Programm Herbst/Winter 2020/2021 2/2020 - VHS Offenburg

Die Seite wird erstellt Juliane Lindner
 
WEITER LESEN
Programm Herbst/Winter 2020/2021 2/2020 - VHS Offenburg
2/2020

Programm
Herbst/Winter 2020/2021
Programm Herbst/Winter 2020/2021 2/2020 - VHS Offenburg
8 | YOGA

  4 | FERIENWOCHE

                                    6 | KREATIVITÄT

                     12 | KOCHEN

20 | FILMGESPRÄCHE

                                       18 | LERNEN

                      10 | REITEN

     16 | COMPUTER

                                      14 | ROBOTIK
Programm Herbst/Winter 2020/2021 2/2020 - VHS Offenburg
„Ein Traum ist unerlässlich,
wenn man die Zukunft gestalten will.“
Victor Hugo

Hallo da draußen!

 Schon der französische Schriftsteller Victor Hugo stellte
fest, dass Träume wichtig für unsere Zukunft sind.
Deshalb steht auch das neue VHS-Programm unter dem
Motto „Visionen“ und lädt dich dazu ein, über deine
eigenen Visionen nachzudenken und zu träumen.

Das Programm der Jungen VHS hat wieder viele tolle
Kurse im Angebot, bei denen du dich kreativ austoben
und Neues kennenlernen kannst.

Das Team der Jungen VHS - Hannah Armbruster, Ann-
Sophie Mai, Paula Müller, Sophie Plugge und Sophia
Tschisgale – hat zahlreiche Ideen für das bunte Kursan-
gebot gesammelt.

Hast du vielleicht auch Lust im Team der Jungen VHS
dabei zu sein? Näheres dazu findest du auf Seite 22.

Wir wünschen dir mit dem neuen Programm der Jun-
gen VHS viel Spaß und freuen uns auf dich!

Die Projektgruppe „Wir machen Junge VHS“
Programm Herbst/Winter 2020/2021 2/2020 - VHS Offenburg
4   FERIENWOCHE I AZUBIS I STOP-MOTION

     © geogerudy 123RF

    FERIENWOCHE                                       Abschlussveranstaltung unter Beweis stellen,
                                                      was wir in der Woche alles gelernt haben.
    Talentcampus: Make Podcasts and Music             Die Ferienwoche „talentCAMPus“ ist für
    Ferienwoche ab 10 Jahren                          Mädchen und Jungen ab 10 Jahren und
    Carsten Galle                                     findet ganztägig statt. Carsten Galle war
                                                      jahrelang mit dem Goethe-Institut in über
    Du interessierst dich für Musik, Journalis-       22 Ländern der Erde mit diesen Workshops
    mus und Radio und möchtest gerne kreativ          für Kinder und Jugendliche unterwegs und
    mit deinem Computer und Smartphone                kommt nun endlich auch zu euch nach
    arbeiten? Dann ist der Talentcampus in            Offenburg. Mittagessen und Material sind
    den Herbstferien wie für dich gemacht. In         kostenlos. Das Angebot wird im Rahmen des
    verschiedenen Workshops lernst du, wie du         Programms „Kultur macht stark. Bündnisse
    digitale Podacasts mit dem Computer und           für Bildung“ des Bundesministeriums für
    deinem Handy produzierst. Du lernst die           Bildung und Forschung gefördert.
    Grundlagen der digitalen Musikproduktion          105150
    kennen und erfährst wie du kreative Prozesse      Mo, 26.10. – Fr, 30.10., 09:00 – 16:00 Uhr
    in Tutorial Videos aufbereitest. Gemeinsam        5 Termine, 47 UE
    lernen wir durch praktische Beispiele, interak-   VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Saal
    tive Installationen und Spielkonsolenhacking,     Die Teilnahme ist kostenfrei.
    was in der digitalen Welt alles möglich ist
    und lernen auch die analoge Welt dabei ken-
    nen. Am Ende werden wir unsere Podcasts,
    Videos und Musikbeiträge online präsentie-
    ren und in einer
Programm Herbst/Winter 2020/2021 2/2020 - VHS Offenburg
AZUBIS VON MORGEN                                STOP-MOTION                                         5

Azubis von morgen: AOK -                         Mein Leben als Zucchini mit Stop-Motion
Die Gesundheitskasse Südlicher Oberrhein         Workshop ab 10 Jahren
Miriana Guarisco                                 Kristina Förtsch

Eine Ausbildung bei der AOK - Die Gesund-        Der OSCAR-nominierte und herzerwärmende
heitskasse ist spannend, vielseitig und hat      Animationsfilm für die ganze Familie:
Zukunft. Wer gerne mit Menschen zu tun           Als seine Mutter stirbt, ist der neunjährige
hat, für den könnte eine Ausbildung bei der      Zucchini völlig auf sich allein gestellt. Er wird
AOK genau das Richtige sein. Rund 20 junge       vom fürsorglichen Polizisten Raymond ins
Menschen beginnen Jahr für Jahr eine Aus-        Heim zu Madame Papineau gebracht, in dem
bildung bei der AOK Südlicher Oberrhein. Als     er zusammen mit anderen Kindern leben soll.
größte Krankenversicherung in Baden-Würt-        Mit vielen von ihnen freundet er sich an, und
temberg bereiten wir dich bestens auf einen      als dann ein neues Mädchen namens Camille
spannenden Berufsweg vor: mit zahlreichen        ins Heim kommt, ist Zucchini sogar ein wenig
Ausbildungsangeboten, vielen Karrierechan-       verliebt. Camilles Tante möchte sie jedoch zu
cen, sinnvollen und abwechslungsreichen          sich holen, damit sie das Pflegegeld einsa-
Aufgaben. An diesem Tag lernst du ver-           cken kann. Zucchini und seine Freunde versu-
schiedene Tätigkeiten bei uns kennen. Auch       chen nun mit allen Mitteln, Camille bei sich
unseren Auszubildenden wirst du begegnen         zu behalten.
und erfahren, ob eine Ausbildung bei der         Vor dem Film werden wir gemeinsam im
AOK zu dir passt. Du bekommst verschiede-        Stop Motion Workshop eine kurze Geschich-
ne Einblicke, zum Beispiel in den Bereichen:     te entwickeln, die mit Hilfe von vielen aufein-
· Aufgaben der gesetzlichen Kranken- und         anderfolgenden Fotos zu einem Kurzfilm ge-
Pflegeversicherung                               schnitten wird. Wir werden Figuren kreieren
· Leistungen der Krankenversicherungen           und diese harmonisch in Szene setzen. Dabei
· Berufsbilder (Sozialversicherungsfachange-     lernst du den Umgang mit dem richtigen
stellte/r, Kaufleute für Dialogmarketing etc.)   Kameraequipment und einem kostenlosen
· Anforderungen an Auszubildende                 Schnittprogramm. Lass deiner Kreativität
Der Berufsinfotag ist die Gelegenheit heraus-    freien Raum und habe Spaß beim Entwickeln
zufinden, was dir liegt, was dich interessiert   eines animierten Films.
und was dich begeistert. Die AOK freut sich      Bitte mitbringen: Getränk, Snack, Material-
auf dich!                                        kosten von 4 bis 6 Euro.
704010                                           211000
Fr, 06.11., 14:00 – 16:00 Uhr                    Sa, 07.11., 13:30 – 17:30 Uhr, 1 Termin, 5 UE
1 Termin, 3 UE                                   VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Saal
Offenburg AOK, Kolpingstraße 2                   (Raum 102)
10 – 15 Teilnehmende                             8 – 10 Teilnehmende: 19 Euro
Teilnahme ist kostenfrei.
Programm Herbst/Winter 2020/2021 2/2020 - VHS Offenburg
6   KREATIVITÄT
    GRAFFITI
    Graffiti Art
    ab 12 Jahren
    Hasib Kaoj-Hassarli (AIGHT BME/T2B)

    Sprühst du vor Kreativität? Dann ist dieser
    Graffitikurs genau das Richtige für dich.
    Unter professioneller Anleitung lernst du,
    wie du eigene Skizzen und Entwürfe erstellst.
    Und dann heißt es ran an die Spraydosen: Du
    erstellst dein eigenes Graffitikunstwerk auf
                                                     © Alena Ozerova 123RF
    einer Leinwand, das du am Ende mit nach
    Hause nehmen kannst.
                                                    209011
    Bitte mitbringen: Materialkosten 10 bis 15
                                                    Sa, 07.11. / 14.11., jeweils von
    Euro, Keilrahmen/Leinwand (Maße: 60 x 80
                                                    09:00 – 13:00 Uhr, 2 Termine, 11 UE
    cm oder 80 x 100 cm), alte Kleidung, eigene
                                                    VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 208
    Verpflegung.
                                                    6 – 8 Teilnehmende: 48 Euro
    207001
    Sa, 21.11. / So, 22.11., jeweils von
                                                    Nähen ab 10 Jahren mit Vorkenntnissen
    11:00 – 16:00 Uhr, 2 Termine, 13 UE
                                                    Tanja Fink-Pertschy
    VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 208
    8 – 10 Teilnehmende: 45 Euro
                                                    Du nähst mit Begeisterung und hast schon
                                                    einen Kurs gemacht oder dir die ersten
    NÄHEN                                           Schritte zeigen lassen? In diesem Kurs
                                                    entstehen schöne Sachen aus Stoff: coole
    Nähen ab 10 Jahren ohne                         Accessoires oder Deko für dein Zimmer. Wir
    Vorkenntnisse                                   werden Spaß und Freude am Selbernähen
    Tanja Fink-Pertschy                             haben! Zur Auswahl stehen trendige Kno-
                                                    tenkissen, Leseherzen, Kosmetiktäschchen,
    Selber etwas aus Stoff herzustellen, bringt     Kissen in Hülle und Fülle oder auch kreative
    Spaß! Hier lernt ihr die Grundbegriffe des      Geschenkideen.
    Nähens und der Nähmaschine kennen. Wir          Bitte mitbringen: Stoffe/Stoffreste, Nähgarn,
    werden uns schöne Sachen nähen wie Drei-        Schere, Stecknadeln. Nähmaschinen werden
    eckstücher, Leseherzen, Wendetaschen oder       gestellt.
    kreative Sachen, die euer Zimmer aufpep-        209022
    pen! Am Ende nehmt ihr tolle selbstgemach-      Sa, 28.11. / 05.12., jeweils von 09:00 –
    te Werke mit nach Hause.                        13:00 Uhr, 2 Termine, 11 UE
    Bitte mitbringen: Stoffe/Stoffreste, Nähgarn,   VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 208
    Schere, Stecknadeln.                            6 – 8 Teilnehmende: 48 Euro
    Nähmaschinen werden gestellt.
Programm Herbst/Winter 2020/2021 2/2020 - VHS Offenburg
HÄKELN                                           TÖPFERN                                                               7
Süße Teddys und andere Häkelfreunde              Neuried
Susann Ghané                                     Märchenhafte Zaunhocker aus Ton
                                                 für Kinder ab 8 Jahren
Als Rucksackanhänger, Glücksbringer, als klei-   Christine Unkrig
nes Mitbringsel für Oma & Opa, zum Spielen
und Kuscheln oder einfach zum Sammeln            Aus einer Grundform heraus formt ihr Mär-
– selbst gehäkelt ist jeder wollige Freund ein   chenfiguren als Zaunhocker und verziert sie
Unikat! Du lernst Schritt für Schritt, wie die   anschließend mit farbiger Engobe. Vielleicht
zauberhaften Kuscheltierchen gehäkelt wer-       wird es eine Prinzessin, ein Froschkönig, ein
den. Für Schulkinder ab der dritten Klasse.      Zauberer oder ein Drache. Die Figuren könnt
Bitte mitbringen: Wolle/Wollreste, Häkelna-      ihr frei nach euren eigenen Ideen oder nach
deln, Schere                                     einem Beispiel gestalten. Nach dem Brennen
209270                                           sind eure Werke wetterfest und können im
Mo, ab 02.11., 16:30 – 18:30 Uhr,                Freien aufgestellt werden.
5 Termine, 13 UE                                 Bitte mitbringen: Schürze, unempfindliche
VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 208          Kleidung, ca. 10 – 15 Euro für Material und
6 – 8 Teilnehmende: 60 Euro                      Brennen.
                                                 210302
                                                 Di, 02.02., 15:00 – 18:00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
BUCHWERKSTATT                                    Altenheim, Johann-Henrich-Büttner-Schule,
                                                 Schulstraße 6, Werkraum
LeseRatte trifft BücherRatte
                                                 8 – 10 Teilnehmende: 17 Euro
ab 8 Jahren
Christine Unkrig

Du brauchst Platz für neues Lesefutter und
weißt nicht wohin mit den aussortierten
Büchern? Schenke deinen alten Büchern ein
neues Leben: Mit einer bestimmten Falttech-
nik, „Orimoto“ genannt, gestaltest du eine
Bücher-Ratte oder einen Bücher-Igel. Ratte
und Igel dienen dir als Zettelhalter für den
Schreibtisch oder einfach so als witzige De-
koration. Passend zur nahenden Adventszeit
kannst du auch einen Bücher-Engel oder eine
Tanne falten.
                                                                                           © Ricardo Campiteli 123RF

Bitte mitbringen: ein oder mehrere ausge-
diente Bücher, am besten mit festem Einband
und 2 – 3 Euro für Verbrauchsmaterial.
210257
Fr, 20.11., 15:00 – 18:00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 208
8 – 12 Teilnehmende: 15 Euro
Programm Herbst/Winter 2020/2021 2/2020 - VHS Offenburg
8   YOGA I OUTDOOR
    YOGA                                          Yoga für Jugendliche
                                                  von 13 – 17 Jahren
    Das Wort Yoga kommt aus dem Indischen         Danijela Weiner
    und bedeutet Einheit bzw. Harmonie.
    Modernes Yoga wird frei von religiösen        301310
    Einflüssen praktiziert und hat verschiedene   Sa, ab 07.11., 10:45 – 11:45 Uhr,
    Formen. Das regelmäßige Üben verbessert       6 Termine, 8 UE
    die Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und      VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 113
    Konzentration. Mit Atemübungen (Pranay-       6 – 12 Teilnehmende: 41 Euro
    ama) wird neue Energie getankt. Neben
    klassischen Yogastellungen (Asanas) runden    Yoga für Jugendliche
    Entspannungsübungen die Yogaeinheit ab.       von 13 – 17 Jahren
    Die Übungen stärken die psychischen und       Danijela Weiner
    physischen Ressourcen für den Alltag und
    verbessern das Wohlbefinden von Körper,       301311
    Geist und Seele.                              Sa, ab 20.02., 10:45 – 11:45 Uhr,
                                                  6 Termine, 8 UE
                                                  VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 113
                                                  6 – 0 Teilnehmende: 41 Euro

                                                  OUTDOOR
                                                  Einstieg Felsklettern für Jugendliche ab
                                                  15 Jahren und Erwachsene
                                                  Thomas Bührer

                                                  Der Battertfelsen ist landschaftlich eingebun-
                                                  den in die herrliche Bergwelt des Schwarz-
    © Evgeny Bakharev shutterstock                waldes. Bei diesem Einsteigerkurs geht es
                                                  auf leichten Kletterrouten in der Toprope-Si-
    Yoga für Jugendliche                          cherungstechnik zum höchsten Punkt eines
    Yoga unterstützt dich darin, eine innere      natürlichen Einsteigerfelsens. Erfahrene Klet-
    Stabilität und Selbstbewusstsein zu erlan-    terlehrer der Ski- und Outdoorschule Black
    gen. Das regelmäßige Üben verbessert die      Forest Magic vermitteln dir die grundlegende
    Konzentrationsfähigkeit, Beweglichkeit und    Sicherungs- und Kletterkenntnisse sowie
    Koordination sowie das eigene Körperge-       die Handhabung der Sicherheitsausrüstung.
    fühl. Die Übungen kräftigen und dehnen die    Jede/r Teilnehmer/-in wird es allein schaffen,
    Muskulatur und unterstützen eine gesunde      den höchsten Punkt zu erreichen. Das macht
    Körperhaltung. Meditations- und Entspan-      eine solche Tour zu einem absolut unvergess-
    nungsübungen sorgen für innere Ruhe und       lichen Erlebnis mit großem Glücksgefühl und
    Gelassenheit.                                 einem traumhaften Blick auf Baden-Baden.
Programm Herbst/Winter 2020/2021 2/2020 - VHS Offenburg
9

© Sergey Novikov 123RF

Den krönenden Abschluss bildet das Abseilen      Ski- und Outdoorschule Black Forest Magic,
vom Fels. Keine Vorkenntnisse erforderlich.      erfolgt eine Wanderung durch den herrlichen
Der Kletterkurs zusammengefasst: Ken-            Tannenwald des Hochschwarzwaldes und des
nenlernen der Ausrüstung, Partnercheck,          Naturschutzgebietes des Feldbergs. Auf schö-
Partnersicherung mit HMS, Handling beim          nen Waldpfaden lässt sich das Gefühl von
Seilausgeben bzw. Seileinholen, Topro-           Ruhe, Einsamkeit und Freiheit neu erleben.
pe-Klettern, Einblick in die Klettergrundtech-   Der Vorteil der geführten Tour liegt sicher in
nik, Seilkommando beim Toprope-Klettern.         der Orts- und Sachkunde des Schneeschuh-
Der verbindliche Ersatztermin ist der Sonn-      führers. In der frühen Mittagspause erwartet
tag, 11.10.2020.                                 dich das heimelige Licht einer Berghütte.
Bitte mitbringen: Rucksack mit Proviant, Son-    Dort wird es dir dann wohlig warm, bevor es
nenschutz (Sonnencreme, Kopfbedeckung),          wieder zurück auf die Schneeschuhe geht.
Regenjacke, Turnschuhe. Kletterausrüstung        Die komplette Leihausrüstung (Schneeschu-
(Gurt, Helm) wird kostenfrei zur Verfügung       he, Stöcke) ist im Preis enthalten. Die Tour
gestellt. Wer mag, kann Kletterschuhe vor        beginnt gegen 10.00 Uhr am Feldberg.
Ort für 5 Euro ausleihen.                        Treffpunkt ist um 9.20 Uhr am Feldberg, die
302565                                           genaue Adresse wird eine Woche vorher
So, 04.10., 13:30 – 18:00 Uhr, 1 Termin, 6 UE    bekannt gegeben. Die Anfahrt zum Feld-
Baden-Baden, Ebersteinburg, Haupteingang         berg muss mit dem eigenen PKW oder den
Hotel Wolfsschlucht                              öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Der
1 – 15 Teilnehmende: 55 Euro                     verbindliche Ersatztermin ist der Sonntag,
                                                 28.02.2021.
Geführte Schneeschuhwanderung                    Bitte mitbringen: Bergschuhe bzw. hohe
auf dem Feldberg ab 14 Jahren                    Wanderschuhe sowie Mütze und Handschu-
Thomas Bührer                                    he. In der Berghütte in der Mittagspause bit-
                                                 te kein selbst mitgebrachtes Essen verzehren.
Auf einer Wanderung durch verschneite Ber-       302566
glandschaften und Schneeflächen lassen sich      So, 07.02., 09:20 – 15:00 Uhr, 1 Termin, 8 UE
die ruhigen Ecken des Hochschwarzwaldes          Skischule Feldberg
entdecken.                                       1 – 12 Teilnehmende: 39 Euro
Ohne große Vorkenntnisse, nach einer kurzen
Einweisung unseres Schneeschuhführers der
Programm Herbst/Winter 2020/2021 2/2020 - VHS Offenburg
10   REITEN I TIERE I SELBSTSICHERHEIT

     © Anna Elizabeth photografphy shutterstock
11

REITEN
Neuried
Westernponyreiten für Kinder
und Jugendliche: 7 – 15 Jahre
Daniela Rix

Für alle Kinder, die das Lebewesen Pferd
                                                                   © anetapics
spielerisch kennenlernen und einen ersten
Eindruck von der Welt der Pferde erleben        terin Freude, Ruhe und kleine Abenteuer. Das
möchten. Inhaltlich gibt es einen Einblick in   Selbstbewusstsein und die Sensibilität werden
die Themen Pflege und Umgang, Fütterung         gefördert, wenn die Kinder mit den Hunden
und Haltung sowie Führen und Reiten. Diese      Hindernisparcours bewältigen, gemeinsam
werden in theoretischen und praktischen         spielen oder spazieren gehen.
Elementen altersgerecht vermittelt.             108005
Bitte mitbringen: Vesper und Getränk, beque-    Sa, ab 24.10., 14:30 – 16:00 Uhr, 3 Termine, 6 UE
me, dem Wetter angepasste Kleidung, festes      Neuried-Ichenheim, Heerstr. 11
Schuhwerk, Fahrradhelm bzw. Reithelm. Bei       6 – 8 Teilnehmende: 30 Euro
schlechtem Wetter 2,50 Euro für Hallenbe-
nutzung.
302940
                                                SELBSTSICHERHEIT
Mo, 28.12., 10:00 – 13:00 Uhr, 1 Termin, 4 UE
                                                Selbstverteidigung
Neuried-Altenheim, Vogesenstr. 77
                                                ab 12 Jahren
6 – 8 Teilnehmende: 24 Euro
                                                Holger Schipper

TIERE ERLEBEN                                   Dir werden Selbstverteidigungstechniken
                                                vermittelt, die einfach zu erlernen sind und
Neuried
                                                in Stresssituationen angewandt werden
12 Glückspfoten für Kinder
                                                können. Ziel ist es, Vertrauen in die eigenen
Erlebnispädagogik mit Hunden
                                                Kräfte zu entwickeln sowie den Willen und
Susann Raschkowski
                                                die Fähigkeit zu stärken, sich effektiv zu weh-
                                                ren. Du lernst, dich angstfrei und selbstsicher
Familien mit Kindern, die (noch) keinen ei-
                                                zu bewegen. Der Kurs ist für alle geeignet,
genen Hund haben und für Kinder, die Tipps
                                                ob sportlich oder nicht, ob mit oder ohne
für den Umgang mit dem eigenen Hund
                                                Einschränkungen.
erhalten wollen, können an drei Kurstagen
                                                302950
erste Erfahrungen mit den Tieren sammeln.
                                                Sa, 07.11. / 14.11.
Die Kinder werden spielerisch und beobach-
                                                Jeweils von 10:00 – 13:00 Uhr, 2 Termine, 8 UE
tend lernen, wie Hunde reagieren und deren
                                                VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 114
Bedürfnisse kennenlernen. Die Kinder erleben
                                                8 – 16 Teilnehmende: 33 Euro
im Umgang mit den drei Hunden der Kurslei-
12   JUNGE KÜCHE
     Entdecke dich selbst!                            Rund um den Kürbis
     Selbstvertrauenstraining: 11-14 Jahre            ab 10 Jahren
     Tobias Lutz                                      Christine Unkrig
                                                      Hier dreht sich alles um das vielseitige, bunte
     Wer bist du und was macht dich so be-            Herbstgemüse. Von einer Suppe mit Topping,
     sonders? Der Diplom-Sozialpädagoge und           über Hauptgerichte wie Kürbisschnitzel oder
     persolog®-Trainer Tobias Lutz nimmt dich         Kürbisrisotto mit Pilzragout bis hin zu süßen
     mit auf eine spannende Reise zu dir selbst:      Muffins, bereitest du vielerlei leckere vegeta-
     Was zeichnet dich aus? Wie siehst du dich        rische Speisen mit Kürbis zu. Zum Abschluss
     selbst und wie wirkst du auf andere? Wie         wird ein buntes Buffet aufgebaut und die
     kooperierst du mit anderen? In diesem ganz-      Leckereien werden zusammen genossen.
     tägigen Seminar lernst du deine Stärken und      Lebensmittelkosten: 8 – 12 Euro.
     Schwächen kennen und gehst mit anderen           305056
     Teenagern auf Entdeckungstour. So könnt ihr      Fr, 23.10., 15:00 – 18:45 Uhr, 1 Termin, 5 UE
     der spannendsten Frage überhaupt nach-           VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Kochstudio
     gehen: Wie kannst du deine Stärken noch          8 – 10 Teilnehmende: 23 Euro
     besser einsetzen? 10 Euro Materialkosten
     sind in der Kursgebühr enthalten.                Weihnachtsgebäck: Neue Kreationen
     106500                                           und Geschenkideen ab 10 Jahren
     Sa, 10.10., 10:00 – 17:00 Uhr, 1 Termin, 9 UE    Christine Unkrig
     VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 204
     6 – 8 Teilnehmende: 36 Euro                      Zusammen mit Freunden kannst du beliebte
                                                      Plätzchen und weihnachtliches Gebäck mal
     JUNGE KÜCHE                                      auf eine andere Art kennenlernen. So wirst
                                                      du in gemeinsamer Runde z.B. Domino-Ca-
     Wichtig für Kochkurse                            ke-Pops, Rentier-Cookies oder Streich-
     Bitte bringe eine Schürze, Behältnisse für       holzkekse zubereiten. In kleinen Gruppen
     Kostproben und ein Getränk mit. Die Lebens-      wird gerührt, geknetet, geformt und nach
     mittel werden von der Kursleitung einge-         Herzenslust verziert. Bei selbst zubereiteter
     kauft. Sie rechnet den anteiligen Kostenbei-     heißer Nougatschokolade probierst du zum
     trag mit den Teilnehmenden direkt im Kurs        Abschluss von all den Leckereien. Dazu
     ab. Wenn du absagst, nachdem die Lebens-         bekommst du noch Tipps, wie die Kreatio-
     mittel eingekauft worden sind, stellen wir dir   nen als kleines Geschenk hübsch verpackt
     deinen Anteil an den Kosten in Rechnung.         werden können.
     Bitte teile uns bei der Anmeldung mit, ob du     Bitte mitbringen: Keksdose.
     eine Lebensmittelunverträglichkeit hast oder     Lebensmittelkosten: 8 – 12 Euro
     dich vegetarisch bzw. vegan ernährst. Nur so     305058
     kann dies ggf. berücksichtigt werden.            Fr, 27.11., 15:00 – 18:45 Uhr, 1 Termin, 5 UE
                                                      VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Kochstudio
                                                      8 – 10 Teilnehmende: 23 Euro
13
© lightfieldstudios 123RF

Lebensmittel-Retter                             GEMEINSAM KOCHEN
ab 10 Jahren
Christine Unkrig                                Gemeinsam kochen!
                                                Ein inklusives Kursangebot ab 6 Jahren
In der jungen Küche ist Nachhaltigkeit und      Team der VHS
sorgsamer Umgang mit Lebensmitteln ein
wichtiges Thema. Zusammen mit anderen           Kochen macht Spaß! Insbesondere gemein-
Kindern und Jugendlichen wirst du in diesem     sam mit anderen Menschen in der Gruppe,
Kurs zum Lebensmittel-Retter. Es gibt viele     zusammen mit Menschen mit und ohne
Ideen, um Reste und nicht (mehr) so schönes     Behinderung. Du lernst, woher unsere Le-
Obst und Gemüse in köstliche Gerichte zu        bensmittel kommen und wie sie am besten
verwandeln. Mit übrig gebliebenen Nudeln        verarbeitet werden. Grundzutaten wie Mehl,
zaubert ihr zum Beispiel Spaghetti-Muffins.     Eier, Gemüse und Obst werden mit simplen
Reste von gekochten Kartoffeln verarbeitet      Rezepten zu tollen Menüs verarbeitet. Zum
ihr zu Rösti oder Gnocchi, aus Brot vom         Abschluss werden die Leckereien gemeinsam
Vortag werden Arme Ritter oder knusprige        mit den Eltern verköstigt. Du darfst deine
Brot-Chips. Auch etwas Süßes wie ein ein        Fähigkeiten mit einbringen. Die Kursleitung
Apfeldessert und noch anderes mehr bereitet     richtet das Tempo an den Teilnehmenden aus.
ihr zu. Zum Abschluss wird ein buntes Buffet    Kooperationspartner: Lebenshilfe Offen-
aufgebaut und in gemeinsamer Runde von all      burg-Oberkirch e.V.
den Köstlichkeiten probiert.                    Lebensmittelkosten: 8 – 12 Euro
Lebensmittelkosten: 8 – 12 Euro.                305700
305060                                          Fr, 06.11., 15:00 – 18:45 Uhr, 1 Termin, 5 UE
Fr, 29.01., 15:00 – 18:45 Uhr, 1 Termin, 5 UE   VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Kochstudio
VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Kochstudio       6 – 9 Teilnehmende: 23 Euro
8 – 10 Teilnehmende: 23 Euro
14   PROGRAMMIERUNG I ROBOTIK
     PROGRAMMIERUNG                                 Einstieg in die Robotik und graphische
                                                    Programmierung ab der 5. Klasse
     Gameprogrammierung                             Andreas Kempf
     ab 10 Jahren
     Ingo Gutjahr                                   501504
                                                    Mo, 26.10. – Do, 29.10.,
     In diesem Kurs lernst du schnell die wesent-   jeweils 13:30 – 16:00 Uhr
     lichen Grundlagen der Programmierung. Mit      4 Termine, 13 UE
     Scratch setzen wir eine kostenlose grafische   VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 305
     Programmierumgebung ein, die du zu Hause       7 – 8 Teilnehmende: 64 Euro
     auch nutzen kannst. Innerhalb kurzer Zeit
     wirst du in die Grundkonzepte des Program-     Einstieg in die Robotik und graphische
     mierens eingeführt und programmierst deine     Programmierung ab der 5. Klasse
     ersten eigenen Spiele. Voraussetzung für den   Andreas Kempf
     Kurs ist Grundwissen im Umgang mit dem
     Computer. Bitte mitbringen: USB-Stick.         501506
     501500                                         Mo, 04.01., Di, 05.01., Do, 07.01., Fr, 08.01.,
     Sa, ab 07.11., 14:00 – 17:00 Uhr,              Jeweils 13:30 – 16:00 Uhr
     3 Termine, 12 UE                               4 Termine, 13 UE
     VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 307        VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 305
     6 – 8 Teilnehmende: 53 Euro                    7 – 8 Teilnehmende: 64 Euro

     Einstieg in die Robotik und graphische         Einstieg in die Robotik und graphische
     Programmierung ab der 5. Klasse                Programmierung ab der 5. Klasse
     Nach dem Zusammenbau erster Modelle aus        Andreas Kempf
     Fischertechnik wie z. B. kleiner Maschinen
     und Fahrzeuge wollen wir diesen Leben          501508
     einhauchen. Dazu bestücken wir die Modelle     Di, 13.04. – Do, 15.04.,
     mit Motoren, Sensorik und Steuerunsgtech-      Jeweils 09:30 – 12:45 Uhr
     nik und schicken ihnen über kleine Pro-        3 Termine, 13 UE
     grammierungen einfache Anweisungen. So         VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 305
     können zunächst statische Modelle wie z. B.    7 – 8 Teilnehmende: 64 Euro
     Lüfter gesteuert oder Ampeln betrieben wer-
     den. Im Kursverlauf werden die Programmie-
     rungen und Maschinen – je nach Kenntnis-
     stand der Teilnehmenden – komplexer bis hin
     zu fahrbaren Modellen. Und ganz nebenbei
     werden Grundlagen der Steuerungstechnik
     und Robotik erlernt.
© Sebastien Decoret 123RF
                            15
16   COMPUTER I CAMBRIDGE CERTIFICATE
     COMPUTERSCHREIBEN                               Computerschreiben
                                                     Kurs in den Fastnachtsferien
     Diese Kurse basieren auf dem multisenso-        Ümran Schmid
     rischen Lernen. Es werden unterschiedliche
     Sinne angesprochen – so kann das Erlernen       501138
     des Computerschreibens auch für dich zu         Do, 18.02., Fr, 19.02., Sa, 20.02., Mi, 24.02.,
     einem stressfreien und erfolgreichen Erlebnis   jeweils 09:00 – 12:00 Uhr
     werden. Es wird in einer entspannten Lern-      4 Termine, 16 UE
     atmosphäre gearbeitet. Das logisch-rationale    VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 305
     Denken wird dabei ebenso berücksichtigt wie     8 – 12 Teilnehmende: 82 Euro
     das bildhafte Vorstellungsvermögen, prakti-
     sche Übungen sichern das Ergebnis. Schon        Hohberg
     nach wenigen Stunden fühlst du dich auf         PowerPoint ab der 5. Klasse
     dem Tastenfeld wie zu Hause – ohne lang-        Andreas Kempf
     weilige, immer gleichbleibende und damit
     frustrierende Wiederholungsübungen. Zur         Mit dem „Präsentations-Werkzeug“ Power-
     Erhöhung der Schreibsicherheit und -schnel-     Point kannst du auf einfache Weise Infor-
     ligkeit schließen sich Übungen an – mit         mationen vermitteln und mit einer runden
     dieser Methode macht das Training einfach       Präsentation deine Zuhörer überzeugen. In
     Spaß! Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse.     diesem Wochenendkurs lernst du, wie ein
     Schulungsunterlagen im Preis enthalten.         Vortrag mit einzelnen Folien erstellt und
                                                     bearbeitet werden kann. Die Gestaltung von
                                                     Texten und Grafiken wird genauso Thema
     Computerschreiben
                                                     sein wie das Einfügen von Bildern, Sounds,
     Kurs in den Herbstferien
                                                     etc. und die Animation der Elemente auf
     Ümran Schmid
                                                     den Folien, wodurch du deinen Vortrag noch
                                                     effektiver werden lassen kannst.
     501134
                                                     Mit praktischen Übungsbeispielen lernst du
     Mo, 26.10., – Do, 29.10., 09:00 – 12:00 Uhr
                                                     die Grundlagen, aber auch die Besonderhei-
     4 Termine, 16 UE
                                                     ten von PowerPoint kennen – auf dass dein
     VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 305
                                                     nächster Vortrag oder deine erste GFS ein
     8 – 12 Teilnehmende: 82 Euro
                                                     voller Erfolg wird!
                                                     Bitte mitbringen: Eigenes Notebook oder
     Computerschreiben
                                                     Tablet mit Office 365.
     Kurs in den Weihnachtsferien
                                                     501454
     Itzel Vicarte
                                                     Sa, 14.11. / 21.11.,
                                                     Jeweils von 09:45 – 12:00 Uhr, 2 Termine, 6 UE
     501136
                                                     Niederschopfheim, Neue Grundschule, An
     Mo, 04.01., Di, 05.01., Do, 07.01.,
                                                     der Hohberghalle, Klassenzimmer
     jeweils 09:00 – 12:45 Uhr, 3 Termine, 15 UE
                                                     7 – 10 Teilnehmende: 28 Euro
     VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 305
     8 – 12 Teilnehmende: 82 Euro
17
© Roman Motizov 123RF

CAMBRIDGE CERTIFICATE                          First Certificate in English (FCE)

Ein Sprachzertifikat der Universität Cam-      Cambridge English: First, also known as First
bridge ist international anerkannt sowie       Certificate in English (FCE), is for learners
lebenslang gültig – ein wirklicher Pluspunkt   who have an upper-intermediate ability in
für den Lebenslauf! Die Volkshochschule        English, at Level B2 of the Common Europe
Offenburg ist von der University of Cam-       an Framework of Reference for Languages
bridge als Prüfungszentrum zugelassen, die     (CEFR). It is recognised around the world by
Prüfungen werden zentral organisiert und       thousands of employers, as well as colleges
die Bewertung der Prüfungsaufgaben erfolgt     and universities, as proof that you can use
an der University of Cambridge durch eine      everyday written and spoken English for
Kommission. Informationen, welche Prüfung      work or study purposes. Test yourself with
weltweit an welcher Universität anerkannt      the self-evaluating Placement Test for Cam-
wird, finden Sie unter www.cambridge-          bridge exams and find out your level of Eng-
english.org/recognition. Informationen zu      lish: www.cambridgeesol.org/testyourenglish.
Kosten, Terminen und Anmeldung:
www.cambridgeenglish-bw.de oder Andreina       Prüfungstraining für das First Certificate
Bianchini-Ebert, andreina.bianchini-ebert@     in English (FCE) GER B2 (Kleingruppe)
vhs-offenburg.de, Tel: 0781 9364-236 und       Moira Löbert
Renate Heuberger, renate.heuberger@vhs-of-
fenburg.de, Tel: 0781 9364-215.                Lehrwerk: Ready for First, coursebook with
                                               key, 3rd Edition, Roy Norris, Hueber (ab
                                               Lektion 1).
                                               406046
                                               Do, ab 15.10., 18:00 – 19:30 Uhr,
                                               25 Termine, 50 UE
                                               VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 202
                                               5 – 8 Teilnehmende: 210 Euro
18   PRÜFUNGSVORBEREITUNG
     Prüfungstraining für das Certificate in           REALSCHULABSCHLUSS
     Advanced English (CAE) GER C1
     (Kleingruppe)                                     Fit für die schriftliche
     Moira Löbert                                      Realschulabschlussprüfung: Englisch
                                                       Albert Haas
     Cambridge English: Advanced is a high quali-
     ty, international English language qualificati-   Mit Textarbeit und Wiederholung der Gram-
     on. Preparing for the exam helps you develop      matik bereitest du dich auf den schriftlichen
     the language skills needed for success in stu-    Teil der Realschulabschlussprüfung gezielt
     dy and work. The exam focuses on the Level        vor.
     C1 of the Common European Framework of            607433
     Reference for Languages (CEFR). Test yourself     Di, 06.04. – Fr, 09.04.,
     with the self-evaluating Placement Test for       Jeweils 10:00 – 13:15 Uhr
     Cambridge exams and find out your level of        4 Termine, 16 UE
     English: https://www.admissionstesting.org/       VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 203
     for-test-takers/                                  Die Teilnahme ist kostenfrei.
     Lehrwerk: Ready for Advanced, coursebook
     with key, 3rd Edition, Roy Norris & Amanda        Fit für die mündliche Abschlussprüfung:
     French, Hueber (ab Lektion 1).                    Englisch Kompakttraining Kleingruppe –
     406048                                            10. Klasse Realschule
     Mo, ab 12.10., 18:00 – 19:30 Uhr,                 Albert Haas
     25 Termine, 50 UE
     VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 304           Wir üben gezielt das freie Sprechen in
     5 – 8 Teilnehmende: 210 Euro                      englischer Sprache anhand von Dialogen,
                                                       Bildbeschreibungen, Rollenspielen und durch

      © Cathie Yeulet 123RF
19

Erstellen einer Präsentation. Zudem trainieren
wir, wie du in verschiedenen authentischen
Situationen souverän und angemessen in
englischer Sprache reagieren kannst.
Bitte Schreibsachen mitbringen.
607436
Sa, ab 13.02., 10:00 – 14:30 Uhr,
3 Termine, 16 UE
VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 203
Die Teilnahme ist kostenfrei.

ABITUR
Fit fürs Abitur in Englisch                      © Oleg Dudko 123RF
Training für die Kommunikationsprüfung
Sami Odeh
                                                 Mathe-Crashkurs für Abiturienten
                                                 Allgemeinbildendes Gymnasium
Sie wollen 2020 die Kommunikations-
                                                 Matthias Lehmann
prüfung in Englisch ablegen und sich gut
darauf vorbereiten. In diesem Kurs üben Sie,
                                                 607521
flüssig zu sprechen und sich mit logischen,
                                                 Fr, 22.01., 15:30 – 18:45 Uhr
zusammenhängenden Argumenten zu den
                                                 Mo, 25.01., 17:00 – 21:15 Uhr
vorgesehenen Themen zu äußern. Themen
                                                 2 Termine, 10 UE
und Wortschatz werden dabei wiederholt.
                                                 VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 306
Bitte Schreibsachen mitbringen.
                                                 5 – 7 Teilnehmende: 52 Euro
607431
Sa, ab 09.01., 10:00 – 13:00 Uhr,
                                                 Mathe-Crashkurs für Abiturienten
4 Termine, 16 UE
                                                 Allgemeinbildendes Gymnasium
VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 203
                                                 Matthias Lehmann
Die Teilnahme ist kostenfrei.

                                                 607523
Mathe-Crashkurs für Abiturienten
                                                 Fr, 19.02., 15:30 – 18:45 Uhr
Die allgemeine Hochschulreife steht in ein
                                                 Mo, 22.02., 17:00 – 20:15 Uhr
paar Wochen an und ihr fühlt euch in man-
                                                 2 Termine, 9 UE
chen Mathematikthemen noch unsicher? In
                                                 VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 306
dem Kurs wird der Stoff der Oberstufe wie
                                                 5 – 7 Teilnehmende: 52 Euro
Algebra, Analysis und Stochastik behandelt
und dient zur Auffrischung und Festigung
der prüfungsrelevanten Inhalte.
Diese Inhalte werden in kleiner Gruppenat-
mosphäre geübt.
20   FILMGESPRÄCHE
     Mathe-Crashkurs für Abiturienten                             FILMGESPRÄCHE
     Allgemeinbildendes Gymnasium
     Matthias Lehmann                                             Vincent will Meer
                                                                  Clemens Bühler
     607525
     Fr, 19.03., 15:30 – 18:45 Uhr                                Es könnte ein unbeschwerter Roadtrip über
     Mo, 22.03., 17:00 – 20:15 Uhr                                die Alpen werden. Hätten die drei jungen
     2 Termine, 9 UE                                              Leute nicht den Wagen ihrer Therapeutin
     VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 306                      Dr. Rose geklaut, die ihnen nach einem
     5 – 7 Teilnehmende: 52 Euro                                  Tankstellendiebstahl auf den Fersen ist. Mit
                                                                  ihr unterwegs ist Vincents Vater Robert, ein
     Mathe-Crashkurs für Abiturienten                             ehrgeiziger Politiker. Der hat Vincent nach
     Allgemeinbildendes Gymnasium                                 dem Tod seiner Mutter im Heim entsorgt,
     Matthias Lehmann                                             damit man sich dort um sein Tourette-Syn-
                                                                  drom kümmert. Vincent ist nicht überzeugt,
     607527                                                       dass er seine Tics so einfach loswird. Also
     Fr, 09.04., 15:30 – 18:45 Uhr                                schließt er sich der magersüchtigen Marie an.
     Mo, 12.04., 17:00 – 20:15 Uhr                                Alex, mit seinen Zwangsneurosen, nehmen
     2 Termine, 9 UE                                              sie kurzerhand mit, als der Rabbatz machen
     VHS, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, Raum 306                      möchte. Doch Vincent will nicht einfach ans
     5 – 7 Teilnehmende: 52 Euro                                  Meer. Er hat eine Vision: in San Vincente
                                                                  möchte er den letzten Willen seiner Mutter
                                                                  erfüllen. Die drei ungleichen jungen Men-
                                                                  schen lernen auf ihrer Fahrt miteinander aus-
                                                                  zukommen, indem sie aufeinander Rücksicht
                                                                  nehmen und die Besonderheiten der anderen
                                                                  akzeptieren.

                                                                  Deutschland 2010, 96 Min.
                                                                  Regie: Ralf Huettner
                                                                  Kooperationspartner: Kath. Bildungszentrum

                                                                  Di, 13.10., 19:00 – 22:00 Uhr
                                                                  VHS, Amand-Goegg-Str. 2 – 4, Saal
                                                                  Karten an der Abendkasse: 5 Euro
                                          © Bulat Silvia 123 Rf
21

                                                                                          © 20th CenturyFox
Das erstaunliche Leben des Walter Mitty
Petra Rumpel

Walter Mitty leitet das Fotoarchiv einer         Walter Mitty folgt Hinweisen zu seinem
renommierten Zeitschrift. Privat ist er sehr     aktuellen Aufenthaltsort, die zunächst nach
zurückhaltend und traut sich nicht, seine        Grönland führen. Auch hier begleiten ihn
attraktive Kollegin anzusprechen. Trotz seiner   seine Tagträume, motivieren ihn aber nun.
häufigen Tagträume, in denen er heldenhafte      Seine Bemühungen, den Fotografen aufzu-
Abenteuer erlebt und dabei seine aktuelle        spüren, führen ihn in entlegene Regionen der
Umgebung vergisst, hat er noch nie ein Foto      Erde und zu Entscheidungen und Abenteu-
verloren. Ausgerechnet das Titelfoto, das ein    ern, die Tagträume überflüssig machen.
bekannter Fotograf für die letzte Print-Aus-
gabe vor der Umstrukturierung zum reinen         USA 2013, 114 Min.
Online-Magazin vorgesehen hat, ist jedoch        Regie: Ben Stiller
unauffindbar.
Der arrogante Manager, der die Umstruktu-        Do, 10.12., 19:00 – 22:00 Uhr
rierung des Unternehmens leitet, droht Wal-      VHS, Amand-Goegg-Str. 2 – 4, Saal
ter Mitty mit Kündigung, sollte das vermisste    Karten an der Abendkasse: 5 Euro
Negativ nicht wieder auftauchen. Da der
Fotograf für seine Aufnahmen durch die gan-
ze Welt reist, ist er kaum zu kontaktieren.
22   MITMACHEN                                        ANMELDEN
     Habt auch ihr Ideen für neue Kurse, wollt        Weingartenstraße 34b
     kreativ sein, Texte erstellen oder Einblick in   Tel.: 0781 9364-200, Fax: 0781 9364-212
     die Weiterbildungsarbeit einer VHS bekom-        anmeldung@vhs-offenburg.de
     men? Dann seid ihr herzlich Willkommen in        www.vhs-offenburg.de
     der Projektgruppe der Jungen VHS.
                                                      Öffnungszeiten:
     Kontakt:                                         Mo – Fr 09:00 – 13:00 Uhr
     alica.schmaelzle@vhs-offenburg.de                Mo – Do 14:00 – 17:00 Uhr
     Tel.: 0781 9364-233

     Impressum:
     Herausgeber            Volkshochschule Offenburg e. V.
     Redaktion:             Alica Schmälzle, Sarah Frank
     Auflage:               1.000 Exemplare
     Distribution:          9/2020 - 02/2021
     Gestaltung:            Atelier für neue Trends GmbH
     Titelbild:             Evgeny Atamenenko 123RFk
     Druck:                 Flyeralarm
     Inhaltsverzeichnis:    shutterstock
Volkshochschule Offenburg e. V.                                                                                                                                                          23
Weingartenstraße 34 b
77654 Offenburg

SEPA - Lastschriftmandatsformular für Kursentgelte der VHS-Offenburg
Anmeldeformular

Gläubiger-Identifikations-Nr. der VHS-Offenburg: DE59VHS00000123552
Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit der ersten Vorabankündigung zum
Lastschrifteinzug mitgeteilt.

  Bitte ankreuzen:
      Ich bin selbst Kursteilnehmer/in und als SEPA-Mandant zahlungspflichtig.

         Ich übernehme als SEPA-Mandant das Entgelt für: ...............................................................

Kontoinhaber/in

.......................................................................................   ............................................................................................
Familienname / Firma                                                                      Vorname

.......................................................................................   ...................     ...................................................................
Straße, Hausnummer                                                                        PLZ                     Ort

.......................................................................................   ............................................................................................
Telefon (Festnetz)                                                                        Telefon (mobil)

  Bankverbindung
  IBAN:           __ __         __ __ __ __             __ __ __ __              __ __ __ __         __ __ __ __             __ __ __ __

  BIC: __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __                                     Name des Kreditinstituts:

SEPA-Lastschriftmandat
Ich ermächtige (Wir ermächtigen) den oben genannten Zahlungsempfänger, wiederkehrende
Zahlungen von meinem (unserem) Konto mittels SEPA - Basislastschrift einzuziehen.
Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die von dem oben genannten
Zahlungsempfänger auf mein (unser) Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen.
Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungs-
datum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem
(unserem) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

.......................................................................................   ............................................................................................
Ort, Datum                                                                                Unterschrift
Sie können auch lesen