Nachbarschaftshilfe Heideck - Stadt Heideck
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HEIDECK AKTUELL BÜRGERBLATT 49. Jahrgang Informationen – Austausch – Leben vor Ort Juni 2021 Nachbarschaftshilfe Heideck Durch die Corona-Pandemie fand Diese Auflistung ist sicherlich Aktuell sucht die Nachbarschaftshilfe sich im Frühjahr 2020 eine Gruppe nicht vollständig. Im Einzelfall wird noch „Mitstreiter“, die sich vorstellen Ehrenamtlicher und bot für kranke, entschieden, ob die Nachbarschaftshilfe könnten, nach Absprache einmalig alleinlebende sowie Hilfe suchende hier Unterstützung geben kann oder oder regelmäßig vor allem älteren bzw. Mitbürgerinnen und Mitbürger ihre nicht. auch kranken Mitbürgerinnen und Hilfe an. Nun entwickelte sich die Mitbürgern ein wenig Unterstützung Idee, über Corona hinaus den oben zu geben. Wenn Sie sich angesprochen genannten Mitbürgerinnen und fühlen, würden wir uns sehr freuen, Mitbürgern Unterstützung und Hilfe wenn Sie Kontakt aufnehmen mit anzubieten. Hieraus könnte sich dann Richard Pfaller (Foto links), Tel. 09177 eine Nachbarschaftshilfe entwickeln. 1403, E-Mail: familie-pfaller@t-online. Folgende Hilfen könnten beispielsweise de oder angeboten werden: Maria Allmannsberger im Rathaus, Tel. • kleinere Hilfeleistungen im Haus und 09177 4940-24 (Montag bis Freitag, 8 Garten, bis 12 Uhr und Donnerstag 13 bis 18 • Erledigung von Einkäufen bei z. B. Uhr), E-Mail: maria.allmannsberger@ Krankheit, heideck.de. • Begleitung zu Ärzten, Unter- Gerne können sich auch schon Leute suchungen, melden, die Unterstützung und Hilfe • Hilfe bei kleineren, technischen benötigen. Wir versuchen, Helfer/innen Problemen, zu vermitteln. • Hilfe beim Ausfüllen von Formularen. Richard Pfaller Suchspiel bereichert den Familien-Erlebnisweg am Schlossberg Der Familienerlebnisweg am westlichen AK Tourismus und Kultur auf die Idee, Wildsau unterwegs und suchten Stellen Schlossberg ist um eine Attraktion in der Hecke am Rand des Wegs etliche aus, an denen man die Tiere nicht auf reicher. Tier-Silhouetten aufzustellen. den ersten Blick entdecken kann. Zu Angeregt von einer Exkursion vor drei Einige AK-Mitglieder waren nun mit Beginn und am Ende des Wegbereichs Jahren zum Walderlebnispfad am den lebensgroßen Silhouetten von weisen Schilder auf die „Suchtiere“ hin. Valznerweiher in Nürnberg, kam der Tieren wie Reh, Fuchs, Eule, Hase oder Auf dem Foto sind links ein Hase, in der Mitte ein Fuchs aus etwa 1 cm starkem schwarzem Stahl zu sehen. Aus Gewichtsgründen gab‘s die großen Tiere Reh und Wildsau auch in Karton- Version. Aber natürlich werden die Tier- Silhouetten nicht so nah am Weg aufgestellt, sondern hinter der ersten Buschreihe. Schließlich soll man schon genau hinschauen müssen, bevor man die Tiere entdeckt. Am Rundweg gibt‘s inzwischen schon eine einfache Weitsprunggrube, wo man ausprobieren kann, ob man eher so kurz bzw. weit springen kann wie ein Hase, ein Eichhörnchen oder eine Wildsau. Auch ein großes Insektenhotel bereichert bereits den Rundweg (siehe eigener Bericht im Bürgerblatt).
2 Bürgerblatt Juni 2021 Redaktionsschluss Zahnärztlicher Notdienst Die nächste Ausgabe (Juli 2021) des Bitte beachten: Es können sich kurzfris sen werden: www.notdienst-zahn.de Heidecker Bürgerblatts erscheint am tig Änderungen ergeben. Im Internet Dienstbereitschaft: jeweils von 10 bis 12 Montag, 5. Juli. Redak tionsschluss ist kann der aktuelle Notdienst nachgele- Uhr und 18 bis 19 Uhr in der Praxis. Donnerstag, 17. Juni 2021. Beiträge können bei der Stadtverwaltung, 3.6. Dr. Klaus Gillner Marktplatz 13 Heideck 09177 383 Marktplatz 24, 1. Stock, im Zimmer-Nr. 4.6. Dr. Klaus Gillner Marktplatz 13 Heideck 09177 383 1.03 (Anna-Lena Priem), Tel. 09177 4940- 5.6. Dr. Anja Kräuter Gartenstr. 81a Roth 09171 82810 13, abgegeben oder per E-Mail an anna- 6.6. Dr. Anja Kräuter Gartenstr. 81a Roth 09171 82810 lena.priem@heideck.de übermittelt 12.6. Dr. Oliver Grolms Lange Gasse 7 Spalt 09175 907428 werden. 13.6. Dr. Oliver Grolms Lange Gasse 7 Spalt 09175 907428 Müllabfuhr 19.6. Dr. Johanna Bendkowski Häfnersgässchen 4 Schwabach 09122 84066 20.6. Dr. Johanna Bendkowski Häfnersgässchen 4 Schwabach 09122 84066 Es gelten für den Rest- und Bio-Müll jeweils die Termine aus dem Abfuhrplan 26.6. Anke Pfeufer-Dreger Rittersbacher Str. 39 Schwabach 09122 14332 des Landratsamtes Roth. 27.6. Anke Pfeufer-Dreger Rittersbacher Str. 39 Schwabach 09122 14332 Abfuhrgebiet Stadt Heideck und alle Ortsteile Wichtige Notfall- und Notrufnummern Mittwoch, 2. Juni 2021 Wir veröffentlichen wichtige Notfall- und Notrufnummern regelmäßig im Bürger- Mittwoch, 16. Juni 2021 blatt, damit diese griffbereit sind bzw. man sich diese evtl. einprägen kann. Mittwoch, 30. Juni 2021 Notruf/Polizei 110 Altpapier/gelber Sack Notruf/Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Behördennummer 115 Es gelten jeweils die Termine aus dem ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Abfuhrplan des Landratsamtes Roth. Zentraler Notruf für Kartensperren 116 116 Stadt Heideck und alle Ortsteile Telefonseelsorge ev. / kath. 0800 111 0 111 / 0800 111 0 222 Mittwoch, 23. Juni 2021 Kinder- u. Jugendtelefon 116 111 Gelbe Säcke bitte nicht an die WEISSER RING e. V. Opfertelefon 116 006 Papiertonne hängen oder anlehnen! Hilfe für Frauen in Not Roth/Schwabach 09122 982080 Gelbe Säcke neben die Papiertonne Giftnotruf 0911 3982451 legen und nicht hinter die Tonne, da Apothekennotruf 0800 00 22833 Festnetz (kostenlos) sonst in vielen Fällen der Gehweg N-Ergie/Stromnotruf 0800 2342500 blockiert ist. Telekom Service Hotline 0800 3301000 Störungen Festnetz Bitte beachten Sie hierzu auch den 0800 3202202 Störungen Mobilfunk gültigen Abfuhrplan des Landratsamtes Roth. Pflegestützpunkt 09171 81-4500 Container für Gartenabfälle Stadtratssitzungen In der Zeit vom 13. Februar bis Aufgrund der aktuellen Corona- stehen, müssen überzählige Zuhörer 22. November 2021 stehen hier Infektionslage müssen die leider abgewiesen werden. Bitte den Gartencontainer bereit: Stadtratssitzungen unter speziellen Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen Heideck – Liebenstädter Straße, Rahmenbedingungen durchgeführt (derzeit ist eine FFP2-Maske notwendig), gegenüber TSV Sportplatz, und werden. Bei der Sitzordnung im dieser muss während der gesamten Seiboldsmühle – Bahnhofsvorplatz Stadtrat und im Besucherbereich muss Sitzung getragen werden! Änderungen der Mindestabstand von 1,5 Metern vorbehalten, weitere Termine Kostenlose Annahme: An der Kom eingehalten werden. Daher finden die entnehmen Sie bitte der Tagespresse. postieranlage Pyras können Sie mit nächsten Stadtratssitzungen weiterhin PKW und Anhänger anfahren und eben in der Stadthalle statt. erdig abladen. Impressum Die nächste Sitzung findet Öffnungszeiten: voraussichtlich am Dienstag, 8. Juni, Herausgeber: Stadt Heideck Montag bis Freitag: 9–12 und um 19.30 Uhr statt. Eventuell findet Marktplatz 24 12.30–16.30 Uhr eine weitere Sitzung am Dienstag, 22. 91180 Heideck Samstag: 9 – 12 Uhr Juni, um 19.30 Uhr statt. Telefon: 09177 4940-0 Aufgrund der Hygiene- und Fax: 09177 4940-40 Einwohnerzahlen Abstandsregelungen stehen nur http://www.heideck.de im April 2021 max. 28 Plätze im Zuhörerbereich zur E-Mail: info@heideck.de Geburten: 6 Zuzüge: 9 Verfügung. Sollten mehr Bürgerinnen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Sterbefälle: 1 Wegzüge: 17 und Bürger zur Stadtratssitzung Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr Stand zum 30. April. 2021: 4 637 kommen als Sitzplätze zur Verfügung und Donnerstag: 13 bis 18 Uhr
Bürgerblatt Juni 2021 3 Kostenfreie Energieberatung im Rathaus Absage des Heimatfests Das regelmäßige Beratungsangebot es im Kleinen und Großen gibt, der Stadt Heideck durch energieeffizienter zu werden und das qualifizierte Fachberater der Klima zu schonen. ENA-Roth – unabhängigen Wenden Sie sich zur Vereinbarung EnergieBeratungsAgentur des eines persönlichen Beratungstermins Landkreises Roth GmbH – findet an die Stadtverwaltung, Maria auch 2021 wieder statt. Alle Bürger Allmannsberger: Tel. 4940-24. von Heideck und seiner Ortsteile Bitte mitbringen: Gebäudepläne, sind eingeladen, kostenfrei diesen Energieverbrauch der letzten 3 Bürgerservice in Anspruch zu nehmen. bis 4 Jahre, ggf. Fotos, das letzte Beratungstage 2021 (von 15 bis 18 Uhr): Kaminkehrerprotokoll mit den Werten Aufgrund der aktuellen Lage (zwar • 1. Juli 2021 • 23. September 2021 von Abgasverlust und -temperatur. deutliche Verbesserungen bei den • 18. November 2021 Der Berater der ENA-Roth steht Ihnen Infektionszahlen, aber kein Ende in Nutzen Sie das Angebot der Stadt Heideck zur Beantwortung all Ihrer Fragen zur Sicht betreffend der coronabedingten und lassen Sie sich über Möglichkeiten Verfügung. Einschränkungen) stellte sich die Frage, zu Energie- und Stromeinsparung, Weitere Einzelheiten zum Energiesparen ob das Heimatfest denn überhaupt, wie modernem, energieeffizientem Bauen und zu Fördermöglichkeiten könnnen immer (und wie geplant) durchgeführt und Sanieren, aber auch über moderne Sie auch direkt bei der ENA erfragen werden kann. Viele umliegende Heizungssysteme, Fotovoltaik Anlagen bei Dipl.-Ing. (FH) Dieter Tausch oder Gemeinden haben ihre großen Feste und Stromspeicher, Elektromobilität Sebastian Regensburger, MBA B. Eng, schon abgesagt. und aktuelle Förderprogramme von von der ENA des Landkreises Roth, Aktuell kann niemand eine verbindliche Bund und Land beraten. Sie werden Tel. 09171 81-4000, E-Mail ena@ Aussage über die Regelungen Mitte überrascht sein, welche Möglichkeiten landratsamt-roth.de. Juli abgeben. Es ist davon auszugehen, dass es noch mehrere Monate lang Rathaus: Publikumsverkehr coronabedingte Einschränkungen bei Veranstaltungen, Festen und der Die Eingangstüre am Rathaus bleibt telefonisch mit den Mitarbeiter/innen gleichen geben wird. Gerade solche bis auf weiteres geschlossen. Für Ihre der Stadtverwaltung zu besprechen. „Großveranstaltungen“ wie unser Angelegenheiten (z. B. Beantragung Oft können Angelegenheiten schon Heimat fest können mit den aktuell Personalausweis, Anmeldung, Ummel telefonisch geklärt werden. Wenn gültigen Regelungen (Terminbuchun dung, Anmeldung zur Eheschließung, ein Besuch in der Stadtverwaltung gen, Tests, Abstände etc.) nicht Gewerbeanmeldung etc.) ist eine notwendig ist, vereinbaren wir einen durchgeführt werden. Und auch wenn vorherige telefonische Terminabsprache Termin. Ab dem Betreten des Rathauses die Regelungen etwas gelockert (09177 4940-0) sinnvoll. und während der Bearbeitung ist eine werden, wird es weiterhin noch Regeln Wir bitten Sie, Ihr Anliegen vorab FFP2-Maske zu tragen. geben (Abstände, begrenzte Anzahl an Besuchern etc.), die gegen eine Durchführung unseres Festes sprechen. Mitarbeiter (m/w/d) in der Daher hat sich die Stadt Heideck zusammen mit dem Heimat- und Mittagsbetreuung gesucht! Verkehrsverein Heideck schweren Herzens dazu entschlossen, das Die Stadt Heideck sucht zum 1. September 2021 für den Einsatz in der Mittags- betreuung an der Grundschule mit ca. 12 Wochenarbeitsstunden einen Mitarbeiter Heidecker Heimatfest 2021 in der (m/w/d) im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. bekannten Form (Festzelt, Festzug, großer Schaustellerbetrieb, großer Ihre Aufgabe ist die Betreuung von Schulkindern im Alter von 6 bis 10 Jahren. Die Biergarten etc.) für dieses Jahr Mittagsbetreuung ist Montag bis Donnerstag von 11 bis 16 Uhr und Freitag bis 14 abzusagen. Uhr an Schultagen geöffnet. Wir werden weiterhin versuchen, eine Sie haben: kleinere Ersatzveranstaltung (vielleicht • Spaß am liebevollen und herzlichen Umgang mit Schulkindern einige kleinere Fahrgeschäfte, einige • Eine selbständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein Buden etc.) auf die Füße zu stellen. • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit Aber auch solch eine Veranstaltung muss nach derzeitigem Kenntnisstand Wir bieten: genehmigt werden. Und diese Geneh • einen spannenden Arbeitsplatz mit der Möglichkeit, die eigenen Aufgaben krea- tiv und eigenverantwortlich mitzugestalten migung ist sicherlich mit Auflagen und • ein offenes und sympathisches Umfeld Bedingungen verbunden. Hier muss • ein angenehmes und familiäres Betriebsklima dann abgewogen werden, ob eine solche Veranstaltung unter den Auflagen und Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 18. Juni 2021 an die Stadt Heideck, Perso- Bedingungen durchgeführt werden nalverwaltung, Marktplatz 24, 91180 Heideck, E-Mail: info@heideck.de. Für Fra- kann. Ob eine solche Veranstaltung gen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Hueber, Tel: 09177/4940-20 gerne zur Verfügung. durchführbar ist, wird sich erst im Laufe des Monats Juni herausstellen.
4 Bürgerblatt Juni 2021 Öffnung des Freibads Eine Öffnung des Freibades am 21. Mai Rahmenhygienekonzept veröffentlicht). hängt von der jeweiligen Inzidenz im war nicht möglich, da die Ankündigung Daher können wir im Bürgerblatt Landkreis Roth ab. Daher ist es sinnvoll, von Seiten der Staatsregierung leider leider die aktuell gültigen Regeln nicht sich immer aktuell auf der Homepage zu viel zu knapp kam. Das Freibad war abdrucken. Wir bitten Sie, die aktuell informieren. Auch wird dort wieder das soweit vorbereitet. Was wir noch nicht gültigen Regeln auf der Homepage Prozedere für die Online-Reservierung durchgeführt hatten, war die Reinigung der Stadt Heideck (www.heideck.de) erklärt. Die Eintrittspreise bleiben der Becken und das Füllen mit frischem nachzulesen. Diese sind dann aktuell gleich. Der Eintritt kostet 3,50 Euro Wasser. Das hat einen einfachen Grund: im Gegensatz zum Bürgerblatt, das (ermäßigt 2 Euro). Die Dutzendkarte ist Hätten wir schon vorher die Becken einmal im Monat erscheint. Zwischen für 35 Euro erhältlich (ermäßigt 20 Euro). gereinigt und mit frischem Wasser Drucklegung und Verteilung vergeht Dauerkarten und Feierabendkarten gibt gefüllt (ohne es zu beheizen), müssten eine Woche, in dieser Woche verändert es für diese Badesaison nicht. wir, damit das Wasser sauber bleibt, sich aktuell leider vieles. Unter www.heideck.de werden wir die Wasseraufbereitungsanlage in Was es sicherlich wieder geben auch bekanntgeben, wann das Freibad Betrieb nehmen, sprich das Wasser wird, sind Zeitfenster und auch eine geöffnet wird. Dies wird aber frühestens durch die Filter pumpen und auch Begrenzung der Anzahl von Badegästen. um den 7. Juni der Fall sein, kann etwas Chlor zugeben, damit das Ob ein negativer Coronatest für sich witterungsabhängig aber noch Wasser sauber bleibt. Außerdem den Freibadbesuch notwendig ist, verschieben. müssen vor Inbetriebnahme der Trinkwasseranlage noch verschiedene Beprobungen durchgeführt werden. Bis die Laborergebnisse hierfür feststehen, vergehen auch 1½ bis 2 Wochen. Insgesamt benötigen wir ca. 2½ bis 3 Wochen ab dem Zeitpunkt, an dem das Wasser aus den Becken gelassen wurde, um die Arbeiten abschließen zu können sowie für die Aufheizung des Wassers (wenn dann auch die Sonne mithilft). Nun stellt sich noch die Frage, wie und wann das Freibad geöffnet werden kann. Bis zur Drucklegung des Bürgerblattes waren keine Vorgaben aus München bekannt, d. h. es wurde noch kein sog. Sperrung der Staatsstraße Richtung Hilpoltstein Vielen Heidecker Bürgerinnen und Kränzleinsberg. Die Straße ist von dafür geschaffenen Homepage www. Bürgern dürfte schon bekannt sein, Heideck aus bis zur „Pyraser Kreuzung“ info-hip.de eingesehen werden. Dort dass im Laufe des Monats Juli 2021 befahrbar. Die Umleitungsstrecken sind sind auch Informationen über die die Staatsstraße Richtung Hilpoltstein ausgeschildert. Die Umleitung führt Sperrungen in Unterrödel enthalten. im Bereich des Kränzleinsberges für über Pyras, Mindorf, am Gewerbegebiet Hier ist ebenfalls von Juli bis Dezember den Verkehr komplett gesperrt wird. bei Sindersdorf vorbei und über Solar 2021 die Straße Richtung Oberrödel Die Sperrung wird nach derzeitigem nach Hilpoltstein. Die Straße Richtung und Tiefenbach gesperrt. Kenntnisstand bis Dezember 2021 Hofstetten ist für den Umleitungsverkehr dauern. Grund für die Sperrung gesperrt. Nähere und aktuelle ist die Abflachung der Kuppe am Informationen können auf der eigens Turmfalken beobachten Im Jahr 2016 errichteten Mitglieder noch zum Wärmen drüber, aber der Kreisgruppe Roth/Schwabach manchmal kann man das Gewusel des Landesbundes für Vogelschutz der weißen „Wollknäuel“ beobachten. (LBV) im obersten Dachgeschoss Wie viele Jungvögel aus den sechs des Rathauses einen Nistkasten Eiern geschlüpft sind, kann man noch für Turmfalken. Die Stadt Heideck schlecht erkennen. Zu sehen ist dies auf richtete dort eine Webcam ein, so der Internetseite der Stadt https://www. dass man Brüten und Aufwachsen der heideck.de/webcam/ Küken beobachten kann. Inzwischen sind die Jungen geschlüpft. Meist sitzt ein Elternvogel
Bürgerblatt Juni 2021 5 Corona-Teststationen in Heideck Corona-Teststationen in Heideck Teststation Naturheilpraxis Pöllet Malteserhaus Heideck Stadt-Apotheke Hauptstr. 2a Liebenstädter Str. 1a Hauptstr. 10 91180 Heideck 91180 Heideck 91180 Heideck Kosten Es fallen keine Kosten für die Es fallen keine Kosten für die Es fallen keine Kosten für die zu testenden Personen an zu testenden Personen an zu testenden Personen an Ablauf Sie kommen nach vorheriger Sie kommen zu uns und Sie Sie kommen nach vorheriger Terminvereinbarung zu uns. benötigen keinen Termin. Terminvereinbarung zu uns. Es wird ein Spucktest ohne Sie werden dann registriert Es wird ein Nasen-Abstrich Eingriff in den Mundraum und im Anschluss wird der gemacht und nach einer gemacht. Nach einer POC-Antigentest durchge- Wartezeit von ca. 15 Minuten Wartezeit von ca. 15 min führt. Nach einer Wartezeit erhalten Sie Ihr Testergebnis. erhalten Sie Ihr Testergebnis. von 15 – 20 min erhalten Sie Ihr Testergebnis. Was ist vorher 10 – 15 min vor dem Test 10 – 15 min vor dem Test 10 – 15 min vor dem Test zu beachten? sollte weder gegessen, sollte weder gegessen, sollte weder gegessen, getrunken noch geraucht getrunken noch geraucht getrunken noch geraucht werden. werden. werden. Was muss Ein gültiges Ein gültiges Ein gültiges mitgebracht Ausweisdokument. Ausweisdokument. Ausweisdokument. werden? Öffnungszeiten Mo – Do 8–19 Uhr Mo – Fr: 13–18 Vorherige Terminverein- Fr 15.30–17.30 Uhr Uhr So: 10–13 Uhr barung unter 09177 47 960 Sa 10–12 Uhr Buchung per Telefon Mo – Fr: 9–12 Uhr 09177 48 50 396 oder unter www.naturheilpraxis- heideck.de Sonstiges Getestet werden nur Getestet werden nur Getestet werden nur symptomfreie Personen. symptomfreie Personen. symptomfreie Personen. Ein Test zur Antikörperbe- stimmung nach einer Corona- infektion ist ebenfalls möglich. Tipps für Senioren Erzählcafé Gottesdienste VdK-Ortsverband Corona-bedingt müssen bis auf weiteres im BRK-Seniorenhaus Aufgrund der aktuellen Corona- alle Erzählcafés abgesagt werden. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage Infektionslage entfallen allen Vereinsobmann Georg Hafner hofft, finden derzeit weder katholische noch Veranstaltungen des VdK-Ortsverbandes dass die Erzählcafé-Reihe bald wieder evangelische Gottesdienste statt. Heideck bis auf weiteres. Der VdK- starten kann. Ein neuer Termin wird Ortsverband bittet um Verständnis für rechtzeitig bekannt gegeben. diese Maßnahme.
6 Bürgerblatt Juni 2021 Kirchliches – katholisch Hauskommunion Für die Kommunionkinder Johannistag Für die Hauskommunion werden sich die Am Donnerstag, 3. Juni, um 8.30 Am 24. Juni begeht die Kirche das Geistlichen telefonisch bei denjenigen Fronleichnamsgottesdienst, anschlie Hochfest der Geburt Johannes des melden, die schon im Pfarrbüro ßend Prozession. Täufers, der der Patron der Stadt registriert sind. Wer neu aufgenommen Am Donnerstag, 10 Juni, um 16.30 pfarrkirche ist. werden möchte, möge sich im Pfarrbüro Uhr Treffen im Bürgersaal zum Thema Am darauffolgenden Wochenende melden, Tel. 09177 47800. „Eucharistie“. (26./27. Juni) beging die Pfarrei Gerne kommt auch ein Priester zu Am Sonntag, 13. Juni, um 10 Uhr traditionell das Pfarrfest, das jedoch Beichte und Gespräch ins Haus. Gottesdienst mit Übergabe des auch in diesem Jahr nicht in gewohnter Vaterunsers. Form durchgeführt werden kann. Fronleichnam Am Donnerstag, 17. Juni, um 16.30 Deshalb möchte man heuer eine andere, In allen drei Pfarreien findet am Uhr Weggottesdienst. vor allem im Alpenraum tief verwurzelte Donnerstag, 3. Juni, um 8.30 Am Donnerstag, 24. Juni, um 16.30 Tradition aufgreifen: das Johannisfeuer. Uhr der Festgottesdienst in den Uhr Treffen im Bürgersaal zum Thema Es steht in engem Zusammenhang mit Pfarrkirchen statt. Im Anschluss daran „Beichte“ der Sonnenwende am 21. Juni, dem Fronleichnamsprozession durch die Am Samstag, 26. Juni, ab 9 Uhr längsten Tag des Jahres, an dem die Stadt bzw. das Dorf. Die Pfarreien freuen Erstbeichte zu verschiedenen Zeiten. Sonne in der nördlichen Hemisphäre sich, wenn die Hausbesitzer ihre Häuser Am Sonntag, 27. Juni, um 10 Uhr ihren Höchststand erreicht. schmücken, damit es eine feierliche Gottesdienst mit Übergabe des So symbolisiert das Johannisfeuer die Prozession werden kann. Glaubensbekenntnisses. Sonnwende und unterstellt sie Christus als dem Herrn der Zeit – und es steht Kontakte Für unsere Firmlinge zugleich für die Erwartung seiner Pfarrer Sebastian Lesch (freier Tag am Am Freitag, 18. Juni, 14.30 Uhr Geburt, die uns hinführen soll zu jenem Donnerstag): 09177 47-802 Probe für den Firmgottesdienst in der Tag, an dem die Sonne nicht mehr Pfarrer Alfons Maria Hutter: 09173 Stadtpfarrkirche untergeht. 7943627, 0177 88 01 091 Am Samstag, 19. Juni, 8.40 Uhr Gemäß dem Lukasevangelium wurde Pater Sebastian Hildebrandt (freier Tag Treffen der Firmlinge, 9 Uhr Firmung Johannes der Täufer sechs Monate vor am Montag): 09177 83 39 781, 0151 54 in der Stadtpfarrkirche. Um 21.30 Uhr Jesus geboren, er war der Vorläufer 62 87 75 Lichtfeier im Freien in Thalmässing. und Wegbereiter des Herrn. Ab seinem Kaplan Jimmy Kuruvila Koottala (freier Gedenktag werden die Tage wieder Tag am Montag): 0151 24 77 20 71 Kinderkirche kürzer bis zum Weihnachtstag, an dem Notfallnummer 24h : 09177 48 59 495 Am Sonntag, 20. Juni, beginnt um 10 die Sonne unseres Lebens geboren Uhr eine Kinderkirche, bei schönem ward: Jesus, der Christus. Wetter im Pfarrgarten, sonst im Bürgersaal. Patrozinium der Stadtpfarrkirche Heideck Kirchliches – evangelisch Herzliche Einladung zum Gottesdienst im Freien am Samstag, 26. Juni, Neuer Pfarrer Christoph Teille um 20.30 Uhr auf dem Marktplatz Er besetzt ab Dienstag, 1. Juni 2021, die vakante Pfarrstelle Alfershausen-Heideck. mit Entzündung des Johannisfeuers. Der Einführungsgottesdienst findet am Sonntag, 6. Juni 2021, um 14 Uhr in der Besonders eingeladen sind alle Familien Kirche St. Martin in Alfershausen statt. Wegen Corona ist das Platzkontingent in der und junge Leute! Kirche eingeschränkt. Interessierte Gemeindeglieder können sich Platzkarten im Feierliches Hochamt zum Patrozinium Zentralen Büro in Thalmässing (09173 77955) bestellen. am Sonntag, 27. Juni, um 10 Uhr in der Bei ausreichend gutem Wetter wird der Gottesdienst per Lautsprecher auf den Stadtpfarrkirche. Kirchhof übertragen. Bänke sind vorhanden. Hier sind keine Platzkarten notwendig. Musik zur Wiedereröffnung der Martinskirche Alfershausen am Samstag, 5. Juni 2021, um 19 Uhr, Eintritt ist frei „Musik am Brandenburgischen Hof“ ist die Abendmusik überschrieben. Musik aus der Zeit, in der die Martinskirche im Markgrafenstil umgebaut wurde, bringt die „Markgräfliche Hofmusik“ zu Gehör: Katharina Klehr (Blockflöten), Arno Heuer (Barock-Violine) und Friedrich Klehr (Cembalo) präsentieren Musik von J. S. Bach, C. P. E. Bach J. J. Quantz, J. B. Graun und Anna Amalia v. Preußen. Interessierte können Platzkarten im Zentralen Pfarramtsbüro in Thalmässing bestellen (09173 77955),restliche Karten gibt‘s vor Beginn.
Bürgerblatt Juni 2021 7 Fahrradführerschein bestanden Anfang März demonstrierten die Aktion „Radfahrausbildung“ trotz Die Schule gratuliert den Viertklässlern Verkehrserzieher der Polizei Hilpoltstein Wechselunterricht der 4. Klassen statt. zu diesem tollen Erfolg und wünscht Nina Knoll, David Saalfelder und Thomas Auf dem Vorplatz der Feuerwehr in jederzeit eine sichere und unfallfreie Eckl den Viertklässlern die Gefahren des Heideck absolvierten die Schüler ihre Fahrt. „toten Winkels“ eindrucksvoll mit einem Übungsstunden unter Aufsicht der Ein großes Dankeschön an die LKW. Und sie zeigten ihnen wichtige Polizei. Es lohnte sich: Alle Teilnehmer Verkehrserzieher, die sehr flexibel Verhaltensmaßnahmen auf. bestanden die praktische und später und schnell auf die momentanen, Im Anschluss war es sehr fraglich, ob auch die theoretische Prüfung. coronabedingten Einschränkungen die anstehende Fahrradprüfung wegen Natürlich waren die Erleichterung und reagierten. der bestehenden Pandemiesituation die Freude sehr groß. Leider musste wegen des zeitlichen stattfinden kann. Für ihre Ergebnisse erhielten die stolzen Mehraufwands das „Fahren im Nach Absprachen mit den Schüler einen Fahrradführerschein, eine Realverkehr“ entfallen. Verkehrserziehern fand im April die Urkunde und einen Fahrradwimpel.
8 Bürgerblatt Juni 2021 Neue „Mitarbeiterin“ in der Bücherei Bereits seit Dezember letzten Jahres Induktionsspule. Ähnlich funktioniert musste. hat die Stadtbücherei Heideck einen die Rückgabe des Ausgeliehenen, nur Die Bücherei wird zurzeit von etwa neuen Mitarbeiter namens Molly. Molly dass dann „Rückgabe“ ausgewählt 800 Leserinnen und Lesern genutzt. ist ein Scanner, der ausgeliehene und werden muss. Auch eventuelle Familien zahlen für die Mitgliedschaft 11 zurückgegebene Medien erfassen kann. Kontoüberziehungen werden erkannt Euro pro Jahr, Erwachsene 7 und Kinder Durch diese Selbstverbuchung müssen und angezeigt. Nach Reinigung 4 Euro. Öffnungszeiten: donnerstags 9 die Mitarbeiterinnen die Bücher, und Desinfizierung räumen die bis 10, freitags 18 bis 20, samstags 18 bis Zeitschriften, CDs und DVDs nicht Mitarbeiterinnen die zurückgebrachten 19 und sonntags 10 bis 12 Uhr. mehr in die Hand nehmen. Gerade in Medien an ihren Platz zurück. Außerdem ist „Onleihe“ möglich, also Pandemiezeiten ein großer Vorteil. „Vor Ort für alle“ heißt das Programm Medien auf den heimischen Computer Das funktioniert so: Nachdem man der Bundesregierung, für das sich die herunterzuladen. Noch ist die Bücherei sich am Eingang die Hände desinfiziert Stadtbücherei Heideck beworben im Untergeschoss des evangelischen hat, sucht man aus, was man ausleihen hatte. Sie erhielt einen Zuschuss von Gemeindehauses zu Gast, aber möchte. Dann legt man die Medien über elftausend Euro. Allerdings reichte man hofft, im Sommer in größere in den Scanner ein und wählt auf dem dieser Betrag nicht aus, sodass auf Räumlichkeiten im renovierten Haus Touch-Display „Ausleihe“. Dann müssen Rücklagen zurückgegriffen werden Benedikt umziehen zu können. die Lesernummer und der Pin-Code eingegeben werden. Dieser zehnstellige Code setzt sich aus den Geburtsdaten zusammen. Das Gerät erfasst nun das Eingelegte. Bei Bedarf kann ein Bon ausgedruckt werden. Dieses Scan-Verfahren nutzt „RFID“-Technik (Radio-Frequenzy-Identification) auf der Basis elektromagnetischer Wellen. Dabei können auch mehrere Medien gleichzeitig aufeinandergelegt und erfasst werden. Bevor das möglich war, mussten die Mitarbeiter sämtliche Medien mit einem Aufkleber mit kleiner
10 Bürgerblatt Juni 2021 Pflanzaktion im Schulgarten „Auf den Acker, fertig, los!“, lautet die Mit Eifer sind nun die Viertklässler bei Lehrkräfte auf dieses Projekt vorbereitet, Devise an diesem Vormittag an der der Sache, wenn es darum geht, die um es tatkräftig unterstützen zu können. Grund- und Hauptschule Heideck. Erde zu lockern und dann Kompost Jetzt dürfen sie sich „Ackerbuddys - Dort ist gerade die Hälfte der Klasse 4 aufzubringen, den Hausmeister Fochler Ackerkumpel“ nennen. b von Lehrerin Maria Odorfer-Möldner bereitgestellt hat. Dann werden kleine Maria Odorfer-Möldner würde gerne mit einer Pflanzaktion im Schulgarten Furchen gezogen und Pflanzlöcher wieder eine Arbeitsgemeinschaft zugange. Mehr dürfen es coronabedingt ausgehoben. Heute werden Kartoffeln, Schulgarten einrichten, wie es sie vor nicht sein. Angeleitet werden sie von Kohlrabi, Mangold, Spinat, Salat und Jahren hier schon einmal gegeben hat. Katrin Decker und Simone Reuter, Schnittlauch gesät und gepflanzt. Silke Doch dafür steht im Moment noch kein zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Wohlmuth von der Mittagsbetreuung Stundenkontingent zur Verfügung. des gemeinnützigen Vereins „Gemüse hat großes Interesse am Gedeihen der Auch ein Gartencafé steht auf ihrer Ackerdemie – Für eine Generation, die Pflanzen, denn in Heideck wird den Wunschliste, in dem sich unter anderem weiß, was sie isst“. Das Projekt wird mit Kindern in der „Mitti“ Selbstgekochtes aktive und pensionierte Lehrkräfte einer kräftigen Finanzspritze der AOK- serviert. Wenn hoffentlich eine reiche begegnen könnten. Gerne sind zu den Gesundheitskasse unterstützt. Ernte im Schulgarten eingebracht Arbeiten nämlich auch rüstige Senioren „Kinder und Jugendliche verlieren werden kann, dann ist der Kreislauf willkommen. zunehmend den Zugang zur Natur geschlossen. Informatives und dazu Nun geht es aber erst mal ans und verfügen immer weniger über Wohlschmeckendes aus eigenem Aufräumen der Gartengeräte. Da Wissen rund um die Prozesse der Anbau haben sich ergänzt. Aber noch bewährt sich wieder das kleine natürlichen Lebensmittelproduktion. ist es nicht soweit. Erst einmal muss Gerätehaus, das vor etlichen Jahren Als Konsequenz daraus sinkt die gegossen werden. Später folgen Jäten unter Regie des damaligen Schulleiters Wertschätzung für Natur und und die anderen Gartenarbeiten. Dr. Eduard Gradl von Schülern gebaut Lebensmittel“, heißt es in einer Nach den Eisheiligen werden worden ist. Am Nachmittag setzt dann Presseinformation der Gemüse- Tomatenpflanzen gesetzt. Mitarbeiter wie auf Bestellung ein willkommener Ackerdemie. Das gilt sicher insbesondere der Gemüse Ackerdemie kontrollieren Platzregen ein und sorgt für gute für Großstädte, aber auch im ländlichen mehrmals den Fortschritt. In mehreren Startbedingungen für die Sämlinge und Raum gibt es Informationsbedarf. Veranstaltungen haben sich die Setzlinge. Lehrerin Maria Odorfer-Möldner berichtet aus ihren Erfahrungen im Unterricht, dass Kinder zwar Radieschen gerne essen, aber dass diese aus winzig kleinen Samenkörnern heranwachsen, das wissen manche nicht. Odorfer-Möldners Ehemann Jörg und Sohn Benjamin hatten drei Hochbeete gebaut und zusätzlich Humus per Traktor herantransportiert. Im sportlichen Wettkampf trat vor einigen Tagen die erste Gruppe der 4b gegen ihre Lehrerin beim Befüllen dieser Hochbeete an. Gewonnen haben übrigens die Kinder. Radwegekarte für den Landkreis Roth Fit bleiben und die Natur erleben: Das Fahrrad bietet Rennradtouren ist außerdem die Unterscheidung Freizeitgenuss pur. Und der Landkreis Roth hat alles, von asphaltierten und nicht asphaltierten was das Radlerherz begehrt. Ein gut ausgebautes Streckenabschnitten. Radwegenetz, abwechslungsreiche Landschaft und Als Anregung für den Fahrradausflug in den attraktive Ausflugsziele. Auf kurzen oder langen, Landkreis gibt es insgesamt 14 Tourenvorschläge. entspannten oder sportlichen Touren lässt sich Jeder ist detailliert auf einem Tourenblatt zum die Region immer wieder neu entdecken. Für alle, Mitnehmen beschrieben, darunter zum Beispiel die sich gerne mit Muskelkraft auf zwei Rädern eine Rundtour zu den Markgrafenkirchen bewegen, ist die Radwegekarte des Landkreises um Roth, eine Tagestour auf den Spuren der eine ideale Orientierungshilfe. Gredl und die neue Radtour „Mühlen- und Die wasser- und reißfeste Übersichts karte im Industrie“, die Wendelstein, Schwanstetten und Maßstab 1: 50 000 zeigt die Rad wege und Rednitzhembach verbindet. wenig befahrenen Straßen in der Region Die Radwegekarten-Mappe ist zum Preis von 4,80 zwischen Nürnberg und Altmühltal. Dazu € beim Landratsamt Roth unter www.landkreis- kommen überregionale Radwanderwege wie roth.de/bestellung (zzgl. Versandkosten) oder der fränkische WasserRadweg oder die neuen telefonisch unter 09171 81-1329 sowie bei den Jakobs-Radpilgerwege. Hilfreich zur Planung von Tourist-Informationen im Landkreis erhältlich.
Bürgerblatt Juni 2021 11 VHS: Laufend neue Online-Kurse, Präsenzkurse: Ja? Nein? Vielleicht! Präsenzkurse: Ja? Nein? Über Monate konnte Vielleicht! die vhs im Landkreis Die Infektionszahlen im Roth keine Präsenzkurse Landkreis Roth gehen nach anbieten. Deshalb wurden unten. Das stimmt nicht auch für die VHS Online- nur optimistisch, sondern vhs, da für sie das gemeinsame Lernen Formate für die Überbrückungszeit macht auch mehr möglich. vor Ort einen hohen Stellenwert besitzt. immer wichtiger. Präsenzkurse sind daher unter Doch in dieser schwierigen Zeit Langsam zeichnet sich Licht am Ende bestimmten Bedingungen wieder zeigte sich auch, worin die Vorteile des Tunnels ab. Wenn Sie dies lesen, möglich, aber diese Öffnung erreichte eines qualitativ hochwertigen und konnten vielleicht schon einige Kurse die vhs im Landkreis Roth erst kurz vor am Teilnehmenden orientierten in Präsenz starten, aber bis zum den Pfingstferien. In dieser Zeit finden Online-Kursangebots liegen. Die Redaktionsschluss war dies ungewiss. traditionell kaum Kurse statt. Für uns VHS-Mitarbeiter*innen in kleineren Wenn auch der Schwerpunkt der vhs im und unsere Teilnehmenden sowie Gemeinden können Interessierten nun Landkreis Roth weiterhin die Begegnung Kursleitenden bedeutet das weiterhin Kurse anbieten, die an ihrem Ort sonst vor Ort sein wird, wurde trotzdem in abzuwarten, wie sich die Zahlen in den nie stattfinden könnten, da nicht genug den letzten Monaten intensiv an einem Ferien entwickeln. Anmeldungen zusammenkommen. Online-Kursangebot gearbeitet, das Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet Außerdem gibt es Formate wie Early- laufend erweitert wird. Engagierte haben, der bisher noch nicht stattfinden Bird Yoga vor der Arbeit, die sicher nur Dozentinnen und Dozenten, v. a. aus konnte, werden Sie in jedem Fall online wahrgenommen werden. So den Programmbereichen Sprachen und persönlich informiert, sobald der Kurs sieht sich die vhs im Landkreis Roth Gesundheit, stellten ihre Kurse um und beginnt. Weiterhin ist der Schutz Ihrer inzwischen auf einem guten Weg ermutigten ihre Teilnehmerinnen und Gesundheit unser oberstes Ziel, deshalb zu einem Online-Angebot, das auch Teilnehmer zum Schritt in die digitale gilt unser Schutz- und Hygienekonzept in Zukunft als Zusatzsparte Teil des Welt. weiter. Der Mindestabstand von 1,5 m Gesamt-Kursangebotes sein wird. Eine Umfrage zeigte, dass die muss weiter gewahrt sein, und es Entsprechende Angebote finden Sie Teilnehmenden zu einem großen Teil besteht Maskenpflicht auch am Platz. unter www.vhs-roth.de. Schauen Sie wieder in Präsenz zurückkehren wollen, einfach mal nach! sobald dies möglich ist. Das begrüßt die
12 Bürgerblatt Juni 2021 Naturparadies statt Kiesgarten Die Firma HT Group GmbH in gann die drei- heimische Wildstauden – von Alant Heideck setzt auf eine naturnahe wöchige Bauphase. In der ersten bis Wegwarte, von Natternkopf bis Grüngestaltung für Mensch und Natur. Woche wurde der Parkplatz in Wiesensalbei an den verschiedenen Im Oktober 2020 wurde bei der HT Teilbereichen entsiegelt und der Standorten zu pflanzen. Auf den Group im Gartenbereich ein neues, Rückbau des vorhandenen Gartens entsiegelten Parkplatzbereichen nachhaltig gestaltetes Bürogebäude durchgeführt. In der zweiten Woche fanden Solitärbäume und eine in Modulbauweise mit markanter unterstützten zusätzlich fünf sehr Wildstrauchhecke mit Weißdorn, Lärchen-Fassade und Dachbegrünung motivierte PraktikantInnen der Wildrosen und blühenden und errichtet. Durch diese Baumaßnahme Naturgartenakademie, im Rahmen fruchtenden Gehölzen für Insekten und wurde eine Neuanlage des Geländes ihrer Ausbildung zum Naturgartenprofi, Vögel Platz. erforderlich. Bis zu diesem Zeitpunkt die Arbeiten. Durch die doch sehr Insgesamt wurden fünf Solitärbäume war die Grünanlage der Firma HT mit umfangreiche Baumaßnahme mit und rund 80 Gehölze gepflanzt, dazu Rasen und dazugehörigem Mähroboter, vielen Lebensbereichen, wie z. B. dem noch diverse Kleinsträucher – alles aus Koi-Teich, und Granitschotterflächen Bau eines Naturteiches, die Anlage von biologischer Produktion! Abgerundet auf Vlies gestaltet – im Auge des Kalk- und Sandmagerbeeten oder dem wurde die Anlage durch die Einsaat Naturgartenliebhabers ein sogenannter Anlegen einer Benjeshecke konnten der Flächen mit heimischen Saat- “Garten des Grauens“. Da der jetzige sie viel Praxis-Wissen mitnehmen. Die Mischungen und Einzelarten. So Firmeninhaber Thomas Fritsch und dritte Woche diente vorrangig der wird auf den 1500 neu gestalteten seine Frau Marika privat selbst einen Bepflanzung und der Ausgestaltung Quadratmetern innerhalb der Naturgarten besitzen, waren sie vom der Anlage, z.B. durch Anlage eines kommenden zwei Jahre – wenn sich Vorschlag ihres Mitarbeiters Ralf „Waldbeetes“ mit Baumwurzeln, Gräsern die Ansaaten entwickelt haben – eine Kosmann, die Grünanlage als Beitrag und Farnen. Die HT-Azubis waren in große Vielfalt aus 300 verschiedenen zum Erhalt der Biodiversität naturnah der kompletten Bauphase dabei und heimischen Arten entstehen. Allerdings zu gestalten, sofort begeistert. hatten neben schaufeln und pflanzen benötigt die Natur dafür eine kleine Nach Gesprächen mit Personalreferentin die Aufgabe, die Baumaßnahme zu Anlaufzeit. Dann aber wird die Anlage Angelika Lindl und Aus bilderin dokumentieren. Dazu wurden u.a. drei mitten im Gewerbegebiet nicht nur Samanta Garcia entstand schnell Zeitraffer-Kameras installiert. Zudem unzähligen Tieren eine neue Heimat, die Idee, auch die Auszubildenden bereiten die Azubis die Teilnahme an sondern auch einen wunderbaren der Firma aktiv mit einzubeziehen. dem Wettbewerb „Wir tun was für die Rahmen für die Mitarbeiter bieten, Deren Aufgabe sollte sein, den Bienen“ bei „Deutschlandsummt!“ die an neu gestalteten Sitzplätzen Mitarbeitern und der Öffentlichkeit vor. An den Freitagnachmittagen oder einer Teichterrasse ihre Pausen mit diversen Informationen das und Samstagen halfen interessierte oder Besprechungen inmitten Projekt näher zu bringen, sich mit den Mitarbeiter und auch die Inhaberfamilie blühender Natur verbringen können. einzelnen Gartenbereichen (Wasser der HT mit und legten selbst Hand Selbst ein kleiner Naschgarten mit und Sumpfflächen, Hecken und an – immerhin galt es mehr als 1 200 Beerensträuchern fehlt dabei nicht. Säume, schattige Waldbeete und Totholzbereiche, Sandbereich und Mager-Blühflächen auseinandersetzen und aktiv an der Ausführung mitzuarbeiten. Das Grundwissen dazu erhielten sie vorab in Online- Sitzungen mit der Naturplanerin Birgit Helbig, die die Planung des Vorhabens übernahm sowie die ökologischen Hintergründe und die Vorgehens- weise erläuterte. Nach dem Oster- wochenende be-
Bürgerblatt Juni 2021 13 „Ich schenk Dir eine Geschichte“ Am 23. April begingen deutschlandweit Buchhandlungen rund um diesen Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Tag das Welttagsbuch „Ich schenk Schulen und Lesebegeisterte den „Welt dir eine Geschichte“ an eine Million tag des Buches“. Eine regionale Tradition Schülerinnen und Schüler. Seit Jahren wurde zu einem internationalen sind auch die GS Heideck und der Ereignis: 1995 erklärte die UNESCO Regent Verlag Heideck („Heimerl“) mit den 23. April zum „Welttag des Buches“, Begeisterung dabei. Die Kosten für das einem weltweiten Feiertag für Lesen, Buch trägt alleine die Buchhandlung, Bücher und Autorenrechte. Die UN- die die Bücher an unsere Viertklässler Organisation für Kultur und Bildung verschenkt. Ein herzliches Dankeschön ließ sich dabei von dem katalanischen dafür! Brauch inspirieren, zum Namenstag des Die Buch-Gutschein-Aktion mit dem Volksheiligen Georg Rosen und Bücher Welttagsbuch „Ich schenk dir eine zu verschenken. Über diesen Brauch Geschichte“ soll den Kindern der 4. und hinaus hat der 23. April auch aus einem 5. Klassen bundesweit die Freude am weiteren Grund besondere Bedeutung: Lesen vermitteln. Und das funktionierte: Er ist der Todestag von William In beiden Klassen nahmen einige Shakespeare und Miguel de Cervantes. Kinder die Bücher mit in die Pause um Bereits zum 25. Mal verschenkten weiterzulesen! Ausflug des BN/LBV Der im Vorjahr wegen Corona abgesagte Ausflug „Wir fahren zu den Pappenheimern“ soll am Sonntag, 20. Juni, nachgeholt werden. Ob und in welcher Form er stattfinden darf, kann man jetzt noch nicht entscheiden. Abfahrt 9 Uhr am Festplatz. Geplant sind eine Führung u. a. in die beiden Judenfriedhöfe und die uralte Kirche St. Gallus. Nachmittags Wanderung um Pappenheim. Evtl. Rucksack- Verpflegung. Anmeldung bis 17. Juni bei Schultheiß, Tel. 271.
14 Bürgerblatt Juni 2021 Erfolgreiche Einschreibung an der Wirtschaftsschule Greding Die Staatliche Wirtschaftsschule in - Kleine Schule mit individuellen Greding wird im Schuljahr 2021/22 mit Fördermöglichkeiten der 7. Klasse starten. Die Einschreibung - Familiäre Atmosphäre war so erfolgreich, dass bereits jetzt die - Kein unnötiger Entscheidungsdruck neue 7. Klasse voll belegt ist. Von den Nutze Deine Chance zum Mittleren in der 4. Klasse Eltern und Schülern wird der Start ab Schulabschluss! Info-Veranstaltung: Montag, 5. Juli, der 7. Klasse sehr befürwortet. - Neueste technische Ausstattung von um 19 Uhr in der Wirtschaftsschule Freie Plätze können wir noch für die 8. Klassenzimmern und Übungsfirma Greding, Berchinger Straße 18, 91171 Klasse im Schuljahr 2021/22 anbieten. - Tablet-Computer für jeden Schüler Greding (aktuelle Hinweise dazu auch Schüler aus der 7. Klasse Mittelschule, - neuer kompetenzorientierter in der Tagespresse bzw. Homepage der Realschule oder Gymnasium, die LehrplanPLUS Schule). Anmeldung für die 8. Klasse gerne etwas Neues wagen wollen - Schülerbeförderung in bestehenden ist noch bis 6. August 2021 möglich für oder merken, dass es momentan nicht Routen aus dem Landkreis Roth, an Mittelschüler mit Eignung und Schüler rund läuft, können hier einen Neustart die Unterrichtszeiten angepasst und anderer Schularten. wagen, der zur Mittleren Reife führt. kostenlos Infos: www.wirtschaftsschule-greding. - Staatliche Schule de, E-Mail: info@wirtschaftsschule- - Kein Schulgeld greding.de, Telefon: 08421 9898-5000 oder 09171 818700 Ferienpass in neuem Glanz Der Ferienpass lockt heuer wieder mit und erforschen, spielen, Spaß haben In neuem Glanz erscheint das attraktiven Angeboten in Region und und toben. Aber auch Klassiker wie diesjährige Ferienpass-Programmheft. Umgebung. In Zeiten eingeschränkter Museumstage oder die Hilpoltsteiner Die Angebote sind benutzerfreundlich Freizeitgestaltung bietet der Ferienpass Spielekiste fehlen nicht. nach Themen gestaltet. Ob sich die mit über 100 Einrichtungen eine Der Jugendpass fällt in jeweilige Einrichtung im Landkreis Vielzahl an Möglichkeiten, freie diesem Jahr mit vielen Roth befindet, oder weiter weg, verrät Zeit von Pfingsten bis zum Veranstaltungen im der blaue Balken bei der detaillierten Ende der Sommerferien Freien besonders Beschreibung. Je heller das Blau, desto abwechslungsreich zu üppig aus. Neu dabei weiter weg ist die Einrichtung – also gestalten. sind der Graffitikurs, perfekt für größere Ausflüge. Einen Zahlreiche Ermäßigungen Film-Acting- und BMX- Gutscheinblock suchen Ferienpass- gibt es in Schwimmbädern, Kurs. Passend zum Jahres Besitzer*innen diesmal vergebens. Die Tierparks, Museen oder Kinos. thema „Demokratie“ des Gutscheine befinden sich in der Mitte Auf diejenigen, die es etwas wilder Kreisjugendrings Roth können des Programmhefts. mögen und sich so richtig austoben Jugendliche mit dem Jugendpass Mit dem Zuschuss des Landkreises Roth wollen, warten Abenteuerparks, die Straße der Menschenrechte kann der Ferienpass wieder für 5 € pro Kletterwälder, Minigolfanlagen und in Nürnberg besuchen oder Kind erworben werden. Der Ferienpass Freizeitparks. Ferienpass-Besitzer*innen eine Führung in die Synagoge in gilt für alle Kinder ab 4 Jahren. Ab können zum Bowlen gehen, Stand-up- Georgensgmünd mitmachen. Mit 12 Jahren gibt es den Jugendpass paddeln, bouldern, Trampolin springen Schnuppertauchen, Mountainbiketour, kostenfrei dazu. Ab dem dritten und vieles mehr. Parcours, Klettersteig, Höhlentour, Kind einer Familie ist der Ferienpass In den Pfingstferien startet das Pro- Canadierfahren, Wakeboarden und kostenlos erhältlich. Kinder, die in einer gramm mit dem Mädchenaktionstag Segelfliegen ist alles dabei, was das Arbeitslosen II-Empfängergemeinschaft am 6. Juni mit vielen interessanten Abenteuer-Herz begehrt. Junge leben, können den Ferienpass kostenlos Workshops. Aber aufgepasst: Für Künstler*innen dürfen ihrer Kreativität beim Jobcenter abholen. Jungs ist hier kein beim DJ-Workshop oder Der Ferienpass kann in den Filialen der Zutritt! Die beliebte auch bei einem Nähkurs Raiffeisenbanken und der Sparkassen Zirkuswoche findet in freien Lauf lassen. im Landkreis Roth gekauft werden den Sommerferien vom In Kooperation mit sowie auch bei der Stadtverwaltung 2. bis 7. August statt. den gemeindlichen Heideck, I. Stock, Zimmer-Nr. 1.05 (Maria Dort können Kinder ab Fer i enprogrammen Allmannsberger). 9 Jahren in unbekannte finden Workshops unter Aber ACHTUNG: Bevor sich die Kinder Rollen schlüpfen anderem zu den Themen oder Jugendlichen ins Vergnügen und eine Woche lang Zaubern, Kinderlieder, stürzen, sollte geprüft werden, ob es bei Zirkuskünste erlernen. Holz- und Schnitzkunst, der ausgewählten Freizeiteinrichtung Neu im Angebot ist Töpfern oder Zeichnen oder Aktivität coronabedingte heuer ein Tag am statt. Dabei dürfen Einschränkungen oder Beschränkungen Bach und im Wald. der Spielbus und das gibt. Daher bitte immer vorher sich Die Kinder können Medienmobil natürlich auf der jeweiligen Homepage über die die Natur entdecken nicht fehlen. aktuellen Vorgaben informieren.
Bürgerblatt Juni 2021 15 Unterschriften für Radweg von Laibstadt nach Heideck Schon länger wird über einen Radweg eingestellt, erläuterte Stilla Baumann. Fraktion mit dem Ziel „Radland Bayern von Laibstadt nach Heideck entlang der „Wir brauchen diesen Radweg, denn stärken“. Die Staatsregierung wurde Kreisstraße geredet. Dass hinter dem Laibstadt ist der größte Ortsteil aufgefordert, zu berichten, wie der Wunsch nicht nur einige wenige stehen, Heidecks, es gebe viele junge Familien Radverkehr u. a. gestärkt oder wie sondern viele Bürgerinnen und Bürger, mit allein 30 Kindern unter sieben mehr Fahrräder im Öffentlichen Verkehr zeigen nun 300 Unterschriften, die Jahren. So können Kinder zu Radfahrern mitgenommen werden können. Der Stilla Baumann, Werner Fürsich, Norbert werden, und dem Rad gehört für Freistaat setzte sich nämlich zum Ziel, Hausner, Helga Peter sowie Corinna und kürzere Strecken die Zukunft, nicht dem dass bis zum Jahr 2025 20 Prozent aller Daniel Struller für das Projekt sammelten. Auto.“ Selbstverständlich könne man Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt 110 der Unterschriften kamen über ein auch auf Flurbereinigungswegen nach werden sollen. Um die Entwidklung Online-Portal zusammen, das Marco Heideck gelangen, räumte Baumann zu beschleunigen, seien weitere Forster eingerichtet hatte. „Wir Aktiven ein, „aber nur der Radweg neben der Maßnahmen sinnvoll. In der Region freuten uns über die intereresanten Straße ist der kürzeste und sicherste. beispielsweise ein Radweg entlang der und aufschlussreichen Diskussionen Und den finden und nützen auch Staatsstraße im Thalachtal, der Laibstadt mit der Bevölkerung“, erläuterte Stilla Gäste, die die Feldwege nicht kennen.“ mit Thalmässing und nach Westen mit Baumann, als sie am etwa 60 Meter Die bestehenden Feldwege mögen dem Landkreis Weißenburg verbindet langen Anfangsstück des Radweg tagsüber zu nutzen sein, wenn man und so auch Urlaubsgästen dient. beim Laibstädter Neubaugebiet die Stellen mit sehr grobem Schotter oder Bürgermeister Beyer begrüßte die Unterschriften an Bürgermeister Ralf Schlaglöchern sowie grobe, schmierige Initiative, denn bei Gesprächen mit Beyer übergab. Verschmutzungen gut erkennen kann, Ackerbesitzern an der Strecke hielten Den Hintergrund für den Wunsch nach aber nachts sei die Strecke nicht nur etliche immer dagegen, dass ja nur einem Radweg erläuterte die Stadträtin weiter, sondern auch sehr unsicher. wenige die Radweg-Verbindung Stilla Bauman: Die CSU hatte vor einigen Außerdem würden Radwege geräumt möchten. Nun könne er auf die vielen Jahren den Radweg-Beauftragten des und gestreut und können so das ganze Unterschriften von Befürwortern Landkreises Roth Helmut Neuweg Jahr über genutzt weden. verweisen. Dafür dankte er den eingeladen. Dieser hatte informiert, Stilla Baumann berichtete auch von Unterschriftensammlern sehr herzlich, dass der Landkreis den Radwegebau einem Dringlichkeitsantrag von 13 die damit das Projekt hoffentlich entlang von Kreisstraßen organisiert Landtagsabgeordneten und der CSU- voranbringen werden. und finanziert, wenn die Gemeinde den nötigen Grunderwerb regelt und übernimmt. Seit 2017 gebe es fertige Planungen für diesen Radweg. Ziel des Landkreis-Radwegekonzepts sei, den Individual-Radverkehr der Bürger dadurch zu erhöhen, dass sie sicher und rasch mit dem Fahrrad zur Schule und in die Arbeit, ins Freibad oder zum Einkaufen durch den Landkreis kommen und so auf das Auto verzichten können. Seit einigen Jahren schon habe die Stadt Heideck 50 000 Euro für den Grunderwerb in den Haushalt Hotels für unsere kleinen Helfer Insektenhotels erfreuen sich großer Beliebtheit und sind in vielen Gärten und im öffentlichen Raum zu finden. Nun wurden errichtet. Der CSU- Ortsverband erbaute drei neue Nist- und Überwinterungshilfen für Insekten am Feldweg zum Freibad, wo auch eine Blühwiese angesät wurde, am Familien- Erlebnisweg am Schlossberg sowie zwischen katholischem Kindergarten und Schule. Die Baupläne stammen vom Landesbund für Vogelschutz und wurden, ebenso wie die Materialien, von Georg Hafner besorgt. Nun können alle Heidecker erkunden, wann sich erste „Neubürger“ einquartieren.
Sie können auch lesen