TFT-800LED Bestell-Nr. Order No. 18.9020 - LCD-Monitor - monacor
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
LCD-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung LCD Monitor with LED Backlight TFT-800LED Bestell-Nr. • Order No. 18.9020 BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D’EMPLOI AVVERTENZE DI SICUREZZA VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN NOTAS DE SEGURIDAD ŚRODKI BEZPIECZEŃSTWA SIKKERHEDSOPLYSNINGER SÄKERHETSFÖRESKRIFTER TURVALLISUUDESTA ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
➊
1
Mute Power
Zoom
PC / HD AV1/AV2 SV
Source
Item
Menu
Sleep
OK
Freeze Picture Display
2 3 4
PIP
Position Swap
➋
5
DC12V
6
FULL HD
A
7
VGA
8
VIDEO
9
AUDIO
10
USB
C
D
B
2Deutsch . . . . . . . . . . Seite 4
English . . . . . . . . . . Page 12
Français . . . . . . . . . . Page 20
Italiano . . . . . . . . . . Pagina 28
Nederlands . . . . . . . Pagina 28
Español . . . . . . . . . . Página 29
Polski . . . . . . . . . . . . Strona 29
Dansk . . . . . . . . . . . Sida 30
Svenska . . . . . . . . . . Sidan 30
Suomi . . . . . . . . . . . Sivulta 31
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
3Deutsch LCD-Monitor 1 Übersicht
Diese Anleitung richtet sich an Benutzer ohne be-
sondere Fachkenntnisse. Bitte lesen Sie die Anlei- 1.1 Bedienelemente
tung vor dem Betrieb gründlich durch und heben
Sie sie für ein späteres Nachlesen auf. 1 Fernbedienung
Auf der Seite 2 finden Sie alle beschriebenen Funktionen der Tasten
Bedienelemente und Anschlüsse.
Einschalten Standby
Inhalt Ton ausschalten und wieder einschalten
1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . 4 Wählen des Bildformats:
Zoom
1.2 Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 FULL 16 : 9 4:3
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . 5 nicht möglich für die Quelle PC / VGA
3 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . 6 Wählen der Videoquelle
4 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 AV1/AV2 AV
5 Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1 Digitaler Eingang . . . . . . . . . . . . . . . 6 PC / HD PC / VGA HD
5.2 Analoge Eingänge . . . . . . . . . . . . . . 6
– Erhöhen () oder Reduzieren () des
5.3 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . 6 Werts für einen mit der Taste „Item“
6 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 aufgerufenen Parameter
– nur Taste : Information zur Quelle
6.1 Fernbedienung verwenden . . . . . . . . . . . 7
wird kurz links oben im Bild angezeigt
6.1.1 Batterie einsetzen /wechseln . . . . . . . . . 7
Funktionen für das Bildschirmmenü:
6.2 Einschalten / Standby . . . . . . . . . . . . . 7 – Anwählen einer Menüseite oder eines
6.3 Information zur Videoquelle anzeigen . . . . . . 7 Menüpunkts
– Einstellen des Werts für einen Menü-
6.4 Videoquelle wählen . . . . . . . . . . . . . . 7 punkt anhand einer Skala
6.5 Lautstärke und Bildeinstellungen ändern . . . . . 7
Bild- und Toneinstellungen:
6.6 Ton ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . 8 Item Mit Taste „Item“ den Parameter wählen:
6.7 Bildformat wählen . . . . . . . . . . . . . . 8 VOLUME (Lautstärke)
CONTRAST (Kontrast)
6.8 Schlummerfunktion . . . . . . . . . . . . . . 8 BRIGHTNESS (Helligkeit)
6.9 Einstellungen im Bildschirmmenü . . . . . . . . 8 HUE* (Farbton, nur bei NTSC)
SATURATION* (Farbsättigung)
6.9.1 Menüseite PICTURE oder PC . . . . . . . . 9 SHARPNESS* (Schärfe)
6.9.2 Menüseite AUDIO . . . . . . . . . . . . . 10 USER - R (Benutzerdefiniert – Rotanteil)
USER - G (Benutzerdefiniert – Grünanteil)
6.9.3 Menüseite OSD . . . . . . . . . . . . . . 10 USER - B (Benutzerdefiniert – Blauanteil)
6.9.4 Menüseite FUNCTION oder GEOMETRY . . . 10 Dann anhand der angezeigten Skala mit
7 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . 11 Taste oder den Wert einstellen.
* nicht verfügbar für Videoquellen, für die das
Bildschirmmenü die Seite PC anzeigt
Hinweis: Damit sich alle für die jeweilige Videoquelle
verfügbaren Bildparameter aufrufen lassen, müssen die
entsprechenden Menüpunkte (PICTURE MODE, COLOR TEMP
☞ Kapitel 6.9.1) auf USER eingestellt sein.
41.2 Anschlüsse
Deutsch
Funktionen der Tasten
Source
Umschalten zwischen den Videoquellen: 5 Stromversorgungsbuchse zum Anschluss des
beiliegenden Netzgeräts
AV PC / VGA HD
6 Eingang FULL HD (HDMI™-Buchse, Typ A)
Funktionen für das Bildschirmmenü:
– Aufrufen einer angewählten Menüseite 7 Eingang VGA (Sub-D-Buchse)
– bei einem angewählten Menüpunkt: 8 Eingang VIDEO (BNC-Buchse) für ein FBAS-
Aufrufen einer Einstellskala, Wählen (Composite-Video-)Signal
zwischen verschiedenen Einstell
optionen, Aufrufen einer Untermenü- 9 Eingang AUDIO (3,5-mm-Klinkenbuchse) für
seite, Auslösen einer Funktion oder den Audioanschluss der Quelle am VIDEO- oder
Anzeige einer Information VGA-Eingang
Menu
Ausblenden von Bildschirmanzeigen 10 USB-Buchse, nur für den Service vorgesehen!
OK
Funktionen für das Bildschirmmenü:
– Aufrufen des Menüs
– Rückkehr zur jeweils höheren Menü 2 Sicherheitshinweise
ebene Die Geräte (Monitor und Netzgerät) entsprechen
– Verlassen des Menüs allen relevanten Richtlinien der EU und tragen des-
Information zur Quelle wird kurz links halb das -Zeichen.
Display
oben im Bild angezeigt WARNUNG Das Netzgerät wird mit lebens
Schlummerfunktion (automatische Um- gefährlicher Netzspannung ver-
Sleep schaltung auf Standby nach Ablauf einer sorgt. Nehmen Sie deshalb niemals
eingestellten Zeit) selbst Eingriffe am Netzgerät vor.
Zeit (in Minuten) auswählen: Es besteht die Gefahr eines elek
0 (= Aus) 15 30 45 60 trischen Schlags.
Die übrigen Tasten der Fernbedienung sind für diesen • Setzen Sie die Geräte nur im Innenbereich ein
Monitor ohne Funktion. und schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwasser
und hoher Luftfeuchtigkeit. Der zulässige Ein-
2 Infrarot-Sensor für die Fernbedienungssignale
satztemperaturbereich beträgt 0 – 40 °C.
3 Betriebsanzeige
leuchtet nicht: Monitor im Standby
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
z. B. Trinkgläser, auf die Geräte.
leuchtet grün: Monitor eingeschaltet
leuchtet rot: kein Videosignal
• Platzieren Sie den Monitor so, dass im Betrieb
eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet
(☞ Kapitel 6.2) ist. Die Lüftungsöffnungen dürfen auf keinen
4 Bedientasten am Monitor Fall abgedeckt werden.
entspricht auf der Fernbedienung
• Ziehen Sie sofort das Netzgerät aus der Steck-
dose:
1. wenn sichtbare Schäden am Monitor oder am
Netzgerät vorhanden sind,
entsprechen auf der Fernbedienung 2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
entspricht Item auf der Fernbedienung Lassen Sie die Geräte in jedem Fall in einer Fach-
werkstatt reparieren.
Menu
entspricht OK
auf der Fernbedienung • Säubern Sie das Netzgerät nur mit einem trocke-
nen, weichen Tuch. Zur Reinigung des Monitors
Source
entspricht auf der Fernbedienung kann auch ein leicht angefeuchtetes, weiches
Tuch verwendet werden. Verwenden Sie auf
keinen Fall Chemikalien oder aggressive Reini-
gungsmittel. Ziehen Sie vor dem Reinigen das
Netzgerät aus der Steckdose.
5Deutsch • Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht 5 Anschlüsse
richtig angeschlossen, falsch bedient oder nicht
fachgerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personenschä- 5.1 Digitaler Eingang
den und keine Garantie für die Geräte über- Für den digitalen Anschluss einer Signalquelle ver-
nommen werden. fügt der Monitor über einen HDMI -Eingang (6). Ist
an der Quelle ein HDMI-Ausgang vorhanden (z. B.
Sollen die Geräte endgültig aus dem Betrieb
an einem Recorder), sollte dieser vorrangig verwen-
genommen werden, übergeben Sie sie zur
det werden, da die digitale Verbindung in der Regel
umweltgerechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb. die bessere Bildqualität liefert. Ein passendes An-
schlusskabel liegt bei. Über die Verbindung werden
sowohl Video- als auch Audiodaten übertragen.
3 Einsatzmöglichkeiten 5.2 Analoge Eingänge
Der TFT-LCD-Monitor TFT-800LED mit LED-Hinter-
–– Gibt die Videoquelle ihr Videosignal über einen
grundbeleuchtung eignet sich ideal für den Ein-
VGA-Ausgang aus (z. B. Computer), den Aus-
satz in Überwachungssystemen, kann aber auch
gang über ein VGA-Verbindungskabel an den
für andere Zwecke genutzt werden, z. B. für Multi
Eingang VGA (7) anschließen.
media-Anwendungen. Für die Tonwiedergabe ist
ein Lautsprecher eingebaut. Der Monitor verfügt –– Liefert die Videoquelle ein FBAS-(Composite-
über einen HDMI-Eingang, einen VGA-Eingang Video-)-Signal (z. B. eine Überwachungskamera),
und einen FBAS-(Composite-Video-)Eingang (BNC- ihren Videoausgang an den BNC-Eingang
Buchse). VIDEO (8) anschließen, z. B. über ein 75-Ω-Kabel
Zum Lieferumfang gehören eine Infrarot-Fern- der Serie BNC-… von MONACOR.
bedienung, ein Halter, ein Netzgerät sowie je ein Audio-Anschluss: Es kann entweder der Ton der
Kabel für den HDMI-Anschluss und den Audio- am Eingang VGA angeschlossenen Quelle oder
Anschluss. der Ton der am Eingang VIDEO angeschlossenen
Quelle wiedergeben werden. Den Audioausgang
der jeweiligen Quelle an den Eingang AUDIO (9)
4 Montage anschließen. Für den Anschluss liegt ein Stereo-
1) Den Halter (siehe Abb. 2) mit seiner Montage- Audiokabel bei. Da der Monitor für monofone
schraube (C) am Monitor festschrauben: Ent- Audiowiedergabe ausgelegt ist, werden der linke
weder die Gewindebuchse (B) an der Monitor und der rechte Kanal eines Stereo-Signals intern zu
unterkante verwenden oder die Flachmutter (A) einem Mono-Signal zusammengeführt.
in der Führungsschiene auf der Monitorrück-
seite. 5.3 Stromversorgung
2) Soll der Monitor stehend montiert werden, Das beiliegende Netzgerät mit der Stromversor-
den Halter durch Abziehen der Folie auf seiner gungsbuchse (5) verbinden und in eine Netzsteck-
Unterseite auf der Standfläche festkleben oder, dose (230 V/ 50 Hz) stecken. Der Monitor schaltet
für eine bessere Standfestigkeit, mit den vier sich ein, sobald er über das Netzgerät mit der
beiliegenden Schrauben festschrauben. Stromversorgung verbunden wird.
Bei Wandmontage den Halter mit den vier
Schrauben festschrauben.
3) Die seitliche Schraube (D) am Halter lösen, die 6 Bedienung
gewünschte Monitorneigung einstellen und die Dieses Kapitel beschreibt ausschließlich die Bedie-
Schraube wieder anziehen. nung über die Fernbedienung (1). Die Tasten (4)
am Monitor haben die gleichen Funktionen wie die
entsprechenden Fernbedienungstasten (☞ Kapi-
tel 1.1) und können statt dieser genutzt werden.
Die beschriebenen Bildschirmanzeigen bezie-
hen sich auf die ab Werk eingestellte Menüsprache
Englisch (auf Deutsch umstellbar: ☞ Menüpunkt
LANGUAGE, Kapitel 6.9.3).
66.1 Fernbedienung verwenden 6.3 Information zur Videoquelle
Deutsch
Die Fernbedienung wird mit einer 3-V-Knopfzelle anzeigen
vom Typ CR 2025 betrieben. Ist bei Auslieferung Um sich anzeigen zu lassen, welche Quelle gerade
bereits eine Batterie eingesetzt, die Isolierfolie (zum gewählt ist, die Taste oder die Taste „Display“
Schutz vor Entladung) aus dem Batteriehalter her- drücken. Für einige Sekunden erscheint links oben
ausziehen. Dann ist die Fernbedienung funktions- im Bild der Name der Quelle und eine Information
bereit. Die Fernbedienung beim Betätigen einer zum Videoformat (z. B. PAL bei einer Quelle AV oder
Taste immer auf den Infrarot-Sensor (2) des Moni- 1080P50 bei einer Quelle HD).
tors richten. Zwischen Sensor und Fernbedienung
Name Quelle
muss Sichtverbindung bestehen.
Bei längerem Nichtgebrauch sollte die Batterie HD Quelle am Eingang FULL HD (6)
sicherheitshalber herausgenommen werden, damit PC / VGA Quelle am Eingang VGA (7)
die Fernbedienung bei einem eventuellen Auslau- AV Quelle am Eingang VIDEO (8)
fen der Batterie nicht beschädigt wird.
6.1.1 Batterie einsetzen /wechseln 6.4 Videoquelle wählen
1) Auf der Rückseite den kleinen Riegel mit der Entweder mit der Taste „Source / “ zwischen den
Kerbe nach rechts drücken und den Halter Quellen umschalten:
gleichzeitig herausziehen (siehe auch Aufdruck
auf der Fernbedienung). AV PC / VGA HD
2) Bei einem Batteriewechsel die verbrauchte Bat- Oder die jeweilige Taste für die Quelle (mehrmals)
terie entfernen. drücken:
3) Die neue Batterie mit dem Pluspol nach oben
Taste „PC / HD“ Taste „AV1/AV2“
in den Halter legen. Den Halter wieder hinein- für die Quellen für die Quelle
schieben.
PC / VGA HD AV
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll ge-
worfen werden. Geben Sie sie zur umwelt-
gerechten Entsorgung nur in den Sonder-
müll (z. B. Sammelbehälter im Einzelhandel). 6.5 Lautstärke und Bildeinstellungen
ändern
6.2 Einschalten / Standby Über die Taste „Item“ lassen sich Bildparameter
und die Lautstärke einstellen, ohne das Bildschirm-
Bei Verbindung mit der Stromversorgung schaltet
menü aufrufen zu müssen. Es kann zwischen fol-
sich der Monitor ein: Die Betriebsanzeige (3) leuch-
genden Parametern umgeschaltet werden:
tet grün und Bild und Ton der zuletzt gewählten
Videoquelle werden wiedergegeben. VOLUME (Lautstärke)
Zum Wechsel auf Standby (Bereitschaft) die CONTRAST (Kontrast)
Taste drücken: die Betriebsanzeige erlischt. Zum BRIGHTNESS (Helligkeit)
Einschalten wieder die Taste drücken. HUE* (Farbton, nur bei NTSC)
SATURATION* (Farbsättigung)
Erhält der eingeschaltete Monitor kein Video SHARPNESS* (Schärfe)
signal von der Quelle, erscheint der Name der USER - R (benutzerdefiniert – Rotanteil)
Quelle mit der Meldung NO SIGNAL. Bei fehlendem USER - G (benutzerdefiniert – Grünanteil)
Videosignal findet auch keine Tonwiedergabe der USER - B (benutzerdefiniert – Blauanteil)
Quelle statt. Nach 30 Sekunden ohne Videosignal
* nicht verfügbar für Videoquellen, für die das Bildschirmmenü
schaltet der Monitor auf Standby und die Betriebs- die Seite PC anzeigt
anzeige wechselt auf Rot. Der Monitor schaltet sich
Hinweis: Damit sich alle für die jeweilige Videoquelle
automatisch wieder ein, sobald die Quelle ihm ein
verfügbaren Bildparameter aufrufen lassen, müssen die
Videosignal liefert. entsprechenden Menüpunkte (PICTURE MODE, COLOR TEMP
Hinweis: Auch im Standby-Betrieb wird ein geringer ☞ Kapitel 6.9.1) auf USER eingestellt sein.
Strom verbraucht. Zum kompletten Ausschalten von
Monitor und Netzgerät sollte bei längerem Nichtgebrauch Mit der Taste „Item“ den Parameter wählen und
das Netzgerät von der Netzsteckdose getrennt werden, anhand der Einstellskala mit den Pfeiltasten den
um Energie zu sparen. Wert erhöhen () oder reduzieren (). Danach den
7Deutsch nächsten Parameter wählen oder zum Ausblen- Wird bei eingeschalteter Schlummerfunktion die
den der Anzeige die Taste „Menu / OK“ drücken. Taste „Sleep“ gedrückt, zeigt der Monitor die
Die Anzeige erlischt auch automatisch: entweder noch verbleibende Zeit bis zur Umschaltung auf
nach wenigen Sekunden oder nach Ablauf der im Standby an. Nach dem automatischen Umschal-
Bildschirmmenü eingestellten Anzeigedauer. ten auf Standby wird die Funktion wieder auf 0
zurückgesetzt.
Einstellungen für eine Videoquelle wirken sich wie
folgt auf andere angeschlossenen Quellen aus:
VOLUME Die Einstellung gilt für alle Quellen. 6.9 Einstellungen im Bildschirmmenü
CONTRAST Für das Bildschirmmenü werden die vier Tasten
BRIGHTNESS „Menu / OK“, „Source / “, und benötigt.
Die Einstellungen gelten nur für die
HUE
angewählte Quelle. 1) Das Menü mit der Taste „Menu / OK“ aufru-
SATURATION
SHARPNESS fen. Danach befindet man sich in der obersten
Die Einstellungen werden getrennt durch-
Menüebene (Seitenauswahlleiste). Das Menü
USER - R geführt: jeweils für die Quellen, für die besteht aus mehreren Seiten, die jeweils durch
USER - G das Menü die Seite PICTURE anzeigt und ein Symbol gekennzeichnet sind.
USER - B die Quellen, für die das Menü die Seite 2) Mit der Taste oder die Seite anwählen.
PC anzeigt.
3) Um auf die angewählte Seite zu gelangen, die
Taste „Source / “ drücken: Der erste Menü-
6.6 Ton ausschalten punkt der Seite ist grün markiert und damit
Zum Ausschalten des Tons die Taste drücken. angewählt.
Links oben im Bild erscheint MUTE. 4) Mit der Taste oder den gewünschten
Zum Wiedereinschalten des Tons die Taste er- Menüpunkt anwählen.
neut drücken. Der Ton schaltet sich auch wieder 5) Um eine Einstellung vorzunehmen, folgender-
ein, wenn die Lautstärke verändert wird. maßen vorgehen:
– Wenn für den Menüpunkt anhand einer
6.7 Bildformat wählen Skala ein Wert eingestellt werden kann (z. B.
Zur Auswahl des Bildformats (nicht möglich für die der Wert für einen Bildparameter), die Taste
Quelle PC / VGA) die Taste „Zoom“ so oft drücken, „Source / “ drücken: Daraufhin wird die
bis das gewünschte Bildformat angezeigt wird: Menüseite ausgeblendet und nur die Einstell
skala angezeigt. Zum Erhöhen des Werts die
FULL 16 : 9 4:3 Taste verwenden oder zum Reduzieren des
Die Anzeige erlischt nach Ablauf der im Bildschirm- Werts die Taste . Zum Zurückkehren auf die
menü eingestellten Anzeigedauer. Durch 2-maliges Menüseite die Taste „Menu / OK“ drücken.
Drücken der Taste „Menu / OK“ (= Einblenden und – Wenn für den Menüpunkt zwischen ver-
Wiederausblenden des Bildschirmmenüs), lässt sich schiedenen Einstelloptionen gewählt werden
die Anzeige auch vorzeitig ausblenden. kann (z. B. zwischen „ON“ und „OFF“ oder
zwischen verschiedenen Menüsprachen), zum
6.8 Schlummerfunktion Auswählen der Option die Taste „Source / “
verwenden.
Um die Schlummerfunktion (automatische Um-
schaltung auf Standby nach Ablauf einer einge- – Wird hinter einem Menüpunkt nur „>“ an-
stellten Zeit) einzuschalten bzw. wieder auszu- gezeigt, lässt sich mit der Taste „Source / “
schalten, die Taste „Sleep“ so oft drücken, bis die eine Untermenüseite aufrufen, eine Funktion
gewünschte Zeit (in Minuten) angezeigt wird: auslösen oder eine Information anzeigen.
6) Um eine Menüseite zu verlassen, die Taste
0 (= Aus) 15 30 45 60 „Menu / OK“ drücken. Um das Menü ganz zu
Die Anzeige erlischt nach Ablauf der im Bildschirm- verlassen, die Taste „Menu / OK“ erneut drü-
menü eingestellten Anzeigedauer. Durch 2-maliges cken. Das Menü blendet sich auch automatisch
Drücken der Taste „Menu / OK“ (= Einblenden und nach Ablauf der eingestellten Anzeigedauer
Wiederausblenden des Bildschirmmenüs), lässt sich (DURATION ☞ Kapitel 6.9.3) aus, wenn keine
die Anzeige auch vorzeitig ausblenden. Taste mehr gedrückt wird.
86.9.1 Menüseite PICTURE oder PC
Deutsch
Die Menüseite für die Bildeinstellungen wird, ab-
hängig von der Videoquelle, in zwei unterschied-
lichen Versionen angezeigt.
Bildeinstellungen Bildeinstellungen
Version PICTURE Version PC
CONTRAST (Kontrast) CONTRAST (Kontrast)
BRIGHTNESS (Helligkeit) BRIGHTNESS (Helligkeit)
HUE (Farbton, nur bei NTSC anwählbar) Für den jeweiligen Parameter die Einstellskala
SATURATION (Farbsättigung) mit der Taste „Source / “ aufrufen und den
SHARPNESS (Schärfe) Wert mit der Taste oder einstellen. Zum Zu-
Die Parameter lassen sich nur anwählen, wenn der rückkehren zur Menüseite die Taste „Menu / OK“
Menüpunkt PICTURE MODE auf USER eingestellt ist. drücken.
Für den jeweiligen Parameter die Einstellskala COLOR TEMP (Farbtemperatur)
mit der Taste „Source / “ aufrufen und den Um die Untermenüseite COLOR TEMP aufzuru-
Wert mit der Taste oder einstellen. Zum Zu- fen, die Taste „Source / “ drücken. Die aktu-
rückkehren zur Menüseite die Taste „Menu / OK“ elle Einstellung wird angezeigt. Mit der Taste
drücken. „Source / “ wählen zwischen:
Achtung: Das Menü wird ganz verlassen, wenn die – USER (benutzerdefinierte Farbdarstellung)
Taste „Menu / OK“ nicht innerhalb weniger Sekunden
Ist USER gewählt, lassen sich sowohl außerhalb
nach der Änderung des Werts gedrückt wird und wenn
danach innerhalb weniger Sekunden keine weitere des Menüs (☞ Kapitel 6.5) als auch auf dieser
Taste mehr gedrückt wird. Untermenüseite COLOR TEMP eigene Werte für
den Anteil von Rot (USER - R), Grün (USER - G)
COLOR TEMP (Farbtemperatur) und Blau (USER - B) einstellen. Mit der Taste
Mit der Taste „Source / “ wählen zwischen: oder die jeweilige Zeile anwählen, mit der
– USER (benutzerdefinierte Farbdarstellung) Taste „Source / “ die Einstellskala aufrufen
Ist USER gewählt, lassen sich die Werte der und mit der Taste oder den Wert einstel-
Parameter USER - R (Rotanteil), USER - G (Grün- len. Zum Zurückkehren zur Untermenüseite
anteil) und USER - B (Blauanteil) außerhalb die Taste „Menu / OK“ drücken.
des Menüs über die Taste „Item“ einstellen:
Achtung: Das Menü wird ganz verlassen, wenn
☞ Kapitel 6.5. die Taste „Menu / OK“ nicht innerhalb weniger Se-
– WARM (wärmere Farbdarstellung) kunden nach der Änderung des Werts gedrückt
– COOL (kältere Farbdarstellung) wird und wenn danach innerhalb weniger Sekunden
keine weitere Taste mehr gedrückt wird.
SCALE (Bildformat)
Mit der Taste „Source / “ wählen zwischen FULL – NORMAL (Standardeinstellung für den Monitor)
(Vollbild), 16 : 9 und 4 : 3. – WARM (wärmere Farbdarstellung)
– COLD (kältere Farbdarstellung)
PICTURE MODE (Bildmodus)
Mit der Taste „Source / “ wählen zwischen – S RGB (üblicher Standard für Computeranwendungen)
USER, STANDARD, SOFT und VIVID. Ist USER Zum Zurückkehren zur Menüseite PC die Taste
gewählt, lassen sich die Werte der Parameter „Menu / OK“ drücken.
CONTRAST … SHARPNESS ändern. Für die anderen SCALE (Bildformat) – nicht für die Quelle PC / VGA
drei Bildmodi sind die Werte fest eingestellt. Mit der Taste „Source / “ wählen zwischen FULL
Hinweis: Ist eine andere Einstellung als USER gewählt, (Vollbild), 16 : 9 und 4 : 3.
lassen sich über die Taste „Item“ (☞ Kapitel 6.5) die Hinweis: Das Signal der Quelle PC / VGA kann nur als
Bildparameter nicht aufrufen, nur noch der Parameter Vollbild dargestellt werden. Die angezeigte Einstel-
VOLUME. lung für den Menüpunkt hat für diese Quelle keine
Bedeutung.
9Deutsch 6.9.2 Menüseite AUDIO HALFTONE (Transparenz für Bildschirmanzeigen)
Die Einstellskala mit der Taste „Source / “ auf-
Toneinstellungen rufen und den Wert mit der Taste oder
einstellen: Je niedriger der Wert, desto trans-
parenter ist bei Bildschirmanzeigen die Hinter-
BALANCE (Stereo-Balance) grundfläche für die Schrift. Zum Zurückkehren
Da dieses Modell nur für eine Mono-Wieder- zur Menüseite die Taste „Menu / OK“ drücken.
gabe ausgelegt ist, sollte hier der voreingestellte
Wert nicht geändert werden. BLUE SCREEN (Bildschirmfarbe bei fehlendem Videosignal)
Mit der Taste „Source / “ wählen, ob der Mo-
VOLUME (Lautstärke) nitor bei fehlendem Videosignal einen blauen
Die Einstellskala mit der Taste „Source / “ auf- Bildschirm anzeigen soll (ON) oder nicht (OFF).
rufen und den Wert mit der Taste oder
IMAGE REVERSE (Bilddrehung) – nur für die Quelle AV
einstellen. Zum Zurückkehren zur Menüseite die
Mit der Taste „Source / “ wählen, ob das Bild um
Taste „Menu / OK“ drücken.
180° gedreht werden soll (ON) oder nicht (OFF).
MUTE (Ton aus) Nach der Einstellung wird das Menü verlassen.
Mit der Taste „Source / “ die Stummschalt- RESTORE (Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen)
Funktion einschalten (ON = Ton aus, MUTE wird Zum Zurücksetzen des Monitors auf die Werks
links oben im Bild angezeigt) oder ausschalten einstellungen, die Taste „Source / “ drücken.
(OFF). Nach dem Zurücksetzen wird das Menü verlas-
sen und die Quelle AV ist gewählt.
6.9.3 Menüseite OSD Hinweis: Der Menüpunkt DLC (☞ Kapitel 6.9.4) wird
nicht züruckgesetzt.
Grundeinstellungen INFORMATION (Anzeige der Firmware-Version)
Um sich die Version der Firmware (Betriebssoft-
LANGUAGE (Sprache) ware des Monitors) anzeigen zu lassen, die Taste
Mit der Taste „Source / “ aus den verfügbaren „Source / “ drücken. Zum Zurückkehren auf
Menüsprachen (Englisch, Japanisch, Deutsch, die Menüseite die Taste „Menu / OK“ drücken.
Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch) die
gewünschte auswählen.
6.9.4 Menüseite FUNCTION oder GEOMETRY
– nicht für die Quelle HD verfügbar –
H-POSITION (Menü horizontal verschieben)
Die Einstellskala mit der Taste „Source / “ auf- Zusatzfunktionen
rufen und das Menü mit der Taste nach rechts
verschieben oder mit der Taste nach links ver-
schieben. Zum Zurückkehren zur Menüseite die Die Menüseite wird in zwei unterschiedlichen Ver-
Taste „Menu / OK“ drücken. sionen angezeigt, je nach Videoquelle:
V-POSITION (Menü vertikal verschieben) Version FUNCTION für die Quelle AV
Die Einstellskala mit der Taste „Source / “ auf- NOISE REDUCTION (Rauschfilter)
rufen und das Menü mit der Taste nach unten Bei Rauschen im Bild kann zur Verbesserung
verschieben oder mit der Taste nach oben der Bildqualität ein Rauschfilter in drei Stufen
verschieben. Zum Zurückkehren zur Menüseite aktiviert werden. Mit der Taste „Source / “ wäh-
die Taste „Menu / OK“ drücken. len zwischen LOW (niedrige Stufe), MID (mittlere
DURATION (Anzeigedauer) Stufe), HIGH (hohe Stufe) und OFF (Filter aus)
wählen.
Bestimmt, wie lange das Menü nach dem
letzten Betätigen einer Taste angezeigt bleibt. MPEG NR (MPEG-Rauschfilter)
Die eingestellte Dauer gilt auch für andere Um durch MPEG-Videokompression verursachte
Bildschirmanzeigen außerhalb des Menüs. Die Störungen im Bild zu beseitigen, kann ein
Einstellskala mit der Taste „Source / “ aufrufen MPEG-Rauschfilter in zwei Stufen aktiviert wer-
und die Anzeigedauer (Sekunden) mit oder den. Mit der Taste „Source / “ wählen z wischen
einstellen. Zum Zurückkehren zur Menüseite LOW (niedrige Stufe), HIGH (hohe Stufe) und OFF
die Taste „Menu / OK“ drücken. (Filter aus).
10DLC („Dynamic Luminance Control“) 7 Technische Daten
Deutsch
Mit der Taste „Source / “ die Funktion einschal-
Farbsystem: �������������� PAL / NTSC (Auto)
ten (ON = Bildwiedergabe mit tieferem Schwarz)
oder ausschalten (OFF). Bildschirmdiagonale: 20,3 cm (8”)
SCREEN SAVER (automatische Bildverschiebung) Seitenverhältnis: ������ 17 : 10
Um Schattenbilder (= Nachleuchten vorherge- Maximale Auflösung: 1024 × 600 Pixel
hender Bildinhalte) bei längeren Standbildern Pixelabstand (mm): �� 0,1725 × 0,1656
zu verhindern, kann eine minimale Bildverschie-
Blickwinkel: �������������� hor. 150°, vert. 145°
bung in regelmäßigen Zeitabständen aktiviert
werden. Mit der Taste „Source / “ die Funktion Reaktionszeit: ���������� 10 /20 ms (Tr/ Tf)
einschalten (ON) oder ausschalten (OFF). Helligkeit: ���������������� 500 cd /m²
Kontrastverhältnis: ���� 700 : 1
Version GEOMETRY für die Quelle PC / VGA
Farbanzeige: ������������ 16,2 Millionen Farben
H-POSITION (Bild horizontal verschieben)
Die Einstellskala mit der Taste „Source / “ auf- Eingänge:
rufen und das Bild mit der Taste nach rechts FULL HD: �������������� HDMI™-Buchse, Typ A
verschieben oder mit der Taste nach links VGA: �������������������� Sub-D-Buchse
verschieben. Zum Zurückkehren zur Menüseite unterstützte Auflösungen:
die Taste „Menu / OK“ drücken. 800 × 600 bei 60 Hz
800 × 600 bei 72 Hz
V-POSITION (Bild vertikal verschieben) 800 × 600 bei 75 Hz
Die Einstellskala mit der Taste „Source / “ auf- 1024 × 600 bei 60 Hz
rufen und das Bild mit der Taste nach oben 1280 × 800 bei 60 Hz
verschieben oder mit der Taste nach unten VIDEO: ������������������ BNC-Buchse, 1 Vss / 75 Ω
verschieben. Zum Zurückkehren zur Menüseite AUDIO: ������������������ 3,5-mm-Klinkenbuchse, 0,7 V / 30 Ω,
die Taste „Menu / OK“ drücken. der Audioeingang ist den Eingängen
CLOCK (Pixeltakt) VIDEO und VGA zugeordnet.
Zur Feinjustierung der Bildbreite, für den Fall, Lautsprecher: ���������� 2 W
dass vertikale Streifen im Bild auftreten. Die Ein- Stromversorgung: ���� über beiliegendes Netzgerät an
stellskala mit der Taste „Source / “ aufrufen 230 V / 50 Hz
und die Bildbreite mit der Taste erhöhen oder
mit der Taste reduzieren. Zum Zurückkehren Einsatztemperatur: �� 0 – 40 °C
zur Menüseite die Taste „Menu / OK“ drücken. Abmessungen*: ������ 210 × 151 × 36 mm (B × H × T)
PHASE Gewicht*: ���������������� 0,52 kg
Zur Optimierung von Schärfe und Bildstabili- * ohne Halter
tät. Die Einstellskala mit der Taste „Source / “
aufrufen und den Wert mit der Taste oder Änderungen vorbehalten.
so einstellen, dass eine optimale Schärfe (z. B.
von Schriftanzeigen) erreicht wird und keine
horizontalen Bildstörungen auftreten. Zum Zu-
rückkehren zur Menüseite die Taste „Menu / OK“
drücken.
AUTO ADJUST (automatische Bildjustierung)
Zum Auslösen der Funktion die Taste „Source / “
drücken. Das Menü wird verlassen und für die
Dauer der Justierung wird AUTO ADJUST ange-
zeigt. Manuell eingestellte Werte für H-POSITION,
V-POSITION, CLOCK und PHASE werden dabei kor-
rigiert.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für
SCREEN SAVER (automatische Bildverschiebung) MONACOR ® INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge-
gleicher Menüpunkt wie bei Version FUNCTION: schützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle
siehe dort. Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
11English LCD Monitor 1 Overview
These instructions are intended for users without
any specific technical knowledge. Please read the 1.1 Operating elements
instructions carefully prior to operation and keep
them for later reference. 1 Remote control
All operating elements and connections de- Function of the buttons
scribed can be found on page 2.
Power Standby
Contents Muting / Unmuting
1 Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.1 Operating elements . . . . . . . . . . . . . 12 Selection of picture format:
Zoom
1.2 Connections . . . . . . . . . . . . . . . . 13 FULL 16 : 9 4:3
2 Safety Notes . . . . . . . . . . . . . . . 13 not possible for the source PC / VGA
3 Applications . . . . . . . . . . . . . . . 14 Selection of video source
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . 14 AV1/AV2 AV
5 Connections . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.1 Digital input . . . . . . . . . . . . . . . . 14 PC / HD PC / VGA HD
5.2 Analog inputs . . . . . . . . . . . . . . . 14
– to increase () or to reduce () the
5.3 Power supply . . . . . . . . . . . . . . . . 14 value for a parameter called up via the
6 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . 14 button “Item”
–b utton only: Information on source
6.1 Remote control . . . . . . . . . . . . . . . 15
is briefly displayed in the top left corner
6.1.1 Inserting / Replacing the battery . . . . . . . 15 of the picture
6.2 Switching on/Standby . . . . . . . . . . . . 15 Functions for the OSD menu:
6.3 Indicating information on the video source . . . 15 – to select a menu page or a menu item
– to set the value for a menu item by
6.4 Selecting the video source . . . . . . . . . . 15 means of a scale
6.5 Changing video and audio settings . . . . . . 15
Video and audio settings:
6.6 Muting the sound . . . . . . . . . . . . . . 16 Item Use the button “Item” to select the
6.7 Selecting the picture format . . . . . . . . . 16 parameter:
VOLUME
6.8 Sleep function . . . . . . . . . . . . . . . 16 CONTRAST
6.9 Settings in the OSD menu . . . . . . . . . . 16 BRIGHTNESS
HUE* (for NTSC only)
6.9.1 Menu page PICTURE or PC . . . . . . . . 17 SATURATION*
6.9.2 Menu page AUDIO . . . . . . . . . . . . 18 SHARPNESS*
USER - R (user-defined – red component)
6.9.3 Menu page OSD . . . . . . . . . . . . . 18 USER - G (user-defined – green component)
6.9.4 Menu page FUNCTION or GEOMETRY . . . . 18 USER - B (user-defined – blue component)
7 Specifications . . . . . . . . . . . . . . 19 Then use the button or to adjust
the value by means of the scale dis-
played.
* not available for video sources for which the
OSD menu shows the page PC
Note: It will only be possible to call up all picture param-
eters available for the corresponding video source when
the corresponding menu items (PICTURE MODE, COLOR TEMP
☞ chapter 6.9.1) have been set to USER.
121.2 Connections
English
Function of the buttons
Switching between video sources: 5 Power supply jack to connect the power supply
Source
unit provided
AV PC / VGA HD
6 Input FULL HD (HDMITM connector, type A)
Functions for the OSD menu:
– to call up the menu page selected 7 Input VGA (Sub-D connector)
– when a menu item has been selected: 8 Input VIDEO (BNC connector) for a composite
to call up a setting scale, to select one video signal
of multiple options, to call up a sub-
menu page, to activate a function or to 9 Input AUDIO (3.5 mm jack) for audio connec-
display information tion of the source at the VIDEO input or VGA
input
Deactivating on-screen displays
Menu
OK 10 USB port; for service only!
Functions for the OSD menu:
– to call up the menu
– to return to the higher menu level
2 Safety Notes
– to exit the menu
The units (monitor and power supply unit) corre-
Information on source is briefly displayed spond to all relevant directives of the EU and are
Display
in the top left corner of the picture therefore marked with .
Sleep function (automatic switchover to
Sleep standby after a time defined) WARNUNG The power supply unit uses danger-
to define the time (in minutes): ous mains voltage. Leave servicing
to skilled personnel only. Inexpert
0 (= off) 15 30 45 60 handling may result in electric
All other buttons of the remote control are without function
shock.
for this monitor.
• The units are suitable for indoor use only. Pro-
2 Infrared sensor for the remote control signals tect them against dripping water, splash water
3 Power LED and high air humidity. The admissible ambient
temperature range is 0 – 40 °C.
LED off: monitor on standby
LED green: monitor switched on • Do not place any vessel filled with liquid on the
units, e. g. a drinking glass.
LED red: no video signal (☞ chapter 6.2)
4 Control buttons on the monitor
• Always place the monitor so that sufficient air
circulation is ensured during operation. Never
on the cover the air vents.
corresponds to
remote control
• Immediately disconnect the power supply unit
from the mains socket
on the 1. if the monitor or the power supply unit is
correspond to
remote control visibly damaged,
2. if a defect might have occurred after a unit
on the was dropped or suffered a similar accident,
corresponds to Item
remote control 3. if malfunctions occur.
on the In any case, the units must be repaired by skilled
Menu
corresponds to OK personnel.
remote control
corresponds to Source on the • For cleaning the power supply unit, only use a
remote control dry, soft cloth. For cleaning the monitor, use a
soft cloth which may be slightly wet, if required.
Never use chemicals or aggressive detergents.
Always disconnect the power supply unit before
cleaning.
• No guarantee claims for the units and no liability
for any resulting personal damage or material
damage will be accepted if the units are used for
13English other purposes than originally intended, if they 5 Connections
are not correctly connected or operated, or if
they are not repaired in an expert way.
5.1 Digital input
If the units are to be put out of operation
definitively, take them to a local recycling The monitor is equipped with an HDMI input (6) for
plant for a disposal which is not harmful digital connection of a signal source. If the source
to the environment. offers an HDMI output (e. g. on a recorder), this
output should be preferred; the video quality of
a digital connection is usually higher. A suitable
connection cable is provided. Both video and audio
3 Applications data are transmitted via this connection.
The TFT LCD monitor TFT-800LED with LED back-
light is ideally suited for surveillance systems, but
it can also be used for other purposes, e. g. for
5.2 Analog inputs
multimedia applications. It has a built-in speaker for –– If the video source sends its video signal via a
audio reproduction. The monitor offers an HDMITM VGA output (e. g. computer), connect the output
input, a VGA input and a composite video input to the VGA input (7) via a VGA connection cable.
(BNC connector). –– If the video source sends a composite video signal
The following accessories are supplied: An in- (e. g. a surveillance camera), connect the video
frared remote control, a support, a power supply output of the source to the BNC input VIDEO (8),
unit and one cable each for HDMI connection and e. g. via a 75 Ω cable of the series BNC-… from
audio connection. MONACOR.
Audio connection: Either the sound of the source
connected to the input VGA or the sound of the
4 Installation source connected to the input VIDEO can be re-
1) Screw the support (see fig. 2) to the monitor by produced. Connect the audio output of the corre-
means of the mounting screw (C). Use either sponding source to the input AUDIO (9). A stereo
the threaded hole (B) on the lower edge of the audio cable is supplied for connection. The monitor
monitor or the flat nut (A) in the guide rail on is designed for monophonic audio reproduction;
the rear of the monitor. therefore, the left channel and the right channel
2) To install the monitor in an upright position, of a stereo signal will be internally combined to a
remove the adhesive film on the lower side mono signal.
of the support and attach the support to the
surface. Alternatively, to improve the stability,
fasten the support by means of the four screws
5.3 Power supply
provided. Connect the power supply unit provided to the
For wall installation, use the four screws to power supply jack (5) and to a mains socket (230 V/
fasten the support on the wall. 50 Hz). The monitor is switched on as soon as it
is supplied with power via the power supply unit.
3) Release the screw (D) on the side of the support,
incline the monitor as desired and fasten the
screw again.
6 Operation
This chapter only refers to operation via the re-
mote control (1). The functions of the buttons (4)
on the monitor are identical to the functions of
the corresponding buttons on the remote control
(☞ chapter 1.1). Therefore, the buttons on the
monitor can be used instead of the buttons on
the remote control.
The on-screen displays described refer to the
factory-set menu language English (to change
the language: ☞ menu item LANGUAGE, chap-
ter 6.9.3).
146.1 Remote control 6.3 Indicating information on the
English
The remote control is operated with a 3 V button video source
cell (type CR 2025). If a battery is already inserted To indicate the source currently selected, press the
in the remote control, remove the insulating film button or the button “Display”. The name of
(to protect the battery from being discharged) from the source and information on the video format
the battery holder. After that, the remote control is (e. g. PAL for a source AV or 1080P50 for a source HD)
ready for operation. When pressing a button on the will appear for a few seconds in the top left corner
remote control, always point the remote control at of the picture.
the infrared sensor (2) of the monitor. Make sure
that there are no obstacles between the sensor and Name Source
the remote control. HD source connected to the input FULL HD (6)
If the remote control is not in use for a longer PC / VGA source connected to the input VGA (7)
period of time, always remove the battery as a pre- AV source connected to the input VIDEO (8)
caution to prevent damage due to battery leakage.
6.1.1 Inserting / Replacing the battery
6.4 Selecting the video source
1) On the rear of the remote control, there is a
Either press the button “Source / ” to switch be-
small latch with a groove. Push this latch to the
tween the sources:
right and pull out the battery support at the
same time (see imprint on the remote control).
AV PC / VGA HD
2) To replace a battery, remove the discharged
battery. or press the button for the source (repeatedly):
3) Insert the new battery into the support, posi- Button “PC / HD” Button “AV1/AV2”
for the sources for the source
tive pole facing up. Push the support into the
remote control.
PC / VGA HD AV
Never put batteries in the household
waste: To protect the environment; always
take them to a special waste disposal, e. g. 6.5 Changing video and audio settings
collection container at your retailer. The button “Item” is used to set the picture param-
eters and the volume without having to activate the
OSD menu. The following parameters are available:
6.2 Switching on /Standby
VOLUME
The monitor is switched on as soon as it is con-
CONTRAST
nected to the power supply: The power LED (3) will
BRIGHTNESS
turn green. The video and audio signals of the video
HUE* (for NTSC only)
source most recently selected will be reproduced.
SATURATION*
To go to standby, press the button : The
SHARPNESS*
power LED will go out. To switch the monitor on
USER - R (user-defined – red component)
again, press the button again.
USER - G (user-defined – green component)
If the monitor does not receive any video signal USER - B (user-defined – blue component)
from the source, the name of the source and the
*not available for video sources for which the OSD menu shows
message NO SIGNAL will appear. Without any video the page PC
signal, there will also be no audio reproduction of
Note: It will only be possible to call up all picture param-
the source. After 30 seconds without any video sig-
eters available for the corresponding video source when
nal, the monitor will go to standby and the power the corresponding menu items (PICTURE MODE, COLOR TEMP
LED will turn red. The monitor will be switched on ☞ chapter 6.9.1) have been set to USER.
again automatically as soon as it receives a video
signal from the source. Use the button “Item” to select the parameter
and use the arrow buttons to increase () or re-
Note: Even on standby, the monitor will consume some
power. To save power when the monitor is not in use for duce () the value by means of the setting scale.
a longer period of time, disconnect the power supply unit Then select the next parameter or press the but-
from the socket so that the monitor and the power supply ton “Menu / OK” to deactivate the bar graph. The
unit are completely switched off. bar graph will automatically disappear after a few
15English seconds or at the end of the display time defined 6.9 Settings in the OSD menu
in the OSD menu. For the OSD menu, the four buttons “Menu / OK”,
Settings for a video source will affect the other “Source / “, and are required.
sources connected as follows: 1) Press the button “Menu / OK” to call up the
VOLUME The setting applies to all sources. menu. You will enter the highest menu level
CONTRAST (page selection bar). The menu has several pages
BRIGHTNESS which are marked with a corresponding icon.
The settings only apply to the source
HUE 2) Use the button or to select the page.
selected.
SATURATION
SHARPNESS 3) To go to the page selected, press the button
The settings are made separately: for “Source / ”. The first menu item of the page is
USER - R highlighted in green and thus selected.
the sources for which the menu shows
USER - G
the page PICTURE and for the sources for 4) Use the button or to select the desired
USER - B
which the menu shows the page PC. menu item.
5) To make a setting, proceed as follows:
6.6 Muting the sound – If a value can be set for the menu item by
To mute the sound, press the button : MUTE will means of a scale (e. g. the value for a picture
appear in the top left corner of the picture. parameter), press the button “Source / ”: The
To unmute, press the button once again. The menu page will disappear and only the setting
sound will also be unmuted when the volume is scale will be indicated. Press the button to
changed. increase the value or to reduce the value.
To return to the menu page, press the button
“Menu / OK”.
6.7 Selecting the picture format – If multiple setting options are available for
To select the picture format (not possible for the the menu item (e. g. “ON” or “OFF” or various
source PC / VGA), press the button “Zoom” repeat- menu languages), use the button “Source / ”
edly until the desired picture format is indicated: to select the option.
– If only “>” is indicated after a menu item, the
FULL 16 : 9 4:3
button “Source / ” can be used to call up a
The indication of the picture format will disap- submenu page, to activate a function or to
pear at the end of the display time defined in the show some information.
OSD menu. It will also disappear when you press
6) To exit the menu page, press the button “Menu /
the button “Menu / OK” twice (= to activate and
OK”. To completely exit the menu, press the
deactivate the OSD menu).
button “Menu / OK” once again. If you do not
press any button, the menu will automatically
6.8 Sleep function disappear at the end of the display time defined
To activate or deactivate the sleep function (auto- in the OSD menu (DURATION ☞ chapter 6.9.3).
matic switchover to standby at the end of the time
defined), press the button “Sleep” repeatedly until
the desired time (in minutes) is indicated.
0 (= off) 15 30 45 60
The indication will disappear at the end of the
display time defined in the OSD menu. It will also
disappear when you press the button “Menu / OK”
twice (= to activate and deactivate the OSD menu).
When you press the button “Sleep” while the
sleep function is activated, the monitor will show
the remaining time until it goes to standby. After
automatic switchover to standby, the function will
be reset to 0.
166.9.1 Menu page PICTURE or PC
English
Depending on the video source, the menu page
will be displayed in two different versions:
Video settings Video settings
Version PICTURE Version PC
CONTRAST CONTRAST
BRIGHTNESS BRIGHTNESS
HUE (for NTSC only) Press the button “Source / ” to call up the
SATURATION setting scale for the corresponding parameter
SHARPNESS and use the button o r to set the value.
The parameters can only be selected when the To return to the menu page, press the button
menu item PICTURE MODE has been set to USER. “Menu / OK”.
Press the button “Source / ” to call up the COLOR TEMP (colour temperature)
setting scale for the corresponding parameter To call up the submenu page COLOR TEMP, press
and use the button or to set the value. the button “Source / ”. The current setting will
To return to the menu page, press the button be indicated. Use the button “Source / ” to
“Menu / OK”. select the colour temperature:
Attention: You will exit the menu completely if you
– USER (user-defined colour representation)
do not press the button “Menu / OK” within a few
seconds after changing the value and if you do not
When USER is selected, individual values for the
press any other button after that within a few seconds. red component (USER - R), green component
(USER - G) and blue component (USER - B) can be
COLOR TEMP (colour temperature) set both outside the menu (☞ chapter 6.5)
Use the button “Source / ” to select the colour and on this submenu page COLOR TEMP. Use
temperature: the button or to select the corresponding
– USER (user-defined colour representation) row, use the button “Source / ” to call up the
When USER is selected, the values of the setting scale and use the button or to
parameters USER - R (red component), USER - G set the value. To return to the submenu page,
(green component) and USER - B (blue compo- press the button “Menu / OK”.
nent) can be set outside the menu with the Attention: You will exit the menu completely if
button “Item”: ☞ chapter 6.5. you do not press the button “Menu / OK” within
– WARM (warmer colour representation) a few seconds after changing the value and if you
– COOL (cooler colour representation) do not press any other button after that within a
few seconds.
SCALE (picture format)
Use the button “Source / ” to select the picture – NORMAL (standard setting for the monitor)
format: FULL (full screen), 16 : 9 or 4 : 3. – WARM (warmer colour representation)
– COLD (cooler colour representation)
PICTURE MODE
Use the button “Source / ” to select the picture – SRGB (standard setting for computer applications)
mode: USER, STANDARD, SOFT or VIVID. When To return to the menu page PC, press the button
USER is selected, the values of the parameter “Menu / OK”.
CONTRAST … SHARPNESS can be changed. For the SCALE (not for the source PC / VGA)
other three modes, the values are fixed. Use the button “Source / ” to select the picture
Note: If a setting other than USER is selected, it will not format: FULL (full screen), 16 : 9 or 4 : 3.
be possible to call up the picture parameters with the
Note: The signal of the source PC / VGA can only be
button “Item” (☞ chapter 6.5); only the parameter
represented in the full-screen mode. The setting indi-
VOLUME will be available.
cated for the menu item is irrelevant for this source.
17English 6.9.2 Menu page AUDIO HALFTONE (transparency of on-screen displays)
Press the button “Source / ” to call up the set-
Audio settings ting scale and use the button or to set
the value: The lower the value, the higher the
transparency of the background for characters
BALANCE (stereo balance)
on on-screen displays. To return to the menu
This model is only designed for mono repro- page, press the button “Menu / OK”.
duction; therefore, the preset value should not
be changed. BLUE SCREEN
Use the button “Source / ” to define whether
VOLUME
the monitor shows a blue screen (ON) or not
Press the button “Source / ” to call up the set- (OFF) when there is no video signal.
ting scale and use the button or to set
the value. To return to the menu page, press the IMAGE REVERSE – for the source AV only
button “Menu / OK”. Use the button “Source / ” to define whether
the picture is turned by 180° (ON) or not (OFF).
MUTE
After the setting has been made, you will exit
Use the button “Source / ” to activate the mut- the menu.
ing function (ON = mute, MUTE will be indicated
in the top left corner of the picture) or to deac- RESTORE
tivate the function (OFF). To reset the monitor to the factory settings,
press the button “Source / ”. After the monitor
6.9.3 Menu page OSD has been reset, you will exit the menu and the
source AV will be selected.
Basic settings Note: The menu item DLC (☞ chapter 6.9.4) will not
be reset.
LANGUAGE INFORMATION
Use the button “Source / ” to select the desired To show the firmware version (software for
menu language (available languages: English, the monitor), press the button “Source / ”.
Japanese, German, French, Spanish, Italian and To return to the menu page, press the button
Russian). “Menu / OK”.
H-POSITION (horizontal shift of menu) 6.9.4 Menu page FUNCTION or GEOMETRY
Press the button “Source / ” to call up the set-
– not available for the source HD –
ting scale and use the button to shift the
menu to the right or the button to shift the
menu to the left. To return to the menu page, Additional functions
press the button “Menu / OK”.
V-POSITION (vertical shift of menu) Depending on the video source, the menu page
will be displayed in two different versions:
Press the button “Source / ” to call up the set-
ting scale and use the button to shift the
Version FUNCTION for the source AV
menu downwards or the button to shift the
menu upwards. To return to the menu page, NOISE REDUCTION
press the button “Menu / OK”. To improve the video quality in case of noise
in the picture, a noise filter can be activated
DURATION
in three levels. Use the button “Source / ” to
To define the time the menu remains displayed select the level: LOW, MID, HIGH or OFF.
after a button was pressed. The duration defined
will also apply to other on-screen displays out- MPEG NR
side the menu. Press the button “Source / ” to To eliminate noise in the picture due to MPEG
call up the setting scale and use the button or video compression, an MPEG noise filter can
to set the duration (in seconds). To return to be activated in two levels. Use the button
the menu page, press the button “Menu / OK”. “Source / ” to select the level: LOW, HIGH or OFF.
18DLC (Dynamic Luminance Control) 7 Specifications
English
Use the button “Source / ” to activate (ON =
Colour system: ���������� PAL / NTSC (automatic switching)
picture reproduction in deeper black) or deacti-
vate (OFF) the function. Diagonal screen size: �� 20.3 cm (8”)
SCREEN SAVER Aspect ratio: �������������� 17 : 10
To prevent shadow images (= persistence of Maximum resolution: �� 1024 × 600 pixels
previous picture contents) when still pictures
Pixel pitch (mm): �������� 0.1725 × 0.1656
are shown for a longer time, a function can be
activated to slightly move the picture at regular Viewing angle: ���������� hor. 150°, vert. 145°
intervals. Use the button “Source / ” to activate Response time: ���������� 10 / 20 ms (Tr/ Tf)
(ON) or deactivate (OFF) the function.
Brightness: ���������������� 500 cd / m2
Version GEOMETRY for the source PC / VGA Contrast ratio: ������������ 700 : 1
H-POSITION (horizontal shift of picture) Colour support: ���������� 16.2 million colours
Press the button “Source / ” to call up the set- Inputs
ting scale and use the button to shift the
picture to the right or the button to shift the FULL HD: ���������������� HDMI™ connector, type A
picture to the left. To return to the menu page, VGA: ���������������������� Sub-D connector
press the button “Menu / OK”. resolutions supported:
800 × 600 at 60 Hz
V-POSITION (vertical shift of picture) 800 × 600 at 72 Hz
Press the button “Source / ” to call up the set- 800 × 600 at 75 Hz
ting scale and use the button to shift the 1024 × 600 at 60 Hz
picture upwards or the button to shift the 1280 × 800 at 60 Hz
picture downwards. To return to the menu page, VIDEO: �������������������� BNC connector, 1 Vpp / 75 Ω
press the button “Menu / OK”. AUDIO: �������������������� 3.5 mm jack, 0.7 V/ 30 Ω,
CLOCK the audio input is assigned to the
For fine adjustment of the picture width in case inputs VIDEO and VGA
of vertical lines in the picture. Press the button Speaker: �������������������� 2 W
“Source / ” to call up the setting scale and use
Power supply: ������������ via power supply unit provided
the button to increase the width or the button
and connected to 230 V/ 50 Hz
to reduce the width. To return to the menu
page, press the button “Menu / OK”. Ambient temperature: 0 – 40 °C
PHASE Dimensions*: ������������ 210 × 151 × 36 mm (W × H × D)
To optimise sharpness and stability. Press the Weight*: �������������������� 0.52 kg
button “Source / ” to call up the setting scale
*without support
and use the button or to set a value which
will ensure optimum sharpness (e. g. of char-
Subject to technical modification.
acters) and prevent horizontal interference.
To return to the menu page, press the button
“Menu / OK”.
AUTO ADJUST
Press the button “Source / ” to activate the
automatic picture adjustment. You will exit the
menu and AUTO ADJUST will be indicated while
the automatic adjustment is being made. Values
set manually for H-POSITION, V-POSITION, CLOCK
and PHASE will be readjusted.
All rights reserved by MONACOR ® INTERNATIONAL
SCREEN SAVER GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual
same menu item as in version FUNCTION: see may be reproduced in any form or by any means for
above any commercial use.
19Sie können auch lesen