Print - DSW 1912 Darmstadt

Die Seite wird erstellt Marion-Helene Jahn
 
WEITER LESEN
Print - DSW 1912 Darmstadt
Club-Nachrichten
                                                              Nr. 4 • 67. Jahrgang • Juli/August 2022 • 6987
                                                             www.dsw-1912.de
Foto: privat


               Die zweite Bundesliga läuft ein: Woogsprint 2022; Seite 14

                     Pressesendung • Deutsche Post AG • Entgeld bezahlt • 6987
                     DSW 1912 e. V. • Alsfelder Straße 33 • 64289 Darmstadt

                                         1
               Darmstädter Schwimm- und Wassersport-Club 1912 e. V.
Print - DSW 1912 Darmstadt
Darmstädter Schwimm- und Wassersport-Club 1912 e. V.
Mitglied des Landessportbundes Hessen — Hessisches Schwimm-Leistungs-Zentrum (SLZ)
Clubheim: Alsfelder Straße 33, 64289 Darmstadt — Bootshaus am Altrhein, Riedstadt/Erfelden

Geschäftsstelle:          Anja Kipp, Alsfelder Str. 33, 64289 Darmstadt
		                        E-Mail: geschaeftsstelle@dsw-1912.de, Internet: www.dsw-1912.de
		                        Öffnungszeiten: mittwochs von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Bankverbindungen:
Beitragskonto:            VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE62 5089 0000 0004 0559 18, BIC: GENODEF1VBD
DSW-Spendenkonto:         VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE55 5089 0000 0009 0485 37, BIC: GENODEF1VBD
Schwimmabteilung:         VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE66 5089 0000 0001 4157 00, BIC: GENODEF1VBD
Wassersportabteilung:     Sparkasse Darmstadt, IBAN: DE09 5085 0150 0000 5675 31, BIC: HELADEF1DAS
Volleyballabteilung:      VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE47 5089 0000 0000 4052 05, BIC: GENODEF1VBD
Triathlonabteilung:       VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE33 5089 0000 0001 6648 08, BIC: GENODEF1VBD

Ehrenvorsitzender:        Gerhard Schulte, In den Gänsäckern 8, 64367 Mühltal, Tel. 06151- 146285

Vorstand:
Vorsitzender:             Thomas Kipp, Alsfelder Str. 33, 64289 Darmstadt, E-Mail über Geschäftsstelle
1. Stellv. Vors.:         Lars Koppenhöfer, Tel. 06151-6640060, E-Mail: koppilars@gmail.com
2. Stellv. Vors.:         Bernd Emanuel , Annastr. 25, 64285 Darmstadt, Tel. 0615 1-2793817, E-Mail: emanuel@bec-rechtsanwaelte.de
Schatzmeister:            Peter Meisinger, Donnersbergring 22, 64295 Darmstadt, Tel. 06151-360950
Geschäftsführerin:        Anja Kipp, Alsfelder Str. 33, 64289 Darmstadt, E-Mail über Geschäftsstelle

Abteilungen:
Schwimmen: 		             Michael Albers, Kollwitzweg 38, 64291 Darmstadt, Email: schwimmabteilung@dsw-1912.de
Triathlon: 		             Ralf Schierl, Heinrich-Delp-Str. 173, 64297 Darmstad, Tel: 01715858515, E-Mail: ralf.schierl@dsw12.de
Volleyball: 		            Lutz Gunder, Frankfurter Straße 85, 64293 Darmstadt, Tel. 06151-1 368646, E-Mail: volleyball@dsw-1912.de
Wassersport:              Johannes Kollmann, Im Strehling 12, 64342 Seeheim-Jugenheim,
		                        Tel.: 06257-62450, E-Mail: wassersport@dsw-1912.de
Jugend: 		                Verena Szagartz (Jugendwart), E-Mail: vereinsjugend@dsw-1912.de

Ältestenrat: 		           Egon Schwebel, Thorsten Rasch, Heinz Steudle, Andreas Weber, Lieselotte Zimmerling und Uwe Faßhauer

WVD ‘70: 		               Wasserballverein Darmstadt 1970
1. Vorsitzender:          Martin Diehl, Waldkolonie 34, 64404 Bickenbach, Tel.: 0157-72935261, E-Mail: martin.diehl1@gmx.net
		                        Konto: Sparkasse Darmstadt, IBAN: DE03 5085 0150 0000 5923 74, BIC: HELADEF1DAS
		                        Spendenkonto: Sparkasse Darmstadt, IBAN: DE03 5085 0150 0010 0050 60, BIC: HELADEF1DAS
Impressum:
Herausgeber:              Darmstädter Schwimm- und Wassersport-Club 1912 e. V., Alsfelder Str. 33, 64289 Darmstadt
Redaktion/Anzeigen:       Wiebke Sturm, Heymannstraße 65, 51373 Leverkusen, Tel. 0214-31267835
		                        Mobil: 0160-1521282, E-Mail: wiebke@wiebkesturm.de
Druck:		                  DieDrucker.de GmbH & Co. KG, 64354 Reinheim, www.diedrucker.de, Tel. 06162 5554
Erscheinungsweise:        Ausgaben Januar/Februar; März/April; Mai/Juni; Juli/August; September/Oktober; November/Dezember
Redaktionsschluss:        Jeweils der 21. des Vormonats, 18.00 Uhr.
ISSN: 		                  1431-3707

                                                                2
Print - DSW 1912 Darmstadt
Aus dem Inhalt
Gesamtclub                                      Volleyball
Ehrenmitglied                                   Manfred Krolzyk 
Rafael Reißer                    Seite 5       hört auf                        Seite  28
                                                
Schwimmen                                       WVD Wasserball
Neues aus der                                   WVD-Damen punkten
Schwimmabteilung                Seite 10       gleich in zwei Ligen            Seite 30

Triathlon                                       Wassersport
Saisonstart der                                 Nachtfahrt mit
DSW-Bundesligateams            Seite 20        den Kanadiern                   Seite 34

Jahreshauptversammlung 2022 des DSW-Gesamtvereins
Am 11. Mai fand in Präsenz die Jahres-          im Clubheft veröffentlicht. Persönlich an-
hauptversammlung 2022 des DSW 1912              wesend waren Dr. Klaus Pöttgen, Thomas
e.V. statt. Die Versammlungsleitung hatte       Hauck-Pignéde, Thomas Kipp (25 Jahre
der Vorsitzende Thomas Kipp, der leider         Mitglied), Annette Lebherz und Anja Ri-
nur etwa 15 stimmberechtigte Mitglieder         ipa (50-jährige Mitgliedschaft). Thomas
im Versammlungsraum des neuen Club-             Kipp konnte gleichzeitig sein 10-jähriges
heims im Nordbad begrüßen konnte.               Jubiläum als Vorsitzender feiern.
  Unter Hinweis auf die satzungsgemäße            Auf Vorschlag des Gesamtvorstan-
Einladung in den Clubnachrichten wurde          des wurde Rafael Reißer von den an-
die Beschlussfähigkeit der ordentlichen         wesenden Mitgliedern einstimmig zum
Mitgliederversammlung festgestellt. Das         DSW-Ehrenmitglied ernannt und mit der
Protokoll führte Geschäftsführerin Anja         DSW-Verdienstplakette       ausgezeichnet.
Kipp, die für unseren etatmäßigen Pro-          Thomas Kipp würdigte ausführlich sei-
tokollanten, unseren Beisitzer Claus Be-        nen Einsatz zu Gunsten des Darmstädter
cker, einsprang.                                Schwimmsports beim Neubau des Nord-
  Beim Gedenken an die in den beiden            bades, der Sanierung im Bereich des
vergangenen Jahren verstorbenen Mit-            DSW-Freibades und dem Abschluss der
glieder wurden stellvertretend genannt:         neuen Verträge mit der Stadt Darmstadt.
Winfried Herbst, Gabriele Emig, Uwe             Siehe dazu auch die separate Würdigung
Bassendowski und Bärbel Gunder.                 in diesen Clubnachrichten.
  Auch die Ehrung für langjährige Mit-            Im Bericht des geschäftsführenden Vor-
gliedschaften wurde wieder in Präsenz           stands berichtete der Vorsitzende über
durchgeführt. Die Jubilare wurden bereits       den Umzug in die neuen Vereinsräume

                                            3
Print - DSW 1912 Darmstadt
und das Anlaufen des Übungsbetriebes             geleistete vorzügliche Arbeit als Schatz-
im neuen Nordbad. Die Covid-Pandemie             meister.
hatte etwas geringeren Einfluss auf den            Jugendwartin Verena Szagartz berich-
Sportbetrieb als im Vorjahr, wenigstens          tete über ihre aktuellen Bemühungen, die
konnten die Sportstätten geöffnet bleiben.       Kommunikation in der Vereinsjugend zu
  Die Mitgliederentwicklung war wei-             verbessern und die Jugendvertretung auf
ter sehr erfreulich, wie der Vorsitzende,        eine breitere Basis zu stellen. Der Leis-
aufgegliedert nach den vier Abteilungen,         tungssport solle für die Kinder eine schöne
berichten kann. Die Zahl der Neuanmel-           Begleitung auf dem Weg zum Erwachsen-
dungen ist wieder auf gewohntem Niveau,          werden sein, so könne das Ziel Kindes-
erfreulicherweise konnten auch viele Mit-        wohl erreicht werden. Die Bewerbung
glieder gehalten werden, die während der         des DSW für ein Vereinsprojekt „Kindes-
Pandemie zu uns gestoßen waren, „nur“            wohl“ wurde vom Landessportbund aus
um ihrem Hobby Schwimmen nachgehen               einer Vielzahl von Bewerbern angenom-
zu können.                                       men, sie werde über den weiteren Ablauf
  Sodann informierte er über den aktuel-         informieren. Weiterhin teilte sie mit, dass
len Stand der Arbeiten beim SLZ.                 die diesjährige Jugendvollversammlung
  Detailliert schilderte der Vorsitzen-          vor der heutigen Jahreshauptversamm-
de den Stand der Verträge mit der Stadt          lung stattgefunden habe.
Darmstadt über die Neuordnung unseres              Anträge zur Tagesordnung lagen über
Erbbaurechts in der Alsfelder Straße, über       den Antrag des Gesamtvorstands, Herrn
den bereits unterzeichneten Mietvertrag          Rafael Reißer gemäß § 2 Absatz 6 durch
für unsere neuen Clubräume im Gebäu-             Beschluss der Mitgliederversammlung
de des neuen Nordbads und schließlich            zum Ehrenmitglied zu ernennen, siehe
die neue Vereinbarung über den Betrieb           oben, für die Versammlung keine vor.
des SLZ, die sich bei der Stadt zur Unter-         Auf Antrag des Ehrenvorsitzenden,
schrift befindet.                                Gert Schulte, wurde der geschäftsführen-
  Zum Schluss seiner Ausführungen                de Vorstand einstimmig entlastet. Michael
dankt der Vorsitzende allen Ehrenamtli-          Albers wurde einstimmig als Nachfolger
chen für deren Engagement und die gute           für Henning Plescher zum Kassenprüfer
Zusammenarbeit im Vereinsvorstand.               gewählt. (Harald Dörr bleibt noch ein
  Schatzmeister Peter Meisinger erstat-          weiteres Jahr im Amt.)
tete seinen Bericht für das Jahr 2021 auf          Alle Wahlen erfolgten einstimmig bei
Basis der allen Anwesenden vorliegenden          Enthaltung der Kandidaten.
Tischvorlagen. Dabei erwähnt er beson-             Es gab keine weiteren Wortmeldungen,
ders die Veränderungen, die sich aus der         der Versammlungsleiter verlas noch ein
Auflösung der Rückstellung für die Miet-         Grußwort von Ilse Knoblauch und schloss
vorauszahlung und die in 2021 letztmalig         daraufhin die ordentliche Mitgliederver-
durchgeführte Betriebskostenabrechnung           sammlung mit dem Dank an alle Anwe-
ergeben.                                         senden und mit den besten Wünschen für
  Harald Dörr berichtete von der diesjäh-        die weitere Arbeit in unserem Club.
rigen Kassenprüfung am 21.04.2022 für
das Jahr 2021, die krankheitsbedingt ohne
den zweiten Kassenprüfer Henning Ple-
scher vorgenommen wurde, und keinerlei
Anstände ergab. Er dankt wiederum Pe-            Thomas Kipp		             Anja Kipp
ter Meisinger für die seit Jahren von ihm        Versammlungsleiter  Protokollführerin

                                             4
Print - DSW 1912 Darmstadt
Zur Ehrung von Rafael Reißer, Auszeichnung mit der
Verdienstplakette und Ernennung zum Ehrenmitglied
Hier erinnern wir in Stichworten an den            über dem alten Nordbad vergrößert
Hergang beim Neubau des Nordbades,                 • (Schulen wollten am Schluss im 50 m
Schaffung neuer Räume für den DSW und              Becken quer schwimmen - diese Diskus-
Sanierung des DSW-Schwimmleistungs-                sion, da sind wir sicher, wäre mit Rafael
zentrums. Ohne das tatkräftige, maßgeb-            Reißer nicht aufgekommen)
liche Zutun von Rafael Reißer wäre das             • Die Bahnen 9 und 10 im 50 m Becken
nicht möglich gewesen:                             waren aus Kostengründen nicht durchsetz-
                                                   bar, wir hätten sie gerne gehabt
• Vorgeschichte (siehe auch Clubheft 06-           • Dank an Rafael Reißer auch für das er-
2021):                                             folgreiche Provisorium Traglufthalle über
• 2011 als Landtagsabgeordneter (und               dem      DSW-Schwimmleistungszentrum
Kurzzeitiger Vorsitzender des 1912)                (mit Nutzung unseres Vereinsheims als
• Beginn, sich mit der Thematik NEUBAU             Eingang und Personalräume) während der
Nordbad intensiver zu beschäftigen                 Bauzeit!
• Das Projekt war aus Vereinssicht seit län-       • Berücksichtigung des Raumprogramms
gerem in der Sackgasse, die Zeit drängte           von 140 m² für das Vereinsheim des DSW,
• 2012 als Bürgermeister und Sport-                zuzüglich großzügiger Lagerflächen
dezernent Evaluierung: was benötigt                • vierjährige Bauzeit incl. 1,5 Jahre Vorar-
Darmstadt? Schulen Vereine und Öffent-             beiten
lichkeit (Familien) => Rafael Reißer hat           • Zum Glück waren die Arbeiten vor der
das Nordbad zu seinem Projekt gemacht              Pandemie schon sehr wie gediehen
und es gegen alle Widerstände, auch in der         • Überwältigende Resonanz mit im
eigenen Partei, und Sparwünsche in voller          Schnitt fast 1.500 Besuchern jeden Tag
Größe „durchgeboxt“                                • Gibt ihm (und uns) für das gewählte
• Trainingsbad: die Restnutzungsdauer              Konzept recht
lief, Ersatz war erforderlich                      • Letzter Bauabschnitt: Außenanlagen
• Schaffung eines Therapiebeckens für              und Funktionstrakt im Freibad
die Christoph-Graupner-Schule? => das              • das LZ soll aufgewertet werden, damit
Therapiebecken wurde für alle in die Pla-          es in den Gesamtrahmen passt
nung übernommen                                    • Es ist eine Einmalige Anlage für den
• Die IG Nordbad gründete sich als Part-           Schwimmsport von der Breite bis zur Spit-
ner auf der Nutzerseite => die Interessen          ze entstanden, um die man uns überregio-
wurden gebündelt, eine effektive und ver-          nal beneidet.
trauensvolle Zusammenarbeit wurde mög-               Auf Vorschlag des Gesamtvorstan-
lich                                               des wurde Rafael Reißer auf der Jahres-
• Die Kriterien für Architektenwettbe-             hauptversammlung 2022 einstimmig zum
werb in 2015 wurden gemeinsam entwi-               DSW-Ehrenmitglied ernannt und mit der
ckelt                                              DSW-Verdienstplakette        ausgezeichnet.
• DSV-Vorgaben für beide Wettkampfbe-              Wir bedanken uns an dieser Stelle noch
cken => Grundlagen für die Zertifizierung          einmal bei ihm für sein Wirken für unse-
• Keine (teure / nicht genutzte) Trenn-            ren Club und gratulieren.
wand im 50 m Becken => Becken intelli-
gent nutzen                                        Thomas Kipp
• Das Lehrschwimmbecken wurde gegen-               Vorsitzender

                                               5
Print - DSW 1912 Darmstadt
Modelprojekt der Sportjugend Hessen: Der DSW ist dabei
und will Kinderschutz im Vereinsleben fest verankern
Wir haben uns beworben, wurden lauf dieser Zeit fit sind für die selbststän-
ausgewählt und sind nun dabei bei dige weitere Arbeit an diesem großen Ziel.
„KickOff - Modelprojekt der Sportju-          Der Erfolg dieses Projektes hängt maß-
gend Hessen: Kindeswohl im Sport – geblich davon ab, wie wir es als Verein
Schützen/Fördern/Beteiligen“                 mittragen und mitgestalten und für die
   Ziel dieses Projektes ist es Kinderschutz Weiterführung auch über dieses Jahr hi-
im Verein nachhaltig zu verankern und ein naus verinnerlichen. Die Vertretung der
gemeinsames Verständnis zu entwickeln, Vereinsjugend bin aktuell ich, Verena Sza-
wie für das Wohl der Kinder und Jugend- gartz, gewählt als Jugendwartin seit 2012,
lichen in unserem Verein gesorgt werden ehemalige Schwimmerin der 1. Mann-
kann. Neben der Unterstützung zur Ent- schaft, Trainerin und nun auch in der Rol-
wicklung eines praxisorientierten und auf le als Mutter beim DSW. Jugendleiter aus
den DSW angepassten Kinderschutzkon- den verschiedenen Abteilungen sowie Ju-
zeptes wird uns die Sport-                               gendsprecher, obwohl per Ju-
jugend darin begleiten                                   gendsatzung vorgesehen, gibt
Schulungen für Trainer-                                  es leider in unserem großen
Innen und Vorstandsmit-                                  Verein nicht (Ich würde mir
glieder sowie Eltern- und                                hier mehr Partizipation wün-
Informationsabende durch-                                schen!) Ich habe zwar viele
zuführen.                                                Perspektiven aus denen ich
   Das Projekt ist ganzheit-                             den Verein betrachten kann,
lich ausgerichtet mit dem                                aber umsetzen kann ich das
Kredo: Kinder und Jugend-                                Projekt nicht alleine und hof-
liche haben ein Recht auf                                fe auf motivierte und enga-
Schutz, Förderung und Be-                                gierte Mitwirkende aus euren
teiligung.                                               Reihen. Jeder kann helfen!
   Aufgabe wird es nun                                      Eine erste Möglichkeit ist
sein, diesen Satz in unse-                               die Teilnahme an der kürz-
rem Verein zum Leben zu Verena Szagartz                  lich per Mail verschickten
erwecken. Neben dem Eltern-                             anonymen Umfrage gerichtet
haus und der Schule hat der Sportverein an die Jugend und Kinder um ein aktuelles
für viele Heranwachsende eine hohe Be- Stimmungsbild zu erfragen. Sollte diese
deutung. Dabei stehen die Trainerinnen Email bei dir (Vereinsmitglied bis 25 Jah-
und Trainer im Mittelpunkt, denn sie sind re) nicht angekommen sein, so schicke mir
wichtige Bezugspersonen. Die Kinder- eine Email an untenstehende Adresse mit
rechte sollen hier als „Orientierungsmar- Name des Vereinsmitglieds Betreff „Um-
ken“ für die eigene Arbeit im Sportverein frage“. Ich würde die Emailadresse dann
stehen. (Hierzu in einem der nächsten in deiner Kartei hinterlegen, damit du alle
Hefte mehr!)                                 weiteren Emails nicht verpasst und dir den
   Das Projekt läuft bis 03/2023 und wird Link zur aktuellen Umfrage zukommen
über das Ministerium des Inneren und für lassen. Es wird weitere Umfragen geben
Sport gefördert. Über dieses eine Jahr hin- nicht nur für die Jugend, sondern auch
weg werden wir durch Berater begleitet an andere Gruppen der Vereinsmitglieder
und unterstützt, sodass wir dann nach Ab- gerichtet. Wichtig wäre auch hierfür eine

                                          6
Print - DSW 1912 Darmstadt
hinterlegte funktionierende Emailadres-        wünsche mir für unseren Verein und ins-
se. Und bitte den Spamordner im Blick          besondere unsere Kinder, dass wir uns
halten! Dort landet auch hin und wieder        hier zu einem Vorreiter in Sachen Kindes-
eine meiner Mails. Perspektivisch werde        wohl in der Region entwickeln. Hast du
ich eine eigene Rubrik „Vereinsjugend“         Lust und oder gar Ideen wie du dich ein-
auf der DSW Homepage erhalten, dort            bringen kannst, so schreibe mir gerne. An:
könnten dann alle Informationen erhalten       vereinsjugend@dsw-1912.de
werden.
  Ich werde in den kommenden Ausga-              Viele Grüße
ben des Clubheftes immer wieder über             Verena Szagartz
den Stand der Entwicklung berichten und          Jugendwartin, Gesamtverein

       Hans-Joachim Möglich
       Wir trauern um Hans-Joachim Möglich. Er verstarb am 30. Mai 2022 im
       Alter von 98 Jahren, wie uns sein Sohn Michael Möglich, selbst aktiver
       Schwimmer beim DSW, mitteilt. Hans-Joachim Möglich war von 1960
       bis 1965 in einer der Glanzzeiten des DSW engagierter 2. Vorsitzender
       unseres Clubs. Wie wir seiner umfangreichen Vita entnehmen können,
       versah der Diplompsychologe, Sonderschulrektor und zum Ende seiner
       Berufslaufbahn leitende Regierungsschuldirektor beim RP Darmstadt
       nicht nur dieses Ehrenamt, sondern engagierte sich unter anderem für
       die Lebenshilfe e.V., Kinder- und Jugendbelange in städtischen Gremien
       und wurde dafür mit zahlreichen Ehrenämtern und Ehrungen bis hin zum
       Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

                                           7
Print - DSW 1912 Darmstadt
Kreis der Förderer des Schwimmsports

             Auch in der heutigen, wirtschaftlich sehr schwierigen Zeit gibt es
           immer noch eine ganze Reihe von Personen und Unternehmen, die ihr
          „Herz für den Sport“ und insbesondere den Schwimmsport noch nicht
        verloren und erkannt haben, dass soziales Engagement in einem erfolgrei-
      chen Traditionsverein, wie ihn der DSW 1912 Darmstadt darstellt, lohnend
     ist. Das beste Beispiel hierfür stellt ein Kreis von Förderern dar, der sich
    gebildet hat, um die Schwimmabteilung finanziell und materiell tatkräftig zu
   unterstützen, und somit dazu beiträgt, dass die vielfältigen und natürlich kos-
  tenintensiven Aufgaben bewältigt werden können.
  Dieses Engagement weiß die Schwimmabteilung sehr wohl zu würdigen, zumal es
 unseren sowohl im Spitzenleistungs- als auch im Nachwuchsbereich erfolgreichen
 Schwimmern ermöglicht, stets beste Trainingsbedingungen zu erhalten. Daher
wird der Kontakt der Schwimmabteilung zu diesen Förderern und natürlich der
Kontakt der Förderer untereinander in Zukunft ein zentrales Thema der Vor-
standsarbeit sein. Die Schwimmabteilung bedankt sich an dieser Stelle bei den
nachstehenden Förderern nochmals auf das herzlichste für die Unterstützung und
das gezeigte außergewöhnliche Engagement.

 • Darmstädter Brauerei
  • Darmstädter ECHO
   • Merck KGaA, Darmstadt
    • Sparkasse Darmstadt
     • VOLKSBANK Darmstadt-Südhessen eG

      Natürlich steht der Kreis der Förderer jedem offen, der uns unterstützen
       möchte. Wir sind gemeinnützig und können Ihnen eine
        Spendenbescheinigung zukommen lassen.
          Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Geschäftsstelle des DSW,
            unter der Emailadresse: geschaeftsstelle@dsw-1912.de
               gerne zur Verfügung.

                                      8
Print - DSW 1912 Darmstadt
9
Print - DSW 1912 Darmstadt
Schwimmen
Neues aus der Schwimmabteilung
Jahreshauptversammlung der                                und belohnte sich bei der Hundertmeterstre-
Schwimmabteilung am 27.04.2022                            cke noch mit der Bronzemedaille.
                                                            Jan Landzettel (2007) sicherte sich über
Sehr geehrte Mitglieder des DSW, liebe                    50 Meter Brust und 50 Meter Rücken je-
Mitglieder der Schwimmabteilung, liebe                    weils die Silbermedaille.
Schwimmer und Schwimmerinnen, liebe                         Im hart umkämpften Feld über 200 Meter
Eltern,                                                   Freistil erkämpfte sich Jakob Werner (2006)
   bei der oben genannten Jahreshauptver-                 den dritten Platz und verpasste hier die ma-
sammlung der Schwimmabteilung wurde                       gische zwei-Minuten-Marke nur knapp.
ich kommissarisch für ein Jahr zum Abtei-                   „Insgesamt sind wir mit fünf Medaillen
lungsleiter gewählt. Ich habe nun also die                und 19 Platzierungen unter den Top Ten
Ehre mich hiermit, für alle die mit meiner                sehr zufrieden“, freut sich Trainer Alex
Person nicht vertraut sind, kurz vorzustellen             Marz.
und in dieser Ausgabe des Clubhefts von                     „Großes Kino“ war die Meisterschaft in
den tollen Leistungen der Sportler:innen der              der Dresdner Schwimmhalle für die Sportli-
letzten Zeit berichten zu dürfen.                         che Leiterin Claudia Lachmann, die sich be-
   Mein Name ist Julius Flohr. Ich war selbst             sonders über die vielen persönlichen Best-
viele Jahre als Sportler in der Abteilung ak-             zeiten freut, die die DSWler in Elbflorenz
tiv und konnte ein paar kleine individuelle,              geschwommen sind.
als auch mannschaftliche Erfolge mit dem                               Ines Schader (Öffentlichkeitsarbeit)
DSW bis hin zur Bundesebene erzielen. Ich
war von Sommer 2016 bis Anfang 2021                       Süddeutsche Meisterschaften der
Mitglied der Sportfördergruppe der hessi-                 offenen Klasse vom 07.05-08.05.2022 in
schen Polizei. Seit Beginn 2021 habe ich                  Riesa
meine aktive Karriere beendet und arbeite                 Zeitgleich zu den Süddeutschen Jahr-
nun Vollzeit im Schichtdienst auf dem 3.                  gangsmeisterschaften der Jüngeren gas-
Polizeirevier in Darmstadt.                               tierte Cheftrainer Georg Schneider mit
   Nun aber auch genug von mir, denn es                   Schwimmerinnen und Schwimmern der äl-
gibt es so viel Tolles seitens der Schwim-                teren Jahrgänge in Riesa. Mit insgesamt 14
mabteilung zu berichten.                                 Sportler:innen vertreten, sorgte Louis Jäger
                   Julius Flohr, Abteilungsleiter        für die Highlights der Veranstaltung aus der
                                                          Sicht der DSW-Schwimmabteilung. Er si-
Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften                      cherte sich den Titel in der offenen Klasse
vom 07.05-08.05.2022 in Dresden                           über 50 und 100 Meter Schmetterling.
Dreizehn Schwimmerinnen und Schwim-                          In den Jahrgangswertungen schwamm
mer des DSW-Darmstadt in den Jahrgängen                   Sophia Herbsthoff über 200 Meter Rücken
2010 bis 2006 hatten die Möglichkeit ihre                 zu Silber und zog als Vierte ins offene Fi-
Form in Dresden unter Beweis zu stellen.                  nale ein. Im Finale verbesserte sie ihre Zeit
  Nele Michalk (2009) wurde Süddeutsche                   aus dem Vorlauf (2:24,24) und erreichte
Jahrgangsmeisterin über 50 Meter Brust                    somit einen starken vierten Platz. Über die

                                                     10
halbe Distanz sicherte sie sich ebenfalls den          stark das Bedürfnis ist, sich hier zu messen
zweiten Rang in der Jahrgangswertung und               und neue Bestzeiten zu schwimmen“, freut
zog als fünfte ins offene Finale ein. Mit ih-          sich Julius Flohr, neuer Abteilungsleiter der
rer Zeit aus dem Vorlauf (01:06,94) blieb              Schwimmabteilung des DSW.
sie unter der Marke von 01:07,00 und stellte             Die Sportler:innen des DSW konnten sich
damit eine persönliche Bestleistung auf.               bei dem 54. Internationalen Schwimmfest
  Felix Albers schwamm über die 50 Meter               erneut gut unter Beweis stellen und auch
Schmetterling (26,64) zu Bronze.                       nochmal einen Formtest ablegen, für die
  Maja Melina Volz erreichte über 200 Me-              später im Mai stattfindenden Deutschen
ter Rücken den dritten Platz.                          Jahrgangsmeisterschaften in Berlin.
  Chiara Rausch sicherte sich über die 50                                 Ines Schader und Julius Flohr
und 100 Meter Brust die Silbermedaille,
über die 100 Meter Brust schwamm sie im                Deutsche Jahrgangsmeisterschaften
Finale zu einem starken siebten Platz in der           vom 24.05.-28.05.2022 in Berlin
offenen Wertung. Georg Schneider (Cheftrainer)        Der DSW 1912 Darmstadt war mit einem
                                                       17-köpfigen Team angereist. Mit dabei wa-
57. Internationales Schwimmfest um                     ren Aliki Maria Kostogiannis, Pauline Lilou
den DSW-Cup vom 14.05-15.05.2022 im                    Salomon, Maja-Melina Volz, Jakob Werner,
neuen Nordbad in Darmstadt                             Max Wameling, Lutz Freytag, Jan Land-
Nach der langen Zeit mit den durch die                 zettel, Jakob Knoblauch, Chiara Rausch,
Pandemie bedingten Einschränkungen                     Maximillian Zimmermann, Nele Michalk,
konnte im Mai endlich wieder ein großer                Katharina Werner, Milena Auer, Sokrates
Wettkampf ohne Einschränkungen ausge-                  Tzouvaras, Niclas Keilmann, Rafael As und
tragen werden. Hierdurch haben 46 Verei-               Arina Balzer.
ne aus insgesamt acht Bundesländern ihre                  Für das größte Highlight für den DSW´12
Schwimmer:innen zum DSW-Cup ange-                      sorgte direkt am ersten Wettkampftag Nele
meldet. Die Schwimmabteilung des DSW                   Michalk. Sie erreichte über 50 Meter Brust
1912 Darmstadt hatte alle Hände voll zu                den Endlauf und konnte sich in einem knap-
tun, den 778 gemeldeten Schwimmer:innen                pen Finale die Goldmedaille sichern. Im Fi-
mit insgesamt 3448 Starts am Wochenen-                 nale über die doppelte Distanz erreichte sie
de einen grandiosen Wettkampf im neuen                 Platz sechs.
Darmstädter Nordbad zu bieten. Zahlreiche                 Den Sprung ins Finale gelang auch Max
Prämienläufe, Medaillen und der begehrte               Wameling über die 50, 100 und 200 Meter
DSW-Pokal erwarten die Sportler:innen.                 Brust. Er konnte sich bei allen drei Strecken
   Während der Rest des Nordbads für die               über starke neue Bestzeiten freuen.
Allgemeinheit geöffnet blieb, stand das                   Jakob Werner erreichte im direkten End-
50-Meter-Becken ausschließlich den ge-                 lauf über die 1500 Meter Freistil den fünf-
meldeten Athletinnen und Athleten zur                  ten Platz und über die 800 Meter Freistil den
Verfügung. Vormittags maßen sich die Jahr-             siebten Platz. Sokrates Tzouvaras schaff-
gänge 2014-2009 untereinander und nach-                te über die 50 Meter Schmetterling den
mittags die Jahrgänge 2008 und älter.                  Sprung ins Finale. Dort konnte er sich noch
   Besonders gefreut hat sich der DSW auf              mal steigern und wurde mit dem sechsten
seinen ehemaligen Lokalmatador und Welt-               Platz belohnt.
meister Marco Koch (SG Frankfurt), der für                Über die 50 Meter Rücken erreichte Jan
seine Paradestrecke 200 m Brust gemeldet               Landzettel den Endlauf. Katharina Werner
war und diese in seiner ehemaligen Heimat              konnte sich über die 200 Meter Brust deut-
auch souverän für sich entschied.                      lich steigern und erreichte als sechste das
   „Das große Einzugsgebiet beweist, wie               Finale.
                                                  11
Alle Sportler:innen konnten sich mit               band) vergeben, dazu kamen noch die Staf-
vielen starken Bestzeiten präsentieren und           felsieger. Sowohl die 4x50m Lagen mixed
sorgten für eine tolle und erfolgreiche Wo-          als auch die 4x50m Freistil mixed gewann
che für den DSW´12 Darmstadt.                        jeweils mit der höchsten Punktzahl die 1.
                             Georg Schneider        Mannschaft des Alstersport e.V. aus Ham-
Offene Süddeutsche Schwimm-                          burg.
Meisterschaften für Menschen mit und                   In der separaten Länderwertung ging der
ohne Behinderung am 11. Juni 2022 im                 1. Platz mit dem höchsten Punktestand an
Neuen Nordbad Darmstadt                              die Mannschaft aus Potsdam.
Der Verein hatte dieses Jahr erneut die Ehre           Zu bewundern gab es zudem einen neu-
die Offene Süddeutsche Schwimm-Meister-              en Deutschen Rekord bei den Damen in
schaften für                                         der Startklasse S11 (Definition laut NPC
   Menschen mit und ohne Behinderung                 „Vollblinde: Keine Lichtempfindung in
austragen zu dürfen.                                 beiden Augen bis zur Lichtempfindung,
   Als Schirmherrin begrüßte dieses Jahr             aber unfähig, eine Handbewegung wahr-
Bürgermeisterin und Sportdezernentin Bar-            zunehmen in irgendeiner Entfernung oder
bara Akdeniz Schirmherrin alle Athletinnen           Richtung.“). Janine Gallisch (Alstersport
und Athleten sowie die Verantwortlichen des          e.V.) konnte über 200m Schmetterling ih-
HBRS e.V. (Hessischer Behinderten-und                ren eigenen deutschen Rekord um knapp 6
Rehabilitations-Sportbund) und alle Anwe-            Sekunden auf nun 4:03,37 min. verbessern.
senden. Der HBRS e.V. veranstaltete diese              Das Kampfgericht garantierte einen rei-
Meisterschaft zum sechsten Mal inklusiv.             bungslosen Ablauf und das Versorgungs-
Beim letzten Mal war der Wettkampf noch              team bot ein reichhaltiges Buffet an. Beson-
in der Traglufthalle ausgetragen worden,             ders stark besetzt war die Kuchentheke, an
dieses Mal endlich im Neuen Nordbad.                 der die DSW Jugend für das leibliche Wohl
   Dieses Jahr starteten 30 Vereine, darunter        der Athletinnen und Athleten sorgte. Alles
ein Verein aus der Schweiz. Insgesamt ka-            in allem war es wieder ein beeindruckender
men 112 Athleten aus neun Bundesländern.             Wettkampf mit tollen Leistungen.
Die Schwimmerinnen und Schwimmer ab-                                                 Ines Schader
solvierten rund 500 Einzelstarts und zusätz-
liche Staffeln.                                      Deutsche Meisterschaften im
   Die geschwommenen Zeiten werden                   Schwimmerischen Mehrkampf vom
bei Schwimmern mit Handicap mit einem                17.06.-19.06.2022 in Dresden
Schlüssel in Punkte umgerechnet. Der                 Vom 17. bis 19. Juni 2022 fand in Dresden
Schlüssel ergibt sich durch die Startklasse,         die DM SMK der Jahrgänge 2010 und 2011
in die Schwimmer aufgrund der Art und                statt. Startberechtigt waren die über 200 m
Schwere des Handicaps zugeordnet werden.             Lagen jeweils 80 schnellsten Schwimmerin-
Die ermittelten Punkte ermöglichen dann              nen und Schwimmer der beiden Jahrgänge.
eine faire Vergleichsmöglichkeit für alle.              Alle Sportler:innen gingen in der einer
Einige Vereine kamen mit inklusiven Trai-            gewissen Kombination an Disziplinen an
ningsgruppen und es war sehr spannend,               den Start. Zunächst mussten alle die 400 m
wie sich die Umrechnung der geschwom-                Freistil absolvieren. Dann gingen die Ath-
menen Zeit in Punkte auf die Rangfolge               leten in einer von ihnen selbst gewählten
auswirkt.                                            Schwimmlage mit 50 m Beinbewegung so-
   In dreißig verschiedenen Einzeldiszipli-          wie 100 m und 200 m Gesamtlage an den
nen wurde der Süddeutsche Meistertitel des           Start. Zum Schluss standen 200 m Lagen
DBS e. V. (Deutscher Behindertensportver-            auf dem Programm. Die in den einzelnen
                                                     Strecken erbrachten Punkte werden zum
                                                12
Schluss addiert und somit ergibt die Leis-           Stern von „Die Finals 2022“ in Berlin statt.
tung aus allen Disziplinen dann eine Mehr-           Die Schwimmabteilung wird mit zahlrei-
kampfwertung.                                        chen Sportler:innen in Einzeldisziplinen
  Der DSW 1912 Darmstadt e.V. war ins-               vertreten sein. Ebenfalls werden wir einige
gesamt mit vier Kindern vertreten, die in der        Staffeln zu bestaunen haben. Wir drücken
Schwimmhalle am Freiberger Platz bei richtig         fest die Daumen und wünschen allen Ath-
guter Stimmung viele persönliche Bestzeiten          let:innen viel Spaß und Erfolg!
schwammen und sich im stark besetzten Teil-             Die Schwimmabteilung hat durch den
nehmerfeld aus 115 Vereinen behaupteten:             hessischen Schwimmverband den Zuschlag
                                                     bekommen, die hessischen Meisterschaf-
  Jahrgang 2011                                      ten der jüngeren Jahrgänge vom 02.07.-
  Julien Jörn (Freistil): 10. Platz                  03.07.2022 ausrichten zu dürfen. Hierfür
  Mila Kleinert (Rücken): 11. Platz                  werden viele unterstützende Hände benö-
  Nelly Zimmerling (Brust): 13. Platz                tigt, um den Wettkampf reibungsfrei durch-
                                                     führen zu können. Gerade beim alltäglichen
  Jahrgang 2010                                      Geschäft an den beiden Wettkampftagen,
  Lisa Schader (Rücken): 9. Platz                    z.B. an der Kuchentheke, aber auch beim
                               Ines Schader         Abbau am Abend des 03.07., kann es keine
                                                     Hilfe zu viel geben. Da es ein Wettkampf
Ausblick                                             der jüngeren Jahrgänge ist und somit hof-
Seitens des DSW steht Im Juni noch ein               fentlich zahlreich helfende Eltern mit vor
echtes Highlight auf der Agenda. Vom                 Ort vertreten sein werden, wird hiermit
23.06.-26.06. finden die Deutschen Meis-             gerade noch einmal an die älteren Sportler
terschaften der offenen Klasse unter dem             zum Helfen animiert!            Julius Flohr

Unsere Held:innen der Deutschen Meisterschaften im schwimmerischen Mehrkampf: 
v. l.: Lisa Schader, Mila Kleinert, Julien Jörn und Nelly Zimmerling.  Foto Zimmerling

                                                13
Triathlon
DSW Team krönt Woogsprint Triathlon mit Heimsieg
13.06.2022 – Die Triathleten des DSW             oft, vor allem durch die mannschaftliche
Darmstadt haben beim Zweitliga-Auftakt           Geschlossenheit zu Stande kam: Uwe Dre-
den erhofften Heimsieg einfahren kön-            scher (13.), Jonas Uster (16.), Lars Anders
nen. Das Quintett der Gastgeber setzte           (23.) und Sascha Petermann (48.) steuer-
sich beim 9. Woogsprint Triathlon über           ten die weiteren Ergebnisse bei. Schnells-
750 Meter Schwimmen, zwanzig Kilome-             ter Einzelstarter des Tages war Richard
ter Radfahren und fünf Kilometer Laufen          Feuer (McDonalds Team LTV Erfurt).
gegen die Teams von Eintracht Frankfurt            Im Frauenrennen war dagegen der TSV
und dem SV Ludwigsburg 08 durch. „Das            Amicitia Viernheim das Maß aller Dinge:
ist ein super Erlebnis, hier beim eigenen        Tagessiegerin Nina Heidemann, Kim Hei-
Heimwettkampf ganz oben zu stehen“,              demann und Franziska Schildhauer reser-
erklärte Nils Huckschlag direkt nach dem         vierten das Podium komplett für den ei-
Rennen. „Das freut mich für uns Athle-           genen Verein und triumphierten damit als
ten, für den Verein, und für alle Betreu-        Team mit der niedrigstmöglichen Punkt-
er.“ Huckschlag hatte mit Platz vier in          zahl. Die weiteren Plätze gingen an die
der Einzelwertung maßgeblichen Anteil            Karlsruher Lemminge und Tristar OTC
am Darmstädter Erfolg, der aber, wie so          Regensburg. Tagessiegerin Heidemann

Nina Heidemann aus Viernheim siegt.

                                            14
Olli Noschka beim Aufbau der Radstrecke.

Lars Anders, Felix Kirmaier, Jonas Uster, Robin Schüßler, Uwe Drescher

                                             15
DSW Merck Nachwuchsteam

Benjamin Dotzauer, Matthias Stücher, Tobias Zöller, Paul Liebenow

                                            16
Tobias Zöller auf dem Weg zum Umbauen der Radstrecke für die Nachwuchsrennen.

Finnja Ernstberger, Alina Weber, Gina Walter-Bausch, Katrin Stücher

                                             17
Woog                                                            Fotos: Raphael Schmitt (DTU)

Jonas Uster, Uwe Drescher, Nils Huckschlag, Lars Anders, Sascha Petermann

                                           18
zeigte sich zufrieden mit der Rückkehr zur          sämtliche Nachwuchsklassen, die beim
Wettkampf-Normalität nach zwei von der              Woogsprint ihre hessischen Meisterschaf-
Pandemie geprägten Jahren: „Die Musik               ten austrugen. Alle Wettkämpfe gingen
beim Start, die Zuschauer, das motiviert            reibungslos über die Bühne und wurden
einfach und gibt dir Adrenalin.“                    von sommerlichen Temperaturen beglei-
  Ein zufriedenes Fazit zog der DSW in              tet. „Es war das Triathlonfest, das wir uns
seiner Rolle als Veranstalter. Rund 600             vorgestellt haben“, zog Sebastian Sauer
Athleten waren am Start, darunter auch              vom Organisationsteam Bilanz.
die ersten beiden Hessenligen, sowie                                                Steffen Huss

Lucie Kammer vor dem Aufbau des Schwimmstarts.

Großer Dank
Wir möchten uns bei allen Beteiligten für           niter, THW und DLRG für die Absicherung
einen tollen Wettkampf und einen rundum             der Wettkampfstrecken und Durchführung
gelungenen Tag am Woog sehr herzlich be-            sportlich fairer Rennen.
danken: allen voran die Teilnehmerinnen und           Und last but not least unseren tatkräftigen
Teilnehmer von jung bis alt für erfolgreiche        Helfern und Streckenposten, welche zum Teil
Rennen, den Triathlonverbänden für diverse          sehr kurzfristig eingesprungen sind und ohne
Ligen und Nachwuchswertungen, unseren               die letztendlich das Stemmen einer solchen
Sponsoren und Partnern für die langjäh-             Veranstaltung überhaupt möglich wäre: kein
rige Treue und Unterstützung, der Stadt             Weg zu weit, kein Absperrgitter zu schwer,
Darmstadt und dem Regierungspräsidium               keine Pausenzeit zu lang war – und das stets
für die gute Zusammenarbeit sowie den Mo-           mit einem freundlichen, hilfsbereiten und gut
torrad-Fahrern, Kampfrichtern und Johan-            gelaunten Lächeln. DANKE!!

                                               19
Durchwachsener Saisonstart für DSW Bundesliga Teams
29.05.2022 – Für die beiden Teams des              an die Erfolge der Vorsaison anzuknüpfen.
DSW Darmstadt ging es am vergangenen               Im Rennen der Damen überzeugte vor al-
Samstag im Kraichgau zum ersten Mal in             lem Lucie Kammer mit einer konstanten
dieser Saison um Punkte in der 1. Triathlon        Leistung in allen Disziplinen und kam auf
Bundesliga. Über die Sprintdistanz (750m           Rang 19 ins Ziel. Neuzugang Katharina
Schwimmen/20Km Radfahren/5km Lau-                  Möller musste ihrem Trainingsrückstand
fen) starteten die Darmstädter sowohl bei          nach überstandener Verletzung beim Lau-
den Herren als auch bei den Damen mit              fen etwas Tribut zollen und wurde 28., dicht
großen Ambitionen und wollten versuchen,           gefolgt von Niki Buggenhout auf Rang 35

Lennart Sievers und Fabian Kraft verlassen als erste Athleten das Wasser!
                                              20
Katharina Möller, Jana Uderstadt, Lucie Kammer, Niki Buggenhout

Nils Huckschlag, Fabian Kraft, Robin Schüßler, Moritz Göttler, Lennart Sievers

                                              21
Daniela Bleymehl Bilder: Bettin Photography, Sven Seele (Triathlon Pictures), Marcel Hilger Photography

und Jana Uderstadt auf Platz 41. In der                 Spitzengruppe halten konnten, zeigte Kraft
Teamwertung bedeutete das Rang 9 für die                eine herausragende Laufleistung und kam
Darmstädter Damen.                                      auf Platz sieben ins Ziel – sein bisher bestes
  Im Männerrennen konnten sich zunächst                 Bundesliga Resultat. Sievers folgte nur kurz
die beiden Bundesliga Veteranen Fabian                  dahinter auf Rang 22. Moritz Göttler (62.),
Kraft und Lennart Sivers in Szene setzen                Nils Huckschlag (71.) und Robin Schüssler
und kamen gemeinsam als Führende aus                    (72.) bleiben dagegen hinter den Erwartun-
dem Wasser. Nachdem sich die beiden                     gen zurück, sodass es in der Teamwertung
DSW-Athleten auch auf dem Rad in der                    für die DSWler nur zu Rang elf reichte.

                                                   22
„Ein Wettkampf mit viel Licht und Schat-         Supersprint Europameisterschaft im pol-
ten. Mit einigen Einzelleistungen können            nischen Olsztyn. Hier durfte sich Finja
wir wirklich zufrieden sein, aber insgesamt         Schierl über Platz fünf bei der U23 freuen.
haben wir uns natürlich mehr erhofft.“,             Lisa Tertsch landete bei der weiblichen Eli-
kommentierte DSW Cheftrainer Benjamin               te auf Platz sieben. Johanna Uherek belegte
Knoblauch das Abschneiden seiner Mann-              im B-Finale der Juniorinnen Platz 10.
schaften. Das nächste Bundesliga Rennen                Ebenfalls im Kraichgau am Start war Da-
findet Ende Juni im Rahmen der deutschen            niela Bleymehl. Im Ironman 70.3 Rennen
Meisterschaften in Berlin statt.                    über die Mitteldistanz belegte die Darm-
   Deutlich erfreulicher aus Darmstäd-              städterin Rang zwei hinter Ironman Euro-
ter Sicht verlief die parallel stattfindende        pameisterin Laura Philipp.     Uwe Drescher

14. Short-Track Triathlon Griesheim 4. Hessenliga
23.05.2022 – Der Wettkampftag startete für             Die Radstrecke bot am Anfang ein kur-
die Triathlon-Rookies der 4. Hessenliga des         zes Schotterstück mit Überholverbot, neben
DSW Darmstadt mit einem allgemeinen                 welchem direkt zu Beginn erste Athleten ihre
Kennenlernen beim Check-In. Es wurden               technischen Fähigkeiten beim Reifen-Fli-
direkt die ersten Neuigkeiten ausgetauscht:         cken beweisen mussten. Das DSW-Team
Die Wassertemperatur lag bei kuscheligen            kam jedoch ohne nennenswerten Pannen
29,9 °C, der Wettkampf musste wohl auf              durch die teils durch Schlaglöcher gespick-
den Warmbadetag gefallen sein. Nachdem              te Radstrecke. Diese waren größtenteils gut
sich die ersten Starts immer weiter verzö-          markiert, ließen sich jedoch nicht immer
gerten und sich bereits ein unterschwelliges        umfahren. Bei perfektem Kaiserwetter wur-
Geraune unter den Athleten verbreitete, kam         den auf 2 Runden die 19 km Rad absolviert.
dann von offizieller Stelle die Bestätigung,           Trotz relativ vieler Menschen in der
dass sich alles um eine Stunde nach hinten          Wechselzone, waren alle Wege frei und
verschiebt, da im Bereich des Radwende-             übersichtlich, so dass für den abschließen-
punkts eine Ölspur beseitigt werden musste.         den 5 km – Lauf durch den Griesheimer
Die zeitliche Verzögerung kam dem weite-            Stadtwald nichts mehr im Wege stand. Die
ren Kennenlernen untereinander zu Gute.             2 Runden führten auf geraden Kieswegen
   Während sich manche Teams vor der                in Richtung Nordring, am Renter Tempel
Schwimmhalle warmsonnten, bevorzugten               vorbei, über den Waldspielplatz zurück zur
die fünf aus der 4. ein kurzes Aufwärm-             Gerhart-Hauptmann-Schule, wo sich auch
schwimmen im Kinderbecken mit der roten             schlussendlich das Ziel befand. Hier wa-
Elefantenrutsche. Das DSW-Team startete             ren für die Athleten kühle Getränke und
aufgrund der limitierten Plätze im 25m-Be-          geschnittenes Obst vorbereitet. Betreuer,
cken im Hallenbad von Grießheim in zwei             Begleiter und Fans konnten sich mit Salat,
aufeinander folgenden Blocks um 11 Uhr              Gegrilltem, Belegten und hausgemachten
bzw. 11.20 Uhr die 500 m Schwimmstrecke.            Kuchen sowie anderen Leckereien versor-
Ohne Fehler beim Bahnen zählen, ging es in          gen.
die übersichtliche Wechselzone im Innenhof             Insgesamt war es nach einhelliger Mei-
der Gerhart-Hauptmann-Schule. Dank aus-             nung für alle Teammitglieder ein gelungener
reichend Platz und gut gefegtem Pflasterbo-         Renntag, der in einem stabilen 6. Platz resul-
den war kein Malheur im Team zu beklagen.           tierte.                         David Freibott

                                               23
Saisonauftakt Hessenliga in Fulda

2. Hessenliga Herren: Felix Hennerici Matthias Stücher, Paul Braun, Tom Gropp, Nikolas Remé

20.05.2022 – Die neue Triathlonsaison hat in         viele Kopfsteinpflaster gekennzeichnet, im
Hessen begonnen. Diverse Teams der ersten            Zielbereich gab es aber eine gute Verpflegung,
und zweiten Hessenliga haben sich am 08.05.          bestehend aus Obst, Getränken und Kuchen,
zum Startschuss im Freibad, in Fulda ver-            wofür sich die Anstrengung gelohnt hat. Be-
sammelt. Bei guten und sehr warmen Wetter            sonders gelohnt hat es sich für die Athleten des
begann um 12 Uhr der Start im sehr kalten 50         Triathlon Team DSW Darmstadt gleich dop-
Meter Becken. Anschließend ging es über die          pelt. Die Damen der ersten Liga haben in der
Radstrecke raus aus Fulda in die nähere Umge-        Mannschaftswertung Platz eins belegt, ebenso
bung mit einem fantastischen Panoramablick           die Herren der 2. Hessenliga. Alles in allem ein
auf die Felder und Wälder. Das entscheidende         erfolgreicher und spannender Tag. Vor allem
Laufen wurde im Herzen der Stadt ausgetra-           für die Athleten, die das erste Mal in der Liga
gen, durch die schöne Altstadt und den an-           gestartet sind und somit ihre ersten Erfahrun-
grenzenden Stadtpark. Die Strecke war durch          gen gesammelt haben.                Melanie Mark

                                                24
1. Hessenliga Frauen: Franziska Mederer, Gina Walter-Bausch, Anke Werner, Anne Hauck

                                           25
Eindrücke des Saisonauftakts der Regionalliga in
Gelnhausen und dem damit verbundenen Ligadebüt von Loy
02.05.2022 – Mit moderatem Treffpunkt um                  nicht bergauf“. In Gelnhausen ist bekannterma-
8:30 Uhr vorm Nordbad und einer Stunde                    ßen die steilste Straße Deutschlands, was das
Fahrt Richtung Gelnhausen unter Sascha Pe-                Bergverständnis der Anwohner beeinflussen
termann als Fahrer und Teamkapitän konnten                muss.
wir vor Ort schnell die Räder ausladen und mit               Nach dem ersten Schwimmen haben sich
guter Stimmung zur Wettkampfstätte rollen.                beim Radfahren kleinere Windschattengruppen
   Auf dem Tagesplan stand ein Triathlon                  gebildet, die am Ende zu einer großen wurden.
mit Sonderformat im Stil der bekannten Su-                Adrian Hausding stürzte bei auch seinem Liga-
per League Triathlon. Das hieß für uns 400m               debüt im ersten Radfahren schwer und musste
Schwimmen, 10km Rad und 2,5km Laufen.                     das Rennen abbrechen. Auf diesem Wege noch
Klingt erst mal ganz gut, … aber halt zweimal             mal gute Besserung vom gesamten Team.
hintereinander ohne Pause und mit Windschat-                 Der schwierige Teil des Rennens war es nun,
tenfreigabe.                                              nach dem Laufen wieder gut ins Schwimmen
   Nach der Startnummernausgabe hatten wir                zu kommen. Die ersten 100 Meter haben sich
noch viel Zeit bis zum Start, die wir genutzt             angefühlt wie in Trance, weil man noch so fer-
haben, um unsere weiblichen Jugend A und                  tig vom Laufen war. Beim zweiten Radfahren
Juniorinnen anzufeuern und die Wettkampf-                 war das Feld schon wesentlich weiter gelöst
strecke zu begutachten. Wobei gleich auffiel,             und nach dem Laufen waren wir alle glücklich,
dass der Radaufstieg eine schrecklich schöne              dass es vorbei war. Samuel Möller konnte sich
Überraschung hatte, weil man direkt in eine               den 12. Platz sichern, Sascha Petermann vier
steile Rampe hinauffahren musste und die                  Plätze dahinter. Leo Hahn und Loy Albrecht
Schuhe noch nicht angezogen hatte. Nach dem               waren am Ende auf Platz 30 und 31. Für das
Einrichten der Wechselzone sind wir entlang               Team reichte es hiermit nur auf Tagesrang 8.
der Radstrecke eingelaufen und haben auch                 Aber es war ein tolles Format und wir hatten
hier gemerkt, dass die Strecke nicht so flach ist,        trotz der Anstrengungen ein schönes Rennen.
wie wir sie erwartet hatten, als es hieß: „Es geht                                            Loy Albrecht

Nächster DSW-Sieg in der 2. Bundesliga
20.06.2022 – Nach ihrem Heimsieg in der                   war einfach nur unfassbar heiß. An den letz-
vergangenen Woche konnten sich die Tri-                   ten Kilometer auf der Laufstrecke kann ich
athleten des DSW Darmstadt auch beim                      mich gar nicht mehr erinnern und im Ziel war
zweiten Rennen der 2. Triathlon Bundesli-                 mir zunächst wirklich schwarz vor Augen.“,
ga am fränkischen Rothsee gegen die Kon-                  berichtet Drescher nach dem Rennen. Dicht
kurrenz durchsetzen. Bei Temperaturen                     hinter ihm lief Felix Kirmaier auf Platz elf
von über 36C gewannen die Darmstädter                     über die Ziellinie und feierte damit sein bis-
vor den Teams aus Erlangen und Roth und                   her bestes Einzelresultat in der Liga. Das gute
konnten damit ihre Tabellenführung in der                 Darmstädter Mannschaftsergebnis rundeten
Liga deutlich ausbauen.                                   Jonas Uster (Platz 25), Robin Schüssler (Platz
  Einmal mehr überzeugte das DSW-Team                     27) und Lars Anders (Platz 42) ab.
mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung.                Das nächste Rennen der 2. Bundesliga fin-
Bester Darmstädter in der Einzelwertung war               det schon am kommenden Sonntag in Treb-
diesmal Uwe Drescher auf Platz neun. „Es                  gast statt.
                                                     26
27
Volleyball

Dritte Frauenmannschaft (Second-Hand) Saisonbilanz
Nun ist die Saison 2021/2022 zu Ende ge-          Bezirksligen verstärkter Abstiegsdruck
spielt. Einzelne Mannschaften unserer Be-         herrschte. Somit hat die Mannschaft auf
zirksliga haben coronabedingt allerdings          jeden Fall den Bezirksligaplatz für unsere
gerade mal etwas mehr als die Hälfte ih-          Abteilung erhalten.
rer Spiele absolvieren können. Die nicht            Allerdings ist noch nicht klar, in wel-
nachgeholten Spiele wurden von der Klas-          cher Formation das Team in der nächsten
senleiterin entsprechend gewertet. Dieses         Saison an den Start gehen wird. Bei der
Schicksal blieb uns erspart. Bis auf ein          Abschlussmannschaftssitzung Ende April
Spiel (das für uns gewertet wurde) haben          erklärten mit Tonia und Micha die letz-
wir alle Spiele absolviert, auch wenn die         ten Gründungsmitglieder des Teams ihren
Spieltagbesetzungen unseres Kaders fast           Rücktritt. Welche Spielerinnen endgültig
immer knapp waren. So war die Belastung           bleiben bzw. neu hinzukommen, um eine
der einzelnen Spielerinnen sehr unter-            bezirksligareife Truppe aufstellen zu kön-
schiedlich verteilt.                              nen, soll in den nächsten Wochen geklärt
  Unter dem Strich hat die Mannschaft             werden.
aber den vierten Platz verteidigen können.          Ebenfalls nicht mehr dabei sein wird in
Das ist insofern wichtig gewesen, weil            Zukunft der langjährige Trainer Manfred
durch die Zusammenlegung der beiden               (Manni) Krolzyk (s.unten).

Dritte Frauenmannschaft (Second-Hand) „Alles hat seine Zeit“
Nach über 20 Jahren, die ich diese Mann-          auch für mich an der Zeit, mein Engage-
schaft trainiert habe, habe ich mich ent-         ment zu beenden. Es war eine tolle Zeit
schlossen, das Traineramt niederzulegen.          auf und neben dem Volleyballfeld mit
  Für mich war in dieser langen Zeit im-          euch. Ich wünsche den verbliebenen Spie-
mer das ausschlaggebende Argument das             lerinnen, dass sie die nächste Saison mit
Training und Coaching zu übernehmen,              einer schlagkräftigen und netten Mann-
dass es sich um eine Mannschaft mit ei-           schaft angehen können.     Manfred Krolzyk
nem außergewöhnlichen Mannschafts-
geist handelt und aus alter Verbundenheit
gegenüber den langjährigen Spielerinnen.
Die Präsenz im Training und an Spielta-
gen waren in der Vergangenheit immer
überragend und haben uns in vielerlei
Hinsicht von den anderen Mannschaften
unterschieden.
  Mit dem Ausscheiden der letzten Grün-
dungsmitglieder Tonia und Micha ist es

                                             28
29
Wasserball
WVD-Damen überzeugen im Westen und im Süden
Darmstadt, 20. Juni 2022. Mangels Spiel-          gegen die junge Nachwuchs- und Bundes-
möglichkeiten spielen die Darmstädter             liga Reserve Mannschaft aus Heidelberg in
Wasserballerinnen in dieser Saison gleich-        souveräner Manier.
zeitig in zwei der vier Zweit-Liga Wasser-           Aachen, die letzten Gegnerinnen aus
ball Spiel-Ligen Deutschlands. Die Was-           dem Westen, waren an sich als potentiell
serballfrauen aus Darmstadt überzeugten           gleichstarke Mannschaft zu den Darm-
nach drei Serien-Siegen im Westen jetzt           städterinnen eingeschätzt worden. Umso
auch im Süden.                                    überraschender war für das Trainer-Team
  Nachdem die Darmstädter Wasserballe-            Michael Behrens und Jürgen Andrae das
rinnen bereits letzte Woche in Aachen in          dominante Auftreten der Darmstädter
der 2. Wasserballliga West sehr überzeu-          Mannschaft. Zwar wurden in der Anfangs-
gend die aktuell 5.-Plazierten der 2.Liga         phase noch einige Chancen liegen gelas-
West mit 21:9 schlagen konnten und damit          sen, dennoch gab es immer wieder faire
zum Abschluss der Vorschlussrunde den             Balleroberungen, die verhinderten, dass
3. Platz erobern konnten, siegten sie nun         das eigene Tor in Gefahr geriet. Bereits zur
auch in der 2.Wasserballliga Süd mit 21:7         Spielhälfte stand es nach herrlichen Spiel-

                                             30
zügen und Treffern 3:11 für die Darmstäd-           rer Schnelligkeit und Schussstärke immer
terinnen. Der Vorsprung konnte bis zum              wieder zum Abschluss kam. Kapitänin Ly-
Spielende auf 21:9 ausgebaut werden.                dia Monska erwies sich dagegen diesmal
   Beim Heim-Spiel vom Sonntag gegen                als weniger treffsicher. Trotz drei Toren
das Bundesliga Reserveteam von Heidel-              bezeichnete sie sich anschließend selbst-
berg gelang dann erneut ein sehr souverä-           kritisch als Chancen-Tod.
ner Sieg. Sehr konzentriert wurde das erste            Im Tor spielten Maren Laux und Ida
Viertel mit 7:1 gewonnen und in den rest-           Leuschner. Als Feldspielerinnen (erzielte
lichen drei Vierteln auf 21:7 ausgebaut.            Tore gegen Aachen/Heidelberg) agierten:
Wichtig war auch hier wieder das konse-             Hannah Altmeier, Jasmin Andrae, Ruth
quente Pressspiel und die Teamleistung in           Wörtche, Nicoletta Ntampakis, Charlotte
der Abwehr. Schnelle Konter auf den Flü-            Bergmann, Nadine Andrae (6/9), Fabienne
geln brachten dann immer wieder sehens-             Hohmann (2/3), Lydia Monska (3/3), Isabel
werte herausgespielte Tore.                         Andrae (1/0), Jonna Küppers (1/1), Uta Zip
   Herausragende Schützin der Darmstäd-             (-/3), Maria Steinborn (-/1), Annka Schmidt
terinnen war Nadine Andrae, die mit ih-             (4/-), Romy Zighan (4/-).       Jürgen Andrae

Essen und Brandenburg gewinnen WVD-Pfingstturnier
Darmstadt, 6. Juni 2022. Die SGW Essen              zente und gewann in einem spannenden
Masters und BZC Brandenburg (NL) ge-                Finale am Sonntag mit 6:4 gegen den SV
winnen das Damen- bzw. das Herrenfeld               Friedrichsthal aus dem Saarland. Den drit-
beim 47. Internationalen Grohe-Wasser-              ten Platz belegte der VFB Friedberg, der
ball-Pfingstturnier des WV Darmstadt                sich gegen WF Fulda durchsetzte. Das Her-
1970. In der Herren Gruppe B gewann der             renfeld komplettierten auf den Plätzen da-
TUS Syke die Konkurrenz.                            hinter Uerdingen Masters Waterpolo, WV
   Als Bürgermeisterin Akdeniz am Pfingst-          Darmstadt (Herren 1), EFSC Frankfurt und
samstag die 47. Neuauflage des Turnieres            SGW Leimen/Mannheim. Das Heimteam
eröffnete, war die Freude bei allen Betei-          zeigte in sechs Spielen eine gemischte Per-
ligten zu spüren, endlich nach zwei Jah-            formance mit guten Leistungen bei einem
ren Abstinenz wieder das große Wasser-              Sieg und einem Unentschieden gegen Lei-
ball-Pfingstturnier in Darmstadt zu spielen.        men/Mannheim sowie einer hart umkämpf-
Sie verwies auf das neugestaltete Freibad,          ten knappen (6:7) Niederlage gegen den
das in Kombination mit den neugebauten              späteren Turnierzweiten SV Friedrichsthal.
Nordbad betrieben wird und ideale Be-                 Am Vorabend des Turnieres, am Freitag
dingungen für Schwimmsport bietet. Die              hatte der WV Darmstadt sein letztes Sai-
Sportlerinnen und Sportler dankten es mit           sonspiel in der 2. Wasserballliga Süd mit
großem Applaus. In vielen Gesprächen                9:13 gegen die SGW Leimen/Mannheim
am Rande lobten die Teilnehmerinnen und             verloren, aber nach Meinung vieler Beob-
Teilnehmer die gelungene Gestaltung der             achter eines seiner besten Spiele gezeigt.
Anlage und das Engagement der Stadt für             Das Team um Kapitän Maik Luh führte
den Wassersport.                                    nach dem ersten Viertel und zeigte Moral,
   Sportlich setzte der (leider) einzige            als mit einem 4:0 im dritten Viertel der
nicht-deutsche Verein, die BZC Branden-             zwischenzeitliche Vorsprung der Leimener
burg aus den Niederlanden besondere Ak-             wieder eingeholt wurde und man sich auf
                                               31
8:8 herankämpfte. Die Zuschauer feierten          ter Poseidon Koblenz und der SC Wiesba-
das Team nach einem spannenden Spiel für          den.
seine Leistung.                                      Weiterhin gab es ein Jedermannturnier
  Im Damenfeld des Pfingstturnieres tra-          mit drei gemischten Teams aus Nicht-Was-
ten leider nur vier Teams an, zwei von der        serballern. Dabei gewann das Team Sana
SGW Essen und zwei Darmstädter Teams.             Klinikum vor dem Aprés-Ski-Komitee und
Letztlich setzten sich die SGW Essen Mas-         den WVD Eltern.
ters in einem spannenden Finale mit 6:5              Zudem spielten in jeweils zwei Einla-
gegen das Heimteam durch. Im Spiel um             gespielen die WVD-Jugend U11 und U14
Platz drei unterlag dann WV Darmstadt             am Samstag. Die U11 spielte gegen Rüs-
(Damen 2) ebenfalls knapp (4:5) gegen             selsheim und gewann und verlor jeweils
SGW Essen.                                        ein Spiel.
  In der Herrengruppe B (Niveau Oberliga             Auch neben dem Becken, in denen die
/ Bezirksliga) gewann der TUS Syke das            21 Teams von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr par-
Finale vor WF Fulda mixed. Platz drei ging        allel auf zwei Feldern Wasserball spielten,
an Waterpolo Manatees, die sich gegen WV          ging es hoch her. Bei Musik von DJ MBU
Darmstadt (Herren 2) durchsetzten. Dahin-         und DJ Torpedo und bei einer Rundumver-

Stimmungsvolle Location bei Nacht zwischen neuem Nordbad und den beiden Becken des
Freibades.                                                     Photo: Fabienne Andrae

                                             32
sorgung vom Frühstück über Kaffee und              umsichtige Gestaltung, bei der einiges an
Kuchen sowie mit einer Salatbar und Ge-            Zusatzaufwand anfiel, da das Freibad na-
grilltem und nicht zuletzt bei einem frisch        turgemäß noch nicht ganz fertig ist. Der
gezapften Grohe feierten die Teilnehmer            Aufwand habe sich trotzdem gelohnt. Im
ausgelassen bis in die frühen Morgenstun-          Namen des Vereines bedankte er sich bei
den. Am Sonntag beim traditionellen Früh-          den Unterstützern, darunter Brauerei Gro-
schoppen trafen sich viele Schwimmsport-           he, Multisound, Bauhaus Darmstadt, Spar-
ler und Ehemalige sowie sportpolitisch             kasse Darmstadt, Fraport, Merck, Entega
Verantwortliche.                                   und vielen weiteren mit großzügigen Spen-
  Bei der Siegerehrung bedankte sich der           den für die Tombola. Nicht zuletzt betonte
Vorsitzende Martin Diehl noch einmal bei           er seine besondere Achtung vor der Leis-
der Stadt für die gelungene Neugestal-             tung aller Aktiven, Passiven, Eltern und
tung des Bades und die überaus hilfrei-            Freunde, die an der Ausrichtung des Tur-
che Kooperation durch Sportamt und den             nieres beteiligt waren und wieder einmal
Schwimmmeistern vor Ort. Ebenso erging             bewiesen hätten, dass der WV Darmstadt
ein Dank an den DSW für die gute Zusam-            eine funktionierende Gemeinschaft ist.
menarbeit. Er lobte das Orga-Team für die                                     Dr. Martin Diehl

                                              33
Sie können auch lesen