Oscar Maus Bearbeitungssoftware - (Von Gamern entwickelt um im Spiel zu dominieren)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Oscar Maus Bearbeitungssoftware (Von Gamern entwickelt um im Spiel zu dominieren) Bedienungsanleitung Modell: XL-771K, XL-755K, XL-740K, XL-730K, XL-750MK, XL-750BK, X-748K, X-738K, X-718BK, X-710MK, X-710BK, X-705K, X-755K,XL-750H,X-710H, XL-747H www.a4tech.com
Installation der Oscar Maus-Bearbeitungssoftware (ACHTUNG: Der Treiber ist anwendbar in Windows 2000, XP, XP (x64), 2003(x64) and VISTA x86) A. Vor Installation der OSCAR Maus-Bearbeitungssoftware entfernen Sie bitte ggf. bereits installierte OSCAR-Software von Ihrem PC. B. Legen Sie die beiliegende Oscar-Software-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein C. Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm zum Abschluss der Installation. D. Wenn das Oscar-Symbol “ ” in Ihrer Taskleiste erscheint, haben Sie die Installation erfolgreich durchgeführt. oder Klicken Sie auf “Start”, anschließend auf “Programme”. Finden Sie dort “Oscar Editor” > “OSCAR Mouse Script Editor”, dann haben Sie die Software erfolgreich installiert. (Ansonsten wäre die Installation fehlgeschlagen und Sie müssten wieder bei ‚Punkt A’ ansetzen) E. War die Installation erfolgreich, führen Sie einen Neustart an Ihrem PC durch Um alte OSCAR-Treiber zu entfernen gehen Sie über den START-Button zu „Programme“ und von dort zu „OSCAR-Editor“. Unter dem Button „Unistall OSCAR“ können Sie vorhandene Software löschen. Anschluss der Maus Step 1: Verbinden Sie die Maus mit Ihrem Computer über USB-Anschluss Step 2: Ihr Computer wird selbstständig die Maus als solche erkennen. Step 3: Sollte Ihr PC die Maus nicht erkennen, befolgen Sie folgende Tipps: 1. Entfernen und erneutes Anschließen der Maus 2. Versuchen Sie es an einem anderen USB-Port Ihres Computers “plug and play” – Die Maus wird selbstständig von Ihrem Computer erkannt, es ist kein Treiber nötig. Um die Zusatztasten der Maus zu belegen, brauche Sie die OSCAR-Editor-Software (mitgeliefert auf CD) Innovative Anti-Vibrate Technologie Bei FBS Spielen ist es schwierig genau anzuvisieren wenn Sie von allen Seiten von Ihren Gegnern angegriffen werden, weil der Sensor noch Daten von der Bewegung beim anheben und niederlegen der Maus weiter gibt. Anhand des unteren Diagramms können Sie das unerwünschte vibrieren des Mauszeigers.(Die Welle steht für das Vibrieren)
Durch die innovative Anti-Vibrate Technology wurde dieses Problem vollständig gelöst. Es gibt keine Vibrationen mehr beim anheben und niederlegen der Maus und erhöht dadurch die Ziel Präzision bei EGO-Shootern. Bedienungsanleitung zu OSCAR-Bearbeitungssoftware Um die Zusatztasten der Maus optimal für Sie einzustellen dienen folgende Punkte: Step 1: Öffnen Sie das Klicken Sie bitte das “Oscar Editor” Symbol“ ”on the desktop. Oder Über “Start”, “Programme”, OSCAR Maus Editor. Nun öffnet sich über „Main Menu“, wie auf dem Bild rechts zu sehen. Step 2: Jetzt können Sie beginnen jede einzelne Taste der Maus. zu programmieren. Step 3: Sie können jede Tastenfunktion einstellen die auf den “Main Menu”, über das “Task Pull-down Menu” einzustellen ist. Oscar Main Menu Step 4: Nachdem Sie die Tasten programmiert haben, können Sie diese Einstellungen speichern unter “Save” oder “Save as” über die “File” Option des Hauptmenüs (siehe Bild rechts). Wenn Sie zum Beispiel als Bezeichnung “GamePlay1” abspeichern, sehen Sie die Datei „GamePlay1“ im Script des Hauptmenüs. Step 5: Klicken Sie auf “Download to Mouse” um die Eingaben in der Maus zu speichern. Die Funktionen der OSCAR-Bearbeitungssoftware kennen: Gewöhnliche Computermäuse arbeiten nur in begrenzter Vielseitigkeit, auch bei der Programmierbarkeit sind Sie stets an die eingeschränkte Leistungsfähigkeit der Maus gebunden. Der Unterschied der OSCAR-Maus-Bearbeitungssoftware A4Tech “Oscar Mouse Editor” durchbricht diese Barriere und ermöglicht seinen Kunden eigene Eingabebefehle (such as “Loop”, “If”, “Equal to”, “Interval Repeat”, “Jump”…etc.) oder durch Kombination bestehender Befehle (like “Change the Time Delay between commands”, “Control cursor absolute/relative displacements”, “Mouse simulation”, “Keyboard simulation”, “Record the keyboard & mouse continuous actions”…etc.) in Ihr Spiel einzubringen. Darüber hinaus, anstelle von komplizierten und sich wiederholenden Mausoperationen, können Sie die Maus Ihren persönlichen Anforderungen anpassen und mit nur einem Klick komplexe Aufgaben ausführen, ohne einen Maustreiber installieren zu müssen. Einfache Bedienung, hohe Effektivität und die überwältigende Power von Oscar Ihnen die beispiellose Erfahrung Ihr Spiel zu perfektionieren! Oscar Script Tauschseite www.x7.cn Mit dem A4Tech Oscar Maus-Editor können Sie Ihre erstellten Mauseigenschaften speichern, um es hochladen zu können auf die “Oscar Script Exchange Seite” , wo Sie anderen User diese Einstellungen zur Verfügung stellen oder für Sie interessante Einstellungen
herunterladen können. Um mehr zu diesem Thema zu erfahren gehen Sie bitte auf www.x7.cn/Oscaren Was ist das Script? Und was kann ich damit machen? Bevor wir fortfahren wird Ihnen die Bedeutung des Begriffes “Script” erläutert, damit Sie die ganze Leistung von OSCAR nutzen können. Script ist ein spezielles Dateiformat das in OSCAR Mäusen verwendet wird. Nach Kompilierung eines Scripts, kann dieses als script file gespeichert werden und auch gleich in den Mausinternen Speicher übertragen werden. Somit wird die Maus zu einer Spezialmaus, mit eigens eingegebenen Kommandos und Ausführungsarten. So ist zum Beispiel das script von “CS” das script speziell für das Spiel Counter Strike und sobald dieses aktiviert ist, sind sämtliche Maustasten ausgestattet mit CS-Spezialkommandos belegt. Oscar Hauptmenü Profile 1 & 2: : Der interne Speicher kann bis zu 2 Scripts speichern. Diese können mit der Feststelltaste der Tastatur gewechselt werden Script Operation New Open Save Save As Rename Upload Tasten Definition: Jede Maustaste kann Laden Sie noch heute Ihr jede Tastenfunktion der Script hoch und Tastatur, Maus oder gewinnen Sie! Multimedia durchführen und das Mit dem A4Tech Oscar Script zur späteren Editor, können Sie Ihre bevorzugten Scripts Funktionsbeschreibu erstellen, es hochladen in ng zur Verdeutlichung “Oscar Script Exchange und Vereinfachung der Site” um es mit anderen zu Programmierung. tauschen. Derweil könne Sie andere Scripts downloaden und für sich nutzen. Für mehr please Script im Mausinternen Speicher sichern: Speichern Sie Ihre Scripts in der Maus und nutzen Sie Ihre persönlichen Einstellungen auf jedem Bebilderte Darstellung der möglichen Tastenbelegungen
Wenn Sie im Hauptmenü auf eine Taste klicken, wird sich ein Auswahlfenster öffnen (Task pull down) Functions Available tasks Optional No setting Systemgrundeinstellung oder keine Einstellung ausgewählt Macro Keyboard Jede Taste, bzw. Tastenkombination der Tastatur Mouse Linke Maustaste, rechte Maustaste, mittlere Maustaste, vierte Maustaste, fünfte Maustaste, nach oben, nach unten, nach rechts, nach links. Office Sets Zoom In & Zoom Out, Text einfügen, direktes öffnen von Programmen mit Endungen wie “EXE & COM &BAT” Anmerkung: Wenn “Text einfügen” aktiviert ist. wird “Figure. A” öffnen (siehe Bild); Nun können Sie Ihre gewünschten Texte einfügen. Ein Rechtsklick mit der Maus im Textfeld öffnet das Textbearbeitungsprogramm (siehe Fig. A). Fig. A Tasten- 1. Text Befehle: wie ausschneiden (Ctrl+X), kopieren (Ctrl+C), einfügen (Ctrl+V), entfernen, kombination suchen (Ctrl+F), alles markieren (Ctrl+A), wiederholen (Ctrl+Y), rückgängig (Ctrl+Z). 2. Datei Befehle: Wie neue Datei (Ctrl+N), Datei öffnen (Ctrl+O), speichern unter, (Ctrl+S), drucken (Ctrl+P) Multimedia Media Player, nächster Track, letzter track, Stop, Play/Pause, lautlos, lauter, leiser. Internet Zurück, Vorwärts, Stop, Suchen, Aktualisieren, Favoriten/Lesezeichen, E-mail System Rechner, Eigene Dateien, Stand by, Abschalten/Herunterfahren
16-in-1 Maus-Gebärden sind einfache Symbole die Sie mit der Maus "zeichnen" können. Mouse Gestures Wenn Sie eine solche Figur zeichnen, wird eine von 16 möglichen Aktionen durchgeführt, welche Sie mit der Gebärde verbunden haben. Ein überaus praktisches Hilfsprogramm zur Vereinfachung häufiger Arbeitsvorgänge. Select Macro Ein paar Beispiel-scripts sind bereits unter “Select Macro file” gespeichert, um die File Leistungsfähigkeit der OSCAR-Software zu demonstrieren. Dennoch sollten Sie für Ihre Maus über die “Scrip Exchange Site” Scripts zur Steigerung Ihrer Mausleistung herunterladen. Für weitere Einzelheiten besuchen Sie uns bitte unter www.x7.cn/oscaren Programming Macro Durch die Kombination komplexer Befehlsketten, ob von Maus oder Keyboard, zu kurzen, Macro Manager... schnell ausführbaren Kommandos können Sie in sekundenschnelle Befehle zusammenfassen. Tailor-made the Mouse in “Macro Manager” for Each Button According to Your Requirements. Step 1: Sie können über jede Taste im “Oscar Main Menu”, den ” Macro Manager” im “Task Pull-down Menu” finden. Das “Macro Manager Menu” wird sich öffnen; nun können Sie Ihre script macros editieren und unter dem jeweiligen Button speichern (siehe auf “Script Macro editieren“) Macro Manager Step 2:, Danach klicken Sie auf und folgen den Anweisungen zur Speicherung des script macros. Der Macro-Dateiname erscheint im Tastenverzeichnis des Hauptmenüs. Step 3: Klcken Sie auf “Download to Mouse” um das Script im Mausinternen Speicher zu sichern. ACHTUNG: Es wird immer nur die in das in der Maus gespeicherte Script aktiv sein. Um ein anderes Script zu aktivieren müssen Sie immer das jeweilige Script zum internen Speicher der Maus kopieren, nach folgendem Schema: Im Hauptmenü “Download to Mouse” auswählen, die ausgewählte Datei wird in der on-board memory der Maus gespeichert und ist unmittelbar nach dem Download aktiviert.
“Makro Manager” - Hauptfunktionen Im Hauptmenü beliebige Maustaste auswählen und mit dem Auswahlbutton die Tastenbelegungsauswahl öffnen. Hier Makro-Manager anklicken Erweiterte Befehle Intelligente K/B and Mouse Aktionen Erweiterte Befehle (such as: wiederholen, Zeile überspringen, wenn, Eine Kopie Ihrer Eingaben mit Maus und Tastatur dann..., gleich wie..., Wiederholungsintervalle, … etc) wird erstellt und auf Knopfdruck A Zeit ist relativ D Tastatur Simulation Veränderung der Verzögerung C In den gängigen EGO-Shootern B können mit nur einem zwischen zwei Aktionen. Um beispielsweise die Feuerrate Tastendruck die komplette der Waffe zu optimieren oder Ausrüstung eingekauft oder F Einsatzbefehle gegeben das Nachladen Macro Programming einzubeziehen. werden. Oder aufeinander E folgende Tastaturbefehle, wie G zum Beispiel in “WARCRAFT”, Control Cursor Absolut / Relativ / Verschiebung Durch einstellen der X und Y Achsen kann der Rückstoß einer Waffe eingedämmt werden oder eine Drehung Maus Simulation um 180 Grad, wenn Maus im Anstatt die linke Maustaste fünf mal zu betätigen um fünf Schüsse abzufeuern, können Sie jede Halbkreis geführt wird. Taste (Außer der linken Maustaste) mit der fünfmaligen Ausführung belegen, das Resultat sind 5 präzise Schüsse. Und durch Verschiebung der X und Y Achsen werden diese 5 Schuss treffsicher auf den anvisierten Punkt treffen. Der Gegner hat keine Chance! Macro Manager Menu
Bedienung des “Macro Manager Menu” A Macro Programmierungsebene Im Programmierungsfenster, der “Macro Programming Area”. Durch Eingaben mit Maus und Tastatur stellen Sie eine Befehlsliste zusammen (siehe Bild). Mit dem „Save“-Button können Sie diese Macro speichern, unter der vorher von Macro Programming Ihnen ausgewählten Taste. B. Bearbeitungshilfen im “Macro Manager Menu” Diese Tools Hauptoptionen sollen Ihnen Rück Aussc Kopie Einfü Be ege Entfern helfen schnell und einfach Ihre Zusätzliche Optionen Befehls Mit einem Rechtsklick in “Macro liste Programming Area” öffnen Sie weitere zusam Bearbeitungshilfen (Siehe Bild links). men zu stellen: C. Non Recycle Macro Wenn “Recycle macro” aktiviert ist, gibt es zwei Möglichkeiten: A: “Press to start, Release to stop”: Sofern diese Option ausgewählt ist, wird die Macro bei Tastendruck durchgeführt und so lange wiederholt, bis die Taste wieder
losgelassen wird. B: ”Press to start, Re-press to stop”: Bei dieser Option wird die Macro über den Zeitraum ausgeführt, in dem die Taste gedrückt wird, bis sie erneut gedrückt wird, zur Beendigung. D. “Merken” von Tastatur und Mausbefehlen Es gibt noch einen weiteren Weg , auf einfache Weise Macro-Befehle einzugeben. Durch Aktivierung von “Record Mouse und Keyboard action” im “Macro Manager Menu”, sind Sie in der Lage eine Abschrift Ihrer Maus- und Tastatureingaben zu erstellen und die entsprechenden Befehle begrenzt in Ihre zeitliche Ausführung unmittelbar speichern. Dazu befolgen Sie bitte folgende Schritte: Schritt 1: Wählen Sie “Oscar Main Menu”, die Taste, die Sie editieren möchten, klicken Sie auf den Auswahlpfeil und wählen Sie “Macro Manager” Schritt 2: Im “Macro Manager Menu”, klicken Sie auf das “Record” icon ” durch anschließendes betätigen der Taste “F11” auf Ihrer Tastatur, beginnt die Ablaufverfolgung Ihre Eingaben aufzuzeichnen. Schritt 3: Nun geben Sie Ihre gewünschten Befehle ein, diese werden direkt sichtbar übernommen in der “Macro Programming Area”. (Siehe Bild rechts) Schritt 4: Drücken Sie “F12” auf Ihrer Tastatur um die Aufzeichnung zu beenden und klicken Macro Manager Menu Sie auf ” ” um zu speichern. E. Macro Programming Area Sie können Abläufe selbst bestimmen in der “Macro Programming Area”. Durch Bewegungen mit Maus und Tastatur können Sie eigene Befehle selbst zusammenstellen und speichern. Ihre sogenannten „Macros“ werden in der “Macro Programming Area” gesichert. F. Zeit ist relativ Die “Time Control” ist die Zeit in Minuten, Sekunden oder Milisekunden, die ein Befehl andauern soll. Durch drücken Taste wird ein Eingabezeitraum eingegeben. Um diesen in das Eingabefeld zu übertragen klicken Sie auf “Plug in” . Mit der Zeiteinstellung wird üblicherweise die Verzögerungszeit zwischen Aktionen der Maus oder der Tastatur angepasst, um schneller reagieren zu können. G. Absolute und Relative Couser Position
Im Maus-Bearbeitungsfeld befindet sich das Koordinaten-Icon . Per Drag-and-Drop können Sie dieses Icon auf eine beliebige Stelle des Bildschirms schieben und somit eine absolute Cursorposition festlegen. Durch klicken auf „Plug in“ tragen Sie die Koordinate in Ihr Script ein. Beispiel: Eigenschaften der “T6” Datei Definition: Rechtsklick mit der Maus und drücken der Taste “R” der Tastatur, kombiniert auf die mittlere Maustaste, um direkt auf die Eigenschaften der “T6”-Datei auf dem Desktop, ohne den Cursor zu bewegen. Bitte folgen Sie: Schritt 1: Klicken Sie “Middle Button” die Taste “Oscar Main Menu” >> click and select “Macro Manager” property as shown. Schritt 2: Geben Sie zum Beispiel “View Properties” als Bezeichnung ein Schritt 3: Klicken und verschieben Sie das icon um als “T6” auf dem desktop zu haben, dann wird die absolute Position (X=115, Y=617) der Mausbewegung in der asoluten Koordinate der Maus angezeigt. Schritt 4: Klicken Sie auf “Plug in” im “Macro Manager Menu” um die Mausbewegung aufzuzeichnen >> Klicken Sie “Right” in der “Mouse Area”>>Klicken Sie “R” Taste in der “Keyboard Area” >>Klicken Sie “ ” zum Speichern der Einstellungen >> Klicken Sie “Close” zum beenden von “Macro Manager Menu”, die Anzeige “View Properties” erscheint im “Oscar Main Menu”. Schritt 5: Klicken Sie auf “Download to mouse” im “Oscar Main Menu” um Sie zur Maus zu übertragen.. Anwedung: Sobald Sie den “Middle Button” Ihrer Maus drücken, können Sie direkt die Eigenschaften der “T6” Datei sehen. “Oscar Mouse Editor” – Zusätzliche Funktionen Über einen Rechtsklick auf dem OSCAR-Symbol in Ihrer Taskleiste, lässt sich ein Pop-up-Fenster öffnen, in dem weitere Optionen zur Verfügung stehen (siehe Abb. Rechts) (Fig.
Wählen Sie “Tilt wheel setting” um die Anzahl der Zeilen Stellen Sie die “Switch Responding Time” , um die Reaktionszeit anzugeben, die beim Scrollen übersprungen werden von Maus und Tastatur zwischen 3-30ms einzustellen. Dadurch verschaffen Sie sich wichtige Sekundenbruchteile, die Ihr Gegner nicht hat. Nutzen Sie Ihre Vorteile! Wählen Sie “Report Rate Setting” um die Mausempfindlichkeit auf Wenn “Key Hint Setting” ausgewählt ist, wird der eingegebene bis zu 1000Hz hoch zu setzen Befehl auf dem Bildschirm angezeigt, zur besseren Orientierung. Anleitung zu DPI und deren Einstellungen “DPI Setting” und “Farbliche Kennzeichnung” Sie können bei der Maus die DPI Ihren persönlichen Vorstellungen anpassen, die verschiedenen Geschwindigkeiten sind anhand folgender Farbkennzeichnungen verdeutlicht: MODEL: XL-755K,XL-740K, XL-730K, XL-750MK, XL-750BK, XL-771K, XL-770K,XL-750H,XL-747HLaser Mouse Indikator Empfohlene DPI Levels (Default) Empfohlen für: Farbe Bildschirmauflösung Langsame bis durchschnittlich schnelle Spieler mit DPI 1: 600DPI Kein Licht 800×600 normaler Präzision Durchschnittlich schnelle Spieler mit durchschnittliche DPI 2: 800DPI Grün 1024×768 Genauigkeit DPI 3: 1200DPI Gelb Schnelle Spieler mit überdurchschnittlicher Genauigkeit 1152×864 DPI 4: 1600DPI Rot Besonders schnelle Spieler mit hoher Präzision 1280×960 DPI 5: 2000DPI Rot & Gelb Besonders schnelle Spieler mit punktgenauer Präzision 1280×1024 DPI 6: 3600DPI Gelb & Grün Besonders schnelle Spieler mit punktgenauer Präzision 1280×1024
Drücken Sie den “DPI Setting” Button um zu wechseln zwischen 600, 800, 1200, 1600, 2000 bis hin zu 3600 DPI. MODEL: X-738K, X-718BK, X-748K Optical Mouse Indicator Suitable Resolution of DPI Levels (Default) Recommended for: Color display Recommended Langsame bis durchschnittlich schnelle Spieler mit DPI 1: 600 DPI Kein Licht 800×600 normaler Präzision Durchschnittlich schnelle Spieler mit durchschnittliche DPI 2: 800 DPI Grün 1024×768 Genauigkeit DPI 3: 1200 DPI Gelb Schnelle Spieler mit überdurchschnittlicher Genauigkeit 1152×864 DPI 4: 1600 DPI Rot Besonders schnelle Spieler mit hoher Präzision 1280×960 DPI 5: 2400 DPI Rot & Gelb Besonders schnelle Spieler mit punktgenauer Präzision 1280×1024 DPI 6: 3200 DPI Gelb & Grün Besonders schnelle Spieler mit punktgenauer Präzision 1280×1024 Drücken Sie den “DPI Setting” Button um zu wechseln zwischen 600, 800, 1200, 1600, 2000 bis hin zu 3600 DPI MODEL:X-710K, X-710MK, X-710BK,X-705K, X-755K,X-710H Optical Mouse Indicator Suitable Resolution of DPI Levels (Default) Recommended for: Color display Recommended Langsame bis durchschnittlich schnelle Spieler mit DPI 1: 400DPI Kein Licht 800×600 normaler Präzision Durchschnittlich schnelle Spieler mit durchschnittliche DPI 2: 800DPI Grün 1024×768 Genauigkeit DPI 3: 1200DPI Gelb Schnelle Spieler mit überdurchschnittlicher Genauigkeit 1152×864 DPI 4: 1600DPI Rot Besonders schnelle Spieler mit hoher Präzision 1280×960 DPI 5: 2000DPI Rot & Gelb Besonders schnelle Spieler mit punktgenauer Präzision 1280×1024 Drücken Sie den “DPI Setting” Button um zu wechseln zwischen 400, 800, 1200, bis hin zu 2000 DPI.
Einstellung der DPI Es gibt zwei Möglichkeiten die DPI Ihrer Maus zu ändern: 1. Über den “DPI Setting Button” auf Ihrer Maus, um die DPI gestaffelt zu erhöhen (600-800-1200-1600-2000-3600 DPI). Dabei wird die aufleuchtende Farbe die eingestellte DPI-Zahl darstellen (siehe oben, „Farbliche Einstellungen“) 2. Sie können Ihre DPI-Einstellungen mit der Oscar software vornehmen. Klicken Sie auf das Oscar icon in Ihrer Taskleiste. Wählen Sie im Hauptmenü den Scipt-Namen aus, dessen SPI Sie anpassen möchten. A. Klicken Sie auf den “DPI Setting Button” um das “DPI Setting Menu” zu öffnen (siehe Abbildung rechts). B. Wählen oder bestimmen Sie den gewünschten DPI-Wert jeder Stufe. Mit „OK“ gelangen Sie wieder ins Hauptmenü. C. Klicken Sie “File” und anschließend “Download to Mouse” um Ihre Änderungen zu speichern oder drücken Sie ”F9” auf Ihrer Tastatur um die Einstellungen zu sichern. Anwendungsbeispiele Example 1: In Windows’ Anwendungen, ein Klick zur Durchführung von “Doppelklick” oder “Einfach-Klick”
Schritt 2: Klicken Sie “Non Recycle Macro” im “Macro Manager Schritt 1: Im “Oscar Main Menu” wählen Sie “Macro Manager” über Menu”. das “Task Pull-down Menu” bei der ausgewählten Maustaste. >>Wählen Sie “Recycle macro” >> und anschliessend “Press to Das "Macro Manager Menu" öffnet sich. start, Release to stop” wie die Abb. zeigt.. Macro Manager Oscar Main Menu Schritt 3: Setzen Sie eine Markierung bei “Add delay automatically while press" >>Wählen Sie ”mSec” als Zeiteinheit in “Time unit” Schritt 4: Geben Sie ”64” als Zeitwert in “Time” ein. Klicken Sie “Left Button” in der “Mouse Simulation Area”. Schritt 5: Geben Sie ”200” als Zeitwert in “Time” box. Klicken Sie “Left Button” in der “Mouse Simulation Area”. Löschen Sie "Press _Left Button" und "Release _Left Button". Schritt 6: Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, Ihre Befehlsliste sollte nun so aussehen wie in Fig. 1 Schritt 7: Klicken Sie auf den icon um die Einstellungen zu speichern. Fig. 1 Praktische Anwendungsmöglichkeiten im Windows: Wenn die belegte Taste länger gedrückt wird, wird ein Doppelklick durchgeführt und Programme direkt geöffnet. Bei kurzem Tastendruck wird ein einzelner Klick durchgeführt und Programme werden markiert, jedoch nicht geöffnet. Vorteile: Das Beispiel zeigt die Praktischen Anwendungsmöglichkeiten von vereinfachten Doppelklicks oder wahlweise eben einfachen Klicks. Durch die "Recycle Macro” des “Macro Manager Menu” können Sie die Zeitverzögerung selbst bestimmen. Wenn “Recycle Macro” des “Macro Manager Menu” aktiviert ist, gibt es zwei Möglichkeiten: A: “Press to start, Release to stop”: In dieser Option wird die Engabe so lange ausgeführt, wie die entsprechende Taste gedrückt wird. B:”Press to start, Re-press to stop”: In dieser Option wird die Eingabe so lange wiederholt, bis eine andere Taste gedrückt wird.
Beispiel 2: Im Spiel “First Person Shooter", unterdrücken Sie den Rückstoss und verbessern Sie die Präzision beim schießen Schritt 1: Beim “Oscar Main Menu”, wählen Sie “Macro Manager” vom “Task Pull-down Menu” die gekennzeichnete Maustaste , dann sehen Sie den "Macro Manager Menu". Dieser öffnet sich. Macro Manager Menu Oscar Main Menu Schritt 2: Klicken Sie in die Box “Add delay automatically while press “und “Add delay automatically while release”. >>ändern Sie ”mSec” die Zeit “Time unit”. Schritt 3: Geben Sie ”64” als Zeitwert in die“Time” Box. >>Klicken Sie “Left Button” auf “Mouse Simulation Area”. Schritt 4: Geben Sie ”70” als Zeitwert in die “Time” Box >> Klicken Sie “Left Button” auf "Mouse Simulation Area" Schritt 5: Geben Sie ”85” als Zeitwert in die “Time” Box. >> Klicken Sie “Left Button” auf "Mouse Simulation Area" Schritt 6: Geben Sie ”95” als Zeitwert in die “Time” Box >> Klicken Sie “Left Button” auf "Mouse Simulation Area". Fig. 2 Schritt 7: Nun sehen Ihre Einstellungen so aus wie es in Fig. 2 gezeigt wird. Schritt 8: Klicke dieses Symbol um die Einstellungen zu speichern "First Person Shooter”-Praxistest In der Praxis sind FPS-Waffen mit Rückstoß ausgestattet. Dieser sorgt dafür dass man nach jedem abgefeuerten Schuss erneut zielen muss. Aus diesem Grund haben wir den Zeitintervall zwischen zwei Aktionen variabel gemacht. So lässt sich die Zeit für ein erneutes Zielen durch eine beliebig lange Pause füllen. Die Folge sind präzise Schüsse in schnellstmöglicher Zeit punktgenau ins Ziel zu bringen. Nutzen: Dieses Beispiel soll zeigen wie auf die Reaktionszeit der Maus eingestellt werden kann und welchen Nutzen man daraus ziehen kann. Der Spieler kann entscheiden ob für ihn die Präzision oder eine schnelle Feuerrate den gewünschten Erfolg bringen. 64 ms sind der kleinste in FPS gemessene Wert, der in der Regel zur Ausführung kommt.
Beispiel 3: Im "First Person Shooter" ein Klick zur 180 Grad Drehung Schritt 1: Im “Oscar Main Menu”, wählen Sie “Macro Manager” über eine beliebige Maustaste, sodass sich das "Macro Manager Menu" öffnet. Macro Manager Menu Oscar Main Menu Schritt 2: Geben Sie ”799” als Koordinatenangabe in “Mouse Relative Coordinate X Axis Box”. Klicken Sie anschließend auf “Plug In”. Schritt 3: Unter ”mSec” innerhalb von “Time unit” geben Sie ”23” als Wert in´die “Time” box. Ein und klicken anschließend “Plug In”. Schritt 4: Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 dreimal. Schritt 5 Geben Sie ”500” als Wert in “Mouse Relative Coordinate X Axis Box”. Ein. Klicken Sie anschließend “Plug In”. Schritt 6 Klicken Sie auf “Plug in” im “Time Control Area” des “Macro Manager Menu” Fig.3 Schritt 7 Geben Sie ”50” als Wert in “Mouse Relative Coordinate X Axis Box” ein. Klicken Sie anschließend auf “Plug In” Schritt 8 Klicken Sie “Plug in” im “Time Control Area” des “Macro Manager Menu” Schritt 9: Ihr Macro sollte nun aussehen wie auf dem Bild rechts zu sehen. Schritt 10: Klicken Sie auf um Ihre Eingaben zu speichern. Funktionen in "First Person Shooter" Spielen: Bei First-Person-Shootern ist es nahezu unmöglich sofort zu reagieren, wenn beispielsweise überraschend ein Gegner von hinten angreift. Oder es wird eine besonders Leistungsfähige Maus benötigt, um 180-Grad-Drehungen auszuführen. Dennoch würde die Drehung nicht schnell genug ausgeführt, bevor der Gegner feuert. Dieses Beispiel zeigt wie diese 180-Grad-Drehung mit sofort ausgeführt werden kann, noch bevor Ihr Gegner zu feuern beginnt. Vorteile: Dieses Beispiel zeigt wie diese 180-Grad-Drehung mittels einem Klick der ausgewählten Taste, und gleichzeitig das Fadenkreuz im Ziel halten. Vorgegeben ist “799” als Entfernungswert, da die in der praktischen Anwendung der Wert kleiner sein muss als die horizontale Bildschirmauflösung. Dieses Beispiel ist entstanden bei einer Auflösung von 800x600 Megapixel, Abweichungen können
entstehen, wenn der festegesetzte Wert ausserhalb der Bildschirmauflösung liegt. Zwischenzeitlich wird der Zeitintervall zwischen den einzelnen Aktionen 6-fach wiederholt, im Praxistest zeigte sich, dass bei First-Person-Shootern eine Reaktionszeit von weniger als 20 ms nicht ausreicht, um genau zu reagieren. Beispiel 4: Im "First Person Shooter" mit einem Klick den Rückstoß kontrollieren und im Ziel bleiben Schritt 1: Wählen Sie im “Oscar Main Menu”, den “Macro Manager” über das Task Pull-down Menu” der gewünschten Taste, daraufhin öffnet sich das "Macro Manager Menu" Macro Manager Menu Oscar Main Menu Schritt 2: Klicken Sie auf “Non Recycle Macro” im “Macro Manager Menu”. >>wählen “Recycle macro” und “Press to start, Release to stop”. Schritt 3: Setzen Sie einen Haken bei “Add delay automatically while release" >>wählen Sie ”mSec” als Zeiteinheit in “Time unit”. >> geben Sie ”110” als Zeitwert in der “Time” box ein. Schritt 4: Klicken Sie “Left Button” in "Mouse Simulation Area". Schritt 5: Geben Sie ”3” als Koordinate in der “Mouse Relative Coordinate Y Axis” box ein und klicken auf “Plug In” Schritt 6: Wiederholen Sie Schritt 4 Schritt 7: Geben Sie ”8” als Koordinate in “Mouse Relative Coordinate Y Axis” box ein und Klicken auf “Plug In”. Fig.4 Schritt 8: Wiederholen Sie 7 mal die Schritte 6 und 7. Schritt 9: Ihr Eingabenbild sollte nun aussehen wie in Fig. 4. Schritt 10: Klicken Sie auf das Symbol zum speichern der Einstellungen.
Praktische Anwendung in "First Person Shooter" Games: Ähnlich wie bei Beispiel 2 wird der Rückstoss kontrolliert, nur dass hier auch die Feuerrate eingestellt wird. Professionelle Gamer können manuell den Rückstoss kontrollieren durch bewegend der Maus nach oben und unten, um im Ziel zu bleiben. Mit dieser Anwendung können Sie das mit einem Klick! Im Praxistest mit “Counterstrike“ erwiesen sich folgende Einstellungen für Waffen wie das” AK47“ und das „M4A1” als hilfreich, bei Waffen mit weniger Rückstoss wie z. B. der MP5, muss der Wert der Koordinaten entsprechend kleiner sein. Vorteile: Dies Beispiel zeigt wie “Mouse Relative Displacement” und “Recycle Macro” zur Verbesserung einzelner Aktionen beiträgt. Dies Beispiel zeigt wie der Rückstoss aufgehoben wird durch Einstellungen in “Y relative displacement” mittels Wertreduzierung. Im Praxistest zeigt sich, dass mit jedem Schuss im Feuerstoss der Versatz des Fadenkreuzes ansteigt. Sie müssen entscheiden, wie viel Schuss bei der “Recycle Macro” Option ausgeführt werden sollen. Der Feuerstoss wird abgebrochen, sobald sie die ausgewählte Taste loslassen. Beispiel 5 In “Counterstrike” mit einem Klick Waffen, Munition und Ausrüstung kaufen Schritt 1: Wählen Sie im “Oscar Main Menu” den “Macro Manager” über das Task Pull-down Menu” der ausgewählten Maustaste, daraufhin öffnet sich das " Macro Manager Menu". Macro Manager Menu Oscar Main Menu Schritt 2: Haken setzen bei “Add delay automatically while press “und “Add delay automatically while release”. >>wählen Sie ”mSec” als Zeiteinheit in “Time unit”. >> Geben Sie ”20” als Zeitwert in “Time” box ein. Schritt 3: Klicken Sie "B 4 6 B 1 4 B 8 2 B 6 B 7 O 4 O 3 O 3 O 5 B 8 6" in der "Keyboard Simulation Area”. Schritt 4: Ihr Eingabenfeld sollte nun aussehen wie in Fig. 5 Schritt 5: Klicken Sie auf um die Einstellungen zu Fig. 5 speichern
Praktische Anwendung im "First Person Shooter”-Spiel: Durch betätigen der belegten Maustaste werden alle aufeinander folgenden Aktionen zum Kauf von Waffen und Ausrüstung durchgeführt, wie z. B. “AWP, KEVLAR+HELMET, HE GRENADE, FLASH, DEFUSAL KIT, DESERTEAGLE, SMOKE GRENADE, BUY PRIMARY AMMO, BUY SECONDARY AMMO”; auch Team-Kommandos können integriert werden. In FPS-Games wie CS (Counter Strike), ist es notwendig dass man sich beim Start schnellstmöglich ausrüstet, um einen Vorteil erlangen zu können, was Zeit und Weg angeht. Vorteile: Dies Beispiel demonstriert die “Keyboard Macro Commands”. Mittels einem Klick werden Waffen, Munition und Ausrüstungsgegenstände nacheinander gekauft und automatisch Kommandos ans Team gegeben. Diese Funktion kann auch im Windows angewendet werden, beispielsweise in “Photoshop und Word” um die Arbeitseffizienz zu erhöhen. Beispiel 6 Schnellausführung von Vorgängen mit “PROE2001” Für dieses Beispiel ist eine Installation in 3 Schritten Voraussetzung, entsprechend der Computereinstellungen, PROE Software-Einstellungen, OSCAR Maus-Editor-Einstellungen. Schritt 1: Computer-Einstellungen Öffnen Sie "My Computer" (Arbeitsplatz), auf Festplatte D und legen Sie einen neuen Ordner an: "D:\WORK" klicken Sie "Right Button" (Rechtsklick) mit der Maus auf "PROE" -icon und wählen "Properties" (Eigenschaften) Schritt 2: PROE Software-Einstellungen: Öffnen Sie "PROE" software; erstellen Sie eine neue Datei in gewünschtem Pfad. Dann öffnen Sie "PROE". Klicken Sie "Function-- Mapkeys--New—Geben Sie den Namen "D" ein -- Record -- Feature -- Create-----Surface-------Advanced------Boundaries------Done------Done------Stop-----Confirm-----Save Das System wird eine Konfiguration erstellen .pro file automatically ------OK. Eine Verknüpfung ist erstellt und Sie können den Vorgang wiederholen um beliebig viele Verknüpfungen zu organisieren mittels “PROE”. Schritt 3: Oscar Mouse Editor Software-Einstellungen A: Öffnen Sie "Oscar Mouse Editor Software” und folgen Sie der Anleitung Doppelklick auf dem “Oscar Editor” icon “ ”auf Ihrem Desktop. ODER START >> PROGRAMME >> Oscar Editor. Das Hauptmenü von OSCAR-Software öffnet sich.
B: Im “Oscar Main Menu”, wählen Sie “File”, sichtbar im C: Vergeben Sie "PROE2001" als script file name >>wählen Sie eine “Pull-down Menu”. Taste (beispielsweise die 4te Taste) >>Wählen Sie “Keyboard” im >>Wählen Sie “New”>> "rename" “Task Pull-down Menu”, dann sehen sie das folgende Bild. >>Klicken Sie "D" auf dem Keyboard-Bild. >>Klicken Sie "File" im “Oscar Main Menu” >>Klicken Sie “Save as” um die Einstellungen zu speichern >> Klicken Sie auf “Download to Mouse” um das Script auf den Mausinternen Speicher zu übertragen. Nach Abschluss Ihrer Einstellungen ist eine spezielle PROE-bearbeitete Maus bereit zum Einsatz. Anfangs ist eine Programmierung mit PROE in sieben Schritten recht aufwendig, um aber leztendlich eine “1-Klick” Ausführung möglich zu machen. Beispiel 7 Mit Ausnahme von “Scroll up” und “Scroll Down” können alle Tastenoptionen angepasst werden um bis zu 16 gleichzeitig auszufüren, wie Zoom In, Zoom Out, Scroll Left, Scroll Right, Copy /Paste, Previous Page, Next Page…etc Programmierung Schritt 1: Doppelklick auf dem “Oscar Editor” icon“ ”auf Ihrem Schritt 3: Im “Mouse Gesture” Menü, klicken sie auf eine Desktop. “mouse gesture”, es öffnet sich “Direction ODER START >> PROGRAMME >> Oscar Editor. Das Hauptmenü von Pull-down Menu” und verschiedene Auswahlmöglichkeiten. OSCAR-Software öffnet sich.
Oscar Main Menu Step 2: Select “Mouse Gestures” from the “Task Pull-down Menu” of Oscar Main menu, then you'll see "Mouse Gesture” Menu pop up as shown on the right. Mouse Gestures Menu Schritt 4: Wählen und klicken Sie “ Pfeile in “Mouse Gesture” Menü und wählen “Scroll Up, Scroll Down, Scroll Left, Scroll Right” unter “Mouse” -option entsprechend; >> Wählen und klicken Sie Pfeile in “Mouse Gesture” Menü” und wählen Sie “Back” and “Forward” bei "Internet” optionen entsprechend; >>>>Wählen und klicken Sie “ ” Pfeile in “Mouse Gesture” Menü” und wählen Sie “Zoom In” und “Zoom Out” bei “Office Sets” optionen; Schritt 5: Klicken Sie “OK” im “Mouse Gesture” Menü. >> Klicekn Sie auf “Download to Mouse” um die Eingabe abzuschließen. Schritt 6: Drücken Sie die “Designated” –Taste auf der Maus und bewegen Sie sie in die Richtungen “ ” und “ ”um die Befehle “Scroll Up-\Scroll Down-\Scroll Left-\Scroll Right”, “Back- \Forward” oder vergrößern und verkleiner des Schrifttyps beim Email schreiben oder um Bilder in Größe an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.
Wählbare Mausgebärden: 16 Mausgebärden stehen zur Auswahl, 8 einfache Gebärden können auf die Sensibilität des jeweiligen Benutzers eingestellt werden. Definieren Sie beispielsweise 8 Gebärden auf dem “wheel button” mit Funktionen wie unten gezeigt. Sie brauche dann nur noch den “wheel button” drücken und eine Linie zeichnen in eine gewünschte Richtung um den Befehl sofort umzusetzen. Sie können die Sensibilität der Bewegung unter “proper numeric value” einstellen. Anmerkung: 8 universelle Befehle können in Ausführung und Empfindlichkeit der Bewegung eingestellt werden. Funktionen in “Microsoft Excel” Wenn Sie den “wheel button” drücken und eine Linie ziehen wie oben erkärt und Sie können binnen eine Sekunde rei über Ihre Arbeitsfläche bewegen durch “Scroll Up”, “Scroll Down”, “Scroll Left” oder “Scroll Right”. Sie können die Ausführung von “Scroll Up”, “Scroll Down”, “Scroll Left” oder “Scroll Right” einstellen unter “proper numeric value”. Funktionen in “Photoshop, Illustrator, Pro-E” oder anderen Anwendungen Durch drücken des “wheel button” und eine Linie ziehen wie ober erklärt, könne Sie die Objektgöße anpassen, um detailierter bearbeiten zu können und nahezu zeitgleich das Gesamte betrachten. whether to do some editing to the image or just to view the image more clearly. Auch die “Zoom in” und “Zoom out” Funktion können Sie die Empfindlichkeit betreffen unter “Proper numeric value” einstellen Funktionen beim Surfen im Internet Durch drücken des “wheel button” Linienzeichnung mit der Maus können Sie zum Beispiel “Seite vor” und Seite zurück” als Befehle einstellen und nutzen. Sie können die Sensibilität der Bewegung unter “proper numeric value” einstellen. Nutzen: Diese Beispiel zeigt die 16 Gebärden der Maus und wie Sie zur Anwendung gebracht werden können, indem Sie die ausgewählte Maustaste mit den Gebärden belegen. Durch drücken dieser Taste und Bewegung der Maus in vorgegebene Richtungen können häufig durchzuführende Befehle deutlich vereinfacht werden.
Kennen Sie Ihre Oscar Gaming Maus Einstellbare Reaktionszeit der Maustasten Erhöhen der Übertragungsrate bis zu 1ms mit USB 2.0 Sie können die Reaktionszeit einstellen von 3 bis 30ms. Dies Ausgestattet mit einer Datenübermittlung bis zu 1ms über USB verlängert nicht nur die Lebensdauer der Tasten; durch schnelle (Maximal 1000Hz reports/sec), somit ist sie bis zu 4-fach Reaktionszeit sind Sie während eines Spiels im Vorteil gegenüber schneller als eine gewöhnliche USB-Maus. Ihrem Gegner. Interner Speicher Speichern Sie bevorzugte macros im 16K memory und nutzen Sie sie an jedem Computer, ohne Treiber installieren zu müssen. Außer der linken Maustaste und der ”DPI Setting”-Taste sind alle Maustasten programmierbar um aufeinander folgende Befehle auszuführen, die Sie in “Oscar Script Editor Software” erstellen. Model: XL-770K Mausrad: Es vereinfacht das Beeinflussung des Gewichts scrollen auf beiden Seiten, durch Durch Gewichtsveränderung bis zu 19,5 Gramm kann das Gewicht scrollen nach rechts und nach der Maus den persönlichen Anforderungen angepasst werden. links (Kippfunktion). Damit noch 6 DPI-Auswahl mit farbiger nicht genug bietet das Mausrad Forward LED-Anzeige (Vorgegebene 3 Tasten und zwei DPI Einstellungen 600 - 800 - Scrollrichtungen, die mit der 1200 - 1600 - 2000 - 3600 OSCAR-Software beliebig DPI) belegt werden können. Nach Installation der OSCAR Backwar Software können die DPI (Dots per inch) manuell eingestellt werden zwischen 100 und 3600 DPI. Optimieren Sie Ihre Maus für In Ego-Shooter-Spielen wird mit der 3xFire-Taste die linke Maustaste dreimal betätigt, sprich 3 Schuss statt einem, bei nur einem Klick mit der Maus. Auf der blitzschnelle Manöver und Windows-Oberfläche führt sie Doppelklicks aus, z. B. zum öffnen von Ordnern oder dominieren Sie den Gegner! zum starten von Programmen
Model: XL-771K In Ego-Shooter-Spielen wird mit der 3xFire-Taste die linke Maustaste dreimal 6 DPI-Auswahl mit farbiger betätigt, sprich 3 Schuss statt einem, bei nur einem Klick mit der Maus. Auf der LED-Anzeige (Vorgegebene DPI Windows-Oberfläche führt sie Doppelklicks Einstellungen 600 - 800 - 1200 - 1600 - Mausrad: Es vereinfacht das 2000 - 3600 DPI) scrollen auf breiten Seiten, Nach Installation der OSCAR Software Forward können die DPI (Dots per inch) manuell durch scrollen nach rechts und nach links (Kippfunktion). Damir eingestellt werden zwischen 100 und noch nicht genug bietet das Backwar 3600 DPI. Optimieren Sie Ihre Maus für Mausrad 3 Tasten und zwei blitzschnelle Manöver und dominieren Scrollrichtungen, die mit der Sie den Gegner! OSCAR-Software beliebig belegt werden können. Eingebauter Heizlüfter und Kühler Warme Hände im Winter, angegehme Kühlung im Sommer. Comfort für viel arbeitende Hände!
Model: XL-755K Mausrad: Es vereinfacht das 6 DPI-Auswahl mit farbiger scrollen auf breiten Seiten, durch LED-Anzeige (Vorgegebene DPI scrollen nach rechts und nach links Einstellungen 600 - 800 - 1200 - (Kippfunktion). Damir noch nicht 1600 - 2000 - 3600 DPI) genug bietet das Mausrad 3 Tasten Nach Installation der OSCAR und zwei Scrollrichtungen, die mit der Software können die DPI (Dots Forward OSCAR-Software beliebig belegt per inch) manuell eingestellt werden können. werden zwischen 100 und 3600 DPI. Optimieren Sie Ihre Maus Backward für blitzschnelle Manöver und In Ego-Shooter-Spielen wird mit der dominieren Sie den Gegner! 3xFire-Taste die linke Maustaste dreimal betätigt, sprich 3 Schuss statt einem, bei nur einem Klick mit der Maus. Auf der Windows-Oberfläche führt sie 5Live Thumb-Button Eine leistungsstarke und praktische Doppelklicks aus, z. B. zum öffnen von Möglichkeit, 5 wichtigste Funktionen schnell parat zu haben. Model: XL-740K 6 DPI-Auswahl mit farbiger LED-Anzeige (Vorgegebene DPI Forward Einstellungen 600 - 800 - 1200 - 1600 - In Ego-Shooter-Spielen wird mit 2000 - 3600 DPI) Backwar der 3xFire-Taste die linke Nach Installation der OSCAR Software Maustaste dreimal betätigt, sprich 3 Schuss statt einem, bei können die DPI (Dots per inch) manuell nur einem Klick mit der Maus. eingestellt werden zwischen 100 und Auf der Windows-Oberfläche 3600 DPI. Optimieren Sie Ihre Maus für führt sie Doppelklicks aus, z. B. zum öffnen von Ordnern oder blitzschnelle Manöver und dominieren Sie den Gegner! Beeinflussung des Gewichts Durch Gewichtsveränderung bis zu 19,5 Gramm kann das Gewicht der Maus den persönlichen Anforderungen angepasst werden.
Model: XL-730K 6 DPI-Auswahl mit farbiger LED-Anzeige (Vorgegebene DPI Forward Einstellungen 600 - 800 - 1200 - 1600 - In Ego-Shooter-Spielen wird mit Backwar der 3xFire-Taste die linke 2000 - 3600 DPI) Maustaste dreimal betätigt, sprich Nach Installation der OSCAR Software 3 Schuss statt einem, bei nur können die DPI (Dots per inch) manuell einem Klick mit der Maus. Auf der Windows-Oberfläche führt sie eingestellt werden zwischen 100 und Doppelklicks aus, z. B. zum öffnen 3600 DPI. Optimieren Sie Ihre Maus für blitzschnelle Manöver und dominieren Sie den Gegner! Model: XL-750K 6 DPI-Auswahl mit farbiger LED-Anzeige (Vorgegebene DPI Einstellungen 600 - 800 - 1200 - 1600 - In Ego-Shooter-Spielen wird mit 2000 - 3600 DPI) der 3xFire-Taste die linke Maustaste dreimal betätigt, Nach Installation der OSCAR Software sprich 3 Schuss statt einem, bei können die DPI (Dots per inch) manuell nur einem Klick mit der Maus. eingestellt werden zwischen 100 und Auf der Windows-Oberfläche führt sie Doppelklicks aus, z. B. 3600 DPI. Optimieren Sie Ihre Maus für zum öffnen von Ordnern oder blitzschnelle Manöver und dominieren zum starten von Programmen Sie den Gegner!
Model: X-747H/XL-747H Model: X-710H/XL-750H/X-710BH/XL-750BH Specifications
Oscar Laser Gaming Mouse Oscar Optical Gaming Mouse Oscar Optical Gaming Mouse MODEL: XL-755K, XL-740K, XL-730K, MODEL: X-738K,X-718BK,X-748K MODEL: X-755K, X-710K, X-710BK, XL-750K, XL-750BK, XL-750MK, X-710MK, X-705K,X-710H XL-771K, XL-770K,XL-83K,XL-85K,XL-747H 3,600 DPI X7 Laser Engine 3,200 DPI X7 Optical Engine 2,000 DPI X7 Optical Engine • Key Response Time (3X Fire Button Left • Key Response Time (3X Fire Button, Left • Key Response Time (3X Fire Button, Left & & Right Button): 3-30ms & Right Button): 3-30ms Right Button): 3-30ms • Adjustable Resolution: 100~3600 DPI • Adjustable Resolution: 100~3200 DPI • Adjustable Resolution: 100~2000 DPI • Default DPI Modes 600 - 800 - 1200 - • Default DPI Modes 600 – 800 -1200 • Default DPI Modes 400 - 800 - 1200 - 1600 1600 - 2000 - 3600 DPI -1600 -2400 -3200 DPI - 2000 DPI • Adjustable USB Report Rate: • Adjustable USB Report Rate: • Adjustable USB Report Rate: 125-250-500-1000Hz USB Full Speed 125-250-500-1000Hz USB Full Speed 125-250-500-1000Hz USB Full Speed • FPS: 7080 Frames / Second • FPS: 6500 Frames / Second • FPS: 6500 Frames / Second • Image Processing: 6.4 mega • Image Processing: 5.8 mega • Image Processing: 5.8 mega pixels / pixels/second pixels/second second • SPI Time: 1ms • SPI Time: 1ms • SPI Time: 1ms • Maximum Acceleration: 20g • Maximum Acceleration: 15g • Maximum Acceleration: 15g • Maximum Speed: 45 inches / second* • Maximum Speed: 40 inches /second* • Maximum Speed: 40 inches / second* (*Depending on surface) (*Depending on surface) (*Depending on surface) • Cable Diameter: 30 mms • Cable Diameter: 30 mms • Cable Diameter: 30 mms • Cable Length: 1.8 Meters • Cable Length: 1.8 Meters • Cable Length: 1.8 Meters • Button Lifetime: 8,000,000 Clicks • Button Lifetime: 8,000,000 Clicks • Button Lifetime: 8,000,000 Clicks • Mouse Feet Lifetime: 250 Kilometers • Mouse Feet Lifetime: 250 Kilometers • Mouse Feet Lifetime: 250 Kilometers EINSCHLIESSLICH STÖRUNG und URSACHEN-UNERWÜNSCHTER BETRIEB . Fernmeldebehörde-Anforderungen DIESES GERÄT ENTSPRICHT TEIL 15 DER FCC-RICHTLINIEN (Federal Communications Commission – in den USA zuständig für die Überprüfung von Strahlungsstörungen bei elektronischen Geräten). DAS GERÄT ERFÜLLT BEI BETRIEB DIE FOLGENDEN BEIDEN BEDINGUNGEN: (1) DAS GERÄT DARF KEINE ELEKTRISCHEN STÖRUNGEN VERURSACHEN. (2) DAS GERÄT MUSS GEGENÜBER ALLEN ELEKTRISCHEN STÖRUNGEN UNEMPFINDLICH SEIN, EINSCHLIESSLICH SOLCHER, DIE ZU UNERWÜNSCHTEN FUNKTIONEN FÜHREN KÖNNEN. Anforderungen der FCC Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Die Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor elektromagnetischen Störungen beim Heimgebrauch gewährleisten. Das Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzstrahlung und strahlt möglicherweise Hochfrequenzstrahlung aus. Wenn das Gerät nicht streng den Anweisungen entsprechend
installiert und betrieben wird, kann es zu Funkstörungen kommen. Es wird jedoch keine Garantie dafür gegeben, dass bei einer bestimmten Installation keine Störstrahlung auftritt. Ob das Gerät Ursache für eine bestimmte Störung des Radio- bzw. Fernsehempfangs ist, lässt sich durch Aus- und wieder Einschalten des Geräts ermitteln. Zur Behebung der Störung sollte der Benutzer dann einen oder mehrere der folgenden Schritte ausführen: Neuausrichtung oder Versetzung der Empfangsantenne Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Radio bzw. Fernseher Anschließen des Geräts an eine Steckdose, die nicht zum gleichen Stromkreis gehört, an den das Radio bzw. der Fernseher angeschlossen ist Kontaktieren des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers ÄNDERUNGEN ODER UMBAUTEN OHNE DIE AUSDRÜCKLICHE GENEHMIGUNG DER FÜR DIE EINHALTUNG DER BESTIMMUNGEN ZUSTÄNDIGEN STELLE KÖNNEN DEN ENTZUG DER BETRIEBSERLAUBNIS FÜR DIESES GERÄT ZUR FOLGE HABEN. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Das Gerät erfüllt bei Betrieb die folgenden beiden Bedingungen: (1). Das Gerät darf keine elektrischen Störungen verursachen. (2). Das Gerät muss gegenüber allen elektrischen Störungen unempfindlich sein, einschließlich solcher, die zu unerwünschten Funktionen führen können. Für Laser Mäuse Regelende Informationen Geprüft, um mit Standards FCC-(US-Fernmeldebehörde) einzuwilligen. Für Ausgangs- oder Bürogebrauch. Bestimmt nicht für Gebrauch für die Maschinen-, medizinischen oder industrielle Anwendungen. Alle möglichen Änderungen die nicht ausdrücklich durch A4Tech genehmigt sind könnte eine Aufhebung der Betriebserlaubnis dieses Gerätes zur Folge haben. Informationen über Laser Geräte: Diese Vorrichtung stimmt mit internationaler Standard IEC 60825-1 überein: 2001-08 für ein Laser-Produkt der Kategorie 1. Diese Vorrichtung stimmt auch mit 21 CFR 1040.10 und 1040.11 außer Abweichungen gemäß der Laser-Nachricht No.50 überein, vom 26. Juli 2001. - Diese Vorrichtung strahlt einen eingestellten (parallelen) Lichtstrahl des Infrarotlichtes aus (unsichtbar für den Benutzer). - Höchstwellenlängenbereich: 832~865 Nanometer. Vorsicht Wenn Sie die Einstellungen im Geräte inneren verändern kann es zu gefährlichen Strahlenbelastungen kommen. -Öffnen Sie niemals das Gerät im eingeschaltetem Zustand Technische Hilfe Für technische Hilfe besuchen Sie unsere Website http://support.a4tech.com/ oder schreiben Sie ein E-mail an support@a4tech.com Für Deutschland können Sie auch www.a4tech.de oder support@a4tech.de verwenden. **Technische Eigenschaften und Spezifikationen für alle A4TECH Produkte können ohne Mitteilung geändert werden
Sie können auch lesen