Originalanleitung Elektro-Feile 260 W - Original Instructions Mini Belt Sander 260 W

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Weiss
 
WEITER LESEN
Originalanleitung Elektro-Feile 260 W - Original Instructions Mini Belt Sander 260 W
Originalanleitung
Elektro-Feile 260 W
     Artikel Nr. 85 27 05

Original Instructions
Mini Belt Sander 260 W

     Article No. 85 27 05
Sehr geehrte Damen und Herren
Mit der Elektro-Feile können Sie mühelos an Ecken, Kanten, in
Zwischenräumen, Ausschnitten oder an anderen schwer
zugänglichen Stellen arbeiten. Die Feile ist ideal zum Schleifen,
Feilen und Entrosten unterschiedlicher Materialien wie Holz,
Keramik, Metall, Kunststoff oder Lack.
Mit der elektronischen Regelung können Sie die Bandlaufge-
schwindigkeit dem zu bearbeitendem Material exakt anpassen.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und
Ihnen helfen, Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.

                       Dear Customers
You can finally work on all those awkward corners, edges, gaps,
recesses or other hard to reach areas with this power file. The
machine is ideal for grinding, filing, removing rust of a variety of
materials like wood, ceramic, metal, plastic or glossy surfaces.
With the speed regulator you can select the correct speed
required for the item you are working on.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible
damage or injury.

                                II
Übersicht | Overview

        III
Übersicht | Overview

1   EIN/AUS-Schalter                Power Switch

2   Geschwindigkeitsregelung        Speed Control

3   Handgriff                       Handle

4   Klemmschraube der               Angle Locking Screw
    Winkeleinstellung

5   Verriegelungsknopf des          Sanding Arm Locking Button
    Schleifarmes

6   Schleifarm                      Sanding Arm

7   Schleifband                     Sanding Belt

8   Staubabsaugadapter              Dust Extraction Adaptor

                               IV
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ......................................................... Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................ Seite 6
Einsetzen/Wechseln des Schleifbandes .......................... Seite 6
Ein- und Ausschalten ....................................................... Seite 6
Regulieren der Geschwindigkeit ...................................... Seite 7
Staubabsaugung .............................................................. Seite 7
Kippen des Schleifarmes ................................................. Seite 8
Hinweise zur sicheren Benutzung der Feile ..................... Seite 8
Wartung und Reinigung ................................................... Seite 9
Technische Daten ............................................................ Seite 10

                             Table of Contents
Safety Notes .................................................................... Page 3
Before first Use ................................................................ Page 11
Installing/Replacing the Sanding Belt ............................... Page 11
Turning ON and OFF ....................................................... Page 11
Regulating the Speed....................................................... Page 12
Dust Collection ................................................................. Page 12
Tilting the Sanding Arm .................................................... Page 13
Hints on the safe Use of the Power File ........................... Page 13
Maintenance and Cleaning .............................................. Page 14
Technical Data ................................................................. Page 15

                                          1
Sicherheitshinweise

        Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio-
        nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigun-
        gen die beigefügten Allgemeinen Sicherheitshinweise
        sowie die folgenden Hinweise:
 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie
  enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
  Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn
  Sie es an Dritte weitergeben!
 Vergewissern Sie sich, dass die Nennspannung auf dem
  Typenschild mit der vorhandenen Netzspannung Ihrer Hausin-
  stallation übereinstimmt.
 Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
  geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei
  denn sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsich-
  tigt und unterwiesen.
 Bei Beschädigungen am Gerät oder des Netzkabels darf das
  Gerät nicht weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft
  repariert werden.
 Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Ecken und Kanten
  oder heiße Oberflächen.
 Das Gerät ist für den Einsatz bis 2000 m über Meereshöhe
  ausgelegt.
 Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
  Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen oder es
  reinigen.
 Beim Schleifen können gesundheitsgefährdende oder
  explosive Stäube entstehen. Benutzen Sie Atemschutz,
  Gehörschutz und Augenschutz. Lesen Sie die Bedie-
  nungsanleitung.
 Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine
  Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswech-
  selbaren oder zu reparierenden Teile. Wenden Sie sich bei
  Problemen an unseren Kundenservice.
                               2
Safety Notes

          Please note the included General Safety Notes and
          the following safety notes to avoid malfunctions,
          damage or physical injury:
   This manual belongs to the product. It contains important notes
    on operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is
    handed over to a third party!
   Please make sure the mains voltage available in your area
    corresponds to the operating voltage stated on the type label.
   Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are
    not allowed to use the unit, unless they are supervised and
    briefed for their safety by a qualified person.
   Do not continue to use the unit if the unit or the line cord are
    damaged. Repair work must be done by a qualified service
    technician.
   L'appareil est conçu pour une utilisation jusqu'à 2000 m au-
    dessus du niveau de la mer.
   Do not conduct the line cord over sharp edges and corners or
    hot surfaces.
   Switch the unit off and unplug it if you do not use it or
    clean it.
   Grinding some material can lead to the formation of
    hazardous or explosive dust. For your safety wear dust
    protection, ear and eye protection. Read the manual.
   Do not disassemble the unit or attempt to repair it yourself. It
    does not contain parts serviceable by you. In the case of ques-
    tions or problems, turn to our customer support.

                                   3
Consignes de sécurité
        S'il   vous      plaît   noter   afin   d'éviter des
        dysfonctionnements, des dommages et des déficiences
        de santé, les instructions générales de sécurité
        attachée et les informations suivantes:
 Ces instructions concernent ce produit. Il contient l'installation et
    de manutention importants. S'il vous plaît inclure manuel
    d'instructions du produit, si vous le transmettre à d'autres!
   Assurez-vous que la tension nominale correspond à la plaque
    avec la tension d'alimentation locale dans le câblage de votre
    maison.
   Les personnes dont les capacités physiques, sensorielles ou
    mentales ne peuvent pas utiliser l'appareil, sauf s'ils sont
    supervisés par un conseiller / conseillère et une instruction.
   Si des dommages à l'appareil ou le cordon d'alimentation,
    l'appareil ne peut plus être utilisé et doit être réparé par un
    électricien qualifié.
   Exécutez le cordon d'alimentation au cours des coins et bords
    francs ou des surfaces chaudes.
   Il dispositivo è progettato per l'utilizzo fino a 2000 m al di sopra
    del livello del mare.
   Mettez la machine hors tension et débranchez le cordon
    d'alimentation si vous n'utilisez pas l'appareil ou le
    nettoyer.
   Lors du meulage peuvent causer des poussières
    dangereuses ou explosives. Utiliser une protection
    respiratoire, protection auditive et oculaire. Lisez le
    manuel.
   Démonter l'appareil et que vous n'essayez pas de toutes les
    réparations. L'appareil ne contient aucune pièce remplaçable par
    vous ou réparés. Si vous avez des problèmes avec notre service
    à la clientèle.

                                   4
Si    prega    di   notare   in    modo    da    evitare
         malfunzionamenti, danni e problemi di salute, le
         istruzioni allegate generali di sicurezza e le seguenti
         informazioni:
 Queste istruzioni si riferiscono a questo prodotto. Che contiene
    importanti e maneggevolezza. Si prega di includere manuale di
    istruzioni del prodotto se lo dia mai ad altri!
   Assicurarsi che la tensione nominale corrisponde alla targhetta
    con la tensione di alimentazione locale nel cablaggio della casa.
   Persone con ridotte capacità fisiche, sensoriali o mentali non
    possono utilizzare il dispositivo meno che non siano sotto la
    supervisione di un consulente / consigliere e uno istruito.
   Se il danno per l'unità o il cavo di alimentazione, il dispositivo non
    può più essere utilizzato e deve essere riparato da un tecnico
    qualificato.
   Il dispositivo è progettato per l'utilizzo fino a 2000 m al di sopra
    del livello del mare.
   Esegui il cavo di alimentazione su spigoli vivi e bordi o superfici
    calde.
   Spegnere la macchina e scollegare il cavo di
    alimentazione se non si utilizza il dispositivo o pulirlo.
   Quando rettifica può causare polveri pericolose o
    esplosive. Utilizzare protezione delle vie respiratorie,
    protezioni acustiche e protezione per gli occhi. Leggere il
    manuale.
   Smontare l'unità e di non tentare alcuna riparazione. Il dispositivo
    non contiene parti sostituibili dall'utente o da riparare. Se avete
    problemi contattate il nostro servizio clienti.

                                    5
Bedienung
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung.
Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es
besteht Erstickungsgefahr!

Einsetzen/Wechseln des Schleifbandes
Bei Wartungsarbeiten ziehen Sie immer erst den Netzstecker.
1. Entspannen Sie das Schleifband (6),
   indem Sie den Schleifarm kräftig nach
   hinten in die Maschine drücken, bis er
   in der hinteren Position einrastet.
2. Pressen Sie dazu den Schleifarm
   gegen eine feste, unempfindliche
   Oberfläche, zum Beispiel die Kante
   einer Werkbank. Der Schleifarm ist
   sicher eingerastet wenn der Verriege-
   lungsknopf (5) herausspringt.
3. Fädeln Sie das alte Schleifband (7)
   aus der Maschine und legen Sie das
   neue ein. Beachten Sie die Richtungs-
   pfeile auf dem Schleifband und an den
   Abdeckkappen des Kippgelenkes. Die
   Laufrichtungspfeile müssen in die
   gleiche Richtung zeigen.
4. Spannen Sie das Schleifband, indem Sie den Verriegelungs-
   knopf (5) drücken. Eventuell müssen Sie dazu wieder etwas
   Druck auf den Schleifarm ausüben.

Ein- und Ausschalten
1. Zum Einschalten der Feile kippen Sie den EIN/AUS-Schalter (1)
   in die EIN (I) Position. Wenn Sie den Schalter drücken, läuft die
   Feile mit der am Geschwindigkeitsregler (2) eingestellten Ge-
   schwindigkeit an. Setzen Sie das Schleifband erst auf das

                                6
Bedienung
   Werkstück, wenn die Maschine die volle Geschwindigkeit
   erreicht hat.
2. Kippen Sie zum Ausschalten der Feile den EIN/AUS-Schalter (1)
   in die AUS (0) Position.

Regulieren der Geschwindigkeit
Mit dem Geschwindigkeitsregler (2) können Sie die Laufgeschwin-
digkeit des Schleifbandes regulieren und dem zu schleifenden
Material anpassen.
1. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf Position 1 für lang-
   same Geschwindigkeit und auf die Position 6 für maximale
   Geschwindigkeit.
2. Die Geschwindigkeit können Sie stufenlos auch während des
   Betriebes verändern.

Staubabsaugung
Achtung! Beim Schleifen können
gesundheitsgefährdende        oder
explosive     Stäube    entstehen.
Während des Betriebes sollte die
Feile an eine Staubabsauganlage
oder an einem Staubsauger
angeschlossen werden.
1. Zum Anschluss eines Staub-
    saugerschlauches an das
    Gerät benutzen Sie den bei-
    gefügten Adapter (8).
2. Setzen Sie den Adapter wie in
    der Abbildung gezeigt an das
    Gerät an.

                                7
Bedienung
3. Verbinden Sie den Adapter mit dem Staubsaugerschlauch einer
   Staubabsaugungsanlage oder eines Staubsaugers.

Kippen des Schleifarmes
Lösen Sie die Klemmschraube (4),
neigen Sie den Schleifarm nach
Bedarf und ziehen Sie die Klemm-
schraube wieder handfest an.

Hinweise zur sicheren Anwendung der Feile
 Spannen Sie Werkstücke wenn nötig immer ein, um sicher
   arbeiten zu können.
 Verwenden Sie die Feile beim Feilen von Holz am Besten längs
   zur Faserrichtung, um keine Fasern auf dem Holz heraus zu
   reißen.
 Beim Feilen breiterer Werkstücke ist es sinnvoll die Feile so zu
   führen, dass wenn möglich die Breite des Werkstückes mit
   einem Arbeitsgang abgedeckt wird.
 Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob das Schleifband
   unbeschädigt ist und frei läuft. Die Kanten des Bandes dürfen
   nicht ausgefranst sein und die Naht muss unbeschädigt sein.
 Das Gerät sollte nicht übermäßig verschmutzt sein und es
   dürfen keine Teile fehlen.
 Wenn Sie während des Betriebes ungewöhnliche Geräusche
   hören oder Vibrationen wahrnehmen, stellen Sie sofort die Arbeit
   ein und kontrollieren Sie den korrekten Sitz des Schleifbandes
   sowie des Schleifarmes. Kann die Störung nicht behoben
   werden, lassen Sie das Gerät von einem Fachmann überprüfen.

                                8
Bedienung
Wartung und Reinigung
 Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten, ziehen Sie den
  Netzstecker.
 Entfernen Sie regelmäßig den Schleifstaub vom Gerät. Bitte
  Beachten Sie dabei, dass von Schleifstäuben ein Gesundheits-
  risiko ausgehen kann.
 Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein angefeuchtetes
  Tuch, oder bei ungefährlichen Stäuben, einen Pinsel mit steifen
  Borsten oder eine Bürste.
 Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten und verhindern
  Sie, dass Flüssigkeiten in die Maschine eindringen können.
 Darüber hinaus bedarf das Gerät keiner weiteren Wartung.
  Zerlegen Sie es nicht und versuchen Sie nicht, es im Fehlerfall
  selbst zu reparieren. Wenden Sie sich bei Fragen oder Proble-
  men an einen Fachmann oder an unsere Kundenberatung.
 Zum Lieferumfang gehören ein Paar Kohlebürsten. Wenn die
  Maschine kraftlos arbeitet und Sie ein verstärktes Bürstenfeuer
  erkennten, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Kohlebürsten
  ausgetauscht werden müssen. Lassen Sie die Kohlebürsten von
  einem Fachmann austauschen oder senden Sie das Gerät an
  Westfalia. Öffnen Sie nicht das Gerät und unternehmen Sie
  keine eigenen Reparaturversuche.

                               9
Technische Daten
 Nennspannung                           230 V~ 50 Hz

 Leistungsaufnahme                      260 W

 Leerlaufdrehzahl                       330 – 550 m/min-1

 Schleifband                            13 x 457 mm

 Arbeitslänge                           105 mm

 Schalldruckpegel                       LpA = 81 dB(A), KpA = 3 dB(A)

 Schallleistung                         LWA = 92 dB(A), KWA = 3 dB(A)

 Hand-Arm-Vibration                     4,3 m/s2, K = 1,5 m/s2

 Gewicht                                1120 g

 Schutzklasse                           II

* Geräusch- und Schwingungsbelastungen können im Gebrauch je nach Benutzungsweise des
Gerätes von den angegebenen Werten abweichen.

                                             10
Operation
Before first Use
Remove the angle grinder and the accessories for the packaging.
Keep packaging material out of reach of children. There is risk of
suffocation!

Installing/Replacing the Sanding Belt
Disconnect the unit from the power mains.
1. Slacken the sanding arm by pushing
   the sanding arm back into the machine
   until it locks into place.
2. Press the front of the sanding arm
   against a solid, strong surface like the
   edge of a workbench. The sanding arm
   is locked into place when the locking
   button (5) snaps up.
3. Remove the sanding belt (7) from the
   machine and insert the new sanding
   belt. Please observe the direction
   arrow on the sanding belt and the
   covers of the hinges. The direction
   arrows have to face in the same
   direction.
4. Tension the sanding belt by pressing the locking button. It may
   be necessary to put some pressure on the sanding arm again to
   do so.

Turning ON and OFF
1. Turn on the belt sander by flipping the ON/OFF switch (1) to the
   ON (I) position. When the switch is pressed, the belt sander
   starts up and runs with the preset speed on the speed regulator
   (2). Do not bring the sanding belt against the surface before the
   machine has reached the full speed.

                                11
Operation
2. To turn the belt sander off flip the ON/OFF switch (1) to the OFF
   (0) position.

Regulating the Speed
Use the speed regulator (2) to set the speed of the belt sander in
order to match the material which is to be machined.
1. Turn the regulator to position 1 for low speed and to position
   6 for max. speed.
2. During operation it is also possible to infinitely adjust the speed
   with the sped regulator.

Dust Collection
Please Notice! Grinding some
material can lead to the formation
of hazardous or explosive dust.
During operation a dust extractor
or a vacuum cleaner should be
attached.
1. For attaching the suction hose
    of a dust extractor or vacuum
    cleaner, use the included
    adaptor (8).
2. Attach the adaptor to the
    machine as shown in the
    picture.
3. Connect the adaptor to the
    vacuum hose of a dust extrac-
    tion device or vacuum cleaner.

                                 12
Operation
Tilting the Sanding Arm
Loosen the locking screw (4), tilt the
sanding arm as desires and
retighten the screw hand tight.

Hints on the safe Use of the Belt Sander
 If possible, place the work pieces in a vice or secure them to a
   workbench or other solid base.
 When using the file on wood, it should be used in the direction of
   the fibres whenever possible to avoid ripping fibres from the
   wood.
 If very wide work pieces are machined, it is advisable to align the
   machine in such a way that it covers as much of the surface as
   possible at the same time to achieve a smooth and level surface.
 Before each use, make sure the sanding belt is free from
   damage and can move freely. The edges of the belt should not
   be frayed and the seam must be in good condition.
 The unit should be clean and there should be no parts missing.
 If you hear unusual sounds during operation or abnormal
   vibration occurs, stop operating the unit and check the correct fit
   of the sanding belt and the sanding arm. If the fault cannot be
   remedied, have the belt sander checked by a professional.

                                 13
Operation
Maintenance and Cleaning
 First unplug from power mains before cleaning or maintaining
  the unit.
 Regularly brush or wipe the dust off the unit. Please keep in
  mind that the dust may be hazardous.
 For cleaning the housing use a moist cloth, or for harmless dust,
  a stiff brush.
 Do not immerse the machine in liquids of any kind and do not
  allow liquids to enter the machine.
 The unit does not require further maintenance. Do not
  disassemble it and do not attempt to repair it yourself. In the
  case of questions or problems, please turn to our customer
  support department.
 Enclosed in delivery you will find a pair of carbon brushes. If the
  machine works powerless and sparking occurs at the brushes, it
  may be a sign that the carbon brushes are used up and have to
  be replaced. Have the carbon brushes replaced by a profession-
  al only or return the unit to the Westfalia customer support
  department. Do not open the housing of the belt sander. Do not
  try to repair it yourself.

                                14
Technical Data

 Nominal Voltage                         230 V~ 50 Hz

 Nominal Power                           260 W

 No-Load Speed                           330 – 550 m/min-1

 Sanding Belt                            13 x 457 mm

 Working Length                          105 mm

 Sound Pressure Level                    LpA = 81 dB(A), KpA = 3 dB(A)

 Sound Power Level                       LWA = 92 dB(A), KWA = 3 dB(A)

 Hand Arm Vibration                      4.3 m/s2, K = 1.5 m/s2

 Weight                                  1120 g

 Protection Class                        II

* Sound and vibration emissions may differ from the declared values during use depending on the
ways in which the tool is used.

                                               15
Notizen | Notes

      16
EG-Konformitätserklärung
                       EC Declaration of Conformity
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
We, the Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,

erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
declare by our own responsibility that the product

                                       Elektro-Feile 260 W
                                      Mini Belt Sander 260 W
                                       Artikel Nr. 85 27 05
                                        Article No. 85 27 05

den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien und
deren Änderungen festgelegt sind.
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives and their
amendments.

2011/65/EU        Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
                  Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS)
2011/65/EU        Restriction of the Use of certain hazardous Substances in electrical and
                  electronic Equipment (RoHS)

2014/30/EU        Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
2014/30/EU        Electromagnetic Compatibility (EMC)
                  EN 55014-1:2017+A11, EN 55014-2:1997+AC+A1+A2,
                  EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013

2006/42/EG        Maschinen
2006/42/EC        Machinery
                  EN 62841-1:2015+AC, EN 62841-2-4:2014+AC

Die technischen Unterlagen werden bei der QS der Westfalia Werkzeugcompany verwahrt.
The technical documentations are on file at the QA department of the Westfalia Werkzeug-
company.

Hagen, den 12. Mai 2021
Hagen, 12th of May, 2021

                                                                Thomas Klingbeil,
                                                     Qualitätsbeauftragter / QA Representative

                                                 V
Kundenbetreuung | Customer Services

     Deutschland                                 Österreich
 Westfalia                                   Westfalia
 Werkzeugstraße 1                            Moosham 31
 D-58093 Hagen                               A-4943 Geinberg OÖ
 Telefon: (0180) 5 30 31 32                  Telefon: (07723) 4 27 59 54
 Telefax: (0180) 5 30 31 30                  Telefax: (07723) 4 27 59 23
 Internet: www.westfalia.de                  Internet: www.westfalia-versand.at

    Schweiz
 Westfalia
 Wydenhof 3a
 CH-3422 Kirchberg (BE)
 Telefon: (034) 4 13 80 00
 Telefax: (034) 4 13 80 01
 Internet: www.westfalia-versand.ch

                              Entsorgung | Disposal
                    Werter Kunde,
                    bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
                    Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen,
                    so bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
                    wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet
                    werden können.
                    Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern
                    führen Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte
                    zu.
                    Dear Customer,
                    Please help avoid waste materials.
                    If you at some point intend to dispose of this article, then
                    please keep in mind that many of its components consist of
                    valuable materials, which can be recycled.
                    Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
                    your local council for recycling facilities in your area.

Gestaltung urheberrechtlich geschützt   VI                            © Westfalia 05/21
Sie können auch lesen