Jahrgang 2019 26 - lokalmatador
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online der Ortsverwaltung WOLFARTSWEIER Donnerstag 27. Juni 2019 Jahrgang 2019 26 Gelände bleiben. Dann soll wieder Ruhe im Zoo einkehren, Informationen der damit die Tiere nicht in ihrem Tag-Nacht-Rhythmus gestört werden. Der Eintritt ist ab 17 Uhr zum Abendtarif (50 Pro- Ortsverwaltung zent des regulären Einzeleintritts) möglich, auch Jahreskarten haben an den Abenden Gültigkeit. Rundgang "Tiere in der Nacht" sowie kommentierte Fütterungen Die Zoopädagogik bietet um 18.30, 19.30 und 20.30 Uhr Müllabfuhr am 28. Juni 2019 jeweils zwei kostenlose Führungen zum Thema "Tiere in der Die städtische Müllabfuhr ist am Freitag, 28. Juni 2019, Nacht" an, Treffpunkt ist beim Dickhäuterhaus vor der gro- nicht im Einsatz. Daher kann es in dieser Woche zu Ver- ßen Einsichtsscheibe zum Elefantenstall. Die Tierpfleger aus schiebungen bei den Abholtagen für Restmüll, Wertstoff, vielen Revieren informieren zwischen 17.30 und 21 Uhr bei Bio und Papier kommen. Dies betrifft nicht die Stadtteile zahlreichen kommentierten Fütterungen und dem "Keeper's Grötzingen, Hohenwettersbach, Grünwettersbach, Palm- Talk" über ihre Tiere. So gibt es aus erster Hand Interes- bach und Stupferich. santes über Elefanten, Seelöwen, Seehunde, Pinguine, Gi- Im Ortsteil Wolfartsweier erfolgt die Abholung wie ge- raffen, Erdmännchen oder die große Tiergemeinschaft des wohnt. Exotenhauses zu erfahren. Die Zoogäste können dabei den Am Freitag, 28. Juni 2019, sind darüber hinaus die Tierpflegern direkt Fragen stellen. Schadstoffannahmestelle in der Maybachstraße, die Kom- postierungsanlage in Knielingen und Grötzingen, sowie Gartenbauamt bietet Führungen "Park und Pflanzen" an alle Wertstoffstationen geschlossen. Auch das Gartenbauamt bietet für den Stadtgarten kos- Die Leerungstermine sind im Abfuhrkalender abrufbar tenlose Führungen unter dem Motto "Park und Pflanzen" (www.karlsruhe.de/abfall) oder können unter der Behör- an. Treffpunkt ist an beiden Tagen jeweils um 19 Uhr beim dennummer 115 telefonisch erfragt werden. Eingang Nord. Die Gondoletta-Boote werden bis zur Däm- merung in Betrieb sein (letzter Einstieg 21 Uhr), so lässt sich die besondere Atmosphäre des abendlichen Zoologischen Stadtgartens auch vom Wasser aus genießen. Altpapiersammlung - Voranzeige Die Fußballjugend des ASV Wolfarts- weier führt am Mittwoch, 10. Juli 2019, ab 9 Uhr die nächste Altpapiersammlung im gesamten Stadtteil Wolfartsweier durch. Wir bitten um Unterstützung und Vormerkung des Sam- meltermins Karlsruher Nacht-Zoo: Tiere an einem Sommerabend Viel Programm und Zusatzangebote am 5. und 6. Juli An einem Sommerabend die besondere Stimmung des Zoos Die Gondolettas fahren beim Nacht-Zoo bis zur Dämmerung. genießen: Das ist am Freitag, 5., und Samstag, 6. Juli, Live-Musik möglich. Dann öffnet der Karlsruher Nacht-Zoo erneut seine Live-Musik mit der Band "FreiGang" ist an beiden Tagen von Pforten. "Die Veranstaltung gibt es jetzt schon im dritten 19 bis 22 Uhr auf der Wiese gegenüber des Streichelzoos Jahr. Die Begeisterung der Gäste zeigt uns, dass der Nacht- zu erleben. Die Band besteht aus zwei Generationen erfah- Zoo eine echte Bereicherung ist", sagt Zoodirektor Dr. Mat- rener Musiker aus dem Raum Rastatt/Baden-Baden, die sich thias Reinschmidt. dem Bluesrock verschrieben haben. Über den Park verteilt Generell haben alle Tierhäuser an beiden Abenden bis 22 stehen an den Tagen zusätzliche gastronomische Angebote Uhr geöffnet. Bis 22.30 Uhr können die Besucher auf dem bereit, darunter auch vier Food-Trucks.
Seite 2 / Nummer 26 Mitteilungsblatt Wolfartsweier Donnerstag, 27. Juni 2019 "Wohnen in Würde & supercraftproducts – Beim EFFEKTE-Festival jubezmade" im Rathaus-Foyer in die Welt der Wissenschaft eintauchen Ausstellungsprojekt Programmhefte liegen ab sofort aus / Abschlusswochen- mit und über Menschen mit Migrationshintergrund ende im Otto-Dullenkopf-Park Fragen stellen, Unbekanntes entdecken und in die Welt der Wissenschaft eintauchen können Neugierige bei der vierten Auflage des Festivals EFFEKTE, das von Samstag, 29. Juni, bis einschließlich Sonntag, 7. Juli, unter der Schirmherr- schaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stattfindet. Bei mehr als 100 Veranstaltungen geht es darum, Wissenschaft auf spielerische und unterhaltsame Weise zu erleben und dabei faszinierende und keinesfalls alltägliche Einblicke in die Arbeit von Forscherinnen und Forschern an Karlsruher Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu erhalten. Karlsruher Innovationslandschaft zum Anfassen Unter dem Motto "Karlsruher Innovationen" wird die Wissen- schafts- und Forschungslandschaft der Fächerstadt vorge- stellt, die "national, aber auch international hohes Ansehen genießt", wie Clas Meyer, Leiter des städtischen Wissen- schaftsbüros, betont. "Die Karlsruher Hochschulen und For- schungseinrichtungen befassen sich durchweg mit bedeut- samen Zukunftsfragen aus den Bereichen Energie, Mobilität, Ausstellung "Wohnen in Würde" Klimawandel, Datenschutz, Digitalisierung oder Künstliche Intelligenz", so Meyer weiter. Aufgegriffen werden die span- Nachdem die Ausstellung "Wohnen in Würde & supercraft- nenden Themen in unterschiedlichen Formaten und an ganz products – jubezmade" im März und April bereits im Jubez unterschiedlichen Orten wie im Kino, in Hörsälen und For- zu sehen war, macht sie - erweitert um neue Fotoarbeiten schungseinrichtungen oder in Bars und Kneipen. Über alle - bis 11. Juli im Foyer des Rathauses am Marktplatz Stati- Veranstaltungen informiert das Programmheft, das ab sofort on. Bürgermeister Martin Lenz und Meri Uhlig, Leiterin des an vielen Stellen in der Stadt ausliegt, unter anderem in den Büros für Integration, eröffnen die Schau am Donnerstag, Rathäusern und in den Bürgerbüros sowie in vielen weiteren 27. Juni, um 17.30 Uhr. öffentlichen Einrichtungen. "Wohnen in Würde" beleuchtet Themen wie Wohnungsnot, Großer Start ist der Tag der offenen Tür auf dem Cam- das Menschenrecht auf einen angemessenen Wohnort, Ras- pus Ost des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Am Samstag, 29. Juni, von 10 bis 19 Uhr stehen dort Ausstel- sismus auf dem Wohnungsmarkt sowie die im Asylgesetz lungen, Mitmachaktionen, Fachvorträge, Forschungsprojekte verankerten Wohnsitzauflagen. Die Karlsruher Studierenden zum Anfassen und eine Wissensrallye für Kinder auf dem Paula Dietenberger, Guillermo Puerta Domínguez, Jose Ri- Programm. Der Fokus des Aktionstags liegt in diesem Jahr cardo Castro Coiro und Alejandro Santana Acevedo haben auf dem Thema Mobilität. Darüber hinaus präsentieren sich die Ausstellung mit Porträts von Karlsruherinnen und Karls- aber auch zahlreiche weitere Forschungsfelder und Einrich- ruhern mit und ohne Migrationshintergrund entwickelt. Das tungen des KIT sowie die Menschen dahinter. Quartett einte ihr Interesse an Interkulturalität und Fotografie. Um die Individualität jedes Einzelnen hervorzuheben, ent- Abschlusswochenende im Otto-Dullenkopf-Park standen die Aufnahmen mit einer analogen Kamera. Einen Höhepunkt des Festivals bildet das Abschlusswo- Zeitgleich präsentiert sich im Rathaus-Foyer das Projekt "su- chenende vom 5. bis zum 7. Juli im Otto-Dullenkopf-Park. percraftproducts – jubezmade", bei dem geflüchtete Jugend- Geboten werden spannende Live-Experimente, humorvoller liche und junge Erwachsene aus Karlsruhe Produkte selbst Science Slam und ein spektakuläres Bühnenprogramm samt gestaltet und angefertigt haben. Entstanden sind Einzelstücke einer Hologramm-Show mit faszinierenden 3D-Effekten, die frei im Raum zu schweben scheinen. Weitere Künstler auf wie zum Beispiel Hocker mit Sitzkissen, Pfeffermühlen mit der Bühne sind Vesna Petresin und Roman Lipski, die Kunst- Keramikmahlwerk, genähte vegane und textile Notizbücher, werke in Echtzeit erschaffen und dabei die Möglichkeiten Tassen und Ingwerreiben, bedruckte Boxen und Linoldrucke. der Künstlichen Intelligenz nutzen. Auch dieses Jahr ist das Beide Projekte werden mit Mitteln des Büros für Integration "Fest der jungen Forscher" präsent und bietet Mitmachange- gefördert. Die Schau ist bei freiem Eintritt vom 27. Juni bis bote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Verliehen wird zum 11. Juli immer montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr dabei der "OsKarl", mit dem herausragende Schülerprojekte im Rathaus am Marktplatz zu sehen. im Forschungsbereich ausgezeichnet werden. Ausführliche Informationen zum Programm gibt es auf der Internetseite www.effekte-karlsruhe.de. Bei Hitze auf ältere Nachbarn achten Seniorenbüro/Pflegestützpunkt bittet um Unterstützung Extreme Hitze macht allen zu schaffen, vor allem aber leiden ältere Menschen darunter. Um heiße Phasen gut zu überstehen, sollten sich Seniorinnen und Senioren gegen Impressum Überhitzung schützen, ausreichend trinken und für ein Herausgeber: Ortsverwaltung Wolfartsweier kühles Raumklima sorgen. Darauf weisen das Seniorenbü- Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, ro und der Pflegestützpunkt der Stadt Karlsruhe hin und Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax- Nr.: 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtli- bitten Angehörige alleinlebender Seniorinnen und Senioren chen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Ortsvorsteher sowie auch deren Nachbarschaft um erhöhte Aufmerk- Anton Huber, Rathausstraße 2, 76228 Wolfartsweier - für „Was sonst samkeit und Unterstützung. Bettlägrigkeit, Immobilität, Er- noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger krankungen und Medikamente verstärkten die Anfälligkeit Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Tel. 07243 5053-0, für Überhitzung, führt die Beratungsstelle aus und rät, bei E-Mail: ettlingen@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Symptomen wie erhöhter Körpertemperatur, Unruhe, Ver- Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Ver- wirrtheit, Kopfschmerzen, Schwindel oder Erbrechen den triebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. Hausarzt zu verständigen. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
Donnerstag, 27. Juni 2019 Mitteilungsblatt Wolfartsweier Nummer 26 / Seite 3 Interkulturelle Elternmentoren Internetverbindungen in Karlsruhe gesucht www.karlsruhe.de/b4/stadtteile/bergdoerfer/wolfartsweier.de Kostenlose Schulung beginnt im September Telefon Fax Wer Freude daran hat, mit Menschen aus unterschiedli- 94376-11 94376-30 chen Kulturen in Kontakt zu kommen, selbst schulpflichtige E-Mail wolfartsweier@karlsruhe.de Kinder hat oder sich einfach für neu zugewanderte Eltern engagieren möchte, kann sich zur Interkulturellen Elternmen- Öffnungszeiten der Ortsverwaltung torin oder zum Interkulturellen Elternmentor ausbilden lassen. Montag: 8 - 12 Uhr, Donnerstag: 13 - 17:30 Uhr (Über die Behördenrufnummer 115 haben Sie die Mög- Diese Mentoren unterstützen Eltern darin, ihre Kinder in der lichkeit, einen Termin für Ihr Anliegen in einem anderen Schule und auf dem weiteren Bildungsweg gut zu begleiten. Bürgerbüro oder einer Ortsverwaltung der Stadt Karlsruhe Sie bauen Brücken zwischen unterschiedlichen Sprachen zu vereinbaren.) und Kulturen und geben Orientierung in wichtigen Fragen rund um Schule, Bildung und Ausbildung. Adresse Ortsverwaltung Wolfartsweier Für ihren ehrenamtlichen Einsatz an Schulen, in Vereinen Rathausstraße 2, 6228 Karlsruhe und in anderen Bildungseinrichtungen werden Interkulturelle Elternmentoren im Rahmen eines landesweiten Programms von der Gemeinnützigen Elternstiftung Baden-Württemberg geschult. Das Schul- und Sportamt der Stadt übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe Koordination für den Einsatz in Karlsruhe. - Abt. Wolfartsweier - Ab September findet eine kostenlose, viertägige Schulung in Karlsruhe statt. Der erste Schulungstag ist am Samstag, www.feuerwehr-wolfartsweier.de 21. September. Weitere Termine sind am 12. Oktober, 9. Rathausstraße 1, 76228 Karlsruhe, Tel.: 0721 43846 November und 7. Dezember, jeweils von 9 Uhr bis circa 17.30 Uhr. Während der Schulung gibt es eine kostenlose Abteilung allgemein Kinderbetreuung. Die Zahl der freien Plätze ist begrenzt, eine Ansprechpartner: Tobias Hoffmann Anmeldung ist bis zum 19. Juli telefonisch unter 0721/133- geraetehaus@feuerwehr-wolfartsweier.de 4166 oder per E-Mail an bildungskoordination@sus.karlsruhe. Feuerwehrübung: freitags, 19:30 - 21:30 Uhr, 14-täglich de möglich. Einheit: Aktive Mannschaft Ort: Feuerwehr-Gerätehaus Alle interessierten 18- bis 65-Jährigen sind herzlich willkommen. In privates Grün eintauchen Jugendfeuerwehr Ansprechpartner: Adrian Postweiler "Offene Pforte" mit zwei Gärten am 29. Juni jugend@feuerwehr-wolfartsweier.de Zwei grüne Oasen sind bei der Offenen Pforte am Samstag, Jugendübung: dienstags, 18:00 - 20:00 Uhr 29. Juni, zu genießen. Einheit: Jugendfeuerwehr Im Wolfartsweierer Brühl ist das von 13 bis 17 Uhr der So- Ort: Feuerwehr-Gerätehaus ziale Garten des Vereins Initial. Es handelt sich um einen mehr als 6.000 Quadratmeter großen Schaugarten mit vie- Alle interessierten Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis len Blumen, einer Kräuterspirale sowie Gemüsepflanzen. Im 17 sind herzlich eingeladen. großen Gewächshaus werden Blumen und Kräuter kultiviert. Kindergruppe Feuerwehrzwerge Ein besonderer Augen- und Gaumenschmaus sind die mehr Ansprechpartner: Andreas Postweiler als 60 Tomatensorten. Der "soziale Garten" ist eine von der kinder@feuerwehr-wolfartsweier.de Stadt Karlsruhe mitfinanzierte soziale Einrichtung. Im Rah- Treffen der Feuerwehrzwerge: montags, 17:00 - 18:00 Uhr men der Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess arbeiten Einheit: Kinderfeuerwehr dort Beschäftigte mit Suchthintergrund und psychischen Er- Ort: Feuerwehr-Gerätehaus krankungen. Es fällt überwiegend gärtnerische Handarbeit an. Die tägliche Alle interessierten Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 9 sind herzlich eingeladen. Ernte in Bioqualität wird mit Fahrrad und Anhänger an sozia- le Einrichtungen geliefert. Der "soziale Garten" ist Preisträger Fanfarenzug der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2018. Die Zufahrt führt Ansprechpartner: Tobias Hoffmann über die Wettersteinstraße in Richtung Norden, dann auf geraetehaus@feuerwehr-wolfartsweier.de Höhe der Talwiesenstraße nach links und schließlich noch Probe: freitags, 18:30 - 19:30 Uhr, 14-täglich auf 50 Metern Feldweg in den Garten. Einheit: Fanfarenzug Außerdem öffnet der "Apfelhof" in der Rüppurrer Straße 8 Ort: Feuerwehr-Gerätehaus von 14 bis 18 Uhr. Wer das Tor im Altbau an der belebten Straße passiert, ist überrascht, wie ruhig und idyllisch es Die Feuerwehr Wolfartsweier lädt zum diesjährigen sich dort leben lässt. Die Autos der Bewohnerinnen und Sommerfest 2019 ein Bewohner verschwinden in der Tiefgarage unter dem Hof, Im Rahmen unseres 2-tägigen Sommerfestes bieten wir Ih- der von 17 Stadthäusern flankiert wird. nen rund um das Feuerwehrhaus und die Begegnungsstätte Zwischen den beiden Häuserreihen führt ein breiter gepflas- ein abwechslungsreiches Programm sowie leckere Speisen terter Weg, der durch Hainbuchenhecken die privaten Terras- und Getränke. sen abgrenzt und die jeweiligen Hauseingänge anbindet. In Folgendes steht auf dem Programm Beginn der Veranstaltung ist am Samstag, den 13. Juli um üppig bepflanzten Hochbeeten wachsen die namensgeben- 17:00 Uhr mit dem Fassanstich durch unseren Ortsvorsteher den Zierapfelbäume. Kübelpflanzen und Bänke bereichern Anton Huber. die Gasse zusätzlich vom Frühjahr bis in den Herbst. Die Am Sonntag sind wir ab 11:00 Uhr wieder für Sie da. Der seitlich angrenzende großzügige Gemeinschaftsfläche bietet Musikvereins „Einheit“ Wolfartsweier unterhält Sie am Sonn- Kindern weiteren Platz zum Spielen und wird auch gerne für tag von 13:00 bis 15:00 Uhr. Nachmittags präsentieren wir gemeinsame Grillabende, private Feiern sowie das jährliche Ihnen diverse Feuerwehrtätigkeiten, unsere Fahrzeuge, unser Hoffest genutzt. Feuerwehrgerätehaus sowie für unseren angehenden Nach- Alle Gärten finden sich unter: www.karlsruhe.de/b3/freizeit/ wuchs eine Spielstraße mit echtem Feuerwehr-Equipment. gruenflaechen/offene_pforte/ Nun zum leiblichen Wohl.
Seite 4 / Nummer 26 Mitteilungsblatt Wolfartsweier Donnerstag, 27. Juni 2019 Im Ausschank erhalten Sie neben alkoholfreien Getränken auch Hoepfner Pils und Hoepfner Hefeweizen vom Fass. An Speisen bieten wir Ihnen unseren berühmten Feuerwehrha- xen, leckere Steaks und Bratwürste vom Grill, Pommes Fri- Notdienste tes sowie Lachsbrötchen. Zusätzlich gibt es am Sonntagmit- tag selbst gemachte Maultaschen (solange der Vorrat reicht). Unsere Cafeteria verwöhnt Sie mit selbst gebackenem Ku- chen und Kaffee. Die Feuerwehr Wolfartsweier freut sich, Sie bei unserem Ärztlicher Notfalldienst Sommerfest auf Herzlichstes begrüßen zu dürfen. Eine akute Magenverstimmung über die Feiertage oder unerwartet hohes Fieber am Wochenende – es gibt viele Gründe, die einen Arzt erforderlich machen. Wenn Ihre Arztpraxis am Wochenende, an Feiertagen oder unter der Woche geschlossen ist, können Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Wie erreiche ich den Bereitschaftsdienst? Patienten können ohne vorherige Anmeldung zu den Öff- nungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Telefonisch erreichen Sie den Bereitschaftsdienst wie folgt: Allgemeinärztlicher Dienst: 116 117 Kinderärztlicher Dienst: 01806 072100 Augenärztlicher Dienst: 01805 19292122 Zusätzlich zu den Ärzten in den Notfallpraxen sind wei- tere Ärzte im Fahrdienst unterwegs. Sie besuchen die Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in die Notfallpraxen kommen können. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fäl- len Hilfe leistet. Bei Notfällen wie zum Beispiel Ohnmacht, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, akuten Blutun- gen und Vergiftungen alarmieren Sie bitte den Rettungs- dienst unter der Notrufnummer 112. Notfallpraxen der KVBW in Karlsruhe (Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg) Notfallpraxis Karlsruhe Franz-Lust-Str. 31 76185 Karlsruhe Die Notfallpraxis befindet sich auf dem Gelände des Städtischen Klinikums. Der Eingang ist gegenüber der Haltestelle Knielinger Allee (Straßenbahn S1 und S11). Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch von 13 bis 22 Uhr Ihre Freiwillige Feuerwehr Wolfartsweier Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Kinderärztlicher Dienst Knielinger Allee 101 Schulen 76133 Karlsruhe Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch von 13 bis 22 Uhr Freitag von 17 bis 22 Uhr Fördergemeinschaft der Grundschule Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Wolfartsweier e.V. Zahnärztlicher Notfalldienst www.grundschule-wolfartsweier.de/?page_id=15 Der Dienst habende Zahnarzt ist über die Rufnummer E-Mail: vorstand-fg-ww@web.de 19222 (DRK) zu erfragen. Bereitschaftsdienst der Apotheken (Änderungen siehe Tagespresse) Wir gratulieren 27.06.2019 Bergbahn-Apotheke, Durlach Bergbahnstr. 2 a, Tel. 49 75 76 28.06.2019 Charlotten-Apotheke, Rüppurr Altersjubilare Ostendorfplatz 4, Tel. 89 00 92 27.06.2019 Renate Reichert 75 Jahre 29.06.2019 Bären-Apotheke, Hagsfeld 29.06.2019 Friedbert Böder 70 Jahre 02.07.2019 Bernd Matussek 70 Jahre Karlsruher Str. 26, Tel. 68 46 15 Ortschaftsrat und Ortsverwaltung gratulieren und wünschen 30.06.2019 Markgrafen-Apotheke, Durlach auch allen ungenannten Jubilaren alles Gute zum Geburtstag. Pfinztalstr. 64, Tel. 40 12 27
Donnerstag, 27. Juni 2019 Mitteilungsblatt Wolfartsweier Nummer 26 / Seite 5 01.07.2019 Apotheke am Durlacher Tor, Oststadt Durlacher Allee 10, Tel. 69 86 23 02.07.2019 Löwen-Apotheke, Durlach Pfinztalstr. 32/Schloßplatz, Tel. 1 83 83 18 03.07.2019 Schloss-Apotheke, Innenstadt-Ost Kronenstr. 24/Kaiserstr., Tel. 38 99 51 Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirche Musik, die wir l(i)eben - das Dritte Von Haydn bis Aretha Franklin, von Bach bis Webber, he- Ev. Jakobskirche: Wettersteinstraße 17 bräische Tanzlieder und Soul, Klassik und Pop und vieles mittwochs von 10 - 19 Uhr geöffnet mehr, mit Gesang, Gitarre, Orgel, Kirchenchor und der Cat Pfarrbüro: Heubergstraße 2 Hill BluesBand Öffnungszeit: Dienstag - Freitag, 9.30 - 12.00 Uhr Samstag, 29. Juni, 19 Uhr ev. Jakobskirche. Eintritt frei! Tel. 0721 9414856, Fax: 0721 9414857 E-Mail: wolfartsweier.karlsruhe@kbz.ekiba.de Informationsabend und Anmeldung zum Konfirmanden- Internetseite: www.bergdoerfer.info unterricht Mittwoch, 3. Juli 2019 - 19 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Pfarrerin Stefanie Heinlein in Grünwettersbach, Am Pfarrgarten 2 Tel. 0721 9414856 Stammbuch oder Taufurkunde mitbringen. E-Mail: stefanie.heinlein@kbz.ekiba.de Sprechstunde nach Vereinbarung Gottesdienste Kreativtreff Sonntag, 30. Juni 2019, 10 Uhr, Gottesdienst in der Wal- jeweils donnerstags, 19:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum denserkirche in Palmbach zu Beginn des ökumenischen Ansprechpartnerin: Thea Steppe, Telefon: 41858 Pilgerwegs Schritt für Schritt - Dem eigenen Rhythmus auf der Spur Ökumenische Veranstaltungen Wir laden Sie herzlich dazu ein, in der Höhenregion von Ökumenischer Pilgerweg der Region Bergdörfer Karlsruhe gemeinsam mit anderen von Ort zu Ort zu wan- dern und an einzelnen Stationen kurze Impulsen zum Thema aufzunehmen. Das Programm lässt viel Freiraum, so kann man den ganzen oder auch nur Teile des Pilgerwegs mitgehen. Der Abschluss wird in St. Margaretha in Wolfartsweier sein. Auf die Kinder wartet wieder ein spannendes Zusatzprogramm. Picknick bringt jeder selbst mit. Getränke stehen unterwegs bereit. Wie man zur jeweiligen Anfangsstation bzw. wieder nach Hause kommt, darum kümmern sich alle selbst. Wir gehen bei jedem Wetter! Programmablauf 10:00 Uhr Palmbach, Waldenserkirche, Gottesdienst 11:15 Uhr Wegkreuz Rötlingweg, Impuls mit Taufe eines Kindes 12:15 Uhr Grünwettersbach, Ev. Gemeindezentrum, Picknick 13:30 Uhr Grünwettersbach, Impuls zum Aufbruch 14:30 Uhr Ruine Wolfartsweier, Impuls (Besuch vom Geschichtsverein) 15:45 Uhr Wolfartsweier, Kath. Kirche St. Margaretha, Abschluss Sonntag, 07. Juli 2019 11:00 Uhr Gottesdienst mit Feier der Konfirmationsjubiläen und Abendmahl, Pfarrerin Heinlein, Gesangverein Liederkranz Wolfartsweier Diakonische Nachbarschaftshilfe Wolfartsweier Irene Bauer, Telefon: 9418598 E-Mail: nachbarschaftshilfe-wolfartsweier@gmx.de
Seite 6 / Nummer 26 Mitteilungsblatt Wolfartsweier Donnerstag, 27. Juni 2019 Region Bergdörfer-Evangelische Kirchen KjG Gruppenstunden im Turmzimmer Grünwettersbach: Manchmal wird die Liebe schmerzhaft... Freitag, 18.30 bis 20.00 Uhr (Mädchen) Trostgottesdienst für verwaiste Eltern Gruppenstunden in den anderen Ortsteilen können bei den Seit einigen Jahren laden die Kirchen regelmäßig zu Trost- Pfarrjugendleitern erfragt werden. gottesdiensten für verwaiste Eltern ein. Es handelt sich hier- Außerdem findet am 1. Samstag eines jeden Monats um bei um ein Format, das Eltern ansprechen soll, die ein Kind 18.00 Uhr im Mesnerhaus in Hohenwettersbach ein Mesner- verloren haben. Sei es während der Schwangerschaft, sei hausabend statt. es während der Baby-oder Kleinkindphase, ein Schulkind Pfarrjugendleiter/Ansprechpartner: oder ein schon erwachsenes Kind. Mutter oder Vater bleibt Antonia Schelenz, antonia.schelenz@gmx.de man ein Leben lang. Und ein Sohn oder eine Tochter zu Cedric Verstege, cedric.verstege@gmx.de verlieren gehört zu dem Schmerzhaftesten, das ein Mensch Homepage-Adresse: www.kjg-st-thomas.de erleben kann. Diese Erfahrung will der "Trostgottesdienst für verwaiste Eltern" aufnehmen und bearbeiten. Falls Sie sich angesprochen fühlen, falls Sie einen Verlust Kath. öffentl. Bücherei erlebt haben, der schon lange zurück liegt oder noch ganz St. Margaretha frisch ist, kommen Sie gerne am 28. Juni in die Evangeli- sche Kirche in Stupferich. Der Gottesdienst, vorbereitet von Karlsruhe-Wolfartsweier einem Team aus Pfarrerin, Hebamme und einem betroffenen Talwiesenstr. 29, 76228 KA-Wolfartsweier, Großvater, beginnt um 18.30 Uhr und lädt ein, Schmerz, im Untergeschoss St. Margaretha Gedanken, Bitte um Halt, vor Gott abzulegen und in der Tel. 944 22 - 51 (besetzt zu den Öffnungszeiten) Gemeinschaft gleichfalls Betroffener Trost zu finden. E-Mail: Freitag, 28.06.2019, 18.30 Uhr, Evangelische Kirche Stupfe- Buecherei.St.Margaretha@kath-durlach-bergdoerfer.de rich Öffnungszeiten: Anne Helene Kratzert, Pfarrerin Di. 15 - 17 Uhr und Do. 15 - 18 Uhr Vereine und Katholische Kirche Organisationen St. Margaretha Wolfartsweier, Talwiesenstr. 29 Pfarrer Thomas M. Maier, Leiter der SE, Tel. 0721 944220 Pfarrer Kooperator Horst Lothar Nickles 76228 Karlsruhe-Grünwettersbach, Horfstr. 3, ASV Wolfartsweier Tel. 0721 9442290 76228 Karlsruhe, Im Horbenloch 2, Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon 0721 491604 Diakon Alois Eichner, Tel. 0162 9039161 www.asv-wolfartsweier.de Pfarramt Grünwettersbach, Horfstr. 3, Tel. 0721 9442225, Fax: 0721 9442226 Altpapiersammlung E-Mail: st.thomas@kath-durlach-bergdoerfer.de Aus technischen Gründen bittet der ASV Wolfartsweier, das www.kath-durlach-bergdoerfer.de Altpapier für die kommenden Sammlungen, bis auf Widerruf, Bürozeiten: schon ab 9:00 Uhr bereitzustellen. Di. 09.00 – 12.00 Uhr, Do. 15.00 - 17.00 Uhr Die Sprechstunde mit dem Vorstand findet jeweils von Samstag, 29.06.2019 17:30 - 18:30 Uhr, mittwochs, im Clubhaus des ASV Wolf- 18.00 Uhr, St. Thomas Grünwettersbach: Beichtgelegenheit artsweier, an folgenden Terminen statt: 18.30 Uhr, St. Thomas Grünwettersbach: Vorabendmesse 18.30 Uhr, St. Cyriakus Stupferich: Vorabendmesse 27. Februar; 27. März; 24. April; 29. Mai; 26. Juni; 31. Juli; 28. August; 25. September; 30. Oktober; 27. November und Sonntag, 30.06.2019 18. Dezember 09.00 Uhr, St. Konrad Hohenwettersbach: Hl. Messe anschl. sind alle herzlich zum Kirchenkaffee eingeladen Überblick der im Jahr 2019 geplanten Wanderungen 26. Mai Maulbronn-West- ca. 7 km Wanderführer Dienstag, 02.07.2019 Kleinvillars Dieter Reeb 18.00 Uhr, St. Konrad Hohenwettersbach: Rosenkranz 15. Juni Schwanenwasen - Ge- ca. 10 km Wanderfüh- 18.30 Uhr, St. Konrad Hohenwettersbach: Heilige Messe roldsauer Wasserfälle rerin Brigitte Mittwoch, 03.07.2019 Schmadel 15.00 Uhr, St. Margaretha Wolfartsweier: Hl. Messe anschl. 14. Juli Marxzell - Neurod ca. 7 km Wanderfüh- Kaffeestunde für alle Gottesdienstbesucher rerin Christel Lachner Freitag, 05.07.2019 18. Aug. Dobel - Bad Herrenalb ca. 8 km Wanderführer 18.00 Uhr, St. Cyriakus Stupferich: Rosenkranz Josef Dillitzer 18.00 Uhr, St. Cyriakus Stupferich: Beichtgelegenheit 29. Sept. Bad Bergzabern - ca. 7 km Wanderführer 18.30 Uhr, St. Cyriakus Stupferich: Herz-Jesu-Amt anschl. Dörrenbach Günter Herbig Anbetung bis 19.30 Uhr 20. Okt. Weingartener Moor ca. 10 km Wanderführer Chor- und Bandproben im Gemeindezentrum St. Margare- Ottmar Hoch tha (Wolfartsweier), Erdentöne-himmelwärts Details über die einzelnen Wanderungen werden ca. 3 Wo- montags chen vor dem Termin im Mitteilungsblatt von Wolfartsweier 15.00-18.00 Uhr Gitarrenkurs und auf unserer Internetseite veröffentlicht. dienstags Außerdem erfolgt ein Aushang im Clubhaus des ASV Wolf- 16.00-17.00 Uhr Juniorband artsweier 1892 e. V. 17.00-18.00 Uhr Schülerband (10-14 Jahre) Teilnehmen kann jede/r - auch Nichtmitglieder 18.00-19.00 Uhr Gitarrenkurse Änderungen vorbehalten. 19.00-20.00 Uhr Jugendband (ab 15 Jahre) Josef Dillitzer Kontakt: Irene Eldracher, Tel. 474631; irene.eldracher@gmx.de (1. Vorsitzender )
Donnerstag, 27. Juni 2019 Mitteilungsblatt Wolfartsweier Nummer 26 / Seite 7 Spendenaufruf, Sanierung Rasenplatz Trampolin Hermann-Ringwald-Halle Fördertraining Dienstag, 16:30 Uhr – 20.00 Uhr, Fördertraining Donnerstag, 17.30 Uhr – 20.00 Uhr, Freizeitgruppe Donnerstag, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr, Fördertraining Freitag, 16.30 Uhr – 20.00 Uhr, Ansprechpartnerin: Meike Dohna, mucki12@web.de Rückenfit-Kurs Grundschule Turnhalle Dienstag, 18.30 Uhr – 19.30 Uhr, Leitung: Stefanie Kies, stefanie-kies@arcor.de Senioren-Gymnastik „In Schwung“ Mittwoch, 16.00 Uhr – 17.00 Uhr, In der Begegnungsstätte, Rathausstr. 2, unter neuer Leitung: Linda Kunz, Tel. 07248 8435 Fitness-Gymnastik in der Grundschule Mittwoch, 19.30 Uhr – 20.30 Uhr, Neue Kursleiterin: Linda Kunz, Tel. 07248 8435 linda.kunz59@gmail.com Yoga Begegnungsstätte Donnerstag von 18.30 Uhr – 19.45 Uhr Kurs-Leiterin: Gerlinde Weber, gege.web@web.de Abt. Fußball Seniorengymnastik Abt. Fußball Seniorengymnastik ist eine eigenständige Gymnastik für äl- Fußball-Senioren Ansprechpartner: Uwe Lohmeyer (Abtei- tere Menschen. Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen lungsleiter Fußball) uwe.lohmeyer@gmx.de; Tel. 0721-408625 können trainiert werden.Die Übungen sind hilfreich gegen oder 0151-70135878 Haltungsschäden, für die Koordination, Reaktion und das Gleichgewicht. Dadurch können Unfälle im Alter vermieden AH-Mannschaft werden. Ansprechpartner: Bernd Hölzer: 0721-401155 Herzlich willkommen sind Frauen und Männer. Fußballjugend Fitness-Gymnastik Allgemeine Anfragen an: ASVWolfartsweier-Fussballjugend@ Gymnastik für alle, die bereit sind, sich immer wieder auf gmx.de Neues einzulassen. Koordination, Kraft und Ausdauer werden Bambini/G-Jugend mit und ohne Kleingeräte trainiert. Gesundheitssport mit ei- Allgemein sind die Trainingszeiten montags von 17:00 bis nem guten Gefühl. Herzliche Einladung an alle Interessierten. 18:00 Uhr Trainer-Team: Christine Tröndle-Raque und Pet- ra Matussek Ansprechpartner: Christine Tröndle-Raque: tine. Rückenfit Grundschule Turnhalle raque@web.de; Tel. 0721-407330 Das Training findet in einer gemischten Gruppe ohne Alters- einschränkung statt. Ziel des Kurses: Stärkung der Rücken- F-Jugend muskulatur und eine gesunde Körperhaltung. Allgemein sind die Trainingszeiten mittwochs von 17:00 bis Leitung: Stefanie Kies (Rückenschullehrerin) 18:15 Uhr Trainer-Team: Uwe Reutter und Daniel Balthasar Kontakt: stefanie-kies@arcor.de Ansprechpartner: Uwe Reutter: marenunduwe@aol.com; Tel. 0721-9529733 Yoga Begegnungsstätte E-Jugend bis A-Jugend Vinyasa-Yoga für sportliche Anfänger und Yogaübende ge- Kooperation mit der SpVgg Durlach-Aue Ansprechpartner: eignet, die Körper, Geist und Seele erfrischen wollen. – Der Susanne Bühler: suse.buehler@arcor.de; Tel. 0721-493171 Einstieg ist jederzeit möglich. Herzlich willkommen! Weitere Informationen unter https://spvgg-durlach-aue.de Abt. Tennis Abt. Turnen Tennis spielen, auch spontan, da der Platz kaum belegt ist. Abteilungsleitung Vereinsmitglieder umsonst, Gästespieler zahlen 10,- € Wera Ubbelohde: 0721 94304782 Dieser Betrag wird in einer Tüte zusammen mit einem Zettel, E-Mail: wera-ubbelohde@web.de auf dem Namen und Datum notiert sind, in den Briefkasten des ASV geworfen. Eltern-Kind-Turnen Es ist zu empfehlen, das Reservierungsportal auf der Home- Mittwoch, 15.30 Uhr – 16.30 Uhr, Hermann-Ringwald-Halle Ansprechpartnerin: Janina Cruz, janina.cruz@web.de page des ASV zu nutzen. Spielen kann man auch ohne und Lisa Wertheim, li.pe@gmx.de Reservierung, wer reserviert, hat jedoch Vorrang. Weiterhin bietet der ASV Trainerstunden bei unserem Trainer Kinderturnen Grundschule Nils Gräber an. Dienstag, 16.15 Uhr – 17.00 Uhr, 3 + 4 Jahre Einzel- oder Gruppenstunden, Jugend- und Erwachsenentrai- Ansprechpartnerin: Anna Müller annanax@web.de ning sind Dienstag und Donnerstag möglich. und Dorota Mikulski Kosten und Terminabstimmung können mit Stefan Schulz Kinderturnen Grundschule unter Tel. 01622155986, Nils Gräber unter Tel. 0175 9012717 Dienstag, 17.15 Uhr – 18.00 Uhr, 5 + 6 Jahre vereinbart werden. Ansprechpartnerin: Theresa Münchgesang thmuenchgesang@ Anfragen über Jugendtraining bei Sonja Flaig unter Tel. web.de 015905807538, Stefan Schulz, Tel. 01622155986
Seite 8 / Nummer 26 Mitteilungsblatt Wolfartsweier Donnerstag, 27. Juni 2019 Wandergruppe Wanderung im Monat Juli 2019 Termin: Sonntag, 14. Juli 2019 Treffpunkt in Wolfartsweier: 8:45 Uhr Bushaltestelle Süd Abfahrt: 8:53 Uhr zum Hauptbahnhof Karlsruhe Treffpunkt in Karlsruhe: 9:00 Uhr Vorplatz Hauptbahnhof Karlsruhe Abfahrt: 9:17 Uhr mit der S 1 nach Marxzell Wanderroute: Marxzell - Fischweier - Neurod / ca. 7 Km Einkehr: Kochmühle Neurod Wanderführerin: Christel Lackner Gäste sind immer herzlich willkommen. Weitere Informationven bei Ottmar Hoch, Tel. 07243/17551 oder Günter Herbig, Tel. 07243/68778 Die Wanderung am 15. Juni 2019 fand ausnahmsweise auf Wunsch einiger Wanderfreunde an einem Samstag statt. Wir fuhren mit der Straßenbahn nach Baden-Baden und weiter mit dem Bus zum Schwanenwasen. Hier stieg die 1. Gruppe aus und wanderte nach Geroldsau. Die 2. Gruppe fuhr weiter bis zum Mummelsee und wanderte um den Mummelsee. Wir trafen uns gegen 14:00 Uhr zum gemütlichen Ausklang in der Geroldsauer Mühle. Bei wunderschönem Wetter war es für alle ein angenehmer Wandertag und nicht zu anstrengend. Ich hoffe, dass wir bei einer der nächsten Wanderungen einige Gäste begrüßen dürfen. Wer Interesse hat kann sich per Mail an den ASV oder telefonisch an mich oder an die angegebenen Wanderfreunde wenden. Josef Dillitzer Musikverein "Einheit" Wolfartsweier e.V. www.mve-wolfartsweier.de Musikproben am Donnerstag in der Grundschule 17.00 Uhr Schülerorchester 18.00 Uhr Jugendorchester 20.00 Uhr Großes Blasorchester Gesangverein Liederkranz Wolfartsweier 1897 e.V. Singstunde am Montag: Gemischter Chor: 20:00 - 21:30 Uhr Kommen Sie vorbei - singen Sie mit - Singen macht Freude - Chorsingen macht Freunde. Wir freuen uns auf Sie!
Donnerstag, 27. Juni 2019 Mitteilungsblatt Wolfartsweier Nummer 26 / Seite 9 Schützenclub Wolfartsweier e.V. www.sc-wolfartsweier.de Mail: webmaster@sc-wolfartsweier.de Trainingszeiten: Anfänger- und Kleinkaliber-Gewehr .22 LR Jugendtraining Sportpistole Kaliber .22 LR und .32 S&W Do 18:30- 20:00 Uhr Di.-Do., 15:00 - 21:00 Uhr Fr., 15:00 - 21:00 Uhr Sa., 9:00 - 18:00 Uhr So., 9:00 - 12:00 Uhr Das Schwimm-1x1: Schwimmen lernen für Kinder und Jugend- Druckluftwaffen liche unter freiem Himmel bietet das Wölfle-Bad in Wolfartswei- Di-Do 15:00 - 22:00 Uhr Gebrauchspistole/Gebrauchs- er an. Ein laufender Einstieg in die „Open-Air“-Kurse ist mög- revolver max. 3500 Joule und lich, die jeweils montags bis donnerstags und sonntags um 14 Selbstladegewehr, Einzellader Uhr stattfinden (Text/Foto: Wittemann). und Mehrlader max. 6000 Joule u. Vorderladewaffen Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 7 bis 20 Uhr Fr 15:00 -22:00 Uhr und dienstags, donnerstags, samstags, sonn- und feiertags Sa 9:00 - 20:00 Uhr Di., Do., 15:00 - 20:00 Uhr jeweils von 9 bis 20 Uhr. Fr., 15:00 - 20:00 Uhr Spenden und Mitgliedschaft: So 9:00 - 13:00 Uhr Sa., 9:00 - 18:00 Uhr - In den Eine Spendenaktion zugunsten des Wölfle-Kinderbeckens Wintermonaten (1.11. bis 31.3.) läuft derzeit beim Förderverein. "Ein Herz fürs Wölfle" lautet nur bis 18:00 Uhr das Motto, um Spendengelder für eine bald anstehende außer Dienstag bis 19:00 Uhr Modernisierung des Kinderbeckens zu erhalten. Der Förder- verein benötigt eine Gesamtsumme von rund 60.000 Euro. Im Rahmen der Aktion Doppel-Euro verdoppelt die Stadt Karlsruhe jeden als Spende oder Beitrag geleisteten Euro Förderverein Freibad bis zu einer jährlichen Gesamtgrenze von 25.000 Euro. Geld- beträge können auf die Konten des Fördervereins Freibad Wolfartsweier e.V. Wolfartsweier bei der Sparkasse Karlsruhe (IBAN: DE28 6605 www.freibad-woelfle.de 0101 0108 0590 23, BIC: KARSDE66XXX) und der Volksbank Karlsruhe (IBAN: DE45 6619 0000 0065 5356 02, BIC: GE- NODE61KA1) einbezahlt werden. Um das Bad dauerhaft ver- Das Schwimm-1x1 im Wölfle einsgeführt zu erhalten, braucht der Förderverein des Frei- Urlaub am Strand, Baden am See, Planschen im Pool: Ab bads noch mehr Unterstützer. „Wölfle ahoi“: Mitglied werden sechs Jahren sollten Kinder sicher schwimmen können. Das mit einem Förderbeitrag ab 20 Euro pro Jahr. Einfach von ehrenamtlich betriebene Freibad Wölfle bietet in entspannter der Homepage www.freibad-woelfle.de das Beitrittsformular Atmosphäre unter freiem Himmel das "Schwimm-1x1" an. herunterladen, ausfüllen und an den Förderverein schicken: Während die Eltern gemütlich auf einer Poolliege entspan- Freibad Wolfartsweier, Schlossbergstraße 12, 76228 Karlsru- nen oder einen Kaffee trinken, lernen die Sprösslinge im he, Tel. 0721-474528. Das Wölfle finden Sie im Internet un- ter www.freibad-woelfle.de und auf Facebook unter Freibad Becken die Schwimmtechniken. Der Open-Air-Schwimmkurs Wolfartsweier „Wölfle“. für das "Seepferdchen"-Abzeichen findet jeweils montags bis donnerstags und sonntags ab 14 Uhr statt. Ein laufender Wölfle am Donnerstag, 27. Juni, bis 22 Uhr offen Einstieg und die flexible Wahl der Termine ist möglich. Eine Mit verlängerter Öffnungszeiten bis 22 Uhr begegnet das Festlegung auf einen konkreten Wochentag oder einen Zeit- Wölfle seit Montag, 24. Juni, bis Donnerstag, 27. Juni 2019, raum ist nicht erforderlich. der Hitzewelle. "Die Hitze kommt - das Wölfle verlängert" Zunächst das "Kleine 1x1": Ziel ist, dass Kinder ab sechs heißt das Motto der Aktion, mit welcher das Freibad kurz- Jahren sowie Jugendliche das Schwimmen sicher erlernen. fristig den Wünschen der Badegäste entgegenkommt. Im Regelfall sind hierzu zehn Unterrichtseinheiten ausrei- chend. Die begehrte Auszeichnung „Seepferdchen“ erhalten m.o.s.a.i.k. die Teilnehmer nach einem Sprung vom Beckenrand, 25 Metern Schwimmen ohne Schwimmhilfe und Ringtauchen im Menschen orientieren sich schultertiefen Wasser. Bezahlt werden die einzelnen Übungs- an ihrem Können e.V. einheiten jeweils mit einer Wertkarte von je neun Euro direkt www.mosaik-wolfartsweier.de beim Übungsleiter. Wertkarten sind im Zehnerblock an der Ansprechpartner: Schwimmbadkasse erhältlich. Caterina Huber, Tel. 43581 Fortgeschrittene und Sportler können auch das "Große Steinkreuzstr. 49, 76228 Karlsruhe 1x1" ablegen. Das Personal im Wölfle nimmt gerne das "Seeräuber"-Abzeichen, das Jugendschwimmabzeichen in Chor „Second Edition“ Bronze oder Silber ab. Die Vorsitzende des Fördervereins Montags 20:00 Uhr - 21:30 Uhr evangelisches Gemeinde- Freibad Wolfartsweier, Christa Grafmüller-Hell, freut sich über zentrum das nachhaltige Interesse am Erlernen der Schwimmtechni- Kontakt: Christa Clemens, Tel. 474545 ken: "Seit Übernahme des Wölfle-Bads durch den Förderver- Spielgruppe/Krabbelgruppe unter Anleitung ein 2002 konnten rund 750 Kinder das Schwimmen bei uns Mi. 9:30 Uhr - 11:30 Uhr evangelisches Gemeindezentrum erlernen". Mehr Infos gibt es bei der Betriebsstellenleiterin Kontakt: Eva Münchgesang, Tel: 33569984 Karin Schien oder unter www.freibad-woelfle.de. evamuenchgesang@web.de
Seite 10 / Nummer 26 Mitteilungsblatt Wolfartsweier Donnerstag, 27. Juni 2019 Theatergruppe Kontakt: Matthias Huber, Tel.: 43581 Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Home- Wassonstnochinteressiert page. Obst- und Gartenbauverein Aus dem Verlag Wolfartsweier e.V. Bauernregel für den Juni Vorzüge mit Vorsicht Es muss im Juni schon warm sein, Öffentliche WLAN-Hotspots wenn soll gedeihen Korn und Wein. Der Sommer lockt zu Ausflügen und Reisen. Gerade dann sind wir Los-Tage: häufig an eine externe Internetverbindung gebunden. In Hotels, 27.06. - Das Wetter bleibt auch 7 Wochen danach, wie es Cafés und Flughäfen bieten sogenannte „Hotspots“ einen schnel- ist am Siebenschläfertag. len Internetzugang. Doch sind diese Verbindungen wirklich im- 29.06. - Regen an Peter und Paul, des Winzers Ernte wird faul. mer sicher? Wir erklären Ihnen, wie Sie Risiken vermeiden. Einfach einwählen und surfen ist riskant. Mit diesen Tipps Siebenschläfer Am 27. Juni ist Siebenschläfer. Doch der Tag hat nichts, surfen Sie sicher unterwegs: wie von den meisten angenommen wird, mit dem Nagetier Betrüger ködern gerne mit offenen WLAN-Netzwerken. Meiden Siebenschläfer zu tun. Der Tag ist im kirchlichen Namens- Sie Netzwerke mit unbestätigter Herkunft. Wenn Sie in Café XY kalender sieben Brüdern aus Ephesus gewidmet, die sich sitzen und ein Schild auf das dortige Netzwerk namentlich hin- der Legende nach bei der Christenverfolgung in einer Höhle weist, dann ist „Café XY Hotspot“ wahrscheinlich offiziell. Das versteckten, tief einschliefen und erst ca. 200 Jahre später aus dem Schlaf wieder erwacht sein sollen. konkurrierende „Free WiFi“ ohne Passwortschutz könnte hier von Die meisten alten Bauernregeln sagen am Siebenschläfertag jedem stammen. Auch von einem Betrüger. das Wetter für den ganzen Sommer bzw. die nächsten sie- Automatisches Verbinden mit bekannten oder ungeschützten ben Wochen voraus. Auch der Zeitraum um und am Sieben- Netzen verspricht Komfort, kann Sie aber ungewollt mit dem schläfertag gehört zu den sogenannten Wettersingularitäten. Durch die Korrektur des julianischen Kalenders verschiebt Netz eines Betrügers verbinden, der sich als der legitime Anbie- sich der eigentliche Siebenschläfertag um ca. 10 Tage auf ter ausgibt. Solche Einstellungen sollten Sie im WLAN-Menü ab- den 7. Juli. Betrachtet man da die „Trefferquote“ der Vor- schalten. Auch sollten Sie Ihr WLAN am Smartphone ausschalten, hersage, so stellt man fest, dass hier eine erstaunliche wenn sie es nicht benutzen. Trefferquote von ca. 70 % erzielt wird. Dies hängt damit zu- sammen, dass sich in diesem Zeitraum die Wetterlage über Webseiten, die in der Adresszeile des Browsers mit grünem Europa stabilisiert, d.h. entweder wird das folgende Wetter Schloss angezeigt werden, bieten eine gesicherte Verbindung an. durch warme südliche Luftströmungen – Azorenhoch - oder Wo dies fehlt, kann jeder im Klartext mitlesen. kalte nördliche Luftströmungen – Islandtief - beeinflusst. Die größte Sicherheit, auch gegen engagierte Hacker, bietet die Bauernregeln zum Siebenschläfertag: Übertragung über das langsamere Mobilfunknetz oder einen Es regnet ohne Unterlass, wenn der Siebenschläfer ist nass. VPN („virtuelles privates Netzwerk“). Ein VPN verschlüsselt den Es gibt sieben Wochen Wonne, wenn an Siebenschläfer gesamten Datenverkehr des Geräts besonders stark und wird z.B. scheint die Sonne. als App im Google Playstore und Appstore angeboten. Bekannte Dem Lande bringt er keinen Segen, der Siebenschläferregen. Es regnet noch lange Fass um Fass, wenn die Siebenschlä- Virenschutzhersteller wie Avira, Bitdefender, Kaspersky und Nor- fer werden nass. ton bieten solche auch kostenlos an. Geben Sie nur den Namen Der Juli so werden mag, wie das Wetter ist am Sieben- + VPN in die Suchzeile ihres Stores ein und folgen Sie den ange- schläfertag. zeigten Installationsschritten und Hinweisen. Anschließend öff- Bauernregeln des Monats Juni, insbesondere zum Sieben- nen Sie die App zum Starten. Je nach App müssen Sie diese bei schläfertag, finden sich auch noch für: jeder neuen Verbindung aktivieren. den 8. Juni (St. Medardus): Ob 40 Tage die Sonne lacht, Wenn Sie wenige Schutzmaßnahmen verwenden, sollten Sie ent- wird an St. Medardus ausgemacht. sprechend weniger wichtige Daten versenden. Logindaten, Mails, Das Wetter bis zu Mondesschluss anhält, wie es an St. vertrauliche Inhalte und Banking sollten nur bei Gewissheit und Medardi fällt. starkem Schutz versendet werden. Was Sie nicht senden, kann den 19. Juni (Gervasius und Protasius): Es 40 Tage regnen muss, wenn es regnet an Gervatius. aber im Zweifel auch nicht missbraucht werden. den 24. Juni (Johannitag): Es regnet noch 14 Tag, wenn´s an Im Studio: Andreas Reinhardt, Multimedia Fachjournalist Johanni regnen mag. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Nachher kommt er ungelegen, drum bitt vor Johanni um den Regen. Ein Datum, das du dir merken kannst, bis Johanni wird gepflanzt. Eigentlich den 2. Juli (Mariä Heimsuchung), wurde aber Mit- te der 60er-Jahre nach dem 2. Vatikanischen Konzil auf den 31. Mai verlegt: Wie´s Wetter sich hält, wird an Mariä Heim- suchung bestellt. Foto: IakovKalinin/iStock/Thinkstock den 10. Juli (Siebenbrüder): Es soll noch 7 Wochen so blei- ben, wie es die 7 Brüder treiben. Es regnet noch 7 Wochen danach, wenn der Siebenbrüder ist ein Regentag. Bauernregel für den Juli SoMMErzEiT: Eincremen nicht vergessen Es ist im Juli nie zu heiß, einer Reb´ und einer Geiß´.
Mitteilungsblatt Wolfartsweier • 27. Juni 2019 • Nr. 26 Anzeigen | 11 ZZZEDHFNHUHLQXVVEDXPHUGH 6RQQ XQG IHLHUWDJV LQ %XVHQEDFK XQG 5HLFKHQEDFK YRQ 8KU JH|IIQHW JOWLJ YRP ELV $QJHERWH GHU :RFKH )h5 0(16&+ %$8(51%$*8(77( 1$785 J J 6WFN -2*+8576&+1,77( 0,7 +,0%((5(1 6WFN 63$5*(/67$1*( 6WFN ZZZVDPNDGH : R O I D U W V Z H L H U Ã 6 W H L Q N U H X ] V W U D H Ã Ã 6 R )H L 8 K U J H | I I Q H W TRAUER Wenn der Mensch den Menschen braucht. Am Wett Wetterbach erbach 90 · 76228 Karlsruhe Tag & Nacht 0721- 204 009 04 INDIVIDUALITÄT LEBEN www.trauerhilfe-raithel.de Mit Ritualen bringen wir unsere Trauer zum Ausdruck Ihr Bestattungshaus mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen und zeigen Respekt gegenüber einem einzigartigen Alle Bestattungsarten Individuelle Bestattungsvorsorge Menschen. Trauerreden und Trauerbegleitung Weil jedes Leben individuell gelebt wird, unterstützen wir Sie darin, den Abschied nach Ihren Werten und Traditionen, fernab von festgesetzten Konventionen, Ihrer eigenen Kultur entsprechend zu gestalten. WIR SIND UMGEZOGEN Jetzt: Kostenlose Vorsorgemappe bestellen! TRAUERHILFE STIER Gerwigstr. 10 · 76131 Karlsruhe · trauerhilfe-stier.de (07 21) 9 64 60 10 ZEEB STEINMETZ- UND NATURSTEINBETRIEB GmbH Ab 1. Juli finden Sie unser Büro in der E s gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Carl-Metz-Str. 9 · 76275 Ettlingen (Industriegebiet Ettlingen-West) Je schöner und voller die Erinnerung, gegenüber unserer Werkstatt. desto härter die Trennung. Weiterhin erreichen Sie uns Aber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer telefonisch bzw. per E-Mail unter: eine stille Freude. 07243 / 123 09 Man trägt das vergangene Schöne info@zeebsteinmetz.de wie ein kostbares Geschenk in sich. Gerne begrüßen wir Sie in unserem neuen Büro. Dietrich Bonhoeffer Anfahrt siehe unter: www.zeebsteinmetz.de
12 | Anzeigen Mitteilungsblatt Wolfartsweier • 27. Juni 2019 • Nr. 26 Geschäftliche Information GRAUER STAR - Anzeige - Diagnose: Grauer Star WELCHE LINSE PASST ZU MIR? Kommt es zu einer Trübung der zuvor klaren Augenlinse, spricht man vom Grauen Star (Katarakt). Diese Trübung entsteht durch LASSEN SIE SICH BERATEN! Degeneration der Linseneiweiße infolge von Lichtbelastung und altersbedingten Stoffwechselproblemen. Zumeist entsteht der Altersstar jenseits des 60. Lebensjahres. Weil der Graue Star schleichend voranschreitet, stellen Betroffene die Beschwerden oft erst in einem verhältnismäßig späten Stadium fest. Wenn die zu Beginn leichte Linsentrübung stärker wird und Ihre Sehkraft deutlich nachlässt, ist eine Operation die einzig wirksame Maßnahme. Diese erzielt sehr gute Erfolge, besonders wenn neben dem Grauen Star keine weiteren Augenerkrankungen festgestellt wurden. Operation beim Grauen Star Die Katarakt-Operation zählt heute zu den häufigsten Operatio- nen. Jahr für Jahr werden in Deutschland etwa 600.000 Patienten INFOABEND wegen eines Grauen Altersstars operiert. 4. JULI 2019 | 19.30 H Bisher gibt es keine IN DER medikamentöse Be- ARGUS AUGENKLINIK Gritznerstraße 11 handlungsmöglich- REFERENT: DR. KOHM 76227 Karlsruhe-Durlach keit. Der Graue Star kann daher nur durch INFOS UND ANMELDUNG den Austausch der PRAXIS DR. KOHM & KOLLEGEN trüben Linse gegen FON 0721 2089572 eine klare Kunstlinse info@dr-kohm.de behandelt werden. Geschäftliche Information - Anzeige - Werde Wirtschaftsexperte oder mach dein Abi bei uns! An der Carlo Schmid Schule liegt der Fokus auf deiner Persönlichkeitsentwicklung An der Carlo Schmid Schule Karlsruhe gibt es eine vielfältige Auswahl an Bildungsgängen. Mit den wirtschaftlichen Bildungsgängen an der Carlo Schmid Schule Karlsruhe ist ein Einstieg in die Wirtschaft direkt möglich! Gewählt werden kann zwischen der Wirtschaftsschule oder dem Kaufmännischen Berufs- kolleg I und II (BK I und II), der Berufsoberschule, dem BK Fremdsprachen und einigem mehr. Wir werden Im Anschluss warten sowohl regional als auch bundesweit viele spannende Berufe im Wirtschaftssektor! Wirtschafts- Auch wer sein Abitur machen will, sollte jetzt bald wissen, wie und wo es experten! im Schuljahr 2019/2020 weitergeht. In nur drei Jahren kann die Allgemeine Infoabend Hochschulreife erlangt werden. Damit stehen alle Wege in die Arbeitswelt 04.07.2019 oder in ein Studium offen! 18.00 Uhr Die Carlo Schmid Schule Pforzheim bietet zwei verschiedene Bildungs- gänge an: Das sozial- und gesundheitswissenschaftliche Gymnasium mit den Profilen Soziales oder Gesundheit. Danach warten spannende Berufe und im Sozial- oder Gesundheitssektor. Jetzt voll durchstarten! Am besten gleich am nächsten Infotermin am Donnerstag, 4. Juli 2019 in der Carlo Schmid Schule Karlsruhe, Ohiostraße 5 persönlich informieren! Weitere Informationen unter https://www.carlo-schmid-schule.de Ansprechpartnerin: Beate Schramm, Schulleiterin Carlo Schmid Schule Karlsruhe, Telefon 0721 921354-10, E-Mail: css-karlsruhe@ib.de
Mitteilungsblatt Wolfartsweier • 27. Juni 2019 • Nr. 26 Anzeigen | 13 Geschäftliche Information - Anzeige - Großes Hoffest des Hofladens „Kraut + Rüben“ Am Sonntag, den 30. 6.2019 von 11 bis 17 Uhr veranstaltet Familie Link in Durlach-Aue ein großes Hoffest. An zahlreichen Ständen stehen verschiedene Lieferanten Rede und Antwort, dabei können auch unterschiedliche Produkte verkostet Frisches Gemüse . Vielfältiges Salatsortiment . Jungpflanzen . Topfkräuter aller Art werden. Brot, Marmelade etc. ... aus eigenem Anbau und Herstellung! Hof-Fest . 30.6.19 Im Schlemmerareal werden saisonale Köstlichkeiten in süßer und deftiger Variante angeboten. Zudem wird ein attraktives Rahmenpro- gramm mit Aktionen wie Basteln, ein Bobby-Car-Parcours und noch vieles mehr geboten. Einen Blick hinter die Kulissen des Kräuterge- wächshauses gewährt Familie Link zudem. Zur Feier des Tages bekommen alle Kunden, die für einen Betrag von 11 bis 17 Uhr von über 50 Euro einkaufen, einen Gutschein im Wert von 5 Euro ge- schenkt. Der Laden hat an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Saisonale Köstlichkeiten Dort wird eine große Auswahl an Gemüse aus eigenem Anbau und zum Probieren und Kauf Obst angeboten. Im Sortiment sind zudem Marmeladen, Essiggurken und Soßen zu finden, die Familie Link selbst herstellt. Aus der Region Vielfältiges Rahmenprogramm werden Milchprodukte und Wurstwaren sowie vieles mehr angeboten. für Klein und Groß Familie Link würde sich freuen wenn Sie mitfeiern und wünscht Ihnen 5 –EURO –Gutschein viel Spaß auf dem Hoffest. ab einem Einkauf von 50 EURO Zahlreiche Verkostungsstände der Hofladen-Lieferanten Werfen Sie einen Blick in unser Kräutergewächshaus Hofladen Kraut + Rüben GbR . Inhaber: Nadine und Mirco Link Steiermärker Straße 16 a . 76227 Karlsruhe (Durlach-Aue) . Telefon 07 21 46 72 32 7 4 Frisch & flink, von Familie Link! Mo-Fr von 8.30 bis 18.00 Uhr, Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr 15. Frauenkreativmarkt Samstag, 29. Juni 2019 76356 Weingarten Rathausplatz, 10-16 Uhr „Klein Montmartre“ Es erwartet Sie ein buntes und vielseitiges Angebot aus Kunsthandwerk, Livemusik & Aktionskunst im Walzbach. Genießen Sie das bunte Treiben bei Kaffee und Kuchen! Infos bei vitaminfweingarten@gmail.com 2 0 Platzierungswünsche 1 9 werden beachtet, aber können leider nicht immer eingehalten werden. Bruchsaler Vereine und Gastronomiebetriebe richten MIETGESUCHE das Schlossfest Bruchsal aus. Sie präsentieren nicht nur ein breites kulinarisches Angebot sondern auch ein buntes musikalisches Unterhaltungsprogramm. Für mich (28) und meine Töchter (4 & 2) suche ich ab sofort eine Wohnung unter Weitere Informationen finden Sie unter 750€ warm in Ettlingen(Kreis); Ges. EK, bin als Qualitätsin- www.bruchsal.de/schlossfest genieur tätig. 0176 85259586
14 | Anzeigen Mitteilungsblatt Wolfartsweier • 27. Juni 2019 • Nr. 26 STELLENANGEBOTE DR. MED. DENT. ChristianKlumpen Fachzahnarzt für Kieferorthopädie Für unsere Praxis in Ettlingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Zahnarzthelfer/in für Kieferorthopädie (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit Das bringen Sie mit: · freundliches Auftreten · Leistungsbereitschaft · Teamfähigkeit · Freude an der Arbeit mit unseren Patienten · Einfühlungsvermögen · grundlegende EDV-Kenntnisse · Berufserfahrug ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung Pädagogische Fachkräfte Pädagogische Fachkräfte Das erwartet Sie bei uns: · ein freundliches Team · gepflegtes Ambiente · modernste Ausstattung · überdurchschnittliche Bezahlung Wir suchen für unsere Kath. Kindergärten · angemessener Urlaub in Durmersheim, Au am Rhein, Bietigheim, Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post oder E-Mail an: Elchesheim-Illingen, Ettlingen, Rheinstetten, Dr. Christian Klumpen, Pforzheimer Straße 65, 76275 Ettlingen info@drklumpen.de, Telefon 07243 177 44 Wir stellen ein Waldbronn und Karlsbad Erzieherinnen und Erzieher / WIR SUCHEN METALLBAUER (m/w/d) Kindheitspädagogen in Voll- oder Teilzeit oder pädagogische Fachkräfte Gewerbering 33 · 76287 Rheinstetten als Vertretungskräfte/Springer g 07242 / 952004 · E-Mail info@rhmetallbau.de in Vollzeit / Teilzeit - unbefristet weitere Infos: www.vst-durmersheim.de Bewerbung an: STELLENGESUCHE Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Hauptstr. 145, 76448 Durmersheim oder per E-mail an: Stellengesuch:Bürokauffrau (51) info@vst-durmersheim.de mit über 30-jähriger beruflicher Erfahrung im kaufmänni- schen sowie im Verwaltungsbereich sucht neue Vollzeit- stelle mgl. im sozialen Bereich. Raum Pfinztal/ Weingarten/ Bretten/Bruchsal/Karlsruhe.Mail:buero-kauffrau@online.de GASTRONOMIE i r ts h a us Abschied und Neustart W Jeder Abschied tut weh und jeder Neustart weckt die Neugierde! Am 30. Juni 2019 geht nach fast 14 Jahren die Ära der bisherigen Pächterin Frau Geister und ihrem Team zu Ende. Mit Herzblut und Leidenschaft am Kochen hat sie ihre Kunden beglückt und damit eine sehr persönliche Atmosphäre geschaffen. Dafür gebührt ihr und ihrem Team ein herzliches Dankeschön auch unsererseits und Zum Schwanen wir wünschen ihr nur das Beste für ihr nun beginnendes Privatleben. Der Trend des Wirtshaussterbens konnte glücklicherweise durch die Gewinnung eines neuen Pächters abgewendet werden. Die Familie Frank und ihr Team wird den Betrieb des Schwanens mit bester badischer Küche nach kurzer Renovierungspause Ende August aufnehmen. Auch darauf freuen wir uns sehr und wünschen allen einen guten Start. Gisela Bacher und Familie
Sie können auch lesen