Vereinsnachrichten Frühjahr 2017 - TSV Malente
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
und SPORTV N- Vereinsnachrichten R ER TU EIN Frühjahr 2017 V. M LE 1900 e. A NT 0 E vo n 190 Foto: Kjell Suhr - Mini-Mix
Vorwort des 1. Vorsitzenden 3 Einladung/Tagesordnung Jahreshauptversammlung 2017 5 Inhalt Niederschrift Jahreshauptversammlung 2016 6 Boule Boule - Ein einmaliger Sport für jedes Alter 11 Freizeitsport Spaß mit Bewegung 12 Fußball Jahresbericht 2016 14 Handball Gemeinsam sind wir stark 18 Handball Handballspielgemeinschaft (HSG) Holsteinische Schweiz 20 Karate Sommerlehrgang in Selent 25 Schwimmen Malenter Team in Topform 26 Schwimmen 21 neue Bestzeiten & „Vizekreismeistertitel“ für den TSV 28 Schwimmen Phänomenaler Saisonabschluss für den TSV Malente 29 Spielmannszug Drumline-Camp 16.7./17.7.2016 31 Spielmannszug Gute Gelegenheit 32 Spielmannszug 1987 - 2017 Ein persönlicher Rückblick 33 Spielmannszug Spielmannszug TSV Malente geht auf große Fahrt! 34 Spielmannszug 5. Weihnachtskonzert vom SZ Malente ein voller Erfolg 36 Spielmannszug 35. Internationales Musikfest vom 02. – 04.06.2017 38 Tischtennis TT-Saison 2016 / 17 --- Vorrunde beendet 39 Tischtennis TSV Malente - Tischtennis/Vereinsmeisterschaften 2017 40 Tischtennis Tischtennisjugend Kreismeister 41 Tischtennis 2016 Doppel D – Mathias Blohm 42 Beiträge 43 Trainingszeiten 44 99 xx 8,5 cm cm Vorstand/Spartenleiter 47 Impressum 47 TSV Malente von 1900 e.V. Marktstraße 13 ∙ 23714 Bad Malente-Gremsmühlen Telefon: 04523-2611 ∙ Fax: 04523-207775 info@tsvmalente.de ∙ http://www.tsvmalente.de Öffnungszeiten: Di. + Do. 17-19 Uhr, Mi. 10-12 Uhr 9 x 8,5 cm Vereinsnachrichten 1-2017 3
Liebe Vereinsmitglieder, Vorwort unser diesma- führen müssen. Besonders die Mann- liges Lichterfest schaftssportarten haben höhere Ausga- am 3. September ben; auch die Schwimmhalle ist teurer war ein tolles geworden. Wir werden auf unserer Event für den Jahreshauptversammlung am 28. April Verein und die (siehe Einladung hier im Heft) darüber ganze Gemein- sprechen. de. Die Darbie- Über eine rege Beteiligung der Mit- tungen aus den glieder an der Jahreshauptversammlung Sparten, aber auch die grandiose Feuer- würde sich der Vorstand sehr freuen. und Lichtershow haben das Publikum zu begeistertem Applaus hingerissen. Es ist auch sehr wichtig, dass sich Ver- Allerdings ist so eine Veranstaltung nur einsmitglieder für die Vorstandsarbeit mit vielen Helfern möglich. Ich möchte bereitfinden, denn für einen Verein ist mich an dieser Stelle bei allen Beteili- es notwendig, neue Ideen einzubringen gten nochmals ganz herzlich bedanken. und umzusetzen. Aber auch das Musikfest des Spiel- Kurz vor Redaktionsschluss erreicht mannszuges von 3. bis 5. Juni war wie- mich die Information, dass unser Ehren- der ein großer Erfolg und gehört zu den mitglied Kurt Stühmeyer im Alter von beliebtesten und bekanntesten Veran- 82 Jahren verstorben ist. Er ist über 20 staltungen in der Region. Dafür ein be- Jahre im Vorstand tätig gewesen u. a. als sonderer Dank an die Familie Buck und Kassenwart und als 2. Vorsitzender. Er ihren Helfern. hat sich auch nach seiner aktiven Vor- standsarbeit immer sehr für die Belange In den anderen Sparten wurde ebenfalls des TSV Malente eingesetzt und ich hat- hervorragende Arbeit geleistet. Dies ist te mit ihm bis zum Schluss immer einen natürlich nicht immer so sichtbar wie guten Ratgeber. Kurt wird uns sehr feh- bei den Festen, aber nicht weniger wich- len und wir werden ihn in bester Erinne- tig. rung behalten. . Der TSV Malente hat seine Mitglieds- beiträge seit fünf Jahren unverändert Sperling GmbH & Co. KG • 23714 Bad Malente lassen können. In diesem Jahr werden Reinhard Schröder, 1. Vorsitzender Lütjenburger Str. 82 • Tel. 0 45 23/9 88 20 wir allerdings eine Erhöhung durch- Lütjenburger Straße 102 • Tel. 0 45 23/9 85 50 www.Sperling-Malente.de Vereinsnachrichten 1-2017 5
Einladung zur Jahreshauptversammlung Niederschrift am Freitag, den 28. April 2017 um 19.30 Uhr Einladung Jahreshauptversammlung 2017 Niederschrift Jahreshauptversammlung 2016 im Gemeinschaftsraum des TSV Malente im Ernst-Rüdiger-Sportzentrum über die Jahreshauptversammlung des TSV Malente von 1900 e.V. Hierzu lade ich alle Vereinsmitglieder herzlichst ein. am 29. April 2016 um 19:30 Uhr Tagesordnung der Jahreshauptversammlung im Gemeinschaftsraum des TSV Malente im Ernst- Rüdiger- Sportzentrum 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung TOP 1: Begrüßung 4. Totenehrung Der erste Vorsitzende, Herr Reinhard Schröder, eröffnete die Versammlung um 5. Grußworte 19.30 Uhr und begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste sowie die Vertre- 6. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 29.04.2016 terin der Presse. 7. Ehrungen 8. Berichte TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit a) 1. Vorsitzender c) Sportwart Mit 53 stimmberechtigten Teilnehmern ist die Versammlung beschlussfähig. b) Kassenwart d) Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung 10. Anträge müssen bis zum 18.04.2017 schriftlich dem Vorstand vorliegen Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen. 11. Wahl des Wahlausschusses 12. Wahlen gemäß § 15 der Satzung TOP 4: Grußworte a) 2. Vorsitzender c) Presse- und Werbewart • Rainer Geerdts begrüßte die Teilnehmer und bat in seinem Grußwort um b) Kassenwart d) Vorstandsmitglied für Verwaltung und Umwelt eine tiefergehende konzeptionelle Zusammenarbeit mit dem Vorstand des 13. Wahl des Kassenprüfers TSV Malente. 14. Haushaltsplan 2016 • Rolf Röhling stellte in aller Ausführlichkeit das Ehrenamt/die Vorstandsarbeit 15. Vereinsbeiträge in den Mittelpunkt seiner Grußworte. Er ging auch nochmal auf die krimi- 16. Bestätigung des Sportjugendwartes nellen Machenschaften innerhalb der Sportverwaltung ein. 17. Bestätigung der Spartenleiter • Alle vier Bürgermeisterschaftskandidaten stellten sich kurz vor und wünsch- 18. Verschiedenes ten der Versammlung einen guten Verlauf. • Björn Targe Kurr stellt in seinem Grußwort den Förderverein vor und Ich würde mich sehr über eine rege Beteiligung an der Versammlung freuen. wünscht sich zwischen den Institutionen mehr Zusammenarbeit bei der Bewältigung von Problemen Mit freundlichen Grüßen TOP 5: Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom gez. R. Schröder 23.04.2015 1. Vorsitzender Das Protokoll wurde einstimmig genehmigt. 6 Vereinsnachrichten 1-2017 Vereinsnachrichten 1-2017 7
TOP 6: Ehrungen Der Leiter des Spielmannszuges, Herr Manfred Buck, gab einen kleinen Überblick Es wurden folgende Mitglieder geehrt: über das vergangene Jahr aus Sicht des Spielmannszuges Niederschrift Jahreshauptversammlung 2016 Niederschrift Jahreshauptversammlung 2016 • 25-jährige Mitgliedschaft: Ursula Rückert, Nils Dummer, Markus Mielke, Marcus • Die Veranstaltungen des SZ waren sehr gut besucht Jarszinski, Ullrich Dührkoop und Janos Werger • Man hat zweimal 1000€ von der Sparkasse in einem Wettbewerb erringen kön • Hans-Jürgen Jähnke als Landesmeister im Badminton in der Klasse O 65 nen • Claudia Leibrandt als Landesmeisterin im OL in der Klasse D 55 • Ausblick auf das Musikfest 2016: langsam werden die Unterkünfte knapp, es • Frieda Rathje als Landesmeisterin im Schwimm-Fünfkampf wbl. Jugend 14-15 musste bereits einigen Teilnehmer abgesagt werden • Jana Piotrowski als Landesmeisterin im Schwimm-Fünfkampf wbl. Jugend 18- 19 Bericht der Kassenprüfer • Tobias Behr als Landesmeister im Schwimm-Fünfkampf Männer 20+ • Prüfung war am 26.04.2016 in den Räumen der Geschäftsstelle • Lena Buck, Fabian Buck und Christopher Riches vom Spielmannszug für das • Die Ein-und Ausgänge sind nachvollziehbar und gut aufbereitet gewesen. Es Leistungsabzeichen in Gold (D 3) gab keine Beanstandungen. TOP 7: Berichte TOP 8: Entlastung des Vorstandes Der erste Vorsitzende, Herr Reinhard Schröder, stellte in seiner Rede folgende Nils Matzanke stellte den o. g. Antrag. Die Mitgliederversammlung entlastete ein- Punkte dar: stimmig den Vorstand. • Die Frage eines neuen ersten Vorsitzenden konnte immer noch nicht geklärt werden. TOP 9: Anträge Hr. Schröder appellierte an die Versammlung sich Gedanken über seine Nach Es lagen keine Anträge vor. folge zu machen. Er wird dieses Amt noch weitere zwei Jahre bekleiden, da nach muss ein Wechsel geschehen. TOP 10: Wahl des Wahlausschusses • Hr. Schröder stellte die neue Boule-Sparte vor Nils Matzanke und David Berg wurden einstimmig durch die Versammlung als • Er dankte den Helfern für ihr Engagement Wahlausschuss gewählt. • Er stellte Brigitte Buck als Orga-Leiterin für das diesjährige Lichterfest vor TOP 11: Wahlen gem. § 15 der Satzung Der Kassenwart, Herr Oliver Seifert, gab ausführlich Auskunft über den Kassenbe- Es wurden gewählt richt • Erster Vorsitzender: Reinhard Schröder (einstimmig bei einer Enthaltung) • Der Kassenbericht lag allen Teilnehmern als Tischpapier vor • Dritter Vorsitzender: Frank Böhm (einstimmig bei einer Enthaltung) • Herr Seifert berichtete von einem finanziell gut aufgestellten Verein, der einen • Sportwart: Fabian Mewes (einstimmig bei einer Enthaltung) kleinen Überschuss erwirtschaften konnte • Vorstandsmitglied für Soziales und Sicherheit: Toralf Jobst (wurde einstimmig • Es wurden keine Fragen gestellt. in Abwesenheit gewählt) Der Sportwart, Herr Fabian Mewes, berichtete von einem TOP 12: Wahl der Kassenprüfer • harmonischen Arbeiten in den Sparten Herr Robert Schermer wurde als Kassenprüfer einstimmig gewählt. • Probleme wurden immer einvernehmlich gelöst • Er sprach die nicht mehr zeitgemäßen Sanitäranlagen an TOP 13: Haushaltsplan • Dankte den Helfern • Der Entwurf lag den Versammlungsteilnehmern als Tischpapier vor • Herr Seifert bat die Versammlungsteilnehmer um zügige Übersendung von 8 Vereinsnachrichten 1-2017 Vereinsnachrichten 1-2017 9
Rechnungen und Quittungen Boule - Ein einmaliger Sport für jedes Alter • Es gab keine Fragen Niederschrift Jahreshauptversammlung 2016 Boule Sie alle kennen das Spiel mit den Ku- Entspannung in jedem Alter, sondern TOP 14: Satzungsänderung geln – wenn nicht von Zuhause, dann hat auch als Wettkampfsport vieles zu Es sind keine Satzungsänderungen geplant.. aus dem Urlaub: Boule (wie seine na- bieten, Boule ist Sport – Spiel und Spaß hen Verwandten Boccia und Pétanque) zugleich. TOP 15: Bestätigung der Sportjugendwartin beginnt mit dem Wurf einer Zielkugel, Boule wird beim TSV Malente seit An- Lena Buck wurde einstimmig wieder gewählt. Sie nahm die Wahl an. dem sogenannten Schweinchen (Cocho- fang der 2014 gespielt. nette). Ihm sollen sich die größeren In 2015 startete der erste intensive Bou- TOP 16: Bestätigung der Spartenleiter Kugeln annähern: Die Parteien werfen lekurs zur Vorbereitung auf das Treffen Die Spartenleiter wurden namentlich genannt und en block bestätigt. hintereinander, aber nicht abwechselnd mit den Schweden. – wessen beste Kugel weiter weg liegt, TOP 17: Verschiedenes ist dran. Seitdem spielen wir regelmäßig, immer Herr Manfred Rau ging nochmal auf die teilweise desolaten Zustände der Sport- Und wer dem Schweinchem am Ende Mittwochs von 14:00 – bis 16:00 Uhr anlagen ein. Hier wäre eine bessere Zusammenarbeit Gemeindeverwaltung/TSV am nächsten kommt, gewinnt. Boule und Samstags von 10:30 – 12:30 Uhr Malente wünschenswert. Er sprach dabei direkt die BM-Kandidaten an, die sich ist toll für Kinder, weil es ihnen immer (im Winter in der Halle an der Rings- aber zu keiner Stellungnahme im Stande sahen. wieder gelingt, gegen Erwachsene zu traße) Danach stellte Herr Rau den Antrag einer Zielvereinbarung. Diese sah vor, die gewinnen. Der Kugelsport kennt kei- Förderung des Sportzentrums und des Kunstrasen priorisiert zu behandeln/zu ne ungeeignete Jahreszeit, wohl aber Auch dieses Jahr werden die Schweden bearbeiten. ungeeigneten Untergrund. Schnee und wieder nach Malente kommen und am Nach lebhafter aber sachorientierter Diskussion zog Herr Rau seinen Antrag Matsch zum Beispiel. Samstag den 6. Mai und Sonntag den 7. zurück. Im Wettkampfbereich heißt das Spiel Mai das Turnier ausrichten. mit den Metallkugeln, zu dem wir Bou- Anmeldeschluss ist Samstag 12:00 Uhr Die Jahreshauptversammlung wurde um 21.25 Uhr beendet. le sagen, Petanque. Beim Hin und Her Startgeld 20,00 € pro Person. der Kugeln besteht Suchtgefahr! Gerade Gespielt wird Doublette in Form eines Bad Malente-Gremsmühlen, den 24.04.2015 deshalb ist Boule die ideale „Fitness- Ranglistenturniers (erste Runde ausge- droge“ mit Frischluftgarantie und eig- lost; Schweden gegen Gastgeber) (Reinhard Schröder) (Wolf Sperling) net sich nicht nur zur spielerischen Spielbeginn: 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Anzeige f.d.R. (Thorsten Niemann) Vorstandsmitglied für Verwaltung 10 Vereinsnachrichten 1-2017 Vereinsnachrichten 1-2017 11
Samstag 6. Mai 13:00 bis ca. 17.00 Uhr Überzuwachs aus anderen Sparten wür- Sonntag 7. Mai Uhr. 09.00 Uhr und 13:00 den wir uns sehr freuen, mit spielen kön- Boule bis ca. 15.00 Uhr nen alle im Alter von 10 bis 99 Jahren. Insbesondere die Winterzeit eignet sich Um genügend Mitspieler zu haben, brau- gut um sich in der Halle mit den Regeln chen wir noch Verstärkung. und der Taktik vertraut zu machen. Daher werde ich auch wieder ab März einen intensiv Kurs für neue Spieler an- Ich freue mich auf eine schönes Spiel bieten. und viele neue Spieler. Am 23.07.2016 hat die Boulesparte ihren Zumal ich beruflich etwas kürzer treten Trainer auch zum Spartenleiter gewählt, kann und so mehr Zeit für den Sport so dass ich jetzt bei Funktionen innehabe. habe. Für Fragen stehe ich gerne unter Freizeitsport 016095682775 oder per Mail ludger. Euer Ludger Fronczek fronczek(at)t-online.de zur Verfügung. O 45 Jahrgängen. Spaß mit Bewegung Gemischt wie unsere Altersstruktur ist Diese Beteiligung darf aber noch gern auch die Teilnehmerzahl zu unseren ausgebaut werden, wir freuen uns über Die Sparte Freizeitsport oder „ Spaß wenig austoben möchte. Übungszeiten. Zeitweise sind wir nur 5 jeden Teilnehmer der neu dazukommt. mit Bewegung „ ,was unser Motto ist, Wir sind ein bunt gemischter „Haufen“ Teilnehmer und an anderen Tagen ist besteht nun seit August 2012 . aus inzwischen jugendlichen Damen, die Halle in der Ringstraße gut besucht Mit sportlichen Grüßen Willkommen ist bei uns jeder, der sich Lotta und Annabel, die zu unseren (siehe Bilder!). Toralf Jost bei verschiedenen Ballsportarten ein „Gründungsmitgliedern“ gehören und 12 Vereinsnachrichten 1-2017 Vereinsnachrichten 1-2017 13
Jahresbericht 2016 Verein zur Förderung des Fußball- für Fahrten im Jugendbereich erstreckte sports im TSV Malente e.V. sich das Engagement des „Förderver- Fußball Fußball 1. Herren Kreisligasaison 15/16 es in der kommenden Saison zu einer „Verein zur Förderung des Fußball- eins“. Wachsen die Sponsoren zurzeit Zu Beginn des Jahres 2016 spielte unse- Kreisgebietsreform kommt und die er- sports im TSV Malente e.V. zieht posi- stetig an bzw. verlängern auch ihr Spon- re 1. Herren in der Kreisliga Ostholstein. sten vier Mannschaften in die neue Ver- tive Bilanz“ soring, so ist bei den Mitgliedern in Man kam mit 29 Punkten als Tabellen bandsliga aufsteigen. Der Fokus wurde Das abgelaufene Geschäftsjahr des Ver- 2016 eine Stagnation eingetreten. Hier 6er aus der Winterpause. Der Abstand also mindestens auf Platz 4 gelegt. Die eins zur Förderung des Fußballsports gilt es in 2017, dass wir noch mehr feste zur Tabellenspitze betrug da schon be- Saison begann durchwachsen. Siege im TSV Malente e.V. lässt uns im zwei- und ständige Vereinsmitglieder werben, achtliche 20 Punkte. Wir machten uns Niederlagen und Remis wechselten sich ten Jahr des Bestehens mehr als positiv um auch einen auf Dauer kontinuier- keine Illusionen, da noch ran zu kom- ab. Jedoch nach den ersten nicht so tol- zurückblicken. lichen Haushaltsetat zu gewährleisten. men. Die Jungs zogen aber weiter durch len Spielen legten wir eine Serie von 11 Nach der ersten Jahrhauptversammlung Aber auch die Zusammenarbeit zwi- um diese Saison vernünftig abzuschlie- Spielen hin, in denen man ungeschlagen in 2016 richteten wir als Dankeschön schen dem TSV und dem Förderverein ßen. Siege und Niederlagen wechselten, den Platz verlies. Das reichte bis zur einen Sponsorenabend im Restaurant verlief sehr positiv und auch dafür hier wie die Mannschaftsaufstellungen von Winterpause dann auch für das erklär- „Rhodos“ aus und kamen mit unseren meinen Dank an den Vorstand des TSV Woche zu Woche. Am Ende sprang te minimalziel Platz 4. Mit lediglich 2 Sponsoren ins Gespräch, um Ziele und Malente. dann noch ein 6ter Platz heraus mit 14 Niederlagen überwinterten wir mit 29 weitere Aktionen zu erläutern. Aber Also, werde Mitglied im Verein zur För- Siegen, 4 Remis und 10 Niederlagen. Punkten auf Platz 4. auch neben der „geselligen Seite“ wur- derung des Fußballsports im TSV Ma- Zu erwähnen wäre noch, das die de für unsere spielenden Mannschaften lente! In der Sommerpause hatten wir leider 1. Herren komplett mit Pullovern, einiges bewegt. Die Jugend und unsere Björn Kurr – 1. Vorsitzender nur drei Neuzugänge zu verzeichnen. T-Shirts, Polo-Shirts, Trainingsanzügen Herrenmannschaften profitierten von Arne Anders (Fortuna Bösdorf), Sven und Softshelljacken ausgestattet wur- unseren neuen Mitgliedern. Hier gilt ein Kreispokal Ostholstein 2015/2016 Rüting (BSG Eutin), Kevin Förster (FC den. Dank einiger Sponsoren, einem ganz besonderer Dank unseren Spon- Die zweiten Runde im Kreispokal muss- Langenhorn) schlossen sich dem TSV kleinen Eigenanteil der Spieler und vor soren-beauftragten Benny Wildgrube ten wir zuhause gegen den TSV Grem- Malente an. Aber das stimmte trotz- allem dank der Unterstützung des För- und Dennis Gennert, die sich die Auf- ersdorf antreten. Man gewann mit 3:1 dem Hoffnungsvoll einen guten Start dervereins konnte, dass alles realisiert gabe der Sponsoren-/Mitgliedergewin- und zog in die dritte Runde des Pokals in die neue Saison hinzulegen. Zumal werden. nung widmeten. Aber auch die, die im ein, wo der Verbandsligaabsteiger SVG Hintergrund administrativen Aufgaben Pönitz wartete. Dies Spiel musste auf wahrnahmen, gilt mein Dank für ihr Grund des fehlenden Flutlichts in der Engagement im abgelaufenen Jahr. Neversfelderstr. In der Ringstr. ausge- Als Bilanz können wir nur ein positives tragen werden. Man unterlag nach 1:0 Fazit ziehen und auch mit Stolz ver- Führung und hartem Kampf unglück- künden, dass wir den Fußball im TSV lich mit 1:2 und war mal wieder aus und damit verbunden auch den Haupt- dem Pokal ausgeschieden. verein mit insgesamt und mit mehr als 3000,00 € unterstützen und entlasten 2. Herren konnten. Von Trainingsanzügen, Re- B-Klassensaison 2015/2016 gen- und Softshelljacken bis hin zu Ba- Die Mannschaft der 2. Herren überwin- secaps, T-Shirts, Shorts und Zuschüsse terte auf einem 6 Tabellenplatz. Mit dem 14 Vereinsnachrichten 1-2017 Vereinsnachrichten 1-2017 15
war ein Spiel gegen den Kreisligaabsteiger BSG ten Mannschaft auch die Hauptsache Platz in der Eutin zeigte uns die Grenzen auf und sein. In der Rückrunde wurden drei Fußball Fußball A-Klasse man kam mit 1:9 unter die Räder. Aber Siege erkämpft und 8-mal ging man frei gewor- schon die nächsten Spiele zeigten, dass als Verlierer vom Platz. Letztendlich den. Das das nicht unseren Maßstab war. In den schloss man die Saison mit einem 10. klappte be- nächsten Spielen zeigte sich, dass man Platz ab, wobei 17 Punkte erkämpft kanntlich doch in der A-Klasse mithalten konn- wurden. auch nicht, te. Bis zur Winterpause konnte man da die SG immerhin 7 Siege feiern und steht zur C-Klassensaison 2016/2017 leider nicht Winterpause mit 23 Punkten auf einem Mit Stefan Lüdtke von der SG Fissau/ zustande 10. Tabellenplatz, womit vor der Saison Benz-Nüchel hatte man lediglich einen kam. Hin- niemand gerechnet hätte. Auch die 2. Neuzugang zu verzeichnen. Man wollte Abstieg hatte man auch in dieser Saison zu kam jetzt aber noch das der Zweitplat- Herren wurde dank einiger Sponsoren aber weiter Spaß am Fussball haben, nichts zu tun. Ganz im Gegenteil. Man zierte aus Bujendorf auf den Aufstieg in und dem Förderverein komplett mit was die Jungs auch jedes Wochenen- schaute nach oben. Der Abstand zu die Kreisliga verzichtete. Es war einfach Trainingsanzügen und T-Shirts ausge- de auf dem Platz zeigen. Leider lief es Platz 1 betrugt lediglich 12 Punkte. Man wie verhext. Letzt endlich, nach langen stattet. bis zur Winterpause nicht so gut wie legte eine Serie hin, die seines Gleichen hin und her, konnte man dann doch erwartet. Leider konnte man bis dato sucht. Mit 13 Siegen, 2 Remis und nur noch den Aufstieg feiern. Durch die Kreispokal für 2. Mannschaften noch keinen Sieg einfahren und liegt einer Niederlage hievte man sich auf Nichtmeldung der 2. Herren von Strand Auch in diesem Jahr hatten wir die 2. mit 10 Niederlagen und 0 Punkten auf Platz 3 hoch. Mit insgesamt 23 Siegen, 08 zur neuen Saison und der gleichzei- Herren wieder für den Kreispokal für dem letzten Tabellenplatz, aber abstei- 5 Remis und nur 5 Niederlagen befand tigen Bereitschaft des drittplatzierten zweite Mannschaften gemeldet. Leider gen kann man ja nicht. Das wichtigste man sich auf einem Aufstiegsplatz. Was der A-Klasse, dem TSV Schönwalde in zog man gleich in der ersten Runde den ist das die Jungs nicht den Mut verlie- dann kam, kann ein Krimiautor kaum die Kreisliga aufzusteigen, klappte es Kürzeren und verlor unglücklich bei der ren, zusammenbleiben und weiter Spaß besser schreiben. dann doch noch mit dem Aufstieg in die SG Insel / Fehmarn 4 mit 3:2. am Fußball haben. Der nächste Sieg Der 3. Platz, was in dieser Saison eigent- A-Klasse. Herzlichen Glückwunsch! kommt bestimmt. lich gleichbedeutend mit dem Aufstieg 3. Herren Rüdiger Zühlke in die A-Klasse. Das sollte sich aber A-Klassensaison 2016/2017 C-Klassensaison 2015/2016 Fußballobmann als Geduldsspiel erweisen. Die erste Man ging mit dem klaren Ziel in die Als Tabellenzehnter ging man in die Chance bestand darin, das Pönitz in der Saison, die Klasse zu halten. Auch hier Winterpause. Verbandsliga verbleibt. Das klappte be- hatten wir einige Neuzugänge zu ver- 2 Siegen stan- kanntlich leider nicht. Die zweite Chan- zeichnen. Mit Blacky und Marc-Andre den 9 Nieder- ce bestand darin das Lensahn durch die Schwarz kamen Vater und Sohn nach lagen entge- Aufstiegsspiele noch in die Verbandsliga Malente. Beide kamen aus Grebin. Zu- gen. Aber die aufsteigt. Das klappte bekanntlich auch dem verstärkten Maurice Lehmann von Jungs haben nicht. Die dritte Chance bekam man Eutin 08, Hakan Selcuk von der SG Fis- weiter Spaß durch die Nachricht, dass Strand 08 II sau/Benz-Nüchel, am Fußball eine SG mit dem TSV Siems bildet und Ole Möller aus Dannau und Lukas und das soll in der Kreisliga Lübeck spielt. Somit Dabrik die 2. Herren. Gleich das erste bei einer drit- 16 Vereinsnachrichten 1-2017 Vereinsnachrichten 1-2017 17
Die Handballer des TSV Malente in der HSG Holsteinische Saison deutlich schwerer. Trainer Holger den Mini-Mix, der männlichen E-Ju- Edler kann bedingt durch Verletzungen, gend und der weiblichen D-Jugend in Schweiz - Gemeinsam sind wir stark Handball Handball Studium und Karriereende nur auf ei- der letzten Saison drei Meistertitel er- Im Jahr im Jahr 2014 ist die SG Ma- aber leider in den Aufstiegsspielen nicht nen begrenzten Kader zurückgreifen, ringen und auch diese Saison spielen lente/DG mit der HSG Eutin eine geschafft wurde. Doch auch diese Sai- ist aber optimistisch die neuformierte wir mit einigen Mannschaften oben mit Spielgemeinschaft eingegangen und son spielen unsere Jungs wieder oben Liga halten zu können. Auch dieses Ziel und hoffen wieder Meistertitel zu errin- hat so aus zwei kleinen Spielgemein- mit und wollen sich erneut am Aufstieg scheint zur Zeit erreicht zu werden und gen zu können. schaften bzw. vier Stammvereinen eine zur SH-Liga probieren. Die Halle ist bei wir unterstützen unsere Frauen so gut Wie in allen anderen Sparten auch leistungsstarke HSG gegründet. Dank unseren Heimspielen immer vollgefüllt wir können dabei! sind wir immer auf der Suche Nach- des vergrößerten Einzugsgebietes konn- und es herrscht eine Bombenstimmung. In den Jugendklassen können wir voller wuchs. Interessierte Kinder dürfen ten in den folgenden Spielzeiten in allen Besonderes Highlight der letzten Sai- Stolz vermelden, dass wir Mannschaf- immer gerne bei uns beim Training Altersklassen Mannschaften zum Spiel- son war dann auch der Aufmarsch der ten in allen Altersklassen stellen kön- vorbeischauen. Unsere jüngsten Hand- betrieb gemeldet werden. Nun stehen Drumline des Spielmannzuges des TSV nen. Teilweise spielen die Jungen oder baller beginnen mit der Begeisterung wir schon fast am Ende unserer dritten Malente, der auch unser Rechtsaußen Mädchen in der SH-Liga und reisen für den Handballsport mit vier Jahren. gemeinsamen Spielzeit und blicken auf Fabian Buck angehört, der die Stim- zu Auswärtsspielen bis nach Flensburg Trainingszeiten erfahrt ihr auf unserer einige Erfolge zurück. mung zusätzlich angeheizt hat. oder Büchen. Hier gilt der besonde- Homepage: www.hsg-holschw.de. Dort Unsere 1. Herren um Trainer Stefan Unsere 1. Frauen spielt ebenfalls in der re Dank des Vorstandes an die Eltern, werden auch regelmäßig unsere Spiel- Risch spielte in der Landesliga in der Landesliga und konnte in der letzten die ihre Kinder immer auch bei diesen berichte und die Vorankündigungen letzten Saison um den Aufstieg zur Saison noch im oberen Tabellendrittel weiten Fahrten unterstützen. In unseren für die Heimspieltage veröffentlicht. Schleswig-Holstein-Liga mit, welcher mitgespielt werden, erweist sich diese jüngeren Altersklassen konnten wir bei Kommt doch mal vorbei! 18 Vereinsnachrichten 1-2017 Vereinsnachrichten 1-2017 19
Handballspielgemeinschaft (HSG) Holsteinische Schweiz meistens schon im Pfeffer liegt. Dieses Handball Handball Die gute Entwicklung in der „HSG „Handballspielgemeinschaft (HSG) Phänomen beo- Holsteinische Schweiz“ (Handballabtei- Holsteinische Schweiz“ im Jahr 2014 bachten wir in der lungen der Stammvereine TSV Malente, eine auch über die Kreisgrenzen hinweg HSG schon seit SpVg Eutin 08, TSV Dörfergemein- spürbare Erfolgsgeschichte!“ Die Har- geraumer Zeit und schaft, TS Riemann Eutin) setzt sich monie innerhalb der HSG ist sehr ausge- - dieses gebe ich fort. Diese Behauptung kann man ohne prägt und auch die Zusammenarbeit des gerne zu - es ärgert Zweifel aufstellen, wenn man die Freu- Vorstands mit den Vorsitzenden unserer uns ungemein, dass de, die Motivation, die Erfolge und die Stammvereine ist vom gegenseitigen Re- unsere gute Ausbil- Zuschauerresonanz bei unseren Heim- spekt und Vertrauen geprägt. Man kann dung im Jugendbe- spielen in Eutin und Malente sieht. Ich feststellen, dass alle in ihrem Verantwor- reich von anderen persönlich bin ja nun schon seit vielen, tungsbereichen an einem Strang in die Vereinen zum eige- vielen Jahren im „Geschäft“, aber im- gleiche Richtung ziehen. nen Vorteil ausge- mer noch ungebrochen geht mir das nutzt wird. Melissa Cornils - weibliche B-Jugend Herz über, wenn ich einmal die Zeit Die bei Gründung der HSG gesetzten Fazit ist, dass wir einfach durch Eltern helfen? Durch Eintritte in einem finde, nach Eutin oder Malente anzurei- sportlichen Ziele haben Bestandskraft. Leistung und gute Angebote punkten unserer Fördervereine, dem „Förderver- sen, um mich voll und ganz dem Hand- Die HSG Holsteinische Schweiz setzt müssen, um für unsere jungen Spiele- ein Handballsport Malente/Eutin e. V.“ ballfieber zu unterwerfen. Ich kann nur auch jetzt und in Zukunft auf eine rinnen und Spieler ausreichend Anreize und dem „Förderkreis Jugendhandball dazu sagen: Gänsehautfeeling! Leistungssteigerung zum einen und auf zu schaffen, weiterhin für die HSG Hol- HSG Holsteinische Schweiz e. V.“! Die die Sicherung eines Freizeit- und Brei- steinische Schweiz aufzulaufen Jahresbeiträge in diesen Fördervereinen Wie kann mich nur wiederholen: „Der tensportsangebots zum anderen. Leider können wir beim Versuch der sind sehr überschaubar, könnten aber in Handballsport in Eutin, Malente und Dass auch das sportliche Umfeld der Steigerung unserer Angebotspalette der Masse wesentlich unserem Hand- Umgebung schreibt seit Gründung der HSG Holsteinische Schweiz auf die sehr nicht auf spürbare Geldreserven zu- ballsport durch gezielte Fördermaßnah- gute Arbeit aufmerksam gewor- greifen, um ausreichend Ziel führende men unterstützen! Nun werden sich die den ist und hierauf gerne zugrei- Aktionen zu planen, umzusetzen und Eltern sicherlich fragen, was sie noch fen möchte, zeigt die Tatsache, dann auch noch bezahlen zu können. alles finanzieren sollen? Diese Frage dass stets und ständig nach den Unsere Stammvereine geben uns ein ge- ist durchaus nachvollziehbar! Aber die Kreissichtungen im weiblichen deckeltes Budget an die Hand, um den Mitgliedsbeiträge der Fördervereine und männlichen Jugendbereich Spielbetrieb einer Saison umfassend zu kommen direkt und ohne Abzug ihren unsere besten Spielerinnen und bestreiten. Darüber hinaus ist es leider Kindern und den Mannschaften zugute. Spieler insbesondere von den den Stammvereinen nicht möglich, Die Fördervereine sind gemeinnützig Lübecker Handballhochburgen, infolge eigener enger Geldverfügbar- und geben alle Gelder wieder zurück in hier i. d. R. vom VfL Bad keiten die HSG Holsteinische Schweiz die Handballförderung und leisten so- Schwartau, angesprochen und umfänglicher zu unterstützen. Was uns mit eine wertvolle ergänzende und auch häufig abgeworben werden. Wir daher fehlt, ist ein stärkeres Engage- spürbare Unterstützung unserer HSG erhalten erst dann Kenntnis von ment Handball interessierter Sponsoren bei Dingen und Aktionen, über welche Jelle Haas - männliche E-Jugend diesen Aktionen, wenn der Hase - aber auch der Eltern! Wie können die ansonsten infolge der Geldknappheit 20 Vereinsnachrichten 1-2017 Vereinsnachrichten 1-2017 21
bei Weitem nicht angedacht werden Eutin sowie - dieser Dank ist mir be- Mittelfeld. könnte. sonders wichtig - an all die zahlreichen • Die 2. Frauenmannschaft steht, Handball Handball und begeisterten Zuschauer. Gerade die wie bereits in der letzten Saison, Die Fördervereine bieten gute Infor- große Zuschauerkulisse in den Sport- ganz oben in der Tabelle der Regi- mationen und können im Internet „be- hallen von Eutin und Malente ist ein onsliga Süd/Ostsee. Die Hoffnung sucht“ werden über: großer Rückhalt für unsere Mannschaf- auf eine erneute Meisterschaft ist w w w. h s g - h o l s c h w. d e / f o e r d e r ve ten. Lautstarke Anfeuerungen der Fans nicht unrealistisch. rein-handballsport.php „peitschen“ die Mannschaften von Sieg • Die 3. Frauenmannschaft belegt www.hsg-holschw.de/foerderkreis-ju zu Sieg. Und sollte einmal ein Sieg nicht aktuell den 2. Tabellenplatz in der gendhandball.html. gelingen, dann steht die Zuschauerkulis- Kreisliga. se dennoch voll hinter ihren Mannschaf- • Auch im Jugendbereich sind wir Als Vorsitzender der HSG möchte ich ten und spendet Trost und Anerkennung Spitze im Lande. wieder vom ganzen Herzen Danke- für die gezeigte Leistung. Die Zuschauer Unsere mJA, wJC1 und mJC schön sagen - Danke an die Trainerinnen sind bei unseren Heimspielen sinnbild- kämpfen auf Landesebene in der und Trainer, die Spielerinnen und Spie- lich gesprochen der 8. Spieler auf der Schleswig-Holstein- und in der ler in allen Altersklassen, Danke an die „Platte“ und haben wesentlichen Anteil Nick Fürst - männliche E-Jugend Landesliga um ihre Punkte. Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, am Erfolg wenn man es so will, sogar internatio- • Die wJA, wJB, mJB und mJD spielen die Zeitnehmer und Sekretäre, Dan- Der allseits gefürchtete Trend des Mit- nal. Auch im Jahr 2016 haben wieder eine entscheidende Rolle bei der Mei- ke an die Eltern, an meine Mitstreite- gliederschwunds ist nun auch in der mehrere Jugendmannschaften unserer sterschaftsvergabe in der Regionsliga rinnen und Mitstreiter im Vorstand, an HSG Holsteinische Schweiz spürbar ge- HSG an einem der größten internatio- Süd/Ostsee. die Eheleute Buse für das Betreiben der worden. Im Vergleich zum letzten Jahr nalen Jugendturniere in Holstebro/DK • Unser ganzer Stolz sind aber die Mann- Cafeteria in der Malenter Sporthalle, musste festgestellt werden, dass viele mit Erfolg teilgenommen. Holstebro ist schaften der MiniMix und der E-Jugend. an die Vorsitzenden der Stammvereine, Spielberechtigungen in der Passdatei das Event schlechthin, über welches die Bei unseren jüngsten Spielerinnen und den Fördervereinen in Malente und weniger zu verzeichnen sind. Insbeson- Turnierteilnehmer noch viele Jahre spä- Spieler in der Altersgruppe „MiniMix“ dere im Frauen- ter sprechen werden. sind zwei Mannschaften am Start und bereich hat es so gut wie nicht schlagbar. Man eilt von deutliche Rück- Zum Ende dieser laufenden Saison einem überzeugenden Sieg zum ande- gänge gegeben. 2016/17 können wir tolle Erfolge erwar- ren. Nicht viel anders verhält es sich ten. Beispielhaft sei erwähnt: eine Altersklasse höher bei der mJE und Wir Handbal- • Unsere 1. Männermannschaft spielt in wJE. Auch hier werden Wochenende für ler präsentieren der zweigleisigen Landesliga einen her- Wochenende hohe Siege errungen uns nicht nur vorragenden Handball. Aktuell belegt in der Region die Mannschaft den 3. Tabellenplatz. Alle hier nicht weiter hervorgehobenen Eutin/Malente, Alles ist somit noch bis zum Saisonende genannten Mannschaften trainieren und sondern weit möglich. spielen mit viel Freude und Engagement darüber hinaus • Die 1. Frauenmannschaft spielt eben- und kämpfen Wochenende für Wochen- auch auf Lan- falls in der zweigleisigen Landesliga und ende um Punkte und Siegerehren. Da- Mia Rönnpag - Mini-Mix Handball desebene. Und belegt aktuell einen Platz im unteren mit wird mehr als deutlich, dass neben 22 Vereinsnachrichten 1-2017 Vereinsnachrichten 1-2017 23
dem Leistungs- auch der Breitensport- hsg-holschw.de oder auf die Facebook- Sommerlehrgang in Selent gedanke einer der Grundpfeiler unserer seite der HSG Holsteinische Schweiz Handball Karate HSG ist. lohnt sich immer. Auch hier ist unsere Am Donnerstag den 13.10.2016 hatten Anweisungen. Wie schon lobend erwähnt unterstreicht Begeisterung am Handballsport deut- wir unseren diesjährigen Prüfungster- Bei den Kindern meisterte Lara Kalka der sehr gute Zuschauerzuspruch bei un- lich und spürbar. min. als einzige „Kleine“ vor all den Erwach- seren Heimspielen das zuvor Genannte. Diesmal nicht in Selent anlässlich des senen ihre Prüfung äußerlich unbeein- Auch in der Presse wird der Handball- Wir freuen uns auf Ihren Besuch in üblichen Lehrgangs, sondern mal bei druckt und souverän und belohnte sich sport deutlich berücksichtigt. der Malenter Sporthalle am Ernst-Rü- uns in der Halle während der normalen mit dem verdienten 8. Kyu (gelber Gür- diger-Sportzentrum in der Nevers- Trainingszeit. Dies u.a. deshalb, weil tel). Wo es leider stets mangelt, ist der Be- felder Straße oder auch in der Eutiner der Selent-Lehrgang verschoben werden Bei den Jugendlichen schlugen sich tap- reich der Verfügbarkeit von Schiedsrich- Hans-Heinrich-Sievert-Halle in der Hol- musste und uns der neue Termin nicht fer Tim Ahrens zum 7. Kyu (Orange- terinnen und Schiedsrichter. Saison für stenstraße. Wir versprechen eine tolle, so ganz in die Planung passte. gurt) und Nick Dirschofsky zum 6. Kyu Saison müssen wir in der HSG Holstei- ansteckende Kulisse und für das leib- Als Prüferin konnten wir Vanessa Land- (Grüngurt). nische Schweiz dafür sorgen, dass ausrei- liche Wohl wird auch stets gesorgt. schoof vom Nagato Dojo Eutin gewin- Die Frauenpower bei den Erwachsenen chend Schiedsrichter auf Kreis, Regions- nen, die uns durch frühere Besuche wurde vertreten durch Franziska Krüger und Landesebene aus- und fortgebildet Horst-Peter Arndt auch schon kannte. Nach einem ersten und Corinna Rollin, die beide die letzte werden. Sollte uns dieses nicht gelingen, Vorsitzender HSG Holsteinische Schweiz Sichtungstraining im September, bei Stufe vor dem Dan erklommen und nun drohen seitens der Verbände hohe Straf- dem noch auf die eine und andere Klei- den 1. Kyu (brauner Gürtel) inne haben. gebühren oder in Zukunft auch Punktab- nigkeit in der Ausführung hingewiesen Allen an dieser Stelle noch einmal herz- züge. Da- wurde, wurde es nun ernst. lichen Glückwunsch und Vanessa vielen bei muss Insgesamt 5 Karatekas stellten sich und Dank für den Support. allen klar folgten dem Programm wie auch den Ich hoffe es können alle sich an die sein und die- Tipps und Rat- ser Grund- schläge erinnern, satz hat nie die Vanessa ihnen an Aktuali- mit auf den Weg tät verloren, gab und dass sich dass es ohne alle bemühen diese gut aus- und Verbesserungshin- fortgebildete weise auch umzu- Schieds- setzen. richter nicht Wie heißt es so geht. schön : „Lernen ist wie rudern gegen Ein Blick den Strom, wer da- auf unse- mit aufhört treibt re Home- zurück“. page www. Paula Gelhardt - weibliche C-Jugend Oss / Ralph 24 Vereinsnachrichten 1-2017 Vereinsnachrichten 1-2017 25
Malenter Team in Topform sich im Wasser spannende Duelle und Den Grundstein legte Kathrin in den hielten sich die Entscheidung sowie den Schwimmdisziplinen. Auf 100 m Rü- Schwimmen Schwimmen Am vergangenen Wochenende fan- Ella, die zum ersten Mal beim Kampf um Platz 1 bis zum Kunstsprin- cken schwamm sie eine Zeit von 1:12,9 den u.a. die Landesmeisterschaften im Schwimm-5- Kampf an den Start ging, gen auf. Hier sicherte sich Levke, die min, was ihr 13,24 Punkte auf das Kon- Schwimm- 5- Kampf in Eutin statt. An schwamm u.a. auf 100 m Kraul eine aus dem Bereich Turnen kommt, durch to einbrachte. Weitere 14,23 Punkte er- diesen Meisterschaften nahmen vier neue Bestzeit von 1:17,1 min und zeigte zwei grandiose Sprungleistungen den reichte sie über 50 m Kraul in einer Zeit Schwimmerinnen des TSV Malente teil. ihr Talent beim Salto vorwärts und Kopf- ersten Platz vor Pia, die in der Gesamt- von 29,3 Sekunden. 50 m Delfin und die Im Schwimm-5-Kampf mussten Ella sprung rückwärts vom 1 Meter-Brett. wertung 42, 81 Punkte erreichte. 25 m Tauchen brachten zusammen über (Jug. 14-15 Jahre), Pia (Jug. 18-19 Jah- Sie verfehlte am Ende der Gesamtwer- 26 Punkte ein. Die beiden Kunstsprün- re), Jana (AK 20+) und Kathrin (AK tung mit 44,24 Punkten nur knapp die In der AK 20 + war die Beteiligung auf ge, Kopfsprung vorwärts gehockt und 30+) nicht nur ihr Können auf der Was- erforderliche Qualifikationsnorm von Landesebene mit zwei Teilnehmerinnen Delfin-Sprung, hieß es also nur noch zu seroberfläche unter Beweis stellen, son- 45 Punkten. Ihre Punktzahl reichte al- ebenfalls mau. Den zweiten Platz hatte überstehen. Die Ausführung reichte im- dern zudem auch zeigen, dass sie genau- lerdings für den 2. Platz und somit den Jana somit sicher. Es ging also einzig merhin noch zu 4,5 Punkten. so schnell unter Wasser sein können. Titel der Vize-Landesmeisterin hinter und allein um die Erfüllung der Qualifi- Denn neben dem Absolvieren einer 100 einer Schwimmerin vom MTV Heide. kationsnorm für die Deutschen Meister- Am Ende sicherte sich Kathrin mit einer m und zwei 50 m Distanzen, zählt das schaften im September. Punktzahl von 58,30 Punkten den Titel Tauchen von 25 m und das Präsentieren Pia ging gemeinsam mit ihrer Freundin der Landesmeisterin und somit auch das von zwei verschiedenen Kunstsprüngen vom PSV Eutin, Levke Heins, in der Mit einer super Zeit über 100 m Brust Ticket zu den Deutschen Schwimm-5- vom 1-Meter-Brett. AK 18-19 an den Start. Beide lieferten (1:26,4 min) konnte Jana die ersten 12 Kampf Meisterschaften. Die Norm lag Punkte auf ihrem Konto verbuchen. Sie hier bei 45 Punkten. erkämpfte sich weitere 12 P. auf 50 m Kraul sowie insgesamt 21 P. in den an- Trainerin Birgit Behr ist stolz, dass zwei deren beiden Schwimmdisziplinen. ihrer Schwimmerinnen die Qualifikati- Dann folgte die Zitterdisziplin aller Ma- on geschafft haben und freut sich insbe- lenter Teilnehmerinnen- das Kunstsprin- sondere über die Punkteausbeute ihrer gen! Doch Jana bewies Ruhe und Stand- Schützlinge im Bereich des Kunstsprin- festigkeit auf dem Brett, was ihr weitere gens, da dies vorher nicht trainiert wer- 5 Punkte einbrachte. Das Resultat konn- den konnte. Die Vorgabe von 2-3 Punk- te sich sehen lassen! Mit 50,89 Punkten ten haben alle Mädels erreicht. wurde sie Zweite, hinter Kathrin Holler vom MTV Heide, und überbot somit die Das Ziel bis September ist es nun, die Norm für die Deutschen von 50 P. um Zitterdisziplin Springen so gut es geht 0,89 Punkten! zu trainieren, um hier nicht so viele Punkte liegen lassen zu müssen. Selbiges gelang Kathrin Ameis, die in der AK 30 + an den Start ging und sich gegen zwei Konkurrentinnen durchset- Kathrin Ameis Team Malente v.l. Pia Kober, Jana Piotrowski, Kathrin Ameis, Ella Liepe, Birgit Behr zen musste. 26 Vereinsnachrichten 1-2017 Vereinsnachrichten 1-2017 27
Schwimmen 21 neue Bestzeiten & „Vizekreismeistertitel“ für den TSV Phänomenaler Saisonabschluss für den TSV Malente Schwimmen Am vergangenen Wochenende zeigten Jüngsten. Diese Tatsache hielt sie aller- Am vergangenen Wochenende fand das de sie, bei enorm starker Konkurrenz, acht Nachwuchsschwimmer ihr Können dings nicht davon ab, neben den Sprint- jährliche internationale Weihnachts- Neunzehnte. bei den Kreismeisterschaften im Sprint- strecken auch über die 200 m Lagen an schwimmfest in der UNI Halle in Kiel Frieda stellte zudem unter Beweis, wie mehrkampf in Bad Schwartau. Zum den Start zu gehen. Laura erreichte das statt. Über 700 Teilnehmer aus nahezu schnell man mit Talent alle vier Schwim- Team gehörte Hanna Jürgensen (2000), Ziel in einer neuen Bestzeit von 4: 01,52 allen Bundesländern sowie aus der euro- marten beherrschen kann. Sie ging zum die über die 50 m Rücken eine Zeit von min und Arne – ebenfalls mit neuem päischen Nachbarschaft wie Dänemark, ersten Mal über 100 m Lagen an den 0:53,60 min erreichte. Ihre Trainingska- persönlichen Rekord – in 3:52,74 min. Österreich, den Niederlanden und Start und schlug nach 1:40,58 min an. meradinnen Katharina Hansen (2001) Schweden absolvierten über 3500 Starts. Für Frieda war es ein gelungener zwei- und Frieda Rathje (2001) absolvierten Insgesamt 30 Starts absolvierten die jun- Unter die starke Konkurrenz mischten ter Wettkampf. u.a. die Strecken 50 m Brust (Katharina gen Talente und sicherten sich 21 per- sich 5 Schwimmer des TSV Malente. 0:46,89 min) und 50 m Rücken (Frie- sönliche Bestleistungen. In seinem sehr stark besetzten Jahrgang Ella Liepe (JG 2002), die bereits im Sep- da 0:41,71 min) in neuen persönlichen bewies Arne Nedderhoff (JG 2006) sein tember bei den Deutschen Mehrkampf- Bestzeiten. Ella Liepe (2002), die nach Keine neuen Bestzeiten, aber dafür gutes Talent im kalten Nass der 25 m meisterschaften in Bruchsal mit am drei Jahren Pause wieder zum Wasser- den Titel der Vize-Kreismeisterin, si- Bahn. Er war als jüngster und einziger Start war und für ein super Comeback sport zurückgefunden hat, stellte ihr Ta- cherte sich Kathrin Ameis (1985) als männlicher Schwimmer für den TSV im Bereich Schwimmen sorgte, war lent unter Beweis und erreichte über die „Schwimm- Mutti“, die mit Abstand als am Start. auch in Kiel wieder mit von der Partie. 50 m Kraul eine Zeit von 0:34,98 min. älteste Teilnehmerin des Feldes an den Bereits im Training kristallisierte sich Start ging. Sie sicherte sich über die 4 x Über 100 m Brust erreichte er in einer des Öfteren heraus, dass Ella in Top- Fenja Petersen (2003) und ihre Jahr- 50 m Strecken den 2. Platz in der Sprint- super Leistung von 1:51,80 min den 12. form ist. gangskollegin Hanna Willmer (2003) mehrkampf Gesamtwertung mit 1614 Platz. Damit lag er am Ende im oberen machten trotz geringer Wettkampferfah- Punkten und musste sich nur der 15-Jäh- Drittel des Gesamtfeldes. Dies bewies sie nun auch auf allen 100 rung einen sehr guten Eindruck. Fenja rigen Lilian Beth aus Bad Schwartau ge- Auch über 200 m Freistil erreichte Arne m Strecken, die sie in Kiel absolvierte. blieb auf 50 m Kraul deutlich unter den schlagen geben. in 3:22,54 min eine neue persönliche Über 100 m Lagen schwamm sie sich 40 Sekunden und schwamm eine Zeit Bestmarke. auf Platz 13 in einer Zeit von 1:25,63 von 0:38,40 min. Ihrer Freundin Han- Insgesamt zeigte sich Trainerin Birgit min, was ihre schlechteste Platzierung na liegt das Kraulen in der Rückenlage. Behr mit den Leistungen ihrer Nach- Bei den Frauen war Frieda Sayk (JG für dieses Tag werden sollte. Nach 50 m Rücken schlug sie in einer wuchsschwimmer mehr als zufrieden 2004) die jüngste aus Malenter Sicht. Es folgten zwei Plätze unter den Top Zeit von 0:52,33 min an. Damit verbes- und freut sich auf die noch folgenden Für sie war das Weihnachtsschwimmen Ten. In einer Zeit von 1:30,76 min „er- serten beide ihr alten Bestmarken um Wettkämpfe der Saison. Als nächstes der zweite Wettkampf im Element Was- schmetterte“ sie sich den siebten Platz einige Sekunden. werden einige der Mädchen in Eutin am ser. Erst seit Sommer diesen Jahres hat über 100 m Delfin. Über 100 m Brust 2. Juli bei den Landesmeisterschaften sie diesen Sport für sich entdeckt und folgte ein neunter Platz in einer Zeit von Laura Kalka (2006) und - einziger männ- des Schwimm- Fünf- Kampfes an den trainiert seitdem zweimal die Woche 1:34,25 min. licher Vertreter im Team Malente - Arne Start gehen. unter der Leitung von Birgit Behr. Nedderhoff (2006) waren die beiden Frieda liebt eher die langen Distanzen Hanna Jürgensen (JG 2000) ist mit ih- Kathrin Ameis und absolvierte die 200 m Freistil in ren 16 Jahren die Zweitälteste im Team einer Zeit von 3:15,41 min. Damit wur- des TSV Malente. Sie schwamm bei 28 Vereinsnachrichten 1-2017 Vereinsnachrichten 1-2017 29
drei Starts eine Distanz von 1200 Me- einem Jahrzehnt nicht mehr geschwom- Drumline-Camp 16.7./17.7.2016 ter. Die längste Strecke wurde am Ende men. Umso zufriedener zeigte sie sich Schwimmen Spielmannszug des Tages gestartet. Über 800 m Freistil über ihre erbrachten Leistungen. Am vergangenen Wochenende startete ging es direkt weiter mit dem Camp… erreichte Hanna eine Zeit von 15:23,22 So schwamm sie über 100 m Brust eine endlich unser lang geplantes Drum- Dann kam das Highlight des gesamten min und wurde am Ende 5. Trotz noch Zeit von 1:24,43 min und unterbot so- line-Camp mit unser leicht moderni- Wochenendes: Am Abend fand unser ausbaufähigen Rückenwenden konnte mit den bestehenden Vereinsrekord um sierten Drumline. Auf dem Programm erster offizieller Auftritt unserer Drum- sich Hanna nach 4:05,44 min über 200 5 Hundertstel. Die Zeit reichte für den standen viele neue Kadenzen, einige line in Kiel statt. Wir hatten das Ver- m Rücken über den 4. Platz freuen. 3. Platz. neue Techniken sowie verschiedene gnügen einigen Schulabgängern/-innen Hinzu kam ein 9. Platz über 200 m Choreographien. Vor Allem aber durf- den Abend mit unseren frisch geübten Freistil in einer Zeit von 3:25,58 min. Ein weiterer 3. Platz folgte über 100 te der Spaß nicht zu kurz kommen. Für Kadenzen und Stücken ordentlich zu m Delfin. Die Kraftraubende Strecke das Camp haben wir einige Wochen versüßen. Danach ging es direkt zu un- Arne, Ella und Frieda zeigten sich be- absolvierte Kathrin in einer Zeit von zuvor unsere Sporthalle gemietet, neue seren Musikfreunden aus Plön, wo wir sonders über die elektronische Zeit- 1:17,25 min. Damit unterbot sie ihre Stücke besorgt und sind für unser leib- deren Meisterfeier mit einem kleinen messung begeistert. Die gelben An- Bestzeit um über 4 Sekunden. liches Wohl erst einmal auf Shopping- Gig crashten. schlagmatten am Beckenrand, die dafür Am Ende des 10 Stunden Schwimm- tour gegangen. ;-) Pünktlich um 23:30 Uhr nach fast 13 sorgen, dass die geschwommene Zeit hallentages folgte die 200 m Lagenstre- Am Freitag, den 15.07.16, haben wir Stunden Probe und Musik war Feiera- aller 6 Bahnen auf einer Leinwand am cke. Hier ging sie vor einem Jahr bereits dann bereits alle benötigten Instru- bend, und das musste begossen werden Sprungturm der UNI Halle präsentiert an den Start. Ihre Bestmarke von 2015 mente aufgebaut und auf Vordermann ;-) werden, ist schon eine besondere Erfah- konnte sie um eine Sekunde verbessern gebracht. Natürlich mussten auch unse- Sonntags begannen wir nach einer an- rung, die nicht häufig bei Wettkämpfen und schwamm sich so auf Platz 2 in ei- re Schlafgelegenheiten in der Turnhalle strengenden Nacht erst einmal mit dem zu machen ist. ner Zeit von 2:43,10 min. hergezaubert werden! Nach getaner Ar- gemeinsamen Frühstück gegen 10:30 So hatte Kathrin Ameis (JG 1985), wie- beit haben wir dann das Drumline Wo- Uhr. Probenbeginn war dann 11 Uhr. der „Schwimm-Mutti“ und Fünfte im Trainerin Birgit Behr ist mit den Leistun- chenende standesgemäß mit dem „Fei- Völlig geschafft vom Vortag wieder- Team, einiges zu erklären und mit zu gen ihrer Schwimmer mehr als zufrie- erabendbier“ eingeläutet. holten wir alles noch einmal und be- Coachen. den. Anhand der erbrachten Bestzeiten Samstag Vormittag starteten wir pünkt- gannen dann mit zwei weiteren neuen könnte man sehen, dass das Training lich um 10 Uhr in unser lehrreiches Wo- Kadenzen. Schließlich beendeten wir Selbst ging sie diesmal eher über unty- der vergangenen Monate Früchte getra- chenende. Über den Tag begleiteten uns rechtzeitig um 15 Uhr die Proben un- pische Strecken an den Start. Während gen hat. Es sei nicht nur für die Schwim- viele Aufwärm- und Technikübungen seres ersten Drumline-Camps. Alles ihre Hauptdisziplinen eher das Rücken- mer eine Bestätigung ihrer harten Ar- sowie zwei neue Kadenzen, Musik- wurde zurück gebaut und aufgeräumt, und Kraulschwimmen sind, auf welche beit, sondern auch für sie als Trainerin. stücke für die Drumline. Natürlich ha- die Instrumente verpackt und die Ohren auch die Trainingspläne seitens Helmut Es sei der perfekte Saisonabschluss, der ben wir unsere alten Stücke nicht verges- geschont. Werner ausgerichtet wurden, suchte für die nötige Motivation für das näch- sen und ebenfalls perfektioniert. Nicht Als Fazit bleibt zu sagen: Es war ein sie zum Saisonabschluss nochmal die ste Jahr gesorgt hat! dass unser Drumline-Camp schon an- sehr anstrengendes Wochenende mit Herausforderung über exotische Stre- strengend genug wäre, nein, in unserer viel Spaß aber auch viel Disziplin und cken. Diese ist sie vermutlich schon seit Kathrin Ameis mehr als verdienten Pause haben wir Gehirnschmalz. Wir haben wieder viel dann noch mit unserem Spielmanns- gelernt und einen großen Schritt nach zug schnell eine Marschprobe und ein vorne gemacht. Bis neulich, die Drum- Hochzeitskonzert absolviert. Danach line! 30 Vereinsnachrichten 1-2017 Vereinsnachrichten 1-2017 31
Gute Gelegenheit sein Eigen nennen, das bereits eine Wo- nig aufwändig ist: Es hat sich gelohnt, che später auf einem Konzert im Auto- die gute Gelegenheit zu nutzen und das Neben den Proben, Umzügen und Mär- schon län- Spielmannszug Spielmannszug haus Zankel zum Einsatz kam. Und es Instrumentarium im wahrsten Sinne zu schen stehen auch schon mal Fortbil- ger verkau- lässt sich sogar zu zweit spielen! vergrößern. dungen auf dem Terminplan des Spiel- fen wolle. Auch wenn der Auf- und Abbau ein we- Torsten mannszuges, wie Anfang Oktober 2016 Hier bot das dreitägige Bundesseminar in Alt- sich eine gandersheim mit Musikern aus dem ge- Gelegen- 1987 - 2017 Ein persönlicher Rückblick samten Bundesgebiet. Nach den ersten heit! Ein ei- Proben unterhielt ich mich mit Yannick liges Telefo- - oder besser gesagt: meine Liebe zum Verein aus Bremen darüber, dass der Spiel- nat mit der Für mich ist 2017 ein ganz besonderes terricht auf dem Instrument bekam. Ich mannszug Malente „nur“ zwei kleine Spartenlei- Jahr! habe mich für die Querflöte entschie- Marimbas für die Umzüge besitze und tung wur- Nicht nur, weil wir uns musikalisch den. Zuerst die Sopran-, später dann die ein Konzertmarimba wie auf diesem de geführt: in den letzten Jahren so enorm weiter Atlflöte. Seminar ungewohnt sei. Zum Weih- Grundsätz- entwickelt haben, dass ich wahnsinnig Ich weiß genau, wie stolz ich war, mei- nachtskonzert 2015 wurde ein Kon- lich bestanden keine Einwände dagegen, gespannt bin, was wir dieses Jahr alles ne Uniform zu bekommen und bei den zertmarimbaphon vom Musikzug Plön das gebrauchte Instrument zu erwerben. erreichen können. Auftritten mitlaufen zu dürfen. ausgeliehen, seitdem wurde nach einem In den Tagen nach dem Seminar wurden Nicht nur, weil wir wieder ein großar- eigenen Instrument dieser Größenord- technische Daten und Bilder zwischen tiges Musikfest in Planung haben. nung gesucht. Yannick meinte darauf- Bremen und Malente ausgetauscht, ein Nicht nur, weil wir viele tolle Auftritte hin, dass er ein Marimbaphon besäße, Preis verhandelt - vorbehaltlich einer bestreiten dürfen. es eigentlich nicht mehr benutze und es Begutachtung - und ein Vor-Ort-Termin Nicht nur, weil dieses Jahr als absolutes bereits am folgenden Samstagabend ver- Highlight unsere Reise nach New York einbart. Meine Frau Claudia und ich ansteht. machten einen kleinen „Ausflug“ nach Bremen. Mittags mit dem PKW gestar- Für mich ist das so besonders, weil das tet - und mehreren Staus - konnten wir alles in dem Jahr passiert, in dem ich kurz bei den Bremer Stadtmusikanten seit 30 Jahren aktives Mitglied des Spiel- vorbeischauen, bevor wir bei Yannick mannszug TSV Malente bin. eintrafen. Eine gute Stunde wurde das Instrument unter die Lupe genommen, 1987 bin ich im Alter von 9 Jahren dem der Zustand und vor allem der Klang Verein beigetreten. geprüft: Es gab keine Beanstandungen! Ich kann euch heute nicht mal mehr sa- Auch die Demontage für den Transport gen, warum ich das wollte. Ich weiß nur verlief reibungslos. Wir waren uns einig, noch, DAS ich es unbedingt wollte. das Instrument wechselte den Besitzer. Die ersten sechs Monate hatte ich inten- Der Spielmannszug des TSV Malente siven Unterricht in Musiktheorie, bevor kann seitdem ein Konzertmarimbaphon ich dann endlich auch praktischen Un- 32 Vereinsnachrichten 1-2017 Vereinsnachrichten 1-2017 33
Sie können auch lesen