Christmas in the U.S.A. and England Weihnachten in den USA und England - How They Celebrate
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FWU – Schule und Unterricht 46 02424 Didaktische FWU-DVD Titelbild: Santa Claus by Thomas Nast; Courtesy Mary van Deusen How They Celebrate Christmas in the U.S.A. and England Weihnachten in den USA und England FWU – ® das Medieninstitut der Länder
Lernziele – nach Lehrplänen und Schulbüchern • aus einem Film Informationen entnehmen und eigene Fragen dazu beantworten Grundschule oder selbst entwerfen. Da Sprache und Kultur eng miteinander Bei den Lernenden sollen verbunden sind und die Sprache ohne die • eine positive Einstellung zu Fremdem und zugehörige Kultur zwingend unvollständig Bekanntem und bleibt, verfolgt der Englischunterricht der • ein interkulturelles Bewusstsein ange- Grundschule neben den sprachlichen auch bahnt werden. kulturelle Ziele. Die Neugierde und das Interesse der Grund- Sekundarstufe I, Klassen 5 – 8 schulkinder sollen daher nicht nur auf die Das Thema „Celebrations / Feste“ ist im sprachlichen Elemente, sondern auch auf Englischunterricht verbindlich in den Lehr- die englischsprachige Lebenswirklichkeit plänen und Lehrbüchern der Sekundarstufe I. gelenkt werden. Die Filme visualisieren die Das Weihnachtsfest hat in diesem Zusam- Erscheinungsformen der anderen Kultur menhang eine besondere Bedeutung: Es und ermöglichen den Kindern ein mehrka- wird hier wie in den USA und Großbritan- naliges audiovisuelles Lernen. So kann ein nien gefeiert, ist also nicht fremd. Es ist Vergleich mit dem eigenen Umfeld ange- hier wie dort ähnlich und dabei ganz stellt werden, der auch dazu dient, offen anders. Es ist hier wie dort von gegenseiti- für Neues zu werden und über Eigenes gen kulturellen Transfers geprägt, deren nachzudenken. Entwicklung oft nicht bewusst wahrgenom- Die Lehrpläne und Richtlinien der Bundes- men wird. Auf diesem Hintergrund gelten länder fordern zum großen Teil, dass das die oben genannten Lernziele auch für die interkulturelle Lernen angebahnt und im SI, allerdings reflektierter und mit Schwer- Unterricht als wichtiges fachdidaktisches punkt in Hinsicht Kulturelle Kompetenz / Prinzip verfolgt wird. Ein moderner Fremd- Interkulturelles Lernen, Fragen zur eigenen sprachenunterricht wird das berücksichtigen. Identität. Die DVD kann unter dieser Frage- Durch die kurzen Filme sollen die Kinder stellung auch in höheren Klassen einge- • die wichtigsten Weihnachtsfiguren und setzt werden, z. B. im Kontext Lektüre / Weihnachtsbräuche in den USA und Eng- Literatur (s. auch Charles Dickens’ ‚A land kennen lernen, Christmas Carol’) zur Durchführung sozia- • erkennen, dass sich Feste über einen ler Schulprojekte (s. Chicago, Florida and langen Zeitraum entwickeln, Figuren und Back, das jährliche Sonderhilfsprojekt der Geschichten, besonders in den USA über US-amerikanischen Bundespost) und allge- die Jahre verändert und neu erzählt mein zur Weihnachtszeit. werden, • erfahren, dass Weihnachtsbräuche und - Kinder und Jugendbildung bilder in den USA und besonders in In der Weihnachtszeit eignet sich die DVD England ursprünglich aus dem deutschen zur Reflexion eigener kultureller Identität Kulturraum stammen, und als Anregung zur Planung sozialer • wahrnehmen, dass Weihnachtsfiguren Projekte. und -bilder besonders aus den USA heute die eigene Vorstellungswelt mitprägen, 2
Vorkenntnisse das englische Hauptmenü. Mit den Pfeil- Wissen über und eigene Erfahrung mit tasten auf der Fernbedienung können Sie Weihnachten die gewünschten Titel in den Hauptmenüs Weltwissen der Kinder und in den je drei Untermenüs anwählen und den gewählten Titel mit Enter starten. Aus den Untermenüs gelangen Sie über den Button Main Menu / Hauptmenü wieder Zur Bedienung zum Hauptmenü zurück. Aus einer laufen- den Filmsequenz gelangen Sie mit der Starten und Bedienung der DVD am Menütaste der Fernbedienung wieder in DVD-Player das Ausgangsmenü zurück. Nach dem Einlesevorgang startet die Didaktische FWU-DVD automatisch bis zum Vorbemerkung englischen Hauptmenü. Der Vorspann kann Die bilinguale DVD (englisch / deutsch) bie- mit der Skiptaste auf der Fernbedienung tet jeweils 3 Kapitel mit einem Hauptfilm übersprungen werden. Über den Button German (mit Flagge) erreichen Sie das und Filmsequenzen an. Im Mittelpunkt der deutsche Hauptmenü. Über den Button je drei Untermenüs steht ein Hauptfilm, der Englisch (mit Flaggen) erreichen Sie wieder im folgenden ausführlich beschrieben wird. Christmas in the U.S.A. Weihnachten in den USA Menü: Famous Christmas Images Menü: Die wichtigsten Weihnachtsfiguren Santa Claus and the Reindeer Santa Claus und die Rentiere Zum Inhalt und zur Verwendung durch die Welt auf einem Schlitten, der von In der Vorweihnachtzeit erstrahlen ganze acht Rentieren gezogen wird, die fliegen Nachbarschaften im Weihnachtsglanz. Die können. Er landet auf dem Dach, klettert wichtigsten Figuren stammen aus einem durch den Kamin und steckt kleine Gedicht von Henry Livingston Jr., Twas the Geschenke in die Weihnachtsstrümpfe, die Night Before Christmas (1823), das beinahe ,dort hängen. Die großen Geschenke legt er jedes US-amerikanische Kind kennt und in der Nacht zum 25. Dezember unter den das, begleitet von Bildern des deutsch- Weihnachtsbaum. Dann verschwindet er stämmigen Künstlers Thomas Nast (1844), wieder bis zum nächsten Jahr. im Film erzählt wird: St. Nicholas reist Diese Geschichte und die Bilder dazu wer- 3
den in den USA fortlaufend weitererzählt nen die verschiedenen historischen Versio- und verändert. Aus St. Nicholas wurde nen nachgelesen werden. Der Urtext von Santa Claus, er wohnt am Nordpol, hat eine 1823 liegt dem Film Santa Claus and the Werkstatt dort und inzwischen auch eine Reindeer / Santa Claus und die Rentiere Frau Claus. Kinder bewirten Santa Claus mit zugrunde. Die englische Urversion und eine milk and cookies und streuen Rentierfutter deutsche Fassung, die sich eng an das Ori- vors Haus, um ihn und die Tiere anzulocken ginal hält, finden Sie im ROM-Teil der DVD. und wenn es, wie in Florida, keinen Kamin gibt, kommt Santa Claus auch durch Fens- Das Gedicht wurde und wird immer noch ter oder mit Hilfe von Zauberstaub und - Clement Clark Moore aus New York zuge- schlüssel ins Haus, wie der amerikanische ordnet, der es 1844 in seine gesammelte Santa Brady White persönlich und glaub- Werke aufnahm, ohne es als Plagiat zu würdig versichert. kennzeichnen. Im Laufe der Zeit kam dann noch Rudolph (http://www.nightbeforechristmas.biz/poe mit der roten Nase als neuntes Rentier m.htm). hinzu und heute ziehen auch manchmal Die Annahme, dass Moore der Autor ist, ist Dinosaurier Santas Schlitten. so verbreitet, dass im Internet nur wenige Seiten zu finden sind, auf der die erst in Drei Sequenzen aus dem Film fokussieren jüngster Zeit belegte Tatsache zu lesen ist, die wichtigsten inhaltlichen Aspekte. dass nicht er, sondern Henry Livingston Jr. In der englischen Version kann mit Hilfe das Gedicht geschrieben hat. von Exercises: Look, Listen and Speak der Interessierte finden mehr darüber in: Chap- erste Vers des Gedichtes gehört, gelesen ter six, “Yes, Virginia, There Was a Santa und gesprochen und der bekannte Kinder- Claus”, pp. 221-282 in: Foster, Don. Author reim Candy Canes, gesprochen von US- Unknown: On the Trail of Anonymous. New amerikanischen Kindern unterschiedlicher York: Henry Holt and Company, 2000 ISBN: ethnischer Herkunft, gehört, gelesen und 0-8050-6357-9. Don Foster weist hier bril- nachsprechend geübt werden. lant und auf detektivische Weise die wirkli- In der deutschen Version vermitteln Weih- che Autorenschaft nach. nachtsgrüße von Santa Claus Brady White zusätzlich eine authentische Atmosphäre. Das Gedicht wurde zu einem der bekann- testen Weihnachtsgedichte Amerikas und Im ROM-Teil stehen Arbeitsblätter und Ver- existiert in Hunderten von Versionen und wendungshinweise zur Verfügung. Umdichtungen. Auch Erich Kästner hat eine deutsche Übersetzung geschrieben. Zum Hintergrund In der Originalfassung kommen die acht Der Schlüssel zur Amerikanischen Weih- Rentiere mit Namen Dasher, Dancer, Pran- nacht ist das Gedicht Account of a Visit cer, Vixen, Comet, Cupid, Dunder und Bli- from St. Nicholas von Henry Livingston Jr., xem vor, die Santa Claus auf seinem Schlit- anonym abgedruckt 1823 in New Yorks Troy ten durch die Lüfte ziehen. Es sind die Sentinel. Auf www.henrylivingston.com, Namen der Pferde in Livingstons Stall, wie einer Seite von Mary van Deusen, eine Ur- Mary van Deusen aus der Familienge- Ur-Ur-Ur-Ur Enkelin von Livingston Jr., kön- schichte weiß. Zu beachten ist, dass man 4
oft statt Dunder den Namen Donner und überreicht werden sollte. Seine Chefs statt Blixem Blitzen findet. Wo immer dies waren anfangs nicht sehr begeistert von geschieht, haben wir es nicht mit dem der Geschichte, da sie eine rote Nase, die Urtext von Livingston zu tun. mit Trunksucht assoziiert werden könnte, für Kinder zu Weihnachten nicht angemes- Thomas Nast, ein aus Landau in der Pfalz in sen fanden. Doch Denver Gillen entwarf die USA eingewanderter Karikaturist, bebil- überzeugende Illustrationen des Rentiers derte als erster ab 1844 das Gedicht von mit der roten Nase und die Geschichte Livingston Jr. (www.thomasnast.com); hier wurde angenommen. ist Santa Claus zunächst ein kleiner sekula- rer Elf. Später stellte Nast Santa Claus grö- Montgomery Ward verteilte alleine im Jahr ßer und als beleibte Figur mit weißem Haar 1939 etwa 2,4 Millionen der kleinen Malbü- und einem langen Bart, gekleidet in einer cher und trotz der Kriegszeiten wurde bis roten Robe dar. Sein Kopf ist mit einer Ende 1946 die stattliche Zahl von 6 Millio- Krone aus Stechpalmen dekoriert und in nen erreicht. So ist zu verstehen, dass nach der Hand hält er eine lange holländische dem Krieg die Nachfrage nach den Rechten Tonpfeife, die an Sinterklaas erinnert. an der Figur des kleinen Rentiers riesig Dieses Bild von Santa Claus etablierte die war. Leider hatte May die Geschichte als Figur in den Vereinigten Staaten und mit Angestellter des Hauses Montgomery Ward der Zeit reiste sie um die Welt, zurück nach geschrieben und so blieb das Copyright Europa und auch nach Südamerika. dort. Als er durch Krankheit und Tod seiner Frau hoch verschuldet war, konnte er Rudolph, the Red-nosed Reindeer Sewell Avery, den damaligen Präsidenten Das Weihnachtslied um das neunte Rentier von Montgomery Ward, 1947 überzeugen, mit der roten Nase kennt heute diesseits ihm die Rechte zu überlassen. und jenseits des Atlantiks wohl jedes Kind Sein Schwager Johnny Marks entwickelte und das gilt meist auch für die Geschichte, daraufhin den Liedtext und die Melodie und die dahinter steckt. Aus rechtlichen Grün- 1949 wurde die erste Version von Gene den musste im Film das von einer Schul- Autry, dem singenden Cowboy, aufgenom- klasse gesungene Lied weitgehend vom men (www.autry.com). Sie konnte allein im Kommentar übersprochen werden, und es ersten Jahr zwei Millionen Mal verkauft ist nicht möglich, den Text als Arbeitsblatt werden, wurde eines der meist verkauften abzudrucken. Sie finden ihn aber mit Lieder aller Zeiten und im Laufe der Jahre Soundfile unter von Hunderten von Interpreten gesungen. http://www.12days.com/library/carols/rudo lph.htm. Exercises: Look, Listen and Speak Zum Reim Candy Canes könnte man den Alles begann mit einer Werbekampagne für Schüler/innen die Legende zum Hinter- die Warenhauskette Montgomery Ward in grund erzählen Chicago. 1939 wurde Robert L. May beauf- (http://www.homeschoolzone.com/pp/craft tragt, ein Weihnachtsmalbuch zu entwer- s/candycane.htm ). fen, das den Kindern der Kunden als ver- kaufsförderndes Weihnachtsgeschenk 5
Menü: A Christmas Journey in the U.S.A Menü: Eine Weihnachtsreise durch die USA Chicago, Florida and Back Chicago, Florida und zurück Zum Inhalt und zur Verwendung Jahr; aus drei authentischen anrührenden Wir sind in Chicago. In den Straßen spielen Kinderbriefen wird im Film zitiert. Bürger coole brassbands und die Stadt ist reich der Stadt wählen einen oder mehrere dekoriert mit den bekannten Weihnachtsfi- Briefe aus und schicken die Geschenke guren. Kinder besuchen mit ihren Eltern anonym an bedürftige Menschen, schrei- Santa Claus in speziellen Santa Häuschen, ben als Absender From Santa Claus, North um ihm ihre Wünsche mitzuteilen; denn in Pole. Die Leiterin des Projektes und ein den USA bringt Santa Claus und nicht das anonymer Santa Claus beschließen mit Christkind die Geschenke. Der Wechsel von ihren nachdenklichen Statements diesen -30°C in der lärmenden windy city Chicago Film. in das +30°C heiße Florida 1500 Kilometer südlich gelingt mühelos. Hier sitzt man am Sechs Sequenzen aus dem Film fokussieren Strand oder unter Palmen, während die Kin- in der deutschen und englischen Version der Weihnachtsbriefe schreiben und sie, die wichtigsten inhaltlichen Aspekte. adressiert an Santa Claus, North Pole, in den eigenen typischen Landbriefkasten Im ROM-Teil stehen Arbeitsblätter und Ver- legen. wendungshinweise zur Verfügung. Auf dem Rückweg nach Chicago besuchen wir, begrüßt von einem Posaunenchor, den Zum Hintergrund bekannten Santa-to-the-Stars Brady White, Am Ende dieses Kurzfilms wird mit der Dar- der auf seiner Tournee viele Kinder in stellung der Sonderhilfsaktion der Post die einem Santa Häuschen empfängt. Die Kin- Lücke zwischen den Figuren und dem Sinn der setzen sich erwartungsvoll auf seinen von Weihnachten geschlossen. Es mag Schoß und sprechen mit ihm über ihre Wün- nachdenklich stimmen, dass in einem der sche und geben ihm persönlich ihren reichsten Länder so viele Menschen unter Wunschzettel in die Hand. Dabei werden sie oder an der Armutsgrenze leben müssen fotografiert. Dieses wichtigste weihnachtli- (ca. 50 Mio., 2007) und keine Chance auf ein che Ritual gehört zur Kindheit in Amerika Weihnachtsgeschenk haben (s. zu diesem und Fotoalben sind voll mit Erinnerungen Thema Barbara Hahn, Armut in New York. daran. Geographische Rundschau 55 (2003) Heft Aber nicht alle Weihnachtswünsche gehen 10, S.50-54 mit weiteren verlässlichen in Erfüllung: Es gibt viele arme Kinder, Internetseiten; und zum Thema Sozialleis- bedürftige Familien und alte Menschen. tungen in den USA im Internet per Suchma- Aber auch sie schicken ihre Briefe To Santa schine unter „TANF+Chicago“ oder irgend- Claus, North Pole. Diese Briefe werden in eine andere Stadt in den USA. (TANF = Tem- der Hauptpost von Chicago im Rahmen porary Assistance for Needy Families). einer alljährlichen Sonderhilfsaktion der US-amerikanischen Bundespost gesammelt und sortiert. Es sind Abertausend jedes 6
Christmas in England Weihnachten in England Menü: Christmas Traditions in England Menü: Weihnachtsbräuche in England A Christmas Journey in England Eine Weihnachtsreise durch England Zum Inhalt und zur Verwendung sackspieler machen wir uns mit einem Die erste Station der Reise ist das alte roten Doppeldeckerbus auf den Weg zum Städtchen Tetbury in Gloucestershire. Das Buckingham Palace, in dem es viele Bilder Wetter: Kalt und feucht im Dezember und und Quellen zu deutsch-englischen Tradi- es gibt kaum Schnee. Die Schaufenster sind tionen gibt. Die Queen ist zwar zuhause, weihnachtlich dekoriert und Father Christ- denn The Standard weht auf dem Dach, mas, wie der Weihnachtsmann hier heißt, aber wir dürfen nicht rein, sehen nur einen winkt in seinem roten Mantel und mit sei- königlichen Tannenbaum, a royal Christ- nem verrutschten künstlichen Rauschebart mas tree, durch den Gitterzaun des Palas- vorbeifahrenden Autos und Passanten tes. fröhlich zu und wünscht uns gutgelaunt Wir besuchen das Charles Dickens Museum gleich zweimal hintereinander Happy und erfahren, dass Dickens vor allem durch Christmas. seine Weihnachtsgeschichten, allen voran Im nahe gelegenen Westonbirt Arboretum, durch „A Christmas Carol“, die Vorstellung einem typisch englischen und berühmten von Weihnachten als dem Fest der Liebe Baumgarten, werden auch Tannenbäume und der Familie in England tief geprägt hat. verkauft. Ein Ehepaar streitet sich amüsant Wir erleben eine Szene aus dem Werk, in über die richtige Wahl und wir besuchen die der Ebenezer Scrooge sich vom Weih- Damen in einem Verkaufspavillon von nachtsverächter zum Mann der Nächsten- Mystic Village, die mit der Herstellung von liebe wandelt. Weihnachtsschmuck beschäftigt sind. Viel Auf unserem Weg zu dem Spielzeugkauf- Grün und Rot gibt es hier und wir lassen haus Hamlays in der Regent Street sehen uns dieses Phänomen englischer Tradition wir auf dem Trafalgar Square noch den erklären. Zurück in Tetbury folgen wir der größten Tannenbaum von London stehen Spur der immergrünen Pflanzen mit den und lassen uns zum Schluss von Father roten Beeren als Symbole des ewigen Christmas den Unterschied von „Happy Lebens, Father Christmas erläutert deren Christmas“ und „Merry Christmas“ erklären. heidnischen Ursprung und ihre lange Tradi- tion. Wir erfahren dann, wie der weihnacht- Vier Sequenzen aus dem Film fokussieren lich geschmückte Tannenbaum vor 250 in der deutschen und englischen Version Jahren durch königliche Heirat aus die wichtigsten inhaltlichen Aspekte. Deutschland nach England kam und später Ergänzt werden sie durch einen Clip mit dann besonders durch Queen Victoria in Christmas Greetings von Santa Claus und England populär wurde. Dann knipst Prince Father Christmas, die auf erstaunliche Charles in Tetbury die angemessene Weih- Weise und unmittelbar die Unterschiede nachtsbeleuchtung an. US-amerikanischer und britischer Kultur Die zweite Station der Reise ist London. vor Augen führen. Begrüßt von einem schottischen Dudel- 7
Im ROM-Teil stehen Arbeitsblätter und Ver- zu küssen, ist in England heute sehr ver- wendungshinweise zur Verfügung: breitet. Man muss also aufpassen, wo man in England zu Weihnachten steht – und mit Zum Hintergrund wem! Immergrüne Pflanzen Holly: Die Stechpalme oder Ilex gehört tra- Die Symbolfarben von Advent und Weih- ditionell zur anglo-amerikanischen Weih- nachten sind Grün und Rot. nachtsdekoration und ist als Motiv - zum Grün steht dabei für die Hoffnung auf den Beispiel auf Karten und Geschenkpapier - Erhalt des Lebens in der Dunkelheit des sehr häufig zu finden. Die glänzenden grü- Winters und auf die Wiederkehr des Früh- nen, dornigen Blätter mit den roten Beeren lings. Das Aufhängen von grünen Pflanzen stehen für Freude und Frieden. Man (greenery) überall im Haus ist eine winterli- glaubte, dass die Pflanze Hexen vertreiben che Tradition, die ihre Wurzeln bereits in und das Haus vor Blitzschlag schützen vorchristlicher Zeit hat. So werden ver- könnte. In England sollen Bauern mit Stech- schiedene immergrüne Gewächse symbo- palmen ihre Bienenstöcke oder Ställe lisch verwendet, wie Fichte, Tanne, Kiefer, geschützt haben und man meinte, ein Eibe, Buchsbaum, Mistel (mistletoe), Stech- Zweig der Stechpalme am Bettpfosten palme (holly) und Efeu (ivy). Das Rot wurde würde schöne Träume garantieren. Ein christlich als Symbol für das Blut Christi altes Weihnachtslied aus Wales beginnt mit gedeutet. Beide Farben prägen besonders der Zeile: „Deck the halls with boughs of in England traditionell den Christbaum, die holly“ (http://www.smart-central.com/ Tischdekoration, die Weihnachtspost und HolidayPages/deck.htm). das Verpackungsmaterial für die Geschenke. Ivy: Traditionell gehören Efeu und Stech- palmenzweige zusammen, denn beide Mistletoe: “The common name of this plant repräsentieren das Männliche (holly) und comes from the ancient belief that mistle- das Weibliche (ivy). Man glaubte, wenn sie toe was propagated from bird droppings. gemeinsam das Haus schmücken, wäre dies This belief was related to the then-accep- ein Garant für ein glückliches Familienle- ted principle that life could spring sponta- ben im kommenden Jahr. Welche der bei- neously from dung. It was observed in den Pflanzen zuerst ins Haus gebracht ancient times that mistletoe would often wird, sollte darüber entscheiden, ob der appear on a branch or twig where birds had Mann oder die Frau im nächsten Jahr die left droppings. “Mistle” is the Anglo-Saxon Vorherrschaft im Haushalt haben würde. word for “dung,” and “tan” is the word for Ein zu frühes Schmücken des Hauses würde “twig”. So, mistletoe means “dung-on-a- allerdings Unglück bringen. twig”.(s. auch http://www.theholidayspot. com/christmas/history/mistletoe.htm mit Mehr Informationen zum Hintergrund fin- weiteren interessanten Einzelheiten.) den Sie im ROM-Teil der DVD unter „Begleit- Mistelzweige im Haus sollen Glück bringen hefte“; beide Texte sind interessant. und böse Geister abhalten. Der Brauch, sich unter einer mit Misteln geschmückten Tür 8
Didaktische FWU-DVD Famous Christmas Images How They Celebrate Santa Claus and the Reindeer 7:20 min Christmas in the U.S.A. and England Sequences Weihnachten in den USA und England “Twas the Night Before Christmas” 4:10 min How Santa Claus Gets in 1:10 min 46 02424 Reindeer Number Nine 0:40 min Exercises: Look, Listen and Speak Programmstruktur “Twas the Night Before Christmas” 1:10 min Candy Canes 1:00 min Christmas in the U.S.A. and England Main Menu Christmas in the U.S.A Famous Christmas Images A Christmas Journey in the U.S.A. A Christmas Journey in the U.S.A. Chicago, Florida and Back 10:40 min Sequences Christmas in England Christmas in Chicago 2:10 min Christmas Traditions in England Letters to Santa Claus 1:30 min Teaching Aids Meeting Santa Claus 1:10 min Do all Wishes Come True? 3:10 min The Spirit of Christmas – Statements Weihnachten in den USA und England ‘Letters-to-Santa-Claus’ Project 0:40 min An anonymous ‘Santa Claus’ 1:20 min Weihnachten in den USA Die wichtigsten Weihnachtsfiguren Main Menu Eine Weihnachtsreise durch die USA Christmas Traditions in England Weihnachten in England A Christmas Journey in England 13:00 min Weihnachtsbräuche in England Sequences Christmas Traditions in Tetbury 5:50 min Arbeitsmaterial About Christmas Greenery 2:30 min A Visit in London 6:20 min Die wichtigsten Weihnachtsfiguren Ch. Dickens’ “A Christmas Carol” 2:20 min Santa Claus und die Rentiere 7:20 min Christmas Greetings 0:30 min Sequenzen „Am Abend vor Weihnacht“ 4:20 min Main Menu Wie kommt Santa Claus ins Haus? 1:10 min Das neunte Rentier 0:40 min Weihnachtsgrüße von Santa Claus 0:20 min Hauptmenü Eine Weihnachtsreise durch die USA Weihnachtsbräuche in England Chicago, Florida und zurück 10:40 min Eine Weihnachtsreise d. England 13:00 min Sequenzen Sequenzen Weihnachtszeit in Chicago 2:10 min Weihnachtszeit in Tetbury 5:50 min Briefe an Santa Claus 1:30 min Immergrüne Pflanzen 2:30 min Fotos für das Familienalbum 1:10 min Weihnachtszeit in London 6:20 min Gehen alle Wünsche in Erfüllung? 3:10 min Weihnachten mit Charles Dickens 2:20 min Tätige Nächstenliebe – Statements Weihnachtsgrüße von Santa Claus 0:30 min Das Spenden-Projekt der Post 0:40 min und Father Christmas Ein anonymer Santa Claus 1:20 min Hauptmenü Hauptmenü 9
Weitere Links zum Thema Weitere Medien 46 02334 Thanksgiving. DVD 2 x 29 min, f Hintergründe und Traditionen: 42 02873 Halloween. Arbeitsvideo/5 Kurz- http://www.historychannel.com/exhibits/ filme. VHS 29 min, f holidays/main.html 42 02840 Vom Nikolaus zum Weihnachts- mann. VHS 17 min, f Sammlung von Weihnachtsliedern als MP3: http://pmclassical.iicinternet.com/christ- mas.shtml Sammlung von Weihnachtsliedern mit Noten: http://www.operationlettertosanta.com/ Music/Christmas_carol_index.htm Sammlung von weiteren Links: http://directory.google.com/Top/Society/ Holidays/Christmas/Children_and_Youth/ Classroom/ Für Kinder: http://www.santaclaus.com/ http://www.northpole.com/
How They Celebrate Bearbeitete bilinguale Fassung Christmas in the U.S.A. and England Karin Beier Weihnachten in den USA und England (Didaktische FWU-DVD) Begleitkarte Renate Kreis Produktion und Herausgabe Karin Beier FWU Institut für Film und Bild, 2007 Bildnachweis DVD-Herstellung Courtesy of Brady White msm-studios münchen Courtesy of Mary van Deusen im Auftrag des FWU Institut für Film und Bild, 2007 Pädagogische Referentin im FWU Karin Beier Realisation der Filme Gregory Hahn Filmproduktion im Auftrag des Verleih durch Landes-, Kreis- und Stadtbildstellen/ FWU Institut für Film und Bild, (2003) Medienzentren Buch, Regie und Kamera Verkauf durch FWU Institut für Film und Bild, Gregory Hahn Grünwald Mit Dank an: Familie Adkins, Randy Bynum, Mary van Deusen, Nur Bildstellen/Medienzentren: öV zulässig The Dickens House Museum, Melanie Fuller, Familie Kinney, Penelope Kochanski, Alida LaCosse, Henry Livingston Jr., Macculloch Hall, Mystic Village, John Nixon, Samuel Morse Middle School, Gina Shaw, The Snooty Fox, United States Postal Service/Chicago, Westonbirt Arboretum, Brady White, Stefany Whiting, Judy Winiarz, Kablia Xiong H.R.H. Prince Charles footage courtesy of the BBC/Bristol „Spät am Abend vor Weihnacht“ © 2003 Gregory Hahn © 2007 FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D-82031 Grünwald Telefon (089) 6497-1 Telefax (089) 6497-300 1’7/10/07 DR E-Mail info@fwu.de vertrieb@fwu.de Internet http://www.fwu.de
® FWU – Schule und Unterricht 46 02424 Didaktische FWU-DVD © 2007 How They Celebrate FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht Christmas in the U.S.A. and England gemeinnützige GmbH Weihnachten in den USA und England Geiselgasteig Weihnachten in England und den USA wurde einer- Bavariafilmplatz 3 seits beeinflusst durch weihnachtliche Bräuche aus D-82031 Grünwald Telefon (089) 6497-1 dem deutschen Kulturraum, andererseits bestimmen Telefax (089) 6497-300 zunehmend amerikanische Bilder und Figuren unsere E-Mail info@fwu.de Wahrnehmung des Festes. Die wichtigsten Weih- vertrieb@fwu.de nachtsfiguren in den USA sind Santa Claus und der Internet http://www.fwu.de von acht Rentieren gezogene Schlitten, basierend zentrale Sammelnummern für auf einem Gedicht (1823) werden sie fortlaufend ver- unseren Vertrieb: ändert und neu erzählt. In England sind es traditio- Telefon (0 89) 64 97-4 44 nell die immergrünen Pflanzen wie Stechpalme und Telefax (0 89) 64 97-2 40 E-Mail vertrieb@fwu.de Mistel und die Farben Grün und Rot, Charles Dickens’ „A Christmas Carol“ und deutsche, durch das Königs- haus etablierte Weihnachtsbilder (Weihnachtsbaum). Drei Filme (bilingual englisch/deutsch), an Original- schauplätzen in England und den USA gedreht, er- Laufzeit: 34 min / 31 min. zählen von Bräuchen und ihren Hintergründen, aber 2 x 3 Kurzfilme auch von Armut und tätiger Nächstenliebe, dem 16 / 15 Sequenzen lebendigen Christmas Spirit. Das umfangreiche Ar- 2 x 4 interaktive Menüs beitsmaterial dient der inhaltlichen, kulturellen und Sprache: englisch, deutsch DVD-ROM-Teil: sprachlichen Erarbeitung. Unterrichtsmaterialien Schlagwörter Systemvoraussetzungen Christmas, Weihnachten, Feste, USA, Chicago, Florida, bei Nutzung am PC England, London, Tetbury DVD-Laufwerk und DVD- Grundschule Player-Software, Fremdsprachen • Englisch; Religion • Kirchenjahr empfohlen ab WIN 98 Deutsch • Anlässe zum Sprechen, Lesen, Schreiben Heimatkunde • Brauchtum LEHR- Fremdsprachen Programm Englisch • Landeskunde; Literatur; Bilingualer Unterricht gemäß § 14 JuSchG Allgemeinbildende Schule (3-8) Kinder- und Jugendbildung
Sie können auch lesen