Programmheft Ganztagsangebot - 10 Jahre gebundener Ganztag 2009 - 2019 Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule - EBG-Wedel.de

Die Seite wird erstellt Jolina Behrens
 
WEITER LESEN
Programmheft Ganztagsangebot - 10 Jahre gebundener Ganztag 2009 - 2019 Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule - EBG-Wedel.de
Programmheft Ganztagsangebot
  für das 2. Schulhalbjahr 2019/2020

  10 Jahre gebundener Ganztag
          2009 - 2019

Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule
Programmheft Ganztagsangebot - 10 Jahre gebundener Ganztag 2009 - 2019 Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule - EBG-Wedel.de
Seite 2
Programmheft Ganztagsangebot - 10 Jahre gebundener Ganztag 2009 - 2019 Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule - EBG-Wedel.de
INHALTSVERZEICHNIS
5    Vorwort
6    Angebot
7    Wahlschein-Ganztagsangebot
8    Übersicht Kursprogramm Klasse 5
9    Übersicht Kursprogramm Klasse 6
10   Übersicht Kursprogramm Klasse 7
11   Übersicht Kursprogramm Klasse 8

     Ganztagsangebote Klasse 5 - Dienstag 11:40 – 13:10 Uhr / Block 3

12   Arbeiten im Schulgarten
12   Entspannung
12   Farbwerkstatt
13   Foto-Kids
13   Kochen & Backen
13   LEGO
14   Sing & Fun
14   Töpfern
14   Ball- und Sportspiele
15   Basketball
15   Fußball
15   Parkour

     Ganztagsangebote Klasse 6 - Donnerstag 11:40 – 13:10 Uhr / Block 3

16   Arbeiten im Schulgarten
16   Do it yourself
16   Entspannt, gelassen & locker durch die Schulzeit
17   Foto-Kids
17   Geocaching
17   Graffiti
18   Klimawandel und jetzt
18   Kochen & Backen
18   Kreativ-Kurs im KiJuZ
19   Sing & Fun
19   Basketball
19   Cheerleading
20   Fußball
20   Parkour

                                      Seite 3
Programmheft Ganztagsangebot - 10 Jahre gebundener Ganztag 2009 - 2019 Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule - EBG-Wedel.de
INHALTSVERZEICHNIS
     Ganztagsangebote Klasse 7 – Donnerstag 14:15 – 15:45 Uhr / Block 4/5

21   Erste Hilfe
21   Glück & Entspannung
21   Graffiti
22   Handlettering & Aquarell
22   Kochen & Backen
22   Nähwerkstatt
23   Trivial Pursuit
23   Fußball
23   Parkour
24   Sportangebot für Jungen

     Ganztagsangebote Klasse 8 - Dienstag 14:15 – 15:45 Uhr / Block 4/5

25   Babysitter-Kurs
25   Bücher & Co,
25   Farbwerkstatt
26   Leben & Beruf
26   Schülervertretung
26   Schülerzeitung
27   Spiele in & outdoor
27   Song-Werkstatt
27   Cool down: Stress lass nach !!!
27   Suchtprävention
28   E-Soccer & Kicken
28   Fußball
28   Parkour
29   Ansprechpartner
30   Mittagsbetreuung und Kooperationspartner

                                     Seite 4
VORWORT

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

auch im 2. Schulhalbjahr 2019/2020 haben wir ein vielseitiges Programm zusammengestellt.
Unsere Kurse finden statt

•   am Montag für die Klassen 10 Ästhetische Bildung
•   am Dienstag für die Klassen 5 und 8 und für die Klassen 9 "Dienstags im Betrieb" (DiB)
•   am Donnerstag für die Klassen 6 und 7.

Parallel zu den Kursen der Klassenstufen 5 - 8 finden für ausgewählte Schülerinnen und
Schüler Deutsch als Zweitsprache (DaZ)-Kurse statt.

Der Schwerpunkt der Kurse für die Klassen 5 und 6 liegt im Bereich Freizeitgestaltung. Die
Kurse sind musisch, gestalterisch, technisch und sportlich ausgerichtet.

Das Profil der Klassenstufe 7 und 8 ist methoden- und berufsorientiert ausgerichtet.

Bis auf die Kurse im Kochbereich, hier erheben wir einen Kostenbeitrag von 1 € pro Termin,
sind alle Angebote kostenlos.

Unsere Kooperationspartner freuen sich auf euch. Das Ganztagsteam wünscht allen
Beteiligten ein gutes Gelingen und viele erfolgreiche Stunden in unserem Ganztagsangebot.

Dorothea Snakker                                     Monika Langeloh
Ganztagskoordinatorin                                Ganztags-Organisation

                                           Seite 5
ANGEBOT

Mittagessen:
In der Mensa wird von Montag bis Donnerstag von 13:10 bis 14:10 Uhr ein Mittagstisch
angeboten. Weitere Informationen hierzu unter: www:/bistro-ebg.sams-on.de

Kursangebote:
 Kurse am Montag :
 Klassenstufe 10                                 Block 4/5 Ästhetische Bildung

 Kurse am Dienstag :
 Klassenstufe 5 und DaZ-Kurse                    Block 3 (11:40 - 13:10 Uhr)
 Klassenstufe 8 und DaZ-Kurse                    Block 4/5 (14:15 - 15:45 Uhr)

 Kurse am Donnerstag:
 Klassenstufe 6 und DaZ-Kurse                    Block 3 (11:40 - 13:10 Uhr)
 Klassenstufe 7 und DaZ-Kurse                    Block 4/5 (14:15 – 15:45 Uhr)

 Betreute Freiarbeit (BFA):
 Für die BFA ist eine Anmeldung erforderlich.
 Montag bis Mittwoch                             15:00 - 15:45 Uhr
 Donnerstags                                     14:10 – 15:45 Uhr

Anmeldung/Wahl

Die Teilnahme an den Kursen ist verpflichtend. Es ist Unterrichtszeit und die Teilnahme
wird im Zeugnis vermerkt. Bei Verhinderung ist eine telefonische Entschuldigung
(Sekretariat 91216-0) oder eine schriftliche über den/die Klassenlehrer/in erforderlich.

Bei zu großer Anmeldezahl für einen Kurs entscheidet das Los.

Die Kurse starten:
am Dienstag        11. Februar 2020 für Klassenstufe 5

am Donnerstag      13. Februar 2020 für Klassenstufen 6

am Donnerstag      20. Februar 2020 für Klassenstufe 7

am Dienstag        25. Februar 2010 für Klassenstufe 8

                                           Seite 6
WAHLSCHEIN-GANZTAGSANGEBOT
                         für das 2. Schulhalbjahr 2019/2020

                 Wichtig: Es darf nur ein Sportkurs gewählt werden!

Name: _____________________________________________________________________

Klasse: ___________________________________

Erstwunsch:

___________________________________________________________________________

Zweitwunsch:

___________________________________________________________________________

                                  Kontaktadressen:

 Dorothea Snakker                                      Monika Langeloh
 Ganztagskoordinatorin                                 Ganztags-Organisation
                      Ernst-Barlach Gemeinschaftsschule Wedel

 Telefon:
 04103-91216-0 oder 91216-19                           04103-9121664

 E-Mail: d.snakker@ebg.wedel.de                        m.langeloh@ebg.wedel.de

                                       Seite 7
Übersicht Kursprogramm Klasse 5
                  Dienstag 11:40 – 13:10 Uhr/Block 3

Kurs                        Kursleitung                 Raum/Ort

Arbeiten im Schulgarten     Herr Hester-Lischke         Schulgarten

Entspannung                 Frau Schwager               GTB-Ruheraum

Farbwerkstatt               Frau Gabriel / Famibi       GTB Kreativraum

Foto-Kids                   Herr Heuer / VHS            GTB PC-Raum

Kochen & Backen             Frau Inak                   GTB-Küche

LEGO                        Herr Nitschmann             GTB-Raum II

Sing & Fun                  Frau Temel / Musikschule    Musikraum 1

Töpfern                     Frau Autzen                 Kunstraum

Ball- und Sportspiele       Frau Burmester              Sporthalle

Basketball                  Herr Prehsl/SC Rist         Sporthalle

Fußball                     Herr Frank                  Sporthalle

Parkour                     Herr Plenter / Nandu e.V.   Sporthalle

                                   Seite 8
Übersicht Kursprogramm Klasse 6
                 Donnerstag 11:40 – 13:10 Uhr/Block 3

Kurs                           Kursleitung                   Raum/Ort

                               Frau Snakker &
Arbeiten im Schulgarten                                      Schulgarten
                               Herr Hester-Lischke
Do it yourself                 Frau Krohn / Famibi           GTB-Kreativraum
Entspannt, gelassen & locker
                               Frau Naumann / VHS            GTB-Ruheraum
durch die Schulzeit
Foto-Kids                      Herr Heuer / VHS              GTB PC-Raum

Geocaching                     Frau Burmester                Schülerbücherei

Graffiti                       Herr Nitschmann               GTB-Raum II

Klimawandel und jetzt          Herr Gerber                   GTB-Raum I

Kochen & Backen                Frau Inak                     GTB-Küche
                                                             KiJuZ
Kreativ-Kurs im KiJuZ          Frau Glinka / KiJuZ
                                                             Bekstraße 31
Sing & Fun                     Frau Temel / Musikschule      Musikraum 1

Basketball                     Herr Prehsl / SC Rist Wedel   Sporthalle

Cheerleading                   Herr Preshl / SC Rist         Sporthalle

Fußball                        Herr Frank                    Sporthalle

Parkour                        Herr Plenter / Nandu e.V.     Sporthalle

                                       Seite 9
Übersicht Kursprogramm Klasse 7
                  Donnerstag 14:15 – 15:45 Uhr/Block 4/5

Kurs                           Kursleitung                  Raum/Ort

                                                            Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Erste Hilfe                    Frau Jochheim / Johanniter
                                                            Gorch-Fock-Straße 13
Glück & Entspannung            Frau Schwager                GTB Ruheraum

Graffiti                       Herr Nitschmann              GTB-Kreativraum

Handlettering & Aquarell       Frau Dietrich                GTB-Raum I

Kochen & Backen                Frau Inak                    GTB-Küche

Nähwerkstatt                   Frau Krohn / Famibi          Textilraum

Trivial Pursuit                Herr Gerber                  Schülerbücherei

Fußball                        Herr Frank                   Sporthalle

Parkour                        Herr Plenter / Nandu e.V.    Sporthalle

Sportangebot für Jungen        Herr Böttcher / KiJuZ        Sporthalle Bekstraße

                                    Seite 10
Übersicht Kursprogramm Klasse 8
                  Dienstag 14:15 – 15:45 Uhr/Block 4/5

Kurs                              Kursleitung                 Raum/Ort

Babysitter-Kurs                   Frau Moosmann / Famibi      GTB-Raum II

Bücher & Co.                      Frau Dietrich               Schülerbücherei

Farbwerkstatt                     Frau Gabriel / Famibi       GTB Kreativraum

Leben & Beruf                     Herr Gerber                 GTB-Raum I

Schülervertretung                 Herr Hantschel              SV-Raum

Schülerzeitung                    Herr Burger                 GTB PC-Raum
                                                              Der Raum wird noch
Spiele in- & outdoor              Frau Burmester
                                                              bekannt gegeben.
                                                              Barlach-Saal /
Song-Werkstatt                    Frau Temel / Musikschule
                                                              Musikraum 1
Cool down: Stress lass nach !!!   Frau Naumann / VHS          GTB-Ruheraum
                                  Frau Schwager &             Jugendhaus /
Suchtprävention
                                  Herr Hester-Lischke         Christuskirche
                                                              WTSV
E-Soccer & Kicken                 Tim Zimmermann / WTSV
                                                              Bekstraße 22
Fußball                           Herr Frank                  Sporthalle

Parkour                           Herr Plenter / Nandu e.V.   Sporthalle

                                       Seite 11
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 5 – Dienstag 11.40 – 13:10 Uhr

Arbeiten im Schulgarten
Herr Hester-Lischke                                                    Raum/Ort: Schulgarten

Schwerpunkte/Inhalte:
Der Schulgarten bietet viele Möglichkeiten aktiv zu werden und Engagement für die
Umwelt zu entwickeln.

Möchtest du einmal eine Pflanze von der Aussaat bis zur Ernte verfolgen? Hast du Lust
Nisthilfen für Vögel zu bauen oder das Leben im schuleigenen Teich zu beobachten? Du
solltest eine Liebe zur Natur mitbringen, verantwortungsvoll und zuverlässig sein und keine
Angst vor Schmutz und körperlicher Arbeit haben.

Was ist zu beachten: Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe sind vorteilhaft.

Entspannung
Frau Schwager                                                      Raum/Ort: GTB-Ruheraum

Schwerpunkte/Inhalte:
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der Entspannung. Wie man diese erreicht kann
unterschiedlich sein: wir spielen Spiele, malen Mandalas aus oder machen eine
Traumreise. Schön ist es, wenn wir nach dem Kurs alle etwas ruhiger und gelassener sind
und davon vielleicht etwas mit nach Hause nehmen. Hauptsache ist, der Kurs macht Spaß
und wir werden mit einem Lachen entspannende Übungen kennenlernen.

Farbwerkstatt
Frau Gabriel / Familienbildung Wedel e.V.                              Raum/Ort: Kreativraum

Schwerpunkte/Inhalte:
Farbe, Pinsel und Papier ... Stifte und Spachtel .... Linien und Flächen ... scribbeln, zeichnen,
drucken und malen und eure Kreativität, das ist der Stoff aus dem Kunstwerke gemacht
werden. Wir wollen uns auch von anderen Künstlern inspirieren lassen und die Kunsthalle
besuchen.

Was ist zu beachten:
Bitte ein altes T-Shirt mitbringen, damit die Kleidung nicht schmutzig wird.

                                            Seite 12
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 5 – Dienstag 11.40 – 13:10 Uhr

Foto-Kids
Herr Heuer / Volkshochschule Wedel       Raum/Ort: GTB-PC-Raum/ Umgebung der Schule

Schwerpunkte/Inhalte:
Alle die Spaß am Fotografieren haben, sind eingeladen mitzumachen. Wir wollen
herausfinden, was ein „gutes“ Foto ausmacht. Ist es die Bildschärfe, der gewählte
Ausschnitt oder die Farbe?

Wir gehen auf Motivsuche und fotografieren unsere Welt. Wir werden einige einfache
Bildbearbeitungsprogramme zur Bildverbesserung kennen lernen. Am Ende des Kurses
werden wir unsere Bilder in einer kleinen Ausstellung präsentieren.

Was ist zu beachten: Wer hat, bringt eine Kamera (digital) und einen USB-Stick mit.

Kochen & Backen
Frau Inak                                                           Raum/Ort: GTB-Küche

Schwerpunkte/Inhalte:
Ob backen, kochen oder braten – in diesem Kurs werden wir eure Lieblingsgerichte
zubereiten, neue leckere Gerichte entdecken, probieren und manchmal überrascht sein,
wie einfach Selbermachen ist. Die Lebensmittelumlage pro Termin beträgt je Schülerin
und Schüler jeweils 1.-- €. Das Geld wird eingesammelt.

Was ist zu beachten:
Bitte Schreibutensilien (Stifte und Block) mitbringen. Mädchen mit langen Haaren
benötigen ein Zopfband.

LEGO
Herr Nitschmann                                                   Raum/Ort: GTB-Raum II

Schwerpunkte/Inhalte:
Wir bauen an verschiedenen Projekten, anfangs mit Vorgaben und später auch frei.
Gebaut wird je nach Ideen einzeln, zu zweit oder gemeinsam an einem Projekt. Benötigt
wird Kreativität und Geduld.

                                         Seite 13
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 5 – Dienstag 11.40 – 13:10 Uhr

Sing & Fun
Frau Temel / Musikschule Wedel                                 Raum/Ort: Musikraum 1

Schwerpunkte/Inhalte:
Singen in der Gruppe macht Spaß. nach einem flotten Einsingen erarbeiten wir aktuelle
Songs aus den Charts eurer Wahl, singen solo oder zu zweit Karaoke und singen
gemeinsam die schönsten Disney-Songs. Wenn du Spaß und Freude am Singen hast, sei
dabei.

Töpfern
Frau Autzen                                                      Raum/Ort: Kunstraum

Schwerpunkte/Inhalte:
Wir wollen mit Ton kreativ sein und mit den eigenen Händen tolle Keramik-Werke
modellieren. Wir gestalten Figuren, Formen und Gefäße aus Ton, werden sie glasieren /
bemalen und brennen.

So lernen wir das Material Ton, die Arbeitsweise mit Ton und verschiedene Techniken auf
dem Weg vom Tonklumpen zu einem Gefäß oder einer Figur kennen und deren farbliche
Gestaltung.

Was ist zu beachten:
Du solltest Spaß am handwerklichen Arbeiten, Lust auf das Modellieren mit den Händen
haben, Kreativität und eigene Ideen mitbringen!

              Die nachfolgenden Sportkurse sind für Mädchen und Jungen.

Ball- und Sportspiele
Frau Burmester                                     Raum/Ort: Sporthalle oder draußen

Schwerpunkte/Inhalte:
In diesem Kurs soll der Spaß am Sport mit und ohne Ball im Vordergrund stehen.
Verschiedene Spiele, Sportarten und Staffeln sollen Teamgeist, Koordination und Fitness
trainieren. Indoor und Outdoor – alles ist möglich.

Was ist zu beachten:
Immer Sportkleidung und je nach Wetterlage Hallen- oder Draußen-Schuhe mitbringen.
                                       Seite 14
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 5 – Dienstag 11.40 – 13:10 Uhr

Basketball
Herr Prehsl / SC Rist Wedel                                         Raum/Ort: Sporthalle

Schwerpunkte/Inhalte:
Ihr lernt die wichtigsten Regeln des Basketball-Spiels kennen, lernt „Teamgeist“ zu
entwickeln, tobt euch körperlich aus und baut Muskeln auf.

Was ist zu beachten: Immer Sportkleidung und Hallenschuhe mitbringen.

Fußball
Herr Frank                                            Raum/Ort: Sporthalle oder draußen

Schwerpunkte/Inhalte:
Wir lernen die Technik und Taktik des Fußball-Spieles kennen und entwickeln „Teamgeist“.

Was ist zu beachten:
Immer Sportkleidung und je nach Wetterlage Hallen- oder Draußen-Schuhe mitbringen.

Parkour
Herr Plenter / Nandu e.V.                                           Raum/Ort: Sporthalle

Schwerpunkte/Inhalte:
Du lernst Hindernisse (Obstacles) zu überwinden, du läufst, springst, landest, fällst und
kletterst. Lerne deine eignen Grenzen kennen, wir helfen dir dabei diese zu überwinden.
Grundsätzlich gilt immer „Safety first“! Es gibt bei uns keine Wettbewerbe, jeder trainiert
individuell an seinen Stärken und Schwächen.

Was ist zu beachten:
Immer Sportkleidung und je nach Wetterlage Hallen- oder Draußen-Schuhe sowie etwas zu
trinken (stilles Wasser) mitbringen.

                                         Seite 15
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 6 – Donnerstag 11.40 – 13:10 Uhr

Arbeiten im Schulgarten
Frau Snakker + Herr Hester-Lischke                               Raum/Ort: Schulgarten

Schwerpunkte/Inhalte:
Der Schulgarten bietet viele Möglichkeiten aktiv zu werden und Engagement für die
Umwelt zu entwickeln. Du solltest Liebe zur Natur mitbringen, verantwortungsvoll und
zuverlässig sein und keine Angst vor Schmutz und körperlicher Arbeit haben. Hier kannst
du einmal das Wachstum von Pflanzen, Sträuchern und Bäumen beobachten, bestimmen
und selbst hergestellte Präparate mikroskopieren. Du kannst im Schulgarten
Kleinstlebewesen entdecken, bestimmen und mit der Becherlupe genauer anschauen. Mit
Holz kannst du verschiedene Gegenstände herstellen, die im Garten nützlich sein können.
Du siehst es gibt eine Menge zu erledigen. Sei dabei: wir freuen uns auf dich.

Was ist zu beachten: Wetterfeste Kleidung und Gartenhandschuhe sind vorteilhaft.

Do it yourself
Frau Krohn / Familienbildung Wedel e.V.                          Raum/Ort: Kreativraum

Schwerpunkte/Inhalte:
Do it yourself - Du wirst in diesem Kurs lernen, wie Du z.B. tollen Schmuck selber machen
kannst, aus einem einfachen T-Shirt ein cooles Teil zauberst, hübsche Deko-Gegenstände
für Dein Zimmer herstellst und vieles mehr. Entdecke Deine Kreativität!

Was ist zu beachten: Kreativität und Spaß am Gestalten.

Entspannt, gelassen & locker durch die Schulzeit
Frau Naumann / Volkshochschule Wedel                          Raum/Ort: GTB-Ruheraum

Schwerpunkte/Inhalte:
Zusammen werden wir verschiedene Entspannungstechniken ausprobieren. Du bist hier
genau richtig, um den Schulalltag, Termine, Hausaufgaben und alles was sonst noch nervt
mal auszuschalten und etwas Glück mit nach Hause zu nehmen. Dieser Kurs gibt dir Zeit,
dich ganz auf dich zu konzentrieren und ein gutes Körpergefühl zu bekommen. Tschüss
Stress und Anspannung!

                                          Seite 16
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 6 – Donnerstag 11.40 – 13:10 Uhr

Foto-Kids
Herr Heuer / Volkshochschule Wedel       Raum/Ort: GTB-PC-Raum/ Umgebung der Schule

Schwerpunkte/Inhalte:
Alle die Spaß am Fotografieren haben, sind eingeladen mitzumachen. Wir wollen
herausfinden, was ein „gutes“ Foto ausmacht. Ist es die Bildschärfe, der gewählte
Ausschnitt oder die Farbe? Wir gehen auf Motivsuche und fotografieren unsere Welt. Wir
werden einige einfache Bildbearbeitungsprogramme zur Bildverbesserung kennen lernen.
Am Ende des Kurses werden wir unsere Bilder in einer kleinen Ausstellung präsentieren.

Was ist zu beachten: Wer hat, bringt eine Kamera (digital) und einen USB-Stick mit.

Geocaching
Frau Burmester                                                Raum/Ort: Schülerbücherei

Schwerpunkte/Inhalte:
Du bist gern zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Du hast Spaß am Rätseln, Entdecken
und Suchen. Du möchtest wissen was GPS ist, wie ein Bootsbauer arbeitet und wie es bei
der Feuerwehr aussieht? Ob Klövensteen, Elbe, Wedel oder Marsch – überall gibt es
Geocaches und andere Dinge zu entdecken.

Was ist zu beachten:
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, da wir bei jedem Wetter unterwegs sind.
Nach vorheriger Ankündigung müssen gelegentlich ein verkehrstaugliches Fahrrad sowie
ein Fahrradhelm mitgebracht werden.

Graffiti
Herr Nitschmann                                                  Raum/Ort: GTB-Raum II

Schwerpunkte/Inhalte:
Im Kurs lernen wir die Anfänge der Graffiti-Kultur und deren Subkulturen kennen. Er wird
neben den praktischen Anteilen auch einige Theoriestunden beinhalten, beispielsweise zu
den rechtlichen Grundlagen der Graffiti-Kultur (illegales und legales Sprayen). Wir lernen
den richtigen Umgang, Techniken, Tricks, Farbkombinationen und Handhabung mit den
Spraydosen sowie Sicherheitsvorkehrungen beim Sprayen.

Was ist zu beachten: Zum Sprayen bitte alte Kleidung anziehen.

                                         Seite 17
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 6 – Donnerstag 11.40 – 13:10 Uhr

Klimawandel und jetzt
Herr Gerber                                                         Raum/Ort: GTB-Raum I

Schwerpunkte/Inhalte:
Freitags mit „Greta“ auf eine Demo zu gehen, um für Maßnahmen gegen den Klimawandel
einzutreten ist eine Sache. Eine andere ist es, den Ursachen auf den Grund zu gehen. Was
kann ich beitragen, damit Maßnahmen erfolgreich sind? Gemeinsam werden wir den
Energie- und Wasserverbrauch der Schule feststellen, Vorschläge erarbeiten, wie diese
gesenkt werden können, Energiegewinnung durch Sonne und Wind testen, Alternativen zu
Plastiktüten herstellen und ausprobieren sowie das eigene Verhalten überprüfen.

Kochen & Backen
Frau Inak                                                           Raum/Ort: GTB-Küche

Schwerpunkte/Inhalte:
Ob backen, kochen oder braten – in diesem Kurs werden wir eure Lieblingsgerichte
zubereiten, neue leckere Gerichte entdecken, probieren und manchmal überrascht sein,
wie einfach Selbermachen ist. Die Lebensmittelumlage pro Termin beträgt je Schülerin
und Schüler jeweils 1.-- €. Das Geld wird eingesammelt.

Was ist zu beachten:
Bitte Schreibutensilien (Stifte und Block) mitbringen. Mädchen mit langen Haaren
benötigen ein Zopfband.

Kreativ-Kurs im KiJuZ
Frau Glinka                                                Raum/Ort: KiJuZ – Bekstraße 31

Schwerpunkte/Inhalte:
In diesem Kurs könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen: Ihr könnt nützliche Dinge wie
z.B. eine Handyhalterung basteln, Deko, Schönes oder Geschenkideen für Familie und
Freunde gestalten. Ihr entscheidet und seid kreativ.

                                          Seite 18
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 6 – Donnerstag 11.40 – 13:10 Uhr

Sing & Fun
Frau Temel / Musikschule Wedel                      Raum/Ort: Musikschule – Musikraum 1

Schwerpunkte/Inhalte:
Singen in der Gruppe macht Spaß. Nach einem flotten Einsingen erarbeiten wir aktuelle
Songs aus den Charts eurer Wahl, singen solo oder zu zweit Karaoke und singen
gemeinsam die schönsten Disney-Songs. Wenn du Spaß und Freude am Singen hast, sei
dabei.

                Die nachfolgenden Sportkurse sind für Mädchen und Jungen.

Basketball
Herr Prehsl / SC Rist Wedel                                        Raum/Ort: Sporthalle

Schwerpunkte/Inhalte:
Ihr lernt die wichtigsten Regeln des Basketball-Spiels kennen, lernt „Teamgeist“ zu
entwickeln, tobt euch körperlich aus und baut Muskeln auf.

Was ist zu beachten: Immer Sportkleidung und Hallenschuhe mitbringen.

Cheerleading
Frau Dietrich                                                      Raum/Ort: Sporthalle

Schwerpunkte/Inhalte:
Wir lernen gemeinsam die Sportart Cheerleading kennen. Dazu gehören Tanz,
Bodenturnen und Akrobatik, sowie Ausdauer- und Krafttraining. Cheerleading ist ein
Teamsport, daher stehen Teamgeist und Spaß im Vordergrund. Wir erarbeiten
Choreographien.

Die Teilnahme an Auftritten auf Schulveranstaltungen ist Voraussetzung, um am Kurs
teilzunehmen.

Was ist zu beachten: Sportliche Bekleidung und Sportschuhe sind unbedingt erforderlich.

                                         Seite 19
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 6 – Donnerstag 11.40 – 13:10 Uhr

Fußball
Herr Frank                                            Raum/Ort: Sporthalle oder draußen

Schwerpunkte/Inhalte:
Wir lernen die Technik und Taktik des Fußball-Spieles kennen und entwickeln „Teamgeist“.

Was ist zu beachten:
Immer Sportkleidung und je nach Wetterlage Hallen- oder Draußen-Schuhe mitbringen.

Parkour
Herr Plenter / Nandu e.V.                                           Raum/Ort: Sporthalle

Schwerpunkte/Inhalte:
Du lernst Hindernisse (Obstacles) zu überwinden, du läufst, springst, landest, fällst und
kletterst. Lerne deine eignen Grenzen kennen, wir helfen dir dabei diese zu überwinden.
Grundsätzlich gilt immer „Safety first“! Es gibt bei uns keine Wettbewerbe, jeder trainiert
individuell an seinen Stärken und Schwächen.

Was ist zu beachten:
Immer Sportkleidung und je nach Wetterlage Hallen- oder Draußen-Schuhe sowie etwas zu
trinken (stilles Wasser) mitbringen.

                                         Seite 20
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 7 – Donnerstag 14:15 – 15:45 Uhr

Erste Hilfe
Frau Jochheim / Johanniter Unfall-Hilfe e.V.        Raum/Ort: Johanniter Unfall-Hilfe e.V.
                                                                   Gorch-Fock-Straße 13

Schwerpunkte/Inhalte:
Interessierte Schüler/Innen erhalten bei der Johanniter-Unfall-Hilfe eine Grundausbildung
in Erster Hilfe auf spielerische Art und Weise. Sie erlernen dort allgemeine Themen der
Ersten Hilfe, beispielsweise den Umgang mit einer bewusstlosen Person oder die richtige
Versorgung von Wunden, wie Schnittwunden oder Verbrennungen. Auch der Umgang mit
Sportverletzungen, Krampfanfälle oder Vergiftungen sind Themen des Kurses. In
Fallbeispielen (Rollenspiele) werden mögliche Notfälle von den Schüler/Innen nachgestellt
und die korrekten Verhaltensweisen miteinander geübt. Am Ende des Kurses erhält jeder
Teilnehmer ein Zertifikat für die Grundausbildung in der Ersten Hilfe.

Glück & Entspannung
Frau Schwager                                                       Raum/Ort: Ruheraum

Schwerpunkte/Inhalte:
Gemeinsam wollen wir ein Glückstagebuch anlegen, damit umgehen lernen und unsere
Erfahrungen austauschen. Wir machen verschiedene Entspannungsübungen, die uns im
täglichen Alltag helfen können.

Graffiti
Herr Nitschmann                                              Raum/Ort: GTB-Kreativraum

Schwerpunkte/Inhalte:
Im Kurs lernen wir die Anfänge der Graffiti-Kultur und deren Subkulturen kennen. Er wird
neben den praktischen Anteilen auch einige Theoriestunden beinhalten, beispielsweise zu
den rechtlichen Grundlagen der Graffiti-Kultur (illegales und legales Sprayen). Wir lernen
den richtigen Umgang, Techniken, Tricks, Farbkombinationen und Handhabung mit den
Spraydosen sowie Sicherheitsvorkehrungen beim Sprayen.

Was ist zu beachten: Zum Sprayen bitte alte Kleidung anziehen.

                                         Seite 21
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 7 – Donnerstag 14:15 – 15:45 Uhr

Handlettering & Aquarell
Frau Dietrich                                                Raum/Ort: GTB-Raum I

Schwerpunkte/Inhalte:
Handlettering ist das Zeichnen von kunstvollen Buchstaben. Wir erlernen verschiedene
Schriften und entwickeln unsere eigenen Schriftarten. Vom ersten Buchstaben bis zur
Entwicklung eigener Logos. Außerdem nutzen wir die Kunst des Aquarell-Malens zur
Gestaltung von Geburtstagskarten, Einladungen, Notizheften, Geschenkanhängern,
Girlanden, Kalendern und vielem mehr … und alles aus einer Hand.

Was ist zu beachten: Kreativität und Spaß am Gestalten.

Kochen & Backen
Frau Inak                                                     Raum/Ort: GTB-Küche

Schwerpunkte/Inhalte:
Ob backen, kochen oder braten – in diesem Kurs werden wir eure Lieblingsgerichte
zubereiten, neue leckere Gerichte entdecken, probieren und manchmal überrascht
sein, wie einfach Selbermachen ist. Die Lebensmittelumlage pro Termin beträgt je
Schülerin und Schüler jeweils 1.-- €. Das Geld wird eingesammelt.

Was ist zu beachten:
Bitte Schreibutensilien (Stifte und Block) mitbringen. Mädchen mit langen Haaren
benötigen ein Zopfband.

Nähwerkstatt
Frau Krohn / Familienbildung Wedel e.V.                       Raum/Ort: Textilraum

Schwerpunkte/Inhalte:
Wie funktioniert eigentlich eine Nähmaschine? Welchen Stoff und Faden nehme ich?
Wie plane ich meine Arbeit? Das ist gar nicht so schwer – und wer einmal verstanden
hat, wie die Nähmaschine funktioniert, kann viele tolle Sachen selber machen. Wir
nähen Taschen, Kissen, einfache Kleidungsstücke, kopieren Lieblingsstücke und
verwandeln Alt in Neu.

Was ist zu beachten:
Stoffreste für Übungen stehen zur Verfügung. Im laufenden Kurs werden für bestimmte
Projekte Materiallisten ausgegeben. Dieses Material musst selbst besorgt werden.
Bringt bitte einen Schuhkarton zum Aufbewahren der Arbeiten mit.
                                          Seite 22
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 7 – Donnerstag 14:15 – 15:45 Uhr

Trivial Pursuit – Die Jagd um das Allgemeinwissen
Herr Gerber                                                     Raum/Ort: Schülerbücherei

Schwerpunkte/Inhalte:
Wir spielen Trivial Pursuit, das ultimative Wissensspiel für kluge Köpfe und erweitern so
nebenbei unser Allgemeinwissen.

Was ist zu beachten: Spaß am Spielen und an Allgemeinbildung.

              Die nachfolgenden Sportkurse sind für Mädchen und Jungen.

Fußball
Herr Frank                                             Raum/Ort: Sporthalle oder draußen

Schwerpunkte/Inhalte:
Wir lernen die Technik und Taktik des Fußball-Spieles kennen und entwickeln „Teamgeist“.

Was ist zu beachten:
Immer Sportkleidung und je nach Wetterlage Hallen- oder Draußen-Schuhe mitbringen.

Parkour
Herr Plenter / Nandu e.V.                              Raum/Ort: Sporthalle oder draußen

Schwerpunkte/Inhalte:
Du lernst Hindernisse (Obstacles) zu überwinden, du läufst, springst, landest, fällst und
kletterst. Lerne deine eignen Grenzen kennen, wir helfen dir dabei diese zu überwinden.
Grundsätzlich gilt immer „Safety first“! Es gibt bei uns keine Wettbewerbe, jeder trainiert
individuell an seinen Stärken und Schwächen.

Was ist zu beachten:
Immer Sportkleidung und je nach Wetterlage Hallen- oder Draußen-Schuhe sowie etwas zu
trinken (stilles Wasser) mitbringen.

                                          Seite 23
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 7 – Donnerstag 14:15 – 15:45 Uhr

Sportangebot für Jungen
Herr Böttcher / KiJuZ.                                Raum/Ort: Sporthalle Bekstraße

Schwerpunkte/Inhalte:
Wir wollen uns in Einzel- und Mannschaftswettkämpfen spielerisch messen und dabei
etwas über einen respektvollen und fairen Umgang miteinander lernen.

Was ist zu beachten:
Sportliche Bekleidung und Sportschuhe sind unbedingt erforderlich

                                        Seite 24
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 8 – Dienstag 14:15 – 15:45 Uhr

Babysitter-Kurs
Frau Moosmann / Familienbildung e.V.                               Raum/Ort: GTB-Raum II

Schwerpunkte/Inhalte:
In diesem Kurs beschäftigt ihr euch mit allen Themen rund um Babys und Kleinkinder:
die Entwicklung des Kindes, die Grundlagen der Unfallverhütung und „Erste Hilfe“,
Ernährung des Kindes, Beschäftigungsmöglichkeiten, Lieder und Spiele für jedes Alter
sowie die eigene Motivation und die Erwartung der Eltern

Was ist zu beachten: Spaß am Umgang mit Babys und Kleinkindern.

Bücher & Co.
Frau Dietrich                                                      Raum/Ort: Schülerbücherei

Schwerpunkte/Inhalte:
Du magst Bücher und du liest gern? Ja?! Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Wir
werden zusammen verschiedene Bücher lesen und vorstellen. Wie wäre es beispielsweise
mit deinem Lieblingsbuch oder mal etwas ganz Neues, ein Buch, das du sonst nicht aus
dem Regal gegriffen hättest?

Farbwerkstatt
Frau Gabriel / Familienbildung e.V.                                    Raum/Ort: Kreativraum

Schwerpunkte/Inhalte:
Farbe, Pinsel und Papier ... Stifte und Spachtel .... Linien und Flächen ... scribbeln, zeichnen,
drucken und malen und eure Kreativität, das ist der Stoff aus dem Kunstwerke gemacht
werden. Wir wollen uns auch von anderen Künstlern inspirieren lassen und die Kunsthalle
besuchen.

Was ist zu beachten:
Bitte ein altes T-Shirt mitbringen, damit die Kleidung nicht schmutzig wird.

                                            Seite 25
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 8 – Dienstag 14:15 – 15:45 Uhr

Leben & Beruf
Herr Gerber                                                     Raum/Ort: GTB-Raum I

Schwerpunkte/Inhalte:
Vielfältige Übungen, Tests und Rollenspiele helfen dir, dich mit einem guten Allgemein-
wissen auszustatten. Wir beschäftigen uns mit allen Themen rund um Berufe und
Bewerbungen. Teamarbeit und konzentrierte Mitarbeit sind unbedingt erforderlich.

Schülervertretung
Herr Hantschel                                                        Raum/Ort: SV-Raum

Schwerpunkte/Inhalte:
Du willst an der EBG etwas verändern oder bist unzufrieden mit bestimmten Bereichen des
Schullebens? Dann ist die SV genau der richtige Kurs für dich. Die SV ist die Vertretung für
alle Schülerinnen und Schüler der EBG. Sie vertritt eure Interessen, organisiert
Veranstaltungen für alle und unterstützt euch bei euren Problemen. Als SV-Mitglied bist du
ein Bindestück zwischen der Schülerschaft und den Lehrern bzw. der Schule. Du nimmst an
Fach- und Schulkonferenzen teil, bekommst neue Einblicke ins Schulleben und hilfst dabei,
die Schule schülerorientiert zu verändern. Nimm dein Recht wahr und komm in die SV,
denn so kannst du etwas bewirken.

Schülerzeitung
Herr Burger                                                   Raum/Ort: GTB PC-Raum

Schwerpunkte/Inhalte:
Schulleben, Aktivitäten & Personen des Schulalltags in Jahrgang 5 – 10: Was ist los in
UNSERER Schule? Stories, Hintergrundberichte, Interviews, Umfragen, Gewinnspiele.
EURE Ideen & Themen sind gefragt, denn: Es ist EURE Schülerzeitung. Kreative
Schreibprodukte aller Art, die ihr euren Mitschülern und Lehrern nicht vorenthalten
wollt (z.B. Fortsetzungsromane; Comics; Foto-Stories; Test- und Erfahrungsberichte;
Reviews; usw.).

Was ist zu beachten:
Ihr solltet Spaß am Umgang mit Sprache und dem Experimentieren mit Worten haben.
Darüber hinaus ist Teamfähigkeit sehr wichtig, denn wir werden als Redaktion
gemeinsam und offen über den Inhalt und die Ausrichtung eurer Zeitung diskutieren.
Ihr solltet aufgeschlossen sein und auf andere zugehen können! Ihr benötigt einen
kleinen Schreibblock, damit ihr Ideen und Stories sofort zu Papier bringen könnt. Es
wird regelmäßig ein Austausch innerhalb unserer Redaktion stattfinden, damit ihr auf
dem Laufenden seid und sich Themen nicht wiederholen bzw. sinnvoll ergänzen.
                                          Seite 26
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 8 – Dienstag 14:15 – 15:45 Uhr

Spiele in- & outdoor
Frau Burmester                      Raum/Ort: Der Raum wird noch bekannt gegeben.

Schwerpunkte/Inhalte:
Bekannte Spiele, neue Spiele, Karten-, Würfel-, Logik- und Teamspiele, drinnen und
draußen, Puzzle, dein Lieblingsspiel … Vieles können wir hier in gemütlicher Runde
ausprobieren und spielen.

Song-Werkstatt
Frau Temel / Musikschule Wedel                                Raum/Ort: Musikraum 1

Schwerpunkte/Inhalte:
Wir beschäftigen uns mit Songwriting, basteln diverse Songs zu einem Medley
zusammen und vieles mehr. Um mitzumachen musst du kein Instrument spielen
können. Alles was du brauchst, ist Spaß und Interesse an Musik.

Cool down: Stress lass nach !!!
Frau Naumann / Volkshochschule Wedel                        Raum/Ort: GTB-Ruheraum

Schwerpunkte/Inhalte:
Hier dürfen Gespräche nicht zu kurz kommen – lasst uns reden! Über Stress, Sorgen,
wie man damit umgeht und was Glück damit zu tun hat. Zusammen schauen wir, wie
ihr einen angenehmen Raum zum entspannten Lernen schafft. Wir machen Übungen,
die die Konzentration und Leistungsbereitschaft fördern. Ihr lernt, euch wohl, gelassen
und leicht zu fühlen und Stress und Anspannung aufzulösen.

Suchtprävention
Frau Schwager & Herr Hester-Lischke                 Raum/Ort: Jugendhaus / Christuskirche

Schwerpunkte/Inhalte:
Fangen wir damit an, was der Kurs nicht will: es soll kein Kurs des erhobenen Zeigefingers
werden ! Vielmehr wollen wir eure Fragen zum Thema klären. Wir schauen auf
Abhängigkeiten von Alkohol, Spielen, Drogen und mehr. Ein Schwerpunkt soll der
Unterschied zwischen „Freiheit“ und „Abhängigkeit“ sein. Was gibt es für Hilfsangebote
und Beratungsstellen und wie arbeiten diese. Eure Fragen stehen im Mittelpunkt des
Kurses.

                                         Seite 27
GANZTAGSANGEBOTE KLASSE 8 – Dienstag 14:15 – 15:45 Uhr

              Die nachfolgenden Sportkurse sind für Mädchen und Jungen.

E-Soccer & Kicken
Herr Zimmermann /Wedeler TSV e.V.                      Raum/Ort: WTSV – Bekstraße 22

Schwerpunkte/Inhalte:
Wir spielen FiFa 19 auf der Playstation und lernen Technik, Taktik und Spielwitz kennen.
Im Anschluß an das virtuelle Fußballspiel wird in der Halle gekickt.

Was ist zu beachten:
Dieser Kurs ist nur für FiFa-Neulinge. Bitte immer Sportschuhe mitbringen.

Fußball
Herr Frank                                           Raum/Ort: Sporthalle oder draußen

Schwerpunkte/Inhalte:
Wir lernen die Technik und Taktik des Fußball-Spieles kennen und entwickeln
„Teamgeist“.

Was ist zu beachten:
Immer Sportkleidung und je nach Wetterlage Hallen- oder Draußen-Schuhe mitbringen.

Parkour
Herr Plenter / Nandu e.V.                            Raum/Ort: Sporthalle oder draußen

Schwerpunkte/Inhalte:
Du lernst Hindernisse (Obstacles) zu überwinden, du läufst, springst, landest, fällst und
kletterst. Lerne deine eignen Grenzen kennen, wir helfen dir dabei diese zu
überwinden. Grundsätzlich gilt immer „Safety first“! Es gibt bei uns keine Wettbewerbe,
jeder trainiert individuell an seinen Stärken und Schwächen.

Was ist zu beachten:
Immer Sportkleidung und je nach Wetterlage Hallen- oder Draußen-Schuhe sowie
etwas zu trinken (stilles Wasser) mitbringen.

                                          Seite 28
Ansprechpartner

Gern beantworten wir Fragen zu unserem aktuellen Angebot.

              Frau Dorothea Snakker

              Koordinatorin des Ganztages

              Telefon: 04103-9121619
           E-Mail: d.snakker@ebg.wedel.de

               Frau Monika Langeloh

                 Ganztags-Organisation

               Telefon: 04103-9121664
           E-Mail: m.langeloh@ebg.wedel.de

                  Schulverwaltung
                Telefon: 04103-912160
                Telefax: 04103-9121620

Kooperationspartner im
Ganztagsbereich gesucht!
     Haben Sie eine qualifizierte, pädagogische oder
     handwerkliche Ausbildung, vielleicht ein
     Zertifikat im Gesundheits- Sport- oder Kunstbereich?

     Arbeiten Sie gerne mit Menschen,
     insbesondere mit Kindern und Jugendlichen?

     Dann sprechen Sie uns an.

     Wir freuen uns über engagierte Mitarbeiter.

                         Seite 29
Mittagsbetreuung

In der Mittagszeit von Montag bis Donnerstag, 13:10 - 14:10 Uhr, stehen folgende Angebote
 zur Verfügung:

        Angebot:                                    Raum/Ort:
        Mittagessen                                 Mensa
        Freies Spiel                                Schulhöfe / Sportplatz
        Basteln und Malen                           Kreativraum
        Spaß am Kicker                              Kicker-Raum
        Offenes Angebot / Basteln                   GTB-Raum I
        Offenes Angebot/ Spiele                     GTB-Raum II
        Offene Sportangebote                        Sporthalle
        Schulbücherei                               Schulbücherei

                                Kooperationspartner:

                          Stadt Wedel: Herr Springer, Frau Meyer
                          Christuskirche: Herr Hester-Lischke
                          Familienbildung/Leitung: Frau Wohlfahrt u.a.
                          Johanniter Unfall-Hilfe e.V.: Frau Jochheim u.a.
                          KiJuZ/Leitung: Frau Kallies u.a.
                          Musikschule/Leitung: Herr Groß u.a.
                          Nandu e.V./Leitung: Herr Falkenberg u.a.
                          SC-Rist/Jugendkoordination: Herr Schaffer u.a.
                          Stadtbücherei: Frau Koehn, Frau Petri
                          Wedeler TSV e.V./Sportkoordination: Herr Weisz u.a.
                          VHS/Leitung: Frau Mayer-Schwab u.a.
                          Herr Frank
                          Herr Gerber

                                     Tel. 04103-912160
                                    Fax: 04103-9121620
                                           E-Mail:
                                ebg.wedel@schule.landsh.de

                                        Seite 30
Sie können auch lesen