Pfarreiblatt - "Glück und Freude mögen dich umgeben, wo immer du auch bist." Irischer Reisesegen - Pastoralraum Michelsamt

 
WEITER LESEN
Pfarreiblatt - "Glück und Freude mögen dich umgeben, wo immer du auch bist." Irischer Reisesegen - Pastoralraum Michelsamt
pfarreiblatt
                      07/2021 1. Juli bis 1. August Pastoralraum Michelsamt
Bild: Jubla Schweiz

                      «Glück und Freude mögen dich umgeben,
                      wo immer du auch bist.»
                      Irischer Reisesegen
Pfarreiblatt - "Glück und Freude mögen dich umgeben, wo immer du auch bist." Irischer Reisesegen - Pastoralraum Michelsamt
2   Adressen / Leitartikel                                                                 www.kathmichelsamt.ch

                                       Abschied und Neubeginn
Ablösung, hinter uns lassen, in Erinnerung behalten, zurückschauen →
nach vorne gehen, neu beginnen, offen sein, Mut haben, sich einlassen…
All das kennen wir. Aber wenn es so weit ist? Was dann? Dann kommen unsere Gefühle und es kann schwierig werden. Die gros-
sen Schulferien stehen vor der Tür und für unsere Jugendlichen steht die Welt teilweise auf dem Kopf: Die (meisten) «Drittsekler»
starten ins Berufsleben, die «Erst- und Zweitsekler» gehen eine Stufe weiter. Vieles wird neu, ungewiss und doch spannend…
Gibt es Abschied und Neubeginn auch in der Bibel oder ist das, was wir nur in der heutigen Zeit erleben? Die Antwort ist klar: Seit
Anfang der Menschheit, gibt es Abschied und Neubeginn, kein Tag ist wie der vorangegangene. Hier zwei Beispiele aus der Bibel:
– Genesis 12, 1ff
 Der Herr sprach zu Abraham: Zieh weg aus deinem Land, von deiner Verwandtschaft und aus
 deinem Vaterhaus in das Land, das ich dir zeigen werde. Ich werde dich zu einem grossen Volk
 machen, dich segnen und deinen Namen gross machen. Ein Segen sollst du sein.
– Genesis 8, 16ff
 Gott sprach zu Noah: Komm heraus aus deiner Arche, deine Söhne, deine Frau und auch die Frauen
 deiner Söhne. Bring mit dir alle Tiere heraus, alle Wesen aus Fleisch, die Vögel und das Vieh und alle
 Kriechtiere, die sich auf der Erde regen. Auf der Erde soll es von ihnen wimmeln; sie sollen fruchtbar
 sein und sich auf der Erde vermehren.
Unsere Drittsekler müssen offen für ein neues Umfeld sein. Nicht mehr die gleichen Menschen zu sehen, Gewohnheiten able-
gen, das Selbstverständliche als nicht mehr selbstverständlich anschauen und vieles mehr. Da ich jetzt selbst diese Erfahrungen
machen werde, bitte ich Gott, uns alle bei dieser grossen Veränderung zu begleiten, zu unterstützen und zu beschützen. Auch
für mich steht eine grosse Veränderung an: Meine Lebensaufgabe – junge Menschen durch ihre Hochs und Tiefs zu begleiten –
ersetze ich nun grösstenteils mit dem «hüeten» meiner Enkelkinder. Es war (und ist) für mich «normal», ein offenes Ohr für un-
sere jungen Menschen zu haben. Kein Problem war (oder ist) zu klein, ich nahm (oder nehme) mir die Zeit, um da zu sein.
Für uns alle wünsche ich mir, dass wir auf unserem Weg (ob Abschied oder Neubeginn) immer wieder Menschen um uns
haben dürfen, die uns bei Veränderungen jeglicher Art begleiten.                            Gabriela Merz, Jugendseelsorgerin

Pastoralraumteam                           Pfarreisekretariate                           Kath. Pfarramt Peter und Paul
                                                                                         Dorf 17, 6215 Schwarzenbach
                                                                                         Di 14–17 Uhr
Pastoralraumleiterin                       Kath. Pfarramt St. Stephan                    062 771 14 33
Theres Küng-Bachmann                       Chilegass 6, 6215 Beromünster                 pfarramt.schwarzenbach@kathmichelsamt.ch
041 930 11 35                              Mo bis Fr 9.00–11.30 Uhr
theres.kueng@kathmichelsamt.ch             041 930 15 41
                                                                                         Sekretariat Pastoralraum
Leitender Priester                         pfarramt.beromuenster@kathmichelsamt.ch
                                                                                         Di u. Fr 9 –11.30 Uhr
P. Bruno Oegerli SDB                                                                     041 930 15 41
041 930 15 41                              Kath. Pfarramt St. Agatha                     pr.sekretariat@kathmichelsamt.ch
bruno.oegerli@kathmichelsamt.ch            Schulhausstr. 21, 6025 Neudorf
Pfarreiseelsorger                          Di 8.00–11.30 Uhr
                                                                                         Redaktion Pfarreiblatt Michelsamt
Dr. Bruno Strassmann                       041 930 16 66
                                                                                         Susan Schärli
041 930 15 41                              pfarramt.neudorf@kathmichelsamt.ch
                                                                                         pfarreiblatt@kathmichelsamt.ch
bruno.strassmann@kathmichelsamt.ch
Pfarreiseelsorger in Ausbildung            Kath. Pfarramt St. Mauritius                  www.kathmichelsamt.ch
Marko Zuparic                              Löwenstrasse 2, 5735 Pfeffikon
041 930 15 41                              Di u. Do 8.30–11.00 Uhr
marko.zuparic@kathmichelsamt.ch            062 771 15 08

Kaplan Theodor Zimmermann, Gormund
                                           pfarramt.pfeffikon@kathmichelsamt.ch
                                                                                         Weitere Adressen
041 930 13 20
                                           Kath. Pfarramt St. Margaretha
Jugendseelsorgerin                                                                       Pfarramt Stift St. Michael
                                           Dorfstrasse 5, 6221 Rickenbach
Gabriela Merz                                                                            041 930 32 77
                                           Mo bis Mi u. Fr 8.30–10.30 Uhr
079 350 00 88                                                                            bibliothek@stiftberomuenster.ch
                                           041 930 12 26
gabriela.merz@kathmichelsamt.ch                                                          www.stiftberomuenster.ch
                                           pfarramt.rickenbach@kathmichelsamt.ch
Katechetin, Christa Wandeler                                                             Jugendwerk Don Bosco, 041 932 11 00
041 930 15 41, 077 444 74 53                                                             jugendwerk@donbosco.ch
christa.wandeler@kathmichelsamt.ch                                                       www.donbosco.ch
Pfarreiblatt - "Glück und Freude mögen dich umgeben, wo immer du auch bist." Irischer Reisesegen - Pastoralraum Michelsamt
Pastoralraum Michelsamt  3  

Gottesdienste
Pastoralraum

 Zum Schutz vor Übertragung des Coronavirus gelten Abstandsregel und Schutzmaskenpflicht für Personen
 ab 12 Jahren.

Donnerstag, 1. Juli 2021                                          17.45 Beromünster   Wort-, Kommunionfeier
08.20 Beromünster Rosenkranzgebet                                 		                  Jz. für Anna und Fritz Amrein-Arnold,
09.00 Beromünster Krankenmessfeier mit                                                Schützefeld 4; Jz. für Josef und Alice
                     sakramentalem Segen                                              Rast-Willimann, Schürmatt; Jz. für
18.30 Gormund        Beichtgelegenheit                                                ­Alfred Willimann, Schürhof; Jz. für
19.30 Gormund        Messfeier                                                         Xaver Lang-Aufdenblatten, Nottwil.
		                   Jz. für August und Sophie Jund-              19.15 Neudorf       Messfeier
                     Fuchs, Römerswil.                            		                  Jz. für Eugen Koller-Lang; Jz. für Paula
19.00 Rickenbach     Rosenkranzgebet                                                  und Franz Stählin-Hermann und
19.30 Rickenbach     Messfeier                                                        Sohn Werner, Sandweid.

Freitag, 2. Juli 2021                                             Sonntag, 4. Juli 2021 14. Sonntag im JK B
08.00 Gormund         Messfeier, Rosenkranzgebet und              Kollekte für Kirche in Not
                      eucharistischer Segen                       07.00 Gormund         Beichtgelegenheit
08.30 Beromünster Messfeier in der Mooskapelle                    08.00 Gormund         Messfeier, Kollekte Gormund
19.00 Pfeffikon       Messfeier                                   09.00 Pfeffikon       Wort-, Kommunionfeier,
19.30 Beromünster Wort-, Kommunionfeier                           09.00 Schwarzenbach Messfeier
		                   Jz. für Sepp Winiger-Estermann,              		                  Jz. für Margrit und Eugen Stadel-
                     Schwarzenbach; Jz. für Josef und                                 mann-Bürkli, Dorf 24; Jz. für Werner
                     ­Marie Winiger-Galliker, Spielmatte;                             Hirsiger-Hediger, Dorf.
                      Jz. für Anton und Elisabeth Schmid-         10.15 Beromünster   Messfeier, Familiengottesdienst,
                      Schaller, Marie Schmid-Willimann,                               musikalisch umrahmt vom En-
                      Anton und Frieda Schmid-Bättig,                                 semble der MG Beromünster
                      ­Fläcke, Johann und Celestine               10.15 Rickenbach    Wort-, Kommunionfeier
                       Schmid-Anklin, Basel; Jz. für Franz        11.30 Beromünster   Taufe von Laura Perez
                       Weber-Galliker und Peter Weber,            14.00 Gormund       Stille Anbetung bis 16.15, 15.00–
                       ­Wilhelmshöhe; Josef Weber-Niederer,                           16.00 Beichtgelegenheit, 16.30
                        Emmenbrücke, Eltern und Grossel-                              Andacht, eucharistischer Segen
                        tern; Jz. für Beatrice Suter-Zust, Flä-
                        cke 7; Jz. für Anna Stocker-Frei und      Montag, 5. Juli 2021
                        Hans Stocker, Luzernerstrasse 15.         08.00 Gormund        Messfeier, Rosenkranzgebet

Samstag, 3. Juli 2021                                             Dienstag, 6. Juli 2021
08.00 Gormund         Messfeier                                   08.00 Gormund         Messfeier
17.00 Rickenbach      Beichtgelegenheit                           08.30 Rickenbach      Rosenkranzgebet
                      (Bruno Oegerli)                             09.00 Rickenbach      Messfeier
17.30 Rickenbach      Messfeier                                   19.00 Pfeffikon       Messfeier
		                   Klassengedächtnis Jg. 1932; Jz. für
                     ­Elisabeth Schüpfer, Seeblick Sursee,
                                                                  Mittwoch, 7. Juli 2021
                      früher Nebikon; Jz. für Anna Schmid-
                                                                  08.00 Gormund        Messfeier
                      Schüpfer, Dorf; Jz. für Marie und Josef
                                                                  08.30 Rickenbach     Rosenkranzgebet
                      Wey-Schüpfer, Stöckenstrasse; Jz. für
                      Margrith Blaser-Wey, Mühlacker­
                                                                  09.00 Rickenbach     Messfeier
                      strasse 21, Frenkendorf.                    09.00 Beromünster Wort-, Kommunionfeier
Pfarreiblatt - "Glück und Freude mögen dich umgeben, wo immer du auch bist." Irischer Reisesegen - Pastoralraum Michelsamt
4  Pastoralraum Michelsamt

Donnerstag, 8. Juli 2021                                         14.00 Gormund        Stille Anbetung bis 16.15, 15.00–
08.20 Beromünster Rosenkranzgebet                                                     16.00 Beichtgelegenheit, 16.30
09.00 Beromünster Krankenmessfeier                                                    Andacht, eucharistischer Segen
08.45 Pfeffikon      Rosenkranzgebet
09.15 Pfeffikon      Messfeier                                   Montag, 12. Juli 2021
18.30 Gormund        Beichtgelegenheit                           08.00 Gormund        Messfeier, Rosenkranzgebet
19.30 Gormund        Messfeier                                   08.00 Rickenbach     Reisesegen für die Pfadi St. Karl
19.00 Rickenbach     Rosenkranzgebet
19.30 Rickenbach     Messfeier                                   Dienstag, 13. Juli 2021
                                                                 08.00 Gormund         Messfeier
Freitag, 9. Juli 2021                                            08.30 Rickenbach      Rosenkranzgebet
08.00 Gormund         Messfeier, Rosenkranzgebet und             09.00 Rickenbach      Messfeier
                      eucharistischer Segen                      19.00 Pfeffikon       Messfeier
08.30 Beromünster Messfeier in der Mooskapelle
                                                                 Mittwoch, 14. Juli 2021
Samstag, 10. Juli 2021                                           08.00 Gormund        Messfeier
08.00 Gormund        Messfeier                                   08.30 Rickenbach     Rosenkranzgebet
		                   Jz. für Eheleute Josef u. Marie Sigrist-    09.00 Rickenbach     Messfeier
                        Müller; Sohn Alois Sigrist.              09.00 Beromünster Wort-, Kommunionfeier
17.00 Rickenbach        Beichtgelegenheit
                        (Bruno Oegerli)                          Donnerstag, 15. Juli 2021
17.30 Rickenbach        Messfeier                                08.20 Beromünster Rosenkranzgebet
17.45 Beromünster       Wort-, Kommunionfeier                    09.00 Beromünster Krankenmessfeier
		                      Jg. für Josef Höltschi-Estermann,        08.45 Pfeffikon      Rosenkranzgebet
                        Spielmatte 5; Jz. für Hans Wandeler-     09.15 Pfeffikon      Wort-, Kommunionfeier
                        Kreienbühl, Agatha Huwiler-Wande-        18.30 Gormund        Beichtgelegenheit
                        ler, Annemarie und Josef Wandeler-       19.30 Gormund        Messfeier
                        Ammann, Josefine Wandeler, Marie         19.00 Rickenbach     Rosenkranzgebet
                        Wandeler, Niklaus Wandeler, Loche-       19.30 Rickenbach     Messfeier
                        te, und Hedwig Egli-Wandeler,            		                   Jz. für Julius Schmidlin-Wermelinger,
                        ­Oberkirch; Jz. für Siegfried Lischer,                        Buttenberg.
                         Waldhus; Jz. für Michael und Marie
                         Stocker-Müller, Sonnhüsli, Josefine
                                                                 Freitag, 16. Juli 2021
                         Pfrunder-Müller, Greppen, Adam
                                                                 08.00 Gormund          Messfeier, Rosenkranzgebet und
                         und Marie Müller-Müller, Sonnhüsli
                                                                                        eucharistischer Segen
19.15 Neudorf           Wort-, Kommunionfeier, an-
                        schliessend Autosegnung
                                                                 Samstag, 17. Juli 2021
                                                                 08.00 Gormund        Messfeier
Sonntag, 11. Juli 2021     15. Sonntag im JK B
                                                                 		                   Jz. für Frau Marie Sticher u. ihre
Kollekte für den Verband katholischer Pfadi
                                                                                      Schwestern, Hochdorf; Anton und
07.00 Gormund        Beichtgelegenheit                                                ­Josefine Frank-Galliker, Pflegesohn
08.00 Gormund        Messfeier, Kollekte Gormund                                       Christian und Geschwister.
09.00 Pfeffikon      Wort-, Kommunionfeier                       17.00 Beromünster    Beichtgelegenheit
		                      Jz. für Franz Schaffhauser,                                   (Bruno Oegerli)
                        Jz. für ungenannt.
                                                                 17.45 Beromünster    Messfeier
09.00 Schwarzenbach Messfeier                                    		                   Jz. für Franz-Xaver und Marie
10.15 Beromünster Messfeier                                                           ­Kurmann-Kurmann, Gunzwil; Jz. für
10.15 Rickenbach    Wort-, Kommunionfeier,                                             Leonz und Anna Troxler-Estermann
                    Patrozinium. Kollekte für die                                      und Franziska Troxler, Locheten; Jz.
                    Pfadi St. Karl.                                                    für Josef Troxler und Jakobea Troxler,
11.30 Beromünster Taufe von Lenio Lipp                                                 Schlössliweg; Jz. für Alois Trüssel-
11.30 Rickenbach    Taufe Kiano Guiot                                                  Tschopp, Bahnhofstrasse 8.
                                                                 17.30 Rickenbach     Wort-, Kommunionfeier
                                                                 19.15 Neudorf        Wort-, Kommunionfeier
Pfarreiblatt - "Glück und Freude mögen dich umgeben, wo immer du auch bist." Irischer Reisesegen - Pastoralraum Michelsamt
Pastoralraum Michelsamt  5  

                                                                                  ­ ridolin, Williswil, Römerswil,
                                                                                  F
Sonntag, 18. Juli 2021       16. Sonntag im JK B
                                                                                  Anna Estermann, Römerswil.
Kollekte für Miva – Spital in der Peripherie Ostkongos
                                                             17.00 Rickenbach     Beichtgelegenheit
07.00 Gormund         Beichtgelegenheit
                                                                                  (Bruno Oegerli)
08.00 Gormund         Messfeier, Kollekte Gormund
                                                             17.30 Rickenbach     Messfeier
09.00 Pfeffikon       Messfeier
                                                             17.45 Beromünster    Wort-, Kommunionfeier
09.00 Schwarzenbach Wort-, Kommunionfeier
                                                             19.15 Neudorf        Wort-, Kommunionfeier
10.15 Beromünster Wort-, Kommunionfeier
                                                             		                   Jz. für Josef Lingg-Koller, Sackweid.
10.15 Rickenbach      Messfeier
11.30 Neudorf         Taufe von Emely Herzog
                                                             Sonntag, 25. Juli 2021      17. Sonntag im JK B
14.00 Gormund         Stille Anbetung bis 16.15,
                                                             Kollekte für Aphasie suisse
                      15.00–16.00 Beichtgelegenheit,
                                                             07.00 Gormund        Beichtgelegenheit
                      16.30 Andacht, eucharistischer
                                                             08.00 Gormund        Messfeier, Kollekte Gormund
                      Segen
                                                             09.00 Pfeffikon      Wort-Kommunionfeier
                                                             09.00 Schwarzenbach Messfeier
Montag, 19. Juli 2021
                                                             10.15 Beromünster Messfeier
08.00 Gormund        Messfeier, Rosenkranzgebet
                                                             10.15 Rickenbach     Wort-, Kommunionfeier
                                                             11.30 Rickenbach     Taufe von Roméo Guiot
Dienstag, 20. Juli 2021    hl. Margaretha
                                                             14.00 Gormund        Stille Anbetung bis 16.15, 15.00–
08.00 Gormund         Messfeier
                                                                                  16.00 Beichtgelegenheit, 16.30
08.30 Rickenbach      Rosenkranzgebet
                                                                                  Andacht, eucharistischer Segen
09.00 Rickenbach      Messfeier
19.00 Pfeffikon       Messfeier
                                                             Montag, 26. Juli 2021
Mittwoch, 21. Juli 2021                                      08.00 Gormund        Messfeier, Rosenkranzgebet
08.00 Gormund        Messfeier
08.30 Rickenbach     Rosenkranzgebet                         Dienstag, 27. Juli 2021
09.00 Rickenbach     Messfeier                               08.00 Gormund         Messfeier
09.00 Beromünster Wort-, Kommunionfeier                      08.30 Rickenbach      Rosenkranzgebet
19.00 Neudorf        Reisesegen für die Pfadi                09.00 Rickenbach      Wort-, Kommunionfeier
                     Neumöischter                            19.00 Pfeffikon       Wort-, Kommunionfeier

Donnerstag, 22. Juli 2021                                    Mittwoch, 28. Juli 2021
08.20 Beromünster Rosenkranzgebet                            08.00 Gormund        Messfeier
09.00 Beromünster Krankenmessfeier                           08.30 Rickenbach     Rosenkranzgebet
08.45 Pfeffikon      Rosenkranzgebet                         09.00 Rickenbach     Wort-, Kommunionfeier
09.15 Pfeffikon      Wort-, Kommunionfeier                   09.00 Beromünster Wort-, Kommunionfeier
18.30 Gormund        Beichtgelegenheit
19.30 Gormund        Messfeier                               Donnerstag, 29. Juli 2021
		                   Jz. für Chorherr Alois Grossert; Frau   08.20 Beromünster Rosenkranzgebet
                     Emma Kohler, Stift, Beromünster;        09.00 Beromünster Krankenmessfeier
                     Eheleute Robert u. Anna Wicki-­         08.45 Pfeffikon      Rosenkranzgebet
                     Bachmann u. Kinder, Römerswil.          09.15 Pfeffikon      Wort-, Kommunionfeier
19.00 Rickenbach     Rosenkranzgebet                         18.30 Gormund        Beichtgelegenheit
19.30 Rickenbach     Wort-, Kommunionfeier                   19.30 Gormund        Messfeier
                                                             19.00 Rickenbach     Rosenkranzgebet
Freitag, 23. Juli 2021                                       19.30 Rickenbach     Messfeier
08.00 Gormund          Messfeier, Rosenkranzgebet und
                       eucharistischer Segen                 Freitag, 30. Juli 2021
                                                             08.00 Gormund          Messfeier, Rosenkranzgebet und
Samstag, 24. Juli 2021                                                              eucharistischer Segen
08.00 Gormund        Messfeier
		                   Jz. für Jakob u. Rosalia Leutwyler-­    Samstag, 31. Juli 2021
                     Rüttimann; Jakob u. Verena              08.00 Gormund        Messfeier
                     ­Estermann-Brunner mit Sohn
Pfarreiblatt - "Glück und Freude mögen dich umgeben, wo immer du auch bist." Irischer Reisesegen - Pastoralraum Michelsamt
6  Pastoralraum Michelsamt

 17.00 Beromünster     Beichtgelegenheit                         15. Juli: Bonaventura, Ordensmann, Bischof, Kirchen­
                       (Stefan Tschudi)                          lehrer (G)
 17.45 Beromünster     Messfeier                                 17. Juli: Marien-Samstag
 		                    1. Jz. für Franz Köpfli-Näf und Jz. für   18. Juli: 16. Sonntag im Jahreskreis
                       Käthi Köpfli-Näf, Wigerimatte 3;          22. Juli: Maria Magdalena (F)
 		                    Jz. für Fredy Hüsler-Stocker, Tannhof,    23. Juli: Birgitta von Schweden, Mutter, Ordensgründe-
                       Paula und Alfred Hüsler-Hermann,          rin, Schutzpatronin Europas (F)
                       Troxlerweg 3.                             24. Juli: Christophorus, Märtyrer in Kleinasien, Stiftsheili-
 17.30 Rickenbach      Wort-, Kommunionfeier                     ger (G)
 19.15 Neudorf         Messfeier                                 25. Juli: 17. Sonntag im Jahreskreis
                                                                 26. Juli: Joachim und Anna, Eltern der Gottesmutter
 Sonntag, 1. August 2021 18. Sonntag im JK B
                                                                 ­Maria (G)
 Kollekte für Kolping
                                                                  29. Juli: Marta von Bethanien (G)
 07.00 Gormund        Beichtgelegenheit
                                                                  31. Juli: Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer (G)
 08.00 Gormund        Messfeier, Kollekte Gormund
 09.00 Pfeffikon      Messfeier                                   1. August: 18. Sonntag im Jahreskreis
 09.00 Schwarzenbach Wort-, Kommunionfeier
 10.15 Rickenbach     Messfeier, Gastpredigerin
 10.30 Beromünster ökumenische Andacht vor/in
                      der Lindenhalle Gunzwil
 11.45 Rickenbach     Taufe von Anna Muff                        Liturgische Bibeltexte
 14.00 Gormund        Stille Anbetung bis 16.15, 15.00-
                      16.00 Beichtgelegenheit, 16.30
                      Andacht, eucharistischer Segen             Sonntag, 3. Juli 2021
                                                                 1. Lesung: Ez 1,28b – 2,5
                                                                 2. Lesung: 2 Kor 12,7–10
                                                                 Evangelium: Mk 6,1b–6
Pflegewohnheim
Bärgmättli AG, Beromünster                                       Sonntag, 11. Juli 2021
                                                                 1. Lesung: Am 7,12–15
 Die Gottesdienste im «Bärgmättli» sind momentan                 2. Lesung: Eph 1,3–14 (oder 1,3–10)
 den Bewohnerinnen und Bewohnern vorbehalten.                    Evangelium: Mk 6,7–13
 Danke für Ihr Verständnis.
                                                                 Sonntag, 4. Juli 2021
                                                                 1. Lesung: Jer 23,1–6
Auszeithaus, Beromünster                                         2. Lesung: Eph 2,13–18
                                                                 Evangelium: Mk 6,30–34
 Meditation im Kapitelsaal des Stifts St. Michael finden
 bis auf Weiteres leider nicht statt.
                                                                 Sonntag, 25. Juli 2021
                                                                 1. Lesung: 2 Kön 4,42–44
                                                                 2. Lesung: Eph 4,1–6
                                                                 Evangelium: Joh 6,1–15
Liturgischer Kalender
2. Juli: Mariä Heimsuchung (F)
3. Juli: Thomas, Apostel (F)
4. Juli: 14. Sonntag im Jahreskreis
10. Juli: Marien-Samstag
11. Juli: 15. Sonntag im Jahreskreis
12. Juli: Placidus, Märtyrer, und Sigisbert, Mönch,
Stiftsheilige (G)
13. Juli: Heinrich II., Kaiser, Patron des Bistums Basel (G)
Pfarreiblatt - "Glück und Freude mögen dich umgeben, wo immer du auch bist." Irischer Reisesegen - Pastoralraum Michelsamt
Chorherrenstift  7  

                                                                                 Zum Stichwort «Ökumene»
Stift St. Michael                      Sonntag, 18. Juli                         gesehen
 In der Stiftskirche besteht           08.00 Chorgebet
                                       09.30 Eucharistiefeier                    «Glaube mir, die Stunde kommt und
 Maskenpflicht. Bitte eigene
 Maske mitbringen.                     14.30 Gesungene Vesper                    ist schon jetzt, dass man nicht mehr
                                       18.45 Rosenkranz                          fragen wird: Bist du reformiert, luthe-
Werktagsordnung im Stift               19.30 Eucharistiefeier                    risch oder katholisch? Sondern:
08.15 Chorgebet                        Türopfer: Aufgaben des Stiftes            Glaubst du an Jesus als den Messias
09.00 Eucharistiefeier                                                           – oder nicht? Einen Gott oder kei-
18.00 Vesper                           Samstag, 24. Juli                         nen».
                                       09.00 Eucharistiefeier                        Johann Michael Sailer (1751–1832),
                                               Jz. für Emma und Maria Wüest        theologischer Lehrer in Süddeutsch-
Freitag, 2. Juli (Herz-Jesu-Freitag)
17.30 Aussetzung des Allerhei-                                                          land, an seinen Zürcher Freund
       ligsten am Hochaltar.           Sonntag, 25. Juli
                                                                                   ­Johann Caspar Lavater (1741–1801).
       Stille Anbetung                 08.00 Chorgebet
18.00 Vesper und Komplet               09.30 Eucharistiefeier
       vor ausgesetztem Allerhei-      14.30 Vesper
                                                                                 «Aus Kirchen, die sich bisher fremd
       ligsten                         18.45 Rosenkranz
                                       19.30 Eucharistiefeier                    geworden waren und sich gegensei-
                                       Türopfer: Aufgaben des Stiftes            tig ausschlossen, sollen durch den
Samstag, 3. Juli                                                                 Weg der Erneuerung Schwester­
09.00 Eucharistiefeier                                                           kirchen werden. Konfessionen, die
       Jz. für Hansruedi Gimpert-      Samstag, 31. Juli
                                       09.00 Eucharistiefeier                    sich bisher als Gegenkonfessionen
       Würth, Menziken;
                                                                                 verstanden, sollen Mitkonfessionen
       Jz. für Anna Hammer.
                                       Sonntag, 1. August                        werden (…) Ökumene bedeutet nicht
Sonntag, 4. Juli                             (Nationalfeiertag)                  den Verlust dessen, was man hat,
08.00 Chorgebet                        08.00 Chorgebet                           sondern den Gewinn dessen, woran
09.30 Eucharistiefeier                 09.30 Eucharistiefeier. Wir beten         noch mangelt. Das gilt für alle Kir-
14.30 Vesper und                             für unser Volk und unsere           chen».
      Wallfahrtsgebet                        Heimat                                   Heinrich Fries am 88. Deutschen
18.45 Rosenkranz                       14.30 Gesungene Vesper und                   ­Katholikentag in München (1984).
19.30 Eucharistiefeier                       Wallfahrtsgebet
Türopfer: Aufgaben des Stiftes         18.45 Rosenkranz
                                       19.30 Eucharistiefeier                    «Geistige Begegnung mit den ande-
Freitag, 9. Juli                       Türopfer: Aufgaben des Stiftes            ren Religionen ist eigentlich ein sak-
09.00 Grosse Jahrzeit für Herzog                                                 ramentales Geschehen: Ein Erwa-
       Leopold von Österreich                                                    chen zu dem Geist, der weht, wo er
       und die bei Sempach             Kirchenopfer im Mai                       will. Wenn wir respektvoll mit einem
       gefallenen Österreicher                                                   Buddhisten umgehen oder mit Of-
       und Eidgenossen                 2. Mai: Fr. 375.– (Stift)
                                                                                 fenheit den Koran lesen, achten wir
                                       9. Mai: Fr. 300.– (Stift)
                                                                                 auf den göttlichen Geist, der durch
Samstag, 10. Juli                      13. Mai: Fr. 210.– (Stift)
                                                                                 den anderen uns anspricht. Der eine
09.00 Eucharistiefeier                 16. Mai:	Fr. 210.– (Arbeit der Kirche
                                                                                 Geist Gottes wirkt im Herzen aller
                                                  in den Medien)
                                                                                 Menschen verwandelnd».
Sonntag, 11. Juli                      23. Mai:	Fr. 225.– (Stiftung Priester-
                                                                                            P. Sebastian Painadath SJ.
08.00 Chorgebet                                   seminar St. Beat Luzern)
09.30 Eucharistiefeier                 30. Mai: 	Fr. 335.– (Stift)
14.30 Vesper                           Ein herzliches «Vergelt’s Gott»!
18.45 Rosenkranz                                                                 «Gott ist grösser als alle Religionen.
19.30 Eucharistiefeier                                                           Je tiefer wir im christlichen Glauben
Türopfer: Aufgaben des Stiftes         Bücherbörse                               Wurzeln schlagen, umso mehr kön-
                                                                                 nen wir uns den Andersglaubenden
                                       Sonntag, 25. Juli, 15.30 bis 17.00 Uhr,
Samstag, 17. Juli                                                                öffnen.»
                                       im zweiten Stock der Schol (Eingang
09.00 Eucharistiefeier                                                                      P. Sebastian Painadath SJ.
                                       von der Stiftskirche her).
Pfarreiblatt - "Glück und Freude mögen dich umgeben, wo immer du auch bist." Irischer Reisesegen - Pastoralraum Michelsamt
8  Pastoralraum

Religionsunterricht im Schuljahr 2021/2022
In vielen Lebensbereichen mussten    terricht im Pastoralraum Michelsamt Michael Schranz
wir im vergangenen Schuljahr nach    für das neue Schuljahr:             1. Sekundarklasse;
neuen Wegen suchen. Auch das kirch-                                      2. Sekundarklasse;
liche Leben und ganz besonders die                                       3. Sekundarklasse
                                     Pfarrei St. Stephan Beromünster
Vorbereitung auf die Sakramente ver-                                         (ausserschulische Projekte)
liefen nicht in gewohnten Bahnen.    Silvia Achermann
                                                                         Schulgottesdienste 3./4. und 5./6.
Doch hat sich gezeigt, dass andere   Basisstufe Beromünster (Schüler/-
                                                                         Klasse jeweils dienstags um 8.05 Uhr,
Wege auch neue Einblicke und frische innen mit Schulstoff)
                                                                         Oberstufe an wechselnden Wochen-
Ausblicke mit sich bringen. Im Religi-
                                     Conny Emmenegger                    tagen jeweils um 7.20 Uhr
onsunterricht, in Schulgottesdiensten
                                     Basisstufe Gunzwil (Schüler/-innen
und bei kirchlichen Anlässen im Jah-
                                     mit Schulstoff)
resverlauf bieten wir Rastplätze auf                                     Pfarrei St. Agatha Neudorf
dem oft hektischen Weg durch den     Christa Wandeler-Wey
                                                                         Conny Emmenegger
Alltag. Wir stärken die Seele, tauschen
                                     Basisstufe Beromünster und Bühl
                                                                         Basisstufe
uns aus über Leben und Glauben und   (Schüler/-innen mit Schulstoff)
                                                                         (Schüler*innen mit Schulstoff)
richten unseren Blick auf Sinn und   4. Klasse Beromünster, Gunzwil und
Ziel unseres Lebensweges.                Bühl; Versöhnungsweg            Silvia Roos
Als Weggemeinschaft werden sich in                                       Basisstufe
                                     Nicole Schild-Hunziker
unserem Pastoralraum dieses Schul-                                       (Schüler*innen mit Schulstoff)
                                     3. Klasse Beromünster, Gunzwil und
jahr 52 Klassen zusammen mit ihren
                                         Bühl, Vorbereitung zur Erstkom- Silvia Achermann
9 Lehrpersonen im katholischen Re-
                                         munion                          3. Klasse, Vorbereitung zur
ligionsunterricht auf eine ungewisse
                                     5. Klasse Gunzwil                      Erstkommunion
Reise machen. Ihnen allen wünschen
                                                                         4. Klasse, Versöhnungsweg
wir auf ihrem gemeinsamen Weg        Silvia Roos
                                                                         5. Klasse
durch das Schuljahr neue Erfahrun-   5. Klasse Beromünster und Bühl
gen, gute Weggefährten und Vertrau-                                      Nicole Schild
                                     Marko Zubaric
en auf Gottes begleitenden Segen.                                        6. Klasse, Vorbereitung zur Firmung
                                     6. Klasse Beromünster, Gunzwil und
Im Überblick finden Sie alle wichti-     Bühl, Vorbereitung zur Firmung  Schulgottesdienste jeweils
gen Informationen zum Religionsun- 1. Sekundarklasse                    donnerstags um 10.50 Uhr

Personelles
                                          gierigen Jugendlichen, die mich mit     Schuljahr 21/22 den Religionsunter-
Herzlich
                                          ihren originellen Fragen immer wie-     richt an der 1./2. Sek. – kompetent
willkommen, Michael Schranz
                                          der ins Staunen versetzen. In dieser    begleitet von Katechetin Christa
                  An den Fragen jun-      wichtigen Phase der Jugendlichen        Wandeler. Zudem wird der kirchliche
                  ger Menschen ist        möchte ich ein positiver Unterstützer   Jugendarbeiter für die 3. Sek. ausser-
                  Michael Schranz         sein, der ihnen zuhört, sie versteht    schulische Anlässe im Rahmen des
                  interessiert. Seine     und auch Rat geben kann.»               ü15 anbieten.
                  Begeisterung ist        Ende Juni schliesst der gelernte Lo-    Michael Schranz kennt die Schule Ri-
                  spürbar, wenn er        gistiker die Berufsmatura Gesundheit    ckenbach bestens: Er hat nämlich ei-
                  schreibt:               und Soziales ab und wird ab August      nen Teil seiner Schulzeit in Ricken-
                  «In ferne Länder        berufsbegleitend die Ausbildung         bach absolviert.
zu reisen, deren Kultur wie auch die      zum kirchlichen Jugendarbeiter be-
Sprache erfahren zu dürfen, ist span-     ginnen.                                 Wir wünschen ihm viel Freude, span-
nend und aufregend für mich. Ge-          Im Pastoralraum Michelsamt unter-       nende Begegnungen und einen guten
nauso spannend sind auch die neu-         richtet Michael Schranz ab neuem        Start in die kirchliche Jugendarbeit.
Pfarreiblatt - "Glück und Freude mögen dich umgeben, wo immer du auch bist." Irischer Reisesegen - Pastoralraum Michelsamt
Pastoralraum  9  

Pfarrei St. Mauritius Pfeffikon        Pfarrei Peter und Paul                     Adressen:
                                       Schwarzenbach                              Silvia Achermann, Dorfstrasse 98,
Silvia Achermann
                                                                                  5735 Pfeffikon, Tel. 062 771 88 20
Zyklus 1: alle Schüler/-innen der      Conny Emmenegger
­Basisstufe                            Basisstufe (Schüler/-innen mit             Conny Emmenegger, Kirchgasse 20,
 Zyklus 2: 3./4. Klasse,               Schulstoff)                                6287 Aesch, Tel. 041 917 06 36
 Versöhnungsweg
                                       Silvia Achermann                           Silvia Roos, Seehäusernstrasse 3,
 5./6. Klasse, Vorbereitung
                                       3./4. Klasse: Versöhnungsweg              6208 Oberkirch, Tel. 041 921 24 08
 zur Firmung
                                       5./6. Klasse: Vorbereitung zur
                                                                                  Michael Schranz, Moschtiweg 2,
Schulgottesdienste jeweils mitt-              ­Firmung
                                                                                  6212 St. Erhard, Tel. 078 799 93 95
wochs um 11.30 Uhr
                                       Schulgottesdienste jeweils                 Nicole Schild, Floraweg 11,
Pfarrei St. Margaretha Rickenbach      mittwochs um 8.10 Uhr                      5737 Menziken, Tel. 062 771 86 47
Doris Steiger                                                                     Doris Steiger, Chapf 1, 6233 Büron,
                                       ü15
1./2. Klasse                                                                      Tel. 078 748 80 55
                                       Wir freuen uns auf das kommende
4. Klasse, Versöhnungsweg
                                       Schuljahr und den Start mit dem ei-        Marko Zuparic, Lindengarten 5,
Christa Wandeler                       nen oder anderen bereits bekannten         6252 Dagmersellen, Tel. 076 805 17 05
3. Klasse, Vorbereitung zur           Anlass (evtl. auch mit neuen Ideen).
                                                                                  Theres Küng, Pastoralraumleiterin,
    ­Erstkommunion                     Die Schüler/-innen erhalten die Infor-
                                                                                  Chilegass 6, 6215 Beromünster,
                                       mationen zum neuen Schuljahr nach
Nicole Schild                                                                     Tel. 041 930 11 35
                                       den Sommerferien per Post. Weiter-
5. Klasse
                                       hin erhalten auch alle ehemaligen
6. Klasse, Vorbereitung zur Firmung                                              Leitung Fachbereich Katechese
                                       Schüler/-innen die Infos und sind
                                                                                  Unter- und Mittelstufe,
Theres Küng                            herzlich zu den Anlässen eingeladen.
                                                                                  Christa Wandeler, Oberdorf 34,
1. Sekundarklasse
                                                                                  6215 Beromünster, Tel. 077 444 74 53
                                      Alle aktuellen Informationen finden
Michael Schranz
                                      Sie auf der Internetseite:                  Leitung Fachbereich Katechese
2. Sekundarklasse; 3. Sekundarklasse
                                      www.kathmichelsamt.ch                       Oberstufe und Jugendarbeit,
    (ausserschulische Projekte)
                                                                                  vakant (Kontakt direkt an die Religi-
Schulgottesdienste jeweils freitags                                               onslehrperson)
um 7.30 Uhr

Herzliche Gratulation!
                                       (STh) am Theologisch-pastoralen Bil-       wünschen dir weiterhin viel Freude
                 Katechese heisst      dungsinstitut vertieft. Sie hat den Stu-   in deiner Arbeit und viele junge und
                 «vermitteln und       diengang mit hervorragender Leis-          erwachsene Pfarreiangehörige, die
                 verkünden       des   tung abgeschlossen. Ihre neu erwor-        von deinem Wissen und deiner ein-
                 Glaubens». Kate-      benen Kenntnisse fliessen in ihren         fühlsamen Art profitieren können.
                 chetin mit Leib       Berufsalltag als Fachbereichsleiterin
                                                                                              Personalkommission und
                 und Seele ist         Katechese ein und kommen auch der
                                                                                                  Pastoralraumleitung
                 Christa Wandeler-     Familienkatechese, den Katechetin-
Wey. Sie vermittelt die Lerninhalte    nen und dem Pastoralteam zugute.
fachgerecht und glaubwürdig an         Christa, wir gratulieren dir ganz herz-
Kleinkinder, Schulkinder und an El-    lich zu deinem erfolgreichen Ab-
                                                                                  Quellentreffen
ternabenden auch an die Eltern. In     schluss. Du bist eine wertvolle und
den vergangenen vier Jahren hat        glaubwürdige Mitarbeiterin in unse-        Voranzeige
Christa Wandeler die Inhalte unseres   rem Pastoralraum und ansprechbar           Mittwoch, 7. Juli, um 20.00 Uhr
Glaubens im Studiengang Theologie      für unterschiedlichste Anliegen. Wir       im Pfarrsaal
Pfarreiblatt - "Glück und Freude mögen dich umgeben, wo immer du auch bist." Irischer Reisesegen - Pastoralraum Michelsamt
10  Pastoralraum

Crash-Kurs «Basics der christlichen Botschaft»
   Christliche Basics: Was «muss» ich vom Christentum wissen?

                            4 Mittwochvormittage oder -abende
         25.8. / 1.9. / 8.9. / 15.9.2021, 8.45 –11.00 od. 19.30 –21.45 Uhr
          Für Interessierte am christlichen Glauben, die mehr erfahren möchten.

In diesem Kurs geht es darum, knapp und knackig die Eckpunkte unseres Glaubens zu benennen und ins Gespräch zu bringen.
Eingeladen sind alle Interessierten – besonders Behördenvertreter*innen (Kirchenräte, Pfarreiräte, Synodale), Lektor*innen und in
der Kirche Engagierte.

Der Kurs wird als Vormittags- oder Abendkurs angeboten zu folgenden Themen:
1. Jesus Christus
     Wer war dieser Jesus von Nazaret? Was war seine Botschaft? Was hat er uns heute zu sagen?
2. 	Bedeutung der Bibel
     Woher und wozu eine heilige Schrift? Wie ist sie auszulegen? Mit welcher Verbindlichkeit?
3.	Kirche und duales System der Schweiz
	Wozu braucht es eine Kirche? Wohin soll sich Kirche entwickeln? Was sind die Besonderheiten der Kirche Schweiz?
4. Christliche Werte und Ethik
     Wozu brauchen wir Normen und Werte? Was strebt die christliche Ethik an?

 Veranstalter     Kath. Kirche – Pastoralraum Michelsamt
 Kursleitung      Bruno Strassmann, Pfarreiseelsorger, Dr. theol.
 Daten / Zeit     jeweils Mittwoch um 8.45–11.00 oder 19.30–21.45 Uhr, 25. Aug. / 1. Sept. / 8. Sept. / 15. Sept. 2021
 Ort              Pfarreiheim Beromünster
 Kosten           keine
 Anmeldung        bis 15. Aug. ans Pfarreisekretariat Beromünster, Tel. 041 930 15 41 / pfarramt.beromuenster@kathmichelsamt.ch
Pastoralraum / Beromünster   11  

                                          Verstorben                               gottesdienst in der Kirche verschö-
                                                                                   nern.
                                          Elisabeth Höltschi
                                          19.06.1933 – 11.05.2021
                                                                                   Familiengottesdienst
                                          Bozena Teresa Kandalska                  Sonntag, 4. Juli, um 10.15 Uhr
                                          13.05.1960 – 21.05.2021                  Mit der ganzen Familie Gottesdienst
Öffnungszeiten Sommerferien 2021
                                                                                   feiern, mitsingen und mitmachen,
Die Bibliothek hat während der Som-
                                          Thomas Jäger-Blum                        biblische Geschichten für kleine
merferien an folgenden Samstagen
                                          09.10.1928 – 08.06.2021                  Menschen, Gedanken über Gott und
geöffnet:
                                                                                   die Welt für Erwachsene: anspre-
                                          Rosenkranzgebet                          chend, fröhlich, lebensnah…
10. Juli: offen von 9 – 11 Uhr
                                                                                   «Chömid doch ou!»
17. und 24. Juli: geschlossen                                 Über die Sommer-
31. Juli, 7., 14. und 21. August: offen                       monate wird in ei-
                                                                                   Lager Pfadi Neumöischter
von 9 – 11 Uhr                                                nigen Kapellen der
                                                              Rosenkranz gebe-
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und       tet. Dies ist eine wunderbare Traditi-
wünschen Ihnen erholsame Som-             on um Gott für das gute Gedeihen auf
mertage!                                  den Feldern, Schutz von Hof und
Das Team der Bibliothek Beromünster       «Dehei», für die Arbeit zu danken
                                          und den Segen zu erbitten.
Öffnungszeiten
                                          Bitte beachten Sie die gültigen Vor-
Mittwoch: 13.30 – 17.00 Uhr
                                          schriften des BAG.
Freitag:  16.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 – 11.00 Uhr
                                          Herzlich Willkommen:
Schuelgass 1
                                          Gunzwil Dorf                             Der Sommer rückt näher, der Schul-
6215 Beromünster
                                          Sonntagabend, 19.00 Uhr im UG            jahrschluss ist in Sicht und das Som-
041 932 14 37
                                          Alterswohnungen, Spielmatte 3a,
                                          ­                                        merlager kommt langsam. Für die
bibliothek@beromuenster.ch
                                          Monate Juli und August                   Pfadistufe ist es am 25. Juli soweit:
                                                                                   Am Sonntagmorgen werden sie sich
                                          Huebe, Kapelle                           auf den Weg ins Lager machen, das in
                                          jeden 1. und 3. Sonntagabend, 19.30      diesem Jahr zwischen Lauerzer- und
Pfarrei Beromünster                       Uhr, Juli bis Sonntag vor Bettag         Zugersee, in Steinen im Kanton
                                                                                   Schwyz, stattfinden wird. Am Sonn-
                                          Witwil, Wendelinskapelle                 tag darauf stösst auch die Wolfsstufe
Taufsonntage für alle Pfarreien           Sonntagabend, 19.30 Uhr, 1. Sonntag      dazu. Über die Aktivitäten im Lager
                                          im Juni bis Sonntag vor Bettag           wird täglich im Lagerdraht der Luzer-
8. und 22. August, 12. und 19. Sep-
                                                                                   ner Zeitung berichtet.
tember
                                          Wili, Kapelle                            Um eine gute und gelungene Lager-
                                          Sonntagabend, 18.00 Uhr, 1. Sonntag      zeit werden wir auch Gott bitten. Am
Taufen
                                          im Juni bis Sonntag vor Bettag           Mittwoch, den 21. Juli, findet die Ge-
Jana Malea Meyer                                                                   päckabgabe und anschliessend der
Beromünster, und                          Parkfest der MG Beromünster              Reisesegen statt.
                                          im Schlössliwald abgesagt                              (Bild: M. Zuparic, 2020)
Jodok Eggerschwiler
Beromünster, am 27. Juni                  Das Parkfest 2021 im Schatten der
                                                                                   Frauenbund Beromünster –
                                          Bäume der Waldkathedrale findet
Laura Perez                                                                        Gunzwil – Schwarzenbach
                                          nicht statt.
Schenkon, am 4. Juli
                                          Ein Ensemble der Musikgesellschaft       Lesmikaffi
Lenio Lipp                                wird am vorgesehenen Datum vom           Donnerstag, 1. Juli, ab 13.30 Uhr im
Beromünster, am 11. Juli                  4. Juli um 10.15 Uhr den Familien­       Pfarreiheim St. Stephan.
12   Beromünster / Neudorf

Familientreff
                                            20 Jahre Sakristanenpaar in Neudorf
Familientreff-Café findet erst wieder
                                            Mit Gültigkeit auf den 1. Juni 2001 haben Martha und Kaspar Müller-Wie-
Ende August statt – Sommerferien
                                            derkehr (alias Funkis) vor 20 Jahren den Arbeitsvertrag unterschrieben als
Mehr Infos unter                            «verantwortliches Sakristanenehepaar». In vielerlei Hinsicht war das ein
www.familientreff-beromuenster.ch           sehr guter Vertrag: Das Sakristanenehepaar ist Ehepaar geblieben und
                                            auch im Sakristanendienst verblieben. Der Sakristanendienst reicht von
Kirchenopfer                                der Gottesdienstvorbereitung wie Kerzen anzünden, liturgische Bücher
                                            bereit legen über das Reinigen der Kirche, dekorieren, heizen, Weihwasser
Fr. 336.65 Lourdes Pilgerverein
                                            überprüfen, Kasseli leeren, Gewänder in Ordnung halten, Kirche öffnen
Fr. 214.80	Frauenkirche Zent-
                                            und schliessen, sakrale Gegenstände in Stand halten, Hostien bestellen,
            ralschweiz, Krajiska Suza
                                            Altar- und Kelchtücher wechseln, waschen und bügeln, Defektes reparie-
Fr. 150.75	Hof Rickenbach
                                            ren, Glocken läuten und vieles mehr. Ganz wichtig ist auch die Ministran-
Fr. 100.80	Arbeit der Kirche in den
                                            tenarbeit: Buben und Mädchen rekrutieren, sie einkleiden, anlernen und
            Medien
                                            bei Laune halten mit Ausflug und Unterhaltung. Bei der Verdankung im
Fr. 213.50	Diöz. Stiftung Priester­
                                            Gottesdienst vom 6. Juni meinte Martha Müller auf die Frage, welche Ar-
            seminar St. Beat Luzern
                                            beit sie nicht so gerne macht: «Ich mache alles gern.» Dabei strahlte sie
Fr. 140.25	Fonds Notfallseelsorge
                                            und es war spürbar, wie gerne sie ihren Dienst erfüllt. Kaspar sagte mit ei-
            Luzern
                                            nem verschmitzten Lachen hinter der Schutzmaske: «Staubsaugen! Das
Fr. 283.20	Don Bosco – Jugendhilfe
                                            mache ich schon nicht so gern.» Dafür aber repariert Kaspar mit viel
            Weltweit
                                            ­Können und einer grossen Portion Kreativität alles Mechanische. Martha
                                             liebt vor allem die Arbeit mit den Ministranten. Schliesslich ergänzte sie:
Pfarrei Neudorf                              «Ich glaube, wir haben in all den Jahren nie etwas vergessen.»

                                            Der Kirchenrat Neudorf und die Pfarreileitung danken Martha und Kaspar
Taufsonntage                                für ihren treuen, äusserst zuverlässigen und engagierten Dienst in der Kir-
                                            che St. Agatha. Möge Gott dem Sakristanenpaar reichen Segen schenken
8. und 22. August, 12., 19. und 26. Sep-
                                            für den weiteren Dienst «in Gottes Namen».
tember

Taufe
Emely Corina Herzog,
am Sonntag, 18. Juli

Autosegnung
Am 24. Juli ist der Gedenktag des hl.
Christophorus im Heiligenkalender.
Er ist einer der 14 Nothelfer und wird      Martha und Kaspar Müller-Wiederkehr mit der amtierenden Kirchenrätin
angerufen als Fürbitter für uns, wenn       Judith Rogger, der Pfarreiratspräsidentin Evi Niederberger, Bertha Bättig
wir auf Reisen unterwegs sind. So           und Othmar Herzog, welche den Arbeitsvertrag im Jahr 2001 unterschrie-
wird am Samstag, 10. Juli, nach dem         ben haben und Pfarreileiterin Theres Küng.
Gottesdienst auf dem Schulhauspark-
platz allen, die es wünschen, den Rei-
                                           abend, 5. Juli an Zita Lang, Telefon    ­ enig Lockerungen vom Bundesrat
                                                                                   w
sesegen mit Fahrzeugsegnung für ein
                                           041 930 18 02                           ­vorlagen.
aufmerksames und unfallfreies Un-
                                                                                    Wir versuchen das Fest am Donners-
terwegssein zugesprochen.
                                                                                    tag, 26. August, durchzuführen.
                                           Verschiebung Sommerfest
                                                                                    Zu gegebener Zeit erhaltet ihr eine
Frauenverein
                                           Liebe Senioren aus Neudorf               persönliche Einladung per Post.
Wandern für jedermann                      Leider waren wir gezwungen das           Liebe Grüsse und bleibt gesund.
Dienstag, 6. oder Donnerstag, 8. Juli      Sommerfest von Ende Mai 2021 zu                     Aktives Alter, Irene, Astrid,
2021. Anmeldefrist bis Montag-             verschieben, da noch immer zu                                  Milly und Luzia
Neudorf / Pfeffikon / Rickenbach   13  

Kirchenopfer                               Kerstin Münkel wird die Stellvertre­       Senioren-Mittagstisch
                                           tung teilweise übernehmen.                                  Donnerstag, 8. Juli,
Fr. 41.75 Lourdes Pilgerverein
                                           Telefon: Die Telefonanrufe auf                              Dorfwirtschaft, 041
Fr. 100.20	Frauenkirche Zent­
                                           062 771 15 08 werden direkt ins                             932 13 33
            ralschweiz, Krajiska Suza                                                                  © Peter Weidemann/
                                           ­Pfarramt Beromünster umgeleitet.
Fr. 58.90	Arbeit der Kirche in den                                                                    pfarreibriefservice.de
                                            E-Mails: Die E-Mails auf pfarramt.
            Medien
                                            pfeffikon@kathmichelsamt.ch wer­          Krabbelgruppe
Fr. 84.35	Diöz. Stiftung Priester­
                                            den weiterhin bearbeitet.
            seminar St. Beat Luzern                                                   Dienstag, 6. Juli 2021, von 9.30 –11.00
                                            Anwesenheit Pfarreisekretariat: Die
Fr. 32.00	Fonds Notfallseelsorge                                                     Uhr im Pfarrsaal Rickenbach Die
                                            Stellvertreterin Kerstin Münkel wird
            Luzern                                                                    Krabbelgruppe findet unter Einhal­
                                            jeweils am Donnerstagmorgen von
                                                                                      tung der Abstands- und Hygienere­
                                            9.00 Uhr bis 11.00 Uhr auf dem Pfarr­
                                                                                      geln (Maskenpflicht) wieder statt.
Pfarrei Pfeffikon                           eisekretariat anwesend sein. Vielen
                                            Dank an Kerstin Münkel für die Über­
                                                                                      Patrozinium
                                            nahme der Stellvertretung.
                                            Claudia Thommen wünschen wir              Das Patronatsfest der heiligen Mar­
Taufsonntage
                                            weiterhin gute Genesung.                  garetha feiern wir am Sonntag, 11. Juli,
8. und 22. August, 12., 19. und 26. Sep­                                              um 10.15 Uhr. Die heilige Margaretha
tember                                     Kirchenchor                                von Antiochien soll die Tochter eines
                                                                                      heidnischen Priesters gewesen sein.
                                           Unter den gegebenen Corona-
Taufe                                                                                 Sie wurde jedoch von ihrer Amme –
                                           Schutzmassnahmen können leider
                                                                                      einer Christin – zum christlichen
Jana Estermann, am 15. August              im Moment die Proben und die Ge­
                                                                                      Glauben erzogen. Ihr Vater verstiess
                                           sangs-Auftritte immer noch nicht
                                                                                      sie. Margaretha floh, wurde aber auf­
Kirchenkafi                                stattfinden. Ansonsten werden die
                                                                                      grund ihres Glaubens verfolgt, vor Ge­
                                           Daten bei einer eventuellen Locke­
Das Kirchenkafi bleibt aufgrund der                                                   richt gebracht, verurteilt und getötet.
                                           rung vom Vorstand direkt an die Mit­
momentanen Corona-Situation im­                                                       Sie wird als eine der 14 Nothelferin­
                                           glieder weitergegeben.
mer noch geschlossen.                                                                 nen verehrt und gilt als Patronin der
Bleiben Sie fit und gesund, und vie­                                                  Bauern, Hirten, der gebärenden Müt­
                                           Kirchenopfer
len Dank für Ihr Verständnis.                                                         ter und der unfruchtbaren Ehefrauen.
      Pfarrei St. Mauritius, Pfeffikon     Fr. 92.50 Lourdes Pilgerverein             Der Gedenktag der hl. Margaretha von
                                           Fr. 116.00	Frauenkirche Zent­             Antiochien wird am 20. Juli begangen.
Gottesdienstbesuche                                    ralschweiz, Krajiska Suza      Bauernregeln zum Margarethentag:
                                           Fr. 104.80	Arbeit der Kirche in den       «Die erste Birn’ bringt Margaret’,
Aufgrund der momentanen Schutz­
                                                       Medien                         dann überall die Ernt’ angeht.»
massnahmen des Bundes betreffend
                                           Fr. 107.50	Diöz. Stiftung Priester­       «Margaretenregen bringt Segen.»
Covid-19, besteht in der Kirche und
                                                       seminar St. Beat Luzern        Die Familien der Pfader, der Bienli
auf dem Friedhof immer noch eine
                                           Fr. 95.50	Fonds Notfallseelsorge          und Wölfli sind herzlich eingeladen
Maskenpflicht und eine Besucherbe­
                                                       Luzern                         zum Gottesdienst. Im Gottesdienst
grenzung. Die laufend neuen und an­
                                           Fr. 237.45	Missionsgruppe Pfeffikon       wird ein Reisesegen erteilt, der Sie
gepassten Sicherheitsvorkehrungen
                                                                                      durch den Sommer begleiten möge.
des BAG (Bundesamt für Gesund­
heit) und Weisungen des Bundesra­          Pfarrei Rickenbach                         Pfadi St. Karl – Lager in Scuol
tes und des Bistums werden bei uns
stetig umgesetzt.                                                                     Vom 12. bis 26. Juli weilen die Pfade­
                                           Taufsonntage
                                                                                      rinnen und Pfader der Rickenbacher
Stellvertretung Pfarrei-                   8. und 22. August, 12., 19. und 26. Sep­   Abteilung St. Karl in Scuol GR im Pfa­
sekretariat bis 10. August                 tember                                     dilager. Wir wünschen allen Kindern,
                                                                                      Jugendlichen und jungen Erwachse­
Wegen einer Knieoperation und an­
                                           Taufe                                      nen spannende Wochen im wunder­
schliessender Ferien wird Claudia
                                                                                      schönen Engadin mit viel Spass, vie­
Thommen bis zum 10. August nicht           Kiano Guiot, am Sonntag, 11. Juli
                                                                                      len schönen Momenten miteinander,
auf dem Pfarrsekretariat arbeiten.         Roméo Guiot, am Sonntag, 25. Juli
14   Rickenbach / Schwarzenbach

gutem Wetter und dass alle gesund          Wechsel Hauswartung                      Fr. 64.20	Diöz. Stiftung Priester­
und munter wieder heimkommen!              Pfarrsaal                                            seminar St. Beat Luzern
Hebet’s guet!                                                                       Fr. 146.90	Fonds Notfallseelsorge
                                           Per Ende Juni 2021 gibt Anna Junker
                                                                                                Luzern
                                           ihr Amt als Hauswartin des Pfarrsaals
Gebetsgruppe                                                                        Fr. 141.45	WG Treffpunkt ­«Wohnen
                                           ab. Sie hatte diese Aufgabe seit der
                                                                                                Luterbach»
Dienstag, 13. Juli, um 20.00 Uhr s­ owie   Renovation des Saales (2013) inne
jeden Freitag um 9.00 Uhr treffen wir      und stets pflichtbewusst und mit
uns zum Gebet in der Pfarr­kirche.         grosser Flexibilität ausgeführt. Liebe
                                           Anna, wir danken dir ganz herzlich
Mütter- und Väterberatung                  für deine gewissenhafte Arbeit und       Pfarrei
im Pfarrsaal                               das stets gute Einvernehmen. Dir
                                           und deiner Familie wünschen wir al-
                                                                                    Schwarzenbach
Dienstag, 20. Juli, 10.00 –12.00 Uhr
                                           les Gute und stets viel «Gfreuts».
sowie 13.00–16.30 Uhr jeweils mit
                                           Neu wird Monika Meyer diese Aufga-       Taufsonntage
Anmeldung. Dies aufgrund der
                                           ben inkl. Schlüsselübergaben wahr-
­aktuellen Situation des Covid-19.                                                  8. und 22. August, 12., 19. und 26. Sep-
                                           nehmen. Herzlichen Dank, Monika,
 Telefonische Anmeldung unter Tel.                                                  tember
                                           für deine Bereitschaft!
 041 925 18 20, Montag bis Freitag
                                           Benützungsanfragen bitten wir wie
 8.00 –11.45 Uhr und 14.00–17.00 Uhr.                                               Frauenbund Beromünster –
                                           bisher an das Pfarreisekretariat 041
                                                                                    Gunzwil – Schwarzenbach
                                           930 12 26 oder pfarramt.rickenbach@
Wandern
                                           kathmichelsamt.ch zu richten.            Programm siehe unter
Findet jeden 1. und 3. Mittwoch statt,                   Kirchenrat Rickenbach      Pfarrei Beromünster
13.30 Uhr Treffpunkt Löwenpark-
platz, Leiter Josef und Berta Steiger,     Frauenbund                               Kirchenopfer
Telefon 041 930 24 33.
                                           Aktuelle Anlässe sind auf der            Fr. 29.00 Lourdes Pilgerverein
                                           Internetseite                            Fr. 30.00	Frauenkirche Zent-
Volks- und Kreistänze
                                           www.frauenbund-rickenbach.ch                        ralschweiz, Krajiska Suza
(Pro Senectute)
                                           ersichtlich.                             Fr. 28.00	Arbeit der Kirche in den
Mittwoch, 7. Juli, von 9.30 bis 11.00                                                          Medien
Uhr im Pfarrsaal, für Frauen und           Kirchenopfer                             Fr. 43.30	Diöz. Stiftung Priester­
Männer ab 65 Jahren. Leitung, Infor-                                                           seminar St. Beat Luzern
                                           Fr. 186.65 Lourdes Pilgerverein
mationen und Anmeldung: Mary-                                                       Fr. 41.00	Fonds Notfallseelsorge
                                           Fr. 194.90	Frauenkirche Zent-
Therese Keller D’Angelo, Telefon                                                               Luzern
                                                        ralschweiz, Krajiska Suza
079 510 45 02 / 041 630 01 14.
                                           Fr.1‘575.45	Hof Rickenbach
Während der Schulferien gibt es
                                           Fr. 141.60	Arbeit der Kirche in den
­keine Veranstaltung.
                                                        Medien
Thema  15  

Jubla Riffig in Emmenbrücke erhält Preis für Freiwilligenarbeit

Die Kraft der Jugend in der Kirche
Hier ist Gemeinschaft Programm:
Dafür hat die katholische Kirche im
Kanton Luzern die Jubla Riffig und
die «Minis» der Pfarrei Bruder Klaus
in Emmenbrücke mit dem 8. «Dank
Dir!»-Preis ausgezeichnet.

Diese Überraschung gelang: «Das hat
uns jetzt grad echli überrumpelt», sag-
te Rahel Wüst (22), Co-Scharleiterin
der Ministrantinnen und Ministran-
ten in der jüngsten der vier Emmer
Pfarreien. «Aber wir sind natürlich
stolz», meinte Jungwacht-Co-Schar-
leiter Gian Kaufmann (22). «Der Preis
ist eine Bestätigung dafür, dass wir
vieles richtig machen.»
Der «Dank Dir!»-Preis für herausra-          2000 Franken für die Gemeinschaft: bei der Übergabe des «Dank Dir!»-Preises
gende Freiwilligenarbeit wird jeweils        am Pfingstsonntag an die Jubla und die «Minis» Riffig.   Bild: Roberto Conciatori
als Überraschung vergeben. Dieses
Jahr geschah dies im Pfingstgottes-                                                      Blauring und bei den «Minis» ihre
dienst, an dem die Jubla Riffig und           Wird seit 2014 vergeben                    Freizeit. Deren Präses Robi Schmidlin
die «Minis» am Rand ihrer gleichzei-          Mit dem «Dank Dir!»-Preis zeich-           spricht von einer «tollen Zusammen-
tig laufenden 72-Stunden-Aktion teil-         net die katholische Kirche im Kan-         gehörigkeit» und «wunderbaren Stim-
nahmen. Die Jubla Riffig ist eine von         ton Luzern seit 2014 jedes Jahr eine       mung» unter den drei Gruppen.
76 Jungwacht- und Blauringscharen             Gruppe aus, deren freiwilliges En-         Für die Jury ist die Vernetzung ein wei-
im Kanton Luzern; in der Pfarrei Bru-         gagement Anerkennung verdient.             terer Grund für die Auszeichnung. Der
der Klaus in Emmenbrücke gehören              Der Preis besteht aus einem Geld-          Pfarrei ist sie von hohem Nutzen: Die
auch die Ministrantinnen und Minis-           betrag von 2000 Franken sowie drei         Jubla Riffig begeistert viele Kinder und
tranten dazu. Die drei Gruppen zäh-           Fahnen, die vor Ort auf die Aus-           Jugendliche, was auch deren Eltern
len zusammen rund 200 Mädchen                 zeichnung hinweisen.             do       anzieht, die sich mitunter für die Pfar-
und Buben, dazu kommen gegen 50               Bisherige Preisträgerinnen und -träger:
                                                                                         rei gewinnen lassen. «So wächst echte
Jugendliche als Leiterinnen und Lei-          – 2014 Ministrantenschar von Hochdorf     Gemeinschaft», stellt Schmidlin fest.
ter. Dass die Jubla Riffig den «Dank          – 2015 Handarbeitsstube der Pfarrei
                                                 St. Karl in Luzern
Dir!»-Preis 2021 erhält, «symbolisiert        – 2016 Frauen und Männer, die Men-
                                                                                         Kirchenjahr als Erlebnis
die Kraft der Jugend in der Kirche»,             schen mit einer Behinderung begleiten   Den «Dank Dir!»-Preis versteht die
schreibt die Jury über ihre Wahl.             – 2017 «Café Grüezi» in Buchrain          Jury jeweils als stellvertretende Aus-
                                              – 2018 Mittagstisch «Zäme Zmittag»
                                                 in Beromünster
                                                                                         zeichnung für ein Engagement, das
Vernetzung als Gewinn                         – 2019 Begleitgruppe Heimgottesdienste    oft wie selbstverständlich stattfinde. Ju-
Eine Kraft, die stark verankert ist im           in Kriens                               blas und Ministrantengemeinschaften
Pfarreialltag. So gestaltet die Jubla Rif-    – 2020 Frauengemeinschaft Weggis          seien stark verankert im Pfarreialltag.
fig etwa das jährliche Pfarreifest mit,                                                  «In ihren vielfältigen Tätigkeiten spie-
sie sorgt für die Kinderbetreuung an         dend sorgen die «Minis» für den Minis-      gelt sich auch das Kirchenjahr wider
der Erstkommunion oder verteilte in          trantendienst in den Gottesdiensten.        und wird so für Kinder und Jugendli-
der Corona-Zeit einen Fasnachts-             Vor allem aber verbringen viele Mäd-        che erlebbar», schreibt die Jury.
gruss und Ostergeschenke. Selbstre-          chen und Buben in der Jungwacht, im                                  Dominik Thali
16  Thema

Jubla-Kantonslager unter Pandemiebedingungen

«Das Lagerleben ist wie ein Sog»
Vom 12. bis 24. Juli heisst es «Tauch      «Für die Organisation, den Mailver-

                                                                                        D
ih – bes debi». Unter diesem Motto         kehr und so weiter brauche ich durchs                 ie Sehnsucht nach
startet das Kantonslager von Jung-         Band weg etwa einen halben Tag pro
wacht Blauring Kanton Luzern in            Woche, in der intensiven Endphase                     solchen Begegnun-
Risch (ZG). Was Planung und Durch-         einen ganzen Tag», schätzt Anja Am-                   gen ist extrem gross.
führung unter Coronabedingungen            rein (25) aus Malters ihren Einsatz im
                                                                                                                 Anja Amrein
bedeuten, erzählen zwei Leitungs-          Vorfeld. Sie spricht vom diesjährigen
mitglieder.                                Kantonslager «Kala2020+», dessen Co-
                                           Präsidentin sie ist. Der Name zeigt an,
«Es war wie ein Wimmelbild in echt,        dass es vom letzten auf diesen Som-
und überall lachende Kinder. Da            mer verschoben werden musste.                ändernden Corona-Schutzmassnah-
bekam ich einen Moment richtig                                                          men erlaubten. Dabei galt es, zwi-
Hühnerhaut.» Elias Müller (28), Co-        Angezogene Handbremse                        schen strikten Sicherheitsüberlegun-
Präsident der Kantonsleitung von           Die Entscheidung, das Kala auch un-          gen und dem gemeinschaftlichen
Jungwacht Blauring Kanton Luzern,          ter Coronabedingungen durchzufüh-            Erlebnis abzuwägen. Der momentane
erzählt vom Abschluss eines Lagers,        ren, war ein kontinuierlicher Prozess,       Ansatz gleiche denn auch einer «an-
an dem die Jublascharen ein Open Air       wie die Geologie-Studentin erzählt.          gezogenen Handbremse, die im Not-
organisiert hatten. «Da waren Essens-      «Die oberste Devise war, nicht voreilige     fall fest angezogen oder bestenfalls
stände, überall rannten Kinder he­         Entscheidungen zu treffen.» Ihre Auf-        leicht gelockert werden kann»,
rum, die Aufgaben lösen mussten, um        gabe schildert sie als «internes Krisen-     schreibt das OK in der Medienmittei-
an den Ständen etwas kaufen zu kön-        management», zumal da zusammen               lung, welche die Durchführung be-
nen, sie lachten und sangen, und ich       mit dem 10-köpfigen Kern-OK zigmal           kannt gibt.
mittendrin …»                              neu Risiken abgewogen werden muss-
In solchen Momenten vergesse man           ten. «Das Lager war seit vier Jahren in      Kein Elternbesuchstag
die unzähligen Stunden, die man für        Planung, für ein weiteres Mal Verschie-      Konkret wird im Kala auf Grossan­
die Jubla investiert, erzählt der Ober-    ben reichen die Ressourcen nicht.» Seit      lässe verzichtet: Ein Besuchstag findet
stufenlehrer aus Kleinwangen. «Dann        letztem Herbst berei­        teten die       nicht statt, und das gemeinsame Pro-
sieht man mit einem Mal den Sinn           Organisator*innen mehrere Varianten          gramm wird auf die Subplätze ver-
dieses Engagements.»                       vor, die eine Anpassung an die ständig       schoben. Hier befinden sich je rund
                                                                                        200 Teilnehmer*innen aus zwei bis
                                                                                        acht Scharen.
                                                                                        «Innerhalb der Subplätze dürfen die
                                                                                        Scharen sich durchmischen», erklärt
                                                                                        die Co-Präsidentin. «Schon der Kon-
                                                                                        takt zu einer anderen Schar ist für die
                                                                                        Kinder ja ein Mehrwert», entgegnet
                                                                                        sie auf die Frage, ob ein Kantonslager
                                                                                        unter diesen Auflagen Sinn mache.
                                                                                        «Für das einzelne Kind kommt es
                                                                                        nicht so sehr darauf an, ob es mit 200
                                                                                        oder mit 2000 anderen zusammen ist.
                                                                                        Die letzten Monate haben deutlich ge-
                                                                                        zeigt, wie gross die Sehnsucht nach
                                                                                        solchen Begegnungen ist.»
Anja Amrein (Kala-Co-Präsidentin) und Elias Müller (Co-Präsident der Kantons-           Ein negativer Corona-Test ist Voraus-
leitung) haben in der Jubla gelernt, Verantwortung zu übernehmen.Bilder: Sylvia Stam   setzung für die Teilnahme, für die un-
Thema  17  

Das Lagerleben ist «wie ein Wimmelbild in echt», sagt Elias Müller, Co-Präsident von Jubla Luzern.             Bild: Jubla Schweiz

ter 16-Jährigen genügt ein Selbsttest.     Ausserdem könne man in der Jubla
Während des Lagers selber bietet das       sehr viel fürs Leben lernen. Zum Bei-      Eintauchen und dabei sein
OK zweimal Spucktests an. Dabei wird       spiel, was ihn betreffe, auf dem Feuer     Mit dem «Kala2020+» von Jung-
ein Teil der Verantwortung an die ein-     zu kochen, sagt Müller. Und fügt           wacht Blauring Kanton Luzern fin-
zelnen Scharen abgegeben: «Sie ent-        schmunzelnd an: «Das französische          det nach 2010 zum zweiten Mal ein
scheiden selber, ob sie diese Tests        Wort für ‹entnageln›, déclouer, ver­       kantonales Lager statt, vom 12. bis
durchführen möchten. Gleiches gilt         gesse ich nicht mehr, weil wir damals      24. Juli in Risch (ZG). Für das Zelt-
für unsere Empfehlung, Masken zu           in einem Lager in der Romandie den         lager werden 2500 Teilnehmer*in­
tragen.»                                   Platzchef fragten, ob wir aus dem          nen aus rund 40 Scharen erwar-
                                           Brennholz zuerst die Nägel entfernen       tet. Unter dem Motto «Tauch ih –
Lernen fürs Leben                          sollten.»                                  bes debi» tauchen die Kinder und
Ob all der Organisation und Verant-        Noch ist das so lange geplante             Jugendlichen «in eine noch un­
wortung fragt man sich unweigerlich,       «Kala2020+» etwas surreal, sagt Anja       bekannte Unterwasserwelt ein»,
warum junge Menschen das auf sich          Amrein. Umso mehr freut sie sich da­       heisst es dazu auf der Website.
nehmen. «Es ist wie ein Sog», sagt Elias   rauf, wenn sie nach Abgabe ihrer Mas-      Die Jubla wird finanziell von der
Müller, der am Kala in seiner ehema-       terarbeit und dem Umzug endlich in         katholischen Kirche unterstützt.
ligen Schar als Koch fungieren wird.       Risch ankommt. «Einfach dort sein,         Ihr Grundsatz «Glauben leben»
«Man wächst in diese Verantwor-            auf dem Turm stehen und all die            wird in der Erfahrung von Gemein-
tung hinein und sagt spontan zu,           strahlenden Gesichter sehen», darauf       schaft im Lagerleben sichtbar, in
wenn eine Anfrage kommt.» Verant-          freut sie sich am meisten. Und wenn        den Scharen auch beim Feiern des
wortung übernehmen zu können,              der Bund kurzfristig Lager verbietet       Samichlaus oder beim Palmbin-
zeichne einen Jugendverband ja ge­         oder sie selber in Quarantäne muss?        den. Die Jubla ist offen für Kinder
rade aus. Und viele Kinder profitierten    «Ich habe Gottvertrauen, dass das          aller Religionen.
von diesem Engagement. «Da kriegt          nicht passiert!», sagt sie lachend.        kala2020.ch | jublaluzern.ch
man extrem viel zurück», findet er.                                     Sylvia Stam
18   Aus der Kirche

Luzern                                      Schweiz
                                            Universität Luzern
                                            Peter Kirchschläger berät
                                            den Bundesrat
                                            Peter Kirchschläger ist per sofort
                                            vom Bundesrat in die Eidgenössische
                                            Ethikkommission für die Biotech­
                                            nologie im Ausserhumanbereich
                                                                                       Die Schwestern Priska, Hildegund, Eh-
                                            (EKAH) gewählt worden, wie die Uni-
                                                                                       renfried und Chiara verlassen Notre
                                            versität Luzern mitteilt. Der Profes-
                                                                                       Dame de Bourguillon. Bild: Vera Rüttimann
Selma Zoronjic (l) und Maja Arnold          sor für Theologische Ethik leitet das
erhalten den Luzerner Religionspreis        In­stitut für Sozialethik an der Univer­   Notre Dame de Bourguillon
2021.               Bild: Benno Bühlmann   sität Luzern. Die EKAH ist beauftragt,     Baldegger Schwestern gehen
Universität Luzern                                                                     101 Jahre lang waren Schwestern der
Religionspreis für zwei Schü-                                                          Göttlichen Vorsehung von Baldegg im
lerinnen der Kanti Alpenquai                                                           Marienwallfahrtsort Notre Dame de
                                                                                       Bourguillon im Kanton Freiburg tätig.
Je 500 Franken haben Selma Zoronjic
                                                                                       Infolge Nachwuchsmangels haben die
und Maja Arnold für ihre Maturaarbei-
                                            Bild: Universität Luzern

                                                                                       letzten vier Schwestern den Ort Ende
ten erhalten. Die Absolventinnen der
                                                                                       Juni verlassen, wie kath.ch meldet.
Luzerner Kantonsschule Alpenquai
                                                                                       Eine von ihnen zieht nach Her­tenstein,
werden von der Theologischen Fakul-
                                                                                       die anderen drei ins Mutterhaus in
tät der Uni Luzern für ihre Maturaar-
                                                                                       Baldegg. Bereits 2018 wurde ihr ehe-
beiten im Fach Religion ausgezeich-         im Bereich der ausserhumanen Bio-
                                                                                       maliges Pensionat «Salve Re­gina» an
net. Zoronjic hat sich mit den Motiven      und Gentechnologie aus ethischer
                                                                                       die Fondation Notre-Dame de la Na­
von Schweizerinnen befasst, die zum         Sicht den Bundesrat und die Verwal-
                                                                                       tivité verkauft, die vom Bistum Lau-
Islam konvertieren. Sie erhielt dafür       tung bei der Vorbereitung der Gesetz-
                                                                                       sanne-Genf-Freiburg verwaltet wird.
bereits den Maturapreis der Univer­         gebung zu beraten.
                                                                                       Es beherbergt heute das Europäische
sität Freiburg. Arnold verarbeitet auf
                                                                                       Institut für anthropologische Studien.
literarische Weise die Geschichte ihrer     Caritas Schweiz
                                                                                       Dieses bietet darin eine einjährige
Mutter. Diese verliess im Bosnienkrieg      Luterbacher neuer Präsident
                                                                                       Ausbildung an, in der eine ganzheit­
Sarajewo und baute sich in Österreich
                                            Der Theologe und Ökonom Claudius           liche Sicht des Menschen im Vorder-
ein neues Leben auf.
                                            Luterbacher ist neuer Präsident der        grund steht.
                                            Caritas Schweiz. Die Delegiertenver-
Gemeinnütziger Frauenverein
                                            sammlung hat ihn am 21. Mai zum
Vorstand wieder vollzählig                                                              So ein Witz!
                                            Nachfolger von Mariangela Walli-
Die 133. Generalversammlung des             mann-Bornatico gewählt, die dem             «Hochwürden», beklagt sich eine
Gemeinnützigen Frauenvereins Zen­           Hilfswerk seit 2012 als Präsidentin         Touristin beim Dorfpfarrer, «ich
tralschweiz fand schriftlich statt. Zwei    vorstand. Luterbacher trat das Amt          habe nach dem Gottesdienst mei-
Frauen wurden neu in den Vorstand           am 1. Juni an. Beruflich ist er seit        nen Schirm in der Kirche verges-
gewählt: die gebürtige Willisauerin         neun Jahren Kanzler und Ökonom              sen und jetzt ist er nicht mehr da!»
Anja Wyss, die in Ebikon lebt, und          des Bistums St. Gallen und Mitglied         «Natürlich nicht! Sie müssen wis-
Martine Dubach aus Triengen. Bestä-         der Bistumsleitung. Neu ins Caritas-        sen», erklärt ihr der Pfarrer, «dass
tigt wurden die übrigen Vorstandsmit-       Präsidium gewählt wurden gemäss             die Leute bei uns sehr gläubige
glieder Ruth Aregger (Präsidentin),         Medienmitteilung Gülcan Akkaya              Menschen sind. Also bei dem Re-
Elsbeth Amrein-Bringolf, Charlotte          und Monika Maire-Hefti. Akkaya ist          gen wird mindestens eine Person
Wälti-Soiron und Brigitte Wyss-Lütolf.      Dozentin und Projektleiterin an der         den Schirm als Beweis dafür ge-
Ruth Aregger lobte den Sondereinsatz        Hochschule Luzern – Soziale Arbeit,         nommen haben, dass Gott ihre
der 18 Sektionen mit insgesamt 5600         Hefti war von 2013 bis 2021 Regie-          Gebete erhört hat.»
Mitgliedern während der Pandemie.           rungsrätin des Kantons Neuenburg.
Sie können auch lesen