Praxisforschung: Neue Projekte im ISS - Institut für Sozialarbeit und ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
forschen · beraten · gestalten Juni 2018 | Heft Nr. 2/2018 Der Newsletter des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. Praxisforschung: Neue Projekte im ISS Inhalt Berichte, Projekte Editorial |2 Vormundschaften im Wandel – |2 Die Ausgestaltung von Vormund- schaftsprozessen aus Mündel- perspektive Veranstaltungsset zum Zweiten |4 Gleichstellungsbericht der Bun- desregierung Der Beitrag von Kindertagesbe- |5 treuung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Europäisches Fachgespräch Vernetzungstreffen der ISEFS |7 aus dem Frankfurter Raum Das ISS ist ein „Praxisfor- |8 schungsinstitut“ – wie forscht man dort kompetent? Impressum |8
ISS informiert · Juni 2018 | Heft Nr. 2/2018 Liebe Leserinnen und Leser, Vormundschaften im Wandel – Die Ausgestaltung von Vormundschaftsprozessen aus ebenso heiß und intensiv wie der Sommer diesem Thema hat unsere Beobachtungsstel- Mündelperspektive in diesem Jahr haben auch wir uns in den le für gesellschaftspolitische Entwicklungen vergangenen Wochen und Monaten neuen in Europa ein europäisches Fachgespräch Ein Interview mit den wissenschaftlichen Themen gewidmet – so sind wir z. B. in das im Bundesfamilienministerium veranstaltet. Mitarbeiterinnen Caroline Mitschke (Pro- Projekt „Vormundschaften im Wandel“ neu Seien Sie gespannt auf einen Rückblick zu jektverantwortliche) und Sara Dallmann. eingestiegen, das wir in Zusammenarbeit mit dieser Veranstaltung – ab Seite 5 dieses dem Deutschen Institut für Jugendhilfe und Newsletters. Worum geht es in dem Projekt Familienrecht (DIJuF) und dem Sozialdienst „Vormundschaften im Wandel“? katholischer Frauen Gesamtverein (SkF) durch- Ein ganz anderes Thema, aber auch mit der In- führen. Vormundschaft – das BGB definiert in tention, Menschen miteinander zu vernetzen, Wir wollen herausfinden, wie Vormundschaf- § 1773 (1): hatte das Treffen der ISEFs aus dem Frankfurter ten und insbesondere die Beziehung zwi- Raum am ISS, das im Juni stattgefunden hat: schen Vormund*in und Mündel*in gestaltet „Ein Minderjähriger erhält einen Vormund, Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung – werden. Uns interessiert dabei auch, wie wenn er nicht unter elterlicher Sorge steht ein nach wie vor breit diskutiertes Thema. Kinder und Jugendliche im Rahmen der Vor- 2 oder wenn die Eltern weder in den die Per- Lesen Sie mehr über dieses erste Netzwerk- mundschaft beteiligt sind oder beteiligt wer- son noch in den das Vermögen betreffenden treffen auf Seite 7. den und inwiefern sie die Beziehung zu ihrem Angelegenheiten zur Vertretung des Minder- Vormund selbst gestalten. Vormund*innen jährigen berechtigt sind.“ Nun wünschen wir Ihnen nicht nur eine span- werden eingesetzt, wenn Eltern ihrem Recht nenden Lektüre dieses Newsletters, sondern und ihrer Pflicht, für ihr Kind zu sorgen, nicht Doch wie soll so eine Beziehung zwischen ebenso eine erholsame und frohe Sommerzeit nachkommen oder nicht mehr nachkommen Vormund*in und Mündel*in gestaltet wer- 2018! können. Hierfür gibt es viele verschiedene den? Im Rahmen einer umfangreichen Inter- Gründe. Häufig liegen jedoch (akute) Ge- viewreihe wollen wir dieser Frage nachgehen Ich grüße Sie herzlich aus Frankfurt a. M., fährdungen des Kindeswohls vor, weshalb und untersuchen, welche Möglichkeiten zur in der Folge den Eltern oder dem erziehungs- Gestaltung und Beteiligung im Rahmen der berechtigten Elternteil vom Familiengericht Vormundschaft sich für den Mündel ergeben. das Sorgerecht entzogen wird. Kinder und Mehr über dieses spannende Projekt erfahren Jugendliche wachsen dann in einer Pflegefa- Sie in diesem Newsletter auf den Seiten 2–3. milie oder Wohngruppe (Heimerziehung) auf Benjamin Landes und werden unter Vormundschaft gestellt. Der Zweite Gleichstellungsbericht der Bun- Direktor des ISS e. V. Die/der Vormund*in wird in einem solchen desregierung gibt einen umfassenden aktu- Fall vom Familiengericht bestellt und über- ellen Überblick über die Gleichstellung von nimmt als gesetzliche*r Vertreter*in die ge- Frauen und Männern in Deutschland. Wir samte elterliche Sorge (Personen- und Ver- haben ein umfangreiches Veranstaltungsset mögenssorge, gesetzliche Vertretung) für das zum Zweiten Gleichstellungsbericht erstellt Kind bzw. die/den Jugendliche*n. mit dem Ziel, einerseits die Erkenntnisse des Gleichstellungsberichts einer breiteren Wie wird das Thema aktuell in der Politik Öffentlichkeit zugänglich zu machen und an- diskutiert? dererseits zu diskutieren, inwieweit die im Bericht aufgegriffenen Themen für andere Das Bundesministerium der Justiz und für Organisationen relevant und hilfreich sind. Verbraucherschutz bereitet derzeit einen Arbeiten Sie vielleicht selber in einer Organi- Gesetzesentwurf für eine weitere Reform sation, in der Sie Gleichstellung thematisie- des Vormundschaftsrechts vor. Es soll ren wollen? Dann hilft Ihnen unser Set dabei u. a. die Subjektstellung des Mündels ge- mit Sicherheit weiter – lesen Sie mehr dazu stärkt werden. Man muss dazu wissen, dass auf Seite 4. das Vormundschaftsrecht ein sehr altes Rechtsinstitut ist, das noch aus der Entste- Der Beitrag von Kindertagesbetreuung zur Benjamin Landes hungszeit des Bürgerlichen Gesetzbuches Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Zu Direktor des ISS e. V. Ende des 19. Jahrhunderts stammt. Das Vormundschaftsrecht wurde zuletzt 2011
ISS informiert · Juni 2018 | Heft Nr. 2/2018 geändert. Im Rahmen dieser Vormund- ist ein wichtiger Aspekt, denn zahlenmäßig Kinder- und Jugendhilfe – sowohl im ope- schaftsreform wurde der persönliche Kontakt überwiegen ganz klar die Amtsvormundschaf- rativen Bereich als auch als Führungskraft – zwischen Vormund*in und Mündel*in explizit ten, obwohl der Gesetzgeber eigentlich Ein- tätig. Insofern verbinden mich jahrelange zur gesetzlichen Pflicht erhoben und mindes- zelvormundschaften als erste Wahl vorsieht. praktische Erfahrung sowie intensive theo- tens ein persönlicher monatlicher Kontakt retische Auseinandersetzung mit dem The- festgeschrieben. Damit einher ging eine Welchen Aspekt des Projektes findet Ihr ma. Ich freue mich sehr, im Rahmen dieses gesetzlich verordnete Fallbegrenzung von 50 besonders spannend? Projektes nicht nur meine eigene Perspektive Amtsvormundschaften pro Vollzeitkraft. auf das Feld zu erweitern, sondern v. a. von Besonders spannend ist, dass die Vormund- Vormundschaft betroffenen Kindern und Ju- Nun wollt ihr ja untersuchen, wie genau schaftsbeziehung aus drei Perspektiven gendlichen eine Stimme zu geben, diese in dieser Kontakt zwischen Vormund*in beleuchtet wird: Zum einen befragen wir Verbindung mit Aussagen ihrer Vormund*in- und Mündel*in in der Praxis aussieht. hierzu das Kind und seine*n Vormund*in nen und Bezugspersonen zu setzen und damit Wie ist es denn zu diesem Projekt getrennt voneinander. Zum anderen kommt einen Beitrag für das Feld selber zu leisten. gekommen? als dritte Perspektive die der Bezugsperson des Kindes hinzu, die aus ihrer Sicht die Vor- Wie können interessierte Leser*innen Das besondere an diesem Projekt ist u. a. sei- mundschaftsbeziehung beschreibt. Wir hal- sich über das Projekt informieren? ne Entstehungsgeschichte bzw. die Träger- ten es für besonders wichtig – und das ist schaft. Aus ersten Ideen für das Forschungs- gleichermaßen auch die Herausforderung –, Wir planen einen breiten Transfer der For- projekt im Bundesforum Vormundschaft und dass sich die betroffenen Kinder und Jugend- schungsergebnisse in die Praxis. Wir wollen Pflegschaft etablierte sich der Kreis der An- lichen selbst zu ihrer/m Vormund*in äußern die Ergebnisse in einer geeigneten Fachzeit- tragsteller: Das ISS, das Deutsche Institut können. Hieraus lassen sich möglicherwei- schrift publizieren und auf Fachtagungen prä- für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) se wertvolle Hinweise auf Bedürfnisse und sentieren. Außerdem werden wir wie üblich und der Sozialdienst katholischer Frauen Ge- Bedarfe von Kindern und Jugendlichen in einen Abschlussbericht verfassen. Nähere samtverein (SkF) stellten proaktiv unter be- Vormundschaftsbeziehungen ableiten. Au- Informationen hierzu werden dann auf un- sonderer Unterstützung der Internationalen ßerdem wollen wir Hinweise auf erforder- serer Homepage (www.iss-ffm.de) zu finden 3 Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) liche Qualifikationen und Kompetenzen von sein. und dem Bundesforum den Antrag bei der Vormund*innen sowie Veränderungen der Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V., die die Beziehungsgestaltung und der Gestaltungs- Förderung des Projektes bewilligt hat. Es be- und Beteiligungsmöglichkeiten im zeitlichen stand von Anfang an ein hohes Interesse und Verlauf generieren. ein großes Engagement von allen Beteiligten an der Forschung – das trägt das Projekt. Die Was verbindet Euch mit dem Projekt? geteilte Trägerschaft und das gemeinsame Erkenntnisinteresse ermöglichen intensiven Mitschke: Das Forschungsprojekt knüpft zum interdisziplinären Austausch, schaffen Syner- einen methodisch an meinen qualitativen gieeffekte und erzeugen Multiperspektivität. Schwerpunkt an. Ich freue mich sehr, dass ich nun die Gelegenheit habe, mich wieder Könnt ihr etwas zu eurem Forschungs- intensiv mit qualitativen Methoden und qua- design sagen? litativem Material auseinanderzusetzen. Zum anderen geht es in dem Projekt inhaltlich um Das Forschungsprojekt ist qualitativ an- die Gestaltung von Beziehungen, die – das gelegt. Den Kern stellen die vertiefenden, werden wir noch sehen, aber wir vermuten qualitativen Leitfadeninterviews mit ins- es – etwas Familienähnliches haben (kön- gesamt 36 Personen dar. Diese Stichprobe nen). Dieser Aspekt des aktiven Herstellens setzt sich aus Kindern und Jugendlichen, und Darstellens von Beziehung war auch ein deren Vormund*innen und jeweils einer Aspekt meiner Diplomarbeit, in der ich mir Bezugspersonen aus der Wohngruppe oder anschaute, wie lesbische Paare mithilfe von Ansprechpartnerinnen im ISS der Pflegefamilie zusammen. Die Kinder und Reproduktionsmedizin Familie bzw. familiale Caroline Mitschke (oben) Jugendlichen sind zwischen 12 und 17 Jah- Beziehungen herstellen. Sara Dallmann (unten) Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen ren alt. Unter den Vormund*innen sind au- 069 - 95 789 - 133 (C. Mitschke) ßerdem alle Vormundschaftsarten vertreten. Dallmann: Vor meiner Zeit als wissen- 069 - 95 789 - 175 (S. Dallmann) Dazu zählen Amts-, Berufs-, Vereins- und schaftliche Mitarbeiterin im ISS war ich caroline.mitschke@iss-ffm.de sara.dalllmann@iss-ffm.de ehrenamtliche (Einzel-)Vormundschaften. Dies viele Jahre in unterschiedlichen Feldern der
ISS informiert · Juni 2018 | Heft Nr. 2/2018 Veranstaltungsset „Weichen stellen durch Gleichstellung“ zum Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung Wie es um die Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland steht, was erreicht wurde und was noch zu tun ist – der Zweite Gleichstellungsbericht der Bundesregierung gibt einen umfassenden aktuellen Überblick. Fazit des Berichts ist: Gleichstellung ist in Zudem erhalten Sie Zugang zu einem exklu- Deutschland weiterhin nicht erreicht. Er- siven Pool an externen Moderator*innen, die werbsarbeit ist hierzulande nach wie vor so von uns speziell geschult worden sind und organisiert, dass sie von einem Idealbild des Sie bei Bedarf auf Ihrer Veranstaltung unter- Ansprechpartnerin im ISS Katrin Lange in Vollzeit tätigen Arbeitnehmers geprägt ist. stützen können. Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Dies führt dazu, dass diejenigen, die Sor- Geschäftsstelle Zweiter Gleichstel- geverantwortung für Kinder oder pflegende Vielleicht denken Sie bereits darüber nach, lungsbericht der Bundesregierung 030 - 616 717 9 - 0 Angehörige tragen, Nachteile in ihrer berufli- wie das Veranstaltungsset Sie bei der Or- gleichstellung@iss-ffm.de chen Entwicklung und sozialen Absicherung, ganisation Ihrer Veranstaltung unterstützen auch im Alter, haben. kann? Falls Sie Hilfe bei der Konzeption oder eine Erstberatung zur Ausgestaltung Die Sachverständigenkommission fordert einer Veranstaltung benötigen, können Sie in ihrem Gutachten für den Zweiten Gleich- sich gern an uns wenden. Das Team der Ge- stellungsbericht deshalb eine grundlegende schäftsstelle Zweiter Gleichstellungsbericht Neugestaltung der Erwerbs- und Sorgear- der Bundesregierung am ISS steht für alle beit, die zwingend über das Thema der Ver- Fragen rund um das Set zur Verfügung. Sie 4 einbarkeit hinausgehen muss. erreichen uns von Montag bis Donnerstag von 9.30 Uhr bis 15 Uhr telefonisch unter Eine jüngst zum Gleichstellungsbericht veröf- 030 - 616 717 9 - 0 oder per E-Mail unter fentlichte Broschüre fasst die wesentlichen gleichstellung@iss-ffm.de. Erkenntnisse und Empfehlungen des Gutach- tens und die Stellungnahme der Bundesre- Falls Sie sogar bereits eine Veranstaltung gierung knapp zusammen. mit Hilfe des Veranstaltungssets durchge- führt haben, weisen wir Sie gern darauf hin, Zudem gibt es ein umfangreiches Veranstal- dass wir nun auch einen Evaluierungsbogen tungsset zum Zweiten Gleichstellungsbe- für Sie bereit gestellt haben, der direkt online richt. Ziel dieses Sets ist es, einerseits die ausgefüllt werden kann. Ihre Rückmeldung Erkenntnisse des Gleichstellungsberichts hilft uns dabei zu erfahren, wo überall Veran- einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu staltungen stattgefunden haben. Zudem er- machen und andererseits zu diskutieren, in- halten wir Einblick, welche gleichstellungs- wieweit die im Bericht aufgegriffenen The- politischen Themen und Herausforderungen men für andere Organisationen relevant und aktuell diskutiert werden. So können wir mit hilfreich sind. Ihrem Feedback auch Nutzen und Wirksam- keit der Materialien besser einschätzen. Mit Hilfe des Veranstaltungssets können Sie in Ihrer Organisation Gleichstellung themati- Alle Informationen zum Zweiten Gleich- sieren und diskutieren. Das Set bietet Inhalte stellungsbericht und zum Veranstaltungs- des Gleichstellungsberichts leicht verständ- set erhalten Sie auf unserer Webseite: lich aufgearbeitet. Hierfür wird vorbereitetes www.gleichstellungsbericht.de Material (Flyer, Einladungsschreiben, Pow- erPoint-Präsentation etc.) nach einer kurzen Registrierung kostenfrei zur Verfügung ge- Flyer zum Veranstaltungsset stellt.
ISS informiert · Juni 2018 | Heft Nr. 2/2018 Der Beitrag von Kindertagesbetreuung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Europäisches Fachgespräch im Bundesfamilienministerium Die Beobachtungsstelle für gesell- schaftspolitische Entwicklungen in Europa widmet sich in einer Reihe europäischer Fachgespräche dem Thema Vereinbarkeitspolitik. In Koope- ration mit dem Bundesfamilienministe- rium soll der europaweite Austausch gestärkt werden, um zu erörtern, wie europäische Staaten ihre Bür- ger*innen dabei unterstützen können, Beruf, Pflege und Kindererziehung besser zu vereinbaren. Die Reihe euroäischer Fachgespräche zum Thema Vereinbarkeitspolitik wurde im Zuge der Veröffentlichung des Vereinbarkeits- pakets durch die EU-Kommission im April 2017 initiiert. Das Vereinbarkeitspaket rund um die Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf Im Rahmen der zweiten Veranstaltung verschiedener europäischer Staaten nahmen und Privatleben für Eltern und pflegende An- der Reihe wurden im September 2017 auch Vertreter*innen der Generaldirektion gehörige wird derzeit im Europäischen Parla- Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Beschäftigung, Soziales und Integration der ment sowie im Rat der Europäischen Union Angehörige thematisiert. Unter dem Titel Europäischen Kommission, der bulgarischen verhandelt. Am europäischen Austausch im „Zwischen Arbeit und familiärer Pflegever- Ratspräsidentschaft sowie der europäischen Rahmen der Fachgespräche beteiligen sich antwortung. So fördern europäische Staaten Zivilgesellschaft teil. Eröffnet wurde die Ver- Vertreter*innen aus Wissenschaft, Verbän- die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“ dis- anstaltung durch Mark Kamperhoff, Leiter 5 den und Politik aus verschiedenen europäi- kutierten die Teilnehmenden Freistellungs- des Referats EU im BMFSFJ. schen Ländern. möglichkeiten, finanzielle Unterstützung, Beratungsangebote sowie die Möglichkeiten Ein zentrales Thema des Fachgesprächs war Stärkung der Beteiligung von Vätern der Digitalisierung für pflegende Angehörige. der Zugang zu Kinderbetreuung zu Rand- an Familienarbeit und Unterstützung zeiten, d. h. früh morgens, abends und am pflegender Angehöriger Kindertagesbetreuung als Stellschraube Wochenende. Diese Möglichkeit der Be- für Vereinbarkeitspolitik treuung ist besonders wichtig für Eltern, die Im Mai 2017 begann die Reihe mit dem beispielsweise in Schichten arbeiten. Aktu- europäischen Fachgespräch „Auf dem Weg Die Reihe europäischer Fachgespräche wur- elle politische Initiativen und Projekte aus zu mehr Partnerschaftlichkeit. So wird die de im Mai 2018 mit einem Fachgespräch zum Deutschland, Lettland und Tschechien wur- Beteiligung von Vätern an Familienarbeit Thema Kindertagesbetreuung weitergeführt. den in diesem Rahmen vorgestellt. Darüber in Europa gefördert“. Neben guten Politik- Kinderbetreuung ist eine entscheidende hinaus wurden Ansätze aus Schweden, Dä- beispielen zur Stärkung der Beteiligung von Stellschraube, die es Eltern ermöglicht, Fa- nemark, Deutschland und Finnland präsen- Vätern an Familienarbeit aus Schweden, milie und Beruf besser miteinander zu ver- tiert, wie Zugang zu Kindertagesbetreuung Norwegen und Island wurden Ansätze und einbaren. Unter dem Titel „Der Beitrag der für alle Kinder, besonders aber für Kinder aus Reformbemühungen aus Estland, Slowenien, Kindertagesbetreuung zur Vereinbarkeit von einkommensschwachen Familien, Eineltern- Österreich und der Tschechischen Republik Familie und Beruf. Unterstützung benach- familien und aus Familien mit Migrations- diskutiert. Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär teiligter Familien“ lag der Schwerpunkt der hintergrund ermöglicht werden kann. Diese im Bundesfamilienministerium, eröffnete das Veranstaltung auf dem Zugang zu qualitativ Beispiele guter Praxis zeigen auf, welche Fachgespräch. Tiina Astola, EU-Generaldirek- hochwertiger frühkindlicher Bildung, Be- Maßnahmen in Zukunft ergriffen werden torin für Justiz und Verbraucherschutz, hielt treuung und Erziehung. Neben Expert*innen können, um die zentralen Herausforderun- die Key Note Speech. aus Wissenschaft, Verbänden und Politik gen für Kindertagesbetreuung – Zugang,
ISS informiert · Juni 2018 | Heft Nr. 2/2018 Verfügbarkeit und Bezahlbarkeit – anzuge- Freistellungen und finanzielle Leistungen für hen, damit Kindertagesbetreuung zu einer die häusliche Pflege in fünf europäischen besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf Staaten werden in einem vertiefenden Ar- beitragen kann. Die Diskussion zeigte aber beitspapier dargestellt. Ein weiteres Ar- auch, dass gerade hinsichtlich des Ausbaus beitspapier legt den Schwerpunkt auf Bera- des Betreuungsangebotes die Verfügbarkeit tungsangebote für pflegende Angehörige in an Betreuungsplätzen nicht zu Lasten der Europa. Darüber hinaus erschien ein News- Qualität gehen dürfe. Der Austausch zu den letter mit Beiträgen von Expert*innen aus Bel- vorgestellten politischen Ansätzen verdeut- gien, Österreich und Deutschland zu diesem lichte zudem den Bedarf an flexibler und in- Thema. dividueller Betreuung, um den Familien aber auch den individuellen Bedürfnissen des ein- Zum Thema Väterbeteiligung an Familienar- Ansprechpartner im ISS zelnen Kindes gerecht zu werden. beit hat die Beobachtungsstelle neben der Sören Hoyer Koordinator der Beobachtungsstelle Dokumentation des Fachgespräches eine für gesellschaftspolitische Vereinbarkeitspolitik aus Übersicht über Maßnahmen und Instrumen- Entwicklungen in Europa Gleichstellungsperspektive te für Väterbeteiligung in acht europäischen 030 - 616 717 9 - 21 Staaten veröffentlicht. Ein Newsletter mit soeren.hoyer@iss-ffm.de Das vierte und abschließende Fachgespräch Beiträgen von Expert*innen aus Norwegen, der Reihe wird den Themenkomplex Verein- Österreich und Slowenien zeigt zudem Bei- barkeitspolitik aus gleichstellungspolitischer spiele für die Beteiligung von Vätern an Fa- Perspektive beleuchten. Es wird dabei u. a. milienarbeit in Europa auf. um die Frage gehen, welche gleichstellungs- politischen Ansprüche in verschiedenen Die Dokumentation des Fachgesprächs zu europäischen Staaten und auf europäischer Kindertagesbetreuung sowie ein Newsletter Ebene an Vereinbarkeitspolitik gestellt wer- mit guten Politik- und Projektbeispielen aus den und wie diese sich umsetzen lassen. verschiedenen europäischen Ländern er- Als Abschluss der Reihe wird die Veranstal- scheinen voraussichtlich im Juli 2018. tung auch wesentliche inhaltliche Aspek- te und Diskussionspunkte der ersten drei Veranstaltungen noch einmal aufnehmen. 6 Das Fachgespräch zu Vereinbarkeitspolitik und Gleichstellung wird voraussichtlich am 1. und 2. Oktober 2018 in Berlin stattfinden. Weiterführende Publikationen Die Ergebnisse und Diskussionen der Fach- gespräche stehen in Form von Dokumenta- tionen auf der Webseite der Beobachtungs- stelle zur Verfügung. Dort finden sich auch weiterführende Analysen und Übersichten zu den verschiedenen Aspekten von Verein- barkeitspolitik und zu allen anderen Schwer- punktthemen der Beobachtungsstelle. Unter anderem hat die Beobachtungsstelle eine Übersicht zu Freistellungsmöglichkei- www.beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de ten für pflegende Angehörige in 14 euro- päischen Staaten erstellt. Längerfristige
ISS informiert · Juni 2018 | Heft Nr. 2/2018 Vernetzungstreffen der ISEFs aus dem Frankfurter Raum am ISS Mit dem § 8a SGB VIII „Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung“ wurde im Jahr 2005 der Begriff der „insoweit erfahrenen Fachkraft“ im Kinderschutz eingeführt, um ei- nen Qualitätsstandard im Kinderschutz zu setzen. Die insoweit erfahrene Fachkraft (ISEF) berät Fachkräfte, die eine Kindeswohlgefährdung vermuten, bei der Gefähr- dungseinschätzung und bei der Einleitung von Hilfen. Mit der Einführung des Bundes- kinderschutzgesetzes 2012 wurden die Beratungsaufgaben der ISEFs auf alle Perso- nen ausgeweitet, die beruflichen Kontakt zu Kindern oder Jugendlichen haben (§ 8 b SGB VIII und § 4 KKG). Bereits seit Einführung des § 8a bildet das Die Veranstaltung hatte eine überaus ISS Fachkräfte zu ISEFs aus. Von ehemaligen positive Resonanz, sodass ein weiteres Ver- Teilnehmenden, die inzwischen in Frankfurt netzungstreffen im Herbst 2018 stattfinden Ansprechpartner im ISS Wolfgang Kleemann bei verschiedenen Trägern als ISEFs tätig wird. Themen werden sein: Bereichsleitung für die Themenbereiche sind, wurde der Wunsch an das ISS herange- „Kinder, Jugend und Familie“, tragen, eine Vernetzung für ISEFs in Frankfurt • Begleitung der verantwortlichen Fach- „Alter” und „Wohlfahrtsverbände“ 069 - 95 789 - 160 zu unterstützen. Als in Frankfurt ansässiges kräfte beim Erstellen individueller wolfgang.kleemann@iss-ffm.de Institut kam das ISS diesem Wunsch gerne Schutzpläne im Einzelfall, nach und hat mit dieser Vernetzungswerk- • Strukturen, in denen die ISEFs arbeiten, statt einen entsprechenden Impuls gesetzt. • Kooperation mit anderen Institutionen in der ISEF-Arbeit in Frankfurt, sowie Mit Hilfe eines Speed-Dating konnten die 13 • praktische Übungen für Rollenklarheit. teilnehmenden Fachkräfte sich und das je- weilige Trägerumfeld sowie die Arbeits- und Aufgabengebiete kennenlernen. Inhaltlich lieferte Dr. Milena Noll (Fachbereich Erzie- hungswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt) einen Beitrag mit dem Thema „Zum Forschungsstand Sexualisierter Gewalt in pädagogischen Institutionen“. Sie thema- tisierte u. a. gesellschaftliche Ursachen zum Vorkommen des sexuellen Missbrauchs, das Vorkommen sexueller Gewalt in Institu- 7 tionen sowie institutionelle Risikofaktoren für sexuelle Gewalt. Gemeinsam mit den Erfahrungen der Teilnehmenden diskutierte sie Folgen sexueller Gewalt und Bewälti- gungsstrategien für betroffene Kinder sowie die Frage, worauf ISEFs bei der Beratung im Kontext von sexueller Gewalt achten sollten. Der sich anschließende fachliche Austausch fokussierte sich u. a. auf die Rollen und Auf- gaben der ISEFs im Kontext ihrer Beratungs- tätigkeit und die Frage danach, welche Hal- tungen und Konzepte dafür handlungsleitend sein können.
ISS informiert · Juni 2018 | Heft Nr. 2/2018 Nachgefragt bei: Benjamin Landes Das ISS ist ein „Praxisforschungsinstitut“ – wie forscht man dort kompetent? Das ISS versteht sich als Praxisforschungs- Forschung sowohl vor als auch während der institut, d. h. in einer intermediären Funkti- Forschung: Impressum on zwischen Fachpraxis, Politik und theore- Herausgeber: tischem Diskurs. Wir verbinden die Ebenen, … vor Beginn der Forschung: Institut für Sozialarbeit und um einerseits den Arbeitsalltag in den Zumindest die Sinnzusammenhänge und Sozialpädagogik e. V. Sozialen Feldern und andererseits politische Kontexte von Wissenschaft und jeweiliger Zeilweg 42 Entscheidungen zu qualifizieren oder in der Praxis und ggf. weiterer Felder wie Politik 60439 Frankfurt am Main sozialen Wirklichkeit geerdetes Wissen zur oder Öffentlichkeit müssen zur Durchfüh- info@iss-ffm.de Verfügung zu stellen. rung der hier beschriebenen Forschung www.iss-ffm.de zusammenfinden. Damit die Ansprüche Verantwortlich i.S.d.P.: Es gibt drei Punkte, die ich an dieser Stelle der einzelnen Felder zur Geltung kommen, Benjamin Landes, Direktor hervorheben möchte: müssen diese im Vorfeld im Sinne einer Redaktion: Petra Baum Aushandlung des Auftrags und des jeweils petra.baum@iss-ffm.de 1. Kompetente, praxisbezogene For- Machbaren besprochen werden. +49 (0) 69 / 95 789 173 schung ist theoretisch begründet. Praxisbezogene Forschung dient im Ver- Gestaltung: Petra Baum … während der Forschung: Erscheinungsdatum: Juni 2018 gleich zur naturwissenschaftlichen oder Methodische Beobachtung aus einer dem auch Grundlagen-Forschung der empiri- Feld externen Position ist Teil jeder wissen- Bildnachweise: schen Untersuchung eines sich jeweils kon- schaftlichen Arbeit. Um relevantes Wissen Titel: © jarmoluk / www.pixabay.com struierenden sozialen Geschehens und führt zu generieren kann praxisbezogene For- S. 7 unten: © seagul / www.pixabay.com insofern regelmäßig zu neuen, aber relativ schung hier jedoch nicht stehen bleiben. Alle weiteren Bilder: © ISS e. V. abgegrenzten Ergebnissen. Trotzdem sind Dieses Wissen entsteht erst in der Ausein- natürlich gut beforschte Theorien zur Ge- andersetzung von explizitem Beobachtungs- staltung der Forschung heranzuziehen und Diese Publikation kann als PDF-Datei un- (un)wissen der Forscher und implizitem ter www.iss-ffm.de heruntergeladen ein Mindestmaß an Theoriebezogenheit Handlungs(un)wissen der Praxis. Neben werden. herzustellen, bspw. bei der Ausarbeitung Praxiskontakten in der Feldphase sind dem- des Forschungsdesigns, der Gestaltung ei- nach geeignete Formate zur Weiterentwick- nes Samplings, der Entwicklung von Frage- lung der Ergebnisse vorzusehen. bögen und Leitfäden. Im ISS bieten wir das erarbeitete Wissen 2. Kompetente, praxisbezogene For- dann in einer geeigneten Form der Fachöf- schung ist methodisch durchgeführt. fentlichkeit an. Ziel ist die Transformation Die Grundlagen forschungsbasierten Arbei- von Erkenntnisgewinn in Entwicklungsge- tens gelten ohne Frage auch für praxisbezo- winn. Dies tun wir, indem wir beispielswei- gene Forschung. Gleichzeitig muss und kann se Workshops moderieren, Tagungen veran- es nicht immer ein Experimentaldesign mit stalten, unsere Ergebnisse publizieren oder Vergleichsgruppe sein – vielmehr gilt es Organisationen beraten. Hier sind wir sehr die Forschungsmethoden zur jeweiligen vielfältig aufgestellt und entwickeln gerne . Fragestellung passend zu wählen. Mindest- neue Formate, um einen Wissenstransfer in standard ist die Herstellung von Nachvoll- die Praxis direkt an zu stoßen.1 ziehbarkeit zu den Ergebnissen und dem Prozess der Forschung. 3. Kompetente, praxisbezogene For- 1 Der Artikel ist angelehnt an einen Beitrag bei der schung ist diskursiv angelegt. AGJ Transferkonferenz „Praxis trifft Forschung, Forschung trifft Praxis“. Nähere Informationen dazu Dieses Kriterium ist wohl neben den eher unter www.agj.de. „pflichtgemäßen“ Aspekten das schwierigs- Weitere Informationen sind dem Band „Stephan May- te, aber auch am stärksten profilierende. kus (Hg.): „Praxisforschung in der Kinder- und Jugend- hilfe“, Wiesbaden 2009“ zu entnehmen, an dem das Diskursive Prozesse prägen praxisbezogene ISS mitgewirkt hat.
Sie können auch lesen