Passion/Ostern 2021 - Für die Kirchengemeinden: Evangelische Kirchengemeinde Oberensingen ...

Die Seite wird erstellt Klaus-Peter Holz
 
WEITER LESEN
Passion/Ostern 2021 - Für die Kirchengemeinden: Evangelische Kirchengemeinde Oberensingen ...
Passion/Ostern 2
 021

 e l
 I N
 ischer
 E D E B R I E F
 EM
Eva ng

 G eind en:
 ü r d ie K irchengem
 F

Oberensingen Hardt Zizishausen
Passion/Ostern 2021 - Für die Kirchengemeinden: Evangelische Kirchengemeinde Oberensingen ...
Draußen der helle Morgen
 Liebe Gemeindemitglieder,
 liebe Leser*innen,
 es war noch dunkel, als sie losgin- Als ahnte sie, dass DIESER Mor- an. Sie sahen die leere Steinbank.
 gen. Kalt und starr lag die Nacht gen die Nacht und alle Nächte Sie hörten den Nachklang der
 auf dem Weg, als wäre sie nicht für immer verändern würde. War Worte. Der Lebende... Er ist aufer-
 bereit auch nur einen Zentimeter es der Duft der Öle? War es die standen... Er musste sterben und
 zu weichen. Zwischen den Bäu- Entschlossenheit der Frauen, IHM nun sind drei Tage um...
 men und auf den Gräsern hing diesen letzten Dienst zu erweisen, In ihren Herzen rumpelte es, als
 der nasse Tau wie Tränen. Ein paar die die Nacht erblassen ließ? Oder ein Stein davor weggewälzt wur-
 Frauen gingen durch diese Nacht, waren es die Vögel, die an diesem de. Im Grab schien die Finsternis
 stemmten sich mit gebeugtem Morgen zu jubilieren anfingen, hell durchströmt zu werden. Und
 Rücken gegen die Dunkelheit, als hätte es noch keinen Morgen draußen leuchtete der helle Mor-
 diese schwermütige Todesnacht, wie diesen gegeben? Die Frauen gen.
 die sie umschloss und die sie in hatten nicht bemerkt, dass die So oder so ähnlich stelle ich es
 ihren Herzen spürten. Sie wuss- Nacht zu weichen begann. Was mir vor, wie es gewesen sein
 ten nicht, was von beidem schwe- sie aber sahen, war der vom Grab könnte, was im Lukasevangelium
 rer zu ertragen war. Die Nacht weggewälzte Stein. Was sollte das in Kapitel 24 beschrieben wird.
 aber, die sie in diesen ersten Stun- heißen? Traurig und verwirrt gin- Was damals geschah, an jenem
 den des Tages hinter sich ließen, gen sie ins hinein in das dunkle Ostermorgen. Und was wir auch
 geriet mit jedem ihrer Schritte in Grab und erwarteten die ihnen in diesem Jahr wieder feiern: Os-
 Unruhe. vertraute Finsternis. Als aber jene tern, das Fest der Auferstehung
Titelfoto: © Karlsruhe: Katholische Stadtkirche St. Stephan /Susanne Sonneck

 Engel ihnen gegenübertraten, er- unseres Herrn und Bruders Jesus
 schraken sie noch mehr. Wie Glo- Christus.
 ckenklang ertönten deren Worte: Wie wir Ostern dieses Jahr feiern
 „Was sucht ihr den Lebenden bei können, das ist noch ungewiss.
 den Toten? Er ist nicht hier, er ist Ich hoffe aber, wir können es ge-
 auferstanden.“ So, wie er es ge- meinsam feiern. Ich wünsche Ih-
 sagt hat. Erinnert euch! nen viel Freude beim Lesen dieses
Hintergrundgrafik: Pfeffer/GEP

 Was da in den Köpfen und Her- neuen Gemeindebriefs und eine
 zen der Frauen vorging? Möglich, gesegnete und erfüllte Passions-
 dass sie gleich verstanden, mög- und Osterzeit!
 lich auch, dass sie noch eine Weile Ihre Pfarrerin Rebekka Elwert
 brauchten. Sie blickten die Engel
 2 3
Passion/Ostern 2021 - Für die Kirchengemeinden: Evangelische Kirchengemeinde Oberensingen ...
Vorstellung der neuen
 Personalia
 Social Media Managerin
 Viele Personalveränderungen im ehrenamtlichen und angestellten Bereich in im Evangelischen
 unseren Gemeinden während der letzten Monate – Zeit zum Dank sagen! Kirchenbezirk Nürtingen

 Im Reinigungsbereich erfolgten im lem im baulichen staltung für Senioren immer ein Kraft-
 Herbst 2020 zwei Kündigungen aus Bereich Projekte akt. Wir danken den beiden und dem
 persönlichen Gründen: in Zizishausen mit und hat ein ganzen Team für ihr Engagement und
 hat Andrea Schertzinger ihre Aufga- gutes Stück Ge- hoffen, dass sich neue Gemeindeglie-
 be im UG Pfarrhaus abgeben und Mo- schichte der jun- der finden, die diese Aufgabe fortfüh-
 nika Kutteroff in der Friedenskirche gen Gemeinde als ren, wenn das Pandemie-Geschehen
 Hardt. Für Frau Schertzinger konnte Verantwortlicher es zulässt! Da der Donnerstagskreis
 bereits im Herbst Andrea Schuster mitbegleitet und in Zukunft ökumenisch verantwortet
 aus Zizishausen angestellt werden und geprägt. Wir wün- wird, dürfen sich auch gern katholi-
 für Monika Kutteroff Sarah Mercep schen ihm und seiner Familie für die sche Gemeindeglieder angesprochen
 aus Wolfschlugen ab Februar 2021. Wir Zukunft Gottes Segen und hoffen auf fühlen! Sylvia Feldmaier bleibt uns als

 Foto © Larissa Lonsinger
 sind froh, dass beide Bereiche wieder seine fachliche Kompetenz und seinen Seniorenbeauftragte der Gemeinde
 mit zuverlässigen und kompetenten Rat auch weiterhin als Gemeindeglied. erhalten; nutzen Sie gern ihre Kompe-
 Personen besetzt werden konnten tenz und ihr Amt, um uns Ihr Anliegen
 und danken Andrea Schertzinger und Der Donnerstagskreis in Oberensin- mitzuteilen! Außerdem wird sie im
 Monika Kutteroff (und ihrem Mann, gen, der nun schon über ein Jahr lang Team des Frauenfrühstücks weiter mit-
 der immer wieder auch mit aushalf!) nicht stattfinden konnte, verliert eine arbeiten. Den Scheidenden danken Hallo, ich heiße Larissa Lonsinger, bin
 für ihre jahrelange treue Bereitschaft, tragende Stütze: wir für die zum Teil jahrelange treue, 30 Jahre alt und lebe seit meiner Kind-
 diese Aufgabe zu übernehmen und Sylvia Feldmai- abwechslungsreiche und freundliche heit in Neuffen. Ich bin gelernte Ge-
 unsere Räume freundlich und einla- er, die zusam- Moderation der Nachmittage, bei de- stalterin für visuelles Marketing und
 dend zu gestalten! Als Mesnerin bleibt men mit Elisabeth nen sich unsere Seniorinnen und Seni- habe Werbung und Marktkommuni-
 uns Andrea Schertzinger aber erhal- Kohler nun seit oren immer aufgehoben und willkom- kation an der Hochschule der Medien
 ten! sieben Jahren die men fühlten! in Stuttgart studiert.
 inhaltliche Leitung
 Aus dem KGR Zizishausen ist Heinrich des Kreises nach Gott hat die Macht, alle Gaben Seit August 2020 arbeite ich nun als
 Treubert aus persönlichen Gründen Elsbeth Necker über euch auszuschütten, so Social Media Managerin für den Kir-
 zum Jahresbeginn ausgeschieden. Er übernommen hatte, stellt ihr Amt zur dass ihr nicht nur jederzeit ge- chenbezirk Nürtingen (zu 25%). Als
 wurde im gemeinsamen Gottesdienst Verfügung. Mit ihr verlässt auch Helga nug für euch selbst habt, son- ich auf diese Stellenausschreibung ge-
 am 7. Februar in Zizishausen mit gro- Thumm das mehrköpfige Vorberei- stoßen bin, war ich sofort begeistert.
 dern auch noch anderen reich-
 ßem Dank verabschiedet. Über drei tungs-Team. Mit bis zu 40-50 Gästen Nicht nur, weil diese spannende Auf-
 lich Gutes tun könnt.
 Fotos: © privat

 Wahlperioden diente Heinrich Treu- jeden Monat war die Planung und gabe die perfekte Ergänzung zu mei-
 (2. Kor. 9,8)
 bert der Gemeinde, gestaltete vor al- Durchführung der Nachmittagsveran- nem Kleingewerbe kreativ.vielfalt und
4 5
Passion/Ostern 2021 - Für die Kirchengemeinden: Evangelische Kirchengemeinde Oberensingen ...
Abgesagt
 Was wir in diesem Frühjahr geplant hätten…
 meinem Zweitjob in einer Stuttgarter Ich freue mich sehr auf all das was Natürlich die Nachmittage des abwechslungsreichen Donnerstagskreises, ein
 Werbeagentur ist, sondern weil ich noch kommen wird und darauf, so Männervesper in Zizishausen und Frauenfrühstücke in Oberensingen und Zizis-
 ein großer Fan von Gott bin. Ich freue vielen Menschen wie nur möglich be- hausen und vielleicht vieles mehr, wenn uns die Pandemie nicht so dermaßen
 mich daher sehr, Teil des Kirchenbe- gegnen zu dürfen. ausbremsen würde.
 zirks-Team von Nürtingen sein zu dür- Ihre Larissa Lonsinger
 fen, in dem ich meine Leidenschaft zu
 dem Social-Media-Management mit PS: Sie können mich auch gerne per- Was wir aber konkret angehen: • einen Computer/entsprechendes
 der meines Glaubens vereinen kann. sönlich ansprechen: 9. März, 19 Uhr Endgerät mit stabiler Internetver-
 Handy: 0151/62784179 oder Digitaler Austausch mit unserer Ju- bindung
 Meine Aufgabe ist es, einen Social Me- E-Mail: socialmedia@evkint.de. gendreferentin Sandra Scherer und • Mikrofon und Lautsprecher oder ein
 dia Auftritt für den gesamten Kirchen- unseren beiden Pfarrerinnen zur Ju- Headset/ Kopfhörer (nur empfohlen)
 bezirk zu planen, umzusetzen und zu gendarbeit und (noch nicht vorhande- • eine Webcam (optional)
 koordinieren. Mein oberstes Ziel ist nen) Arbeit mit jungen Erwachsenen Es besteht auch die Möglichkeit, per
 hierbei, den Kirchenbezirk mit all den Telefon daran teilzunehmen.
 Menschen darin zu zeigen! Und eins 11. März, 19 Uhr Sie erhalten persönlich vor unserer
 wurde mir schon an meinem ersten Digitales Plauderstündchen in der ersten „digitalen Plauderstunde“ eine
 Arbeitstag klar: da gibt es unendlich „Krone“ E-Mail mit dem Zugangslink, sowie
 viel zu zeigen! Ich bin überwältigt von eine kurze Erklärung und auch eine
 28 lebhaften Gemeinden, von den en- 14.-16. Mai Telefonnummer, falls Sie Schwierig-
 gagierten Menschen, den Einrichtun- Lego-Stadt für Kinder keiten haben, online unserem Treffen
 gen und so vielen herzlichen Veran- beizutreten.
 staltungen und Ideen. Herzliche Einladung zur Digitalen Dazu braucht es ein wenig Mut und
 Plauderstunde (im „Bürgerhaus Kro- Offenheit und Ihr Interesse!
 Um all das möglichst vielen Menschen ne“) am 11. März 2021, um 19.00 Uhr Melden Sie sich doch einfach!
 im Bezirk zeigen zu können, sind wir mit Heike Bazlen, Jürgen Geissler, Peter
 gleich auf zwei Plattformen an den Seidl und Sylvia Unzeitig Weitere Informationen erhalten Sie bei
 Start gegangen. Unter „Ev. Kirchenbe- Heike Bazlen
 zirk Nürtingen“ findet man uns seit Voraussichtlich werden wir dieses heike.bazlen@samariterstiftung.de
 November 2020 auf Facebook und auf Format im Videokonferenztool Cisco Telefon: 07022 / 9 41 46 20
 Instagram. Vorbeischauen und folgen Webex Meetings durchführen (dies er-
 lohnt sich! So bleiben Sie immer auf möglicht uns eine DSG-EKD-konforme WIR LADEN SIE HERZLICH EIN UND
 dem Laufenden und lernen den Kir- Nutzung, das bedeutet für Sie und FREUEN UNS ÜBER IHRE TEILNAH-
 chenbezirk noch besser kennen. uns, der Datenschutz ist bestmöglich ME
 gewährleistet), damit wir uns digital
 per Videokonferenz verbinden kön- Koordinatorin Heike Bazlen
 nen, benötigen Sie:
6 7
Passion/Ostern 2021 - Für die Kirchengemeinden: Evangelische Kirchengemeinde Oberensingen ...
Der Offene Abend – ein Kreis für Erwachsene
 Eine Ära ist zu Ende
 Der Offene Abend – ein Kreis für Erwachsene – war über 50 Jahre ein fester
 Bestandteil der evangelischen Kirchengemeinde Zizishausen.

 „Die Wurzeln dieses Kreises liegen in der Leitsatz von Alexander Rauls „Wo
 Jugendarbeit ... Im Jahre 1968 schlos- zwei oder drei in meinem Namen
 sen sich junge Ehepaare zusammen, versammelt sind, da bin ich mitten
 die sich einmal im Monat trafen. Von unter ihnen.“
 Anfang an hat sich ein Ausschuss um Ab Juni 2004 wurde der Offene
 das Programm bemüht. Im Mittelpunkt Abend mit einem kleineren Aus-
 standen christliche Themen, sowie schuss von Linde und Alexander wei-
 allgemein interessierende Fragen, die tergeführt. Sie engagierten weiterhin
 jeweils in Familie, Gemeinde und Gesell- hochrangige Referenten zu vielen
 schaft aktuell waren. ... Die Leitung des äußerst interessanten christlichen und
 „Offenen Abend“ liegt seit vielen Jahren gesellschaftspolitischen Vorträgen,

 Foto © privat
 in den Händen von Heinz Schwarz. z.B.:
 Zusammen mit den Ausschussmitglie-
 dern Ulrike Buch, Alexander Rauls, Rolf „Diwan, Harem, Gotteskrieger“ –
 Daut und Werner Hirning ist er für das (Zerr-)bilder des Islam im Westen Diese Themen lockten so auch immer Einen besonderen Nachmittag konn-
 Programm und die Aktivitäten dieses mit Dr. Barbara Bürkert-Engel, Hoch- wieder Besucher aus anderen Ge- ten die Freunde des Offenen Abends
 Kreises verantwortlich.“ (Zitat aus NTZ, schulpfarrerin und Beauftragte für meinden an. im Jahr 2018 zum 40jährigen Reise-
 1988) Islamfragen 2012 dankte der damalige Pfarrer Rolf jubiläum feiern, an dem sich unser
 M. Bordon Linde und Alexander Rauls Pfarrer Karlheinz Graf damals gerne
 Seit 1979 waren alljährliche Reisen „Atempause – spüren wie das Le- und ihrem Team für ihre seitherige beteiligte. Die Freunde des Offenen
 unter der Leitung von Linde und ben fließt“ – Gedanken in der Fasten- sehr engagierte Arbeit für die Kirchen- Abends lagen ihm immer sehr am
 Alexander Rauls stets ein besonderer und Passionszeit gemeinde Zizishausen. Ab diesem Herzen.
 Höhepunkt dieses Kreises. Die erste mit Dekan Michael Waldmann Zeitpunkt fanden keine Themenaben-
 Reise führte die Teilnehmer nach Paris, de mehr statt. Zum Ende des vergangenen Jahres
 der noch weitere innerhalb Deutsch- „Wilhelm Busch – Vater hintersinni- Ganz verschwand der Kreis allerdings hat sich die Gruppe nun endgültig
 lands und ins europäische Ausland ger Comics“ noch nicht. Als „Freunde des Offenen aufgelöst.
 folgten. Stellvertretend seien hier nur mit Dr. Willi Hoffmann, Pfarrer i.R. Abends“ trafen sich die Teilnehmer Hier sei nun nochmal ein „herzliches
 einige Ziele genannt: Wien, Amster- noch 4 – 5 mal im Jahr zu Ausflügen, DANKE“ an Linde und Alexander
 dam, Prag, Hamburg, Brüssel, Rom, „HAP Grieshaber, der Holzschnei- Reisenachmittagen und zum Ad- Rauls ausgesprochen.
 Berlin, Mailand, Budapest ... Insgesamt der von der Achalm“ ventsnachmittag unter der Mitarbeit Ulrike Buch
 waren es beeindruckende 41 Reisen, mit Prof. Helmuth Kern von Linde u. Alexander Rauls, Christl
 und immer standen diese unter dem Hirning, Ulrike u. Eberhard Buch.
8 9
Passion/Ostern 2021 - Für die Kirchengemeinden: Evangelische Kirchengemeinde Oberensingen ...
Aktion #lichtfenster –
 Unsere Gottesdienste in Bewegung Ein Zeichen der Solidarität für
 die Coronaopfer
 Liebe Gemeinde, Die GGs finden zurzeit in Oberen-
 In diesen Wochen sterben in Deutsch-
 der Grund unseres Zusammenkommens ist Christus, das Haupt der Gemeinde. singen statt, ab und zu auch mal in
 land täglich hunderte Menschen in
 Ihm haben wir alles zu danken, Ihn wollen wir preisen, wenn wir im Gottesdienst Zizishausen. Beginn der GGs ist in
 Folge der Corona-Pandemie. In diesen
 zusammenkommen. Wie das konkret geht, dass alle darin vorkommen, Alt und Zukunft in beiden Gemeinden um
 dunklen Stunden möchten wir einen

 10.30 Uhr! Das ist gut für alle Lang-
 Weg aufzeigen, wie die Menschen ihre
 schläfer!
 Trauer und ihr Mitgefühl ausdrücken
 Jung, Extrovertierte und Introvertierte, beiden Gemeinden begegnen sich
 können. Deshalb rufen wir gemeinsam
 traditionelle und experimentierfreu- und lernen sich mit der Zeit kennen, Mit Hilfe eines Kollegen der landes-
 mit dem Bun-
 dige Christen, war immer schon eine man erlebt sich „in der Fülle“ (die Hoff- kirchlichen Gottesdienst-Beratung
 despräsidenten
 Aufgabe, die ein besonderes Augen- nung nach Corona!), Nachteil: die Got- möchten wir
 Fr a n k - W a l t e r
 merk und Fingerspitzengefühl erfor- tesdienste vor Ort werden weniger. am 17. April 2021 von 9-11 Uhr im
 Steinmeier zur
 dert. Zurzeit sind wir nun auch durch Das schmerzt erst einmal, aber wir hof- K2O einen Prozess zur Weiterentwick-
 Aktion #licht-
 die Pandemie gefordert und durch ge- fen, dass es durch die Begegnungen lung unseres Gottesdienstangebots
 fenster auf.
 kürzte Pfarrstellen. bei den GGs, die nach der Pandemie an unseren drei Predigtorten begin-
 Zukünftig soll es nicht nur einen „GG“ auch wieder in Hardt stattfinden kön- nen. Dazu laden wir alle interessierten
 Stellen Sie an je-
 (gemeinsamer Gottesdienst für alle nen, neue Hoffnung und neue Impul- Gemeindemitglieder ein, uns ihre Be-
 dem Freitag bei
 drei Orte) geben, sondern zwei im se für unsere Gemeindearbeit und für dürfnisse, ihre Ideen und Möglichkei-
 Einbruch der
 Monat. Vorteil: Christen aus unseren unser Zusammenwachsen gibt. ten mitzumachen, mitzuteilen. Pfarrer
 Dämmerung
 Christoph Schweikle wird uns durch

 Foto © Sylvia Unzeitig
 ein Licht gut
 den Vormittag und den kommenden
 sichtbar in ein
 Prozess führen. Dazu sind alle eure/
 Fenster als Zei-
 Ihre Ideen gefragt und wichtig!
 chen des Mitge-
 Außerdem planen wir kurz vor den
 fühls: in der Trauer um die Verstorbe-
 Sommerferien einen besonderen Got-
 nen, in der Sorge um diejenigen, die
 tesdienst für beide Gemeinden:
 um ihr Leben kämpfen, Mitgefühl mit
 einen „Zeugnistag“ am Sonntag,
 den Angehörigen der Kranken und To-
 18. Juli 2021, 10.30 Uhr in Oberensin-
 ten.
 Groß und Klein, Alt und
 gen:
 Jung: Merkt euch dieses Da- Das Licht leuchtet Ihnen in Ihrer Woh-
 tum unbedingt vor! nung aber auch Ihren Nachbarn und
 den Menschen auf der Straße. Es soll
 ein Zeichen der Solidarität in dieser
 Foto © CMP/adobestock

 Mit herzlichem Gruß, auch von Rebek-
 ka Elwert, doppelt dunklen Jahreszeit sein: Ich
 Ihre Pfarrerin Sylvia Unzeitig fühle mit Dir! Meine Gedanken sind
 bei Dir! (ekd)
10 11
Passion/Ostern 2021 - Für die Kirchengemeinden: Evangelische Kirchengemeinde Oberensingen ...
Kurzbericht zum Konfirmandenjahr
 Inzwischen ist die Hälfte dieses ver- die Chance zur Ruhe zu kommen. Als
 kürzten Konfirmandenjahres vorbei dann der verhärtete Lockdown eintrat,
 und es ist an der Zeit, mal zurück zu hatten wir Konfi-Unterricht von Zu-
 blicken, was bisher passiert ist. hause. Wir haben Videokonferenzen
 Am Anfang dieses Konfirmandenjahrs mit MS Teams gemacht und aufgaben
 hatten wir einen Samstag zum The- über die KonApp gehabt. Die KonApp
 ma Bibel. Da haben wir zusammen ist eine App für Konfirmanden, Frau
 mit den Konfirmanden aus Zizishau- Unzeitig stellt uns dort offene Aufga-
 sen gelernt, uns besser in der Bibel ben, Multiple Choice Aufgaben und
 zurechtzufinden. Auf dem Friedhof Umfragen hinein. Das ist abwechs-
 in Zizishausen hatten wir einen span- lungsreich und macht sehr viel Spaß.
 nenden Nachmittag zum Thema Tod Und obwohl der Online-Unterricht
 und Bestattung, mit Herr Kühne vom nicht so anschaulich ist, lernt man viel Und zu guter Letzt feiern dieses Jahr auch die Bodelschwingh-Schüler ihre
 Bestattungsunternehmen Kühne. Da- Neues und Interessantes. Nur Schade, Konfirmation in der Oberensinger Kirche!
 durch konnten wir viel lernen und so- dass dieses Konfi-Jahr durch Corona
 gar einen Sarg und eine Urne sehen. so viel kürzer ist und wir bisher noch Die Termine im Einzelnen:
 Wir haben uns die Gräber auf dem keine Konfi-Freizeit hatten um uns als 25.04.2021 10.30 Uhr Konfirmation I Oberensingen-Hardt
 Friedhof angeschaut und viele schö- Konfigruppe besser kennenzulernen. 01.05.2021 10.30 Uhr Konfirmation II Oberensingen-Hardt
 ne Motive gesehen. Es ist schade, dass Ann-Sophie Jochim 02.05.2021 10.30 Uhr Konfirmation III Oberensingen-Hardt
 etwas so Schönes den Tod eines Men- 20.06.2021 10.30 Uhr Jubelkonfirmation für Oberensinger, Hardter
 schen markiert. Konfirmationen… und Zizishäuser Jubilare
 Ein weiteres Event war das Basteln Unsere 25 Jugendlichen aus Oberen- 26.06.2021 10.30 Uhr Konfirmation der Bodelschwingh-Schüler
 der Konfi-Kerzen, am Ende hatte jeder singen, Hardt, Zizishausen und Dei- 11.07.2021 10.00 Uhr Konfirmation Zizishausen (Inselhalle)
 eine wunderschöne und einzigartige zisau feiern nach nur einem halben
 Kerze. Zwischen diesen großen Ereig- Jahr Unterricht an drei Terminen ihr
 nissen hatten wir eine sehr interessan- Konfirmationsfest. Hoffen wir, dass sie
 te Stunde zur Taufe, danach wurden ein paar Gäste dazu einladen und im
 zwei unserer Konfirmanden getauft. großen Kreis der Familie diesen Tag er-
 Als Überraschung haben wir sie am leben dürfen!
 Ende des Gottesdienstes mit Wasser- Außerdem nehmen wir nochmals ei-
 sprühflaschen nassgespritzt, das war nen Anlauf zur Jubelkonfirmation,
 ein wirklich sehr lustiger Gottesdienst. wozu wir sowohl die letztjährigen als
 Auch ein besonderes Erlebnis war das auch diesjährigen Jubelkonfirman-
 Fotos © Sylvia Unzeitig

 Taizé-Gebet, während normale Got- den aus unseren drei Orten einladen.
 tesdienste komplett durchmoderiert Vorbesprechung mit den Jahrgangs-
 werden, hat man in einem Taizé-Gebet sprechern am 30.3., 19 Uhr, K2O.
12 13
Passion/Ostern 2021 - Für die Kirchengemeinden: Evangelische Kirchengemeinde Oberensingen ...
Konfirmanden 2021

 Konfirmation I:
 25.4.2021, 10.30 Uhr,
 Kirche Oberensingen
 Lisa Eisele, Oberensingen
 Lucy Föhl, Hardt
 Xenia Huß, Hardt
 Nele Knapp, Hardt
 Jana Weible, Oberensingen
 Lisa Weible, Oberensingen

 Konfirmation II:
 1.5.2021, 10.30 Uhr,
 Kirche Oberensingen
 Kyrill Atanassov, Oberensingen
 Nils Dietrich, Hardt
 Ann-Sophie Jochim, Oberensingen
 Niclas Penzel, Hardt
 Ferdinand Uebele, Oberensingen

 Konfirmation III,
 2.5.2021, 10.30 Uhr,
 Kirche Oberensingen
 Finn Klink, Hardt
 Kalle Maiero, Oberensingen
 Leon Müller, Deizisau
 Jonathan Salzer, Oberensingen
 Leonie Schmid, Oberensingen
 Pascal Stapf, Oberensingen alle Fotos © privat

 Niklas Thumm, Oberensingen

14 15
Passion/Ostern 2021 - Für die Kirchengemeinden: Evangelische Kirchengemeinde Oberensingen ...
Orte
 r m in e und an
 Te omen
 t
 Sie kommt wieder nach Zizishausen Veranstaltungstermine sind m rbehalt.
 V o
 unter mieren Sie
 Die API-LEGO®-Stadt! März 2021 bis Mai 2021 te in for über
 Bit Vorfeld t und
 s ic h im lat
 Vom 14.-16. Mai findet in unserer Chris- Posaunenchor im K2O immer mittwochs, ab 19.15 Uhr ungsb
 Mitteil mepage.
 tuskirche in Zizishausen zum 3. Mal die Jungschar dienstags im K2O Ho
 Api-LEGO®-Stadt statt. Dann heißt es wie- Kirchenchor-Singstunde, montags 20 Uhr (Unterensingen)
 der: bauen nach Herzenslust aus schier Chor Lichtstrahlen, donnerstags 20 Uhr (online)
 unerschöpflichen Legovorräten, biblische
 Geschichten und Gottes gute Nachricht
 hören und zusammen wundervolle Stun- Termine März:
 den erleben. Montag, 01.03., 18:00 Uhr Gebetskreis Hardt, Friedenskirche
 Montag, 08.03., 19:30 Uhr Handarbeitstreff, K2O
 Im Gottesdienst am Sonntag, 16. Mai um 10:30 Uhr kann Dienstag, 09.03. 19:00 Uhr Digitales Treffen zur Jugendarbeit
 die gemeinsam gebaute Legostadt bestaunt werden. Donnerstag, 11.03., 19:00 Uhr Digitales Plauderstündchen in der „Krone“
 Aber wie soll das alles in Corona-Zeiten gehen? mit Heike Bazlen, Sylvia Unzeitig, Jürgen Geissler
 und Peter Seidl
 So wie immer können die Legostadt-Tage Freitag, 12.03., 19:00 Uhr „Abends mal Zeit?“, Geistlicher Austausch, K2O
 nicht sein, das ist klar. Das Team von Haupt- Dienstag, 16.03., 20:00 Uhr KGR-Sitzung in Zizishausen
 und Ehrenamtlichen lotet die für uns bes-
 Donnerstag, 25.03., 19:30 Uhr KGR-Sitzung, Friedenskirche Hardt
 te corona-konforme Variante der
 Legostadt aus, um das Risiko von Freitag, 26.03., 19:00 Uhr Jahresrückblick mit Bildern, Kirche Oberensingen
 Infektionen zu minimieren. Ge- Dienstag, 30.03., 19:00 Uhr Besprechung Jubelkonfirmation, K2O
 nauere Infos zur Durchführung
 und Anmeldung finden Sie bei-
 Termine April:
 zeiten auf der Homepage und
 im Blättle. Montag, 12.04., 18:00 Uhr Gebetskreis Hardt, Friedenskirche
 Montag, 12.04., 19:30 Uhr Handarbeitstreff, K2O
 Wir hoffen, dass die Legostadt Freitag, 16.04., 19:00 Uhr „Abends mal Zeit?“, Geistlicher Austausch, K2O
 dieses Jahr stattfinden kann
 und freuen uns darauf! Samstag, 17.04., 9-11 Uhr Einladung zum Klausurtag des KGR zum Thema
 „Gottesdienst“, K2O (Gemeindebeteiligung er-
 wünscht!)
 Dienstag, 20.04., 20:00 Uhr KGR-Sitzung in Zizishausen
 Illustrationen: © Api-LEGO®-Stadt

 Donnerstag, 22.04., 20:00 Uhr Beiratssitzung der ZweiKirchenStiftung, K2O

16 17
Passion/Ostern 2021 - Für die Kirchengemeinden: Evangelische Kirchengemeinde Oberensingen ...
März-April 2021

 GOTTESDIENSTE
 OBERENSINGEN HARDT ZIZISHAUSEN
Sonntag, 9:30 Uhr Gottesdienst 10:45 Uhr Gottesdienst
07.03. Kein Gottesdienst
 Pfarrerin Rebekka Elwert Pfarrerin Rebekka Elwert
Samstag,
 18:30 Uhr Taizé-Gebet
13.03.
Sonntag, 10:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst (GG) in Oberensingen
14.03. Pfarrerin Sylvia Unzeitig
Sonntag, 9:30 Uhr Gottesdienst 10:45 Uhr Gottesdienst 9:30 Uhr Gottesdienst
21.03. Pfarrerin Sylvia Unzeitig Pfarrerin Sylvia Unzeitig Pfarrerin Rebekka Elwert
Sonntag, 10:30 Uhr Gottesdienst
28.03. 9:30 Uhr Gottesdienst
 Diakon Peter Seidl/Pfarrerin Sylvia Unzeitig
Gründonners- 18:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst (GG) mit Abendmahl in Oberensingen
tag, 01.04. Pfarrerin Sylvia Unzeitig
Karfreitag, 9:30 Uhr Gottesdienst 19:00 Uhr Gottesdienst 9:30 Uhr Gottesdienst
02.04., Pfarrerin Sylvia Unzeitig Pfarrerin Sylvia Unzeitig Pfarrerin Rebekka Elwert
Ostersonntag, 6:00 Uhr Osternachtfeier 10:45 Uhr Gottesdienst 9:30 Uhr Gottesdienst
04.04. Pfarrerin Sylvia Unzeitig/Andrea Maier-Sterr Pfarrerin Sylvia Unzeitig Pfarrerin Rebekka Elwert
Ostermontag, 10:30 Uhr Gottesdienst
05.04. 9:30 Uhr Godinchen
 Pfarrer Martin Schultheiß
Sonntag, 10:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst (GG) mit dem Musikteam Zizishausen in Oberensingen
11.04. Pfarrerin Sylvia Unzeitig
Sonntag, 9:30 Uhr Gottesdienst 10:45 Uhr Gottesdienst 9:30 Uhr Gottesdienst
18.04. Pfarrerin Claudia Kook Pfarrerin Claudia Kook Prädikant Andreas Menz
Sonntag, 10:30 Uhr Konfirmation I Einladung nach 19:00 Uhr Abendgottesdienst
25.04. Pfarrerin Sylvia Unzeitig Oberensingen oder Zizishausen Pfarrerin Rebekka Elwert
Samstag, 10:30 Uhr Konfirmation II
01.05. Pfarrerin Sylvia Unzeitig
Sonntag, 02.05. 10:30 Uhr Konfirmation III 9:30 Uhr Gottesdienst
 Pfarrerin Sylvia Unzeitig Pfarrer Martin Schultheiß

 Die Konfirmation in Zizishausen wurde
 verschoben. Sie findet, wenn nichts mehr da-
 zwischen kommt,am 11. Juli 2021 um 10:00
 Uhr in der Inselhalle in Zizishausen statt.

 Kinderkirche im K2O: sobald die Schule Kindergottesdienste in Zizishausen
 wieder beginnt, finden auch wieder Kin- am 14. März und am 18. April 2021,
 dergottesdienste statt. jeweils um 11 Uhr in der Christuskirche

 Nürtinger Impulstelefon (07022) 20 80 006
 Rufen Sie uns an! Lassen Sie sich, ermutigen, trösten, zum Nachdenken anregende Worte als Impuls per Telefon
 mit auf den Weg geben. Wir Nürtinger Pfarrer und Pfarrerinnen möchten Sie auf diese Weise durch die Passionszeit
 hindurch bis hin zum Ostermorgen begleiten. An allen Sonntagen, und in der Karwoche sogar jeden einzelnen Tag,
 haben wir für Sie einen Impuls aufgesprochen, den Sie per Telefon abhören können. Wir hoffen, wir hören uns bald!
 Foto: © Alexas Fotos/pixabay Die Nürtinger Pfarrerinnen und Pfarrer Paul Bosler, Markus Frank, Claudia Kook und Markus Lautenschlager
Weltgebetstag 2021: Von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu
 Worauf bauen wir?
 Der Weltgebetstag 2021 kommt die- Naturkatastrophen wie
 ses Jahr aus Vanuatu – ein Paradies Wirbelstürme und Vulkanausbrüchen Bibel TV zeigt am Freitag,
 im Pazifik östlich von Australien – bedroht sind. Wir sorgen den 5. März 2021 um 19 Uhr
 von dem keiner weiß, wie lange es uns um Menschen, die unter Abhän- einen Gottesdienst zum
 dieses Paradies auf Grund des Klima- gigkeiten leiden. Weltgebetstag.
 wandels noch geben wird. Auch bei Starker Gott, beschütze unsere Ge-
 uns hat eine Pandemie einen Wan- meinschaften vor Katastrophen
 „Wir laden alle ein, die nicht in
 del hervorgerufen – keiner weiß im und Leiden. Heile die Seelen aller
 Moment wie es weitergehen wird. Menschen und lass uns deine
 ihrer Gemeinde an diesem be-
 Aber es besteht Hoffnung, dass sich Liebe spüren. liebten Gottesdienst teilnehmen
 alles zum Guten wendet. Daher hat Wir beten gemeinsam zu Gott, für uns können, sich dem Gebet auf diese
 das Vorbereitungsteam des WGT Vater und Mutter: Weise anzuschließen.“
 beschlossen, den Weltgebetstags- Vater unser „Worauf bauen wir?“ Weltge-
 gottesdienst am 5. März 2021 in Ziz- betstag der Frauen 2021 aus Va-
 zishausen ausfallen zu lassen. Aber, Wer sich gerne online über den WGT nuatu: Wir freuen uns sehr, dass
 so die Planung, möchten wir dann informieren möchte unter: der Sender Bibel TV am Freitag,
 im Sommer zu einem Abend mit weltgebetstag.de/wgt-2021-vanu- den 5. März 2021 Gottesdienst

 Motiv: © Julietta Pita
 Südseeflair bei hoffentlich Sonnen- atu zum Weltgebetstag senden wird.
 schein einladen.
 Der 60-minütigen Gottesdienst
 Ein Opfer/Spende ist möglich unter:
 Wir möchten gerne alle Frauen, die Weltgebetstag der Frauen – Deut-
 wird um 19 Uhr ausgestrahlt. Im
 sich mit dem WGT verbunden fühlen, Vanuatu in deine weisen Hände. sches Komitee e.V. Sender Bibel TV und online un-
 zum Gebet am Wir wollen aufstehen gegen Unge- Evangelische Bank EG, Kassel ter www.weltgebetstag.de
 5. März 2021 – 19 Uhr einladen. rechtigkeit in unseren IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40 Wie Sie Bibel TV empfangen,
 Ländern und Widerstand leisten. Gib BIC: GENODEF1EK1 können Sie hier nachlesen:
 (aus dem Vorbereitungsheft) uns die Kraft für unsere Oder im Vorraum der ev. Christuskir- https://www.bibeltv.de/empfang
 Wir verbinden uns im Gebet mit Vanu- Inseln, Völker und Nationen Verant- che – Weltgebetstagstisch
 atu und der Welt wortung zu übernehmen. Vorbereitet wird der Gottesdienst
 Gott, du bist Anfang und Ende und auf Wir beten, dass wir in Einheit, Liebe von einem ökumenischen Team
 dir steht und und Frieden mit ethnischer
 altkatholischer, baptistischer,
 gründet Vanuatu. Wir bitten dich, hilf und kultureller Vielfalt leben können
 wie in Vanuatu und vielen evangelisch-lutherischer und rö-
 uns, dass wir uns
 für den Frieden auf der Welt und in un- anderen Orten auf der Welt. misch-katholischer Frauen. Musi-
 seren Familien Verbinde uns in Liebe, Frieden und kalisch gestaltet wird er von der
 einsetzen. Wir legen die Regierenden Freude. Gruppe effata [!] aus der Jugend-

 Foto: © Pixabay
 und das Volk von Wir denken an die Menschen, die von kirche Münster.
20 21
Online Lichtblicke in dunkler Zeit –
 Singen mit dem Chor Lichtstrahlen Die zweite Illumination der Christuskirche
 Aufgrund der Pandemie können Die beängstigend in die Höhe schnellenden Fallzahlen, die dunkle Jahreszeit,
 sich die Mitglieder vom Chor Licht- Advent ohne Adventsfeiern und Weihnachtsmärkte, nicht zu wissen, wie und mit
 strahlen derzeit nicht wie gewohnt wem man Weihnachten 2020 feiern wird und nicht zuletzt die vielen Angehö-
 zu den Chorproben treffen. rigen, die einen lieben Menschen zu früh durch das Coronavirus verabschieden
 mussten – es war und es ist keine leichte Zeit.
 Trotzdem lassen sie sich nicht vom
 gemeinsamen Singen abhalten.
 Umso entschlossener waren die Zizis-
 häuser Gemeindeglieder, sich gegen-

 Foto: © privat
 Keyboarder Michael Rath und seitig jeden Abend einen leuchtenden
 Chorleiter Wilfried Hertl gehen je- Gruß zu schicken.
 den Donnerstag pünktlich um 20:00 Uhr von Bonlanden bzw. Nürtin- So, wie es im Frühjahr schon einmal
 gen aus über einen Youtube-Kanal auf Sendung. Unterstützt werden stattgefunden hatte. Vom 1. Advent
 sie dabei von der Ehefrau und der Tochter von Michael Rath, welche bis zum 6. Januar leuchtete abends
 die beiden Männerstimmen zum vierstimmigen Chor ergänzen. Die die Außenwand der Christuskirche.
 Chormitglieder nehmen bei sich zu Hause mittels Smartphone, Tablet Viele mutmachende, hoffnungserfüll-
 oder Computer an der Probe teil. So lebt der Chor auch unter schwie- te, segensreiche Bibelversen, andere
 rigen äußeren Bedingungen weiter. Sprüche und Bilder erstrahlten in die
 Dunkelheit. Es waren im wahrsten
 Da es im Moment aufgrund der Ausgangsbeschränkung kaum die
 Sinne des Wortes Lichtblicke in dunk-
 Möglichkeit gibt, abends das Haus zu verlassen und etwas zu un- ler Zeit. Für die Illumination möchten
 ternehmen, können die Abende recht lange werden. Wer diese Zeit wir Nico Schwarz und Familie Hau-
 gerne zum Singen nutzen möchte, ist ganz herzlich eingeladen, an stein ein ganz, ganz großes DANKE
 unseren Chorproben teilzunehmen. Voraussetzung ist nur das Vor- aussprechen! Ohne sie wäre es nicht
 handensein eines der o.g. Geräte, Smartphone, Tablet oder Computer möglich gewesen. Sie haben sich bei
 und eine Möglichkeit zum Ausdrucken der Noten. Als Anmeldung dieser zweiten Illumination überdies
 genügt eine kurze Emailnachricht an unsere Choradresse: der Herausforderung angenommen,
 technisch innovativer zu werden. So
 war die Bedienung des Beamers sogar
 lichtstrahlen-gospel@gmx.de aus der Ferne möglich. Vielen Dank
 außerdem an alle, die Bibelverse und
 Etwa 15 Minuten vor Beginn der Probe erhalten alle angemeldeten Sprüche beigesteuert haben. Es ist toll,
 Teilnehmer per E-Mail einen Link zugeschickt, der den Zugang zum dass die Illumination ein zweites Mal
 Youtube-Kanal ermöglicht. Die Teilnahme an den Proben ist völlig un- möglich war.
 Fotos © Ulrike Buch

 verbindlich und bietet die gute Gelegenheit, sich einmal beim Singen Pfarrerin Rebekka Elwert
 auszuprobieren. Wir freuen uns über jeden einzelnen Teilnehmer oder
 Teilnehmerin.
22 23
Sternsinger 2021
 Der Oberensinger Sternsingerwagen 2021! … aber sicher!
 Im kath. Ortsausschuss Oberensingen hatten wir uns bereits im November
 Gedanken gemacht was wäre, wenn? Eigentlich gingen wir davon aus, dass
 irgendeine Art des öffentlichen Auftritts, z.B. an Plätzen oder Höfen, für die
 Sternsinger-Gruppen möglich sein wird.

 italienische Franziskanerpater hatte
 gute Verbindungen zu einer Ausbil-
 dungseinheit der indischen Armee.
 Das war die Idee für unseren Stern-
 singerwagen. Diakon Peter Seidl war
 begeistert. Nun musste nur noch die-
 se Idee in die Realität umgesetzt wer-
 den. Meine Schwester arbeitet in einer um schnell ein Bild zu machen. Wo es
 Firma für Dekorationsartikel, da ka- möglich war, haben wir bei Menschen,
 men dann die lebensechten Puppen die die Sternsinger bestellt hatten, Halt
 her. Manche Passanten glaubten, wir gemacht. Wir hatten die Segensbriefe
 hätten Personen auf den Anhänger dabei und einen Klingelbeutel am lan-
 gestellt, ihnen wurden sogar Süßig- gen Stiel. So gab es am Ende auch ein
 keiten angeboten. Ein kleines Team: ordentliches Spendenergebnis. Für die
 Peter Seidl, Petra König, Klaus Wieder- freundliche Aufnahme, Unterstützung
 kehr, Ilse und Erhard Baier haben dann und die Spenden möchten wir uns bei
 den Wagen aufgebaut. Uli Gänzle, Fa. allen recht herzlich bedanken!
 Schwenk hat den Splitt zum siche- Erhard Baier
 Wir waren dann doch recht über- ren Stand der Puppen bereitgestellt,
 rascht, als die Diözesanleitung kurz die Reisig-Abdeckung war die weih-

 Fotos: © Zizishausen: Erhard Baier; Oberensingen: Sylvia Unzeitig
 vor Weihnachten die traditionelle nachtliche Dekoration der ev. Kirche
 Sternsinger-Aktion abgesagt hat. Und aus der Inselhalle, Musikbox, iPod,
 das sogar in einem Jubiläumsjahr: 175 Beleuchtung, Kostüme, Beschriftung
 Jahre Sternsinger. jeder konnte irgendwas beibringen.
 Ich war mit meiner Frau Ilse in den So sind wir dann durch Zizishausen,
 80er Jahren in Indien. Da wurde in Nürtingen (teilweise), Oberensingen,
 der Vorweihnachtszeit eine Krippe auf Hardt und Neckarhausen gefahren
 einen LKW aufgebaut und man fuhr und waren überrascht über die positi-
 mit Choral Singers durch die Straßen ven Reaktionen. Selbst auf Hauptstra-
 unseres Ortes Roorkee. Der damalige ßen sind Autofahrer stehen geblieben,
24 25
Weihnachtszeit 2020 Fasten
 Weihnachtliches Schaufenster Vierzig Tage fasten
 Die Einschränkungen in der Vorweihnachtszeit setzten ganz neue Ideen frei. – das klingt nach einem leeren Kühlschrank und mindestens zwei Kleidergrö-
 Krippenbesuche in der Kirche waren nicht mehr möglich. Diakon Peter Seidl ßen weniger, oder? Viele Entbehrungen, nichts Leckeres mehr zu essen und viel
 hatte die Idee, eine Krippenlandschaft in einem öffentlich zugänglichen Umfeld Sport, denn in der heutigen Zeit ist für viele Fasten gleichbedeutend mit einer
 auszustellen. So konnten die notwendigen Hygiene- und Kontaktvorgaben ein- Diät.
 gehalten werden.
 Doch was verbindest du mit dem es früher im Osterzyklus und im Weih-
 Schnell fanden sich Unterstützer für die- Begriff „Fastenzeit“? nachtszyklus eine Fastenzeit. Im Laufe
 se Idee: Die Firma Mayer & Sohn stellte ihr Ich verbinde mit dem Begriff „Fasten“ des letzten Jahrhunderts verschwand
 Schaufenster zur Verfügung. Über Familie nicht eine strenge Diät. Für mich steht aber die Fastenzeit vor Weihnachten
 Stoll vom Hobby- und Kulturverein Oberen- der Begriff „Fasten“ untrennbar mit der und nur noch die Fastenzeit vor Os-
 singen kam der Kontakt zum Krippenbauer Passionszeit im Zusammenhang, an tern blieb erhalten.
 Kurt Post aus Neckartailfingen zustande. die Zeit, die als Vorbereitungszeit auf Wusstest du, dass der Begriff „Fasten-
 Im Zusammenspiel aller Akteure entstand Ostern gedacht ist. zeit“ lediglich von der katholischen
 im Schaufenster eine weihnachtliche Land- Wenn du auch daran gedacht hast - und der orthodoxen Kirche verwendet
 schaft, die nicht nur Kinderaugen erstrahlen super, dann bist du einer der wenigen, wird? Wir Evangelischen bezeichnen
 ließ. Was aus der Not geboren wurde, könn- denen die Traditionen der christlichen die 40 Tage als Passionszeit. Die Zeit
 te möglicherweise zu einer Tradition wer- Kirche noch geläufig sind. Denn die des Fastens beginnt mit dem Ascher-

 Foto © privat
 den. Mal schauen was kommt. meisten Menschen, wenn sie heute mittwoch und endet mit der Nacht
 Peter Seidl vom Fasten sprechen, denken nicht an zum Ostersonntag, diese Zeitspanne
 die christlichen Aspekte des Fastens, umfasst genau genommen also 46
 sondern sie stellen sich nur eine kör- Tage. Doch das eigentliche Fasten
 perliche und gesundheitliche Erneue- beträgt nur 40 Tage. Der Grund: Die 6
 rung vor. Doch Fasten ist viel mehr, im Sonntage in dieser Zeit werden nicht
 christlichen Sinn steht beim Fasten der als Fastentage gezählt, denn der Sonn-
 Geist und die Seele des Menschen im tag ist eigentlich ein Gedenk- und Fei-
 Mittelpunkt. ertag zu Ehren der Auferstehung Jesu
 Doch was genau ist eigentlich mit und ist somit kein Fastentag.
 dem Fasten im christlichen Sinn ge-
 meint? Was steckt hinter der Zahl 40?
 Für die Christen früher bedeutete Fas- Wenn es eine Zahl im Alten Testament
 ten eine Zeit, in der sie sich bewusst gibt, die eine hohe Bedeutung hat,
 mit Gott und ihrem Glauben ausei- dann ist es die heilige 40: während
 nandersetzten. In dieser Fastenzeit einer Sintflut regnete es 40 Tage und
 sollten die Menschen ganz bewusst Nächte, die Israeliten wanderten 40
 auf etwas verzichten oder sich ganz Jahre durch die Wüste. Moses wartete
 bewusst an etwas erinnern. Daher gab 40 Tage und Nächte auf dem Berg Si-
26 27
kel heraus ist unser Gemeinde-Essen Vielleicht auch einmal eine Idee.
 an Palmsonntag, wo es in den letzten Die Fastenzeit soll jedoch nicht nur
 Jahren Linsen gab, auch ein Fastenes- eine »Pflichtübung« sein, nach der al-
 sen, findet Ihr nicht auch? les wie gewohnt weitergeht. Sie möch-
 te eigentlich die Möglichkeit sein, aus
 Wie kann ich denn heute im Priva- den üblichen Gewohnheiten auszu-
 Wenn Sie Interesse an unserem Jetzt aber!- ten sonst fasten? brechen. Sie möchte Raum schaffen,
 Kalender haben, können Sie sich auf der Süßigkeiten, Fleisch und Fernsehen damit man sich bewusst mit sich und
 Webseite www.reutlingen-evangelisch.de
 anmelden oder unter Tel. 07121 312443. stehen bei vielen ganz weit oben auf den wirklich wichtigen Fragen des Le-
 Ab 17. Februar geht es dann los. der Beliebtheitsskala der Fastenzeit. bens auseinandersetzen kann.
 Auch wenn heute nur noch wenige
 fasten, um ihren Glauben zu stärken,
 so nutzen viele Menschen die Fasten-

 Werbeanzeige: © GEP
 zeit doch, um sich auf bessere Ange-
 wohnheiten zu besinnen.

 Foto: © GEP/epd Jörn Neumann
 Vielleicht wäre der Verzicht von Fleisch
 und Fleischprodukten in der Fasten-
 nai, wo er die Gebote des Volkes Israel von jedem Wort, das aus dem Munde
 zeit, für den ein oder anderen eine
 erhielt. Und der Prophet Elia wanderte Gottes kommt.“
 Möglichkeit seinen Speiseplan be-
 40 Tage und Nächte zum Berg Horeb.
 wusst einmal zu überdenken und zu
 Kein Wunder also, dass auch die Fas- Eine tolle Idee in der Fastenzeit
 ändern und vielleicht haben neue
 tenzeit 40 Tage beträgt. Eine schöne neue Tradition ist in eini-
 Speisen dann die Chance ausprobiert So können dem einen oder anderen
 Im Neuen Testament hat die Zahl 40 gen Gemeinden entstanden, das so
 zu werden. Vielleicht werden neben die sieben Wochen in der Passionszeit
 aber auch eine ganz besondere Be- genannte „Fastenessen mit der Ge-
 Neuem auch die fast vergessenen dazu dienen, das Leben, den Glauben,
 deutung: Jesus ging für 40 Tage und meinde“, diese Essen werden als Soli-
 traditionellen Fastenspeisen wie z. B. die Beziehung zu Gott einmal ganz
 40 Nächte in die Wüste und fastete. Im daritätsessen verstanden. Zum Ziel hat
 Mehlspeisen, Süßspeisen und Suppen neu zu reflektieren. Wir können die
 Matthäus-Evangelium wird geschil- ein solches Fastenessen in der Regel
 mit deftigen Einlagen wieder neu ent- Fastenzeit als eine Zeit der inneren Be-
 dert, dass Jesus vom Heiligen Geist - das Informieren über die Situation
 deckt. sinnung und Sammlung nutzen. Auf
 in die Wüste geführt wurde, um dort und Projekte in der Dritten Welt oder
 Ein ganz neuer Trend und ich finde, diese Weise erscheinen auf einmal,
 durch den Teufel versucht zu werden. über andere diakonische Projekte. Bei
 ein sehr spannender Trend, ist in den die uns sonst umgebenden Alltäglich-
 Nach 40 Tagen Fasten forderte der Teu- einem solchen Fastenessen wird soli-
 letzten Jahren entstanden – der Ver- keiten nicht mehr so wichtig und wir
 fel Jesus auf, Steine zu Brot werden zu darisch aufgefordert, auf den gewohn-
 zicht auf das Handy/Smartphone, den erkennen wieder, worauf es wirklich
 lassen, was für den Sohn Gottes kein ten Sonntagsbraten zu verzichten und
 Fernsehapparat und das Internet, um ankommt.
 Problem darstellen sollte. Jesus wider- stattdessen einen einfachen Eintopf
 stattdessen bewusst mehr Zeit mit der
 stand der Versuchung mit den Worten oder ein für Afrika, Lateinamerika
 Familie und Freunden zu verbringen. Und auf was verzichtest DU in die-
 „Es steht geschrieben: Nicht vom Brot oder Asien landestypisches Gericht
 Manche Kirchen rufen zu gemeinsa- sem Jahr?
 allein soll der Mensch leben, sondern einzunehmen. Aus diesem Blickwin-
 men Aktionen wie „Autofasten“ auf. Anja Müller
28 29
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
 Schon wieder ein Jubiläum. Aber wovon eigentlich?
 Ein altes Dokument, aufbewahrt im Vatikan zeugt handschriftlich von dem Er-
 eignis, das wir in diesem Jahr als Jubiläum feiern: Am 11. Dezember 321 erlässt
 Kaiser Konstantin ein Edikt und legt damit fest, dass in der Stadt Köln auch Ju-
 den Ämter in der Stadtverwaltung übernehmen dürfen. Dieses Edikt ist nicht nur
 der erste Beweis dafür, dass Juden sich von da an in die Gesellschaft einbringen
 durften und sie mitgestallten konnten, es ist auch der erste schriftliche Hinweis
 darauf, dass im Gebiet des heutigen Deutschlands Juden lebten und einen wich-
 tigen gesellschaftlichen Teil ausmachten. 1700 Jahre ist das jetzt her.

 Foto: © pixabay/hurk
 Seit diesem Edikt ist viel Geschichte Verbrechen und an andere Schrecken
 geschrieben worden. Und besonders der Geschichte aufrechterhalten und
 in der Beziehung zu Juden war diese gleichzeitig die Vielfalt und vor allem
 Geschichte nicht immer nur positiv. die Lebendigkeit des jüdischen Glau-
 Obwohl es über die meiste Zeit hin- bens in der Gesellschaft würdigen und de.mhtml?dram:article_id=490289 , wird das Vertrauen schwerer aufbrin-
 weg ein friedliches Miteinander oder bewahren? Und wie kann der Spagat 27.1.2021.) Ben Salomo hat zum Jubi- gen können, auf andere zuzugehen,
 zumindest ein friedvolles nebeneinan- geschafft werden den jüdischen Glau- läum ein Lied geschrieben, in dem er sich zu öffnen und zu Hause zu fühlen.
 der-her Leben gab, werden diese Zei- ben offen zu gestalten, für Jedermann genau diese Sorgen widerspiegelt. „De- Aber nur wenn Juden hier vollkom-
 ten immer wieder von grausamen Er- ehrfahrbar und zugänglich, um Miss- duschka“ (dt. Großvater) heißt es. men sicher, vollkommen zuhause sind,
 eignissen überschattet: Im Mittelalter verständnisse und Mythen zu beseiti- Bundespräsident Frank-Walter Stein- ist dieses Deutschland vollkommen
 werden Juden verleumdet, vertrieben gen, während sich in der Gesellschaft meier ruft alle dazu auf, den Kampf bei sich. Die Zahl derer, die sich hörbar
 und ermordet, und auch danach gibt wieder Antisemitismus breit macht gegen den Antisemitismus aufzu- und sichtbar gegen Antisemitismus
 es immer wieder Pogrome. Gleich- und Veranstaltungen in der Angst vor nehmen: „Für eine lebendige Gesell- auflehnen, die ihn in den Medien, im
 berechtigung, für die meisten Juden Anschlägen unter besonderen Schutz- schaft, für ein gutes Miteinander ist Plenum des Deutschen Bundestages,
 nicht vorhanden. Aber wie ist das Ver- maßnahmen stattfinden müssen? es sehr wichtig, dass die Menschen in Behörden, in Schulen und Jugend-
 hältnis heute? Der jüdische Rapper Ben Salomo sieht in unserem Land, jüdisch und nicht zentren, am Arbeitsplatz, Zuhause
 Heute, 1700 Jahre nach dem Edikt diese Probleme und beschreibt das jüdisch, aufeinander zugehen, sich und auf der Straße bekämpfen, muss
 und 75 Jahre nach der Shoah, einem Jubiläum daher mit weniger positiven austauschen und kennen. Aber das größer werden – niemand darf weg-
 der schrecklichsten Ereignisse in der Worten: „Die deutsche Mehrheitsgesell- ist beschwerlicher geworden in den schauen!“ (https://2021jlid.de/drei-fra-
 deutsch-jüdischen Geschichte. Heute schaft muss einiges noch an sich arbei- vergangenen Jahren. Antisemitismus gen-an-bundespraesident-frank-walter-
 leben ungefähr 150.000 Jüdinnen und ten, damit wirklich echt jüdisches Leben und Fremdenhass, Nationalismus, reli- steinmeier/ , 27.1.2021.)
 Juden in Deutschland. Und das nur, hier eine Chance hat – auch außerhalb giös verbrämter Extremismus und Ras- Aber über all dem darf man nicht ver-
 weil viele sich trauten nach der Shoah dieser Ghettomauern und Zäune zu sismus zeigen sich immer unverhoh- gessen: Es ist ein Jubiläum. Und auch
 nach Deutschland zu kommen, um existieren. Und das ist natürlich eine lener, auch, aber nicht nur im Netz. Es ein Jubiläum, das es zu feiern lohnt.
 hier zu leben. Und nicht nur sie ste- traurige Bilanz.“ (https://www.deutsch- sind die alten, bösen Geister in neuem Denn das Judentum ist vielfältig und
 hen einem Problem gegenüber: Wie landfunk.de/1700-jahre-juedisches-le- Gewand. Wer fürchten muss, auf of- lebendig. Besonders der Verein „1700
 kann man die Erinnerung an dieses ben-in-deutschland-eine-einseitige.886. fener Straße angegriffen zu werden, Jahre jüdisches Leben in Deutsch-
30 31
Katholische Gemeinde St. Johannes Nürtingen

 Palmsonntag
 So wie es aussieht, kann auch das diesjährige Palm-
 sonntagsfest nach dem Gottesdienst nicht wie sonst in

 Foto: © pixabay/Zöllner
 unserem schönen Gemeindehaus gefeiert werden.
 Aber wir feiern natürlich mit den bunt-fröhlichen Palm-
 buschen der Kinder wie gewohnt den
 Einzug Jesu in Jerusalem!
 Ob es wieder auf den Aichterrassen beginnt oder die-
 land“ zeigt uns diese Vielfalt. Der Ver- ben-in-deutschland-eine-einseitige.886. ses Mal auf der Wiese des Vöhringerheims stattfindet,
 ein organisiert in diesem Jahr rund de.mhtml?dram:article_id=490289 , das entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen.
 tausend Veranstaltungen aller Art in 27.1.2021), sagt der leitende Geschäfts- Gern bieten wir am Samstag davor, am 27.3. um 14 Uhr
 ganz Deutschland, unter anderem führer des Vereins, Andrei Kovacs. ein Palmbuschen-Basteln für interessierte Familien an.
 Konzerte, Ausstellungen, einen Pod- Dass seit 1700 Jahren trotz aller Wid- Falls dies je aus Pandemie-Gründen nicht stattfinden kann, bieten wir Sets an,
 cast, Video-Projekte, Theater und Fil- rigkeiten und Widerstände Jüdinnen die sich Familien zum Selber-Basteln am K2O ab 14 Uhr abholen könnten.
 me. Viele dieser Projekte sind auf der und Juden in Deutschland, bzw. im
 Internetseite des Vereins zu finden: Gebiet des heutigen Deutschlands,
 www.2021jlid.de leben, zeigt, dass unsere Gemeinsam- Rosenkranz
 „Es wäre für mich ein Erfolg, wenn wir keiten größer sein können als unsere Das Rosenkranzgebet findet nun regelmäßig mit genügend Abstand montags
 sagen könnten eines Tages, dass es Unterschiede und unsere Gemein- um 17 Uhr in der Oberensinger Kirche
 normal ist, als Jude in Deutschland schaft stärker ist als der Hass. Jüdischer vor dem neuen Wandbehang von Cla-
 zu leben. Dass man ein normales Le- Glaube und jüdische Tradition sind Teil ra Kress „Begegnung“ statt. Interessierte
 ben führen kann. […] Dass jüdisches unserer Kultur, ebenso wie viele ande- und Unerfahrene sind herzlich will-

 Fotos: © Sylvia Unzeitig
 Leben einfach respektiert wird. Dass re Religionen und Traditionen. Gerade kommen, das meditative, etwa halb-
 man weiß, was sind jüdische Feierta- weil dieses Jubiläum das Judentum in stündige Gebet (wieder) zu erlernen
 ge. Und dass man eine gewisse Empa- Deutschland in den Fokus rückt, zeigt und in den wohltuenden Rhythmus
 thie entwickelt oder hat füreinander. es, wie sehr es uns bereichert und hineinzufinden.
 Einfach Normalität im Zusammenle- uns auch in Zukunft bereichern kann,
 ben. Wenn wir dazu beitragen könn- wenn wir gemeinsam dafür kämpfen. Familiengottesdienst
 ten, das wäre schon ein Riesenerfolg Janna Nieber, Der Familiengottesdienst „Mit kleinen und großen Leuten Gott entdecken“
 des Festjahres.“ (https://www.deutsch- angehende Theologiestudentin findet am 13. März 2021 nicht statt. Der nächste Familiengottesdienst wäre
 landfunk.de/1700-jahre-juedisches-le- dann am 11. September 2021.
32
Ansprechpartner
 Urlaub Rebekka Elwert:
 5.-11. April 2021
 Vertretung: Pfarrer Andreas Stiegler, Tel.: 07121-8900812

 Illu: © GEP/Reichert
 Urlaub Sylvia Unzeitig
 5.-9. April 2021
 Vertretung: Pfarrer Martin Schultheiß, Tel.: 07022-9047790 Oberensingen-Hardt: Zizishausen:
 www.kirche-oberensingen-hardt.de www.ev-kirche-zizishausen.de
 1. Vorsitzende: Anja Müller 1. Vorsitzende: Ulrike Buch
 Impressum Tel.: 07022-54231 Tel.: 07022-65180
 E-Mail: atmueller@gmx.de E-Mail: Uli3101@gmx.de
 © 2021 Evangelische Kirchengemeinden ws News News News News News

 ws News News News News Ne
 Oberensingen-Hardt und Zizishausen Pfarrbüro: Peter Nickart Pfarrbüro: Heike Böhm
 Mühlgasse 1, 72622 Oberensingen Panoramastr. 36, 72622 NT-Zizishausen
 Redaktionsteam: Sylvia Unzeitig, Immer auf dem neuesten Stand: Tel.: 07022-51263 Tel.: 07022-62260
 Rebekka Elwert, Ulrike Buch, Heike Wenn Sie per E-Mail über aktuelle Di., Mi., Do.: 9-11:30 Uhr Mo., Do.: 16.30-18.30 Uhr
 Böhm, Brigitte Chamerski, Anja Müller, Gemeinde-Infos Bescheid bekom- pfarramt.oberensingen-hardt@elkw.de E-Mail: pfarramt.zizishausen@elkw.de
 Gabi Nestel, Peter Nickart men möchten, schreiben Sie bitte
 Pfarramt: Pfarrerin Sylvia Unzeitig Pfarramt: Pfarrerin z. A. Rebekka Elwert
 Verantwortlich im Sinne des Presse- an OHa-Infos@posteo.de eine
 Mühlgasse 1, 72622 Oberensingen Panoramastr. 36, 72622 NT-Zizishausen
 rechts: Pfr.in Sylvia Unzeitig E-Mail. Dann werden Sie in den
 Tel.: 07022-51263, Fax: 07022-51279, Tel.: 07022-62260
 E-Mail-Verteiler aufgenommen.
 Layout/Druckvorbereitung: E-Mail: sylvia.unzeitig@elkw.de E-Mail: rebekka.elwert@elkw.de
 Susanne Sonneck, Neckartenzlingen, Kirchenpflege: Brigitte Chamerski
 Kirchenpflege: Erich Rühle
 www.susanne-sonneck.de
 News News News News News Ne
 Tel.: 07022-53105, mobil: 0172-8367630 Tel.: 07022-61349
 Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Fax: 07022-994286, E-Mail: brigitte@chamerski.de
 Oesingen, www.Gemeindebriefdruckerei.de; E-Mail: erich.ruehle@elkw.de Vermietung UG Kirche: Günther Hörber
 Auflage: 2250 Stück ZweiKirchenStiftung Tel.: 07022-66153
 Gemeindehausvermietung:
 Oberensingen-Hardt k2o.oberensingen@googlemail.com E-Mail: g.hoerber@web.de
 Redaktionsschluss: 14. März 2021
 für Mai, Juni, Juli 2021. Zustiftungen an die ZweiKirchenStiftung Mesnerin in Oberensingen: Silke Thews Mesnerinnen: Ingrid Meyer,
 Wenn Sie die Herausgabe des Gemeinde- Oberensingen-Hardt können in beliebiger Tel.: 07022-905804, Andrea Schertzinger
 blatts mit einer Spende für die Druckkosten mobil: 0176-36340554 Tel.: 07022-65524, 07022-66022
 Höhe unter Stichwort: "Stiftung Friedens-
 unterstützen wollen, stellen wir Ihnen gern E-Mail: SilkeThews@gmx.de E-Mail: idmeyer@t-online.de,
 kirche Hardt" oder "Stiftung Kirche Ober-
 eine Spendenbescheinigung für das Finanz- a.schertzinger@web.de
 ensingen" an untenstehende Konten über- Mesner in Hardt: Joachim Thumm
 amt aus.
 Konto der Evang. Kirchengemeinde wiesen werden. Tel.: 07022-560254
 Oberensingen-Hardt: ZweiKirchenStiftung Oberensingen-Hardt:
 Hausmeister im K2O: Andrej Magel
 IBAN DE33 6115 0020 0048 2172 71 IBAN DE03 6126 1339 0006 1610 06
 Tel.: 07022-9949238
 Kreissparkasse Esslingen VR Bank Hohenneuffen-Teck eG
 mobil: 0151-59845287
34 35
Osterwünsche
 Wir wünschen dir
 Ein Ostern voll Frieden, Harmonie und
 göttlicher Gegenwart.
 Eine neue Begegnung mit dem auferstandenen
 Christus, die in eine tiefere Beziehung mit ihm führt.
 Die Freude, welche die Jünger verspürten, als
 ihnen aufging. Jesus lebt.
 Offene Augen, Christus zu erkennen, selbst
 wenn er in anderer Gestalt daher kommt.
 Zu wissen, dass Jesus sich immer wieder auf
 den Weg zu uns macht, sogar wenn wir die
 Türen verriegelt und uns versteckt haben.
 Die Gewissheit, dass Jesus am Kreuz auch
 für deine Schuld bezahlt hat und du immer
 bei ihm Vergebung finden kannst.
 Und das Vertrauen darauf, dass Christus stets
 bei uns ist, alle Tage bis ans Ende der Welt.
 Sein Segen sei mit dir.
 FROHE OSTERN !

36
 Foto: © GEP/Lotz
Sie können auch lesen