Die kirche - an l fang l an - Evangelische Kirchengemeinde Wesseling
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort Liebe Leserin, lieber Leser! Gottesdienste Kirchenmusik Gottesdienste und Andachten . . . . . . . . . 14/15 Formen der Ratlosigkeit . . . . . . . . . . . . . . .18 Besondere Gottesdienste und Andachten . . . 17 Kinder- und Jugendseite Geistliches Wort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Kinder- und Jugendseite . . . . . . . . . . . . . . . 20 an I fang I an Veranstaltungen Anfang, Anfänge, anfangen . . . . . . . . . . . . 4 Aktivitäten in unserer Gemeinde . . . . . . . . . 22 Gott fängt etwas Neues an . . . . . . . . . . . . . 6 Foto: Uli Lotz Neuanfang an der Kreuzkirche Kirchenbuch – Willkommen Pfarrerin Laura Kadur . . . . . . 9 Amtshandlungen Februar 2021 – April 2021 „Zu neuen Ufern …“ Taufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 – Abschied von Pfarrer Hendrik Schnabel . . 10 Freudige und gespannte Erwartung . . . . . . . 11 Kein Aprilscherz Verstorbene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Diakonie Michaelshoven Mit den Anfängen ist es ja so eine Sache. Oft fallen sie besonders schwer. „Aller Anfang ist schwer“ sagt ja auch das Sprich- und Theresa Steffens) fangen in einer neuen Stelle an, für gleich zwei (Küster Hubert Aldenhövel und Pfarrer Hendrik Schnabel) fängt ein neuer – Willkommen Theresa Steffens . . . . . . . . . 12 Feiern trotz Corona im Präses-Held-Haus . . . 24 wort: Die ersten Sätze in einer neuen Fremdsprache, Lebensabschnitt „danach“ an – denn auch das ist „Zurück auf Los“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 die ersten Kilometer beim Joggen, die ersten Töne mehr als eine Floskel: Jedes Ende ist auch ein neuer Adressen / Kontakte / Impressum auf der Flöte und auch die ersten Sätze eines Anfang. Und wie alle wünschen wir uns sehr, dass Kurz & knapp Pfarrbezirk I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Editorials bilden da oft keine Ausnahme. Anfänger mit Erscheinen dieses Heftes das gesellschaftliche Herzlichen Glückwunsch . . . . . . . . . . . . . 12 Pfarrbezirk II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 zu sein heißt, man hat noch einen langen, müh Leben endlich wieder angefangen hat: Kinos und Analog trifft digital . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Kantor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 samen Weg vor sich; gleichbedeutend mit uner Kneipen, Theater, Restaurants und Fitnessstudios, Für Sie gesehen und gelesen . . . . . . . . . . 21 Prädikant / Seelsorger . . . . . . . . . . . . . . . 26 fahren, unsicher, unselbstständig, fehleranfällig Abendmahl und ein neuer Konfi-Kurs. Ein lange Diakonie Michaelshoven . . . . . . . . . . . . . . 27 – niemand will Anfänger sein oder mit Anfängern herbeigesehnter Neuanfang nach über einem Jahr Aus den Kirchen Telefonseelsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 zusammenarbeiten, wenn er auch einen Profi haben der Einschränkungen. 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland . . 16 Gottesdienste St. Lucia und kann. Andererseits hat Hermann Hesse in seinem Danke: Anregungen aus der Gemeinde . . . . . 19 Präses-Held-Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 berühmten Gedicht „Stufen“ ein verbreitetes Gefühl Sie merken: wir wollen durchaus Mut machen zum Um Ihre Spende wird gebeten . . . . . . . . . . . 25 Blaues Kreuz, Ortsverein Köln . . . . . . . . . . 27 festgehalten: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Anfang. In welchem Lebensbereich wünschen Evangelische Kirchengemeinde Wesseling . . . 27 Aufbruchstimmung, Neugierde, Vorfreude, Sie sich Veränderung? Und wie sollte die aussehen? Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Entdeckergeist und Abenteuerlust sind Assozia Bräuchte es dafür einen kompletten Neuanfang tionen, die hier mitschwingen. oder müssen Sie einfach nur auf Start drücken? Nicht immer muss es der komplette Reset sein, Anfänge können also durchaus unterschiedliche also die Wiederherstellung des vorigen Zustands – Gefühle auslösen: Verunsicherung und Über im echten Leben geht das ja auch oft gar nicht. In diesem Heft finden Sie einige QR-Codes und „Links“. forderung, aber auch berechtigten Stolz darauf, Manchmal genügt schon ein schnell erledigtes Die Redaktion verknüpft damit die Inhalte im Gemeindebrief mit endlich mit einer schon lange nötigen Veränderung Update und du kannst anfangen. Darum: Fang an! der Homepage www.evangelisch-wesseling.de, begonnen zu haben. dem YouTube-Kanal „Ev. Kirchengemeinde Wesseling“ und „angedacht“. Gott segne unsere Anfänge Die Beiträge aus diesem Heft finden Sie hier: Nach einer allgemeinen Orientierung zu Anfängen Ihr Hendrik Schnabel www.evangelisch-wesseling.de/info/aktuell/ in Theorie und Praxis beleuchten wir in diesem Heft einige Anfänge in der Bibel. Außerdem haben wir Menschen in ganz unterschiedlichen Lebens lagen nach ihren Anfängen gefragt. Gleich drei Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen Menschen (Pfarrerin Laura Kadur, Swen Gerbatsch verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für jedes Geschlecht (m, w, d). Hendrik Schnabel, Pfarrer 2 die kirche Juni 2021 bis August 2021 3
an I fang I an an I fang I an Anfang, Anfänge, anfangen „Aller Anfang ist schwer,“ so sagt es der Volksmund. Anfang und Ende Hermann Hesse beschreibt in dem Buch Dabei ist Anfangen etwas sehr Alltägliches. reichen sich die Hände „Das Glasperlenspiel“ dies so: Jeder Sonnenaufgang schenkt uns einen neuen Tag. Wie beginnt er bei dir? Meist verlangt der Anfang aber auch, Stufen … mit dem Wecker dass etwas zu Ende geht, Wie jede Blüte welkt und jede Jugend … mit einer heißen Dusche – oder einer kalten damit Raum/Zeit für das Neue da ist: Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, … mit einer guten Tasse Kaffee und der Tageszeitung Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend … mit der Herrnhuter Losung oder Wenn der Frühling anfängt, Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. einem Bleistift-Gedanken endet der Winter. Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Wenn der Tag anfängt, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern endet die Nacht. In andre, neue Bindungen zu geben. J eder Tag schenkt dir einen neuen Anfang. Wenn ein Kind in die Schule kommt, Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Wenn du achtsam dafür bist, legst du endet die Kindergartenzeit. Der uns beschützt und der uns hilft zu leben. einen guten Grundstein für den ganzen Tag! Wir wollen heiter Raum um Raum durchschreiten, Leben ist, immer wieder etwas Neues An keinem wie an einer Heimat hängen, beginnen, nicht dem Alltagstrott Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen, Wie beginnst Du Deinen Tag? Er will uns Stufe um Stufe heben, weiten. Wie möchtest Du ihn gerne beginnen? erliegen, der uns so gerne einfängt, einengt. Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise Wir leben jeden Tag aufs Neue! Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen, Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, Womit alles anfing Vieles fängt an ohne unser Zutun. Diesen Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen. fremdbestimmten Anfängen müssen wir Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde Gibt es den absoluten Anfang? uns stellen, sie bewältigen. Das kann Uns neuen Räumen jung entgegen senden, Ja, es gibt ihn: Das ist der Anfang der Welt. Die anstrengend, mühsam sein. Oft wird solch Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden … Schöpfung oder – für die Naturwissenschaft – der ein Anfang durch einen Verlust erzwungen: Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde! Urknall. Ob ich meinen Arbeitsplatz, meinen lang jährigen Partner verloren habe und dadurch Aber was war vor dem Anfang? mein Leben neu ordnen muss. Das tut weh, Die Bibel sagt: Gott schuf Himmel und Erde. Und braucht Zeit und Hilfe, vor dem Urknall? Die Wissenschaft ist sich selbst dass es gelingt. Oder die nicht einig, ob es vor dem Urknall das „Nichts“ Pandemie: hat uns oder doch etwas gab. Corona nicht gezwungen, Der Anfang eines Menschen? Zeugung, Geburt. in Familie, Beruf, Auch hier ein Vorher: Ei- und Samenzelle, ja die Freundeskreis vieles neu ganze Reihe der Ahnen. anzufangen? Also baut jeder Anfang auf etwas auf. Wir stehen Lasst uns jeden Tag mit allem, was wir beginnen, in einer Entwicklung; aufs Neue anfangen! das Vergangene prägt uns, beeinflusst auch das Klaus Selinger Neue … zum Beispiel: die Laune am Tagesanfang beim Aufstehen hängt auch davon ab, wie wir Cartoon: Melanie Zorn geschlafen haben. Foto: pixabay.com / StockSnap 4 die kirche Juni 2021 bis August 2021 5
an I fang I an an I fang I an Gott fängt etwas Neues an „Im Anfang … Gott ermutigt neu anzufangen. von Abraham und seinem Neffen Lot; die im Land Gott schenkt seinem Volk einen Neuanfang. ansässigen Stämme u.a.) und nicht alles Gute … schuf Gott den Himmel und die Erde.“ Das sind Im 1. Buch Mose 12 geht es dann mit einem geschieht sofort, aber letztlich siedelt sich Abraham Um die Befreiung des ganzen Volkes Israel aus der die ersten Worte der Bibel. Mit ihnen beginnt der Menschen los: „Geh aus deinem Vaterland in ein im Land Kanaan an und Gott verheißt so viele Sklaverei in Ägypten geht es im 2. Buch der Bibel. erste Schöpfungsbericht. An sechs Tagen (und damit Land, das ich dir zeigen werde,“ sagt Gott Nachkommen, wie Sterne am Himmel zu sehen sind. Mit Gottes machtvoller Hilfe bricht es auf, um ins sind Zeitabschnitte gemeint) entstand die Welt und zu Abraham. Er soll seine Heimat verlassen und „gelobte Land“ zu reisen. Einfach scheint das alles der Mensch. Dieser bekam von Gott den Auftrag, sich aufmachen. Wie gut wäre es, wenn Flüchtlinge so etwas erleben nicht gewesen zu sein. Manche wären lieber „bei den die Erde, seinen Lebensraum, zu bebauen und zu würden, die vor Armut, Krieg und Unterdrückung Fleischtöpfen Ägyptens“ geblieben, aber Gott hat bewahren. (1. Buch Mose 1) Verbunden wird dies mit einem großartigen fliehen mussten und im fremden Land mit Sprach- einen anderen Plan. Er macht sich viel Mühe, bis Versprechen, einer Verheißung: „Ich will dich segnen problemen, Ausgrenzung und Vorurteilen zurecht es so weit ist und das Volk Israel losgeht in die Anschließend wird in einem anderen Stil, also zu und du sollst ein Segen sein. Ich will dich zu einem kommen müssen. Wenn sie hören würden: „Du wirst Wüste. Auch auf dem Weg gibt es viele Probleme. einer anderen Zeit, im 2. Schöpfungsbericht großen Volk machen.“ Das bedeutet, Gott verspricht Erfolg haben. Du kannst dir deinen Lebensunterhalt Es gibt kein Essen und Trinken. Gott ist nicht (1. Mose 2) erzählt: Der Mensch und seine Gefährtin Abraham Erfolg, Fruchtbarkeit und Reichtum. Und verdienen und ein neues Leben beginnen. Auch zum Anschauen und Anfassen. Die Leute werden bekommen den Garten Eden – es ist alles da, was er macht sich auf den Weg. Abraham vertraut Gott. deinen Kindern und Enkeln wird es gut gehen.“ Ihre trotz Moses Führung oft misstrauisch und machen sie zum Leben brauchen. Extra für sie eingerichtet. Er wird zum Urvater und Urbild des Glaubens. Sorgen um die Zukunft wären dann kleiner. es Gott nicht leicht. Und Gott selbst ist da als Ansprechpartner. Doch es gibt auch Schwierigkeiten, die zu bewälti- Es sind spannende und spannungsreiche einzelne Aber Gott geht mit. Er hält an seinem Volk fest. Dann müssen die Menschen neu starten gen sind (zu wenig Wasser und Land für die Tiere Lebensgeschichten von Exilanten, die es immer Er bleibt ihm treu. Er zeigt ihnen den Weg, außerhalb dieses Paradieses – gab, sei es z.B. von Iren auf der Flucht vor der indem er vor ihnen (in einer Wolke) herzieht, und jenseits von Eden mit den Beschwer- Hungersnot im 19. Jahrhundert in Amerika, Flücht- versorgt sie mit Wasser, Brot und Regeln für nissen des Lebens – der Mühsal lingen nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland oder ein gelingendes Zusammenleben (10 Gebote). der Arbeit, um sich zu versorgen, syrischen Familien in den letzten zehn Jahren in und den Schmerzen bei der Geburt Europa. Schließlich, nach 40jähriger Wanderschaft, kommen der Kinder. sie im neuen Land an, das Gott ihnen schenkt, um ein freies Leben führen zu können. Später beginnt Gott neu mit Noah und seiner Familie nach der Sintflut; er verspricht, dass so etwas nicht wieder passieren wird. Soweit zur biblischen Urgeschichte (1. Mose 1-11), die vorhandene Zustände beobachtet hat und erklären will. 6 die kirche Juni 2021 bis August 2021 7
an I fang I an an I fang I an Neuanfang an der Kreuzkirche – Willkommen Pfarrerin Kadur! Gott gibt Chancen, neu anzufangen. Am 1. Juni nimmt Pfarrerin Laura Kadur ihren Dienst in der Kreuzkirche auf. Sie ist vom Landeskirchenamt als Vakanzvertreterin in die Evangelische Kirchengemeinde Wesseling eingewiesen worden. „W ir heißen Pfarrerin Laura Kadur herzlich in Wesseling willkommen. Am Sonntag, den 13. Juni, um 10:00 Uhr werden wir gemeinsam Da das Presbyterium nach dem Eintritt in den Ruhestand von Pfarrer Gerd Veit keine passende Nachfolge im Rahmen der beiden Besetzungs einen zentralen Begrüßungsgottesdienst in der verfahren gefunden hat, hat die Landeskirche Kreuzk irche feiern. Hoffentlich ist es möglich unter zusammen mit dem Kirchenkreis Sorge dafür Einhaltung der AHA-Regeln einen Empfang für getragen, dass die Wesselinger Pfarrstelle nicht Pfarrerin Kadur unter freiem Himmel auszurichten,“ verwaist bleibt. Die Vakanzvertretung endet, sobald so Pfarrer Rüdiger Penczek. die Stelle mit einer gewählten Pfarrperson besetzt Pfarrerin Laura Kadur wird alle pastoralen Dienste wird. Das Presbyterium wird in Ruhe und mit Zeit im ersten Pfarrbezirk „Kreuzkirche“ in Absprache über eine erneute Ausschreibung der Pfarrstelle mit dem Presbyterium übernehmen. Sie wird das nachdenken. Pfarrhaus an der Erftstraße neben der Kreuzkirche beziehen. Alle Fotos: Pixabay „Die Neue“ stellt sich vor. Gott gibt den Menschen immer wieder die Chance, neu anzufangen. Besonders die Chance, ihm zu vertrauen und zu folgen. Ich denke, dass sich das Leben vieler Menschen durch die Begegnung mit Jesus, aber auch später durch die Berichte der Apostel, die Predigten A nfangssätze sind die schwierigsten. Denn von ihnen wird erwartet, zwei Jahre meines Studiums in Heidelberg und Bonn und beendete meine Tätigkeit als Kranken- schwester. von Paulus und die Einladung in die christlichen dass sie den Leser sofort Dafür gibt es auch im Neuen Testament zahlreiche Gemeinden verändert hat und sie einen Neuanfang in ihren Bann ziehen. Der Im Rückblick hatte jeder Studienort seinen ganz Beispiele. Jesus beruft seine 12 Jünger, die mit gewagt haben. erste Satz eines Buches eigenen Anfang und, wenn ich an die Zeit zurück- ihm auf Wanderschaft gehen und seine Worte und entscheidet: Bleibe ich denke, so bleiben mir die guten Erinnerungen an ein Taten bezeugen werden. Im Galaterbrief steht: „Durch Christus sind wir frei dabei? Oder ist der erste Zauber schon verflogen, tolles Studium und die Freundschaften, die darüber geworden, damit wir als Befreite leben.“ der doch jedem Anfang innewohnen sollte? hinaus Bestand haben. Er heilt viele Menschen, die krank an Leib und Seele sind und ihm begegnen (Lukas 7, 17 ff.) Und das passiert auch heute. Da ich aber nun über die Hürde des ersten Satzes Nach dem Studium absolvierte ich mein Vikariat in und schenkt ihnen ein neues Leben. Einige werden gehüpft bin und Sie vielleicht (oder hoffentlich) Wuppertal und nach dem 2. Examen 2019 begann sogar mit Namen genannt: Z.B. Bartimäus, der noch dabei sind, stelle ich mich Ihnen gerne vor: mein Probedienst in Köln Weiden/Lövenich. Beide blind war. „Geh, dein Glaube hat dich geheilt“, sagt Und was auch immer ich neu anfange, Phasen der Ausbildung waren ebenso von Anfängen ich kann mit Gottes Zusage leben: Jesus zu ihm. Nicht nur das Sehen-können verändert Mein Name ist Laura Kadur, ich bin 37 Jahre alt und und Abschieden geprägt, die ich nicht missen „Ich bin überall bei euch, sein Leben, sondern auch, dass er Gott dankbar ist. bis an das Ende der Welt.“ (Matth. 28, 18) komme gebürtig aus dem tiefsten Ruhrgebiet möchte. ¬ aus Essen. Als gelernte Krankenschwester wagte Genauso wird es Zachäus, dem Zöllner, ergangen ich 2010 einen Neustart und habe das Theologie Und nun habe ich die Möglichkeit, mit Ihnen sein, mit dem sich Jesus an einen Tisch setzt Silvia Benning-Penczek studium begonnen. Jedoch blieb ich noch vier Jahre einen neuen Anfang als Vakanzvertreterin und ihm die Ehre gibt. Er wird trotz seiner Taten meinem „alten“ Beruf treu, während ich in Wupper- der 1. Pfarrstelle an der Kreuzkirche zu erleben, und wieder in die Gemeinschaft aufgenommen tal und Bochum studierte. Im Jahr 2014 zog es mich darauf freue ich mich sehr. Pfarrerin Laura Kadur – eine neue Perspektive. dann weiter weg und ich verbrachte die letzten 8 die kirche Juni 2021 bis August 2021 9
an I fang I an an I fang I an „Zu neuen Ufern …“ – Abschied von Pfarrer Hendrik Schnabel Freudige und gespannte Erwartung – neuer Küster an der Kreuzkirche Am Pfingstsonntag, ANGEFRAGT „die kirche“ führte ein Interview mit dem neuen Küster an den 23. Mai, wurde – „Pfarrer Schnabel der Kreuzkirche, Swen Gerbatsch. Vielen Gemeindegliedern Pfarrer Hendrik Schnabel im Gespräch“ ist er gut bekannt durch seine bisherigen Ehrenämter im aus seinem Dienst in der Suppenteam des Familiengottesdienstes und seit gut einem Evangelischen Kirchen- „die kirche“ hat Pfarrer Hendrik Jahr auch als Presbyter. gemeinde Wesseling um Schnabel mit vier Halbsätzen 11:00 Uhr im Gottesdienst an der Apostelkirche verabschiedet. und der Bitte um Vervollständi- gung interviewt. S wen Gerbatsch wurde als eines der letzten Kinder im Wesselinger Krankenhaus geboren. Er lebt mit seiner Familie in Berzdorf und wird dort auch als Küster der Kreuzkirche wohnen bleiben. die kirche: Zu diesen neuen Ufern S eit dem 1. Mai 2016 hat er als Seelsorger und Prediger in Wesseling gewirkt. breche ich ab dem 1. Juni auf … Hendrik Schnabel: … ab dem 1. Juni bin ich in Elternzeit. Ich freue mich die kirche: Das Küsteramt ist ja ein geistliches Amt. War Ihr Weg vorgezeichnet? Swen Gerbatsch: Eher nicht, nein. Es gab sogar einen echten Neuan- „Danke für vier Jahre darauf, mehr gemeinsame Zeit mit fang mit Kirche: So wie viele habe ich nach der Konfirmation der Foto: Hendrik Schnabel intensiver gemeinsamer meiner Frau und unserer Tochter zu Kirche erstmal den Rücken gekehrt und war nur zu den hohen Feier Zusammenarbeit in unserer haben. Wir sind gespannt darauf, wo tagen im Gottesdienst. Erst durch meine Kinder bin ich dann wieder Kirchengemeinde in bewegten und wie es dann für uns weitergeht. zur Kirche gekommen. Geglaubt und gebetet habe ich zwar immer, Foto: Horst Faller Zeiten“, sagt Pfarrer Penczek. aber dazu habe ich keine Kirche gebraucht. Dann wurde meine Tochter „Viele Menschen fragen mich: die kirche: Mein erster Eindruck von Melanie in der Christuskirche in Brühl getauft und damit wurde mein ‚Warum muss Pfarrer Schnabel Wesseling war… Kontakt zur Kirche, zum Glauben und eben auch zum Gottesdienst wieder enger. Dann gehen?‘ Diese Reaktionen Hendrik Schnabel: … Ich erinnere kamen die verschiedenen Ehrenämter. zeigen, dass Hendrik Schnabel mich gut daran, wie ich bei meinem allerersten Besuch noch von vielen Gemeindegliedern sehr den Entenfang für die Rheinwiesen gehalten habe. Den Rhein die kirche: Jetzt beginnt wieder ein neuer Lebensabschnitt, eine neue Stelle. geschätzt wird und intensive hab ich später aber auch noch gefunden. Mit welchen Gedanken begegnen Sie diesem Neuanfang? Beziehungen gewachsen sind.“ Swen Gerbatsch: Sehr viel Freude und auch gespannter Erwartung. Viele der Aufgaben die kirche: Aus meiner Wesselinger Zeit nehme ich mit … kenne ich oder kann es mir vorstellen, manches andere ist noch unbekannt. Aber vor Seine Dienstzeit in Wesseling war Hendrik Schnabel: … die dankbare Erinnerung an 5 gute Jahre allem freue ich mich sehr darauf, meine Arbeitskraft und Leidenschaft einzubringen in jedoch von vorneherein befristet. meines Berufslebens: Viele ganz herzliche Begegnungen, einer Stelle, wo ich gerne arbeite und mein Engagement geschätzt wird. Ich bin ein offener Das Presbyterium dankt ihm sehr das Teilen von Freude und Leid, fröhliche Sommerfeste. Mensch und glücklich darüber, durch Gottes Hand in seiner Kirche Dienst tun zu dürfen. für seinen Dienst und wünscht Außerdem denke ich an die schöne Arbeit mit Kindern und ihm und seiner Familie Gottes Jugendlichen, Reisen nach Chatham und den Frauenkreis an die kirche: Gibt es etwas, worauf Sie sich am allermeisten freuen? reichen Segen für seinen weiteren der Apostelk irche, der meine Zeit mit ganz viel herzlichem Swen Gerbatsch: Ich freue mich auf den Neuanfang. Auch darüber, dass ich in meinem beruflichen und familiären Wohlwollen begleitet hat. Große Dankbarkeit empfinde ich für Alter eine feste Stelle gefunden habe, auf der ich hoffentlich bis zur Rente mit Freude Lebensweg. die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden und Herzblut arbeiten kann. Vor dem Lernen am Anfang und der Umstellung habe ich und dem Presbyterium sowie für den bereichernden und aber auch Respekt. Zum Glück steht meine Familie hinter mir und unterstützt mich. inspirierenden Austausch mit den Pfarrkollegen. Ihnen allen wünsche ich von Herzen Gottes Segen. die kirche: Was den Küsterdienst mit dem Pfarrdienst verbindet, ist ja, dass man einen großen Teil der Arbeit nicht sieht … die kirche: Was ich den Menschen in der Evangelischen Swen Gerbatsch: … das stimmt. Als ich von meiner Bewerbung erzählt habe, hat meine Kirchengemeinde wünsche … Tochter nur gefragt: Dafür kriegt man Geld!? Sie dachte wohl, ein Küster würde nur am Hendrik Schnabel:… nach der Zeit des Umbruchs und der Sonntag arbeiten. Aber zu meiner Stelle gehören ja auch Trauerfeiern und Hochzeiten, vielen Abschiede einen schwungvollen, erfolgreichen Neuanfang außerdem die Pflege der Außenanlagen; Hecken schneiden, Rasen mähen, gegebenenfalls im Vertrauen auf Gottes Geleit. Jedem Anfang wohnt ein Zauber auch Winterdienst, die Wartung der technischen Geräte und so weiter. inne … 10 die kirche Juni 2021 bis August 2021 11
an I fang I an / Kurz & knapp an I fang I an Kein Aprilscherz – Willkommen Theresa Steffens „Zurück auf Los“? P ünktlich um 8:00 Uhr am und -mitarbeitern sowie auf die Als ehrenamtliche Mitarbei- die kirche: In Pandemiezeiten 1. April klingelt Theresa Mitarbeit am Gemeindebrief und terin hat Ursula Karl den klingt die Strafkarte „Zurück auf Steffens an der Tür des der Homepage. Gerade für die „offenen Spieletreff“ ins Los“ aus Monopoly plötzlich wie Gemeindebüros an der Kreuz Vielfalt der Tätigkeiten und das Leben gerufen. Sie leitet ein Hauptgewinn, selbst wenn kirche. Es ist ihr erster Arbeitstag soziale Miteinander kann ich diesen Spielekreis, der man keine 4.000 € einziehen als Verwaltungsmitarbeiterin in mich besonders begeistern. in coronafreien Zeiten darf. Wie haben Sie mit Ihrem der Evangelischen Kirchenge- immer montags stattfindet, Spielekreis in der Zeit der Kon- meinde Wesseling. Mit einem die kirche: In der Coronazeit schon seit vielen Jahren. taktbeschränkung überwintert? Foto: Rüdiger Penczek Blumenstrauß wird sie von ihrer habe ich für mich neu entdeckt … Ursula Karl: Ich habe rundherum Kollegin Bettina Kann und von Theresa Steffens: … wie viel Kraft die kirche: Unser Heft widmet die Leute angerufen, um zu Foto: Hendrik Schnabel Pfarrer Rüdiger Penczek begrüßt. ich aus den bisher selbstverständ- sich ja in dieser Ausgabe ganz hören, wie es ihnen geht. Und alle Theresa Steffens „managt“ zusam- lichen Dingen schöpfen kann. besonders den Anfängen. haben sie gefragt: Wann können men mit Bettina Kann alles, was Zum Beispiel das Zusammensein Wann haben Sie angefangen, in wir denn wieder spielen? In den anfällt: Planung und Koordination von Taufen, in der Familie, gemeinsame Zeit, in welcher wir dieser Gemeinde zu spielen? Gemeinderäumen ging es ja nicht. Trauungen und Beerdigungen, Beantwortung zusammen kochen, spielen und reden. Ich habe eine Ursula Karl: Das müsste ungefähr Aber zum Glück hatte ich noch telefonischer Anfragen, Mailing-Aktionen, Geburts- gewisse Demut und Dankbarkeit dafür entdeckt, wie zehn Jahre her sein. Ich hab zwar immer davon ein Rummy Cup-Spiel mit Holzständern, vier Stück. tagsgrüße an Senioren und vieles mehr. Sie wird gut es mir in dieser Zeit trotz aller Einschränkungen gelesen, hatte aber zunächst nachmittags keine Zeit. Und so hab ich dann den Spielekreis geteilt und wir besonders verantwortlich für die Öffentlichkeits doch geht. Auch habe ich viele neue Wanderwege Über Umwege bin ich zum Seniorenkreis an der haben an mehreren Tagen in der Woche bei mir im arbeit – angefangen vom Gemeindebrief bis zur gefunden und bemerkt, dass sich in der Natur alles Apostelkirche gekommen. Dort wurde auch gespielt. Garten gespielt, immer zu viert. Seit die Regeln Homepagearbeit – sein. noch recht normal und unbelastet anfühlt. Und ich dachte mir, warum spielen die nur hier und verschärft wurden, treffe ich mich immer nur mit Mein Hund dürfte gerade sehr glücklich sein … nicht auch an der Kreuzkirche. Mittlerweile spielen einer Person. Fast jeden Tag ist ein anderer dran. die kirche hat Frau Steffens mit drei Halbsätzen wir von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Gerade habe ich aber vier Tage nicht gespielt und und der Bitte um Vervollständigung interviewt. die kirche: Kirche ist für mich … bekomme so langsam Entzugserscheinungen. Theresa Steffens: … ein Ort der Gemeinschaft. Hier die kirche: Wir hätten Sie auch gut für die letzte die kirche: Mein beruflicher Neuanfang in Wesseling kommen viele Menschen zusammen und jeder trägt Ausgabe interviewen können, in der es ja um Spiele die kirche: Wann geht es zurück auf Los? bedeutet für mich… auf seine Weise zur Gemeinschaft bei. Besonders ging. Was reizt Sie am Spiel? Welche Art von Ursula Karl: Ich rechne eigentlich nicht damit, dass Theresa Steffens: … im wahrsten Sinne des Wortes schön finde ich dabei, dass alle verschieden und Spielen mögen Sie besonders? wir vor dem Herbst wieder in der Kirche spielen noch einmal einen ganz neuen Anfang. Nach den sich zum Teil auch fremd sind und doch über den Ursula Karl: Wir haben früher auch schon immer können. Ich hoffe sehr, dass die Regeln wieder so Jahren, in denen ich mich intensiv um meine Familie Glauben und gemeinsame Werte miteinander gespielt. Mein Mann und ich haben eine zeitlang sind, dass sich mehrere Leute treffen können, so gekümmert habe, verlasse ich nun meine Komfort- verbunden werden. Diese Verbindung spüre ich, Kniffel gespielt. Mich reizen Spiele dann, wenn sie dass wir wieder in Vierer-Gruppen im Garten spielen zone. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben, den wenn ich in der Kirche bin. Das macht sie für mich nicht nur Glücksspiel sind, sondern wenn man auch können. persönlichen Kontakt mit den Gemeindegliedern daher zu einem ganz besonderen Ort. Einfluss auf den Spielerfolg hat. Schade finde ich, dass es mittlerweile ein Spielekreis Ich spiele gerne und ich gewinne auch gerne. Um von älteren Menschen ist. Eigentlich sind wir keine Geld hab ich aber nie gespielt. Obwohl – meine Seniorengruppe. Aber alle sind eingeladen! Letztes Schwester spielt mit ihrem Kreis Rommé um Geld, Jahr war einmal eine Konfirmandin im Praktikum Herzlichen Glückwunsch Analog trifft digital aber in einer Runde kann man nur fünf Cent dabei. Die hat hinterher gesagt, sie würde nicht mit ... allen Geburtstagskindern, die im Juni, Juli und An verschieden Stellen finden verlieren, das hab ich doch mal gewagt. Aber das uns spielen wollen, weil wir uns so viel streiten August Geburtstag haben! Sie unter den Artikeln QR-Codes. Spiel zu verlieren und dann auch noch Geld zu würden. Wir kennen uns ja seit Jahren, das war nur Wir gratulieren von Herzen und wünschen für Laden Sie sich eine QR-App auf verlieren, das ist zu viel für meine Nerven. Spaß – aber das hat sie nicht verstanden. Wir sind das neue Lebensjahr Gesundheit, Freude und Ihr Smartphone, scannen Sie wirklich nicht verbissen und spielen wie Kinder nur Gottes Segen! den QR-Code. Schon werden Sie aus Spaß an der Freude. Alle Geburtstagskinder ab dem 70. Geburtstag zu ausführlicheren Informationen erhalten eine persönliche Glückwunschkarte. der Artikel im Gemeindebrief „die kirche“ verbunden. 12 die kirche Juni 2021 bis August 2021 13
Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste und Andachten Apostelkirche, Antoniusstraße 8 Kreuzkirche, Kronenweg 67 6. Juni, 11:00 Uhr 4. Juli, 11:00 Uhr 1. August, 11:00 Uhr 6. Juni, 9:30 Uhr 4. Juli, 18:00 Uhr 1. August, 9:30 Uhr Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Prädikant Jürgen Eßer Pfrin. Laura Kadur Pfr. Rüdiger Penczek Prädikant Jürgen Eßer Pfrin. Laura Kadur Pfr. Rüdiger Penczek 13. Juni 11. Juli, 11:00 Uhr 8. August 13. Juni, 10:00 Uhr 11. Juli, 9:30 Uhr 8. August, 10:00 Uhr Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Heute ist in der Kreuzkirche Pfrin. Laura Kadur Heute ist in der Kreuzkirche Zentraler Gottesdienst Pfrin. Laura Kadur „Israelsonntag“, ein zentraler Gottesdienst! ein zentraler Gottesdienst! Pfr. Rüdiger Penczek; Zentraler Gottesdienst 18. Juli, 11:00 Uhr Begrüßung von 18. Juli, 9:30 Uhr Pfr. Rüdiger Penczek; Sonntag 15. August, 11:00 Uhr Pfrin. Laura Kadur Sonntag Prädikant Jürgen Eßer und 20. Juni, 11:00 Uhr Pfrin. Laura Kadur Sonntag Pfrin. Laura Kadur Daniel Hoffman Sonntag Pfr. Rüdiger Penczek 20. Juni, 9:30 Uhr Pfr. Rüdiger Penczek; 25. Juli, 11:00 Uhr Sonntag 25. Juli, 9:30 Uhr 15. August, 9:30 Uhr Familiengottesdienst Sonntag 22. August, 11:00 Uhr Prädikant Markus Wieland Sonntag Sonntag Prädikant Jürgen Eßer Sonntag Prädikant Jürgen Eßer Prädikant Jürgen Eßer 27. Juni, 11:00 Uhr Pfrin. Laura Kadur 27. Juni, 9:30 Uhr Sonntag Sonntag 22. August, 9:30 Uhr Prädikant Jürgen Eßer 29. August, 11:00 Uhr Prädikant Jürgen Eßer Sonntag Sonntag Prädikant Markus Wieland Pfr. Rüdiger Penczek 29. August, 9:30 Uhr Sonntag Pfrin. Laura Kadur Aufgrund der Corona-Situation werden bis auf Weiteres keine Fahrten für Urfelder Kirchenbesucher mit dem Kirchentaxi angeboten. Aufgrund der Corona-Situation werden Kurzfristig können sich bei Gottesdiensten und Andachten Veränderungen ergeben. bis auf Weiteres keine Fahrten mit Ob wir Abendmahl feiern können, machen wir von der jeweils aktuellen Corona-Situation dem Kirchentaxi für Godorfer und abhängig. Beachten Sie daher auch bitte unsere Webseite: www.evangelisch-wesseling.de, Berzdorfer Kirchenbesucher zur Foto: Privat facebook: evangelischekirchewesseling und die Aushänge an den Kirchen. Apostelkirche angeboten. 14 die kirche Juni 2021 bis August 2021 15
Aus den Kirchen Gottesdienste 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Besondere Gottesdienste und Andachten Unter dem Namen „#2021JLID – Jüdisches Leben in Familiengottesdienste in der Lebendiger Gottesdienst für Groß und Klein – mit Freddy, Deutschland“ werden bundesweit rund tausend Apostelkirche der vorwitzigen Handpuppe, mit kreativ erzählten Bibelgeschichten Veranstaltungen ausgerichtet. Darunter Konzerte, und kleinen Theaterstücken. Ausstellungen, Musik, Podcasts, Video-Projekte, Im Anschluss an die Präsenzgottesdienste gibt es im Begegnungs Theater, Filme … zentrum eine Suppe und selbstgebackenen Kuchen. Z iel des Festjahres ist es, jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen. In den Schulferien werden keine Familiengottesdienste gehalten. Der nächste Gottesdienst ist am 20. Juni um 11:00 Uhr. Bitte informieren Sie sich auf www.evangelisch-wesseling.de, ob die Seit 1700 Jahren leben Juden nachweislich auf dem Passend zum Festjahr findet Familiengottesdienste in Präsenz oder im Livestream stattfinden. Gebiet des heutigen Deutschlands: Ein Edikt am Israelsonntag, des römischen Kaisers Konstantin von 321 erwähnt dem 8. August 2021, Gottesdienste in den Altenwohnheim St. Lucia die Kölner jüdische Gemeinde. Es gilt als ältester ein zentraler Gottesdienst Seniorenwohnheimen mittwochs: 2. Juni / 7. Juli / 4. August Beleg jüdischen Lebens in Europa nördlich der Alpen. um 10:00 Uhr in der Kreuzkirche Uhrzeit: 15:30 Uhr Die öffentlichkeitswirksame Vermittlung und die mit Daniel Hoffmann statt. positive Akzentuierung von vielfältigem jüdischem Präses-Held-Haus Leben heute und der 1700-jährigen jüdischen Sein Thema: mittwochs: 9.+23. Juni / 14.+28. Juli / 11.+25. August Geschichte und Kultur auf dem Gebiet des heutigen Die Bedeutung des Namens Uhrzeit: 10:00 Uhr Deutschlands soll im Zentrum dieses Festjahres im Judentum stehen. Zugleich gilt es, dem wiederauflebenden (Näheres hierzu siehe Seite 17) Zentraler Gottesdienst Vom unaussprechlichen Namen Gottes aus entfaltet sich im Judentum Antisemitismus in Europa entgegenzuwirken. am „Israelsonntag“, eine vielseitige, das religiöse Leben gestaltende Phänomenologie der 8. August, um 10:00 Uhr, Namen. Foto: © Stadt Köln, Christina Kohnen Kreuzkirche Gott selbst wird mit verschiedenen Namen bezeichnet, aber auch der Name als Benennungsbegriff kommt Gott in herausgehobener Form als sein Name zu. "Gelobt sei er und gelobt sein Name" heißt es in der Liturgie. Zum Namen eines Menschen gehört in der Bibel stets eine Erklärung seiner Bedeutung. Der Mensch ist es, der allen Lebewesen ihren in der Schöpfung gültigen Namen gibt. Das sind nur einige „Biblia Hebraica Psalm 103,1a Beispiele für das Universum der Namen im Judentum. in zwei Übersetzungen: 1. – „ Lobe den Herrn meine Seele.“ Dr. Daniel Hoffmann, geboren 1959 in Bielefeld, ist deutscher Jude. (Übersetzung von Martin Luther) Er ist außerplanmäßiger Professor für Neuere deutsche Literatur 2. – „ Segne, meine Seele, IHN.“ (Übersetzung von Martin Buber)“ wissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, an der er seit vielen Jahren auch lehrt. 2018 war er Gastprofessor am Institut für Jüdisch-Christliche Forschung der Universität Luzern. Archäologische Seit 2019 gehört er zum Herausgebergremium der Zeitschrift Grabung vor dem „Kirche und Israel“. Er publiziert zur deutsch-jüdischen Literatur sowie Kölner Rathaus mit den freigeleg- zum Holocaust aus der Perspektive der eigenen Familiengeschichte. ten mittelalter Zuletzt veröffentlichte er 2019 das Buch „Religiöse Turbulenzen. lichen bis neuzeit lichen Kellern im Essays zur literarischen Darstellung des Religiösen im 20. Jahrhundert“. Vordergrund, unter Daniel Hoffmann lebt seit 2015 in Köln. dem Grabungszelt befindet sich die Synagoge. 16 die kirche Juni 2021 bis August 2021 17
Kirchenmusik Aus den Kirchen Formen der Ratlosigkeit DANKE: Anregung aus der Gemeinde - mehr Transparenz in der Gremienarbeit E in weiteres Vierteljahr ist seit dem letzten Gemeindebriefartikel vergangen. Zeit für einen neuen. Beim letzten Mal hab‘ ich an dieser, bzw. für und Ostermusiken – alles Gelegenheiten, von denen Freiberufler leben. Eigentlich. E inmal im Monat treffen sich die dreizehn Mitglieder des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Wesseling zu ihrer Sitzung. In Vor-Coronazeiten fanden diese Stelle einen Udo-Lindenberg-Song umge- die Sitzungen in Präsenz in der Kreuzk irche statt. In Corona- schrieben. zeiten sitzt jeder Presbyter vor dem heimischen Computer und nimmt an der Videokonferenz teil. Und heute? Bildschirmfoto: Horst Faller Unsere Kreiskirchenmusikerin hat eben den Was passiert eigentlich auf einer Sitzung des Presbyteriums? geplanten Mitmachtag „Musik für Kinder“ abgesagt Für manche sind die Arbeit und die Beschlüsse des – und einen Orgel-Workshop gleich mit. Leitungsgremiums wie eine „black box“. „Es ist der Wunsch nach mehr Transparenz an uns herangetragen worden. Unsere Gemeinde öffnet die Kirchen. Vorsichtig! Wir haben diesen Wunsch aufgegriffen. Nach den monatlichen Musik am Gründonnerstag. Die Münder der Menschen hingegen bleiben zu. Sitzungen veröffentlichen wir auf Jedenfalls zum Zwecke des „Töne-Produzierens“. Was bleibt? Musikunterricht funktioniert auf der digitalen Leitung. Irgendwie – dafür über beliebige www.evangelisch-wesseling.de Singverbot mit allen Auswirkungen: Der neue Entfernungen. Der Mensch ist das Wesen, dass und per Ausbildungszyklus für die kirchenmusikalischen sich an alles gewöhnt, meinte Dostojewskij einst. Aushang in den Kirchen Nebenamtler beginnt Mitte April wieder. Der jedoch musste nie über Online-Versionen von Ohne Chor. Ohne Singen. Aber: Ich darf Chorleitung Ensemble- und Chorproben und technische die aktuellen Beschlüsse und Planungen. Dabei handelt es sich unterrichten. Ohne Chor bleibt von der Chorleitung Latenzen nachdenken. um Inhalte, die in keiner Weise der Geheimhaltung oder eine „Leitung“. Vermutlich genau die Leitung, Vertraulichkeit unterliegen,“ so der Baukirchmeister und auf der auch die gemeindliche Kirchenmusik steht. Auch der Blick nach Berlin ist nicht hilfreich. Die Presbyter Henning Stachel. Durch dieselbe kommt sie zu Ihnen und Euch politischen Entscheidungen sind weder vorhersagbar, – im digitalen Gewand. Im Life-Stream gab es ihren zugrundeliegenden Ideen fehlt oft die Sinn während der großen Gottesdienste der Kar- und haftigkeit, noch öfter die Nachvollziehbarkeit. Osterwoche eine Solokantate von Bach sowie ein Klavierkonzert von Haydn. Solange das so bleibt, gilt sowohl für die Evange lische Landeskirche als auch für das Presbyterium Auch die Serie der Passionsandachten fand, als die Maxime des Gesundheitsschutzes. Wann es Meditation über einen Bilderzyklus von Sieger Köder, Kirchenmusiken in Präsenz geben wird, scheint mir a – anfängergeist mit unterschiedlichen Musikprogrammen Online statt: im April 2021 unvorhersagbar. Am ehesten könnten die Kirchen bis zum Herbst für Instrumental n – neugierde programme geöffnet werden. f – freiheit Für den Gründonnerstag habe ich die freie Arbeits- Könnten – Betonung auf zeit genutzt, um eine aufwendigere Produktion der dem Konjunktiv. Bis dahin Artikel als a – aktiv werden Online-Version – konzertant geratenen – Andacht zu gestalten. steht die Kirchenmusik mit Links zu n – nachhaltig – vom Ende her denken Doppelkonzert von Bach statt der Agape-Mahlfeier. weiterhin auf der Leitung. den Videos. Auf der sprichwörtlichen, g – gehen, los-gehen Foto: pixabay.com / LoggaWiggler Die Aufnahmen sind zugleich kleine Jobs für wie der digitalen. e – energie Musiker aus der freien Szene. Nach Ostern und Weihnachten 2020 ist denen bereits die dritte Ihnen und Euch allen trotz- n – neues ausprobieren Saison in Folge weggebrochen. Keine Kantaten, dem eine kreative, gesunde keine Oratorien, keine Advents- und Passions- Zeit! Thomas Jung 18 die kirche Juni 2021 bis August 2021 19
Kinder- und Jugendseite Kurz &s knapp Für Sie gesehen und gelesen – Schöpfung bewahren und nachhaltig leben Anfangen umzudenken: Selten habe ich ein biologisches Sachbuch gelesen, welches so unter- Was hat die Mücke je für haltsam und informativ geschrieben ist. uns getan? – Endlich verstehen, was biologische Der Mensch, die Mücke und die Schokolade gehören zusammen. Die Vielfalt für unser Leben Welt ist in einem Stück gewebt. Und wussten Sie schon, dass die bedeutet Bartmücken – und zwar nur diese kleinen Exemplare – die einzigen Lebewesen sind, die Kakaoblüten bestäuben können? Richtig gelesen: ohne Bartmücken keine Schokolade! Das ist nur eines der vielen eindrücklichen Beispiele aus dem Sachbuch von Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg. Sie stellen verständlich dar, was auf dem Spiel steht, wenn der Mensch sich weiterhin als Krone der Schöpfung sieht und ohne Rücksicht auf Verlust Ökösysteme ausbeutet und zerstört. Und immer geht es um angemessene Wert- schätzung sowie Inwertsetzung dessen, was die Ökosysteme für uns als Weltfamilie sozial, ökonomisch und ökologisch leisten. Fotos: Rüdiger Penczek / Horst Faller Das Buch ist eine Einladung, im Kleinen und Großen im Blick auf Ernährung, Verkehr, Urlaub, Konsum umzudenken. Es ist eine Aufforderung, die Leistungen von Ökosystemen monetär zu bewerten. Die Gebiete mit der größten Biodiversität liegen ausgerechnet in den ärmsten Ländern der Welt. Es ist eine Frage von Gerechtigkeit und Überleben der ganzen Menschheit, diese Länder beim Schutz von Artenvielfalt zu unterstützen. Und wenn wir erst mal anfangen umzudenken, werden wir erstaunt sein, wie schnell wir in einer Welt leben, in der die Luft sauberer, die Gewässer klarer sind und auch die Mücke nicht mehr fragen muss: „Was hat der Mensch je für mich getan?“. Youtube-Film-Tipp!! – Wald mitten in der Stadt: Können Tiny Forests das Klima retten? Tiny-Forests sind Mini-Wälder von nur wenigen hundert Quadrat metern, doch sie haben Potential. Sie könnten nicht nur im Kampf gegen den Klimawandel und für gute Luftqualität eine große Hilfe sein, sondern auch zum Artenschutz beitragen. QR - Code zu dem Kann das wirklich klappen?! Die Idee stammt ursprünglich aus Japan Youtube- Film-Tipp und zwar von dem Biologen Akira Miyawaki und kann als Kompensationsprojekt für Firmen dienen. Beide Artikel von Rüdiger Penczek 20 die kirche Juni 2021 bis August 2021 21
Veranstaltungen Kirchenbuch Aktivitäten in unserer Gemeinde Amtshandlungen: Februar 2021 – April 2021 - So heißt diese Seite … Frauenhilfe / Frauenkreis Apostelkirche Taufen Drei Personen wurden vom Februar 2021 bis April 2021 getauft und mittwochs: 3.+17. März / 14.+28. April / 12.+26. Mai damit in die Evangelische Kirchengemeinde Wesseling Uhrzeit: 15:00 – 16:30 Uhr aufgenommen. Kreuzkirche Die Gemeinde gratuliert den Täuflingen, ihren Eltern, Familien und mittwochs: 10.+24. März / 21. April / 5.+19. Mai Paten. Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Uhr … und Sie sehen – Sie sehen nichts. BibelgesprächskreiseAls „Wasserzeichen“ Apostelkirche sehen Sie, wie diese Seite in „normalen“ Verstorben In den Monaten November 2020 bis Januar 2021 wurden montags: Termine Zeiten ausgesehen hat.auf Anfrage zwölf Menschen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr kirchlich bestattet und Gottes Liebe befohlen. Da haben wir Kontakt: die vielen Termine Charlotte Schneider, mit Zeit und Tel.: 0 22 Ort aufgelistet – 36 / 5 90 6 vom Qi Gong, dem Bibelkreis, Frauenkreis, Spielkreis, Die Gemeinde betet für ihre Angehörigen, dass sie getröstet werden Männerkreis Kreuzkirche Tanzkreis … und vieles mehr. und Wege ins Leben finden. mittwochs: 10. März / 14. April / 12. Mai Uhrzeit: Das alles entfällt in 20:00 dieser–Ausgabe. 22:00 Uhr Kontakt/Leitung: Markus Wieland Wir können noch nicht absehen, wann und wie wir uns in den Hinweis: Senioren-Café Begegnungszentrum an derPräsenz Apostelkirche In unserer Online-Ausgabe dürfen wir nicht ohne Zustimmung der Betroffenen deren Namen im nächsten Monaten wieder in leibhaftiger in gemeind Internet veröffentlichen. lichen Veranstaltungen sicher und geschützt begegnen /können. dienstags 9.+23. März / 20. April 4.+18. Mai Wir verzichten daher aus organisatorischen und rechtlichen Gründen auf die Veröffentlichung. Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr Wir halten Sie auf dem Laufenden mit unseren Aushängen Seniorennachmittag Kreuzkircheund auf unserer Homepage im Schaukasten donnerstags: Termine auf Anfrage www.evangelisch-wesseling.de . Wir hoffen sehr, dass das „Beziehungsfasten“ Uhr Uhrzeit: 15:00 – 17:00 bald aufhört. Kontakt/Leitung: Gisela Boelke, Tel.: 0 22 36 / 8 31 28 Wenn Sie einen Besuch von einem Seelsorger wünschen, Kreativgruppe Begegnungszentrum melden Sie sich unter deranTelefonnummer der Apostelkirche „Nadel & Faden“ dienstags: 9.+23. 0 22 36 / 94 90 60März / 13.+27. April / 11. Mai Uhrzeit: ab und hinterlassen Ihren Namen und 20:00 IhreUhr Telefonnummer Kontakt/Leitung: Manuela Dreher, Tel.: 0 22 32 / 50 24 12 auf der Sprachbox – oder Sie melden sich direkt bei Pfarrerin Kadur, Prädikant Eßer oder Pfarrer Penczek Frauentreff Begegnungszentrum (Kontakte siehe aufan der 26). Seite Apostelkirche „Mittwoch für mich“ mittwochs: 10. März / 14. April / 12. Mai Uhrzeit: 19:30 – 22:00 Uhr Kontakt/Leitung: Gisela Bayer und Manuela Dreher Sportangebot Volleyball Für Spielerinnen und Spieler ab 16 Jahre Turnhalle in der Mainstraße Gedicht von donnerstags: 18:00 – 20:00 Uhr Rüdiger Penczek Auskunft: Wolfgang Förster, Telefon 0 22 32 / 2 95 90 22 die kirche Juni 2021 bis August 2021 23
Diakonie Michaelshoven Aus den Kirchen Feiern trotz Corona im Präses-Held-Haus Um Ihre Spende wird gebeten he Weiberfastnacht – diesmal etwas anders Liebe Leserin, lieber Leser, die kirc ber 202 0 bis No vember 2020 K Septem eine Tanzcorps, kein Karnevalsprinz, kein Tanzen, sse ling inde We ngeme lisc he Kirche Evange Schunkeln und Singen? Das geht doch nicht! Jedenfalls nicht im Präses-Held-Haus. Also haben wir unser eigenes Dreigestirn gekürt, den Bollerwagen mit Kamelle I n dieser Sommerausgabe bitten wir Sie um Ihre Spende für die Evangelischen Nachrichten „die kirche“. gefüllt und sind mit Musik über die Etagen gezogen. Seit März 2019 erscheint der Gemeindebrief in einem neuen Aber nicht nur das PHH-Dreigestirn war zu Besuch, es Gewand. Wir haben das Format geändert, die Zeitung damit wurden auch Büttenreden vorgelesen und Witze erzählt. übersichtlicher und hoffentlich auch leichter lesbar gemacht. a -Wandel Klim So konnten die Bewohner einen schönen freudigen Tag trotz Corona erleben. Bei unseren Bewohnern kam diese Inhaltlich haben wir in jedem Heft ein Schwerpunktthema. Dieses Aktion so gut an, dass schon gefragt wurde, ob wir dies findet sich auf der Titelseite in einer eigens für uns von Claudia Esser nicht jedes Jahr machen könnten. gefertigten Grafik wieder. Horst Faller begleitet die Erstellung des Evangelis che Kirchen die kirche gemeind e Wesselin g Gemeindebriefes als Grafiker von der Ideensammlung, Erstellung Dezemb er 2020 bis Februar 2021 Ein herzliches Dankeschön geht an die Stiftung „einfach der Texte, dem Layout bis zur Fertigung beim Drucker. helfen“, ohne deren Unterstützung wir dieses Projekt nicht so hätten durchführen können. Dank sagen möchten wir auch der Prinzengarde Köln, die uns die Kamelle zur Verfügung gestellt hat. All das kostet natürlich auch Geld. An dieser Stelle bitten wir um Ihre Spende, die mit dazu beiträgt, dass die Evangelischen Nachrichten für Wesseling und Köln-Godorf weiterhin im gewohnten Umfang Frühlingsstart erscheinen können. Sie zeigen damit auch, dass Sie die Arbeit des drinnen o A llmählich kommt der Frühling ins Land und die Bewohner zieht es hinaus in den Garten Bewohner und deren Angehörige, sondern auch so manchen Zaungast. Redaktionskreises und der Gemeindebriefausträger wertschätzen. Alle diese Menschen tragen mit dazu bei, dass Sie über unsere Gemeinde der drauß en die kirche des Präses-Held-Hauses, um die blühenden Die nächsten Konzerte sind bereits geplant. informiert werden und wir in Kontakt bleiben. Sträucher und Bäume zu betrachten und die ersten Mai 2021 bis Mai 2021 warmen Sonnenstrahlen zu genießen. Auch viele unserer Gottesdienste können in Zukunft Bitte überweisen Sie auf unser Konto bei der selin g einde Wes sche Kirchengem Evangeli im Garten stattfinden. Durch die großzügige Unter- Kreissparkasse Köln: Am Ostersonntag gab es das erste Frühlingskonzert stützung der Stiftung „einfach helfen“ konnten wir vor den Balkonen. Trotz niedriger Temperaturen uns einen neuen mobilen Altar anschaffen, sodass IBAN: DE83 3705 0299 0184 0004 50 erfreute der Alleinunterhalter Herr Koutny wir den Standort jetzt ohne große Probleme wech- BIC: COKSDE33XXX mit seinen Frühlingsmelodien nicht nur unsere seln können. beide Artikel Sandra Spieker Verwendungszweck: Gemeindebrief Alle Spenden können steuerlich abgesetzt werden. Bei Beträgen e bis zu 100,00 EUR gilt der Kontoauszug als Spendenquittung. Spiel-Räum Bei höheren Beträgen bitten wir für eine Spendenquittung um Angabe Ihrer Adresse. Evangeli sche Kirc die kirche hengem einde Wes selin g Juni 2021 bis August 2021 Im Namen des Redaktionskreises bedanken wir uns im Voraus für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen der Evangelischen Nachrichten für Wesseling – „die kirche”. Fotos: Diakonie Michaelshoven Ihr an l fang l an Rüdiger Penczek, Pfarrer 24 die kirche Juni 2021 bis August 2021 25
Inhaltsverzeichnis Adressen / Kontakte Adressen / Kontakte Inhaltsverzeichnis / Impressum Pfarrbezirk I Pfarrbezirk II Kantor Diakonie Michaelshoven Gottesdienste St. Lucia und Evangelische Präses-Held-Haus Kirchengemeinde Wesseling Zuständigkeitsbereich: Zuständigkeitsbereich: Thomas Jung Evangelische Wesseling-Süd, Keldenich Wesseling-Nord, Berzdorf, Telefon: 0 22 36 / 3 31 43 78 Kindertagesstätten Pastorin Verena Miehe Evangelisches Gemeindebüro Urfeld Godorf E-Mail: Informationen beim thomas.jung@ekir.de „Apfelbaum” evangelischen Gemeindebüro Evangelische Pfarrerin: Pfarrer: Alfterstraße 16 Kirchengemeinde Wesseling Laura Kadur Rüdiger Penczek Telefon: 0 22 36 / 4 84 52 Kronenweg 67 Erftstraße 1 Mühlenweg 117 50389 Wesseling 50389 Wesseling 50389 Wesseling Prädikant / Seelsorger „Arche Noah” Telefonseelsorge Sprechzeiten: Sprechzeiten: Kastanienweg 58 Öffnungszeiten: Zur Zeit nur nach Vereinbarung Zur Zeit nur nach Vereinbarung Jürgen Eßer Telefon: 0 22 36 / 4 34 59 Telefon: 08 00 / 1 11 01 11 montags – freitags 10:00 – 12:00 Uhr Telefon: 0 22 36 / 4 83 80 im Begegnungszentrum Telefon: 01 72 / 2 05 81 36 Fax: 0 22 36 / 84 98 26 Telefon: 0 22 36 / 4 24 26 E-Mail: „Pusteblume” Verwaltungsmitarbeiterinnen: E-Mail: Fax: 0 22 36 / 94 77 61 juergen.esser@ekir.de Kronenweg 151 Bettina Kann laura.kadur@ekir.de E-Mail: Telefon: 0 22 36 / 84 07 30 Blaues Kreuz Theresa Steffens ralph-ruediger.penczek@ekir.de Ortsverein Köln Kreuzkirche / Telefon: 0 22 36 / 4 95 80 Gemeindezentrum Apostelkirche / Ev. Seniorenwohnheim / Beratungsstelle Köln Fax: 0 22 36 / 84 02 11 Kronenweg 67, 50389 Wesseling Begegnungszentrum (BZ) Tagespflege E-Mail: Küster: Antoniusstraße 8 Telefon: 02 21 / 52 79 79 wesseling@ekir.de Swen Gerbatsch Telefon: 0 22 36 / 4 81 60 „Präses-Held-Haus“ Gruppen für Alkohol- und Telefon: 0 22 36 / 94 90 72 Küsterin: Alfterstraße 2 Medikamentenabhängige Bankverbindung E-Mail: Leja Alberg Telefon: 0 22 36 / 8 88 40 sowie deren Angehörige KD Bank swen.gerbatsch@ekir.de Telefon: 0 22 36 / 84 04 07 IBAN: Sprechzeiten: DE03 3506 0190 1015 0991 31 Helfende Hände Wesseling montags von 19:30 – 21:30 Uhr BIC: Schnelle und unkomplizierte Kreuzkirche, Kronenweg 67 GENODED1DKD Hilfe im Alltag Telefon: 0 22 36 / 7 01-3 40 Kontakt: Waltraud Rühl Telefon: 0 22 36 / 4 73 44 Evangelische Kirchengemeinde Wesseling im Netz: Internet: www.evangelisch-wesseling.de Impressum Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Wesseling facebook: Verantwortlich für den Inhalt: Hendrik Schnabel Redaktionskreis: R üdiger Penczek, Silvia Benning-Penczek, evangelischekirchewesseling Klaus Selinger, Theresa Steffens Titelgrafik: Claudia Esser, www.manusfactur.de, Dorsten Layout und Hintergrundbild auf der Rückseite: YouTube: Horst Faller, 0 22 36 / 4 02 88, DP-HorstFaller@t-online.de, Köln-Godorf – angedacht Druck: Warlich Druck RheinAhr GmbH & Co.KG Foto: Horst Faller Auflage: 4.500 – Ev. Kirchengemeinde Wesseling Foto: Uli Lotz Internet: www.evangelisch-wesseling.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 12. Juli 2021 26 die kirche Juni 2021 bis August 2021 27
Monatssprüche Juni 2021 Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Juli 2021 Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir. Apostelgeschichte 17,27 August 2021 Neige, HERR, dein Ohr und höre! Öffne, HERR, deine Augen und sieh her! 2. Könige 19,16
Sie können auch lesen