Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur - Umwelterklärung 2021 Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland - Mercedes ...

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Schulz
 
WEITER LESEN
Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur - Umwelterklärung 2021 Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland - Mercedes ...
Unser Beitrag zum gesunden
Kreislauf der Natur
Umwelterklärung 2021 Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland
Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur - Umwelterklärung 2021 Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland - Mercedes ...
Umwelt- und Energieleitlinien der
Daimler AG
    Als global tätiger Automobilkonzern tragen wir weitreichende Verantwortung.
Die Herstellung und Nutzung unserer Fahrzeuge hat vielfältige Auswirkungen
auf die Umwelt.

Um die Zukunft unseres Unternehmens zu sichern sowie    Wir gestalten alle Stufen der Produktion möglichst
die gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen und auszu-   umweltverträglich und energetisch optimiert.
bauen, haben wir uns dem Leitbild der Nachhaltigkeit
verpflichtet. Die Umweltleitlinien beschreiben dabei    Wir bieten unseren Kunden umfassenden Service und
unser Selbstverständnis im Umweltschutz.                Informationen zu Umweltschutz und Energieeinsatz.

Wir stellen uns den zukünftigen Herausforderungen       Wir streben weltweit eine vorbildliche Umwelt- und
im Umwelt- und Energiebereich.                          Energiebilanz an.

Wir entwickeln Produkte, die in ihrem jeweiligen        Wir informieren unsere Mitarbeiter und die Öffentlichkeit
Marktsegment besonders umweltverträglich und            umfassend zu Umweltschutz und Energieeinsatz.
energieeffizient sind.

                                                                    Unser Beitrag zum gesunden
                                                                             Kreislauf der Natur
Umweltpolitik Mercedes-Benz
Vertrieb Deutschland
    Mit einer Vielzahl von Aktivitäten versuchen wir an allen unseren
Standorten, die Auswirkungen auf die Natur gering zu halten und aufmerksam
zu überwachen.

Erklärtes Ziel ist es, alle Dienstleistungen im Rahmen der   Wir belohnen Initiative und besondere Leistungen im Um-
bestmöglichen Kundenbetreuung so zu erbringen, dass          weltschutz.
die Umwelt entlastet wird, Ressourcen geschont werden
und unsere Kunden rundum zufrieden sind. Die Einhaltung      Wir beziehen Lieferanten, Auftragnehmer und Fremd-
gesetzlicher Vorschriften und unserer Umweltpolitik sowie    firmen ein und schaffen einheitliche Umwelt-
die kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen          schutzstandards.
sind dabei selbstverständlich.
                                                             Wir informieren unsere Kunden und die Öffentlichkeit
Konkret heißt das:                                           aktiv über umweltrelevante Eigenschaften unserer
                                                             Produkte sowie über deren sichere und umweltgerechte
Wir berücksichtigen die Umweltverträglichkeit bei            Handhabung und Entsorgung.
der Auswahl von Produkten und Verfahren und setzen,
soweit wirtschaftlich vertretbar, die beste verfügbare       Wir ergreifen die erforderlichen Maßnahmen, um die
Technik ein.                                                 Auswirkungen unserer Tätigkeiten auf die Umwelt, auch
                                                             bei möglichen Störungen oder Unfällen, zu erfassen, zu
Wir verwenden Rohstoffe und Energie sparsam und              verringern bzw. zu vermeiden.
führen anfallende Wertstoffe in den Stoffkreislauf
zurück.                                                      Wir pflegen einen offenen Dialog mit Behörden,
                                                             Verbänden, Öffentlichkeit und Medien über alle
Wir führen regelmäßig interne Umweltbetriebsprüfungen        umweltrelevanten Gegebenheiten, Planungen und
(Umwelt-Audits) zur Erhaltung und Weiterentwicklung          Entscheidungen.
eines leistungsfähigen Umweltmanagements sowie zur
Prüfung der Leistungsfähigkeit unserer Umweltpolitik
durch.

Wir ordnen Verantwortlichkeiten klar zu, informieren und
unterweisen die Mitarbeiter regelmäßig, um sie verstärkt
einzubinden.

                                                                         Unser Beitrag zum gesunden
                                                                                  Kreislauf der Natur
Umweltmanagementsystem
      Das Umweltmanagementsystem bündelt Maßnahmen für erfolgreichen
Umweltschutz: von der Überwachung der Systemabläufe über die Qualifikation
von Mitarbeitern bis zur Kommunikation von Umweltthemen.

Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland. Die Zentrale            Umweltschutz, Qualität sowie Arbeitssicherheit glei-
der deutschen Vertriebsorganisation hat ihren Sitz          chermaßen berücksichtigt. Die Eigenverantwortlichkeit
in Berlin. Mit derzeit rund 1.430 Mitarbeitern steuern      aller Bereiche wird durch die jeweiligen Qualitäts- und
wir den Vertrieb aller Produkte und Dienstleistungen        Umweltmanagementbeauftragten unterstützt, die
der Konzernmarken Mercedes-Benz, smart und FUSO.            ständig neue Impulse geben und die Wirksamkeit der
Zur Betreuung unserer Kunden verfügen wir über ein          Systemabläufe im Blick haben. Dazu gehört auch ein
deutschlandweites Netz von Niederlassungen und auto-        Weisungsrecht, soweit es der Aufrechterhaltung des
risierten Vertragspartnern.                                 Managementsystems dient.

Die konzerneigenen Niederlassungen sind im deutschen        Der Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragte.
Markt verantwortliche Leistungscenter zur Umsetzung         Unsere Führungskräfte, QMB/UMB und Mitarbeiter wer-
des Vertriebsauftrags. Sie werden unmittelbar durch die     den durch den Qualitäts- und Umweltmanagement-
Organisationseinheit Own Retail Deutschland geführt.        beauftragten des MBVD bei der Erfüllung ihrer Aufgaben
Alle Niederlassungen erfüllen im Rahmen des Umwelt-         unterstützt. In seiner Verantwortung liegen die Durch-
managements die zentralen Vorgaben und natürlich            sicht und Auswertung aller relevanten Umweltschutz-
die für Kfz-Werkstätten gültigen gesetzlichen Umwelt-       vorschriften auf EU-, Bundes- und Landesebene und die
vorschriften.                                               zeitgerechte Information von Zentrale und Vertriebsnetz.
                                                            Dazu gehören unter anderem in Bezug auf das Thema
Zur Betreuung unserer Kunden verfügen wir zudem über        Abfall das Kreislaufwirtschaftsgesetz sowie die Alt-
ein deutschlandweites Netz von autorisierten Vertrags-      fahrzeugverordnung, die Altölverordnung, die Batterie-
partnern. In der Großhandelsfunktion ist für diese          verordnung, die Gewerbeabfallverordnung, die Nach-
Betriebe die Organisationseinheit Mercedes-Benz             weisverordnung sowie das Verpackungsgesetz.
Vertrieb Deutschland (MBVD) zuständig.
                                                            Bezüglich der Wasserreinhaltung ist das Wasserhaushalts-
Das Managementsystem. Umweltschutz braucht eine             gesetz sowie die AwSV und die Indirekteinleiterver-
klare Orientierung, daher haben wir eine Qualitäts- und     ordnung zu beachten. Weitere wichtige rechtliche
Umweltpolitik verabschiedet, deren Wirksamkeit alljähr-     Bestimmungen sind die Gefahrstoffverordnung, das
lich erneut auf den Prüfstand gestellt wird. Dazu berich-   Sprengstoffgesetz, die Gefahrgutverordnung sowie das
ten alle Zentralbereiche und die Niederlassungen über       Bundes-Bodenschutzgesetz. Ziel ist es, alle relevanten
ihre Aktivitäten und wir führen interne und externe         Vorschriften zu kennen und durch rechtzeitige Reaktion
Audits durch. Zur praktischen Umsetzung haben               sicher einzuhalten und, wo möglich und wirtschaftlich
wir in unserem Managementsystem alle Abläufe,               vertretbar, die gesetzlich vorgegebenen Standards deut-
angefangen bei der Materialbeschaffung bis zur              lich zu übertreffen.
Verkaufssteuerung, beschrieben und dabei die Aspekte

                                                                        Unser Beitrag zum gesunden
                                                                                 Kreislauf der Natur
Ziele und Programme. Die Unternehmensstrategie               entwickelt und der gesamten Organisation zur Verfügung
umfasst auch die Themen des Qualitäts- und Umwelt-           gestellt. Der Umweltschutzjahresbericht informiert
managements sowie der Arbeitssicherheit und des              Mitarbeiter, Kunden und die Öffentlichkeit über das
Gesundheitsschutzes. Abgeleitet aus der Unternehmens-        Engagement im Umweltschutz und gibt Anregungen zu
strategie, den Bewertungen der Umweltauswirkungen            umweltbewusstem Handeln (www.mercedes-benz.de).
und den Review- und Audit-Ergebnissen, werden Ziele          Durch ein in der Organisationseinheit aufgebautes Netz-
definiert, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess    werk von Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragten
sicherzustellen.                                             (QMB/UMB) sowie Qualitätsmanagement-Partnern (QMP)
                                                             wird die Kommunikation von Umweltmanagementthemen
In einem Umweltprogramm wird beschrieben, wie, bis           innerhalb der Organisationseinheit sichergestellt. Dieser
wann und mit welchen dafür erforderlichen Maßnahmen          Kommunikationsprozess wird durch jährlich stattfindende
und Ressourcen die Ziele umgesetzt werden sollen.            Tagungen aller QMB/UMB unterstützt.

Dokumentation und Kommunikation. Ziel eines                  Qualifizierungskonzept. Basis für ein funktionierendes
Managementsystems ist es, dass jedem Mitarbeiter             Managementsystem ist die Qualifikation aller Mitarbeiter.
zum optimalen Zeitpunkt die richtigen Informationen zur      Dazu bieten wir ein breites Schulungsangebot im Intranet
Verfügung stehen. In diesem Sinne wurde als Plattform für    an. Von den Grundlagen des Umweltschutzes und des
die interne Kommunikation ein Intranetauftritt für Umwelt-   integrierten Managementsystems bis hin zu spezifischen
und Qualitätsmanagement eingerichtet. Zusätzlich werden      Veranstaltungen, zum Beispiel zum Versand von
durch das Team Qualitäts- und Umweltmanagement               Gefahrgütern, werden alle wesentlichen Felder abgedeckt.
unterstützende Medien wie zum Beispiel Broschüren

MeRSy Recycling Management
    Das „MeRSy Recycling Management“ kommt heute flächendeckend in
Deutschland, Österreich sowie in der Schweiz zum Einsatz.
MeRSy Recycling Management ist unser seit 1993 erfolg-       Tagtäglich werden sie in eigens dafür entwickelten
reiches Entsorgungssystem für Werkstattabfälle. Zu seiner    Sammelbehältern verstaut und zu den Verwertungs-
Zielsetzung gehört es, ständig neue Verwertungsmög-          betrieben gebracht. Pro Jahr verwerten wir so eine
lichkeiten zu finden und Materialkreisläufe zu schließen.    Abfallmenge von etwa 30.000 Tonnen.
Über MeRSy entsorgen wir heute beispielsweise Reifen,
Radzierblenden, Stoßfänger sowie 27 weitere Teile und
Betriebsstoffe.

                                                                         Unser Beitrag zum gesunden
                                                                                  Kreislauf der Natur
Die Weiterführung der Erfolgsbilanz
  EMAS bewirkt eine kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen
Umweltschutzes.
Die Synthese von Ökologie und Ökonomie. Unsere             Reifen: 9.688 t
EMAS Matrixzertifizierung hat im Jahr 2021 einen Umfang    Batterien: 5.434 t
von 2 Standorten und ist damit im Vergleich zum Vorjahr    Bremsbeläge: 1.044 t
unverändert:                                               Bremsflüssigkeit: 689 t
– Standort MBVD Zentrale, Mühlenstraße 30, Berlin          Autoglas: 2.475 t
– CARS Technik & Logistik GmbH, Junkersstraße 3,           Katalysatoren: 325 t
  Wiedemar                                                 Kühlflüssigkeit: 1.469 t
Die Entwicklungen im Bereich der Ressourcenschonung        Kunststoffgroßteile: 902 t
werden jeweils im betriebsspezifischen Teil der Umwelt-    Mischkunststoffe: 746 t
erklärungen im Kapitel „Daten, Zahlen, Fakten und Ent-     Spraydosen: 114 t
wicklungen“ ausführlich dargestellt. Am Standort MBVD
Zentrale in Berlin wurde zum Beispiel die Gesamtenergie-   Insgesamt sind es 30 verschiedene Fraktionen, die in
menge um 100 Megawattstunden zum Vorjahr reduziert.        den Werkstätten gesammelt werden. Dazu gehören
Am Standort CARS Technik & Logistik GmbH in Wiedemar       als eigenständige Fraktion seit 2018 auch die Reifen-
ist eine rückläufige Entwicklung beim Pro-Kopf-Verbrauch   druckkontrollsensoren, welche den Luftdruck in den
von Energie, Wasser und Abfall festzustellen.              Fahrzeugrädern überwachen. Die Entsorgungskosten der
                                                           Werkstätten im Rahmen von MeRSy übernimmt dabei
Über unser bereits 1993 gegründetes Werkstattentsor-       auch die Daimler AG.
gungssystem MeRSy Recycling Management führen wir
Altmaterialien einer systematischen Verwertung zu.
Die Steuerungsfunktion für MeRSy wird von der MBVD
Zentrale, Mühlenstraße 30 in Berlin wahrgenommen.
Teilnehmer sind alle Niederlassungen und Vertragswerk-
stätten in Deutschland. Die Mengenangaben zu den
ausgewählten Abfallfraktionen aus dem Jahr 2020
beziehen sich daher auf alle 1.070 am MeRSy-System
teilnehmenden Standorte in Deutschland:

                                                                       Unser Beitrag zum gesunden
                                                                                Kreislauf der Natur
Das individuelle Unternehmensprofil
Unsere Engagements – Blatt für Blatt.

Auf den folgenden Seiten finden Sie die standortspezifischen Beschreibungen unserer Umwelterklärung mit den Angaben:

        Unternehmensprofil

        Unser Umweltmanagement vor Ort

        Ermittlung und Dokumentation der Umweltauswirkungen

        Umweltziele und Umweltprogramm

                                                                        Unser Beitrag zum gesunden
                                                                                 Kreislauf der Natur
CARS Technik & Logistik GmbH
Junkersstraße 3, 04509 Wiedemar

  Unternehmensprofil
  Unser Umweltmanagement vor Ort
  Ermittlung und Dokumentation
  der Umweltauswirkungen
  Umweltziele und Umweltprogramm
CARS Technik & Logistik GmbH                                                                   Unternehmensprofil
Junkersstraße 3, 04509 Wiedemar

Im Mai 2002 wurde die CARS Technik & Logistik GmbH            Das Leistungsspektrum umfasst im Detail:
– eine 100%ige Tochter der Daimler AG – in Wiedemar/          – Fahrzeugtransporte
Leipzig eröffnet.                                             – Fahrzeuglagerung
                                                              – Vehicle Return
Die CARS Technik & Logistik GmbH fungiert als Logistik-       – Entschriftung & Vorreinigung
und Technikdienstleister innerhalb der Daimler AG sowie       – Schadensbegutachtung
für andere Hersteller und Flottenkunden, Autovermieter,       – Fahrzeugwäsche
Leasinggesellschaften usw. Im Jahr 2020 durchliefen           – Werkstatt-Komplettservice
insgesamt 30.299 Fahrzeuge die verschiedenen techni-          – Lackierungsarbeiten (Lackieranlage)
schen und optischen Aufbereitungsprozesse bei CARS.           – Smart Repair
Die Fahrzeugpalette erstreckt sich dabei über den             – Finish
gesamten Bereich vom Pkw bis zum Schwer-Lkw.                  – Fahrzeugbeklebungen
                                                              – Fahrzeugsonderauf-, -ein- und -umbauten
                                                              – Einbau von Sonderausstattungen und technischen
                                                                Zusatzumfängen in Neufahrzeuge der Daimler AG
                                                                (Van-Modification-Center)
                                                              – Sondereinsatzfahrzeuge
                                                              – Fahrzeugmodifizierung

                                                                    Unser Umweltmanagement vor Ort
Umweltmanagement in Wiedemar
Die CARS Technik & Logistik GmbH hat in das bestehen-         Bei der Betrachtung des Altlastenrisikos wurden bisher kei-
de Qualitätsmanagement ein Umweltmanagementsys-               ne Verdachtsflächen identifiziert. Als Technik- und Logis-
tem integriert, das die Validierung nach EG-Verordnung        tikdienstleister legen wir besonderes Augenmerk auf die
761/2001 (EMAS) bestanden hat. Um die ökologischen            Anwendung umweltverträglicher Verfahren und Produkte
Prozesse des integrierten Umweltmanagementsystems             sowie die sparsame Verwendung von Rohstoffen und
zu kontrollieren, stellen wir uns zyklisch der Wieder-        Energie. Dies erreichen wir, indem wir bei der Ausführung
holungsvalidierung. Das Bewusstsein über die Verant-          unserer Dienstleistung von der besten verfügbaren Technik
wortung für die Umwelt sowie deren Schutz stellt eines        Gebrauch machen, die sich an den Vorgaben unserer Qua-
unserer zentralen Unternehmensziele dar und ist somit         litätspolitik orientiert, also auf höchstmögliche Kundenori-
nicht mehr aus unserer Unternehmensphilosophie weg-           entierung und -zufriedenstellung abzielt.
zudenken.
                                                              Zur Messung unseres aktuellen Status und um uns kon-
Schon in der Bauphase haben wir uns mit dem Thema             tinuierlich verbessern zu können, stellen wir uns regel-
Ökologie und Ökonomie befasst. Vor dem ersten Spaten-         mäßigen Überprüfungen (Audits). Die Einbindung unserer
stich wurden von uns 126 Feldhamster auf eine geeignete       Mitarbeiter sowie das Einhalten gesetzlicher Richtlinien
Ausgleichsfläche umgesiedelt. Bereits seit dem Jahr 2010      und Vorschriften ebenso wie die zielgerichtete Umset-
wird der Fortbestand der Hamsterpopulation durch das          zung unserer Umweltpolitik sind dabei für uns selbstver-
Umweltministerium Sachsen verantwortlich überwacht            ständlich.
(Naturschutzfonds Sächsische Landesstiftung Natur und
Umwelt). Die Entwicklung der Population verfolgen und         Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragter:
unterstützen wir auch weiterhin, indem wir uns regel-         Herr André Lange
mäßig durch das Umweltministerium über den aktuellen          Telefon: +49 34207 9 223 13
Sachstand informieren lassen und uns finanziell an dem        E-Mail: andre.lange@daimler.com
Projekt beteiligen.

                                           Umwelterklärung 2020 | Unternehmensprofil & Unser Umweltmanagement vor Ort   9
CARS Technik & Logistik GmbH                                              Ermittlung und Dokumentation
Junkersstraße 3, 04509 Wiedemar
                                                                          der Umweltauswirkungen

Daten, Zahlen, Fakten und
Entwicklungen                                                    Flächenangaben                                                    2020

Für die Ermittlung der Umweltauswirkungen wurden die             Gesamtfläche                                            157.791 m²

Dienstleistungen, Einrichtungen und Prozesse gemäß               Überbaute Fläche                                         11.938 m²
der intern vorgegebenen Systematik bewertet. Durch               Nicht überbaute Fläche                                 109.892 m²
den Verbrauch von Energie sowie das Entstehen von                Grünfläche                                               35.961 m²
Abfall und Abwasser erfolgt direkt und indirekt ein
geringer Beitrag zum Treibhauseffekt. Dieser Effekt ist
                                                                 Mitarbeiterzahl
abhängig von den jeweiligen klimatischen Bedingungen.
                                                                 Mitarbeiter                                                 234 Personen

Ein weiterer wesentlicher Umweltaspekt ist die Beauftra-
gung von Dienstleistern und Lieferanten, die entspre-            Fahrzeugdurchlauf
chend unserer Umweltpolitik und internen Standards in            Fahrzeuge                                               30.299 Fahrzeuge
das Umweltmanagementsystem eingebunden werden.

                                                                 Energie-/Ressourcenverbrauch
Auf einige unserer Umweltaspekte und bisher erreichten
Verbesserungen gehen wir im Folgenden näher ein.                 Heizöl                              0,0 m³                  0,0 t CO₂
                                                                 Gas                            1.251,73 MWh             226,56 t CO₂

Die CARS Technik & Logistik GmbH beteiligt sich aktiv            Strom                           609,61 MWh               151,18 t CO₂

am MeRSy Recycling-Management-System. Dabei                      Fernwärme                           0,0 MWh                 0,0 t CO₂
werden in einer Reststoffsammelstelle Wertstoffe in              Gesamt                        1.861,34 MWh               377,75 t CO₂
großem Umfang sortenrein getrennt und in Zusammen-
arbeit mit regionalen und überregionalen Recycling-
                                                                 Wasser/Abwasser
Unternehmen in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt.
                                                                 Wasser                                                3.769,00 m³
                                                                 Grauwasser                                                  0,0 m³
Bei dem Umgang mit den Ressourcen wie Energie
                                                                 Abwasser                                              3.769,00 m³
und Wasser wird ständig versucht, entsprechend dem
Auftragsvolumen den niedrigsten Stand zu halten.
                                                                 Abfälle
In der nebenstehenden Tabelle haben wir die wesent-              Schlammfang und Abscheiderinhalte                        46,52 t/Jahr
lichen Daten von 2020 der CARS Technik & Logistik                Verbundglas                                              26,82 t/Jahr
GmbH zusammengefasst.                                            Gewerbeabfall                                             25,47 t/Jahr
                                                                 Stahl, Eisen, Mischschrott, Elektroschrott                23,79 t/Jahr
Für die Betrachtung der Umweltauswirkungen wurden
                                                                 Altreifen                                                 19,33 t/Jahr
die versorgerspezifischen Kohlendioxid-Emissionen
                                                                 Papier, Kartonagen                                         13,17 t/Jahr
ermittelt:
                                                                 Holzabfälle                                               13,08 t/Jahr
Erdgas: 181 kg CO₂/MWh
                                                                 Altöl                                                     10,10 t/Jahr
Strom: 248 kg CO₂/MWh
                                                                 Sonstige                                                  67,46 t/Jahr
                                                                 Gesamt                                                  245,74 t/Jahr
Ammerkung zur Tabelle:
Bei der Gesamtabfallmenge sowie in einigen                       Alle Mengenangaben gelten für den Zeitraum vom 1.1. bis 31.12.2020.

Einzelabfallfraktionen ergeben sich bei der CARS
schwankende Werte, da je nach Anzahl an eingeliefer-
ten Fahrzeugen unterschiedlich hohe Mengen an Abfall
zu entsorgen sind, die von den Vorbesitzern in den
Fahrzeugen hinterlassen werden und nicht beeinflusst
werden können.

                                           Umwelterklärung 2020 | Ermittlung und Dokumentation der Umweltauswirkungen                       10
CARS Technik & Logistik GmbH                                            Ermittlung und Dokumentation
Junkersstraße 3, 04509 Wiedemar
                                                                        der Umweltauswirkungen

Bericht zur Entwicklung der Kernindikatoren bezogen auf
die Anzahl an Mitarbeitern und Fahrzeugdurchläufen.

Energieverbrauch:                                             Die Reduzierung der Ressourcenverbräuche und des
2016 – 1.868,63 MWh                                           Abfallaufkommens resultiert im Jahr 2020 einerseits
        (8,77 MWh pro MA; 0,064 MWh pro Fdl.)                 aus verringerten Fahrzeugdurchlaufmengen infolge der
2017 – 2.068,39 MWh                                           Covid-19-Pandemie sowie andererseits aus der Sensi-
        (9,36 MWh pro MA; 0,073 MWh pro Fdl.)                 bilisierung der Mitarbeiter hinsichtlich ressourcenscho-
2018 – 2.055,43 MWh                                           nenden Handelns.
        (9,22 MWh pro MA; 0,075 MWh pro Fdl.)
2019 – 2.049,28 MWh                                           Des Weiteren konnte der Energieverbrauch reduziert
        (8,91 MWh pro MA; 0,065 MWh pro Fdl.)                 werden, indem bei Schichtwechsel oder Arbeitszeitver-
2020 – 1.861,34 MWh                                           lagerung eine konsequente Umprogrammierung bzw.
        (7,95 MWh pro MA, 0,061 MWh pro Fdl.)                 Abschaltung der Heizung erfolgte.

Wasserverbrauch:                                              Auf den Wasserverbrauch hatte zudem ein geringerer
2017 – 5.179 m³ (23,43 m³ pro MA; 0,18 m³ pro Fdl.)           Reinigungsaufwand an den Fahrzeugen einen positiven
2018 – 4.813 m³ (21,58 m³ pro MA; 0,17 m³ pro Fdl.)           Einfluss.
2019 – 4.183 m³ (18,19 m³ pro MA; 0,13 m³ pro Fdl.)
2020 – 3.769 m³ (16,11 m³ pro MA; 0,12 m³ pro Fdl.)           Zu der deutlichen Abfallreduzierung trugen darüber
                                                              hinaus die Integration von Umweltschutzthemen in die
Gesamtabfallmenge:                                            jährlichen Arbeitssicherheitsunterweisungen bei sowie
2016 – 233,34 t (1,095 t pro MA; 0,008 t pro Fdl.)            die Sensibilisierung der Mitarbeiter anhand vorgefertig-
2017 – 307,02 t (1,389 t pro MA; 0,011 t pro Fdl.)            ter Checklisten durch den MBVD und eine spezifische
2018 – 286,06 t (1,283 t pro MA; 0,010 pro Fdl.)              Sensibilisierung hinsichtlich der Abfallhierarchie.
2019 – 321,38 t (1,397 t pro MA; 0,010 t pro Fdl.)
2020 – 245,74 t (1,050 t pro MA; 0,008 t pro Fdl.)            Einen Beitrag zur Senkung der CO₂-Emissionen hatte
                                                              der emissionsärmere Energiemix der Stadtwerke
Gesamt-CO₂-Emissionen:                                        Schkeuditz auf 248 kg CO2/MWh im Jahr 2020.
2016 – 626,18 t (2,93 t pro MA; 0,021 t pro Fdl.)
2017 – 703,09 t (3,18 t pro MA; 0,025 t pro Fdl.)
2018 – 643,25 t (2,88 t pro MA; 0,024 t pro Fdl.)
2019 – 459,57 t (2,00 t pro MA; 0,015 t pro Fdl.)
2020 – 377,75 t (1,61 t pro MA; 0,012 t pro Fdl.)

t =Tonnen, MWh = Megawattstunden, MA = Mitarbeiter,
Fdl. = Fahrzeugdurchlauf)

                                            Umwelterklärung 2020 | Ermittlung und Dokumentation der Umweltauswirkungen   11
CARS Technik & Logistik GmbH                                                              Ermittlung und Dokumentation
Junkersstraße 3, 04509 Wiedemar
                                                                                          der Umweltauswirkungen

          Auswertung Energieverbrauch – Gesamt                                       Auswertung Wasser

                                                    Kernindikator 1.                                                          Kernindikator 2.
                                          Energieverbrauch in MWh                                                       Wasserverbrauch in m³
                                                    pro Mitarbeiter                                                            pro Mitarbeiter
  MWh/Jahr                                                                     m³/Jahr

 3.000                                                             10          8.000                                                         30

 2.400                                                             8           6.400                                                         24

  1.800                                                            6           4.800                                                         18

  1.200                                                            4           3.200                                                         12

   600                                                             2            1.600                                                        6

                                                                   Jahr                                                                      Jahr
             2016     2017       2018      2019         2020                              2016    2017       2018      2019       2020

   Der Energieverbrauch konnte zum Vorjahr gesenkt werden und                   Der Wasserverbrauch ist mit dem Fahrzeugdurchlauf im Vergleich
   ebenfalls der Pro-Kopf-Verbrauch.                                            zum Vorjahr gesunken und zusätzlich durch Maßnahmen zur
                                                                                Mitarbeitersensibilisierung.

          Auswertung Gesamtabfallmenge                                               Auswertung CO₂-Emissionen – Gesamt

                                                  Kernindikator 3.                                                            Kernindikator 4.
                                            Gesamtabfallmenge in t                                                         CO₂-Emissionen in t
                                                   pro Mitarbeiter                                                             pro Mitarbeiter
   t/Jahr                                                                        t/Jahr

   400                                                             2,0          1.000                                                        4,0

   320                                                             1,6           800                                                         3,2

   240                                                             1,2           600                                                         2,4

   160                                                             0,8           400                                                         1,6

    80                                                             0,4           200                                                         0,8

                                                                   Jahr                                                                      Jahr
             2016     2017       2018      2019         2020                              2016    2017       2018      2019       2020

   Die Abfallmenge konnte wieder deutlich unter die Vorjahreswerte              Die Gesamt-CO₂-Emissionen sind infolge eines niedrigeren
   reduziert werden – auch die Menge in Tonnen pro Mitarbeiter.                 Energieverbrauchs sowie einer emissionsärmeren Stromversorgung
                                                                                gesunken.

                                                          Umwelterklärung 2020 | Ermittlung und Dokumentation der Umweltauswirkungen                12
CARS Technik & Logistik GmbH                                    Umweltziele und
Junkersstraße 3, 04509 Wiedemar
                                                                Umweltprogramm

Das hatten wir uns für das
Jahr 2020 vorgenommen

Aufbauend auf den Erkenntnissen der Bewertung der          Umweltziel: Papierverbrauch 2020 konstant halten auf
Umweltauswirkung, haben wir unter Berücksichtigung         dem Niveau von 2019.
aktueller Problemstellungen ein Umweltprogramm
verabschiedet, welches einen wichtigen Schritt zur kon-    Der Papierverbrauch reduziert sich im Vergleich zum
tinuierlichen Verbesserung darstellt. Zur Erreichung der   Vorjahr um 14,5 Prozent. Maßgeblich dafür ist die Digita-
Umweltziele werden detaillierte Maßnahmen festgelegt       lisierung der Geschäftsprozesse sowie die Verringerung
und deren Umsetzung kontrolliert. Dabei ist das Umwelt-    der Anleitungsumfänge in Papierform im Sonderfahr-
programm nicht statisch, sondern wird jährlich den sich    zeugbau aufgrund der Vereinheitlichung der Montagean-
ändernden Rahmenbedingungen und Handlungsfeldern           leitungen.
angepasst.
                                                           Umweltziel: Kontinuierliche Mitarbeiterschulungen zum
Nachstehend die Kommentierung unserer                      Thema Umweltschutz.
Umweltziele 2020.
                                                           Umweltschutzthemen wurden in die jährlichen Arbeits-
Umweltziel: In 2020 soll der Wasser-, Strom- und Gas-      sicherheitsunterweisungen integriert. Die laufende
verbrauch auf der Basis der Werte von 2019 konstant        Sensibilisierung der Mitarbeiter erfolgt anhand vorge-
bei gleicher Auftragslage gehalten werden.                 fertigter Checklisten vom MBVD. Eine Weiterführung
                                                           und Finalisierung der Schulungsunterlagen in 2021 ist
Entsprechend einem geringeren Reinigungsaufwand an         geplant.
den Fahrzeugen sowie aufgrund eines geringeren Fahr-
zeugdurchlaufs im Jahr 2020 konnte der Wasserverbrauch     Umweltziel: Senkung des Kraftstoffverbrauchs der
um 10,1 Prozent gesenkt werden, der Stromverbrauch         Speditionsfahrzeuge unter den Durchschnittsverbrauch
um 1,8 Prozent und der Gasverbrauch um 4,0 Prozent.        von 2019.
Dazu hat auch die Sensibilisierung der Mitarbeiter hin-
sichtlich ressourcenschonenden Handelns beigetragen.       Der Spritverbrauch der Eigenspedition reduzierte sich
                                                           um knapp 7 Prozent. Dazu trugen die Anschaffung zweier
Umweltziel: Zielsetzung für 2020 ist es, den Verbrauch     neuer Lastzüge mit deutlich effizienterem Spritverbrauch
an Reinigungsmitteln ohne Qualitätsverlust auf dem         bei, eine effizientere Tourenplanung sowie die effiziente-
erreichten Niveau von 2019 konstant zu halten.             re und transparente Gestaltung der Speditionsprozesse
                                                           mithilfe von Fleetboard. Auch die Sensibilisierung der
Der Verbrauch von Reinigungsmitteln konnte um              Fahrer wurde weitergeführt.
10,5 Prozent reduziert werden aufgrund eines geringe-
ren Reinigungsaufwands bzw. Verschmutzungsgrads an
den Fahrzeugen. Auch die stetige Sensibilisierung und
Qualifizierung der Mitarbeiter zu möglichst geringen
Verbräuchen trugen dazu bei.

                                                           Umwelterklärung 2020 | Umweltziele und Umweltprogramm   13
CARS Technik & Logistik GmbH                                                       Umweltziele und
Junkersstraße 3, 04509 Wiedemar
                                                                                   Umweltprogramm

   Umweltziele 2021
   Umweltziele                                                   Maßnahmen                                                         Termin

   1. In 2021 soll der Wasser-, Strom- und Gasverbrauch auf der  • Optimaler Einsatz der vorhandenen Haustechnik, wie partiell     12/2021
      Basis der Werte von 2020 konstant bei gleicher Auftragslage wechselnde Abschaltung der Hofbeleuchtung über Zeitschalt-
      gehalten werden.                                             uhr
                                                                 • Bei Schichtwechsel oder Arbeitszeitverlagerung konsequente
   Ist 2020:                                                       Umprogrammierung bzw. Abschaltung der Heizung
   Wasserverbrauch: 0,12 m³ pro Fdl.                             • Laufende Sensibilisierung der Mitarbeiter (z. B. Abschaltung
   Stromverbrauch: 0,020 MWh pro Fdl.                              der Beleuchtung in den Pausen)
   Gasverbrauch: 0,041 MWh pro Fdl.

   2. Zielsetzung für 2021 ist es, den Verbrauch an Reinigungsmit- • Leistungsfaktor Umweltschutz: Umweltentlastung durch          12/2021
      teln ohne Qualitätsverlust auf dem erreichten Niveau von       geringeren Verbrauch an chemischen Reinigungsmitteln
      2020 konstant zu halten.

   Ist/Ziel 2020: 0,21 kg/Fdl.
   Umsetzung eines optimalen Reinigungskonzepts durch
   enge Einbindung des Lieferanten. Laufende Sensibilisierung
   und Qualifizierung der Mitarbeiter zu möglichst geringen
   Verbräuchen.

   3. Papierverbrauch 2021 konstant halten auf dem Niveau        • Sensibilisierung der Mitarbeiter                                12/2021
      von 2020.                                                  • Umstellung einiger Prozessdokumente von Papier auf
                                                                   elektronische Bearbeitung
   Verbrauch in 2020: 16,5 Blatt/Fahrzeug
   Ziel in 2021: 16,5 Blatt/Fahrzeug

   4. Kontinuierliche Mitarbeiterschulungen zum                  Alle Mitarbeiter werden jährlich wiederkehrend zum Thema          12/2021
      Thema Umweltschutz.                                        Umweltschutz sensibilisiert und unterwiesen.

                                                                 Inhalte:
                                                                 • Sparsamer Umgang mit Ressourcen
                                                                 • Sparsamer Umgang mit Energie
                                                                 • Mülltrennung, Wertstofftrennung
                                                                 • Behandlung von unbeabsichtigt ausgetretenen Gefahrstoffen
                                                                   (Öle, Benzin, Diesel), z. B. bei Unfallfahrzeugen Ordnung und
                                                                   Sauberkeit
                                                                 • Ausschließliche Verwendung von durch die Daimler AG
                                                                   freigegebenen Produkten

   5. Senkung des Kraftstoffverbrauchs der Speditionsfahrzeuge   • Sensibilisierung der Fahrer                                     12/2021
      unter den Durchschnittsverbrauch von 2020.                 • Kontinuierliche Auswertung der einzelnen Daten der
                                                                   Fahrzeuge
   Durchschnittlicher Verbrauch 2020: 26,52 l pro 100 km.        • Betreuung und Beratung der Fahrer
                                                                 • Effizientere Tourenplanung durch Softwareunterstützung
                                                                   (Speditions-Tool)

   6. Transparenz über CO₂-Emissionen schaffen.                  • Beauftragung einer externen Beratungsdienstleistung mit         12/2021
                                                                   dem Ziel der Erstellung einer CO₂-Bilanzierung als Corporate
                                                                   Carbon Footprint für die Unternehmensprozesse der CARS
                                                                   Technik und Logistik GmbH. Betrachtet wird dabei das
                                                                   gesamte Dienstleistungsportfolio und die Gebäudetechnik.

                                                                            Umwelterklärung 2020 | Umweltziele und Umweltprogramm            14
Unser Beitrag zum gesunden
Kreislauf der Natur
Falls Sie noch Fragen zum Umweltschutz in der deutschen
Vertriebsorganisation haben, wenden Sie sich bitte an:
Stefan Engels
Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragter
Telefon (0 30) 26 94-33 35
stefan.engels@daimler.com

Unser Umweltschutz im Internet:
www.mercedes-benz.de

Bildlizenz: ThomasVogel/E+ via Getty Images

Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart
Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland, Berlin, 07/2021
Sie können auch lesen