Praxisleitfaden Allgemeinmedizin - Auflage Stefan Gesenhues Anne Gesenhues - Elsevier

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Herzog
 
WEITER LESEN
Praxisleitfaden Allgemeinmedizin - Auflage Stefan Gesenhues Anne Gesenhues - Elsevier
Stefan Gesenhues Anne Gesenhues

Praxisleitfaden
Allgemeinmedizin

         9. Auflage
Praxisleitfaden Allgemeinmedizin - Auflage Stefan Gesenhues Anne Gesenhues - Elsevier
Inhaltsverzeichnis
1      Tipps für die Praxisarbeit 1
1.1    Arbeitsauftrag der Allgemeinmedizin 3
1.2    Praxisorganisation 11
1.3    Formularwesen 20
1.4    Arzttasche und Notfallkoffer 31
1.5    Juristische Aspekte 33
1.6    Anamnese und Diagnostik 36
1.7    Prä- und poststationäre Betreuung 37
1.8    Problempatienten 39
1.9    Hausbesuch 46
1.10   Sterben und Tod 46
1.11   Disease-Management-Programme (DMP) 48
1.12   Zusammenarbeit mit anderen Heilberufen 49
1.13   Zusammenarbeit mit Fachärzten anderer
       Gebietsbezeichnung 50
1.14   Notfalldienst (NFD, ÄND) 51
1.15   Gutachten, Atteste 52
1.16   Qualitätssicherung (QS) 54
1.17   Qualitätsmanagement (QM) 55
1.18   Wirtschaftlichkeitsprüfung 57
1.19   Individuelle Gesundheitsleistungen 57
1.20   Internetadressen 61

2      Ärztliche Arbeitstechniken 63
2.1    Hygiene, Desinfektion, Sterilisation 64
2.2    Injektionstechniken 66
2.3    Diagnostische und therapeutische Punktionen   70
2.4    Entnahme von Material für bakteriologische
       Untersuchungen 79
2.5    Histologie und Zytologie 82
2.6    Sonden und Drainagen 82
2.7    Infusions- und Ernährungstherapie 86
2.8    Verbände 89
2.9    Gipsverbände 94
2.10   Bildgebende Verfahren: Indikationen 94
2.11   Sonografie in der Allgemeinmedizin 96
2.12   Internetadressen 108

3      Notfallmanagement 109
3.1    Das Rettungswesen in Deutschland 110
3.2    Kardiopulmonale Reanimation 111
3.3    Retten und Lagern 121
3.4    Schock 122
3.5    Vergiftungen 126
3.6    Internetadressen 130
Praxisleitfaden Allgemeinmedizin - Auflage Stefan Gesenhues Anne Gesenhues - Elsevier
XXXII Inhaltsverzeichnis

                           4      Chirurgie 131
                           4.1    Grundlegende Techniken 132
                           4.2    Wundversorgung 134
                           4.3    Wund- und Hautinfektionen 143
                           4.4    Kleine chirurgische Eingriffe 148
                           4.5    Narkosevoruntersuchungen 156
                           4.6    Lokalanästhesie 156

                           5      Traumatologie 163
                           5.1    Anamnese und Erstuntersuchung 164
                           5.2    Therapieprinzipien 165
                           5.3    Verletzungen 166
                           5.4    Posttraumatische Komplikationen 207

                           6      Orthopädie 211
                           6.1    Allgemeines 213
                           6.2    Beschwerden der Wirbelsäule und des Beckens   214
                           6.3    Schulterregion 230
                           6.4    Ellenbogengelenk 240
                           6.5    Unterarm und Hand 247
                           6.6    Hüfte und Bein 254
                           6.7    Knie und Unterschenkel 267
                           6.8    Sprunggelenk, Ferse und Fuß 280
                           6.9    Osteoporose 295
                           6.10   Naturheilkundliche Therapieprinzipien 300
                           6.11   Internetadressen 301

                           7      Sportmedizin 303
                           7.1    Allgemeines 304
                           7.2    Orthopädische Aspekte 304
                           7.3    Internistische Aspekte 316
                           7.4    Internetadressen 328

                           8      Magen-Darm-Trakt 329
                           8.1    Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnose 331
                           8.2    Diagnostische Methoden 357
                           8.3    Speiseröhre 365
                           8.4    Magen 371
                           8.5    Darmerkrankungen 379
                           8.6    Proktologie 403
                           8.7    Lebererkrankungen 411
                           8.8    Pankreaserkrankungen 432
                           8.9    Neuroendokrine Tumoren (NET) des gastroentero-
                                  pankreatischen Systems (GEP) 439
                           8.10   Gallenblase und Gallenwege 442
                           8.11   Internetadressen 449

                           9      Infektionen, Impfungen, Reisemedizin   451
                           9.1    DD Fieber 453
                           9.2    Impfungen 456
                           9.3    Bakterielle Infektionen 484
Inhaltsverzeichnis XXXIII

9.4     Virale Infektionen 503
9.5     Mykosen 512
9.6     Protozoeninfektionen 514
9.7     Wurmerkrankungen 517
9.8     Sexuell übertragbare Krankheiten   520
9.9     HIV und AIDS 524
9.10    Reisemedizin 544
9.11    Infektionsschutzgesetz 574
9.12    Internetadressen 575

10      Herzerkrankungen 579
10.1    Leitsymptome 581
10.2    Diagnostische Methoden 586
10.3    Koronare Herzkrankheit (KHK) 599
10.4    Herzinfarkt/akutes Koronarsyndrom (ACS) 606
10.5    Herzinsuffizienz, chronisch und akut 613
10.6    Herzrhythmusstörungen (HRS) 621
10.7    Entzündliche Herzerkrankungen 636
10.8    Erworbene Herzklappenerkrankungen 641
10.9    Kardiomyopathien (CM) 646
10.10   Kongenitale Herzfehler 649
10.11   Internetadressen 653

11      Gefäß- und Kreislauferkrankungen 655
11.1    Leitsymptome und ihre DD 656
11.2    Apparative angiologische Diagnostik 659
11.3    Arterienerkrankungen 661
11.4    Venenerkrankungen 672
11.5    Erkrankungen der Lymphgefäße 679
11.6    Kreislauferkrankungen 681
11.7    Internetadressen 693

12      Atemwege und Lunge 695
12.1    Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnose 696
12.2    Diagnostische Methoden in der Allgemeinpraxis 701
12.3    Infektionen der Atemwege 708
12.4    Erkrankungen der Pleura 720
12.5    Chronische Atemwegserkrankungen 721
12.6    Restriktive Atemwegserkrankungen 750
12.7    Krankheiten des Lungengefäßsystems 753
12.8    Neoplasien 759
12.9    Internetadressen 762

13      Niere, Harn- und Samenwege,
        Elektrolythaushalt 765
13.1    Leitsymptome 766
13.2    Diagnostische Methoden 788
13.3    Erkrankungen der Harnwege 790
13.4    Nierenerkrankungen 800
13.5    Prostataerkrankungen 808
13.6    Hodenerkrankungen 816
XXXIV Inhaltsverzeichnis

                     13.7    Peniserkrankungen 818
                     13.8    Sexualmedizin 819
                     13.9    Internetadressen 825

                     14      Gynäkologie 827
                     14.1    Allgemeines 828
                     14.2    Gynäkologische Diagnostik 828
                     14.3    Erkrankungen der Mamma 834
                     14.4    Erkrankungen des weiblichen Genitales   839
                     14.5    Kontrazeption 854
                     14.6    Fertilitätsstörungen 861
                     14.7    Prämenstruelles Syndrom und
                             Klimakteriumsbeschwerden 862
                     14.8    Androgenisierungszeichen 863
                     14.9    Gynäkologische Notfälle 863
                     14.10   Internetadressen 864

                     15      Geburtshilfe 867
                     15.1    Allgemeines 868
                     15.2    Schwangerschaftsfeststellung und
                             Schwangerenbetreuung 868
                     15.3    Schwangerschaftskomplikationen 871
                     15.4    Spontangeburt (normale Geburt) 878
                     15.5    Wochenbett 881
                     15.6    Internetadressen 882

                     16      Pädiatrie 883
                     16.1    Allgemeines 885
                     16.2    Wachstum und Entwicklung 885
                     16.3    Ernährung und Prävention 890
                     16.4    Anamnese und Untersuchung 894
                     16.5    Leitsymptome und DD 898
                     16.6    Krankheitsbilder der Atemwege 912
                     16.7    Krankheitsbilder des Magen-Darm-Bereichs 927
                     16.8    Infektiöse „Kinderkrankheiten“ 931
                     16.9    Krankheitsbilder der Haut 946
                     16.10   Erkrankungen des Urogenitalbereichs 951
                     16.11   Psychosomatische Krankheitsbilder 953
                     16.12   Kindesmisshandlung und Pädophilie 958
                     16.13   Fehlbildungssyndrome 958
                     16.14   Tumoren im Kindesalter 960
                     16.15   Pädiatrische Arzneitherapie 960
                     16.16   Internetadressen 967

                     17      Stoffwechsel- und Hormonerkrankungen     969
                     17.1    Diabetes mellitus 970
                     17.2    Fettstoffwechselstörungen 988
                     17.3    Hyperurikämie und Gicht 993
                     17.4    Hypo- und Hypervitaminosen 996
                     17.5    Praktische Ernährungsmedizin 998
                     17.6    Schilddrüsenerkrankungen 1008
                     17.7    Seltene Hormonstörungen 1021
                     17.8    Internetadressen 1026
Inhaltsverzeichnis XXXV

18      Rheumatische Erkrankungen, Kollagenosen und
        Vaskulitiden 1027
18.1    Allgemeines 1028
18.2    Leitsymptome und DD 1028
18.3    Diagnostische Methoden 1032
18.4    Chronische Polyarthritiden 1037
18.5    Seronegative Spondyloarthritiden 1048
18.6    Kollagenosen und Vaskulitiden 1052
18.7    Extraartikuläre Rheumaformen 1056
18.8    Internetadressen 1058

19      Hämatologie 1059
19.1    Leitsymptome und ihre DD 1060
19.2    Diagnostische Methoden 1069
19.3    Erkrankungen der roten Blutzellen 1069
19.4    Maligne Erkrankungen der weißen Blutzellen     1078
19.5    Thrombo- und Koagulopathien 1086
19.6    Internetadressen 1091

20      Onkologie 1093
20.1    Besonderheiten der hausärztlichen
        Patientenbetreuung 1094
20.2    Tumordiagnostik und Verlaufskontrolle in der
        Praxis 1094
20.3    Onkologische Therapie 1103
20.4    Hämatologisch-onkologische Notfälle 1122
20.5    Internetadressen 1125

21      Neurologie 1127
21.1    Leitsymptome 1129
21.2    Weiterführende Diagnostik 1166
21.3    Zerebrale Durchblutungsstörungen 1169
21.4    Multiple Sklerose 1182
21.5    Infektionen des ZNS 1188
21.6    Hirntumoren 1192
21.7    Parkinson-Syndrome und andere neurodegenerative
        Erkrankungen 1196
21.8    Epilepsie 1204
21.9    Radikulopathien 1217
21.10   Periphere Nervenläsionen 1224
21.11   Muskelerkrankungen 1235
21.12   Internetadressen 1241

22      Psychosomatik und Psychiatrie 1245
22.1    Vorbemerkungen 1247
22.2    Psychischer Befund 1247
22.3    Somatoforme Störungen 1248
22.4    Schlafstörungen 1250
22.5    Psychosomatische Krankheitsbilder 1252
22.6    Angststörungen, Zwangsstörungen, posttraumatische
        Belastungsstörung (PTBS) 1262
XXXVI Inhaltsverzeichnis

                     22.7    Depression 1264
                     22.8    Persönlichkeitsstörungen 1270
                     22.9    Schizophrene Psychosen 1272
                     22.10   Abhängigkeit und Sucht 1274
                     22.11   Drogenabhängigkeit 1279
                     22.12   ADHS im Erwachsenenalter 1282
                     22.13   Psychoonkologie 1282
                     22.14   Krisenintervention und Notfälle 1283
                     22.15   Psychotherapie 1284
                     22.16   Coping 1287
                     22.17   Ärztlicher Burn-out 1287
                     22.18   Internetadressen 1288

                     23      Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen 1289
                     23.1    Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnose 1291
                     23.2    Untersuchungsmethoden 1296
                     23.3    Erkrankungen im Mund- und Rachenbereich 1302
                     23.4    Erkrankungen des Kehlkopfes und der Trachea 1308
                     23.5    Erkrankungen der Nase, der Nasennebenhöhlen und
                             des Gesichts 1313
                     23.6    Erkrankungen des Ohrs 1320
                     23.7    Erkrankungen des Halses 1330
                     23.8    Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen 1332
                     23.9    Stimm- und Sprachstörungen 1333
                     23.10   Internetadressen 1338

                     24      Augenerkrankungen 1339
                     24.1    Leitsymptome und ihre DD 1340
                     24.2    Diagnostik und therapeutische Methoden 1355
                     24.3    Hausärztliche Betreuung bei Augenleiden 1364
                     24.4    Augenbeteiligung bei Allgemeinerkrankungen 1366
                     24.5    Der augenoperierte Patient 1369
                     24.6    Der Kontaktlinsenträger 1370
                     24.7    Internetadressen 1371

                     25      Mund-, Zahn- und Kiefererkrankungen 1373
                     25.1    Checkliste Anatomie 1374
                     25.2    Schmerzen im Mund- und Gesichtsbereich 1376
                     25.3    Schwellungen im Mundbereich 1379
                     25.4    Orale Blutungen 1382
                     25.5    Veränderungen der Mundschleimhaut 1383
                     25.6    Leitsymptom Zahnverfärbungen und
                             Zahnanomalien 1387
                     25.7    Orale Funktionsstörungen 1388
                     25.8    Mundhygiene und Prophylaxe 1392
                     25.9    Amalgamproblematik 1395
                     25.10   Ästhetik und Geroprothetik 1396

                     26      Dermatologie 1401
                     26.1    Leitsymptome und ihre DD 1403
                     26.2    Diagnostische Methoden 1409
Inhaltsverzeichnis XXXVII

26.3    Dermatologische Therapiegrundlagen und
        Pflegetipps 1410
26.4    Virusinfektionen 1415
26.5    Bakterielle Infektionen 1416
26.6    Dermatomykosen 1418
26.7    Epizoonosen 1421
26.8    Ekzem-/Dermatitiserkrankungen 1423
26.9    Physikalisch induzierte Dermatosen 1430
26.10   Neoplasien der Haut 1432
26.11   Acne vulgaris 1436
26.12   Keloid 1437
26.13   Lichen ruber planus 1437
26.14   Pityriasis rosea 1438
26.15   Psoriasis 1438
26.16   Ulcus cruris venosum 1440
26.17   Urtikaria 1441
26.18   Hyperhidrosis 1442
26.19   Blasenbildende Erkrankungen 1443
26.20   Vitiligo 1444
26.21   Hautbefunde bei Systemerkrankungen 1444
26.22   Hautbefunde bei
        Arzneimittelunverträglichkeiten 1446
26.23   Allergologie 1446
26.24   Internetadressen 1453

27      Schmerztherapie 1455
27.1    Multimodale Schmerztherapie in hausärztlicher
        Verantwortung 1456
27.2    Schmerztherapie 1458
27.3    Spezielle Schmerzkrankheiten 1470
27.4    Internetadressen 1471

28      Palliativmedizin 1473
28.1    Definition und Ziele 1474
28.2    Betreuung des schwerkranken/sterbenden
        Patienten 1474
28.3    Rechtliche und organisatorische
        Voraussetzungen 1489
28.4    Internetadressen 1492

29      Geriatrie 1495
29.1    Vorbemerkungen 1496
29.2    Hausärztliches geriatrisches Assessment 1496
29.3    Multifaktorielle Immobilität 1506
29.4    Stürze 1507
29.5    Mangelernährung (Malnutrition) 1510
29.6    Psychogeriatrische Erkrankungen 1515
29.7    Frailty-Syndrom (Gebrechlichkeit) 1527
29.8    Schlafstörungen 1528
29.9    Inkontinenz 1530
29.10   Chronische Obstipation 1535
XXXVIII Inhaltsverzeichnis

                      29.11   Exsikkose und Elektrolytstörungen     1536
                      29.12   Dekubitus 1537
                      29.13   Pharmakotherapie im Alter 1539
                      29.14   Internetadressen 1547

                      30      Arbeits- und Umweltmedizin     1549
                      30.1    Arbeitsmedizin 1550
                      30.2    Umweltmedizin 1561

                      31      Prävention und Sozialmedizin   1577
                      31.1    Prävention 1578
                      31.2    Sozialmedizin 1588
                      31.3    Internetadressen 1610

                      32      Laboruntersuchungen 1613
                      32.1    Das Praxislabor 1614
                      32.2    Referenzbereiche und Differenzialdiagnose
                              pathologischer Laborparameter 1630

                      33      Arzneimitteltherapie in der Praxis 1661
                      33.1    Arzneimittelverordnung in der Hausarztpraxis 1662
                      33.2    Praxisrelevante Hinweise zu Arzneimitteln 1668
                      33.3    Sondersituationen 1687
                      33.4    Polypharmakotherapie in der Hausarztpraxis 1700
                      33.5    Arzneimittelmanagement im Wandel 1703
                      33.6    Checkliste: Arzneimittelmanagement in der
                              Hausarztpraxis 1706

                      34      Adressen 1709
                      34.1    Spezielle Zentren und Einrichtungen 1710
                      34.2    Selbsthilfegruppen und patientenorientierte
                              Interessenverbände 1716
                      34.3    Berufsständische Einrichtungen 1717
                      34.4    Berufsverbände 1719
                      34.5    Fort- und Weiterbildung 1721
                      34.6    Bundesbehörden 1723
                      34.7    Bundesinstitute und -ämter 1724

                              Register   1725
ndd 500
                                    9
                                                                                                                                                                                     500 9
                      Tab. 9.16 Sonstige bakterielle Infektionen
                      Krankheit, Erreger,        IKZ; Übertragung;                     Klinik                            Diagnostik               Therapie: 1. Wahl, Alternative
                      Häufigkeit                 Prädilektionsgruppen; geogr.
                                                 Vorkommen

                      Aktinomykose, Actino-      Mehrere Wo.; endogene Inf.;           Im Halsbereich blaurote Infilt- Erregernachweis in         Klinikeinweisung. Chir.
                      myces israelii, selten     kariöse Zähne; ubiquitär              rate, Fistelung u. Vernarbungen Eiter u. Biopsien          Drainage u. Amoxicillin/Clavu-
                                                                                                                                                  lansäure p. o. für 4 Wo.
                      Campylobacteriose, C.      2–10 d; Geflügel, Rohmilch,           Blutig-schleimige Diarrhö. KO:    Akzidenteller Nachweis Falls erforderlich Azithromycin
                      jejuni C. fetus, selten    Abwehrschwäche; ubiquitär             Sepsis, Meningitis                in Blutkulturen u. Stuhl 2 × 250 mg, alternativ Ciproflo-
                                                                                                                                                  xacin 2 × 500 mg/d
                      Chlamydia pneumoniae Tröpfcheninf.; weltweit                     Hartnäckige Tracheitis u. Bron-   Spez. IgM; hoher Wert Doxycyclin 200 mg/d, Azithro-
                                                                                       chitis; häufig milder Verlauf     o. signifikanter Anstieg mycin 500 mg/d für 1 Wo.
                                                                                                                         von spez. IgG
                      Erysipeloid (Schweine-     Hautkontakt mit verseuchtem           Von Inokulationsstelle aus-       Anamnese u. Klinik;      Penicillin-V 3 × 1,5 Mio. E/d o.
                                                                                                                                                                                     Infektionen, Impfungen, Reisemedizin

                      rotlauf), Erysipelothrix   Fleisch von Schwein, Pferd, Wild-     gehend nach 1–4 d Erysipeloid     kulturell aus Gewebe-    Cephalosporine, jeweils 10 d
                      rhusiopathiae, selten      tieren, Fisch; Betroffene: Metzger,   (livides Ödem)                    saft o. Biopsien
                                                 Köche, Veterinäre; weltweit
                      Mycoplasma pneumo-         Wenige d; Tröpfcheninf.; ubiquitär Atyp. Pneumonie. KO: Kälteag- Ausschlussdiagn., Sero- Doxycyclin 200 mg/d, Roxi-
                      niae, häufig                                                  glutininämie                  logie, PCR aus respir.  thromycin 300 mg/d mind.
                                                                                                                  Sekret                  2 Wo., alternativ Moxifloxacin.
                                                                                                                                          Kinder: Erythromycin
                      Ureaplasma urealy-         Wenige d; sexuell; ubiquitär          Unspez. Urogenitalinf. Salpin-    PCR aus Abstrichen,      Doxycyclin 200 mg/d für 10 d
                      ticum, Mycoplasma.                                               gitis, Prostatitis                Exprimaturin
                      hominis, häufig
                      Leptospirose, Lepto-       5–14 d; Zoonose; perkutan durch:      2-phasiger Verlauf: hohes         Klinikeinweisung bei     Penicillin G 10 Mio. E/d; Cepha-
                      spira interrogans, rel.    Abwasser, fäkal gedüngten             Fieber, starke Waden- u. Kopf-    Verdacht. Serologie.     losporin 3. Generation für 5 d;
                      häufig                     Boden; Landwirte, Kanalarbeiter;      schmerzen. Später hämor-          Mikroskopie von          alternativ Doxycyclin i. v.
                                                 ubiquitär                             rhagisches Fieber, hämorrhag.     Trachealsekret. Urin-
                                                                                       Pneumonie, Ikterus, Nieren-       antigennachweis
                                                                                       versagen

6/28/2020 8:46:34 P
versagen

ndd 501
                      Tab. 9.16   Sonstige bakterielle Infektionen (Forts.)
                      Nocardiose, Nocardia     Mehrere Wo.; Inhalation von     • Bronchopneumonie mit               DD zur Tbc; Klinikein-   Cotrimoxazol 4 × 960 mg/d für
                      sp., sehr selten         infektiösem Staub; Abwehrschwä-   Abszedierung (DD Tbc)              weisung, Rö-Thorax,      3–6 Mon. Initial Carbapeneme
                                               che; ubiquitär                  • Sepsis mit Hirnabszessen           Kultur aus Sputum,       für 3–4 Wo.
                                                                                                                    Punktaten
                      Ornithose, Chlamydia     1–4 Wo.; Aerosol von Geflügel,      Grippaler Inf., 20 % schwere   Rö-Thorax, Serologie,      Doxycyclin 200 mg/d; Roxithro-
                      psittaci                 Tauben; Vogelzüchter weltweit       atyp. Pneumonie; hohes Fieber, Abdomen-Sono               mycin 300 mg/d; Ciprofloxacin
                                                                                   Kopfschmerzen, trockener                                  2 × 0,5 g/d, jeweils für 3 Wo.
                                                                                   Reizhusten, Hepatospleno-
                                                                                   megalie
                      Pasteurellose, Pasteu-   2 h–3 d; Biss von Katze, Hund,      Akute phlegmonöse o. absze-      Anamnese u. Klinik;      Rasche Wundversorgung;
                      rella multocida          Wildtier; weltweit                  dierende Wundinf.; Lymph-        Kultur                   Penicillin-V 3 × 1,5 Mio. E,
                                                                                   angitis, Sepsis                                           Amoxicillin/Clavulansäure. PEP
                                                                                                                                             4 d, Erkr. 10 d
                      Pest, Yersinia pestis    2–6 d; Beulenpest: Flöhe, Lungen-   • Beulenpest: Lymphadenitis      Klin. Aspekt, Kultur     Klinikeinweisung. Amino-
                                               pest: Tröpfcheninf.; Auslandsrei-     mit Abszedierung               u. Mikroskopie aus       glykoside, Fluorchinolone,
                                               sen; Südostasien, Südwest-USA       • Lungenpest:                    Punktaten                Cotrimoxazol, Doxycyclin,
                                                                                     Bronchopneumonie                                        Chloramphenicol wirksam.
                                                                                                                                             Chemoprophylaxe: z. B. Doxy-
                                                                                                                                             cyclin 2 × 100 mg/d
                      Q-Fieber, Coxiella       14–30 d; Inhalation von Sekret-       Hohes Fieber, starker Kopf-   Serologie                 Klinikeinweisung. Doxycyclin
                      burnetii                 staub befallener Tiere, v. a. Schafe; schmerz, Myalgien, relative                             200 mg/d für 2–3 Wo., alterna-
                                               ubiquitär                             Bradykardie, atyp. Pneumonie.                           tiv Clarithromycin, Ciprofloxa-
                                                                                     KO: Endokarditis                                        cin; Prognose bei Endokarditis
                                                                                                                                             ungünstig
                      Rattenbissfieber, Strep- 10 d; von der Ratte durch Biss o.   Nach Abheilung der Verlet-       Anamnese u. Klinik;    Rasche Wundversorgung;
                      tobacillus moniliformis, Kratzer; durch Rattenspeichel       zung: Fieber, Kopfschmerzen,     Kultur. In 25 % falsch Penicillin-V 3 × 1,5 Mio. E;
                      selten                   kontaminierte Lebensmittel          Übelkeit, wandernde Arthritis,   pos. Lues-Suchreaktion Doxycyclin, Ciprofloxacin. PEP
                                                                                   masernähnliches Exanthem.                               4 d, Erkr. 3 Wo.
                                                                                   KO: Endokarditis

                                    9
                                                                                                                                                                               9.3 Bakterielle Infektionen 501

6/28/2020 8:46:34 P
ndd 502
                                    9
                                                                                                                                                                                   502 9
                      Tab. 9.16   Sonstige bakterielle Infektionen (Forts.)
                      Krankheit, Erreger,        IKZ; Übertragung;                   Klinik                          Diagnostik                 Therapie: 1. Wahl, Alternative
                      Häufigkeit                 Prädilektionsgruppen; geogr.
                                                 Vorkommen

                      Rattenbissfieber, Spiril- 1–4 Wo.; Rattenbiss                  Nach Abheilung der Ver-         Anamnese u. Klinik;        Rasche Wundversorgung;
                      lum minus; selten                                              letzung rekurrierendes Fieber   Mikroskopie von Wund-      Penicillin-V 3 × 1,5 Mio. E,
                                                                                     über 1–2 Mon., Kopfschmerzen,   material. In 50 % falsch   Doxycyclin, Roxithromycin. PEP
                                                                                     erneute Ulzeration der Biss-    pos. ­Lues-­Suchreaktion   4 d, Erkr. 3 Wo.
                                                                                     wunde, makuläres Exanthem.
                                                                                     KO: Endokarditis
                      Rückfallfieber, Borrelia   4–12 d; Läuse (Zecken), schlechte   Alle 2–15 d hohes Fieber für    DD zu Malaria. Klinik-     Fluorchinolone, Tetrazykline
                      recurrentis, B. duttoni,   Hygiene; Flüchtlinge Osteuropa,     2–3 d, Kopf-, Gliederschmerzen, einweisung, Dunkel-        (Doxycyclin 200 mg/d), Chlo-
                      extrem selten              Sibirien, Afrika                    Leber- u. Milzvergrößerung      feldmikroskopie, Dicker    ramphenicol und Rifampicin.
                                                                                                                     Tropfen, Ausstrich,        Penicilline u. a. Beta-Lactam-­
                                                                                                                     Serologie                  Antibiotika wirkungslos.
                                                                                                                                                                                   Infektionen, Impfungen, Reisemedizin

                                                                                                                                                Entlausung ( 26.7.2)
                                                                                                                                                             ▶
                      Tetanus, Clostridium       4–14 d; Inokulation von Schmutz     Krampfartige, tonische          Klinikeinweisung, klin.    Antitoxin, Antibiotika, sympt.
                      tetani                     bei Verletzungen aller Art; unge-   Muskelkontraktionen, Risus      Aspekt                     Intensivther., Impfung ( 9.2.3)
                                                                                                                                                                         ▶
                                                 impfte Personen; ubiquitär          sardonicus
                      Tularämie (Hasenpest),     3–5 (21) d; Zecken, kontaminierte   Hautulkus, regionale Lk-­       Klinikeinweisung,          Gentamicin plus Doxycyclin
                      Francisella tularensis,    Lebensmittel; Osteuropa, Nord-      Schwellung, hohes Fieber bis zu Serologie, Kultur          für 10 d
                      sehr selten                amerika                             1 Mon., oft Pneumonie           aus Sputum, PCR aus
                                                                                                                     Sekreten
                      Vibrio vulnificus, selten; 1–7 d; Inokulation in Wunden     Nekrotisierende Wundinf.;          Klinikeinweisung bei       Klinikeinweisung; Leitlinien-
                      seit 1994 auch an          beim Waten durch kontaminiertes prim. Sepsis; bullöse Hautnek-      Verdacht                   empfehlung: Doxycyclin
                      deutschen Küsten           Meerwasser (Temperatur > 20 °C); rose. Ungünstige Prognose                                     2 × 100 mg i. v. plus Ceftriaxon
                                                 Verzehr kontaminierter Muscheln                                                                1 × 1 g/d i. v.; wirksam außer-
                                                                                                                                                dem: Tetrazykline, Ciproflo-
                                                                                                                                                xacin, Cephalosporine und
                                                                                                                                                Aminoglykoside. Abtragung
                                                                                                                                                von Nekrosen, evtl. Schockther.

6/28/2020 8:46:34 P
9.4 Virale Infektionen 503

          9.4 Virale Infektionen
          9.4.1 Herpes-simplex-Virus-Infektionen
          Erreger HSV Typ 1: extragenitale Haut u. Schleimhäute. HSV Typ 2: genitale
          Schleimhäute. Übertragung durch Schmierinf. u. dir. Kontakt. 90 % aller Erw. sind
          infiziert, jedoch meist inapparent, 15 % scheiden Viren aus. Die Viren persistieren
          in sensiblen Ganglienzellen. Charakteristisch für die Herpes-Inf. sind endogene
          Rezidive, hervorgerufen durch Irritation latent infizierter Neurone durch Fieber
          (Herpes febrilis), UV-Bestrahlung (Herpes solaris), Menstruation, Stress o. weitere
          Inf., auch ohne Fieber (z. B. Bronchitis).
          Klinik Je nach Manifestationsform: Erstinf. verläuft bei 99 % aller Infizierten
          inapparent. Stomatitis aphthosa (▶ 25.5.4), Herpes labialis (▶ 26.4.1), Herpes geni-
          talis (▶ 14.4), Eczema herpeticatum, Herpes-Enzephalitis (▶ 21.5.3).
          Therapie Amb., Klinikeinweisung nur bei KO. Antivirale Ther. mit Aciclovir o.
          Valaciclovir. Foscarnet bei schweren Verläufen.

          9.4.2 Varicella-Zoster-Infektionen
          Erreger Varicella-Zoster-Virus (VZV), verursacht bei Erstinf. Windpocken
          (Varizellen), kann in den Nervenganglien persistieren u. im höheren Alter zu
          endogenen Rezidiven in Form der Gürtelrose (Zoster) führen. Windpocken
          (▶ 16.8.5); Zoster (Gürtelrose, ▶ 26.4.2). Seit 2019 steht für Risikogruppen eine
          Impfung zur Verfügung (▶ 9.2.4).
          Therapie Amb., Klinikeinweisung nur bei KO. Antivirale Ther. mit Aciclovir,
          Valaciclovir o. Brivudin. Foscarnet nur bei schweren Verläufen (Meningoenzepha-
          litis, Pneumonie).

          9.4.3 Infektiöse Mononukleose
          Synonym Pfeiffer-Drüsenfieber.
          Erreger Epstein-Barr-Virus (EBV). Häufung im Frühjahr, vorwiegend Jgl. Über-
          tragung durch Speichel: „Kissing Disease“. In 60 % klin. inapparenter Verlauf.
          Klinik IKZ 7 d–3 Wo. Prodromi: Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen (1–3 d).
          Akutstadium: Fieber (38–39 °C), Halsschmerzen, zervikale Lk-Schwellungen
          (85 %), Splenomegalie (70 %), Pharyngotonsillitis mit Pseudomembranen (40 %).
          Gelegentlich auch Hepatomegalie (20 %) mit Ikterus (10 %) o. Exanthem (5 %).
          Dauer ca. 2 Wo. Rekonvaleszenz: in den nächsten 2 Wo. Rückgang des Fiebers. Bei
          Kindern sind Pharyngotonsillitis (95 %), Hepatomegalie (40 %) u. Ikterus (20 %)
          häufiger. DD: Zytomegalie, akute HIV-Inf.
          Diagnostik Bei frischer Inf.: typ. Klinik. Labor: im Diff.-BB: 10.000–25.000
          Leukos/μl mit 70 % monozytoiden Zellen („Pfeiffer-Zellen“), Paul-Bunnell-Test auf
          heterophile Ak pos. bei Erw. u. Kindern ≥ 5 J., oft Transaminasen ↑. EBV-­Serologie:   9
          VCA-IgG, VCA-IgM, Anti-EBNA, Anti-CMV nur dann, wenn o. g. Kriterien nicht
          ausreichen o. V. a. chron. o. reaktivierte Inf. Ggf. zusätzlich Abdomen-Sono: Sple-
          nomegalie, evtl. Hepatomegalie, vergrößerte intraabdom. Lk?

ndd 503                                                                                      6/28/2020 8:46:34 P
504 9   Infektionen, Impfungen, Reisemedizin

              Therapie Amb., Klinikeinweisung nur bei KO. Bettruhe bis zur Entfiebe-
              rung, anschließend körperl. Schonung bis zur Rückbildung der Splenomegalie
              (1–2 Mon.). Mundpflege z. B. mit Hexetidin, Antitussiva, Antipyretika (kein ASS
              wg. Thrombozytenfunktionsstörung). Antibiotika nur bei bakt. Superinf. (Cefur-
              oxim o. Roxithromycin).
              Cave: Kein Ampicillin o. Amoxicillin wg. Provokation eines Exanthems. Keine
              kräftige Milzpalpation wg. der Gefahr der Milzruptur.
              Komplikationen Milzruptur, Stauungsikterus. Selten Atemwegsobstruk-
              tion, Pneumonie, hämolytische Anämie, Meningoenzephalitis, Fazialisparese,
              Myokarditis. Bei Immunschwäche o. Immunsuppression chron. o. reaktivierte
              EBV-Inf. mit Fieber, generalisierter Lymphadenopathie, Hepatosplenome-
              galie u. PNP. Bei AIDS häufig orale Haarzellleukoplakie (▶ Tab. 9.24), selten
              ­Burkitt-Lymphome. Assoziation des EBV mit Nasopharynx-Ca (Hinweis: EBV-
               VCA-IgA ⇈).
               X-linked lymphoproliferatives Sy.: sehr selten; genetisch disponierte männliche
               Pat. entwickeln bei EBV-Inf. eine aplastische Anämie, Immunschwäche u. malig-
               ne Lymphome. Prognose ohne Stammzellentransplantation infaust, Unters. von
               Geschwistern auf den Gendefekt.
               Prognose Gut, nur selten KO.

              9.4.4 Influenza
              Erreger Influenza-Virus; genetisch sehr variabel, meist Gruppe A, seltener
              Gruppe B o. C. Übertragung durch Tröpfchen- u. Schmierinf., gehäuft Herbst
              u. Winter. Erhöhte Gefährdung für ältere Personen u. Sgl. Ind. u. Durchführung
              der Schutzimpfung ▶ 9.2.3.
              DD Inf. durch eine Vielzahl anderer Viren, die unkomplizierte Atemwegsinf.
              verursachen („grippaler Inf.“), z. B. Parainfluenza-Viren.
              Klinik Nach kurzer IKZ (1–5 d) ohne Prodromi hohes Fieber mit Schüttel-
              frost, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Halsschmerzen, trockenem Husten,
              Tracheobronchitis, Gastroenteritis (20 %): „verrotzt, verheult, verschwollen“. Bei
              Fieber länger als 3–4 d, produktivem Husten u. Anstieg der Leukos V. a. bakt.
              Superinf.
              Komplikationen Hämorrhagische o. eitrige Bronchopneumonie, Otitis media,
              Myokarditis, Perikarditis mit Erguss, Meningoenzephalitis, Guillain-Barré-Sy.
              Diagnostik Klin. Verlauf; in den ersten 3 Krankheitstagen ­Virus-Antigennachweis
              o. PCR aus Rachenspülwasser o. Nasopharynxabstrich. Retrospektiv durch Sero-
              logie.
              Therapie Symptomatisch: Bettruhe, Antipyretika, Antitussiva, Antibiotika bei
              Superinf. (Amoxicillin, Roxithromycin). Bei Erw. in reduziertem AZ u./o. epide-
              mischem Auftreten zusätzlich Chemoprophylaxe o. -ther.
              • Ther.: spätestens am 1. o. 2. d nach Symptombeginn Zanamivir, z. B. Relenza®,
                  2 × 10 mg/d inhalativ für 5 d o. Oseltamivir, z. B. Tamiflu®, 2 × 75 mg/d für 5 d,
          9       klin. Nutzen wahrscheinlich gering. NW: selten
              • Chemoprophylaxe: Zanamivir, z. B. Relenza®, 1 × 10 mg/d inhalativ für 4 Wo.
                  NW: selten. KI: keine speziellen. Für Kinder < 12 J. u. Pat. mit schweren chron.
                  Erkr. nicht evaluiert

ndd 504                                                                                           6/28/2020 8:46:34 P
9.4 Virale Infektionen 505

          9.4.5 Coxsackie-Virus-Infektionen
          Erreger Ubiquitäres Vorkommen, verschiedene Serotypen. Übertragung durch
          Schmierinf., Kinder erkranken häufiger als Erw. 2 Gruppen: Gruppe A verursacht
          Herpangina, Hand-Mund-Fuß-Krankheit; Gruppe B die Bornholm-Erkr. Die
          Mehrzahl der Inf. verläuft asympt.

          Herpangina (vesikuläre Pharyngitis)
          Klinik Nach einer IKZ von 2–14 d helle, meist schmerzhafte Bläschen am vor-
          deren Gaumenbogen, die nach ca. 24 h aufplatzen → runde Ulzera mit gerötetem
          Rand. Dazu Fieber, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, gelegentlich Erbrechen.
          Immer gutartiger Verlauf.
          Diagnostik Klin. Aspekt.
          Therapie Mundpflege, flüssige Nahrung.

          Hand-Mund-Fuß-Krankheit
          Klinik Gehäuft im Frühjahr u. Herbst bei Kindern u. Jgl. An Handflächen, Fuß-
          sohlen u. in der Mundhöhle zunächst klare, innerhalb von 1–2 d ulzerierende Bläs-
          chen mit geringfügigen Beschwerden. IKZ 2–14 d, Tröpfcheninf., fäkal-oral.
          Diagnostik Klin. Aspekt.
          Therapie Meist keine Ther. erforderlich., ggf. antipyret. Ther.; immer Spontan-
          heilung.

          Bornholm-Erkrankung (Myalgia epidemica)
          Klinik Akuter Beginn mit Fieber, heftigen Schmerzen im unteren Brustbereich
          u. Oberbauch („Teufelsgriff “), intermittierend allg. Myalgien; i. d. R. gutartiger
          Verlauf.
          Komplikationen Meningoenzephalitis mit starken Kopfschmerzen, Nacken-
          steife u. reversiblen Paresen (polioähnliches Krankheitsbild). Selten: Perikarditis,
          Myokarditis. Bei Inf. des NG schweres Krankheitsbild mit Enzephalitis u. Myo-
          karditis.
          Diagnostik Klinikeinweisung Ak-Nachweis. Ausschluss anderer Erkr. DD: aku-
          te Pankreatitis, Hepatitis, Ulkuskrankheit, SLE, Trichinose.
          Therapie Sympt. mit NSAID. Spontane Ausheilung nach 1–2 Wo.

          9.4.6 Zytomegalie-Virus-Infektionen
          Erreger Zytomegalie-Virus (CMV), ubiquitäres Vorkommen. Übertragung
          durch Schmierinf.; Erstinf. verläuft meist inapparent, gelegentlich unter dem
          Krankheitsbild einer Mononukleose (▶ 9.4.3). Durchseuchung der erwachsenen
          Bevölkerung 50 %.
          Klinik                                                                                 9
          • Intrauterine Inf.: in der Frühschwangerschaft Abort, in der Spätschwanger-
             schaft Blutungsneigung, Hepatosplenomegalie, Ikterus, Mikrozephalie,
             Optikusschäden
          • Reaktivierte Inf. bei Immunschwäche (Immunsuppression o. AIDS): Manifes-
             tation als Hepatitis, ulzeröse Enteritis, Pneumonie o. Enzephalitis möglich

ndd 505                                                                                      6/28/2020 8:46:34 P
506 9   Infektionen, Impfungen, Reisemedizin

              Komplikationen Bes. bei AIDS-Retinitis mit schleichender Erblindung (▶ 9.9.5).
              Diagnostik Immunschwäche in der Anamnese. Serologie: CMV-IgM-Nachweis,
              PCR.
              Therapie Bei immunkompetenten Pat. i. d. R. keine Ther. erforderlich. Bei
              seroneg. Schwangeren postexpositionelle Gabe von CMV-Immunglobulin. Bei
              immunsupprimierten Pat. mit manifester Erkr.: Valganciclovir, Foscarnet, Gan-
              ciclovir, z. B. Cymeven® (cave: nephro- u. myelotoxisch), u. CMV-Immunglobulin.
              CMV-Retinitis bei AIDS-Pat.: Valganciclovir, z. B. Valcyte® (▶ 9.9.5).

              9.4.7 Frühsommer-Meningoenzephalitis
              Synonym FSME; zentraleuropäische Enzephalitis (CEE).
              Erreger FSME-Virus, Vorkommen endemisch in D (> 550 Erkr./J.), Österreich,
              Osteuropa, Nordasien. Übertragung durch Zecken; Übertragungsrisiko 1 : 500–
              10.000 je Zeckenstich in Endemiegebieten. Erkr. u. Tod meldepflichtig.
              Klinik Biphasischer Verlauf. IKZ 3 d–3 Wo., dann leichte grippale o.
              GIT-Beschwerden („Sommergrippe“). Nach beschwerdefreiem Intervall (ca.
              ­
              8 d) bei 10 % erneuter hoher Fieberanstieg mit uncharakt. neurolog. Störungen:
              Meningismus, Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwindel, Bewusstseinsstörungen,
              Lähmungen, delirante Psychosen.
              Diagnostik Klinikeinweisung bei Verdacht. Liquor: Lymphozytose; PCR-­
              Virusnachweis, intrathekale Ak-Produktion: v. a. IgM u. IgG. FSME-Ak-Nachweis
              i. S.: IgM u. IgG.
              Therapie Rein sympt. (▶ 9.2.3). Vorgehen bei Zeckenstich ▶ 9.3.3.
              Prognose Letalität der neurolog. Erkr. < 1 %. In 90 % Vollremission innerhalb
              10–14 d. Neurolog. Residuen in 3–10 %, Rückbildung innerhalb mehrerer Mon.,
              nur selten Dauerschäden.
              Prophylaxe Haut vollständig bedecken (auch Unterschenkel u. Arme).
              Impfung.

              9.4.8 Tollwut
              Synonym Rabies.
              Erreger Tollwutvirus (TWV). Inf. durch Inokulation von virushaltigem Speichel
              infizierter Tiere in Hautläsionen durch Biss o. Belecken. IKZ 10 d–3 Mon., am kür-
              zesten bei Verletzungen im Gesicht. Verdacht, Erkr. u. Tod meldepflichtig.
              Klinik
              • Prodromalstadium: Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schmerzen o. Parästhe-
                  sien an der Bissstelle
              • Exzitationsstadium: Angst, Halluzinationen, motorische Unruhe, Speichel-
                  fluss, Hydrophobie, Schwitzen
          9   • Paralysestadium: Lähmungen, Aphasie, Koma, Tod
              Die meisten Tollwuterkr. werden aus Dritte-Welt-Ländern importiert. D ist seit
              2004 tollwutfrei. Die manifeste Tollwuterkr. verläuft immer tödlich.

ndd 506                                                                                       6/28/2020 8:46:35 P
9.4 Virale Infektionen 507

          Diagnostik Nachweis von TWV-Antigen in Speichel, Kornealabstrich, Liquor.
          PCR aus Speichel, Kornealabstrich.
          Therapie Postexpositionsprophylaxe (PEP) durch Impfung (▶ 9.2.3).

          9.4.9 Poliomyelitis
          Synonym Kinderlähmung.
          Erreger 3 Poliovirustypen; Übertragung durch Schmierinf., selten Tröpfcheninf.
          IKZ 1–2 Wo., zu 95 % inapparente Inf., in 5 % nur „grippaler Inf.“. Erkr. in jedem
          Lebensalter möglich. Verdacht, Erkr. u. Tod meldepflichtig.
          Klinik Verlauf in mehreren Stadien: initial grippale Sympt., dann 1–3 d
          Latenzstadium mit Rückgang der Beschwerden. In 0,1 % d. F. Übergang in die
          paralytische Polio mit Meningismus u. asympt. Lähmungen unterschiedlicher
          Muskelgruppen.
          Diagnostik Klinikeinweisung. Typ. Verlauf, Erregernachweis aus Rachenspül-
          wasser o. Stuhl.
          Therapie Nur sympt. Ther. möglich, umso wichtiger ist daher ausreichende
          Immunität durch Schutzimpfungen (▶ 9.2.3).
          Prognose Letalität bei paralytischer Polio 20 %. Besserung der Paresen bis 2 J. p. i.
          möglich, meist jedoch Residuen.

              Es gibt weitere Enteroviren (z. B. ECHO), die ein mildes polioähnliches
              Krankheitsbild auslösen können.

          Sonstige virale Infektionen ▶ Tab. 9.17.

          Tab. 9.17 Sonstige virale Infektionen
           Erreger, IKZ Krankheitsbil- Klinik          Diagnostik   Therapie
                        der; Prädilek-
                        tionsgruppen;
                        Vorkommen

          Respiratory   Obstruktive      Fieber,       Klinikein-   Stat.: Sauerstoff-, Flüssig-
          Syncytial     Bronchiolitis,   Dyspnoe,      weisung,     keitszufuhr, abschwellen-
          Virus (RSV,   Pneumonie;       Myalgien;     Antigen-     de Nasentr. (Erleichterung
          1–3 d)        KK               KO: bakt.     nachweis     Respirationsarbeit),
                                         Superinf.     im Rachen-   inhalative Epinephringabe
                                                       abstrich     über Vernebler
                                                                    Keine systemischen/inha-
                                                                    lativen Glukokortikoide,
                                                                    Beta-Agonisten
                                                                    o. Anticholinergika!

                                                                                                   9

ndd 507                                                                                        6/28/2020 8:46:35 P
508 9   Infektionen, Impfungen, Reisemedizin

              Tab. 9.17    Sonstige virale Infektionen (Forts.)
               Erreger, IKZ Krankheitsbil- Klinik                   Diagnostik   Therapie
                            der; Prädilek-
                            tionsgruppen;
                            Vorkommen
              Parvovirus    Erythema              Girlandenarti-    Klin.        Keine Ther., da gutartiger
              B-19*,        infectiosum:          ge, ringförmi-    Aspekt,      Verlauf; cave: Grav.
              6–16 d        Kinder, Erw.          ge Erytheme,      Serologie,
                                                  flüchtige         BB
                                                  Arthralgien
                            Aplastische           Anämie                         Bluttransfusionen
                            Anämie:
                            hämatolog.
                            Vorerkr.
                            Hydrops               Hydrops feta-                  Austauschtransfusion
                            fetalis, intra-       lis, hochgradi-
                            uterine Inf.          ge Anämie

              * Ubiquitäres Vorkommen, hohe Durchseuchung, Inf. meist klin. Inapparent.
                       ▶                      ▶
              Masern ( 16.8.2), Röteln ( 16.8.3), Mumps ( 16.8.9).  ▶
              Das RKI hält auf seiner Internetseite (www.rki.de) Informationen über seltene Virus-
              krankheiten bereit. Angaben zur Meldepflicht 9.11.     ▶

              9.4.10 Schweres akutes respiratorisches Syndrom (SARS)
              u. Middle-East-Respiratory-Syndrome (MERS)
              Erreger SARS- u. MERS-Coronavirus, aus dem Tierreich stammend. Übertra-
              gung durch bereits Erkrankte durch Tröpfcheninf. IKZ 2–10 d. Erste Fälle 2003 von
              SARS in Südchina (Guangdong), später in Vietnam u. Hongkong sowie anderen
              Ländern. Seit Ende 2003 sind weltweit keine SARS-Erkr. mehr aufgetreten. MERS
              tritt seit 2013 im gesamten Mittleren Osten, hauptsächlich Saudi-Arabien auf.
              Von dort Inf. nach Südkorea, China, Thailand, Ägypten, USA u. vereinzelt europ.
              Länder exportiert. Einen großen nosokomialen MERS-Ausbruch gab es 2015 in
              Südkorea. Verdacht, Erkr. u. Tod meldepflichtig.
              Klinik Schwere grippale Sympt., nach einigen d, auch bei jungen Menschen,
              Pneumonie, z. T. mit Übergang in Schocklunge. BB meist Thrombozytopenie,
              Lymphozytopenie. CRP ↑. Gelegentlich auch GOT u. LDH ↑.

              9.4.11 Vogelgrippe
              Synonym Aviäre Influenza.
              Erreger Influenza-Virus A/H5(N1). Seit 2003 in Südostasien bekannte Über-
              tragung von Vögeln aus Landwirtschaft u. Wildbeständen auf den Menschen nach
          9   intensivem Kontakt mit erkrankten Tieren o. deren Kot. Übertragung durch Inha-
              lation virushaltiger Staubteilchen u. durch Genuss roher Geflügelgerichte. Verein-
              zelte Übertragung vom Kranken auf andere Personen durch engen Kontakt wird
              vermutet. Die Erkr. unterscheidet sich klin. nicht von einer Influenza durch andere
              Subtypen, auch die Behandlung ist gleich.

ndd 508                                                                                                   6/28/2020 8:46:35 P
9.4 Virale Infektionen 509

          Klinik 2–5 d p. i. grippeähnliche Sympt. mit Fieber, Kopf- u. Halsschmerzen,
          Husten u. Lungenentzündung. In 50 % Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen. KO
          häufig Lungenversagen.
          Diagnostik
          • Klin. Bild: wie Influenza
          • Epidemiolog. Exposition: mind. eine der drei folgenden Expositionen inner-
              halb von 7 d vor Erkr.-Beginn:
              – Aufenthalt in einem zoonotisch betroffenen Gebiet u. dir. Kontakt mit
                  lebenden o. toten Tieren (nur Geflügel, Wildvögel, Schweine) oder:
              – Tätigkeit auf einer Geflügel- o. Schweinefarm, auf der innerhalb der letz-
                  ten 6 Wo. infizierte o. infektionsverdächtige Tiere eingestallt waren, oder:
              – Dir. Kontakt zu einem Pat. o. seinen Sekreten mit klin. Bild u. labordiagn.
                  nachgewiesener Inf. o. Laborexposition
          • Labordiagn. Nachweis: Mittels Virusisolierung u. Subtypisierung, ­
              Nukleinsäure-Nachweis, z. B. spezifische H5(N1)-PCR
          • Vorgehen: Bei V. a. Vogelgrippe soll Entnahme von Nasen-Rachen-Abstrichen
              für labordiagnostischen A/H5(N1)-Influenzavirusnachweis erfolgen. Dabei
              muss Infektionsschutz für Praxispersonal (Mund-Nasen-Schutz, Handschuhe
              etc.) gesichert sein. Bis zum Vorliegen des Untersuchungsergebnisses muss der
              Pat. über Hygienemaßnahmen (Händedesinf., Mundschutz, Vermeiden von
              Menschenansammlungen) aufgeklärt werden
          Therapie Ggf. Ther. mit Neuraminidasehemmern, z. B. Oseltamivir, Tamiflu®. Die
          optimale Behandlungsdauer u. -dosis ist unklar. PEP mit Tamiflu® 1 × 75 mg/d für 7–10 d.
          Weiterführende Informationen: ▶ 9.12.

          9.4.12 Coronavirus-Infektion mit SARS-CoV-2
          (COVID-19-Erkrankung)
          Erreger Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2), ver-
          ursacht COVID-19-Erkrankung. Erstmals identifiziert Ende 12/2019 in der chine-
          sischen Stadt Wuhan (südchinesische Provinz Hubei). Ursprung wird im Tierreich
          vermutet (derzeit verdächtige Spezies: u. a. malaiisches Schuppentier u. Fleder-
          mausart „Java-Hufeisennase“; als Ort des primären Infektionsursprungs wird der
          „Wuhan Huanan Großhandelsmarkt für Fische und Meeresfrüchte“ angenommen.
          Ausbreitung Stand März 2020: Ausbreitung in 90 Länder bzw. Territorien: 15
          Länder in Asien, 15 im Nahen u. Mittleren Osten, 7 in Afrika, 41 in Europa, 10 in
          Amerika, Australien u. Neuseeland. Übertragung durch Tröpfcheninfektion, mög-
          licherweise auch durch Schmierinfektion u./o. konjunktivale Übertragung
          Diagnostik
          Klinik: unspezifisch, variabel: von symptomlos bis zu schweren Pneumonien mit
          ARDS u. Tod; häufigste Symptome: Fieber, Husten, Rhinitis, Hyposmie, Hypogeu-
          sie, Myalgien, vereinzelt Diarrhö. Bisher ≥ 80 % d. F. mit mildem bis moderatem
          Verlauf, 14 % d. F. verliefen schwer, aber nicht lebensbedrohlich, in 6 % d. F. kriti-
          scher bis lebensbedrohlicher Verlauf (CCDC, ▶ 9.12): Schwere Verläufe in 3 Stadi-          9
          en (I: frühe Infektion, milde unspezif. Symptomatik; II: pulmonale Phase, abrupte
          respirator. Verschlechterung, Hypoxie bis hin zu ARDS; III: hyperinflammatori-
          sche Phase, ARDS, DIC, Multiorganversagen). Erkrankungshäufung 30.–70. Lj;
          < 20-Jährige nur in 2,4 % d. F. betroffen. ♀ : ♂ ~ 1 : 1.
          DD: › Tab. 9.18.

ndd 509                                                                                          6/28/2020 8:46:35 P
510 9   Infektionen, Impfungen, Reisemedizin

              Tab. 9.18 DD grippaler Infekt, Influenza, COVID-19-Infektion
                         Grippaler Infekt           Influenza                Coronavirus SARS-CoV-2
               Erreger   z. B. Rhino-, RS-,         Influenzavirus A/B       Coronavirus SARS-Co-2
                         Adeno-Viren
               Infek-    • Mensch zu                • Mensch zu              • Tier zu Mensch (Infek-
               tion          Mensch                     Mensch                 tionsursprung)
                         • Aerogen (Tröpf-          • Aerogen (Tröpf-        • Mensch zu Mensch
                             cheninf., Schmier­         cheninf., Schmier­   • Aerogen (Tröpfchen­
                             inf. (Hände)               inf. (Hände)           inf.), wahrscheinlich
                                                                               auch Schmierinfektion
                                                                               (Hände)
               IKZ       1–3 d                      1–3 d                    Durchschnittl. 5-6 d (bis
                                                                             zu 14 d möglich)
               Fieber    Bis 38,5 °C                38,5–41 °C               Fieber nur optional
               Klinik    •   Niesen                 •   Schüttelfrost,       • Milde respirator. Symp-
                         •   AZ ↓                       Schweißausbrüche       tome (Rhinitis, Husten)
                         •   Rhinitis               •   Akuter Krank-        • Mehrtätige Hyposmie,
                         •   Halsschmerzen,             heitsbeginn            Hypogeusie
                             Heiserkeit             •   Husten               • Selten Diarrhö
                         •   Arthralgien, Myal-     •   Arthralgien, Myal-   • KO: schwere Infektio-
                             gien, Zephalgie            gien, Zephalgie        nen der unteren Atem-
                         •   Später oft Husten      •   AZ ⇊–↓↓↓               wege (Pneumonie
                             mit schleimigem        •   Starke                 bis zum beatmungs-
                             Auswurf                    Halsschmerzen          pflichtigen ARDS),
                                                    •   Rhinitis optional      sepischer Schock
               Labor-    I. d. R. nicht indiziert   • PCR                    • Zunächst per Labor-
               nach-                                • Antigennachweis          abstrich Influenza
               weis                                   mit ELISA                ausschließen!
                                                    • Schnelltest            • In der HA-Praxis
                                                                               PCR-Diagnostik aus
                                                                               tiefem Oropharynx-­
                                                                               Abstrich
               Melde-    Nur bei Konjunktivi-       Gemäß IfSG § 7           Gemäß IfSG § 6 Abs. 1
               pflicht   tis durch Adenoviren                     ▶
                                                    Abs. 1 Nr. 25 ( 9.12)                       ▶
                                                                             Nr. 5 u. § 7 Abs. 2 ( 9.12)

              Quellen:
              Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und Gesundheitsamt Gütersloh
              (Stand 03.2020): www.kvwl.de/arzt/kv_dienste/info/berichte/dok/coronavirus/
              corona_praxis_info.pdf
                                                ▶
              Infektionsschutzgesetz (IfSG): 9.12

              Labor:
              • BB: Leukos ↓, Lymphoz. ↓, CRP ↑, BSG ↑, Ferritin↑↑
              • Virusnachweis möglichst früh in Akutphase: PCR-Diagnostik aus tie-
                 fem ­Oropharynx-Abstrich („Virustupfer“ mit entspr. Transportmedium,
                 ­möglichst nur kurze Lagerung und schnellstmöglicher Versand bei ca. 4 °C);
          9       falsch negatives Ergebnis möglich. Indikation zur Testung nur bei begründetem
                  Verdachtsfall Stand März 2020: Akute respiratorische Symptome jeder Schwere
                  + Kontakt zu einem bestätigten CoViD-19-Fall bis max. 14 d vor Erkrankungs-
                  beginn oder 2 klinische Hinweise auf eine virale Pneumonie + Zusammenhang
                  mit einer Häufung von Pneumonien in Pflegeeinrichtung o. Krankenhaus.
                  Neben sog. „begründeten Verdachtsfällen“ gibt es Pat., bei denen Abklärung
                  einer SARS-CoV-2-Infektion differenzialdiagnostisch sinnvoll sein kann, wenn

ndd 510                                                                                                    6/28/2020 8:46:35 P
9.4 Virale Infektionen 511

               dadurch das weitere Management des Pat. beeinflusst wird, z. B. bei akuten respi-
               ratorischen Symptomen jeder Schwere u. bei schwerer Erkrankten, die ambulant
               betreut werden können/müssen o. bei Patienten mit erhöhtem Risiko (kardiovask.
               Erkrankungen inkl. Hypertonie, Diab. mell., COPD/Raucher, Immunsuppres-
               sion) o. Tätigkeit in Pflege, Arztpraxis o. Krankenhaus. Schweregrad/Indikation
               bzgl. stat. Einweisung bei Pneumonie gemäß CRB-65-Index (▶12.3.5). Cave: Bei
               jüngeren Patienten kann CRB-65-Index Schwere der Krankheit unterschätzen!
          Radiologisch: CT Thorax: multiple Milchglastrübungen, Konsolidierungen u.
          Verdickung der Interlobärsepten bds., v.a. subpleural.
          Therapie Derzeit keine spezif. Ther. verfügbar; bisher Therapieversuche weltweit mit
          virostatischen Proteaseinhibitoren wie Indinavir, Remdesivir, Lopinavir/Ritonavir, Favi-
          piravir, Umifenovir u. Interferon-beta bzw. inhalativ verabreichtem Interferon-alpha;
          teilweise auch Therapieversuche mit Chloroquin. V. a. auf bakterielle Sekundärinfek-
          tion: bei schwerem Verlauf bisher antibiot. Ther. mit Linezolid, Nemonoxacin o. Fluor-
          chinolonen, bei mittelschwerem Verlauf bisher Gabe von Amoxicillin o. Azithromycin.
          Klinisch schwere Fälle stationär einweisen, sonst Isolation zu Hause bis Befundeingang.
          Komplikationen Eintritt meist 4–10 d nach Symptombeginn: beatmungs-
          pflichtiges akutes Lungenversagen (ARDS), schwere, z. T. dialyspflichtige Nieren­
          insuff., septischer Schock.
          Risikogruppen für schwere Verläufe > 50.–60. Lj, Raucher, chron. Vorerkran-
          kungen: kardial, pulmonal, hepatisch; Diabetes mellitus, Krebserkrankungen,
          Immundefizienz.
          IKZ Mittlere IKZ 5–6 d (mögliche IKZ aber 1–14 d), Dauer der Infektiosität
          aktuell noch nicht endgültig gesichert (wahrsch. 13–18 d); problematisch ist Infek-
          tiosität bereits vor Symptomauftritt. Mittlere Krankheitsdauer bei mildem Verlauf
          2 Wo., bei schwerem Verlauf 3–6 Wo.
          Letalität Exakte Angaben aktuell noch nicht möglich.
          Präventionsmaßnahmen
          • Allgemeinbevölkerung:
               – Gründliche Händehygiene: mind. 20 Sek. Händewaschen mit Seife (vor/
                   nach Mahlz., vor/nach Kontakt mit Dritten, nach Niesen/Husten)
               – Mindestabstand 1–2 m zu krankheitsverdächtigen Personen
               – Korrekte Hustenetikette: möglichst in Armbeuge husten/niesen (nicht in
                   die Hand)
               – Kontakt (cave: potenzielle Infektion) zu (Hoch-)Risikogruppen (Pers.
                   > 60. Lj., Multimorbide) meiden/reduzieren
               – Atemschutzmasken: nur für Erkrankte und für Pers. mit engem Kontakt zu
                   Erkrankten
               – Impfung:
                   • Aktuell noch kein Impfstoff zum Schutz gegen COVID-19 verfügbar.
                   • STIKO-Empfehlung: Impfung gegen Pneumokokken für Risiko-
                   gruppen (SK u. KK bis 24. LM erhalten Impfung mit Prevenar 13® o.
                   Synflorix®; Pat. mit Immundefizienz, Pat. > 70. Lj. u. Pat. mit Asthma/
                   COPD erhalten Impfung mit Pneumovax 23®)
          • Medizinisches Personal:                                                                  9
               – Schutzkittel, langärmelige, wasserdichte Einwegschürze, Schutzhandschu-
                   he, Atemschutzmaske (Mindeststandard: FFP2).
               – Patient: Mund-Nasen-Schutz; Pat. wird bei Verdachtsabklärung in der
                   Praxis sofort in separaten Raum geführt.

ndd 511                                                                                          6/28/2020 8:46:35 P
1028 18     Rheumatische Erkrankungen, Kollagenosen und Vaskulitiden

                18.1 Allgemeines
                    „Rheuma“: Sammelbegriff für große Anzahl von Erkr.:
                    • Entzündlich-rheumatische Erkr.
                       – Rheumatoide Arthritis (RA, ▶ 18.4.1), seroneg. Spondyloarthritiden
                         einschl. reaktiver u. enteropathischer Arthritiden (▶ 18.5.4)
                       – Kollagenosen im engeren Sinne u. Vaskulitismanifestationen (▶ 18.6)
                       – Kristallarthropathien (Harnsäuregicht ▶ 17.3 u. Pseudogicht bzw.
                         Chondrokalzinose)
                    • Infektiöse Arthritiden (▶ 6.6.13)
                    • Degenerative Erkr. (Arthrosis deformans, engl. osteoarthritis)
                    • Extraartikuläre Rheumaformen („Weichteilrheumatismus“) (▶ 18.7)
                    22 % der Bevölkerung leiden an „rheumatischen“ Beschwerden. Häufigkeit
                    in der Allgemeinpraxis ca. 12–17 %. Nomenklatur nicht einheitlich: Im dt.
                    Sprachraum meinen Ärzte mit „Rheuma“ meist entzündlich-rheumatische
                    Erkr. Von „Rheuma“ sprechende Pat. meinen dagegen Schmerzzustände der
                    Gelenke u. des Bewegungsapparats.
                    Schwerpunkt des Kap.: entzündlich-rheumatische Erkr. (▶ 18.4, ▶ 18.5, ▶ 18.6)
                    u. extraartikuläre Rheumaformen (▶ 18.7).

                18.2 Leitsymptome und DD
                18.2.1 Vorbemerkung
                Entzündlich-rheumatische Erkr. sind meist immunpath. Genese; Typ. Leitsymptom:
                eine von systemischen Entzündungszeichen begleitete undifferenzierte Arthritis.

                18.2.2 DD nach Verlaufsform und Befallsmuster
                •  Krankheitsbeginn u. Krankheitsverlauf: akut, chron., subakut?
                •  Anzahl der betroffenen Gelenke: Nur eines (Monarthritis), 2–5
                   ­(Oligoarthritis) o. viele (Polyarthritis)?
                • Welche Gelenke sind betroffen?
                Akute oder rezivierende Monarthritiden bzw. Oligoarthritiden
                • Akuter Gichtanfall (▶ 17.3): bei Harnsäuregicht (Großzehengrundgelenk,
                   Tophi an Ohrmuschel?); Pseudogicht bei Chondrokalzinose (meist am Knie-
                   gelenk, ▶ 6.6.3)
                • Atyp. Beginn einer RA (▶ 18.4.1): in ca. 20 % akuter monoartikulärer Beginn
                   (Relation ♀ : ♂ ≙ 2–3:1)
                • Beginn einer Spondylitis ankylosans (▶ 18.5.2): oft Knie- o. Hüftgelenkbe-
                   schwerden vor WS-Befall, v. a. bei jungen Pat.
                • Z. n. Trauma: Anamnese!
                • Extraartikuläre Rheumaformen (▶ 18.7): z. B. akute Bursitis (z. B. Bursa
           18       olecrani, Bursa praepatellaris), Tendinitis, Enthesitis, akute Periarthritis
                    humeroscapularis (▶ 6.3.3)
                • Septische Arthritis (oft Kniegelenk): Z. n. Gelenkpunktion? Hämatogene
                    Sepsis? Immunsuppressive Ther.? Diab. mell.? Ther.: Klinikeinweisung zum
                    Erregernachweis (Gelenkpunktion) u. zur weiteren Ther., i. d. R. in Ortho-
                    pädie o. Chirurgie

ndd 1028                                                                                        6/28/2020 8:56:45 P
18.2 Leitsymptome und DD 1029

           Subakut-chronische Monarthritiden
           • Aktivierte Arthrose: akute Arthritis bei vorbestehender Arthrose, evtl. Reiz-
              erguss, oft Hüft- u. Kniegelenk betroffen
           • Synovitis villonodularis: rezid. blutige Ergüsse, meist bei jüngeren Pat.
              (30.–40. Lj.)
           • Knocheninfarkt (▶ 6.5.7): bevorzugt Hüft- u. Oberarmkopf, seltener Tibia- u.
              Femurkondylen
           • Osteochondrosis dissecans (▶ 6.7.8): bei Kindern u. Jgl. Knie-, Hüft-, Ellen-
              bogen- u. Sprunggelenk
           • Tuberkulöse Arthritis (▶ 6.6.13): meist bei Herkunft aus Kriegs- u. Armuts-
              gebieten
           Akute oder subakut-chronische Oligoarthritiden
           • Postenteritische Arthritis (▶ 18.5.4): Tage bis Wo. nach Durchfallerkr., untere
              Extremität bevorzugt. Ak-Nachweis im Blut möglich
           • Lyme-Arthritis (▶ 18.5.4): durch Zeckenbiss übertragene Borreliose. Erythe-
              ma chronicum migrans. Unbehandelt nach 1–3 Mon. Arthritiden, hauptsäch-
              lich große Gelenke
           • Reaktive Arthritis (▶ 18.5.4): 1–6 Wo. nach Urethritis (posturethritische
              reaktive Arthritis bzw. Enteritis [postenteritische reaktive Arthritis]). Akut
              fieberhafter Beginn. Trias Urethritis, Konjunktivitis, Arthritis nicht immer
              vollständig; gelegentlich ISG-Gelenke beteiligt
           • Arthritis bei akuter Sarkoidose (Löfgren-Sy., ▶ 12.6.2): bevorzugt untere
              Extremität, Fieber, Erythema nodosum. Rö-Thorax: bihiläre Lymphadeno-
              pathie
           • Rheumatisches Fieber (▶ 18.5.4): meist wandernde Arthritis 5–15 d nach
              Inf. (Angina tonsillaris) reaktiv nach Streptokokkeninfekt – Leitsymptom:
              Fieber
           • RA (▶ 18.4.1): gelegentlich oligoartikulär o. asymmetrisch beginnend
           • Juvenile idiopathische Arthritis (JIA; ▶ 18.4.4): bei mehr als der Hälfte d. F.
              oligoartikuläres Bild (frühkindlicher Typ u. Schulalter-Typ)
           • Arthritis psoriatica (▶ 18.5.3): bei 10 % aller Pat. mit Psoriasis
           • Enteropathische Arthritiden (▶ 18.5.4): bei ca. 25 % der Pat. mit Colitis
              ulcerosa u. Morbus Crohn. Asymmetrisch, untere Extremität, ISG
           • Morbus Behçet: Systemvaskulitis mit polytoper Organbeteiligung sowie
              Arthralgien (oft Kniegelenke), Schleimhautulzerationen, Uveitis
           • Purpura Schoenlein-Henoch bzw. Vasculitis allergica: palpable Purpura u.
              Arthralgien der unteren Extremität
           Chronische Polyarthritiden
           • RA (▶ 18.4.1): Beginnt oft oligoartikulär, später meist symmetrischer Befall
              der Fingergrund- u. -mittelgelenke
           • JIA (▶ 18.4.4): polyarthritische Form u. Morbus Still (▶ 18.4.4)
           • Sjögren-Sy. (▶ 18.4.3): RA mit Sicca-Sy. (10 % der RA.-Pat.)
           • Late-onset-RA: Nach 60. Lj. beginnende RA
           • Polyarthritis bei Kollagenosen u. Vaskulitiden (▶ 18.6)
                                                                                               18
           18.2.3 DD nach Lokalisation
           ▶ Abb. 18.1.
           •   Schmerzhafte Fingerendgelenke: Heberden-Arthrose (▶ 6.5.7)
           •   Schmerzhafte Fingermittelgelenke: Bouchard-Arthrose (▶ 6.5.7)
           •   Schmerzhaftes Daumensattelgelenk: Rhizarthrose (▶ 6.5.7)

ndd 1029                                                                                   6/28/2020 8:56:45 P
1030 18    Rheumatische Erkrankungen, Kollagenosen und Vaskulitiden

                     Heberden-Arthrose          Bouchard-Arthrose              Rhizarthrose

                           Arthritis psoriatica            Chronische Polyarthritis

                Abb. 18.1 Arthrose bzw. Arthritis an der Hand: DD nach Lokalisation [A300]

                •    Fingergrund- u. -mittelgelenke: RA (▶ 18.4.1)
                •    Strahlenförmiger oder zentripetaler Fingergelenkbefall: Arthritis psoriatica
                     (▶ 18.5.3)
                •    Sakroiliitis: Spondylitis ankylosans (▶ 18.5.2)
                •    Wechselnder Gelenkbefall: bei rheumatischem Fieber (▶ 18.5.4)

                18.2.4 DD nach Alter, Geschlecht u. genetischer
                Prädisposition
                •    Kinder: systemische Form der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA,
                     ▶ 18.4.4), rheumatisches Fieber (▶ 18.5.4) Purpura Schoenlein-Henoch
                •    Jgl.: JIA (▶ 18.4.4), rheumatisches Fieber (▶ 18.5.4), Spondylitis ankylosans
                     (▶ 18.5.2)
                •    Erw.: RA (▶ 18.4.1), reaktive Arthritis (▶ 18.5.4), Chondrokalzinose (▶ 6.7),
                     Spondylitis ankylosans (▶ 18.5.2), DD Arthrose
                •    ♀: RA (▶ 18.4.1), Polyarthrose, SLE (▶ 18.6.2)
                •    ♂: Arthritis urica (▶ 17.3), Spondylitis ankylosans (▶ 18.5.2), reaktive Arthri-
                     tis mit Urethritis u. Konjunktivitis (▶ 18.5.4)
                •    Histokompatibilitätsantigene: genetisch fixierte Antigene auf Zellmembranen
                     kernhaltiger Körperzellen, die bei bestimmten Prädispositionen bzw. Erkr.
                     gehäuft auftreten. HLA (Human Leucocyte Antigen)
                     – HLA B 27: Spondylitis ankylosans (bei 95 %, ▶ 18.5.2), reaktive Arthritis
                          mit Urethritis u. Konjunktivitis (bei 80–90 %, ▶ 18.5.4), postenteritische
                          u. enteropathische Arthritis (bei 70 %, ▶ 18.5.4). Normalbevölkerung (bei
                          6–8 %)
           18        – HLA B 5: Morbus Behçet (bei 35–70 %)
                     – HLA DR 5: oligoartikuläre juvenile RA (▶ 18.4.4) mit frühem Beginn (bei
                          70 %)
                     – HLA DR 4: RA (bei 60–80 %, ▶ 18.4.1). Normalbevölkerung (bei 12 %)

ndd 1030                                                                                            6/28/2020 8:56:46 P
18.2 Leitsymptome und DD 1031

           18.2.5 DD entzündlicher und degenerativer
           Gelenkbeschwerden
           ▶ Tab. 18.1.

           Tab. 18.1 DD entzündlicher und degenerativer Gelenkbeschwerden
            Symptom              Entzündlich, rheumatisch            Degenerativ

           Gelenkschwellung      Weich-fluktuierend, synovial,       Derb
                                 kapsulär
           Gelenkerguss          Bei akuten u. chron. Arthri-        Nur bei aktivierter Arthrose
                                 tiden
           Schmerz               Morgensteifigkeit über              Bewegungs-, Belastungs- u.
                                 30 Min., Ruhe- u. Spontan-          Anlaufschmerz
                                 schmerz
           Überwärmung u.        Meistens                            Nur bei aktivierter Arthrose
           Verfärbung
           Lokalisation          Oft kleine Gelenke, v. a. Hände Meist große Gelenke (Knie,
            ▶
           ( 18.2.2)                                             Hüfte), seltener kleine Gelen-
                                                                 ke (Heberden-Arthrose, 6.7)▶
           Funktionseinschrän- Schmerzhemmung                        Oft weniger empfindlich,
                    ▶
           kung ( 18.2.2)                                            mechanische Bewegungsein-
                                                                     schränkung
           Organbeteiligung      Möglich (Augen, Haut, Lunge,        Nein
            ▶
           ( 18.2.6)             Schleimhäute, Milz u. a.)
           Fieber                Gelegentlich                        Nein

           Labor                 Meist BSG ↑,CRP ↑ (   ▶ 18.3.3)     Normal

           Röntgen               Im Frühstadium oft unauffällig, Subchondrale Sklerosierung,
                                 später: subchondrale Erosion, Gelenkspaltverschmälerung,
                                 Usuren, Demineralisation,       Osteophyten, Deformierung,
                                 Gelenkspaltverschmälerung,      Geröllzysten
                                 Subluxation
           Synovialflüssigkeit   Zellzahl 5.000–50.000/mm3,          Zellzahl ≤ 1.000/mm3,
                                 Leuko-Anteil 50–75 %, evtl.         Leuko-Anteil 10–20 %, bern-
                                 Rhagozyten⁎, verfärbt, klar o.      steinfarben, klar, zähflüssig
                                 trüb, dünnflüssig (niedrige Vis-    (hohe Viskosität), eiweißarm
                                 kosität), eiweißreich (> 35 g/dl)   (< 35 g/dl)
           ⁎
            Rhagozyten: Granulozyten in der Gelenkflüssigkeit, die RF-haltige Immunkomplexe
           phagozytiert haben

           18.2.6 DD nach Organbeteiligung
           Vorausgegangene Infekte
           • Tonsillitis: z. B. rheumatisches Fieber (▶ 18.5.4)                                          18
           • Virusinf.: z. B. postinfektiöse Arthritis (▶ 18.5.4)
           • Urethritis (unspezifisch), Balanitis, Enteritis: z. B. reaktive Arthritis evtl. auch
              mit Konjunktivitis (▶ 18.5.4)
           • Gonokokkenurethritis: z. B. Gonokokkenarthritis (▶ 9.8.1, ▶ 18.5.4)

ndd 1031                                                                                             6/28/2020 8:56:46 P
Sie können auch lesen