PFARRHOF- FEST UNLINGER - Unlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, den 8. September 2017 Nummer 36 UNLINGER PFARRHOF- FEST SONNTAG, 10.09.2017 13.30 Uhr FAMILIENANDACHT mit dem Familiengottesdienstteam anschl. PFARRHOFFEST mit tollem Rahmenprogramm für Jung und Alt. Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Sie! Ihre katholische Kirchengemeinde Unlingen
Seite 2 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 8. September 2017 Müll & Co. Restmüllabfuhr: 11.09.2017 Papierabfuhr: 15.09.2017 Gelber Sack: 18.09.2017 Wertstoffhof: Tel. 07371/8411 Wir freuen uns mit... Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag 9-12 Uhr Claudia und Michael Rauscher, Prof.-Rie- Montag–Freitag 13–17 Uhr ber-Straße 20, Unlingen, über die Ge- burt ihrer Zwillinge Linus und Marie am Wichtige Rufnummern 16.08.2017. Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr112 Kerstin und Markus Stumpp, Osterwiesen 10, Möhringen, Polizei110 über die Geburt ihrer Tochter Melina Kristin am 25.08.2017. Ärztlicher Notdienst 116 117 Catharina und Alexander Jedrysiak, Dekan-Kleber-Stra- Apotheken Notdienst 0800/0022833 ße 7, Unlingen, über die Geburt ihres Sohnes Ben am Giftnotzentrale0761/19240 26.08.2017. Kinderärztlicher Notdienst 0180/1929343 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/1929350 Wir gratulieren... Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/911650 Frau Sarah Lisa Schneider geb. Borgemeis- Nachbarschaftshilfe Unlingen 07371/3472 ter und Herrn Timo Schneider zur Eheschlie- Sozialstation, Riedlingen 07371/932020 ßung am 01.09.2017 in Unlingen. Polizeidienststelle Riedlingen 07371/9380 Vorabinformation: Unsere Jubilare Vortrag in Unlingen Wir gratulieren... am 20.09.2017, 19:00 Uhr Herrn Hermann Sorg, Angergasse 22, Unlingen Der „Unlinger Reiter“ und weitere außergewöhnliche am 10.09.2017 zum 80. Geburtstag. Funde aus keltischen Grabhügeln bei Unlingen Frau Elisabeth Schmid, Daugendorfer Straße 7 Dr. Marcus Meyer, Gebietsreferent Vor- und Frühgeschich- am 11.09.2017 zum 75. Geburtstag. te für den Lkrs. Biberach und Inventarisator beim Landes- Frau Hildegard Holl, Kirchweg 10, Möhringen amt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart am 12.09.2017 zum 75. Geburtstag. Im Zuge der Bauarbeiten an der neuen Ortsumgehung der Wir wünschen allen, auch den Jubilaren, die nicht genannt Bundesstraße 311 kamen westlich von Unlingen bei einer werden möchten, für die Zukunft alles Gute, Gesundheit Rettungsgrabung des Landesamtes für Denkmalpflege im und Gottes Segen. Regierungspräsidium Stuttgart im Sommer 2016 unerwar- tet mehrere gut erhaltene und außergewöhnlich ausgestat- tete keltische Gräber aus der Hallstattzeit (8./5. Jh. v. Chr.) zum Vorschein. Eines davon enthielt die Überreste eines frühkeltischen Wagens und zudem eine aufsehenerregen- de figürliche Bronzeplastik von überregionaler Bedeutung. Das kleine Grabhügelfeld lag am Fuße des Berges Bus- sen unweit des frühkeltischen Machtzentrums Heuneburg. Spruch der Woche In dem reich bebilderten Vortrag werden die Grabfunde vor- gestellt und in ihr historisches Umfeld eingeordnet. Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorü- Im letzten Teil des Vortrags richtet sich der Blick noch auf berziehen. Sorge dafür, dass es sehenswert ist. die Situation bei Unlingen in römischer Zeit (von ca. 50– Autorin unbekannt 254 n. Chr.) und die gesicherten und vermuteten Römer- straßen am Ort. Redaktionsschluss Montag 17.00 Uhr im Rathaus Unlingen amtsblatt@unlingen.de Rathaus Zentrale07371/9305-0 Kindergarten Kleiner Drache Uigendorf Leitung Frau Jasmin Buck E-Mail: kigauigendorf@unlingen.de Tel. 07374/91165 Kindergarten Bussakendla Unlingen Leitung Frau Margit Felkel E-Mail: kiga@unlingen.de Tel. 07371/966638 Bronzenes Reiterfigürchen „Unlinger Reiter“ aus dem Wa- gengrab in Hügel 3 von Unlingen © Landesamt für Denk- malpflege im RPS, Ginger Neumann Zuckerfabrik
Freitag, 8. September 2017 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 3 Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Bundestagswahl Beginn der Baumaßnahme bieten die Blinden- und Sehverbände kostenlos die Zusen- „Masterhöhung“ auf der dung von so genannten Stimmzettelschablonen an. Die 110-kV-Leitung Munderkingen – Riedlin- Stimmzettel werden in die Schablone gelegt. gen, Anlage 0028 Die Felder für die „Kreuzchen“ sind in der Schablone aus- im Bereich Mast 39 bis Mast 40 gespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone Die Netze BW GmbH, Stuttgart, hat die Firma autma- wird – ebenfalls kostenlos – eine Audio-CD ausgeliefert. tec GmbH, Thaddenstr. 10-12, 69469 Weinheim, mit den Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt Leitungsbauarbeiten beauftragt. werden. Aus dieser CD wird die Benutzung der Schablo- Mit den Arbeiten wird in der KW 37 begonnen voraus- ne erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels voll- sichtlich ab dem ständig aufgesprochen. 13. September 2017 Sind Sie selbst stark eingeschränkt? Kennen Sie Perso- im Bereich Gemarkung Riedlingen begonnen. Vorrau- nen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann for- sichtlich wird die Baumaßnahme bis Ende Oktober 2017 dern Sie die Schablone und eine Audio CD mit der Auf- abgeschlossen. sprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos Vor dem Betreten der einzelnen Grundstücke wird sich bei den Blinden- und Sehbehindertenverbände. die örtliche Bauleitung mit den Grundstückseigentü- mern/Bewirtschaftern in Verbindung setzen. Die Wegebaugerätegemeinschaft Albrand ist ein Um die Flur- und Wegeschäden und Verunreinigungen kommunaler Zusammenschluss von 48 Mitgliedsge- so gering wie möglich zu halten, ist die beauftragte Fir- meinden und Gemeindeverbänden zum Zwecke des ma zu höchster Sorgfalt angewiesen. kommunalen Straßen- und Feldwegebaus mit derzeit Nach Abschluss der Arbeiten werden evtl. aufgetrete- 18 Mitarbeitern. ne Schäden aufgenommen und die Betroffenen ent- Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort schädigt. eine/n Mitarbeiter/-in als Netze BW GmbH, Stuttgart • Straßenbaufacharbeiter/-in • Straßenbauarbeiter/-in Praktikantin zur Ausbildung im gehobenen • Maschinist/-in Verwaltungsdienst bei der Gemeindever- gerne auch Quereinsteiger mit abgeschl. techn. waltung Unlingen Berufsausbildung Frau Jutta Weber aus Dürmentingen ist seit 1. September Führerschein-Klasse BE wird vorausgesetzt, 2017 bei der Gemeinde Unlingen im Einführungsprakti- C1E wäre von Vorteil. kum zur Ausbildung im gehobenen Verwaltungsdienst be- Ein Einsatz in leitender Funktion ist mittelfristig möglich. schäftigt. Vom 18. September bis 17. Oktober 2017 wird sie einen Einführungslehrgang im Landratsamt Sigmarin- Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum gen absolvieren. 6. Oktober 2017 an die Frau Weber hat im Juli 2017 die Abiturprüfung im Kreis- Wegebaugerätegemeinschaft Albrand, Donaustraße gymnasium Riedlingen mit Erfolg abgelegt. 1, 88499 Altheim, Telefon (0 73 71) 93 30 - 25, E-Mail: albrand@gemeinde-altheim.de Bis Ende Februar 2018 wird Frau Weber in unserer Ge- meindeverwaltung die verschiedenen Bereiche durchlau- fen und die notwendige Praxis für ihr Studium erwerben. Im März 2018 beginnt das Studium an der Fachhochschu- le für Öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Die Gemeindeverwaltung wünscht Frau Weber viel Er- folg während ihrer Ausbildung und ihrem Studium. Abbrennen von einem Feuerwerk Herausgeber: Gemeinde Unlingen Abfeuern von Salutschüssen Herstellung und Vertrieb: Die Verwaltung stellte eine Erlaubnis zum Abbrennen Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG eines Feuerwerks für den Samstag, 09.09.2017, um Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim 22:00 Uhr, in Unlingen bei der Gemeindehalle und eine Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10 Erlaubnis zum Abfeuern von Salutschüssen bei der An- Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich gergasse am Sonntag, 10.09.2017, um 19:00 Uhr, in der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und an- Unlingen aus. derer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Die Einwohnerschaft wird hiervon in Kenntnis gesetzt. Unlingen ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Schablonen für sehbehinderte Verantwortlich für den Anzeigenteil: und blinde Menschen Ralf Berti, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de Zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24.Septem- Telefon (07154) 82 22-70, Telefax (07154) 82 22-15 ber 2017 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe auf- Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr gerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hil- fe abgegeben werden, wenn man wegen schlechten Se- Erscheint wöchentlich freitags. hens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann?
Seite 4 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 8. September 2017 Katholische Kirchengemeinde Dietelhofen Kirchgasse 1, Tel. 07371 8013 Pfarrbüro: Email-Adresse: kathPfarramt.Unlingen@drs.de Sekretärin Frau Fuchsloch Bürozeiten: Di von 8.00 – 12.00 Uhr Do von 16.00 – 18.30 Uhr Fr von 9.30 - 11.30 Uhr Homepage: www.seelsorgeeinheit-bussen.de Gemeindereferentin Frau Burger Kirchweg 5, 88527 Möhringen Tel. 07371 1805271 Email-Adresse: hermine.burger@drs.de Kath. Kindergarten unter‘m Storchennest Unlingen Leitung Frau Mößlang Klostermauerweg 4 Tel. 07371 8516 Email-Adresse: mail@kindergarten-unlingen.de Öffnungszeiten: Regelgruppe: Mo - Do von 7.30 – 12.30 und 13.45 - 16.00 Uhr Fr von 7.30 – 12.30 Uhr Ganztagesgruppe: Mo – Do von 7.00 – 16.00 Uhr Freitag, von 7.00 – 13.00 Uhr Freitag, 08.09.- Fest Mariä Geburt 18.30 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Abendmesse in besonderem Anliegen Samstag, 09.09.- hl. Petrus Claver 17.00 Uhr in Unlingen, Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Vorabendmesse zum 23. Sonntag im Jahreskreis mit Kollekte für Welttag der Kommunikationsmittel Sonntag, 10.09.- 23. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Rosenkranz Freitag, 15.09.- Gedächtnis der Schmerzen Mariens 9.00 Uhr in Unlingen, Einschulungsfeier 18.30 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Abendmesse für † Erwin und Maria Anger Samstag, 16.09.- hl. Kornelius und hl. Cyprian 17.00 Uhr in Unlingen, Beichtgelegenheit Sonntag, 17.09. - 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr hl. Messe 18.30 Uhr Rosenkranz
Freitag, 8. September 2017 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 5 Katholische Katholische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Göffingen Uigendorf Samstag, 09.09. - hl. Petrus Claver 14.00 Uhr in Unlingen, Hochzeit des Brautpaares Fabi- Samstag, 09.09. - hl. Petrus Claver an Mayer und Sabine Fuchs 17.00 Uhr in Unlingen, Beichtgelegenheit 17.00 Uhr in Unlingen, Beichtgelegenheit Sonntag, 10.09. - 23. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 10.09. - 23. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr hl. Messe mit Kollekte für Welttag der Kom- 10.00 Uhr hl. Messe für † Manfred Schweda und † Hans munikationsmittel Peter Hofmann Montag, 11.09. - hl. Felix und Regula mit Kollekte für Welttag der 18.30 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten Kommunikationsmittel 19.00 Uhr Abendmesse für † Maria und Hermann Eppen- Dienstag, 12.09. - Mariä Namen steiner 18.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 15.09. - Gedächtnis der Schmerzen Mariens Donnerstag, 14.09. - Fest Kreuzerhöhung 9.00 Uhr in Unlingen, Einschulungsfeier 8.30 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung Samstag, 16.09. - hl. Kornelius und hl. Cyprian des Allerheiligsten 17.00 Uhr in Unlingen, Beichtgelegenheit 9.00 Uhr hl. Messe Sonntag, 17.09. - 24. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 15.09. - Gedächtnis der Schmerzen Mariens 8.30 Uhr hl. Messe, anschließend Rosenkranz 9.00 Uhr in Unlingen, Einschulungsfeier Samstag, 16.09. - hl. Kornelius und hl. Cyprian 17.00 Uhr in Unlingen, Beichtgelegenheit Sonntag, 17.09. - 24. Sonntag im Jahreskreis Katholische 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr hl. Messe Kirchengemeinde Unlingen Katholische Freitag, 08.09. - Fest Mariä Geburt 18.30 Uhr Rosenkranz Kirchengemeinde 19.00 Uhr Abendmesse für † Günter, Hans-Günther und Christina Pallaske Möhringen Samstag, 09.09. - hl. Petrus Claver 14.00 Uhr Hochzeit des Brautpaares Sabine Fuchs und Fabian Mayer Samstag, 09.09. - hl. Petrus Claver 17.00 Uhr in Unlingen, Beichtgelegenheit 17.00 Uhr in Unlingen, Beichtgelegenheit Sonntag, 10.09. - 23. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 10.09. - 23. Sonntag im Jahreskreis Pfarrhoffest- 8.30 Uhr hl. Messe mit Kollekte für Welttag der Kom- 8.30 Uhr hl. Messe mit Aufnahme der neuen Ministran- munikationsmittel, ten und Verabschiedung von langjährigen Mi- anschließend Rosenkranz nistranten Dienstag, 12.09. - Mariä Namen mit Kollekte für Welttag der Kommunikations- 8.00 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligs- mittel ten 13.30 Uhr Andacht zum Pfarrhoffest mit dem Familien- 8.30 Uhr hl. Messe gottesdienst-Team, Freitag, 15.09. - Gedächtnis der Schmerzen Mariens anschließend Pfarrhoffest mit interessantem 9.00 Uhr in Unlingen, Einschulungsfeier Rahmenprogramm Samstag, 16.09. - hl. Kornelius und hl. Cyprian Montag, 11.09. - hl. Felix und Regula 17.00 Uhr in Unlingen, Beichtgelegenheit 8.00 Uhr hl. Messe für † Anna und Josef Schmid und † 18.30 Uhr Rosenkranz Sohn Josef 19.00 Uhr Vorabendmesse zum 24. Sonntag im Jahres- 17.00 Uhr Rosenkranz kreis Dienstag, 12.09. - Mariä Namen für † Johann Albanbauer zum Jahresgedächtnis 8.00 Uhr hl. Messe in besonderem Anliegen 17.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 13.09. - hl. Johannes Chrysostomus 7.30 Uhr Schülermesse für † Pater Wigbert Durer und nach Meinung 19.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 14.09. - Fest Kreuzerhöhung 8.00 Uhr hl. Messe in besonderem Anliegen 17.00 Uhr Rosenkranz
Seite 6 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 8. September 2017 Freitag, 15.09. - Gedächtnis der Schmerzen Mariens 9.00 Uhr Einschulungsfeier Einladung zum Pfarrhoffest 18.30 Uhr Rosenkranz Es ist wieder so weit, amSonntag, den 10. Septem- 19.00 Uhr Abendmesse für † Annette Bucher und für † ber 2017, findet unser traditionelles Pfarrhoffest statt. Hildegard Selig Wir beginnen das PFARRHOFFEST um 13.30 Uhr mit Samstag, 16.09. - hl. Kornelius und hl. Cyprian einer ANDACHT in unserer Pfarrkirche, mitgestaltet vom 17.00 Uhr Beichtgelegenheit Familiengottesdienstteam. Sonntag, 17.09. - 24. Sonntag im Jahreskreis Im Anschluss laden wir alle Unlinger Bürger sowie Gäs- 9.30 Uhr Rosenkranz te aus nah und fern zum gemütlichen Beisammensein 10.00 Uhr hl. Messe für † Maria Setz im Pfarrhof, ganz herzlich ein. 11.00 - Für das leibliche Wohl ist, mit KAFFEE & KUCHEN und 11.30 Uhr ist die Bücherei geöffnet sonstigen Köstlichkeiten bestens gesorgt. Erstmals gibt es süße Unlinger Storchennester. Zur VESPERzeit bie- ten wir Pommes, Wurstsalat und Tellersulzen. (Festbe- ginn ist direkt nach der Andacht!) Mit einem kleinen RAHMENPROGRAMM wollen wir allen Gästen eine abwechslungsreiche Unterhaltung bieten: Bussenkirche - Maltisch für Kinder - Kaspertheater durch die KLJB um 15.30Uhr - interessante Kirchenführung um 16.30Uhr - Bilderpräsentation Sonntag, 10.09. Außerdem hat das Büchereiteam wieder eine Tombola 10.00 Uhr hl. Messe mit dem Senioren-Silcherchor mit tollen Gewinnchancen für Sie organisiert. Kommen Sie vorbei und genießen Sie fröhliche und un- Dieterskirch terhaltsame Stunden auf dem Pfarrhoffest. Samstag, 09.09. Den ERLÖS dieses Festes wollen wir unserem Vorha- 19.00 Uhr Vorabendmesse ben, der Renovierung des Jugendraums/ Pfarrsaals, zu- kommen lassen! Sauggart Für die Kuchenspenden und allen Helfern aus unseren Sonntag, 10.09. Gruppierungen, sagen wir heute schon ein herzliches 10.00 Uhr hl. Messe Vergelt´s Gott für die Unterstützung! (Die Kuchen sollten, wenn möglich, am Sonntag, 10.9., Uttenweiler zwischen 10-11 Uhr im Pfarrhof abgegeben werden.) Sonntag, 10.09. Auf Ihr Kommen freuen wir uns. 10.00 Uhr hl. Messe Der Kirchengemeinderat Unlingen mit Pfarrer Wolfmaier Kirchliche Nachrichten Allgemein Kath. Kirchengemeinde St. Vitus Möhringen Erstkommunion 2018 Spende des Senioren-Treffs Möhringen für Angola Herzliche Einladung an alle Eltern, deren Kinder im Auf Initiative des Kirchengemeinderates treffen sich seit nächsten Jahr zur Erstkommunion gehen werden, zum zwei Jahren die Senioren in Möhringen zu Vorträgen, An- Infoelternabend am Mittwoch, 20.09.17, um 20.00 dachten oder einfach zum geselligen Beisammensein. Die Uhr. Wir treffen uns vor dem Haupteingang der Kirche Einnahmen aus diesen regelmäßigen Treffen wurden nun zu einer spirituellen Einstimmung in der Pfarrkirche und an das Zentrum für Frauenförderung „Maria Auxiliadora“ gehen dann anschließend für den Infoteil in den Kin- in Angola übergeben, indem unsere Gemeindereferentin dergarten. Hermine Burger gearbeitet hat. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg mit Ihnen. Da Sr. Neide und Sr. Leonilda von der Kongregation der Pfr. Klaus Wolfmaier und das Vorbereitungs-Team Scalabrini-Missionarinnen (MSCS) aktuell bei Frau Burger auf Besuch waren, konnten wir die Spende von 550,- Euro direkt in der Vorabendmesse am 19.08.17 überreichen. Die Überraschung an die Schwestern war gut gelungen. Sie Danke haben sich sehr gefreut und sich mehrmals für die groß- Liebe Mitchristen in den Gemeinden der Seelsorgeein- zügige Spende bedankt. heit Bussen, Das Geld möchten sie für die Organisation und Durchfüh- nachdem das große Ereignis der Diakonenweihe nun schon rung von Kursen in Naturmedizin nutzen, damit die Frau- gut drei Monate zurückliegt, möchte ich es nicht versäu- en die Gesundheit ihrer Familie verbessern können. Ein men, einige Worte des Dankes los zu werden: Teil des Geldes wird Sr. Leonilda auch für Fahrten in wei- Danke für alle, die mich im Gebet begleitet haben. ter entlegene Gebiete nutzen, um auch die arme Bevöl- Danke für die Glückwünsche und Geschenke zu meiner kerung dort zu unterstützen, die keinen Zugang zum Ge- Weihe als Diakon sundheitssystem hat. Danke für die Begegnungen und den Zuspruch bei meinen Der Kirchengemeinderat Möhringen möchte sich bedan- Vorstellungsrunden in den Gemeinden. ken, dass die Nachmittage von den Senioren so gut be- Danke an die Kirchengemeinderäte, die mit den kleinen sucht werden. Stehempfängen die Möglichkeit der persönlichen Begeg- nung geschaffen haben. Danke, dass ich in der Seelsorgeeinheit Bussen meinen Dienst tun darf!
Freitag, 8. September 2017 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 7 Wie geht es jetzt weiter? Sie werden mich immer mal wie- Vorschau: der in den verschiedenen liturgischen Diensten sehen kön- Sonntag, 17. September 2017, um 17:30 Uhr nen: Beim Predigt- und Assistenzdienst mit den Priestern „Augenblick“ – der besondere Gottesdienst für Kinder, Ju- in der Heiligen Messe, bei Wort-Gottes-Feiern, bei Taufen, gendliche und Erwachsene mit der „fresh“-Band im Joh.- Hochzeiten oder Beerdigungen. Zwick-Haus in Riedlingen Allerdings erschöpft sich der Dienst des Diakons nicht in der Liturgie, sondern es gilt die Bedürftigen zu finden und im Rahmen der Möglichkeiten Hilfe zukommen zu lassen. Die Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen sucht für ihren 2-gruppigen Kindergarten mit Kinderkrippe eine/n Ich habe das Glück in eine Seelsorgeeinheit zu kommen, in der Caritas kein Fremdwort ist und es die wertvollen Diens- Erzieher/in – ab sofort - te der Nachbarschaftshilfe, der Besuchsdienste, die Hos- für 26,25 % - Schwangerschafts-, ggf. Elternzeitvertretung pizarbeit gibt; Ehrenamtliche engagieren sich in der Flücht- Voraussetzung: lings- und Seniorenarbeit. • Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/-in Der Trauer-Treff auf dem Bussen bildet einen Baustein für • Fähigkeiten, die sie in einem motivierten Team mit einbringen können die Trauerpastoral. Gerade für diese Dienste werde ich Wir bieten: • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet künftig Ansprechpartner sein. • Bezahlung nach TVöD S 8a Bei dem weiten Einsatzspektrum darf ich nicht verges- • Möglichkeiten, Ihre persönliche Erfahrung einzubringen sen, dass ich noch zu 100% in meinem Hauptberuf bei Für Rückfragen steht Ihnen gerne die Leiterin unserer Einrichtung, der Bahn tätig bin. Dort gilt es meine Erfahrungen als Di- Frau Heike Berron, Tel. 07371/3649 zur Verfügung. akon mit einzubringen und in einer Umgebung, die oft nur Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis 20. September 2017 von Wirtschaftlichkeit geprägt ist, gleichermaßen ein Sta- an das Evang. Pfarramt Riedlingen-West, Pfarrerin Anna Mielitz, chel für die Menschlichkeit zu sein. Der Diakon mit Zivilbe- Grabenstr. 14, 88499 Riedlingen. ruf ist zugleich auch Diakon im Zivilberuf. Deshalb wird es Informationen zum Kindergarten finden Sie auch auf unserer homepage: www.ev-kirche-riedlingen.de mir sicher nicht möglich sein ständig und überall präsent zu sein und es wird immer aufs Neue Herausforderung sein, die richtige Balance zu finden. Bei meinem Dienst in der Seelsorgeeinheit werde ich Schwerpunkte setzen müssen Bildung und Erziehung - das kann in einer bestimmten Gemeinde sein, aber ge- Mitteilung der Donau-Bussen-Schule nauso in einem bestimmten Handlungsfeld. Die Sommerferien sind zu Ende! Zunächst steht jedoch noch ein letzter Vorstellungsgot- Am Freitag, den 08.09.2017, enden unsere Ferien. tesdienst an und zwar für die Kirchengemeinde Offingen Wir freuen uns auf ein neues Schuljahr und hoffen, alle ge- (Bussen) am Sonntag, 17.09.17, in der Bussenkirche. sund und gut erholt wieder zu sehen. Nach einer hoffentlich erholsamen Urlaubszeit wünsche ich den Berufstätigen und Schülern einen guten Start in Für die Grundschüler der Klassen 2 bis 4 beginnt der ers- den Alltag. te Schultag im neuen Schuljahr am Montag, den 11. Sep- Oliver Mayer, Diakon mit Zivilberuf tember, um 8:15 Uhr. Wir treffen uns im Musiksaal zur all- gemeinen Begrüßung. Für die Werkrealschüler beginnt der erste Schultag im neu- Evangelische en Schuljahr am Montag, den 11. September, um 7:30 Uhr. Kirchengemeinde Der Unterricht endet für alle Klassen der Grundschule und der Werkrealschule am ersten Schultag um 11:45 Uhr. Riedlingen Die Einschulungsfeier für unsere Erstklässler findet am Freitag, den 15. September 2017, um 10:00 Uhr, in der Gemeindehalle statt. Zuvor werden Grabenstr. 14 die Schulanfänger um 9.00 Uhr in einem Gottesdienst Tel.: 2567 FAX 07371-7044 für alle in der Pfarrkirche Maria Immaculata in Unlin- Pfarramt.Riedlingen@elkw.de gen gesegnet. www.ev-kirche-riedlingen.de Wir werden unsere ErstklässlerInnen mit kleinen Darbie- tungen begrüßen. Nach dem Programm findet die ers- Samstag, 9. September 2017 te Schulstunde im Klassenzimmer statt. Währenddessen 14:00 Uhr Orgelwerkstatt für Kinder werden unsere Gäste in der Gemeindehalle vom Schulför- „... von der Taste zur Orgelpfeife...“ derverein bewirtet. im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen Zu diesem Fest sind Eltern, Großeltern und alle, die unse- (bis ca. 16:30 Uhr) re SchulanfängerInnen an diesem bedeutsamen Tag be- Sonntag, 10. September 2017 gleiten wollen, herzlich willkommen. 9:30 Uhr Gottesdienst in Riedlingen Wir werden die Tradition fortsetzen und auch in diesem 9:30 Uhr Gottesdienst in Dürmentingen Schuljahr in der Bussenkirche einen ökumenischen Got- 10:45 Uhr Gottesdienst in Ertingen tesdienst feiern. Dazu wandern SchülerInnen und Lehre- Montag, 11. September 2017 rInnen am Mittwoch, den 20. September, von Unlingen auf 16:30 Uhr Kindertreff auf der Klinge, Sebastian-Wie- den Bussen. Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr. Wir rer-Straße 7, Riedlingen laden herzlich dazu ein. Mittwoch, 13. September 2017 Die Schulleitung 15:00 Uhr Bibelstunde auf der Klinge,Sebastian-Wie- rer-Straße 7, Riedlingen 15:00 Uhr 1. Konfirmanden-Unterricht in Riedlingen im Johannes-Zwick-Haus und in Ertingen im Ger- hard-Berner-Haus
Seite 8 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 8. September 2017 wurde das Neue und das Wahrzeichen Esslingen, das Alte Rathaus mit seiner roten Renaissance–Fassade mit der as- tronomischen Uhr und dem Schwäbischen Fachwerk auf der Seiten- und Rückfassade bewundert. Auch die älteste zusammenhängende Fachwerkhäuserzeile Deutschland ist hier zu entdecken und zu bestaunen. Hier kann man noch Fachwerk von 1261-1950 kennen lernen. Freiwillige Feuerwehr Nach so vielen Informationen war dann dringend ein Eis- becher oder Kaffee angebracht, um noch anschließend Dietelhofen durch die Altstadtgassen zu bummeln. Mit einem abschließenden gemeinsamen Vesper in Baach beendeten die Frauen diesen tollen Tag. Kinderprobe Die Feuerwehr Dietelhofen veranstaltet am 23.09.2017 um 14.00 Uhr wieder eine Kinderprobe. KLJB Dazu sind alle Kinder der Ortschaft Dietelhofen ab 6 Jah- Unlingen ren recht herzlich eingeladen. Bitte melden Sie ihre Kinder unter 920360 oder 522 bis zum 22.09.2017 an. Eure Feuerwehr Einladung zum Gruppenabend Liebe Jugendliche, es ist wieder so weit! Ein neues Schuljahr hat begonnen und somit auch ein neues Landjugendjahr. Am nächs- Katholischer Frauenbund ten Mittwoch, den 13. September 2017, laden wir alle Ju- Unlingen gendliche, die die 9. Klasse beendet haben, herzlich zum Schnupperabend ein. Dieser findet ab 20.00 Uhr im Land- jugendraum statt. Auf euer Kommen freut sich die KLjB Unlingen Bericht über den Ausflug der Unlinger Frauen nach Esslingen 36 Frauen waren bei schönstem Sommerwetter unter- wegs nach Esslingen, das lt. Werbung „Immer eine Reise wert ist“. Unterwegs gestärkt durch Kaffee, Brezel und We- cken war die Sektkellerei Kessler das erste Ziel. Bei den Führungen erfuhr man, dass Kessler die älteste Sektkel- lerei Deutschlands ist, und 1826 dort der erste deutsche Schaumwein erzeugt wurde. In den mittelalterlichen Gewöl- ben unter dem früheren Speyrer Pfleghof lässt man Sekt heute noch auf traditionelle Weise ausschließlich in Fla- schen reifen. Die Flaschen werden vom Kellermeister ein- zeln gerüttelt und nur mildem Licht ausgesetzt. Dieser Rei- feprozess kann bis zu 5 Jahren dauern. Dort reifen Spitzen- sekte heran, die schon Bismarck und Adenauer schätzten. Bei der abschließenden Sektprobe durften die Frauen das feinperlige Getränk genießen. Nach einem ausgezeichneten Mittagessen konnten die Frauen viel Interessantes bei einer historischen Stadt- führung erfahren. Esslingen, wunderbar eingebettet zwi- schen Weinbergen und dem Neckar, ist eine ehemalige Freie Reichsstadt und war im Königreich Württemberg die größte Industriestadt. Auch der Weinbau hat in Ess- lingen eine lange Tradition. Die Geschichte des Weinbaus ist so alt wie die Stadt, nämlich über 1200 Jahre. Bemer- kenswert ist auch, dass Esslingens Weinberge denkmal- geschützt sind. Beim Rundgang lernt man die wichtigsten Baudenkmäler und schönsten Ecken der Stadt kennen. Musikkapelle Bei der Stadtführung konnte immer wieder ein Blick hinauf zum Burghof mit dem Dicken Turm inmitten der Weinber- Möhringen e.V. ge ergattert werden, der im Übrigen keine Burg war, son- dern ein Teil der Stadtbefestigung. Am Fuß der Weinberge erhebt sich die spätgotische Frau- 7. Altertümlicher Bauern- und Handwerkermarkt am enkirche und gleich darunter am Marktplatz die beschei- Sonntag, 17. 09.2017, in Möhringen mit Eröffnungs- dene ehemalige Dominikanerkirche, Deutschlands älteste fest am Samstag, 16.09.2017 gewölbte Bettelordenskirche. Samstag, 16.09.2017, ca. 19.30 Uhr Auf der anderen Seite steht die zweitürmige Stadtkirche Der Bauern- u. Handwerkermarkt beginnt auch dieses Jahr aus dem 13. Jahrhundert, die über einer 777 erstmals er- wieder mit einem Fest am Samstag, 16. September 2017, wähnten kleinen Kirche errichtet wurde. Am Rathausplatz in der alten Festscheuer in der Ortsmitte. Nach dem Got-
Freitag, 8. September 2017 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 9 tesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus sind alle Einwohner Spezialitäten sowie Kaffee und Kuchen bewirtet und kön- der Gesamtgemeinde, die ehemaligen Möhringer, Freunde nen an Marktständen von Landwirten aus der Region de- der Musikkapelle... und alle, die gern kommen, zu einem ren Produkte probieren und kaufen. gemütlichen Abend eingeladen. Zur Unterhaltung spielen Der Markt dauert von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und findet folgende Volksmusikgruppen: bei jeder Witterung statt. Bei Regenwetter stehen mehre- Die „Tschaforn-Wischpler“ aus der Umgebung von Kastel- re Maschinenhallen und Vordächer im Dorf zur Verfügung. ruth und Seis, am Fuße der Seiseralm, Südtirol. Der Unkostenbeitrag zum Markt beträgt 4 €. Kinder/Ju- Die 8 Musikanten spielen alpenländische böhmische Blas- gendliche bis 14 Jahre frei. musik. Der wichtigste Teil des Repertoires sind von den Wenn Sie beim Markt mithelfen möchten oder die Musik- Vorfahren überlieferte Melodien, die mit viel Schwung neu kapelle dabei in irgendeiner Weise unterstützen möch- interpretiert werden. Aber auch bekannte Märsche, Länd- ten, dann melden Sie sich bitte bei Alexander Stöhr ler und Boarische sind im Programm. (0173/9893677) oder Jürgen Fiesel (0172/8683773). „Duad guat“ aus Ravensburg-St. Christina Musikkapelle Möhringen Traditionelle und aktuelle Volksmusik mit Polkas, Märschen Weitere Informationen: www.bauernmarkt-moehringen.de und Walzern wird von den 5 begeisterten Musikanten ge- spielt. „Russ-Brothers“ aus Biberach-Mettenberg Narrenzunft Christoph und Raphael Russ, 2 junge Studenten aus Met- tenberg spielen beide Steirische Harmonika, Akkordeon Unlingen e.V. und Bariton. Sie haben in den letzten Jahren an zahlreichen Wettbewerben im Solo und Duo für Steirische Harmonika erfolgreich teilgenommen und wurden dabei im Duo durch- Ausflug zum Almabtrieb nach Pfronten am Samstag, gängig mit dem Höchstprädikat „hervorragend“ bewertet. 09.09.2017 Für das leibliche Wohl sorgt die Musikkapelle Heudorf e.V. Abfahrt um 7.30 Uhr an der Bushaltestelle Kreisspar- Der Eintritt am Samstagabend ist frei. Die Musikanten las- kasse in Unlingen sen den „Hut rum gehen“. Rückfahrt in Pfronten um 15.30 Uhr Sonntag, 17.09.2017, ab 10 Uhr Der Fahrtpreis von 20 € wird direkt am Bus kassiert. Am Sonntag, 17.09.2017, beginnt der Handwerker- u. Bau- Es sind noch Plätze frei, deshalb können gerne auch Kur- ernmarkt um 10 Uhr mit dem Anschießen durch mehrere zentschlossene ohne Anmeldung noch mitfahren. Böllergruppen. Zum Abschluss würden wir gemeinsam in Unlingen ein- Aus ganz Oberschwaben, aus dem Allgäu und von der kehren. Schwäbischen Alb kommen wieder mehr als 60 verschie- dene Handwerker zum 7. altertümlichen Bauern- und Handwerkermarkt nach Möhringen und zeigen den gan- zen Tag über, wie früher gearbeitet wurde. Mit dabei sind Reservistenkameradschaft z.B. Schmiede, Zimmerleute, Steinmetze, Schnitzer, Töp- Unlingen fer, Seiler, Küfer, Bürstenbinder, Metzger, Schreiner, eine historische Druckerei, Maler, Seifensieder, Bäcker, Instru- mentenbauer, Orgelbauer, Uhrmacher und viele weitere. In den Höfen und Straßen erleben Sie vielerlei Vorführun- RK Abend gen zum Leben und zur Arbeit der Bauern in früheren Zei- Zum nächsten RK Abend treffen wir uns bereits am ten. Oldtimer-Traktoren und alte Landmaschinen lassen 12.09.2017 um 20:00 Uhr im RK-Heim. Kamerad Augus- den technischen Fortschritt sichtbar werden. Die Dresch- tin wird eine Präsentation zum Thema „Bundestagswahl maschine und Maschinen mit Stationärmaschinen sind 2017 - So funktioniert das Wahlsystem in Deutschland“ wieder im Betrieb. Eine Dreschergruppe zeigt wie früher halten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, wir bitten um mit dem Dreschflegel gedroschen wurde. Das Stroh wird eine hohe Beteiligung. dann zu Seilen verarbeitet. Die Vorstandschaft Um 11 und und 14.30 Uhr findet jeweils ein Festumzug durch das Marktgelände statt, der unter dem Motto „Land- wirtschaft früher im Laufe der 4 Jahreszeiten“ steht. Meh- Sportverein rere Musikkapellen, Oldtimer-Traktoren mit alten Landma- schinen, Pferde- u. Kuhgespanne nehmen daran teil. Unlingen e.V. Alte Handarbeitstechniken wie Klöppeln, Spinnen, Weben, Sticken und Trachten-Nähen werden demonstriert. Aus dem Allgäu kommt eine mobile Käserei. Die regiona- le Brauerei bringt eine historische Bierflaschenabfüllanla- Abteilung Fußball ge und schenkt Bier aus dem Holzfass aus. Ergebnisse: Auf dem „Viehmarkt“ werden Kühe, Schweine, Pferde, Dienstag, 29.08.17 Schafe, Ziegen und Geflügel ausgestellt. Für die Kinder gibt Frauen-Vorbereitungsspiel: es wieder verschiedene Aktionen zum Mitmachen. Beim SGM FV Bad Saulgau/SV Renhardsweiler - Töpfern, Flechten, beim Schreiner oder beim Nähen be- SV Unlingen 6:0 kommen Sie spielerisch einen Eindruck in die Arbeit ver- Donnerstag, 31.08.17 gangener für Sie völlig fremden Zeiten. Herren-Bezirkspokal 2 Runde: Mehrere Musikkapellen, Tanz- und Trachtengruppen so- SV Unlingen - SV Oberdischingen 4:5 wie Jongleure und Gaukler sorgen für Stimmung auf dem ganzen Marktgelände. Es spielten: Johannes Almendinger, Daniel Setz, Michael Die Besucher werden mit verschiedenen schwäbischen Finsterle (Johannes Buck), Sebastian Dangel, Dustin Sker-
Seite 10 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 8. September 2017 sies, Francis Kwayep, Szilard Babanics, Alexander Setz, Felix Ries, Marius Brackenhofer, Sebastian Buck (Johan- nes Schmid). Tore: 2x Szilard Babanics, Marius Brackenhofer, Felix Ries Samstag, 02.09.17 C-Junioren-Vorbereitungsspiel: SGM Bussen/Unlingen/Uttenweiler I - SGM Mittelbiberach 14:2 B-Junioren-Vorbereitungsspiel: SGM Uttenweiler/Bussen/Unlingen - SGM Seekirch/Attenweiler/Oggelshausen 4:0 Sonntag, 03.09.17 Frauen-Bezirkspokal: SV Unlingen - SG Griesingen 1:5 Tor: Chantal Fath Herren-Reserve: SV Unlingen - SV Herbertshofen 2:0 Tore: Jürgen Renner, Alexander Oberdorfer Abteilung Turnen Herren: Beginn der Turnstunden nach den SV Unlingen - SV Herbertshofen 2:3 Sommerferien Es spielten: Johannes Almendinger, Daniel Setz, Micha- Der Übungsbetrieb nach den Sommer- el Finsterle (Markus Beermann), Sebastian Dangel, Dust- ferien geht in den einzelnen Gruppen an in Skersies, Francis Kwayep, Alexander Setz, Marius Bra- folgenden Termine weiter: ckenhofer, Sebastian Buck (Johannes Schmid), Johannes Buck , Mohammed Khalid Mohammed. Kinderturngruppen Tore: 2x Marius Brackenhofer Eltern-Kind-Turnen: 20.09.2017 Vorschau: Vorschulturnen: 19.09.2017 Freitag, 08.09.17 1.-4. Klasse Turnen: 18.09.2017 Herren: Erwachsenenturngruppen SGM FV Altheim/SV Andelfingen II - SV Unlingen Frauenfitness: 11.09.2017 Spielbeginn 18:30 Uhr Fit & Fun für Jedermann: 11.09.2017 Gesundheitssport f. Frauen: 13.09.2017 Samstag, 09.09.17 Gesundheitssport f. Senioren: 11.09.2017 B-Junioren-Vorbereitungsspiel: SGM Bolstern/Fulgenstadt/Herbertingen - SGM Uttenwei- Wir würden uns freuen, wenn wir unsere bisherigen Tur- ler/Bussen/Unlingen ner/innen auch im neuen Schuljahr wieder in den Kinder-/ Spielbeginn 15:00 Uhr und Erwachsenenturnstunden begrüßen dürfen. Es sind Sonntag, 10.09.17 jederzeit sehr gerne Schnupper-Turner/innen willkommen! Herren-Reserve: Abteilungsleitung Turnen SSV Emerkingen - SV Unlingen Spielbeginn 13:15 Uhr Abteilung Shaolin Kung-Fu Sportfreunde Bambini Kurs beim Kung Fu Bussen e.V. SV Unlingen e. V. Training für 4 – 7-Jährige: Endlich ist es wieder so weit! Kinder zwi- schen 4 und 7 Jahre sind ab dem 19.09.2017 für 4 Diens- Pokalaus der aktiven Fußballer in Runde 2 tage herzlich eingeladen. Wir wollen mit euch wieder span- In der 2. Runde des Bezirkspokals trafen die Sportfreun- nende Stunden erleben. Bei uns könnt ihr euch austoben de auf die SG Ersingen. Das Spiel vom Donnerstag, und Kung Fu Techniken kennenlernen. Wir werden euch 31.08.2017, endete mit einer 2:1 Niederlage für die Bus- langsam in die Kampfkunst reinschnuppern lassen und senelf. Den zwischenzeitlichen Ausgleich in der Partie er- freuen uns auf jeden von euch und eure Freunde! zielte Andreas Schlaucher. Somit scheiden die Sportfreun- Der Kurs findet in der Alten Unlinger Halle (Daugendorfer- de aus dem Pokalwettbewerb aus. straße) statt. Bringt einfach Sportklamotten und Hallen- schuhe mit. SF Bussen – SG Griesingen 0:2 (0:1) Termine: 4 x Dienstags ab 19. September 17.00-18.00 Uhr Die Sportfreunde verlieren auf heimischem Platz unterm Kosten: 35 € für Mitglieder des SVU und 40 € für Nicht- Strich verdient mit 0:2 und stehen nun schon zu Beginn mitglieder der Saison unter Druck, nachdem man aus 4 Spielen bis- Gerne beantworten wir in aller Ruhe Ihre Fragen. Oder her nur magere 2 Punkte mitnahm. schauen sie nach Anmeldung einfach vorbei. Die Begegnung in Dietershausen war zu Beginn ausgegli- Bei Interesse und oder Fragen melden Sie sich bitte bei: chen. Die Hausherren ließen keine gefährlichen Aktionen Katerina Sierra Gómez der Gäste um das eigene Tor herum zu und spielten sich Mobil: 0172 2109422 dann nach und nach gute Torchancen heraus. Die dickste k.sierragomez@web.de Chance in dieser Phase vergab Stürmer Fabian Schramm, als er über links gut von Christian Rommel bedient wurde,
Freitag, 8. September 2017 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 11 dann jedoch aus kurzer Distanz vor dem leeren Tor seinen Grundschulturnen - Ansprechpartner: Christina Mieh- Abschluss zu hoch ansetzte. Die nächste gute Gelegenheit le und Juliana Miehle zur Führung vergaben die Sportfreunde nach einem Freis- Beginn: 13. September 2017 toß, der den Pfosten traf und zurück ins Feld sprang. Mit- Wann: Mittwochs von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr telfeldmann Frank Pfender war hier etwas überrascht und Wer: 2.-4. Klasse traf im Nachschuss nur zentral den Schlussmann der Gäs- Turnen, Erlebnis, Abenteuer - Ansprechpartner: Julia- te, der abwehren konnte. Wie es dann oft so ist im Fuß- na Miehle und Sofie Bloching ball wenn man die eigenen Chancen vergibt zeigte sich in Beginn: 13. September 2017 der Folge. Die SG Griesingen kam fortan stärker auf und Wann: Mittwochs von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr konnte eine Flanke von links per Kopf aus kurzer Distanz Wer: ab Klasse 5 zur Führung verwerten. So gingen die Hausherren mit dem 2Dance - Ansprechpartner: Lisa Huckle Rückstand aus der 39. Minute in die Pause und hatten sich Beginn: 15. September 2017 eigentlich für den zweiten Durchgang nochmal viel vorge- Wann: Freitags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr nommen. Jedoch kam dann alles anders, als der Unpar- Wer: ab 12 Jahren teiische zum Unverständnis aller in der 52. Minute auf den Punkt zeigte und den Gästen einen Elfmeter zusprach. Fit4Fun startet ab 13.09.17 in den Herbst Was der Schiedsrichter hier sah oder nicht sah weiß er Unsere Fit4Fun-Gruppe startet mit neuem Programm in wohl nur selbst. Die Gäste nutzten jedoch das Geschenk den Herbst. Carmen und Juliana möchten den Teilnehmern und bauten ihre Führung aus. Was die Sportfreunde dann (Jugendliche und Erwachsene) ein abwechslungsreiches jedoch bis zum Ende der Partie zeigten war viel zu wenig. Figur- und Fitnessprogramm anbieten. Über Warm-Up, Anstatt sich gegen die Niederlage zu stemmen ergab man Step-Aerobic oder Aerobic, Drums Alive® und Fit Clixx® sich schon viel zu früh. Bezeichnend war dann der Elfmeter sowie am Ende noch Stretching soll der ganze Körper trai- der von der Bussenelf um die 70. Minute herum vergeben niert werden. Zwischendurch ist auch einmal ein Kraftzir- wurde. Nach einem Foulspiel im Strafraum der Gäste ver- kel- oder Bodystyling-Stunde geplant. Ab November steht gab Andreas Schlaucher den fälligen Elfmeter bei seinem zusätzlich noch Aroha® auf dem Programm. Wer mal rein- Schuss knapp links neben das Tor. Fortan war jede Hoff- schnuppern möchte ist gerne willkommen. Die Gruppe trifft nung auf den Ausgleich bei den Sportfreunden verschwun- sich immer mittwochs von 19:30 bis 20:30 Uhr in der Turn- den und so trudelte die Partie dem Schlusspfiff entgegen. halle in Dieterskirch. Willst Du fitter werden und Deine Leis- Es spielten: tung steigern, dann fang jetzt damit an! Zu guter Musik und Christoph Neubrand; Benedikt Schrodi, Gustav Schlau- in der Gruppe macht das ganze doppelt Spaß! Jeder kann cher, Daniel Moll, Philipp Müller; Christian Rommel (84. mitmachen, weiblich oder männlich, jung oder alt, sport- Min.: Bernhard Sporleder), Frank Pfender, Joachim Schlau- lich oder Neu-/Wiedereinsteiger. Wir freuen uns auf DICH! cher, Christian Neumann(76. Min.: Benjamin Beck); Fabian Carmen und Juliana Schramm (65. Min.: Christian Lamparter), Jakob Schlau- cher (65. Min.: Andreas Schlaucher). Kurse Herbst 2017 Die Reserve verlor ihr Spiel gegen die SG Griesingen im 10/17 Zumba®- Ausdauertraining mit Fitnessgymnastik Vorfeld mit 4:2. Erfolgreiche Torschützen für die Bussenelf FEIER DICH FIT! waren hier Jonas Strahl und Benjamin Beck. Musik aus Lateinamerika und der ganzen Welt. Einfach Vorschau: nachzumachende Tanz- und Fitnessbewegungen. Das nächste Saisonspiel bestreiten die Sportfreunde nun Leitung: Christine Selg, am kommenden Sonntag, den 10.09.2017, wiederum zu- Gymnastiklehrerin, ZUMBA®-Trainerin hause in Dietershausen. Zu Gast ist dann der SV Oggels- Beginn: Dienstag, 12. September 2017 beuren. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Die Reserve spielt im Zeit: 17:30-18:30 Uhr Vorfeld ab 13:15 Uhr. Über zahlreiche Zuschauer und Fans, Dauer: 10 mal die die Mannschaften der Sportfreunde antreiben, würden Ort: Turnhalle Dieterskirch sich die Bussenkicker sehr freuen. Gebühr: Mitglieder 63,-- Euro Nichtmitglieder 68,-- Euro Ende der Sommerpause 11/17 STRONG by Zumba® im Kinder- und Jugendbereich Steigere Deine Leistung und wachse über dich hinaus. Trai- Krabbelgruppe - Ansprechpartner: Verena Moll niere deine Muskeln, maximiere deine Kalorienverbrennung Beginn: 12. September 2017 durch die Kombination aus hochintensivem Workout. Beim Wann: Dienstags von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Eigengewichtstraining kannst du alles aus dir rausholen. Wer: Kinder unter 3 Jahren Durch die speziell für diesen Workout entwickelte Musik Kindergartenturnen - Ansprechpartner: Christine Kern nutzt du jede Minute. und Christine Schramm STRONG by Zumba® ist kein Tanztraining, es ist ein Po- Beginn: 21. September 2017 wer-Workout auf der Basis eines High Intensity Interva- Wann: Donnerstags von 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr ll Trainings (HIIT). Wer: Kleine und Mittlere vom Kindergarten Leitung: Christine Selg, Große Kleine - Ansprechpartner: Sabine Blersch und Gymnastiklehrerin, ZUMBA®-Trainerin Ingrid Stemmer Beginn: Dienstag, 12. September 2017 Beginn: 20. September 2017 Zeit: 18:30-19:30 Uhr Wann: Mittwochs von 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr Dauer: 10 mal Wer: Große vom Kindergarten und 1. Klasse Ort: Turnhalle Dieterskirch Gebühr: Mitglieder 63,-- Euro Nichtmitglieder 68,-- Euro
Seite 12 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 8. September 2017 Anmeldung ab sofort bei: Oberschwäbisches Museumsdorf Dietlinde Dom-Miehle Kürnbach Tel.: 07374 1627 Traditionelles Schlachtfest mit Tierschau Am Pfarrgarten 5 im Museumsdorf Kürnbach 88524 Dieterskirch Am Sonntag, 10. September 2017, feiert das Muse- vorstand-freizeitsport@sf-bussen.de umsdorf Kürnbach von 10 bis 18 Uhr sein alljährliches Schlachtfest. Bei Schlachtplatte, Kesselfleisch und Würsten lädt die Freiwillige Feuerwehr Bad Schussen- ried zum Schlemmen ein. Alles ist frisch zubereitet und kommt direkt aus dem Kessel. Zahlreiche Schauhand- werke und ein attraktives Rahmenprogramm samt Tier- schau runden den Tag ab. Zum traditionellen Schlachtfest am 10. September im Mu- Netzwerktreffen ZEITBANKplus e.V. seumsdorf Kürnbach bei Bad Schussenried gibt es Kes- Einladung selfleisch und Würste satt und ganz frisch aus dem Kes- zum nächsten Mitgliedertreffen des Zeitbankplus - Ver- sel – von der Feuerwehr Bad Schussenried zubereitet, wie eins Unlingen und Teilorte e.V. laden wir herzlich ein. nach alter Väter Sitte. Zu verdanken sind die kulinarischen Am Dienstag, 19.09.2017, um 20:00 Uhr im Gasthaus „Ad- Köstlichkeiten dem lieben Vieh, das sich an diesem Tag ler“ in Göffingen. auch quicklebendig auf dem Museumsgelände tummelt. Wir freuen uns auf einen netten Abend mit informativen Zu sehen sind neben Schweinen und Rindern auch Scha- Gesprächen und heißen auch Nichtmitglieder gerne will- fe, Ziegen und Pferde, dazu Kaninchen, Hühner und wei- kommen. teres Federvieh. Geschlachtet wird an diesem Tag in Kürn- Das Vorstandsteam bach aber nicht – erfahrene Metzger zeigen indes, was man aus den besten Stücken Fleisch alles machen kann, während Schautafeln über die historische Hausschlach- Göffingen Komm tung informieren. Zahlreiche Handwerksvorführungen sind natürlich auch wieder zu bewundern. Allen voran die beeindruckenden Göffingen komm Arbeiten des Küfers Josef Gerner, des Riemenschneiders Wir treffen uns am Donnerstag, 14. September im Gast- Norbert Bischofberger, der Weberin Hildegard Igel, des haus Adler zu einem gemütlichen Beisammensein. Sin- Schmieds Karl Seefelder und viele andere. Vorführungen gen Lieder, trinken Kaffee und genießen köstliche haus- zur historischen Vorratshaltung zeigen den Umgang mit gemachte Kuchen. Lebensmitteln in vergangenen Zeiten. Zusätzlich ist die Kürnbacher Dampfmaschine von 1912 in Betrieb und treibt die Dreschmaschine wie anno dazumal mit der Kraft des Dampfes an. Das Bild herbstlicher Landarbeit von einst ver- vollständigt Konrad Reichle mit seinem Pferd am Göpel, die emsige Dreschfleglergruppe und Robert Mayer an der selbstfahrenden Bandsäge. Zudem lädt der Schwäbische Eisenbahnverein e. V. wieder zur Fahrt mit der Mini-Dampf- bahn ein. Daneben gibt es allerlei Produkte rund ums Schaf zu erwerben und „Anton, Rosi & Tila“ sorgen auf Gitarre Offene Führungen im Krippenmuseum und Ziehharmonika für zünftige Stimmung. Oberstadion Alle Kinder können mit Anton Fiesel Tiere aus Holz sägen, Im Krippenmuseum Oberstadion werden noch bis mit Erich Schneider Nistkästen bauen oder Heutiere bas- 30.09.2017 jeweils sonn- und feiertags ab 14:30 Uhr Füh- teln. Der Förderverein des Museumsdorfs bietet heiße Kar- rungen für interessierte Besucher angeboten. Für 1,50 € toffeln aus dem historischen Kartoffeldämpfer sowie der pro Person zuzüglich dem Eintrittspreis gehen die Führer Jahreszeit gemäß frisch aus der Presse gelaufenen Ap- mit den Besuchern durch das Krippenmuseum und die felsaft an – schließlich weist das Museumsdorf einen der Christoph-von-Schmid-Gedenkstätte. Insgesamt dauert prächtigsten Apfelbaumbestände weit und breit auf. Ei- eine Führung ca. 2 Stunden. nen Eindruck von den herbstlich-gemütlichen Kunkelstu- Erleben werden die Teilnehmer Krippenkunst von höchs- ben im 19. Jahrhundert geben die Damen der Stafflan- ter Qualität. Nicht umsonst sagte ein Professor aus Vor- ger Trachtengruppe, die bei Kaffee und Kuchen die Kunst arlberg: „das Oberstadioner Krippenmuseum ist eines der des Stickens gekonnt vorzuführen wissen und von Hardy bedeutendsten Krippenmuseen in Europa“. In unserem Berchmann als fröhlichem Hirten musikalisch ergänzt wer- Museum gibt es auch immer wieder Neues zu bestaunen den. Für weitere kulinarische Stärkung sorgen die Damen durch ständig wechselnde Sonderausstellungen. Derzeit des „Service Direkt“ aus Ummendorf mit leckeren Kartof- sind dies „Krippen aus Erz und Gips – aus 100 Jahren“. felwürsten und gutem Griebenschmalz auf Brot, die Ves- Im Oktober ist das Museum aufgrund des Umbaus auf perstube mit traditionell oberschwäbischer Küche und der die neue Sonderausstellung „Krippen aus Glas und Por- Museumsbäcker Schowald im historischen Backhaus. Das zellan“ geschlossen. Ab 01.11.2017 wird das Museum nötige Verdauungsschnäpschen, gebrannt aus dem reifen wieder für seine Besucher geöffnet. Obst des Museumsdorfs, liefert die museumseigne histo- Man hat also nie alles gesehen! Die Öffnungszeiten ent- rische Brennerei. nehmen Sie bitte der Homepage www.krippen-museum.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Freitag, 8. September 2017 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 13 Das Landratsamt Biberach informiert zum sehr interessanten Vortrag mit Diskussionsrunde ein. Obstbau-Förderprogramm des Landkreises Männer mit Ehefrauen-Partnerin Bürger und Bürgerinnen, ist gestartet Kur-u. Feriengäste Patienten vom Gesundheitszentrum Fe- In diesem Jahr haben Hobbygärtner und Streuobst- dersee Der Eintritt ist kostenlos. wiesenbesitzer des Landkreises Biberach erstmals INFO & AUSKUNFT: Region Bad Buchau 07582.8416; Re- die Möglichkeit, sich über eine „Saftprämie“ und eine gion Laupheim 07392-8o153; Region Bad Wurzach 0173 „Hochstamm-Pflanzprämie“ fördern zu lassen. 403 1255, www.prostatakrebs-shg-badbuchau Streuobstwiesen sind im Landkreis Biberach von großer Bedeutung. Sie bieten als Trittsteinbiotope wichtige Le- Burghügelbegehung und Führung zum Tag bensräume und Vernetzungsfunktionen für viele Tierarten des offenen Denkmals und prägen die Landschaft. Aus diesen Gründen hat der Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September, in diesem Kreistag ein Programm beschlossen, um Hobbygärtner und Jahr am 10. öffnen sich die Tore historischer Bauten und Streuobstwiesenbesitzer finanziell zu fördern. Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise öffentlich zu- Ab sofort stehen für den Streuobstwiesenbesitzer zwei gänglich sind. Ziel des Tags des offenen Denkmals ist, die Säulen der Förderung zur Verfügung. Die erste Säule ist die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu Förderung über die sogenannte „Saftprämie“: Jeder Dop- sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmal- pelzentner an abgeliefertem Mostobst wird mit vier Euro pflege zu wecken. gefördert. Die Förderung ist auf 50 Euro je Antragssteller Obwohl die Bachritterburg nicht offiziell an diesem bundes- begrenzt. Dabei werden die von den Mostereien ausge- weiten Tag teilnimmt, möchte sie dennoch ein entsprechen- stellten Wägescheine vom Antragsteller gesammelt und des Programm anbieten. Hierbei geht es um die Hintergrün- zusammen mit dem ausgefüllten Antragsformular an das de, die Quellen und die Entstehungsgeschichte der Bach- Landwirtschaftsamt Biberach geschickt. ritterbung. Dazu wird um 11:00 Uhr, um 14:00 Uhr und um Die zweite Säule besteht aus der Förderung über die soge- 16:00 Uhr eine Begehung des Schlösslesberges, dem ur- nannte „Hochstamm-Pflanzprämie“. Damit sind Streuobst- sprünglichen Standort der Bachritterburg, angeboten und bäume (Hochstämme, zwei Mal verschult, Stammumfang daran anschließend jeweils eine Führung durch die Mot- sieben Zentimeter) entsprechend der im Antrag vorgeschla- te, also dem Wohnturm. Hier geht es im Wesentlichen um genen Sortenliste gemeint. Die Bäume müssen aus einer die Vorlagen zur Bauweise der Burg und die Einrichtung, Baumschule aus dem Landkreis Biberach bezogen wer- die historischen Bachritter und die Entstehungsgeschich- den, die dort auf dem heimischen Boden und Klima ver- te der heute vorhandenen Gebäude der Burg. mehrt worden sind. Zahlungsbelege für den Pflanzenkauf Die Burgschänke verwöhnt an diesem Tag mit herzhaftem sind in Kopie dem Antrag beizufügen. Die Förderung ist auf Schweinebraten mit Spätzle und Blattsalat; für die Vege- 100 Euro je Antragssteller (pro Baum zehn Euro) begrenzt. tarier gibt es einen würzigen Nudelauflauf mit Gemüse. Ein Rechtsanspruch besteht in beiden Verfahren nicht. Nähere und weitere Infos unter Tel. Nr. 0 75 82 / 93 04 40 Grundlage der Förderung ist die Richtlinie zur Förderung oder www.bachritterburg.de. der Landwirtschaft, der Ökologie und der Umweltbildung im Landkreis Biberach. Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH Die Durchführung und Koordination der Förderprogram- Sana Gesundheitsforum im September me übernimmt das Landwirtschaftsamt. Das Antragsfor- Vortragsreihe für Interessierte und Betroffene mular kann im Internet unter www.biberach.de/landwirt- Im Rahmen der Vortragsreihe informiert das interdis- schaftsamt.html heruntergeladen sowie unter den Tele- ziplinäre Ärzte- und Expertenteam der Sana Kliniken fonnummern 07351 52-6701 oder 07351 52-6702 und Landkreis Biberach monatlich über medizinische The- per E-Mail an landwirschaftsamt@biberach.de angefor- men. Darüber hinaus werden im Zuge des „Internatio- dert werden. Der Abgabeschluss ist der 30. November nalen Tages der Patientensicherheit“ am 17. Septem- des Antragsjahres. ber diesen Monat Instrumente und Maßnahmen der Sana Kliniken im Hinblick auf die Patientensicherheit Prostatakrebs Selbsthilfegruppe vorgestellt. Bad Buchau-Federsee Mit drei Akuthäusern sind die Sana Kliniken Landkreis Bi- Vortrag zum Thema „Lachen ist gesund“ berach der größte Gesundheitsanbieter im Landkreis. Jähr- Die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad Buchau-Feder- lich werden rund 72.000 Patienten ambulant und stationär see, lädt zu dem Vortrag „Lachen ist gesund“, im Kurzent- in den Standorten Biberach, Laupheim und Riedlingen ver- rum kl. Saal Bad Buchau, am Kurpark 1 88422 Bad Buchau, sorgt. Die Kliniken vereinen so ein umfassendes medizini- am 15. Sept. 2017 um 10.00 Uhr ein. Referentin ist Frau sches Leistungsspektrum sowie ein ganzheitliches Exper- Elisabeth van der Linde, Mitarbeiterin des Verbandes Ka- tenwissen unter einem Dach. Dieses möchten Organisato- tholisches Landvolk, in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ren und Referenten mit dem Gesundheitsforum im Rahmen und Yogalehrerin, 89522 Heidenheim. von regelmäßigen Vorträgen an Interessierte und Betroffe- Lachen ist gesund. Was bringt uns eigentlich zum Lachen? ne weitergeben. Wechselnde Referenten informieren da- Warum lachen wir? her monatlich über aktuelle medizinische Themen, Diag- Wirkungen auf den Körper und Psyche!. Lachen Humor in nose- und Therapiemöglichkeiten sowie Präventionsmaß- Religion und Mystik!. nahmen. Die Philosophie dabei - komplexe medizinische Lachyoga, vom künstlichen zum echten Lachen! Themen einfach und verständlich vermitteln. Gleichzeitig Sich mit den gesundheitsfördernden Auswirkungen des bietet das Forum gerade für Betroffene einen Ort des Aus- Lachens auch theoretisch zu befassen, ist einerseits ein tauschs und der Begegnung; denn selbstverständlich bleibt Symptom der Therapiegesellschaft. Andererseits gibt es im Anschluss an die Vorträge genügend Zeit für Fragen an viele Gründe dafür, es zu tun. Die wichtigsten sind: Lachen die Referenten sowie den Dialog untereinander. macht Freude und lässt sich üben. Vorträge im September Die Prostatakrebs Selbsthilfe Bad Buchau-Federsee lädt Am Dienstag, den 12. September sprechen Dr. Jörg Bern-
Sie können auch lesen