Programm und Teilnehmerliste 360 - CX FORUM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.cx-forum.eu #cxforum19 360°CX: DIE KUNDEN- ORIENTIERTE ORGANISATION Programm und Teilnehmerliste V E R A N S TA LT U N G S PA R T N E R 7. Jahresforum für Customer Experience Design & Management
M. Glatzl P. Pototschnig M. Blocher 7. CUSTOMER EXPERIENCE FORUM I 10./ 11. April 2019 360° CX – DIE KUNDENORIENTIERTE ORGANISATION Die führende CX-Konferenz Österreichs geht am 10./ 11. April 2019 in Wien in die bereits 7. Runde und steht diesmal ganz im Zeichen der kundenzentrierten Organisationsentwicklung. PRAXIS PUR UND UNGESCHMINKT An zwei abwechslungsreichen Konferenztagen werden dabei Themen wie Agilität & Organisationsstruktur, Emotionalisierung & Digitalisierung über Service & User Design Erleben Sie ehrliche und schonungslose Praxiseinblicke in Unternehmen wie bis hin zur Entwicklung von customer-centric Geschäftsmodellen behandelt. A1 Telekom Austria, VAHLE Group, George Labs (Erste Group), ITSV, Swiss Reinsurance Company, Bene, Kapsch, woom bikes und dem Anhand von inspirierenden Keynotes, Best-Practice-Beispielen und interaktiven Workshops Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser sowie die aktuellsten Trends, wird in diesem Forum hinter die Kulissen von Vorreiterunternehmen geblickt und gezeigt, Tools und Methoden von führenden CX-SpezialistInnen wie CX Agentur, welche Schritte im Customer Experience Management gesetzt werden müssen um von INNOPUNK, Marketmind, theLivingCore, Liechtenecker Lab & Studio, einer konsequenten Kundenorientierung wirtschaftlich profitieren zu können. B4B Solutions, INTEGRAL, VerVieVas und vielen mehr. Organisation Markus Blocher, SUCCUS | Wirtschaftsforen, Wien Markus Glatzl, SUCCUS | Wirtschaftsforen, Wien Moderator Peter Pototschnig, CX Agentur ZIELGRUPPE Leitung Customer Experience Management, Touchpoint Management, CRM, Marketing, Vertrieb, Service, Qualität, Entwicklung, Business Development, Innovationsmanagement sowie Geschäftsführer und Unternehmer V E R A N S TA LT U N G S PA R T N E R
INSPIRIEREND – INTERAKTIV – PRAXISRELEVANT INSPIRIEREND „Das CX-Forum war für mich die ideale Plattform. Es war Lassen Sie sich von unseren hochkarätigen Keynote-Speaker wie Jean-Philippe Hagmann, für mich ein guter Mix aus Timo Zöller, Alf Netek und Dr. Bertram Barth inspirieren, blicken Sie über den eigenen Tellerrand Input (Vorträge), Workshops, und denken Sie grenz- und siloüberschreitend. Mit Illusionist Philipp Oberlohr erwartet Sie dieses Diskussionen und Networken.“ Jahr auch noch ein ganz besonderer Höhepunkt. Christoph Ehrenhöfer, Energie Steiermark INTERAKTIV „Eine gute Mischung Ob in der Großgruppe, in Loop-Sessions oder in kleinen Workshop-Streams: hier aus Praxisbeispielen und erlernen Sie nach neuesten Methoden innovative Tools für den direkten Einsatz Learnings. Und Networking im Arbeitsalltag. Treffen Sie auf 120+ CX-Verantwortliche aus allen Branchen und kommt auch nicht zu kurz!“ lernen Sie führende ExpertInnen und interessante KollegInnen kennen. Christine Goldenhuber, Österreichische Lotterien „Sehr abwechslungsreich gestaltet. Sehr gute Atmos- phäre. Kurzweilig!“ PRAXISRELEVANT Vera Renner, Austrian Airlines Erleben Sie ehrliche und schonungslose Praxiseinblicke in Unternehmen wie A1 Telekom Austria, VAHLE Group, George Labs (Erste Group), ITSV, Swiss Reinsurance Company, Bene, Kapsch, woom bikes und dem Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser und lassen Sie sich anstecken zu Mut und neuen Ideen, um die Transformation ins digitale Kundenzeitalter aktiv zu gestalten! www.cx-forum.eu
Ch. Bezdeka M. Cermak Th. Fundneider M. Blocher CUSTOMER EXPERIENCE FORUM I Mittwoch, 10. April 2019 9:00 Begrüßung WILLKOMMEN BEIM 7. CUSTOMER EXPERIENCE FORUM l Markus Blocher, Projektleiter, SUCCUS I Wirtschaftsforen, Wien Peter Pototschnig, Moderator des CX Forum, Partner, CX Agentur, Wien 9:10 Keynote DIE VIELEN GESICHTER DER KUNDENORIENTIERUNG l Wie sich die Kundeninteraktion im Verlauf eines Innovationsprojekts verändert Jean-Philippe Hagmann, Autor, Keynote Speaker und Co-Founder, INNOPUNK, Zürich 9:45 Keynote CX IN GROSSUNTERNEHMEN l Ein Praxisbericht zwischen Vision und Realität Timo Zöller, Head of Customer Interaction, A1 Telekom Austria AG, Wien 10:20 Reflexion LOOP-SESSION 10:45 Pause 11:15 Parallelprogramm WORKSHOP I PLENUM WORKSHOP I SKY STAGE POINT WORKSHOP I SKY STAGE MINI BACK TO THE ROOTS INNOVATIONSPROJEKT TREND EXPERIENCE GAME Was macht ein Erlebnis aus? UNIQA CHATBOT – In diesem interaktiven Workshop-Format Ein Ex-Theologe und Illusionist BEST PRACTICE WORKSHOP werden aktuelle (technologische) Trends stellt die Sinnfrage und TheVentury präsentiert zusammen mit der praxisnah vermittelt und angewandt. stiftet zum Spielen an UNIQA Versicherung das Innovations- Wir erstellen mittels dieser Trends Philipp Oberlohr, Illusionist & Mentalist, projekt Chatbot. Danach wird erarbeitet, Future Personas und kreieren Ideen für Wien wie ein vergleichbares Projekt in Ihrer neue Services, Produkte und Business- Organisation aussehen könnte und modelle. wie man übliche Hindernisse und Fragen Markus Sabri, Senior Consultant Business frühzeitig adressieren kann. Transformation, point of origin, Wien Jakob Reiter, Head of Applied AI & Conversational Interfaces, TheVentury, Wien Thomas Marek, Product Owner Digital Strategy, UNIQA Insurance Group AG, Wien 12:30 Mittagspause M. Thom M. Wilk T. Zöller I 4 I
J-Ph. Hagmann M. Ihlenfeld M. Komitova D. Lenz Th. Marek Ph. Oberlohr P. Pototschnig S. Prinz J. Reiter M. Sabri E. Stadler Parallelprogramm CX AM PRÜFSTAND I PLENUM WORKSHOP I SKY STAGE POINT 13:30 DIE WOOM STORY – VOM GARAGENUNTERNEHMEN REALES SCHLÄGT VIRTUELLES ZUM INTERNATIONAL ERFOLGREICHEN PLAYER Bene verkauft keine Möbel mehr – oder doch? Qualität, Service, Nachhaltigkeit und das Kundenbedürfnis im Zentrum der Marke als Erfolgsfaktoren >UX from the Inside-Out: wie Benes radikale Erneuerung Marcus Ihlenfeld und Christian Bezdeka, Gründer und Geschäftsführer, die bestehende User Experience auf den Kopf gestellt hat woom bikes, Klosterneuburg >Radikale Innovation als Quelle einer nachhaltigen UX 14:00 SUPERHELDEN IM VERTRIEB! >Lernpfade als Werkzeug, um gemeinsam mit Kunden Was Batman, Aquaman & Co. mit CX und „magische Arbeitsräume“ zu kreieren innovativen CRM-Prozessen gemeinsam haben Marvin Thom, Projektkoordinator IT & Prozessmanagement, Paul Vahle, Kamen Didi Lenz, Head of Research, Innovation & Design, BENE GmbH, Waidhofen an der Ybbs 14:30 „GLÜCKLICH STERBEN“ – FÜR ANFÄNGER Thomas Fundneider, Gründer und Geschäftsführer, theLivingCore, Wien Die Zielgruppe 60+ erfolgreich in Produktentwicklung innvolvieren Madlena Komitova, Prozessmanagerin, Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser, Wien 15:00 Reflexion LOOP-SESSION 15:25 Pause Parallelprogramm PRAXIS PUR I PLENUM ERFOLGSFAKTOR KOMMUNIKATION I SKY STAGE POINT 15:55 CX ≠ CX VISUAL STORYTELLING Mit Predictive Modelling zu fairen, individuellen Benchmarks – Wie Sie Ihre Zielgruppe mit nutzenzentrierten Geschichten am Praxisbeispiel AMS und einfachen Bildern direkt ins Herz treffen Erik Stadler, Research Director, marketmind GmbH, Wien Matthias Cermak, Founder & Chief Storyteller, VerVieVas, Wien Dr. Marius Wilk, Leiter des Büros des Vorstandes, Arbeitsmarktservice Österreich, Wien 16:25 INTERFACE DESIGN IM DIGITAL BANKING MIT STIL – WIE EUROPAS SCHNELLST WACHSENDE BANK ZUR FARBE ERWACHT | Einblicke in die Welt des George Design Teams Stefanie Prinz, Artdirector & Designer, George Labs (Erste Group Bank AG), Wien 16:55 Impuls DAS WUNDER DES NETZWERKENS | Das Netzwerk des CX Forums schafft ein Wunder mit ... Philipp Oberlohr, Illusionist & Mentalist, Wien 17:25 CX-Get-together Lassen Sie den Konferenztag bei Getränken und Fingerfood im 19. Stock mit herrlichem Blick über Wien ausklingen.
B. Barth Ch. Bosch M. Dika CUSTOMER EXPERIENCE FORUM I Donnerstag, 11. April 2019 9:00 Keynote DER CHEF SIND WIR Customer Experience im Fokus agiler Organisationsstrukturen Christine Krimmel, CX Designerin, zertifizierte PCM Trainerin/Coach, Partnerin, CX Agentur, Wien 9:45 Keynote DER ÜBERFORDERTE UND DER FORDERNDE KONSUMENT Österreichische Konsumenten 2019+: Bedürfnisse und Erwartungen Dr. Bertram Barth, Geschäftsführer, INTEGRAL, Wien 10:30 Reflexion LOOP-SESSION 10:55 Pause Parallelprogramm CX & ORGANISATIONSENTWICKLUNG I PLENUM WORKSHOP I SKY STAGE POINT 11:25 CX ALS KATALYSATOR IM SPANNUNGSFELD VON GET TO THE TOP OF THE PYRAMID PATIENTEN, ÄRZTEN UND SOZIALVERSICHERUNG Die Pyramid of Technology zeigt die unterschiedlichen Stadien, Kundeneinbindung in die Service- und Produktgestaltung die neue Technologien in ihrer Entwicklung durchlaufen. Diese als Hebel der Organisationsveränderung Stadien zu kennen, zu verstehen, und zu wissen wie man diese Andrea Khol, Change and Communications Manager, ITSV, Wien beeinflussen kann ist essentiell für die Entwicklung von neuarti- gen Services und deren Customer Experience. 11:55 5 VERBORGENE PFADE DURCH DEN CORPORATE DSCHUNGEL Outcomes: Wie man in Großunternehmen CX-Teams erfolgreich aufstellt > Die TeilnehmerInnen werden verstehen in welchem Techno- Johanna Elster, Customer Experience & Analytics Tribe Lead, logie-Stadium sich ihr Service oder ihr Produkt befindet und Swiss Re, Adliswil wie sie dies durch Customer Experience beeinflussen können. 12:25 OUTSIDE-IN STATT INSIDE OUT > Die TeilnehmerInnen werden die Methoden anhand von Wie die Kundenstimme uns hilft, Silos aufzubrechen Beispielen selbst ausprobieren und eine Anleitung bekommen, und unser Miteinander zu verändern wie sie diese in ihrem Business-Alltag einsetzen können. Wibke Moldaschl, Head of Customer Experience & Stefanie Flieger Marketing - Customer Experience Management, Maja Dika, Head of Speculative Design & Marion Haidacher, TeamBank AG, Nürnberg Head of Customer Relations, Liechtenecker Lab & Studio, Wien 12:55 I Mittagspause 6 I
J. Elster S. Flieger M. Haidacher A. Khol C. Krimmel M. Luh W. Moldaschl L. Santurdzhiyan 14:10 Keynote CUSTOMER EXPERIENCE MEETS BRAND EXPERIENCE How is Customer Experience related to Brand Experience? We’re reconsidering the importance of brand management these days Martina Luh, Head of Customer Experience Management, point of origin, Vienna Lora Santurdzhiyan, Digital Content Manager, PipeLife, Vienna 14:50 Impuls LUFTHANSA CRPI - CORPORATE RELATIONSHIP PERFORMANCE INDEX Customer Experience als Zielgröße für den Vertriebserfolg Dr. Christian Bosch, Managing Director, marketmind GmbH, Wien 15:30 Ende WRAP UP UND ENDE DES 7. CUSTOMER EXPERIENCE FORUM I www.cx-forum.eu I
ReferentInnen Dr. Bertram Barth studierte Psychologie und Völkerkunde und ist Markt- und Sozialforscher. Seit 1992 Marion Haidacher feilt an den Strategien hinter digitalen Produkten – damit echter Mehrwert und eine bei INTEGRAL, sind seine Arbeitsschwerpunkte Soziale Milieus und Lebensstile, Emotionen und Entschei- einzigartige Customer Experience entsteht. Ursprünglich aus Graz stammend, studierte sie Media-und dungen, Marktkommunikation und Entwicklungen der IKT. Seit 2010 ist er Geschäftsführender Gesell- Kommunikationsberatung an der FH St.Pölten und Marktkommunikation und Vertrieb an der FH Wiener schafter von INTEGRAL - SINUS. www.integral.co.at Neustadt. www.liechtenecker.at Christian Bezdeka ist Gründer und CEO des Kinderrad Start-ups woom. Der studierte Industrial Designer Marcus Ihlenfeld ist Gründer und CEO des Kinderrad Start-ups woom, startete seine Karriere im Zuge war viele Jahre lang selbständig im Industrie Design tätig und unterrichtete nebenbei an diversen (Hoch-) seines Auslandsstudiums als Staubsaugerverkäufer in den USA. Danach war er bei Opel in D, CH und Ö im Schulen. 2013 gründete er gemeinsam mit Marcus Ihlenfeld das mittlerweile rund 80 Mitarbeiter starke Vertrieb und Marketing sowie als Vorstandsassistent tätig. 2013 verwirklichte er mit woom seinen Traum Unternehmen woom und lebt seither seinen Traum vom besseren Kinderrad. www.woombikes.com des eigenen Unternehmens, das mittlerweile 80 Personen beschäftigt. www.woombikes.com Dr. Christian Bosch sieht seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkten in CX, Kundenbindungsmanagement, Andrea Khol ist CX Managerin bei der ITSV GmbH, einem Unternehmen der Sozialversicherung. Dabei steht Customer Value u. -Centricity, Markenimage und -positionierung sowie Preismanagement. Er gibt sein Wissen an das Schaffen von positiven Kundenerlebnissen mit der Sozialversicherung im Mittelpunkt. Seit 2013 begleitet verschiedenen Instituten an Studenten weiter. Aktuell verantwortet er das Key Accounting u. a. für Lufthansa, sie MeineSV, das digitale Serviceportal für Versicherte und die MeineSV Apps. Als Change Managerin unter- SWISS, Austrian, STAR ALLIANCE, BAWAG PSK, Tirolwerbung und Schweiz Tourismus. www.marketmind.at stützt sie die Transformation der ITSV als Enabler der Digitalisierung der Sozialversicherung. www.itsv.at Matthias Cermak ist Gründer und Chief Storyteller von VerVieVas, der führenden Agentur für Erklärvideos, Madlena Komitova ist Abteilungsleiterin der 160 Pensionistenklubs der Stadt Wien. Diese gehören zum Infografiken und Graphic Recording in Österreich. Seit 2011 verfolgt das Team die Mission, komplexe Inhalte Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser – dem größten Anbieter der Seniorenverpflegung in Öster- einfach aufzubereiten und die Freude am Entdecken neuer Dinge zu fördern. Das Ergebnis: über 1.500 Vi- reich mit 30 Häusern und 160 Pensionistenklubs. Um die 9.000 Bewohner und 17.000 eingeschriebenen deos und mehr als 2.000 mitgezeichnete Keynotes, die ihre Wirkung nicht verfehlen. www.VerVieVas.com Klubbesucher kümmern sich 4.000 Mitarbeiter. www.haeuser-zum-leben.com Maja Dika studierte an der UdK Berlin Visuelle Kommunikation im Bereich New Media. Sie interessiert Christine Krimmel ist Co-Gründerin der CX Agentur, CX Designerin & agile Organisationsentwicklerin, sich für die Erforschung neuer Technologien und Zukunftsszenarien sowie deren Auswirkungen auf die begleitet Unternehmen, die ihren Fokus nachhaltig auf Kunden ausrichten. Ihre Expertise als strategische Gesellschaft, leitet Speculative Design Workshops und hält Vorträge zur verantwortungsvollen Innovation. Marketingspezialistin und Change Managerin bei A1 und bei der Erste Bank schätzen heute Unternehmen, www.liechtenecker.at die einzigartige Kundenerlebnisse gestalten und verankern wollen. www.cx-agentur.at Johanna Elster möchte echten Mehrwert für Kunden schaffen. Für diese Mission profitiert sie von Erfah- Didi Lenz unterrichtete nach dem Studium an der Kunstuniversität Linz, dann an der Ball State University of rungen im Produktmanagement und als CX-Beraterin. Als CX-Managerin für die CSS Krankenversicherung Munci – gründete danach sein eigenes Architekturbüro. Er ist seit 1996 bei Bene tätig und zeichnet als Head und als CX Team Lead bei AXA Schweiz entwickelte sie kundenorientierte Kultur und Design Thinking. of Research and Design, Innovation and Application Development für die Zusammenarbeit mit internationa- Heute fokussiert sie bei Swiss Re auf die Employee Experience. www.swissre.com len Designern und die Entwicklung innovativer Produkte wie zuletzt PIXEL verantwortlich. www.bene.com Stefanie Flieger ist CX-Managerin bei der TeamBank und studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Martina Luh startete ihren beruflichen Werdegang im Bereich Strategic Planning bei Demner, Merlicek Schwerpunkten Unternehmensführung und Marketing. Sie ist seit 2007 bei der TeamBank und durchlief & Bergmann, wo sie Kundeninsights für nationale wie internationale Unternehmen erforschte und bereit- dort Stationen im strategischen Marketing, Vertriebsmanagement und diversen Projekten. Seit 2017 ist sie stellte. Im Experience Team von point of origin liegt ihr ganzer Fokus auf der Entschlüsselung von und dem für die Strategie für das Bestandsmanagement und CX zuständig. www.easycredit.de idealen Umgang mit paradoxem Konsumentenverhalten. www. pointoforigin.at Thomas Fundneider ist Gründer und Geschäftsführer der Innovations- und Wissensarchitekten von Thomas Marek verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Berater und Projektmanager. 1999 grün- theLivingCore. Er realisiert innovative Arbeitsräume und etabliert unternehmerische Denk- und Arbeitswei- dete er ein Startup für mobile Anwendungen. Bevor er bei UNIQA anfing, arbeitete er als CIO bei Dolphin sen in Organisationen. Er ist Vorstandsmitglied der PDMA Österreich/Deutschland sowie des Bertalanffy Technologies, wo er die IT-Abteilung aufbaute. Jetzt ist er Produktinhaber für das UNIQA Service Bot- und Center for the Study of Systems Science und unterrichtet an mehreren Universitäten. Claims-Management im neu gebildeten Digitalisierungsteam. www.uniqa.at Jean-Philippe Hagmann ist Innovationsberater, Autor, Keynote Speaker und Dozent. Er verfügt über einen Wibke Moldaschl studierte Recht und Marketing an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürn- Hintergrund als Maschinenbauingenieur und Industriedesigner. Ob als Unternehmensberater für radikale berg. Sie ist seit 2009 bei der TeamBank für Marketing & Projektmanagment zuständig und zeichnet seit Innovationen oder als Preisträger des „Top Speaker Award 2013“ – Jean-Philippe hinterfragt ständig den 2016 für den Aufbau und die Leitung der internen CX-Abteilung verantwortlich.Head of Customer Experi- Status quo. www.jeanphilippehagmann.com ence, TeamBank AG Nürnberg. www.easycredit.de I 8 I
Philipp Oberlohr studierte Theologie (AUT) und Körpertheater (UK). Als Illusionist entwirft er Shows für Timo Zöller leitet aktuell bei A1 die Abteilung Customer Interaction. Oberstes Ziel ist es das perfekte A1 Kun- Firmen, Kongresse, Museen und schräge Orte, mit dem Ziel spannende Ideen zum Erlebnis zu machen. denerlebnis an allen Touchpoints zu schaffen. Dabei steht der gezielte Einsatz von CX im Mittelpunkt. Durch Oberlohr kombiniert Gedankenlesen, Illusionen, mind games und „immersive theatre“ und tourt Österreich gezielte Innovationen werden die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt gerückt. Dabei nutzt er seine lang- und England. www.philippoberlohr.com jährige Erfahrung in Logistik, Marketing, Telekommunikation und als Systemischer Coach. www.a1.group Peter Pototschnig, Co-Gründer der CX Agentur, CX Designer und Digitalisierungsberater, begleitet und unterstützt Unternehmen, die ihren Fokus nachhaltig auf Kunden ausrichten. Seine Expertise reicht vom strategischen Marketing bis zur Praxiserfahrung aus großen Projekten (von Marken-Relaunches bis zu kundenorientierten Prozessverbesserungen). www.cx-agentur.at Stefanie Prinz ist verantwortlich für das UX Design von „George“, der digitalen Banking Plattform der Erste Group - einer der größten Finanzdienstleisterinnen in Zentral- und Osteuropa mit über 16 Millionen Kunden. Nach ihrem Studium für Digitale Kunst an der Universität für angewandte Kunst war sie selbstän- dige Designerin, spezialisiert auf Web- und App-Design. www.george-labs.com Jakob Reiter ist Head of Applied AI & Conversational Interfaces bei TheVentury, wo er mit seinem Team zusammen Startups und etablierte Unternehmen weltweit bei der Umsetzung von Innovationsprojekten unterstützt. Dabei fokussiert er sich speziell auf die technische Umsetzung im Bereich Bots, Smart Assis- tents und Artificial intelligence. www.theventury.com Markus Sabri vereinte mit seinem Studium Wirtschaft & Management, mit Schwerpunkt Marketing am Management Center Innsbruck, die Welten von IT & Marketing, welche sich in seinen bisherigen beruflichen Stationen als Projektmanager in verschiedenen namhaften Digitalagenturen und als Business Intelligence Consultant widerspiegeln. www.pointoforigin.at Lora Santurdzhiyan studied Intercultural Business Administration & International Management and Leadership at the Lauder Business School in Vienna. Post-graduate she worked at a Viennese international tire-recycling consultancy, taking care of its online marketing activities. At Pipelife International she is currently responsible for the company’s (re-)Branding project, which was one of the results of the CJID project. www.pipelife.com Erik Stadler studierte IBWL an der Uni Wien und an der UCLA. Er kombiniert Marketing Consulting und Research zu maßgeschneiderten Lösungen für österreichische und internationale Top-Marken. Sein An- spruch: fresh thinking for powerful marketing. www.marketmind.at Marvin Thom begleitete als Projektkoordinator im IT- und Prozessmanagement bei Paul Vahle GmbH & Co. KG zuletzt die Einführung verschiedener CRM-Systeme sowie diverse SAP-Rollouts. Der Vahle Kon- zern setzt dabei auf CRM-Systeme aus der Cloud, die einmalige Customer Journeys für die Kunden des Experten für intelligente Energie- und Datenübertragungssysteme schaffen. www.vahle.de Dr. Marius Wilk forschte nach seinem Abschluss des Studiums der Soziologie an der Universität Linz zur Evaluierung von Arbeitsmarktprogrammen. Danach war er im Bundesministerium für Arbeit und Soziales tätig und hielt parallel dazu Vorlesungen als Universitätslektor für Arbeitsmarkttheorie und -politik. Bis 1997 war er Leiter der Forschungsabteilung des AMS. Seit 1997 führt er das AMS-Vorstandsbüro. www.ams.at I www.cx-forum.eu I
Partner V E R A N S TA LT U N G S PA R T N E R PA R T N E R Liechtenecker Lab & Studio Wir sind stolz darauf, Mit-Initiatoren des CX Forums zu sein und es seit Beginn aktiv mitge- staltet zu haben. Wir freuen uns, dass daraus eine lebendige CX Community entstanden ist! Als CX Agentur unterstützen wir Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von kun- denzentrierten Strategien, Produkten und Prozessen. Dabei binden wir Kunden mit innovativen Methoden in den Designprozess ein. So erleben Unternehmen die Welt mit den Augen ihrer Kunden – das eröffnet neue Blickwinkel und Perspektiven. M E D I E N PA R T N E R Unsere Expertise umfasst sowohl die methodische Kompetenz von kundenzentriertem Design und Kommunikationspsychologie als auch die inhaltliche Expertise aus Marketing, Projekt- und Prozessmanagement mit jahrelanger Erfahrung und nachweisbaren Erfolgen. ÖSTERREICHS STARTUP- & INNOVATIONSPLATTFORM Unser Portfolio umfasst: > Eintauchen in die Welt des Kunden (Kundenkonferenzen, Tiefeninterviews, Personas) > Mit dem Kunden besser machen (Co-Creation Workshops, Customer Journey Redesign)- > Den Kunden ins Zentrum stellen (Marktstrategien, Digitalisierung, Organisationsentwicklung) www.cx-agentur.at I www.cx-forum.eu I
Anmeldung und Information Einfach online anmelden: www.cx-forum.eu Per eMail: anmeldung@succus.at Teilnahmegebühr CX FORUM, 10./ 11. April 2019, € 1.160,- Auch EINZELTAG buchbar! EINZELTAG 1: CX FORUM, 10. April 2019, € 680,- EINZELTAG 2: CX FORUM, 11. April 2019, € 680,- Inbegriffen sind der Zutritt zum Forum, Unterlagen in elektronischer Form sowie kulinarische Pausen und das gemeinsame Mittagessen. Alle Preise exkl. 20 % MwSt Anmeldungen unterliegen unseren AGBs: http://www.cx-forum.eu/agb.html Fragen? Rufen Sie uns an: +43 1 319 09 34-0 M. Blocher VERANSTALTUNGSORT CX FORUM: SUCCUS GMBH | Wirtschaftsforen Sky Stage – Tech Gate Vienna Haizingergasse 54, 1180 Wien Wissenschafts- und Technologiepark Telefon: +43 1 319 09 34-0 Donau-City-Straße 1 info@succus.at 1220 Wien M. Glatzl Sprechen Sie uns direkt an: Markus Blocher, Senior Projektleiter markus.blocher@succus.at Markus Glatzl, Projektmanagement markus.glatzl@succus.at B. Schneeweiss Ein Format von: Barbara Schneeweiss, Projektmanagement barbara.schneeweiss@succus.at SUCCUS® und CUSTOMER EXPERIENCE FORUM® sind eingetragene EU-Gemeinschaftsmarken Copyright © 2019, alle Rechte vorbehalten
Sie können auch lesen