Par Atertdall Sainte-Claire - Parbréif vum 24. Oktober bis 21. November 2021 N 8/2021 - Jg. 5 - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Lennard Göbel
 
WEITER LESEN
Par Atertdall Sainte-Claire - Parbréif vum 24. Oktober bis 21. November 2021 N 8/2021 - Jg. 5 - Pfarrei Deutschland
Par Atertdall Sainte-Claire
Parbréif vum 24. Oktober bis 21. November 2021

                                 N° 8/2021 – Jg. 5
Par Atertdall Sainte-Claire - Parbréif vum 24. Oktober bis 21. November 2021 N 8/2021 - Jg. 5 - Pfarrei Deutschland
PAR ATERTDALL SAINTE-CLAIRE
                                   Kierchen:
   Beckerich, Bettborn, Buschrodt, Colpach, Dellen, Ell, Elvange, Everlange,
     Grevels, Grosbous, Heispelt, Huttange, Kahlenberg, Kuborn, Lannen,
    Levelange, Michelbouch, Nagem, Niederpallen, Noerdange, Oberpallen,
  Ospern, Petit-Nobressart, Redange, Reichlange, Rindschleiden, Rippweiler,
            Roodt, Schandel, Schweich, Useldange, Vichten, Wahl
                              aus de Gemengen:
   Biekerech, Ell, Groussbus, Réiden, Préizerdaul, Useldeng, Vichten, Wahl

                          PARZENTRUM:
                          40, Grand’rue L- 8510 Redange-Attert
                          E-Mail: atertdall@cathol.lu
                          Site: https://cathol.lu/atertdall
                          Kontosnummer:
                          BCEELULL LU57 0019 5055 9545 4000

PASTORALEQUIPE :
Père Jean-Jacques FLAMMANG S.C.J., curé-modérateur
Tél: 661 746 852
Mailadress: jean-jacques.flammang@cathol.lu
Permanences: Daschdes & samschdes vun 9.30 – 11.30 Auer

Père Mathieu JANSSEN M.O., curé
Tél: 23 63 00 30
Permanencen zu Useldeng am Parhaus: Mëttwochs vun 14.00–16.30 Auer

Abbé Vincent BILLOT, subsidiaire
Joke de KROON, coopératrice pastorale & catéchète
Tél: 691 497 273 j.dekroon@cathol.lu
Freides vun 9.00 – 13.00 Auer & op R-V

Michèle ASSERAY, secrétaire
Tél: 23 62 10 53 / atertdall@cathol.lu
Daschdes bis donneschdes vun 9.00 – 11.30 Auer & op R-V

KRANKEN- & ALTENPASTORAL:
Marie-Claire Rasqué Tél. 23 62 07 20 / 621 618 855
BEGRIEFNISPASTORAL / Téléphone d’urgence: Tél. 621 686 102

            Méindes ass de Parbüro zou: Sitzung vum Pastoralteam
                  Le centre paroissial est fermé les lundis:
                        réunion de l’équipe pastorale
                                         2
Par Atertdall Sainte-Claire - Parbréif vum 24. Oktober bis 21. November 2021 N 8/2021 - Jg. 5 - Pfarrei Deutschland
UMELDUNGEN
          - fir eng DAF oder e BESTIETNIS ginn nëmmen am Parbüro ugeholl.
                                  Viraussetzungen fir eng DAF:
  - Rendez-vous mam Paschtouer mindestens 2 Méint virum gewënschten Datum
                     (bréngt w.e.g. vu Pätter a Giedel e Firmschäin mat)
                               Viraussetzungen fir e BESTIETNIS:
- Umeldungen w.e.g. 1 Joer virum gewënschten Datum. (wéinst dem Deelhuelen un
                               den Ehevirbereedungscours’en).
  INSCRIPTIONS pour un baptême ou un mariage sont à adresser uniquement au
                                      secrétariat paroissial.
                           Conditions préalables pour un baptême :
 Rendez-vous avec le prêtre au moins 2 mois avant la date désirée. (Amenez s.v.pl.
                les certificats de confirmation de la marraine et du parrain)
                            Conditions préalables pour un mariage:
Inscription 1 an avant la date désirée et participation à la formation de préparation
                                           au mariage.
                                NEWSLETTER – ABONNEMENT:
   ➢ D’Pastoraléquipe verschéckt regelméissig Neiegkeeten aus der Par per Mail un
     all Interesséiert Leit. Wann Dir iech wëllt abonnéieren, meld iech w.e.gl. am
     Parbüro mat engem Message per Mail un atertdall@cathol.lu

  ➢ L’équipe pastorale envoie régulièrement des informations par voie de courriel
    avec des nouvelles concernant notre paroisse. Pour vous abonner, veuillez
    nous envoyer un message à atertdall@cathol.lu

                                     Léif Leit,
De Parbréif kënnt ca. 6 Mol am Joer eraus, mat enger Oplo vun 1.500 Exemplairen.
   Entretien an Locatioun vun der Photokopiesmaschinn an de Pabeier loossen
                     Onkäschte vun iwwer 6.000.- € entstoen.
                          Eis ass de Parbréif dat wäert!
 Heimatt maachen mir een häerzlichen Appel un Iech, fir Iech fräiwëlleg un dësen
                           Onkäschten ze bedeelegen.
               E groussen MERCI fir all Iwwerweisung op de Kont
                    BCEELULL LU57 0019 5055 9545 4000
                             (Kierchefong - Par Atertdall)
          Déi Leit, déi de Parbréif gären iwwer Mail hätten sollen sech iwwert
                             atertdall@cathol.lu mellen.

                  De nächste Parbréif geet vum
           22. November 2021 bis den 23. Januar 2022
   Redaktiounschluss ass donneschdes, den 11. November 2021.
                                          3
Par Atertdall Sainte-Claire - Parbréif vum 24. Oktober bis 21. November 2021 N 8/2021 - Jg. 5 - Pfarrei Deutschland
Léif Parleit,
D’Allerhellegendeeg sti virun der Dier, an esou wëlle mer eis dann och Zäit
huelen, fir un eis léif Verstuerwen ze denken. Dir fannt an dësem Parbréif de
Programm vun de Griewerseenung an eiser Par. All Kierfecht wäert geseent ginn.
Et ass wärend der Feier um Kierfecht Maskepflicht an d’Distanz muss gehale
ginn, wann een net aus dem nämmlechten Stot ass.

          Biller vun den Erënnerungsfeieren wärend der Semaine Sainte Claire

                                Cher Paroissiens,
Ces jours-ci nous nous souvenons de nos chers défunts, et nous allons bénir les
tombes de nos cimetières. Nous trouvez les horaires dans ce bulletin. Pour les
célébrations aux cimetières, il faut mettre les masques pour se protéger.

      Que le Seigneur accorde la paix éternelle à nos chers défunts !

                                  Invitatioun
Sr. Nelly Boonen vun de Steyler Missiounsschwësteren ass fir e puer Deeg bei eis op
Besuch. Si schafft a Brasilien am Domän vun der Gerechtegkeet an der Versöhnung.
Mir hunn si agelueden den 27. Oktober op Iewerleng an d’Kierch um 20.00 Auer fir
                       eis iwwert hier Aarbecht zu schwätzen.
Den 31. Oktober ass si zu Ielwen um 10.30 Auer an der Kiermesmass a wäert do en
           Témoignage ginn vun hirem Asaz zu São Paulo a Brasilien.
     Dir sidd häerzlech invitéiert d’Sr. Nelly Boonen lauschteren ze kommen.

                                          4
Par Atertdall Sainte-Claire - Parbréif vum 24. Oktober bis 21. November 2021 N 8/2021 - Jg. 5 - Pfarrei Deutschland
Sr. Nelly Boonen bei uns auf Besuch
Sr. Nelly Boonen (1962), geboren in Wiltz, zog mit 23 Jahren
nach Brasilien. Dort trat sie bei den Steyler Missions-
schwestern ein, die sie durch die Zeitschrift Stadt
Gottes kannte. Nach der Ausbildung im Kloster studierte sie
Sozialwissenschaften und beschäftigt sich seither mit Themen
wie Konflikte, Gewalt, Vergebung, Versöhnung und Gerech-
tigkeit. 2011 promovierte sie in Erziehungswissenschaften der
Universität von São Paulo mit einer These über Justice
Réparatrice. Diese wiedergut-machende Gerechtigkeit fördert ein soziales Engagement
durch Dialog. Die Menschen die durch eine unerwünschte Tat oder ein kriminelles Handeln
aufeinandergestossen sind, sei es durch einen Verkehrsunfall, Familien- oder
Nachbarschaftskonflikte, Raub oder Mord, werden eingeladen diese Situation aufzuarbeiten.
In Einzelgesprächen können sie reflektie-
                                             ren und ausdrücken wie es ihnen damit geht, was
                                             sie verloren haben und wie sie verwundet
                                             wurden. Was brauchen sie um mit dieser
                                             Situation fertig zu werden so dass das Leben
                                             weitergehen kann? Auch werden Menschen mit
                                             einbezogen, die diesen Opfern und Tätern eine
                                             Stütze sind um diesen herausfordernden Weg zu
                                             gehen. Bedürfnisse, Gefühle, Gedanken und Vor-
                                             stellungen werden durchgesprochen. Oft kommt
dabei die Notwendigkeit von Vergebung (ich ver-gebe etwas) zum Vorschein, und so kann
langsam Versöhnung wachsen, wenn man sich von Nahestehenden und der Gesellschaft ernst
genommen und versorgt fühlt. Durch die Annahme der Verantwortung wird die Waage der
Gerechtigkeit, so weit es geht, gleichgestellt, damit dann Friede wachsen kann.
Ähnliche Vorgänge sind angesagt, wenn es um soziale und historische Verletzungen und
Ungerechtigkeiten geht. Was ist geschehen? Wer wurde wie geschädigt? Wie können
ungleiche Verteilung oder Zugangschancen aufgedeckt und angegangen werden? Diese
unbequemen Fragen sind die Grundlage um
Frieden und Gerechtigkeit zu fördern, im
interpersonellen wie im sozialen Bereich. Wer
den Frieden fördern und bewahren will, muss
für Gerechtigkeit sorgen und die sozialen
Spannungen ausgleichen. Sr Nelly arbeitet in
São Paulo in einem Zentrum Menschenrechte
und Bildung. Sie gibt Kurse, Workshops und
Vorträge, hauptsächlich im sozialpädago-
gischen, Gefängnis-, Justiz- und pastoralen
Bereich. Auch ist sie in der Koordination des
Netzwerks für Vergebung und Versöhnung in
Brasilien.
                                             5
Par Atertdall Sainte-Claire - Parbréif vum 24. Oktober bis 21. November 2021 N 8/2021 - Jg. 5 - Pfarrei Deutschland
Réckbléck op Semaine Sainte Claire

                                                    c
Groussbus: Soirée Fratelli Tutti: den Armut zu Lëtzebuerg; Bëschrued: Mass fir
Grousselteren a Senioren; Réiden: Konferenz iwwert d’helleg Klara; Wal:
Ausstellung iwwert de Sonnegesang; Réiden: hl. Klara, Patréinesch vun der Par.
          Spéider maache mer de Bilan 6vun der Semaine Sainte-Claire
Par Atertdall Sainte-Claire - Parbréif vum 24. Oktober bis 21. November 2021 N 8/2021 - Jg. 5 - Pfarrei Deutschland
Villmools Merci eisem Pastoralrot an all
  deenen, déi un der Woch deelgeholl hunn.

 Réiden: en Uergelkozert mam Carlo Philippe, an e
 ganzen Dag eucharistesch Anbetung, wou ëmmer
Leit waren. Useldeng: Versammlung vun de Kanner,
 déi sech op d’Kommioun virbereeden, an d’Statue
   vum hl. Franziskus, déi op Useldeng komm ass.
         Aner Photoen am nächste Parbréif.

                                     7
Par Atertdall Sainte-Claire - Parbréif vum 24. Oktober bis 21. November 2021 N 8/2021 - Jg. 5 - Pfarrei Deutschland
Gedanken fir di Jonk
                    P.S. Di Aner däerfen se awer och liesen.

                Was meinen wir eigentlich, wenn wir
                 von Tod und Auferstehung reden ?
Im christlichen Glaubensbekenntnis heißt es: „Ich glaube an die Auferstehung
der Toten und das Ewige Leben.“ Mit dem biologischen Tode ist also für die
Christen nicht einfach alles aus und vorbei. Der Mensch endet nicht im Nichts,
sondern beim auferstandenen Herrn Jesus Christus.
Das ist der christliche Glaube seit Anbeginn. Er ist begründet in der Aufer-
stehung Jesu selbst, die am Ostermorgen von seinen Jüngerinnen und Jünger
verkündigt wurde. Der Apostel Paulus fasst später diesen Glauben so in Worte:
„Vor allem habe ich euch überliefert, was auch ich empfangen habe: Christus
ist für unsere Sünden gestorben, gemäß der Schrift, und ist begraben worden.
Er ist am dritten Tag auferweckt worden, gemäß der Schrift, und erschien dem
Kephas, dann den Zwölf“ (1 Kor 15,3-5). Durch seinen Tod und seine Auf-
erstehung hat uns Christus von der Sünde befreit und den Zugang zu einem
neuen Leben eröffnet: „Wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den
Toten auferweckt wurde, so sollen auch wir als neue Menschen leben“ (Röm
6,4).
Darüber hinaus ist der auferstandene Christus Ursache und Urgrund unserer
künftigen Auferstehung: „Christus ist von den Toten auferweckt worden als der
Erste der Entschlafenen… Denn wie in Adam alle sterben, so werden in
Christus alle lebendig gemacht werden“ (1 Kor 15,20-22).
Durch das Sakrament der Taufe sind wir in den Tod und die Auferstehung
Christi eingetaucht und ihm gleichgestaltet: „Mit Christus wurdet ihr in der
Taufe begraben, mit ihm auch auferweckt, durch den Glauben an die Kraft
Gottes, der ihn von den Toten auferweckt hat“ (Kol 2,12). Durch die Taufe
haben wir jetzt schon Anteil am Leben Christi (vgl. Eph 2,6), und unser Tod
erfährt einen positiven Sinn, der im Gebet der Kirche folgenderweise fest-
gehalten ist: „Deinen Gläubigen, o Herr, wird das Leben gewandelt, nicht
genommen. Und wenn die Herberge der irdischen Pilgerschaft zerfällt, ist uns
im Himmel eine ewige Wohnung bereitet“.
Durch den Tod wird die Seele vom Leib getrennt; in der Auferstehung aber wird
Gott unserem verwandelten Leib das unvergängliche Leben schenken, indem
er ihn wieder mit unserer Seele vereint.

                                       8
Par Atertdall Sainte-Claire - Parbréif vum 24. Oktober bis 21. November 2021 N 8/2021 - Jg. 5 - Pfarrei Deutschland
Christen haben sich immer wieder
gefragt, wann denn diese Auferste-
hung geschieht: erst am Ende der
Welt, wenn der Weltenrichter er-
scheint, oder aber sofort nach dem
Tode.
Die Eschatologie (= Lehre von den
letzten Dingen) ein Teilbereich der
Theologie, hält fest, dass jene Men-
schen, die hier auf Erden schon völlig in Christus umgestaltet wurden, nach
ihrem irdischen Tode sofort mit Seele und Leib auferstehen. Andere aber
durchlaufen nach dem Tode noch einen Reinigungsprozess, bevor sie aufer-
stehen werden.
Vertrauend auf die Güte und die Barmherzigkeit Gottes, können wir, noch hier
auf Erden, mit unserm Gebet unsere Verstorbenen auf ihrem Weg zur Aufer-
stehung hin begleiten. So beten wir in jeder heiligen Messe:
« Allmächtiger Vater, gedenke unserer Brüder und Schwestern, die
entschlafen sind in der Hoffnung, dass sie auferstehen. Nimm sie und
alle, die in deiner Gnade aus dieser Welt geschieden sind, in dein Reich
auf, wo sie Dich schauen von Angesicht zu Angesicht. »
Die Gräbersegnung an Allerheiligen und Allerseelen ruft uns die Lehre der
Kirche in Erinnerung und gibt den Gläubigen die Gelegenheit gemeinsam für
ihre lieben Verstorbenen zu beten.
Immer aber gibt es auch Menschen, die den Auferstehungsglauben der Kirche
nicht teilen, sondern andere Meinungen vertreten. So behaupten die Mate-
rialisten, es gäbe nur Materie und keine Seelen. Deshalb wäre der biologische
Tod für den Menschen ein endgültiges Ende. Die Reinkarnationslehre dagegen
meint, die Seele würde nach dem Tode weiterleben, bekäme in der anderen
Welt, nicht wie bei der Auferstehung ihren eigenen verwandelten Leib zurück,
sondern erhielte einen anderen Leib, mit dem sie auf der Erde ein neues Leben
anfangen könnte. Keine dieser Auffassungen ist wissenschaftlich bewiesen.
Hier kann also nicht Wissen weiterhelfen, sondern gefragt sind Glaube und
Vertrauen des Menschen.

             Herr, gib den Verstorbenen die ewige Ruhe !
                  Und das ewige Licht leuchte ihnen !
                   Lass sie ruhen in Frieden. Amen !
                                      9
Par Atertdall Sainte-Claire - Parbréif vum 24. Oktober bis 21. November 2021 N 8/2021 - Jg. 5 - Pfarrei Deutschland
Léif Leit vun Nojem,
                    de 6. November ass um 18 Auer an der Kierch zu Nojem
                    eng Versammlung iwwert „d’Zukunft vun der Kierch vu
                    Nojem“. Dir sidd all häerzlechst invitéiert fir mat ze
                    diskutéieren, op mir eis Kierch weider als Kierch wëlle
                    behalen oder op mir se fir aner Zwecker sollen ewech
                    ginn.
                                               Kierchefabrik Gemeng Réiden
 Chers habitants de Nagem,
 La Fabrique d’église de la commune de Redange vous
 invite cordialement à participer à une réunion sur «l’avenir
 de l’église de Nagem» samedi,le 6 novembre à 18.00h en
 l’église de Nagem. Nous voulons discuter ensemble si nous
 voulons garder l’église pour les offices religieux ou la
 mettre à disposition pour d’autres fonctions.
                                                 Fabrique d’église Redange

« Une église n’est pas un objet de consommation courante qu’on peut
recycler en parking, restaurant ou même en un autre lieu de culte. Elle a
été consacrée à Dieu : Un, indivisible et pourtant trine. Que diraient les
adeptes de la tolérance, du dialogue interreligieux soumis à la pensée
unique et tiède d’une dictature invisible, économique et aveugle si, à
contre-courant du politiquement correct, on transformait une synagogue
en fast-food ou une mosquée en temple évangélique ? On crierait au
scandale et on aurait raison ».                             Véronique Lévy

                                     10
”NIGHT OF THE SAINTS”
                   den 2. November 2021
         um 19:30 an der Kierch zu Useldeng (den Entrée ass fräi)
D‘„Kierch am Duerf asbl“ invitéiert am Kader vun der„Night of the Saints“
                       op en interessante Virtrag
      Dr. Ben Thill mam Thema:"Begleedung um Enn vum Liewen"
                                    &
 Simone Thill-Claus (Trauerwee asbl) mam Thema:"Kanner an Trauer"
                    Uschléissend fräien Austausch

 Wir können nicht leibhaftig die Hand Gottes ergreifen,
 wohl aber die des Schicksalsgefährten.    Karl Jaspers
                                    11
Gräbersegnung an Allerheiligen und Allerseelen
Das Erzbischöfliche Ordinariat weist darauf hin, dass die öffentliche Gräbersegnung an und um
Allerheiligen und Allerseelen in diesem Jahr stattfinden kann. Wie aus dem neuen Anti-Covid-
Gesetz hervorgeht, gilt auf den Friedhöfen während der Gräbersegnung Maskenpflicht, zudem
ist die Distanzregel einzuhalten; ausgenommen von der Distanzregel sind Personen aus
demselben Haushalt. Die Maskenpflicht gilt ebenfalls für die Geistlichen während der Segnung
sowie für die Ministranten.
Bénédiction des tombes à la Toussaint et le Jour des Morts
L'Administration diocésaine tient à préciser que la bénédiction publique des tombes à
l’occasion de la Toussaint et du Jour des Morts peut avoir lieu cette année. Comme le stipule
la nouvelle loi antiCovid, le port du masque est obligatoire à l’intérieur des cimetières pendant
la bénédiction des tombes, la règle de distanciation doit également être respectée. Les
personnes faisant partie d'un même foyer sont exemptées de la règle de distanciation.
L'exigence du port du masque s'applique aussi au clergé pendant la bénédiction et aux servants
d'autel.
Bênção das sepulturas no Dia de Todos os Santos e no Dia dos Fiéis Defuntos
A Administração Diocesana esclarece que este ano já se pode realizar a bênção pública das
sepulturas por ocasião do Dia de Todos os Santos e do Dia dos Fiéis Defuntos. Como estipulado
na nova lei AntiCovid, dentro do cemitério é obrigatório o uso de máscara durante a bênção
das sepulturas, e a regra do distanciamento também deve ser observada. As pessoas do
mesmo agregado familiar estão isentas da regra do distanciamento. A exigência do uso da
máscara também se aplica ao clero e aos acólitos durante a celebração.

- Jiddereeen deen um Gottesdéngscht wëll deelhuelen muss eng Sëtzplaz hunn. Familljen, déi
an engem Haushalt wunnen dierfe beieneen Plaz huelen. Jiddereen muss eng Mask unhunn an
se och wärend dem Déngscht unhalen.
- Tous les participants aux offices doivent avoir une place assise. Les personnes vivant dans le
même ménage ne seront pas séparées.
Les fidèles doivent porter une protection buccale en entrant dans l’église et la garderont
également pendant la cérémonie.
- Todos os que queiram participar às missas terão que se sentar. As pessoas que fazem parte
do mesmo lar não serão separadas. Os fiéis devem usar máscara ao entrar na igreja e também
a usará durante a cerimónia.
                 AGENDA: Massen – Fester – Feieren
Samschdeg     23. Oktober
 Näerden      9.00 Familljekateches: Kierchekaweechelcher
 Näerden     14.00 Familljekateches: Kierchekaweechelcher
 Réiden      17.00 Beichtgeleeënheet – confession
 Préizerdaul 18.30 Virowendmass
                             Alphonse a Catherine Schroeder-Schaul &
                             François Schroeder
                             Stg. Marguerite & Sophie Majerus
                                               12
Sonndeg
Sonndeg     11. Juli 15. Sonndeg WELTMISSIOUNSSONNDIG
                 24. Oktober     am Joreskrees
Useldeng      10.30 Houmass
                     6.WM Raoul Martins; Fam. Engel-Kerger-Graf-Kohn
Useldeng      11.45 Daffeier Noah WILWERDING
Bëschrued     10.30 Kiermesmass
                    Josy Ferber an Agnès Didier, Olga Didier a
                    Sr. Marie-Clémence Didier an Verst. Fam. Ferber-
                    Didier an Didier-Feyder; Mathilde a Marie Treff &
                    Félix an Hilda Pepin-Wiltgen, bestallt vun de "Frënn
                    vun der Bëschrieder Kierch"
                    Stg. Emile Majerus & Rosa Mertens
                    uschléissend ginn d’Griewer geseent
Rued         10.30 Griewerseenung
Nidderpallen 15.30 Griewerseenung
Ell           16.30 Mass am Kader vun der Journée vun de
                    "Foulards blancs"
 Réiden       17.00 Adoration - Anbetung
 Réiden       18.30 Owesmass
Dënschdeg      26. Oktober
Iewerleng     15.00 Rousekranz - an Psalmegebiet
Mëttwoch       27. Oktober
Useldeng   19.00 Rousekranzgebiet
                  fir die Verstuerwen aus der Gemeng Useldeng
 Iewerleng 20.00 Fratelli tutti mat der Sr. Nelly Boonen (Info op Säit 4)
Donneschdeg 28. Oktober Helleg Simon a Judas, Apostelen
Vichten       14.00 Kommiounsvirbereedung
Iewerleng     19.00 Taizé-Gebiet
Freideg        29. Oktober
Biekerich     18.30 6.WM Albert Brauch
            Gebetsanliegen des Papstes für Oktober
 Beten wir, dass alle Getauften für das Evangelium eintreten,
  bereit für die Sendung eines Lebens, das die Freude an der
                   frohen Botschaft bezeugt.
                                   13
Samschdeg      30. Oktober
 Näerden       9.00 Familljekateches: Reeboukanner
 Näerden      14.00 Familljekateches: Reeboukanner
Dellen        16.00 Daffeier Lou Grüneisen-Reuter
Vichten       17.00 Kateches: Petite Pasto
Réiden        17.00 Beichtgeleeënheet – confession
Ell           18.30 Virowendmass
                    Victor Crochet
                    Hannibal Fonseca & Maria Teresa Bras (Na)
                    Stg. Fam. Schlesser-Hoffmann
                    Stg. Wohltäter der Kirche (Ro)
Vichten       18.30 Virowendmass
                    op Meenung (A); Stg. für Wohltäter

                      Emstellen op d’Wanterzäit
Sonndeg
Sonndeg     11. Juli 15. Sonndeg 31.
                 31. Oktober     am Joreskrees
                                     Sonndig am Joreskrees
Groussbus     10.00 Houmass
                    Fam. Schuster-Mergen-Pott-Schaltz
                    Jean & Lucie Hoffmann-Mangen
                    Stg. Catherine Dennemeyer-Grisius
                    Stg. Fam. Ewertz-Wagener & Wagener-Jacobs
                    Stg. Fam. Promm, Steis & Lormanns
                    uschléissend ginn d’Griewer geseent
Ielwen        10.30 Kiermesmass
                    uschléissend ginn d’Griewer geseent
Useldeng      15.00 Griewerseenung
Réiden        17.00 Adoration – Anbetung
Biekerich     18.00 Mass vum «Mouvement des Focolari»
Réiden        18.30 Owesmass Stg. Wohltäter der Kirche (Np)

         Gebetsanliegen des Papstes für November
   Beten wir, dass Menschen, die unter Depressionen oder
    Burn‐out leiden, geholfen werde, ein Licht zu finden,
           das ihnen neue Lebensfreude eröffnet.
                                    14
Méindeg         1. November ALLERHELLGEN
Biekerich     10.00 Mass op Meenung (R)
                    uschléissend ginn d’Griewer geseent
Vichten     10.00 Mass
                  Fam. Zenner-Flammang & Emile Zenner
                  Fam. Arendt-Koster & Josephine Thilmany a Fam.
                  Stg. Fam. Bissen-Besenius
                  uschléissend ginn d’Griewer geseent
Uewerpallen 11.45 Griewerseenung
Ell           15.00 Mass
                    Fam. Weisgerber-Ragon; Fam. Welscher-Kayser
                    François & Marie-Thérèse Wilwertz-Salentiny &
                    Fam.; Verst. Fam. Wersandt & Weis
                    uschléissend ginn d’Griewer geseent
Méchelbuch 15.00 Allerséilenandacht uschléissend ginn d’Griewer
                 geseent
Näerden    15.00 Griewerseenung
Rippweiler 15.45 Griewerseenung
Dënschdeg      2. November ALLERSÉILEN
 Préizerdaul 10.00 Mass
                    Stg. Wohltäter v.d. Kierch
                    uschléissend ginn d’Griewer geseent
 Dellen      10.30 Griewerseenung
 Réiden      11.00 Griewerseenung
 Heeschpelt 14.30 Griewerseenung
 Nojem       14.30 Griewerseenung
 Iewerleng 15.00 Griewerseenung
 Kéiber      15.00 Griewerseenung
 Lannen      15.00 Griewerseenung
 Kolpech     15.30 Griewerseenung
 Gréiwels    15.30 Griewerseenung
 Schandel    15.30 Griewerseenung
 Wahl        16.00 Griewerseenung
 Useldeng    19.30 “Night of the Saints” (Info op Säit 11)
                                  15
Freideg              5. November Häerz-Jesu-Freidig
 Vichten    18.30 Rousekranzgebiet
 Vichten    19.00 Mass
Samschdeg     6. November
 Randschelt 15.00 Daffeier Laney MOECHER
Useldeng          16.00 Daffeier Alyssa SIMON-ANTUNES
Réiden            17.00 Beichtgeleeënheet – confession
Nojem             18.00 Versammlung iwwer d’Zukunft vun der Nojemer
an der Kierch           Kierch (Info op Säit 10)
Groussbus         18.30 Hubertusmass encadréiert vun de
am Schoulhaff           "Réidener Juegdbléiser"
Préizerdaul 18.30 Virowendmass
                  op Meenung (SK); Stg. Fam. Schintges-Kloos
Sonndeg
Sonndeg         11. Juli 15. Sonndeg am
                      7. November     Hl.Joreskrees
                                           Willibrord (2. Diözesanpatréiner)
Randschelt 10.30 Kiermesmass & Fest vun der Hl. Caecilia
                 zum Hl. Willibrord & fir Liew. a Verst. Memberen v.
                 Gesank Gemeng Wahl
                 Anna & François Roulling-Dahm & Camille Reuter
                 Stg. Theodore Welbes u. Cath. Peters
                 uschléissend ginn d’Griewer geseent
Useldeng          10.30 Houmass
                        Fam. Nothumb-Mersch-Meyris; Henri Hennico
                        Stg. Marie Majerus, Fam. Petges-Angelsberg u.
                        Wohltäter (Ev); Stg. Valentin Reding; Stg. Mertz,
                        Weis, Nemers, Toussaint, Neuens u. Wohltäter

Useldeng          12.15 Daffeier Néckel BOURG

Osper             11.00 Griewerseenung

Randschelt 12.15 Daffeier Fynn KIRCHEN-KNEIP
Réiden            17.00 Adoration - Anbetung
Réiden            18.30 Messe en français en l’honneur de St. Willibrord
                        JM Josy Debreux
                                         16
Méindeg         8. November
Groussbus     19.00 Lectio divina
Dënschdeg       9. November
Iewerleng 15.00 Rousekranz - an Psalmegebiet
Iechternach 15.30 Pilgermass zu Éier vum Hl. Willibrord fir d’Dekanat
                  Zentrum
Vichten     18.30 6.WM Marie-Louise Decker-Straus
Mëttwoch       10. November
Osper         19.00 Mass zu Éier vum Hl. Willibrord
Donneschdeg     11. November     Hl. Martin (+397)
Iewerleng     19.00 ¾ Stonn fir mech mam Härgott
Freideg         12. November
Rippweiler    19.00 6.WM Joé Schmit
                     > Mass ënnert dem Covid-Check Regime<

Samschdeg       13. November
 Ell           9.00 Familljekateches: Kiercheschof
Näerden       10.00 Kommiounsvirbereedung
Näerden       14.00 Kateches: Frënn vum Jesus
Réiden        17.00 Beichtgeleeënheet – confession
Ell           18.30 Familljegottesdéngscht
Rippweiler    19.00 Kiermesmass & Fest vun der Hl. Caecilia
                    Liew. & Verst. Memberen v.d. Chorale Rippweiler
                    Fam. Harpes, Molitor, Hess
                    Liew. a Verst. Fam. Leo Hilgert-Ney
                    Stg. Fam. Nilles-Schroeder-Schmit u. Wohltäter
Vichten       18.30 Mass & Fest vun der Hl. Caecilia
                    Liew. & Verst. Memberen v.d. Chorale
                    Pedro Osvaldo De Sousa & Maria Elvira Fernandes
                    op Meenung als Merci (S)
  Es bleibt einem im Leben nur das, was man verschenkt hat.
                                                        Robert Stolz
                                    17
Sonndeg
Sonndeg     11. Juli
                  14.15. Sonndeg am Joreskrees
                      November       WELTDAG VUN DEN AARMEN
Groussbus     10.30 Mass & Fest vun der Hl. Caecilia
                    Liew. & Verst. Memberen v.d. Chorale
                    Roger Duhem & Livio Tomassini; Fam. Piron-Ihry
                    Stg. Fam. Kleinmeisterchen, Scholtes, Laures,
                    Dermeschen & Welters, Elsen-Jentges-Plüger
                    Stg. R.D. Michel Kreins & Stg. Elise Reding (De)
                  > Mass ënnert dem Covid-Check Regime<
              Mat Virstellen vun de Kooperatiounsprojeten vun der LLJ am
              Burkina Faso – Org.: L J Zenter (Info op Säit 22)
Osper         10.30 Kiermesmass & Fest vun der Hl. Caecilia
                    Liew. & Verst. Memberen v.d. Chorale Osper
                    Henri an Emile Schreiber bestallt vun der Chorale
                    Verst. Fam. Goedert-Schmit
                    Stg. für Wohltäter
Biekerich     10.30 Houmass op Meenung (AT)
Biekerich     12.15 Daffeier Béa FRANK
Réiden        17.00 Adoration - Anbetung
Réiden        18.30 Owesmass
Méindeg        15. November
Gréiwels      18.00 6. WM Eugène Moecher & JM Nelly Seyler
Dënschdeg      16. November
Schandel      14.00 Kommiounsvirbereedung
Iewerleng     15.00 Rousekranz - an Psalmegebiet
Mëttwoch       17. November
Schandel   18.00 Mass
                 Fam. Scholtus-Dondlinger
                 Marie a Jean-Pierre Merges-Leyder an
                 Elise a Bernard Merges
Donneschdeg 18. November
Vichten       14.00 Kommiounsvirbereedung
Freideg         19. November       Hl. Elisabeth (+1231)
Vichten       18.00 1. JM Edmond Thunus
Ell           18.00 Rousekranzgebiet
                                     18
Samschdeg      20. November
 Näerden       9.00 Familljekateches: Kierchemais
 Näerden      14.00 Familljekateches: Kierchemais
Vichten       16.00 Daffeier Herbert SCHROEDER
Réiden        17.00 Beichtgeleeënheet – confession
Näerden       18.30 Mass & Fest vun der Hl. Caecilia
                    Liew. & Verst. Memberen v.d. Chorale
                    op Meenung (M)
Préizerdaul 18.30 Virowendmass & Fest vun der Hl. Caecilia
                  encadréiert vun der Philharmonie Préizerdaul
                  Liew. & Verst. Memberen v.d. Musik
                  Marc Kemmer a Liliane Kemmer-Richartz,
                  Abbé Fernand Kemmer a Famill Kemmer-Weber
           > Mass ënnert dem Covid-Check Regime<
Sonndeg
Sonndeg    11. Juli
                21. 15. Sonndeg amFEST
                    November       Joreskrees
                                        VU CHRISTUS DEM KINNEK
Useldeng      10.30 Mass & Fest vun der Hl. Caecilia
                    Liew. & Verst. Memberen v.d. Chorale &
                    vun der Harmonie Useldeng
                    JM Anna Reding a François Barthélemy
                    Verst. Fam. Olinger-Weimerskirch, Weimerskirch-
                    Lahr an Mergen-Gedgen; Verst. Fam. Barthelemy-
                    Dondlinger; Stg. frühere Seelsorger u. Wohltäter &
                    Stg. Pfarrer Jean Nicolas Majerus (Ev)
            > Mass ënnert dem Covid-Check Regime<

Useldeng      12.15 Daffeier Noé DAHM
Wahl          10.30 Houmass
                    Roby Kneip; Albert Ney & Elise Koob
                    Maria an Arthur Pletschette-Bache an hir Jongen
                    Leo, Camille an Aly
                    Stg. Madeleine & Jos Majerus-Schroeder
                    Stg. Antoine Marx & Maria Wagner
                    Stg. Anna Becker-Bissen & Joseph Becker
Réiden        17.00 Adoration - Anbetung
Réiden        18.30 Mass & Fest vun der Hl. Caecilia
                    Liew. & Verst. Memberen vun der Chorale & vun
                    der Réidener Musik
                    Fam. Pletschette-Rach & Pletschette-Wolter
                                    19
D’Par Atertdall hëlleft sammelen:
Molstëfter-Sammlung fir Flüchtlingskanner
Collecte de crayons pour les enfants refugiés
Org: D‘Par zesummen mat „Kierch am Duerf Gemeng Useldeng asbl“
Sammeladress: Anzia-Ney Lou, 1a, um Reebou zu Useldeng: Tel: 23 63 97 18
Ofschloss / fin: 1. Dezember 2021

Wanterdecken–Sammlung / Collecte de couvertures d’hiver
Org. D‘Par zesummen mat der „ACFL“
Weider Informatiounen beim Joke de Kroon Tel: 691 497 273
Pour de plus amples informations veuillez contacter Joke de Kroon

                    Chrëschtdags-Liewensmëttelpäck fir aarm Familljen a
                    Rumänien vum 1.11. - 20.11.2021
                     Org: Par zesummen mat der Kanner an Familljenhëllef A.S.B.L.
                     Këschten mat der Erklärung, wat een drann däerf maachen,
                     leien an de Kierchen. Op dësen Ziedelen stinn och
                     d’Sammelplazen drop.
       Paquets de Noël pour des familles nécessiteuses en Roumanie du
                                 1.11. - 20.11.2021
Vous trouverez les cartons ainsi que les informations nécessaires dans les
différentes églises de la paroisse.

               Advent a Chrëschtdag an eiser Par
                     Lues a lues kéint och dëst Joer Chrëschtdag méi no. Fir
                     datt dëst schéin Fest ka würdeg gefeiert ginn, bastele mir,
                     d’Fraen aus der Par, erëm Adventskränz (40-45 €) an
                     Arrangementer (ab 20 €). Leit, déi
                     hëllefe wëllen oder hiren Adventskranz
oder Arrangement op Wonsch bestellen, sollen sech w.e.g.
beim Marie Claire mellen um Tel: 23 62 07 20 oder GSM: 621
618 855 oder Email: mrasque@hotmail.com.
           Dir kënnt är Bestellung siche kommen – mir hunn och eng kleng
           Ausstellung – oder kritt se op Wonsch Heem geliwwert.

            Den Erléis ass fir
            „een fir Häerz kriibskrank Kanner“.
                                       20
Cette année les femmes de la paroisse préparent des
                    couronnes de l’Avent ainsi que de la décoration pour Noël.
                    Vous êtes les bienvenu(e)s pour y participer.
                    Pour les commandes veuillez vous adresser à
                    Marie Claire tél: 23 62 07 20 / GSM: 621 618 855/
courriel: mrasque@hotmail.com. Vous pouvez venir chercher votre
commande – nous avons aussi une petite exposition – ou sur demande, nous
vous livrons votre commande à la maison.
La recette de la vente est au profit de
 «een fir Häerz kriibskrank Kanner».

Adventskalender für Kinder/Calendrier de l’Avent pour enfants
                          Dëse Kalenner kann am Parbüro bestallt
                          ginn fir 3 Euro.
                          De Kalenner gëtt äis d‘Méiglechkeet den
                          Advent op eng aner Manéier an der Famill
                          ze erliewen.
                          De Kalenner ass an de Sproochen: däitsch, franséisch,
                          hollännesch an italienesch.
                          Les calendriers de l’Avent pour enfants (3-12 ans)
peuvent être commandés au bureau paroissial. Prix: 3€/p. Ce calendrier nous
donne la possibilité de vivre l’Avent d’une manière originale à la maison.
Le calendrier est disponible en allemand, français, anglais et italien.

     Adventsnomëttig mat de Choralen
         Gemeng Wahl & Näerden
Sonndes, den 28.11.21, den éischten Advent, ass um 16.00
Auer an der Waler Kierch en Adventsnomëtteg mat Texter a
Lidder animéiert vun de Choralen vun der Gemeng Wal an
Näerden.
Les chorales de Wahl et Noerdange vous invitent à une après-midi de l’Avent avec
textes et chants de l’Avent, le 1er Dimanche de l’Avent, 28 novembre à 16.00h en
l’église de Wahl.

Je mehr wir uns in die Schriften vertiefen und im Gebet
auftanken, desto tiefer wird unsere Beziehung zu Christus.
                                           Bruder Andrew
                                       21
22
23
+ GRIEWERSEENUNGEN + BÉNÉDICTION DES TOMBES +

     Duerf        Datum      Auerzäit      Kierch / Kierfecht
BUSCHRODT       24.10.2021    10:30 Kiermesmass & Griewerseenung
ROODT           24.10.2021    10:30 Griewerseenung
NIEDERPALLEN    24.10.2021    15:30 Griewerseenung
GROSBOUS        31.10.2021    10:00   Mass & Griewerseenung
ELVANGE         31.10.2021    10:30   Kiermesmass & Griewerseenung
USELDANGE       31.10.2021    15:00   Griewerseenung

BECKERICH       01.11.2021    10:00   Mass & Griewerseenung
VICHTEN         01.11.2021    10:00   Mass & Griewerseenung
OBERPALLEN      01.11.2021    11:45   Griewerseenung
                                      Allerséilenandacht &
MICHELBOUCH     01.11.2021    15:00
                                      Griewerseenung
ELL             01.11.2021    15:00   Mass & Griewerseenung
NOERDANGE       01.11.2021    15:00   Griewerseenung
RIPPWEILER      01.11.2021    15:45   Griewerseenung
BETTBORN        02.11.2021    10:00   Mass & Griewerseenung
DELLEN          02.11.2021    10:30   Griewerseenung
REDANGE-
                02.11.2021    11:00   Griewerseenung
ATTERT
HEISPELT        02.11.2021    14:30   Griewerseenung
NAGEM           02.11.2021    14:30   Griewerseenung
EVERLANGE       02.11.2021    15:00   Griewerseenung
KUBORN          02.11.2021    15:00   Griewerseenung
LANNEN          02.11.2021    15:00   Griewerseenung
COLPACH-BAS     02.11.2021    15:30   Griewerseenung
GREVELS         02.11.2021    15:30   Griewerseenung
SCHANDEL        02.11.2021    15:30   Griewerseenung
WAHL            02.11.2021    16:00   Griewerseenung
RINDSCHLEIDEN   07.11.2021    10:30   Kiermesmass & Griewerseenung
OSPERN          07.11.2021    11:00   Griewerseenung

                                24
Sie können auch lesen