2021 Umweltkalender - Ihre Partner in Meerbusch - Schönmackers
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationen zur Abfallentsorgung Vorwort Abfallsäcke .................................................................Seite 31 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bauabfälle ...................................................................Seite 16 niemals zuvor haben wir ein Jahr wie das ver- gangene erlebt. Ein neues Virus hat unser Leben Biotonne ......................................................................Seite 14 geprägt und verändert, und es sieht ganz danach aus, als würde uns die Pandemie noch lange Blaue Tonne .................................................................Seite 16 beschäftigen. Deponie .......................................................................Seite 18 Dennoch dürfen wir andere drängende Probleme nicht aus den Augen verlieren, an erster Stelle den Elektroschrott .............................................................Seite 16 Klimawandel, der vor unserer Haustür immer dra- matischer sichtbar wird. Es gilt, auf kommunaler Gelbe Säcke ..........................................................Seiten 4, 31 Ebene Beiträge zu leisten, um den Prozess zu verlangsamen, und zugleich Vorsorge für die Veränderungen zu treffen, die schon nicht mehr rückgängig Gelbe Tonne ..........................................................Seiten 4, 16 zu machen sind. Graue Tonne (Restabfall) ...........................................Seite 14 Meerbusch ist hierfür gut aufgestellt: Konzepte zum Klimaschutz, zur Anpas- Grünbündel- und Laubsammlung .............................Seite 16 sung an die Folgen des Klimawandels, zur Nachhaltigkeit, zur Nahmobilität und zum Radverkehr werden umgesetzt und fortgeführt und weisen die Rich- Kompostierungsanlage .............................................Seite 18 tung für die kommenden Jahre. Schadstoffmobil .........................................................Seite 17 Wichtig sind die kleinen Schritte ebenso wie die großen. Deshalb finden Sie auch in diesem Umweltkalender wieder viele Tipps und Hinweise, wie Sie in Sperrgut ......................................................................Seite 16 Ihrem privaten Umfeld zu Umwelt- und Klimaschutz beitragen können. Die ausführliche Beschreibung des Abfall- und Entsorgungssystems in Meerbusch Sortieranleitung .........................................................Seite 15 hilft Ihnen außerdem dabei, unsere gute Bilanz in diesem Bereich weiter zu verbessern. Wertstoffcontainer ..............................................Seiten 4, 31 Ich möchte mich bedanken bei den Kindern und Jugendlichen, die mit ihren Wertstoffhof .........................................................Seiten 8, 18 Bildern diesen Umweltkalender gestaltet haben, und bei den Sponsoren, die seit vielen Jahren die Finanzierung und kostenlose Verteilung übernehmen. Jahresübersicht Eine Jahresübersicht aller Abfuhrtermine halten wir im Internet als PDF-Datei zum Download auf www. meerbusch.de bereit: www.meerbusch.de -> Service und Politik -> Abfallberatung Christian Bommers Bürgermeister Leerungstage 2021 Städtische Angebote Graue Tonnen 60, 80, 120, 240 Liter zweiwöchentlich Bitte auf die Bezirke achten. dienstags Bio-Tonne 120, 240 Liter zweiwöchentlich Bitte auf die Bezirke achten. dienstags bei zweiwöchentlicher Leerung Alle Stadtteile dienstags Büderich, Ossum-Bösinghoven, Rheingemeinden dienstags Großcontainer 1.100 Liter bei wöchentlicher Leerung Osterath, Strümp, Lank-Latum freitags bei 2 x wöchentlicher Leerung Alle Stadtteile dienstags und freitags Gewerbsmäßige Angebote Gelbe Tonne 120, 240 Liter zweiwöchentlich Alle Stadtteile donnerstags Osterath, Lank-Latum freitags Blaue Tonne 240 Liter vierwöchentlich Alle anderen Stadtteile montags An gesetzlichen Feiertagen verschiebt sich die Leerung um einen Werktag. Vor Ostern wird die Leerung um einen Werktag vorverlegt. Impressum: Umweltkalender 2021 der Stadt Meerbusch Postanschrift: Postfach 16 64, Gesamtherstellung: Vereinte Druckwerke Kostenlose Verteilung an alle Haushalte 40641 Meerbusch GmbH, Neuss Hergestellt mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Meerbusch eG und Hausanschrift: Wittenberger Straße 21, der Stadtwerke Meerbusch 40668 Meerbusch (Lank-Latum) Titelbild: Kalina Pashova, 11 Jahre alt, Martinus-Schule Internet: www.meerbusch.de Herausgeber: Stadt Meerbusch – Der Bürgermeister – Umwelt und Klimaschutz E-Mail: service@meerbusch.de 2
Lena Brink, 8 Jahre, Januar Nikolaus-Schule W Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Neujahr Sperrgut und Elektroschrott www.schoenmackers.de 08 00 / 1 74 74 74 53 Umwelttelefon 0 21 50 / 91 61 91 Siggi Sauber 0 21 50 / 91 61 23 1 1,3 2 3 Ende der Weihnachtsferien Heilige 3 Könige 1 4 3,5 1,2,4 5 6 2,3 7 1 4 8 9 10 2 5 2,4,5 11 1,2,4 3,5 12 4 13 1-5 14 15 4 16 17 3 18 3,5 1,2,4 19 20 21 1,2,3 22 23 24 4 25 1,2,4 3,5 26 27 1-5 28 1,3 29 30 31 Bezirke: 1 = Osterath 2 = Büderich 3 = Lank-Latum 4 = Strümp 5 = Ossum-Bösinghoven, Ilverich, Langst-Kierst, Nierst Grünbündelsammlung Schadstoffmobil Graue Tonne Biotonne Gelbe Tonne Blaue Tonne Standorte und -zeiten: Seite 17 inklusive Laub (Weihnachtsbaum) Volksbank 125 Meerbusch eG Ja hre w w w. v o l k s b a n k - m e e r b u s c h . d e 3
Abfallentsorgung in Meerbusch Graue Tonne, Biotonne Gefäßbestellung, Änderungsdienst Service Finanzen, Graue Tonne Hochstraße 1, Städtische Sammlung für Abfälle aus Ihrem Haushalt, die nicht anderweitig gesam- 40670 Meerbusch melt werden („Restabfall“). für Büderich 0 21 59 / 9 16-4 46 für Osterath und Es stehen folgende Gefäßgrößen zur Verfügung: 60-, 80-, 120- und 240-Liter-Tonnen Ossum-Bösinghoven 0 21 59 / 9 16-4 02 mit zweiwöchentlicher Leerung, 1.100-Liter-Container mit zweiwöchentlicher, wöchentlicher oder für alle anderen zweimal wöchentlicher Leerung. Stadtteile 0 21 59 / 9 16-4 49 Die Mindestausstattung mit Restabfallgefäßen richtet sich nach der Zahl der auf dem Grundstück Ersatz von defekten, gestohlenen oder gemeldeten Personen. Sie beträgt bei gleichzeitiger Nutzung einer Biotonne oder bei Eigenkom- ins Fahrzeug gefallenen Gefäßen, postierung in der Regel 20 Liter, ansonsten 35 Liter pro Person und Woche. Wenn Sie die Biotonne Reklamationen oder Eigenkompostierung nutzen und Abfall und Wertstoffe konsequent trennen (Gelbe Tonne / Umwelttelefon 0 21 50 / 9 16-1 91 Säcke, Blaue Tonne / Papiercontainer), können Sie ein bis auf zehn Liter pro Person und Woche abweichendes Volumen beantragen. Für benachbarte Grundstücke kann es sich empfehlen, eine Gelbe Tonne, Blaue Tonne Benutzergemeinschaft zu bilden. Antragstellung beim Service Finanzen, siehe Kasten rechts. Gefäßbestellung, Änderungsdienst, Reklamationen, Ersatz von defekten, gestohlenen oder Biotonne ins Fahrzeug gefallenen Gefäßen Städtische Sammlung für kompostierbare Küchen- und Gartenabfälle (einschließlich Schönmackers Rasen- und Strauchschnitt). Umweltdienste 0800 / 1 13 77 31 Als Grundausstattung erhalten Sie eine 120- oder 240-Liter-Tonne mit zweiwöchent- licher Leerung (pro Grundstück, bis 8 Personen, im Preis der Grauen Tonne bereits enthalten). Zusätzliche Biotonnen erhalten Sie für eine Jahresgebühr von 75 €. Wenn Sie auf die Biotonne verzichten und stattdessen Ihre Küchen- und Gartenabfälle komplett selbst kompostieren, können Sie beim Service Finanzen eine Verminderung Ihrer Abfallgebühr um 20 € pro Jahr beantragen. Papiercontainer Anzeige Städtische Sammlung für Papier, Pappe und zerkleinerte Kartons (einschließlich Verpackungen aus ServicePLUS Pappe). Die Standorte finden Sie auf Seite 31. Die Erlöse der hier gesammelten Mengen fließen in Grundsätzlich müssen Sie selbst oder Ihr den städtischen Gebührenhaushalt und helfen dabei, die Abfallgebühren zu stabilisieren. Hausmeister alle Tonnen vom Grundstück an den Straßenrand bringen. Blaue Tonne Mit ServicePLUS macht es Ihnen Schön- Kostenloses Angebot der Firma Schönmackers zur Sammlung von Papier und Pappe mackers leichter! (einschließlich Verpackungen aus Pappe) vor der Haustür. Es stehen 240-Liter-Tonnen Schönmackers bietet Privatkunden, Bür- mit vierwöchentlicher Leerung zur Verfügung. Die Erlöse aus der Sammlung erhält gerinnen und Bürgern zusätzliche Dienst- der Anbieter. leistungen an. Hilfestellungen, einfach Bestellung und weitere Informationen: siehe Seite 16. individuell buchbar und sicher in der Aus- führung. Sie sparen Zeit und verpassen keine Abfuhrtermine mehr. Gelbe Tonne / Gelbe Säcke • Zu groß? Zu schwer? Schönmackers Sammlung für Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbundstoffen und Me- holt für Sie Tonnen und Behälter von tall, die ein Lizenzzeichen tragen (nicht für Papier, Pappe, Glas und sonstige Grundstücken, aus Mülltonnenboxen Materialien). und stellen diese entleert zurück. Es stehen 120- und 240-Liter-Gefäße, 1.100-Liter-Container und Säcke mit zweiwöchentlicher • Zu spät? Tonnenleerung und Leerung zur Verfügung. Die Sammlung erfolgt im Auftrag der Dualen Systeme durch die Firma Behälterservice ohne Terminstress Schönmackers. und Aufwand. Bestellung und weitere Informationen: siehe Seite 16. • Zu aufwendig? Tonnenreinigung durch Wechselservice. Kosten betragen für die 240l Tonne Glas- und Altkleidercontainer 30€ inkl. MwSt./ Stück und für die An vielen Stellen im Stadtgebiet stehen Ihnen Container zur Sammlung von Altglas zur Verfü- 1,1l Tonne 70€ inkl. MwSt./ Stück gung. Bitte trennen Sie nach Weiß-, Grün- und Braunglas, um die Verwertung zu optimieren. (Tipp: (Stand Oktober 2020. Blaues Glas gehört mit zum Grünglas.) Altglas sammelt die Firma Schönmackers im Auftrag der Preisanpassungen möglich). Dualen Systeme. ServicePLUS ist kein Bestandteil der städ- Einige Standorte verfügen über Sammelbehälter für Altkleider. tischen Abfallentsorgung, sondern ein zu- Standorte der Wertstoffcontainer: siehe Seite 31. sätzliches, kostenpflichtiges Angebot der Firma Schönmackers. Details finden Sie auf www.schoenmackers.de Telefonische Beauftragung: 0800 1 13 77 31 (gebührenfrei) 4
Maxine Grüneklee, 9 Jahre, Februar Theodor-Fliedner-Schule W Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 5 1 3,5 1,2,4 2 3 4 4 5 6 7 Weiberfastnacht Valentinstag 6 2,4,5 8 1,2,4 3,5 9 10 1-5 11 12 4 13 14 Rosenmontag Fastnacht Aschermittwoch 7 15 3,5 1,2,4 16 17 18 1,2,3 19 20 21 8 22 1,2,4 3,5 23 24 1-5 25 1,3 26 27 28 Baum des Jahres: Stechpalme Sperrgut und Elektroschrott www.schoenmackers.de 08 00 / 1 74 74 74 Umwelttelefon 0 21 50 / 91 61 91 Siggi Sauber 0 21 50 / 91 61 23 Bezirke: 1 = Osterath 2 = Büderich 3 = Lank-Latum 4 = Strümp 5 = Ossum-Bösinghoven, Ilverich, Langst-Kierst, Nierst Grünbündelsammlung Schadstoffmobil Graue Tonne Biotonne Gelbe Tonne Blaue Tonne Standorte und -zeiten: Seite 17 inklusive Laub Volksbank 125 Meerbusch eG Ja hre w w w. v o l k s b a n k - m e e r b u s c h . d e 5
Abfallentsorgung in Meerbusch Elektroschrott Elektrische und elektronische Geräte ein- schließlich aller zugehörigen Bauteile müssen Grünbündel- und Kein Rasenschnitt. getrennt entsorgt werden. Hierzu zählen zum Keine Grassoden. Laubsammlung Beispiel Kein Moos. Kein Vertikutiergut. G Fernseher, Audio- und Videogeräte, An sechs Terminen werden im gesamten Stadtgebiet Baum-, Strauch-, Heckenschnitt Kein Boden. G Computer, Bildschirme, Laptops, Drucker, und Laub im Rahmen einer Straßensammlung Keine Wurzelstöcke. G Kühlschränke und -truhen, abgefahren. Die Abfuhr erfolgt nur, wenn Sie Waschmaschinen, Trockner, folgende Regeln beachten: Das Verbrennen von Gartenabfällen G Elektrofahrräder und -roller, ist verboten! Baum-, Strauch- und Heckenschnitt G sonstige Gegenstände, in denen elektri- sche oder elektronische Teile fest verbaut sind G Höchstens 3 Kubikmeter pro Grundstück. Bauabfälle (zum Beispiel Badezimmerschränke, elektrisch G Nur gebündelt. verstellbare Sessel, Blinkschuhe usw.). Bei Renovierung, Umbau- oder Abbrucharbei- Geräte ab etwa Staubsaugergröße werden G Das Schnittgut darf höchstens 1,50 lang ten entstehen Abfälle, die nicht zum Sperrgut sein, die einzelnen Äste dürfen höchstens auf Wunsch vor der Haustür gebührenfrei ab- gehören, weil es keine Einrichtungsgegen- geholt (Anmeldung siehe Kasten links unten). 10 Zentimeter Durchmesser haben. stände aus dem Haushalt sind. Dies sind zum Die Wartezeit beträgt maximal vier Wochen. G Die Bündel dürfen nur so schwer und dick Beispiel Kleinere Geräte können Sie dazulegen, jedoch sein, dass sie von einer Person problemlos G Waschbecken, Toilettenschüsseln, für Kleingeräte keine eigene Abholung anfor- angehoben werden können. G Türen und Fenster, Heizkörper, dern. G Zäune, Markisen, Wenn Sie ausschließlich Kleingeräte entsor- Gartenkleinabfälle G Wand- und Bodenfliesen, Parkett, Laminat, gen möchten, können Sie diese beim Wert- (Laub, kleingeschnittene Zweige) G Bauholz, Beton, Ziegel, Schutt. stoffhof abgeben (siehe Kasten links unten G Nur in offenen Behältern oder offenen Sä- und Seite 8). cken, die ins Sammelfahrzeug entleert wer- Bauabfälle werden auf dem Wertstoffhof in Meerbusch-Strümp oder auf der Deponie in Herausnehmbare Batterien und Akkus den können. Neuss-Grefrath kostenpflichtig angenommen. bitte aus den Geräten entfernen. G Höchstens 25 Säcke oder Behälter pro Die Gebühr richtet sich nach der Menge der Grundstück. Abfälle. Ausgenommen sind Dämmplatten. G Gewicht pro Sack oder Behälter höchstens Diese werden beim Wertstoffhof nicht mehr 25 Kilogramm. angenommen. Die Deponie nimmt Dämmplat- ten noch in kleinen Mengen von Privatperso- G Keine Bigpacks, keine Gelben Säcke. nen an. G Nach der Leerung die Behälter oder Säcke Wertstoffhof: siehe Seiten 8, 18. wieder einsammeln. Deponie: siehe Seite 8. Anmeldung für Sperrgut- oder Elektroschrottabfuhr Für Sperrgut und für Elektrogeräte ab etwa Staubsaugergröße. Bei telefonischer Anmeldung erhalten Sie sofort Ihren Abfuhrtermin. Bei Anmeldung im Internet wird Ihnen der Termin per E-Mail mitgeteilt. Internet: www.schoenmackers.de Telefonisch: 0800 / 1 74 74 74 (gebührenfrei) Sperrgut Zum Sperrgut gehören alle Gegenstände aus Abgabemöglichkeiten bei Selbsttransport: dem Haushalt, die wegen ihrer Größe nicht in die Graue Tonne passen: Wertstoffhof G Möbel – Sperrgut bis 1,5 Kubikmeter (Mehrmengen werden nicht angenommen), (Schränke, Regale, Sofas usw.), – Elektrogeräte aller Größen, ausgenommen Kühl- und Klimageräte und Ölradiatoren. G Gartengeräte (Handrasenmäher, Meerbusch-Strümp, Berta-Benz-Straße 10 leere Benzinrasenmäher usw.), Öffnungszeiten: siehe Seite 8, 18, 32 G Bodenbeläge (Teppichböden, PVC-Böden, Linoleum Deponie – aber kein Laminat, kein Parkett), Für Elektrogeräte aller Art und für Verkaufsverpackungen mit Lizenzzeichen der Dualen Systeme G sonstige sperrige Haushaltsgegenstände kostenlos, für alle anderen Abfallarten kostenpflichtig. (z.B. Oberbetten). Neuss-Grefrath, Lövelinger Straße 101, Die gebührenfreie Sperrgutabfuhr vor der Öffnungszeiten: siehe Seite 8, 32 Haustür können Sie telefonisch oder per Inter- net anfordern (siehe Kasten links). 6
Hind Maho, 9 Jahre, März Nikolaus-Schule r b u s cher Mee tage r Saube (siehe ) Seite 1 4 W Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 9 1 3,5 1,2,4 2 3 4 4 5 6 7 10 2,4,5 8 1,2,4 3,5 9 10 1-5 11 12 4 13 14 Frühlingsanfang 11 15 3,5 1,2,4 16 2 17 3 18 4 1,2,3 19 20 21 Beginn der Sommerzeit 5 12 1 22 1,2,4 3,5 23 24 1-5 25 1,3 26 27 28 Beginn der Osterferien Sperrgut und Elektroschrott Abfuhr www.schoenmackers.de 08 00 / 1 74 74 74 vorverlegt 13 Umwelttelefon 0 21 50 / 91 61 91 3,5 1,2,4 29 30 31 Siggi Sauber 0 21 50 / 91 61 23 Bezirke: 1 = Osterath 2 = Büderich 3 = Lank-Latum 4 = Strümp 5 = Ossum-Bösinghoven, Ilverich, Langst-Kierst, Nierst Grünbündelsammlung Schadstoffmobil Graue Tonne Biotonne Gelbe Tonne Blaue Tonne Standorte und -zeiten: Seite 17 inklusive Laub Volksbank 125 Meerbusch eG Ja hre w w w. v o l k s b a n k - m e e r b u s c h . d e 7
Annahmestellen Wertstoffhof Anschrift Kompostierungsanlage Für Anlieferungen aus Meerbuscher Privat- Berta-Benz-Straße 10, Für die Anlieferung von Gartenabfällen jeglicher haushalten. Bringen Sie bitte, sofern bereits 40670 Meerbusch (Strümp) Art bis zu einem Kubikmeter und höchstens 200 vorhanden, Ihren Wertstoffpass mit oder Kilogramm pro Tag wird eine Pauschale von 10 halten Sie Ihren Ausweis oder einen anderen Öffnungszeiten Euro erhoben. Für größere und gewerbliche geeigneten Nachweis bereit. Montag geschlossen Mengen gelten gesonderte Gebühren. Dienstag bis Freitag 9:30 bis 18:00 Uhr Samstag 9:00 bis 14:00 Uhr Anschrift An gesetzlichen Feiertagen, Karsamstag, Am blauen Stein, 41352 Korschenbroich Heiligabend und Silvester geschlossen. (Autobahn A 46, Abfahrt 14) Beratung nur über das Öffnungszeiten Umwelttelefon Montag bis Freitag 7.00 bis 16:30 Uhr 0 21 50 / 9 16-1 91 Samstag 7.30 bis 12.30 Uhr Betreiber Telefon 0 21 82 / 82 16-0 Schönmackers Umweltdienste Rosenmontag u. Karsamstag geschlossen. Deponie Weitere An der Privatanlieferstation können Sie alle Abgabemöglichkeiten Abfallarten und –mengen direkt anliefern. Altglas Kostenlose Annahme Sammlung in Wertstoffcontainern, G ohne Größen- und Standorte: Mengenbegrenzung: siehe Seite 31. Kühl-, Haushalts- und Elektrogeräte aller Art, Altkleider Verkaufsverpackungen mit Lizenzzeichen Kleidung, Schuhe, saubere Lumpen (bitte in der Dualen Systeme. Tüten oder Säcke verpacken). Sammlung in Wertstoffcontainern, Kostenpauschale 10 Euro Standorte: Kostenlose Annahme G bis zu insgesamt 1 Kubikmeter und siehe Seite 31. 200 Kilogramm pro Tag und Haus- G in haushaltsüblichen Mengen: halt, darin dürfen enthalten sein: Batterien und Akkus Altglas, Altpapier, Altkleider, Altöl bis fünf Liter, Schadstoffmobil, Wertstoffhof, Rückgabe an Batterien und Akkus (außer Altreifen mit oder ohne Felgen (bis zu fünf Händler; Starterbatterien, siehe Seite 17), Stück), siehe Seite 17. CDs, DVDs, Blu-Ray-Discs, Korken, Bauabfälle (siehe Seite 6), Elektroschrott (außer Kühl- und Gartenabfall jeglicher Art (Anlieferung nur Klimageräten und Ölradiatoren), im PKW ohne Anhänger), CDs, DVDs, Blu-Ray-Discs Flachglas aus Haushalten (z.B. Spiegel, Problemstoffe bis 20 Kilogramm, Abgabemöglichkeiten: Glasscherben), Energiesparlampen, Restabfall und Sperrgut. siehe Seite 31. Leuchtstoffröhren. G bis 1,5 Kubikmeter pro Tag: Kostenpflichtig Korken (Naturkork) Sperrgut (Mehrmengen sind nicht G mit regulären Deponiegebühren: Abgabemöglichkeiten: zugelassen), Grünabfall, ausgenommen alle anderen Abfallarten, siehe Seite 31. Grassoden und Erde (bei Mehrmengen ist gewerbliche Anlieferungen, Anlieferun- die Gesamtmenge kostenpflichtig). gen über 1 Kubikmeter und über 200 Papier, Pappe, Kartonagen Kilogramm. Städtische Sammlung in Wertstoffcontainern Kostenpflichtig und einem Presscontainer auf dem Wertstoff- G Abfallarten und -mengen, die nicht in Anschrift hof, Standorte: siehe Seite 31. allen Privathaushalten anfallen: Lövelinger Str. 101, 41472 Neuss (Grefrath) Gewerbliche Sammlung in Blauen Tonnen: Altreifen mit oder ohne Felgen, Bauabfälle siehe Seite 16. (siehe Seite 6), Gewerbliche Grünabfälle Öffnungszeiten und Mengen über 1,5 Kubikmeter (aus- Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr Samstag 7.30 bis 13 Uhr Problemstoffe, Schadstoffe genommen Grassoden und Erde), Holz (z.B. Bauholz, Paletten, Wohnungstüren). Schadstoffmobil, Telefon 0 21 31 / 98 47-18 Standorte und -zeiten: G Details und Preisliste: siehe Seite 18. siehe Seite 17. 8
April Amelie Robert,10 Jahre W Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Sperrgut und Elektroschrott www.schoenmackers.de 08 00 / 1 74 74 74 13 Umwelttelefon 0 21 50 / 91 61 91 Siggi Sauber 0 21 50 / 91 61 23 1 2 3 4 Ostermontag Ende der Osterferien 14 5 2,4,5 6 1,2,4 3,5 7 8 1-5 4 9 10 11 15 12 3,5 1,2,4 13 14 15 16 4 17 18 Fundsachen- Pflanzentauschbörse versteigerung des NABU, Pumpen- in Osterath haus Webergasse, 16 11 bis 15 Uhr 19 1,2,4 3,5 20 21 1-5 22 1,3 1,2,3 23 24 25 17 26 3,5 1,2,4 27 28 29 30 Bezirke: 1 = Osterath 2 = Büderich 3 = Lank-Latum 4 = Strümp 5 = Ossum-Bösinghoven, Ilverich, Langst-Kierst, Nierst Grünbündelsammlung Schadstoffmobil Graue Tonne Biotonne Gelbe Tonne Blaue Tonne Standorte und -zeiten: Seite 17 inklusive Laub Volksbank 125 Meerbusch eG Ja hre w w w. v o l k s b a n k - m e e r b u s c h . d e 9
3. Meerbuscher Radnacht am 28. Mai 2021 Da die für das Jahr 2020 geplante 3. Meer- buscher Radnacht aufgrund der Corona-Pan- demie leider abgesagt werden musste, soll diese nun mit der geplanten Route im Jahr 2021 nachgeholt werden. Zum Auftakt des STADTRADELN wird es also in diesem Jahr hoffentlich wieder freie Fahrt für Radfahrer geben: Die 3. Meerbuscher Radnacht startet am 28. Mai 2021. Die Route führt uns in die- sem Jahr vom Fouesnant-Platz in Strümp über die Rheingemeinden nach Lank-Latum bis Bösinghoven, wo uns eine kleine Erfrischung zur Pause erwartet. Weiter geht es über Oste- rath, den neuen Radweg an der K-Bahn ent- lang bis nach Büderich. Direkt zu Beginn des STADTRADELN-Zeit- raums können so bereits wertvolle Kilome- ter im Team oder auch alleine gesammelt werden. Diese können und sollen natürlich von jedem Teilnehmer im Radlkalender des STADTRADELN eingetragen werden. Die Radnacht ist kein Wettbewerb, sie soll G Die Teilnahme von Kindern unter 10 Jahre G Das Mitfahren im Rahmen der Radnacht Spaß machen! obliegt der sorgfältigen Einschätzung der ist den Teilnehmern nur auf den Straßen Eltern (im Bereich der StVO zugelassene erlaubt, nicht auf den Bürgersteigen, da Damit dies trotz steigender Teilnehmerzah- Anhänger, Kindersitze etc. sind erlaubt). dies die Unfallgefahr unnötig erhöht. len gewährleistet ist, gibt es einige verbind- G Der Konsum von Alkohol ist während der G liche Regeln, an die sich alle Teilnehmenden Das Überholen der Ordner am Führungs- halten müssen: Veranstaltung strengstens untersagt, eben- fahrzeug ist nicht gestattet. so das Mitführen von Glasflaschen und Al- G Teilnahme an der Veranstaltung ge- kohol. G Die Radnacht ist eine Veranstaltung für schieht auf eigene Gefahr. G Fahrräder und ähnliche Fortbewegungs- Den Anweisungen der Ordner (orange Wes- mittel. G Teilnahme nur mit verkehrssicheren Fahr- ten) ist Folge zu leisten. Die Ordner sind in rädern mit Licht. erster Linie dafür zuständig, das Feld ge- Die Teilnahme mit Inlineskates, Skate- genüber dem Straßenverkehr abzusichern, boards, Longboards oder anderen Fort- G Benutzung eines Fahrradhelms wird drin- bewegungsmitteln ist leider nicht mög- achten aber auch auf die Einhaltung der gend empfohlen. Regeln. Bitte achtet auf die Hinweise der lich. Dies beruht auf unterschiedlichen Ordner. Bewegungsmustern und Bremsverhalten. G Kinder zwischen 10 und 16 Jahren dür- fen nur in Begleitung eines Erwachsenen G Wir fahren im Rahmen einer Sondergeneh- G Das Mitführen von Hunden ist nicht ge- fahren. migung im Konvoi. stattet. STADTRADELN vom 28. Mai bis zum 17. Juni 2021 Auch im Jahr 2021 heißt es in Meerbusch CO2 weniger, als wenn diese Kilometer mit wieder: „Radeln für ein gutes Klima“. Beim dem Auto zurückgelegt worden wären. Ein Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß Ergebnis, auf das wir 2021 aufbauen wollen! am und beim Fahrradfahren, tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen Anmeldungen sind über das Internet unter für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag https://www.stadtradeln.de/meerbusch, die zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum STADTADELN APP oder bei der Klimaschutz- Klimaschutz zu leisten. managerin der Stadt Meerbusch möglich. Bereits zum neunten Mal nimmt die Stadt Auch in diesem Jahr gibt es wieder attraktive Meerbusch nun am STADTRADELN des Klima- Preise für die teilnehmenden Radler aber auch Bündnisses teil, in diesem Jahr vom 28. Mai Schulen und Kindergärten zu gewinnen. bis 17. Juni 2021. Dabei soll das Ergebnis aus dem Jahr 2020, in dem die beliebte Radnacht coronabedingt leider ausfallen musste, ge- toppt werden. Insgesamt traten im Jahr 2020 Ansprechpartnerin: 482 Radler in 54 Teams für Meerbusch in die Denise Pottbäcker 0 21 50 / 916-147 Pedale. Es wurden insgesamt 120.649 km zu- denise.pottbaecker@meerbusch.de rückgelegt. Bilanz für das Klima: 18 Tonnen 10
Jonah Thören, 8 Jahre, Mai Brüder-Grimm-Schule W Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Tag der Arbeit 17 1 2 Muttertag 18 2,4,5 3 1,2,4 3,5 4 5 1-5 6 4 7 8 9 Christi Himmelfahrt 19 10 3,5 1,2,4 11 12 13 14 15 16 Annahmeschluss Pfingstsonntag Malwettbewerb 20 17 1,2,4 3,5 18 19 1-5 20 1,3 21 4 22 23 Pfingstmontag Pfingstferien STADTRADELN (1 Tag) 3. Meerbuscher Radnacht 21 24 25 3,5 1,2,4 26 27 4 28 29 30 STADTRADELN Sperrgut und Elektroschrott 28. Mai bis 17. www.schoenmackers.de 08 00 / 1 74 74 74 22 Juni 2021 Umwelttelefon 0 21 50 / 91 61 91 2,4,5 31 Siggi Sauber 0 21 50 / 91 61 23 Bezirke: 1 = Osterath 2 = Büderich 3 = Lank-Latum 4 = Strümp 5 = Ossum-Bösinghoven, Ilverich, Langst-Kierst, Nierst Grünbündelsammlung Schadstoffmobil Graue Tonne Biotonne Gelbe Tonne Blaue Tonne Standorte und -zeiten: Seite 17 inklusive Laub Volksbank 125 Meerbusch eG Ja hre w w w. v o l k s b a n k - m e e r b u s c h . d e 11
Feierabendmärkte in Meerbusch Am Deutschen Eck in Büderich, auf der Oste- lichen Aufenthalt. Nette Leute treffen, leckere Heimat-Shoppen rather Hochstraße und in Lank-Latum auf dem Sachen probieren, ein bisschen Musik hören, „Alten Schulhof“ finden in diesem Jahr zum hier und da etwas einkaufen. Es wird also Initiiert vom Rheinischen Einzelhandels- und vierten Mal die beliebten „Feierabendmärkte“ wieder für jeden Geschmack etwas dabei Dienstleistungsverband und der IHK Mittlerer statt. Zusätzlich laden wieder zahlreiche Ge- sein. Niederrhein werben Handel und Gastronomie schäfte und Marktstände von 17 bis 21 Uhr am zweiten September-Wochenende wieder Nach der corona-bedingten Pause im vergan- gemeinsam für das Einkaufen und Genießen zum Shoppen und Flanieren ein. genen Jahr macht der Stadtteil Osterath in im eigenen Ort. 14 Industrie- und Handels- Im Jahr 2017 wurde zum Auftakt des jährlichen diesem Jahr den Auftakt. In Büderich findet kammern, 225 Städte und rund 330 Initiativen “Heimat shoppen”-Wochenendes im September der diesjährige Feierabendmarkt dann Ende machen mit. Damit hat sich die Aktion „Hei- erstmals ein „Feierabendmarkt“ am Deutschen August statt und in Lank-Latum anläßlich mat shoppen“ innerhalb weniger Jahre zur Eck in Büderich ins Leben gerufen – mit großem des „Heimat-Shoppen“ Wochenendes am 10. größten deutschen Imagekampagne für den Erfolg. Seit 2018 finden die Märkte auch in den September auf dem Alten Schulhof. Einzelhandel entwickelt. Die Stadt Meerbusch Stadtteilen Osterath und Lank-Latum statt. unterstützt die Initiative über Wirtschaftsför- Begleitet werden die Feierabendmärkte traditi- Anders als der klassische Wochenmarkt setzt onell von einem langen Einkaufsabend in den derung und Stadtmarketing. der „Feierabendmarkt“ vorrangig auf gemüt- Geschäften der jeweiligen Stadtteile. Wochenmärkte Wöchentlich finden in den Stadtteilen Bü- derich, Lank-Latum und Osterath Wochen- märkte statt. Hier werden auf dem jewei- ligen Markt Waren des täglichen Bedarfs, insbesondere Obst und Gemüse der Saison, Fleisch, Fisch und weitere Sortimente an- geboten Wochenmarkt Büderich Dr.-Franz-Schütz-Platz donnerstags und samstags von 8 bis 12 Uhr Deutsches Eck mittwochs von 8 bis 12 Uhr Wochenmarkt Lank-Latum Alter Schulhof donnerstags von 14 bis 18 Uhr Wochenmarkt Osterath Hochstraße, Fußgängerzone dienstags von 8 bis 12 Uhr und freitags von 14 bis 18 Uhr 12
Henni Elisabeth Chargé, 6 Jahre, Juni Kita Tabaluga W Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Fronleichnam 22 1,2,4 3,5 1 2 3 1-5 4 5 6 Ökomarkt mit Kinder- und Bücher- trödel, Fahrradbörse, 23 Fußgängerzone Lank-Latum, 7 3,5 1,2,4 8 9 10 1,2,3 11 12 10 bis 17 Uhr 13 24 2 3 4 14 1,2,4 3,5 15 16 1-5 17 1,3 18 4 19 20 Sommeranfang Abendmarkt Osterath (siehe Seite 12) 25 5 1 21 3,5 1,2,4 22 23 24 4 25 26 27 STADTRADELN Sperrgut und Elektroschrott 28. Mai bis 17. www.schoenmackers.de 08 00 / 1 74 74 74 26 Juni 2021 Umwelttelefon 0 21 50 / 91 61 91 2,4,5 28 1,2,4 3,5 29 30 Siggi Sauber 0 21 50 / 91 61 23 Bezirke: 1 = Osterath 2 = Büderich 3 = Lank-Latum 4 = Strümp 5 = Ossum-Bösinghoven, Ilverich, Langst-Kierst, Nierst Grünbündelsammlung Schadstoffmobil Graue Tonne Biotonne Gelbe Tonne Blaue Tonne Standorte und -zeiten: Seite 17 inklusive Laub Volksbank 125 Meerbusch eG Ja hre w w w. v o l k s b a n k - m e e r b u s c h . d e 13
Die Meerbuscher Saubertage Auch in diesem Jahr findet im März das große Ebenso ist es aber auch möglich, jederzeit eine Reinemachen statt. Alle können sich beteili- eigene Initiative zu starten, egal ob allein, mit gen und mithelfen, unsere Stadt noch attrakti- Freunden oder mit Ihren Nachbarn. Bitte teilen ver und sauberer zu machen. Sie uns dann rechtzeitig mit, wo Sie die Sammel- säcke zum Abtransport bereitstellen. Die Bürgervereine und verschiedene andere Organisationen werden wieder in den ein- Sie müssen sich nicht aufs Abfallsammeln be- zelnen Stadtteilen ihre Aktionstage durch- schränken. Auch andere Ideen, die das Gesicht führen. der Stadt oder Ihres Wohnumfeldes verbessern, Welche Aktionen in den Stadtteilen sind willkommen. organisiert werden und an welchen Und natürlich sind auch alle Vereine, Schulen, Tagen sie jeweils stattfinden, Kindergärten, Kirchengemeinden, Gewerbe- wird rechtzeitig über die Ta- betriebe zum Mitmachen eingeladen. gespresse bekannt gegeben. Sie haben dann die Möglich- Beratung und Auskunft keit, sich einer der Gruppen anzu- U welttelefon 0 21 50 / 916-191 Um schließen, falls Sie dies möchten. Umweltaktion „RhineCleanUp“ Am 11.09.2021 säubern wir den Rhein von der Quelle bis zur Mündung. Sein Sie mit dabei! In ganz Europa finden sich am Samstag, 11. September 2021, entlang des Rheins Freiwillige ein, die sich am internationalen RhineCleanUp-Day beteiligen. Auch in der Region rund um Meerbusch machen sich zahlreiche Ehrenamtliche, Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger an den Flussufern auf den Weg, um die Umwelt von Müll zu befreien. An Anspre An chpa h rtner t Joachim Umbach 0172 8551373 rhin rhinec inec ecle lean leanup an upp.o .org orgg Meerbusch hilft – Sie auch? Me Seit 2015 kümmert sich „Meerbusch hilft.” G Bei anderen Sachspenden fragen Sie als al gemeinnütziger Verein um Geflüchte- bitte vorher per E-mail unter info@meer- te und Bedürftige in der Stadt Meerbusch busch-hilft.de an oder schauen Sie in die und unterstützt sie durch vielfältige un monatlichen Spendenaufrufe auf der Angebote. Viele Bürger engagieren sich Ang Vereins-Webseite. Meerrbusch hilft e.V. ehrenamtlich z.B. bei der TAFEL, der Kleider- ehrena Annahme von gut erhaltener G Bei Lebensmittelspenden für die kammer, der Fahrradwerkstatt oder helfen beim Kleidung und Textilien Sortieren und Lagern von Sachspenden. TAFEL beachten Sie bitte unsere Spen- Dienstag von 18 bis 19 Uhr, denaufrufe in der Presse und auf unserer jeden zweiten Samstag Auch Sie können den Verein durch (Sach-) Webseite. (ungerade Kalenderwochen) Spenden unterstützen, nachhaltig handeln von 11 bis 12 Uhr. und zugleich unnötigen Abfall vermeiden: Am Plöneshof 2, Infos und Spendenaufrufe: G Gut erhaltene Kleidung und Textilien www.meerbusch-hilft.de 40670 Meerbusch (Osterath) werden dienstags von 18 bis 19 Uhr und https://www.facebook.com/meerbuschhilft jeden zweiten Samstag (ungerade KW) von E-Mail: info@meerbusch-hilft.de 11 bis 12 Uhr angenommen. 14
Sortieranleitung Graue Tonne Feste Abfälle, die nicht gesondert gesammelt werden, z.B. Nicht in die Graue Tonne: G Abdeckfolien G Kleintierstreu G Musikkassetten G Töpfe und Pfannen G Asche (kalt) G Knochen G Porzellan / Steingut G verschmutztes schadstoffhaltige G Disketten G Kosmetika G Putzlappen Papier Abfälle, G Einmalhandschuhe G Kunststoffteile G Speisereste G verschmutzte Bauschutt, G Fotos ohne den Grünen G Spiegelglas Materialien Wertstoffe G Glasgeschirr Punkt G Spielzeug G Videokassetten G Glühbirnen G Leder G Staubsaugerbeutel G Vogelsand G Hygieneartikel G Lumpen/Stoffreste G Tapetenreste G Windeln G Kehricht G Medikamente G Taschentücher G Zigarettenkippen Biotonne Kompostierbare Küchen- und Gartenabfälle, z.B. Nicht in die aus der Küche: aus dem Garten: Biotonne: G Gemüse-, Obst- und Salatreste G Pflanzenabfälle Speisereste, G Nussschalen G Fallobst Staubsaugerbeutel, Vogelsand, G Kartoffelschalen G Laub Plastikbeutel, G Zwiebelschalen G Moos Kleintierstreu G Eierschalen G Rasen-/Heckenschnitt G Kaffee- oder Teesatz mit Filter G Unkraut Papier- Papier und Pappe Nicht in die G Verpackungen mit dem Grünen Punkt G Zeitungen G Kartons Papiercontainer: container aus Papier und Pappe, G Zeitschriften (zusammengelegt) beschichtetes z. B. unbeschichtete Kartonverpackungen G Briefumschläge G Packpapier Papier, Fotos, G Bücher (ohne G Papiertüten Hygienepapier, Kunststoffeinband) (saubere) Getränke- und G Hefte G Prospekte Milchkartons, G Kataloge G Schreibpapier Tapeten, Wachs- und Pergamentpapier, verschmutztes Papier Glas- Glas, sortiert nach Weiß-, Grün- und Braunglas Nicht in die Glascontainer: Gnur Behälterglas wie z.B. Tipp: Autolampen, Flachglas (Draht-, Spiegel-, container Einwegflaschen, Konservengläser, Blaue Glasflaschen Sicherheitsglas...), Keramik, Glühbirnen, Einmachgläser, Flakons aus Glas gehören Leuchtstoffröhren, Pfandflaschen, Porzellan in die Container für Grünglas Gelbe Tonne / Nur für leere Verkaufsverpackungen, z.B. Nicht in die Verpackungen aus Kunststoff: Verpackungen Verpackungen Gelben Behälter: Gelber Sack aus Metall: aus Verbundstoff: Glas und Papier, G Becher von: G Alufolie G Saft- und Produkte aus Margarine, Milchprodukten usw. G Aluminiumdeckel Milchkartons Kunststoff, Metall G Flaschen von: G Aluschalen / -tuben G Vakuum- und Verbundstoffen, die keine Ver- Körperpflegemitteln, Spülmitteln, G Konservendosen verpackungen packungen sind Waschmitteln G Kronkorken (z.B. Kaffee) G Folien, z.B.: G Schraub- G Styropor aus (z.B. Spielzeug, eite 16 Elektrokleingeräte) Infos: S Beutel, Einwickelfolien, Tragetaschen verschlüsse Verpackungen Weitere Umwelttelefon: 916191 www.meerbusch.de 15
Gewerbliche Entsorgungsangebote (Anzeige) Die Blaue Tonne Pappe nicht mehr selbst transportieren müs- sen, sondern vor Ihrer Haustür entsorgen las- Anbieter: Für Papier und Pappe bietet Ihnen sen können. Schönmackers Umweltdienste die Stadt Meerbusch die Sammlung www.schoenmackers.de Dies ist kein städtisches, sondern ein gewerb- in Wertstoffcontainern im Bringsys- liches Angebot. Die Leerung der Blauen Tonne tem an (siehe Seite 4, Standorte: Bestellung von Blauen Tonnen, erfolgt alle vier Wochen, und zwar in Osterath Seite 31). Änderungsdienst, Reklamationen und Lank-Latum in der Regel freitags, in allen Wenn Sie Zeit und Wege sparen möchten, anderen Stadtteilen in der Regel montags. Be- 0800 / 1 13 77 31 können Sie eine Blaue Tonne erhalten. Das reitstellung und Entleerung der Blauen Tonnen (gebührenfrei) hat für Sie den Vorteil, dass Sie Papier und sind kostenlos. Zusätzlich können Sie Behälter, Container Die MüllALARM-App und weitere Services buchen. Für alle, die den kostenlosen grün-gelben Schönmack- Informieren Sie sich über Abfuhrtermine, ers Service nutzen. Für Sie! Glas-/Papiercontainer und Wertstoffhöfe. Benutzen Sie zum Download die Internet- Melden Sie Ihr Sperrgut oder Ihren Elek- adresse www.schoenmackers.de/app.php troschrott zur Abholung an und holen Sie – von dort werden Sie direkt in den App- sich praktische Entsorgungstipps. Store oder zu Google-Play zum Download Einfach online auf Ihrem Smartphone. weitergeleitet. (Anzeige) G Verpackungen aus Papier und Pappe Denken Sie auch daran, dass Glas, Papier und Wertstoffsammlung Sammlung in den städtischen Papier- Pappe getrennt in den Wertstoffcontainern (Gelbe Tonne und containern oder in der Blauen Tonne erfasst werden. Auf der Schönmackers Website www.schoenmackers.de stehen praktische Be- Gelbe Säcke) G Glasflaschen füllhinweise zum Download bereit. Sammlung in den Glascontainern, Sammlung, Transport und nach Farben getrennt Leerungstage Verwertung von Verkaufsver- Die Gelbe Tonne und die Gelben Säcke werden packungen werden von den Um eine hochwertige Verwertung sicherzustel- alle zwei Wochen, in der Regel donnerstags, ge- Dualen Systemen in Deutsch- len, muss das Material sortenrein sein. Auf den leert bzw. abgefahren. land organisiert. Die Kosten meisten Verpackungen finden Sie Lizenzzei- werden über den Handel chen wie zum Beispiel den „Grünen Punkt“, umgelegt. das Logo von „Interseroh“ oder ähnliches. Durchführendes Unternehmen Mit dem Kauf der verpack- Diese Zeichen signalisieren Ihnen, dass die Schönmackers Umweltdienste ten Ware finanzieren Sie als Verpackung in die Wertstoffsammlung gehört. www.schoenmackers.de Endverbraucher die spätere Sind die Gelben Tonnen oder die Gelben Säcke mit verpackungsfremdem Material (zum Bei- Bestellung von Gelben Tonnen, Sammlung und Verwertung. Änderungsdienst, Reklamationen spiel Restabfall, Plastikspielzeug) befüllt, kann G Leichtverpackungen die Entleerung verweigert und der Haushalt 0800 / 8 88 43 73 Sammlung in den Gelben Tonnen oder zeitweise von der Nutzung des Systems aus- (gebührenfrei) Gelben Säcken geschlossen werden. DER SACK Für Heimwerker und Gewerbe. Einfach und ȵH[LEHO $EKROXQJXQG(QWVRUJXQJLP3UHLV HQWKDOWHQ-HW]WEHVWHOOHQVFKRHQPDFNHUVGH 16
Schadstoffmobil 2021 Annahme von Strümp Osterath Lank- Latum Büderich Problemstoffe Problemstoffen (Schadstoffe) Mühlenstraße / Wasserstraße Abfälle aus dem Haushalt, die wegen ihres Schadstoff- Dr.-Franz-Schütz-Platz Berta-Benz-Straße 10 gehalts von der Restabfallsammlung ausgeschlossen Rudolf-Bartels-Platz sind, nehmen das Schadstoffmobil und die Privat- (Schützenplatz) anlieferstation bei der Deponie Neuss-Grefrath an. Wertstoffhof Nur haushaltsübliche Hierzu gehören zum Beispiel Mengen. G lösemittelhaltige Lacke und Farben, Öle, Bitte nichts abstellen. G Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, G Feuerlöscher. 9.30–16.00 9.00–14.00 9.00–10.30 11.00–12.30 13.30–16.00 Annahmebedingungen Beim Schadstoffmobil werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen, also zum Beispiel Fr. 8 ● G höchstens fünf Eimer mit lösemittelhaltigen Farb- Januar Sa. 16 ● resten Fr. 22 ● ● ● G höchstens 20 Kilogramm Gewicht, Fr. 5 ● G höchstens zwei Feuerlöscher. Februar Sa. 13 ● Die Annahme von Altöl kostet 50 Cent pro Liter. Alle Fr. 19 ● ● ● anderen Problemstoffe werden unentgeltlich ange- nommen. Fr. 5 ● Die Privatanlieferstation bei der Deponie Neuss- März Sa. 13 ● Grefrath nimmt bis zu 20 Kilogramm Problemstof- Fr. 19 ● ● ● fe und bis zu fünf Liter Altöl zum Pauschalpreis von Fr. 9 ● 10 € an (siehe Seite 8). April Sa. 17 ● Reste von wasserlöslichen Farben können Sie Fr. 23 ● ● ● eintrocknen lassen und in die Graue Tonne geben. Fr. 7 ● Die leeren Eimer oder Dosen gehören dann in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Mai Sa. 22 ● Fr. 28 ● Fr. 11 ● ● ● Batterien und Akkus Juni Sa. 19 ● Der einfachste Weg zur Entsorgung von Batterien Fr. 25 ● und Akkus ist die Rückgabe an den Händler. In den meisten Supermärkten finden Sie Sammelbehälter im Fr. 2 ● Eingangs- oder Kassenbereich. Auch der Wertstoff- Juli Sa. 10 ● hof und das Schadstoffmobil nehmen Batterien und Fr. 23 ● ● ● Akkus an. Fr. 6 ● Ausnahme: Akkus von Elektrofahrrädern nimmt außer dem Händler nur die Deponie in Neuss-Grefrath August Sa. 14 ● an. Fr. 27 ● ● ● Fr. 3 ● Sonderfälle September Sa. 11 ● Starterbatterien von Auto oder Motorrad können Sie Fr. 24 ● ● ● ausschließlich beim Fachhandel zurückgeben. Sie Fr. 8 ● unterliegen einem gesetzlichen Pfandsystem: G Kostenlose Rückgabe an einen beliebigen Händler, Oktober Sa. 23 ● der Fahrzeugbatterien im Sortiment führt oder ge- Fr. 29 ● ● ● führt hat. Fr. 5 ● G Wenn Sie die Fahrzeugbatterie zurückgeben und November Sa. 13 ● gleichzeitig eine neue kaufen, brauchen Sie für die Fr. 26 ● ● ● neue Batterie kein Pfand zu zahlen. G Wenn Sie eine neue Batterie kaufen, ohne eine alte Fr. 3 ● Dezember zurückzugeben, zahlen Sie 7,50 € Pfand. Sa. 11 ● Für Gasbehälter gilt ebenfalls, dass diese ausschließ- Fr. 17 ● ● ● lich beim Fachhandel zurückgenommen werden. 17
Preisliste Wertstoffhof der Stadt Meerbusch Betreiber: Schönmackers, Berta-Benz-Straße 10, Meerbusch-Strümp Montags geschlossen, Dienstag bis Freitag von 9:30 bis 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 bis 14:00 Uhr. An gesetzlichen Feiertagen, Karsamstag, Heiligabend und Silvester geschlossen. Nur für Anlieferungen aus Meerbusch. CH Annahme von Problemstoffen (Schadstoffen) nur beim Schadstoffmobil, JETZT AU UNG Informationen siehe Seite 17. EC-ZAHL H MÖGLIC Weiterhin gilt: Keine Annahme von Dämmstoffen! (Stand der Preisliste: 10/2020, Änderungen vorbehalten) Abfallart Beispiele Mengenangaben Preis inkl. MwSt. Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände, die nicht in die Rest- höchstens 1,5 Kubikmeter pro Tag Sperrgut abfalltonne passen, z.B. Möbel, Matratzen usw. (siehe Seite 6) Mehrmengen werden nicht angenommen Baum-, Strauch- und Heckenschnitt, Laub, Rasenschnitt, höchstens 1,5 Kubikmeter pro Tag Grünabfall Weihnachtsbäume Bei Mehrmengen ist die Gesamtmenge als Gehölze bis 20 Zentimeter Durchmesser gewerbliche Anlieferung kostenpflichtig Computer, Monitore, Fernseher, Radio, Kaffeemaschine usw. Elektroschrott kostenlos Keine Kühl- oder Klimageräte und Ölradiatoren. Altpapier Zeitungen, Verpackungen aus Papier und Pappe Kabel Elektrokabel haushaltsübliche Mengen Metall Eisen, Stahlschrott, Guss usw. Keine Autoteile. Altglas (Hohlglas) Flaschen (Depotcontainer) Altglas aus Sperrgut Spiegel, Glaseinsätze aus Schränken usw. Folien Nur saubere Folien Verkauf von Säcken Abfallart Volumen Preis inkl. MwSt. Rindenmulch pro Sack (70 Liter) 5,00 € Kompostsäcke Blumenerde pro Sack (40 Liter) 4,00 € Komposterde pro Sack (40 Liter) 3,00 € Restabfallsäcke Nur Verkauf. Keine Annahme von gefüllten Restabfallsäcken. pro Sack (70 Liter) 4,00 € Baumischabfälle Der Sack pro Sack (1 Kubikmeter) 109,00 € (Abholung und Entsorgung im Preis enthalten!) Anlieferung kostenpflichtiger Abfälle: Kfz-Art Variation Preis inkl. MwSt. Kleinstmengen Bsp.: 7,50 € je Anlieferung Eimer (1 Stk.), Tür (1 Stk.), Reifen (2 Stk.) PKW voll beladen 15,00 € Kofferraum 20,00 € Kombi Sitzbank umgeklappt 30,00 € bis Unterkante Fenster 50,00 € Van/Kleinbus/Pickup voll beladen 70,00 € 1-Achser Anhänger voll beladen 25,00 € 2-Achser Anhänger voll beladen 30,00 € 18
Levi Fliter, 7 Jahre, Juli Nikolaus-Schule W Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Sperrgut und Elektroschrott www.schoenmackers.de 08 00 / 1 74 74 74 26 Umwelttelefon 0 21 50 / 91 61 91 Siggi Sauber 0 21 50 / 91 61 23 1-5 1 4 2 3 4 Beginn der Sommerferien 27 5 3,5 1,2,4 6 7 8 9 4 10 11 28 12 1,2,4 3,5 13 14 1-5 15 1,3 16 17 18 29 19 3,5 1,2,4 20 21 22 1,2,3 23 24 25 30 2,4,5 26 1,2,4 3,5 27 28 1-5 29 30 31 Bezirke: 1 = Osterath 2 = Büderich 3 = Lank-Latum 4 = Strümp 5 = Ossum-Bösinghoven, Ilverich, Langst-Kierst, Nierst Grünbündelsammlung Schadstoffmobil Graue Tonne Biotonne Gelbe Tonne Blaue Tonne Standorte und -zeiten: Seite 17 inklusive Laub Volksbank 125 Meerbusch eG Ja hre w w w. v o l k s b a n k - m e e r b u s c h . d e 19
Grün in der Stadt Grün ist in Meerbuschs Stadtbild nach wie Naturnahe Gärten Bürgerwäldchen vor eine dominante Farbe. Das hat gute Grün- de: Elf Kilometer herrliches Rheinufer, weites Ein naturnaher Garten ist ein wertvoller Bei- Acker- und Weideland. Alle in den letzten trag zum Natur- und Artenschutz – und den Jahrzehnten neu angelegten Straßen sind mit können Sie unmittelbar vor Ihrer Haustür Bäumen gesäumt, Blühwiesen wurden ange- leisten. Anregungen, wie das geht, zeigen die legt und städtische Grünanlagen aufgewertet. beiden Mustergärten, die die Stadt in Lank- Nicht zuletzt profitiert Meerbusch auch vom Latum und Osterath angelegt hat – die ersten hohen Anteil privaten Grüns. von insgesamt acht naturnahen Flächen im Stadtgebiet. Die Bepflanzung der einzelnen Gartenzonen ist wohl durchdacht und auf die unterschiedlichsten Tiere und ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Ganz gleich ob schwarzer Geiß- Auch ein Stück Natur: die fünf Meerbuscher klee, Flügelginster oder Wildrosen – heimische Bürgerwäldchen. Weit über tausend Bäume Blühgewächse sind ökologisch wertvoller als haben Meerbuscher Bürgerinnen und Bürger exotische Arten und sie sorgen für Blickfänge bereits gespendet. Geburt des Kindes, runder im Naturgarten. Viele Hilfsmittel, die die Arten Geburtstag oder Schulabschluss – Gründe für fördern, sind auch für Laien leicht herzurich- einen „Ereignisbaum“ gibt es reichlich. ten. Schon ein kleines Stückchen Blumenwiese Naturfreunde, die einen Baum für den zweiten ist ein Insektenparadies. Zwei bis drei Mal im Abschnitt des Meerbuscher Bürgerwäldchens Jahr mähen – dann versteppt die Wiese nicht, am Hülsenbusch spenden möchten, können und Kräuter und Blumen sprießen jedes Jahr diesen ab Januar 2021 bestellen – so lange neu. der Vorrat reicht. Mittlerweile übersteigt die Wildblumenwiesen für Unterstützten Sie uns – ganz gleich, ob im Nachfrage schnell das für jede Pflanzaktion Artenvielfalt Garten oder auf dem Balkon: Mit der Aussaat festgelegte Kontingent, so dass es sich lohnt, der hochwertigen, heimischen Blühsamen frühzeitig Ihren Baum zu reservieren. Über das Die fortschreitende Veränderung unserer aus unserer Aktion „Meerbusch blüht auf“ Umwelttelefon oder unter www.meerbusch. Landschaft lässt wertvollste Lebensräume und können auch Sie Ihren persönlichen, kleinen de erhalten Sie unter dem Stichwort Bürger- Nahrungsquellen für Insekten verschwinden. Beitrag leisten. Machen Sie mit und besorgen wäldchen 5 ein Spendenformular. Über den Die Folge: Arten und Bestände gehen drama- Sie sich ein Päckchen Wildblumensaat in ei- Umweltförderverein Meerbusch werden auch tisch zurück. Abhilfe ist dringend nötig. nem der städtischen Bürgerbüros. Möchten Spendenbescheinigungen ausgestellt. Für Daher ist die Stadt Meerbusch im Juni 2019 Sie eine größere Fläche einsäen, senden wir die Pflanzaktion 2021 stehen Hainbuchen, dem „Aktionsbündnis Insektenschutz“ im Ihnen Saatgut für die gewünschte Quadratme- Rotbuchen, Vogelkirschen und Rhein-Kreis Neuss beigetreten. Seitdem wur- terzahl zu. Winterlinden zur Auswahl. Die de eine Vielzahl von Projekten gestartet, die gespendeten Bäume werden Hier finden Sie die städtischen Mustergärten Insekten nützen und schützen. In den Jahren dann von städtischen Gärt- mit hilfreichen Tipps für den naturnahen Gar- 2015 bis 2018 hat die Stadt selbst auf eigenen nern gepflanzt und ge- tenbau: Brachflächen bereits 14,5 Hektar naturnahe pflegt. Wildblumenwiesen angelegt und in Pflege ge- G Uerdinger Gerichtsweg in Osterath nommen, 2019 kamen 20.250 Quadratmeter G Im Schieb in Lank-Latum hinzu, weitere 22.000 Quadratmeter im Jahr 2020. Hinzu kommen unter anderem: G Fünf Meerbuscher Bürgerwäldchen, G Wildstaudenbeete im Meerbad-Park und auf Schulhöfen, G Split-Staudenbeete auf Verkehrsinseln, G Insektenprojekte mit Kindern, Eltern und Leh- rern an den Schulen, G ein Glyphosatverbot auf allen städtischen Grünanlagen und Pachtflächen. Der Meerbuscher Maßnahmenkatalog ist dick und soll noch umfangreicher werden. Hier erhalten Sie schnelle Hilfe: G Servicebereich Grünflächen 02159 916-1900 G Umwelttelefon 02150 916-191 20
August Leni Schlieper, 10 Jahre W Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 30 1 31 2 3,5 1,2,4 3 4 5 4 6 7 8 Mariä Himmelfahrt 32 9 1,2,4 3,5 10 11 1-5 12 1,3 13 4 14 15 Ende der Sommerferien 33 16 3,5 1,2,4 17 18 19 20 21 22 Abendmarkt Büderich (siehe Seite 12) 34 2,4,5 23 1,2,4 3,5 24 25 1-5 26 1,2,3 27 28 29 Sperrgut und Elektroschrott www.schoenmackers.de 08 00 / 1 74 74 74 35 Umwelttelefon 0 21 50 / 91 61 91 30 3,5 1,2,4 31 Siggi Sauber 0 21 50 / 91 61 23 Bezirke: 1 = Osterath 2 = Büderich 3 = Lank-Latum 4 = Strümp 5 = Ossum-Bösinghoven, Ilverich, Langst-Kierst, Nierst Grünbündelsammlung Schadstoffmobil Graue Tonne Biotonne Gelbe Tonne Blaue Tonne Standorte und -zeiten: Seite 17 inklusive Laub Volksbank 125 Meerbusch eG Ja hre w w w. v o l k s b a n k - m e e r b u s c h . d e 21
Meerbusch Mobil Neues Mobilitätskonzept für Meerbusch Mobilität ist ein zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens in Meerbusch. Sie muss gut funktionieren, damit jeder einfach und schnell von A nach B kommt. Aber wie lässt sich die Mobilität sichern, ohne dass der Verkehr Mensch und Umwelt übermäßig belastet? Das ist eine wichtige Frage für die Stadt, denn nur Mobilität hört nicht an den Stadtgrenzen mit einer stressfreien, sicheren und sauberen auf! Deshalb hat sich Meerbusch im Jahr Fortbewegung auf den Straßen erhalten wir 2020 dem Zukunftsnetz Mobilität unsere Lebensqualität. Um die nötigen Vor- NRWW angeschlossen, das Kommunen aussetzungen zu schaffen, erarbeitet die Stadt landesweit dabei unterstützt, im Rahmen Meerbusch gemeinsam mit dem Ingenieurbü- der regionalen Netzwerkarbeit ihr Wissen ro „Planersocietät“ für den Zeithorizont 2035 auszutauschen, Projekte zu vernetzen und ein gesamtstädtisches Mobilitätskonzept. Das das kommunale Mobilitätsmanagement strategische Planwerk steckt die Ziele der g meinsam voranzutreiben. ge künftigen Mobilitäts- und Verkehrsentwick- Quelle: Umweltbundesamt lung in Meerbusch ab und beinhaltet sowohl strategische Aspekte als auch umsetzungsori- entierte Maßnahmen für alle Verkehrsarten und Verkehrsträger. In Meerbusch sind Sie E-Mobil Ein Erfolgsfaktor, nicht nur für die Aufstellung Die Standorte der öffentlich zugänglichen des integrierten Mobilitätskonzeptes, sondern Ladesäulen finden Sie unter: auch für die späteren Maßnahmenumsetzun- gen, ist ein breiter und dialogorientierter Be- teiligungsprozess mit den Meerbuscherinnen https://stadtwerkemeerbusch.de/elektromobilitaet/ladenetzwerk/ und Meerbuschern, der Politik, den ortsansäs- sigen Institutionen und Verbänden. EUROPÄISCHEMOBILITÄTSWOCHE – Meerbusch macht mit Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge ge- Kampagne der Europäischen Kommission. testet und Aktionen für mehr Klimaschutz im Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Eu- Verkehr durchgeführt. Dadurch zeigen Kom- ropa die Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und munen, dass nachhaltige Mobilität möglich Bürgern die Bandbreite nachhaltiger Mobili- ist, Spaß macht und im Alltag praktisch ge- tät vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, im- lebt werden kann. Auch in Meerbusch wol- mer vom 16. bis 22. September, werden len wir in diesem Jahr ein deutliches Zeichen im Rahmen der Aktionswoche innovative für die Mobilitätswende setzten und laden Verkehrslösungen ausprobiert oder mit krea- erstmalig dazu ein, klimafreundliche Mobili- tiven Ideen für eine nachhaltige Mobilität in tätsformen im Rahmen einer kompletten Ak- den Kommunen geworben: So werden bei- tionswoche auszuprobieren und die zukünf- spielsweise Parkplätze und Straßenraum für tige Mobilitätsentwicklung in Meerbusch mit andere Aktivitäten umgenutzt, neue Fuß- und zu gestalten. 22
Violet Wagener, 9 Jahre, September Brüder-Grimm-Schule W Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Sperrgut und Elektroschrott www.schoenmackers.de 08 00 / 1 74 74 74 35 Umwelttelefon 0 21 50 / 91 61 91 Siggi Sauber 0 21 50 / 91 61 23 1 2 4 3 4 5 Abendmarkt RhineCleanUp Lank-Latum (siehe Seite 22) 36 6 1,2,4 3,5 7 8 1-5 9 1,3 10 4 11 12 Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 37 13 3,5 1,2,4 14 15 16 17 18 19 Fundsachen- Herbstanfang versteigerung in Osterath 38 2,4,5 20 1,2,4 3,5 21 2 22 1-5 3 23 4 1,2,3 24 25 26 RhineCleanUp 11. September 2021 39 5 1 27 3,5 1,2,4 28 29 30 Bezirke: 1 = Osterath 2 = Büderich 3 = Lank-Latum 4 = Strümp 5 = Ossum-Bösinghoven, Ilverich, Langst-Kierst, Nierst Grünbündelsammlung Schadstoffmobil Graue Tonne Biotonne Gelbe Tonne Blaue Tonne Standorte und -zeiten: Seite 17 inklusive Laub Volksbank 125 Meerbusch eG Ja hre w w w. v o l k s b a n k - m e e r b u s c h . d e 23
Sie können auch lesen