Herbst 20212021 - VVS - wie weiter? - Verkehrsverein Stäfa

Die Seite wird erstellt Runa Fröhlich
 
WEITER LESEN
Herbst 20212021 - VVS - wie weiter? - Verkehrsverein Stäfa
Herbst
                         2021
Veranstaltungskalender
Oktober – Dezember

VVS - wie weiter?            50 Jahre Curling Club Stäfa

Blumenwettbewerb             Dorforiginale im Interview
Herbst 20212021 - VVS - wie weiter? - Verkehrsverein Stäfa
Herbst
                                  2021
    Veranstaltungskalender
    Oktober – Dezember
    Seite 2       Inhaltsverzeichnis
    Seite 3–4     VVS - wie weiter?
    Seite 6       Inserate
    Seiten 7–8    KrimiSpass Auswertung
    Seiten 9–11   Rückblick 1. August
    Seiten 12     Inserate
    Seite 13      Lesegesellschaft Bibliothek
    Seite 14–15   Umfrage s‘Bescht z‘Stäfa
    Seite 16–17   Lesegesellschaft Museum
    Seite 18      Wasserarbeitshunde CUP
    Seite 19      Veranstaltungskalender
    Seite 20      Inserate
    Seite 21–22   50 Jahre Curling Club Stäfa
    Seite 23–24   40 Jahre Arbeitsgemeinschaft Natur
    Seite 25–27   Blumenwettbewerb
    Seite 28      Inserate
    Seite 29      Kunstausstellung am See
    Seite 30–31   Volleyball Turnier
    Seite 32–33   Inserat
    Seite 34–35   ARTIZIP Kunstvermittlung
    Seite 36      Inserat
    Seite 37      Überwinde deine Grenzen mit Tanz
    Seite 38–39   Dorforiginal Ida
    Seite 40–41   Dorforiginal Ueli
    Seite 42      Inserat
    Seite 43      Rätsel
    Seite 44      Die Letzte
2
Herbst 20212021 - VVS - wie weiter? - Verkehrsverein Stäfa
VVS - Verkehrsverein Stäfa – Wie geht es weiter…
Am 16. Februar dieses Jahres haben
sich alle Interessent*innen und bis
dato bestehenden Vorstandsmitglie-
der des Verkehrsvereins Stäfa zum
ersten Mal, in Form einer virtuellen
Konferenz, getroffen.

Die Gründe, dem Verein als Aktivmit-
glied beizutreten, waren vielfältig,
jedoch in einem Punkt alle sehr ähn-
lich. So waren sich alle einig, dass
Stäfa eine wunderschöne Gemeinde         Aufruf des Verkehrsvereins Stäfa in
am Zürichsee ist. Selbst die Men-        der «s‘Bescht z‘Stäfa» Ausgabe im
schen, die aus diversen Gründen mal      Dezember 2020 für eine mögliche
weggezogen sind, sind immer wieder       Mitarbeit im Verein gerade recht.
zurückgekommen. Da waren sich alle
einig. Das Wort Magie in Zusammen-       Aufgrund von COVID-19 fand das ers-
hang mit Stäfa fiel sehr oft. Ich als    te Kennenlerntreffen mit allen ande-
Verfasserin dieses Textes habe mich      ren Interessierten und Neugierigen
bereits bei der ersten Durchfahrt des    virtuell via Videokonferenz statt.
Ortes in Stäfa verliebt.
                                         Mitte April konnten wir uns dann
Ohne dass ich hier jemanden kannte       endlich das erste Mal live in der alten
oder sonst irgendeinen Bezug zur Ge-     Krone treffen. Um engagiert und mit
meinde hatte, zog ich 2016 wie selbst-   Freude an der Zukunft des Vereins zu
verständlich nach Stäfa und mag mich     arbeiten, haben wir zunächst disku-
seitdem auch nicht mehr trennen.         tiert, wie denn die zukünftige Arbeit
Sehr gern bezeichne ich den Ort Stäfa    aussehen kann, um erfolgreich die
als meine «Base», mein Zuhause.          Dinge umzusetzen, wofür sich der
                                         Verkehrsverein engagiert.
In den mehr als fünf Jahren, in
denen ich nun hier lebe, hat mir die     Zu den wichtigsten Aktivitäten des
Gemeinde Stäfa so viel Gutes gege-       Vereins gehören die Organisation
ben, Freude und Segen. Somit wurde       des Herbstfestes, des Neuzuzüger
mein Wunsch immer grösser, etwas         Anlasses, die 1. August-Feier und die
zurück geben zu wollen. So kam der       Silvester-Chläuse sowie der SlowUp.
                                                                                   3
Herbst 20212021 - VVS - wie weiter? - Verkehrsverein Stäfa
Und hiermit sind längst noch nicht      Der Tatendrang der bestehenden und
    alle Aktivitäten genannt.               neuen Vereinsmitglieder war bereits
                                            in der ersten Sitzung erkennbar und
    Des Weiteren ist der Verein verant-     wurde in folgenden Workshops im
    wortlich für den Veranstaltungs-        Mai und Juni verstärkt. Mit Brain-
    kalender, die Pedalo Vermietung         storming und in angeregten Diskus-
    sowie für die Durchführung diverser     sionen kristallisierten sich rasch
    Vereinsempfänge. All denjenigen         neue und vielseitige Ideen heraus.
    mit einem schönen Garten ist sicher     Um diese Ideen umzusetzen, wurden
    auch der Blumenwettbewerb ein           kleinere Gruppen gebildet, die sich
    Begriff. So wird auch dieser vom        spezifisch auf selektive Themen fo-
    Verkehrsverein Stäfa organisiert.       kussieren. Aufgrund der Einteilung
                                            nach Fähigkeiten und auf das, wor-
    Ein weiteres Augenmerk und Be-          auf die Mitglieder am meisten «Lust
    standteil der Verkehrsvereinsarbeit     haben», ist eine freudige Herange-
    sind die roten Bänkli, die in der ge-   hensweise fast schon garantiert.
    samten Gemeinde an den schönsten
    Plätzen mit wunderbaren Aussichten      So ist die 1. August-Feier auf Basis
    platziert sind und zum Ausruhen         der hervorragend geleisteten Arbeit
    und Innehalten einladen.                der bereits bestehenden Vorstands-
                                            mitglieder wieder ein Erfolg gewesen
    Die Verbindung zu den Menschen          und konnte aufgrund des zusätzli-
    und die Verbundenheit innerhalb der     chen Know-Hows der neuen Mitglie-
    Gemeinde zu stärken ist nur eines       der auch auf den sozialen Netzwer-
    der Ziele des Vereins. Das Besonde-     ken aktiv beworben werden.
    re ist das Herzblut, welches in der
    Arbeit der Verkehrsverein Mitglieder    Dem Streben nach mehr Sichtbarkeit
    steckt, um das Dorfleben stets zu       des Verkehrsvereins wurde mit der
    aktivieren und zu verschönern.          neuen Strategie auf den sozialen
4
Herbst 20212021 - VVS - wie weiter? - Verkehrsverein Stäfa
Medien Rechnung getragen und die       macht mir extrem grosse Freude und
Wahrnehmung auf Instagram und          bereichert mein persönliches Leben
Facebook um ein Vielfaches erhöht.     sehr. Es ist schön, in einem Dorf an
                                       einem Ort gerne zu leben, dass ich
Der nächste Event steht an und die     mein «Zuhause» nennen darf.
Planungen laufen auch hier bereits
auf Hochtouren.                        Dank dem Workshop konnten einige
                                       zusätzliche Unterstützer*innen ge-
Wir freuen uns am 2. Oktober 2021      wonnen und Aufgaben des VVS neu
unsere Neuzuzüger offiziell in der     verteilt werden. Somit stehen wir als
wohl schönsten und magischsten         Verkehrsverein nicht mehr mit aku-
Gemeinde am Zürichsee willkommen       tem Personalmangel da und konnten
zu heissen. Dank der tatkräftigen      auch das Durchschnittsalter etwas
Unterstützung unserer neuen Aktiv-     verjüngen. Weitere Aktivmitglieder
mitglieder konnte die Organisation     sind natürlich herzlich willkommen.
dieses Anlasses innerhalb eines
mehrköpfigen Projektteams gemein-      Wenn Sie auch Lust haben, sich für die
sam erarbeitet werden. Die Arbeit im   Gemeinde Stäfa zu engagieren oder Mit-
Team, der gegenseitige Austausch       glied des Verkehrsvereins Stäfa werden
und die Verwirklichung toller Ideen    möchten, melden Sie sich doch einfach
bereiten uns grosse Freude.            per E-Mail an info@vvstaefa.ch.
                                       Wir freuen uns auf Sie.
Die enge Zusammenarbeit mit
anderen Stäfa-Liebhaber*innen          Text & Fotos: Kristin Löblich

                                                                                5
Herbst 20212021 - VVS - wie weiter? - Verkehrsverein Stäfa
Dienstleistungen GmbH
 Dienstleistungen     GmbH
eistungen GmbH
    Dienstleistungen GmbH
mungen | Liquidationen | Lagerbewirtschaftung
   Räumungen | Liquidationen | Lagerbewirtschaftung
äumungen | Liquidationen | Lagerbewirtschaftung
         Seestrasse    88 | 8712 Stäfa
             Seestrasse 88 | 8712 Stäfa
          Seestrasse 88 | 8712 Stäfa
                   +41 44 928 15 03
            info@DundG.ch | www.dundg.ch
              +41
               +41 44
                   44 928 1503
                      928 15 03

quidationen | Lagerbewirtschaftung
      info@DundG.ch    | www.dundg.ch
        info@DundG.ch | www.dundg.ch
                  in Stäfa am Zürichsee
                                            Rosanna Artico       Tel. 079 709 18 60

strasse 88 | 8712 Stäfa

  +41 44 928 15 03
DundG.ch | www.dundg.ch                                 Mo –Mo   - Fr6.30
                                                             Fr von
                                                            Sa9.00
                                                        Sa von
                                                                        von  6.0017.30
                                                                          – 14.00,
                                                                 von– 14.00,
                                                                       8.00 17.30
                                                                                   - 22.30
                                                                              - 22.30
                                                                                        – 22.30
                                                                                   – 22.30
                                                            Sonntag
                                                        Sonntag          geschlossen
                                                                 geschlossen
                                                             (ausser an Feiertagen)
              10% Rabatt auf alle                       Reservationen ausserhalb der
                                                            Bergstrasse
                                                        Öffnungszeiten gerne82
                                                                             auf Anfrage.
          Käsespezialitäten aus unserer                      in 8712 Stäfa
                                                        Bergstrasse 82
                                                             www.zur-metzg.ch
               riesigen Käsevitrine                     in 8712 Stäfa
                                                             info@zur-metzg.ch
                                                        www.zur-metzg.ch
                                                             Tel.044 928 18 88
                                                        info@zur-metzg.ch
                                                        Tel. 044 928 18 88
                                                   Tradition   trifft auf Erlebnis
                                                      Tradition trifft auf Erlebnis
             Tel. 044 926 57 30                DieDie
                                                  kulinarische
                                                      kulinarischeSchweiz   geniessenundund
                                           

                                                                   Schweiz geniessen
                                                        dasdasHandwerk   erleben.
                                                               Handwerk erleben.
Herbst 20212021 - VVS - wie weiter? - Verkehrsverein Stäfa
KrimiSpass in Stäfa vom 12.03.2021 – 12.03.2022
KrimiSpass Swiss – das interaktive        nach Stäfa, welche teilweise grosse
Outdoor-Abenteuer der Schweiz.            Strecken zurücklegen um in Stäfa
                                          Detektiv*in spielen zu können.
Oft sieht man Gruppen oder Familien       Sogar die Zürichsee-Zeitung hat ihre
mit Notizblöcken durch unser schö-        Reporter auf Spurensuche geschickt
nes Dorf laufen. Hierbei handelt es       und einen tollen Artikel über den
sich um Hobbydetektive, die an den        KrimiSpass in Stäfa verfasst. Es wird
elf Schauplätzen in Stäfa Hinweise        gelobt, dass die Schauplätze perfekt
sammeln und mit scharfsinnigem            zur Geschichte passen und einen
Kombinieren, dem Mörder des Schön-        so noch besser eintauchen lassen.
heitschirurgen «Pierre Salzmann»          Dies kommt nicht von ungefähr. Der
auf die Schliche kommen wollen. Seit      Verkehrsverein hat sich viele Gedan-
der Eröffnung am 12. März bis zum 30.     ken über die Route und die Standor-
August 2021 sind bereits 635 Anmel-       te der KrimiSpass Tafeln gemacht.
dungen eingegangen. Da meistens in        Es wurde darauf geachtet, dass
Gruppen gespielt wird, ist die effekti-   die Detektive nebst dem Lösen des
ve Teilnehmerzahl erfahrungsgemäss        Falles auch noch an schönen Ecken
drei Mal höher und liegt somit bei        unseres Dorfes vorbeikommen. Dies
1‘905. 115 Stäfner*innen und 19 Ue-       war nicht ganz einfach, denn das
riker*innen haben sich angemeldet         Anbringen der Tafeln war nicht an
und somit haben ca. 400 Personen aus      allen Orten gestattet. Nur leider
unserem Dorf den Kriminalfall bereits     wurde der Verkehrsverein im Artikel
gelöst. Im März 2022 folgt dann eine      der ZSZ mit keinem Wort erwähnt,
neue Krimigeschichte.                     obwohl auf allen Tafeln unser Logo
                                          abgebildet ist.
Der KrimiSpass lockt seit Mitte März
auch viele auswärtige Ermittler*innen     David Baumgartner aus dem Kanton
                                          Bern schreibt und entwickelt diese
                                          Mitmach-Krimis und verkauft seine
                                          Geschichten an Gemeinden, wel-
                                          che diese dann ihrer Bevölkerung
                                          gratis zur Verfügung stellen. Der VVS
                                          fand den KrimiSpass in Uster toll
                                          und wollte diesen auch nach Stäfa
                                          holen. Somit sind wir nun die zweite
                                          Gemeinde im Kanton Zürich die den

                                                                                  7
Herbst 20212021 - VVS - wie weiter? - Verkehrsverein Stäfa
KrimiSpass anbietet. Momentan gibt
    es total sieben verschiedene Krimis,
    die in verschiedenen Gemeinden in
    der Schweiz gespielt werden können
    und die jedes Jahr wechseln. Dies ist
    auch der Grund, weshalb der Krimi
    nicht konkret auf die Gemeinde Stä-
    fa zugeschnitten ist. Auf krimispass.
    ch finden Sie eine Übersicht mit den
    Orten und welcher Krimi wo gespielt
    werden kann.

    Es freut mich sehr, dass wir mit die-
    sem interaktiven und kostenlosen
    Outdoor Abendteuer einen weiteren
    Mehrwert für Stäfa und seine Gäste
    bieten können. Vor allem in dieser
    speziellen Zeit, wo so vieles ge-
    schlossen hatte.
                                            ben Post Briefkasten gleich vor der
    Die Route zu den elf Schauplätzen       Bahnhofsunterführung Berg­strasse
    mit Zeugenaussagen beträgt 2.9 km       und See. Der KrimiSpass kann 24/7
    und ist barrierefrei. Für ein gemüt-    gespielt werden und erfordert ledig-
    liches Knobeln und Spazieren inkl.      lich eine Anmeldung per Mail.
    gelegentlicher Verpflegungspause
    würde ich 3-4 Stunden Zeit einrech-     So nun wünscht Ihnen der VVS viel
    nen. Es wäre aber auch in zwei Stun-    Vergnügen beim Ermitteln, falls Sie
    den machbar. Empfehlenswert sind        den Fall noch nicht gelöst haben.
    ein voller Handy-Akku (QR-Codes
    scannen, Karte für Wegfindung) und      Mehr Infos über den KrimiSpass fin-
    ein Notizblock, (um die Erkenntnis-     den Sie auf der Webseite des VVS in der
    se festzuhalten) damit Sie bei den      Rubrik «Entdecke Stäfa» unter Krimi-
    Ermittlungen nicht den Überblick        Spass oder auf der Gemeindewebseite
    verlieren. Es macht Sinn, die Rei-      mit dem Suchwort KrimiSpass.
    henfolge der Posten einzuhalten, der
    erste Posten befindet sich beim gel-    Text & Foto: Lea Moser

8
Herbst 20212021 - VVS - wie weiter? - Verkehrsverein Stäfa
Rückblick 1. Augustfeier
Auf dem Kirchbühl
und der Risi Stäfa

Dieses Jahr machte der gutbesuchte
ökumenische Gottesdienst um 18:00
Uhr in der reformierten Kirche den
Auftakt für die 1. Augustfeier
auf dem Kirchbühl. Nicht nur der
Gemeindepräsident war begeis-
tert. In den letzten Jahren fand der
Gottesdienst immer im Festzelt oder
draussen statt. Wegen den Coronabe-
stimmungen wurde das Festzelt auf
dem Nord-Süd-Platz aufgestellt und
die Festwirtschaft vor dem Forum
Kirchbühl aufgebaut. Da die Kirche
nun besser im Festgelände integ-
riert war, wurde der Gottesdienst       Das grosse Festzelt war feierlich
in der wunderschönen reformierten       geschmückt und nichts fehlte mehr
Kirche abgehalten. Die Akustik war      für ein gemütliches Beisammensein.
so viel besser und das Ambiente sehr    Auch das Regenwetter konnte uns
stimmig. Der Gottesdienst wurde von     dank dem Festzelt nichts anhaben.
Pfarrer Walter Schlegel und Priester
Mariyan Benkovic abgehalten und         Der Gemeindepräsident Christian
vom Blechbläserquartett FANFARE         Haltner kündigte um 20:00 Uhr die
Terrible musikalisch umrahmt.           Gemeinde- und Kantonsrätin Claudia
                                        Hollenstein an, welche als erste Frau
Im Anschluss wurde allen Gästen         in Stäfa eine 1. Augustrede halten
auf dem Kirchbühl-Areal ein gutes       durfte. Sie sprach wichtige Themen
Glas Stäfner Wein als Apéro serviert,   wie den Umweltschutz, die Gleich-
offeriert von der Gemeinde Stäfa. Um    stellung und die Wichtigkeit unserer
19:00 Uhr eröffnete die Laliburger      Berufslehren in der Schweiz an. Auch
Fasnachtszunft die Festwirtschaft       die tolle Leistung unserer National-
und der Grill war bereit. Das Essen     mannschaft gegen Frankreich wurde
schmeckte vorzüglich, auch das Ku-      gelobt. Die Rede war sehr kurzweilig,
chenbuffet konnte sich sehen lassen.    sie sagte selbst, dass «ein Mann ein

                                                                                9
Herbst 20212021 - VVS - wie weiter? - Verkehrsverein Stäfa
Wort, eine Frau ein Wörterbuch», an      zerischen Kulturgutes. Ich danke
 diesem Abend nicht zutreffen werde.      allen, die diese Tradition vor dem
 Christian Haltner überreichte ihr im     Aussterben bewahren. Wir dürfen
 Anschluss einen schönen Blumen-          stolz sein, dass unser Jodler Chörli
 strauss und einen Stäfner Winebag mit    Stäfa nächstes Jahr sein 75 jähri-
 neun verschiedenen Stäfner Weinen,       ges Bestehen feiern kann (22. & 23.
 welche sie nur zusammen mit ihrem        Oktober 2022 reservieren). Es ist
 Mann trinken dürfe. Der brauche ab       sogar das zweitgrösste Jodler Chörli
 und zu auch einmal eine Pause von        der Region Nordwestschweiz. Dank
 der strengen Arbeit im Garten. Hinter    der tatkräftigen Unterstützung des
 jeder starken Frau steht ein starker     Chors, schafften es fast alle, die erste
 Mann, der ihr den Rücken freihält.       Strophe unserer Nationalhymne mit-
 Und umgekehrt. So sollte es doch sein.   zusingen. Es klang sehr schön!

 Nach der bewegenden 1. Augustrede        Erfreulicherweise trafen auch einige
 von Claudia Hollenstein erklangen        Familien mit Kindern auf dem Kirch-
 urchige Alphorntöne des Alphorn          bühl ein, wo gratis Lampions an die
 Trios Hochwacht. Danach gehörte          Kleinen abgegeben wurden. Die glück-
 die Bühne ganz dem Jodler Chörli         lichen Kinderaugen strahlten mit den
 Stäfa, welches mit gut zwanzig Män-      Lampions um die Wette. Auch auf der
 nern und drei Frauen für helveti-        Risi, dem herrlichen Aussichtspunkt
 sche Heimatgefühle sorgte. Es war        hoch über Stäfa beim gemütlichen
 wunderschön diese alte Schweizer         Höhenfeuer, wurden gratis Lampions
 Tradition wieder einmal live genie-      verteilt. Wegen des schlechten Wetters
 ssen zu dürfen und mir lief sogar        musste das Feuer zuerst noch abge-
 ein Tränchen über die Wange. Die         deckt werden. Unter Aufsicht der Feu-
 alten Schweizerlieder, das Jodeln,       erwehr Stäfa und vielen Besucher*in-
 Jutzen und Alphornspielen sind           nen wurde das Höhenfeuer bewundert
 fester Bestandteil unseres schwei-       und kontrolliert abgebrannt.

10
Um 22:15 wurde dann das grosse          fristig absagen, was sicherlich einige
Feuerwerk über dem See vor Stäfa ge-    Mitbürger*innen enttäuscht hat. Der
startet. Alle Besucher*innen genos-     Verkehrsverein hofft jedoch, dass alle
sen die tolle Aussicht vom Kirchbühl    Stäfner*innen und Ueriker*innen
aus über den See und erfreuten sich     den 1. August gemütlich auf dem
am prächtigen Stäfner Feuerwerk. Es     Kirchbühl, der Risi, am See oder zu-
erntete viel Szenenapplaus und liess    hause verbringen und feiern konnten.
nicht nur Kinderherzen höherschla-
gen. Es war ein fulminanter Ab-         Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden:
schluss eines wunderschönen Festes,     Verkehrsverein Stäfa, Gemeinde Stäfa,
welches uns wieder einmal mehr          Gemeindepräsident Christian Haltner,
Bewusst werden liess, was für ein       Laliburger Fasnachtsgesellschaft,
privilegiertes Leben wir auf diesem     Ref. & Kath. Kirchen Stäfa, Blechblä-
schönen Flecken Erde führen dürfen.     serquartett FANFARE Terrible, Jodler
                                        Chörli Stäfa, Alphorntrio Hochwacht,
Dank der Posts des Verkehrsvereins      Gemeinderätin und Festrednerin
auf Social Media wurde auch ein         Claudia Hollenstein, Feuerwehr Stäfa,
jüngeres Publikum angesprochen und      Gemeindewerke, Werkhof Stäfa, See-
dazu motiviert an den Feierlichkeiten   rettungsdienst, JMS Ledischiff, Hirt
auf dem Kirchbühl oder der Risi teil-   Feuerwerk, Gärtnerei Van Oordt, RAK
zunehmen. Unsere Partner, welche        Festzelte, ANBRASOUND Soundsystem
den Festbetrieb beim Ritterhaus
Uerikon normalerweise organisieren,     Text: Lea Moser
mussten leider wetterbedingt kurz-      Fotos: Philip Hänggi & Lea Moser

                                                                             11
Sa, 8 – 17 Uhr
Bibliothek Stäfa
Susanna Schwager liest aus               die Form des ganz und gar Endgül-
«Lamento» – Brief an den Vater           tigen, des für immer Vergangenen,
                                         der Hymnen auch. Zwar holpert und
                                         stakst es gelegentlich und ist nicht
Di, 2. November 2021, 20.00 Uhr          so geläufig wie die sogenannt vollen-
Bibliothek Stäfa                         dete Gegenwart, in der man meistens
Eintritt CHF 10                          erzählt, dem Perfekt. Das Imperfekte
                                         scheint mir aber jetzt würdiger und
«Ich will diesen letzten Brief an Dich   perfekter als alles Perfekte einer noch
im Imperfekt schreiben. Wahrschein-      so vollendeten Gegenwart.»
lich sagt Dir dieses Wort nicht viel,
und ich will Dich nicht mit Gramma-      So klingt die Eingangspassage aus
tik langweilen. Das Imperfekt gefiel     «Lamento», Susanna Schwagers neu-
Dir aber immer. Vielleicht, weil es      em Prosatext.
Nachdruck hat, Erhabenheit. Es ist
                                         Susanna Schwager, geboren 1959 in
                                         Oerlikon, war Lektorin beim Dioge-
                                         nes-Verlag. Mehrere Jahre lebte sie in
                                         Mexiko. Heute wohnt und schreibt sie
                                         in der Nähe von Zürich. – Keines ihrer
                                         Bücher ist fiktiv. Das Leben erfindet
                                         zu gut.

                                                                               13
Umfrage s‘Bescht z‘Stäfa
 Was isch für dich s’Bescht z’Stäfa? Teil 2
 Mir gefällt es hier, weil ich wohne wo andere      Wakeboard, M-Project Chor, Brocki, Usstelli-
 Ferien machen würden. S.R.                         ge, Sport ect. - alles da! F.E.

 Die vielfältigen Kulturangebote, die schönen       ..., dass mer nach e paar Schritt entfernt
 Quartiere, die guten Verkehrsbedingungen sind      vo de Huustür die schönste Spazierwäg dur
 alle toll, aber was Stäfa wirklich ausmacht sind   d’Räbe hät mit schönstem Blick uf de Zürisee.
 die interessanten Menschen, die hier leben. N.F.   Min zweite Favorit sind d’Suuser Sunntig. S.L.

 In Stäfa ist morgens um 6:30 oder abends           ÜBB Bahnwagen BC2 am Chatzentobelweiher.
 nach 22:00 die Welt noch in Ordnung, man           Ein Zeuge der ehemaligen Uerikon Bauma
 kann durch die Reben oder im Wald spazie-          Bahn UeBB 1901 - 1948. L.G.
 ren, ohne belästigt zu werden. A.O.
                                                    ..., dass ich a jedem Egge lebhafti Erinnerige
 Die schöni Ussicht uf dä See vo dä Chile her.      a e glücklichi Chindheit und Jugend am See
 Isch mir ufgfalle, wo mir det dusse gsunge         finde. O.S.
 händ fürs m-project. S.Z.
                                                    Ruhe tanken am Chatzetobelweier, Staunen
 S‘Bescht in Stäfa isch, näbet em Reparaturca-      beim Itziker Hüüsli, heiraten in der Ritterhu-
 fé, au dä Zämmähalt vo dä Menschä, Quartier        uskapelle, Ritterhuus Hochzeitslocation, Apéro
 und Verein. F.L.                                   auf dem Weingut der Familie Hasler, ovalförmi-
                                                    ge Aussichtsplattform über den Zürichsee ober-
 Die Mischig vo See, Räbbärge und überhaupt         halb Sternenhaldenreben, Froschweiher beim
 die schöni Natur, wüll ja au Stäfa sälber          Heidenmösliweg, Goetheweg Reblehrpfad,
 immer wieder dürzoge isch vo chlyne Wäldli,        entspannte Pause auf der Bank beim traumhaf-
 muntere Bächli und sogar Miniwasserfäll. U         ten Schiffsanleger Ürikon. I.v.d.H.
 das es e Häxetanz git, also ig meine dä Über-
 gang vo Männedorf nach Stäfa... M.S.               S’Bescht vo Stäfä isch doch immer no de Stäf-
                                                    ner Stei wo mer zmitzt im See cha stah! A.K.
 S‘Bescht in Stäfa/Ürikon sind d‘Mänsche:
 lässigi, schrägi, liebi, interessanti Mänsche –    Das es keis Schlafdorf isch - au nöd in
 und d‘Vielfalt isch würkli spannend. J.S.          Covid-Zite. S‘kulinarische Agebot, grad in
                                                    Corona-Zite. D‘Natur in und um Stäfa. Es
 Im Summer, s Feriefeeling am See. Im Winter        lebändigs Dorf am See mit enerä wunderbare
 de Schlittelweg vom Mühlehölzli abe. Und das       Umgäbig. C.P.
 aktive Dorfläbe! B.F.
                                                    S‘Bescht z‘Stäfa sind näbed em See und em
 Stäfa ist Heimat. Da habe ich Werte gelernt,       Wald d‘Lüüt. Offe, fründlich und hilfsbereit.
 die mich zu dem gemacht haben, was ich             Was willmer meh? R.M.
 heute bin. Glücklich und zufrieden. Stäfä,
 mini Heimet. K.H.                                  Stäfa bietet alles was man braucht. G.S.

 S Kultur- und Vereins-Agebot ghört zum             Das Beste in Stäfa ist für mich, dass es eine
 Beschte. Rössli, Theater, Läsegsellschaft,         gesunde Durchmischung hat von Kultur, Tra-

14
dition, Events, Wirtschaft, Politik, Reiche,        siitigi und inspirierendi Kultur und feinsti
Arme, Intelligent und weniger, etc. und super       Kulinarik. R.H.
schön ist für mich der See. G.S.
                                                    S‘Bescht in Stäfa sind mini Fründe und mini
S’Restaurant Rössli, Kulturkarussell, de Gol-       Familie, wo Stäfa im Herze dräget wie ich. A.M.
den Gaul (Party), und de Kehlhof. M.T.
                                                    Ganz eindeutig die Einkaufsmöglichkeiten:
Also für mich definitiv, dass mer immer uf es       Fast alle Grossverteiler, zwei Metzgereien,
bekannts Gsicht trifft und das a jedem Egge         zwei Fischer, Molki, Pastiamo, Vrene, div.
Erinnerige stecket. A.S.                            Hoflädeli, Smärt, Ganzohni. Kulinarisches
                                                    Herz, was willst Du mehr? R.B.
Mein Lieblingsplatz in Stäfa ist der Friedhof auf
dem Kirchbühl mit den vielen Bäumen und der         Die schöne Sunneuntergäng womer gset vom
grossartige Blick auf den See und die Berge. Y.E.   Häxetanz und di dörtige ruige und naturnö-
                                                    che Spazierwäg. S.S.
Stäfa isch farbig wie d’Gwürz usem Orient. G.B.
                                                    Dorfcharakter, trotz städtischer Einwohner-
Jedes Mal, wenn ich von Oetwil über das Mühle-      zahl. Alles vorhanden was man zum Leben
hölzli nach Stäfa fahre und den tollen Ausblick     braucht. Natur, gute Einkaufsmöglichkei-
über das Dorf und den See geniessen kann,           ten, Vereine, alles um sich wohlzufühlen im
freue ich mich nach Hause zu kommen und sage        schönsten Dorf am Zürisee. C.S.
mir immer wieder selber; was für ein schönes
Stück Erde, welches wir bewohnen dürfen…!           Güggeli essen im Bistro am See, serviert
Zudem verbringe ich viele Stunden im Stäfner        von den freundlichsten Bedienungen in der
Wald und geniesse auch von dort aus die tolle       ganzen Schweiz. U.W.
Aussicht bis ans andere Seeufer.
Ein feines Nachtessen zu einem besonderen           dass mer in Stäfa zwüsched See und Wald und
Anlass im «La Bouteille» an der Bergstrasse ist     Rebberg sind, also vil Natur um eus hend,
auch immer wieder ein Highlight. Natürlich          aber trotzdem so zentral/guet agschlosse
auch, weil man es zu Fuss erreichen kann.           sind, dass mer nöd unbedingt es Auto brucht,
Nicht zu vergessen sind die wöchentlichen           zum da wohne und dass Stäfa i mine Auge en
m-project-Chorproben, die zur Zeit draussen,        Ort isch, wo sich Lüt mit unterschiedlicher
auf dem weitläufigen Kirchbühl-Areal verteilt,      Gsinnig, Meinig, politischer Istellig chönd
stattfinden, wo man sich trifft, um gemeinsam       begegne.. und trotz de vile Unterschied es
zu singen, und noch vieles mehr… E.B.               schöns Zämelebe möglich isch. R.S.

Die Pedalos und die Half-Pipe. C.B.                 die schöne rote Ruhebänkli mit de tolle
                                                    Sprüch druf vom VVS zum Usruebe und
Das Stäfa trotz Goldküste-Wohlstands-Lan-           d’Ussicht gnüsse, d’Schwanefamilie i de
geweile eine aktive, offene Kulturell-nach-         Ötiker Haab, de KrimiSpass, de Vitaparcour,
haltig-alternativ Szene hat. M.K.                   die schöni 1. Augustfiir ufem Kirchbüehl
                                                    mit grandiosem Füürwerk und Höhefüür uf
Uf em Land und doch es Stadtfeeling. Idyl-          de Risi, d’Music Days, de Buchtanzkurs und
lisch und beschaulich mit tolle Lädeli, vil-        d’Pedalovermietig. L.M.

                                                                                                   15
Kultur vor der Haustür
 Konzerte und Theater
 der Lesegesellschaft Stäfa

 Zwei Lesungen im Museum zur Farb,          Alle Details unter
 die eine mit dem legendären Roman          www.lesegesellschaft.ch
 «Seide» von Alessandro Baricco, die
 andere mit Gedichten von Susan Butti       Vorverkaufsstellen:
 Stamm, deren Bilder das Museum             Bibliothek Stäfa
 in Zusammenarbeit mit der StäfART          Buchhandlung Bellini, Stäfa
 ausstellt. Die Lesegesellschaft schafft    Online auf unserer Homepage
 definitiv Verbindungen – last but not
 least sogar zwischen Kontinenten,
 wie sich im Konzert vom 24. Oktober
 zeigt.

     So. 24. Okt 2021, 17.00 Uhr
     Reformierte Kirche Hombrechtikon

     Trio ZEZ
     Musik aus Südamerika

     Matthias Ziegler, Flöten; Daniel
     Erni, Gitarre; Mattia Zappa ,
     Violoncello

     Drei Vollblutmusiker überreichen
     mit Gitarre, Flöte und Cello
     ein vielfarbiges Bouquet
     südamerikanischer Melodien und
     bringen Wärme und Leben in den
     Abend des längsten Sonntags im Jahr.

     Eintritt frei - Kollekte

16
Kultur vor der Haustür
Veranstaltungen Museum zur Farb

Sa, 9. Okt. 16.00
Finissage und Gedichtlesung mit
der Künstlerin Susan Butti-Stamm
Susan Butti Stamm, deren Werke
momentan im Trottenraum des
Museums zu sehen sind, integriert
in ihrem bildnerischen Ausdruck
eigene Texte, die sie verdichtet
und zu Gedichten wandelt. Einige       einen Blick hinter die Kulissen des
davon wird die Künstlerin an diesem    Museumsbetriebs.
Abend vorlesen.                        Besammlungsort: Schulhaus
                                       Obstgarten, Stäfa.
Sa, 30. Okt. 14.00
Exkursion ins Sammlungszentrum         Do, 18. Nov. 19.30
des Nationalmuseums in Affoltern       Lese- und Diskussionsabend zu
a.A.                                   Barricho Allessandros Roman
Das Schweizerische                     «Seide»
Nationalmuseum besitzt die             Während eines gemütlichen
umfassendste Textilsammlung der        Zusammenseins in der Kaffeestube
Schweiz. Bei einer fachkundige         des Museums zur Farb diskutieren
Führung durch die Depoträume          wir den Bestseller des italienischen
entdecken wir viele dieser Schätze     Schriftstellers Alessandro Baricco.
und erfahren etwas über die Arbeit     Nur noch wenige Plätze!
im Sammlungszentrum.
Nur noch wenige Plätze! Genauere       Anmeldung für alle Veranstaltungen
Informationen erfolgen nach            unter: kurator@lesegesellschaft.ch
Anmeldung.
                                       Details: www.museum-zur-farb.ch
Sa, 6. Nov. 14.00
Führung ins Museums-Depot zum
Thema Winter
Lassen Sie sich überraschen von den
spannenden Objekten aus unserer
Sammlung und geniessen Sie

                                                                              17
Schweizer Meisterschaft Wasserarbeitshunde
Wir von der Gruppe Züriseehund in        Schweizer-Meisterschaft

                                                                                                   2021
Stäfa freuen uns sehr, dass wir am                                               Swiss Water Cup
26. September die Schweizer Meister-
schaften für Wasserarbeitshunde der
Schweizerischen Kynologischen Ge-
sellschaft (SKG) ausrichten dürfen.

Der Anlass wird unter dem Patronat       Wasserarbeitshunde
des Schweizerischen Schäferhunde-            SC
                                               OG

clubs, SC OG Zürichsee durchgeführt.
Wasserarbeitshunde retten Men-
                                             Ü

                                             Z
                                                 R IC
                                                        HSEE
                                                               www.zueriseehund.ch

schen aus dem Wasser oder ziehen
Boote an Land: Sie sind Seeretter auf   hautnah miterleben können. Die
vier Pfoten. In der Schweiz werden      Aufgaben, die die Wasserarbeits-
diese Arbeiten als Sport betrieben.     hunde gemeinsam mit ihren Haltern
                                        zeigen, sind nicht nur für Tierfreun-
Die schweizweit besten Teams star-      de spannend und spektakulär.
ten am Sonntagmorgen im Seebad
Lattenberg, so dass interessierte       Text: Christina Pfenninger,
Zuschauer*innen den Wettkampf           OK-Präsidentin
Veranstaltungskalender
                                           ARGUS
Regelmässige Jassnachmittage im
Kath. Pfarreizentrum, mehr Infos
                                                        ineluege
unter pfarreistaefa.ch
                                                       umeluege
September                                              dureluege

Sep 25 – 27 Sa - Mo
Chilbi Stäfa @ Seeplatz,
Bahnhofstrasse, Rössliplatz
Sep 26 So
Schweizermeisterschaft für
Wasserarbeitshunde
Sonntagmorgen Seebad Lattenberg

Oktober
Okt 7 Do, 17:15
Jugendchor ökum. Singschule,
Kath. Pfarreizentrum
Okt 9 Sa 12:00, Okt 10 So 10:00
Badi-Kunst-Ausstellung
Seebadanlage Lattenberg in Stäfa
Okt 24 So, 17:00
Jodler Chörli Stäfa, Ref. Kirche Stäfa

November
Nov 6 Sa 19:30, Nov 7 So 17:00
m-project, Gemeindesaal Obstgarten
Nov 18 Do 10:00 – Nov 19 Fr 21:00
Herbstmarkt Stäfa @ Bahnhofstrasse,
Rössliplatz, 8712 Stäfa

Dezember
Dez 31 Fr 18:15 – 19:30
Silversterchläuse auf dem                   Zentrum Goethestrasse, 8712 Stäfa
                                          Tel. 044 926 76 76, www.argusoptik.ch
Gemeindehausplatz
                                                                          19
                                         6 Tage die Woche durchgehend für Sie da!
info@schmalz-salvisberg.ch

   Gratis                                           Für Kulturinteressierte
          500
 in ber
   ü
   Mu n
      s e e                                         und solche, die es noch werden möchten.

                                                     raiffeisen.ch/museum

Gratis-Eintritt für Mitglieder mit ihrer persönlichen Debit- oder Kreditkarte von Raiffeisen.

Raiffeisenbank rechter Zürichsee
Geschäftsstelle Stäfa | Bahnhofstrasse 30, 8712 Stäfa |

                                        Gartenbau-Unterhalt GmbH

                       Markus Kehl • Gartenbau-Unterhalt • Kreuzstrasse 72 • 8712 Stäfa
                               Tel 044 926 23 08 • Mobil 079 478 25 78
                                          E-Mail kegabau@sunrise.ch
50 Jahre Curling Club Stäfa
  Die Gründungsversammlung                Durch die Gründung wurde der
  des Curling Club Stäfa fand am          Curling Club Stäfa
  06. Juli 1971 im Saal der «Sonne        Mitglied des
  Stäfa» statt.                           Schweizerischen
                                          Curling Verbandes
 Die Urheber waren Exponenten des         und konnte somit
 Vorstandes des Verkehrsvereins und       an Regional- und
 des Gewerbevereins Stäfa. Damit die      Schweizermeister-
 Gründung auf guten Füssen zu ste-        schaften Teilnehmen.
 hen kam wurde ein Jahr vorher, am
 14. Sept. 1970 die Curling Vereini-      Bald schon stellten sich einige
 gung Stäfa positioniert. Es mussten      Erfolge ein, erstmals wurde der CC
 zuerst Abklärungen für Trainings-        Stäfa Regionalmeister Ostschweiz
 möglichkeiten gemacht werden.            mit dem Team Charlie Bauer/Fredy
 Ebenso wollten die Exponenten            Kehl/Franz Ulrich und Skip Wolfgang
 wissen, ob sich aus der Region           Battenfeld. Dann war auch klar, dass
 genügend Interessenten rekrutieren       man Nachwuchs rekrutieren wollte
 liessen. Es konnte schlussendlich        und gründete die Juniorenabteilung
 mit dem Curling Club Wetzikon eine       des CC Stäfa. Dieser Nachwuchs sorg-
 Vereinbarung getroffen werden um         te schnell einmal für viel Freude. So
 einen Abend für Trainingsmöglich-        wurde das Team des CC Stäfa mit Ueli
 keiten zu reservieren.                   Bernauer/Dani Streiff/Thomas Gren-
                                          delmeier und Skip Felix Luchsinger
 Bals schon meldeten sich viele Inte-     in Bern Junioren-Schweizermeister
 ressenten für diesen faszinierenden      1978 und konnte die Schweiz an der
 Sport. So wurde schnell klar, dass der   Junioren-WM in Grindelwald vertre-
 Curling Club Stäfa gegründet und am      ten. Ein paar Jahre später, nämlich
 06. Juli 1971 aus der Taufe gehoben      1985 wurde das Team des CC Stäfa
 werden konnte.                           erneut Junioren-Schweizermeister

WEINGUT REBHALDE                                    FAMILIE HOHL
 8712 STÄFA     WWW.HOHL-WEINE.CH                   TEL. 044 926 43 72
mit dem Team Pascale Jeanneret/          der CC Stäfa mit Skip Gerold Erni 3x
Dani Bugmann/Andreas Stübing und         das grösste Open-Air-Turnier Euro-
Skip Peter Grendelmeier.                 pas, die Coppa Romana in Silvaplana.
                                         An der Openair-Schweizermeister-
Die grössten Erfolge stellten sich       schaft 2004 in Mürren errang der CC
mit dem Europameister-Titel 1986 in      Stäfa den Titel. Mit dem Team Chris-
Kopenhagen und dem Schweizer-Her-        tian Lüscher/Oliver Oberhänsli/Skip
ren-Meistertitel 1987 in Leukerbad       Jacob Casura und David Holbrook.
ein. Das Team mit Fritz Luchsinger/      Aktuell ist der CC Stäfa zusammen
Dani Streiff/ Thomas Grendelmeier        mit dem Curling Club Ronhso/s.
und Skip Felix Luchsinger war für        Ascona in dem Zusammenschluss
diese Erfolge verantwortlich.            «Seecurler» integriert.

Auch anderweitig verzeichnete der        Text: Fritz Luchsinger,
CC Stäfa etliche Erfolge. So gewann      Ehrenpräsident

             Stahel Werbe AG Stäfa
             Event Marketing Werbung
             Weierstrasse 1           stahel@stahelwerbeag.ch
             8712 Stäfa               www.stahelwerbeag.ch
             T +41 79 264 23 98
40 Jahre Arbeitsgemeinschaft Natur (AGN) Stäfa
Wir engagieren uns für den Erhalt        für Reptilien, beim Ausreissen von
der biologischen Vielfalt von Flora      Neophyten oder beim Pflegen und
und Fauna.                               Vernetzen der bestehenden Laichplätze
                                         für die gefährdete Gelbbauchunke im
Biodiversität in der Gemeinde            Stäfner Wald. Das gemeinsame Mosten
Naturnahe Gärten, Hecken aus ein-        der Äpfel aus Stäfas Obstgärten gehört
heimischen Sträuchern, Baumgrup-         mittlerweile zur jährlichen Tradition.
pen, Obstgärten oder naturnah gestal-    Die Arbeitseinsätze und Exkursionen
tete Wegränder und öffentliche Plätze    eignen sich bestens für Familien.
fördern die Biodiversität und erhöhen
somit die Lebensqualität in unserer      Unsere Erfolge
Gemeinde. Um dies zu erreichen,          Mit grossem Einsatz gelang es der AGN
bringen wir uns mit unseren Anliegen     mittels Initiativen und Unterschrif-
bei der Ortsplanung, bei Bauvorhaben     tensammlungen einige «Oasen», wie
und Abstimmungen ein.                    das Heidenmösli, den Böllegarten oder
                                         die Trockenwiesen am Risirain vor der
Erleben und entdecken                    Überbauung zu retten. Bei einer spä-
Wir organisieren Exkursionen, Vorträge   teren Initiative, die zum Schutz der
und Kurse zu verschiedenen Themen        Linde beim «Lindenbänkli» ergriffen
der Natur und geben an Standaktionen     wurde, fand die Gemeinde eine Alter-
Anregungen zur Schaffung eigener,        native zum geplanten Kreisel.
kleiner Naturparadiese. Bei Pflege-
einsätzen kann zugunsten der Arten-      Unser Naturschutzverein
vielfalt selbst Hand angelegt werden.    Seit 1981 gibt die Arbeitsgemeinschaft
Sei es beim Bauen von Trockenmauern      Natur Stäfa der Natur in unserer Gemein-
                                         de eine Stimme. Wir sind die lokale Sek-
                                         tion des Kantonalverbands BirdLife Zü-
                                         rich, sind Mitglied von BirdLife Schweiz
                                         und arbeiten eng mit dem Naturnetz
                                         Pfannenstil sowie mit den benachbarten
                                         Naturschutzvereinen zusammen.

                                         Mitmachen und unterstützen
                                         Haben auch Sie im vergangenen Jahr
                                         die Schönheit unserer Region und
                                         der Schweiz wieder entdeckt und zu

                                                                                23
schätzen gelernt? Vielleicht haben
 Sie auch gedacht «dafür möchte ich
 mich engagieren». Wir freuen uns
 auf weitere, aktive Mitglieder, die
 sich in guter Gemeinschaft für eine
 vielfältige Natur in Stäfa einsetzen.

 Informationen zur AGN finden Sie auf
 der Homepage https://www.agn-stae-
 fa.ch/ auf Facebook: AGN Stäfa oder
 auf Instagram: agn_staefa.

 Text: Claudia Bachmann,
 Maria Schmitt Oehler
 Fotos: Julia Hahn

24
Blumenwettbewerb Stäfa / Ürikon 2021
Dieses Jahr meinte es das Wetter         Balkonbepflanzung. Bitte achten
nicht so gut mit unseren Hobby           Sie darauf, dass Sie ausschliesslich
Gärtner*innen.                           einheimische Pflanzenarten
                                         berücksichtigen, um die Artenvielfalt
                                         von Pflanzen und Insekten in der
Viele Blumen und Pflanzen wurden         Schweiz zu unterstützen. Neophyten
vom Hagel stark beeinträchtigt.          (Pflanzen aus fremden Gebieten) breiten
Nichts desto trotz, haben wir            sich meist invasiv aus und verdrängen
einige schöne Blumenbilder von           so unsere einheimischen Pflanzen und
Gartenliebhaber*innen aus unserer        schaden der Biodiversität. Hier finden
Gemeinde erhalten. Ein herzliches        Sie eine Übersicht der viel verbreiteten
Dankeschön an alle Stäfner*innen         Neophyten: www.nachhaltigleben.ch
und Üriker*innen, die ihren Garten,      Auf der Webseite des Kanton Zürichs
ihren Balkon, ihre Terrasse oder ihren   www.zh.ch findet man unter dem
Sitzplatz so liebevoll bepflanzen und    Suchbegriff «Einheimische Alternativen
gestalten. Sie tragen wesentlich zur     zu Neophyten» ein PDF mit einer guten
Verschönerung unseres Dorfbildes bei     Übersicht.
und erfreuen mit eurer Blütenpracht so
manche*n Spaziergänger*in. Zusätzlich    Wir wünschen nun allen einen
zu den Einsendungen spazierte            farbenfrohen Herbst mit etwas mehr
Tabita Wilhelm vom Verkehrsverein        Sonne als im August und freuen uns
Stäfa durch die Quartiere von Stäfa      schon auf den Blumenwettbewerb
und Ürikon, um die Pflanzenschätze       2022. Sie dürfen auch Freunde und
im Dorf zu fotografieren. Unter den      Bekannte mit schönem Garten in
zahlreichen Nominierten wurden           Stäfa oder Ürikon für den Wettbe-
zehn Gewinner*innen ausgelost,           werb anmelden.
Mitte Oktober erhalten Sie einen
Wertgutschein.                           Text: Lea Moser

An dieser Stelle noch ein kleiner        Einige Impressionen
Hinweis betreffend Garten- und           des Blumenwettbewerbs 2021

                                                                                25
26
27
Die Musikschule für
                                                   grosse und kleine Hände.
                          Musik Kern               www.musik-kern.ch
                               Stäfa / Rüti

                          Seestrasse 25                    Bandwiesstrasse 4
                          8712 Stäfa ZH                          8630 Rüti ZH
                          Tel. 044 926 46 33               Tel. 079 678 80 82

 CBUSINESSCENTER
BZ ZURICHSEE
    ¨        GMBH
                p e r s ö n l i c h.                     k o m p e t e n t.         n a h.
Finanzbuchhaltung                 /           Steuerberatung        /   Steuererklärungen

Dorfstrasse 2 / 8712 Stäfa / Tel. 044 796 37 47 / info@bc-zuerichsee.ch / www.bc-zuerichsee.ch

                                                        Marcel Vernier
Vom lockdown zum lookup
Am Wochenende vom 9. und 10. Oktober (Sa 9.10. von 12–17 Uhr und So
10.10. von 10–17 Uhr) findet in der Seebadanlage Lattenberg in Stäfa
eine erste Badi-Kunst-Ausstellung statt.

Drei Künstlerinnen des Ateliers für   Da dieser Anlass nur bei schönem
Kunst und Gestaltung zeigen ihre      Wetter durchgeführt werden kann,
Kunstbilder und Skulpturen. Diese     ist als Verschiebungsdatum das
Ausstellung ermöglicht gerade in      Wochenende vom 16./17. Oktober
diesen Zeiten eine etwas unbe-        vorgesehen. Weitere Infos bei Unsi-
schwertere Variante einer innovati-   cherheiten unter: 079 778 91 87.
ven kulturellen Veranstaltung. Die
wunderschöne Seebadanlage Lat-
tenberg bietet hierfür einen stim-    Weitere Infos zu den Künstlerinnen
mungsvollen Rahmen.                   und ihrer Kunst:
                                      www.pugatsch.ch
Die farbigen Kunstbilder der Künst-   Instagram: marlieszindel_art
lerinnen Marlies Zindel und Dalia     www.atelier-artya.ch
Pugatsch werden durch Skulpturen
aus Ton der Künstlerin Yasmin Vieli
ergänzt und bereichert.               Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

                                                                            29
Beim VBC Stäfa läufts
 Volleyball scheint immer beliebter      angesetzt. Auch dieses Jahr nimmt
 zu werden in Stäfa.                     das Herren Team wieder am Cup teil
                                         und möchte dieses Jahr erstmals in
                                         die zweite Runde vorstossen.
 Die Mitgliederzahlen des VBC Stäfa
 haben sich in den letzten drei Jahren   Beach Volleyball
 mehr als verdoppelt und die Trai-       Nachdem die Maskenpflicht im
 nings erfreuen sich grosser Beliebt-    Aussenbereich gelockert wurde, ging
 heit. Viel Zuwachs hat es vor allem     es Anfang Juni los mit dem Beach
 in der Juniorenabteilung gegeben.       Training. Fortan haben sich jeweils
 Trainings und Trainer konnten zwar      am Freitagabend die Beachvolleyball
 aufgestockt werden, doch die Ka-        begeisterten getroffen, um die skills
 pazitätsgrenze ist bald erreicht. Die   zu verbessern. Zur Krönung der Beach
 Arbeit hat begonnen um die Junioren     Volleyball Saison wurde am Wochen-
 in die Teams zu bringen. Für die kom-   ende nach den Sommerferien in Stäfa
 mende Saison sind total 8 Teams für     und auch in Männedorf ein Plausch
 die Meisterschaft angemeldet, was       Beach Volleyball Turnier organisiert.
 in den knapp 50 Jahren Vereinsge-       Am Samstag ging es los in Männe-
 schichte rekordverdächtig ist. Nach-    dorf. Die Beachvolleyballerinnen und
 dem in der letzten und vorletzten       Beachvolleyballer trotzten der feucht-
 Saison Covid bedingt abgebrochen        kalten Witterung und haben sich
 wurde, sind wir zuversichtlich, dass    packende Duelle geliefert. Die Badi
 es dieses Jahr wieder eine Meister-     Männedorf öffnete eigens für die Be-
 schaft geben sollte. Die ersten         acher ihre Tore. Das Badmeister Team
 Spiele sind auf Ende September          war dankbar, dass trotz des schlechten
                                         Wetters wieder mal etwas läuft in der
                                         Badi. Einige wenige Sonnenstrahlen
                                         mischten sich zwar unter die Regen-
                                         tropfen, doch viele der Spiele mussten
                                         unter Schauer ausgetragen werden.
                                         Alle Spiele wurden ohne Zwischenfälle
                                         gemäss Spielplan absolviert und der
                                         Gewinner des Turniers in Männedorf
                                         heisst Marcel Dubi. Am nächsten Mor-
                                         gen stand dann das Turnier in
                                         Stäfa an. Mit einem etwas grösseren

30
Teilnehmerfeld und der Kategorie         nieren eine warme Stimmung und viel
«fortgeschritten» waren packende         Freude bei den Teilnehmern zu sehen.
Begegnungen vorprogrammiert.
Leider waren auch in Stäfa die Wetter-   Die Beach Volleyball Saison geht nun
götter nicht sehr gnädig und so kam      langsam zur Neige. Die Beacher hängen
zwischenzeitlich auch etwas Wasser       sich langsam, aber sicher die Badeho-
vom Himmel. Alle harrten bis zum         sen auf, schütteln sich die sandigen Fü-
Schluss aus und konnten sich einiger     sse ab und schnüren sich Turnschuhe
hochkarätiger Beach Volleyball Spiele    an, um dann in der warmen Turnhalle
erfreuen. Beim Turnier in Stäfa konnte   wieder Bälle über das Netz zu spielen.
sich Manuel Prencipe, der Sieger von
2020, erneut durchsetzen. Trotz des      Weitere Infos über den VBC Stäfa
schlechten Wetters war an den Tur-       findest du auf www.vbcstaefa.ch,
                                         instagram und facebook

                                         Text: Fabian Lüssi
                                         Fotos: esaiphotography

                                                                                31
TODESFÄLLE IN DER PRAXIS
                                   - Aufwendiger als gedacht
     Der Tod ist auch heute noch weitgehend ein
     Tabuthema – wer spricht schon gerne dar-
     über? Viele wissen zwar, dass man vorsor-
     gen sollte, schieben das wichtige Thema
     dennoch schon seit Jahren vor sich her. Wer
     zu Lebzeiten keine Vorkehrungen trifft, hin-
     terlässt viele offene Fragen und oftmals auch
     überlastete Hinterbliebene.
     Was ist zu tun im Todesfall?
                                                       Bezirksgericht oder sonstige Ämter sind dafür
     Wenn jemand verstirbt, ist viel zu tun: Der To-
                                                       zuständig.
     desfall ist innert 48 Stunden beim Bestattungs-
     amt anzumelden, die Beerdigung ist zu orga-       Wurde zu Lebzeiten ein Testament ver-
     nisieren und der Wohnsitz sollte geräumt und      fasst, muss dieses im Todesfall an das Be-
     gereinigt werden. Zudem sind viele admini-        zirksgericht eingereicht werden. Die einge-
     strative Aufgaben zu erledigen: Todesurkunde      setzten Erben – dies können Personen oder
     und Erbschein müssen bestellt, Banken be-         auch Hilfswerke sein – sind nun verpflichtet,
     nachrichtigt, Verträge und Versicherungen         sämtliche anfallenden Aufgaben zu erledigen.
     gekündigt und Rechnungen bezahlt werden.          Wenn beispielsweise ein Tierheim testamen-
     Eine Steuererklärung per Todestag und ein In-     tarisch als Erbin eingesetzt wurde, ist dieses
     ventarfragebogen sind ebenfalls einzureichen.     auch für die Erledigung aller Aufgaben zu-
     Im Kanton Zürich werden für diese Aufgaben        ständig.
     durchschnittlich 100 Stunden aufgewendet.
                                                       Wie läuft die Erbteilung ab?
     Zudem benötigen die Erben Geduld: Es dauert
                                                       Im Erbschein, welcher durch die Erben be-
     rund ein Jahr, bis alles abgeschlossen ist.
                                                       stellt und nach ca. drei Monaten zugestellt
     Wer erledigt diese Aufgaben?                      wird, werden die Erben nur mit Namen aufge-
     Wurde zu Lebzeiten kein Testament ver-            listet. Es wird nicht vorgegeben, wer wieviel
     fasst, ermitteln Ämter im Todesfall die näch-     erbt: Weder ein konkreter Betrag noch ein
     sten gesetzlichen Verwandten. Dies können         Prozentsatz wird genannt. Denn die Erbtei-
     z.B. Ehepartner, Kinder, Enkel, Geschwister,      lung ist im Kanton Zürich Sache der Erben.
     Nichten oder Neffen, Cousins oder Cousinen        Die Erbteilung untersteht somit keiner
     oder gar deren Kinder sein. Sie bilden recht-     amtlichen Kontrolle. Die Verteilung des Er-
     lich eine Erbengemeinschaft. Nicht nur erben      bes führt daher oft zu langwierigen Konflik-
     sie das Vermögen, sie sind auch dazu ver-         ten, die wiederum hohe Gerichtskosten verur-
     pflichtet, die rund 100 Aufgaben zu erledigen.    sachen können. Um dies zu verhindern, wird
     Sind keine Verwandten vorhanden oder sind         wärmstens empfohlen, zu Lebzeiten mittels
     diese nicht in der Lage, die Aufgaben auszu-      Testament einen Willensvollstrecker zu be-
     führen, gibt es kein Amt, welches diese über-     auftragen, der sich nach Eintritt des Todes um
     nimmt. Weder die KESB noch das Notariat,          die Nachlassregelung kümmert.

32
Was macht ein Willensvollstrecker?                 Wie wird ein Willensvollstrecker ernannt?
Ein klassischer Willensvollstrecker, wie z.B.      Der Willensvollstrecker kann nur zu Lebzei-
eine Bank oder ein Anwalt, ist im Todesfall        ten beauftragt werden. Hierfür ist ein Testa-
für die Erbteilung verantwortlich. Die übrigen     ment zu schreiben, in welchem der Willens-
Aufgaben, wie z.B. die Organisation der Be-        vollstrecker namentlich erwähnt wird. Im To-
erdigung, die Wohnsitzauflösung sowie Ver-         desfall erhält er ein Zeugnis, mittels welchem
tragskündigungen müssen dennoch durch die          er die Aufgaben erledigen kann. Nach Eintritt
Erben erledigt werden. In der Praxis stellt dies   des Todes ist die Beauftragung eines Willens-
viele Erben vor eine Herausforderung.              vollstreckers nicht mehr möglich.

VERANSTALTUNGEN ZUR TODESFALLREGELUNG
         Die wichtigsten Massnahmen, die jede Person frühzeitig treffen sollte.
 Das Treuhandbüro «Dimovera Nachlasstreuhand» möchte den Einstieg in die Thematik er-
 leichtern und führt im Sonnenwiessaal in Stäfa eine Infoveranstaltung für Personen mit Kin-
 dern und einen Kurs für Personen ohne Kinder durch. Denn die Vorsorge unterscheidet sich
 bei diesen beiden Gruppen in vielen Punkten. Instrumente wie Patientenverfügung, Vorsor-
 geauftrag sowie Testament und Willensvollstreckung werden auf verständliche Weise erklärt.
 Es wird zudem aufgezeigt, welche Fehler häufig begangen werden und welche Auswirkungen
 diese in der Praxis haben können. Zudem wird darüber informiert, mit welchen Massnahmen
 Sie Ihre Verwandten bei den rund 100 Aufgaben im Todesfall entlasten können. Die Anlässe
 sind konfessionsneutral und die Corona-Schutzmassnahmen werden strikt eingehalten.

          INFOVERANSTALTUNG                                 PRAKTISCHER KURS
                                                         «Damit mein letzter Wille zählt –
       «7 Dinge, die Sie vor dem Todesfall
                                                       Was ich vorsorglich beachten muss,
              vorbereiten sollten»
                                                          wenn ich keine Kinder habe»
   Für Personen mit direkten Nachkommen             Für Personen ohne direkte Nachkommen
               Kosten: Kostenlos                           Kosten: CHF 15 pro Person
       Teilnehmende: max. 35 Personen                   Teilnehmende: max. 15 Personen
    Dienstag, 19.10.2021, 14.00 - 15.30 Uhr          Dienstag, 19.10.2021, 10.00 - 11.30 Uhr

 Ort: Sonnenwiessaal, Bahnhofstrasse 38, 8712 Stäfa
 Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis 17.10.2021 an unter Tel. 052 243 00 00 oder
 online unter www.dimovera.ch/veranstaltungen .
  Über Dimovera: Das Treuhandbüro ist u.a. offizielle Partnerin von Pro
  Senectute Kanton Zürich. Dank über 250 bearbeiteten Todesfällen verfügt
  Dimovera über ein fundiertes Fachwissen. Im Gegensatz zu klassischen
  Willensvollstreckern erledigt das zwölfköpfige Team auf Wunsch im To-
  desfall alle Aufgaben: Von den Sofortmassnahmen, der Organisation der
  Beerdigung, der Auflösung des Wohnsitzes, dem Administrativen bis hin
  zur Erbteilung, koordiniert das Treuhandbüro falls gewünscht alles.
  Dimovera Nachlasstreuhand GmbH, Oberer Graben 2, 8400 Winterthur                Die Referentin
  www.dimovera.ch / E-Mail: info@dimovera.ch / Tel. 052 243 00 00                 Corina Soncini

                                                                                                    33
Time to Part(y)zipate!
 ARTIZIP ist eine Plattform für          dene Workshops in Kooperation
 Vermittlung in Kunst und Design         mit dem Museum zur Farb in Stä-
 und bietet kreative Freiräume           fa, dem Statttheater Stäfa, dem Orts-
 für Kinder und Erwachsene am            museum Küsnacht, der Stiftung
 Zürichsee.                              Anna Zemp in Männedorf sowie dem
                                         EinChorn-Familienfest in der Mühle
                                         Tiefenbrunnen in Zürich statt.
 Entstanden aus einem Wortspiel von
 ART und PART(y)ZIPATION lädt AR-        Kommende Veranstaltungen
 TIZIP ein, am kulturellen Geschehen     in Stäfa:
 teilzuhaben und daran mitzuwirken.
                                         Bundle-Dye: Blütenpracht
 Die Initiatorinnen Raquel Guenat und    auf Seide – Führung & Workshop
 Barbara Pulli möchten mit ARTIZIP       für Erwachsene und Familien
 Anregungen für eine spielerische        Anfangs Oktober führt ARTIZIP durch
 Auseinandersetzung mit Kunst und        die spannende Sonderausstellung
 Gestaltung geben und damit auch ein     «Am seidenen Faden». Im Fokus der
 Verständnis für Nachhaltigkeit, Acht-   Ausstellung im Museum zur Farb steht
 samkeit und Diversität bewirken.        die fast vergessene Geschichte einer
 Kreatives Schaffen und Denken sind
 die Bausteine für die Gesellschaft
 von heute und morgen. Schöpferische
 Energie und Kreativität stecken in
 allen Menschen jung wie alt. ARTI-
 ZIP möchte diesen Kräften durch
 die Vermittlung von gestalterischen
 Prozessen auf die Spur kommen, sie
 wahrnehmen und anregen.

 Nach den Sommerferien startet AR-
 TIZIP mit einer spannenden Agenda,
 welche Kunst und Gestaltung über
 die vier Wände hinausbringt - denn
 Kreativität findet überall statt!
 In der ersten Staffel von August
 bis November finden verschie-

34
Industrie, welche für die Gemeinde       mit Handy & Tablet Bild um Bild ihre
Stäfa lange Zeit zentral war und deren   ganz eigene Geschichte kreieren.
Spuren im Dorfbild immer noch zu
finden sind. TeilnehmerInnen dür-        Tag 1: Montag 11. Oktober,
fen sich im anschliessenden Bund-        11.00 - 16.00 Uhr
le-Dying Workshop gleich selbst dem
textilen Kunsthandwerk widmen und        Tag 2: Dienstag 12. Oktober,
die Sommerernte aus dem Färbergar-       11.00 - 17.00 Uhr
ten auf einem Seidentuch verewigen.      stattTheater Stäfa

Samstag 2. Oktober, 14.00 – 16.30        Mitbringen:
Uhr, Museum zur Farb Stäfa               Eigenes Handy oder Tablet

Erwachsene & Familien mit Kindern        Jugendliche ab 11 Jahren:
45 CHF Erwachsene                        200 CHF, 2x 5 Lektionen
(inkl. Material & Führung)
30 CHF Kinder                            Kursleitung: Lea Krieg
(inkl. Material & Führung)               Regie Input: Michael Schwyter

Kursleitung:                             Weitere Veranstaltungen,
Raquel Guenat, Barbara Pulli             Informationen sowie Anmeldung
                                         unter: www.artizip.ch
Film ab! - Animationsfilm Ferien-
kurs für Jugendliche
Im Animationsfilm ist alles möglich.
Objekte lassen sich verschwinden,
Menschen in Maschinen verzaubern
oder aus Betonfläche kann ein Wald
wachsen! Wie das geht? Mit einer
guten Story und ein paar Requisiten
in einem «Bühnenbild»!

Im zweitägigen Workshop in den
Herbstferien in Kooperation mit dem
StattTheater Stäfa lernen Jugendli-
che das Régie Handwerk und können

                                                                                35
JUBILÄUMS

                                                                   mcu.swiss
E VE NT               2021
1. BIS 3. OKTOBRGEINRSTÄFA
                   OH BE
SP OR TA NLAG E FR                     ER
                   D SC HÜ LE RT UR NI
STAM MTI SC H- UN
JASS TU RN IE R
                     & BA ND
RO LF RA GG EN BASS
                    IN O
DJ M AT TY VA LE NT                                          TER
Änderungen vorbehalten.                     WEITERE INFOS UN
Mit Schutzkonzept.
                                            FC-STA EF A. CH
...Überwinde deine Grenzen mit Tanz...
Das Dance Atelier Stäfa steht für
Professionalität und künstlerischen
Ausdruck, aber auch grosse
Leidenschaft und Freude an Tanz
und Bewegung.

Unser Kursangebot gilt für Kinder ab    Twinkle Lektionen im Alter von
3 Jahre bis zum Erwachsenenalter. Es    3 bis 6 Jahre
gibt Programme für Anfänger sowie       Mach deine ersten Schritte auf dem
Professionelle. Unser hervorragendes    Ballettboden, denn Musik, Bewegung
Lehrpersonal unterrichtet auf hohem     und Koordination machen Spass!
Niveau nach den Regeln der Vagano-      Energische und kreative Lektionen,
va-Methode sowie dem Royal Academy      um Kinder im Vorschulalter zu be-
of Dance. Unsere Vision ist Freude zu   schäftigen und zu inspirieren. Es
schenken, den Tanz zu den Menschen      umfasst eine grosse Auswahl von kre-
zu bringen und damit ihre Grenzen zu    ativen Bewegungen, Tanz, Rhythmus,
überwinden.                             Musik und Bastelaktivitäten.

Wir packen die Chance unsere Auffüh-    K&S Förderungsprogramm
rung im Dezember – Coppélia – sowie     Mit Disziplin, Motivation, Leiden-
unser erweitertes Kursangebot vorzu-    schaft und viel Training kommen
stellen.                                Träume näher!
                                        Das Dance Atelier Stäfa bietet eine För-
Coppélia, Ballett- Aufführung           dergruppe an, welche ein Angebot für
am 4. und 5. Dezember 2021              Jugendliche, die von der Kunst & Sport
Kinderballett in 3 Akten - Choreo-      Schule aufgenommen worden sind so-
graphie: Hany Abdin – Musik: Léo        wie angehende Professionelle. Das Pro-
Delibes                                 gramm besteht aus klassischem Ballett
Unsere Vorbereitungen und die Pla-      und Modern, Pointwork, Repertoire,
nung für die diesjährige Ballett-Auf-   Charakterclass und Body Condition. Die
führung sind in vollem Gange. Wir       Lektionen werden von den professio-
freuen uns enorm darauf Sie in          nellen Ballettlehrern Hany Abdin und
der Vorweihnachtszeit zu unserer        Helena Sanz unterrichtet.
Aufführung des Stücks Coppélia
begrüssen zu dürfen. Es wird zwei       DANCE ATELIER STÄFA
Vorstellungen im Gemeindesaal in        GRUNDSTRASSE 10a NORD
Hombrechtikon geben.                    8712 STÄFA
                                        www.dance-atelier-staefa.ch
                                        Instagram:
                                        @dance_atelier_ballettschule

                                                                               37
Dorforiginale
     Ida Ellersiek (-Bachmann)          Metzg mit den Eltern geführt. Nach
     (10.08.1936)                       fünf Jahren kam alles anders. Ich
                                        lernte die Familie Ellersiek kennen,
                                        die in Stäfa ein Ferienhaus gekauft
                                        hatte. Sie waren gute Gäste im
                                        Gasthof. Die Familie wohnte in
                                        Hannover, die Frau verstarb und
                                        ich wurde daraufhin «Nanny»
                                        bei der Familie und ging mit nach
                                        Deutschland. Wir haben uns verliebt
                                        und nach zwei Jahren haben wir
                                        geheiratet und sind nach Stäfa zurück
                                        in das Haus an der Dachslerenstrasse
                                        gekommen. Ich wurde Mutter und
                                        Hausfrau und mein Bruder übernahm
                                        den Gasthof zur Metzg.

                                        Haben Sie sich in all den Jahren
                                        schon mal überlegt von Stäfa
                                        wegzuziehen?
                                        NEIN! Ich bin viel gereist. Ich habe
                                        auch in der Romandie, im Tessin und
                                        in England gearbeitet.

 Seit wann leben Sie in Stäfa?          Wie hat es sich ergeben,
 Seit Geburt. Ich bin in Stäfa          dass sie sich für ältere
 geboren, wie die meisten damals, bei   Dorfbewohner*innen einsetzen?
 Hebamme Bieri. Aufgewachsen bin        Ich war in der Schulpflege tätig und
 ich mit drei Brüdern im Elternhaus     hatte dort die Fürsorge unter mir. In
 Bachmann in der Grundhalde, vis à      den 80er Jahren kandidierte ich für
 vis vom Gasthof zur Metzg.             den Gemeinderat. Es wurde nichts
                                        daraus, doch am nächsten Tag wurde
 Wie sind sie Frau Ellersiek            ich vom Verein für Altersfragen als
 geworden?                              Präsidentin angefragt und startete
 Ich habe die Hotelfachschule           so meine ehrenamtliche Arbeit.
 absolviert und ab 1956 die «neue»      Der Verein hilft älteren Personen,

38
Sie können auch lesen