Thüringer Radreport - Herbst 2021 / Frühjahr 2022 www.adfc-thueringen.de Landesversammlung 2021 - Erfurt

Die Seite wird erstellt Isger Fleischmann
 
WEITER LESEN
Thüringer Radreport - Herbst 2021 / Frühjahr 2022 www.adfc-thueringen.de Landesversammlung 2021 - Erfurt
Thüringer
 Radreport

Herbst 2021 / Frühjahr 2022
www.adfc-thueringen.de

    Landesversammlung 2021
 		    Radentscheide
 			      Kidical Mass
 				        Radverkehr im ländlichen Raum
 					           ADFC vor Ort
Thüringer Radreport - Herbst 2021 / Frühjahr 2022 www.adfc-thueringen.de Landesversammlung 2021 - Erfurt
„Thüringer Radreport“ –
die Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC),
      Landesverband Thüringen „ADFC – mit „F“ wie Fahrrad
Inhalt:                                          Zu diesem Heft:
  4    Editorial                         Allerorten boomt der Radverkehr. Mit De-
  5    Aus der Geschäftsstelle           monstrationen wie der Critical Mass und w
  6    Landesdelegiertenversammlung      fordern die Radfahrenden ihre Rechte ein.
  8    Radentscheide                     Um auch den Kindern die Teilhabe an einer
  10   AK Radverkehr                     umwelt- und gesundheitsfreundlichen Mo-
  11   Außerortsunfälle 2020             bilität zu ermöglichen, braucht es besonders
  12   Kidical Mass                      geschützte Radverkehrsanlagen. Deshalb
  14   Junger ADFC                       werden jährlich im September in immer mehr
                                         Städten die Demos mit Kindern, „Kidical Mass“,
 Vor Ort:                                durchgeführt. In Weimar beispielsweise be-
  15 KV Erfurt                           teiligten sich viele Familien, wie das Titelbild
  18 KV Gera – Ostthüringen              zeigt. Auch in Erfurt und Jena waren die Kin-
  19 KV Ilm-Kreis                        der begeistert dabei. In Suhl allerdings regiert
  20 Gotha: geRADeWEGs                   aufgrund der schlechten Radverkehrsbedin-
  22 KV Jena – Saaletal                  gungen das Eltern-Taxi, da konnten nur weni-
  24 KV Wartburgkreis                    ge Eltern mit ihren Kindern aktiviert werden.
  26 KV Nordhausen: Dienstrad            Immer öfter und lauter wird auch der Ruf
  28 KV Südthüringen                     nach alltagstauglichen Radverkehrsverbin-
                                         dungen im ländlichen Raum. Die Orte sind
  32 Fördermitglieder, Spendenkonto      nicht nur durch die Schulstandorte verfloch-
  33 Mitgliedschaft                      ten, sondern auch durch Versorgungsange-
  34 In eigener Sache, Beitrittsformular bote, Vereine u. a. vernetzt. Vielerorts sind
  35 Adressen & Kontakte                 die Verbindungen außerorts nach wie vor für
  Thüringer Radreport,
                                         den Radverkehr völlig ungeeignet, da besteht
  30. Jahrgang,                          in den nächsten Jahren viel Nachholebedarf.
  Auflage 3.500 Stück                    Der ADFC unterstützt entsprechende Aktivi-
                                         täten, die letzten Endes auch zu einer Erhö-
  ADFC-Landesverband Thüringen,
  Bahnhofstraße 22, 99084 Erfurt
                                         hung der Lebensqualität auf dem Land bei-
  Redaktion: Christine Pönisch,          tragen werden.
  radreport@adfc-thueringen.de 	                                      Christine Pönisch
  Satz: Angelika Link
  Druck: Druckhaus Gera GmbH

  Redaktionsschluss dieser Ausgabe:                10.10.2021 
  Letzter Anmeldetermin von neuen Beiträgen: 15.01.2022
  Redaktionsschluss der Frühjahrsausgabe:          15.03.2022
  Es gilt die Anzeigenpreisliste 13 c, Online-Werbung siehe www.adfc-thueringen.de
  Die zwecks besserer Lesbarkeit verwendete männliche Form bezieht selbstverständlich alle
  Geschlechter ein. Verantwortlich für die Beiträge sind die jeweils Unterzeichnenden.
  Hergestellt aus 100 % Altpapier.
  Foto Titelseite: Henry Sowinski

ADFC LV Thüringen e.V. • www.adfc-thueringen.de                                              3
Thüringer Radreport - Herbst 2021 / Frühjahr 2022 www.adfc-thueringen.de Landesversammlung 2021 - Erfurt
Editorial                                                          Aus der Geschäftsstelle
                           von Dr. Friedrich    eine ganze Reihe von Anträgen zu stellen      Wechsel in der Geschäftsstelle                   Internet-Auftritt
                           Franke               und die bereit gestellten Mittel nicht ver-   Ein Jahr lang hat Emmi Fischer das Büro          Der ADFC befindet sich in einem Verbands-
                           Landes-              fallen zu lassen. Der politische Druck aus    und den Infoladen in der ADFC-Geschäfts-         entwicklungsprozess, der neben den In-
                           vorsitzender         der Bevölkerung steigt. Dass es mit Erfurt,   stelle in Erfurt geleitet. Nun widmet sie sich   halten und Organisationsstrukturen auch
                                                Jena und Weimar nun schon drei Städte in      wieder ganz ihrer hauptberuflichen Tätig-        den Außenauftritt umfasst. In diesem Zuge
                                                Thüringen mit Initiativen für einen Radent-   keit im Schulamt und beim Unterrichten.          stellen viele ADFC-Gruppen aktuell ihre
                                                scheid gibt, macht Mut. Allerdings müssen     Wir danken ihr von Herzen für all ihr Enga-      Webseiten nach dem Design des Bundes-
Der ADFC Thüringen kommt voran: Als die         wir realistisch einschätzen, dass es auch     gement, ihre Strukturierungsfähigkeit, ihre      verbandes (www.adfc.de) um.
Frühjahrsausgabe des Thüringer Radre-           Städte in Thüringen gibt, in denen es dafür   vielen guten Ideen und die Motivation, die
ports erschien, hofften wir auf das 1500.       keinen ausreichenden Rückhalt in der Be-      sie mitgebracht und ausgestrahlt hat.            Auch Thüringen ist dabei, und weil vieles
Mitglied. Inzwischen sind es schon fast         völkerung geben würde.                                                                         gemeinsam einfacher geht als allein, haben
1600 Mitglieder im Landesverband.                                                                                                              sich die Kreisverbände und die Landesge-
                                                Diese Erfolge wurden zum Glück möglich,                                                        schäftsstelle zu einer Arbeitsgruppe zu-
Radfahren liegt im Trend. Die Nachfrage in      obwohl den eigenen Aktivitäten durch die                                                       sammengefunden, in der wir gemeinsam
Fahrradgeschäften ist größer als das Ange-      Verwaltungsmaßnahmen zur Eindämmung                                                            eine Webseitenstruktur entwickeln und uns
bot. Und das liegt wohl nicht nur an Liefer-    der Virusverbreitung lange Zeit enge Gren-                                                     bei Fragen gegenseitig unterstützen. Das
engpässen wegen aus Infektionsschutz-           zen gesetzt wurden bzw. sie überwiegend                                                        motiviert, und wir hoffen, dass spätestens
gründen geschlossener Häfen in China            schlicht verboten waren. Vergebliche Pla-                                                      zum Jahresende die ersten neuen Seiten
oder des durch einen querliegenden Frach-       nungen wollte auch nach den monate-                                                            online gehen können. In diesem Zusam-
ter blockierten Suezkanals. Wir bekamen         langen Erfahrungen niemand mehr ma-                                                            menhang werden auch die Terminkalender
schon eine Presseanfrage, ob diese Liefer-      chen – manche Aktionen brauchen aber                                                           sukzessive auf das ADFC-Radtouren- und
schwierigkeiten den Fahrradboom been-           einfach einen Planungsvorlauf. Wir waren                                                       Veranstaltungsportal- überführt – es lohnt
den könnten. Können sie natürlich nicht.        weitgehend auf Arbeit in der Presse und       Verabschiedung von Emmi Fischer                  sich, dort bereits mal ein bisschen zu stö-
                                                den sozialen Medien beschränkt, natürlich                                                      bern:
Der neu installierte Arbeitskreis Thüringer     auch durch den ADFC Bundesverband, und        Bis Marlene Taube 2022 wiederkommt, un-          https://touren-termine.adfc.de/.
Radverkehr unter Federführung des Infra-        hoffen nun, dass wieder mehr an Aktivität     terstützt Johannes Mangold die Arbeit in
strukturministeriums und des ADFC kann          möglich wird.          Dr. Friedrich Franke   der Geschäftsstelle. Schon jetzt hat er ein                                 Margret Seyboth
hoffentlich den Radverkehr im Land weiter                                                     großes Repertoire an ADFC-Aktivitäten
voranbringen. Wir wollen dabei vor allem                                                      kennenlernen und tatkräftig unterstützen         Johannes Mangold an seinem neuen Arbeitsplatz
den alltäglichen Radverkehr in den Blick neh-                                                 können: von der Vor- und Nachbereitung
men. Denn der Radtourismus fand bisher                                                        der Landesversammlung und der Mitwir-
mehr Berücksichtigung. Gesucht wird nach                                                      kung bei Infoständen und beim Codieren
Möglichkeiten, auch in Kommunen mit we-                                                       über das Verfassen von Pressemitteilungen
niger politischem Willen und schwächerer                                                      und die Beantwortung von Anfragen bis
Finanzausstattung etwas für Radfahrer zu                                                      hin zum Versand des Thüringer Radreports.
erreichen. Beim aktuellen Förderprogramm                                                      Gut, dass er da ist!
„Stadt und Land“ der Bundesregierung ist
es gelungen, durch zügige Umsetzung in                                                        Im Infoladen unterstützt uns aktuell außer-
Regelungen des Freistaats Thüringen im                                                        dem Heidrun Werner. Bei ihr finden Ratsu-
Verhältnis zu anderen Ländern rechtzeitig                                                     chende Tipps für schöne Radtouren - vielen
                                                                                              Dank dafür!

4                                       ADFC LV Thüringen e. V. • www.adfc-thueringen.de      ADFC LV Thüringen e. V. • www.adfc-thueringen.de                                            5
Thüringer Radreport - Herbst 2021 / Frühjahr 2022 www.adfc-thueringen.de Landesversammlung 2021 - Erfurt
Landesdelegiertenversammlung des ADFC Thüringen
Viele schöne Radtourenangebote, gro-
ßer Zuspruch beim Codieren, manch ziel-
führendes     Gespräch   mit
Vertreter*innen von anderen
Vereinen, Kommunen, Land-
kreisen und Land, eine gute
Medienresonanz, eine stetig
wachsende Mitgliederzahl, aber
natürlich auch Herausforde-

                                                                                           Ausgesprochen aufschlussreich und mo-          Bamberg, gab einen Einblick in Vorausset-
                                                                                           tivierend waren zudem drei Vorträge, die       zungen und Gelingensfaktoren für „Radent-
                                                                                           zeigten, wie Interessierte sich zusammen-      scheide in kleineren und mittleren Städten“.
                                                                                           tun und gemeinsam etwas für den Radver-        Gewinnbringend waren vor allem die vielen
                                                                                           kehr erreichen können:                         Ideen für Werbeaktionen und Kampagnen
                                                                                           So gab Hartwig Paulsen von der Radinitiati-    - nicht nur im Kontext von Radentscheiden
                                                                                           ve Michendorf eine Einführung in das The-      – und die Begeisterung und Zielstrebigkeit,
                                                                                           ma „Mapathon“ und die zugrundeliegende         die der Referent ausstrahlte.
                                                                                           frei verfügbare Software uMap. Mit breiter     Da die rechtliche Situation in Bayern und
                                                                                           bürgerschaftlicher Beteiligung hat die Rad-    Thüringen recht verschieden ist, kam der
                                                                                           initiative eine Bestandsaufnahme von Pro-      anschließende Vortrag von Ralf-Uwe Beck,
                                                                                           blemen sowie Ideen zum Radverkehr vor          Sprecher des Mehr Demokratie Thüringen
rungen u.a. durch coronabedingte Ein-        aus vereinsrechtlichen Gründen notwen-        Ort vorgenommen und der Bürgermeisterin        e.V., sehr gelegen. Seit 1998 setzt sich der
schränkungen – so lässt sich in wenigen      dige Auflösung des Kreisverbands Kyffhäu-     ein Radverkehrskonzept übergeben. Aktuell      Verein für mehr direkte Demokratie in Thü-
Worten der Rückblick auf die Aktivitäten     serkreis und seine Wiedereingliederung in     sind die Aktiven dabei, einen Entwurf und      ringen ein. Seine bisher größten Erfolge
des ADFC in Thüringen im vergangenen         den Kreisverband Nordhausen.                  Standards für ein Radwegenetz als Basis für    sind zwei Volksbegehren für mehr direkte
Jahr zusammenfassen.                                                                       zukünftige Planungen zu entwickeln.            Demokratie auf Landesebene und in den
                                             Im Zuge des Rahmenprogramms der Ver-          Christian Hader, Initiator des Radentscheids   Kommunen mit mehr als 380.000 bzw.
Diesen Rückblick hielten Delegierte aus      sammlung gab es Grußworte des Oberbür-                                                       250.000 Unterschriften. Wie der Vortrag
allen Thüringer ADFC-Kreisverbänden, der     germeisters von Ilmenau, Daniel Schultheiß,                                                  deutlich machte, gibt es gerade auch in
ADFC-Landesvorstand und das Team der         sowie des Vize-Landrats des Ilm-Kreises,                                                     Thüringen vielfältige Möglichkeiten der di-
Erfurter ADFC-Geschäftsstelle anlässlich     Kay Tischer. Dass Ilmenau und Ilm-Kreis                                                      rekten Demokratie und Bürgerbeteiligung,
der Landeshauptversammlung vom 17. bis       in den letzten Jahren in Thüringen Spit-                                                     die nicht zuletzt für den Radverkehr ge-
19. September 2021 in Ilmenau. Der Vor-      zenplätze im Fahrradklimatest erreichen                                                      nutzt werden wollen.
stand wurde entlastet, der Haushalt für      konnten, ist maßgeblich auch den dortigen
2022 beschlossen, außerdem wurden neue       Politiker*innen zu verdanken, die der Ent-                                                   Den Abschluss des Wochenendes bildete
Kassenprüfer sowie Delegierte für die Bun-   wicklung des Radverkehrs hohe Priorität                                                      eine gemeinsame Radtour – schön war’s!
deshauptversammlung im November ge-          beimessen.
wählt. Etwas ungewöhnlicher Natur war die                                                                                                                            Margret Seyboth

6                                    ADFC LV Thüringen e. V. • www.adfc-thueringen.de      ADFC LV Thüringen e. V. • www.adfc-thueringen.de                                         7
Thüringer Radreport - Herbst 2021 / Frühjahr 2022 www.adfc-thueringen.de Landesversammlung 2021 - Erfurt
Radentscheide: Ein Gespenst geht um                                                             Radentscheid Jena steht                         Der Radentscheid Weimar
                                                                                                in Verhandlungen                                sammelt weiter
- auch in Thüringen
                                                                                                In Jena wurde nach langen Überlegungen          Die Durchführung des Radentscheides
Wir haben uns                                                                                   Anfang 2021 der Entschluss gefasst, ei-         Weimar wurde erst im Frühjahr beschlos-
sehr gefreut, dass                                                                              nen Radentscheid anzugehen. Die Unter-          sen und bereits am 19. August konnte mit
zur Landeshaupt-                                                                                schriftensammlung begann im Juni, inzwi-        der Unterschriftensammlung begonnen
versammlung                                                                                     schen wurden mehr als die erforderlichen        werden. Möglich war diese schnelle Um-
2021     Christian                                                                              6000 Unterschriften gesammelt. Parallel         setzung, da sich auf die Vorarbeiten der
Hader,    Initiator                                                                             zur Sammlung hat der Radentscheid Jena          Radentscheide in Erfurt und Jena gestützt
des Radentscheid                                                                                Verhandlungen mit der Stadtverwaltung           werden konnte. Auffallend ist die große
Bamberg, als Re-                                                                                geführt und sich auf eine Beschlussvorla-       Beteiligung an den Veranstaltungen des
ferent gewonnen                                                                                 ge geeinigt, die die Ziele der Initiative ins   Radentscheids, sei es zur Fahrraddemo am
werden konnte.                                                                                  Radverkehrskonzept der Stadt aufnimmt           Weltfahrradtag oder zur Kidical Mass am
Der Radentscheid                                                                                und ein steigendes finanzielles Fundament       Weltkindertag. Das Thema scheint viele
Bamberg        war                                                                              festlegt. Am 13. Oktober bringt die Stadt-      Menschen in Weimar schon lange frustriert
2016 nach dem                                                                                   verwaltung diese Beschlussvorlage in den        zu haben und der Radentscheid bietet nun
Volksentscheid                                                                                  Stadtrat. Sollte sie angenommen werden,         eine Möglichkeit, sich für Veränderung stark
Fahrrad in Berlin                                                                               wäre der Radentscheid bereits vor Ablauf        zu machen. Ende September 2021 wurden
                                                           Christian Hader bei seinem Vortrag
eines der ersten Bürgerbegehren für bes-                          auf der Landesversammlung     der Sammlungsfrist am 24. Oktober ange-         bereits knapp die Hälfte der erforderlichen
sere Radwege auf Lokalebene. Inzwischen                                                         nommen.                                         Unterschriften gesammelt, sodass mit ei-
gibt es bundesweit über 50 Radentscheide       Erfolg für den Radentscheid Erfurt                                                               ner erfolgreichen Einreichung im Dezem-
– drei davon in Thüringen.                     In Erfurt stand schon 2019 fest, dass der                                                        ber gerechnet werden kann.
                                               erste Thüringer Radentscheid folgen soll.                                                                                      Tina Feddersen
Erfahrungen aus Bamberg                        Zwischen Beschluss zur Durchführung
Der Radentscheid Bamberg war nach der          und Sammlungsbeginn vergingen mehr
Unterschriftenzahl das erfolgreichste Bür-     als ein Jahr Vorbereitungszeit. Es muss-
gerbegehren der Stadtgeschichte. Trotz-        te sich über die rechtliche Situation in
dem folgte nach der Einreichung eine           Thüringen informiert werden, außerdem
lange Verhandlungsphase, in der die Stadt      wurde eigens ein Verein gegründet. 2020
die Ziele immer wieder runterverhandeln        konnten dann Unterschriften gesammelt
wollte. Dank starker Nerven und guten          werden. Wie in Bamberg gab es nach der
Campaignings wurde das Bürgerbegehren          Einreichung langwierige Verhandlungen.
schließlich im Stadtrat angenommen, zu         Die Stadt drohte immer wieder mit einem
einem Bürgerentscheid kam es also nicht.       Haushaltsvorbehalt. Im Mai 2021 wurde der
Seitdem sind viele verkehrspolitischen Ent-    Entscheid schließlich doch vom Stadtrat
scheidungen in der Stadt leichter gewor-       angenommen. Um die Umsetzung zukünf-
den, auch weil Hader und ein Mitstreiter       tig besser begleiten zu können, ist die Ver-
sich inzwischen in der Lokalpolitik engagie-   trauensperson Christian Maron inzwischen
ren. Aber vollends umgesetzt wurden die        im Vorstand des ADFC Erfurt aktiv. Der ei-
Ziele (noch) nicht. Auch nach einem erfolg-    gens für das Bürgerbegehren gegründete
reichen Radentscheid ist weiterhin Einsatz     Verein Radentscheid Erfurt n.e.V. wird sich
von lokalen Initiativen gefragt.               2022 auflösen.
                                                                                                                                       Der Radentscheid Weimar bei der Unterschriftensammlung

8                                     ADFC LV Thüringen e. V. • www.adfc-thueringen.de          ADFC LV Thüringen e. V. • www.adfc-thueringen.de                                           9
Thüringer Radreport - Herbst 2021 / Frühjahr 2022 www.adfc-thueringen.de Landesversammlung 2021 - Erfurt
Arbeitskreis Thüringer Radverkehr gebildet                                                  Gefährlich bergab: Außerortsunfälle 2020
Der im Radverkehrskonzept des Freistaats      und Strategien zur Vervollständigung der      Der ADFC hat die Unfälle mit Radfahrern            verletzt und 2 getötet – und in 1/3 der Fälle
Thüringen vorgesehene „Runde Tisch“           Radverkehrsinfrastruktur unabhängig von       außerorts genauer unter die Lupe genom-            beging der Autofahrer Unfallflucht!
für den Radverkehr ist nun gestartet: Am      den finanziellen Möglichkeiten und poli-      men. Dabei zeigte sich, dass die Mehrzahl          Vorfahrtverstöße sind demgegenüber
8.6.2021 konstituierte sich in Gegenwart      tischen Wünschen der Kommunen.                der Unfälle zwischen Radfahrern und Kraft-         – anders als innerorts – von untergeord-
der nunmehrigen Infrastrukturministerin       Zwar ist mit der Einrichtung eines Arbeits-   fahrzeugen mit straßenbegleitenden Rad-            neter Bedeutung. Eine Gefährlichkeit links-
Susanna Karawanskij, damals noch Staats-      kreises noch kein Kilometer Radweg ge-        wegen vermieden worden wäre.                       seitiger Radwege außerorts lässt sich nicht
sekretärin, der „Arbeitskreis Thüringer       baut, keine Einbahnstraße in Gegenrich-       Der statistischen Auswertung sind Grenzen          belegen, da es mehr Knotenpunktunfälle
Radverkehr“. Ständige Mitglieder sind das     tung geöffnet und kein Radfahrunterricht      gesetzt, da die Gesamtzahl von 157 Unfällen        mit rechts fahrenden Radfahrern gab. Das
Infrastrukturministerium, das Wirtschafts-    in der Mittelstufe der Schulen installiert.   im Jahr 2020 in Thüringen nicht groß ist.          zeigt die Grenzen der Statistik bei geringen
ministerium, der ADFC, die AGFK-TH (Ar-       Doch sieht der ADFC eine neue Qualität        66 und damit 42% der Unfälle sind Allein-          Grundgesamtheiten auf.
beitsgemeinschaft       fahrradfreundlicher   in der Arbeit des Ministeriums wie in der     unfälle, anteilig mehr als innerorts. Davon        Zwar ereigneten sich 20 Radverkehrsunfäl-
Kommunen) und die TTG (Thüringer Tou-         Zusammenarbeit mit dem Ministerium. Es        ereignete sich fast 1/3 auf Gefällstrecken,        le bei Dunkelheit – aber nur in zwei Fällen
rismus-GmbH). Je nach Thematik können         ist gelungen, Radverkehrsthemen von der       wovon ein überdurchschnittlich großer Teil         wurden Beleuchtungsmängel vermerkt.
weitere Teilnehmer dazu gebeten werden.       Sachbearbeiterebene kontinuierlich auf die    von 2/3 zu schweren Verletzungen oder              Hier wirken sich sicher die technischen
Es sind halbjährliche Beratungen vorgese-     Abteilungsleiterebene gleich unterhalb der    dem Tod führte. Hierbei wie bei sonstigen          Verbesserungen der letzten Jahre aus.
hen. Flankierend dazu soll eine Allianz für   Staatssekretäre zu ziehen. In der Kommuni-    Fahrfehlern sind Pedelec-Fahrer überre-            7 der Unfälle bei Dunkelheit waren Allein-
den Radverkehr ins Leben gerufen werden,      kation auf Augenhöhe und der Beteiligung      präsentiert. Auch Abkommen vom Weg ist             unfälle, 12 waren Zusammenstöße mit Au-
die mit einem größeren Kreis von Organi-      des ADFC an der Leitung des Arbeitskreises    häufig und gefährlich.                             tos. Davon waren 11 im Längsverkehr, also
sationen jährlich Events im Interesse des     sieht der ADFC Landesvorstand eine Aner-      Bei den 70 Unfällen mit Kraftfahrzeugen            Überhol- oder Auffahrunfälle. Es zeigt sich,
Radverkehrs durchführen soll.                 kennung seiner Kompetenz und kontinu-         sind die Kraftfahrer zu über 75% die Haupt-        dass Fahrradbeleuchtung vor Verletzung
Der Arbeitskreis soll die Umsetzung der       ierlichen Arbeit wie auch eine erhebliche     verursacher. Das ist deutlich mehr als in-         des Sichtfahrgebots durch Autofahrer auch
Thüringer Radverkehrskonzeption ansto-        Chance, sich und dem Radverkehr Gehör zu      nerorts (etwa 52%). Außerorts verlaufen die        nicht schützt.
ßen, unterstützen und begleiten. Die Lei-     verschaffen.                                  Unfälle für den Radfahrer schwerer. Trotz          Fazit: Vor Alleinunfällen müssen Radfahrer
tung wechselt zwischen Infrastrukturmi-       Gleichzeitig ist es auch eine Herausforde-    der geringeren Zahl an Unfällen wie gerin-         sich selbst schützen – vor allem im Ge-
nisterium und ADFC. Vorrangige Themen         rung und die Verpflichtung, durchgehend       gerem Radverkehrsanteil außerorts wurden           fälle. Gegen die schweren Unfälle mit Kfz
sind aktuell die Einrichtung eines Landes-    Sachverstand auch zu bieten. Wir sehen        4 von 7 getöteten Radfahrern dort erfasst.         im Längsverkehr helfen nur Radwege und
radwegewarts, Möglichkeiten der Verkehrs-     dem mit Zuversicht entgegen.                  40 von 70 Unfällen (57%) waren im Längs-           sonst die Wahl wenig und langsam befah-
behörden zur Förderung des Radverkehrs                                                      verkehr, also Überholfehler durch Kfz oder         rener oder alternativ wirklich breiter Stra-
                                                                     Dr. Friedrich Franke   Auffahren von hinten auf Straßen ohne              ßen mit guten Sichtverhältnissen.
                                                                                            Radweg. Dabei wurden 10 Radfahrer schwer                                    Dr. Friedrich Franke
Anzeigen

                                                                                             Öffnungszeiten:
                                                                                             Mo - Fr 10 - 18 Uhr
                                                                                             Sa      10 - 12 Uhr

                                                                                             Johannesstraße 53 | 99084 Erfurt
                                                                                               0361 64 64 92-4 | E-Mail: rad-am-turm@gmx.de

10                                    ADFC LV Thüringen e. V. • www.adfc-thueringen.de      ADFC LV Thüringen e. V. • www.adfc-thueringen.de                                              11
Thüringer Radreport - Herbst 2021 / Frühjahr 2022 www.adfc-thueringen.de Landesversammlung 2021 - Erfurt
Gebt den Kindern das Kommando!
Dort, wo sonst große Fahrzeuge rollen,    über 130 deutschen Städten haben sich in
flattern bunte Wimpel und es wehen Sei-   diesem Jahr beteiligt. So auch in Jena, wo
fenblasen. Die Stimmung auf den sonst     140 Mitradelnde die einmalige Gelegenheit
stark befahrenen Straßen? Ausgelassen,    hatten, eine Schnellstraße zu befahren.
fröhlich, aufgekratzt. Im Rahmen der Eu-
ropäischen Woche der
Mobilität fanden in vier
Thüringer Städten Kin-
derfahrraddemonstra-
tionen, Kidical Masses,
statt. Dahinter steckt
eine weltweite Bewe-                                                                      In Suhl war die Menge der Mitradelnden der dortigen Kidi-
gung, die Kindern eine                                                                    cal Mass zwar überschaubar, das Engagement aber groß.
Stimme im Verkehr                                                                                                                                     Foto Suhl: Christine Pönisch
geben und ein Recht
auf nachhaltige Mobili-                                                                   Fast 200 Kinder und ihre Familien bahnten sich in Weimar ihren Weg vorbei an Bauhaus,
tät einräumen möchte.                                                                     Goethe und Schiller und machten die erstmalige Ausgabe hier zu einem unvergesslichen
Zehntausende Kinder                                                                       Erlebnis.
und ihre Familien in                     Die Kidical Mass in Jena - Foto: Frieda Nagler   Weitere Informationen: www.kinderaufsrad.org			                       Tina Feddersen

                                                                                                                                                      Fotos Weimar: Henry Sowinski

                                                                             Fotos:
                                                                              BUND
                                                                             /ADFC
                                                                              Erfurt

Ähnlich in Erfurt: 80 kleine und große Radelnde ero-
berten den Juri-Gararin-Ring – und der Tag gehörte
ihnen.

12                                   ADFC LV Thüringen e. V. • www.adfc-thueringen.de     ADFC LV Thüringen e. V. • www.adfc-thueringen.de                                     13
Thüringer Radreport - Herbst 2021 / Frühjahr 2022 www.adfc-thueringen.de Landesversammlung 2021 - Erfurt
Neues vom jungen ADFC Thüringen                                                                 ADFC KV Erfurt - Neuer Kreisvorstand gewählt
Digitales                                      Radtouren                                        In diesem Jahr fanden wieder
Die Gewöhnung an Videokonferenzen hat          Auch die bewährten „Radtouren für junge          die laut Satzung des ADFC alle
der junge ADFC Thüringen im Frühling 2021      Menschen“ fanden diesen Sommer wieder            zwei Jahre durchzuführenden
zu seinem Vorteil genutzt. So konnten an       statt, u.a. standen Erfurt – Bad Langensalza     Vorstandswahlen statt.
einem „Digitalen Fahrradkneipenquiz“ im        und Ilmenau – Weimar auf dem Programm.           Der neugewählte Kreisvorstand
März junge Radfahrende aus ganz Deutsch-       Wie immer durften Picknick und Eispause          besteht aus zwei Frauen und
land miträtseln. Außerdem fand im April        nicht fehlen.                                    fünf Männern - (v.r.n.l.) Matthi-
unter anderem auf Anregung des jungen                                                           as Hecklau, Christian Maron als
ADFC Thüringen ein erstes bundesweites         Herbst 2021                                      stellvertretender Vorsitzender,
Vernetzungstreffen junger Menschen im          Im Juli durften Julius, Frieda und Wiebke        Tanja Ernst-Adams als Vor-
ADFC statt. Seitdem trifft sich das Netz-      im Rahmen der ADFC-Akademie ihre Er-             sitzende, Thomas Engel, Ralf
werk ca. alle 2 Monate digital, um sich über   fahrungen zum Thema „Junge Menschen              Henning als Schatzmeister,
ein Thema auszutauschen, im Juni z.B. über     für den ADFC gewinnen“ teilen. Für den No-       Josefine Hilgert und Dr. Martin
ADFC-Veranstaltungen für junge Menschen        vember ist eine Wiederholung dieses Vor-         Weidauer.
und im August über Social-Media-Kanäle.        trags im Rahmen der „ADFC Winterakade-           Bei der Neuwahl kandidierten
                                               mie“ geplant. Zum Semesteranfang werden          unser bisheriger und langjähriger Vorsit-     ganz herzlich und hoffen, dass Ihr auch
                                               die neuen Studierenden in Jena Anfang Ok-        zender Bernhard Deimel und Vorstands-         weiterhin für die Mitarbeit bei der einen
                                               tober zusammen mit den „Students for Fu-         mitglied Karolin Bauer nicht wieder.          oder anderen Aktion des ADFC zur Verfü-
                                               ture“ im Rahmen einer „Radtour für Erstis“       Für Eure geleistete Arbeit danken wir Euch    gung steht.
                                               begrüßt. Außerdem ist eine Neuauflage des
                                               digitalen Fahrradkneipenquiz‘ geplant. Alle
                                               aktuellen Informationen können dem Ka-           Neuer Radweg in Erfurt-Vieselbach fertiggestellt
                                               lender des ADFC Thüringen entnommen
                                               werden. 		                  Julius Uhlmann       Was lange währt, wird endlich gut! Für den    zu grausamen, Pflasterabschnitt angesetzt.
                                               Die Teilnehmer der „Radtour für junge Menschen   17. September 2021 war im Ortsteil Viesel-    Nunmehr wurde neben dem Straßenaus-
                                               von Erfurt nach Bad Langensalza“ auf dem Gera-   bach die Übergabe des langersehnten Bau-      bau auch ein 3 m breiter gemeinsamer
                                               Radweg                                           abschnitts der Thüringer Städtekette mit      Geh- und Radweg mit asphaltiertem Si-
Anzeige                                                                                         ihrem bisher allseits gefürchteten, gerade-   cherheitstrennstreifen zur Erfurter Allee
                                                                                                                                                    errichtet. Auch bei den Querungen
                                                                                                                                                    kann man jetzt sehen, dass Barriere-
                                                                                                                                                    freiheit und Schutzeinrichtungen für
                                                                                                                                                    blinde Menschen kein Widerspruch
                                                                                                                                                    mehr sein müssen. Insgesamt ist der
                                                                                                                                                    Bauabschnitt 1,2 km lang.
                                                                                                                                                    Für die wichtige Städteverbindung
                                                                                                                                                    zwischen Erfurt und Weimar ist das
                                                                                                                                                    schon ein großer Fortschritt. Damit
                                                                                                                                                    bleibt dort als nächste Aufgabe, die
                                                                                                                                                    „durchschüttelnden“       Pflasterab-
                                                                                                                                                    schnitte in Hopfgarten endlich zu
                                                                                                                                                    modernisieren.        Thomas Engel

14                                      ADFC LV Thüringen e.V. • www.adfc-thueringen.de         ADFC KV Erfurt e.V.• www.adfc-erfurt.de                                               15
Thüringer Radreport - Herbst 2021 / Frühjahr 2022 www.adfc-thueringen.de Landesversammlung 2021 - Erfurt
Gutenbergstraße - ADFC fordert beidseitig Radwege!                                            Radweg nach Stotternheim verbreitert
                                                                  VEP      Radialroutenab-                                                  Zwischen Sulzer Siedlung und Stottern-
                                                                  schnitt Gutenbergstraße                                                   heim musste eine neue Kabeltrasse un-
                                                                  — ADFC fordert Realisie-                                                  ter dem Radweg verlegt werden und
                                                                  rung der neuen Radver-
                                                                  kehrsflächen als Radweg                                                   deshalb die Asphaltdecke weichen. Beim
                                                                  (Nordseite) und Radstrei-                                                 Neuaufbau wurden die Forderungen un-
                                                                  fen (Südseite) in beiden                                                  serer Aktiven erhört und der Weg breiter
                                                                  Richtungen der MIV-Ein-                                                   gestaltet. Insbesondere bei regem Aus-
                                                                  bahnstraße.
                                                                                                                                            flugsverkehr war die bisherige Breite von
                                                                                                                                            genau 2 Metern einer Hauptroute des
                                                                   Ein Platzproblem ist                                                     Radverkehrs nicht unbedingt angemessen.
                                                                   aber in der Guten-                                                       Unser Dank gilt dem neuen Dezernenten
                                                                   bergstraße nicht vor-                                                    und dem Tiefbauamt; der Wille zur Verbes-
                                                                   handen (siehe Abb.).                                                     serung der Erfurter Infrastruktur ist mitt-
                                                                   Die     Straßenbreite                                                    lerweile deutlich spür- und sichtbar!
Die Stadtverwaltung plant im Rahmen der      lässt die Einrichtung eines Radfahrstreifens                                                                                 Thomas Engel
Realisierung des Verkehrsentwicklungs-       zu. Die Stadt hat sich jedoch entschieden,
                                                                                              Neuer Radweg in Richtung Stotternheim
plans Radverkehr (VEP) eine Neugestaltung    einem Beschluss aus dem Jahr 2017 zu fol-
der Gutenbergstraße als Radverkehrsroute     gen, der die Reduktion von Stellplätzen          Neuer Gera-Radweg in Erfurt eröffnet
in beiden Richtungen. Die bisherige Füh-     verhindert. Den Intensionen der Beschlüs-
rung als Einbahnstraße bietet Radfahren-     se des VEP Rad aus 2014 und dem Beschluss        Zum Start der Bundesgartenschau holper-
den keine Möglichkeit, in westlicher Rich-   zur Annahme der Ziele des Radentscheides         te es noch etwas, dann konnten mehrere                   Stand Radzählanlage 16.10.21:
tung zu fahren, die Wohnhäuser an der        aus 2021 wird damit nicht gefolgt.               Abschnitte des Gera-Radwegs freigegeben                            239.477 Radfahrer!
Nordseite sind bisher aus der Innenstadt     Aus unserer Sicht werden hier die Prioritä-      werden, wie hier mit Wirtschaftsminister
praktisch nur zu Fuß erreichbar.             ten an falscher Stelle gesetzt. Ein Kompro-      Tiefensee und Oberbürgermeister Bause-
Die Planung sieht daher vor, auf der Nord-   miss zwischen Stellplätzen und Radwegen          wein.
seite eine separate Verkehrsfläche für in    sollte nach dem Radentscheid deutlich zu         Wenn auch an Wochenenden der rege Fuß-
westlicher Richtung fahrende Radfahrer       Gunsten des Radverkehrs ausfallen; die           gängerverkehr ein Durchkommen schwie-
einzurichten. Für die Gegenrichtung sieht    Verbesserung der Bedingungen für den             rig macht, im Alltag verbessert die Trasse
die Planung vor, den Radverkehr zuerst auf   Radverkehr sind an der Radialroute höher         das Vorankommen in Nord-Süd-Richtung
einem Schutzstreifen zu führen, welcher      zu gewichten.                                    erheblich. Die baufällige Querung der Stra-
dann kurz vor der Kreuzung Blumenstraße                                                       ße der Nationen wurde durch eine neue,
in einen echten Radfahrstreifen mündet.      Weiterhin kritisiert der ADFC Erfurt, dass an    wenngleich etwas schmale, moderne Brü-
Der ADFC fordert an dieser Stelle einen      der Baugrenze die Planung aufhört. Die An-       cke ersetzt. Weitere Neuigkeiten sind bei-
durchgehenden Radfahrstreifen, der schon     bindung der beiden Kreuzungsbereiche am          spielsweise die im Foto im Hintergrund
am Gutenbergplatz beginnt. Schutzstrei-      Gutenbergplatz und an der Blumenstraße           sichtbare Zählersäule für Radfahrende oder    Querungen von Fahrbahn und Straßen-
fen werden vom ADFC grundsätzlich nicht      sollten in die Planung einbezogen werden,        auch eine Reparaturstation am Weges-          bahngleisen entfallen somit. Durch Inter-
empfohlen und sollten nur dort eingerich-    auch wenn die Realisierung erst später er-       rand.                                         vention von ADFC-Aktiven konnte in die-
tet werden, wo die Platzverhältnisse eine    folgt. Hierfür hat der ADFC entsprechende        Der Ausbau ist auch noch nicht abgeschlos-    sem Zusammenhang auch eine geplante
bessere Lösung wirklich nicht zulassen. An   Vorschläge erarbeitet, welche eine kom-          sen, bei der Erneuerung der Gera-Brücke       Verschmälerung der Rad- und Gehwege
solchen Problemstellen sollten dem Auto-     fortable Radverkehrsführung in alle Rich-        Warschauer Straße wird der Radweg dann        auf der Brücke im Rahmen des Neubaus
verkehr die zu schmalen Verkehrsflächen      tungen möglich machen.		                         zukünftig direkt am Flussufer unter der       verhindert werden.
nicht bedingungslos überlassen werden.                                  Matthias Hecklau      Brücke geführt und die unfallträchtigen                                  Thomas Engel

16                                            ADFC KV Erfurt e.V. • www.adfc-erfurt.de        ADFC KV Erfurt e.V. • www.adfc-erfurt.de                                                 17
Thüringer Radreport - Herbst 2021 / Frühjahr 2022 www.adfc-thueringen.de Landesversammlung 2021 - Erfurt
Kreisverband Gera – Ostthüringen                                                              Infos aus dem Ilm-Kreis
Neues Radkonzept verzögert sich                einer 90%igen Förderung aus Landes- und        Corona-Situation                                Bahnhöfen Arnstadt und Neudietendorf
                                               Bundesmitteln dürfte der aufzubringende        Nachdem die Corona-Zahlen ab dem Früh-          geschaffen werden. In Arnstadt selbst soll
Seit ungefähr 3 Jahren ist vorgesehen, den     Eigenanteil der Stadt Gera höher liegen        jahr rückläufig waren, konnten wir in Ilme-     im 3. Quartal dieses Jahres der Feldweg
„Verkehrsentwicklungsplan – Teil Radver-       als die Kosten einer eigenen Bearbeitung       nau auch wieder gemeinsam Rad fahren.           entlang des Bahndamms zwischen Haupt-
kehr“ der Stadt Gera zu überarbeiten.          gewesen wären. Eine weitere Verzögerung        Auch bei den ADFC-Stammtischen Mai bis          bahnhof und Bahnübergang am Lokschup-
Die bisherige Bearbeitung stammt von           um ein bis zwei Jahre erscheint unaus-         Juli konnte man sich wieder „in die Augen       pen (bekannt als Schwarzer Weg) als Rad-
2005. Sie war von der Stadtverwaltung          weichlich – und wieso externe Bearbeiter,      blicken“.                                       weg ausgebaut werden.
selbst erstellt worden, maßgeblich durch       die die Stadt noch nicht einmal kennen,        In Ilmenau konnten Touren z. B. nach Stein-
den seinerzeitigen Radverkehrsbeauftrag-       zu besseren Ergebnissen kommen sollten,        bach am Wald oder zur Schwarzaquelle ge-        Radfernfahrt 2021
ten Stefan Prüger. Der größte Teil der darin   erschließt sich nicht ansatzweise. Ist es      fahren werden. Das Fazit aller Teilnehmer:      zum Schutz der Alleen
vorgesehenen Maßnahmen mit „Realisie-          nun bloßes Desinteresse, regelrechte Ob-       „Live ist immer am schönsten!“                  Vom 1. bis 21. Juni fand die Radfernfahrt zum
rung bis 2015“ ist weder umgesetzt noch        struktion oder schlicht angesichts der vor-    Beim ADFC Stammtisch im Mai wurde ein           Schutz der Alleen statt. Die Radler*innen
konkreter geplant. Selbst von den bis 2010     handenen Kompetenzen und Kapazitäten           neuer Vorstand für den ADFC Ilmkreis ge-        waren entlang der „Deutschen Alleenstra-
vorgesehenen Maßnahmen ist nur gut die         behauptete Überlastung – gerade im öf-         wählt. Peter Schütz wird den Ilmkreis auch      ße“ unterwegs. Start war in Dangast an der
Hälfte abgearbeitet. Das stellte die AG Rad-   fentlichen Dienst ein höchst subjektiver       weiter als Vorsitzender vertreten, Klaus Bir-   Nordsee, das Ziel lag auf Rügen im Ostsee-
verkehr einmütig fest, wie auch dass zwar      Begriff – der aktuell zuständigen Stellen      ke übernimmt auch weiter die Stellvertre-       bad Sellin, das sind 2.300 km. In 10 Bunde-
einige Punkte in den Prioritätenlisten zu      der Stadtverwaltung? Um das zu kaschie-        ter-Position.                                   ländern und 19 Zieleinläufen wurden sie als
verändern sind, aber eigentlich eine voll-     ren, heißt es jetzt, man strebe eben keine                                                     Botschafter für den Schutz und das Pflan-
ständige Neubearbeitung der Konzeption         bloße Überarbeitung, sondern eine Neu-         Was gab es sonst noch?                          zen von Alleen empfangen!
nicht notwendig sei. Die allgemeinen Teile     aufstellung an. Nur sind Fachleute einig,      Das Thema Waldrandroute steht weiter auf        In Arnstadt wurden wir vom Bürgermeister
hätten ohne großen Aufwand etwa an den         dass man die nicht braucht. Und wieder         der Tagesordnung. Hier wird an der Beschil-     Frank Sperling und von Sybille Streubel,
veränderten Rechtsrahmen angepasst wer-        einmal werden größere Geldsummen, hier         derung gearbeitet.                              BUND Kreisverband Ilm-Kreis, begrüßt. Im
den können. Auch eine Bürgerbeteiligung        auch Landes- und Bundesmittel, für Kon-        Vom 1. bis 21. Mai waren zahlreiche Teams       Zusammenhang mit der Radfernfahrt wur-
führte nicht zu neuen Erkenntnissen. Den-      zeptionen ausgegeben, deren Umsetzung          beim Stadtradeln unterwegs. In Ilmenau          den drei Hainbuchen gepflanzt, finanziert
noch kam die Überarbeitung nicht voran.        völlig in den Sternen steht, statt auf der     siegte das Team der Regelschule „Geschwi-       mit einer Spende von jeweils 500 € von
                                               Grundlage der vorhandenen Konzeption           ster-Scholl“ mit 131 Radlern*innen und 29.289   Bürgern der Stadt im Zusammenhang mit
Nun wurde sogar entschieden, ein externes      für dieselben 70.000 € mal einen Lücken-       Kilometern, das Team des ADFC kam auf           dem Projekt „Ihr Zukunftsbaum für Arn-
Planungsbüro zu beauftragen. Selbst bei        schluss im Radwegenetz umzusetzen.             Platz 4 mit 17 Teilnehmern und 5.793 Km.        stadt“. Zitat: BUND
                                                                                              In Arnstadt siegte das Team der Schülerver-                                        Klaus Birke
Anzeige
                                                                                              tretung RS Bechstein mit 104 Radlern*innen
                                                                                                                                                                                    Anzeige
                                               Aktivitäten in Gera                            und 25.190 Kilometern. Das Team des ADFC
                                                                                              belegte den 3. Platz mit 57 Radlern*innen
                                               Das Stadtradeln vom 4.-25.9.2021 und die       und 9.097 Km.
                                               Rundfahrt des ADFC mit der AG Radverkehr
                                               durch die Stadt am 25.9.2021 konnten we-       Neues aus Arnstadt
                                               gen der Corona-Lage leider nicht so zeitig     Die Landkreise Gotha und Ilm-Kreis prüfen
                                               geplant werden, dass im letzten Radreport      die Machbarkeit einer Raddirektverbindung
                                               eine Ankündigung möglich gewesen wäre          zwischen Gamstädt, Neudietendorf und
                                               – und für diesen Radreport liegen die Ereig-   Arnstadt. Auf diese Weise soll im Gewer-
                                               nisse gerade vor dem Redaktionsschluss.        begebiet Erfurter Kreuz eine leistungsfä-
                                                                      Dr. Friedrich Franke    hige Radverbindung zu den anliegenden

18                                                           ADFC KV Gera-Ostthüringen        ADFC KV Ilm-Kreis • www.adfc-ilm-kreis.de                                                  19
Fiktive Rede des Oberhauptes der Thüringer Landesregierung bei der                               jekt hier angestoßen, vor Ort die Men-        lernen. Dann entfalten die neuen Optionen
feierlichen Einweihung der Radregion „Aufsteiger-Land“ am 06.07.2034                             schen zusammengebracht und im Rah-            ihre positive Wirkung auf Wohlbefinden, die
                                                                                                 men von Bürgerkonventen mit ihnen             Umwelt, die Selbständigkeitsentwicklung der
(kursiv = keine Fiktion)                                                                         an den Plänen gefeilt. Die hiesige Ver-       Kinder und Jugendlichen und ermöglichen den
von: geRADeWEGs – Gotha (Ansprechpartnerin Dagmar Thume )                                        waltung ist dankbar für die Unterstüt-        nicht motorisierten Menschen mehr Teilhabe.
Ziele und Visionen geben Kraft und Motivation!                                                   zung bei der Fördergeldbeschaffung.
                                                                                                 Nach der Überwindung des Fachkräfteman-       Durch die Erkenntnisse der Modellre-
Liebe Bürger und Bürgerinnen, liebe Kinder        Im Frühjahr 2021 war vom Bund der Nationale    gels im Bereich Radverkehr freuen wir uns     gion „15 Minuten ProvinzNETZ“ kön-
und Jugendliche der Rad-Region „Aufstei-          Radverkehrsplan 3.0 beschlossen worden,        nun, dass überall in den Landratsämtern die   nen nun die Förderprogramme wissen-
ger-Land“, liebe Gäste,                           der den ländlichen Raum stärker in den Blick   Kapazitäten aufgebaut werden konnten, so      schaftlich fundiert so gestaltet werden,
nachdem ich vor zwei Monaten in „XYZ“ im          nahm.                                          dass die „Proaktive Anlaufstelle dörflicher   dass besonders strukturschwache dörf-
Norden unseres Bundeslandes bei einer             Thüringen konnte sich mit der Umsetzung        Radverkehr“ bald, wie geplant, aufgelöst      liche     Regionen     davon     profitieren.
ähnlichen Einweihungsfeier ebenfalls dabei        des Modellvorhabens „15 Minuten Provinz-       werden kann.                                  Das ist ein großer Fortschritt und die Resul-
sein durfte, freue ich mich heute sehr, dass      NETZ“ an die Spitze der Bemühungen des                                                       tate werden bereits deutlich – auch heute
wir nun auch an diesem wunderschönen              Bundes für ländliche Räume stellen. Seither    Heute stehen wir nun hier im „Aufsteiger-     hier im „Aufsteiger-Land“.
Flecken Thüringens nach einer Bauzeit von         haben sich nach diesem Vorbild und den         Land“ und sehen, dass die Menschen be-
etwas mehr als 2 Jahren die Einweihung der        Erkenntnissen aus der Thüringer Modellre-      reits begonnen haben, die neuen Verbin-       Ich bin dankbar, dass wir uns auf diesen guten
Radregion „Aufsteiger-Land“ feiern können!        gion mehrere Dorf-Netze bundesweit ent-        dungen in die Nachbarschaft zu nutzen.        Weg für dörfliche Regionen gemacht haben.
Als Landesregierung sind wir dankbar, dass        wickelt.                                       Damit dies noch stärker geschieht, sind       Wir sehen nun, dass vernetzender Radver-
der Impuls der Bürgerinitiative „geRADe-                                                         Aktionen mit der Regelschule, den Kinder-     kehr zwar nicht alle Probleme dörflicher
WEGs“ aus dem Landkreis Gotha inzwi-              In diesen können wir sehen, dass die Rad-      gärten der Region und mit Handwerks- und      Regionen lösen kann. Aber viele!
schen solche Früchte trägt und spürbar zur        wege schnell von den Radfahrern und auch       Gewerbetreibenden in Zusammenarbeit           Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Verbesserung der Lebensverhältnisse der           als „Bürgersteige“ von den Fußgängern und      mit der inzwischen stärker auf den länd-
Menschen in vielen Dörfern beiträgt.              Rollstuhlfahrern angenommen wurden. Die        lichen Raum ausgerichteten AGFK geplant.           Kontakt: GERADEWEGS-GTH@web.de
                                                  in den Nachbardörfern verteilten Angebote      Nach dem Wege-
Wir erinnern uns:                                 werden seither stärker genutzt.                bau im „15 Minuten
Vor 15 Jahren war vom Kreistag Gotha beschlos-    Dank der wissenschaftlichen Beglei-            ProvinzNETZ“    hat-
sen worden, ein Radverkehrskonzept für den        tung im Modellprojekt konnte nach-             ten damals die Test-
Landkreis erstellen zu lassen. Als Bürgerbetei-   gewiesen werden, wie sehr z. B. Kinder         Möglichkeiten    von
ligung legte damals die Bürgerinitiative „geRA-   und Jugendliche von der neuen selbst-          Lasten-Rädern in den
DeWEGs“ einen eigenen Vorschlag für eine Re-      bestimmten Mobilität zu Freunden,              Kindergärten großen
gion im Nord-Osten des Landkreises Gotha vor.     Vereinen und zur Schule profitieren.           Anklang gefunden.
Die Initiative hatte von Ansätzen in der Stadt-   Auch die Gewerbetreibenden, Dienstleister      Nach diesem Vorbild
entwicklung gehört, wonach sich z.B. Paris auf    und Gastronomen in den Rad-Regionen            startet heute hier
den Weg zu einer „15 Minuten Stadt“ gemacht       freuen sich über die positiven Verände-        eine ebensolche Aus-
hatte. Die Idee, dass alle Dinge des täglichen    rungen. Die Regionen sind auch für Men-        probier-Aktion und
Bedarfes innerhalb von 15 Minuten zu Fuß          schen aus dem Umland attraktiver.              ich freue mich be-
oder per Rad erreichbar sein sollten, wurde                                                      sonders, die Schirm-
auf die dörfliche Region übertragen. Ein „15      Die Thüringer Landesregierung hatte damals     herrschaft überneh-
Minuten ProvinzNETZ“ wurde das Ziel, und          auch den zweiten Vorschlag der Bürgerini-      men zu können.
auch der zunehmende Onlinehandel und die          tiative „geRADeWEGs“ aufgegriffen und in
Ausbreitung von Homeoffice und Co-Working         unserem Bundesland die „Proaktive Anlauf-      Man muss die aktive
überzeugten damals die Landesregierung von        stelle dörflicher Radverkehr“ geschaffen.      Mobilität zunächst
dieser Idee.                                      Diese Institution hat auch dieses Pro-         kennen und lieben

20                                     ADFC Regionalgruppe Gotha • www.adfc-ilm-kreis.de         ADFC Regionalgruppe Gotha • www.adfc-ilm-kreis.de                                        21
Codierungen, Werkstatt) und Frieda Nagler
Kreisverband Jena – Saaletal: Radentscheid und mehr                                         als Stellvertreterin (Landesvorstand, junger      In Memoriam Gernot Lötzsch
                                                                                            ADFC, Critical Mass und Radentscheid), so-
Die Aktiven stecken seit dem Frühjahr ihre    Die Planungen für eine spannende Rad-         wie unser langjähriger Schatzmeister und                                  Im Juli erreichte
Energie zu 100% in den Radentscheid Jena.     touren-Saison 2022 laufen auf Hochtouren,     Beiratsmitglied Thomas Wedekind.                                          uns die traurige
Zum Glück besteht die Bürgerinitiative Rad-   seit der Kreisverband mit Andy Zintl einen    Den beiden ausgeschiedenen Vorständen                                     Nachricht vom
entscheid aus vielen weiteren engagierten     sehr engagierten Organisator und Planer in    Florian Reinhardt und Renate Schaller gilt                                Tode     unseres
Gruppen und Einzelpersonen, die ebenfalls     seinen Reihen hat.                            unser herzlichster Dank für die geleistete                                langjährigen
Tag und Nacht Unterschriften sammeln, so                                                    Arbeit!                                                                   Mitglieds Ger-
dass ein erfolgreicher Abschluss des Rad-     Selbstverständlich sitzen unsere Vertreter                                                                              not Lötzsch. Als
entscheids in greifbare Nähe rückt (siehe     in allen Sitzungen des Beirates Radverkehr                                                                              eines    unserer
gesonderter Artikel). Diejenigen Aktiven,     der Stadt und begleiten die Pläne der Stadt                                                                             Gründungs-
die mehr als 100% geben können, decken        dort kritisch und mit Sachverstand.                                                           mitglieder hielt Gernot dem Verein seit
weitere Themengebiete ab: Infostände,                                                                                                       1990 die Treue durch gute, und vor allem
Fahrrad-Codierung, Beirat Radverkehr, Rad-    Neuer Vorstand gewählt                                                                        auch durch schlechte Zeiten. Er hat-
tourenplanung, Critical Mass Demos.           Nach einem Jahr Pause fand im Septem-                                                         te wesentlichen Anteil daran, dass der
                                              ber wieder eine Jahresversammlung statt                                                       Kreisverband vor 20 Jahren nicht aus-
Was ging im zweiten                           mit der turnusgemäßen Neuwahl des Vor-                                                        einanderfiel.
Corona-Sommer?                                standes.                                                                                      Sein Interesse galt immer den Radtouren
                                              Neu in den Vorstand gewählt wurden Micha-     Was kommt 2022 nach Corona?                     und in späteren Jahren der Verkehrspo-
Die monatliche Fahrraddemo Critical Mass      el Böhringer (Verkehrspolitik, Mitglieder-    Der Radentscheid wird weiter Kräfte binden      litik. Er wirkte am ersten radverkehrspo-
konnte mit unterschiedlichen Auflagen         verwaltung und Beirat Radverkehr), Stefan     und Kraft verlangen. Sollte der Stadtrat den    litischen Programm des ADFC Jena mit
durchgängig stattfinden und zieht regel-      Ringleb (Kinder und Jugend, Critical Mass,    erarbeiteten Kompromiss annehmen, so            und organisierte Politiker-Radtouren
mäßig gut 100 Teilnehmer. Höhepunkt war       Radentscheid), und Andy Zintl (Radtouren).    muss die Umsetzung der radfahrerfreund-         durch die Stadt.
wieder die Fahrt über die Schnellstraße       Wiedergewählt wurden Barbara Albreth-         lichen Maßnahmen verfolgt, begleitet und        Gernot hatte große Pläne für seine Ver-
nach Lobeda und zurück mit gut 400 Teil-      sen-Keck als Vorsitzende (Fahrradschule,      nötigenfalls mit etwas Druck von der Stra-      einsarbeit im Ruhestand, doch leider ließ
nehmern.                                                                                    ße angemahnt werden.                            es seine Gesundheit dann nicht mehr zu.
                                                                                            Daneben gibt es viele andere Felder, die        In diesem Frühjahr spendierte er dem
Auch die monatliche                                                                         Spaß und Freude garantieren: Kinder- und        ADFC eine Stifterbank, die jetzt am Wal-
Codierung im Frei-                                                                          Jugendarbeit in den Schulen, ein abwechs-       desrand oberhalb von Lobeda steht.
en ist etabliert und                                                                        lungsreiches Radtourenprogramm, ein             Der ADFC Jena – Saaletal ist Gernot zu
erfreut sich stei-                                                                          Neustart der Fahrradschule für Frauen, die      großem Dank verpflichtet. Wir werden
gender Nachfrage,                                                                           Wiedereröffnung der Selbsthilfewerkstatt        ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
insbesondere      für                                                                       und selbstverständlich Infostände mit
Pedelecs. In Rudol-                                                                         unserem beliebten Radverkehrsquiz und
stadt gab es meh-                                                                           Fahrradpuzzle und die monatlichen Codie-       penlicht stehen möchte, macht sich hinter
rere Codier-Termine,                                                                        rungen.                                        den Kulissen nützlich: Webseite, Social Me-
in Kahla einen zum                                                                          Übrigens: All dies ist nur möglich durch das   dia, Pressemitteilungen – nichts davon wird
Stadtfest am 3. Ok-                                                                         ehrenamtliche Engagement von vielen!           nachts von Heinzelmännchen erledigt. Wir
tober.                                                                                      Jede noch so kleine Unterstützung macht        brauchen Sie und dich, lieber Leser, liebe
                                                                                            unseren Kreisverband bunter und attrak-        Leserin, in unserem jungen, dynamischen
Nur wenige Rad-                                                                             tiver. Vor allem in den Landkreisen Saale-     Team (wobei wir „alt“ bei etwa 89 Jahren
touren    konnten                                                                           Holzland und Saalfeld-Rudolstadt fehlen        beginnen lassen  ).
angeboten werden.                                                                           uns die Aktiven vor Ort. Wer nicht im Ram-                        Barbara Albrethsen-Keck

22                                            ADFC KV Jena-Saaletal • www.adfc-jena.de      ADFC KV Jena-Saaletal • www.adfc-jena.de                                                 23
schwert. Der personelle Wechsel in der        Inklusionshotel „1601“ in Treffurt
Neues aus dem Wartburgkreis                                                                   Verwaltung sorgt auch hier für Verzöge-       Der zunehmende Radtourismus sorgt auch
                                                                                              rungen. Wir nutzen die Zeit, um Problem-      abseits der Strecke des Werratalradwegs
Unsere Aktionen                                Unser Radtourenprogramm enthält neben          stellen wie verblichene Markierungen,         für neue Angebote. So wurde das Alte
Wir sind zurück in der Öffentlichkeit. Dabei   vielem Bewährten auch zwei neue Ange-          im Dunkeln unsichtbare Hindernisse und        Pfarrhaus Neustädt zu einer Fahrrad- und
suchen wir gezielt den Kontakt zu anderen      bote. Z.B. eine Radtour zum Thema „Erneu-      nicht abgesenkte Bordsteine aufzulisten.      Wanderherberge. Und auf einer in regelmä-
Initiativen. Der ADFC und die Klimabewe-       erbare Energie“. Und die Radtour zum Kin-      Drei Stadtratsanfragen sorgen für Klarheit    ßigen Abständen in unserem Tourenplan
gung sind natürliche Verbündete:               dertag zeigt, dass wir wieder jüngere aktive   und teilweise schon für Veränderungen.        angebotenen Radtour zum Heldrastein
Bei der Vorstellung der Klimawette sind        Mitglieder haben und ganz besonders jun-       Der erste grüne Fahrradpfeil erleichterte     im Werratal haben wir, nachdem wir den
wir endlich wieder mit einem Infostand auf     ge Eltern mit Kindern ansprechen können.       kurzzeitig das Rechtsabbiegen aus der         503 Meter hohen Heldrastein erklommen
dem Eisenacher Markt präsent.                  Erstmals seit längerer Zeit gibt es auch       Bahnhofstraße. Kaum aufgehängt, musste        hatten, einen Abstecher in das nahe gele-
                                               wieder eine critical mass Bewegung in Ei-      das Schild jedoch aus verkehrsrechtlichen     gen Treffurt gemacht. Hier durften wir das
                                               senach, die wir gerne unterstützen. Der er-    Gründen wieder verschwinden. Wir arbei-       ADFC Bett & Bike zertifizierte Inklusions-
                                               ste Termin fiel noch Corona zum Opfer. Der     ten aber weiter an einer radgerechten Pro-    Hotel „1601“ in der Ziddelstraße von innen
                                               zweite Anlauf klappte dann und war gerade      blemlösung.                                   besichtigen.
                                               so kritisch, dass wir als Verband im Verkehr
                                               fahren konnten. Guter Hoffnung sind wir        Neues aus dem Werratal
                                               für den dritten Anlauf, der nach Redakti-
                                               onsschluss liegt.
Die Klimabänder sollen Hoffnungen und
Forderungen aus ganz Deutschland nach
Berlin und schließlich zur Klimakonferenz
nach Glasgow bringen. Wir empfangen
zwei völlig durchnässte Radler aus Ful-
da und transportieren die Bänder per Rad
nach Erfurt.
                                                                                                                                            Das frisch renovierte Hotel ist barrierefrei,
                                                                                                                                            rollstuhlgerecht und wird unter anderem
                                               Bei der Vorbereitung des Stadtradelns sor-     Der Werratalradweg ist überregional be-       auch von Mitarbeitern mit Behinderung be-
                                               gen wir für Kontinuität. Das Programm wird     kannt und beliebt. Kein Wunder, dass vor-     trieben. Besonderes Augenmerk hatten wir
                                               wegen personeller Veränderungen in der         zugsweise hier mutige und entschlossene       natürlich auf das Angebot für Radreisende.
                                               Stadtverwaltung Eisenach weitgehend von        neue Schritte gegangen werden. Wie zuvor      Und das kann sich sehen lassen, da z.B. für
                                               uns gestaltet. Es ist schön, sich in diesem    schon in Bad Liebenstein, wurde bei Ober-     die Fahrräder ein neuer großräumiger Ab-
                                               Jahr wieder verstärkt gemeinsam auf den        zella eine schmale Landstraße für Autos zur   stellbereich am Hotel errichtet worden ist,
                                               Weg machen zu können.                          Einbahnstraße. Dadurch entstand beidsei-      separat abschließbar und mit ausreichend
Auch beim Kaffeeradeln sind wir mit da-                                                       tig Platz für Radschutzstreifen. Diese Lö-    Gelegenheiten zum Laden der E-Bike-Ak-
bei. 100 kg Kaffee werden per Rad durch        Fahrrad und Verkehr                            sung sorgt nach 20 Jahren endlich für mehr    kus. Auch im Innenbereich ist alles auf Bar-
Deutschland transportiert. Wir radeln eini-    Die Stadt Eisenach hat die PGV-Dargel-         Sicherheit auf diesem Abschnitt. Weil Au-     rierefreiheit, Rollstuhlfahrer und Radfahrer
ge Etappen mit und sind hoffentlich gute       Hildebrandt mit der Fortschreibung des         tos nun Umwege fahren müssen, regt sich       abgestimmt.
Gastgeber.                                     Radverkehrskonzepts beauftragt. Als ADFC       massiver Protest gegen diese Maßnahme.        Die Zimmer sind geräumig und modern
Alle diese Aktionen bringen uns zusammen       sind wir in der Arbeitsgruppe vertreten.       Wir unterstützen dabei die Verwaltungen,      eingerichtet. Also eine ideale Übernach-
mit Gleichgesinnten. Neue Kontakte ent-        Gute Ansätze sind vorhanden. Problema-         die Mut zu solchen Lösungen haben.            tungsmöglichkeit während einer Radwan-
stehen sowohl in der Region als auch da-       tisch ist auch in Eisenach, dass der enge                                                    derung auf dem Werratal-Radweg.
rüber hinaus.                                  Straßenquerschnitt Verbesserungen er-                                        Peter Schütz                               Christoph Meiners

24                                  ADFC KV Wartburgkreis • www.adfc-wartburgkreis.de         ADFC KV Wartburgkreis • www.adfc-wartburgkreis.de                                       25
Nordhausen - Sondershausen                      Radwegekonzept des Landkreises
Im Osten tut sich was                                                                            Eine vernünftige Radroute zwischen Nord-        Im Zuge des derzeitig in der Erarbeitung
                                                                                                 hausen und Sondershausen fehlt. Über            befindlichen Radwegekonzeptes des Land-
In der Landgemeinde Heringen                      Vom Harz zum Rennsteig                         Heringen und Hamma bietet sich dazu             kreises, stehen weitere Abschnitte im süd-
Es muss anerkannt werden, dass im öst-            Jüngste fertiggestellte Baumaßnahme ist        das Hammatal an, wo man Sondershausen           östlichen Landkreis auf der Wunschliste
lichen Nordhäuser Landkreis mehr Aktivi-          der nördliche Abschnitt der sogenannten        an der „Stillen Liebe“ erreicht. Der Weg ist    der Bürger: Görsbach-Auleben und Uth-
täten zur Verbesserung der Radverkehrs-           „Thüringen-Transversale“ oder auch „Harz-      durchweg vorhanden und auf der Sonder-          leben-Sundhausen. Bei letzterem muss
infrastruktur stattfinden, als im übrigen         Kyffhäuser-Rennsteig-Radweg“ genannt.          häuser Seite relativ gut befahrbar. Es ist zu   klar festgestellt werden, dass beim Bau
Gebiet. Ein Grund ist offenbar, dass sich die     Damit ist die Schaffung einer touristischen    hoffen, dass diese Route im Radwegekon-         der Autobahn A 38 bezüglich Führung des
Verwaltungen dort mehr für Belange des            Verbindung gemeint, die vom Harz-Rund-         zept aufgenommen wird und in nächster           Radverkehrs keinerlei Anstrengungen un-
Radfahrers interessieren und einsetzen.           weg nach Süden zum „Unstrut-Werra-Rad-         Zeit Mittel für den Wegebau zur Verfügung       ternommen wurden und die notwendige
Die Ortschaften liegen nicht weit ausei-          weg“, „Weg in die Steinzeit“, „Gera-Radweg“    gestellt werden.                                Korrektur im Nachhinein mehr kostet und
nander und sind topografisch auch ohne E-         bis zum „Rennsteig-Radweg“ führt.                                                              oft nicht so optimal gelöst werden kann.
Bike besonders geeignet, um auch im Alltag        Der Bau dieses Lückenschlusses wurde
vom Auto auf das Rad umzusteigen. Es ist          2020 begonnen, nachdem Jahre der Vor-          Flandern – Fernradreise 2022
natürlich bedauerlich, wenn wegen eines           bereitung vorangingen. Der Abschnitt           Die gemeinsamen Fernradreisen von Mit-          Campingplatz (mit Badesee), der jeweils
neuen Radweges landwirtschaftliche Flä-           verknüpft die Orte Urbach (Alte Leipziger      gliedern und Freunden des ADFC in den           knapp 20 km von diesen Zielen entfernt
chen verloren gehen (Heringen – Auleben),         Landstr.), Windehausen und Heringen und        vergangenen Jahren waren immer ein be-          ist, gefunden. Per Rad (oder Bahn) geht es
auch wenn sich da meist ein Blühstreifen          liefert dort vor allem auch dem Alltags-       sonderes Erlebnis. Bei der Vorbereitung         in der zweiten Woche in den Bereich von
als weiterer Vorteil ergibt. Allerdings ist es    radler eine sichere Route. Ab Heringen bis     haben wir viel Wert auf das Bedürfnis indi-     Zele, ca. 25 km von Gent entfernt. Wie im-
auch nicht verantwortbar, bei den tatsäch-        Auleben geht es auf dem schon vorhan-          vidueller Reisegestaltung im Vergleich zu       mer werden wir Vorschläge für Touren und
lich gefahrenen Geschwindigkeiten der Kfz,        denen straßenbegleitenden Radweg weiter,       professionellen Reiseveranstaltern gelegt.      sehenswerte Ziele machen.
Schulkinder mit dem Rad auf die Straße zu         bevor östlich von Auleben die Neubaustre-      So kam jeder auf seine Kosten und das ent-      Die An- und Abreise hatten wir in der Ver-
schicken. Andersherum - würden Kfz ange-          cke bis Badra folgt. Dieser letzte Abschnitt   sprechend seines Budgets.                       gangenheit mit einem gecharterten Bus
messen fahren, brauchte es keinen geson-          war eine besondere Herausforderung, da         Die bereits im Jahr 2020 geplante Reise         mit Fahrradanhänger bewerkstelligt. Bei
derten Radweg. Dazu fehlt aber offenbar           besondere naturschutzrechtliche Forde-         nach Belgien wollen wir nun in 2022             genügend Teilnehmern wäre das auch dies-
die Bereitschaft vieler Autofahrer.               rungen bestanden und die Topografie ei-        (18.6. – 2.7.22) erneut in Angriff nehmen.      mal die beste Lösung.
                                                  niges abverlangte. Die Fahrbahn wurde mit      Es sind zwei Standorte für jeweils eine         Bei Interesse bitten wir um Mitteilung an
Neue Piste zwischen Auleben und Badra.            hellem Beton und zumeist getrennt in zwei      Woche geplant. Zwischen Brügge und der          nordhausen@adfc-thueringen.de.
Die Natur wird es schaffen, den erdrückend        Spuren errichtet. Fördermittel des Bundes      Nordseeküste haben wir einen geeigneten                           Lothar & Ursula Burkhardt
breiten Rohbaustreifen durch Bewuchs              und des Landes von knapp 2 Mio. € ermög-
im Schotterbereich zurück zu erobern.             lichten die Gesamtmaßnahme.

                                                                                                                                                       Neben den sehenswerten Stadtzentren
                                                                                                                                                      von Brügge und Gent bieten die wasser-
                                                                                                                                                    reichen Landschaften Urlaubsgenuss pur.

26                                           ADFC KV Nordhausen • www.adfc-nordhausen.de         ADFC KV Nordhausen • www.adfc-nordhausen.de                                                   27
Sie können auch lesen