Oberschwabens "Wetterpapst" Roland Roth zu Gast im livestream

Die Seite wird erstellt Henrik Martin
 
WEITER LESEN
Oberschwabens "Wetterpapst" Roland Roth zu Gast im livestream
Donnerstag, den 11. Juni 2020                                                                                          Nummer 24

Oberschwabens „Wetterpapst“ Roland Roth zu Gast im livestream
Höhere Jahrestemperaturen und vermehrte Wetterextreme
Der Klimawandel hat auch den Sigmaringer Raum erreicht

Der Klimawandel ist auch im Sigmaringer Raum mit einem            terlage größer ist. Die Luftmassen sind, vereinfacht gesagt,
Anstieg der Jahrestemperaturen, vermehrten Wetterextre-           energiegeladener. Dabei nehmen die Wetterextreme jedoch
men und nicht zuletzt wiederkehrenden und vielfach über           in alle Richtungen zu: Dürre und Überschwemmungen ge-
Wochen anhaltenden Dürreperioden angekommen. Roland               hören genauso zum Klimawandel wie unerträgliche Hitze,
Roth, Gründer und Leiter der Wetterwarte Süd in Bad Schus-        eiskalte Perioden und Spätfröste. Seit etwa zehn Jahren
senried, und der Inzigkofer Wetterbeobachter Ewald Schuler        lässt sich zudem feststellen, dass die Großwetterlagen be-
stellen am Montag, 15. Juni 2020, 18 Uhr, in einem Licht-         ständiger werden, das heißt wir haben längere Zeit trockene
bildervortrag unter dem Titel „Der Klimawandel im Raum            Hochdrucklagen, aber auch länger anhaltend feucht-kühles
Sigmaringen“ Phänomene und Trends der lokalen Wetter-             Wetter. 2018 wurde uns in Erinnerung gerufen, wie wertvoll
beobachtung vor. Corona-bedingt findet der Vortrag nicht,         und kostbar Wasser ist und wie schön Regen sein kann. 2019
wie ursprünglich geplant, öffentlich im Bürgersaal des Rat-       ging die wärmste Dekade seit der regelmäßigen Wetter-
hauses Inzigkofen statt, sondern wird über livestream unter       und Niederschlagsmessung zu Ende. Viele Menschen sind
www.kath-sigmaringen.de ausgestrahlt.                             auf der Flucht, weil in ihrer angestammten Heimat ein Le-
                                                                  ben durch die veränderten Klimabedingungen kaum noch
Zu der virtuellen Veranstaltung laden die Bildungswerke           möglich ist. Es geht mittlerweile um eine grundlegende Än-
Inzigkofen, Sigmaringen und Laiz-Leibertingen, das Bil-           derung der klimatischen Verhältnisse auf der Erde, um die
dungszentrum Gorheim und die Evangelische Erwachse-               Verschiebung ganzer Klimazonen.
nenbildung Sigmaringen in Kooperation mit dem Bild- und
Tonstudio Sigmaringen ein. Dr. Edwin Ernst Weber und
Bernd Joachim Eck vom Bildungswerk Inzigkofen werden
die Veranstaltung moderieren und geben auch gerne Fra-
gen an die beiden Referenten weiter, die Interessierte unter
Email edwin.ernst.weber@gmx.de einreichen können.

Seit 1968, dem Beginn der Aufzeichnungen der Wetterwar-
te Süd, ist die Temperatur in unserer Region im Jahresmittel
um rund 1,5 Grad gestiegen. Zum Vergleich: In der letzten
Eiszeit war es knapp 5 Grad kälter, also gar nicht so viel, wie
manche meinen. In Ravensburg ist es heutzutage in etwa so
warm wie vor 30 Jahren im beinahe 200 Meter tiefer gelege-
nen Freiburg. Im Breisgau wiederum nähern sich die Tem-
peraturen immer mehr den norditalienischen Verhältnissen
der 1980er Jahre an.
                                                                                               Roland Roth, der Gründer und Leiter
                                                                                         der Wetterwarte Süd in Bad Schussenried
Wärmere Luft kann mehr Wasserdampf aufnehmen, wo-                                      (Foto: Katja Korf, Vorlage: Wetterwarte Süd)
durch das Niederschlagspotenzial bei entsprechender Wet-
Oberschwabens "Wetterpapst" Roland Roth zu Gast im livestream
2 | DONNERSTAG, 11. JUNI 2020                                                                    Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

Gemeindeverwaltung
Bürgermeisteramt             07571/7307-0
                                                Amtlicher inhAlt
Telefax                     07571/7307-25
eMail                   post@inzigkofen.de                                                    Ermittlung der Niederschlags-
Sekretariat, Bürgerblatt                                Geburtstage                           wasserfläche – Mitteilungs-
Frau Uhrenbacher
eMail
                                  7307-10
                uhrenbacher@inzigkofen.de
                                                                                              pflicht der Hauseigentümer
                                               zum 72. Geburtstag am 11. Juni 2020            Nach einem Urteil des Verwaltungsge-
Bürgerbüro, Standesamt                         Frau Renate Niepmann-Müller, Engelswies
Frau Köser                       7307-11                                                      richtshofs Baden-Württemberg war eine
eMail               koeser@inzigkofen.de                                                      Berechnung der Ab-wassergebühren für das
Frau Henkel                      7307-12       zum 86. Geburtstag am 12. Juni 2020            Schmutz- und Niederschlagswasser nach
eMail              henkel@inzigkofen.de        Frau Mathilde Geiger, Engelswies               dem sogenannten Frischwasser-maßstab
Finanzwesen                                                                                   nicht mehr rechtens. Gefordert wurde die
                                               zum 90. Geburtstag am 13. Juni 2020            gesplittete Abwassergebühr, d. h. die Be-
Herr Balle                          7307-13
eMail                   balle@inzigkofen.de    Herrn Georg Raschke, Inzigkofen                rechnung der Abwassergebühr sowohl von
Abgabenveranlagung, Baurecht                                                                  privaten als auch von gewerblichen Grund-
                                               zum 79. Geburtstag am 13. Juni 2020            stücksbesitzern getrennt nach der Schmutz-
Frau Knaus                    7307-14          Herrn Joachim Speier, Engelswies
eMail             knaus@inzigkofen.de                                                         und der Niederschlagswassermenge.
Gemeindekasse                                  zum 83. Geburtstag am 14. Juni 2020
Frau Seifried                       7307-15                                                   Diese gesplittete Abwassergebühr wurde
                                               Herrn Gerhard Bahr, Inzigkofen                 2012 erstmals bei der Gemeinde Inzigkofen
eMail                seifried@inzigkofen.de
                                                                                              eingeführt.
Seniorenbeauftragte                            zum 73. Geburtstag am 15. Juni 2020
Frau Rzepka                       9 29 77 50   Frau Ilse Wiest, Engelswies
eMail                  rzepka@inzigkofen.de                                                   Eigentümer sind daher nach § 46 Abs. 5 der
(dienstags 10.00 – 12.00 Uhr und                                                              gemeindlichen Abwassersatzung zur Anzei-
mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr)                                                                  ge von Änderungen ab 10 m² verpflichtet,
                                               Einladung                                      die sie an ihren versiegelten Flächen vor-
Bürgermeister
Herr Gombold                     7307-20       Öffentliche                                    nehmen, sei es bspw. durch einen Neu-/An-
eMail              gombold@inzigkofen.de       Gemeinderatssitzung                            bau, Pflastern, Teeren, Schottern oder aber
                                                                                              auch durch den Abbruch und das Entsiegeln
Öffnungszeiten Ortsverwaltungen                am Donnerstag, 18. Juni 2020, um 19.30
Vilsingen   Dienstag 10.00 – 12.30 Uhr                                                        ihrer Flächen.
            Mittwoch 18.30 – 19.30 Uhr         Uhr im Bürgersaal des Rathauses Inzig-
Tel.:       07571/51041                        kofen                                          Änderungen an den Flächen und Gebäuden
eMail       ovvilsingen@t-online.de                                                           der Grundstücke sind daher unverzüglich
                                               Tagesordnung:                                  der Gemeinde-verwaltung Inzigkofen, Frau
Engelswies Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr
Tel.:      07575/3674                          1. Bürgerfragen                                Knaus, Tel-Nr. 07571/7307-14; knaus@inzig-
eMail      ovengelswies@nc-online.de           2. Bebauungsplan „Zinsäcker“ Ortsteil          kofen.de, zu melden.
                                                   Vilsingen nach §13b BauGB
Hilfe von Haus zu Haus Inzigkofen e. V.
Frau Jeske                         73 07-12
                                                 • Abwägung der Ergebnisse der Offenla-       Eine Unterlassung stellt ansonsten eine Ord-
(nur Dienstag vormittag)                           ge sowie der Beteiligung der Behörden      nungswidrigkeit dar, die durch Bußgeld ge-
andernfalls                         68 24 27       und sonstigen Träger öffentlicher Be-      mäß § 49 Abs. 2 der gemeindlichen Abwas-
                                                   lange                                      sersatzung geahndet werden muss.
Sie erreichen uns im Internet unter:
www.inzigkofen.de
                                                 • Bürgerfragen zu diesem Thema
                                                 • Billigungsbeschluss Entwurf Bebau-         Für Ihre Mithilfe zu gerechteren Abwasser-
Forstrevier Inzigkofen-Krauchenwies                ungsplan                                   preisen sind wir dankbar.
Johannes Lang                                    • Satzungsbeschluss zum Bebauungs-
Tel.: 07576/2157 Fax: 07576/9629049
eMail: johannes.lang@lrasig.de                     plan
                                                 • Beschluss einer Satzung über örtliche
Wasserversorgung                                   Bauvorschriften
Störung                          07579/524         Herr Städteplaner Gross und Herr Madle-
Öffnungszeiten des                                 ner vom Büro Kovacic Ingenieure werden      Fragen und Antworten
Bürgermeisteramts Inzigkofen                       anwesend sein
                                               3. Verkehrs- und Parksituation im Orts-         zum Thema Corona
vormittags:                                        teil Inzigkofen an schönen Sonn-
Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr                                                          Geht es Ihnen vielleicht auch so: Wer
nachmittags:                                       und Feiertagen                              blickt noch durch, was gerade für wen
Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr                     Herr Walter Knittel, Geschäftsführer der    gilt und wer sich wo mit wie vielen Perso-
                                                   Donaubergland GmbH, wird anwesend           nen aufhalten darf?
Redaktionsschluss                                  sein
Dienstag 10.00 Uhr                             4. Bildung eines gemeinsamen Gutach-            Ausführliche Informationen zum Thema
                                                   terausschusses mit benachbarten             Corona-Virus gibt es auf der Homepage
Impressum                                          Städten und Gemeinden des Land-             des Landes Baden-Württemberg unter
Herausgeber:                                       kreises Sigmaringen                         www.baden-wuerttemberg.de/de/ser-
Bürgermeisteramt Inzigkofen                    5. Bürgermeisterwahl                            vice/aktuelle-infos-zu-corona/faq-coro-
Telefon 07571/7307-0                               Festlegung Termin und Ausschreibung
Telefax 07571/7307-25
                                                                                               na-verordnung/
                                               6. Bildung Gemeindewahlausschuss für
Verantwortlich für den amtlichen Inhalt:
Bürgermeister Gombold                              Bürgermeisterwahl                           Dort werden sehr verständlich diese und
Für den Anzeigenteil/ Druck:                   7. Feststellung Jahresrechnung 2019             viele weitere wichtige Fragen zu der sich
Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG            - Annahme von Spenden                       immer wieder verändernden Corona-Ver-
Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach             8. Bekanntgaben                                 ordnung beantwortet. Sie kommen auch
Telefon 07771/9317-11                          9. Verschiedenes                                ganz einfach auf diese Seite, wenn Sie als
Telefax 07771/9317-40                                                                          Suchbegriff „FAQ Corona“ eingeben.
e-Mail: anzeigen@primo-stockach.de             Die Bevölkerung ist herzlich zum Besuch
Homepage: www.primo-stockach.de                der Sitzung eingeladen!
Oberschwabens "Wetterpapst" Roland Roth zu Gast im livestream
3 | DONNERSTAG, 11. JUNI 2020                                                                  Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

                                             Entwicklungsprogramm                           durch den Städteplaner der Gemeinde,
Notrufe                                                                                     Herrn Roland Groß aus Altshausen, in An-
                                             Ländlicher Raum (ELR)                          spruch zu nehmen. Die Beratung ist kosten-
Polizei                            110
                                             Anträge auf Zuschüsse frühzeitig stellen       frei und wird von der Gemeinde getragen.
Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112
                                             Das ELR bietet Gemeinden und Privatperso-
Krankentransport                19222                                                       Wer Interesse hat, über die Gemeinde einen
                                             nen ein breites Förderangebot, um die öko-
Kreiskrankenhaus                 1000        logische und soziale Modernisierung von        Zuschussantrag beim Entwicklungspro-
                                             Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen.   gramm Ländlicher Raum zu stellen, sollte
Zahnärztlicher                               Eine wichtige Erkenntnis aus Modellvorha-      bitte bis spätestens
Notdienst                 01805/911660       ben ist, dass angesichts sinkender Bevöl-
                                             kerungszahlen und einer Zunahme leer-                         06. Juli 2020
                                             stehender Gebäude in vielen Dörfern im
Ärztlicher Bereitschaftsdienst     116117    Innenbereich Fläche für die Ortsentwick-       mit der Gemeindeverwaltung Inzigkofen,
Kinderärztlicher Notdienst         116117    lung vorhanden ist. Die Förderung konzen-      Herrn Balle (07571-730713;
Augenärztlicher Notdienst          116117    triert sich daher noch stärker auf die Inne-   balle@inzigkofen.de) oder Herrn Bürger-
HNO-Notdienst                      116117    nentwicklung vor allem das Wohnen und          meister Gombold (07571-730720;
                                             die Belebung der Ortskerne. Damit sollen       gombold@inzigkofen.de), Kontakt aufneh-
                                             die Ortskerne gestärkt und der Landschafts-    men, um einen Beratungstermin mit Herrn
Öffnungszeiten Notfallpraxis
                                             verbrauch im Außenbereich gebremst wer-        Groß zu vereinbaren.
Samstag, Sonntag und an Feiertagen           den.
vom 08.00 – 22.00 Uhr
                                             Für folgende Maßnahmen bestehen Förder-        Kostenlose Hilfe bei Anträgen,
                                             möglichkeiten:
                                                                                            Formularen, Schriftverkehr!
                                             • Wohnen:                                      Angebot des BürgerTreffs Inzigkofen
Apotheken                                    Erhaltung und Stärkung der Ortskerne durch     Wir bieten Ihnen unsere vertrauliche, unbü-
(Der Notdienst beginnt immer um 8.30         • Umnutzung vorhandener Bausubstanz,           rokratische, kostenlose Hilfe an!
                                             • Maßnahmen zur Erreichung zeitgemäßer         Ehrenamtliche Helferinnen haben sich be-
Uhr bis 8.30 Uhr des darauffolgenden
                                               Wohnverhältnisse (umfassende Moderni-        reit erklärt, den Bürgerinnen und Bürgern
Tages.)                                        sierung), bis 20.000 €                       der Gesamtgemeinde Inzigkofen diese Un-
                                             • ortsbildgerechte Neubauten in Baulücken      terstützung zu offerieren.
Fronleichnam, 11. Juni 2020                    (mit Abriss), in der Regel bis 20.000 €      Oftmals flattert ein Schreiben ins Haus oder
Dr. Hauser‘sche-Apotheke, Meßkirch           • Verbesserung des Wohnumfelds,                es sollte dringend ein Antrag gestellt wer-
Tel.: 07575 / 92280                          • Entflechtung unverträglicher Gemengela-      den, aber man hat keine Ahnung, welche
                                               gen und                                      Angaben hier gewünscht sind. Sie brauchen
Samstag, 13. Juni 2020                       • Neuordnung mit Baureifmachung von            etwas von einem Amt oder der Krankenkas-
                                               Grundstücken.                                se und kommen mit den Formalitäten nicht
Apotheke St. Michael, Hohentengen
                                                                                            zurecht, dann wenden Sie sich an uns!!
Tel.: 07572 / 711588                         Die Umnutzung leerstehender Gebäude zu         Per Telefon: Seniorenbeauftragte Heidi
                                             Wohnungen wird bevorzugt gefördert. Um-        Rzepka Tel. 07571/9297750 (gerne auch auf
Sonntag, 14. Juni 2020                       nutzungen werden mit bis zu 50.000 € pro       dem Anrufbeantworter eine Nachricht hin-
Adler-Apotheke, Sigmaringendorf              neue Wohnung gefördert, bei Verwendung         terlassen, wir rufen zurück) oder per Email
Tel.: 07571 / 12864                          von überwiegend Holz als CO2-bindender         an : rzepka@inzigkofen.de.
                                             Baustoff bis zu 55.000 €.                      Die Helferinnen setzten sich dann telefo-
                                                                                            nisch mit Ihnen in Verbindung und kommen
                                             Bitte beachten Sie, dass sich die Förderung    auch gerne zur Klärung aller Fragen zu Ihnen
Tierarzt                                     auf Gebäude mit Baujahr vor 1945 aus-          nach Hause, natürlich unter Beachtung der
                                             nahmsweise bis 1969 beschränkt. Jüngere        geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.
Dr. Kettenacker, Tel.: 07575/92040
                                             Häuser sind im Regelfall von der Fördermög-    Alle ihre Daten werden selbstverständlich
Dr. Kullen, Tel.: 07575/92310                lichkeit im ELR ausgenommen.                   vertraulich behandelt!
Dr. Goos, Tel.: 07571/3562
Dr. Busch, Tel.: 07571/13654                 • Grundversorgung:
                                             Sicherung der wohnortnahen Grundversor-
                                             gung mit Waren und Dienstleistungen.
                                                                                            Lesestoff im BürgerTreff –
EnBW                                         Sonderförderung der örtlichen Dorfgastro-      Bücher zum kostenlosen
                                             nomie:                                         Ausleihen
Störung                  0800 3629-477       Dorfgaststätten werden mit erhöhten Zu-
                                             schussfördersatz bis zu 35% gefördert          Unser Bücherregal im BürgerTreff, Schulstra-
                                                                                            ße 9, lädt Sie ein, mal wieder zu lesen.
                                             • Arbeiten:                                    Im Foyer können Sie ganz unbürokratisch
Stadtwerke Sigmaringen                                                                      Krimis, Romane, Science Fictions, Jugend-
                                             Unterstützung von kleinen und mittleren
Öffnungszeiten                               Unternehmen zum Erhalt der dezentralen         bücher usw. entnehmen und tauschen, oder
Service-Center                               Wirtschafts-struktur sowie zur Sicherung       einfach nach dem Lesen wieder zurückbrin-
Leopoldplatz 4                               und Schaffung von zukunftsfähigen Arbeits-     gen. Näheres entnehmen Sie der Beschilde-
                                             plätzen vor allem in Verbindung mit der Ent-   rung am Regal.
                                             flechtung unverträglicher Gemengelagen,        Bücher können immer am Dienstag von 10-
Montag bis Freitag 08.30 bis 12.30 Uhr                                                      12 Uhr und am Mittwoch von 15-18 Uhr ent-
                                             der Reaktivierung von Gewerbebrachen,
und                13.00 bis 18.00 Uhr       einschließlich vorbereitender Maßnahmen        liehen oder zurückgestellt werden!
                                             wie Baureifmachung von Grundstücken und
Telefon-Service                  1 06-3 33   die dazu notwendige innere Erschließung
Telefon-Technik                  1 06-2 01   von Gewerbegebieten.
Störungsannahme                  1 06-2 03   Im Hinblick auf die umfangreichen Vorarbei-
                                             ten für einen Zuschussantrag ist es unbe-
                                             dingt erforderlich, frühzeitig die Beratung
Oberschwabens "Wetterpapst" Roland Roth zu Gast im livestream
4 | DONNERSTAG, 11. JUNI 2020                                                                                             Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

„Es ist zum Lachen“                              von Versandverpackungen aus Kunststoff,                              ten, Zahnbürsten, Windeln, Einwegrasierer,
                                                 wie z.B. Luftpolsterfolie oder Schaumstoff,                          Spritzen, Infusionsflaschen.
115 Stammtischwitze von                          Konservendosen, Kronkorken, Kunststoff-                              Entsorgung über den Restmüll/Sperrmüll
Oberförster a. D. Manfred                        schalen- und Folien für Lebensmittel, Me-                            oder die Entsorgungsanlage: Netze ( z. B
Geiger                                           nüschalen für Fertiggerichten, Milch- und                            Hagelnetze, Gartennetze), Styropor (z. B.
                                                 Getränkekartons, Müsliriegelfolie, Nudeltü-                          Baustyropor, Dämmmaterial), Gartenmöbel
Unser früherer Revierleiter Oberförster a. D.    ten, Putz- und Reinigungsmittelflaschen,                             (große Kunststoffteile), Kinderspielzeug aus
Manfred Geiger hat in seinem Ruhestand           Quetsch- und Nachfüllbeutel z.B. für Wasch-                          Kunststoff, Putzeimer, Schaumstoff, Silofolie,
ein kleines Büchlein mit dem Titel „Es ist zum   mittel, Flüssigseife oder Fruchtpüree, Sen-                          Wäschekorb etc.
Lachen“ herausgebracht. Darin hat er 115         ftuben, Shampooflaschen, Suppen- und                                 Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der
Stammtischwitze gesammelt, zusammen-             Soßentüten, Tierfutterdosen und -schalen,                            Abfallberatung gerne zur Verfügung:
gefasst und niedergeschrieben. Wer Interes-      Zahnpastatuben                                                       Nadine Steinhart: Telefon 07571 / 102 – 6607
se an dem Büchlein hat und herzhaft lachen       Nicht in den Gelben Sack gehören:                                    oder E-Mail Nadine.Steinhart@LRASIG.de
möchte, kann es zum Preis von 3,50 € bei         Sämtliche Abfälle, die keine Verpackun-                              Volker Riester: Telefon 07571 / 102 – 6608
der Gemeindeverwaltung Inzigkofen, Frau          gen sind.                                                            oder E-Mail Volker.Riester@LRASIG.
Uhrenbacher, Zimmer Nr. 8 erwerben.              Beispiele:                                                           Weitere Informationen erhalten Sie in der
                                                 Batterien (Entsorgung über den Recy-                                 Abfall-App der Kreisabfallwirtschaft oder
                                                 clinghof oder den Handel)                                            auf der Homepage des Landkreises unter
                                                 CDs / DVDs, Elektrogeräte (Entsorgung über                           www.landkreis-sigmaringen.de.

 Umweltecke
                                                 den Recyclinghof )
                                                 Entsorgung über den Restmüll: Babyfla-                               Informationen zu den Dualen Systemen
                                                 schen, Disketten, Feuerzeuge, Filme, Gummi,                          oder z.B. warum der Gelbe Sack so dünn ist
                                                 Klarsichthüllen, Katzenstreu, Kugelschreiber,                        finden Sie unter www.muelltrennung-wirkt.
Abfuhr Papiertonne                               nicht geleerte Verpackungen, Videokasset-                            de.
Die Papiertonne wird am Mittwoch, 17. Juni
2020 ab 06.00 Uhr geleert.
Bitte stellen Sie das Müllgefäß mit der Rä-
derseite zur Straße rechtzeitig zur Abfuhr
bereit und entfernen Sie es zeitnah nach der          In den Gelben Sack / die Gelbe Tonne gehören:
Leerung wieder vom Gehweg, damit dieser               ausschließlich gebrauchte und restentleerte Verpackungen, die nicht aus Papier, Pappe, Karton
für Fußgänger und Kinderwägen uneinge-                oder Glas sind. Verpackungsbestandteile bitte voneinander trennen. Ausspülen ist nicht notwendig.
schränkt zur Verfügung steht.                                                                  Zum Beispiel:
                                                                                               · Alu-, Blech- und                     · Menüschalen von
                                                                                                 Kunststoffdeckel                       Fertiggerichten
                                                                                               · Arzneimittelblister                  · Milch- und
Für die Verpackung                                                                             · Butterfolie                            Getränkekartons
aber nicht für das Produkt –                                                                   · Buttermilch- und                     · Müsliriegelfolie
                                                                                                 Joghurtbecher                        · Nudeltüten
der Gelber Sack                                                                                · Einkaufstüten sowie                  · Putz- und Reinigungsmittelflaschen
                                                                                                 Obst- und Gemüsebeutel               · Quetsch- oder Nachfüllbeutel
Hier kommt nur rein, wo schon mal was
                                                                                                 aus Kunststoff                         z. B. für Waschmittel, Flüssigseife
drin war – die Verpackung                                                                      · Eisverpackungen                        oder Fruchtpüree
Die Frage ist somit immer: Was ist die Ver-                                                    · Füllmaterial von Versand-            · Senftuben
packung und was war das Produkt?                                                                 verpackungen aus Kunststoff,         · Shampooflaschen
Heißt: In den Gelben Sack gehört nicht al-                                                       wie z. B. Luftpolsterfolie           · Spraydosen
les, was aus Plastik ist.                                                                        oder Schaumstoff                     · Suppen- und Soßentüten
Mehr Informationen unter www.muellt-                                                           · Konservendosen                       · Tierfutterdosen und -schalen
                                                                                               · Kronkorken                           · Zahnpastatuben
rennung-wirkt.de                                                                               · Kunststoffschalen und                usw.
Im Landkreis Sigmaringen ist aktuell die Fa.                                                     -folien für Lebensmittel
ALBA aus Bad Saulgau von den Dualen Sys-
temen mit der Einsammlung der Gelben Sä-
cke beauftragt. Hier wird beim Einsammeln
vermehrt festgestellt, dass viele Gelbe Säcke
falsch befüllt sind. Diese Säcke werden dann
vom Abfuhrunternehmer mit einem roten
                                                      Nicht in den Gelben Sack / die Gelbe Tonne gehören:
Aufkleber markiert, die Besitzer werden zur           Verpackungen aus Papier, Pappe, Karton und Glas sowie sämtliche Abfälle, die keine Verpackungen sind.
Nachsortierung aufgefordert und liegen                Zum Beispiel:
gelassen. Können liegen gebliebene Säcke              · Altkleider                             ·   Gummi                              · Schuhe
nicht mehr ihren Besitzern zugeordnet wer-            · Batterien und Akkus                    ·   Holzwolle                          · Strumpfhosen
den, müssen diese von den Bauhofmitarbei-             · Behälterglas                           ·   Hygieneartikel                     · Styroporreste von
                                                      · Blechgeschirr                          ·   Katzenstreu                          Dämmplatten
ter der Städte und Gemeinden aufwendig                · CDs und Disketten                      ·   Keramikprodukte                    · Tapetenreste
eingesammelt und anschließend als Rest-               · Druckerpatronen                        ·   Kinderspielzeug                    · Windeln
abfall entsorgt werden. Diese anfallenden             · Einwegrasierer                         ·   Klarsichthüllen                    · Zahnbürsten
Kosten sind durch alle Gebührenzahler zu              · Elektrogeräte                          ·   Kugelschreiber                     · Zigarettenkippen
tragen.                                               · Essensreste                            ·   nicht restentleerte Verpackungen   usw.
In den Gelben Sack gehören ausschließ-                · Faltschachteln                         ·   Papier und Pappe
                                                      · Feuerzeuge                             ·   Papiertaschentücher
lich gebrauchte und restentleerte Ver-
                                                      · Filme, DVDs und                        ·   Pflaster, Verbandsmaterial
packungen, die nicht aus Papier, Pappe,                 Videokassetten                         ·   Porzellan
Karton oder aus Glas sind. Ausspülen ist              · Glüh- und Energiesparlampen            ·   Rest- und Bioabfälle
nicht notwendig.
Beispiele:
Alu-, Blech- und Kunststoffdeckel, Arzneimit-                    Regionale Ausnahmen sind möglich (z. B. Wertstofftonne).
telblister, Butterfolie, Buttermilch- und Jo-                    Nähere Infos erhältst Du bei Deiner Kommune. QR-Code scannen
                                                                 oder HIER klicken für Deinen zuständigen Ansprechpartner.
ghurtbecher, Einkaufstüten sowie Obst- und
Gemüsebeutel aus Kunststoff, Füllmaterial
Oberschwabens "Wetterpapst" Roland Roth zu Gast im livestream
Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN                                                           DONNERSTAG, 11. JUNI 2020 | 5

                                                In dieser Nacht ging bestimmt kein Zug         hinweg. Da fing es schon an zu heulen, zu
         Mitteilungen aus                       mehr, aber ich wusste nicht, wohin. Meine      zischen und zu krachen. Ulm war tatsächlich
                                                Mutter war nicht in der Stadt, das wusste      Hauptziel der Engländer in dieser Nacht! Das
         Engelswies                             ich, weil unsere Wohnung schon seit eini-      Bombardement wollte nicht aufhören. Auch
                                                ger Zeit teilweise zerstört war. Bei meinem    die grauenvollen Luftminen waren dabei.
Im Rahmen der Aktion des                        letzten Besuch waren schon mehrere Zwi-        Ich erkannte das am besonderen Geheul.
BürgerTreffs: Erzählt uns eure                  schenwände eingestürzt und die Drahtglas-      Später erfuhr ich, dass eine Tochter von Frau
Geschichten,                                    verkleidung der Fenster total zerfetzt. Um     Grimm in Engelswies in einem wohl auch
                                                einen Brandbombenkrater mitten im Wohn-        in der Nähe des Bahnhofs gelegenen Keller
stellte uns Herr Dr. Wolf Frenkel die Erinne-   zimmer musste man herumgehen und ge-           umgekommen war, der von einer Luftmine
rungen seiner Mutter, Ortrud Frenkel, an        nau über dem Klavier steckte noch immer        getroffen wurde. Alle Menschen in diesem
die letzten Kriegswochen für eine Veröffent-    ein Blindgänger in der Decke. Schließlich      Keller saßen da mit geplatzten Lungen. Edel-
lichung zur Verfügung                           schlug ich mich zu einer Tante durch. Fast     traud Grimm war auch Arbeitsmaid; und wie
Endstation Engelswies                           kannte ich mich nicht mehr aus in meiner       ich 18 Jahre alt.
Es war im März 1945.                            Stadt. Schuttberge versperrten den Durch-      Nach der Entwarnung kroch man heraus
Die Ausbildung in Calw war beendet und          gang, Seitenstraßen waren gesperrt wegen       über Schuttberge und versuchte sich zu
wir verließen die Lagerschule, wo wir, jede     Einsturzgefahr, in den Kellern der hohen       orientieren. Die Bahngleise waren völlig zer-
Nacht lauter, die herannahende Westfront        Geschäftshäuser, die schon lange zerstört      stört. Also wie kam man aus dieser grauen-
mit ihrem Geschützdonner gehört hatten.         worden waren, brannten noch immer ge-          voll zerstörten Stadt heraus? Überall brann-
Ich war dann MUF (Maiden-Unterführerin)         spenstisch in der dunklen Stadt die einge-     te es, überall lagen Schuttberge, überall
und wurde nun als Kurier eingesetzt. Von        lagerten Kohlenberge und leuchteten durch      schrien Menschen und versuchten Trümmer
meiner Gauleitungszentrale in Neustadt in       die leeren Fensterhöhlen der noch stehen-      wegzuräumen. Ich war viel gewöhnt. Aber
der Pfalz wurde ich einmal nach Stuttgart,      den Fassaden. Nachdem ich mich wieder bei      hier gab es nach einer einzigen Nacht nur
einmal nach Freudenstadt, einmal nach           meiner Einsatzzentrale gemeldet hatte, wur-    noch Ruinen. Und da die Stadt größer als
Schwetzingen mit Kurierpost zu Großlagern       den mir 20 RAD-Mädchen anvertraut, die ich     Pforzheim war, hatten die Bomben wohl
geschickt. Die Züge wurden auf freier Stre-     nach dem RAD-Lager in Zwiefalten bringen       bis über die Außenbezirke kilometerweit
cke von Tieffliegern beschossen und man         sollte. Die Westfront war inzwischen immer     alles gezielt zerstört. Inzwischen war es dun-
musste sich am Bahndamm in Deckung              lauter geworden und man gewöhnte sich an       kel geworden, aber der Himmel über Ulm
legen. Ich lief immer den Landsern nach,        das fast dauernde Gedröhne der Kanonen.        war rot und die Feuer, die durch die leeren
weil ich dachte, dass die wussten, wo es am     Die Fahrt mit den Mädchen war sehr aben-       Fensterhöhlen leuchteten, erhellten die mit
sichersten ist. Oft musste ich in Bahnhofs-     teuerlich für alle. Dauernd war ich in Angst   Schutt übersäten Straßen. Ich weiß nicht,
unterführungen Angriffe überstehen und          bei den verschiedenen Unterbrechungen          wie ich aus der Stadt herausgekommen bin;
sogar manches Mal mit vielen anderen dort       durch Tiefflieger und Umsteigen in den         ich wusste nur, ich musste wieder Richtung
die Nacht am Boden sitzend verbringen.          überfüllten Zügen, eine der mir Anvertrau-     Westen. Irgendwann gegen Morgen, nach
Einmal musste ich ein RAD-Mädchen, das          ten zu verlieren. Gott sei Dank brachte ich    langem Herumirren, gelang es mir, einen
mit seinen Nerven am Ende war, über weite       aber alle wohlbehalten nach Zwiefaltendorf,    Holzgas-Laster zu finden, d.h., einen offenen
Bahnfahrten in einen kleinen Ort bei Lud-       wo sich das RAD-Lager als kleines Schloss      Lastwagen mit Holzvergasermotor, auf des-
wigshafen/Rhein zu ihren Eltern bringen.        an der Donau herausstellte. Bald musste ich    sen Ladefläche schon mehrere vermummte
Auf der Rückfahrt durfte der Zug nicht in       natürlich wieder zurück zur Einsatzzentrale    Menschen saßen. Er nahm mich auch mit.
den Bahnhof Ludwigshafen einfahren, weil        nach Neustadt in der Pfalz. Vor Ulm gab es     Er fuhr Richtung Westen. In irgendeiner
ein Luftangriff bevorstand. Bei einem Alarm     wieder Fliegeralarm. Der Zug durfte nicht      nicht so sehr zerstörten kleineren Stadt,
musste alles den Zug verlassen und sich ei-     in den Bahnhof einfahren. Es war gegen         man wusste schon nicht mehr genau, wel-
nen Luftschutzbunker suchen. Ich war im         Abend. Alles stürzte aus den voll gestopf-     che Stadt es war, bekam ich, nachdem ich
Bahnhofsbunker, der als besonders sicher        ten Wagen und versuchte, über die Geleise      lange am Bahnhof gewartet hatte, wieder
galt, - und der wurde tatsächlich getrof-       in einen nahegelegenen Luftschutzkeller        einen Zug nach Westen. Nach dem üblichen
fen. Der riesige Betonklotz schwankte be-       zu kommen. Viele Luftschutzkeller waren        Umsteigen und den Alarmen erreichte ich
denklich, das Licht ging aus, die Luft wurde    schon wegen Überfüllung geschlossen, weil      am Abend nach der Zerstörung Ulms mei-
knapp, besonders ganz oben, wo ich stand,       sonst die Atemluft knapp wurde. Man hörte      ne Einsatzzentrale in Neustadt. Nun wurde
Panik brach aus. Ein paar Landser drängten      bereits das Dröhnen eines großen Bomben-       ich nicht mehr als Kurier abgesandt. Nach
sich durch; sie mussten die Notbelüftungs-      geschwaders. Ich rannte los in Bahnhofsnä-     einem kurzen Aufenthalt im Barackenlager
pumpen betätigen. Man konnte aber nicht         he und kam gerade noch in einen großen         Böhl-Iggelheim wurde ich zum Großlager
umfallen, weil man sogar auf den Treppen        Keller mit gewölbter Steindecke. Dann ging     Künzelsau kommandiert, wo man gerade
dicht gedrängt stand. Der Bunker hatte je-      es auch schon los. Die einheimischen Ulmer     Splittergräben aushob, da dieses Lager mit
doch gehalten, alle kamen lebend raus. Ein      hatten noch nie einen direkten Angriff er-     100 Mädchen ebenfalls ein Barackenlager
paar Ohnmächtige waren in dieser Zeit kein      lebt und dachten – wie die Pforzheimer vier    war.
Problem, die gab es jedes Mal.                  Wochen vorher – die Bomber zögen über sie      Fortsetzung folgt...

                                                               HEIMATBLATT,
                                                      WIE SIE ES KENNEN.
                                                 HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.
                                                           BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de
6 | DONNERSTAG, 11. JUNI 2020                                                               Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

 kirchliche nAchrichten
Seelsorgeeinheit Laiz-Leiber-                Sonntag, 14. Juni 2020                       Evangelische Kirchen-
                                             09.00 Uhr Thalheim - Eucharistiefeier für
tingen                                                  die Gemeinden aus Thalheim,       gemeinde Meßkirch
Fronleichnam, 11. Juni 2020                             Altheim, Lengenfeld und Lei-      Sonntag, 14. Juni 2020
09.00 Uhr Thalheim - Eucharistiefeier für               bertingen                         09.30 Uhr Gottesdienst
           die Gemeinden aus Thalheim,       09.00 Uhr Vilsingen - Eucharistiefeier für
           Altheim, Lengenfeld und Lei-                 die Gemeinden aus Vilsingen
           bertingen                                    und Inzigkofen
                                             10.30 Uhr Engelswies - Eucharistiefeier
                                                                                          Freie Christengemeinde
09.00 Uhr Vilsingen - Eucharistiefeier für
           die Gemeinden aus Vilsingen                  für die Gemeinden aus Engels-     Sigmaringen
           und Inzigkofen                               wies, Langenhart und Kreen-       Sonntag, 14. Juni 2020
10.30 Uhr Engelswies - Eucharistiefeier                 heinstetten                       10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindertreff
           für die Gemeinden aus Engels-     10.30 Uhr Laiz - Eucharistiefeier für die    Weitere Termine unter www.fcg-sig.de
           wies, Langenhart und Kreen-                  Gemeinden aus Laiz, Guten-
           heinstetten                                  stein und Inzigkofen
10.30 Uhr Laiz - Eucharistiefeier für die
           Gemeinden aus Laiz, Guten-
           stein und Inzigkofen              Evangelische Kirchen-
Samstag, 13. Juni 2020                       gemeinde Sigmaringen
18.30 Uhr Thalheim - Eucharistiefeier für    Sonntag, 14. Juni 2020
           die Gemeinden aus Thalheim,       10.00 Uhr Gottesdienst
           Altheim und Leibertingen                     in der Kreuzkirche

                            Ende des
                         redaktionellen
                              Teils
Liebeswälterle/Papa
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag
vor allem Gesundheit deshalb wollen wir dir
heute sagen, wie schön, dass wir dich haben.
 Liebe Grüße von deiner Liesi und deinem Daniel

 RÄUMUNGSVERKAUF
 wegen Geschäftsaufgabe
                                  Alles muss raus!
                                  Kiene-Mode
                                  Donaustraße 5
 Mode bis Gr. 54/56               72488 Sigmaringen

WIR SUCHEN SIE
als zuverlässigen und verantwortungsbewussten Zusteller m/w/d (ab 13 Jahren,
Rentner, Hausfrauen) für die Prospekt- und Anzeigenblattverteilung
in Engelswies.
psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH
zusteller@psg-bw.de                          bei Fragen 0800-999-5-666
Sie können auch lesen