PD Dr. Mirjam Thanner - Kontakt KSSG - Kantonsspital St.Gallen

 
WEITER LESEN
PD Dr. Mirjam Thanner

Kontakt
Titel           PD Dr. rer. pol. habil.

Vorname         Mirjam

Nachname        Thanner

Strasse         Haus 57/308

Stadt           KSSG

Land            Switzerland

Telefonnummer   3523

E-Mail          mirjam.thanner@kssg.ch
Forschungsprofil
Akademischer Status

Departement           II

Abteilung             Frauenklinik

Position              Betriebswirtschafterin

Forschungsgebiet      Habilitation und Venia Legendi für
                      Medizinmanagement und
                      Gesundheitswissenschaften

                                                      2
Forschungsprofil
Frühere Positionen   Ausbildung:
                     Studium der Gesundheitsökonomie und der
                     Volkswirtschaftslehre an den Universitäten
                     Bayreuth und Zürich, Studium der Pharmazie an
                     der Universität Regensburg

                     Abschlüsse:
                     Dr. rer. pol. habil., Diplom-Gesundheitsökonomin
                     Univ., Approbation als Apothekerin

                     Weiterbildung (berufsbegleitend):
                     Certificate of Advanced Studies CAS FHS St. Gallen
                     in Coaching

                     Berufserfahrung:
                     Betriebswirtschafterin im Krankenhaus
                     Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für
                     Medizinmanagement und
                     Gesundheitswissenschaften der Universität
                     Bayreuth
                     Gastwissenschaftlerin (Postdoc) bei der
                     Weltgesundheitsorganisation in Genf (WHO, Cluster
                     „Health Systems and Services“)
                     Lehrkraft an der Kaufmännischen Berufsschule
                     Apothekerin in der Offizin

Mitgliedschaften     Public Health Schweiz

                                                    3
Publikationen
             Titel

Wissensch-   Thanner M, Winder, Geb. Lang F, Schlegel A, Von Szadkowski C, Hornung
aftlicher    R. Ärztliche Weiterbildung: Wo liegen die Stärken von Netzwerken?.
Artikel/     Schweizerische Ärztezeitung 2022; 103:24-26.
Review       Thanner M, Winder, Geb. Lang F, Quenzer A, Schlegel A, Von Szadkowski
             C, Hornung R. Coaching im Rahmen der Karriereplanung. Welche Themen
             sind angehenden Gynäkologinnen und Gynäkologen wichtig?.
             gynäkologische praxis 2021; 48:511-517.

             Thanner M, Winder, Geb. Lang F, Schlegel A, Von Szadkowski C, Hornung
             R. Regionale Netzwerke für die fachärztliche Weiterbildung: Wem nützen
             sie wirklich?. Geburtsh Frauenheilk 2021; 81:1192-1196.

             Dass Von Perbandt E, Hornung R, Thanner M. Influenza vaccination
             coverage of health care workers: a cross-sectional study based on data
             from a Swiss gynaecological hospital. GMS Infectious Diseases 2018; 6:
             Doc02.

             Thanner M, Milojkovic K, Hornung R. Warum Ärzte den Chefarztposten
             aufgeben. Schweizerische Ärztezeitung 2017; 98:40-41.

             Thanner M, Milojkovic K, Hornung R. Berufliches Ideal und Gründe zur
             Aufgabe einer Führungsposition: Eine qualitative Untersuchung aus der
             Sicht ehemaliger Chefärztinnen und Chefärzte in der Schweiz. das
             Krankenhaus 2016; 108:584-588.

             Thanner M, Drack G, Hornung R. Expense for Clinical Documentation of
             Inpatients: Extent and Hierarchal Differences for the Example of a
             Gynaecological Department in Switzerland. Geburtsh Frauenheilk 2015;
             75:1264-1269.

             Thanner M, Loss J, Nagel E. Religiosität und Spiritualität im beruflichen
             Idealbild niedergelassener Ärzte. Zur Auswirkung auf die Arbeitsteilung
             in der Versorgung. Spiritual Care 2015; 4:8-18.

                                                                           4
Publikationen
             Titel

Wissensch-   Kobayashi J, Thanner M, Nagels K. Importförderung von Arzneimitteln:
aftlicher    Eine Untersuchung zu Auswirkungen auf diverse Akteure im
Artikel/     Gesundheitswesen. Monitor Versorgungsforschung 2015; 8:56-58.
Review       Thanner M, Nagel E, Loss J. [Complementary and alternative medicine in
             the german outpatient setting: extent, structure and reasons for
             provision]. Gesundheitswesen 2014; 76:715-21.

             Thanner M, Nagel E, Loss J. [Möglichkeiten und Grenzen einer
             Zusammenarbeit mit Heilpraktikern aus ärztlicher Sicht.]. Forsch
             Komplementmed 2013; 20:23-32.

             Münch J, Thanner M, Nagels K. Qualitätsmanagement aus der Sicht
             niedergelassener Zahnärzte: hilfreich, nützlich, unbürokratisch?.
             Zahnarzt & Praxis 2013; 16:298-301.

             Gonser R, Thanner M, Nagels K. Beitragsfreie Mitversicherung von
             Ehepartnern in der GKV: Reformbedürftig aber reformresistent? Eine
             explorative Untersuchung zur Aufdeckung von Reformhindernissen. KrV -
             Kranken- und Pflegeversicherung 2012; 64:152-155.

             Thanner M, Nagel E. [A comprehensive assessment of ATMP. Difficulties
             and approaches]. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung
             Gesundheitsschutz 2011; 54:843-8.

             Thanner M, Nagel E. Führen, Vertrauen, Verantworten. Leadership und
             Corporate Social Responsibility als Bestandteile des Managements. f&w -
             führen und wirtschaften im Krankenhaus 2010; 27:505-507.

             Loss J, Thanner M, Nagel E. Compliance bei chronischen Krankheiten -
             Zusammenhang zum Gesundheitssystem. Public Health Forum 2010;
             18:17-19.

             Thanner M, Blechschmidt K, Nagel E. Marketingentscheidungen: Was
             beeinflusst die Apotheker?. Apotheke & Marketing 2010;28-30.

                                                                          5
Publikationen
              Titel

Wissensch-    Thanner M, Thomas D, Nagel E, Loss J. Prozessoptimierung in der
aftlicher     Apotheke: Der Kunde im Fokus. Professional Process - Zeitschrift für
Artikel/      modernes Prozessmanagement im Gesundheitswesen 2010; 5:12-15.
Review

              Thanner M, Loss J, Nagel E. Ärzte-Umfrage: Sind Sie ein "Dienstleister"?.
              Der Allgemeinarzt 2010; 32:26-27.

              Ennker J, Albert A, Thanner M, Nagel E, Rosendahl U, Ennker I.
              [Transparency of medical quality data. Ethical obligation to deliver or
              instrument to create unfair competitive advantage?]. Dtsch Med
              Wochenschr 2009; 134 Suppl 6:S188-9.

              Thanner M, Nagel E. Ärztliche Tätigkeit unter Finanzierungsvorbehalt -
              Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) als Ausweg?. Zeitschrift für
              medizinische Ethik. Wissenschaft - Kultur - Religion 2009; 55:3-14.

              Thanner M, Nagel E. Medizin und Ökonomie - ein Spagat?. Ambulante
              Chirurgie 2008; 12:10-12.

Buchkapitel   Thanner M: Möglichkeiten und Grenzen der ökonomischen Gestaltung des
              Gesundheitswesens. In: Gesundheitsverantwortung zwischen Markt und
              Staat. Interdisziplinäre Zugänge. Baden-Baden : Nomos, 2015, S.
              163-173

              Thanner M: Effizienz, Verteilungsgerechtigkeit und Altruismus – Über
              Limitationen gesundheitsökonomischer Modelle und deren
              Missbrauchsmöglichkeiten. In: Gesundheitsverantwortung zwischen Markt
              und Staat. Interdisziplinäre Zugänge. Baden-Baden : Nomos, 2015, S.
              421-432

                                                                             6
Publikationen
              Titel

Konferenzp-   Thanner M ; Winder, Geb. Lang F ; Schlegel A ; Von Szadkowski C ;
apier/        Hornung R: Ärztliche Weiterbildung im Netzwerk von Krankenhäusern
Poster        und Niedergelassenen: Bewertung und Handlungsempfehlungen gemäss
              Adequacy-Importance-Modell. In : Deutsche Gesellschaft für
              Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), 2021.- 56. Jahrestagung.-
              Leipzig, digital

              Thanner M ; Nagel E ; Hornung R: Ökonomie als Schwestertugend der
              Medizin? Mit dem Werte- und Entwicklungsquadrat nach Schulz von Thun
              von der Konfrontation zur konstruktiven Wirkung. In : Deutsche
              Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), 2021.- 56.
              Jahrestagung.- Leipzig, digital

              Langer R ; Thanner M: Influenza vaccination coverage of pharmacists in
              the light of the COVID-19 pandemic. In : Deutsche Gesellschaft für
              Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), 2021.- 56. Jahrestagung.-
              Leipzig, digital

              Thanner M ; Quenzer A ; Hornung R: Coaching in der medizinischen Aus-
              und Weiterbildung: Ein neues Konzept gegen den Ärztemangel?. In :
              Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und Deutsche
              Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), 2019.-
              Jahrestagung.- Düsseldorf

              Von Perbandt E ; Hornung R ; Thanner M: Influenza Vaccination Coverage
              of Health Care Workers: A Cross-Sectional Study Based on Data from a
              Swiss Women’s Hospital. In : Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie
              und Geburtshilfe, 2016.- Jahreskongress SGGG.- Interlaken

              Drack M ; Thanner M ; Drack G ; Hornung R: Visuelle Kommunikation im
              Fachbereich Geburtshilfe: Abbau von Zugangsbarrieren für schwangere
              Migrantinnen durch den Einsatz von Piktogrammen. In : Public Health
              Schweiz, 2014.- Swiss Public Health Conference.- Olten

                                                                          7
Publikationen
                Titel

Konferenzp-     Thanner M ; Drack G ; Hornung R: Ärztlicher Dokumentationsaufwand für
apier/          stationäre Patienten: Hierarchieunterschiede und Implikationen für das
Poster          Personalmanagement. In : German Medical Science GMS Publishing
                House, 2013.- 12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung.- Berlin

                Kobayashi J ; Thanner M ; Nagels K: Arzneimittelimporte und deren
                Auswirkungen auf unterschiedliche Akteure im Gesundheitswesen:
                Ergebnisse einer explorativen Untersuchung. In : Deutsches Netzwerk
                Versorgungsforschung, 2013.- 12. Deutscher Kongress für
                Versorgungsforschung.- Berlin

                Gonser R ; Thanner M ; Nagels K: Beitragsfreie Mitversicherung von
                Ehepartnern in der gesetzlichen Krankenversicherung: Reformbedürftig
                oder reformresistent?. In : Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und
                Prävention, 2013.- 48. Jahrestagung DGSMP.- Essen

                Stein L ; Bodner L ; Schmiedel K ; Schlager H ; Thanner M ; Nagels K:
                Prävention und Gesundheitsförderung: Erfolgsfaktoren und Barrieren für
                das Setting Apotheke. In : Gesellschaft für
                Arzneimittelanwendungsforschung und Arzneimittelepidemiologie, 2012.-
                19. Jahrestagung GAA.- Jena

Arbeitspapier   Thanner M: Rezension: Fahr, U (2017), Coaching an der Hochschule.
                Grundlagen und Impulse für Coaches und Hochschulangehörige.
                Springer-Verlag, Wiesbaden. Coaching Magazin, Heft 1, S. 62, 2018

                Thanner M: Zeitschriftenschau: Yoga hilft Krebspatientinnen nach OP;
                Warum Ärzte den Chefarztposten aufgeben; Bei Gebärmutterkrebs
                schonender operieren : GGW - Das Wissenschaftsforum in Gesundheit
                und Gesellschaft, Jg. 17, Heft 7, S. 2, 2017

                Thanner M: Yoga vor und nach gynäkologischen Operationen : YOGA! Das
                Magazin, Heft 5 (Okt/Nov), S. 3, 2017

                                                                             8
Publikationen
                Titel

Arbeitspapier   Thanner M: Rezension: Erpenbeck, M (2017), Wirksam werden im
                Kontakt. Die systemische Haltung im Coaching : Organisationsberat
                Superv Coach, Jg. 24, Heft 3, S. 371-372, 2017

Präsentation/   Thanner M ; Nagel E ; Hornung R: Verhärtete Fronten zwischen Medizin
Vortrag         und Ökonomie: Brauchen wir eine neue Gesprächskultur zwischen Ärzten
                und Ökonomen?. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
                für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für
                Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). Düsseldorf, 2019

                Dass Von Perbandt E ; Hornung R ; Thanner M: Schlicht vergessen oder
                bewusst abgelehnt? Grippeimpfung bei unterschiedlichen Berufsgruppen
                im Gesundheitswesen. Symposium Public Health Schweiz: Grippeviren,
                Grippeprävention - Eine Herausforderung. Bern, 2018

                Thanner M ; Milojkovic K ; Hornung R: Verhärtete Fronten zwischen
                Medizin und Ökonomie: Gründe und Bedeutung aus der Sicht ehemaliger
                Chefärztinnen und Chefärzte in der Schweiz. 5. Schweizer
                Methodenfestival – Qualitative Forschungsmethoden, Forschungsatelier
                3: Phänomenologie. Basel, 2016

                Lohmann J ; Bätzing-Feigenbaum J ; Schulz M ; Schulz M ; Thanner M ;
                Nagels K: Untersuchung von Einflussfaktoren auf die
                Verordnungsentwicklung neuer Arzneimittel am Beispiel des
                Antidiabetikums Liraglutid. 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
                für Epidemiologie (DGEpi). Potsdam, 2015

                Thanner M ; Milojkovic K ; Hornung R: Das Prinzip der Offenheit auf
                methodischer und theoretischer Ebene im qualitativen
                Forschungsprozess: Ein Diskussionsbeitrag. 14. Workshop zur
                Qualitativen Inhaltsanalyse (QIA). Velden, 2015

                                                                            9
Publikationen
                Titel

Präsentation/   Thanner M ; Milojkovic K ; Hornung R: Warum Ärzte den Chefarztposten
Vortrag         aufgeben. Ergebnisse einer explorativen Untersuchung. 65.
                Schweizerische Gynäkologische Chefärztekonferenz. Interlaken, 2014

                Thanner M: Wettbewerb über alles? Von Nullsummenspielen und Win-
                Win-Situationen - eine ökonomische Perspektive. Interdisziplinäre
                Arbeitsgruppe "Gesundheitsfürsorge zwischen Markt und Staat im Lichte
                christlicher Sozialethik" der Forschungsstätte der Evangelischen
                Studiengemeinschaft (FEST). Heidelberg, 2014

                Thanner M ; Milojkovic K ; Hornung R: „Chefarzt werden, sein und
                bleiben wollen“. Berufliches Ideal und Einflussfaktoren auf die
                Attraktivität der Chefarztposition aus der Sicht ehemaliger Chefärzte. 66.
                Schweizerische Gynäkologische Chefärztekonferenz. Bern, 2014

                Thanner M ; Nagel E ; Loss J: Zum Nutzen der Methodenvielfalt in der
                Versorgungsforschung: Ein Fallbeispiel. 12. Deutscher Kongress für
                Versorgungsforschung. Berlin, 2013

                Thanner M: Utopia: Funktionierende Gesundheitsfürsorge ohne materielle
                Anreize? Ein Gedankenexperiment. Interdisziplinäre Arbeitsgruppe
                "Gesundheitsfürsorge zwischen Markt und Staat im Lichte christlicher
                Sozialethik" der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft
                (FEST). Heidelberg, 2012

                Thanner M: Verteilungsgerechtigkeit aus gesundheitsökonomischer Sicht.
                Interdisziplinäre Arbeitsgruppe "Gesundheitsfürsorge zwischen Markt und
                Staat im Lichte christlicher Sozialethik" der Forschungsstätte der
                Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST). Heidelberg, 2012

                                                                              10
Publikationen
                Titel

Präsentation/   Thanner M: Möglichkeiten der Stärkung der Eigenverantwortung durch
Vortrag         ökonomische Anreize und ihre kritische Beleuchtung. Interdisziplinäre
                Arbeitsgruppe "Gesundheitsfürsorge zwischen Markt und Staat im Lichte
                christlicher Sozialethik" der Forschungsstätte der Evangelischen
                Studiengemeinschaft (FEST). Heidelberg, 2011

                                                                          11
Projekte
Titel                                                            Status

Regionale Netzwerke für die fachärztliche Weiterbildung          Abgesch-
                                                                 lossen

Coaching im Rahmen der Karriereplanung junger Ärztinnen und Abgesch-
Ärzte                                                       lossen

Influenza Vaccination Coverage of Health Care Workers: A         Abgesch-
Cross-Sectional Study Based on Data from a Swiss Women’s         lossen
Hospital

Warum Ärzte den Chefarztposten aufgeben: Eine explorative        Abgesch-
Untersuchung zu Motiven und Rahmenbedingungen der                lossen
chefärztlichen Tätigkeit

                                                            12
Projekte
Titel                                                         Status

Visuelle Kommunikation im Fachbereich Geburtshilfe: Abbau     Abgesch-
von Zugangsbarrieren für schwangere Migrantinnen durch den    lossen
Einsatz von Piktogrammen

Gesundheitsfürsorge zwischen Markt und Staat im Lichte        Abgesch-
christlicher Sozialethik                                      lossen

                                                         13
Sie können auch lesen