OSA zur Studienfachwahl - wie erfolgreiche Einbindung in die Beratungslandschaft von Hochschulen gelingen kann - Justus-Liebig-Universität ...

Die Seite wird erstellt Rosa Böttcher
 
WEITER LESEN
OSA zur Studienfachwahl - wie erfolgreiche Einbindung in die Beratungslandschaft von Hochschulen gelingen kann - Justus-Liebig-Universität ...
Foto: JLU / Katrina Friese
                                               OSA zur Studienfachwahl
wie erfolgreiche Einbindung in die Beratungslandschaft von Hochschulen gelingen kann
Vera Weingardt 1, David E. Bianucci 1 & Gundula Stoll 2
GIBeT-Fachtagung 2021 | Mit Abstand am besten! | Hannover (online), 02.09.2021 - 03.09.2021
1 Justus-Liebig-Universität Gießen, 2 Eberhard Karls Universität Tübingen
OSA zur Studienfachwahl - wie erfolgreiche Einbindung in die Beratungslandschaft von Hochschulen gelingen kann - Justus-Liebig-Universität ...
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

Gliederung

                             Hintergrund
   • Überblick                               • Möglichkeiten der
                                               Einbindung von OSA
                      • Was sind Online
                                             • Stolpersteine und
                        Self-Assessments?
                                               Gelingensfaktoren
                      • Praxisbeispiel Uni
                        Tübingen
                                                  Gruppenarbeit
         Willkommen                                & Diskussion
OSA zur Studienfachwahl - wie erfolgreiche Einbindung in die Beratungslandschaft von Hochschulen gelingen kann - Justus-Liebig-Universität ...
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

Hintergrund: Was sind Online Self-Assessments?

                       • Grundidee
         Vorstellung   • Überblick über OSA im Allgemeinen

                       • Was können OSA leisten?
         Wirkung       • Wie können OSA Studieninteressierte bei
                         der Studienfachwahl unterstützen?

                                                                                     1
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

    Hintergrund

                                      Möglichst viele sollen die Chance                                              Studienabbruchquote in Deutschland:
                                          haben, studieren zu können 1                                                                               27 % 2

                                                                    Studienabbruch ist multikausal bedingt, u.a. 3

einige dieser Gründe                   Leistungsprobleme                                                                   Finanzielle Situation
können mit Hilfe von
   OSA bereits vor                     Mangelnde Studienmotivation                                                         Berufliche Alternativen
   Studienbeginn
 adressiert werden                     Wunsch nach praktischer Tätigkeit                                                   …

                  1 European  Commission. (2019). Smarter, greener, more inclusive? Indicators to support the Europe 2020 strategy: 2019 edition. Publications Office. 2 Heublein, U., Richter, J. & Schmelzer, R.
                  (2020). Die Entwicklung der Studienabbruchquoten in Deutschland. 3 Heublein, U., Ebert, J., Hutzsch, C., Isleib, S., König, R., Richter, J., Woisch, A. (2017). Zwischen Studienerwartungen und
                  Studienwirklichkeit, Ursachen des Studienabbruchs, beruflicher Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher und Entwicklung der Studienabbruchquote an deutschen
                  Hochschulen. (Forum Hochschule 1|2017). Hannover: DZHW.
                                                                                                                                                                                                                              2
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

Der Studienwahlprozess im Zeitverlauf
 OSA können an                                                          fachspezifische
 verschiedenen                                                      Online Self-Assessments
Punkten ansetzen
                                           fachübergreifende                     <
                                         Online Self-Assessments

                   Hintergrundgrafik: www.uni-giessen.de/studium/askjustus/was/studienwahl, © Michel Jung                                  3
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

                              Grundidee von Online Self-Assessments

                                           Beratungsangebot                        Inhalte                           Ziel

                                                                          Informationen: Erwartungs-
                                         Online, freiwillig & anonym      checks, Probeaufgaben          Fundierte Studienwahl
                                         Kein Einfluss der Ergebnisse    Individualisierte              Erhöhung Studienerfolg +
                                          auf Zulassung zum Studium        Rückmeldungen                   Studienzufriedenheit

                                                                          Erfassung allgemeiner
                                                                                                          Empfehlung von
hochschulspezifisch oder

                           fachüber-
 hochschulübergreifend

                            greifend

                                         Fachübergreifende                studienrelevanter
                                                                                                           Studienfächern
                                          Orientierung                     Fähigkeiten, Eigenschaften,
                                                                                                          Höhere Passung
                                                                           Interessen
                                                                          Erfassung fachspezifischer
                           spezifisch

                                         Beziehen sich auf ein            studienrelevanter              Prüfung der Passung
                             fach-

                                          Fach / eine Fachrichtung         Fähigkeiten, Eigenschaften,     zum Wunschstudium
                                                                           Interessen
                                                                                                                                                    4
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

   Was können OSA leisten?

                                      verschiedene OSA zu jeweiligem                                                                                                   Skalierbarkeit: keine
             Studieninteressierten

                                                                                                                                                                         Kapazitätsbeschränkung des OSA

                                                                                                                                     Unterstützung in der
                                       „Stand“ der Studienwahl

                                                                                                                                                     Studienberatung
Unterstützung der

                                      online & anonym: unabhängig von Zeit,                                                                                            Fokus auf Studieneignung und
                                       Ort und Bewertungsängsten                                                                                                         „Passung“
                                      Anregung der Selbstreflexion:                                                                                                    Unterstützung der persönlichen
                                       Identifikation individueller Stärken und                                                                                          Beratung: Vermittlung grundsätzlicher
                                       Entwicklungsbereiche                                                                                                              Information und Testung individueller
                                                                                                                                                                         Stärken und Entwicklungsbereiche
                                      objektive Rückmeldung mit Fokus auf                                                                                               vorab
                                       „Passung“: Förderung strukturierter
                                       Entscheidungen und der                                                                                                           Förderdiagnostik: Unterstützung der
                                       Eigenverantwortung                                                                                                                Studieneingangsphase
                                      interaktive Informationsvermittlung

                                      Angelehnt an: Stoll, G. (2019). Online-Self-Assessments zur Studienfachwahl. Wie Hochschulen die Potenziale dieses Instruments effektiv nutzen können. In C. Driesen & A. Ittel (Hrsg.), Der
                                      Übergang in die Hochschule. Strategien, Organisationsstrukturen und Best Practices an deutschen Hochschulen (S. 65–76). Münster: Waxmann. Verfügbar unter: waxmann.com/buch3645.
                                      Weis, S., Stoll, G., Dietrich, S. & Wachtel, T. (in Druck). Evaluation von Online Self-Assessments. In G. Stoll & S. Weis (Hrsg.), Handbuch Online Self-Assessments zur Studienfachwahl:
                                      Entwicklung, Konzepte, und Qualitätsstandards. Berlin: Springer. Icons von Freepik, www.flaticon.com                                                                                                   5
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

   Was können OSA nicht leisten?

                                     keine Abnahme der Entscheidung:                                                                                                 OSA sind keine „Wundermittel“, keine
                                                                                                                                                                       Auswahlverfahren, keine
             Studieninteressierte

                                      Eigenverantwortlichkeit, Bereitschaft

                                                                                                                                   Stolpersteine in der
                                                                                                                                                   Studienberatung
                                      zur gewissenhaften Teilnahme und                                                                                                 Marketinginstrumente und kein Ersatz
Stolpersteine für

                                      Selbstreflexion wichtig                                                                                                          für persönliche Beratung
                                     Vielzahl an OSA-Angeboten                                                                                                       OSA-Ergebnisse sind immer nur
                                                                                                                                                                       eingeschränkt interpretierbar, kritisch
                                     keine Differenzierung Ausbildung                                                                                                 zu hinterfragen (u.a. da freiwillig,
                                      vs. Studium                                                                                                                      online) und sollten in den individuellen
                                     Ergebnisse ggf. abhängig von                                                                                                     Studienwahlprozess eingeordnet
                                      Vorkenntnissen & Vorwissen                                                                                                       werden
                                                                                                                                                                      fachspezifische OSA sollten auf die
                                                                                                                                                                       jeweilige Hochschule ausgerichtet sein

                                     In S. Weis & G. Stoll (Hrsg.), Handbuch Online Self-Assessments zur Studienfachwahl: Entwicklung, Konzepte, und Qualitätsstandards. Berlin: Springer. Icons von Freepik,
                                     www.flaticon.comAngelehnt an: Stoll, G. (2019). Online-Self-Assessments zur Studienfachwahl. Wie Hochschulen die Potenziale dieses Instruments effektiv nutzen können. In C. Driesen & A.
                                     Ittel (Hrsg.), Der Übergang in die Hochschule. Strategien, Organisationsstrukturen und Best Practices an deutschen Hochschulen (S. 65–76). Münster: Waxmann. Verfügbar unter:
                                     waxmann.com/buch3645. Weis, S., Stoll, G., Dietrich, S. & Wachtel, T. (in Druck). Evaluation von Online Self-Assessments                                                                            6
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

Was können OSA (nicht) leisten?
                           Positive Befunde                                                             Negative Befunde und Limitationen

  Bearbeitung von OSA zeigt kurz- und langfristig                                                Prädiktive Validität bisher größtenteils nur für
  positive Effekte                                                                               einzelne Verfahren belegt
          kurzfristig: höhere studienwahlbezogene                                                       kognitive Verfahren (z.B. schlussfolgerndes Denken):
           Selbstwirksamkeit, Entschlossenheit, Zufriedenheit mit                                         Vorhersage von Studiennoten, Studienzufriedenheit
           Entscheidung, Selbstkenntnis 1                                                                 und Abbruchsneigung über Abiturnote hinaus 5,7
          langfristig: höhere Person-Universität-Passung,                                               uneinheitliche Befunde für nicht-kognitive Verfahren
           Studienzufriedenheit (v.a. Bedingungen), weniger                                               3,5,7

           Abbruchgedanken 2
          bessere Passung: höhere Leistungseinschätzung,
           weniger Abbruch-/Wechselneigung 3
                                                                                                 Limitationen der aktuellen Forschungsliteratur
                                                                                                         selten Beachtung von Fachunterschieden, u.a. in der
                                                                                                          Bedeutsamkeit fachspezifischer Anforderung
  Interaktive Informationsvermittlung durch
                                                                                                         selten längsschnittliche Studien, die OSA in den
  Erwartungscheck ist vorteilhaft 4,5                                                                     individuellen Studienwahlprozess einordnen

    1 Hell,  Pässler & Leitner, 2018. 2 Thiele & Kauffeld, 2019. 3 Tramèr, 2016. 4 Karst, Ertelt, Frey & Dickhäuser, 2017. 5 Burkhardt & Hagemeister, 2018. 6 Bintz & Dutke, 2020.
    7   Dietrich, Schütz & Teige-Mocigemba, 2019                                                                                                                                                    7
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

Verbreitung von OSA

                                                                                                                      www.osa-portal.de

                         2014
                         2006
                         2021                                                                                           netzwerk-osa.de
  2021: Im OSA-Portal gelistete OSA. Stoll, G. et al. (in Druck). Ein Rahmenmodell zu Entwicklung, Wirkmechanismen und Bewertung von Online Self-Assessments. In S. Weis
  & G. Stoll (Hrsg.), Handbuch Online Self-Assessments zur Studienfachwahl: Entwicklung, Konzepte, und Qualitätsstandards. Berlin: Springer.                                               8
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

Ein Beispiel aus der Praxis
Dr. Gundula Stoll, Eberhard Karls Universität Tübingen:
Wie können Online Self-Assessment, Beratung und
Auswahl verknüpft werden? – Ein Praxisbeispiel
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

Gruppenarbeit
M.Sc. David E. Bianucci, Dipl.-Psych. Vera Weingardt                                   Dr. Gundula Stoll
Justus-Liebig-Universität Gießen                                    Eberhard Karls Universität Tübingen
Fachbereich 06, Psychologische Diagnostik              Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung
Otto-Behaghel-Straße 10F                                                                  Europastraße 6
35394 Gießen                                                                             72072 Tübingen
www.uni-giessen.de/osa                                                  gundula.stoll@uni-tuebingen.de
www.uni-giessen.de/self-assessment
david.e.bianucci@psychol.uni-giessen.de
vera.weingardt@psychol.uni-giessen.de
rfj@uni-giessen.de

    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Quellenverzeichnis
           Icons made by Freepik from www.flaticon.com

Burkhardt, B. & Hagemeister, C. (2018). OSA-wie "ohne sichere Aussagekraft"? Ein systematisches Review zur prädiktiven Aussagekraft von Online-Self-Assessment für den Studienerfolg.

Dietrich, S., Schütz, M. & Teige-Mocigemba, S. (2019). Marburger Online-Self-Assessment (OSA) Psychologie: Erste empirische Befunde zur prognostischen Validität. Empirische Pädagogik,
  33(3), 287–306.

European Commission. (2019). Smarter, greener, more inclusive? Indicators to support the Europe 2020 strategy: 2019 edition. Publications Office.

Hell, B., Pässler, K. & Leitner, U. (2018). was-studiere-ich.de und das Berufswahltraining BEST: vernetzte Instrumente als Schlüssel für eine erfolgreiche Studienorientierung.

Heublein, U., Richter, J. & Schmelzer, R. (2020). Die Entwicklung der Studienabbruchquoten in Deutschland.

Heublein, U., Ebert, J., Hutzsch, C., Isleib, S., König, R., Richter, J., Woisch, A. (2017). Zwischen Studienerwartungen und Studienwirklichkeit, Ursachen des Studienabbruchs, beruflicher
 .Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher und Entwicklung der Studienabbruchquote an deutschen Hochschulen. (Forum Hochschule 1|2017). Hannover: DZHW.

Karst, K., Ertelt, B.-J., Frey, A. & Dickhäuser, O. (2017). Studienorientierung durch Self-Assessments: Veränderung von Einstellungen zum Studienfach während der Bearbeitung eines
  Selbsttests. Journal for Educational Research Online, 9(2), 205–227.

Stoll, G. (2019). Online-Self-Assessments zur Studienfachwahl. Wie Hochschulen die Potenziale dieses Instruments effektiv nutzen können. In C. Driesen & A. Ittel (Hrsg.), Der Übergang in
  die Hochschule. Strategien, Organisationsstrukturen und Best Practices an deutschen Hochschulen (S. 65–76). Münster: Waxmann. Verfügbar unter: waxmann.com/buch3645

Stoll, G. et al. (in Druck). Ein Rahmenmodell zu Entwicklung, Wirkmechanismen und Bewertung von Online Self-Assessments. In S. Weis & G. Stoll (Hrsg.), Handbuch Online Self-
  Assessments zur Studienfachwahl: Entwicklung, Konzepte, und Qualitätsstandards. Berlin: Springer.

Thiele, L. & Kauffeld, S. (2019). Studienorientierung mithilfe von Fit4TU - dem Online Self-Assessment der TU Braunschweig.

Tramèr, L. D. (2015/2016). Prognostische Validität von was-studiere-ich.ch – Vorhersage der subjektiven Leistungseinschätzung, Studienzufriedenheit und Abbruch- bzw. Wechselneigung
  sowie Analyse der Zuordnungsgenauigkeit des Tests.

Weis, S., Stoll, G., Dietrich, S. & Wachtel, T. (in Druck). Evaluation von Online Self-Assessments. In S. Weis & G. Stoll (Hrsg.), Handbuch Online Self-Assessments zur Studienfachwahl:
 Entwicklung, Konzepte, und Qualitätsstandards. Berlin: Springer.
Sie können auch lesen