Produktinformation Prinect Automatische Papierdehnungs-kompensation 2021.10

Die Seite wird erstellt Robert Wiesner
 
WEITER LESEN
Produktinformation Prinect Automatische Papierdehnungs-kompensation 2021.10
Equipment
Produktinformation
Prinect Automatische
Papierdehnungs-
kompensation 2021.10
Produktinformation Prinect Automatische Papierdehnungs-kompensation 2021.10
Produktinformation
Content

Prinect Automatische Papierdehnungskompensation                                                       3

1. Neuheiten für Anwender in Prinect APSC 2021.10                                                     3
    1.1. Zusätzliche Standardkennlinien für das Kompensieren mit 3 Klicks                             3
    1.2. Verbesserter Nutzerdialog zum Anpassen charakteristischer Kennlinien                         4
    1.3. Einfacheres Erstellen des Markenprofils mit der neuen Prinect APSC Marke „Universal“         6
    1.4. Unterstützung asiatischer Schriften                                                          6

Zusammenfassung

Version 2021.10 – Mehr Möglichkeiten für einfaches Kompensieren
• Die Sammlung an Standardkennlinien für Papier wurde erweitert: Kompensieren Sie XL75
  Bogen genauso wie Aufträge mit Vorder- und Rückseite. Siehe Kapitel 1.1
• Anpassung der Standardkennlinien mit mehr Möglichkeiten: Passen Sie individuell (z.B. nur 1
  Druckwerk) oder automatisch (Messergebnisse nutzen) an. Siehe Kapitel 1.2.

             Heidelberger Druckmaschinen AG - Prinect Automatische   Papierdehnungs-   kompensation
08 2021                                                                                               2
             2021.10
Produktinformation Prinect Automatische Papierdehnungs-kompensation 2021.10
Produktinformation

Prinect Automatische Papier-
dehnungskompensation
1.   Neuheiten für Anwender in Prinect APSC 2021.10

1.1. Zusätzliche Standardkennlinien für das Kompensieren mit 3
     Klicks

Zusätzliche Standardkennlinien für Papier stehen nun mit Version Pri-
nect 2021.10 zur Verfügung:
- für das Drucken auf Vorder- und Rückseite
- für XL 75
Bild: Testdrucke mit variierenden Eigenschaften zum Erzeugen zusätzlicher Standardkenn-
linien.

Weitere Standardkennlinien garantieren ein bequemes Anwenden der Kompensation – verglichen mit dem Aufwand,
der für druckereispezifische charakteristische Kennlinien zu betreiben ist.
- Wird der Prinect Production Manager in der Vorstufe zur Erzeugung von TIFF-B Dateien genutzt, können die
   Standardkennlinien mit 3 Klicks verwendet werden.
- Ist der Vorstufenworkflow von einem Fremdhersteller (z.B. Kodak oder Esko), muss zunächst Prinect APSC stan-
   dalone installiert und Hotfolder angelegt werden. Im nächsten Schritt können die Standardkennlinien mit nur 3
   zusätzlichen Schritten genutzt werden.

Nutzen:
→ Schnelle Anwendung – Standardkennlinien können mit nur 3 Klicks installiert werden.
→ Die Registergenauigkeit wird um mindestens 50% besser sein als ohne Kompensation.

Bedingungen für die Anwendung
- für Druckmaschinen XL75, XL 106, CX 102, SX 102
- mit Druckreihenfolge BCMY (+ nachfolgende Sonderfarben)
- Standardkennlinien vorhanden für gestrichenes Papier (!), Vorder- und
  Rückseite, beide Laufrichtungen, alle Flächendeckungen

Das Video (English / Deutsch) und die zugehörige Produktpräsentation
(English / Deutsch) zeigen die Vorteile des Kompensierens mit 3 Klicks.
Auch ein Trainingsvideo zur Anwendung von Standardkennlinien ist verfüg-
bar (English / Deutsch).

               Heidelberger Druckmaschinen AG - Prinect Automatische   Papierdehnungs-    kompensation
08 2021                                                                                                        3
               2021.10
Produktinformation Prinect Automatische Papierdehnungs-kompensation 2021.10
Produktinformation

1.2. Verbesserter Nutzerdialog zum Anpassen charakteristischer Kennlinien

Nehmen wir an, Sie verwenden die Standardkennlinien zur Kompensation und be-
merken beim Drucken, dass für eine bestimmte Grammatur die Ergebnisse besser
sein könnten. Dann können Sie auf einfache Weise das Anpassen der Kennlinie star-
ten:
a) Einfacher Einstieg zur Kennlinienanpassung
Wählen Sie die Grammatur als erste Eigenschaft zur Anpassung. Dann ziehen Sie die
roten Konturlinien des Bogens im Benutzerdialog auf die gewünschte Position. (Der
Flächendeckungsbereich kann anschließend gewählt werden, falls notwendig).
Bild: Eindeutiger Einstieg in die Kurvenanpassung, indem die Grammatur als Eigenschaft gewählt wird.

b) Expertenmodus für die Anpassung
Wenn Sie nicht nur grafisch korrigieren
wollen, können Sie die Werte der Abwei-
chung, wie sie sich auf dem Bogen darstel-
len, eingeben. Die Korrektur erfolgt mit + -
Schaltflächen für einige oder alle der 9
möglichen Felder. (Im Unterschied dazu
bietet die einfache Kennlinienanpassung
nur an, die 4 Ecken des Bogens anzupas-
sen.) Korrekturen können für jede Mess-
marke und jede Farbe eingegeben werden
und deshalb sehr detailliert sein.

Bild: Mit dem Expertenmodus kann der Nutzer die Kennlinie anpassen, indem er X- und Y-Abweichungen für bis zu 9 Felder eingibt.

c) Bessere Auswahl für das Anwenden der ein-
gegebenen Anpassung
Sie können entscheiden, ob und wie die für das gewählte
Druckwerk eingegebenen Werte der Kennlinienanpas-
sung auf die anderen Druckwerke übertragen werden
sollen:
    Neu: nur ein Druckwerk anpassen (z.B. nur Cyan)
    Die gleichen Werte für alle Druckwerke übernehmen
    Druckwerk 4 anpassen und die Werte auf die anderen
     Druckwerke vermitteln (abnehmende Werte).

Bild: Neue Auswahl: Die Kennlinie wird nur für ein Druckwerk ange-
passt – hier ist es Magenta in Druckwerk 3.

               Heidelberger Druckmaschinen AG - Prinect Automatische   Papierdehnungs-     kompensation
08 2021                                                                                                                           4
               2021.10
Produktinformation Prinect Automatische Papierdehnungs-kompensation 2021.10
Produktinformation

d) Produktionsaufträge können genutzt werden, um Kennlinien zu verbessern
Die Anpassung von Standardkennlinien kann grafisch in der Nutzeroberfläche durch
Ziehen der Kontur des Bogens erledigt werden. Dies ist seit Version 2021.0 möglich.

                              Version 2021.10 bietet einen zusätzlichen und leichtgängi-
                              gen Weg. Die gespeicherten Messergebnisse von Produk-
                              tionsbögen können anstelle von manuell eingegebenen
                              Abweichungswerten genutzt werden, um Kurven anzu-
                              passen:
                              Einfach den oder die Bogen eines oder mehrerer Aufträge
                              messen, die auf der gleichen Kompensationskurve basie-
ren. Die Messergebnisse werden automatisch und dauerhaft in Prinect APSC gespeichert und können mit 2 Klicks in
bestehende Kennlinien zu deren Verbesserung eingerechnet werden.
(Einzelheiten dazu in der Prinect Lounge Online Hilfe EN integrated / EN standalone / DE integrated / DE standalone).

                                                                                                             Die Qualität der Kennlinie
                                                                                                              wird durch eine Qualitäts-
                                                                                                              zahl dargestellt. Die Farbe
                                                                                                              der Qualitätszahl lässt
                                                                                                              schnell erkennen, inwie-
                                                                                                              weit die Kennlinie den
                                                                                                              Anforderungen an die
                                                                                                              Passergenauigkeit genügt
                                                                                                              (grün, gelb, rot). Bei roten
                                                                                                              Qualitätszahlen empfiehlt
                                                                                                              es sich, die Kennlinie in
                                                                                                              mehrere Grammatur-
                                                                                                              oder Flächendeckungsbe-
                                                                                                              reiche aufzuteilen und nur
                                                                                                              Messwerte von ähnlichen
                                                                                                              Aufträgen dieses Bereichs
                                                                                                              zu verwenden. Jeder die-
                                                                                                              ser Teilbereiche der Kurve
                                                                                                              kann dann auf die gleiche
                                                                                                              einfache Weise automa-
                                                                                                             tisch angepasst werden.
Bild oben: Die Punkte zeigen die Registerabweichung für Gelb – gemessen in den 4 Ecken des Bo-
gens. Diese Messwerte können mit 2 Klicks einer bestehenden Kennlinie hinzugefügt werden, um
sie zu verbessern

Bilder: Die Qualitätszahl hilft bei der Entscheidung, ob die Messwerte die Kennlinie verbessern kön-
nen (oben: grün) oder nicht (rechts: rot).

.

                Heidelberger Druckmaschinen AG - Prinect Automatische    Papierdehnungs-      kompensation
08 2021                                                                                                                                  5
                2021.10
Produktinformation Prinect Automatische Papierdehnungs-kompensation 2021.10
Produktinformation

Vorteile:
→ Anpassung der Kennlinien leicht gemacht -> bessere Kompensationsergebnisse!
→ Neue Möglichkeit der Korrektur von nur einem ausgewählten Druckwerk – für entsprechende Anwendungsfälle
→ Auswahl zwischen einfacher Anpassung durch Ziehen der Bogenkonturlinie oder dem Expertenmodus, der Messungen
  aus Produktionsaufträgen nutzt, um die Kennlinien zu verbessern
→ Qualitätszahl: Prinect APSC bewertet, ob eine Verbesserung der Kennlinie erreicht werden kann oder nicht.

1.3. Einfacheres Erstellen des Markenprofils mit der neuen Prinect APSC Marke „Universal“

Ein Markenprofil wird verwendet, sobald mit einer
USB Mikroskopkamera gemessen wird. Es enthält
Daten, wo die Messpunkte innerhalb der Marke po-
sitioniert sind und welchen Farbwert sie haben.
Die neue Marke “Universal” macht das Anklicken
der Farbpunkte und Zuordnen zum Markenschema
überflüssig. Dies ist nicht länger nötig, weil Prinect
APSC die Punkte im Messbild als Grauwerte erfasst
und diese selbst dem Markenschema zuordnet.
Man muss nicht mehr verschiedene Markenprofile
für verschiedene Farbkombinationen erstellen. Diese
„Universal“-Marke funktioniert für alle Markenpro-
file – unabhängig davon, welche Farben benutzt
werden.
                                                             Bild: Aufbau der Universal-Marke. Prinect APSC ordnet die Farben – von der Ka-
                                                               mera auf der Registermarke aufgenommen – automatisch dem Markenprofil zu

Vorteile:
→ Ein einziges Markenprofil (“Universal”) kann für alle Messungen genutzt werden – unabhängig davon, welche Farben
  verwendet werden.
→ Der Dialog ist einfacher zu bedienen und daher schneller und sicherer.

1.4. Unterstützung asiatischer Schriften

Prinect APSC unterstützt ab jetzt asiati-
sche Schriftzeichen. Es kann Unicode lesen
und deshalb Farbnamen identifizieren, die
mit asiatischen Schriftzeichen geschrieben
wurden.

                                                  Bild: Japanische Schriftzeichen (wie auch andere asiatische Schriften), die Teil des
                                                  Auftragsnamens sind, können von Prinect APSC gelesen werden.

             Heidelberger Druckmaschinen AG - Prinect Automatische   Papierdehnungs-      kompensation
08 2021                                                                                                                                  6
             2021.10
Produktinformation Prinect Automatische Papierdehnungs-kompensation 2021.10 Produktinformation Prinect Automatische Papierdehnungs-kompensation 2021.10 Produktinformation Prinect Automatische Papierdehnungs-kompensation 2021.10
Sie können auch lesen