Offizielles Mitteilungsblatt - Fussballverband Oberlausitz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Offizielles Mitteilungsblatt Fußballverband Oberlausitz - Ausgabe Oktober 2019 - Novum im FV Oberlausitz In einem reinen F-Mädchenspiel trafen anlässlich des „Tag des Mädchenfußballs“ am 6. Oktober die Mannschaften des SV Ludwigsdorf 48 und des 1. FFC Fortuna Dresden aufeinander. www.fussballverband-oberlausitz.de In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Themen: Seite 3 Außerordentlicher Verbandstag wählt Jürgen Heinrich zum Präsidenten Seite 5 Hinweise zur Platzbegutachtung Seite 9 Traditionsteam Oberlausitz zu Gast beim FC Slovan Liberec OM 10/2019 | 30. Oktober 2019
Inhalt / Impressum Seite 2 INHALT Seite Vorstand 3 Spielausschuss 5 Jugendausschuss 6 Schiedsrichterausschuss 7 Kreisehrenamtsbeauftragter 7 Breitenfußball 8 Interessantes 9 Trauriges 12 Sportgerichtsurteile Oktober 13 Korrekturen in der FVO-Broschüre 2019/20 14 Geburtstage im November 14 Termine im September 15 IMPRESSUM Herausgeber Fußballverband Oberlausitz Verantwortlich für den Inhalt Uwe Ulmer, FVO-Geschäftsführer Gestaltung Uwe Ulmer Fotos B. Donke, H. Kropp, F. Konietzky, J. Stein, NFV G/W Görlitz 09 Erscheinungsdatum Letzte Woche des Monats Redaktionsschluss 25. des jeweiligen Monats Veröffentlichung - Homepage des FVO unter www.fussballverband-oberlausitz.de - einmalige E-Mail an alle Vereine des FVO - postalische Zusendung auf Wunsch der Vereine Anzeigen Auf Anfrage in der Geschäftsstelle Der Herausgeber behält sich die redaktionelle Bearbeitung von zu veröffentlichen Beiträgen vor. Fußballverband Oberlausitz Friesenstr. 35 02827 Görlitz Telefon: 03581/704635
Vorstand Seite 3 Vorstand Außerordentlicher FVO-Verbandstag Den Zusatz „amtierend“ können nun zwei FVO-Vorstandsmitglieder ablegen. Jürgen Heinrich, der aufgrund der Erkrankung des Präsidenten Reginald Lassahn seit Dezember 2018 den Fußballverband amtierend leitete sowie Tobias Weickelt, der im Juli 2019 als amtierender Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses in den Vorstand kooptiert worden war. Ihre Namen waren zwei von vier auf der Kandidatenliste, die den Delegierten des Außerordentlichen FVO-Ver- bandstages am 25. Oktober vorlag. So galt es ebenso, das freiwerdende Amt eines Vizepräsidenten sowie des Kassenprüfers zu besetzen. Für die Wahl zum „Vize“ kandidierte Sandro Benad-Hambach, für die Funktion des Kassenprüfers Holger Gliesing. Das Ergebnis war eindeutig: Alle Kandidaten erhielten die deutliche Stimmenmehrheit der anwesenden Ver- einsvertreter und FVO-Vorstandsmitglieder. Somit ist der FVO-Vorstand wieder vollständig, vom höchsten Gremium unseres Verbandes legitimiert. Der Zusatz „amtierend“ wird hoffentlich sobald nicht mehr aktiviert werden müssen. Präsident Jürgen Heinrich FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf Vizepräsident Sandro Benad-Hambach SV Lautitz 96 Vorsitzender SR-Ausschuss Tobias Weickelt VfB Zittau Kassenprüfer Holger Gliesing FSV Kemnitz „Ich danke allen Vereinsdelegierten und FVO-Vorstandsmitgliedern, die mir ihre Stimme gaben. Das eindeutige Wahlergebnis betrachte ich als Vertrauensbeweis in meine bisherige Arbeit als Vize- und amtierender Präsi- dent, vor allem jedoch als Vertrauensvorschuss in meine Person für die anstehenden Aufgaben in unserem Kreisverband.“ Jürgen Heinrich Präsident Fußballverband Oberlausitz Von links: Jürgen Heinrich, Tobias Weickelt, Holger Gliesing, Sandro Benad-Hambach
Vorstand Seite 4 Reginald Lassahn zum FVO-Ehrenmitglied ernannt Reginald Lassahn, fast acht Jahre Präsident des FVO, wurde anlässlich des Außerordentlichen Verbandstages noch einmal offiziell verabschiedet. In Anerkennung seiner Leistungen für den Fußballverband Oberlausitz wurde Reginald zum Ehrenmitglied des Verbandes ernannt. In einer kurzen, seiner offiziell letzten, Rede an die Delegierten und Vorstandsmitglieder zog er ein kurzes Resümee seiner Amtszeit und dankte für die vertrau- ensvolle Zusammenarbeit. Reginald Lassahn nimmt Abschied. Links Herrmann Winkler, Präsident des Sächsischen Fußball- Verbandes, rechts Jürgen Heinrich, Präsident des FV Oberlau- sitz FVO wird außerordentliches Mitglied des Oberlausitzer Kreissportbundes Der Oberlausitzer Kreissportbund, vertreten durch den Präsidenten Dr. Stephan Meyer und den Geschäftsfüh- rer Marko Weber-Schönherr, nahm die Einladung zum Außerordentlichen Verbandstag zum Anlass, den Fuß- ballverband als außerordentliches Mitglied aufzunehmen. FVO und KSB versprechen sich von diesem Schritt eine Vertiefung der Zusammenarbeit und die Schaffung von Synergieeffekten zum Vorteil des Fußballsports im Verbandsgebiet. Jürgen Heinrich nimmt die Mitgliedsurkunde aus den Händen des KSB-Präsidenten in Empfang.
Spielausschuss Seite 5 Spielausschuss Hallenkreismeisterschaften 2019/20 Die Staffeleinteilungen mit den jeweiligen Terminen und Hallen befinden sich immer aktuell auf der FVO-Homepage. Unter dem Link https://www.fussballverband-oberlausitz.de/dokumente-spielbetrieb/ ist die entsprechende Datei abrufbar. Im Anhang dieses OM, aber auch auf der FVO-Homepage abrufbar, befindet sich die Rahmenausschreibung für die diesjährigen Hallenmeisterschaften. Nachfolgend die Adressen der in diesem Jahr genutzten Sporthallen: Sporthalle Zittau Sporthalle Löbau Sporthalle Reichenbach An der Sporthalle 4 Georgewitzer Str. 48 Mittelstraße 02763 Zittau 02708 Löbau 02894 Reichenbach Jahnsporthalle Görlitz Emil-von-Schenkendorf-Halle (EvS) Görlitz Kummerau 6 Hugo-Keller-Str. 15 02828 Görlitz 02826 Görlitz Oberlausitzer Sporthalle Rietschen Am Festplatz 1 02956 Rietschen Kreispokal Viertelfinale ausgelost Folgende Begegnungen für das Wochenende 16./17. November wurden ausgelost: SV Aufbau Kodersdorf - FV Eintracht Niesky 2. SV Schönau-Berzdorf - VfB Zittau SV Klitten/Boxberg - SV Neueibau SpG FSV Oppach - SG Blau-Weiß Obercunnersdorf Somit kommt es nicht zum Aufeinandertreffen der vier verbliebenen Kreisoberligisten. Zweimal Kreisliga, zwei- mal Kreisklasse als deren Gastgeber. Überraschungen ausgeschlossen? Platzbegutachtung An dieser Stelle sei noch einmal auf den neuen Passus in der Spielordnung, §52 Platzkommission, Punkt (8), hingewiesen. Wörtlich lautet er: „Im Falle einer Sperrung der Platzanlage durch den Eigentümer (außer platz- bauender Verein selbst) entfällt die Anwendung von Ziffer 1. Die Informationspflicht gegenüber dem Staffellei- ter, Gegner und Schiedsrichter sowie die Pflicht der schriftlichen Nachweisführung der Sperrung obliegt dem platzbauenden Verein“. Aus dem Amtsdeutsch übersetzt heißt dies, dass der Heimverein im Falle der Sperrung durch den Eigentümer der Sportstätte, z.B. Kommune, die Aufgaben eines Platzbegutachters selber ausübt. Er ist für die Benachrichti- gung des gegnerischen Teams, des Schiedsrichters und des Staffelleiters zuständig. Im Nachgang ist dem Staf- felleiter statt eines Platzbegutachtungsprotokolls der schriftliche Bescheid über die Sperrung des Platzes durch den Eigentümer zuzusenden. Zuständig für die Meldung des Spielausfalls im DFBnet (Ergebnismeldung) ist ebenfalls der Heimverein. In Ab- stimmung mit dem Staffelleiter kann auch dieser die Meldung im DFBnet vornehmen.
Jugendausschuss Seite 6 Jugendausschuss Tabellenstände Turnierrunden F- und G-Junioren Über das DFBnet, somit fussball.de, sind die Gesamttabellenstände unserer F- und G-Turnierserien nicht dar- stellbar. Deshalb nachfolgend die aktuellen Platzierungen (Stand 29.10.): Pl F-Junioren Staffel 1: 31.08. 29.09. 06.10. 02.05.20 16.05.20 06.06.20 Summe 1 SV Aufbau Kodersdorf 1951 6 4 6 16 2 GFC Rauschwalde II 4 5 5 x 14 3 SSV Germania Görlitz 5 2 4 11 4 NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 2 6 1 X 9 5 SV Ludwigsdorf 48 (Mädchen) 3 3 2 8 6 SpG SV Reichenbach 1 1 3 x 5 Pl F-Junioren Staffel 2: 31.08. 29.09. 02.05.20 16.05.20 07.06.20 Summe 1 SC Großschweidnitz-Löbau 5 5 10 2 SpG SV 90 Traktor Mittelherwigsdorf 4 3 x 7 3 SpG SV Neueibau 3 2 5 4 SpG FSV 1990 Neusalza-Spremberg 1 4 x 5 5 SpG Seifhennersdorfer SV 2 1 x 3 Pl G-Junioren Staffel 1: 08.09. 12.10. 25.04.20 10.05.20 24.05.20 Summe 1 SV Aufbau Kodersdorf 1951 4 5 9 2 Spg SV Fotuna Trebendorf 1996 5 2 x 7 3 SpG SV Königshain 3 4 X 7 4 FC Stahl Rietschen-See 2 3 5 5 SpG SV Ludwigsdorf 48 1 1 x 2 Pl G-Junioren Staffel 2: 21.09. 06.10. 25.04.20 09.05.20 24.05.20 Summe 1 Schönbacher FV 5 5 X 10 2 SV Grün-Weiß Gersdorf 4 4 8 3 NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 3 2 5 4 SC Großschweidnitz-Löbau 2 3 x 5 5 TSV Herwigsdorf 1891 1 1 x 2 Pl G-Junioren Staffel 3: 08.09. 21.09. 26.04.20 09.05.20 24.05.20 06.06.20 Summe 1 SpG TSG Hainewalde 5 6 11 2 Herrnhuter SV 90 6 4 x 10 3 Bertsdorfer SV 3 5 x 8 4 SpG FC Oberlausitz Neugersdorf 4 3 x 7 5 SpG ESV Lok Zittau 2 2 x 4 6 Seifhennersdorfer SV 1 1 2
Schiedsrichterausschuss, Kreisehrenamtsbeauftragter Seite 7 Schiedsrichterausschuss Neuausbildungslehrgang Der Schiedsrichterausschuss gibt hiermit den Termin für die Neuausbildung 2020 bekannt: 24./25. Januar 2020 und 31. Januar/1. Februar 2020. Durchgeführt wird der Lehrgang bei ausreichender Teilnehmerzahl in Zodel. Die Uhrzeiten werden in einem der nächsten OM bekanntgegeben. Anmeldungen sind bis 10. Januar an den Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses, Tobias Weickelt, zu senden (weickelt@fussballverband-oberlausitz.de). Für die Anmeldung ist der Antrag im Anhang dieses OM zu verwenden. Die Kosten betragen pro Teilnehmer 50,00 €. Kreisehrenamtsbeauftragter Worte in eigener Sache Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Anfang Oktober habe ich dem Vorstand meine Beendigung der Arbeit als Kreisehrenamtsbeauftragter mit Datum Verbandstag bekanntgegeben. Das überwiegende Wohnen außerhalb des Verbandsgebietes ließ diese Entscheidung bei mir schon lange reifen. Immer habe ich aus Achtung vor noch älteren Mitstreitern diesen Schritt verschoben. Beschlüsse, Entscheidungen und Diskussionen des Vorstandes in den letzten Wochen, besonders auf dem Gebiet der Pflege und Anerkennung des Ehrenamtes, haben es mir nun doch nach 45-jährigem Wirken im Ehrenamt (ISG Hagenwerder und Fussballverbände) leichtgemacht, innerlich sogar gefordert, Abschied zu nehmen. Ich bedanke mich bei vielen Vereinen für die Zusammenarbeit. Mein besonderer Dank gilt den Sportfreunden Lassahn, Böhm, Gundel und Donke für die aktive Mitarbeit auf meinem Gebiet. Über 500 durchgeführte Ehrungen in sechs Spieljahren stehen unserem Kreisverband zu Buche, ein Spitzenwert auf SFV-Ebene. In Erinnerung bleiben für mich das Gute, die Vereinsjubiläen, unsere jährlichen Ehrungsveranstaltungen seit 2013, die Welpenturniere und die gute Zusammenarbeit mit dem SFV und dem KSB. Stolz bin ich, dass es mir immer wieder gelungen ist, Ehrungen außerhalb unseres Verbandes zu erlangen, so z.B. den „Joker im Ehrenamt“ für Reginald Lassahn und Paul Wolter oder den Meridian im „Ehrenamt der Stadt Görlitz“ für Bernd Gundel. Ich wünsche an dieser Stelle allen Vereinen, allen Ehrenamtlichen in unserem Verband alles Gute, vor allem aber Gesundheit und immer Fair Play. Werner Mönnich Kreisehrenamtsbeauftragter von 7.5.2013 bis 25.10.2019 Wie weiter? Die Worte von Werner sollen an dieser Stelle unkommentiert bleiben. Fakt ist, sein Weggang reißt ein Loch. Um dieses nicht allzu groß werden zu lassen, führte der Präsident des FVO, Jürgen Heinrich, umgehend Gespräche, das Amt des Kreisehrenamtsbeauftragten rasch neu zu besetzen. Diese waren erfolgreich! Mit Wirkung vom 1. November 2019 wird Sportfreund Bernd Schmidt vom FV Eintracht Niesky die Aufgaben des Kreisehrenamtsbeauftragten wahrnehmen. Mittels seines Engagements, der Einarbeitung durch Werner Mönnich und die Unterstützung durch FVO-Vorstand und –Geschäftsstelle sollte es gelingen, das o.g. Loch so klein wie möglich zu halten. Ab sofort sind bitte alle Anträge auf Ehrungen und Auszeichnungen an Bernd Schmidt zu senden, seine Daten sind auf Seite 14 dieses OM zu finden. Werner Mönnich gilt für sein Wirken im Fußballverband Oberlausitz ein großes Dankeschön! In seiner unnachahmlichen Art füllte er die Funktion des Verantwortlichen für Ehrungen und Auszeichnungen aus. Der FVO-Vorstand wird es sich nicht nehmen lassen, ihm einen gebührenden Abschied zu bereiten.
Breitenfußball Seite 8 Breitenfußball Doppelveranstaltung Fußball Ü40-Cup des FVO 2019 und 3. Spieltag der Ü40-Oldie-Kleinfeldliga Bei strahlendem Sonnenschein kämpften am 6. Oktober vier Mannschaften auf dem bestens vorbereiteten Sportplatz des Uhyster SV im Ü40-Cup des FVO um Pokale und Medaillen. Eigentlich ist es schade, dass sich nur 5 Teams und das sind die Teams der Oldie-Kleinfeldliga für diesen FVO-Wettbewerb interessierten und angemeldet hatten. Leider haben die Blau Weißen aus Kromlau auch dieses Mal absagen müssen. Dieses Pokalturnier wurde gleichzeitig als 3. Meisterschaftsrunde der Ü40-Oldie-Kleinfeldliga gewertet. Demzufolge waren die ersten Spiele entscheidend für das Pokalturnier. Die Auslosung ergab, dass die z.Z. führenden Teams der Meisterschaftsrunde, der SV Lok Schleife und die Grauen Wölfe von der TSG Kraftwerk Boxberg/Weißwasser, sowie die z.Z. 3. und 4. Plätze, die Oldies aus Bad Muskau und die Findlinge Boxberg aufeinandertrafen. Beide Partien waren packend. Die Grauen Wölfe, in ihrem besten Spiel, spielten gegen den amtierenden Meister aus Schleife 0:0 und vom 9-m-Punkt konnten alle 3 Wölfe erfolgreich zuschlagen. Nur Bernd Manthei wiederum konnte seinen 9-m-Schuss erfolgreich veredeln. Damit gewannen die Wölfe mit 3:1. Im anderen Pokalspiel gewannen die Bad Muskauer gegen den Gastgeber Findlinge Boxberg knapp mit 3:2. Das Spiel um die Bronzemedaille zwischen SV Lok Schleife und Boxberg, sowie das Endspiel SV Rot Weiß Bad Muskau gegen die Grauen Wölfe WSW waren dann mit 4:0 und 4:1 eindeutig! Im reinen Ü40-Meisterschaftsspiel gewannen die Boxberger gegen die Wölfe mit 4:1 und durch ein Eigentor der Muskauer die Lok Elf aus Schleife gegen den Pokalsieger SV Rot Weiß Bad Muskau mit 1:0. Ins All-Star-Team wurden folgend Oldies gewählt und mit Preisen vom Drogerie Markt DM aus Weißwasser, sowie GP Getränkemarkt geehrt: Bester Torschütze – der älteste Spieler Ferenc Toth (SV Rot Weiß Bad Muskau) mit 4 Treffern! Bester Torhüter - Pokalheld Uwe Dimke (Graue Wölfe), beste Spieler die beiden Boxberger Thomas Schröter und Torsten Jurack. Andreas Rother (Graue Wölfe) und Michael Wende (SV Lok Schleife) wurden von Ihren Teams an die Muskauer ausgeliehen und machten ihre Sache ausgezeichnet. Genauso wie der Cheforganisator und Turnierleiter Andreas Gappert mit seinem Team vom Uhyster SV. Pokalsieger Ü40 FVO Cup: SV Rot Weiß Bad Muskau
Interessantes Seite 9 Interessantes Internationales Freundschaftsspiel Basierend auf der jahrzehntelangen Freundschaft zwischen dem Team-Manager und Ex-Präsidenten des Fuß- ballverbandes Oberlausitz, Johann Stein, und dem FC Slovan Liberec mit Klubdirektor Libor Kleibl wurde für den 2. Oktober, dem Vorabend des Tages der Deutschen Einheit, ein Freundschaftsspiel zwischen beiden Traditionsteams vereinbart. Traditionsteam FC Slovan Liberec - Traditionsteam Oberlausitz des FV Oberlausitz 6 : 2 (2 : 1) Schade, kurzfristig vor dem Spieltermin mussten arbeits-, verletzungs- und krankheitsbedingt fünf wichtige Spieler - Kapitän Falk Kunze (Bischofswerda, Riesa, Bautzen), - Dirk Rettig (Aue, Cottbus, Hoyerswerda, Bautzen), - Matthias Kopp (Ebersbach, Löbau, Bautzen, Kemnitz, Neueibau) - Frank Menzel (Görlitz) - Thomas Meißner (Zittau, Holtendorf) absagen. Ein Dankeschön an Ricardo Riediger(Löbau, Zittau, SC Großschweidnitz-Löbau, Neueibau) und Michael Enders(Spitz- kunnersdorf) die kurzfristig zu unserem Team gestoßen sind. Das Spiel wurde auf dem Kunstrasenplatz im Stadionareal ausgetragen. Das überaus fair geführte Spiel, auf spielerisch gutem Niveau, gewann der Gastgeber verdient. In der 1. Halbzeit führte Slovan mit 2:1. Torschütze für unser Team: Peter Hasse. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte die Oberlausitzer Mannschaft den Ausgleichstreffer durch Jens Langanki, der jedoch wegen Handspiels nicht anerkannt wurde. Bis in die Schlussphase hielt unser Team ein achtbares 2:4, doch als die Profis ihre konditionellen Vorteile ausspielten und unseren Mannen die Luft ausging, mussten wir noch zwei Treffer zum 2:6 hinneh- men. Bei unserem zweiten Treffer überlistete Mike Lautenbach gekonnt die gesamte Slovan-Abwehr. Obwohl das FVO-Traditionsteam sehr gut mithielt, schlugen die ge- standenen ehemaligen Profis mit ihrer Erfahrung und technischen Fähigkeiten die bessere Klinge. Es war eine gute Erfahrung für unser Team gegen so ein Star-Ensem- ble zu spielen. Nach dem Spiel wurde in gemütlicher Runde in der neugebauten Sportbar von Slovan Liberec, bei Speisen und Getränken, gemeinsam mit der Klubführung, das Champions-League Spiel Slavia Prag gegen Borussia Dortmund angesehen und bei guten Gesprächen die Sport- freundschaft ausgebaut.
Interessantes Seite 10 Beide Traditionsmannschaften vor dem Spiel Aufgebot Traditionsteam FC Slovan Liberec Kapitän Libor Kleibl Clubdirektor Liberec mit Ex- Profispielern: Richard Culek Liberec, Bohemians Prag, Westerlo, Chemnitzer FC Martin Cupr Liberec, Fortuna Düsseldorf, FC Pafos (Zypern) Benjamin Vomacka Liberec, Bohemians Prag, Plsen, Slavia Prag, Ostrava, Slovan Bratislava Ladislav Maier Liberec, Rapid Wien Pavel Medynsky Liberec, Slavia Prag, Bohemians Prag, Dukla Prag & z. Z. Co-Trainer A-Team Petr Mislevec Liberec & z. Z. Trainer B-Team Stanislav Trojan, Petr Miskovski, Karel Studeny alle Liberec sowie 5 weitere Spieler (u. a. Janosik) Torschützen: 3 Tore Janosik, je 1 Tor Cupr, Culek, Trojan Aufgebot Traditionsteam Oberlausitz Kapitän Steffen Pech Bautzen Michael Enders Spitzkunnersdorf Steffen Grimm Oberseifersdorf, Ebersbach, Zittau, Neueibau Ronny Gutte Bautzen, Bischofswerda, Oppach Peter Hasse Görlitz Thomas Krüger Löbau, Zittau, Neugersdorf, Oppach Jens Langanki Dynamo Dresden, Bischofswerda, Neukirch, Wehrsdorf Mike Lautenbach Oppach, Neugersdorf, Bautzen, Marco Müller Seifhennersdorf, Zittau Ricardo Riediger Löbau, Zittau, SC Großschweidnitz-Löbau, Neueibau Andreas Schön Neustadt, Neugersdorf Frank Schüttig Hainewalde, Zittau Steffen Worm Seifhennersdorf, Zittau Thomas Worm Seifhennersdorf, Zittau, Bertsdorf Torschützen: Peter Hasse, Mike Lautenbach Trainer des Teams: Jürgen Seibt (Hirschfelde, Zittau) Franz Korn (Bautzen, Königswartha, Kleinwelka) Teammanager: Johann Stein (Oderwitz, Olbersdorf, Hirschfelde, Zittau)
Interessantes Seite 11 Traditionsteam Oberlausitz im Stadion von Slovan Liberec vorn v. l.: Peter Hasse, Jens Langanki, Thomas Worm, Steffen Worm, Marco Müller, Ricardo Riediger hinten v. l.: Johann Stein, Andreas Schön, Ronny Gutte, Steffen Pech, Frank Schüttig, Mike Lautenbach, Thomas Krüger, Michael Enders, Jürgen Seibt, Steffen Grimm, Franz Korn Ein herzliches Dankeschön an die Baufirmen Jan Czeczine und Mirko Stein sowie Robert Stein und David Ross aus Oderwitz sowie den Fußballverband Oberlausitz und Privatpersonen für die Unterstüt- zung unserer Mannschaft. gez. Johann Stein Teammanager/Ehrenpräsident Fußballverband Oberlausitz
Trauriges Seite 12 Trauriges Nachruf für Torwartlegende Dieter Hasse Drei Generationen - ein Leben für den Fußballsport Ein ganz Großer in der Görlitzer Fußballlandschaft hat sein Leben vollendet. An Dieter Hasse, die Torwartlegende von Motor WAMA Görlitz, werden sich viele Fußballfreunde erinnern, wenn er im Tor stehend, die Bälle aus dem Winkel über den Querbalken lenkte. In über 1000 Spielen für die Werkself des VEB Waggonbau stand er zwischen den Torpfosten, bei Motor, spä- ter für Motor WAMA und NSV Gelb-Weiß Görlitz. Er feierte mit der Mannschaft mehrfach den Bezirksmeistertitel und hielt als Tormann viermal den Bezirkspo- kal in seinen Händen. Dieter gehörte zur legendären Aufstiegsmannschaft, die 1977 den Aufstieg in die DDR-Liga erkämpfte, damals die zweithöchste Liga. Sein fußballerisches Talent vererbte er an seinen Sohn Peter, den langjährigen Libero und Spielgestalter von Gelb-Weiß und an seinen Enkel Poul in der Nachwuchsmannschaft. Auch nachdem er die Torwarthandschuhe ausgezogen hatte, ließ ihn der Fußball nicht los. Als Trainer und Übungsleiter gab er ehrenamtlich seine Erfahrungen weiter, war ein Vorbild für Vereinstreue, Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit für unsere Fußballfreunde. Eine hohe Ehrung erhielt Dieter Hasse, als er 2009 anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Vereins mit sei- nem Sohn Peter gemeinsam in die Jahrhundertelf gewählt wurde. Wir denken an Dich, Dieter! Rainer Menzel NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 e. V. Die erfolgreiche Aufstiegsmannschaft 1977 in die zweithöchste Liga der DDR als Meister des Bezirkes Dresden und Pokalsieger. Dieter Hasse kniend Mitte.
Sportgerichtsurteile Seite 13 Sportgerichtsurteile des Monats Oktober Die auszugsweise veröffentlichten und anonymisierten Sportgerichtsurteile beinhalten keine Aussage zur eingetretenen Rechtskraft bzw. eingelegten Rechtsmitteln, sondern stellen nur eine Information zu ergangenen Urteilen dar. Die Höhe von Geldstrafen wird nicht veröffentlicht. Spielwertungen und Punktabzüge werden von den Staffelleitern erst nach eingetretener Rechtskraft im DFBnet eingearbeitet. Legende: MS … Meisterschaftsspiele PS … Pokalspiele GS … Geldstrafe SW …Spielwertung KOL … Kreisoberliga KL … Kreisliga KK … Kreisklasse Verschuldeter Spielabbruch Spielwertung, GS SG Kreba-Neudorf KL Herren 28.09. Unsportliches Verhalten gegen Schiedsrichter und Gegenspieler Sperre 4 MS, GS ESV Lok Zittau KL Herren 28.09. Unsportliches Verhalten gegen Schiedsrichter Sperre 2 MS, GS SV Lautitz 96 KK Herren 5.10. Unsportliches Verhalten (Verhinderung einer Torchance) Sperre 2 MS, GS Holtendorfer SV KOL Herren 6.10. Nichtantritt zu einem Pflichtspiel Spielwertung, GS FC Stahl Rietschen-See KL A-Junioren 13.09. Spielwertung, GS FSV Oderwitz 02 KL Senioren 4.10. Spielwertung, GS FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf KK Herren 5.10. Spielwertung, GS SV Horken Kittlitz Pokal Herren 12.10. Spielwertung, GS Uhyster SV KL Herren 12.10. Rückzug einer Mannschaft vom Spielbetrieb Spielwertungen, GS SV Blau-Weiß Deutsch Ossig KK Herren Spielwertungen, GS SpVgg. Ebersbach KL F-Junioren Einsatz eines nichtspielberechtigten Spielers GS GFC Rauschwalde KL D-Junioren 22.09. Spielwertung, GS FSV Kemnitz KL D-Junioren 22.09. Spielwertung, GS FSV 1990 Neusalza-Spremb. KOL D-Junioren 22.09. Spielwertung, GS FSV Kemnitz KL D-Junioren 25.09. Nichtantritt eines Schiedsrichterassistenten GS GFC Rauschwalde KOL Herren 14.09.
Korrekturen in der FVO-Broschüre, Geburtstage Seite 14 Korrekturen in der FVO-Broschüre 2019/2020 Seite 6 Amtierender Präsident „Amtierender“ streichen Vizepräsident Neu: Sandro Benad-Hambach Untere Paulsdorfer Str. 11, 02708 Löbau 03585 415600, 0151 15138266, Sandro.Benad@freenet.de Seite 7 Amtierender Vorsitzender Schiedsrichterausschuss „Amtierender“ streichen Seite 7 neu: Vorsitzender Kassenprüfer Holger Gliesing Neusalzaer Str. 15 a, 02730 Ebersbach-Neugersdorf 03586 310230, 0178 5051497, gliesing@aol.com Seite 9 Amt. Vorsitzender „Amt.“ Streichen Seite 13 Kreisehrenamtsbeauftragter Neu: Bernd Schmidt Rosengasse 20, 02923 Horka 035825 616888, 0170 6886130 schmidtlangen@t-online.de Seite 14 Ehrenmitglieder Reginald Lassahn, Großschweidnitz hinzufügen Geburtstage Beste Gesundheit, viel Freude im Kreise der Familie sowie sportliche und berufliche Erfolge wünscht der FV Oberlausitz allen Sportfreunden, die im November 2019 Geburtstag feiern, auch den hier nicht genannten. 1. Heiko Kropp TSV 1861 Spitzkunnersdorf Abteilungsleiter 1. Thomas Markert NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 KAW-Trainer Jungen 1. Lars Prochaska FSV Oppach Jugendleiter 4. Heiko Strehle ESV Lokomotive Zittau Jugendleiter 5. Steffen Fleischer ASSV Horka Jugendleiter 5. Jörg Schulze Herrnhuter SV 90 Jugendleiter 9. Markus Müller SpVgg. Ebersbach Abteilungsleiter 11. Ingo Baumhäkel FSV Oderwitz 02 FVO-Sportgericht 11. Heinz-Werner Koch FSV Oppach FVO-Ehrenmitglied 12. Bernhard Donke SV Gebelzig 1923 FVO-SR-Ausschuss 12. Uwe Domschke VfB Zittau Jugendleiter 50. 13. Eberhard Breit Holtendorfer SV FVO-Ehrenschiedsrichter 13. Peter Kroschwald ESV Lokomotive Zittau Abteilungsleiter 17. Andreas Albert SG Rotation Oberseifersdorf Jugendleiter 60. 18. Sven Koch SV Meuselwitz Jugendleiter 19. Sandro Benad-Hambach SV Lautitz 96 FVO-Vizepräsident, SR-Ausschuss 27. Marcel Lehmann SV G/W 90 Uhsmannsdorf Abteilungsleiter 40. 30. Andre Tschirch SV Aufbau Kodersdorf Jugendleiter
Termine Seite 15 Termine im November 1. Tagung FVO-Jugendausschuss 18.00 Uhr Kittlitz 12. Tagung FVO-Vorstand 17.30 Uhr Girbigsdorf 15. Schiedsrichter-Weiterbildung 18.30 Uhr Diehsa Anhänge 1 Rahmenausschreibung Hallenkreismeisterschaften 2019/20 2 Anmeldeformular Schiedsrichterneuausbildung www.fussballverband-oberlausitz.de
Sie können auch lesen