Nullrunde: Drei Frauenteams und die B-Juniorinnen bleiben ohne Gegentor

 
WEITER LESEN
Nullrunde: Drei Frauenteams und die B-Juniorinnen bleiben ohne Gegentor
Nullrunde: Drei Frauenteams und
die B-Juniorinnen bleiben ohne
Gegentor

Im letzten Test vor der Wiederaufnahme des Pflichtspielbetriebs siegte die 1.
Frauenmannschaft unserer SG 99 Andernach mit 4:0 (2:0) gegen den Südwest-
Regionalligisten 1. FFC Montabaur. Die Tore für die klassenhöheren
Bäckermädchen erzielten Lisa Umbach (32., 42.), Julia Schermuly (50.) und Marie
Schäfer (70.). Isabelle Hawel, Andernachs Trainerin, sagte vor dem nun folgenden
DFB-Pokalspiel am Samstag um 16 Uhr beim SV Alberweiler: „Unsere
Chancenverwertung lässt noch zu wünschen übrig. Gegen Montabaur war zwar
ein deutlicher Klassenunterschied zu sehen, aber es hätten mehr Tore fallen
müssen.“

Die 2. Frauenmannschaft verteidigte die Spitzenposition der höchsten
Verbandsklasse nach dem 6:0 gegen den SV Ellingen nun mit einem nicht minder
souveränen 4:0 (2:0) beim SV Ehrang. Sarah Klyta (2), Joelina Martini und
Laureen Ackermann sorgten für die Erfolgserlebnisse des Tabellenführers. Am
kommenden Sonntag (11 Uhr) kommt es nun zum Duell der beiden in der
Rheinlandliga allein noch verlustpunktfreien Teams, wenn der SV Diez-Freiendiez
seine Visitenkarte auf dem Stadion-Kunstrasenplatz in Andernach abgibt.

Premierensieg der 3. Frauenmannschaft in der Kreisklasse: Die Schützlinge von
Spielertrainerin Lara Kreienbaum setzten sich mit 3:0 (1:0) gegen den TSV
Emmelshausen durch. Anne Bauer (2) und Elena Vucic trafen ins Schwarze.
Weiter geht es am Sonntag um 14 Uhr in Ochtendung gegen die FSG Nettetal.

Noch ohne Gegentor behaftet sind die B-Juniorinnen der Bäckermädchen in der
Nullrunde: Drei Frauenteams und die B-Juniorinnen bleiben ohne Gegentor
Regionalliga Südwest: Das Team von Trainer Niklas Bay ließ dem 3:0 beim SV
Wienau ein umkämpftes 1:0 (1:0) gegen den SV Bardenbach folgen. Das Tor am
späten Nachmittag erzielte Neuzugang Leni Hepfer nach 27 Minuten. So kann es
gerne auch am Sonntag (11 Uhr) weitergehen, wenn die Partie beim noch
punktlosen 1. FFC 08 Niederkirchen auf dem Programm steht.

Die Andernacher Angreiferin Antonia Hornberg (links) wird hier im rustikalen
Zweikampf von Montabaurs Elisa Karbach aus dem linken Schuh gegrätscht. Die
Gästespielerin musste später leider mit einer schweren Knieverletzung vom Platz.
Gute Besserung ! Foto: Norbert J. Becker

Offizielles Teamfoto 2020/21:
Nullrunde: Drei Frauenteams und die B-Juniorinnen bleiben ohne Gegentor
Starke Dreierkette

Offizielles Teamfoto 2020/21: Starke Dreierkette

Die erste Frauenmannschaft unserer SG 99 Andernach biegt in der
Vorbereitungsphase auf die Zielgerade ein. Am Sonntag um 15 Uhr steht zu
Hause auf dem Stadion-Rasenplatz ein letzter Test gegen den Südwest-
Regionalligisten 1. FFC Montabaur auf dem Programm, dann folgt sechs Tage
später das DFB-Pokalspiel beim Süd-Regionalligisten SV Alberweiler im rund 420
Kilometer entlegenen Schemmerhofen (16 Uhr). Noch weiter in den Süden führt
die Bäckermädchen die erste Aufgabe in der 2. Bundesliga, am Sonntag, 4.
Oktober (14 Uhr), wird das Premierenpunktspiel beim FC Ingolstadt 04
angepfiffen. Wir wünschen schon jetzt viel Erfolg !

HIER gibt’s die Namen zum Bild

Vorletzter Test: SG 99 schlägt
Alemannia Aachen mit 2:1 – Zweite
gewinnt 6:0 – U17 siegt 3:0
Nullrunde: Drei Frauenteams und die B-Juniorinnen bleiben ohne Gegentor
Im Testspiel gegen Alemannia Aachen siegte die erste Frauenmannschaft
unserer SG 99 Andernach mit 2:1 (2:0). Vor der Pause trafen Marie Schäfer (42.)
und Vanessa Zilligen (44.) für den Zweitligisten, im zweiten Abschnitt verkürzte
Maria-Grazia Gerards für den West-Regionalligisten (59.). Im Anschluss ließen die
gastgebenden Bäckermädchen etliche gute Gelegenheiten ungenutzt. Isabelle
Hawel und Florian Stein, Trainergespann der SG 99, erklärten im Gleichklang:
„Ein typisches Vorbereitungsspiel. Wir haben positive Ansätze gesehen, noch fehlt
allerdings die Konstanz über 90 Minuten. Alle Neuzugänge haben sich gut
integriert. In den zwei Wochen bis zum DFB-Pokalspiel am 26. September beim
SV Alberweiler arbeiten wir am Feinschliff.“ Zuvor findet noch das letzte Testspiel
beim Regionalligisten 1. FFC Montabaur (Sonntag, 14.30 Uhr) statt.

Einen Saisonauftakt nach Maß erwischte derweil die zweite Frauenmannschaft.
Das Team von Trainer Daniel Kohns gewann das erste Spiel der hö c hsten
Verbandsklasse gegen den SV Ellingen mit 6:0 (2:0). Tore: 1:0 Laura Weißenfels
(25.), 2:0 Magdalena Lang (33.), 3:0 Michaela Schwarz (53., Eigentor), 4:0 Laura
Wermann (72.), 5:0 Laura Wermann (75.), 6:0 Laura Wermann (80.,
Foulelfmeter). Weiter geht’s am nächsten Sonntag (20. September) um 16.30 Uhr
beim SV Ehrang.

Die B-Juniorinnen haben am ersten Spieltag der Regionalliga Südwest ihr
Auswärtsspiel beim SV Wienau klar gewonnen. Auf dem Rasenplatz in Dierdorf
siegte die Elf von Trainer Niklas Bay mit 3:0 (1:0). Die Tore für die Gäste vom
Rhein erzielten Rinesa Alija (36. und 45. Minute) sowie Arnita Brahaj (41.). Weiter
geht’s am nächsten Sonntag (20. September) mit dem Heimspiel um 17 Uhr
gegen den SV Bardenbach.
Nullrunde: Drei Frauenteams und die B-Juniorinnen bleiben ohne Gegentor
Hier bedrängt Alina Wagner (blaues Trikot) die gute Aachener Torhüterin Melissa
Salman – allerdings ohne den gewünschten Erfolg. Am Ende jedoch behielt die SG
99 mit 2:1 die Oberhand gegen den West-Regionalligisten. Foto: Norbert J.
Becker

Kostenloser                          Download:                        Die
Nullrunde: Drei Frauenteams und die B-Juniorinnen bleiben ohne Gegentor
digitale Stadion-Zeitung – Ausgabe
1

Die erste Ausgabe der Stadion-Zeitung in dieser Saison zum Heimspiel unserer 1.
Männermannschaft gegen den TuS Mayen (Sonntag, 13. Septenber, 15.30 Uhr)
gibt’s hier als digitale Version (16 Seiten / 5,35 MB) zur Ansicht und/oder zum
Download:
https://sg99-andernach.de/wp-content/uploads/2020/09/sz01-130920.pdf
sz01-130920

Bäckerjungen starten mit einem
Heimspiel in die Saison 2020/21

+++ „Wir sind bereit“ +++
Nullrunde: Drei Frauenteams und die B-Juniorinnen bleiben ohne Gegentor
Bäckerjungen starten mit einem Heimspiel in die Saison 2020/21

Knapp sechs Monate nach dem letzten Meisterschaftsspiel (0:1- Niederlage bei der
SG 2000 Mülheim-Kärlich) geht es wieder um zählbares in der Herren-
Rheinlandliga. Die Saison 2020/21 startet, unsere Bäckerjungen haben eine knapp
7-wöchige Vorbereitungsphase hinter sich gebracht. „Die Vorbereitung verlief gut,
wir sind bereit“, so Trainer Kossmann. Zu Gast am 1. Spieltag ist die SG Malberg
auf dem Andernacher Kunstrasen. Ein Gegner, der im Sommer einen kleinen
Umbruch vollzogen hat und einige Abgänge hinnehmen musste. „Malberg ist ein
gestandener Rheinlandligist und auf keinen Fall zu unterschätzen“, sagt Kossmann
zum kommenden Gegner. Dennoch ist die Marschroute klar: „Wir wollen unbedingt
mit drei Punkten starten und dementsprechend zu Hause gewinnen“, so
Kossmann, der sich mit seinem Team darüber freut, „dass es endlich wieder los
geht“. Personell fehlen neben den vier langzeitverletzten Daniel Neunheuser, Jakob
Weiler, Drinor Demiraj und Hannes Lutz, auch Maicol Oligschläger (krank), sowie
Hakan Külahcioglu (Rückenprobleme).

Anstoß ist am Samstag, den 05.09.2020, um 16:00 Uhr. Zuschauer sind bis zu 350
Personen zulässig. Wir hoffen, dass viele Andernacher den Weg frühzeitig in
das Stadion finden und die Mannschaft unterstützen.

Zweite    Mannschaft   gewinnt
deutlich im Kreispokal
Nullrunde: Drei Frauenteams und die B-Juniorinnen bleiben ohne Gegentor
MENDIG. 4:0 hieß es am Ende aus der Sicht der Bäckerjungen. Ein Ergebnis,
womit man nach einem „holprigen“ Start ins Spiel mit Sicherheit in der
Deutlichkeit nicht rechnen konnte. In einer durchwachsenen ersten Halbzeit
brachte Tobias Wagner unsere Mannschaft per Lupfer, nach schönem Zuspiel von
Yannik Velthaus, mit 1:0 in Führung (44.). Mit diesem Ergebnis ging es auch zum
Pausentee an der Mendiger Brauereistraße. „Wir haben defensiv recht gut
gestanden und kaum etwas zugelassen, aber im Spiel nach vorne waren wir zu
hektisch und ungenau“, kommentiert Trainer Müller den ersten Durchgang.

Nach der Pause kamen die SG-Jungs besser ins Spiel, erarbeiteten sich mehrere
Möglichkeiten. Eine davon nutzte schließlich Maicol Oligschläger und erlöste mit
einer sehenswerten Direktabnahme, nach schöner Flanke von Jonathan Burgmer,
die Bäckerjungen und traf zum verdienten 2:0 (71.). Der eingewechselte Fabian
Molitor traf zum 3:0 (83.), bevor Kim Kossmann per Kopf den Schlusspunkt setzte
(90.). „Wir können das im Spiel nach vorne deutlich besser, aber vier Tore muss
man erst einmal schießen. Wir sind froh, eine Runde weiter zu sein“, sagt Trainer
Kevin Müller abschließend.

Es spielten:

Retterath – Rohrmoser (46. Runkowsky), Egorov, Grygo, Burgmer – Velthaus, E.
Michalakis (46. Tiede), Cui (68. Durben) – Oligschläger (81. Molitor), Kossmann,
Wagner
Nullrunde: Drei Frauenteams und die B-Juniorinnen bleiben ohne Gegentor
Tore:

0:1 Tobias Wagner (44.)

0:2 Maicol Olischläger (71.)

0:3 Fabian Molitor (83.)

0:4 Kim Kossmann (90.)

Unglückliches  Pokalaus  für
Andernach beim TuS Immendorf

Koblenz-Immendorf. Nach 176 Tagen ohne Pflichtspiel wurde es am Samstag für
die SG 99 Andernach erstmals wieder ernst. Das Comeback nach der langen
Corona-Zwangspause ging gleich daneben. Beim Bezirksligisten TuS Immendorf
schieden die Andernacher nach wechselhafter Leistung unglücklich aus. Dabei
fiel das entscheidende Tor mitten in einer dominanten Phase der Gäste.„In der
zweiten Halbzeit haben wir das sehr gut gemacht“, sagte Andernachs Trainer Kim
Kossmann. Bis zur 75. Minute, als der ansonsten überzeugende Alexander Unruh
seinem Gegenspieler Jan Knopp den einen Meter zu viel Platz ließ. Das Ergebnis:
Ein sehenswerter Dropkick in den Torwinkel. Die einzig gefährliche Immendorfer
Offensivaktion nach der Pause führte zum Andernacher Erstrundenaus. „So ist
das im Pokal“, sagte Kossmann.Dabei hatte der Trainer eigentlich alles richtig
gemacht. Zwar gingen die Andernacher in der 20. Minute durch Ole Conrad in
Führung, ansonsten passte in den ersten 45 Minuten allerdings nicht viel
zusammen. Immendorf war nicht nur von Beginn an der erwartet unangenehme
Gegner, sondern wirkte auch im Spiel nach Vorne zielstrebiger. Die
Bäckerjungen-Elf machte hingegen gerade im Aufbauspiel zu viele Fehler. Der
Ausgleich kurz vor der Pause ging daher absolut in Ordnung, auch wenn er in der
Entstehung unglücklich war. SG-Torhüter Steffen Weber verließ nach einer
Flanke seinen Kasten, kam jedoch nicht an den Ball. Knopp köpfte ins verlassene
Tor zum 1:1 ein, der Rettungsversuch von Tim Hoffmann kam zu spät
(42.).Kossmann reagierte und brachte mit Philipp Schmitz, Jan Engels und Elias
Matzon zur Halbzeit gleich drei neue Spieler. Und die Umstellungen beflügelten
das Andernacher Offensivspiel. Ole Conrad scheiterte kurz nach Wiederanpfiff
gleich zwei Mal nur knapp am gut auflegten Immendorfer Keeper Moritz
Weißenborn (48./50.). Auch weitere Großchancendurch Engels (58.) und
Rückkehrer Daniel Kossmann (65.) blieben ungenutzt. Dann folgten die
Nackenschläge: Das 2:1 für Immendorf und eine umstrittene gelb-rote Karte
wegen einerUnsportlichkeit des Andernacher Torjägers Jan Hawel (84.).
Aufregend wurde es erst wieder in der insgesamt fünfminütigen Nachspielzeit.
Erst flog auf der Gegenseite auch Pascal Antony Streich wegen wiederholten
Foulspiels vom Platz (90.+3). Dann hatte wiederum Conrad den Ausgleich erst auf
dem Kopf (90.+4) und dann auf dem Fuß (90.+5). Es half alles nichts.„Wir wären
gerne eine Runde weitergekommen, aber das wirft uns nicht um“, sagte
Kossmann. Er richtete den Blick nach Spielende direkt auf den Ligaauftakt am
kommenden Samstag. „Nächste Woche zählt es wieder, dann wollen wir uns drei
Punkte holen.“ Dann empfangen die Andernacher auf dem heimischen Kunstrasen
(Samstag, 5. September, 16 Uhr) die SG Malberg.

Immendorf Weißenborn, Blank, Jarski, Streich, Aga, Kraemer, Golz, Köppen, Bruker
(80. Jochem), Reichert (90.+1 Krieghoff), Knopp (87. Ferdinand)
Andernach Weber, Hoffmann, Schleich (46. Schmitz), Unruh, Schiffers, Heider (46.
Matzon), Hild, Zeneli (46. Engels), Conrad, D. Kossmann, Hawel
SR: Vincent Hardt (Nassau)
Zuschauer: 120
Tore: 0:1 Conrad (20.), 1:1/2:1 Knopp (42./75.)
Besonderheiten: Gelb-rote Karte wegen Foulspiel und Unsportlichkeit gegen
Hawel (Andernach, 84.) und wegen wiederholten Foulspiels gegen Streich
(Immendorf, 90.+3)-MLAT-
Heimspiele 2020/21: Der Zutritt
ins Andernacher Stadion…

Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen, auch und vor allem zu
Corona-Zeiten: Beim Eintritt zu den Heimspielen unserer SG 99 Andernach haben
alle Zuschauer bis auf Weiteres stets einen Zettel mit personenbezogenen Daten
auszufüllen, der nach einem Monat wieder vernichtet wird. Zum Download
einfach auf den Zettel klicken.
Bei Heimspielen unserer 1. Frauenmannschaft (2. Bundesliga, erstmals am 11.
Oktober), unserer 1. Männermannschaft (Rheinlandliga, erstmals am 5.
September), unserer B1-Junioren (Regionalliga, erstmals am 6. September)
besteht die Möglichkeit, den zu entrichtenden Eintrittspreis für einzelne Spiele
(Preisgestaltung siehe Grafik) vorab per Überweisung zu begleichen und zugleich
die personenbezogenen Daten zu hinterlassen:

IBAN Vereinskonto (Kreissparkasse Mayen):

DE59 5765 0010 0197 0157 04

Bitte Überweisung spätestens drei Tage vor dem Spieltag tätigen

PayPal:

info@sg99-andernach.de

Überweisung noch bis zum Vortag des Spiels möglich

Bitte beim Zahlungsvorgang folgende Angaben machen: Name des jeweiligen
Zuschauers, dessen Anschrift und Telefonnummer, außerdem Datum und
Zeitpunkt des gewünschten Spiels sowie Bezeichnung der gegnerischen
Mannschaft.

An der Tageskasse liegt eine entsprechende Liste vor, mittels Ausweis muss dann
lediglich eine Legitimierung erfolgen. Wer eine Dauerkarte erwerben möchte,
geht ähnlich vor. Das Ticket für die komplette Saison wird beim ersten Eintritt an
der Tageskasse ausgehändigt (gerne später bei einem der folgenden Spiele). Die
Dauerkarte ist für Kurzentschlossene auch unmittelbar vor Ort noch käuflich zu
erwerben.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass wir je Spiel maximal 500 Zuschauer
einlassen dürfen und empfehlen die Voranmeldung per Überweisung (siehe oben).
Um Wartezeiten an der Tageskasse und beim Erfassen der personenbezogenen
Daten vor Ort zu vermeiden, ist eine frühzeitige Anreise zu den Spielen ratsam.

Fragen zum gesamten Komplex bitte schriftlich per E-Mail an:

tickets2020-21@sg99-andernach.de

Wir freuen uns auf ihren/euren Besuch !

Zweite Mannschaft trifft im
Kreispokal auf die Mendiger-
Reserve

Auch für unsere „Zwote“ wird es ernst. Am morgigen Sonntag auf den B-Ligisten
aus Mendig. „Wir freuen uns, dass es endlich wieder um etwas geht“, so Müller,
der mit seiner Mannschaft in die zweite Runde des Kreispokals einziehen möchte:
„Pokalspiele haben immer etwas Besonderes, deshalb wollen wir solange wie
möglich dabei sein“.
Dem Trainer fehlen werden Max Hildebrandt (Kreuzbandriss), Kevin Lewerenz
(Reha nach Kreuzbandriss), Jonas Maxein, Dominik Größgen (beide Urlaub), sowie
Michel Böhmer (Achillessehnen Probleme). Anstoß ist am Sonntag, um 14:30 Uhr in
Mendig.

Bäckerjungen                                   starten                      im
Rheinlandpokal

Nach langer Zeit steht endlich das erste Pflichtspiel der neuen Saison auf dem
Programm. Unsere Rheinlandliga-Mannschaft tritt im Rheinlandpokal beim TuS
Immendorf an. Der ambitionierte Bezirksligist wird eine Hohe Hürde sein, die
unsere Mannschaft bewältigen muss, weiß auch Trainer Kossmann. „Es hätte uns
sicher einfacher treffen können. Wir nehmen den Pokal sehr ernst, wissen um die
Qualitäten des Gegners. Dennoch gehen wir als Rheinlandligist favorisiert ins Spiel
und wollen dieser Rolle gerecht werden und in die nächste Runde einziehen“.

Personell müssen die SG´ler auf die Langzeitverletzten Hannes Lutz, Jakob Weiler
und Daniel Neunheuser verzichten. Hinzu kommt Hakan Külahcioglu
(Rückenprobleme), sowie Drinor Demiraj, der sich im letzten Test ebenfalls
schwerer am Knie verletzt hat, die genauere Diagnose steht noch aus. Der zuletzt
angeschlagene Jan Engels ist erfreulicherweise wieder einsatzbereit. Anpfiff ist
morgen um 16:00 Uhr in Immendorf.
Sie können auch lesen