Infoveranstaltung für Abschlussarbeiten und Seminare

Die Seite wird erstellt Justin Geiger
 
WEITER LESEN
Infoveranstaltung für Abschlussarbeiten und Seminare
Kernkompetenzzentrum
                        Finanz- & Informationsmanagement
                        Universität Augsburg
                        Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl
                        Kernkompetenzzentrum
                        Finanz- & Informationsmanagement

Infoveranstaltung für   Projektgruppe Wirtschaftsinformatik
                        des Fraunhofer FIT
Abschlussarbeiten und   Lehrstuhl für BWL, Wirtschaftsinformatik,
                        Informations- & Finanzmanagement
Seminare                Elitenetzwerk-Studiengang
                        Finanz- & Informationsmanagement
                        www.fim-rc.de
                        www.fit.fraunhofer.de/wi
Infoveranstaltung für Abschlussarbeiten und Seminare
Die Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und
das Kernkompetenzzentrum FIM im Überblick

                                                     Prof. Dr.                 Prof. Dr.               Prof. Dr.
                                                     Hans Ulrich               Torsten                 Gilbert
                                                     Buhl                      Eymann                  Fridgen
             Wissenschaftliche
                  Leitung

                                                                                           Prof. Dr.
                                         Prof. Dr.                 Prof. Dr.                                        Prof. Dr.
                                                                                           Maximilia
                                         Henner                    Björn                                            Nils
                                                                                           n
                                         Gimpel                    Häckel                                           Urbach
                                                                                           Röglinger

           >60 Wissenschaftliche Mitarbeiter

           >120 Studentische Mitarbeiter

2 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                                                             © FIM Kernkompetenzzentrum
Infoveranstaltung für Abschlussarbeiten und Seminare
Agenda

1) Allgemeine Informationen
   a. Seminare
   b. Abschlussarbeiten
   c. Auswahlverfahren

2) Austausch und Get-together an Infoständen

3 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung         © FIM Kernkompetenzzentrum
Infoveranstaltung für Abschlussarbeiten und Seminare
Motivation und Ablauf
           Warum sollte ich ein Seminar am FIM Kernkompetenzzentrum besuchen?
       Vertiefung…
       …ausgewählter Inhalte aus dem integrierten Finanz- und Informationsmanagement
       …„softer“ Skills wie den Fähigkeiten im Team zu arbeiten oder eine Präsentation vor Publikum zu halten
       Vorbereitung…
       …grundlegender Fähigkeiten und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
       …für die Anfertigung Ihrer Abschlussarbeit am FIM Kernkompetenzzentrum

        Wie läuft ein Seminar am FIM Kernkompetenzzentrum eigentlich ab?

       •     Bewerbung über die Website (https://www.fim-rc.de/lehre/seminare), es ist keine Anmeldung
             im Digicampus notwendig
       •     Bearbeiten der Themen in Gruppen von 2-5 Leuten
       •     Unterstützung durch einen forschungserfahrenen Betreuer in beratender Rolle
       •     Vorstellen der erarbeiteten Themen in einer Zwischenpräsentation (nur im Master) und einer
             Abschlusspräsentation vor Betreuern und Professoren
       •     Nur im Bachelor: Anfertigen eines wissenschaftlichen Gutachtens für eine andere Gruppe

4 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                                      © FIM Kernkompetenzzentrum
Infoveranstaltung für Abschlussarbeiten und Seminare
Praxis- und Forschungsseminare
                          Praxisseminare                                          Forschungsseminare
      Praxisnahe Themen, bspw. Bearbeitung aktueller
                                                              Eigene Ausarbeitung der Thematik mit dem Betreuer
      Probleme oder Erarbeitung von Zukunftskonzepten
      Umfassendes Rahmenprogramm wie z.B. Get-Together
                                                              Bearbeitung an der Universität
      oder Unternehmensbesichtigungen
      Betreuung durch einen wissenschaftlichen Assistenten,
                                                              Betreuung durch einen wissenschaftlichen Assistenten
      sowie durch einen Unternehmensmitarbeiter
      Abschlusspräsentation vor den anderen Gruppen,          Präsentation vor den anderen Gruppen, Betreuern und
      Betreuern und Unternehmensmitarbeitern                  Professoren

                      Master Praxisseminar                                       Master Praxisseminar
                  Strategisches IT Management                               Chancen- und Risikomanagement
  •     Einblicke in einen der führenden Hersteller für
                                                                •   Persönlicher Kontakt zu Beratern einer
        Werkzeuge und Befestigungstechnik
                                                                    international agierenden Unternehmensberatung
  •     Praxisnahe Fragestellungen, bspw. im Bereich Risk
                                                                •   Breites Themenrepertoire rund um die
        Management & Governance oder IT- und
                                                                    wertorientiert Unternehmenssteuerung
        Digitalisierungsstrategie
                                                                •   Ideale Ergänzung zur Vorlesung Chancen- und
  •     Spannende Werksführungen und ein direkter
                                                                    Risikomanagement
        Kontakt zu Experten im Unternehmen

5 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                                             © FIM Kernkompetenzzentrum
Termine in der Bearbeitungsphase

                             Bewerbungsphase Versenden der                                                                     Abgabe
                             12.03.-05.04.2019 Zu- und Absagen          Bearbeitungsphase        Bearbeitungsphase            Juli 2019

   Dienstag, 15.01.2019                                       26.04.2019                              Juni/Juli 2019
 Informationsveranstaltung                             Kick-Off                             Zwischen-/Abschlusspräsentation
 zu Abschlussarbeiten und                              • Gruppeneinteilung                  • Vorstellung Ergebnisse
 Seminaren                                             • Erstes Treffen Betreuer            • Bewertung durch Betreuer
                                                       • Themenabgrenzung                     und Professoren

          Bewerbungsprozess
      •   Bewerbung auf mindestens ein Seminar mit Priorisierungsmöglichkeit
      •   In Freitextfeldern können kurz Themenwunsch und Motivation für das Seminar beschrieben werden
          (Wichtig damit wir euch einem passenden Betreuer zuordnen können)
      •   Die Bewerbung ist verpflichtend
      •   Bewerbungsunterlagen als zip-File anhängen (Studis-Ausdruck der Leistungsbestätigung)

                 Weitere Informationen zum zeitlichen Ablauf der Seminare unter
                             https://www.fim-rc.de/lehre/seminare/
6 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                                                          © FIM Kernkompetenzzentrum
Agenda

1) Allgemeine Informationen
     a. Seminare
     b. Abschlussarbeiten
     c. Auswahlverfahren

2) Austausch und Get-together an Infoständen

7 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung         © FIM Kernkompetenzzentrum
Zeitplan Abschlussarbeiten in der vorlesungsfreien Zeit
               Bewerbungsphase                                                                         Bewerbungsphase

   Dienstag, 15.01.2019       Freitag, 18.01.2019   Dienstag, 22.01.2019   Individueller Termin        12.03 – 05.04.2019
 Informationsveranstaltung          Ende der          Versenden der Zu-     Initiales Treffen mit   Nächste Bewerbungsphase
  zu Abschlussarbeiten und     Bewerbungsphase          und Absagen             dem Betreuer         für das Sommersemester
         Seminaren                                                                                             2019

          Bewerbungsprozess

     •   Bewerbung auf mindestens einen Forschungsbereich mit Priorisierungsmöglichkeit
     •   In Freitextfeldern können kurz Themenwunsch und Motivation für einen Themenbereich beschrieben werden
     •   Die Bewerbung ist verpflichtend
     •   Bewerbungsunterlagen als zip-File anhängen (Studis-Ausdruck der Leistungsbestätigung)

                Bewerbung möglich von 07.01.2019 bis 18.01.2019 möglich unter:
                  www.fim-rc.de (https://register.fim-rc.de/?formID=1533)

8 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                                                 © FIM Kernkompetenzzentrum
Agenda

1) Allgemeine Informationen
     a. Seminare
     b. Abschlussarbeiten
     c. Auswahlverfahren

2) Austausch und Get-together an Infoständen

9 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung         © FIM Kernkompetenzzentrum
Auswahlverfahren
Wie erfolgt die Auswahl der Bewerber?

         !        Ein Seminar am Kernkompetenzzentrum FIM ist keine zwingende Voraussetzung,
                  wird aber für einen Einblick ins wissenschaftliche Arbeiten dringend empfohlen.

                                            Noten und      Motivation
                                             Studien-         und
                                            fortschritt    fachliche
                                                            Eignung

                                                     Aktuelle
                                                   Betreuungs-
                                                   kapazitäten

                  Die Vergabe erfolgt nicht nur nach Noten. Es wird auch auf die Motivation, absolvierte
                  Praktika in dem Themenbereich sowie besondere Fähigkeiten des Studenten geachtet.

10 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                                 © FIM Kernkompetenzzentrum
Agenda

1) Allgemeine Informationen

2) Austausch und Get-together an Infoständen

11 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung        © FIM Kernkompetenzzentrum
Forschungsbereiche und Themengebiete

             Wertorientiertes Prozessmanagement

             Customer Relationship Management

             IT-gestütztes Finanzmanagement

             Strategisches IT-Management

             Energie und kritische Infrastrukturen

             Digital Life

12 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung              © FIM Kernkompetenzzentrum
Wertorientiertes Prozessmanagement (WPM)
am Kernkompetenzzentrum FIM

                                                             Customer-Centric
                                                  People
                                                              Process Design
                                                                                     Predictive
                                      Customer Journey                                Process              Data
                                       & Omni-Channel                                Monitoring    Process
                                          Analytics
                                                                                                    Mining
                                                                                                               Process
                                                                     Economic Process                         Forecasting
                                                    Foundations       Decision-Making
                                                  Process
                      Context                                                          Process Improvement
                                                  Deviance          Business
                                                                                        & (Opportunity-led)
            Organizational           Process                        Processes
                                                                                            Innovation
                                   Performance                 as contextualizing                                      Process
            Ambidexterity
                                   Measurement                      element                                           Portfolio
                                                                                        BPM as a
                  Context-Aware                                                                                      Management
                                                    Process Industrialization       Corporate Capability
                      BPM                                                                                   Process
                                                        & Digitalization
                                  Industry                                                                 Prioritization
                                    4.0                                                                                     Networks
                                                        Blockchain                                    Process
                                                                               Artificial
                                       Internet                                                     Ecosystems
                                                                             Intelligence
                                      of Things              SMAC                                 & Value Networks

                                                              Opportunitie
                                                              s

13 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                                                               © FIM Kernkompetenzzentrum
Beispielhafte Fragestellungen WPM

        “Wertbasierte Umsatzmodelle für Internet of Things                „Assessment Tool für Digitale
                           Lösungen“                                              Disruption“

                                    „Digitales Nudging und die Zukunft der Arbeit“

 „Einsatz von digitalen Technologien
  für innovative Geschäftsprozesse“               „Entwicklung von design guidelines für IoT-basierte
                                                                  Servicesysteme“

         „Konzeption eines Use Case                               „Kundenprozessmanagement – Vom
           Entwicklungsprozesses“                                      Geschäftsprozess zum
                                                                          Kundenprozess“
 „Analyse unstrukturierter Daten zur
        Prozessvorhersage “                         „Untersuchung von Abhängigkeiten
                                                         in Prozessnetzwerken“

14 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                              © FIM Kernkompetenzzentrum
Die fünf Themenfelder des Customer Relationship
 Management (CRM) am Kernkompetenzzentrum FIM

           •   Datenintegration und -qualität                                               • Multi- und Omni-Channel Management
           •   Kundenerwartungen und                                                        • Kundenintegration in (agile)
           •   -anforderungen                                                                 Geschäftsprozesse
           •   Begeisterung durch Datenschutz                                               • Einfluss von Künstlicher Intelligenz und
           •   Privacy Paradoxon                                                              Internet der Dinge (IoT)
                                                                      Interaktion &
                                                     Data &            Integration
                                                     Privacy

       • Customer Experience Analytics
       • Customer Journey Mapping                                                 Social     • Social Media Analytics
       • Customer Centricity                                                       CRM       • Echokammern, Filterblasen
       • Messung von Kundenzufriedenheit
                                                     Customer                                  und Fake News
         und -begeisterung
                                                                                             • Customer-Brand Relationships
       • Einfluss kultureller Unterschiede auf      Experience
         Kundenbeziehungen
                                                                    Ethik &
                                                                 Nachhaltigkeit

                                                 • Einfluss auf Kundenentscheidungen und
                                                   Technologieakzeptanz
                                                 • Auswirkungen auf Geschäftsprozesse und
                                                   -entscheidungen

                     Unser Ziel ist es, das CRM durch Konzepte und Methoden der Wirtschaftsinformatik auf
                     Wertsteigerung für Kunden und Unternehmen auszurichten.

15 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                                                    © FIM Kernkompetenzzentrum
Beispielhafte Fragestellungen CRM

     Welche Auswirkungen hat IoT, wie                   FinTech, InsurTech, LegalTech – What’s next?
    beispielsweise Amazon Alexa, auf den                Digitalization meets Traditional Business
      Kauf von nachhaltigen Produkten?
                                                                                Welche Bedenken haben Kunden bei
                                                                               Algorithmischer Entscheidungsfindung?
Wie werden Kundenentscheidungen
durch ethische Aspekte beeinflusst?             Können Algorithmen ethische
                                             Entscheidungen für Kunden treffen?

                Wie sollten Informationssysteme gestaltet                  Wie können mit Text-Mining-Algorithmen
                werden, um die Customer-Experience                         Datenschutzerklärungen im Internet
                langfristig zu verbessern?                                 automatisiert ausgewertet werden?

   Welchen Einfluss hat künstliche                       Welche Anforderungen sind an ein Daten-
Intelligenz (z.B. Chat Bots) auf CRM?                          Cockpit zu stellen, mit dem
                                                           personenbezogene Daten im Internet
                                                        verwaltet und freigegeben werden können?

        Welchen Einfluss hat die zunehmende
        Menschenähnlichkeit von Informationssystemen                    Besteht für Datenschutzmaßnahmen, die von
        auf die Interaktion mit dem Kunden?                             Kunden als Begeisterungsfaktoren gesehen
                                                                        werden, eine erhöhte Zahlungsbereitschaft?

16 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                                         © FIM Kernkompetenzzentrum
Eure Abschlussarbeit im Bereich:
  IT-gestütztes Finanzmanagement

                                                   WERTORIENTIERTE
                                                UNTERNEHMENSFÜHRUNG

                                                        Digitalisierung von                    Finanzwirtschaftliches
        Business Technology Management
                                                       Wertschöpfungsnetzen                     Energiemanagement

        Ertrags- und risiko-          Predictive Analytics        Risikomanagement             Kennzahlenbasierte
        integrierte Bewertung                                                                  Unternehmenssteuerung
        - DCF                         -   Neuronale Netze         -   Monte-Carlo-Simulation   - BSC
        - EVA                         -   Entscheidungsbäume      -   VaR                      - KPI
        - …                           -   …                       -   …                        - …

             Unser Schwerpunkt:
             Methoden und Konzepte zur Identifikation, Bewertung und Steuerung von integrierten Chancen-
             und Risikoaspekten in Informationstechnologien und digitalen Wertschöpfungsnetzen

17 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                                                 © FIM Kernkompetenzzentrum
Eure Abschlussarbeit im Bereich:
  IT-gestütztes Finanzmanagement– Beispielhafte Themen

                                                         WERTORIENTIERTE
                                                      UNTERNEHMENSFÜHRUNG

             Business Technology                             Digitalisierung von                         Finanzwirtschaftliches
                 Management                                 Wertschöpfungsnetzen                          Energiemanagement

    • Automatisierte Bewertung der IT-Security       • Entwicklung einer Predictive Maintenance   • Konzeption eines Energie 4.0
      Risiken eines Geschäftsmodells auf Basis des     Lösung auf Basis von Realweltdaten           Entscheidungsunterstützungssystems zur
      Business Model Canvas                                                                         preissensitiven Energieerzeugung in
                                                     • Modellierung von Wertschöpfungsnetzten       Industrieunternehmen
    • Bewertung von IT-Innovationen unter              auf Basis von Process Mining
      Chancen und Risiken (z.B. Blockchain,                                                       • Konzeption eines Energie 4.0
      Virtual Reality, BigData Analytics)            • Modellierung von Smart Factories unter       Entscheidungsunterstützungssystems für
                                                       Verwendung von Coloured Petri Nets           industrielles Demand Side Management
    • Trendanalyse von IT-Innovationen anhand
      des Gartner Hype Cycles                        • Modellierung und Bewertung von             • Entwicklung innovativer Finanzierungs-
                                                       (systemischen) Risiken in digitalen          und Versicherungsprodukte für
    • Analyse von Bewertungsmethoden und               Wertschöpfungsnetzen                         Energieeffizienzmaßnahmen
      Steuerungskonzepten für Open-Innovation-
      Maßnahmen und Innovation Communities           • Die digitale Transformation als Enabler:   • Entwicklung von Forecast-Modellen des
                                                       Entwicklung einer Investitionsbewertung      Energieverbrauchs von Gebäuden auf Basis
    • Konzeption eines ökonomischen                    mithilfe von Realoptionen                    von 3D-Gebäudedaten (Lidar-Technologie)
      Bewertungsframeworks für IT-
      Sicherheitsrisiken und                         • Entwicklung einer Balanced Scorecard zur
      Risikosteuerungsmaßnahmen                        Bewertung von Industrie 4.0-Technologien

18 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                                                               © FIM Kernkompetenzzentrum
Strategic Information Management - Organizations
Need to Shape their IT Units to Remain Competitive
         Description                                              Questions
       Managing digital transformation and disruption is one of
                                                                   How does an old-fashioned IT unit (people,
       the biggest challenges and opportunities of information
       technology (IT) units within organizations.                  structures, processes) impede an organization’s
                                                                    agility and reliability?
       Detecting and exploiting emerging market opportunities      How do digital options and technical debt shape the
       faster than competitors can be a crucial advantage. At
                                                                    IT unit’s capabilities?
       the same time, IT units need to maintain reliable
       processes and proactively avoid external disruptions.       Which impact has (a lack of) mindfulness and
                                                                    entrepreneurial alertness on the dynamic
       Shaping information technology units in a way that they
                                                                    capabilities of the IT organization?
       are ready for the age of digitalization is therefore a
       crucial determinant of business success.                    Can routines ensure mindfulness and
                                                                    entrepreneurial alertness? How would these
                                                                    routines look like?

                                                                   How do digital options and technical debt influence
                                                                    the introduction of cloud computing in an IT
                                                                    organization?

                                                                   How do start-ups shape their IT units to exploit
                                                                    emerging market opportunities faster than their
                                                                    competitors?

19 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                                                © FIM Kernkompetenzzentrum
Applied AI - Artificial Intelligence Research Lack a
Strategic Management and Business Perspective

          Description                                                           Questions
        In recent years, artificial intelligence (AI) has found its way into
                                                                                What is the business impact of AI?
        application in various forms. The idea itself is not new, however,
        data growth now facilitates concrete implementations. Generally,        What are the chances and risk entailed by AI?
        AI can be regarded as a generic term for methods and applications        How can AI be analyzed in a structured way?
        that are related to human sensing, learning, reasoning, and taking
                                                                                How can organization implement AI? What are
        action, although their actual operation typically differ strongly.
                                                                                 specific success factors and environmental
        So far, research has mainly focused on technicalities, but lacks a       requirements?
        strategic management and business perspective. With the Applied
        AI initiative, we want to address these issues.                         How can organizations achieve competitive
                                                                                 advantages from AI? How does this affect
                                                                                 organizational capabilities?

                                                                                Which AI application design patterns do exist
                                                                                 in specific areas?

                                                                                How can an artefact which addresses domain
                                                                                 specific use cases look like?

                                                                                What is the relation between the phenomena
                                                                                 artificial intelligence, blockchain and IoT? How
                                                                                 can those be integrated?

20 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                                                      © FIM Kernkompetenzzentrum
Unsere Kompetenzbereiche (I)
 Smart Grid, Smart Factory, Smart Mobility und
 Smart Home

               Smart Grid                                                      Smart Factory

     Innovative Netzstrukturen und                                     Demand Response für
      Marktdesigns                                                       Produktionssysteme & -prozesse
     Integration von verteilter                                1101
                                                                0011
                                                                1010
                                                                        Integration von kommerziellen
      Erzeugung und privaten                 Digitale Platt-             und Industriekunden in
      Prosumer-Haushalten                 formen für flexible            Flexibilitätsmärkte
                                           Energienachfrage
     Geschäftsmodelle und Regulatorik                                  Verknüpfung von Demand Side &
      für Residential Microgrids                                         Business Process Management
                                            Regionale und
                                            transregionale
                                              Integration
             Smart Mobility                                                     Smart Home
                                              Blockchain
                                           Anwendungen in
                                           Energiesystemen              Data Analytics des
     Elektromobilität und Mobilitäts-
                                                                         Wärmeverbrauchs von Immobilien
      dienstleistungen
                                                                        Demand Side Management für
     Smarte Lade- und Routing-
                                                                         private Haushalte
                                                                1101
                                                                0011
                                                                1010

      Strategien
                                                                        Energy Internet der
     Grüne Ladestrategien
                                                                         Haushaltsgeräte

21 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                          © FIM Kernkompetenzzentrum
Forschungsbereich
  Energie und kritische Infrastrukturen

                  Beispielhafte Fragestellungen
          Smart Factory
           Bewertung der Flexibilisierung von kontinuierlichen, industriellen Prozessen
           Bewertung von Rollen eines Lastaggregators in versch. Marktmodelle
           Anforderungsanalyse an IT-Architekturen und Plattformen für industrielles Lastmanagement

          Smart Grid
           Literaturarbeit: Schätzungen des Demand-Side-Flexibilitätspotenzial
           Gegenüberstellung verschiedener Vermarktungsmöglichkeiten von Nachfrageflexibilität
            in ausgewählten europäischen Ländern
           Entwicklung einer standardisierten Schnittstelle (Industrie/Handelsplatz)
            für das Anbieten von Flexibilität

          Smart Home
           Big-Data-Analyse und -Prognose von Energieverbrauch und Sanierungskosten bei Immobilien
           Wie lassen sich Energiesysteme im Rahmen des Energieliefer-Contracting sinnvoll kombinieren? Ein
             ökonomisches Optimierungsmodell für den privaten Immobiliensektor
           Literaturarbeit: Digital Services im Smart Home / Energiebereich (Klassifikation / Taxonomien)

          Smart Mobility
           Platzierung und Dimensionierung von öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
           Finanzierungsmodelle für Schnellladeinfrastruktur
           Konzeption und Gegenüberstellung verschiedener Preisbildungsmodelle für Ladestrom an öffentl. Ladesäulen

22 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                                                © FIM Kernkompetenzzentrum
Digital Life als Forschungsgebiet

             Wir beschäftigten uns mit der Digitalisierung des menschlichen Lebens in allen Lebensbereichen (v. a.
             Arbeits- und Privatleben) und untersuchen den individuellen Umgang mit und die Entwicklung von
             Informationssystemen für Individuen, Teams und Organisationen.

23 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                                             © FIM Kernkompetenzzentrum
Ausgewählte Themengebiete
im Bereich Digital Life

                                                                                                                                                               Individual                                    Enterprise
                                                           E-Health
                                                                                                                                                          Information Systems                           Information Systems
    Welche Potentiale bietet die Digitalisierung                                                                                                     Wie kann der Nutzen von Informations-         Wie verändert Digitalisierung den
    für das Gesundheitswesen und wie können                                                                                                         systemen und Informationen für einzelne     Arbeitsplatz von heute und wie sollte der
       diese nachhaltig erschlossen werden?                                                                                                                Individuen erhöht werden?                digitale Arbeitsplatz der Zukunft
                                                                                                                                                                                                                aussehen?

                                                                                                                                                    Behavioral Analytics
   Weiterentwicklung und beispielhafte                                                                                                            Analyse des Verhaltens von Nutzern von     Analyse des durch die voranschreitende
    Umsetzung von innovativen                                                                                                                       Social Media, deren Umgang mit Fake         Digitalisierung veränderten Belastungs-
    Logistiksystemen in Krankenhäusern                                                                                                              News und deren Bereitschaft zur             und Beanspruchungsprofils von
    durch den Einsatz digitaler                                                                                                                     Meldung                                     Wissensarbeitern
    Technologien.                                                                                                                                  Anregung zur Verhaltensänderung und        Ableiten spezifischer
   Sinnvolle Digitalisierung der                                                                                                                   die damit verbundene steigende Anzahl       Präventionsmaßnahmen für digital
    Krankenhauslogistik zur verbesserte                                                                                                             an gemeldeten Fake News                     bedingte Fehlbeanspruchung in Form
    Transparenz, Sicherheit und Effizienz                                                                                                                                                       von Verhältnis- und
    von Logistikprozessen.                                                                                                                                                                      Verhaltensprävention
             Core
            Process
                                   Medical Diagnosis                                                 Therapy
                                                                                                                                                                                               Berücksichtigung rechtlicher und
                                                                                                                                                                                                ethischer Aspekte
   Actor

                            Hospital                                                                        Hospital                   Hospital
                             Entry                                                                           Stay                       Exit
         Patient

                           Elective
                                                               Bed
                            Patient
                                                            Allocation
                           Planning
      Bed Manager                              Inpatient                                                                  Discharge
                                              Admission                                                                  Management
                          Emergency                                          Forecast
                         Care Provision                                    Length of Stay
         Doctor

                                                                                                           Continuous
                                                                                                          Bed Cleaning
          Nurse

                                                                                            Overall Bed
                                                           Bed Reception                                                 Bed Storage
                                                                                             Cleaning
      Logistic and
    Bed Cleaning Staff

24 • Thomas Kreuzer • Infoveranstaltung                                                                                                                                                                       © FIM Kernkompetenzzentrum
Sie können auch lesen