Organisationshandbuch Moodle - Nutzungsvereinbarung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Organisationshandbuch Moodle – Nutzungsvereinbarung DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE LERNPLATTFORMEN UNTER LMS.BILDUNG-RP.DE DATENSCHUTZERKLÄRUNG 1.1 Hinweise zum Datenschutz und Einwilligung zur Verarbeitung personenbezoge- ner Daten. Die Nutzung der Lernplattform ist freiwillig. Auf der Lernplattform werden ab der Registrierung als Nut- zerin oder Nutzer von Ihnen eingegebene oder mit Ihrer Nutzung automatisch anfallende Daten verar- beitet. Soweit diese auf Ihre Person und nicht nur auf eine fingierte Identität verweisen, handelt es sich um personenbezogene Daten. Darum gelten auch für die Lernplattform die einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen. Diese verlangen vor allem die eingehende Information über Art und Umfang der Erhebung von personenbe- zogenen Daten und Art und Weise ihrer weiteren Verarbeitung. Über die in der Anmeldung angegebenen, teils automatisch anfallenden, teils vom Nutzer zusätzlich eingegebenen Informationen hinaus protokolliert die Lernplattform in einer Datenbank, zu welcher Zeit welche Nutzer/innen auf welche Bestandteile der Lehrangebote bzw. Profile anderer Nutzer/innen zu- greifen. Protokolliert wird ferner unter anderem, je nach Ausgestaltung des einzelnen Lehrangebots, ob Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestellte Aufgaben erledigt haben, ob und welche Beiträge sie in den eventuell angebotenen Foren geleistet und ob und wie sie in Workshops mitgewirkt haben. All diese Daten sind der Administration dieser Lernplattform und der Leitung der jeweiligen Lehrveran- staltung/Lehrgangs zugänglich, nicht jedoch (von Daten im Zusammenhang mit Aufgaben, Workshops und Foren abgesehen) anderen Nutzerinnen und Nutzern. Sie dienen ausschließlich der Durchführung der jeweiligen Lehrveranstaltung und werden nicht an andere Personen oder Stellen weitergegeben, auch nicht in anonymisierter Form. 1.2 Einwilligung Mit der Registrierung und Nutzung der Lernplattform auf lms.bildung-rp.de (kurz Lernplattform) geben Sie, in Kenntnis dieser Erläuterungen, Ihre Einwilligung zu der bezeichneten Datenerhebung und -ver- wendung. Diese Einwilligung ist jederzeit frei widerruflich durch entsprechende Erklärung gegenüber der Administration der Lernplattform. Bei einem Widerruf wird Ihr Nutzungszugang auf lms.bildung-rp.de gelöscht. BENUTZERORDNUNG Diese Nutzerordnung stellt Regelungen bereit, die die Arbeit mit den Lernplattformen unter lms.bil- dung-rp.de betreffen. 1.3 Geltungsbereich und Inkrafttreten Diese Nutzungsordnung tritt am 01.01.2009 in Kraft und gilt für die Gesamtheit aller unter der Domain lms.bildung-rp.de angebotenen Systeme und Dienste. 1.4 Nutzungs- Und Weisungsberechtigung Nutzungsberechtigt sind Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie mit der Betreuung des Systems beauftragte Personen, die sich bei lms.bildung-rp.de mit ihrem echten Vor- und Nachna- men sowie unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse registriert oder von Ihrer Schule einen entspre- chenden Zugang erhalten haben. Der Zugang zu den Kursräumen wird durch die Kursleiterin/den Kursleiter geregelt. Weisungsberechtigt sind die jeweiligen Kursleiterin oder der -leiter sowie die mit der Administration der Plattform beauftragten Personen. In Ausnahmefällen können verantwortungsbewusste Teilnehmerin- nen oder Teilnehmer von einem Kursleiter alszusätzliche Kursleiter eingesetzt werden. IGSM-OHB | Moodle-Nutzungsvereinbarung.doc | APR 2010 | 1 / 7 SEITE/N
Organisationshandbuch Moodle – Nutzungsvereinbarung 1.5 Arbeiten auf lms.bildung-rp.de Die Lernplattform und sämtliche dort zugängliche Dienste und Dateien dürfen nur für Bildungszwecke ohne finanzielle oder politische Interessen bzw. Absichten genutzt werden. Veränderungen der Installa- tion und Konfiguration der Lernplattformsoftware sowie Manipulationen an der Serversoftware sind grundsätzlich untersagt. 1.5.1 Benutzerkonten und Profile Eine Nutzerin oder ein Nutzer hat sich auf der Lernplattform nur unter dem ihm zugewiesenen Nutzer - namen anzumelden. Der Nutzer ist für alle Aktivitäten, die unter diesem Nutzernamen ablaufen, ver- antwortlich. Die Arbeitsstation, an der sich eine Nutzerin oder ein Nutzer bei der Lernplattform ange - meldet hat, darf nicht von diesem unbeaufsichtigt gelassen werden. Nach dem Beenden der Nutzung hat sich eine Nutzerin/ein Nutzer von der Lernplattform abzumelden. Die Benutzerkonten sind durch sinnvoll gewählte Passwörter gegen unbefugten Zugriff zu sichern. Die Passwörter sind geheim zu halten. Jeder Nutzerin/jeder Nutzer ist dafür verantwortlich, dass nur er oder sie alleine seine/ihre persönlichen Passwörter kennt und zugewiesene Passwörter nicht weiter- gibt. Das Ausprobieren, das Ausforschen und die Benutzung fremder Zugriffsberechtigungen und sonstiger Authentifizierungsmittel sind, wie der Zugriff auf fremde Kursräume und Daten, ohne ausdrückliche Zu- stimmung des Eigentümers unzulässig. Der Einsatz von sog. "Spyware" (z.B. Sniffer) oder Schadsoft - ware (z.B. Viren, Würmer) ist auf der Lernplattform strengstens untersagt. 1.5.2 Umgang mit E-Mail Jede Nutzerin bzw. jeder Nutzer ist selbst für den Erhalt und die Verarbeitung von EMails aus der Lern- plattform (z.B. den Nachrichtenforen) verantwortlich. Die Angabe einer ungültigen E-Mail-Adresse ist nicht zulässig. Das Abschalten der E-Mail-Funktion in den Profileinstellungen / den Foren entbindet nicht von der Pflicht, sich selbssttändig über alle aktuellen Vorgänge im Kursraum / auf der Lernplattform und Anwei- sungen der Kursleitung / Administration zu informieren. 1.5.3 Kursräume und Kursleiterinnen/-leiter Alle Kursleiterinnen und Kursleiter sperren ihre Kursräume mit einem Passwort. Sie können in ihren Kursräumen die Daten der Nutzerinnen und Nutzer ihres Kursraumes einsehen und informieren diese darüber. Sie geben derartige Daten zu keinem Zeitpunkt an Dritte weiter und nutzen diese ausschließ- lich zu pädagogischen Zwecken. 1.5.4 Datensicherheit Alle auf der Lernplattform befindlichen Daten unterliegen dem Zugriff der Administratorinnen und Ad- ministratoren. Diese können bei dringendem Handlungsbedarf unangemeldet Daten einsehen, löschen oder verändern. Die Nutzerin bzw. der Nutzer wird über einen solchen Eingriff - notfalls nachträglich - angemessen informiert. Die Namen der Systemverwalter sind über die Startseite (Impressum) zu er- fahren. Ein Rechtsanspruch auf den Schutz persönlicher Daten vor unbefugten Zugriffen besteht gegenüber dem Betreiber nicht. Ein Rechtsanspruch auf die Sicherung, Speicherung und Verfügbarkeit persönlicher Daten (auch: Kursräume oder Teile hiervon) besteht gegenüber dem Betreiber nicht. Nicht vom System automatisch erstellte Sicherungen von Kursräumen dürfen nicht auf der Lernplatt- form gespeichert werden: Die Kursleiterinnen und -leiter löschen diese nach dem Herunterladen, um Speicherplatz zu sparen. 1.5.5 Informationsübertragung in das Internet Die Kursleiterin bzw. der Kursleiter ist verantwortlich für das Angebot in seinem/ihrem Kursraum. Eine Geheimhaltung von Daten, die über das Internet übertragen werden, wird über die derzeit technisch möglichen Sicherheitsmechanismen (z.B. verschlüsselte Übertragung per https) vom Betreiber ge- währleistet. IGSM-OHB | Moodle-Nutzungsvereinbarung.doc | APR 2010 | 2 / 7 SEITE/N
Organisationshandbuch Moodle – Nutzungsvereinbarung Es ist untersagt, die Lernplattform zur Verbreitung von Informationen zu verwenden, die dazu geeignet sind, dem Ansehen der Lernplattform Schaden zuzufügen. Es ist verboten, Informationen zur Verfügung zu stellen, die rechtlichen Grundsätzen widersprechen. Dies gilt insbesondere für rassistische, ehrverletzende, beleidigende oder aus anderen Gründen gegen geltendes Recht verstoßende Inhalte. Die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes sind einzu- halten. Dies gilt insbesondere für die Bekanntgabe von Namen und Adressdaten oder die Veröffentli- chung von Fotografien ohne die ausdrückliche Genehmigung der davon betroffenen Personen. Grundsätze, wie sie beispielhaft in der Netiquette, dem „Knigge“ im Bereich der Datenkommunikation, beschrieben sind, sind einzuhalten. 1.5.6 Sonstige Regelungen Der Zugang zu fragwürdigen Informationen im Internet kann aus verschiedenen Gründen nicht immer verhindert werden. Die Kursleiterin bzw. der Kursleiter (Lehrerin oder Lehrer) kommen ihrer Aufsichts- pflicht gegenüber Minderjährigen durch regelmäßige Kontrolle der in ihren Kursräumen zur Verfügung gestellten Module (Foren, Chats, Datenbanken, Workshops etc.) nach. Die Nutzung der Plattform zum Tauschen oder Verlinken von urheberrechtlich geschützten Daten ist verboten. Es ist verboten, Daten (auch Links), die rechtlichen Grundsätzen in der Bundesrepublik Deutschland widersprechen, auf der Lernplattform zur Verfügung zu stellen. Das gilt insbesondere für Daten mit ge - waltverherrlichendem, pornographischem oder nationalsozialistischem Inhalt. 1.6 Datenvolumen Unnötiges Datenaufkommen durch Laden und Versenden von großen Dateien (z.B. Grafiken, Videos oder Audiodateien) über die Lernplattform ist zu vermeiden. Sollte eine Nutzerin oder ein Nutzer unbe- rechtigt größere Datenmengen in seinem Arbeitsbereich ablegen, so sind die Administratorinnen/Admi- nistratoren berechtigt, diese Daten zu löschen. 1.7 Zuwiderhandlungen Zuwiderhandlungen gegen diese Ordnung oder ein Missbrauch des Zugangs der Lernplattform kön- nen, neben dem Entzug der Nutzungsberechtigung für die Lernplattform, auch Schadensersatzforde- rungen nach sich ziehen. SCHLUSSBEDINGUNG Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Koblenz, im Januar 2009 NUTZUNGSORDNUNG FÜR DIE INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK AN DER INTEGRIERTEN GESAMTSCHULE MORBACH 1. Präambel Die nachfolgende Nutzungsordnung gilt für die Benutzung der schulischen Informations- und Kommu- nikationstechnik (z. B. von Computereinrichtungen, Internet, E-Mail) durch Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts, der Gremienarbeit sowie von Arbeitsgemeinschaften und weiteren schuli- schen Angeboten und Veranstaltungen außerhalb des Unterrichts. Sie gilt nicht für die rechnergestütz- te Schulverwaltung. Die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnik der Schule ist nur unter Einhaltung dieser Nutzungsordnung zulässig, sie ist Bestandteil der Hausordnung. 2. Allgemeine Nutzungsregeln IGSM-OHB | Moodle-Nutzungsvereinbarung.doc | APR 2010 | 3 / 7 SEITE/N
Organisationshandbuch Moodle – Nutzungsvereinbarung Die Nutzung moderner Kommunikationstechnik ermöglicht einen weitreichenden und schnellen Infor- mationsaustausch. Die Nutzung dieser Technik wird daher immer in Respekt und Wertschätzung der Mitmenschen und der Achtung gesetzlicher Regelungen und dem materiellen und geistigem Eigentum anderer vollzogen. Alle Nutzerinnen und Nutzer achten auf den sorgfältigen und verantwortungsbe- wussten Umgang mit der schulischen Computerausstattung. 3. Nutzungsregeln innerhalb des Unterrichts Eine Nutzung des schulischen Netzwerks und des Internets während des Unterrichts ist grundsätzlich nur für schulische Zwecke gestattet. Der Internetzugang und die Mailfunktion dürfen nicht zur Verbreitung von Informationen verwendet werden, die dem Ansehen der Schule Schaden zufügen könnten. Die gesetzlichen Bestimmungen ins - besondere des Strafrechts, Urheberrechts und des Jugendschutzrechts sind zu beachten. Es ist ver- boten, pornografische, gewaltverherrlichende oder rassistische Inhalte aufzurufen, zu speichern oder zu versenden. Werden solche Inhalte versehentlich aufgerufen, ist die Anwendung zu schließen und der Aufsichtsperson Mitteilung zu machen. Bei der Internetnutzung ist auf einen sorgsamen Umgang mit den eigenen Daten sowie den Daten an- derer zu achten. Die Veröffentlichung von Fotos und sonstigen personenbezogenen Daten im Internet ist nur gestattet mit der Einwilligung der Betroffenen (bei Minderjährigkeit der Erziehungsberechtigten). Diskriminierungen, persönliche Angriffe, Unterstellungen und Verleumdungen sind untersagt und kön- nen neben dem Entzug der Nutzungsberechtigung und sonstigen schulordnungsrechtlichen Maßnah- men auch zu einer zivil- oder strafrechtlichen Verfolgung führen. Werden Informationen unter dem Absendernamen der Schule in das Internet versandt, geschieht das unter Beachtung der allgemein anerkannten Umgangsformen. Das Herunterladen und die Installation von Anwendungen ist nur mit Einwilligung der Schule gestattet. Die schulische Computerausstattung darf nicht dazu genutzt werden, Vertragsverhältnisse einzugehen oder kostenpflichtige Dienste im Internet zu nutzen. Das Ausfüllen von Onlineformularen ist ohne ausdrückliche Aufforderung der aufsichtfüh-renden Lehr- kraft untersagt. Die Schule und ihre Nutzerinnen und Nutzer sind berechtigt, die vorhandene Software für Ausbildungs- zwecke zu nutzen. Eine Nutzung für gewerbliche Zwecke sowie eine Vervielfältigung oder Veräuße- rung ist nicht gestattet. 4. Ergänzende Regeln für die Nutzung außerhalb des Unterrichtes Außerhalb des Unterrichts – zum Beispiel während der Silentien oder Studierzeiten - ist im Rahmen der medienpädagogischen Arbeit die Nutzung auch für private Zwecke gestattet. Als private Nutzung im Sinne dieser Nutzungsordnung ist insbesondere das Recherchieren oder die Nutzung von Lernplatt- formen anzusehen. Die Schule beaufsichtigt die private Nutzung. Mit dieser Aufgabe können Lehrkräfte, sonstige Bediens- tete der Schule, Eltern sowie für diese Aufgabe geeignete Schülerinnen und Schüler betraut werden. 5. Kontrolle der Internetnutzung, Aufsicht Die Schule ist in Wahrnehmung ihrer Aufsichtspflicht berechtigt, die Einhaltung dieser Nut-zungsord- nung stichprobenhaft zu kontrollieren. Bei pädagogischen Netzwerken kann die Kontrolle auch dadurch erfolgen, dass die an Schülerrech- nern aufgerufenen Seiten an dem Zentralbildschirm der aufsichtsführenden Lehrkraft durch entspre- chende Einrichtungen sichtbar gemacht werden. Dieses Aufschalten ist nach Möglichkeit auf dem Bild- schirm deutlich kenntlich oder den Schülerinnen und Schülern in anderer Form bekannt zu geben. In jedem Fall hat eine vorherige Unterrichtung der Schülerinnen und Schüler zu erfolgen. Die den Lehr- kräften zur Verfügung stehenden PCs sind so zu konfigurieren, dass die Aufschaltfunktion nur bei den jeweils im gleichen Raum befindlichen Schüler-PC genutzt werden kann. Ein Aufschalten ist im Rah - men der zugestanden Privatnutzung unzulässig. IGSM-OHB | Moodle-Nutzungsvereinbarung.doc | APR 2010 | 4 / 7 SEITE/N
Organisationshandbuch Moodle – Nutzungsvereinbarung Eine Auswertung der Protokolldaten erfolgt stichprobenweise sowie dann, wenn der Verdacht eines Verstoßes gegen diese Nutzungsordnung besteht. In diesem Fall ist die Schulleitung unverzüglich zu unterrichten und die schulische Datenschutzbeauftragte hinzuzuziehen. Bei der Nutzung des Internet werden systemseitig protokolliert: − die IP-Adresse des Rechners, von dem aus auf das Internet zugegriffen wird, − Datum und Uhrzeit des Internetzugriffs, − die URL der aufgerufenen Seite. Bei der E-Mail-Kommunikation werden systemseitig protokolliert: − die IP-Adresse, − die Mail-Adresse des Empfängers, − Datum und Uhrzeit, − die Datenmenge. Eine Unterscheidung zwischen schulischer und privater Nutzung erfolgt dabei nicht. Die Protokollie- rung im Rahmen der privaten Nutzung erfolgt auf der Basis der in der Anlage beigefügten Einwilli- gungserklärung der Betroffenen bzw. deren Erziehungsberechtigten. Die Daten der Protokollierung werden in der Regel nach einem Monat, spätestens jedoch zu Beginn ei- nes jeden neuen Schuljahres gelöscht. Dies gilt nicht, wenn Tatsachen den Verdacht eines Verstoßes gegen diese Nutzungsordnung begründen. Alle auf den Arbeitsstationen und im Netz befindlichen Daten (einschließlich persönlicher Daten) unter- liegen dem Zugriff der Systemadministratoren. 6. Technisch-organisatorischer Datenschutz Veränderungen der Installation und Konfiguration der Arbeitsstationen und des Netzwerkes sowie das Verändern von Zugriffsrechten und das Kopieren von Programmen sind grundsätzlich untersagt. Fremdgeräte (z.B. Peripheriegeräte wie externe Laufwerke, USB-Speicher, Scanner und Digitalkame- ras) dürfen nur mit Zustimmung des Anwendungsbetreuers oder des Systemadministrators an Compu- ter oder an das Netzwerk angeschlossen werden. Unnötiges Datenaufkommen durch Laden und Versenden von großen Dateien (z.B. Grafiken oder Fil- me) aus dem Internet ist zu vermeiden. Sollte eine Nutzerin oder ein Nutzer unberechtigt größere Da- tenmengen in seinem Arbeitsbereich ablegen, ist die Schule berechtigt, diese Daten zu löschen. 7. Schutz der Geräte, Benutzung der Geräte und Zugang zu den Computerkabinetten Die Computer, die Peripheriegeräte und das Computermobilar sind pfleglich und umsichtig zu behan- deln. Die Computer dürfen nur mit Genehmigung und unter Aufsicht einer Lehrkraft oder einer hiermit beauftragten Person benutzt werden. Der Zugang zu den Computerkabinetten ist nur unter Aufsicht ei- ner Lehrkraft oder einer hiermit beauftragten Person erlaubt. Ausnahmen für Klein- oder Projektgrup- pen liegen im Ermessen der verantwortlichen Lehrkraft sind aber in den in den Computerräumen aus- liegenden Journalen zu protokollieren. Störungen oder Schäden sind sofort der für die Computernutzung verantwortlichen Person zu melden und in den in den Computerräumen ausliegenden Journalen zu protokollieren. Wer grob fahrlässig oder vorsätzlich Schäden verursacht, hat diese in Höhe des Neuwertes der beschädigten Geräte zu er- setzen. Die Tastaturen sind durch Schmutz und Flüssigkeiten besonders gefährdet. Der Verzehr von Speisen und Getränken in Räumen ist durch die Hausordnung geregelt. In Ergänzung zu der Hausordnung gilt: der Verzehr von Speisen und Getränken ist an Computern verboten. 8. Nutzername und Passwörter IGSM-OHB | Moodle-Nutzungsvereinbarung.doc | APR 2010 | 5 / 7 SEITE/N
Organisationshandbuch Moodle – Nutzungsvereinbarung Alle Schülerinnen und Schüler erhalten entweder individuelle Nutzerkennungen mit Passwort, mit de- nen sie sich an den Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik der Schule anmelden kön - nen, oder sie können sich selbst registrieren und dabei Nutzernamen und Passwort selbstständig fest - legen. In der Regel ist von den Schülerinnen und Schülern ein Nutzername zu wählen, der aus den ersten vier Buchstaben des Nachnamens und den ersten vier Buchstaben des Vornamens besteht. Bei Namensdopplungen ist der siebte Buchstabe des Nutzernamens durch eine Ziffer zu ersetzen. Das nur dem Benutzer bekannte Passwort sollte mindestens 8 Stellen umfassen, nicht leicht zu erra - ten sein und eine beschränkte Gültigkeit haben. Das Passwort ist vertraulich zu behandeln und gege- benenfalls zu ändern, falls Gefahr besteht, dass es Dritten zur Kenntnis gelangt ist. Vor der ersten Benutzung muss ggf. das eigene Benutzerkonto, der Account, freigeschaltet werden. Ohne individuelles Passwort ist keine Arbeit am Computer möglich. Nach Beendigung der Nutzung ist eine Abmeldung vorzunehmen. Die Nutzerinnen und Nutzer sind für die unter ihrer Nutzerkennung erfolgten Handlungen verantwort - lich. Deshalb muss das Passwort vertraulich gehalten werden. Das Arbeiten unter einer fremden Nut- zerkennung ist verboten. Wer ein fremdes Passwort erfährt, ist verpflichtet, dieses der Schule mitzutei- len. 9. Ergänzende Regelungen für elektronische Lernplattformen Im Rahmen ihrer Gesamtkonzeption hat sich die Integrierte Gesamtschule Morbach das Ziel gesetzt, durch Verwendung so genannter elektronischer Lernplattformen die Schülerinnen und Schüler − mit einem zusätzlichen Angebot an elektronischen Informations-, Lern- und Unter-richtsmate- rialien zu versorgen; − Kompetenzstärken und -defizite sowie allgemeine Lernstärken und -schwächen mit den elek- tronischen Hilfsmitteln dieser Lernplattformen schneller festzustellen, um alle Schülerinnen und Schüler individuell und nachhaltig fördern zu können; − mit modernen elektronischen Anwendungen vertraut zu machen, die eine immer grö-ßere Rol- le im Berufsleben und beim lebenslangen Lernen spielen. Diese elektronischen Lernplattformen, zu denen nur registrierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehr- kräfte Zugang haben, ermöglichen auch den Zugriff auf Unterrichtsinhalte von außerschulischen Com- puterarbeitsplätzen. Um einen Zugriff auch vom heimischen Computer aus zu ermöglichen, werden die Schülerinnen und Schüler bei der Registrierung zur Eingabe von Vorname, Nachname und einer gültigen E-Mail-Adresse aufgefordert. Diese Angaben sind zwingend, da je nach Altersstufe mit dem Namen Kurse belegt, Ter - mine vereinbart, Forenbeiträge geschrieben, Online-Aufgaben eingereicht, Überprüfungen absolviert oder andere Online-Aktivitäten vorgenommen werden. Die Lehrkräfte benötigen diese Angaben, um Leistungen innerhalb der Lernplattform individuell zuzuordnen. Bei Eingabe von Vorname, Nachname und E-Mailadresse sind die Schülerinnen und Schüler zu wahr- heitsgemäßen Angaben verpflichtet. Die Verwendung von Fantasienamen ist ebenso unzulässig wie die Verwendung ungültiger E-Mail- adressen. Ungültige E-Mailadressen werden gelöscht und die betreffenden Nutzer zu einer Neueinga- be aufgefordert. Der Vorname kann abgekürzt werden. Aus Datenschutzgründen können Nutzerinnen und Nutzer in ih- rem Profil ihren Online-Status sowie Ihre E-Mail-Adresse vor anderen Nutzerinnen und Nutzern verber- gen. Das auf die Lernplattform gewährte Zugriffs- und Nutzungsrecht ist nicht übertragbar und steht nur den registrierten Schülerinnen und Schülern sowie ihren Erziehungsberechtigten zu. Die Schülerinnen und Schüler sind berechtigt, die auf der Lernplattform zugänglichen Informationen in dem angebotenen Umfang für private, nicht kommerzielle Zwecke zu nutzen, insbesondere zu lesen, zu Hause herunterzuladen oder auszudrucken. Für andere Zwecke ist eine Nutzung der auf den Lern - plattformen bereit gestellten Informationen nicht gestattet. Insbesondere dürfen die Informationen nicht an Dritte weitergegeben, publiziert oder in anderer Form Dritten oder der Öffentlichkeit zugänglich ge - macht werden. Sollen die auf den schulischen Lernplattformen bereit gestellten Informationen in einem IGSM-OHB | Moodle-Nutzungsvereinbarung.doc | APR 2010 | 6 / 7 SEITE/N
Organisationshandbuch Moodle – Nutzungsvereinbarung nach den vorstehenden Absätzen nicht gestatteten Umfang genutzt werden, ist hierzu eine schriftliche Genehmigung der Lehrkraft erforderlich, die diese Inhalte anbietet. Mit der Nutzung der schulischen Lernplattformen versichern die Nutzerinnen und Nutzer, dass − sie ihren Anmeldenamen und ihr Passwort niemandem mitteilen werden, − ihre Registrierungsdaten richtig und vollständig sind, − sie bei Änderung ihrer Registrierungsdaten diese unverzüglich in ihren Profilen aktuali-sieren werden. Die Nutzerinnen und Nutzer erkennen an, dass − sie für jede Nutzung der schulischen Lernplattformen unter Verwendung ihres Anmel-dena- mens und ihres Passwortes verantwortlich sind, − sie dafür Sorge zu tragen haben, dass ihr Anmeldename und Ihr Passwort vor unauto-risier- tem Gebrauch geschützt sind, − sie verpflichtet sind, die Schule unverzüglich zu benachrichtigen, falls Sie eine miss-bräuchli- che Verwendung ihrer Zugangsdaten bemerken oder vermuten. Die Integrierte Gesamtschule Morbach behält sich vor, den außerschulischen Zugang zu den schuli- schen Lernplattformen zeitweise in Teilen oder gänzlich sperren, wenn die Lernplattformen durch Nut- zerinnen und Nutzer oder durch Dritte unter Verletzung dieser Nutzungsbedingungen oder in anderer Weise zum Nachteil der Schule oder Mitgliedern der Schulgemeinschaft genutzt wird. Die Inhalte der Lernplattform werden auf der Basis "as-is" und "as-available" angeboten. Eine Gewähr- leistung wird für den außerschulischen Zugriff nicht übernommen. Die Nutzerinnen und Nutzer stimmen ausdrücklich zu, dass der außerschulische Gebrauch der schuli- schen Lernplattformen sowie deren Inhalte auf eigenes Risiko erfolgt. Die Integrierte Gesamtschule Morbach übernimmt keine Gewähr, dass die Programmfunktionen den Anforderungen außerschulischer Computerarbeitsplätze genügen oder in der von den Nutzerinnen und Nutzern getroffenen Hardware- oder Software-Auswahl zusammenarbeiten. Weder die Integrierte Ge- samtschule Morbach noch die Hersteller/innen oder Entwickler/innen der Unterrichts- und Lernmateria- lien haften für Schäden, die aufgrund der Benutzung der Lernplattformen oder deren Inhalte entstehen. 10. Anerkennung der Nutzungsordnung Alle Nutzerinnen und Nutzer werden im Umgang mit der schulischen Hard- und Software geschult und über diese Nutzungsordnung unterrichtet. Interessierte Erziehungsberechtigte erhalten im Rahmen der schulischen Informationsveranstaltungen zudem die Möglichkeit, sich über das schulische Multimedia- konzept zu informieren und auftretende Probleme zusammen mit der Schule zu lösen. Die Schülerinnen und Schüler sowie - im Falle der Minderjährigkeit - ihre Erziehungsberechtigten, ver- sichern durch ihre Unterschrift auf einer gesonderten jederzeit widerruflichen Erklärung, dass sie diese Nutzungsordnung anerkennen und insbesondere mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Da- ten einverstanden sind. Für den Fall der Nichterteilung oder des Widerrufs der Einwilligung ist eine pri - vate Nutzung der Internet- und E-Mailnutzung untersagt und eine außerschulischer Zugang zu den schulischen Lernplattformen nicht möglich. Zuwiderhandlungen gegen diese Nutzungsordnung können mit schulordnungsrechtlichen Maßnahmen geahndet werden und straf- bzw. zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen. 11. Schlussbestimmungen Diese Nutzungsordnung gilt bis zu deren Auslaufen auch für die Realschule plus Morbach. Diese Nutzungsordnung ist Bestandteil der jeweils gültigen Hausordnung und tritt am 6. April 2010 in Kraft. IGSM-OHB | Moodle-Nutzungsvereinbarung.doc | APR 2010 | 7 / 7 SEITE/N
Sie können auch lesen