Lehrpraxis neu Allgemeinmedizin - Ärztekammer für Salzburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
16 AUS DER KAMMER med.ium 7+8/2018 Lehrpraxis neu Allgemeinmedizin Rahmenbedingungen für Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung zur Allgemeinmedizin AUS WISSENSWERTES DER KAMMER FINANZIERUNG UND FÖRDERUNG DER Die Förderung erfolgt im Salzburger Modell nur, wenn der/ die auszubildende Arzt/Ärztin weiter in einer als Ausbil- VERPFLICHTENDEN LEHRPRAXIS- dungsstätte für Allgemeinmedizin anerkannten Krankenan- AUSBILDUNG IN ALLGEMEINMEDIZIN stalt angestellt bleibt und für den Umfang der Lehrpraxisaus- bildung an die Lehr(gruppen)praxis dienstzugeteilt wird. Die Absolvierung der Lehrpraxis (6 Monate im Gebiet Allgemeinmedizin) ist verpflichtend für alle Ärztinnen Während der Lehrpraxis wird das Gehalt des Ausbil- und Ärzte in Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin dungsarztes von der zuteilenden Ausbildungsstätte (Kran- nach ÄAO 2015 (neues Ausbildungssystem). Die Absol- kenhaus/Dienstgeber) weiter bezahlt. Jedenfalls für 30 vierung der 6-monatigen Lehrpraxis hat am Ende der Aus- Wochenstunden Lehrpraxis aliquot. In den meisten Fällen bildung nach Absolvierung der 9-monatigen Basisaus- wird darüber hinaus mit dem Krankenhaus die Absolvie- bildung und des 27-monatigen Spitals-Curriculums statt rung der restlichen 10 Wochenstunden (d.h. auf Vollzeit 40 zu finden. h) im Rahmen der Normalarbeitszeit bzw. im Rahmen von Nachtdiensten vereinbart. Grundlage ist die Dienstzutei- Die Lehrpraxis-Ausbildung kann nur in einer Lehr(gruppen) lungsvereinbarung zwischen Krankenhaus, Lehrpraxisin- praxis erfolgen, die auf Grundlage eines Bescheides der haber und Ausbildungsarzt/Ärztin. Österreichischen Ärztekammer dafür (nach ÄAO 2015) anerkannt worden ist. Interessenten, die noch keine LP- Der Umfang der Förderung (= Finanzierung des Gehal- Bewilligung beantragt haben, sollen dies umgehend nach- tes) bezieht sich auf Stundenausmaß von 30 Stunden pro holen. Alle Infos zur Antragstellung finden Sie auf unserer Woche. Als Bemessungsgrundlage wird das aktuelle Ge- Webseite www.aeksbg.at/lehrpraxis. halt des Ausbildungsarztes im Krankenhaus bei Dienstzu- teilung (Grundgehalt und alle fixen Gehaltsbestandteile Weiters müssen LP-Inhaber einen Einzelvertrag mit der sowie Lohnnebenkosten) herangezogen. Die Kosten für SGKK (bzw. den Kassen) auf Basis des Bundesgesamtver- die Finanzierung der Lehrpraxiszeit werden von Bund, trages und der Ländervereinbarung der KNÄ mit den Kas- Ländern, Sozialversicherung und Ärzteschaft getragen. sen (und dem Land) abschließen. Die Ländervereinbarung wird gerade finalisiert und wird dazu noch eine gesonderte Rechtsgrundlagen: § 7 Abs. 4 Ärztegesetz sowie ÄAO Information (Rundschreiben) erfolgen. 2015 und KEF-RZ-VO.
med.ium 7+8/2018 AUS DER KAMMER 17 Link zu den Ausbildungsinhalten Allgemeinmedizin neu auf http://www.aerztekammer.at/ausbildungsstattenver- sowie Rasterzeugnissen: http://www.aerztekammer.at/ zeichnis. allgemeinmedizin2015 Das Lehrpraxisreferat der Ärztekammer für Salzburg ist gerne bei der Vermittlung einer Lehrpraxisstelle behilflich. FRAGEN UND ANTWORTEN Wenden Sie sich dazu an: ZUR LEHRPRAXIS > Frau Dr. Johanna DOLCIC, johanna.dolcic@gmail.com oder 1. Wer muss eine Lehrpraxis absolvieren > Frau Andrea GRUBINGER, und wie lange dauert diese Zeit? grubinger@aeksbg.at oder Telefon +43 662 871327-127 Die Antragstellung für die Förderung (=Finanzierung) Alle Ausbildungsärztinnen und -ärzte der Allgemeinme- der konkreten Lehrpraxis erfolgt durch die jeweilige Aus- dizin (nach ÄAO 2015) am Ende der Ausbildung im Fach- bildungsstätte (Krankenhaus/Dienstgeber) bei der Ärzte- gebiet Allgemeinmedizin in der Dauer von sechs Monaten. kammer für Salzburg rechtzeitig 6 Monate vor dem geplanten Beginn. Nach Prüfung der Voraussetzungen Das Vorliegen der Voraussetzung „Ende der Ausbildung“ leitet die Ärztekammer für Salzburg den Antrag an das ist von der Ärztekammer bei Antragstellung durch die Amt der Salzburger Landesregierung (Abt. 9 Gesund- Ausbildungsstätte 6 Monate vor geplantem Beginn zu prü- heitswesen) weiter. fen. Bis dahin müssen der Abschluss der 9-monatigen Ba- sisausbildung und von zumindest 21 Monaten Spitalstur- nus durch Rasterzeugnisse von der Ausbildungsärztin/ 3. Was sind die Qualitätsmerkmale des dem Ausbildungsarzt nachgewiesen werden können. Salzburger Modells Allgemeinmedizin? Ausbildungsärztinnen und -ärzte nach der „alten“ Ausbil- dungsordnung (ÄAO 2006), die ebenfalls noch eine geför- + MENTOREN-PROGRAMM derte (= finanzierte) Lehrpraxis absolvieren möchten, kön- nen dies durch den (zu beantragenden) Umstieg in die Für alle Ausbildungsärzte und Ausbildungsärztinnen, die ÄAO 2015 ermöglichen. Alle Infos für den Umstieg auf ihre Ausbildung zum Arzt für AM ab Jänner 2019 begin- http://www.aerztekammer.at/anrechnung-auf-aao-2015. nen, ist bereits zu Beginn der AM-Ausbildung die Vermitt- lung (Zuweisung) eines LP-Inhabers geplant, der von da auch als Mentor fungieren soll und den Ausbildungsarzt / 2. Wie komme ich als Ausbildungsarzt/Aus- die Ausbildungsärztin während des gesamten Curriculums bildungsärztin zu einer Lehrpraxisstelle? begleitet (sog. Mentoren-Programm). Demnach sind pro allgemeinmedizinischem Lehr-Arzt meist 2 bis 3 Turnus- ärzte für die Mentoren-Treffen vorgesehen. In diesen Tref- Die Ausbildungsärztin/der Ausbildungsarzt (= Lehrprak- fen wird u.a. über Patientenfälle sowie deren Lösungsan- tikant/in) bewirbt sich zeitgerecht bei einem Lehrpraxis- sätze aus allgemeinmedizinischer und intramuraler Sicht inhaber um eine Lehrpraxisstelle, um allfällige Stehzeiten diskutiert und allfällige Fragen der Jungkollegen an den zwischen abgeschlossenem Curriculum im Krankenhaus erfahrenen Allgemeinmediziner geklärt. Es hat sich im Pi- und dem Beginn der Lehrpraxis zu vermeiden. lotprojekt gezeigt, dass dieses frühzeitige Kennenlernen zusätzlich zum edukativen Effekt des Mentorings ein frü- Der Lehrpraxisinhaber und die/der Lehrpraktikant/in hes Sensorium für das nachhaltige Zusammenstimmen können sich eigenverantwortlich um das Zustandekom- von Lehrpraxisleiter und Turnusarzt ist. Somit ist in Fällen men bemühen. Auf der Homepage der Ärztekammer für von persönlichen Dissonanzen schon vor Antritt der Lehr- Salzburg ist ein Verzeichnis über alle bewilligten Lehr- praxiszeit ein Wechsel des Lehrarztes möglich. Pro Jahr praxen abrufbar unter www.aeksbg.at/lehrpraxis oder sind 8 Mentoren-Treffen pro Lehr-Arzt vorgesehen.
18 AUS DER KAMMER med.ium 7+8/2018 + BEGLEITLEHRGANG AUSBILDUNG FÜR 4. Wie sieht die dienstrechtliche Gestaltung aus? ALLGEMEINMEDIZIN DER PMU In Salzburg erfolgt die Abwicklung über den Dienstgeber, Die PMU Salzburg, Institut für Allgemeinmedizin, Univ. d.h. die Ausbildungsärztin /der Ausbildungsarzt wird im Prof. Dr. Flamm, hat gemeinsam mit dem LP-Referat einen Rahmen ihres/seines Dienstverhältnisses zum Kranken- Begleitlehrgang entwickelt, an dem die Ausbildungsärzte haus einer Lehrpraxis im niedergelassenen Bereich dienst- verpflichtend teilnehmen und insgesamt 18 Module absol- zugeteilt. Dies ändert allerdings nichts daran, dass sich der vieren. Neben grundsätzlichen Inhalten zum Fachbereich Turnusarzt (Lehrpraktikant) eigenverantwortlich um eine Allgemeinmedizin werden spezifische klinische Inhalte, Lehrpraxisstelle bewerben muss. Selbsterfahrung, EbM und der Weg in die eigene Praxis vermittelt. Die Dienstgeber stellen die Ausbildungsärzte Die wechselseitigen Rechte und Pflichten werden in einer dafür im Rahmen der Fortbildungsurlaubstage frei. unterschriebenen Vereinbarung zw. Dienstgeber, Lehr(grup- Der Lehrgang wird vom Land Salzburg und der SGKK pen)praxisinhaber und Ausbildungsärztin /-arzt festgelegt. finanziert. 5. Welche finanzielle Abgeltung (Entgelt) gibt es während der Lehrpraxiszeit? KOMMENTAR Die gelungene Etablierung der Lehrpraxis AM neu ist Durch die Dienstzuteilung tritt in der dienst- und besol- für Österreich ganz wesentlich in Salzburg entworfen dungsrechtlichen Stellung (z.B. persönliche Gehaltseinstu- worden. Durch die Expertise, die wir mit unseren Um- fung) der Ausbildungsärztin /des Ausbildungsarztes – mit setzungspartnern, der SAGAM, dem PMU-Institut für Ausnahme einer allfälligen auf das tatsächliche Beschäfti- AM und mit der Unterstützung durch das Land Salz- gungsausmaß angepassten aliquoten Entlohnung – keine burg, die SGKK und die Direktionen der Krankenhäuser Änderung ein. Das Dienstverhältnis bleibt aufrecht, das im SIA-Projekt seit 2012 erworben haben, konnten wir Beschäftigungsausmaß wird allenfalls auf das für Lehrpra- für eine möglichst unbürokratische und effiziente Lehr- xen gesetzlich vorgeschriebene Beschäftigungsausmaß praxisetablierung sorgen. von max. 30 Wochenstunden angepasst oder die Ableis- tung der restlichen 10 Wochenstunden im Krankenhaus Die Salzburger Ausbildung für Allgemeinmedizin (einschließlich etwaiger Mehrdienstleistungen) vereinbart. bietet neben der Lehrpraxis jedoch darüber hinaus als Alleinstellungsmerkmal ein ausbildungsbegleitendes Für die Zeit der Lehrpraxis wird zwischen dem Kranken- strukturiertes Seminarprogramm und die Mentoren- haus und dem Lehrpraktikanten eine gesonderte befriste- schaft durch erfahrene Hausärztinnen und Hausärzte. te vertragliche Vereinbarung getroffen. Auf dem sehr langen und oft mühsamen Weg, die Aus- bildung zur Allgemeinmedizin als Fach an internationa- le Standards heranzuführen, sind diese Neuerungen 6. Kann ich während der Lehrpraxiszeit auch durchaus als Meilenstein zu bezeichnen. im Krankenhaus arbeiten? Dr. Christoph Dienstgeber und Lehrpraktikant/in sollen vereinbaren, Fürthauer dass die/der Lehrpraktikant/in während der Dienstzu- Obmann- teilung weiterhin auch beim Dienstgeber tätig ist, z. B. zur Stellvertreter Ableistung von Normalarbeitszeit, Leistung von Nacht- der Kurie der diensten, etc. Allfällige Überstunden sind gesondert von niedergelassenen jener Stelle abzugelten, welche die Überstunden angeord- Ärzte net hat. Auf die Einhaltung der arbeitszeitrechtlichen Vor- schriften ist jedenfalls zu achten.
med.ium 7+8/2018 AUS DER KAMMER 19 7. Welche Pflichten/Rechte habe ich als Lehr- > Ansprechperson in der Ärztekammer für Salzburg: praktikantin/Lehrpraktikant? Andrea GRUBINGER, Telefon +43 662 871327-127, grubinger@aeksbg.at oder Dr. Johannes BARTH Die gegenseitigen Rechte und Pflichten sind in der jewei- Telefon +43 662 871327-0, barth@aeksbg.at ligen Dienstzuteilungsvereinbarung geregelt, z.B. Urlaubs- oder Krankenstandmeldung und dgl. 8. Wohin kann ich mich bei Fragen zur Lehr- praxis wenden? > Weiterführende Unterlagen finden Sie auf unserer > Ansprechperson in der Ausbildungsstätte: Homepage unter jeweils die Ärztliche Direktion www.aeksbg.at/lehrpraxis EXPERTENTIPP Mietwagen im Ausland – meist zu geringe Deckungssummen! Die Ferien sind da und viele von uns verbringen den Ur- am Mietwagen selbst lassen sich über eine Vollkasko-Ver- laub im Ausland. Oftmals wird vor Ort ein Mietwagen ge- sicherung abdecken. Diese ist üblicherweise bei den Miet- bucht, um Land und Leute besser kennenzulernen. Diese wagenfirmen nicht automatisch inkludiert. Achten Sie Fahrzeuge sind natürlich entsprechend den landesübli- auch auf die Höhe des Selbstbehaltes und den Zustand des chen Richtlinien und Gesetzen versichert. Dabei ist aber Fahrzeuges bei Übernahme, damit Sie nicht für Schäden Vorsicht geboten, da die Deckungssummen in der KFZ- am Fahrzeug belangt werden, die Sie nicht verursacht Haftpflichtversicherung sehr stark je Land variieren und haben. oftmals viel zu gering ausfallen. Dies bedeutet, dass Sie praktisch über keinen ausreichenden Versicherungs- schutz verfügen! Vor allem bei Personenschäden, die durch das Verschulden des Lenkers eines Mietwagens ver- UNSER TIPP: ursacht werden, kann die standardmäßig bereitgestellte Versicherungssumme rasch ausgeschöpft sein. Erkundigen Sie sich nach der Versicherungssumme in der Wer mit einem gemieteten Fahrzeug einen Unfall ver- KFZ-Haftpflicht und erhöhen ursacht, haftet mit seinem privaten Vermögen, wenn die Sie diese so weit wie möglich. Versicherungssumme für den ausländischen Mietwagen Prüfen Sie außerdem, ob für den nicht ausreicht, um den Schaden abzudecken. Das kann Mietwagen eine Vollkasko-Ver- im schlimmsten Fall zum finanziellen Ruin führen. sicherung besteht und wie hoch der Selbstbehalt ist. Dadurch Dieses Risiko lässt sich vermeiden, indem man vor Ort vermeiden Sie unangenehme bei Anmietung des Fahrzeuges eine entsprechende zu- finanzielle Überraschungen in TEL +43 662 43 09 66 sätzliche KFZ-Haftpflichtversicherung abschließt. Schäden Ihrem wohlverdienten Urlaub. WWW.PBP.AT
Sie können auch lesen