P stengeflüster Klubmeister 2019 - Joschka Bertschi - OLK Wiggertal

Die Seite wird erstellt Britta Dörr
 
WEITER LESEN
P stengeflüster Klubmeister 2019 - Joschka Bertschi - OLK Wiggertal
Nr. 1
                       16. Januar 2020

P stengeflüster

   Klubmeister 2019

    Joschka Bertschi
P stengeflüster Klubmeister 2019 - Joschka Bertschi - OLK Wiggertal
Postengeflüster

Themen

Aus dem Vorstand                                                       3
Protokoll der 45. Generalversammlung                                   5
Gâto dü Payern                                                         8
Mitgliederbeiträge                     Fehler! Textmarke nicht definiert.
Nachbestellung Klubtrainer                                           11

Beilage:

Adressliste
Jahresprogramm
Trainingsliste
Einzahlungsschein

2
P stengeflüster Klubmeister 2019 - Joschka Bertschi - OLK Wiggertal
Aus dem Vorstand

Liebe Mitglieder, liebe Gönner

Rückblick
Am 16. November 2019 haben wir an der Generalversammlung, an welcher erfreulicherweise 52 Mit-
glieder teilnahmen, das letzte Klubjahr offiziell abgeschlossen und sind in das 47. Jahr gestartet.
Nach 9 Jahren im Vorstand als Redaktorin durften wir Ursi Schüpbach aus dem Vorstand verabschie-
den. Ausserdem war sie auch während 15 Jahren für die Kartenbezugsstelle verantwortlich. Ursi, ganz
herzlichen Dank noch einmal für deinen langjährigen Einsatz!
In der Person von Christian Bertschi konnte ein Nachfolger für unser Postengeflüster gefunden werden.
Christian, herzlichen Dank für deine Bereitschaft und herzlich willkommen im Vorstand!
Zu gegebener Zeit in diesem Klubjahr wird Marius Hürzeler die Aufgaben rund um die Kartenbezugs-
stelle übernehmen. Marius, auch dir im Voraus vielen Dank!
Seit dem 20. Dezember kann das fixe Postennetz im Wald Säli-Engelberg genutzt werden, welches von
Urs Zinniker entworfen und ausgeflaggt wurde. Herzlichen Dank an Urs!
Sonia Flückiger führt seit letztem Jahr das Sekretariat vom Aargauer Nachwuchskader. Vielen Dank,
Sonia!

Aktuell
Mit der ersten von sieben geplanten Vorstandssitzungen sind wir am 9. Januar gestartet. Unsere Auf-
gabengebiete haben wir folgendermassen aufgeteilt:
Präsidium                                  Andy Schüpbach
Technische Leitung / Vize-Präsidium        Marco Sievi
Finanzen                                   Beat Willimann
Nachwuchs                                  Barbara Zinniker
Redaktion Postengeflüster                  Christian Bertschi

Über aktuelle Themen aus der Vorstandsarbeit und aus den OL-Verbänden werden wir euch jeweils im
Postengeflüster auf dem Laufenden halten.

Ausblick
Die Vorbereitungen für unseren diesjährigen Wiggertaler OL, welcher ja am 15. März die diesjährige
nationale OL-Saison einläutet, laufen auf Hochtouren und sind bereits weit fortgeschritten.
Der Laufleiter Beat Willimann sucht aber immer noch Helferinnen und Helfer, denn den Tomila wird
natürlich eine grosse Helfercrew benötigt. Wer nicht bereits eingeteilt ist oder noch mögliche Helfer
kennt, soll sich doch bitte bei Beat melden.

Ich wünsche euch allen vor allem gute Gesundheit, einen tollen, unfallfreien Start in ein spannendes
OL-Jahr und freue mich, euch an einem Lauf oder Anlass zu sehen!
Herzlichst,
Andy

                                                                                                   3
P stengeflüster Klubmeister 2019 - Joschka Bertschi - OLK Wiggertal
Postengeflüster

Die Vorbereitungen für den Tomila - 1. Nationaler OL der Saison – laufen auf Hochtouren. Eveline als
Bahnlegerin hat zusammen mit Christoph Ruesch interessante und anspruchsvolle (vor allem
lange...) Bahnen im Langholz ausgeheckt. Für die Teilnehmenden sicherlich ein toller Start in die Na-
tionale Saison 2020.

Neben den üblichen Ressorts werden wir zusätzlich einen zweiten Start und Verpflegungen im Wald
besetzen müssen. Damit die Veranstaltung reibungslos über die Bühne gehen kann, sind wir am
15.03.2020 auf ALLE Mitglieder und Mitgliederinnen des OLK Wiggertals angewiesen. Selbstverständ-
lich sind auch Eltern oder Bekannte gern eingeladen mit anzupacken.
Also, wer sich noch nicht bei mir gemeldet hat, umgehend Mail an beat.willimann@gmx.net

Beat

4
P stengeflüster Klubmeister 2019 - Joschka Bertschi - OLK Wiggertal
Protokoll der 45. Generalversammlung

                                                          vom 16. November 2019
                                                             Borna, Rothrist

1.   Begrüssung
     - Eröffnung der GV um 17:00 Uhr.
     - Der Präsident Andy Schüpbach begrüsst die 52 Anwesenden. Es sind 25 Entschuldigungen
        eingegangen. Die Präsenzliste liegt als Anhang bei. Von 14 Mitgliedern kam keine Rückmel-
        dung.
     - Der Präsident stellt fest, dass Einladung und Traktanden termingerecht verschickt worden
        sind.
     - Im Umlauf sind folgende Dokumente: Jahresprogramm 2020, Budget / Rechnung, Präsenz-
        liste, Teilnahmeliste für Klubweekend im 2020 im Tessin, die Helferliste für den Tomila und
        eine Liste für die Organisation der Trainings.
     Traktandenliste: Es liegen keine Anträge vor und es werden auch keine Änderungen zur Trak-
     tandenliste gewünscht. Somit wird sie wie vorliegend einstimmig angenommen.

2.   Wahl der Stimmenzähler
     Als Stimmenzähler werden vorgeschlagen und gewählt: Dominc Bär und Bastian Meylan.

3.   Mutationen
     Verstorben: Leider mussten wir von zwei langjährigen, verdienten Mitgliedern Abschied nehmen:
     Markus Hürzeler und Franz Siegrist sind im Verlauf des Jahres von uns gegangen. Die Versamm-
     lung gedenkt ihnen mit einer Schweigeminute und dankt Ihnen anschliessend für alles Geleistete
     mit einem kräftigen Applaus.
     Austritte (5): Alessandro Beck, Peter Flückiger (ehemaliges Familienmitglied), Alain Haberstich,
     Leon Hess und Sarah Pfiel (Übertritt zu Gönnerin).
     Sistierung (2): Die Mitgliedschaften von Roman Aeschlimann und Beni Schilling werden wegen
     Nichtbezahlung des Mitgliederbeitrages sistiert.
     Eintritte (5): Matthias Althaus, Lou Hälg und Jan Wullschleger als Mitglied, Janik und Jasmin
     Portmann als Gönner.
     Die neuen Mitglieder werden mit Applaus aufgenommen. Der Klub hat somit neu 81 Mitglieder
     und 30 GönnerInnen.

4.   Protokoll GV vom 17. November 2018
     Das Protokoll wurde im Postengeflüster publiziert. Es gibt keine Fragen oder Kommentare und
     wird einstimmig genehmigt.

5.   Jahresbericht des Präsidenten 2019
     Der Jahresbericht 2019 des Präsidenten wurde mit der GV Einladung verschickt. Es gab wiederum
     einige Höhenpunkte wie die Winterwanderung, das fixe Postennetz im Langholz Süd, der Wig-
     gertaler OL im März, der Funktionärsanlass mit Besuch des Stellwerks SBB in Olten und die 5er-
     Staffel in einer Affenhitze. Der Jahresbericht wird einstimmig genehmigt.

6.   Jahresrechnung 2019
     Die Jahresrechnung liegt auf. Beat Willimann erläutert das Ergebnis. Sowohl die Ausgaben wie
     auch die Einnahmen fielen deutlich grösser aus als budgetiert. Dies aber im gleichen Ausmass,
     so dass letztlich die budgetierten knappen CHF 10'000 Verlust resultiert wurden.

                                                                                                   5
P stengeflüster Klubmeister 2019 - Joschka Bertschi - OLK Wiggertal
Postengeflüster

      Die Revisoren haben die Rechnung geprüft und einen Revisorenbericht erstellt. Dieser wird von
      Fis Sommer vorgelesen. Darin wird die Erteilung der Décharge des Vorstandes vorgeschlagen.
      Diese wurde durch die GV einstimmig (mit Enthaltung des Vorstandes) erteilt.

7.    Nachwuchsarbeit
      Barbara Zinniker stellt der GV die Nachwuchsarbeit vor:
      • Reger Trainingsbetrieb in der Halle und an den Waldtrainings (20-25 Kinder)
      • Der Frühlingskurs wurde zusammen mit dem OLK Kölliken durchgeführt.
      • sCOOL-Tour de Suisse-Etappe in Oftringen: an 2 Tagen konnten 341 Jugendliche mit OL
          Bekanntschaft machen.
      • Im Mai Nachwuchsweekend Argus/Wiggertal Region Zug mit beachtlichem Wiggertaler An-
          teil.
      • Im Juni Aargauer Jugendgruppentag in der Chutzenhöhli Munihubel, organisiert vom OLK
          Wiggertal.
      • Sept./Okt. 2019: Mitgestaltung Herbstlager Argus/Wiggertal auf der Alp Selamatt im Tog-
          genburg.
      • Seit Mitte August mehr als 30 gemeldete Kinder/Jugendliche im Training (inkl. Schulsport)
      • Einige machten im Herbst in diversen Läufen ihr erste Wettkampferfahrung.
      • ASJM Medaillen-GewinnerInnen: Joschka (1. H14), Jan (1.H18K), Marina (1. D18K, Anouk
          (OS), Annalena (2. D12) und Maxim (2. H10).
      • Nick Gebert und Christian Gafner wurden zusammen mit Timo Suter Schweizermeister der
          Elite an der TOM!
      • Medaillenränge an nationalen Meisterschaften gab es für Annalena und Julia, Joschka und
          gleich ganze vier Medaillen für Maxim.
      • Trainingsweltmeister im OLK wurde Neumitglied Lou Hälg. Platz 2 und 3 gingen an Anina
          Schmid und ex Aequo an Claudia Wicki, Jan Wullschleger und Annalena Zinniker.
      • Im Winter 19/20 wiederum wöchentliches Hallentraining.
      • Christian Gafner und neu Joschka Bertschi wurden fürs Nachwuchskader AG NWK selektio-
          niert.
      • Die Zusammenarbeit weiterführen und intensivieren mit Ausbildungsklub und den Vereinen
          Olten, Langenthal und Luzern.
      Dani Bär lobt die grosse und vielseitige Arbeit die für die OL-Füchse und Schulspörtler aufgewen-
      det wird.

8.    Jahresprogramm 2020
      Das Jahresprogramm wird durch Marco Sievi vorgestellt. Es wird später auf der Homepage pu-
      bliziert und mit dem nächsten Postengeflüster verschickt. Speziell erwähnt sind Anlässe wie Win-
      terwanderung, die Mittwochtrainings, das Klubweekend im Tessin, die 5er-Staffel, die KOLM/GV
      und als Highlight im Klubjahr, der Nationale OL in Form eines Tomila im März. Das Jahrespro-
      gramm wird nicht bestritten.

9.    Ausblick Planung Wiggertaler OL‘s
      2020: Tomila-OL (Nationaler) am 15.3.20 im Langholz (Laufleiter Beat Willimann)
      2021: ASJM-Schlusslauf im Oktober im Munihubel
      2022: Regionaler OL im Chilchberg
      2023: Anlässlich 50 Jahre OLK Wiggertal Regionaler OL in der Stadt Zofingen.
      2023 oder 2024: 3-Tage OL, evt. zusammen mit OL Regio Olten.
      Kartenprojekte: Überarbeitung Ramoos als Trainingskarte und mit einem zusätzlichen Abendlauf
      im Frühling 2021, Überarbeitung Chilchberg Nord und Süd im 2022.

6
P stengeflüster Klubmeister 2019 - Joschka Bertschi - OLK Wiggertal
10. Nationaler OL (Tomila) am 15 März 2020
    Tomila ist 1.6-fache Langdistanz mit Massenstart, WKZ in Gemeindesaal und Dreifachturnhalle
    Breiten in Rothrist, Laufleiter ist Beat Willimann, das OK besteht bereits. Es wird mit 750 – 1000
    Teilnehmenden gerechnet. Es braucht alle Klubmitglieder und noch mehr als Helfer und Helfe-
    rinnen.

11. Budget 2020
    Der Kassier präsentiert das Budget. Da die Karte für den Tomila bereits bezahlt ist, wird ein
    ausgeglichenes Budget vorgeschlagen. Wenn der Tomila gut läuft und noch Sponsoren gefunden
    werden, wird ein Gewinn resultieren. Das Budget wird einstimmig angenommen.

12. Wahlen
    Bevor der Vorstand gewählt wird, muss das langjährige Vorstandsmitglied Ursi Schüpbach ver-
    abschiedet werden. Marco Sievi würdigt ihre Arbeit und ihr frohe Art und bedankt sich im Namen
    des Klubs herzlich für die jahrelange Arbeit, vor allem als Redaktorin der Klubzeitschrift, im Vor-
    stand und vorher als Funktionärin Kartenverkauf.
    Urs Zinniker nimmt die Wahlen vor. Als neues Vorstandsmitglied stellt sich Christian Bertschi zur
    Verfügung. Zusammen mit Andy Schüpbach, Marco Sievi, Barbara Zinniker und Beat Willimann
    wird er in Globo mit Akklamation in den Vorstand gewählt. Anschliessend wird Andy ebenfalls
    mit Applaus zum Präsidenten vom OLK Wiggertal gewählt.
    Die Revisoren Manuela Pfiel und Fis Sommer sind noch für ein weiteres Jahr gewählt.

13. Diverses
    Ehrungen/Dank
    Barbara Zinniker wird vom Präsidenten für ihr unermüdliches Engagement bei den OL-Jugendli-
    chen geehrt und verdankt. Seit Barbara sich diesem Posten angenommen hat, ist eine unglaub-
    lich grosse Schar von OL-Füchsen und Schulsportlern entstanden. Barbara bedankt sich ihrerseits
    und weist auf ihre viele HelferInnen hin ohne die es nicht ginge.
    Allen OL-Füchsen wird für ihren Einsatz und die Leistungen im vergangenen Jahr gratuliert und
    erhalten als Dank ein kleines Präsent.

     Fixes Postennetz
     Nachdem Andy nun das fixe Postennetz geplant, ausgesteckt und gepflegt hat, würde er diesen
     Job nun gerne abgeben. Interessenten sollen ich bei ihm melden.

     Hallentraining OL Regio Olten
     Alle WiggertalerInnen sind wiederum eingeladen am Donnerstag-Hallentraining der OL Regio
     Olten teilzunehmen. Es wird geboten: Training von OL-Fertigkeiten, Circuit und Unihockey. Infos
     unter www.olregioolten.ch

     Jahresbeitrag
     Der Jahresbeitrag für 2020 kann bar bei Beat Willimann bezahlt werden.

     KOLM
     Klubmeister wird dieses Jahr Joschka Bertschi.

     Der Präsident dankt für das Erscheinen und schliesst den offiziellen Teil der GV um 18.40 Uhr.

     Oftringen, 22. Dezember 2019                          Für das Protokoll:

                                                           Marco Sievi

                                                                                                      7
P stengeflüster Klubmeister 2019 - Joschka Bertschi - OLK Wiggertal
Postengeflüster

Gâto dü Payern

Am fünften Januar zwanzigzwanzig war Kartenlesenkönnen eine unabdingbare Voraussetzung, den
von Marco definierten Ausgangspunkt um 10.00 Uhr beim Schulhaus Ohmstal (2'639'337.0,
1'223'550.5) richtig und auch noch rechtzeitig zu erreichen. Statt der üblichen OL-Karten im Mass-
stab 1:10000 kam bei mir wieder einmal aus dem ehemaligen militärischen Fundus die 1:50000 Karte
Blatt Willisau zu Ehren und sie hat - obwohl Jahrgang 1976 - echt zielführende Dienste geleistet. Es
waren übrigens auch alle andern Mitwanderer da, die dort sein wollten.
Die Wettervorhersage in der Einladung von Marco war zwar eher vorsichtig pessimistisch ausgefal-
len: Letztes Jahr hatten wir Glück und im letzten Moment schneite es. Diesmal wird es kaum so sein.
Also mit dem Schneien hat es nicht geklappt. Dafür hatten wir Engelwetter eben: Wenn Engel wan-
dern… kann‘s nicht daneben gehen. Und so war es auch!!! Herrliches Wanderwetter – eine tolle
Route mit absoluter Übersicht über das Luzerner Hinterland und die hinter dem Hinterland liegenden
Hinterberge oder eher Winterberge, alle schön in Weiss gekleidet.

Da wir eigentlich am Startpunkt schon ziemlich weit oben waren, freuten sich vermutlich einige auf
eine eher gemütliche flach angelegte Tour. Gefehlt, wie immer ging es zunächst mal aufwärts. Die
„Powermen‘s“ kennen die Topographie vom Ohmstal, eher „gebirgig“. Immerhin wurden wir schön
warm, obwohl auch der Biswind un-eingeladen an der Wanderung teilnahm. Das Tempo war eher
auf der Stufe „gmüetlich“ einzureihen. Dank kundiger Führung wurden alle Gabelungen ohne Friktio-
nen bewältigt, Parallelfehler waren keine zu beklagen und weder falsche noch fehlende Stempelun-
gen trübten die Stimmung.
Die zwar etwas abgenutzte Feststellung, dass die Zeiten sich ändern und wir mit ihnen, trifft trotz al-
lem auch bei unserer Neujahrswanderung den Nagel voll auf den Kopf. Es gab früher Zeiten, einige
von uns waren noch etwas jünger als heute, da fand die besagte Wanderung jeweils am Abend oder
eher in der dunklen Nacht statt. Zum Abendausgang inkl. Beiz gab es keine Alternativen. Heute sind
wir froh, am Abend, wenn es eindunkelt, wieder daheim in der warmen Stube zu sein.
Und noch etwas ist mir aufgefallen, die kurz-, mittel- und längerfristigen ärztlichen Bulletins nehmen
immer mehr Platz in den Gesprächen ein. Soweit ich mich erinnern mag, wurde zwar auch über

8
unser Kerngeschäft diskutiert. Schliesslich beginnt ja schon bald die neue OL-Saison. (Der Trai-
ningsparcours ums Sälischlössli lässt grüssen.) Und die Top-Hochmotivierten OLKW’s haben am
Samstag - vor dem Gâto dü Payern - schon die OL-Nati in der Stadt Zofingen herausgefordert.
Damit wären wir unterdessen am immer wieder mit grosser Freude und Appetit verbundenen Höhe-
punkt der „Winter“-Wanderung mit einer Rundsicht, welcher das Prädikat „very beautiful“ zuzuspre-
chen ist, angelangt. Dank enormer Voraussicht und nahtlos eingespielter Prozesse von Marco und
Beat stehen innert Kürze Tisch, Kanne und Kuchenblech bereit. Die Inhalte sind – wie immer - tadel-
los, Marco’s Glühmost belebend und Beat’s Gâto labend. Absolut super und eben – unverzichtbar.
Das Kuchengespann aus Marco’s zitronigem Cake und Beat‘s nussigem Kuchen ist kaum zu toppen.

Mit aufgeladenen Batterien im Bauch und schönen Landschaftsbildern im Kopf gings dann auf pano-
ramisch ausgeklügelter Wegstrecke wieder zurück zum Ausgangspunkt (siehe oben). Mit zufriedenen
Mienen und des Lobes und Dankes voll – unterstrichen durch den Präsidenten - an die Adresse der
Organisatoren Marco und Beat verabschiedeten wir uns und freuen uns bereits auf den Gâto dü
Payerne und Zitronencake plus Glühsame Jahrgang 2021.

Toni Bucher

                             Mitgliederbeiträge 2020
 Wie immer anfangs Saison, bitte ich Euch, die Mitgliederbeiträge für unseren Klub zu entrichten. Die
                             Beiträge sind auch für 2020 unverändert.
Bedenkt man, dass über 50 % des Erwachsenen-Beitrages an SOLV und AOLV (bei Jugendlichen
mehr als der gesamte Beitrag!) abgegeben werden müssen, sind unsere Mitgliederbeiträge im Ver-
gleich zu den Leistungen doch eher bescheiden.

Danke all denjenigen, die Ihren Obolus bereist an der GV entrichtet haben. Danke im Voraus denjeni-
gen, die ihn ohne weitere Mahnung begleichen.

Herzlichen Dank auch all den Gönnern, die uns jedes Jahr mit einem Beitrag unterstützen.

   •   30 Franken für Jugendliche bis und mit 20 Jahre
   •   60 Franken für Einzelmitglieder über 20 Jahre

                                                                                                    9
Postengeflüster

     •   max. 150 Franken für Familien
     •   Gönner ab 30 Franken

PC 69-136534-7 oder noch besser Bankzahlung via IBAN CH90 0900 0000 6913 6534 7. Ein Einzah-
lungsschein liegt den gedruckten und verschickten Postengeflüster bei. Es würde mich freuen, wenn
ich bis Ende März 2020 alle Beiträge einbezahlt wären.

                  Rückerstattung St art - und Lagergelder für Jugendliche
Die Startgelder der ASJM Läufe, wie auch die Startgelder der nationalen Meisterschaften werden Ju-
gendlichen bis Alter 20 rückvergütet. Das Rückforderungsformular 2020 wird bis Ende Februar den
entsprechenden Mitgliedern zugestellt. Wer es nicht erhalten hat, soll sich bitte bei mir melden.

                                           Gönner

Ein herzliches Dankeschön gebührt all unseren Gönnern, die uns jedes Jahr mit einem kleinen oder
grösseren Betrag unterstützen. Es sind ehemalige Mitglieder, Verwandte oder sonstige Personen, die
sich dem OL Sport und insbesondere dem OLK Wiggertal verbunden fühlen.
Die Beiträge ermöglichen dem OLK unter anderem die umfangreiche Startgeldrückerstattung für Ju-
gendliche.
Gönner waren 2019 in alphabetischer Reihenfolge:
Willi Begert, Martin Brügger, Hans Fiechter, Pit Hofer, Jasmin Portmann, Alois Lustenberger, Hans
Maurer, Viktor Näf, Janik Niethammer, Heidi Peyer, Peter Plüss, Pia Zinniker, Philipp Ringier, Heidi
Rüegger, Hansruedi Schöni, Franz Siegrist (2019 leider verstorben), Adrian Wyss, Edi Zinniker, Hein-
rich Zinniker, Thomas Zinniker. Werner Zinniker und Willi Zinniker.

Beat

10
Nachbestellung Klubtrainer
Ein paar Leute haben bei mir nachgefragt, ob man den Trainer bei Trimtex nachbestellen kann. Ich
habe mich erkundigt und eine Offerte eingeholt. Überraschenderweise sind die Preise tiefer als vor 4
Jahren. Mindestanzahl sind je 10 Stück für das Oberteil und die Hose. Art und damit Schnitt und Stoff
sind gleich geblieben. Männer und Kinder haben ein „Advanced Jacket“, Frauen ein „Trainer Jacket“.
Wenn Ihr unsicher seid wegen der Grösse, müsst ihr bei jemandem von Klub probieren gehen. Als
Referenz: Ich habe ein XL Oberteil und eine L Hose, Beat hat eine Nummer kleiner.

                                       Herren              Damen                Kinder
 Verfügbare Grössen                     S-3XL                S-XXL            130-160 cm
 Trainerjacke                            114                  93                  80
 Hose mit OLK Wiggertal Auf-              59                  59                  55
 druck

Die Preise sind in CHF und inklusive Mehrwertsteuer. Unter Umständen muss noch mit einem kleinen
Zollbetrag gerechnet werden. Ich kläre dies in der Zwischenzeit ab. Lieferzeit ist 5-7 Wochen nach
Bestellung.
Bitte schickt mir eure definitive Bestellung per Mail mit Angabe ob Herren oder Damen und der
Grösse für Hose und/oder Jacke. Fragen ebenso bitte per Mail oder Whatsapp. Termin für Bestellung:
29. Februar 2020.
Marco Sievi, msievi@gmx.net; 079 360 07 80.
Hier gibt es ein 3D Modell von unserem Klubtrainer:
https://preview.trimtex.ee/project/5bac6641e8cd9/5e0d8b9c025ad#
Postengeflüster

 Alle wichtigen Termine findet ihr:
 Jahresprogramm und Website OLK Wiggertal
 Website swiss orienteering / swiss orienteering magazine

 Adressänderungen bitte an:
 Marius Hürzeler, Wolfbachstr. 8, 4665 Oftringen, huerzeler.marius@gmail.com

 MitarbeiterInnen von dieser Ausgabe (alphabetisch):
 Bucher Toni, Schüpbach Andy, Sievi Marco, Willimann Beat
 Ganz herzlichen Dank für eure Mitarbeit!

 Wiggertaler Postengeflüster                        Auflage 50
 Redaktion                                          Druck
 Christian Bertschi                                 frey-print & design
 Alte Bühnenbergstrasse 8                           Beat Frey
 4665 Küngoldingen                                  Langgasse 20
 Telefon: 062 797 12 80                             5242 Birr
 ursina.christian@bluewin.ch

 Homepage                      www.olkwiggertal.ch
 Eveline Husner                husner.eveline@quickline.ch
 Andy Schüpbach (Stv.)         andy.schuepbach@bluewin.ch

12
Sie können auch lesen