Programme-PDF August 22, 2018 Congress-Centrum Nord - Änderungen vorbehalten / Subject to modifications
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programme-PDF August 22, 2018 Congress-Centrum Nord Änderungen vorbehalten / Subject to modifications
WEDNESDAY, AUGUST 22 INNOVATION MIT KONRAD- LEBEN MIT LERNEN MIT RECHT UND WIRTSCHAFT UND GAMES ADENAUER-SAAL GAMES GAMES GAMES GAMES 9:45am 10:00am gamescom congress 10:15am Eröffnung 10:00 - 11:30 10:30am 10:45am 11:00am 11:15am 11:30am 11:45am Artificial Gaming History for all. Opening TBA Intelligence and Disorder: How Assassin’s Remarks/Welcome 12:00pm The Digital the Future of Volkskrankheit Creed Games oder into Single Market – 12:15pm TBA Erinnerungskultur transformed Alles Welchen The Digital Fehldiagnose? an educative tool 12:15 - 01:00 in Spielen Einstellungssache?Content and Mehrwert haben 12:30pm Copyright reform Games für das 12:15 - 01:15 Technischer Copyright and consumer Jugendschutz Wirken von 12:45pm Directives rights: als Stiftungen? Convenience or 12:15 - 01:00 1:00pm Lösungsansatz repellent? bei Online 1:15pm Games 12:15 - 01:00 1:30pm 1:45pm 2:00pm Games und eSport in Lehren und Hooray, we Games für die Health Deutschland Lernen mit survived GDPR Logistikbranche 2:15pm 02:00 - 04:00 02:00 - 04:00 Computerspielen: Achievement Day! Here’s what Chancen Digitale Spiele in happens nutzen Unlocked:after 25 2:30pm IoT-basierte mit May Implement der Montage für die 2:45pm pädagogischem GDPR pädagogischen Luftsfahrts- und Pragmatismus 02:20 - 03:00 Praxis: Ein Autoindustrie 3:00pm Wissensvermittlung Spiele zum Gespräch durch Serious Anfassen - mehr 3:15pm Games im als eine Nische? Unterricht: Ein 3:30pm It’s in the Game:Tech-Firmen Erfahrungsbericht Legal Update on scheitern bei der 3:45pm aus der Praxis. Mechanics, Führungskräfte- Monetization and Entwicklung 4:00pm Content 4:15pm Broadcasting 03:30 - 04:15 in eSports 4:30pm Cryptokitties Kunstfreiheit in Eine Stunde im Marketing – when den Medien digitalen Tacheles: Was 4:45pm Deal Trends in blockchain and 04:30 - 05:15 Klassenzimmer kostet eine eSports game design 04:30 - 05:15 Influencerin? 5:00pm become a hype 04:30 - 05:15 5:15pm Multisensorische 04:30 - 05:15 Kinderfernsehen Zwischen Teamentwicklung Mensch-Technik- und Games Digitalpakt#D im Unternehmen 5:30pm Interaktion 05:15 - 06:00 und Realität: Wie – das Serious 05:15 - 06:00 Unterricht mit Game „Kultur 5:45pm Games gelingen der Prävention“ 6:00pm kann 05:15 - 06:00 05:15 - 06:00 6:15pm INNOVATION MIT KONRAD- LEBEN MIT LERNEN MIT RECHT UND WIRTSCHAFT UND GAMES ADENAUER-SAAL GAMES GAMES GAMES GAMES
Gamescom Congress EN F FIRESIDE CHAT K KEYNOTE P PANEL T TALK AUGUST 22 • WEDNESDAY 10:00am P gamescom congress Eröffnung Konrad-Adenauer-Saal (Congress-Centrum Nord, 51063 Köln, Deutschland) – Speakers: Nicola Beer, Michael Kellner, Lars Klingbeil, Annegret Kramp-Karrenbauer, Jörg Schindler 11:30am 11:45am T Opening Remarks/Welcome Recht und Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) – Speakers: Konstantin Ewald, Tobias Haar, Joseph Olin, Patrick Sweeney 12:00pm 11:45am K Artificial Intelligence and the Future of Games – Speakers: Aleissia Laidacker, Brian Schwab Innovation mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) 12:15pm Artificial Intelligence will drastically change the way we interact with computers – and within computer games. Aleissia Laidacker and Brian Schwab are work at the billion dollar hologram start-up Magic Leap and show what games soon will look like. 11:45am K History for all. How Assassin’s Creed transformed into an educative tool – Speakers: Maxime Durand Lernen mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) 12:15pm Das Adventure-Spiel Assassin's Creed: Origins spielt im alten Ägypten. Ubisoft hat eine gewaltfreien Modus für den Gebrauch an Schulen herausgebracht. Schüler und Schülerinnen können das alte Alexandria besuchen, durch das Nildelta Streifen, die Pyramiden erklimmen, und jede Menge lernene über das Leben im Ägyten zur Zeit Kleopatras. Maxime Durand hat als historischer Berater für Ubisoft das Projekt geprägt. Hier spricht er über die Chancen von Computerspielen zur Wissensvermittlung und den ewigen Kampf zwischen historischer Korrektheit und Spielspaß. 11:45am K TBA Wirtschaft und Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) – 12:15pm 11:45am P Gaming Disorder: Volkskrankheit oder Fehldiagnose? – Speakers: Jens Junge, Maren Schulz Leben mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) 12:15pm Die Aufnahme der sogenannten „Gaming Disorder“ in den Entwurf der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD 11) der Weltgesundheitsorganisation hat zu zahlreichen Debatten geführt. Die aktuell diskutierte Anerkennung einer Sucht nach Computer- und Videospielen als Krankheit ist problematisch, da die notwendige wissenschaftliche Basis für eine solch weitreichende Entscheidung fehlt. 12:00pm K The Digital Single Market – The Digital Content and Copyright Directives – Speakers: Axel Voss Recht und Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) 12:30pm The EU is forging ahead with projects to establish a Digital Single Market (DSM). One building block of this global initiative is the Digital Content Directive that aims to update and harmonize the law governing contracts for the provision of digital content, among other things by creating specific warranty rights and rules for "payment by data". Another key element is the Copyright Directive which reforms key aspects of European copyright law. The keynote provides an update on the contents of the draft directives.
12:15pm P Alles Einstellungssache? Technischer Jugendschutz als Lösungsansatz bei Online Games – 1:00pm Speakers: Marcus Richter, Elisabeth Secker Lernen mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) Die zunehmende Digitalisierung der Vertriebswege stellt den Jugendmedienschutz vor immer neuen Herausforderungen. In der Digitalwelt lässt ein Konsument den deutschen Rechtsraum mit einem Klick hinter sich. Hier stoßen die aus der physischen Welt bewährten Systeme schnell an ihre Grenzen. Damit Kinder und Jugendliche auch online bedenkenlos spielen können, ist die Anerkennung von Jugendschutzprogrammen in geschlossenen Systemen wichtiger Baustein für das Digitalgeschäft der Anbieter. Welchen Beitrag leisten Parental Controls für die Stärkung des Jugendmedienschutzes im Online-Bereich? Was können Politik und Aufsicht tun, um diese Ansätze voranzutreiben? 12:15pm P TBA Innovation mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) – 1:00pm 12:15pm P Welchen Mehrwert haben Games für das Wirken von Stiftungen? – 1:00pm Speakers: Martin Lorber, Çiğdem Uzunoğlu Wirtschaft und Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) Stiftungen sind eine Konstante des Philanthropismus, der Wissenschafts-, Bildungs- und Wirtschaftsförderung. Aber auch traditionelle Stiftungen suchen nach Entwicklungsmöglichkeiten und neuen Wegen, Menschen zu erreichen und ihre langfristigen Ziele zu verfolgen. Dieses Panel soll zeigen, welche Anknüpfungspunkte es an die Gamesbranche gibt und wie digitale Spiele für die Stiftungsarbeit genutzt werden können. 12:15pm P Erinnerungskultur in Spielen Leben mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) – 1:15pm Speakers: Andreas Lange, Christian Schiffer Historische Szenarios dienen häufig als thematischer Hintergrund für Computerspielwelten – mal das alte Ägypten und die Renaissance, mal der Zweite Weltkrieg, und manchmal alternative Realitäten mit eindeutigen geschichtlichen Bezügen. Durch ihre weite Verbreitung können Games auch als Erinnerungsmedien dienen. Wir diskutieren Computerspiele im Kontext von Erinnerungskultur und gesellschaftspolitischer Verantwortung. 12:30pm P Copyright reform and consumer rights: Convenience or repellent? – 1:00pm Speakers: Ann Becker, Dr. Christian-Henner Recht und Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) Hentsch, Prof. Dr. Jan-Bernd Nordemann, Axel Voss, Tiemo Wölken Panelists weigh in on expected effects of upcoming EU legislation on games companies, and discuss how balanced laws can enhance creators’ and consumers’ rights while simultaneously improving market chances for games companies and leveling the playing field without suffocating actors with excessive regulation. 2:00pm K Hooray, we survived GDPR Day! Here’s what happens after 25 May – 2:20pm Speakers: Dr. Marc Störing Recht und Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) You really thought it was over? With GDPR now in effect, the Keynote takes a look ahead at future trends and regulations, such as AI and automated decision-making in games, and the upcoming ePrivacy regulation that will fundamentally change online privacy practices – again. 2:00pm K Lehren und Lernen mit Computerspielen: Chancen nutzen mit pädagogischem Pragmatismus – 2:30pm Speakers: Prof. Dr. Christoph Klimmt Lernen mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) Lange Zeit hat sich die Forschung und Entwicklung im Bereich „game-based learning“ darauf konzentriert, eigenständige Spiel-Software für pädagogische Zwecke zu entwickeln und zu verbessern. Für den Alltagsbetrieb gerade in allgemeinbildenden Schulen, aber auch vielen anderen Bildungseinrichtungen, erweisen sich solche „High-Tech“-Ansätze oftmals als sperrig, weil sie enorm voraussetzungsreich sind. Im Vortrag wird daher ausgehend von der bisherigen Forschung zu „game-based learning“ ein alternativer Trend diskutiert, der es auch stark beanspruchten Lehrenden ermöglicht, von Computerspielen für ihre Arbeit zu profitieren. Zentral ist dabei der Ansatz, keine eigenen „Lern-Games“ einzusetzen, sondern die jeweiligen Lernenden bei ihren bereits vorhandenen Spielerfahrungen und -möglichkeiten „abzuholen“.
2:00pm T Games für die Logistikbranche Wirtschaft und Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) – 2:30pm Speakers: Sandra Kaczmarek Ein Forschungsprojekt der TU Dortmund widmet sich Ansätzen, Spiele zur Kompetenzentwicklung in der Logistikbranche nutzbar zu machen. Operative MitarbeiterInnen sollen proaktiv auf ihre neuen logistischen Aufgaben vorbereitet werden. Durch den Einsatz virtueller Technologien wird eine realistische Lernspielumgebung geschaffen, die komplex ist und gleichzeitig Raum zum experimentellen und kollaborativen Lernen ermöglicht. 2:00pm P eSport in Deutschland Leben mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) – 4:00pm Speakers: Hans Jagnow, Martin Müller 2:00pm T Games und Health Innovation mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) – 4:00pm More information tba. 2:20pm P Achievement Unlocked: Implement GDPR Recht und Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) – 3:00pm Speakers: Dr. Axel von Walter Participants share lessons learned and experiences with the General Data Protection Regulation (GDPR) implementation process, and discuss the new challenges on the path to data protection compliance. 2:30pm P Digitale Spiele in der pädagogischen Praxis: Ein Gespräch – 3:00pm Speakers: Prof. Dr. Christoph Klimmt, André Lernen mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) Spang, Benjamin Strobel Die Diskussionsrunde greift Themen rund um die Frage auf, wie Computerspiele für den Unterricht genutzt werden können. 2:30pm T IoT-basierte Montage für die Luftsfahrts- und Autoindustrie – 3:00pm Speakers: Lukas Merkel Wirtschaft und Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) "Von papiergebundener zu papierloser Produktion" – so heißt ein vom Fraunhofer IGCV entwickeltes Lernspiel, das Mitarbeitern von KMUs wie Großkonzernen die Unterschiede zwischen einer traditionellen papiergesteuerten Montage mit Auftragszetteln und einer IoT-basierten Montage mit Tablets und NFC-Technologie erleben lassen soll. 3:00pm T Spiele zum Anfassen - mehr als eine Nische? – 3:30pm Speakers: Benedict Braitsch, Dennis Mendel Wirtschaft und Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) Ähnlich wie Vinyl-Platten, die einen Popularitätsschub erleben, stehen auch Computerspielen auf physischen Trägern hoch im Kurs von Sammlern. Diesen Umstand haben sich Strictly Limited aus Stuttgart zunutze gemacht und bringen pro Monat ein ausgewähltes Spiel als limmitierten Sammler-Datenträger raus, aus dem Keller direkt in den Versand. Alle 3000 Exemplare sind immer restlos ausverkauft. Der Talk erklärt, wie das deutsche Games- Start-Up auf die Idee kam und warum sich die beiden Gründer jetzt auch als Games-Schatzjäger sehen. 3:00pm T Wissensvermittlung durch Serious Games im Unterricht: Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis. – 3:30pm Speakers: Dr. Pia Spangenberger Lernen mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) Spielentwicklung, methodisch-didaktisches Konzept und erste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Einsatz des Serious Games "Serena Supergreen" im Unterricht. Es werden Erfahrungen aus der Praxis zum Einsatz des Serious Games an Schulen, sowie Erkenntnisse zur Umsetzung des Unterrichtskonzepts durch Lehrkräfte thematisiert.
3:30pm T Tech-Firmen scheitern bei der Führungskräfte-Entwicklung – 4:00pm Speakers: David Liebnau Wirtschaft und Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) Der aktuell veröffentliche Global Leadership Forcast 2018 zeigt auf, dass professionelle Führungskräfte- Entwicklung Wettbewerbsvorteile im War for Talents sichern kann. Diese groß angelegte Studie von DDI, The Conference Board und EY bei der 25.812 Leader aus 2.488 Organisationen befragt wurden, belegt u.a. dass sich gerade Tech-Unternehmen besonders schwer damit tun, ihre aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels immer schwerer nachzubesetzenden Führungskräfte als engagierte Leistungsträger im Unternehmen zu halten. Einer der Hauptgründe dafür ist die in Tech-Unternehmen oft signifikant schlechtere Qualität der Entwicklungsangebote und mangelnde Karriere-Planung für Führungskräfte. 3:30pm P It’s in the Game: Legal Update on Mechanics, Monetization and Content – 4:15pm Speakers: Juliette Auverny-Bennetot, Felix Recht und Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) Hilgert, Nicholas Plassaras The panel discusses recent European legal developments around what you can and cannot put in your game – from the design of in-app purchases and rewarded ads to current age-rating trends and the ubiquitous loot box. 4:15pm K Broadcasting in eSports Recht und Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) – 4:45pm Speakers: William Deller Broadcasting has for a long time been a key revenue generator (if not the key revenue generator) in traditional sports, and is likely to be in eSports. However, a combination of the position of publishers at the top of each eSport and the open eSports ecosystem means that eSports broadcasting tends to operate quite differently from the way it does in traditional sports. 4:30pm P Kunstfreiheit in den Medien Leben mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) – 5:15pm Speakers: Dr. Christian-Henner Hentsch, Prof. Dr. Stefan Sporn, Christiane von Wahlert Eines haben alle bekannten Medienformen gemeinsam: den fortwährenden Clinch zwischen Kunstfreiheit, Persönlichkeitsrechten und Grundrechten. Siehe: Jan Böhmermanns Schmähgedicht auf Erdogan, Holocaust- Vergleiche in deutschen Rap-Lyrics oder verfassungsfeindliche Symbole in Computerspielen. 4:30pm T Cryptokitties – when blockchain and game design become a hype – 5:15pm Many say blockchain is the biggest revolution Innovation mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) since, well, the internet. The decentralization of data and preocesses is also used to create game experiences in which you breed funny monsters and cute kiitens. It's like breeding a Chocobo, albeit the results are determined by an algorithm. Cryptokitties are the gamified way of explaining what a decentralizd system is all about. Speaker: Mickey Maher (Axiom Zen) 4:30pm T Eine Stunde im digitalen Klassenzimmer Lernen mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) – 5:15pm Speakers: Tobias Hübner Der Düsseldorfer Gymnasiallehrer Tobias Hübner zeigt, wie er eine Unterrichtsstunde mit digitalen Lehr- und Lernmitteln vorbereitet und duchführt. Der praktische Einblick zeigt sowohl, wie die Stunde inhaltlich gestaltet werden kann, als auch die minimalen Hardware-Anforderungen. 4:30pm T Marketing Tacheles: Was kostet eine Influencerin? – 5:15pm Speakers: Christoph Krachten Wirtschaft und Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) Matthias Richter und Christoph Krachten sprechen über die Zahlen, die erfolgreiches Influencer-Marketing definieren. Welche Reichweiten sagen was aus, wie viel sollte ein Influencer kosten, welche Erwartungshaltungen sind realistisch? Das Ganze wird am lebenden Beispiel durchexerziert: nicht nur die Manager, auch Influencer stehen dem Publikum Rede und Antwort.
4:45pm F Deal Trends in eSports Recht und Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) – 5:15pm Speakers: Ryan Morrison, Jas Purewal Industry veterans share insights on how money is made and spent in the eSport world. 5:15pm P Kinderfernsehen und Games Leben mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) – 6:00pm KIKA, der Kinderkanal, wird sein Programm interaktiver gestalten, unter anderem mir kindgerechten Computerspielen. Welche Formate sind vorgesehen, wie funktiniert die Verzahnung mit dem linear ausgestrahlten Programm. 5:15pm P Zwischen Digitalpakt#D und Realität: Wie Unterricht mit Games gelingen kann – 6:00pm Lernen mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) 5:15pm T Multisensorische Mensch-Technik-Interaktion – 6:00pm Speakers: Fabian Hemmert Innovation mit Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) Forschung im Bereich Mensch-Computer-Interaktion zeigt auf, welche Formen der digital-physischen Interaktion mit virtuellen Inhalten denkbar sind. Zukünftig könnten diese also auch in neuen Game-Konzepten zur Anwendung kommen – ähnlich wie die Einbindung des Touchscreens und des Bewegungssensors die das Handheld Nintendo DS oder die Heimkonsole Nintendo Wii oder Computer Vision die PlayStation Eye geprägt haben. Fabian Hemmert zeigt eine Reihe experimenteller Interaktionsprinzipien und stellt ihren jeweiligen Bezug zum Thema "Games der Zukunft" vor. 5:15pm T Teamentwicklung im Unternehmen – das Serious Game „Kultur der Prävention“ – 6:00pm Speakers: Dr. Felix Kapp Wirtschaft und Games (Congress-Centrum Nord, Köln, Deutschland) Teams müssen sich regelmäßig austauschen zu zentralen Themen wie Führung, Kommunikation, Fehlermanagement, Sicherheit und Wohlbefinden. „Kultur der Prävention“ greift diese Themen in einem rundenbasierten Multiplayer auf. Die Spieler managen als Führungskraft ein Restaurant und müssen dafür Personal einstellen, die Gesundheit, Zufriedenheit und die Produktivität der Beschäftigten im Auge behalten und Woche für Woche Entscheidungen treffen. Das Spiel richtet sich an Teams zwischen 5 und 20 Personen und wird arbeitsbegleitend über einen Zeitraum von 10 Wochen gespielt. Inwiefern sind Games zur Teamentwicklung im Unternehmen akzeptiert? Welche Rahmenbedingungen müssen beim Einsatz gegeben sein, und was können sie leisten.
Sie können auch lesen