Programm 2021 Jahres-Offene Hilfen - Lebenshilfe Heidelberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lebensfreude Lebenswerk Lebensraum Lebenspartner Offene Hilfen Jahres- programm 2021 Heidelberg e.V.
3 Inhalt In diesem Heft reden wir von Betreuern, Kunden, Assistenten. Damit meinen wir natürlich auch alle Betreuerinnen, Kundinnen oder Assistentinnen. Wir schreiben nur die Männer·form, weil das dann leichter zu lesen ist. 4 Ansprech·partner der Offenen Hilfen Treffs 6 Ausblick auf das Jahr 8 Was macht die Lebenshilfe 30 Treffs 9 Mitgliedschaft 31 Übersicht Treffs 10 Kunden·versammlung 32 Infos zu den Treffs 11 Mitgestalter 34 Politik inklusiv Lebens- Angebote Ferien·angebote partner 12 Beratung 35 Ferien-pass 13 Schul·begleitung 36 Ferien·gruppen 14 Fit für’s Leben 37 Übersicht Ferien·gruppen 16 Unterstützte Wohn·formen 38 Infos zu den Ferien·gruppen 18 Frauen·gruppe 19 JuLe - Junge Lebens·hilfe Reisen Offene Hilfen 20 Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Heidelberg e. V. 21 Bücher in Leichter Sprache 40 Begleitete Einzel·reisen 22 Computer·hilfe 41 Gruppen·reisen Wir, die Offenen Hilfen, wollen: 23 Stadt·führungen 42 Übersicht Gruppen·reisen Jeder Mensch soll leben können, wie er möchte. 24 Kooperations·partner 44 Infos zu den Gruppen·reisen 46 Erlebnisbericht Einzel·reise Freizeit·angebote Dafür haben wir viele ambulante Angebote. Allgemeines Ambulant heißt: 25 Freizeit·angebote Die Versorgung ist nicht in einem Heim oder Kranken·haus. 26 Familien·unterstützender Dienst 48 Weg·beschreibung Die Versorgung ist zum Beispiel bei Ihnen zuhause. 28 Schulanschluss·betreuung 49 Wir suchen Dich Oder unterwegs. 50 Spenden·möglichkeiten 51 Danke·schön Wir haben Angebote für die Freizeit und Sport. 52 Betreuungs·schlüssel 54 Kosten·erstattung Wir haben Angebote für den Urlaub und die Ferien. 56 Allgemeine Vertragsbedingungen Wir haben Angebote für das Wochen·ende. 58 Offene Hilfen in der Region 59 Impressum Sie entscheiden selbst, welche Angebote Sie möchten. Außerdem bieten wir Ihnen Beratung an. Für Sie und Ihre Angehörigen.
4 Ansprech·partner der Offenen Hilfen Ansprech·partner der Offenen Hilfen 5 Ansprech·partner der Offenen Hilfen Bettina Bauer-Teiwes Michael Pirner Christine Kraft Fabian Lang Leitung Schul·begleitung Unterstützte Wohn·formen Unterstützte Wohn·formen Schul·begleitung 06221 33 9 23 22 06221 33 9 23 18 06221 33 9 23 16 06221 33 9 23 20 wohnen@ wohnen@ freizeit@ bettina.bauer-teiwes@ offene-hilfen-heidelberg.de offene-hilfen-heidelberg.de offene-hilfen-heidelberg.de offene-hilfen-heidelberg.de Sebastian Jähnke Eva DeMille Titia Vellinga-Wiegand Nikolai Krcmar Gruppen·reisen Einzel·reisen Unterstützte Wohn·formen Unterstützte Wohn·formen Bildung Beratung 06221 33 9 23 21 06221 33 9 23 265 06221 33 9 23 264 06221 33 9 23 25 wohnen@ wohnen@ gruppenreisen@ gruppenreisen@ offene-hilfen-heidelberg.de offene-hilfen-heidelberg.de offene-hilfen-heidelberg.de offene-hilfen-heidelberg.de Christiane Hübschen Anna Kienle Susanne Schreiber Ute Kleeßen Treffs Familien·unterstützender Dienst Unterstützte Wohn·formen Unterstützte Wohn·formen Ferien·gruppen Beratung Frauen in der Freizeit aktiv 06221 33 9 23 22 Die Mitgestalter 06221 33 9 23 14 06221 33 9 23 263 wohnen@ freizeit@ familie@ offene-hilfen-heidelberg.de 06221 33 9 23 17 offene-hilfen-heidelberg.de offene-hilfen-heidelberg.de wohnen@ offene-hilfen-heidelberg.de Carola Hexel Manuela Werner Steffen Schwab Roman Walter Verwaltung Buchhaltung Leichte Sprache Dualer Student im Freizeit·bereich 06221 33 9 23 0 06221 33 9 23 23 06221 33 9 23 12 freizeit@ info@ info@ sprache@ offene-hilfen-heidelberg.de offene-hilfen-heidelberg.de offene-hilfen-heidelberg.de offene-hilfen-heidelberg.de Ann-Mari Reiche Johanna Knüttel Céline Kaltschmidt Kim Müller Projekt Zukunft Unterstützte Wohn·formen Duale Studentin im Schulanschluss·betreuung Fit für’s Leben Fit für’s Leben Bereich Gruppen·reisen Duale Studentin im Freizeit·bereich 06221 33 9 23 15 06221 33 9 23 24 06221 33 9 23 264 gruppenreisen@ 06221 33 9 23 263 fitfuersleben@ fitfuersleben@ offene-hilfen-heidelberg.de offene-hilfen-heidelberg.de offene-hilfen-heidelberg.de freizeit@ offene-hilfen-heidelberg.de
6 Ausblick auf das Jahr Ausblick auf das Jahr 7 Ausblick auf das Jahr Liebe Kund*innen, Eltern und Angehörige, den auch – die Nähe und die direkten Kontakte sowie die Gemeinschaft. liebe Freunde und Kooperationspartner, Wir sind froh, dass wir digitale Möglichkeiten haben, um uns auszutauschen und so ein bestmögliches Miteinander pflegen zu können. normalerweise enthält unser Jahresprogramm ein großes und vielfältiges Ange- bot an Beratung, direkter Unterstützung im Alltag, in der Freizeit- und Ferien- Auch unseren Kunden möchten wir solche digitale Treffen ermöglichen und gestaltung, Reisezielen und besonders wichtig, einen barrierefreien Zugang zu unterschiedliche Wege des Kontaktes und des Miteinanders erschließen – denn Informationen und Nutzung von Unterstützernetzwerken. Gemeinschaft, gegenseitige Unterstützung und Austausch sind die wich- tigsten und wirksamsten Mittel diese herausfordernde Zeit zu meistern. „Und plötzlich ist alles so ganz anders!“ „Packen wir’s doch gemeinsam an und machen das Beste draus!“ Das Coronavirus zwang und zwingt uns, Gruppen·angebote weitestgehend einzustellen. Unser Dienst musste sich in Zeiten von Corona schnell verändern, Wir werden auch 2021 weiterhin Wege und Formen suchen, eine hilfreiche und hat sich unter Absprachen mit den Behörden auf eine vorwiegend individuelle passgenaue Unterstützung und bestmöglichen Schutz und Sicherheit für unse- Unterstützung und Begleitung unserer Kunden umgestellt und führte darüber re Kunden zu gewährleisten. Beratung kann in Präsenz in den Offenen Hilfen hinaus digitale Formen der Vernetzung und Beratung ein. (mit Voranmeldung), telefonisch oder digital stattfinden. Betreuung im häuslichen Umfeld ist auch weiterhin möglich, selbstverständlich Auch unsere Teamsitzungen finden digital statt, uns fehlen – wie unseren Kun- unter den nötigen Schutzvorkehrungen. Wir hoffen alle sehr, dass in 2021 wieder Gruppenreisen und Treffs stattfinden können. Die Zukunft bleibt ungewiss und unsicher und wir werden uns alle auf diese Unsicherheit einstellen müssen. Bitte bleiben Sie in Kontakt mit uns und informieren Sie uns über Ihre Bedarfe, wir schauen gemeinsam nach Lösungen. Wir wünschen ein gesundes, glückliches, stabiles und zuversichtliches Jahr 2021. Das Team der Offenen Hilfen bedankt sich für Ihr Vertrauen!
8 Lebenshilfe Heidelberg Mitgliedschaft 9 Was macht die Lebenshilfe Heidelberg? Lebenshilfe Heidelberg Die Lebenshilfe Heidelberg will Inklusion für Menschen mit geistiger und mehrfacher Be- hinderung. Alle können mitmachen, wo sie möchten. Inklusion bedeutet für uns: „Was können wir tun, damit Sie mitmachen können.“ In allen Bereichen im Leben: Kindergarten, Schule, Arbeit, Wohnen und Freizeit. Dafür haben wir verschiedene Angebote: Werden Sie Mitglied der Lebenshilfe Die Heidelberger Werkstätten Die Heidelberger Werkstätten fördern erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Heidelberg! Behinderung beruflich und in ihrer persönlichen Entwicklung. Als Mitglied haben Sie folgende Vorteile: Das Angebot umfasst Maßnahmen zur Orientierung, Fort- und Weiterbildung sowie Hilfen im allgemeinen Lebensbereich für aktuell 540 Personen. Dabei arbeiten die Werkstätten in Heidelberg, Sandhausen, Hockenheim und Oftersheim mit namhaften Kunden aus der Met- • Sie unterstützen unsere Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung. ropolregion Rhein-Neckar zusammen. Neue Angebote wie Praktika und Außenarbeitsplätze • Sie erhalten die Lebenshilfe Zeitung: Eine Zeitung von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. unterstreichen den inklusiven Weg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Sie kommt alle 3 Monate, Darin steht, wenn es neue Gesetze gibt. Der Wohn·verbund Oder Koch·rezepte in Leichter Sprache. Jeder Mensch soll so wohnen, wie er möchte. Manche Menschen brauchen dabei Unter- stützung. Manche mehr, manche weniger. Im Wohn·verbund hat die Lebenshilfe Heidelberg • Kostenlose Hilfe bei gerichtlichen Problemen. Dafür gibt es Beratungs·stellen. verschiedene Wohn·arten. Für jeden die Unterstützung, die er braucht. Beim Landes·verband und Bundes·verband. Wir haben Wohn·häuser und Wohn·gemeinschaften in Heidelberg und Sandhausen. In Heidelberg-Kirchheim haben wir noch eine Trainings·wohn·gruppe. • Zugang zu Info·veranstaltungen der Lebenshilfe Heidelberg. • Zugang zu Beratung von der Lebenshilfe Heidelberg. Die Kindergärten Pusteblume • Kostenlose Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen. Die Lebenshilfe Heidelberg hat auch Kindergärten. Hier spielen und lernen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Jeder bekommt die Unterstützung, die er braucht. Alle Kinder Der Mitgliedsbeitrag beträgt 40 Euro im Jahr. von einem Jahr bis sie in die Schule kommen sind hier willkommen. Menschen mit Behinderung zahlen 15 Euro im Jahr. Die Offenen Hilfen Den Antrag auf Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage: Die Offenen Hilfen haben Angebote für die Freizeit. Urlaub, Ausflüge, Sport, Disco, Basteln https://www.lebenshilfe-heidelberg.de/ueber-uns/wir/mitglied-werden/ und vieles mehr. Wir lernen auch selbstständig sein: Haushaltsführung, Kochen oder wie man selbst seine Freizeit plant. Bei den Offenen Hilfen gibt es auch eine Schul·begleitung. Außerdem hat die Lebenshilfe Heidelberg das Büro für Leichte Sprache und die Mehr Infos zur Mitgliedschaft Beratungsstelle Projekt Zukunft. Winfried Monz Annette Krauter Mehr Informationen auf www.lebenshilfe-heidelberg.de. 06221 33 9 23 28 06221 33 9 23 260 gst@lebenshilfe-heidelberg.de
10 Kunden·versammlung Mit·gestalter 11 Mittwoch, 28. April 2021 von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr in der Kantine der Heidelberger Werkstätten Freiburger Straße 2 Heidelberg-Rohrbach und als Video·besprechung Einladung zur Kunden·versammlung Die Mit·gestalter Alle Kunden der Offenen Hilfen sind ganz herzlich eingeladen. Die Mit·gestalter sind zurzeit: Sie können auch gerne Angehörige oder Betreuer mit·bringen. – 4 Kunden und Kundinnen der Offenen Hilfen Wir wollen – 2 Angehörige – Sie gut informieren – Ingeborg Sanwald-Kluge, Bettina Bauer-Teiwes und Ute Kleeßen – über die Angebote 2021 sprechen Die Gruppe trifft sich 3 bis 4 Mal im Jahr. – Ihre Fragen und Anregungen hören – erfahren, was für Sie wichtig ist Sie besprechen die Ergebnisse der Kunden·versammlung. – Ihre Ideen und Wünsche hören Sie stellen den Offenen Hilfen Fragen und geben Anregungen. Sie unterstützen das Mit·gestalten und die Kunden·versammlung. Mit Ihrer Hilfe werden unsere Angebote immer besser. In kleinen Gruppen können Sie, Die Mit·gestalter rufen alle Kunden und Angehörigen auf: – mit·denken Machen Sie mit! – mit·reden Sprechen Sie uns an, wir hören Ihre Anliegen und Wünsche! – mit·gestalten Das machen wir gemeinsam. Bitte melden Sie sich an. Das können Sie telefonisch oder mit einer E-Mail machen. Wenden Sie sich an Ute Kleeßen. Mehr Infos zu den Mit·gestaltern und der Kunden·versammlung: Bitte bis spätestens Mittwoch den 21. April 2021. Sie erfahren dann, wie die Kunden·versammlung stattfndet. Ute Kleeßen Sie erfahren, wie Sie teilnehmen können; 06221 33 9 23 17 vor Ort oder über eine Video·besprechung. mitgestalter@offene-hilfen-heidelberg.de
12 Beratung Schul·begleitung 13 Beratung Schul·begleitung Wir, die Offenen Hilfen haben viele Angebote. Alle Kinder gehen in die Schule. Nicht jedes Angebot passt für alle gleich gut. Manche Kinder benötigen dabei Hilfe. Wir beraten Sie. Dafür sind wir da. Wir helfen Ihnen das Passende zu finden. Kinder möchten mit anderen Kindern aus der Nachbarschaft in eine Nicht jedes Angebot passt für alle gleich gut. Klasse gehen. Viele Angebote kosten Geld. Dafür brauchen sie Menschen, die ihnen helfen, sich in der Schule Oft kann man das Geld von Kosten·trägern zurück·bekommen. zurecht zu finden. Wir informieren Sie ob und wie Sie ihr Geld zurück·bekommen. Diese Menschen nennt man Schul·begleiter. Schul·begleiter sind keine Lehrer. Dafür muss man einen oder sogar mehrere Anträge stellen. Wir unterstützen Sie bei den Anträgen. Sie sind für ein oder mehrere Kinder in der Klasse da. Wir informieren Sie, was es noch für Möglichkeiten gibt. Sie helfen auch beim Essen oder auf der Toilette. Dieses Angebot kann auch übers Telefon oder als Video·besprechung über das Internet stattfinden. Wenden Sie sich an Mehr Infos Eva De Mille Bettina Bauer-Teiwes 06221 33 9 23 25 06221 33 9 23 20 beratung@offene-hilfen-heidelberg.de schule@offene-hilfen-heidelberg.de
14 Fit für’s Leben Fit für’s Leben 15 Fit für’s Leben Fit mit mir selbst, fit für die Gemeinschaft, fit im Alltag. Es gibt ein neues Angebot. Das heißt „Fit für’s Leben“. Das heißt zum Beispiel: In diesem Angebot lernt man: - Wie möchte ich mal wohnen? Fit mit sich selbst, - Was muss ich dafür lernen? Fit zusammen mit anderen und - Wie finde ich Freunde? Fit im Alltag zu werden. Mit diesem Angebot gehen wir einen neuen Weg. Fit für’s Leben ist für Menschen, die lernen wollen: Wir wollen junge Erwachsene auf dem Weg zu einem selbstständigen Leben – Wie kann ich lernen meine Behinderung anzunehmen? begleiten. – Was sind meine Stärken und Schwächen? – Wie kann ich gut für mich selbst sorgen? Wir beschreiben und planen jetzt genau, wie wir gemeinsam mit Ihnen arbeiten – Was kann ich machen, wenn ich traurig bin? wollen. – Wie kann ich meinen inneren Schweinehund überwinden? Außerdem wollen wir alle Infos auch in Leichter Sprache anbieten. Und wir wollen Übungen planen: Wir wollen auch üben fit für die Gemeinschaft zu werden. Übungen, wie man mit seinen eigenen Stärken und Schwächen umgeht. Das heißt: – Was stresst mich? Wir wissen noch nicht, wann es wirklich losgeht. – Wie gehe ich mit Stress um? Sie möchten eine E-Mail mit allen Infos, wenn es losgeht? – Warum streite ich mich oft? Schicken Sie uns einfach eine E-Mail. – Wie kann ich mich besser schützen? Außerdem wollen wir üben fit im Alltag zu werden. Mehr Infos Ann-Mari Reiche Johanna Knüttel 06221 33 9 23 15 06221 33 9 23 24 fitfuersleben@offene-hilfen-heidelberg.de
16 Unterstützte Wohn·formen Unterstützte Wohn·formen 17 Unterstützte Wohn·formen Wer nicht ganz alleine wohnen will, kann auch mit seiner Familie zusammen wohnen. Alleine Wohnen muss man lernen. Im Unterstützten Wohnen in Familien. Wir unterstützen Sie dabei. Sie können bei Geschwistern und Verwandten wohnen. Stück für Stück mehr Selbstständigkeit. Sie können auch bei einer Gast·familie wohnen. Wir helfen bei der Suche nach einer Gast·familie. Es gibt verschiedene Wege zur eigenen Wohnung. Zum Beispiel kann man erst einmal üben alleine zu wohnen: Bei allen unseren Wohn·formen gilt: Mit unserem Trainings·wohnen. Wir beraten Sie zu den verschiedenen Wohn·formen. Das Trainings·wohnen dauert bis zu 1 Jahr. Wir helfen bei der Wohnungs·suche. Wir haben eine eigene Trainings·wohnung dafür. Wir beraten auch bei der Finanzierung. Es geht aber auch in der eigenen Wohnung. Wir kommen regelmäßig vorbei und helfen Ihnen. Nach dem Trainings·wohnen kann es weiter gehen: Wir üben den Umgang mit Geld. Zum Ambulant Unterstützten Wohnen. Wir üben einen Haushalt zu führen. Wir begleiten Sie zum Arzt. Beim Ambulant Unterstützten Wohnen wohnen Sie in einer eigenen Wohnung. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Post und anderen Schreib·sachen. Sie können auch mit Ihrem Partner in einer eigenen Wohnung wohnen. Sie können in einer Wohn·gemeinschaft wohnen. Mehr Infos Christine Kraft 06221 33 9 23 18 wohnen@offene-hilfen-heidelberg.de
18 Frauen·gruppe JuLe – Junge Lebenshilfe 19 von Eltern für Eltern JuLe - Junge Lebenshilfe JuLe ist eine Selbst·hilfe·gruppe Von Eltern von Kindern mit Behinderung. Eltern-beraten-Eltern 4 Mütter sind für Sie mit offenem Ohr und Erfahrung als Ansprech·partner da. Anne-Kathrin und Linus Krieger 0157 – 33 14 70 33 | a.kathrinkrieger@googlemail.com „Als Mutter eines geistig behinderten Teenagers durfte ich Frauen in der Freizeit aktiv erfahren, wie stärkend und ermutigend der Austausch von Erfahrungen mit anderen betroffenen Familien ist. Dies möchte ich hier sehr gerne weitergeben.“ Frauen unternehmen etwas gemeinsam. Wir überlegen und planen zusammen, was wir tun wollen. Wir treffen uns einmal im Monat. Yvonne Schwalbe-Müller und Til Pepe Müller Wir sind als kleine Gruppe unterwegs und haben Spaß. 0178 – 87 20 87 9 | yvonneschwalbe@yahoo.de „Unser Sohn hat das Phelan-McDermid-Syndrom und ist Jede Aktion/jedes Treffen bereiten wir gemeinsam vor: ein Sonnenschein, welcher seine Mitmenschen sofort in seinen Bann zieht. Der Alltag überrollt die Familie schon mit • Was wollen wir machen? gesunden Kindern. Ich möchte Sie gerne beraten, damit Sie • Wo treffen wir uns? die Ihnen zustehenden Hilfen optimal ausnutzen können.“ • Wie kommen wir hin und zurück? Dieses Angebot findet nur statt, wenn das • Wann treffen wir uns? Ansteckungs·risiko gering Petra und Emilia Vecchio • Was kostet es? gehalten werden kann. 06221 – 13 79 49 7 | petra@vecchio.de Diese Gruppe lädt alle Frauen ein, „Ich bin Mutter von vier Kindern. Unsere jüngste Tochter hat eine Körperbehinderung und deshalb sehr oft starke die nicht mehr so viel daheim·sitzen wollen. Schmerzen. Trotzdem hat sie eigentlich immer gute Laune Wir freuen uns auf neue Frauen und neue Ideen! und füllt unser Leben mit sehr viel Freude.“ Steffi, Sarah und Kevin Groh 06221 – 75 92 19 0 | steffi_groh@web.de Mehr Infos „Ich bin Mutter von 3 Kindern, 2 davon haben eine Behinde- Ute Kleeßen rung. Unser „Großer“ ist 19 Jahre alt und geistig behindert 06221 33 9 23 17 und unsere Tochter ist blind. Für Eltern ist der Austausch ute.kleessen@offene-hilfen-heidelberg.de wichtig. Gemeinsam kann man auch wesentlich mehr errei- chen als alleine.“
20 Büro für Leichte Sprache Bücher in Leichter Sprache 21 Büro für Leichte Sprache Bücher in Leichter Sprache Leichte Sprache ist ein Hilfs·mittel. Wir haben Bücher in Leichter Sprache geschrieben. Extra gemacht für Menschen mit geistiger Behinderung. Wir übersetzen und schreiben Texte in Leichter Sprache. Stadt·führer Heidelberg in Leichter Sprache Jeder hat das Recht auf Informationen. Für alle, die selbst·ständig eine Tour durch Heidelberg machen möchten, Wir wollen, dass alle Menschen Texte verstehen. gibt es dieses Buch. Den Stadt·führer können Sie nur bei uns kaufen. Wir erklären, wie Leichte Sprache geht. Der Stadt·führer kostet 10 €. Der Versand kostet 2,50 €. Wir erklären, warum Leichte Sprache wichtig ist. Wir übersetzen Ihre Texte in Leichte Sprache. Koch·buch in Leichter Sprache Wir schreiben Bücher und Hefte in Leichter Sprache. Das Koch·buch hat 10 Rezepte. Jeder Schritt wird erklärt. Es gibt auch gute Tipps für Ernährung und Umwelt·schutz. Was sind Pastinaken? Was ist der Unterschied zwischen Freiland·haltung und Boden·haltung? Das wird alles im Koch·buch erklärt. Das Koch·buch kostet 19,99 €. Man kann das Koch·buch überall im Buch·handel kaufen. Mehr Infos Mehr Infos Büro für Leichte Sprache Büro für Leichte Sprache Lebenshilfe Heidelberg e.V. Lebenshilfe Heidelberg e.V. Steffen Schwab Steffen Schwab 06221 33 9 23 12 06221 33 9 23 12 sprache@offene-hilfen-heidelberg.de sprache@offene-hilfen-heidelberg.de www.facebook.de/LeichteSpracheHD
22 Computer·hilfe Stadt·führungen in Leichter Sprache 23 Computer·hilfe Stadt·führungen in Leichter Sprache Sie haben ein Problem mit ihrem Computer? Menschen mit Behinderung zeigen Ihnen Heidelberg. Sie haben ein Problem mit ihrem Smart·phone? Leicht verständlich - inklusiv und barrierearm! Wir unterstützen Sie und erklären Ihnen alles. Die Führung geht durch die Alt·stadt. Wir helfen bei vielen Dingen: Es dauert ungefähr 2 Stunden. Der Weg ist 2 Kilometer lang. • Internet·zugang, Computer oder Telefon einrichten Für Roll·stuhl·fahrer ist der Weg mit Einschränkung geeignet. • Apps und Programme installieren In der Alt·stadt liegt Kopfstein·pflaster. • Fotos sichern und Speicher freimachen Es geht auch mal berg·auf. • Videoanrufe • E-Mails Preis • Whatsapp, Facebook … Eine Führung machen wir für höchstens 15 Leute. • Virenschutz und Schutz vor Betrügern Wenn mehr als 15 Leute kommen, machen wir 2 Gruppen. Eine Gruppe kostet 100 Euro. Wir helfen per Telefon, Video·chat oder kommen persönlich vorbei. Am Wochenende und abends kostet eine Gruppe 150 Euro. Wir machen Anleitungen in Leichter Sprache für Sie. Unsere Stadt·führer sind ehren·amtlich. Schritt-für-Schritt wird alles leicht verständlich erklärt. Sie freuen sich am Ende über ein Trink·geld. Mehr Infos Mehr Infos Büro für Leichte Sprache Büro für Leichte Sprache Steffen Schwab Steffen Schwab Lebenshilfe Heidelberg e.V. Lebenshilfe Heidelberg e.V. 06221 33 9 23 12 06221 33 9 23 12 sprache@offene-hilfen-heidelberg.de sprache@offene-hilfen-heidelberg.de www.facebook.com/HeidelbergInLeichterSprache
24 Kooperations·partner Freizeit·angebote 25 Wir danken unseren vielen Kooperations·partnern ganz herzlich: LEBENSHILFE HEIDELBERG Archivbild 2013 Leider mussten die Offenen Hilfen im Jahr 2020 fast alle Gruppen·angebote absagen. Im Jahr 2021 möchten wir gerne wieder Gruppen·angebote machen. Aber wir möchten alle vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen. Es kann sein, dass wir Angebote absagen müssen. Es kann sein, dass wir Angebote verändern müssen. Es kann auch sein, dass wir wieder mehr Angebote machen können. Wir sagen Ihnen Bescheid, wenn es Änderungen gibt. Jedes Jahr stellen wir einen Kooperations·partner genauer vor. Bitte sagen Sie uns, was Sie brauchen und was Sie sich wünschen. Dieses Jahr ist das Erdmännchen&Bär Wir schauen dann, was möglich ist. Wir sind ein kleines Unternehmen und beschäftigen uns mit digitalen und inklusiven Bildungsangeboten. Alle Mitarbeiter der Offenen Hilfen freuen sich schon sehr auf Sie. Wir wünschen uns ein schönes Jahr mit vielen Angeboten mit Ihnen gemeinsam. Unser Motto ist: „Digital lernen - für Alle“. Wir arbeiten von Anfang an eng mit unserer Zielgruppe zusammen. Wir entwickeln zum Beispiel Schulungen zu verschiedenen Themen und führen diese durch. Die Schulungen können wir auch als Online-Kurs produzieren. Dann kann man die Schulung im Internet machen. Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Außerdem produzieren wir Lernmedien. Das können unterschiedliche Videos, Tonaufnahmen oder auch Quizze sein. Freizeit·angebote der Offenen Hilfen Wir beraten auch Unternehmen, Vereine und Interessierte, die sich mit digitaler Bildung beschäftigen möchten. Seite 26: Familien·unterstützender Dienst Hier findet Ihr uns: Bitte schreibt uns vorher eine Mail und vereinbart einen Termin: Seite 30: Treffs Erdmännchen&Bär web: www.erdmaennchenundbaer.de Seite 34: Ferien·angebote Bergheimer Straße 104 mail: info@erdmaennchenundbaer.de 69115 Heidelberg Seite 40: Reise·angebote
26 Familien·unterstützender Dienst Familien·unterstützender Dienst 27 Archivbild 2018 Familien·unterstützender Dienst Sie haben ein Familien·mitglied mit Behinderung. Betreuungs·schlüssel Kosten pro Stunde Ein Assistent unternimmt etwas mit ihm. ab 1.9.2020 ab 1.9.2021 Zu Hause oder unterwegs. Einzel·betreuung 19,52 € 19,70 € Wir vermitteln Ihnen einen Assistenten. Intensive Gruppen·betreuung 15,83 € 15,97 € Sie machen Termine mit ihm aus. Gruppen·betreuung 14,77 € 14,91 € Der Assistent betreut zum Beispiel zu Hause. Oder er begleitet im Alltag: ins Kino, zum Sport, zum Arzt. Der Assistent unternimmt mit Ihrem Familien·mitglied Ausflüge. Diese Preise gelten für alle Kunden, die in Heidelberg wohnen. Kunden, die nicht in Heidelberg wohnen, zahlen 2,50 € mehr pro Stunde. Manchmal verreisen die Eltern oder die Familie. Aber nicht jeder kann oder möchte alleine zu Hause bleiben. Unsere Assistenten sind geschulte, ehrenamtliche Mitarbeiter. Unser Assistent übernachtet auch bei Ihnen zu Hause. Wir haben auch Mitarbeiter, die nicht ehrenamtlich arbeiten. Oder der Assistent geht mit Ihnen auf eine begleitete Einzelreise (Seite 40). Wenn Sie von einem Mitarbeiter begleitet werden möchten, der nicht ehrenamtlich arbeitet, So wird die ganze Familie unterstützt. dann kostet die Betreuung pro Stunde mehr. Auch Geschwister können mit betreut werden. Nach Absprache. Mehr Infos Anna Kienle 06221 33 9 23 263 familie@offene-hilfen-heidelberg.de
28 Schulanschluss·betreuung Schulanschluss·betreuung 29 Archivbild 2011 Archivbild 2014 Schulanschluss·betreuung Wir treffen uns freitags nach der Schule. Betreuungs·schlüssel Kosten pro Stunde Wir verbringen zusammen den Nach·mittag. ab 1.9.2020 ab 1.9.2021 Dieses Angebot ist besonders gut für Kinder und Jugendliche, Einzel·betreuung 19,52 € 19,70 € die freitags nach der Schule noch länger betreut werden möchten. Intensive Gruppen·betreuung 15,83 € 15,97 € Dort kann man gemeinsam spielen, basteln oder einen Spazier·gang machen. Gruppen·betreuung 14,77 € 14,91 € Die Betreuung findet zwischen 12 und 15 Uhr statt. Wer davor oder danach Betreuung benötigt Diese Preise gelten für alle Kunden, die in Heidelberg wohnen. kann diese als Einzel·betreuung buchen Kunden, die nicht in Heidelberg wohnen, zahlen 2,50 € mehr pro Stunde. wie im Familien·unterstützenden Dienst (Seite 26 und 27). Unsere Assistenten sind geschulte, ehrenamtliche Mitarbeiter. Melden Sie sich persönlich oder telefonisch an. Wir haben auch Mitarbeiter, die nicht ehrenamtlich arbeiten. Wenn Sie von einem Mitarbeiter begleitet werden möchten, der nicht ehrenamtlich arbeitet, dann kostet die Betreuung pro Stunde mehr. Mehr Infos Dieses Angebot ist ein Gruppen·angebot. Kim Müller Es findet nur statt, wenn das Ansteckungs·risiko gering gehalten werden kann. 06221 33 9 23 263 freizeit@offene-hilfen-heidelberg.de
30 Treffs Treffs 31 Unsere Treff·angebote 2021 Eigenanteil Uhrzeit Alter Turnus Uhrzeit Treffpunkt pro Halbjahr Koch·treff Ab 16 Freitags 17:00 bis Offene Hilfen 71,50 € Jahren 1 mal im Monat 20:30 Uhr Back·treff Ab 12 Samstags 14:00 bis Offene Hilfen 71,50 € Jahren 1 mal im Monat 17:30 Uhr Archivbild 2018 Schwimm·treff Ab 18 Donnerstags Sept-Mai Hallenbad 38,25 € Jahren alle 2 Wochen 17:30 bis Hasenleiser 19:45 Uhr Juni + Juli Offene Hilfen 17:30 bis Treffs 20:30 Uhr Kegel·treff Ab 18 Donnerstags 17:30 bis Gast·stätte 56,00 € Jahren alle 2 Wochen 19:30 Uhr Makedonia Pleikartsförster- straße 130 Bei den Treffs treffen wir uns regelmäßig. Samstags·treff Von 8 Samstags 11:00 bis Offene Hilfen 93,50 € Wir unternehmen gemeinsam etwas in einer Gruppe. bis 18 einmal im Monat 17:00 Uhr Wir haben viel Spaß zusammen. Jahren Disco·treff Ab 14 Freitags 19:00 bis Offene Hilfen 38,50 € Im letzten Jahr konnten die Treffs leider nicht wie gewohnt stattfinden. Jahren einmal im Monat 22:30 Uhr In einer Gruppe ist die Gefahr sich mit dem Corona-Virus anzustecken größer. Ausflugs·treff Ab 18 Samstags 11:00 bis Offene Hilfen 93,50 € Wir hoffen Ihnen in diesem Jahr wieder mehr Freizeit·angebote machen zu können. Jahren einmal im Monat 17:00 Uhr Dies hängt jedoch davon ab, wie viele Menschen sich noch mit dem Corona-Virus anstecken Fitropolis·treff ab 16 Dienstags 16:15 bis FITROPOLIS 48,75 € und was zu diesem Zeitpunkt erlaubt ist. wöchentlich 17:30 Uhr Am Rohrbach 57 Sie können sich gerne anmelden. Entweder online unter www.lebenshilfe-heidelberg.de oder über das beigelegte Anmeldeformular. Sie erhalten dann zeitnah eine Rückmeldung, was stattfinden kann. Kosten Treffs Betreuungs·schlüssel Kosten pro Stunde Sie melden sich bei den Treffs für ein ganzes Jahr an, können sich aber zum ab 1.9.2020 ab 1.9.2021 Halbjahr abmelden. Einzelbetreuung (1:3) 17,36 € 17,52 € Im neuen Jahr müssen Sie sich wieder neu anmelden. Mehr Infos Intensive Gruppenbetreuung (1:2) 15,83 € 15,97 € Fahrtkosten, die während des Ange- Christiane Hübschen Gruppenbetreuung 14,77 € 14,91 € bots entstehen werden dem Kunden 06221 33 9 23 14 anteilig in Rechnung gestellt. Diese freizeit@offene-hilfen-heidelberg.de können gegebenenfalls von der Pfle- Kunden, die nicht in Heidelberg wohnen, zahlen 2,50 € mehr gekasse erstattet werden. pro Stunde.
32 Treffs Treffs 33 Unsere Treffs bieten Unterhaltung, Spaß und Zur Anmeldung: Erlebnis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. – Sie können sich nur schriftlich anmelden. Das Anmelde·formular finden Sie beigelegt in diesem Pro- gramm oder unter www.offene-hilfen-heidelberg.de – Wenn Sie eine Anmelde·bestätigung erhalten, ist die Anmeldung gültig. – Sie bekommen mit der Anmelde·bestätigung einen Info·bogen zugeschickt. Sie können nur teilnehmen, wenn Sie diesen Bogen vor Beginn des Treffs ausführlich und wahrheits·gemäß ausgefüllt an die Offenen Während der Schul·ferien finden keine Treffs statt. Die Termine finden Sie auf dem beigelegten Kalender. Hilfen zurück senden. – Außerdem muss vor Beginn der Maßnahme der unterschriebene Betreuungsvertrag vorliegen. – Ein Treff kann erst ab 4 Teilnehmern stattfinden. Wenn zu wenige Teilnehmer angemeldet sind, kann der Bitte mit·bringen: Treff abgesagt werden. – Es ist möglich, einen Schnupper·termin zu vereinbaren. Das heißt, Sie können einen Treff an einem – dem Wetter entsprechende Kleidung Termin aus·probieren und danach entscheiden, ob Sie sich fest anmelden möchten. Bitte melden Sie – falls notwendig Getränke und Essen sich auch zum Schnupper·termin vorher an. Für einen Schnupper·termin fallen Betreuungs·kosten an. – Kleidung zum Wechseln – Die Anmeldung gilt für ein ganzes Jahr. – Taschen·geld – Behinderten·ausweis – Wertmarke oder Maxx-Ticket Zur Abmeldung: – Sie können sich zu jedem Halbjahresende von den Treffs abmelden. Bitte teilen Sie dies schriftlich mit. Zu beachten: – Der Eigenanteil fällt für das ganze Halbjahr an und wird für nicht wahrgenommene Termine nicht erstattet. Wenn ein Teilnehmer Medikamente während des Treffs bekommt: – muss eine aktuelle Medikamenten·verordnung abgegeben werden – diese muss uns vor Beginn des Treffs vorliegen. Stornokosten: – wichtig: Sie muss vom Arzt unterschrieben sein! – Die Originalverpackung mit Beipackzettel muss dabei sein! – Wenn Sie sich für einzelne Termine abmelden möchten, können Sie das bis 12 Uhr des vorigen Werk- tages – persönlich, telefonisch (ggf. Anrufbeantworter) oder per E-Mail – machen. Für nicht rechtzeitig Die Anzahl der Teilnehmer pro Treff ist begrenzt. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der abgesagte Termine fallen Stornokosten an. Anmeldungen vergeben. – Die Stornokosten betragen pro geplanter Stunde der Maßnahme an diesem Tag: – 3 Euro für Kegeltreff, Kochtreff, Backtreff, Fitropolis und Disco – 5 Euro für alle anderen Treffs und die Erlebnis·tage Zur Finanzierung: Bitte beachten Sie die allgemeinen Vertrags·bedingungen ab Seite 56. – Der Eigen·anteil kann nicht über die Pflegekasse abgerechnet werden. Sie müssen den Eigen·anteil selbst bezahlen. Sie bekommen die Rechung dafür nach der Anmeldung. – Der Eigenanteil beinhaltet nicht die Fahrtkosten. – Betreuungs·kosten können über die Pflegekasse abgerechnet werden. + Sie bekommen die Rechung dafür monatlich. Alle Treffs stehen auch Menschen Jetzt auch mit Online Anmeldung Bitte unterschreiben sie die Rechung und leiten Sie die Rechnung an die Krankenkasse weiter. ohne Behinderung offen! unter www.lebenshilfe-heidelberg.de – Auch Fahrtkosten können über die Pflegekasse abgerechnet werden. Sie bekommen die Rechung dafür nach jedem Treff·termin. – Ratenzahlungen sind möglich – Informationen zur Finanzierung finden Sie auf Seite 54/55. Mehr Infos Christiane Hübschen Dieses Angebot ist ein Gruppen·angebot. 06221 33 9 23 14 Es findet nur statt, wenn das Ansteckungs·risiko gering gehalten werden kann. freizeit@offene-hilfen-heidelberg.de
34 Politik·inklusiv Ferien·pass 35 Politik inklusiv Es gibt an der Volks·hoch·schule einen Kurs. Darin lernt man etwas über Politik. Der Kurs ist in verständlicher Sprache. Im März 2021 wird in Baden-Württemberg ein neuer Land·tag gewählt. Ferien·pass In diesem Kurs lernt man, was der Land·tag ist. Welche Personen und welche Parteien können gewählt werden? Was wollen die Parteien erreichen? Wie funktioniert die Land·tags-Wahl? Und wer kann am Ende Minister·präsident oder Minister·präsidentin werden? Der Ferien·pass ist ein Ferien·angebot der Stadt Heidelberg. Für Kinder aus Heidelberg von 6 bis 16 Jahren. Wir besprechen wichtige Themen der Politik. Für die Sommer·ferien. Wir möchten verstehen, was in der Zeitung steht. Es gibt ein Extra·heft mit allen Veranstaltungen. Wir möchten verstehen, was im Moment passiert. Tiere, Kunst, Ausflüge, Sport, Natur, Technik, Zirkus. Wir möchten wissen, wie wir uns politisch beteiligen können. Für jeden ist etwas dabei. Ganz viele Vereine bieten etwas an. Der Kurs kostet insgesamt 15 €. Geleitet wird er von Ralf Baumgarth, Sebastian Jähnke und Felix Urban. Wir schicken Ihnen das Extra·heft mit allen Ferien·pass·angeboten mit der Post. Der Kurs findet an 5 Abend-Terminen statt. Sie suchen mit Ihrem Kind aus, was es machen möchte. Immer donnerstags von 18:30 bis 20:30 Uhr. Ihr Kind kann bis zu 8 Veranstaltungen mit·machen. 28. Januar 2021 4. Februar 2021 Sie können Ihr Kind bei uns anmelden. 25. Februar 2021 Es können sich auch Geschwister·kinder bei uns anmelden. Wir suchen einen Assistenten, der Ihr Kind betreut. 4. März 2021 Unsere Assistenten begleiten Ihr Kind dann bei den Veranstaltungen. 11. März 2021 Dieses Angebot ist ein Gruppen·angebot. Sie können an diesem Kurs nur über eine Video-Konferenz teilnehmen. Es findet nur statt, wenn das Ansteckungs·risiko gering gehalten werden kann. Sie können sich bei der Volkshochschule Der Kurs wird von Aktion Mensch Mehr Infos für den Kurs anmelden. gefördert. Der Beirat von Menschen mit Anna Kienle Telefon: 06221 91 19 11 Behinderung in Heidelberg ist 06221 33 9 23 263 Email: info@vhs-hd.de Kooperationspartner. familie@offene-hilfen-heidelberg.de
36 Ferien·gruppe Ferien·gruppe 37 Unsere Ferien·gruppen·angebote 2021 Dieses Angebot findet nur statt, wenn das Ansteckungs·risiko gering gehalten werden kann. Fasching Zeitraum Thema Anmeldeschluss Ferien·gruppe 15. bis 19. 2.2021 Zirkus mit Anpfiff ins Leben und dem Zirkus Peperoni 29.1.2021 Ostern Zeitraum Thema Anmeldeschluss 6. bis 9. 4. 2021 Spaß rund um Ostern 6.3.2021 Spiel und Spaß in den Ferien. Jeden Tag von 9 bis 15 Uhr. Pfingsten Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren. Zeitraum Thema Anmeldeschluss 25. bis 28. 5. 2021 Entspannung pur! 23.4.2021 Im letzten Jahr konnte die Ferien·gruppe nicht wie gewohnt stattfinden. 31. 5 bis 2. 6 + Zurück in die Stein·zeit 23.4.2021 In einer Gruppe ist die Gefahr sich mit dem Corona-Virus anzustecken größer. 4. 6.2021 Wir versuchen diese Gefahr so klein wie möglich zu halten. Dafür haben wir ein Konzept. Das heißt, wir haben für uns Regeln aufgestellt. Sommer Die Gruppen werden kleiner sein. Zeitraum Thema Anmeldeschluss Aber wir haben wieder ein buntes und lustiges Programm. 2. bis 6. 8. 2021 Wir tauchen ab – Thema Wasser 2.7.2021 Die Ferien·gruppe kann nur wochen·weise gebucht werden. 9. bis 13. 8. 2021 Eine Reise um die Welt 2.7.2021 An Feier·tagen ist keine Ferien·gruppe. 16. bis 20. 8. 2021 Spiel, Spaß und Action 2.7.2021 Die Woche mit dem Feier·tag ist dann auch günstiger. 23. bis 27. 8. 2021 Wir heben ab – Flug·zeuge 2.7.2021 30. 8. bis 3. 9.2021 Geheimnis Wald 2.7.2021 Die Kosten für eine Woche sind: 6. bis 10. 9. 2021 Apfel-Woche 2.7.2021 Art der Betreuung Sach·kosten Betreuungs·kosten Gesamt·preis Herbst ab 1.9.2020 ab 1.9.2021 Zeitraum Thema Anmeldeschluss Einzel·betreuung 80 € 520,80 € 525,60 € 2. bis 5. 11. 2021 Holz klingt Holz schwimmt 1.10.2021 Intensive Gruppen·betreuung 80 € 474,90 € 479,10 € Sie können sich gerne online unter www.lebenshilfe-heidelberg.de anmelden oder über das ohne Behinderung 80 € 30 € 30 € beigelegte Anmeldeformular. Kunden, die außerhalb von Heidelberg wohnen bezahlen 75 € Betreuungs·kosten Mehr Infos pro Woche mehr. Fahrtkosten, die während des Angebots entstehen, werden dem Kunden anteilig in Christiane Hübschen Rechnung gestellt. Diese können gegebenenfalls von der Pflegekasse erstattet werden. 06221 33 9 23 14 Bezahlen der Sach·kosten mit Ferien·gutscheinen ist möglich. freizeit@offene-hilfen-heidelberg.de
38 Ferien·gruppe Ferien·gruppe 39 Archivbild 2014 Archivbild 2014 Bitte mit·bringen: Zur Anmeldung: Dieses Angebot findet nur statt, – dem Wetter entsprechende Kleidung wenn das Ansteckungs·risiko – Sie können sich nur schriftlich anmelden. Entweder mit beiligendem Anmeldeformular oder unter – Frühstück, Mittag·essen und Getränke www.lebenshilfe-heidelberg.de/offene-hilfen/anmeldung – Kleidung zum Wechseln gering gehalten werden kann. – Anmeldungen werden nur bis zum jeweiligen Anmelde·schluss angenommen. Anmeldungen, die uns – Taschen·geld (z.B. für Eis) danach erreichen, können leider nicht berücksichtigt werden. – Behinderten·ausweis – Wenn Sie eine Anmelde·bestätigung erhalten, ist die Anmeldung gültig. – Wertmarke oder Maxx-Ticket – Sie bekommen mit der Anmelde·bestätigung einen Infobogen zugeschickt. Sie können nur teilnehmen, wenn Sie diesen Bogen vor Beginn der Ferien·gruppe ausführlich und wahrheits·gemäß ausgefüllt an die Wenn ein Teilnehmer Medikamente während der Ferien·gruppe bekommt: Offenen Hilfen zurückgesendet haben. – muss eine aktuelle Medikamenten·verordnung abgegeben werden. – Außerdem muss vor Beginn der Maßnahme der unterschriebene Betreuungsvertrag vorliegen. – diese muss uns vor Beginn der Ferien·gruppe vorliegen. – Die Ferien·gruppe kann erst ab 4 Teilnehmern stattfinden. Sollten zu wenige Teilnehmer angemeldet – wichtig: Sie muss vom Arzt unterschrieben sein! sein, kann die Gruppe abgesagt werden. Die Offenen Hilfen geben 2 Wochen vor Beginn Bescheid. – Die Originalverpackung mit Beipackzettel muss dabei sein! Zur Abmeldung: Zu den Kosten: – Sie können die Anmeldung nur schriftlich stornieren. – Für die Teilnahme an der Ferien·gruppe fallen ein Eigenanteil und Betreuungskosten an. – Wenn Sie die Anmeldung zur Ferien·gruppe zurückziehen, fallen Storno·kosten an. Diese können Sie – Der Eigenanteil beträgt 80 € pro Woche. Verringert sich die Anzahl der Tage wegen eines Feier·tags, ver- unter den Allgemeinen Vertragsbedingungen auf Seite 56/57 nachlesen. ringern sich dem entsprechend auch die Kosten. – Eventuell auftretende Stornokosten entnehmen Sie den Seiten 54/55. – Fahrtkosten, die während des Angebots entstehen, werden dem Kunden anteilig in Rechnung gestellt. Diese können gegebenenfalls von der Pflegekasse erstattet werden. + Alle Angebote stehen auch Men- Jetzt auch mit Online Anmeldung Zur Finanzierung: schen ohne Behinderung offen! unter www.lebenshilfe-heidelberg.de – Sie können Ferien·gutscheine der Stadt Heidelberg einlösen. Der Eigenanteil und die Betreuungs·kosten können bis maximal 110 € über die Ferien·gutscheine abgerechnet werden. – Die Betreuungs·kosten können über die Pflege·kasse abgerechnet werden, wenn die Vorraussetzungen Mehr Infos hierfür vorliegen – Der Eigenanteil kann nicht über die Pflege·kasse abgerechnet werden. Christiane Hübschen – Informationen zur Finanzierung finden Sie ab Seite 54/55. 06221 33 9 23 14 freizeit@offene-hilfen-heidelberg.de
40 Einzel·reisen Gruppen·reisen 41 Begleitete Gruppen·reisen Einzel·reisen Letztes Jahr konnten nur wenige Reisen stattfinden. Dieses Jahr möchten wir wieder mehr Reisen anbieten. Aber es wird anders sein als bisher. Wer nicht mit einer großen Gruppe verreisen möchte, kann auch anders Urlaub machen. Es besteht die Gefahr sich mit dem Corona-Virus anzustecken. Mit der Familie, mit Freunden, mit dem Partner oder alleine. Wir wollen die Gefahr so klein wie möglich halten. Dafür haben wir ein Konzept. Ein Assistent kommt mit auf die Reise. Das heißt, wir haben für uns Regeln aufgestellt. Sie bestimmen wohin und mit wem Sie in Urlaub fahren wollen. Wir vermitteln Ihnen einen Assistenten oder eine Assistentin. Wir reisen in Deutschland. Der Assistent begleitet Sie auf der Reise. Wir fahren auch in Nachbarländer. Aber wir werden nicht mit dem Flugzeug oder dem Zug verreisen. Das kann zum Beispiel eine Reise aus dem Reise·büro sein. Wir reisen in kleinen Gruppen und halten uns von anderen Personen fern. Oder eine Klassen·fahrt. Aber in unserer Gruppe werden wir viel Spaß haben. Oder eine Kirchen·freizeit bei der Sie mehr Unterstützung brauchen. Der Assistent begleitet Sie auch bei Ihrem Familien·urlaub. Mehr Infos Mehr Infos Eva De Mille Sebastian Jähnke Céline Kaltschmidt 06221 33 9 23 25 06221 33 9 23 264 06221 33 9 23 264 gruppenreisen@offene-hilfen-heidelberg.de gruppenreisen@offene-hilfen-heidelberg.de
42 Gruppen·reisen Gruppen·reisen 43 Übersicht Gruppen·reisen 2021 Reisen für Kinder Datum Tage Name der Reise 31.5. – 2.6.2021 3 Tage Schnupper·tage im Taubertal Reisen für Jugendliche Datum Tage Name der Reise 5.4. – 11.4.2021 7 Tage Oster·freizeit auf dem Kollerhof 31.5. - 6.6.2021 8 Tage Pfingst·freizeit in Niederlande 30.7. – 6.8.2021 8 Tage Sommer·freizeit in Overijssel (Niederlande) 1.9. – 10.9.2021 10 Tage Sommer·freizeit in den Alpen (Österreich) 1.11. – 5.11.2021 5 Tage Herbst·freizeit in Thüringen Wenn sich zu viele Personen in Deutschland mit dem Corona-virus Reisen für Erwachsene angesteckt haben, dann muss die Regierung Regeln aufstellen. Datum Tage Name der Reise Es kann sein, dass unsere Reisen gesetzlich verboten werden. 6.4. – 10.4.2021 5 Tage Oster·urlaub an der Zugspitze 12.5. – 16.5.2021 5 Tage Städte·reise nach Freiburg Das ist zwar sehr schade, aber die Gesundheit ist sehr wichtig! 25.5. – 30.5.2021 6 Tage Pfingst·urlaub im Bayerischen Wald 12.8. – 21.8.2021 10 Tage Sommer·urlaub auf dem Scherer-Hof Hier finden Sie die Gruppen·reisen für dieses Jahr. 10.8. – 19.8.2021 10 Tage Sommer·urlaub am Meer in Zeeland (Niederlande) Endlich werden wir wieder gemeinsam Urlaub machen! 20.8. – 27.8.2021 8 Tage Sommer·urlaub in Noord-Limburg (Niederlande) Fragen Sie uns nach freien Plätzen. 24.8. – 31.8.2021 8 Tage Sommer·urlaub auf der Schwäbischen Alb Fragen Sie uns nach mehr Infos zu den Reisen. 9.9. – 15.9.2021 7 Tage Urlaub mit einer kleinen Gruppe in Bregenz (Österreich) Fragen Sie uns nach den Preisen. 19.9. – 26.9.2021 8 Tage Reit·urlaub in Bayern Fragen Sie uns nach weiteren Angeboten. 13.9. – 20.9.2021 8 Tage Sommer·urlaub an der Nordsee Wir freuen uns schon sehr auf Sie! 1.12. – 5.12.2021 5 Tage Advents·reise nach Hannover: „aktiv“ 8.12. – 12.12.2021 5 Tage Advents·reise nach Münster: „entspannt‘“
44 Reisen Reisen 45 Zur Finanzierung: Unsere Reisen bieten Erholung, Spaß und – Mit der Anmeldebestätigung ist eine Anzahlung fällig, Sie erhalten eine Rechnung von uns. Abwechslung für Kinder, Jugendliche und – Selbstzahler erhalten vier Wochen vor Reiseantritt eine Rechnung über den restlichen Betrag – auf Wunsch stellen wir die Rechnung auch früher. Erwachsene. – Wenn Sie über die Budgets der Pflegekasse (Entlastungsleistungen, Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege) abrechnen möchten, erhalten Sie nach der Reise eine Rechnung über den restlichen Betrag, Ihre Zahlung erfolgt an uns. Die Rechnung können Sie im Anschluss bei der zuständigen Pflegekasse einreichen - diese erstattet die Kosten dann direkt an Sie. Bedingung hierfür ist, dass die Leistungen Zur Betreuung: seitens der Pflegekasse vorab bewilligt worden sind. – Die Reisen werden von geschulten, ehrenamtlichen Mitarbeitern begleitet. – Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie gern. – Unsere Betreuungs·schlüssel richten sich nach dem individuellen Pflege- und Betreuungsbedarf der – Weitere Informationen zur Finanzierung finden Sie ab Seite 54/55. Teilnehmer. Die Auflistung auf Seite 52 kann Ihnen helfen, den passenden Betreuungsbedarf zu finden. Es müssen dabei nicht alle Aussagen zu treffen. – Wir behalten uns vor, den Teilnehmer in eine uns angemessen erscheinende, höhere Zur Reiserücktrittskostenversicherung: Betreuungskategorie hoch zu stufen. – Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen. – Wir bieten auf Reisen keine Nachtwache, sondern eine Nachtbereitschaft. – Wir bieten Ihnen an, diese mit der Anmeldung über die Offenen Hilfen beim Ecclesia Union VMD Versicherungsdienst abzuschließen. – Die Reiserücktrittskosten finden Sie auf Seite 56/57. Zur Anmeldung: – Versichert sind die entstehenden Stornokosten, wenn einer dieser Fälle eintritt: – Sie können sich nur schriftlich anmelden. Das Anmeldeformular finden Sie beigelegt in diesem · Unerwartet schwere Erkrankung, Tod, schwerer Unfall, Schwangerschaft, Impfunverträglichkeit Programm oder unter www.lebenshilfe-heidelberg.de. · Schaden am Eigentum infolge von Feuer, Naturkatastrophen oder strafbaren Handlungen Dritter, – Wenn Sie eine Anmeldebestätigung erhalten, ist die Anmeldung gültig. sofern der Schaden im Verhältnis zu der wirtschaftlichen Lage und dem Vermögen des Geschädigten – Sie bekommen mit der Anmeldebestätigung einen Infobogen zugeschickt. Sie können nur teilnehmen, erheblich ist. wenn Sie diesen Bogen vor der Reise ausführlich und wahrheitsgemäß ausgefüllt an die Offenen Hilfen · Verlust des Arbeitsplatzes der versicherten Person aufgrund einer unerwarteten Kündigung durch den zurücksenden. Dieser Bogen muss einmal im Jahr aktualisiert werden. Arbeitgeber mit anschließender Arbeitslosigkeit. – Es müssen mindestens 4 Teilnehmer an einer Reise teilnehmen. Wenn zu einer Reise zu wenige Teilnehmer angemeldet sind, kann die Reise abgesagt werden. Die Offenen Hilfen geben spätestens 4 Wochen vor Beginn einer Reise Bescheid. Der Preis der Reiserücktrittskostenversicherung richtet sich nach dem Gesamtpreis der Reise. – Die Reiseangebote der Offenen Hilfen sind niederschwellig. Eine Betreuung und Pflege durch Sie können ihn aus der folgenden Tabelle ablesen: Fachpersonal kann nicht garantiert werden. Wenn der Pflege- und Betreuungsbedarfs eines Kunden während der Reise nicht ausreichend sichergestellt werden kann, wird die Anmeldung nicht Reisepreis je Person bis 250.- bis 375.- bis 500.- bis 750.- bis 1.000.- bis 2.000.- bis 3.000.- angenommen. Versicherungsbeitrag 10 € 20 € 25 € 30 € 40 € 50 € 100 € Vor der Reise: – Vor Beginn der Reise findet ein Vortreffen statt. Hierzu werden Sie schriftlich eingeladen. Beim Vortreffen Bei Auslandsreisen sind Sie verpflichtet, für sich selbst eine Auslands-Krankenversicherung abzuschließen. erfahren Sie alle weiteren Infos für die Reise. Sie können alle kennenlernen, die mitfahren. Bitte beachten Sie die allgemeinen Vertragsbedingungen ab Seite 56/57. – Wenn Sie während der Reise Medikamente von den Mitarbeitern der Offenen Hilfen verabreicht bekommen möchten, so muss den Offenen Hilfen vor Antritt der Reise eine aktuelle, vom Arzt ausgestellte Medikamentenverordnung vorliegen. Liegt diese Verordnung nicht rechtzeitig vor, können + Sie nicht an der Reise teilnehmen. In diesem Fall werden Ihnen die Kosten zu 100% in Rechnung gestellt. Es ist möglich, dass Sie nach Vorlage einer gültigen Medikamentenverordnung auf eigene Kosten Alle Reise-Angebote stehen auch Jetzt auch mit Online Anmeldung Menschen ohne Behinderung offen! unter www.lebenshilfe-heidelberg.de nachreisen. Nach der Reise: – Während der Reise werden Fotos gemacht. Nach der Reise bekommt jeder Teilnehmer die Fotos zugeschickt. Mehr Infos – Sie erklären sich mit der Anmeldung einverstanden, dass die von Ihnen aufgenommenen Fotos an alle Teilnehmer der jeweiligen Reise weitergegeben werden dürfen. Sebastian Jähnke Céline Kaltschmidt 06221 33 9 23 264 06221 33 9 23 264 gruppenreisen@offene-hilfen-heidelberg.de
46 Erlebnis·bericht Erlebnis·bericht 47 Erlebnis·bericht Einzel·reise Elke Gallian ist 51 Jahre alt und für viele ein bekanntes Gesicht in den Offenen Hilfen. Sie ist Kundin im Unterstützten Wohnen, aktiv bei den Mitgestaltern. Außerdem ist sie stellvertretende Frauenbeauftragte in den Werkstätten der Lebenshilfe und auch Mitglied im Werkstattrat. Im Oktober 2019 hat sie mit ihrer Assistentin Kathi zusammen eine Einzelreise nach München gemacht. Davon hat sie uns in einem Interview berichtet. Was habt ihr sonst noch so in München gemacht? Wir waren auf dem Viktualienmarkt. Der ist riesig. Das musst du dir vorstellen wie einen Elke, wie kamst du eigentlich auf die Idee eine Einzelreise zu machen? Weihnachtsmarkt, also so mit lauter Buden und Ständen. Da gibt es Käse und Wurst, Naja, bei Gruppenreisen verreist man ja immer auch mit anderen Leuten. Manchmal Gemüse… und ganz viele Menschen. versteht man sich da nicht so gut oder muss immer Rücksicht auf die anderen nehmen. Das kann anstrengend sein. War es schwierig mit Rollstuhl in München bei so vielen Menschen. Bei einer Einzelreise kann ich mitbestimmen und sagen, wohin es geht. Das fand ich Wir, also meine Assistentin Kathi und ich, haben das ganz gut hinbekommen. Es gab am interessant. ersten Tag etwas Probleme im Hostel, auch Bahnfahren in München geht nicht überall alleine. Da ist es echt gut gewesen, dass die Kathi dabei war. Wie liefen die Vorbereitungen? Wir waren einkaufen und schwimmen. Wir haben auch einen Spaziergang durch den Gut. Ich hab bestimmt, dass es nach München gehen sollte und die Johanna hat dann das Englischen Garten gemacht. Da waren auch wieder viele Menschen. auch so gebucht. Wir haben in einem Hostel geschlafen und sind mit dem Zug angereist. Ich habe gesagt, dass ich auf jeden Fall in die Bavaria Filmstudios möchte. Da ist es toll. Und was soll es bei der nächsten Reise für dich werden? Eine Gruppenreise oder Ich war schon einmal mit einer Gruppe dort. Allein, kann man sich dann die Sachen doch wieder eine Einzelreise? noch besser in Ruhe anschauen. Das fand ich fantastisch. Man konnte viel sehen und Gruppenreisen wären schon ok. Es ist ja auch schön mit anderen was zu erleben. Leider ausprobieren. Am besten fand ich den Drachen aus der Unendlichen Geschichte. Die Serie geht das gerade wegen Corona nicht. Darum wohl wieder eine Einzelreise und vielleicht Rote Rosen wird da auch gedreht. Das läuft in der ARD. eine Gruppenreise, wenn Corona weg ist.
Sie können auch lesen