Richtfest für das neue Feuerwehrgerätehaus in Owingen - Jahrgang Nr. 39
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
49. Jahrgang • Nr. 39 Samstag, 26. September 2020 Richtfest für das neue Feuerwehrgerätehaus in Owingen Bericht siehe Seite 3
2 | SAMSTAG, 26. SEPTEMBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen GEMEINDEVERWALTUNG VERGIFTUNGSNOTDIENST Abteilung Hohenbodman: Volker Feiler Tel.: 07557/929803, mobil: 0170/9393632 Hauptstr. 35, 88696 Owingen Giftnotruf München - Abteilung für Klinische Abteilung Taisersdorf: Roland Kohler Bürgermeister Toxikologie Klinikum rechts der Isar - Techni- Tel.: 0175 2079990 Henrik Wengert 07551 8094-21 sche Universität München Sekretariat 07551 8094-21 www.toxinfo.med.turn.de 089 19240 Meldeamt 07551 8094-42 Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg SONSTIGE RUFNUMMERN Standesamt 07551 8094-28 (VIZ) Universitätsklinikum Freiburg Hauptamt 07551 8094-27 www.uniklinik-freiburg.de/giftberatung.html Bevollm. Bezirksschornsteinfeger Grundbucheinsichtsstelle 07551 8094-36 0761 2704361 Laurent Brielmaier, mobil: 0178/9823697 Ortsbauamt 07551 8094-35 Gemeindekasse 07551 8094-24 ÄRZTE UND SOZIALES Thüga Energienetze GmbH Finanzverwaltung 07551 8094-22 Störungsrufnummer 0800 7750007 Zentrale: Ärztl. und zahnärztl. Notdienst EnBW Energie Baden-Württemberg AG Tel.: 07551 8094-0 / Fax: 07551 8094-29 Kann rund um die Uhr unter der 116117 Störungsrufnummer 0800 3629477 E-Mail: info@owingen.de, www.owingen.de erfragt werden. Service Büro im Rathaus Owingen Wasserversorgung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: 24-Stunden Störungs- und Bereitschaftsdienst Nachbarschaftshilfeverein Mo, Di, Mi u. Fr jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr Stadtwerk am See 0800/5053333 „GEMEINSAM STATT EINSAM“ Mo 14.00 - 18.00 Uhr mobil: 0151/52320276 Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte Do durchgehend von 8.00 - 16.00 Uhr – donnerstags von 9.30 – 11.30 Uhr zu den üblichen Dienstzeiten an das Ortsbau- und nach Vereinbarung Pflegeberatung Ganal amt 07551/8094-35 Bauhof 07551/8094-35 – dienstags von 10 – 12 Uhr Hausmeister Pflegeberatung Sozialstation Bodensee e.V. – donnerstags von 14 – 16 Uhr SONSTIGES (Klaus Waldbüßer) 0160 1820278 Tel.: 07551/8094-11 Auentalschule Altglas, Kunststoffannahme, Grünmüll Sekretariat 07551 8094-39 Recyclinghof in der Kreuzstraße Kindergärten Soziales Sozialstation Bodensee 07551 95320 Öffnungszeiten: St. Nikolaus 07551 8094 -70 Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Am Guggenbühl 07551 60494 Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Billafingen 07557 3 49 Dorfhelferinnenstation Frau Ursula Nutz 07557 8674 Containerstandorte: ORTSVERWALTUNGEN Owingen: EV. Kirche, Parkplatz Sporthalle Hospizgruppe Überlingen 07551/60863 Billafingen: Sportplatz BILLAFINGEN: Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Hohenbodman: altes Feuerwehrhaus Ortsvorsteher Markus Veit Taisersdorf: Feuerwehrhaus Rathaus: 07557 929264 Suchtkranke (PSB) 07541 950180 Privat: 07557/929797 Diakonisches Werk Fax: 07541 9501820 Altbatterien E-Mail: mveit@billafingen.de AWO Frauen- und Kinderschutzhaus Behälter im Rathaus Owingen Sprechstunden: Mo. 19.30 - 21.00 Uhr Beschützendes Haus Bodenseekreis 07541 4893626 HOHENBODMAN: Allgemeiner Sozialer Dienst: Ortsvorsteher (im Jugendamt Bodenseekreis) Jörg Nesensohn 07557 820399 Tel.:07541 204 5627 Sprechstunden: nach Vereinbarung Malteser Hilfsdienst e.V 07551-970970 Familientreff Owingen 07551 9485259 TAISERSDORF: Ortsvorsteherin Tagespflegevermittlung Bodenseekreis Samstag, 26.09.2020 Ruth Steindl 07557 929569 Heike Langer, Tel.: 015904204243 Sprechstunden: nach Vereinbarung Central-Apotheke, Hauptstraße 40, Pfullendorf, Tel.: 07552/5212 FREIWILLIGE FEUERWEHR Kloster-Apotheke, Aachstraße 29, NOTRUFNUMMERN Gesamtkommandant und Uhldingen, Tel.: 07556/5356 Notruf 1 10 Abteilung Owingen: Markus Endres Feuerwehr 1 12 Tel.: 0151 61422371 Sonntag, 27.09.2020 Polizeirevier Überlingen 07551 80 40 Abteilung Billafingen: Michael Dreher Tel.: 07557/820778, mobil: 0162/7306362 Apotheke Owingen, Hauptstraße 26 A, Owingen, Tel.: 07551/66668 Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt KW 40/2020 ist am Mittwoch, 30.09.2020 um 12:00 Uhr im Rathaus Owingen. Bitte senden Sie alle Texte in digitaler Form im word-Format an blaettle@owingen.de und die Fotos bzw. Graphiken als separaten Anhang im jpg-Format (nicht in die Textdatei integrieren). IMPRESSUM: Veröffentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr Herausgeber: Bürgermeisteramt 88696 Owingen, Bodenseekreis übernommen. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Für den Anzeigenteil/ Druck: Bürgermeister Henrik Wengert oder der/die von ihm Beauftragte/n Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsmitteilungen: Stockach, Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40 Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für die E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de
Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 26. SEPTEMBER 2020 | 3 Richtfest für das neue Feuerwehrgerätehaus in Owingen Am späteren Donnerstagnachmittag, 17.09.2020 konnte das Richtfest für unser neues Feuerwehrgerätehaus in der Ortsmitte von Owingen gefeiert werden. Aufgrund der nach wie vor geltenden Pandemiebedingungen, konnten leider nur 20 Personen daran teil- nehmen. Nach dem Richtspruch durch einen Mitarbeiter der Bedachungen Gernert GmbH aus Röthlein, zu welchem sich alle Gäste nach draußen begeben hatten, folgte die Ansprache von Bürgermeister Henrik Wengert in der zukünftigen Fahrzeughalle. Die Begrüßung der Anwesenden begann er mit einem Satz aus dem berühmten Buch „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery wie folgt: „Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen - denn Zukunft kann man bauen.“ Genau das passiert mit diesem Neubau - und zwar zum Wohle unserer Gesamtgemeinde Owingen und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Schließlich gilt sein Dank allen, die bisher am Bau mitgewirkt und an dem Vorhaben beteiligt waren. Ein ganz besonderes Danke- schön geht an die Mitglieder unseres Gemeinderats, die trotz der ständig steigenden Gesamtkosten an diesem Projekt festgehalten haben - ohne dies auch nur einmal infrage zu stellen. Dank auch den staatlichen Stellen für die Unterstützung und Bewilligung der zur Finanzierung notwendigen Zuwendungen, dem Architekten für die Planung dieses Gebäudes sowie Leitung und Koordinierung dieser Baustelle, unserem Ortsbaumeister Bernhard Widenhorn mit seinem Team, die den ganzen Prozess hervorragend begleiten, den Handwerkern, aber natürlich auch den Mitgliedern unserer Feuerwehr, die die organisatorischen Abläufe und daraus resultierenden baulichen Maßnahmen auch intern immer wieder besprochen und danach weitergegeben haben. Zum Abschluss wurde dann noch auf das Richtfest sowie die zügige und unfallfreie Fertigstellung des Feuerwehrgerätehauses an- gestoßen. Fortsetzung siehe Seite 4
4 | SAMSTAG, 26. SEPTEMBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen Richtspruch Gottlob, so weit ist es vollbracht, seht hier der Richtbaum grüßt als frohes Zeichen gar weit hinaus von dieser Höhe, wo ich nach altem Brauch der Zeiten als Bauleiter hier oben stehe. Heute ist ein Tag der Freude! Nach harter Arbeit, Müh’ und Plag gilt es zu weihen das Gebäude Das unser Herr behüten mag. An diesem Ort die Feuerwehr zieht bald ein und freut sich sehr. Mit Spritze, Rohr, Schlauch und Gefährt, und alles was ihr sonst noch so gehört. Wie schnell geht es bei Sommerhitze, bei jedem Gewitter zucken Blitze, und schlägt’s dann ein in Scheu´n und Stroh brennt ruckzuck alles lichterloh. Die Feuerwehr wird alarmiert und kommt auch sofort anmarschiert, sie löscht den Brand mit sicherer Hand, das wird ihr sehr hoch anerkannt. Die Feuerwehr, sie lebe hoch, hoch, hoch! Wir dürfen heute vielen Danken, dem Bürgermeister und der Gemeind, die sich an diesem Werk beteiligt, zum Plan, zur Arbeit, zum Gedanken vom frühen Morgen bis zum Abend spät. Sie leben hoch, hoch, hoch! Ich trinke auf den Architekten und auf alle treuen, guten Geister, die sich an diesem Werk vereint. Der Architekt, er lebe hoch, hoch, hoch! Die Handwerksleut mit Dank bedacht, die dieses tolle Werk vollbracht. So dank ich Gott vor allen Dingen, er gab zur Arbeit das Gelingen. Die Handwerksleut, sie leben hoch, hoch, hoch! Nun will ich derer noch gedenken, die ihre Gegenwart uns schenken, um uns´rer Hände Werk zu ehren, und meine Sprüche anzuhören, Gesundheit und Zufriedenheit, die wünsch ich Ihnen alle Zeit. Die sind fürwahr das Allerbest! Und jetzt beginnen wir das Fest!
Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 26. SEPTEMBER 2020 | 5 aktueLLes kunst und aus dem rathaus kuLtur Spätsommerzeit – Zeit der Gartenarbeiten Gemeindebücherei Ruhezeiten bedenken und Rücksicht auf die Nachbarn nehmen Aufgrund vermehrter Nachfrage aus der Bevölkerung bezüg- Liebe Leserinnen und Leser lich der Mittagsruhe und sonstiger Vorschriften bzgl. Haus- der Gemeindebücherei! und Gartenarbeiten, hier eine Information. Pünktlich zum Wetterumschwung ist auch die Sommerpause der Bücherei vorbei und Sie kön- Die Owinger Polizeiverordnung regelt die Ruhezeiten wie nen sich wieder mit neuem Lesefutter versorgen. folgt: Die Bücherei ist an den folgenden Tagen, jeweils 1. Haus- und Gartenarbeiten, die zu erheblichen Belästigun- in der Zeit von 17:30 – 18:30 Uhr für Sie geöffnet. gen anderer führen können, dürfen in der Zeit von 20.00 Uhr bis 8.00 Uhr und von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr nicht September Oktober November Dezember ausgeführt werden. 28.09.2020 12.10.2020 02.11.2020 14.11.2020 2. Die Vorschriften nach dem Bundes-Immissionsschutzge- 19.10.2020 16.11.2020 21.11.2020 setz, insbesondere die 32. Verordnung zur Durchführung 30.11.2020 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Ma- schinenlärmschutzverordnung – 32. BImSchV), bleiben Die Bücherei befindet sich in dem Gebäude der ehemaligen unberührt. Hauptschule Owingen, im Erdgeschoss. Soweit die Vorschrift aus der örtlichen Polizeiverordnung. Je- Ich freue mich auf Sie! doch ist hier auf das zu beachtende Bundesrecht verwiesen. Kathleen Kleinhenz Denn seit Einführung der 32. BImSChV gilt, dass Geräte und Maschinen, die überwiegend im häuslichen Bereich verwen- det werden, nur werktags von 7 bis 20 Uhr betrieben wer- den dürfen. Eine Mittagsruhe ist hier nicht pauschal für alle Owinger Kulturkreis Geräte vorgesehen. Außer bei folgenden Geräten, die als be- sonders laute Gartenhelfer zählen: Freischneider, Grastrim- mer und Graskantenschneider, Laubbläser und Laubsamm- ler. Diese vier Geräte dürfen nur an Werktagen zwischen 9 Von Barock bis Broadway Uhr bis 13 Uhr und von 15 Uhr bis 17 Uhr arbeiten. - eine musikalische Zeitreise Aber wie bei allem gilt: Rücksicht nehmen, das sorgt für ein Samstag, 10. Oktober 2020, 19:00 Uhr, kultur|o besseres Nachbarschaftsverhältnis. Es empfiehlt sich also immer, in der Zeit zwischen 12.00 und 13.00 Uhr gar keinen Lärm zu verursachen und dem Nachbarn/der Nachbarin ein ruhiges Mittagessen und ggf. auch ein Schläfchen zu gönnen. Bei Rückfragen steht Ihnen gerne Regina Holzhofer, unter Te- lefon 07551/8094-27 im Rathaus zur Verfügung. Die 32. BImSchV kann im Internet unter folgendem Link ein- gesehen werden: http://www.gesetze-im-internet.de/bundes- recht/bimschv_32/gesamt.pdf Hinweis zur Formatierung von Textbeiträgen fürs Blättle In letzter Zeit gab es bei einigen Redakteuren Probleme bei Beiträgen fürs Blättle per E-Mail im Textformat. Manche E-Mails wurden von unserem Server blockiert und als unzustellbar oder nicht annehmbar an den Absender zurück gesandt. Mittlerweile gibt es hierfür eine Erklärung: Sicherheitsgründe! Von unserem Server werden in der Regel nur noch Texte im neuen .docx-Format akzeptiert, denn die alten Formate wie .doc sind virenanfällig. Daher empfehlen wir, auf die neuesten Versi- onen von office oder windows umzustellen, denn irgendwann werden generell die alten Formate nicht mehr unterstützt. Zur Aufführung kommen u. a. Vivaldi-Konzert in C-Dur für zwei Senden Sie bitte ihre Textbeiträge immer im neuen Format Trompeten, „Carmen Fantasy“ für Flöte und Klavier, Werke von .docx. PDF sind hiervon nicht betroffen und werden immer Telemann und Bach sowie bekannte Stücke aus der Welt der akzeptiert. Allerdings ist es dem Verlag lieber, wenn Texte im Musicals. Textformat angeliefert werden. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: Andrea Benz, Tel.: Rosa Magdalena Benz (Trompete), Tommes Rute (Trompete), 07551/8094-21 oder Regina Holzhofer, Tel.: 07551/8094-27. Marcus Müller (Trompete), Sonja Dörner (Flöte), am Flügel: Elena Orlova und Alexander Burdenko
6 | SAMSTAG, 26. SEPTEMBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen Karten nur im Vorverkauf: im Rathaus Owingen, Bürgerbüro, bei der Bäckerei Mayer, Owin- schuL- gen, in der Buchhandlung im La Piazza, Überlingen und bei Mu- sikhaus Vollberg, Überlingen nachrIchten - keine Abendkasse! – Aufgrund der derzeit geltenden Auflagen ist eine vorherige te- lefonische Anmeldung erforderlich: Owinger Kulturkreis, Gabi Auentalschule Owingen Gerdau, Tel.: 07551-8439380 (Anmeldung nur hier, nicht bei den Vorverkaufsstellen!) Vom Eingang des kultur|o bis zu Ihrem Platz bitte einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Der große Tag ist da - Einschulung an der Auentalschule Am Donnerstag, dem 17. September 2020 wurde es für 35 Erst- Veranstalter: Owinger Kulturkreis, Info-Telefon: 07551/8094-21, klässler und Erstklässlerinnen „ernst“: der erste Schultag war https://www.owingen.de/kultur-tourismus/kulturkreis/veranstal- endlich gekommen! tungen Nachdem schon am Vorabend ein ökumenischer Gottesdienst mit dem Thema „Hat Jesus Fußball gespielt?“ unter der Leitung von Herrn Pfarrer Schauber auf dem Pausenhof stattgefunden hatte, begrüßte nun auch die Schulleiterin Frau Pegels alle Kinder, Eltern und Anwesenden ganz herzlich im Kultur|O zu einer coronabedingt Weitere Veranstaltungen abgespeckten Version der üblichen Feier. So musste z.B. das Be- grüßungslied, das normalerweise alle Schüler*innen der Auental- schule gemeinsam singen, vom Band kommen, da die Schulge- Jugendkunstschule bietet Malen meinschaft nicht zur Veranstaltung zugelassen war. Nichtsdestotrotz führten die Zweitklässler das Stück „Klum- und Gestalten in Überlingen pedump und Schnickelschnack“ auf, das sie mit ihren Klassen- Überlingen. Immer freitags findet ab dem 2. Oktober im lehrerinnen Frau Kramm und Frau Pegels und der Unterstützung Kunstraum der Constantin-Vanotti-Schule das „Malen und von Herrn Hellmann einstudiert hatten. Die Mutmach-Geschich- Gestalten I“ der Jugendkunstschule Bodenseekreis statt. Um te von zwei kleinen Zwergen und dem Riesen spielte in einem 14.30 Uhr treffen sich Schulkinder im Alter von sechs bis zu acht Wald, der ebenfalls durch die Kinder dargestellt wurde. Das Gan- Jahren. Anschließend, um 16 Uhr nimmt die Gruppe „Malen ze wurde musikalisch und rhythmisch umrahmt. Glücklicherwei- und Gestalten II“, die sich an Schüler im Alter von neun bis zu se gelang es den Zwergen, ihre schweren Silbersäcke zu retten! zwölf Jahren richtet, ihre Arbeit auf. Dozentin beider Gruppen Zur Vorstellung der beiden neuen Klassen wurden dann die ist die Überlinger Künstlerin und Kunstpädagogin Joanna Klakla. Kinder namentlich einzeln auf die Bühne gerufen und mit ihren Für Kinder ist bildnerisches Gestalten eine Möglichkeit, sich Klassenlehrerinnen Frau Pietras und Frau Wolf zu einem ersten mit ihrer Welt auseinanderzusetzen und sie auf eine neue ver- Gruppenbild aufgestellt. tiefende Weise zu erfahren. Das „Malen und Gestalten“ der Der Ausmarsch zur ersten Schulstunde, die später mit einem Hefe- Jugendkunstschule Bodenseekreis führt behutsam in die Welt buchstaben der Bäckerei Mayer versüßt wurde, erfolgte durch ein der Farben und Formen ein und erschließt spielerisch die Aus- auf der Wiese vor dem Kultur|O positioniertes Spalier aller Auental- drucksmöglichkeiten der Schüler. Es wird gemalt, mit Papier schüler und Lehrerinnen, die mit dem bekannten Lied „Alle Kinder geklebt, mit verschiedenen Kreiden gezeichnet und gedruckt. lernen lesen“ die Erstklässler akustisch auf den Weg zum Klassen- Freies Arbeiten, das Erkunden und Entdecken verschiedener zimmer schickten. So konnten doch irgendwie alle an der Feier teil- Techniken und kindgerechte Themenstellungen führen dabei zu nehmen und die neuen Mitschüler willkommen heißen. ermutigenden Erfolgserlebnissen und zu Vertrauen in die eigene Während die Erstklässler den ersten Buchstaben lernten, wur- Schaffenskraft. Gemeinsam wird die Welt und die nähere Umge- den für die Eltern und Gäste von den Eltern der Zweitklässler mit bung aufmerksam beobachtet. So lassen sich die Schüler von Kaffee, Kuchen, Getränken und Snacks versorgt, die diese auch der Vielfalt und Schönheit der Natur inspirieren und blicken von gespendet hatten. Zeit zu Zeit auf die spannende Welt der Künstler und Kunstwerke. Den Schulanfängern wünschen wir viel Freude und Erfolg in der Nähere Informationen zu beiden Gruppen und zu den notwen- Schule. digen Corona-Bedingungen erteilt die Jugendkunstschule Bo- denseekreis in Meersburg täglich, acht bis zwölf Uhr unter Te- lefon 07532/6031. Hier kann auch die unbedingt erforderliche schriftliche Anmeldung erfolgen. Internet: www.kunstschule-bodenseekreis.de. Dorle Ferbers WILDE WELTEN TRIO spielt am Samstag, 26. September, 18.00 Uhr, in Pfullendorf, im Parkhaus, Ebene 7, Einlass ab 17.30 Uhr Karten zu 14 Euro bei der Tourist-Information, Tel. 07552-261131 oder an der Abendkasse WILDE WELTEN TRIO bestehen aus Dorle Ferber, Stimme, Violine, Kompositionen Kolja Legde, Kontrabass Andieh Merk, Saxophon, Flöten, Percussion „Die Lieder erzählen vonSehnsüchten oder der Kindheit, vom Großstadtdschungel, von Wasserwesen, von Ängsten und Mut. Das kongeniale Zusammenspiel einer wandlungsfähigen aus- drucksstarken Stimme, einem virtuos gespielten Kontrabass, von Violine, dazu ein einfühlsames und prägnantes Saxophonspiel und Flöte wie Percussion lassen eine ganz eigene faszinierende Klangwelt entstehen, voller Spannung und groove und stets volle Kanne im Hier und Jetzt“ aus der Presseankündigung Bei kalter Witterung stehen Decken zur Verfügung!
Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 26. SEPTEMBER 2020 | 7 Außerdem sind Bewegungsgeschichten, kleine Spiele, Bewe- volks- gungslieder und Fingerspiele ein wichtiger Bestandteil des Tur- nunterrichts. HocHscHule Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen und das Alter Ihres Kindes an. Anmeldungen und Informationen: Monika Menges, 12 Nachmittage, 1.10.2020 - 21.01.2021 www.vhs-bodenseekeis.de Donnerstag, Sporthalle, Mühlenstr. 5 16:40 – 17.25 Uhr (15.50 – 16.35 Warteliste!!) VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: BB302772OW Tel: 07541 204-5425 36,00 EUR für ein Kind; 42,00 EUR mit Geschwisterkindern Fax: 07541 204-5525 Entspannungskurse N e u !!! Loslassen vom Alltag N e u !!! Weitere Auskünfte bei Annette Federer Ein Mix aus Autogenem Training, Mentaltraining, Visualisieren VHS-Außenstelle Owingen, und Meditation. Fantasiereisen runden das Programm ab. Es Tel: 07551 8311011 sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir wollen Stress abbau- en, die Achtsamkeit für uns selbst fördern und belastende Ge- Gesundheitskurse dankenmuster umprogrammieren; Verspannungen lösen sich und innere Ruhe und Gelassenheit stellen sich ein. Beckenbodenkurs Ziel ist, diese Entspannungstechniken auch zwischendurch im Der Beckenboden beeinflusst unser Körpergefühl und unsere Alltag anwenden zu können. Haltung, somit auch unser inneres und äußeres Erscheinungs- Bitte bequeme Kleidung tragen, Matte und Decke und eventuell bild. Atem- und Entspannungsübungen unterstützen die Wirkung ein Kissen mitbringen. der Übung. Der Kurs ist für alle Altersklassen geeignet. Bitte Mat- Rita Philipp, 6 Vormittage, 07.10.2020 - 18.11.2020 te, bequeme Kleidung und Decke mitbringen Mittwoch, 09:30 - 11:00 Uhr Dienstag, 9.30 – 10.30 Uhr, 10 Termine Kath. Gemeindehaus, Kreuzstr. 7 Neue Gerbe, Kirchstr. 6, Billafingen BB301953OW 74,40 Eur (Unterrichtsstunde kann auf 60 Min gekürzt werden) Rita Philipp Klangreise Rückenfit Klangreise mit vielen Instrumenten: Gongs, Trommeln, Klang- Moderne Wirbelsäulengymnastik mit Faszientraining, Coretrai- schalen, Monochord und andere Klanginstrumente. Eine „intu- ning sowie Kräftigungs- und Dehnungsübungen itive“ Klangreise, die nicht nach einem festen Muster entsteht, 8.30 – 9.30 Uhr Warteliste, 9.30 – 10.30 Uhr noch wenige Plätze sondern aus dem Moment heraus, in dem der Kursleitende am frei Anfang die Teilnehmenden einzelne Töne spielen lässt und diese Achtung: Kursbeginn erst am 28.09.20!!!!! Impulse dann in die Klangreise einfließen. So entsteht jedes Mal Montag, 10 Termine ein neues Klanggebilde. Die Teilnehmenden liegen auf Matten Kath. Gemeindehaus, Kreuzstr. 7 und lauschen den Klängen. Christiane Ressel Johannes Beer, 1 Abend, 16.10.2020 Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr N e u !!! Pilates - Mattentraining „Relax“ N e u!!! Klangraum Beer, Blumenstr. 4 Pilates ist ein wirkungsvolles ganzheitliches Bewegungssystem BB301963OW* / mit dem Ziel, unsere tragende Mitte - die Wirbelsäule - aufrecht, 10,80 EUR stabil und beweglich zu halten. Bitte Matte und zwei Handtücher (gültig ab 5 Teilnehmenden) mitbringen. * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Waltraud Eckert, 15 Abende, 16.09.2020 - 20.01.2021 Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr Kath. Gemeindehaus, Kreuzstr. 7 kIrchLIche BB302361OW / 71,00 EUR Achtung: Beginn 1 Woche vor Semesterbeginn!!! nachrIchten Faszien-Yoga Achtung: Neuer Raum und neue Uhrzeit!!! Seelsorgeeinheit Überlingen Im Alltag bewegen wir unseren Körper meist zu einseitig. Durch systematisch aufgebaute Übungen werden Verspannungen ge- löst, die Bewegungsfähigkeit optimiert, das Körperbewusstsein St. Nikolaus Überlingen St. Mauritius Billafingen intensiviert. Dadurch werden die Stoffwechselprozesse verbes- St. Peter und Paul Owingen St. Verena Andelshofen sert und der Energiefluss aktiviert. Bitte bequeme Kleidung, eine Unsere Liebe Frau Lippertsreute Decke und eine Unterlage mitbringen. Rita Philipp, 11 Abende, 01.10.2020 - 17.12.2020 Seelsorger Pfarrbüro Owingen Pfarrer Bernd Walter Hauptstr. 49, 88696 Owingen Donnerstag, 18:15 – 19.45 Uhr pfarrer@se-ueberlingen.de Tel. 63641oder Fax 932620 Neue Gerbe, Kirchstr.6, OT Billafingen Pfarreibüro Überlingen Öffnungszeiten: BB301169OW Münsterplatz 1, 88662 Überlingen Donnerstag 14.00-16.30 Uhr 81,40 EUR (W a r t e l i s t e) Tel. 07551/92720 oder E-Mail: info@se-ueberlingen.de owingen@se-ueberlingen.de Junge VHS Internet: www.se-ueberlingen.de Eltern-Kind-Gymnastik Öffnungszeiten Sekretärin Pia v. Luxburg Achtung: Kursbeginn verschoben auf 1.10.20!!! Montag, Dienstag und Donnerstag Gemeinsam mit ihren Eltern erobern Kinder im Alter von 1 1/2 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Bankverbindung: Mittwoch 9.00-12.00 Uhr Sparkasse Bodensee bis 4 Jahren die Turnhalle. Fr. 9.00-13.00 Uhr IBAN: DE82 6905 0001 0026 0429 60 Turngeräte, Alltagsmaterialien und kleine Handgeräte motivieren BIC: SOLADES1KNZ die kleinen und großen Teilnehmer zu vielseitigen Bewegungs- erfahrungen.
8 | SAMSTAG, 26. SEPTEMBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen Gottesdienste „Für einen Primizsegen muss man sich die Schuhsohlen durch- Samstag, 26.09.2020 laufen...“ so sagte man früher, um das Besondere des Primiz- Owingen 10.30 Erstkommunion mit 11 Kindern segens herauszuheben. Die Menschen sehen im Neupriester Evang. Kirche Owingen 12.00 ökum. Friedensgebet jemanden, der vom Auftrag Christi berührt ist und der die Nähe Owingen 18.30 Vorabendmesse; Karl Egger, Alfred Keller und Gottes zu den Menschen trägt. Die leibhaftig erfahrene Berüh- verst. Ang. rung macht dem Einzelnen auf ganz individuelle Weise deutlich: „Es geht um mich persönlich. Ich bin gemeint, und das nicht als Sonntag, 27.09.2020 Teil einer Großgruppe, sondern ganz individuell und unvertret- Münster 08.30 Hl. Messe bar.“ Billafingen 09.00 Hl. Messe Es ist heutzutage schon eine Seltenheit, bei einer Primiz bzw. Lippertsreute 10.30 Hl. Messe; Friederika und Ernst Vögele, Nachprimiz dabei sein zu können, weshalb ich herzlich dazu ein- Hugo Marschall, in einem bes. Anliegen lade. Ihr Pfarrer Bernd Walter Münster 10.30 Hl. Messe Aufkirch 15.00 Hl. Messe zum Patrozinium St. Michael, musik. gestaltet vom Vokalensemble Dienstag, 29.09.2020 Lippertsreute 18.00 Rosenkranz Lippertsreute 18.30 Hl. Messe Münster 19.00 Hl. Messe für die Sozialstation Bodensee Mittwoch, 30.09.2020 Münster 08.30 Frauenmesse Billafingen 18.30 Hl. Messe Donnerstag, 01.10.2020 Münster 18.30 Hl. Messe Freitag, 02.10.2020 Andelshofen 18.00 Rosenkranz Andelshofen 18.30 Hl. Messe Billafingen 18.30 Rosenkranz Samstag, 03.10.2020 Münster 10.30 Erstkommunion mit 24 Kindern Evang. Kirche Owingen 12.00 ökum. Friedensgebet Owingen 18.30 Vorabendmesse zu Erntedank mit Firmanden; Lothar Schneider und verst. Angeh. Sonntag, 04.10.2020 Münster 08.30 Hl. Messe zu Erntedank Lippertsreute 09.00 Hl. Messe zu Erntedank Billafingen 10.30 Hl. Messe zu Erntedank Münster 10.30 Hl. Messe zu Erntedank mit Firmanden __________ Der andere September Die Wochen im September sind in aller Regel geprägt von Norma- lität: Die geprägten Zeiten liegen lange hinter uns, seit Mitte Sep- tember haben auch in den südlichen Bundesländern die Schulen wieder mit dem Unterricht begonnen, die große Sommerpause ist endgültig vorbei. Kirchliche Feste sind nicht in Sicht; der All- tag hat die meisten Menschen wieder. Im Leben des Einzelnen mag es Höhepunkte und Außergewöhnliches geben – gesamt- Evangelische Kirchengemeinde gesellschaftlich gesehen scheint der September ein sehr nor- maler Monat zu sein. „Keine besonderen Vorkommnisse“. Doch Owingen die Normalität normaler Septemberwochen scheint im Moment unvorstellbar weit weg. Wie ein verheißungsvoller Traum. In die- Evangelisches Pfarramt Owingen sem Jahr ist der September einfach anders: die Einschulung der Pfarrer Michael Schauber Kapellenweg 12, 88696 Owingen Kinder mit einer kleinen Anzahl von Gästen, Erstkommunion in kleinen Gruppen und Priesterweihe, die eigentlich im Mai hätte Öffnungszeiten Pfarrbüro:: stattfinden sollen. dienstags 10.00 - 12.30 Uhr donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr Von 2004-2006 war ich Vikar in Wiesloch. Aus dieser Seelsor- Pfarrer Michael Schauber - Sprechzeiten nach Vereinbarung geeinheit wurde am 20. September Thomas Rudolf zusammen Tel. 07551/65890 QR-Code zur mit zwei weiteren Diakonen im Münster Unserer Lieben Frau in E-Mail: owingen@kbz.ekiba.de Gemeinde-Homepage Freiburg, von Erzbischof Stephan Burger, zum Priester geweiht. www.evangelisch-in-ueberlingen.de Am kommenden Sonntag feiert er in seiner Heimatgemeinde in Wiesloch seine erste Heilige Messe – Primiz. Am Mittwoch, dem Wochenspruch: 30. September wird er im Nikolausmünster in Überlingen um Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Le- 8.30 Uhr der Hl. Messe vorstehen und im Anschluss den Primiz- ben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch segen spenden, dem in der Volksfrömmigkeit eine besondere das Evangelium. (2. Tim 1, 10b) Segenskraft zugesprochen wird.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 26. SEPTEMBER 2020 | 9 Freitag, 25. September 2020 Satt ist nicht genug! –Wer jeden Tag nur Mais oder Reis isst, wird 11:55 Uhr Andacht zum Klimastreik in der Auferstehungskirche zwar satt, aber auch krank. Vor allem für Kinder ist Mangelernäh- in Überlingen rung verheerend: Sie sind anfälliger für Infektionskrankheiten, können sich schlecht konzentrieren und haben deshalb kaum Samstag, 26. September 2020 Chancen auf eine Berufsausbildung. So wird Armut vererbt. Seit 9:30 Uhr Jungschar am Samstag - Es wird herbstlich über 50 Jahren arbeiten die Partnerorganisationen von Brot für 12:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet die Welt vor Ort daran, das zu ändern. Helfen Sie mit Ihren Gaben und steigern Sie kräftig mit! Sonntag, 27. September 2020 10:30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst - Vikarin Sofie Bürk Evangelische Freikirche Donnerstag, 1. Oktober 2020 Mennonitengemeinde 20:00 Uhr Männerkreis Hauptstr. 10, 88696 Owingen Freitag, 2. Oktober 2020 Tel. 07551/938880 17:00 Uhr Brot backen – bitte anmelden über unsere Homepage www.info-mennowingen@gmx.de oder per E-Mail ans Pfarramt Samstag, 3. Oktober 2020 Zu unseren Veranstaltungen in dieser Woche laden wir Sie 12:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet herzlich ein: SONNTAGS Sonntag, 4. Oktober 2020 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm 10:30 Uhr Familien Gottesdienst im Grünen zu Erntedank auf --- dem Bascheshof Pfarrer Schauber Hauskreis Owingen u. Gemeindegebet auf Anfrage unter Tel. (weitere Infos s. Text) 07551/831104 --- Jungschar am Samstag Alle unsere Veranstaltungen werden gemäß der Infektions- Wir treffen uns am Samstag, den 26.09.2020 schutzvorschriften durchgeführt! von 9:30 Uhr bis 11.30 Uhr am Gemeinde- --- haus. Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen finden Sie Wir freuen uns auf Euch! auf unserer Homepage: www.mennowingen.org Corona Info für die Eltern: Draußen gelten unter 20 Personen im kirch- lichen Bereich der Kinder- und Jugendarbeit keine Einschränkungen für die Kinder. Für die Erwachsenen gilt Kirche Abstand (1,50m). Lindenwiese Der Bauwagen und der Platz davor stehen mit Überdachung zur Verfügung. in Bambergen, Lindenbühlstraße 50 Daher versuchen wir das Angebot draußen durchzuführen; ist es eine kleine Gruppe, können wir auch in den großen Saal gehen. Wegen Corona finden alle möglichen Veranstaltungen vorerst nur Kindergottesdienst zu Michaeli unter Einhaltung der einschlägigen Vorschriften statt. Bitte informie- Am Sonntag, 27.09.2020 geht es wieder los mit ren Sie sich bei Interesse am Kurs- und Seminarangebot und die dem Kindergottesdienst! Jugend- Teenie und Rangerprogramme über e-mail oder Telefon Parallel zum Gottesdienst der „Großen“ dürft Ihr im Gemeindebüro oder evtl. auf der Internetseite. Kinder mit unserem KiGo-Team singen, basteln Den Gottesdienst feiern wir weiterhin gemeinsam vorwie- und tolle Geschichten rund um die Bibel erle- gend über Livestream im Internet! ben! Also kommt dazu und bringt Eure Freunde mit! Wir sind drau- Gottesdienst online erleben ßen, machen ein Michaelisfeuer und backen Stockbrot über dem Sonntag Feuer! 10.30 Uhr Gottesdienst via Livestream im Internet Corona Info für die Eltern: 9.30 Uhr Kindergottesdienst von extern ab 6 – 12 Jahre via Draußen gelten unter 20 Personen im kirchlichen Bereich der Livestream im Internet Kinder- und Jugendarbeit keine Einschränkungen für die Kinder. Livestreams unter www.lindenwiese.de über Youtube zu den Für die Erwachsenen gilt Abstand (1,50m). jew. Uhrzeiten oder später die Predigt über die Website Der Bauwagen und der Platz davor stehen mit Überdachung zur Weitere auch tagesaktuelle Infos unter www.lindenwiese.de Verfügung. Kontakt: Pastor Thomas Dauwalter Tel. 07551 989 121 Pastor Daniel Plessing Tel. 07551 989 122 Familien- und Erntedank- Email an: info@lindenwiese.de Gottesdienst im Grünen Unsere Veranstaltungen sind offen für alle. Wir freuen uns auf Sie! Sonntag, 04.10.2020, 10.30 Schauen Sie im Internet Uhr auf dem Bascheshof mal vorbei. Herzlich willkommen! Zum Familien –Gottesdienst Vaterunser – Erlebnisweg zu Erntedank laden wir alle Rund um die Lindenwiese entstand 2018 ein Vaterunser-Er- herzlich ein! lebnisweg. In sieben ausdrucksstarken Stationen wird das be- Die Anfahrt finden Sie auf kannteste Gebet der Christenheit erfahrbar gemacht. Der Vater- unserer Homepage: www.evangelisch-in-owingen.de unser-Erlebnisweg ist ein Landesgartenschau Plus Projekt der Durch die mitgebrachten Gaben wollen wir den Altar festlich Lindenwiese. Lassen Sie sich von einzelnen Stationen oder beim schmücken und so unseren Dank zum Ausdruck bringen. Durchwandern des gesamten Weges inspirieren. Auch gut ge- Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es wieder die große Ver- eignet als Familienprogramm mit Abschluss auf dem schö- steigerung der mitgebrachten Gaben. nen Außengelände der Lindenwiese mit Spielmöglichkeiten. Der Erlös der Versteigerung geht an „Brot für die Welt“. Weitere Infos vorab finden Sie unter www.vaterunserweg.de
10 | SAMSTAG, 26. SEPTEMBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen mItteILunGen FIT FOR FUN der vereIne Owingen Walking-Treff jetzt montags Unser Nordic-Walking-Treff trifft sich jeden Montag um 18:30h Familientreff Owingen am Kindergarten in Billafingen. Die Walking-Saison endet am 19.10. Abstandsregeln und Gruppengröße werden gemäß ak- tueller Corona-Verordnung eingehalten. Nähere Infos bei Petra Herzlich willkommen im Familientreff Owingen! Waldbüßer unter 07557/96835 Wir freuen uns mit unseren Angeboten auf alle großen und kleinen Besucher Spinning-Saison 2020/21 Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Bei ausreichendem Interesse werden wir ab November wieder Bei einer Absage werden Interessierte auf den Wartelisten Indoor-Cycling-/Spinning-Kurse in der Sporthalle Owingen an- benachrichtigt. (Telefonische Voranmeldung bis spätestens bieten. Weitere Infos an dieser Stelle. montags 12:00 Uhr bei Bettina Lotter Tel.: 07551 67473. Bitte gerne Kontaktnummer für Rückruf auf dem AB hinterlassen oder Kontakt Kontaktaufnahme per E-Mail: bettina.lotter@bodenseekreis.de) Email: fit-for-fun-owingen@web.de Wir bitten alle, die zu unseren Angeboten in den Familientreff kommen, unbedingt die Auflagen der schützenden Maßnahmen zu beachten (Mund-Nase-Bedeckung im öffentlichen Bereich der Schule, Abstand, Händedesinfektion) Harmonikafreunde Folgende Angebote finden statt: Owingen e.V. Eltern-Kind-Gruppen am Dienstag, 29.09.2020 von 9:00- 11:30 Uhr Anmeldung zum Musikunterricht max. 6 Erwachsene mit Kinder · Akkordeon am Mittwoch, 30.09.2020 von 9:00- 11:30 Uhr · Melodica max. 6 Erwachsene mit Kinder Unsere Themen und Inhalte orientieren sich bis Ende des Jahres Der Akkordeonunterricht bei unse- situativ an den Bedürfnissen der Familien. rem neuen Musiklehrer Eric Dann Regelmäßig werden kleine kreative Bastelarbeiten angeboten. (sh. Vereinsfoto) wird in Gruppen Lasst euch überraschen. stattfinden. Der grobe Unterrichts- (mit Maike Keller und Bettina Lotter) zeitpunkt wäre der Montagnach- mittag. Interkultureller Treff „Wir sprechen deutsch“ max. 6 Erwachsene mit Kinder Aber auch Herr Schafranek und Herr Löffler haben noch Mög- Am Donnerstag, 01.10.2020 von 9:00 – 10:45 Uhr: lichkeiten neue Akkordeonschüler aufzunehmen. Mit einfachen Sprachübungen, kulturellen Themen im Laufe des Jahreskreises und Sprechen über Alltagssituationen können Weitere Informationen zum Musikunterricht, der nach den aktu- interessierte Eltern mit wenig Deutschkenntnissen ihren Wort- ellen Abstands- und Hygienevorschriften erfolgt, erhalten Sie bei schatz erweitern. Eine parallele Kinderbetreuung wird angebo- unseren Musiklehrern. ten. Eric Dann ericdann@web.de (Leitung: B.J.- Dannenmann / A. Schlauch) mobil: 0176 99 302 790 Helmut Schafranek Tel: 07551/64791 Babytreff ab der Geburt, das erste Lebensjahr Wolfgang Löffler mobil: 0175/2273776 am Donnerstag, 01.10.2020 von 14.30-16.00 Uhr max. 7 Erwachsene mit Babys Auch die Vorstandschaft der Harmonika-Freunde Owingen steht Bitte eigene Krabbeldecke mitbringen. für Fragen gerne zur Verfügung. (mit Hebamme Sandra Setz und Bettina Lotter im Wechsel) Email: vorstand@harmonika-freundeowingen.de mobil: 01512 9131194 Ort: Auentalschule, Hauptschule EG, Schulstr.3 Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den Familientreff: Bettina Lotter - Jugendamt, Bodenseekreis Tel.: 07551/9485259 (dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr) Herzliche Einladung zum Mail: bettina.lotter@bodenseekreis.de Herbstauftakt mit dem Akkordeon am Samstag, den 03. Oktober 2020, 11 Uhr Schulhof Auentalschule Owingen MY EBLÄTTLE - DIGITAL Unterhaltung mit dem 1. Orchester IMMER INFORMIERT. Zutrittskarten sind erhältlich: per Mail: info@harmonika-freunde-owingen.de oder am Vorabend, 02.10.20, 18. -19 Uhr im Vereinsraum Online lesen! Eintritt frei!! www.myeblättle.de
Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 26. SEPTEMBER 2020 | 11 Am kommenden Sonntag geht es zum ersten Auswärtsspiel zur Sportfreunde SG Sauldorf. Diese ließen am 1. Spieltag mit einem 4:0 Aus- wärtssieg beim starken SV Orsingen-Nenzingen aufhorchen. Owingen-Billafingen eV. Nächstes Spiel: 27.09.2020, 10:30 h, Sportplatz 88605 Sauldorf SG Sauldorf/Meßkirch - SG Owingen-Billafingen/Bonndorf Nachruf Die Sportfreunde Owingen-Billafingen trauern um Ergebnisse der Jugendabteilung Paul Barth E-Junioren SOB – TSV Aach-Linz 1 : 12 D2-Junioren – Kleinfeld Wenn wir ihn brauchten, er war für uns da! F.A.L. 2 – SOB 4 : 14 Als Fußballspieler hat er beim FC Billafingen begonnen und D1-Junioren – Bezirksliga maßgeblich beim Zusammenschluss des FC Billafingen mit TV Konstanz – SOB 3:2 dem SV Owingen mitgewirkt. C-Juniorinnen – Kreisliga FC RW Salem – SOB 3:1 Wir danken ihm für seine 58 jährige Mitgliedschaft beim FC C-Junioren – Kreisliga 2 Billafingen und den Sportfreunden Owingen-Billafingen und SOB – FC Überlingen 3:2 für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement. Pokalrunde 1: SOB – SG Reichenau-Waldsiedl. 3:0 Seine fröhliche Art werden wir vermissen und Paul in dankba- B-Juniorinnen- Kreisliga rer Erinnerung behalten. SOB – SC KN-Wollmatingen 0:4 B-Junioren – Kreisliga Der Vorstand SG Buchheim/Alth./Thalhm. – SOB 4:3 A-Junioren-Bezirksliga SG Bodman-Ludwigshafen – SG F.A.L./Owingen 3:1 Spielberichte und Info’s Landratsamt 2. Herrenmannschaft Kreisliga C Sonntag, 27.09.2020, 12:00 Uhr, Sportzentrum Rebhalde SOB II – SG Boll-Krumb.-Biet./Gallmannsw. bodensee 1. Herrenmannschaft Bezirksliga Herbstproblemstoffsammlung Sonntag, 27.09.2020, 15:30 h, Sportzentrum Rebhalde SOB I – CFE Indep. Singen !!! Keine Annahme von Elektrogeräten !!! Nutzen Sie die Möglichkeit, Problemstoffe umweltgerecht und Damenmannschaft kostenlos zu entsorgen. Das Team der mobilen Sammelstelle ist SG Owingen-Billafingen/Bonndorf - am Samstag, den 26. September an folgenden Standorten für SG Volkertshausen/Hausen 0 : 6 (0:2) Sie da: Einen rabenschwarzen Sonntag erlebte unsere Damenmann- Sipplingen Parkplatz Landungsplatz schaft im ersten Heimspiel der Bezirksligasaison. Aufgrund der von 8:00 Uhr bis 8:50 Uhr guten Leistung im Pokalspiel in Hilzingen war man zuversichtlich, Owingen Parkplatz Firma Klöber gegen die Gäste ein gutes Ergebnis zu erzielen, obwohl man um von 9:45 Uhr bis 10:50 Uhr deren Spielstärke wusste. Die SG V/H war in der letzten Saison Frickingen Parkplatz neben Wertstoffhof in der Vorrunde Tabellenführer und wäre eigentlich in die Lan- von 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr desliga aufgestiegen, nahmen das Aufstiegsrecht jedoch nicht Überlingen Werkhof Obertorstraße wahr. von 13:30 Uhr bis 14:50 Uhr Bereits in der 2. Minute musste man das 0:1 durch Torjägerin Catharina Troll hinnehmen. Und die Gäste machten weiterhin Angenommen werden: Stoffe aus Haushalt und Landwirtschaft, Dampf. Die Folge war das 0:2 in der 16. Minute durch Sabina wie z.B. Batterien, Autobatterien, Chemikalien, Farben, Lacke, Hirt. Ab der 20. Minute fing sich unsere Mannschaft und startete Lösemittel, Säuren und Laugen, Pflanzenschutzmittel, Ölfilter ihrerseits gefährliche Angriffe auf das Tor der Gäste. In der 27. und ölige Lappen, Spraydosen mit Restinhalt, Leuchtstoffröhren Minute verhinderte das Torgestänge den eigentlich zu diesem und Energiesparlampen, Feuerlöscher, Altöl z.B. Motorenöl so- Zeitpunkt verdienten Anschlusstreffer zum 1:2 durch Melissa wie alle anderen schadstoffhaltigen Stoffe, die nicht in den Müll- Meloncelli. Und kurz darauf wurde die auf der rechten Seite in eimer oder ins Abwasser gehören. den Straffraum durchgebrochene Sarah Rietmann mustergültig Die Problemstoffe müssen in festverschlossenen Gebinden, Ein- von einer Gästeverteidigerin zu Fall gebracht. Doch der fällige zelgebinde maximal 30 l (möglichst in der Originalverpackung) Elfmeterpfiff bleib aus. So ging es anstatt mit einem 2:2 mit ei- abgegeben werden. nem 0:2 in die Kabinen. Staubförmige Stoffe, insbesondere Pflanzenschutzmittel, müs- sen staubdicht verpackt sein. Außerdem sollte die Produktbe- Ab Beginn der 2. Hälfte wollte unsere Mannschaft dann unbe- zeichnung von außen erkennbar sein. dingt den sofortigen Anschlusstreffer, wurde bei einem Konter in Landwirte werden gebeten, erst zehn Minuten vor Ablauf der der 47. Minute aber eiskalt mit dem 0:3, wiederum durch Catha- angegebenen Zeit zum Sammelort zu kommen, um einen rei- rina Troll, erwischt. bungslosen Ablauf der Sammlung zu gewährleisten. Problemstoffe können nur in haushaltsüblichen Mengen an- Jetzt spielte der Gast souverän auf und schraubte das Ergebnis genommen werden. Anlieferungen von Gewerbetreibenden in der 58. (Hannah Tieke), 67. (Melina Rettinger) und der 83. Mi- werden zurückgewiesen. Kleingewerbetreibende können Pro- nute durch Daniela Wenzel auf 0:6. blemstoffe 14-tägig im Wechsel jeweils freitags kostenpflichtig Unser Team selbst verzeichnete in der 2. Halbzeit noch 2 weitere beim Entsorgungszentrum Weiherberg bei Raderach, Tettnang Pfostentreffer, aber der Ball wollte einfach nicht ins Netz. Sputenwinkel oder Überlingen Füllenwaid entsorgen.
12 | SAMSTAG, 26. SEPTEMBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen Es wird darauf hingewiesen, dass das Abstellen von Problemstof- fen vor oder nach der Sammelzeit strafbar ist. unsere Nicht angenommen werden: Altreifen, Bauabfälle, Elektroge- umWeLt räte, teerhaltige Abfälle, Asbest, Mineralwolle Alle Termine und Infos gibt es auch im Internet unter BUND www.abfallwirtschaftsamt.de. Freunde der Erde Corona-Fieberambulanz im Die NABU/BUND Familiengruppe lädt alle Familien mit Kin- dern ab 4 Jahren zu unserer nächsten Aktion ein Bodenseekreis nimmt Betrieb auf Thema: Boden, da steh ich drauf! Im Bodenseekreis ist seit Mittwochnachmittag, 23. September Wann: Am Sonntag, 27. September, 2020 um 11:00 Uhr 2020 wieder eine Fieberambulanz zur Testung und Untersuchung Treffpunkt: Überlinger Weltacker in Andelshofen von Corona-Verdachtsfällen in Betrieb. Die Kassenärztliche Ver- Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Vesper, leere Gläser einigung – die Selbstverwaltungsorganisation der niedergelas- mit Deckel, Schaufeln, leere Konservendosen (oben und unten senen Ärztinnen und Ärzte – hat die Ambulanz in Nebenräu- offen) Wasser in 0.5 L Flaschen, Sand,Kies , Splitt, Bohrstock men der Halle A7 der Messe Friedrichshafen eingerichtet und wenn vorhanden betreibt sie mit eigenem medizinischen Personal. Hier können Kosten: Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5 Euro pro Familie. Corona-Test-Abstriche gemacht und bei Bedarf ärztliche Unter- Dauer: max. 2,5 Stunden suchungen durchgeführt werden. Die Fieberambulanz soll das Leitung: Cristina Aguirre de Kaysers System der hausärztlichen und Schwerpunktpraxen im Boden- Anmeldung bis: Sa.26.09 um 12 Uhr unter Telefon:07551- seekreis ergänzen und entlasten, beispielsweise wenn größere 9471953 oder per Personengruppen innerhalb kurzer Zeit getestet oder untersucht Email: crisaguirre@gmx.de werden müssen. Allerdings hat die Fieberambulanz KEINE offene Sprech- bILLafInGer stunde. Man wird nur mit einem Termin behandelt. Patien- tinnen und Patienten wenden sich bitte immer zuerst an eine hausärztliche Praxis oder Corona-Schwerpunktpraxis. mItteILunGen In der Regel werden die Patientinnen und Patienten durch die Einladung zur Ortschaftsratssitzung hausärztlichen Praxen an die Fieberambulanz überwiesen. Wer am Mittwoch, den 30. September 2020 findet um 19,30 Uhr also für einen Corona-Test in Betracht kommt oder typische in Billafingen im Rathaussaal eine öffentliche Ortschaftsrats- Symptome einer Covid-19-Erkrankung hat, wendet sich zuerst sitzung statt. an die hausärztliche Praxis und erhält bei Bedarf einen Termin für die Fieberambulanz. Auch Menschen, die Kontakt zu einer Zur Beratung kommt folgende Tagesordnung nachgewiesen infizierten Person Kontakt hatten und durch das 1. Berichte und Bekanntgaben Gesundheitsamt im Rahmen des Kontaktpersonenmanagements 2. Fragen und Anregungen der Einwohner getestet werden sollen, können hierher gewiesen werden. 3. Haushaltsanmeldungen für 2021 4. Anfragen der Ortschaftsräte Die neue Fieberambulanz ist aktuell an drei Nachmittagen in der 5. Verschiedenes Woche in Betrieb. Je nach Infektionsgeschehen im Landkreis und Auslastung der Schwerpunktpraxen sollen die Betriebs- Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung herzlich eingeladen. zeiten angepasst werden. Die Terminplanung hat vorerst das Landratsamt übernommen, bis die Abläufe seitens der Praxen Markus Veit eingespielt sind. Ortsvorsteher Anspruch auf einen durch die Krankenkassen bezahlten Test haben Menschen mit typischen Symptomen oder begründetem Verdacht auf eine Corona-Infektion. Darüber hinaus können sich taIsersdorfer Rückgekehrte aus Risikogebieten kostenlos testen lassen. Hier- für ist in jedem Fall zuvor eine Terminvereinbarung über eine mItteILunGen ärztliche Praxis notwendig. Wenn das Gesundheitsamt im Rah- men des Kontaktpersonenmanagements oder der gezielten Prä- ventionsarbeit einen Test verfügt, ist dieser für die Betreffenden Bericht aus der Ortschaftsratssitzung ebenfalls kostenlos. am 18.09.2020 Alle wichtigen Informationen zum Thema Corona, sind auf der Ruth Steindl begrüßte Ortschaftsrat, Zuhörer und die Taisersdor- Webseite des Landratsamts zu finden, insbesondere Informati- fer Gemeinderätin Dr. Angelika Thiel zur 4. Ortschaftsratssitzung onen zur Rückkehr aus Risikogebieten, typische Symptome und in diesem Jahr. wichtige Hygieneregeln, Verhalten bei Verdacht auf eine Infekti- on sowie nach dem Kontakt zu einer infizierten Person. 1. Berichte und Bekanntmachungen Am 13.09.2020 wurde Stephan Endres zum 1. Vorstand des KSV www.bodenseekreis.de/corona Linzgau-Taisersdorf gewählt. Ortschaftsrat und Ortsvorsteherin gratulierten ihn hierzu herzlich. Die Bücher-Telefonzelle ist inzwischen fertig und wartet auf ihre PRIMO-SERVICE Aufstellung. Herzlicher Dank geht hierfür an Reinhard Baiker, ANZEIGENANNAHME welcher die Regale gereinigt und lackiert hat. Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 In nicht-öffentlicher Sitzung am 17.09.2020, hat der Ortschafts- anzeigen@primo-stockach.de rat beschlossen die Bücher-Telefonzelle auf dem Dorfplatz auf- stellen zu lassen.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 26. SEPTEMBER 2020 | 13 Auf Einweihungsfeierlichkeiten wird aufgrund der Corona-Pan- demie verzichtet. Monatlicher Donnerstag-Stammtisch Am Donnerstag, dem 01.10.2020 findet ab 15.30 Uhr der mo- Der Bauhof hat inzwischen die Tischtennisplatte an den Platz natliche „Donnerstag-Stammtisch“ im Gasthaus zum Schwa- versetzt, welchen sich der Ortschaftsrat dafür gewünscht hat. nen in Taisersdorf statt. Nun fügt sich die Tischtennisplatte sehr gut in den Dorfplatz ein Mund- und Nasenschutz Maske nicht vergessen! und lädt dazu ein hier zu spielen. Herzlichen Dank an Siegfried Bei guter Witterung wird um 14.00 Uhr ab Schwanen ein kleiner Schechter und den Bauhof für diese schöne und gelungene Ar- Spaziergang unternommen. Interessierte Personen sind bei uns beit. immer gerne willkommen! Da sich die Einweihungsfeierlichkeiten für die neuen Wander- Karl Stehle wege von Taisersdorf voraussichtlich auf das Jahr 2021 ver- schieben werden, fand am 30. Juli 2020 ein Pressetermin zur Bekanntmachung der Wege statt. Anwesend waren hierbei Bürgermeister Henrik Wengert, Ge- Steinbockzunft Taisersdorf meinderätin und ehemalige Ortsvorsteherin Dr. Angelika Thiel und die amtierende Ortsvorsteherin Ruth Steindl. Der Artikel erschien am 05.08.2020 im Südkurier. Einladung zur Herbstwanderung Wir freuen uns die diesjährige Herbstwanderung am Samstag, Ein Einwohner hat Ortsvorsteherin Ruth Steindl darauf aufmerk- den 03.10.2020 durchführen zu können und möchten alle herz- sam gemacht, dass die Straßenlaternen in Taisersdorf nicht, wie lich einladen. Jedoch müssen die aktuell geltenden Abstands- früher bis 00:30 Uhr leuchten, sondern schon etwa eine Viertel- und Hygieneregeln eingehalten werden. Bitte bringt hierzu auch stunde vorher ausgehen. Er erkundigte sich nach dem Grund einen Mund- und Nasenschutz mit. Treffpunkt ist um 13 Uhr dafür. an der Bushaltestelle in Taisersdorf. Von dort aus wandern wir Ruth Steindl hat sich darauf beim Bauamt erkundigt. Der Grund durch den Herrenwald bis nach Großschönach. Dort angekom- für die kürzere Straßenbeleuchtung ist einfach das Nachgehen men machen wir um ca. 16 Uhr in der Krone eine Pause, wer der entsprechenden Zeitschaltuhr. Wenn der Wunsch besteht, mag bei Kaffee und Kuchen, bevor es dann zurück nach Taisers- könnte die Uhr wieder auf 00:30 gestellt werden. dorf geht. Kinder- und Leiterwägen können auf dieser Strecke mitgenommen werden. Die Wandertour ist ca. 9 km lang. Der 2. Anmeldung wichtiger Unterhaltungs- und Investitionsvor- Abschluss findet um ca. 17.30 Uhr im Gasthaus Schwanen in haben für das Haushaltsjahr 2021 Taisersdorf statt. Eine Vorberatung des Ortschaftsrates zu diesem Thema fand Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch. in einer nicht-öffentlichen Ortschaftsratssitzung am 17.09.2020 statt. Eure Zunfträte Vorgeschlagen wurden folgende Investitionen: • Instandsetzung Zäune an der Ringerhalle Steinbock - Stoß • Renovierung des Hochbehälters in den Hirtengärten www.steinbockzunft-taisersdorf.de • Einfassung Boule-Platz • Restauration der Schwarzen Brettes an der Molke • 10 – 15 Hundeschilder aus Acryl • 2 Ruheliegen auf dem ehemaligen Tischtennisplatz. • 3 weitere Hundestationen. Bodensee- Linzgau- Tourismus e.V. Der Ortschaftsrat stimmte dieser Liste einstimmig zu. Tourist-Information 3. Anfragen der Einwohner Bodensee-Linzgau Tourismus e.V. Keine Am Schlosssee 1 88682 Salem-Mimmenhausen Tel: 07553 917715 4. Anfragen der Ortschaftsräte E-Mail: tourist-info@bodensee-linzgau.de • Roland Kohler teilte mit, dass ein Schachtdeckel in der Ge- www.bodensee-linzgau.de gend des Feuerwehrhauses um etwa 8 cm abgesunken sei. • Steffen Martin erkundigte sich nach dem Zeitpunkt der Verset- Sommer-Öffnungszeiten (Mai bis 1. Nov) zung der Bushaltestelle am Ortseingang. Montag - Freitag 10.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 5. Verschiedenes 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Die Sandsteinarbeiten am Brunnen zeigen Risse und bei der Sonn- und Feiertage Jahreszahl ist eine Zahl abgebrochen. Das Bauamt ist darüber 10.00 - 15 Uhr informiert und es werden Reparaturarbeiten angestrebt. Eintrag ins Gastgeberverzeichnis Die Abdeckung des Narrenbaumlochs ist inzwischen erneuert Liebe Gastgeberinnen und Gastgeber, worden. aktuell laufen die Vorbereitungen für die Erstellung des Gastge- berverzeichnisses 2021. Dieses Jahr streben wir unter neuer Ruth Steindl wies nochmals auf Verunreinigungen durch Hunde- Leitung einen neuen, frischen und modernen Look an und kot in Taisersdorf hin, welche derzeit ein häufiges Ärgernis sind. möchten Sie dazu einladen einen Auftritt in unserem Gastgeber- verzeichnis zu buchen. Nach einem Dank an alle Anwesenden schloss die Ortsvorste- Das Gastgeberverzeichnis dient als ideale Ergänzung zu Bu- herin die Sitzung. chungsportalen, wie z.B. Booking.com. Ein Gastgeberverzeichnis bewirbt die Region sowie Ihre Ge- Ruth Steindl meinde und bietet Ihnen somit die Möglichkeit in einem attrakti- Ortsvorsteherin ven Rahmen auf Ihre Unterkunft aufmerksam zu machen. Zudem
14 | SAMSTAG, 26. SEPTEMBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen sichern Sie sich somit einen Eintrag auf unserer Internetseite Sozial engagiertes Unternehmen und wir können Ihnen Gäste vermitteln. Die Thüga Energie leistet schon seit vielen Jahren einen Beitrag Korrekturen: Die notwendigen Unterlagen für die erneute zum Wohl der Menschen vor Ort und wurde bereits vier Mal als Aufnahme eines Inserats im Gastgeberverzeichnis Boden- sozial engagiertes Unternehmen vom Land Baden-Württemberg, see-Linzgau 2021 wurden bereits per Post versandt. Bitte sen- der Diakonie und der Caritas ausgezeichnet. Mit seinem Einsatz den Sie uns das Formular per Post, Mail oder Fax zu oder brin- für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zeigt der Energiever- gen es persönlich bei uns vorbei. sorger, dass Solidarität und verantwortliches Unternehmertum Neueinträge: Um unseren Gästen einen breitgefächerten Über- auch in schwierigen Zeiten möglich sind. blick über unsere wunderbare Region zu geben, würden wir uns Bei Fragen können Vereine Kontakt aufnehmen mit Florence sehr freuen, wenn wir den Gästen möglichst viele Unterkünfte in Wenzler von der Thüga Energie, Telefon-Nr. 07731 5900-1335 unserem Gastgeberverzeichnis vorstellen können. Allen Gastge- oder E-Mail info-si@thuega-energie.de. bern wurden Information dazu per Post zugeschickt. Wir freuen uns darauf auch Ihre Unterkunft in unser Gästemagazin aufzu- nehmen. Sollten Sie keine Post erhalten haben, senden wir gerne die not- aus der wendigen Unterlagen zu. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu uns auf. nachbarschaft Bei jeglichen Fragen rund um das Gastgeberverzeichnis stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung. Frickingen verschIedenes Herbstkonzert Herbstkonzert mit der Südwestdeutschen mit der Südwestdeutschen Thüga Energie startet Wettbewerb für Vereine Philharmonie Konstanz Philharmonie Konstanz Veranstaltungsausfälle und wegbrechende Mitgliedsbeiträge – Jonathan Dove viele Vereine sind durch Corona in die Krise geschlittert. Dabei The Magic Flute Jonathan DoveDances leisten sie eine wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft, die es The Magic Wolfgang Flute Dances Amadeus Mozart zu erhalten gilt. Um die Vereine zu unterstützen und Zusam- Konzert für Flöte und Orchester Nr. 2 menhalt zu leben, hat die Thüga Energie jetzt einen speziellen Wolfgang Amadeus Mozart D-Dur KV 314 Konzert für Flöte und Orchester Nr. 2 Vereinswettbewerb ins Leben gerufen. Daran können Vereine, Ludwig van Beethoven D-Dur KV 314 Initiativen und Organisationen teilnehmen, die in den Bereichen Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 Sport, Kultur oder Soziales aktiv sind. Ausführende: Ludwig van Beethoven Emily Nr. Sinfonie Beynon, 2 D-DurFlöte op. 36 Bis zu 1.000 Euro für die Vereinskasse Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Die Teilnahme ist einfach: Unter www.thuega-energie.de/thue- Ausführende: Ari Rasilainen, Chefdirigent gazusammen gibt es ein Bewerbungsformular, in dem die Ver- Sonntag,Emily Beynon, 25.10. Flöte& 20 Uhr | 17.30 eine eintragen, wofür sie das Geld einsetzen wollen. Eine Jury Südwestdeutsche Philharmonie Graf-Burchard-Halle Konstanz | Frickingen entscheidet schließlich über die Preisträger. Die Teilnahme ist Ari Rasilainen, Chefdirigent unkompliziert und lohnt sich, denn der erste Preis ist mit 1.000 Kartenservice: www.frickingen.de | Tel.: 07554 98 30 30 Euro dotiert, der zweite mit 500 Euro und der dritte mit 250 Euro. Sonntag, 25.10. Keine Abendkasse | 17.30 &| Bei | keine Bewirtung 20 Betreten Uhr und Bewerbungsschluss ist am 31. Oktober 2020. Verlassen der Halle ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen. Graf-Burchard-Halle | Frickingen Kartenservice: www.frickingen.de | Tel.: 07554 98 30 30 Keine Abendkasse | keine Bewirtung | Bei Betreten und Verlassen der Halle ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen Ende des redaktionellen Teils
Sie können auch lesen