OLB VV-OPTIMUM RCSK: K838 - FONDS COMMUN DE PLACEMENT (FCP) HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2020 ALLIANZ GLOBAL INVESTORS GMBH - TELETRADER.COM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
OLB VV-Optimum Fonds commun de placement (FCP) RCSK: K838 Halbjahresbericht 30. Juni 2020 Allianz Global Investors GmbH
OLB VV-Optimum Allgemeine Informationen Der in diesem Halbjahresbericht aufgeführte Fonds ist ein Fonds in der Rechtsform eines „Fonds Commun de Place- ment“, dessen Verkaufsprospekt und Verwaltungsreglement unter den Anwendungsbereich des Teil I des Luxemburger Ge- setzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemein- same Anlagen in seiner angepassten Form (OGAW im Sinne der Richtlinie 2014/91/EU vom 23. Juli 2014) fällt. Der Fonds wurde am 2. Juli 2008 gegründet. Die in diesem Halbjahresbericht enthaltenen Angaben bezie- hen sich auf den Berichtszeitraum vom 1. Januar 2020 bis zum 30. Juni 2020. Eine Aussage über die zukünftige Entwicklung des Fonds kann daraus nicht abgeleitet werden. Dieser Halbjahresbericht ist kein Angebot und keine Aufforde- rung zum Kauf von Anteilen des Fonds. Der Kauf von Fondsan- teilen erfolgt auf Basis des zurzeit gültigen Verkaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen und des Verwaltungs- reglements, ergänzt durch den jeweiligen letzten geprüften Jahresbericht. Wenn der Stichtag des Jahresberichts länger als acht Monate zurückliegt, ist dem Erwerber auch ein Halbjah- resbericht auszuhändigen. Der Verkaufsprospekt, das Verwaltungsreglement, die wesent- lichen Anlegerinformationen sowie die jeweiligen Jahres- und Halbjahresberichte sind bei der Verwaltungsgesellschaft, der Verwahrstelle und jeder Zahl- und Informationsstelle kostenlos erhältlich. Allianz Global Investors GmbH Bockenheimer Landstraße 42-44 D-60323 Frankfurt am Main Internet: https://de.allianzgi.com E-Mail: info@allianzgi.de Die Allianz Global Investors GmbH stellt die Funktion der Zent- ralverwaltungsstelle durch ihre Zweigniederlassung in Luxem- burg dar: 6A, route de Trèves L-2633 Senningerberg Internet: https://lu.allianzgi.com E-Mail: info-lux@allianzgi.com
OLB VV-Optimum Wichtige Mitteilung an unsere Anleger COVID-19 Die Manager weisen darauf hin, dass es derzeit schwierig ist, die Auswirkungen von COVID-19 auf die Wertentwicklung des Fonds zu quantifizieren, da Unklarheit darüber besteht, wie lange die Störungen anhalten und wie gravierend die Auswir- kungen auf unsere Kontrahenten letztlich sein werden. Die Manager sind der Ansicht, dass das Portfolio angemessen positioniert ist, um eine Belastung der Wertentwicklung der Basiswerte des Fonds zu überstehen, da das Portfolio auf der Grundlage einer sorgfältigen Auswahl von Schuldtiteln zusam- mengestellt wurde, die von erfahrenen und soliden Partnern mit angemessenen Verschuldungsniveaus gestützt werden. Die Manager werden die Wertentwicklung der einzelnen Ver- mögenswerte jedoch weiterhin genau im Auge behalten.
Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben.
OLB VV-Optimum Inhalt Anlagepolitik und Fondsvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Finanzaufstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Vermögensaufstellung Zusammensetzung des Fondsvermögens Entwicklung des Fondsvermögens Wertentwicklung des Fonds Anhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Hinweis für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland . . . . . . . . . . . . . 10 Ihre Partner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
OLB VV-Optimum Anlagepolitik und Fondsvermögen Der Auftakt des Jahres 2019 war geprägt von den Rezessions- Für den weiteren Jahresverlauf rechnen wir wieder mit einer ängsten, die im letzten Quartal 2018 entstanden und für die Zunahme der wirtschaftlichen Aktivitäten, wenn es Erfolge bei Kapitalmärkte auf breiter Front Kursverluste bedeuteten. Die der Eindämmung des Corona-Virus, hier insbesondere in der Aufstellung für den Jahresbeginn sah daher folgerichtig eine Forschung nach einem Impfstoff gibt und die Einschränkungen stark untergewichtete Aktienpositionierung vor, die Aktienquo- des öffentlichen Lebens weiter gelockert werden. Hinzu kommt te wurde auf die Hälfte (relativ zur maximalen Aktienquote) re- die US-Präsidentenwahl im November. In Wahljahren tendier- duziert. Damit haben wir das Eintreten einer Rezession, und te die Börse eher zur Stärke. Eine Wiederwahl Trumps hängt damit verbundene, weitere Kursverluste antizipiert. Die hieraus stark an der wirtschaftlichen Entwicklung der USA, die von der resultierenden Barmittel wurden als Liquidität zur Verfügung Pandemie-Entwicklung beeinflusst wird. Die nicht abschätzba- gehalten. re Corona-Entwicklung und damit verbunden die Stimmungs- lage Trumps bleibt aber ein Risiko für die Börsen und könnte Das erste Börsenhalbjahr war geprägt vom Coronavirus CO- für eine Zunahme der Volatilitäten sorgen. Da diese Situatio- VID-19. Nach einem positiven Jahresauftakt verzeichneten Ak- nen weiterhin fragil sind und Vorsicht geboten ist, haben wir tien der Eurozone aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus die Aktienquote noch nicht weiter angehoben. einen starken Rückgang. Fast alle europäischen Staaten ha- ben Maßnahmen unternommen, um die Bewegungen von Das genaue Ergebnis im Berichtszeitraum ist in der Tabelle Menschen einzuschränken und Teile der Wirtschaft zu schlie- „Wertentwicklung des Fonds“ am Ende der Finanzaufstellun- ßen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Beinahe gen ausgewiesen. alle Branchen wurden in Mitleidenschaft gezogen. Defensive Sektoren wie Gesundheitswesen und Versorger haben sich Weitergehende Informationen über den Fonds befinden sich noch am besten behauptet. Finanzwerte und Industriewerte in den Wesentlichen Anlegerinformationen sowie im Verkaufs- gehörten zu Verlierern. Auch US-Aktien gaben deutlich nach, prospekt. als sich der Ausbruch des Coronavirus ausbreitete. Die bestä- tigten US-Fälle von Covid-19 stiegen deutlich an und die wirt- schaftlichen Auswirkungen wurden deutlicher. Die Arbeitslo- senansprüche stiegen in der letzten Märzwoche um über drei Millionen. Mit dem Rückgang der Corona-Fälle in Asien und Europa kehrte die Zuversicht im zweiten Quartal wieder zu- rück. Die Kapitalmärkte wurden von der optimistischen Stim- mung im Zuge der schrittweisen Wiedereröffnung der Wirt- schaft getragen. Auch waren wohl einige Anleger von der Ge- schwindigkeit des Aufschwungs überrascht und mussten Positionen aufbauen. Insbesondere US-Aktien – und hier vor- rangig aus dem Technologie- und Biotechnologiesektor – setz- ten zu einer deutlichen Erholung an. Technologische Fortschrit- te, wie Cloud Computing und mediale Vernetzung, E-Commer- ce und digitale Zahlungen, aber auch Innovationen im Gesundheitswesen sollten gestärkt aus der Krise hervorgehen. Die Coronavirus-Krise hat viele Menschen bewogen, Neues auszuprobieren und Unternehmen dazu gezwungen, Ihre Ge- schäftsprozesse von jetzt auf gleich anzupassen. 2
OLB VV-Optimum Struktur des Fondsvermögens in % 50 40 38,39 30 27,14 20 10 10,76 6,59 6,02 5,29 4,21 1,60 0 Investmentan- Investmentan- Aktien Deutsch- Investmentan- Aktien Schweiz Investmentan- Aktien Vereinig- Barreserve, teile Luxemburg teile Irland land teile Frankreich teile Deutsch- tes Königreich Sonstiges land Der Fonds in Zahlen 30.06.2020 31.12.2019 31.12.2018 Fondsvermögen in Mio. EUR 66,5 79,0 91,7 Anteilumlauf in Stück - Klasse A (EUR) (ausschüttend) WKN: A0Q 39V/ISIN: LU0369787089 439.093 485.757 658.617 - Klasse P (EUR) (ausschüttend) WKN: A11 2EE/ISIN: LU1059810074 8.701 9.361 11.152 Anteilwert in EUR - Klasse A (EUR) (ausschüttend) WKN: A0Q 39V/ISIN: LU0369787089 131,47 141,76 123,32 - Klasse P (EUR) (ausschüttend) WKN: A11 2EE/ISIN: LU1059810074 1.007,84 1.084,63 939,98 1) Kumulierte Zahlen für alle am Berichtsstichtag geöffneten Anteilklassen. 3
OLB VV-Optimum Finanzaufstellungen Vermögensaufstellung zum 30.06.2020 ISIN Gattungsbezeichnung Stück bzw. Bestand Kurs Kurswert %-Anteil am Währung (in 1.000) 30.06.2020 in EUR Fonds- bzw. Kontrakte vermögen Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind 12.202.473,83 18,38 Aktien 12.202.473,83 18,38 Deutschland 7.147.582,50 10,76 DE0008404005 Allianz STK 8.000 EUR 178,740 1.429.920,00 2,16 DE0005200000 Beiersdorf STK 10.000 EUR 100,950 1.009.500,00 1,52 DE000ENAG999 E.ON STK 147.500 EUR 10,015 1.477.212,50 2,22 DE0006452907 Nemetschek STK 20.000 EUR 60,650 1.213.000,00 1,82 DE0007164600 SAP STK 16.500 EUR 122,300 2.017.950,00 3,04 Schweiz 3.992.981,33 6,02 CH0038863350 Nestlé STK 21.000 CHF 104,780 2.060.310,64 3,11 CH0012032048 Roche Holding STK 6.250 CHF 330,250 1.932.670,69 2,91 Vereinigtes Königreich 1.061.910,00 1,60 IE00BZ12WP82 Linde STK 5.700 EUR 186,300 1.061.910,00 1,60 Investmentanteile 51.485.650,25 77,41 (Laufende Kosten (inkl. Verwaltungsvergütung) bzw. Verwaltungsvergü- tung oder Pauschalvergütung des Zielfonds in % p.a.) Deutschland 3.518.424,00 5,29 LU1737652583 Amundi Index Solutions - Amundi Index MSCI Emerging Markets Ucits ETF -DR- EUR - (0.200%) STK 78.000,000 EUR 45,108 3.518.424,00 5,29 Frankreich 4.385.022,50 6,59 FR0013041530 BNP Paribas Easy FR SICAV - BNP Paribas Easy S&P 500 UCITS ETF -EUR H- EUR (hedged) - (0.150%) STK 425.000,000 EUR 10,318 4.385.022,50 6,59 Irland 18.053.856,00 27,14 IE00B3ZW0K18 iShares V PLC - iShares S&P 500 EUR Hedged UCITS ETF EUR (hedged) - (0.200%) STK 61.000,000 EUR 66,740 4.071.140,00 6,12 IE00B5BMR087 iShares VII plc - iShares Core S&P 500 UCITS ETF EUR - (0.070%) STK 10.000,000 EUR 271,960 2.719.600,00 4,09 IE00B53SZB19 iShares VII plc - iShares NASDAQ 100 UCITS ETF EUR - (0.330%) STK 4.500,000 EUR 500,100 2.250.450,00 3,38 IE00B3XXRP09 Vanguard Funds PLC - Vanguard S&P 500 UCITS ETF - EUR - (0.070%) STK 56.000,000 EUR 51,546 2.886.576,00 4,34 IE00BM67HK77 Xtrackers (IE) plc - Xtrackers MSCI World Health Care UCITS ETF -1C- EUR - (0.300%) STK 60.000,000 EUR 33,835 2.030.100,00 3,05 IE00BM67HW99 Xtrackers (IE) plc - Xtrackers S&P 500 UCITS ETF -1C- EUR (hedged) - (0.200%) STK 90.000,000 EUR 45,511 4.095.990,00 6,16 Luxemburg 25.528.347,75 38,39 LU0293295324 Allianz Global Investors Fund - Allianz Enhan- ced Short Term Euro -I- EUR - (0.230%) STK 8.000,000 EUR 966,650 7.733.200,00 11,63 LU1681044480 Amundi Index Solutions SICAV - Amundi MSCI EM Asia UCITS ETF EUR - (0.200%) STK 200.000,000 EUR 30,007 6.001.440,00 9,03 LU0936575603 Fidelity Funds Sicav - Asian Special Si- tuations Fund -Y- USD - (1.090%) STK 447.500,000 USD 14,660 5.847.272,75 8,79 LU0380865021 Xtrackers - Euro Stoxx 50 UCITS ETF -1C- EUR - (0.090%) STK 123.000,000 EUR 48,345 5.946.435,00 8,94 Summe Wertpapiere und Geldmarktinstrumente 63.688.124,08 95,79 Einlagen bei Kreditinstituten 1.550.656,85 2,33 Täglich fällige Gelder 1.550.656,85 2,33 State Street Bank International GmbH, Luxembourg Branch EUR 1.445.520,04 2,17 Einlagen zur Besicherung von Derivaten EUR 105.136,81 0,16 Summe Einlagen bei Kreditinstituten 1.550.656,85 2,33 Der Anhang stellt einen wesentlichen Bestandteil des Jahresberichts dar. 4
OLB VV-Optimum Vermögensaufstellung zum 30.06.2020 Gattungsbezeichnung Stück bzw. Bestand Kurs Nicht- %-Anteil am Währung (in 1.000) 30.06.2020 realisierter Fonds- bzw. Kontrakte Gewinn/Verlust vermögen Derivate Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen. Börsengehandelte Derivate -394.403,61 -0,60 Optionsgeschäfte -394.403,61 -0,60 Gekaufte Verkaufsoptionen auf Indices (long put) -394.403,61 -0,60 Put 2650 DJ EURO STOXX 50 Index 12/20 Ktr 154 EUR 93,650 -57.950,00 -0,09 Put 2725 S&P 500 Index 12/20 Ktr 43 USD 134,700 -207.061,87 -0,31 Put 2900 DJ EURO STOXX 50 Index 12/20 Ktr 202 EUR 145,900 -103.214,00 -0,16 Put 400 MSCI Emerging Markets Index 12/20 Ktr 172 USD 24,250 25.085,37 0,04 Put 430 MSCI Emerging Markets Index 12/20 Ktr 65 USD 22,500 -51.263,11 -0,08 Summe Derivate -394.403,61 -0,60 Sonstige Vermögenswerte/Verbindlichkeiten EUR 1.651.744,95 2,48 Fondsvermögen EUR 66.496.122,27 100,00 Anteilwert - Klasse A (EUR) (ausschüttend) EUR 131,47 - Klasse P (EUR) (ausschüttend) EUR 1.007,84 Umlaufende Anteile - Klasse A (EUR) (ausschüttend) STK 439.093 - Klasse P (EUR) (ausschüttend) STK 8.701 Die Angaben der Veränderungen in der Zusammensetzung des Wertpapierbestandes während des Berichtszeitraums können kostenlos bei der Allianz Global Investors GmbH - Zweigniederlassung Luxemburg - angefordert werden. 5
OLB VV-Optimum Zusammensetzung des Fondsvermögens zum 30.06.2020 EUR Wertpapiere und Geldmarktinstrumente (Anschaffungspreis EUR 58.366.650,12) 63.688.124,08 Bankguthaben 1.550.656,85 Gezahlte Prämien aus gekauften Optionen 1.851.712,06 Sonstige Forderungen 964,40 Nicht realisierter Gewinn aus -Optionsgeschäften 25.085,37 Summe Aktiva 67.116.542,76 Verbindlichkeiten aus -Rücknahme von Fondsanteilen -101.594,75 Sonstige Verbindlichkeiten -99.336,76 Nicht realisierter Verlust aus -Optionsgeschäften -419.488,98 Summe Passiva -620.420,49 Fondsvermögen 66.496.122,27 Der Anhang stellt einen wesentlichen Bestandteil des Jahresberichts dar. 6
OLB VV-Optimum Entwicklung des Fondsvermögens für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis zum 30.06.2020 EUR Fondsvermögen zu Beginn des Berichtszeitraums 79.011.804,36 Mittelzuflüsse 1.097.000,25 Mittelrückflüsse -7.912.388,79 72.196.415,82 Ausschüttung -36.869,46 Betriebsergebnis -5.663.424,09 Fondsvermögen am Ende des Berichtszeitraums 66.496.122,27 Entwicklung der Anteile im Umlauf 2020 2019 Anteile im Umlauf zu Beginn des Berichtszeitraums 495.118 669.769 - ausgegebene Anteile 7.805 15.807 - zurückgenommene Anteile -55.129 -190.458 Anteile im Umlauf am Ende des Berichtszeitraums 447.794 495.118 Wertentwicklung des Fonds Klasse A (EUR) Klasse P (EUR) (ausschüttend) (ausschüttend) %1) %1) lfd. Geschäftsjahr (31.12.2019-30.06.2020) -7,21 -7,03 1 Jahr (31.12.2018-31.12.2019) 15,34 15,78 2 Jahre (31.12.2017-31.12.2019) 2,71 3,50 3 Jahre (31.12.2016-31.12.2019) 12,49 14,17 5 Jahre (31.12.2014-31.12.2019) 16,22 - 10 Jahre (31.12.2009-31.12.2019) 40,37 - seit Auflage2) (01.10.2008-31.12.2019) 51,94 - (05.02.2015-31.12.2019) - 12,51 1) Berechnungsbasis: Anteilwert (Ausgabeaufschläge nicht berücksichtigt), etwaige Ausschüt- tungen reinvestiert. Berechnung nach BVI-Methode. 2) Klasse A (EUR) (ausschüttend): Tag der Auflage: 01. Oktober 2008. Erstinventarwert pro An- teil: EUR 100,00. Klasse P (EUR) (ausschüttend): Tag der Auflage: 05. Februar 2015. Erstinventarwert pro Anteil: EUR 1.000,00. Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberück- sichtigt. 7
OLB VV-Optimum Anhang Rechnungslegungsgrundsätze den betreffenden Index oder das betreffende Finanzinstru- ment ermittelt wird. Bilanzierungsgrundlage Anteile an OGAW oder OGA werden zum letzten festgestellten Die Finanzaufstellungen wurden im Einklang mit den Luxem- und erhältlichen Rücknahmepreis bewertet. burger Vorschriften über Organismen für gemeinsame Anla- gen erstellt. Flüssige Mittel und Festgelder werden zu deren Nennwert zu- züglich Zinsen bewertet. Die Basiswährung des OLB VV-Optimum ist der Euro (EUR). Nicht auf die Basiswährung des Fonds lautende Vermögens- Bewertung der Vermögensgegenstände gegenstände werden zu dem letzten Devisenmittelkurs in die Basiswährung des Fonds umgerechnet. Vermögensgegenstände, die an einer Börse amtlich notiert sind, werden zum letzten verfügbaren bezahlten Kurs bewer- Wertpapierkurse tet. Die Berechnung des Nettoinventarwerts erfolgt im Einklang Vermögensgegenstände, die nicht an einer Börse amtlich no- mit den Bestimmungen des Verkaufsprospekts anhand der am tiert sind, jedoch an einem geregelten Markt bzw. an anderen Bewertungstag zuletzt bekannten Wertpapierkurse. organisierten Märkten gehandelt werden, werden ebenfalls zum letzten verfügbaren bezahlten Kurs bewertet, sofern die Die Finanzaufstellungen des Jahresberichts wurden auf der Verwaltungsgesellschaft zur Zeit der Bewertung diesen Kurs Grundlage der Wertpapierkurse des zuletzt errechneten und für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere ver- veröffentlichten Nettoinventarwerts des Berichtszeitraums er- kauft werden können. stellt. Vermögensgegenstände, deren Kurse nicht marktgerecht sind, Fremdwährungen sowie alle anderen Vermögensgegenstände werden zum wahrscheinlichen Realisierungswert bewertet. Die Verwal- Vermögenswerte und Verbindlichkeiten in fremder Währung tungsgesellschaft kann nach eigenem Ermessen andere Be- wurden zu folgenden Devisenkursen umgerechnet: wertungsmethoden zulassen, wenn sie der Ansicht ist, dass die- Schweizer Franken (CHF) 1 EUR = CHF 1,067985 se den angemessenen Wert der Vermögensgegenstände bes- US-Dollar (USD) 1 EUR = USD 1,121950 ser darstellen. Besteuerung Finanzterminkontrakte über Devisen, Wertpapiere, Finanzindi- ces, Zinsen und sonstige zulässige Finanzinstrumente sowie Der Fonds wird im Großherzogtum Luxemburg mit einer „Taxe Optionen darauf und entsprechende Optionsscheine werden, d’Abonnement“ auf das jeweils am Quartalsende ausgewiese- soweit sie an einer Börse notiert sind, mit den zuletzt festge- ne Nettofondsvermögen, soweit es nicht in Luxemburger In- stellten Kursen der betreffenden Börse bewertet. Soweit keine vestmentfonds angelegt ist, die ihrerseits der „Taxe Börsennotiz besteht, insbesondere bei sämtlichen OTC-Ge- d’Abonnement“ unterliegen, besteuert. Die Einkünfte eines schäften, erfolgt die Bewertung zum wahrscheinlichen Reali- Fonds werden in Luxemburg nicht besteuert. sierungswert. Ausschüttungen und Thesaurierungen auf Anteile unterliegen Zinsswaps werden zu ihrem Marktwert in Bezug auf die an- in Luxemburg derzeit keinem Quellensteuerabzug. wendbare Zinskurve bewertet. Verwaltungs- und Zentralverwaltungsvergütung An Indices und an Finanzinstrumente gebundene Swaps wer- den zu ihrem Marktwert bewertet, der unter Bezugnahme auf Die dem Fonds unter Berücksichtigung der verschiedenen An- teilklassen zu entnehmende Verwaltungs- und Zentralverwal- 8
OLB VV-Optimum tungsvergütung beträgt für Anteile der Anteilklassentypen A Gebühr wird monatlich an die Verwaltungsgesellschaft zur und AT 2,10 % p. a., für Anteile der Anteilklassen C und CT 3,00 Weiterleitung an die Vertriebsgesellschaften für deren er- % p. a. sowie für Anteile der Anteilklassentypen P, PT, I, IT, W brachte Dienstleistungen und für die in Verbindung mit dem und WT 1,50 % p. a. und wird auf den täglich ermittelten Netto- Vertrieb dieser Anteilklassen angefallenen Auslagen und/oder inventarwert errechnet. Es steht der Verwaltungsgesellschaft in Zusammenhang mit Dienstleistungen, die an Anteilinhaber frei, eine niedrigere Vergütung zu erheben. Diese Vergütung dieser Anteilklassen und für eine Kontoführung der Anteilinha- wird monatlich ausgezahlt. berkonten erbracht werden, ausgezahlt. Die Verwaltungsgesellschaft gibt im Regelfall Teile ihrer Ver- Verwahrstellenvergütung waltungs- und Zentralverwaltungsvergütung als Provision an vermittelnde Stellen weiter; solche Leistungen können auch in Die Verwahrstelle erhält für die Verwahrung und Verwaltung nicht in Geldform angebotenen Zuwendungen bestehen. Dies der zum Fonds gehörenden Vermögensgegenstände sowie für erfolgt zur Abgeltung und Qualitätserhöhung von Vertriebs- die auf sie übertragenen Aufgaben der Zentralverwaltung und und Beratungsleistungen auf der Grundlage vermittelter Be- sonstigen Aufgaben eine dem Fonds zu entnehmende Vergü- stände. Dabei kann es sich auch um wesentliche Teile der Ver- tung in Höhe von 0,50 % p. a., errechnet auf den täglich ermit- waltungs- und Zentralverwaltungsvergütung handeln. Zu- telten Inventarwert. Es steht der Verwahrstelle frei, eine niedri- gleich kann die Verwaltungsgesellschaft auch Vergütungen gere Vergütung zu erheben. Diese Vergütung wird monatlich oder nicht in Geldform angebotene Zuwendungen von Dritten ausgezahlt. Eine Doppelbelastung hinsichtlich der der Verwal- erhalten. Dem Anleger werden auf Nachfrage bei der Verwal- tungsgesellschaft zustehenden Verwaltungs- und Zentralver- tungsgesellschaft Einzelheiten über die gewährten oder erhal- waltungsvergütung erfolgt nicht, da die Verwaltungs- und tenen Vergütungen und Zuwendungen offengelegt. Die Ver- Zentralverwaltungsvergütung entsprechend niedriger kalku- waltungsgesellschaft kann aus der Verwaltungsund Zentral- liert ist. verwaltungsvergütung auch Rückvergütungen an Anleger gewähren. Die Verwahrstelle erhält eine dem Fonds zu entnehmende Be- arbeitungsgebühr in Höhe von 0,125 % jeder Wertpapiertrans- Für Anteile der Anteilklassentypen X und XT wird dem Fonds aktion, soweit dafür nicht bankübliche Gebühren anfallen. Es keine entsprechende Verwaltungs- und Zentralverwaltungs- steht der Verwahrstelle frei, eine niedrigere Bearbeitungsge- vergütung auf Anteilklassenebene belastet; bei diesen Anteil- bühr zu erheben. klassentypen wird diese Vergütung dem jeweiligen Anteilinha- ber von der Verwaltungsgesellschaft direkt in Rechnung ge- Gebührenstruktur stellt (§ 30 Nr. 2 des Verwaltungsreglements). Sofern bei den Vergütung der Taxe Anteilklassentypen X und XT zwischen der Verwaltungsgesell- Verwaltungsgesellschaft d’Abonnement schaft und dem jeweiligen Anteilinhaber keine – ggf. auch eine in % p.a. in % p.a. erfolgsbezogene Komponente beinhaltende – andere Vergü- OLB VV-Optimum tung vereinbart wurde, beträgt die Verwaltungs- und Zentral- - Klasse A (EUR) (ausschüttend) 0,98 0,05 verwaltungsvergütung unter Berücksichtigung der verschiede- - Klasse P (EUR) (ausschüttend) 0,60 0,05 nen Anteilklassen 1,50 % p. a. und wird auf den täglich ermittel- ten Nettoinventarwert errechnet. Es steht der Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) Verwaltungsgesellschaft frei, eine niedrigere Vergütung zu er- 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte heben. Der betrachtete Fonds war während des Berichtszeitraums in Hinsichtlich der Anteile der Anteilklassentypen C und CT wird keinerlei Wertpapierfinanzierungsgeschäfte nach Verordnung dem Fonds unter Berücksichtigung der verschiedenen Anteil- (EU) 2015/2365 investiert, weshalb im Folgenden kein Ausweis klassen eine Vertriebsgebühr in Höhe von 0,75 % p. a., errech- zu dieser Art von Geschäften gemacht wird. net auf den täglich ermittelten Nettoinventarwert der jeweili- gen Anteilklasse, entnommen; es steht der Verwaltungsgesell- schaft frei, eine niedrigere Vertriebsgebühr zu erheben. Diese 9
OLB VV-Optimum Hinweis für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Sämtliche Zahlungen an die Anteilinhaber (Rücknahmeerlöse, Der Verkaufsprospekt, das Verwaltungsreglement, die aktuel- etwaige Ausschüttungen und sonstige Zahlungen) können len Jahres- und Halbjahresberichte, die Wesentlichen Anleger- über die unter „Ihre Partner“ aufgeführte deutsche Zahlstelle informationen sowie die Ausgabe- und Rücknahmepreise sind geleistet werden. Rücknahmeaufträge können über die deut- bei der unter „Ihre Partner“ aufgeführten Informationsstelle sche Zahlstelle eingereicht werden. kostenlos in Papierform und im Internet auf der Website https://de.allianzgi.com kostenlos erhältlich. Für ausgewählte Im Hinblick auf den Vertrieb in der Bundesrepublik Deutsch- Anteilklassen (z.B. Anteilklassen für ausschließlich institutionel- land werden die Ausgabe- und Rücknahmepreise im Internet le Anleger oder Anteilklassen, für die keine Besteuerungs- auf der Website https://de.allianzgi.com veröffentlicht. Etwai- grundlagen in der Bundesrepublik Deutschland bekannt ge- ge Mitteilungen an die Anleger werden im Internet auf der macht werden) können die Veröffentlichungen im Internet auf Website https://de.allianzgi.com veröffentlicht. Für ausgewähl- einer der Websites https://regulatory.allianzgi.com oder te Anteilklassen (z.B. Anteilklassen für ausschließlich institutio- https://lu.allianzgi.com erfolgen. nelle Anleger oder Anteilklassen, für die keine Besteuerungs- grundlagen in der Bundesrepublik Deutschland bekannt ge- Der Verwahrstellenvertrag ist bei der Informationsstelle kos- macht werden) kann die Veröffentlichung im Internet auf einer tenlos einsehbar. der Websites https://regulatory.allianzgi.com oder https://lu.allianzgi.com erfolgen. Weder die Verwaltungsgesellschaft noch die Verwahrstelle, die Register- und Transferstelle, die Vertriebsgesellschaft oder Darüber hinaus werden die Anleger in der Bundesrepublik die Zahl- bzw. Informationsstellen sind für Fehler oder Auslas- Deutschland gem. § 298 Abs. 2 des deutschen Kapitalanlage- sungen bei den veröffentlichten Preisen haftbar. gesetzbuchs in folgenden Fällen mittels dauerhaften Daten- trägers im Sinne des § 167 deutsches Kapitalanlagegesetz- buch informiert: – Aussetzung der Rücknahme der Anteile des Fonds, – Kündigung der Verwaltung des Fonds oder dessen Abwick- lung, – Änderungen des Verwaltungsreglements, die mit den bisheri- gen Anlagegrundsätzen nicht vereinbar sind, die wesentliche Anlegerrechte berühren oder die Vergütung und Aufwen- dungserstattungen betreffen, die aus dem Fonds entnommen werden können, einschließlich der Hintergründe der Änderun- gen sowie die Rechte der Anleger, – im Falle eines Zusammenschlusses des Fonds mit einem an- deren Fonds die Verschmelzungsinformationen gem. Art. 43 der Richtlinie 2009/65/EG, – im Falle der Umwandlung des Fonds in einen Feederfonds oder die Änderungen eines Masterfonds in Form von Informa- tionen, die gem. Art. 64 der Richtlinie 2009/65/EG zu erstellen sind. 10
OLB VV-Optimum Ihre Partner Verwaltungsgesellschaft und Dr. Wolfram Peters Zentralverwaltung Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt in Petra Trautschold Allianz Global Investors GmbH ihrem Sitzland im Hinblick auf das Invest- Bockenheimer Landstraße 42-44 Birte Trenkner mentgeschäft einer staatlichen Aufsicht. D-60323 Frankfurt am Main Kundenservice Hof Telefon: 09281-72 20 Die Verwaltungsgesellschaft hat der Bun- Anlageberater Fax: 09281-72 24 61 15 desanstalt für Finanzdienstleistungsauf- 09281-72 24 61 16 Oldenburgische Landesbank AG E-Mail: info@allianzgi.de sicht (BaFin) ihre Absicht angezeigt, An- Stau 15–17 D-26122 Oldenburg teile des Fonds OLB VV-Optimum in Die Allianz Global Investors GmbH stellt Deutschland öffentlich zu vertreiben. Die die Funktion der Zentralverwaltungsstelle Rechte aus dieser Vertriebsanzeige sind durch ihre Zweigniederlassung in Luxem- Verwahrstelle, Fondsbuchhaltung, burg dar: nicht erloschen. Nettoinventarwertermittlung, Register- und Transferstelle 6A, route de Trèves L-2633 Senningerberg State Street Bank International GmbH, Internet: https://lu.allianzgi.com Zweigniederlassung Luxemburg E-Mail: info-lux@allianzgi.com 49, Avenue J.F. Kennedy Stand: 30. Juni 2020 L-1855 Luxemburg Aufsichtsrat Informationsstelle in der Bundesrepublik Markus Deliano Deutschland Business Division Head Asset Management and US Life Insurance Allianz Global Investors GmbH Allianz Asset Management GmbH Bockenheimer Landstraße 42–44 München D-60323 Frankfurt am Main E-Mail: info@allianzgi.de Redwan Talbi Mitglied des Betriebsrats der Allianz Global Investors GmbH Münich Zahlstelle in der Bundesrepublik Giacomo Campora Deutschland CEO Allianz Bank State Street Bank International GmbH Financial Advisers S.p.A. Brienner Straße 59 Mailand D-80333 München Prof. Dr. Michael Hüther Direktor und Mitglied des Präsidiums Institut der deutschen Wirtschaft Zahl- und Informationsstelle im Köln Großherzogtum Luxemburg David Newman State Street Bank International GmbH, Mitglied des Betriebsrats der Zweigniederlassung Luxemburg Allianz Global Investors GmbH 49, Avenue J.F. Kennedy Zweigniederlassung Großbritannien L-1855 Luxemburg Renate Wagner Regional CFO and Head of Life, Asia Pacific Singapur Abschlussprüfer PricewaterhouseCoopers Geschäftsführung Société coopérative 2, rue Gerhard Mercator Tobias C. Pross (Vorsitzender) B.P. 1443 L-1014 Luxemburg Alexandra Auer Ingo Mainert Dr. Thomas Schindler 11
Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben.
Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben.
Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben.
Allianz Global Investors GmbH Bockenheimer Landstraße 42–44 60323 Frankfurt am Main info@allianzgi.com https://de.allianzgi.com
Sie können auch lesen