Programmüberblick 2023 - IHK

Die Seite wird erstellt Ariane Vogel
 
WEITER LESEN
Programmüberblick 2023 - IHK
2023
Programmüberblick
Programmüberblick 2023 - IHK
2 | VORWORT                                                                                                                                    GUT ZU WISSEN | 3

  Mit Weiterbildung                               Auf einen Blick                                                      Legende

  gemeinsam stark
                                                                                                                         

                                                                                                                            Weiterbildungsmaßnahmen mit diesem Symbol
                                                                                                                       können finanziell gefördert werden. Welche ver-
                                                                                                                       schiedenen Möglichkeiten in Ihrem konkreten und

                                                      4
                                                                                                                       optimalen Fall bestehen, erfragen Sie bitte bei Ihrer
                                                                    Gut zu wissen
  in die Zukunft
                                                                                                                       Weiterbildungsberatung. Siehe auch Seite 4 bis 5.
                                                                    Finanzielle Fördermöglichkeiten | DQR-Rahmen
                                                                                                                            Weiterbildungsangebote mit diesem Bildungs-
                                                                                                                       punkte-Symbol können bei der IHK-Ausbilderakade-
                                                                                                                       mie (www.ihk-ausbilder.de) für eine Zusatzzertifizie-
                                                                                                                       rung angerechnet werden. Siehe Seite 24.

                                                                                                                       
                                                                                                                         Der DQR ist ein Bewertungs- und Vergleichs-

                                                      7
                                                                                                                       instrument für Bildungsabschlüsse in Deutschland.

                                                                    Aufstiegsfortbildungen                             Er hat das Ziel, alle deutschen Qualifikationen
                                                                                                                       vergleichbar zu machen. Dabei ordnet er die Qualifi-
                                                                                                                       kationen einer Hierarchie aus acht Stufen zu. Mehr
                                                                    Meister, Fachwirte & Co.                           dazu auf Seite 6.

                                                                                                                            Diese Lehrgänge werden in einer Kombi von
                                                                                                                       persönlichem Präsenzunterricht und selbstgesteuer-
                                                                                                                       ten sowie onlinegestützten Lernens angeboten.

                                                  10                Seminare und Zertifikatslehrgänge
                                                                                                                            Diese Live-Online-Lehrgänge finden komplett im
                                                                                                                       virtuellen Klassenzimmer statt.

                                                                    Fachkräfte und Führungskräfte                           Bei diesen Weiterbildungsmaßnahmen handelt
                                                                                                                       es sich um einzelne modulare Bausteine, die Sie
                                                                                                                       separat buchen können. Inhaltlich gehören jedoch
                                                                                                                       mehrere dieser Bausteine zusammen und führen dann
                                                                                                                       insgesamt zu einer höherwertigen Weiterbildung.

                                                  22
                                                                                                                         Aufstiegsfortbildungen
                                                                    Ausbilder und Azubis                               Diese speziellen Vorbereitungslehrgänge qualifizieren
                                                                                                                       Sie für einen bundesweit anerkannten Fortbildungs-
                                                                    IHK-Lehrgänge, Zertifikatslehrgänge und Seminare   abschluss und für einen Aufstieg im Unternehmen.
                                                                                                                       Für die Teilnahme an öffentlich-rechtlichen Prüfun-
                                                                                                                       gen sind Zulassungsvoraussetzungen vorgegeben, die
                                                                                                                       auf einer Berufsausbildung und / oder einer langjähri-
                                                                                                                       gen einschlägigen Berufserfahrung basieren.

                                                  25
                                                                                                                         zeitlich intensiver
                                                                                                                         Zulassungsvoraussetzungen
                                                                    Inhouse-Trainings                                    Förderung möglich
                                                                                                                         öffentlich-rechtliche Prüfung
                                                                                                                         bundesweit anerkannter Fortbildungsabschluss

                                                                                                                          Seminare
  Nichts ist so beständig wie der Wandel und
                                                                                                                       Seminare eignen sich besonders, um in einem speziel-
  auch die Arbeitswelt verändert sich rasant.
                                                                                                                       len Bereich Wissenslücken kurzfristig zu schließen.
  Gut ausgebildete Fachkräfte sind heute ge-                                                                           Mit einem Umfang von einigen Stunden bis zu meh-
  fragter denn je. Das Weiterbildungsprogramm                                                                          reren Tagen sind sie zeitlich überschaubar. Es gibt
  der IHK-Akademie Niederbayern orientiert                                                                             keinen Abschlusstest, Sie erhalten eine anerkannte
  sich daher an den aktuellen Bedürfnissen                                                                             IHK-Teilnahmebescheinigung zum Nachweis Ihrer
  der Wirtschaft und ist zeitlich, räumlich und                                                                        erworbenen Kompetenzen.
  inhaltlich flexibel ausgestaltet – für starke                                                                          zeitlich überschaubar
  Mitarbeiter und für starke Unternehmen.                                                                                kein Abschlusstest
                                                  Wir sind für Sie da.                                                   IHK-Teilnahmebescheinigung

                                                                                                                          Zertifikatslehrgang
                                                    0851 507-100
                                                                                                                       Die IHK-Zertifikatslehrgänge vermitteln ab 24 Unter-
                                                    akademie@passau.ihk.de
  Ihr Team der                                      ihk.de/niederbayern/akademie
                                                                                                                       richtsstunden mit Vollzeitunterricht, abends oder
                                                                                                                       samstags aktuelles Handlungs- und Entscheidungs-
  IHK-Akademie Niederbayern:                                                                                           wissen. Am Lehrgangsende findet ein schriftlicher und
                                                                                                                       zum Teil mündlicher Abschlusstest statt. Sie erhalten
  Daniela, Jessica, Nadine, Michael,                                                                                   ein anerkanntes IHK-Zertifikat, das Ihre Qualifizierung
  Johanna, Claudia, Laura und Thomas                                                                                   dokumentiert.
                                                                 Vollzeit, Berufsbegleitend oder Online?                 mehrere Unterrichtsstunden
                                                                 Ihre IHK Niederbayern hat die passende                  Abschlusstest
                                                                 Weiterbildung für Sie.                                  anerkanntes IHK-Zertifikat
Programmüberblick 2023 - IHK
4 | GUT ZU WISSEN                                                                                                                                                                                                                                                            GUT ZU WISSEN | 5

  Finanzielle Fördermöglichkeiten
                                                    1 Aufstiegs-Bafög                                                                           2 Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung
                                                                                                                                               Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreich bestandener Fortbildungsprüfung vom Freistaat             Rechenbeispiel
                                                   Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG; Aufstiegs-BAföG) ist das altersunab-
                                                                                                                                               Bayern einen Meisterbonus in Höhe von 2.000 €. Der Meisterbonus wird als zusätzliche
                                                   hängige Förderangebot für alle, die ihre Chancen mit einer Aufstiegsfortbildung
                                                   (z. B. Meister / Fachwirt) nutzen wollen. Mit dem AFBG wird gefördert, wer sich mit einem   Förderung neben dem „Aufstiegs-BaföG“ gewährt. Voraussetzung hierfür ist allerdings,
                                                                                                                                               dass der Hauptwohnsitz oder der Beschäftigungsort zum Prüfungszeitpunkt in Bayern                                                    Kosten Teilnehmer:
                                                   Lehrgang oder an einer Fachschule auf eine anspruchsvolle berufliche Fortbildungsprü-                                                                                                          Teilnehmerentgelt Industriemeister        4.390,00 €
                                                   fung vorbereitet. Die Förderung erfolgt teils als Zuschuss, der nicht mehr zurückgezahlt    liegt und die Prüfung vor der fachlich und örtlich zuständigen Stelle im Freistaat Bayern
                                                                                                                                                                                                                                                  Prüfungsgebühr Industriemeister            720,00 €
                                                   werden muss, und teils als Angebot der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über ein        abgelegt wurde. Dieser muss nicht extra beantragt werden – die Prüfungsstelle der IHK
                                                                                                                                                                                                                                                  Teilnehmerentgelt Ausbilder                490,00 €
                                                   zinsgünstiges Darlehen.      aufstiegs-bafoeg.de                                            Niederbayern ermittelt nach Abschluss der Prüfung die Berechtigten und zahlt direkt aus.
                                                                                                                                                                                                                                                  Prüfungsgebühr Ausbilder                   220,00 €
                                                                                                                                               Haben Sie Fragen: 0851 507-144
                                                                                                                                                                                                                                                  Gesamtkosten                              5.820,00 €
                                                   Welche Leistungen kann man erhalten? Was wird gefördert?
                                                   Zur Finanzierung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren können Teilnehmer an Teil- und                                                                                                                                                      Förderung
                                                   Vollzeitlehrgängen unabhängig vom Einkommen einen Zuschuss von 50 % der angefalle-           3 Bildungsgutschein                                                                               Aufstiegs-Bafög Zuschuss 50%             -2.910,00 €
                                                   nen Kosten erhalten. Der Rest wird als zinsgünstiges Darlehen gewährt. Bei Bestehen der                                                                                                        Darlehen 50%                              2.910,00 €
  Je nach angestrebter                             Prüfung werden 50 % des Darlehens erlassen, so dass damit insgesamt mehr als die Hälf-      Für das Nachholen eines Berufsabschlusses (Koch, Fachlagerist, Fachkraft Lagerlogistik,            Darlehenserlass bei Prüfungserfolg 50% -1.455,00 €
  Qualifizierung erleichtern                       te der Kosten für Lehrgang und Prüfung als Zuschuss vom Staat möglich sind. Das Rest-       Maschinen- und Anlagenführer) sowie für eine Weiterbildung, die AZAV-zertifiziert ist,             Meisterbonus bei Prüfungserfolg          -2.000,00 €
  verschiedene finanzielle                         darlehen ist während des Lehrgangs und einer anschließenden Karenzzeit von zwei bis         können die Kosten bis zu 100 Prozent übernommen werden. Der Bildungsgutschein greift               Restguthaben Teilnehmer                   -545,00 €
  Unterstützungsmöglich-                           höchstens sechs Jahren zins- und tilgungsfrei. Teilnehmer an Vollzeitlehrgängen erhalten    bei (drohender) Arbeitslosigkeit oder Geringqualifizierten, für Berufsrückkehrer und für
  keiten Ihren Weg.                                außerdem einkommens- und vermögensabhängig einen monatlichen Unterhaltsbeitrag.             Wiedereinsteiger gelten erleichterte Förderbedingungen. Vor Beginn muss rechtzeitig
                                                                                                                                               Kontakt mit der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zur Klärung der Vor-
                                                                                                                                               aussetzungen aufgenommen werden.           arbeitsagentur.de

                                                    Förderung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren
                                                    bis zu                                                   15.000 €
                                                                                                                                                4 Steuerliche Begünstigung
                                                    Zuschussanteil                                                             50 %
                                                                                                                                               Alle weiteren nicht geförderten Aufwendungen (z. B. Lehrmittel, Fahrt- und Übernach-
                                                    Darlehenserlass bei Prüfungserfolg                                         50 %
                                                                                                                                               tungskosten) können bei Fortbildungen steuerlich als Werbungskosten voll abgesetzt
                                                    Vollständiger Erlass bei Existenzgründung                                  100 %           oder bei eigener Berufsausbildung als Sonderausgaben bis zu 6.000 € im Kalenderjahr
                                                                                                                                               steuermindernd geltend gemacht werden.

                                                    Unterhaltsbedarf bei Vollzeitfortbildung*                              Zuschussanteil
                                                    Beitrag zum Lebensunterhalt bis zu                        963 €            100 %            5 Weiterbildungsstipendium
                                                    Aufschlag für Verheiratete/Verpartnerte bis zu            235 €            100 %           Mit dem Weiterbildungsstipendium werden junge Menschen nach dem besonders erfolg-
                                                    Aufschlag je Kind bis zu                                  235 €            100 %           reichen Abschluss einer Berufsausbildung unterstützt. Das Stipendium fördert fachliche
                                                    Kinderbetreuungskosten für Alleinerziehende:                                               Lehrgänge (z. B. Meister/Fachwirt), aber auch fachübergreifende Weiterbildungen. Über
                                                                                                                                               einen Zeitraum von maximal drei Jahren können die Stipendiatinnen und Stipendiaten
                                                    pauschal                                                    150 €          100 %
                                                                                                                                               Zuschüsse für anspruchsvolle Weiterbildungen bis zu 8.100 € beantragen. Der Eigen-
                                                    *Einkommens- und Vermögensabhängig                                                         anteil beträgt zehn Prozent der förderfähigen Kosten pro Maßnahme. Ansprechpartner
                                                                                                                                               ist die Stelle, bei der das Ausbildungsverhältnis eines Bewerbers eingetragen war. Die
                                                                                                                                               IHK Niederbayern ist eine dieser Stellen. Sie führt das Förderprogramm im Auftrag des
                                                                                                                                               Bundesministeriums für Bildung und Forschung nach dessen Richtlinien durch, wählt
                                                    Einkommensfreibeträge                                                                      Stipendiatinnen und Stipendiaten aus, berät diese, entscheidet über die Förderfähigkeit
                                                    für Teilnehmende bis zu                                                     330 €          beantragter Weiterbildungen und zahlt die Fördermittel aus. Neue Stipendiaten werden
                                                    Erhöhung für Verheiratete/Verpartnerte                                      805 €          jeweils zum 1. Januar eines Jahres aufgenommen. Ein Anspruch auf Aufnahme in das
                                                                                                                                               Weiterbildungsstipendium besteht nicht.
                                                    Erhöhung je Kind                                                            730 €          Haben Sie Fragen: 0851 507-253
                                                    eigener Einkommensfreibetrag des Ehe- oder Lebenspartners                  1.605 €

                                                    Vermögensfreibeträge
                               © stock.adobe.com

                                                    für Teilnehmende                                                          45.000 €
                                                    Erhöhung für Verheiratete/Verpartnerte                                     2.300 €
                                                    Erhöhung je Kind                                                           2.300 €

                                                                                                                                                                                                              Weitere Infos unter www.ihk-niederbayern.de/akademie oder Tel. 0851 507-100
Programmüberblick 2023 - IHK
6 | GUT ZU WISSEN                                                                                                                                                                                                                                                           AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN | 7

                             Bildung auf Augenhöhe                                                                                                              Aufstiegsfortbildungen
                             Karrieremöglichkeiten, Praxisbezug und
                             finanzielle Freiheit?
                             Höhere Berufsbildung gewinnt immer mehr an Bedeutung, denn die Qualifizierung von
                             Menschen muss Hand in Hand mit der Wirtschaft gehen. Zudem haben beruflich Quali-
                             fizierte fast ihr ganzes Erwerbsleben lang finanziell die Nase vorn, wie eine Studie des IAW
                             im Auftrag des BWIHK beweist. Auch mit Blick auf die Fachkräftesituation in den regionalen
                             Unternehmen haben beruflich qualifizierte Fachkräfte beim Thema Jobchancen und Arbeits-
                             platzsicherheit sehr gute Chancen.

     ?                       Höchste Zeit also, gängige Vorurteile in Frage zu stellen. Der Karriereweg über die Berufliche
                             – stärker praxisorientierte – Bildung ist für viele eine lohnende Alternative zum Studium. Das
                             gilt für junge Menschen bei der Berufswahl ebenso wie für Unternehmen bei der Suche nach
                             Talenten für eine gemeinsame Zukunft. Unser Angebot ist deswegen perfekt auf die Bedürf-
                             nisse der Unternehmen (in der Region) ausgerichtet: zukunftsorientiert, aus der Praxis, für die
  Sie haben Fragen? 		       Praxis.
  Kontaktieren Sie uns:
  Kaufmännische Lehrgänge
     0851 507-140

                                                                                                                                            © stock.adobe.com
  Technische Lehrgänge
     0851 507-132

  IT-Lehrgänge
      0851 507-131

  Gastronomische Lehrgänge
                                                                Kompetenzniveaus im Deutschen
                                                                                                                                                                Was kennzeichnet einen IHK-Lehrgang?
     0851 507-132                   Schulische &                                                                      Berufliche
                                akademische Bildung                Qualifikationsrahmen (DQR)                          Bildung                                  Ein IHK-Lehrgang bereitet auf die öffentlich-rechtliche Prüfung z. B. zum Geprüften Indus-
                                                                                                                                                                triemeister, Fachwirt oder Fachkaufmann vor und gilt in der Wirtschaft als die Alternative                                
                                                             Promotion        8         aktuell keine Zuordnung                                                 zum akademischen Studium. Die Prüfungen sind mittlerweile auf der akademischen Ebene
                                                                                                                                                                anerkannt und im Berufsbildungsgesetz rechtlich und bundeseinheitlich geregelt. Die IHK-
                                                                                                                                                                Lehrgänge sind Produkte der Höheren Berufsbildung und genießen durch die enge Verzah-               Lehrgänge - Höhere Berufsbildung
                                                                                        Betriebswirt, Technischer Betriebswirt,
                                 Master und gleichgestellte Abschlüsse         7        Strategischer Professional (IT)
                                                                                                                                                                nung von Theoriewissen und Praxisbezogenheit einen hohen Stellenwert bei Unternehmen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                               Zulassungsvor-
                                                                                                                                                                                                                                                                                               aussetzungen
                                                                                        Meister, Fachwirt, Fachkaufmann,
                                Bachelor und gleichgestellte Abschlüsse        6        Operativer Professional (IT), Techniker                                 Warum einen IHK-Lehrgang belegen?                                                                   zeitlich intensiver

                                                                                                                                                                                                                                                                       öffentlich-
                                                                                        Zertifizierter IT-Spezialist, sonstige berufliche                       Geben Sie Ihrer Karriere neuen Schwung! In unseren IHK-Lehrgängen werden Sie von er-                    rechtliche        Förderung möglich
                                               aktuell keine Zuordnung         5        Fortbildungsqualifikationen nach dem                                    fahrenen Dozenten aus der Praxis von Beginn an auf die bundeseinheitliche Prüfungen sowie                 Prüfung
                                                                                        Berufsbildungsgesetz (BBiG)                                             auf die (Führungs-) Rolle als Meister, Fachwirt oder Fachkaufmann intensiv vorbereitet. In
                                      Allgemeine Hochschulreife (AHR)                                                                                           vielen Fällen geht mit einem IHK-Lehrgang ein höherer Verantwortungsbereich einher und
                                                                                        Duale Berufsausbildung (3- und 3,5-jährig)
                                Fachgebundene Hochschulreife (FgbHR)           4        Berufsfachschulen
                                                                                                                                                                damit auch eine höhere Vergütung. Sie können die neu erworbenen Kenntnisse sofort in Ihre
                                             Fachhochschulreife (FHR)                                                                                           berufliche Praxis umsetzen. Diese enge Verzahnung von Beruf und Praxis bildet Sie zu einem                     bundesweit anerkannter
                                                                                                                                                                Allrounder mit fachspezifischen Wissen aus, mit der Sie beruflich profitieren werden. IHK-                      Fortbildungsabschluss

                                        Mittlerer Schulabschluss (MSA)         3        Duale Berufsausbildung (2-jährig)
                                                                                        Berufsfachschule (Mittlerer Schulabschluss)
                                                                                                                                                                Lehrgänge genießen durch die Nähe zur Praxis einen hohen Stellenwert in der Wirtschaft. Die
                                                                                                                                                                Nachfrage der Unternehmen nach gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften ist ungebro-
                                                                                                                                                                chen hoch. Deshalb ist ein Lehrgang ein gutes Karrieresprungbrett.
                               erfolgreicher Abschluss der Mittelschule
                             qualifizierender Abschluss der Mittelschule
                                                                               2        Berufsausbildungsvorbereitung
                                                                                        (BvB, BvB-Reha, BVJ) Einstiegsqualifizierung (EQ)

                                               aktuell keine Zuordnung         1        Berufsausbildungsvorbereitung
                                                                                        (BvB, BvB-Reha, BVJ)

                                                                                                                                                                                                                              Weitere Infos unter www.ihk-niederbayern.de/akademie oder Tel. 0851 507-100
Programmüberblick 2023 - IHK
8 | AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN                                                                                                                                                                                                                                            AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN | 9

   Betriebswirte | Industriemanager                                                                                                                        IT-Professionals
   Geprüfter Betriebswirt                                                   Vollzeit | Blended | Teilzeit                   
                                                                                                                                
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                          Certified IT-Business Manager / Geprüfter IT-Projektleiter       Blended                                       
                                                                                                                                                                                                                                                                              
                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                                                                                                                                                                                                                                                                                  

   Geprüfter Technischer Betriebswirt                                       Vollzeit | Teilzeit | Blended                   
                                                                                                                                
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                          Certified IT-Systems Manager / Geprüfter IT-Entwickler           Blended                                       
                                                                                                                                                                                                                                                                              
                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                                                                                                                                                                                                                                                                                  

   Geprüfter Technischer Industriemanager                                   Teilzeit
                                                                                                                                

                                                                                                                            

                                                                                                                                                           Spezielle Prüfungsvorbereitung
   Fachwirte
                                                                                                                                                           Englisch für Geprüfte Betriebswirte                                                                            

   Geprüfter Fachwirt Außenwirtschaft                                       Teilzeit                                        
                                                                                                                                
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                          Intensivlehrgang NTG – für Meister und Technische Fachwirte                                                    

   Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation                     Teilzeit | Blended                              
                                                                                                                                
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                          Intensivlehrgang Technik – für Industriemeister Metall                                                         

   Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen                       Teilzeit                                        
                                                                                                                                
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                          + Technische Fachwirte
   Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme                                   Teilzeit | Vollzeit                                     
                                                                                                                                

                                                                                                                                   

   Geprüfter Industriefachwirt                                              Teilzeit | Blended                                      
                                                                                                                                

                                                                                                                                   

   Geprüfter Technischer Fachwirt                                           Teilzeit | Vollzeit | Blended                           
                                                                                                                                

                                                                                                                                   

   Geprüfter Wirtschaftsfachwirt                                            Teilzeit | Vollzeit | Abend | Blended                   
                                                                                                                                

                                                                                                                                   

   Geprüfter Wirtschaftsfachwirt | Betriebswirt (Kombilehrgang)             Blended                                                    
                                                                                                                                

                                                                                                                                        

   Fachkaufleute
   Geprüfter Bilanzbuchhalter                                               Teilzeit                                                
                                                                                                                                

                                                                                                                                   

   Geprüfter Controller                                                     Teilzeit                                                
                                                                                                                                

                                                                                                                                   

   Geprüfter Personalfachkaufmann                                           Blended                                                 
                                                                                                                                

                                                                                                                                   

   Industriemeister | Fachmeister

                                                                                                                                                            © tsyhun - stock.adobe.com
   Geprüfter Industriemeister – Elektrotechnik                              Vollzeit | Teilzeit | Blended                   
                                                                                                                                
                                                                                                                                    
                                                                                                                                    

   Geprüfter Industriemeister – Glas                                        Vollzeit                                                
                                                                                                                                

                                                                                                                                   

   Geprüfter Industriemeister – Kunststoff und Kautschuk                    Vollzeit | Teilzeit                             
                                                                                                                                
                                                                                                                                    
                                                                                                                                    

   Geprüfter Industriemeister – Lack- und Beschichtungstechnik              Vollzeit | Teilzeit | Blended                   
                                                                                                                                
                                                                                                                                    
                                                                                                                                    

   Geprüfter Industriemeister – Mechatronik                                 Vollzeit | Teilzeit                             
                                                                                                                                
                                                                                                                                    
                                                                                                                                    

   Geprüfter Industriemeister – Metall                                      Vollzeit | Teilzeit | Blended                   
                                                                                                                                
                                                                                                                                    
                                                                                                                                    

   Geprüfter Logistikmeister                                                Vollzeit | Teilzeit | Blended                   
                                                                                                                                
                                                                                                                                    
                                                                                                                                    

   Geprüfter Meister für Kraftverkehr                                       Vollzeit                                                
                                                                                                                                

                                                                                                                                   

   Industrietechniker | Elektrofachkraft in der Industrie
   Geprüfter Industrietechniker – Fachrichtung Maschinenbau                 Teilzeit
                                                                                                                                

                                                                                                                            

   Geprüfte Elektrofachkraft in der Industrie                               Teilzeit | Vollzeit
                                                                                                                                

                                                                                                                            

   Küchenmeister | Diätkoch
   Geprüfter Küchenmeister                                                  Vollzeit                                                
                                                                                                                                

                                                                                                                                   

   Geprüfter Diätkoch                                                       Vollzeit                                                
                                                                                                                                

                                                                                                                                   

                                                                      
    Seminar       Zertifikatslehrgang       Lehrgänge       Förderung  DQR-Stufe          Module          Online   Blended-Learning (Vor-Ort + Online)
                                                         

                                        
                                                                                                                                                                                                                         Weitere Infos unter www.ihk-niederbayern.de/akademie oder Tel. 0851 507-100
Programmüberblick 2023 - IHK
10 | SEMINARE UND ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE                                                                                                                                                                                                             SEMINARE UND ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE          | 11

                      Seminare & Zertifikatslehrgänge
                                                                                                                                                                           Arbeitsschutz | Sicherheit
                                                                                                                                                                           Grundlehrgang für Abfallbeauftragte                                                                              

                                                                                                                                                                           Fortbildung für Abfallbeauftragte (Efb und Tranporteure)                                                         

                                                                                                                                                                           Umsetzen der RoHS-Richtlinien in Kombination mit dem neuen Elektrogesetz (WEEE EU)                               

                                                                                                                                                                           REACH Anhang II – Was müssen Sie durch die Änderung der Verordnung beachten?                                     

                                                                                                                                                                           Produktkennzeichnung UKCA (CE-Kennzeichnung in Großbritannien) – Was gibt es zu beachten?                        

                                                                                                                                                                           Datenschutz
                                                                                                                                                                           Workshop: Cybersecurity und Cyberabwehr – Notfallübung                                                            

                                                                                                                                                                           Update DSGVO – Praxisseminar                                                                                      

                                                                                                                                                                           Grundlagen des Datenschutzes                                                                                      

                                                                                                                                                                           Datenschutzrecht                                                                                                  

                                                                                                                                                                           Organisation von Datenschutz und Datensicherheit                                                                  

                                                                                                                                                                           IT-Sicherheit und technisch-organisatorischer Datenschutz                                                         
© stock.adobe.com

                                                                                                                                                                           Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK)                                                                       

                                                                                                                                                                            5 Module in festgelegter Reihenfolge (mit     gekennzeichnet)
                                                                                                                                                                            Zertifikat „Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK)“ nach Teilnahme aller 4 Module + Test
                                                                                                                                                                            Module können auch einzeln belegt werden
                                                                                                                                                                                Modul 1             Modul 2                   Modul 3                        Modul 4                         Abschlusstest
                                                                                                                                                                             Grundlagen des                        Organisation von Datenschutz    IT-Sicherheit und technisch-       Praxishinweise für den Start
                                                                                                                                                                                                Datenschutzrecht
                                                                     Die Qualifizierung von Menschen muss Hand in Hand mit der Digitalisierung der Wirtschaft                Datenschutzes                             und Datensicherheit        organisatorischer Datenschutz      als Datenschutz-beauftragten
                                                                     gehen. Handlungskompetente und veränderungsbereite Mitarbeiter mit aktuellem Know-how
                                                                     waren und sind auch in Zukunft die zentrale Voraussetzung für die niederbayerischen Unter-
                                                                     nehmen.
                                                                                                                                                                           Digitalisierung
                                                                     Der digitale Fortschritt bestimmt die Anforderungen an die Kompetenzen der Beschäftigten,
                                                                                                                                                                           Digitaler Innovations- und Produktmanager (IHK)                                                                   
                                                                     an die Personalentwicklung und damit an das Angebot beruflicher Weiterbildung Ihrer
                                                                     IHK-Akademie Niederbayern.                                                                            Digital Change Manager (IHK)                                                                                      

                                                                                                                                                                           Blended Learning Trainer (IHK)                                                                                    

                                                                     Unsere Seminare und Zertifikatslehrgänge legen den Fokus auf die Vermittlung notwendiger              Blended Learning Designer (IHK)                                                                                   
                                                                     Qualifikationen, die aktuell und zukünftig auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt werden: aus der           Data Analyst (IHK)                                                                                                
                                                                     Praxis, für die Praxis.
                                                                                                                                                                           KI-Manager (IHK)                                                                                                  

                                                                                                                                                                           Von Digitalisierung profitieren & die Veränderung aktiv gestalten                                                 

                                                                                                                       
                                                                                                                                                                           Einkauf | Vertrieb
                                                                                  Seminar                       Zertifikatslehrgang                                        Einkäufer (IHK)                                                                                                   

                                                                            zeitlich    Kein              mehrere Unter-     Abschlusstest                                  4 Module in beliebiger Reihenfolge (mit  gekennzeichnet)
                                                                      überschaubar      Abschlusstest      richtsstunden
                                                                                                                                                                            je Modul eine Teilnahmebescheinigung
                                                                                                                                                                            Module können auch einzeln belegt werden
                                                                             IHK-Teilnahme-                          anerkanntes                                                                                                                                                                Modul 4
                                                                              bescheinigung                         IHK-Zertifikat                                                     Modul 1                          Modul 2                              Modul 3                      Verhandlungstraining
                                                                                                                                                                                Grundlagen für Einkäufer             Rahmenverträge                  Controlling für Einkäufer                für Einkäufer

                                                                                            
                        Seminar       Zertifikatslehrgang       Lehrgänge        Förderung  DQR-Stufe    Module       Online       Blended-Learning (Vor-Ort + Online)
                                                                              

                                                            
                                                                                                                                                                                                                                         Weitere Infos unter www.ihk-niederbayern.de/akademie oder Tel. 0851 507-100
Programmüberblick 2023 - IHK
12 | SEMINARE UND ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE                                                                                                                                                                                                        SEMINARE UND ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE          | 13

   Einkäufer kompakt                                                                                                                           Einführung internes Kontrollsystem                                                                                  

   Sales Professional | 6 Module                                                                                                               Crashkurs Betriebswirtschaftliche Auswertung                                                                        

    6 Module in beliebiger Reihenfolge (mit      gekennzeichnet)                                                                                Einnahme-Überschuss-Rechnung                                                                                        

    je Modul eine Teilnahmebescheinigung                                                                                                        Die Steuern des Unternehmens                                                                                        
    Zertifikat „Sales Professional“ nach Teilnahme aller 6 Module und abgelegtem Test                                                           Stolperfalle Umsatzsteuer für Kleinunternehmer                                                                      
    Module können auch einzeln belegt werden
                        Modul 1                                      Modul 2                               Modul 3
                   Sales Automation                                  Akquise                           Kundenergründung
                                                                                                                                                Führung | Teamentwicklung
                     Modul 4                                         Modul 5                                Modul 6                             Basic: Arbeitsrecht für Führungskräfte                                                                              
             Einwand und Widerstände                             Verkaufsabschluss                     Angebote nachfassen
                                                                                                                                                Basic: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft                                                                            

   Sales-Professional – Abschlusstest mit IHK Zertifikat                                                            
                                                                                                                                                Basic: Mitarbeitergespräche erfolgreich führen                                                                      

   Verkauf von A-Z                                                                                                  
                                                                                                                                                Basic: Umsetzungsworkshop für Führungskräfte                                                                        

   Zusatzgeschäft durch verkaufsaktiven Innendienst                                                                 
                                                                                                                                                Professional: Erfolgreich Stärken managen                                                                           

   Grundlagen für Einkäufer                                                                                         
                                                                                                                                                Professional: Die Führungskraft als Coach                                                                           

   Rahmenverträge                                                                                                   
                                                                                                                                                Professional: Nachhaltig führen                                                                                     

   Controlling für Einkäufer                                                                                        
                                                                                                                                                Professional: Auseinandersetzungen konstruktiv bewältigen                                                           

   Verhandlungstraining für Einkäufer                                                                               
                                                                                                                                                Professional: Unternehmerisch Denken und Handeln                                                                    

   Sales Automation                                                                                                 
                                                                                                                                                Professional: Führen in Veränderungsprozessen                                                                       

   Akquise                                                                                                          
                                                                                                                                                Professional: Führen auf Distanz                                                                                    

   Kundengründung                                                                                                   
                                                                                                                                                Professional: Umgang mit Low Performern                                                                             

   Einwand und Widerstände                                                                                          
                                                                                                                                                Professional: Selbstverantwortung                                                                                   

   Verkaufsabschluss                                                                                                
                                                                                                                                                Professional: Selbstführung                                                                                         

   Angebote nachfassen                                                                                              
                                                                                                                                                Professional: Kulturwandel und Transformation                                                                       

                                                                                                                                                Professional: Führung 4.0 – Situativ und motivierend führen                                                         

                                                                                                                                                Masterclass: Lego Serious Play Workshop                                                                             

   Elektromobilität | Hochvolttechnik                                                                                                           Masterclass: Führungsexzellenz Programm (IHK)                                                                       

                                                                                                                                                 6 Module in beliebiger Reihenfolge (mit     gekennzeichnet)
   Fachkundig unterwiesene Person FuP (Stufe 1S)                                                                    
                                                                                                                                                 je Seminar eine Teilnahmebescheinigung
   Fachkundige Person Hochvolt FHV (Stufe 2S – Einstieg A)                                                          
                                                                                                                                                 zusätzliches Zertifikat „Führungsexzellenz Programm (IHK)“ nach Teilnahme aller 6 Module
   Fachkundige Person Hochvolt FHV (Stufe 2S – Einstieg B)                                                          
                                                                                                                                                 Module können auch einzeln belegt werden
   Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten FHV (Stufe 3S)                        
                                                                                                                                                                   Modul 1                                        Modul 2                                   Modul 3
   Hochvolt-Wissen für Automobilkaufleute – Die E-Mobilität an den Kunden bringen                                                                   Führungskraft – Die Herausforderung                 Führung und Kommunikation                     Führung und Motivation

                                                                                                                                                                    Modul 4                                  Modul 5                                         Modul 6
                                                                                                                                                 Konflikte und Kritikgespräche sicher meistern     Mein Team entwickeln und steuern                    Unternehmerisch führen
   Elektrotechnik | Elektronik
   Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten                                                                                                Wirkungskompetenz mit Diagnostik und Coaching
   Elektrotechnisch unterwiesene Person                                                                             

   Elektronik – Basistraining                                                                                       

   Wiederkehrende Unterweisung für Elektrofachkräfte                                                                
                                                                                                                                                Immobilien
   Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel                                                                                        Immobilienmakler (IHK)                                                                                              

   Messen nach VDE 0100-600 und VDE 0105-100 – Praxisseminar                                                        
                                                                                                                                                 4 Module in vorgegebener Reihenfolge (mit     gekennzeichnet)
                                                                                                                                                 je Seminar eine Teilnahmebescheinigung
                                                                                                                                                 Zertifikat „Immobilienmakler“ nach Teilnahme aller 4 Module + Test
   Finanzen | Buchhaltung                                                                                                                        Module können auch einzeln belegt werden
                                                                                                                                                                                                                            Modul 3
   Buchführung in der Selbstständigkeit                                                                                                                    Modul 1                          Modul 2                                                              Modul 4
                                                                                                                                                                                                                      Wertermittlung von
                                                                                                                                                         Basisseminar                    Aufbauseminar                                                       Wohnraummietrecht
                                                                                                                                                                                                                        Wohnimmobilien
   Basiswissen Buchführung                                                                                          

   Fachkraft Buchführung (IHK)                                                                                      
                                                                                                                                                Basiswissen für Immobilienmakler                                                                                    
   Einführung in Risikomanagement- und Risikofrüherkennungssysteme                                                  
                                                                                                                                                Aufbauwissen für Immobilienmakler                                                                                   

                                                                      
    Seminar       Zertifikatslehrgang       Lehrgänge       Förderung  DQR-Stufe   Module   Online      Blended-Learning (Vor-Ort + Online)
                                                         

                                        
                                                                                                                                                                                                                Weitere Infos unter www.ihk-niederbayern.de/akademie oder Tel. 0851 507-100
Programmüberblick 2023 - IHK
14 | SEMINARE UND ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE                                                                                                                                                                                                                  SEMINARE UND ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE | 15

   Wertermittlung von Wohnimmobilien                                                                                                                 Industriefachkraft für Pneumatik (IHK)                                                                              

   Wohnraummietrecht                                                                                                                                  3 Module in festgelegter Reihenfolge (mit       gekennzeichnet)
   Grundlagen der Immobilienbewertung I + II                                                                                                          je Zertifikatslehrgang ein separates Zertifikat
   Immobilienmaklerrecht I + II                                                                                            
                                                                                                                                                       zusätzliches Zertifikat „Industriefachkraft für Pneumatik (IHK)“ nach Teilnahme aller 3 Module
                                                                                                                                                       Module können auch einzeln belegt werden
   Vorbereitungslehrgang zur Sachkundeprüfung Zertifizierter Verwalter nach § 26a WEG                                      

   Auffrischungsseminar für Immobilienverwalter                                                                                                                        Modul 1                                    Modul 2                                        Modul 3
                                                                                                                                                                      Basistraining                             Aufbautraining                                 Praxistraining
   Nebenkosten – die 2. Miete                                                                                              

   Haus- und Mietverwaltung erfolgreich organisieren und abwickeln                                                                                   REFA-Grundausbildung 4.0                                                                                            

   Neuerungen im WEG-Recht                                                                                                                           Fachkraft für 3D-Drucktechnologien (IHK)                                                                            

                                                                                                                                                      Rüstzeitreduzierung mit SMED                                                                                        

                                                                                                                                                      Lean Management Grundlagen                                                                                          
   Industrie | Technik                                                                                                                                Training 5S                                                                                                         

   CNC-Technik – Basistraining                                                                                                                       Rüstzeitoptimierung                                                                                                 

   AutoCAD                                                                                                                                           Kanban, Nivellieren und Glätten                                                                                     

   3D Inventor                                                                                                                                       Layoutplanung                                                                                                       

   Creo 5.0 Parametric                                                                                                                               Wertstromanalyse | Wertstromdesign                                                                                  

   Industriefachkraft für CAD-Technik (IHK)                                                                                                          TPM (Total Productive Maintenance)                                                                                  

    3 Module in beliebiger Reihenfolge (mit       gekennzeichnet)                                                                                     Produktionsmanager (IHK)                                                                                            

    je Modul ein separates Zertifikat                                                                                                                  7 Module in beliebiger Reihenfolge (mit    gekennzeichnet)
    zusätzliches Zertifikat „Industriefachkraft für CAD-Technik (IHK)“ nach Teilnahme aller 3 Module                                                   je Modul eine Teilnahmebescheinigung
    Module können auch einzeln belegt werden                                                                                                           Zertifikat „Produktionsmanager (IHK)“ nach Teilnahme aller 7 Module + Projektarbeit
                                                                                                                                                       Module können auch einzeln belegt werden
                        Modul 1                                       Modul 2                                      Modul 3
                        AutoCAD                                      3D Inventor                              Creo 5.0 Parametric                                  Modul 1                        Modul 2                         Modul 3                                Modul 4
                                                                                                                                                              Lean Management                   Training 5S                 Rüstzeitoptimierung               Kanban, Nivellieren und Glätten
                                                                                                                                                                 Grundlagen
   Visualisierung – WinCC (TIA-Portal)                                                                                                                          Modul 5                          Modul 6                           Modul 7
                                                                                                                                                            Wertstromanalyse |                                                                                         Projektarbeit
   SPS-Basistraining | SPS-Aufbautraining | SPS-Praxistraining                                                                                                                                 Layoutplanung                         TPM
                                                                                                                                                            Wertstromdesign
   Industriefachkraft für SPS-Technik (IHK)                                                                                

    3 Module in festgelegter Reihenfolge (mit       gekennzeichnet)
    je Zertifikatslehrgang ein separates Zertifikat
    zusätzliches Zertifikat „Industriefachkraft für SPS-Technik (IHK)“ nach Teilnahme aller 3 Module                                                  International
    Module können auch einzeln belegt werden
                                                                                                                                                      Akkreditierung für Anfänger                                                                                        
                        Modul 1                                        Modul 2                                     Modul 3
                      Basistraining                                 Aufbautraining                              Praxistraining                        Anwendung der INCOTERMS® 2020 in der Praxis                                                                        

                                                                                                                                                      Exportkontrolle in der Praxis                                                                                      

   Robotik (ABB | Fanuc)                                                                                                   
                                                                                                                                                      Grundlagen für den Export in Drittländer                                                                           

   Hydraulik Basistraining | Hydraulik Aufbautraining | Hydraulik Praxistraining                                           
                                                                                                                                                      Grundlagen für den Import aus Drittländern                                                                         

   Industriefachkraft für Hydraulik (IHK)                                                                                  
                                                                                                                                                      Lieferantenerklärungen                                                                                             

    3 Module in festgelegter Reihenfolge (mit       gekennzeichnet)                                                                                   Neuerungen 2023 im Außenwirtschaftsrecht                                                                           
    je Zertifikatslehrgang ein separates Zertifikat                                                                                                   Neuerungen 2023 im Zollrecht                                                                                       
    zusätzliches Zertifikat „Industriefachkraft für Hydraulik (IHK)“ nach Teilnahme aller 3 Module
                                                                                                                                                      Tarifierung von Waren im Außenhandel                                                                               
    Module können auch einzeln belegt werden
                                                                                                                                                      Umsatzsteuer im europäischen Waren- und Dienstleistungsverkehr                                                     
                        Modul 1                                        Modul 2                                    Modul 3
                      Basistraining                                 Aufbautraining                              Praxistraining                        Warenursprung und Lieferantenerklärungen                                                                           

                                                                                                                                                      Warenursprung und Präferenzen                                                                                      

   Hydraulik / Elektrohydraulik und Sensorik                                                                                                         Zolltechnische Abwicklung von Reparaturleistungen                                                                  

   Proportional- und Servohydraulik                                                                                                                  Zolltechnische Ausfuhrabwicklung mit Exportkontrolle und Präferenzrecht                                            

   Störungssuche in Hydraulikanlagen                                                                                                                 Erfolgreich Verhandeln mit chinesischen Partnern                                                                   

   Pneumatik Basistraining | Pneumatik Aufbautraining | Pneumatik Praxistraining                                                                     Interkulturelle Kommunikation mit Kunden                                                                           

                                                                        
    Seminar         Zertifikatslehrgang       Lehrgänge       Förderung  DQR-Stufe   Module        Online     Blended-Learning (Vor-Ort + Online)
                                                           

                                          
                                                                                                                                                                                                                      Weitere Infos unter www.ihk-niederbayern.de/akademie oder Tel. 0851 507-100
Programmüberblick 2023 - IHK
16 | SEMINARE UND ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE                                                                                                                                                                                                             SEMINARE UND ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE          | 17

   Prozessmanager International (IHK)                                                                                                                 Rechtliche Grundlagen des Fuhrparkmanagements                                                                    

    6 Module in beliebiger Reihenfolge (mit     gekennzeichnet)                                                                                        Transportschäden – Die richtige Bearbeitung                                                                      

    je Seminar eine Teilnahmebescheinigung                                                                                                             Fachkraft für Lagerlogistik                                                                                      
                                                                                                                                                                                                                                                                              

    Zertifikat „Prozessmanager International (IHK)“ nach Teilnahme aller 6 Module                                                                      Fachlagerist                                                                                                     
                                                                                                                                                                                                                                                                              

    Module können auch einzeln belegt werden
                                                                                                                                                       Geprüfter Logistikmeister
                                                                                                                                                                                                                                                                              

                                                                                                                                                                                                                                                                        

                     Modul 1                                              Modul 2                                    Modul 3
           Warenursprung und Präferenzen                          Lieferantenerklärungen            Grundlagen für den Import aus Drittländern

                       Modul 4                                          Modul 5                                     Modul 6                            Marketing | Social Media
     Zolltechnische Ausfuhrabwicklung mit Export             Anwendung der INCOTERMS® 2020                         nach Wahl
                                                                                                                                                       Grundlagen des Marketings                                                                                        

                                                                                                                                                       Der eigene Online-Shop! Aufbau, Tipps und Tricks                                                                 

                                                                                                                                                       Die eigene Webseite! Aufbau, Tipps und Tricks                                                                    

   Kundenorientierung | Kommunikation                                                                                                                  Online-Marketing – wie werde ich gefunden?                                                                       

                                                                                                                                                       Planung und Umsetzung von Marketingstrategien                                                                    
   Intensivtraining: Kunden verstehen und begeistern                                                                       
                                                                                                                                                       Abwicklung im E-Commerce-Retourenmanagement                                                                      
   Erfolgsfaktoren des Servicetechnikers                                                                                   
                                                                                                                                                       E-Commerce-Manager (IHK)                                                                                         
   Interkulturelle Kommunikation mit Kunden                                                                                

   Erfolgreich Verhandeln mit chinesischen Partnern                                                                                                    6 Module in festgelegter Reihenfolge (mit  gekennzeichnet)
                                                                                                                                                        je Seminar eine Teilnahmebescheinigung
   Wirkungsvoll präsentieren: Inhalte online und in Präsenz erfolgreich ermitteln                                          
                                                                                                                                                        Zertifikat „E-Commerce-Manager (IHK)“ nach Teilnahme aller 5 Module + Test
   Rhetorik: Theorie und Praxis kompakt                                                                                    
                                                                                                                                                        Module können auch einzeln belegt werden
   Auseinandersetzungen konstruktiv bewältigen                                                                             
                                                                                                                                                                        Modul 1                                   Modul 2                                        Modul 3
   Basics der Kommunikation                                                                                                                                           Grundlagen                                Online-Shop                                Online-Marketing
   Wirkungskompetenz mit Diagnostik und Coaching                                                                           
                                                                                                                                                                        Modul 4                                   Modul 5                                       Modul 6
                                                                                                                                                                 Planung und Umsetzung                           Abwicklung                                   Abschlusstest

   Lean Management | Prozessmanagement                                                                                                                 Online-Marketing-Manager (IHK)                                                                                   

   Quickcheck Produktion                                                                                                                               6 Module in festgelegter Reihenfolge (mit   gekennzeichnet)
   Produktivitätswoche                                                                                                                                 je Seminar eine Teilnahmebescheinigung
                                                                                                                                                        Zertifikat „Online-Marketing-Manager (IHK)“ nach Teilnahme aller 5 Module + Test
   Quickcheck Office                                                                                                       
                                                                                                                                                        Module können auch einzeln belegt werden
   Training Office Excellence                                                                                              
                                                                                                                                                                        Modul 1                                   Modul 2                                        Modul 3
   Beauftragter für Lean Management (IHK)                                                                                  
                                                                                                                                                                       Grundlagen                                 Webseite                                  Online-Marketing
   Zeitmanagement und Arbeitsorganisation                                                                                  

   Produktionsmanager (IHK)                                                                                                
                                                                                                                                                                        Modul 4                                   Modul 5                                       Modul 6
                                                                                                                                                                 Planung und Umsetzung                           Abwicklung                                   Abschlusstest
   Qualitätsmanager (IHK)                                                                                                  

                                                                                                                                                       Social-Media-Manager (IHK)                                                                                       

                                                                                                                                                       Geschäftliche Kontakte mit LinkedIn & Co.
   Lebensmittelhygiene                                                                                                                                                                                                                                                  

                                                                                                                                                       Facebook, Instagram, LinkedIn & Co. optimal einsetzen                                                            

   HACCP in der Praxis für die Lebensmittelindustrie                                                                                                  Google my Business – Tipps und Tricks                                                                            

   Lebensmittelhygieneschulung gemäß § 4 Lebensmittelhygiene-Verordnung                                                                               Onlineshop: Ja? Nein? Wenn ja, wie am besten?                                                                    

                                                                                                                                                       Essentielle Bausteine erfolgreicher Webseiten & Onlineshops                                                      

                                                                                                                                                       Endlich Social Media mit wenig Aufwand einsetzen                                                                 
   Logistik | Transport                                                                                                                                Macht ein Newsletter Sinn?                                                                                       

                                                                                                                                                       Social Media Content Creator                                                                                     
   Logistikmanager (IHK)                                                                                                   

   Fuhrparkmanager kompakt (IHK)                                                                                           

   Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Fuhrparkmanagements                                                              

   Global Logistics – Einführung in die Abwicklung von Übersee-Transporten per Luft- und Seefracht                         

   Optimales Palettenmanagement – Fehler vermeiden, Kosten reduzieren                                                      

   Personalwesen im Fuhrparkmanagement                                                                                     

   Planung und Implementierung eines betrieblichen Fuhrparkmanagements                                                     

                                                                       
    Seminar       Zertifikatslehrgang       Lehrgänge       Förderung  DQR-Stufe         Module     Online     Blended-Learning (Vor-Ort + Online)
                                                         

                                        
                                                                                                                                                                                                                     Weitere Infos unter www.ihk-niederbayern.de/akademie oder Tel. 0851 507-100
Programmüberblick 2023 - IHK
18 | SEMINARE UND ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE                                                                                                                                                                                                           SEMINARE UND ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE | 19

   Nachhaltigkeit                                                                                                                                Persönlichkeitsentwicklung
   Betrieblicher Klimamanager (IHK)                                                                                                             Train the Trainer (IHK)                                                                                             

   CDR-Manager (IHK)                                                                                                                            Public Speaking Professional: sysTALK® mit Dr. Rosenberger                                                          

   CO2 Unternehmerische Klimaverantwortung                                                                                                      Wirkungskompetenz mit Diagnostik und Coaching (SCIL)                                                                

   Fachkraft für Wasserstoffanwendungen (IHK)                                                                                                   Zertifizierter Business Coach (IHK)                                                                                 

   Nachhaltiges Lieferkettenmanagement                                                                                                           6 Module in festgelegter Reihenfolge (mit     gekennzeichnet)
   Nachhaltigkeitsberichterstattung                                                                                                              je Seminar eine Teilnahmebescheinigung
   Spezialist für Elektromobilität (IHK)                                                                                                         Zertifikat „Business Coach (IHK)“ nach Teilnahme aller 6 Module
                                                                                                                                                  Module können auch einzeln belegt werden
   Sustainable Leadership (IHK)                                                                                      

   Sustainable Mentor (IHK)                                                                                                                                        Modul 1                                  Modul 2                                        Modul 3
                                                                                                                                                                     Basics                       DISG: Umgang mit Persönlichkeiten                     Team und Führung
                                                                                                                                                                  Modul 4                                      Modul 5                                        Modul 6
                                                                                                                                                        Gesprächsführung – Coaching,
   Nachholen des Berufsabschlusses                                                                                                                            Motivation, Kritik                     Selbst- und Zeitmanagement                Rhetorik - Theorie und Praxis kompakt

   Köche                                                                                                             
                                                                                                                         
                                                                                                                                                 Zeitmanagement und Arbeitsorganisation                                                                              

   Maschinen- und Anlagenführer                                                                                      
                                                                                                                         
                                                                                                                                                 Social Mediator (IHK)                                                                                               

   Fachlagerist                                                                                                      
                                                                                                                         

                                                                                                                                                  5 Module in festgelegter Reihenfolge (mit      gekennzeichnet)
   Fachkraft für Lagerlogistik                                                                                       
                                                                                                                         
                                                                                                                                                  je Zertifikatslehrgang eine Zertifikat
                                                                                                                                                  Zertifikat „Social Mediator (IHK)“ nach Teilnahme aller 5 Module
                                                                                                                                                  Module können auch einzeln belegt werden

   Office-Anwendungen                                                                                                                                   Modul 1                     Modul 2                     Modul 3                    Modul 4                    Modul 5
                                                                                                                                                        Mediation              Konfliktverständnis           Kommunikation            Methoden und Tools I       Methoden und Tools II
   EXCEL – Basistraining                                                                                             

   EXCEL – Aufbautraining                                                                                                                       Wirkungsvoll Präsentieren – Inhalte Online und in Präsenz erfolgreich vermitteln                                    

   EXCEL – Formel und Funktionen                                                                                                                Selbstführung                                                                                                       

   WORD – Basistraining                                                                                                                         Selbstverantwortung                                                                                                 

   WORD – Aufbautraining                                                                                                                        Stressbewältigung im beruflichen Alltag                                                                             

   PowerPoint – Basistraining                                                                                                                   Basics der Kommunikation                                                                                            

   PowerPoint – Aufbautraining                                                                                                                  DISG: Umgang mit Persönlichkeiten                                                                                   

   OUTLOOK – für Ihre individuelle Inhouseschulung                                                                                              Team und Führung                                                                                                    

   Teams – für Ihre individuelle Inhouseschulung                                                                                                Gesprächsführung – Coaching, Motivation und Kritik                                                                  

   Fachkraft für Office-Anwendungen (IHK) – Basis                                                                                               Selbst- und Zeitmanagement                                                                                          

    3 Module in beliebiger Reihenfolge (mit       gekennzeichnet)                                                                                Rhetorik – Theorie und Praxis kompakt                                                                               

    je Seminar eine separate Teilnahmebescheinigung
    je Zertifikatslehrgang ein separates Zertifikat
    Zertifikat „Fachkraft für Office-Anwendungen (IHK) - Basis“ nach Teilnahme aller 3 Module                                                    Personalwesen
    Module können auch einzeln belegt werden
                                                                                                                                                 Bewerbungsinterview für Personaler                                                                                  
                     Modul 1                                        Modul 2                                 Modul 3
                    WORD Basis                                     EXCEL Basis                           PowerPoint Basis                        Der Bewerberweg – Die Erfolgsmethode zu neuen Mitarbeitern                                                          

                                                                                                                                                 Jahreswechselseminar für Personaler                                                                                       kostenfrei

   Fachkraft für Office-Anwendungen (IHK) – Aufbau                                                                   
                                                                                                                                                 Betrieblicher Gesundheitsmanager (E-Health) (IHK)                                                                   

                                                                                                                                                 Praxis des Arbeitsrechts (IHK)                                                                                      
    3 Module in beliebiger Reihenfolge (mit    gekennzeichnet)
    je Seminar eine separate Teilnahmebescheinigung                                                                                               3 Module in festgelegter Reihenfolge (mit       gekennzeichnet)
    Zertifikat „Fachkraft für Office-Anwendungen (IHK) - Basis“ nach Teilnahme aller 3 Module                                                     je Seminar eine separate Teilnahmebescheinigung
    Module können auch einzeln belegt werden                                                                                                      zusätzliches Zertifikat „Praxis des Arbeitsrechts (IHK)“ nach Teilnahme aller 3 Module
                                                                                                                                                  Module können auch einzeln belegt werden
                     Modul 1                                        Modul 2                                  Modul 3
                   WORD Aufbau                                    EXCEL Aufbau                           PowerPoint Aufbau                                          Modul 1                                       Modul 2                                     Modul 3
                                                                                                                                                                Begründung von                              Administration von                            Beendigung von
                                                                                                                                                             Arbeitsverhältnissen                           Arbeitsverhältnissen                        Arbeitsverhältnissen

                                                                                                                                                 Basiswissen Lohn und Gehalt                                                                                         

                                                                                                                                                 Vorbereitungsseminar zur Fachkraft Lohn und Gehalt                                                                  

                                                                      
    Seminar       Zertifikatslehrgang       Lehrgänge       Förderung  DQR-Stufe   Module     Online     Blended-Learning (Vor-Ort + Online)
                                                         

                                        
                                                                                                                                                                                                                  Weitere Infos unter www.ihk-niederbayern.de/akademie oder Tel. 0851 507-100
20 | SEMINARE UND ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE                                                                                                                                                                                                                   SEMINARE UND ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE | 21

   Fachkraft Lohn und Gehalt (IHK)                                                                                                                       Automotive Core Tools                                                                                              

    3 Module in festgelegter Reihenfolge (mit     gekennzeichnet)                                                                                         Qualitätsmanager (IHK)                                                                                             

    je Seminar eine separate Teilnahmebescheinigung                                                                                                        3 Module in festgelegter Reihenfolge (mit       gekennzeichnet)
    zusätzliches Zertifikat „Fachkraft Lohn und Gehalt (IHK)“ nach Teilnahme aller 3 Module                                                                je Zertifikatslehrgang ein separates Zertifikat
    Module können auch einzeln belegt werden                                                                                                               zusätzliches Zertifikat „Qualitätsmanager (IHK)“ nach Teilnahme aller 3 Module
                                                                                                                          Modul 3                          Module können auch einzeln belegt werden
                       Modul 1                                              Modul 2                             Arbeitsrecht in der Lohn- und
       Lohn- und Gehaltsabrechnung + Lohnsteuer                        Sozialversicherung                           Gehaltsbuchhaltung                                      Modul 1                                    Modul 2                                        Modul 3
                                                                                                                                                                          Basistraining                             Aufbautraining                                 Praxistraining
   Systemischer Personalentwickler (IHK)                                                                                      

    5 Module in festgelegter Reihenfolge (mit     gekennzeichnet)                                                                                         QM-Auditor (IHK)                                                                                                   

    je Seminar eine separate Teilnahmebescheinigung
    zusätzliches Zertifikat „Systemischer Personalentwickler (IHK)“ nach Teilnahme aller 5 Module
    Module können auch einzeln belegt werden                                                                                                              Recht
             Modul 1                      Modul 2                         Modul 3                            Modul 4                                      Arbeitsrecht für Führungskräfte                                                                                    
                                                                                                                                        Modul 5
       Nutzen und Heraus-             Instrumente der           Mitarbeiterbindung, Konflikt-        Gesunde Organisations-                               Umgang mit Low Performern
                                                                                                                                         Test                                                                                                                                
      forderungen in der PE         Personalentwicklung         kompetenz / Imageförderung           und Personalentwicklung
                                                                                                                                                          Arbeit mit dem Betriebsrat                                                                                         
   Systemischer Personalentwickler 4.0 (IHK)                                                                                  
                                                                                                                                                          Aktuelles zum Jahreswechsel für Personaler                                                                         

    3 Module in festgelegter Reihenfolge (mit     gekennzeichnet)                                                                                         Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht                                                                      
    Voraussetzung: Teilnahme am Lehrgang „Systemischer Personalentwickler (IHK)“                                                                          Online-Update: Reisekosten                                                                                         
    je Seminar eine separate Teilnahmebescheinigung
                                                                                                                                                          Online-Update: Stolperfalle Geringfügige Beschäftigung                                                             
    zusätzliches Zertifikat „Fachkraft Lohn und Gehalt (IHK)“ nach Teilnahme aller 3 Module
                                                                                                                                                          Online-Update: Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht                                                     
    Module können auch einzeln belegt werden
                                                                                                                                                          Compliance Officer (IHK)                                                                                           
                    Modul 1                                          Modul 2                                           Modul 3
     Mobile/hybride Arbeit wirksam gestalten                         E-Health                                           Test                               3 Module in festgelegter Reihenfolge (mit      gekennzeichnet)
                                                                                                                                                           je Seminar eine separate Teilnahmebescheinigung
   Lohn und Gehaltsabrechnung + Lohnsteuer                                                                                                                zusätzliches Zertifikat „Compliance Officer (IHK)“ nach Teilnahme aller 3 Module + Test
   Sozialversicherung                                                                                                                                     Module können auch einzeln belegt werden
                                                                                                                                                                           Modul 1                                        Modul 2                                     Modul 3
   Arbeitsrecht in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung                                                                           
                                                                                                                                                                Konzeption eines Compliance-                   Einführung eines Compliance-                 Compliance als kontinuierlicher
   Nutzen und Herausforderungen in der Personalentwicklung                                                                                                              Management                                 Managementsystems                          Verbesserungsprozess
                                                                                                                              
   Instrumente der Personalentwicklung
                                                                                                                              
   Mitarbeiterbindung, Konfliktkompetenz und Imageförderung für Unternehmen
                                                                                                                              
   Gesunde Organisations- und Personalentwicklung
                                                                                                                              
                                                                                                                                                          Technische Grundlagen
   Mobile/hybride Arbeit wirksam gestalten
                                                                                                                              
   E-Health                                                                                                                                               Technik für Kaufleute (IHK)                                                                                        

                                                                                                                                                          Form- und Lagetoleranzen – Darstellen aller Toleranzen im Zusammenhang                                             

                                                                                                                                                          Technische Zeichnungen lesen – Für Nichttechniker                                                                  

   Projektmanagement | Qualitätsmanagement
   Projektmanagement – Mit Methode zum Erfolg                                                                                 

   Projektmanager (IHK)                                                                                                       

    3 Module in festgelegter Reihenfolge (mit       gekennzeichnet)
    je Zertifikatslehrgang ein separates Zertifikat
    je Seminar eine separate Teilnahmebescheinigung
    zusätzliches Zertifikat „Projektmanager (IHK)“ nach Teilnahme aller 3 Module
    Module können auch einzeln belegt werden
                      Modul 1                                        Modul 2                                           Modul 3
                    Basistraining                                 Aufbautraining                                    Praxistraining

                                                                       
    Seminar       Zertifikatslehrgang       Lehrgänge       Förderung  DQR-Stufe          Module     Online       Blended-Learning (Vor-Ort + Online)
                                                         

                                        
                                                                                                                                                                                                                          Weitere Infos unter www.ihk-niederbayern.de/akademie oder Tel. 0851 507-100
22 | AUSBILDER UND AZUBIS                                                                                                                                                                                                                                          AUSBILDER UND AZUBIS    | 23

                                         Ausbilder und Azubis
                                                                                                                                                                                             Ausbilder Lehrgänge und Seminare
                                                                                                                                                                                             Ausbildung der Ausbilder nach AEVO (Ausbilderlehrgang)          Vollzeit | Teilzeit | Online | Blended
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                             AdA für Fachwirte                                               Vorbereitung praktische Ausbilderprüfung          

                                                                                                                                                                                             Meine Ausbilder-Individualität                                                                                    

                                                                                                                                                                                             Rechtliches Update für Ausbilder                                kostenfrei                                        

                                                                                                                                                                                             Azubi-Recruiting – Die Besten entdecken und behalten                                                              

                                                                                                                                                                                             Herausforderung & Chancen „Generation Z“                                                                          

                                                                                                                                                                                             IHK-AusbilderPLUS                                               Zusatzqualifikation für Ausbilder                 

                                                                                                                                                                                              3 Module in beliebiger Reihenfolge (mit    gekennzeichnet)
                                                                                                                                                                                              je Seminar eine separate Teilnahmebescheinigung
                                                                                                                                                                                              zusätzlich Zertifikat „IHK-AusbilderPLUS“ nach Teilnahme aller 3 Module + Test
                                                                                                                                                                                              Module können auch einzeln belegt werden
                                                                                                                                                                                              1.200 € Komplettpreis inkl. Test
© africa-studio.com - stock.adobe.com

                                                                                                                                                                                                             Modul 1                                       Modul 2                                       Modul 3
                                                                                                                                                                                                   Kommunikation & Konfliktlösung            Digitalisierung & Medienkompetenz                 Lerntechniken & Lerncoaching

                                                                                                                                                                                             Qualifizierungsprogramm „Digitale Kompetenz für Ausbilder“
                                                                                                                                                                                                                                                             kostenfrei                                        
                                                                                                                                                                                             Nachhaltig handeln und Digitalisierung nutzen
                                                                                                                                                                                             Qualifizierungsprogramm „Digitale Kompetenz für Ausbilder“      Praxisgestaltung: Nachhaltigkeit Ausbildung       
                                                                                                                                                                                             Aufbautraining                                                  Praxisgestaltung: Digitalisierung Ausbildung

                                                                                                                                                                                             Technische Azubis
                                                                                          Ausbilder                                                                                          CNC-Technik für Azubis                                                                                            

                                                                                          Mit der Ausbildung von Fachkräften im eigenen Betrieb eröffnen sich dem Unternehmen                Hydraulik für Azubis                                                                                              

                                                                                          Vorteile, aber auch eine besondere Verantwortung für Ausbilder und Auszubildende. Beide            Pneumatik – Elektropneumatik für Azubis                                                                           
                                                                                          tragen in gleicher Weise zum Erfolg der Ausbildung bei.                                            Robotik – Grundlagen für Azubis                                 ABB | Fanuc                                       

                                                                                          Die Ausbildung von Fachkräften ist eine Investition in die Zukunft und eine verantwortungs-        SPS-Technik für Azubis                                          Basistraining | Aufbautraining                    

                                                                                          volle, spannende und lohnende Aufgabe. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden,                  Elektrotechnik für Azubis                                                                                         

                                                                                          benötigen Ausbilder nicht nur berufsbezogenes Wissen. Es anschaulich vermitteln zu können          Energie-Scout – vom Auszubildenden zum Energiesparprofi                                                           
                                                                                          ist ebenso wichtig.

                                                                                          Erweitern Sie im Rahmen unseres Angebots Ihre Kompetenzen, um die Ausbildung gemein-
                                                                                          sam zum Erfolg zu führen.                                                                          Technische Azubis - Prüfungsvorbereitung
                                                                                                                                                                                             Industriemechaniker                                             Vorbereitung Prüfung Teil 1 | Teil 2              

                                                                                          Azubis                                                                                             Werkzeugmechaniker                                              Vorbereitung Prüfung Teil 1                       

                                                                                                                                                                                             Zerspanungsmechaniker                                           Vorbereitung Prüfung Teil 1 | Teil 2              

                                                                                          Der Start in die Arbeitswelt ist ein großer Schritt, bei dem Sie die interessanten und praxis-     Mechatroniker                                                   Vorbereitung Prüfung Teil 1 | Teil 2              
                                                                                          nahen Seminare der IHK-Akademie prima unterstützen. Das sympathische und kompetente
                                                                                                                                                                                             Mechatroniker                                                   Vorbereitung Prüfung Teil 1 praktisch             
                                                                                          Trainerteam vermittelt Ihnen wichtige Themen für den Berufsalltag und macht Sie fit für die
                                                                                          Abschlussprüfung mit tollen Prüfungsvorbereitungslehrgängen in vielen Variationen.                 Mechatroniker                                                   SPS – Vorbereitung Prüfung Teil 2 praktisch       

                                                                                                                                                                                             Elektroniker (EGS und EBT)                                      Vorbereitung Prüfung Teil 1 | Teil 2              
                                                                                          Themen wie z. B. „Telefonieren für Auszubildende“ oder Technische Trainings für Azubis             Elektroniker für Geräte und Systeme                             Vorbereitung Prüfung Teil 1 praktisch             
                                                                                          unterstützen nicht nur Ihren optimalen Einstieg, sondern stärken auch Ihr Know-how wäh-
                                                                                          rend der Ausbildung.                                                                               Elektroniker für Betriebstechnik                                SPS – Vorbereitung Prüfung Teil 2 praktisch       

                                                                                          „Das Beste kommt zum Schluss“: Damit auch die Abschlussprüfung ein Erfolg wird, gibt es
                                                                                          ein breites Angebot an Vorbereitungslehrgängen, in denen Sie gezielt auf die Prüfung vor-
                                                                                          bereitet werden.

                                                                                                              
                                            Seminar       Zertifikatslehrgang       Lehrgänge       Förderung  DQR-Stufe     Module      Online      Blended-Learning (Vor-Ort + Online)
                                                                                                 

                                                                                
                                                                                                                                                                                                                                                          Weitere Infos unter www.ihk-niederbayern.de/akademie oder Tel. 0851 507-100
24 | AUSBILDER UND AZUBIS                                                                                                                                                                                                                                                  INHOUSE-TRAININGS | 25

   Kaufmännische Azubis
   Kaufmann International                                                                                                   
                                                                                                                                                        Inhouse-Trainings
   Industriekaufmann und Gepr. Fremdsprachenkorrespondent                    Kombimodell                                    
                                                                                                                                
                                                                                                                                

   Telefonieren für Azubis                                                                                                  

   Persönliches Auftreten als Azubi                                                                                         

   Eigene Potentiale erkennen und erfolgreich einsetzen                                                                     

   BWL – kaufmännisches Planspiel für Azubis                                                                                

   Fachgespräche sicher meistern                                                                                            

   Social Media: Do’s and Dont’s für Azubis                                                                                 

   Kaufmännische Azubis - Prüfungsvorbereitung
   Kaufleute für Büromanagement                                                                                             

   Alles rund um die Abschlussprüfung                                                                                       

    Ausbilder in Bestform
    Sie sind Ausbilder im Unternehmen und haben die Ausbildereignungsprüfung abgelegt?                                                                  Warum wir Inhouse-Trainings anbieten                                                                    Ihre Vorteile
    Das Zertifizierungsprogramm der IHK Ausbilderakademie Bayern macht Sie in drei Stufen zum Ausbilder in Bestform.
    Lassen Sie sich Ihre absolvierten Seminare anerkennen und offiziell bei der Ausbilderakademie Bayern zertifizieren. So können                       Wir wollen in erster Linie eins sein: Ihr professioneller und zuverlässiger Partner für Organi-         § Individuell auf Ihre Bedürfnisse
    Sie zeigen, dass Sie Ausbilder in Bestform sind.                                                                                                    sations- und Personalentwicklung. Wir wollen Sie begleiten, praxisorientiert und nah vor Ort.             zugeschnitten
                                                                                                                                                        Wir wollen unserem Auftrag der beruflichen Bildung und damit der wirtschaftlichen Stand-
                                                                                                                                                        ortsicherung Niederbayerns gerecht werden. Für die Unternehmen und für die Menschen in                  § Bedarfsanalyse
    Drei Stufen zum Erfolg:                                                                                                                             der Region. Kleinen und mittleren Unternehmen fehlen häufig die Ressourcen und die Zeit
                                                                                                                                                        für Organisationsentwicklung. Die IHK-Akademie Niederbayern dagegen hat eine langjährige                § Konzeptionierung und
               Stufe 1 in Bronze                                  Stufe 2 in Silber                               Stufe 3 in Gold                                                                                                                                 Organisation aus einer Hand
                                                                                                                                                        Erfahrung in der Konzeptionierung und operativen Umsetzung von Weiterbildungsmaßnah-
                                                                                                                                                        men jeglicher Art, sowie ein entsprechendes Trainernetzwerk. Unser Know-how und unsere
           Der schnelle Einstieg                                  Die solide Basis                            Der Ausbildungsexperte                    Kompetenz möchten wir mit unseren Ressourcen den Unternehmen in der Region als Service                  § Keine gebundene Kapazität in
                                                                                                                                                        zur Verfügung stellen.                                                                                    der Personalabteilung
     Mit Weiterbildungen innerhalb der                   40 weitere Bildungspunkte und eine           70 Bildungspunkte und eine 20-seitige
     vergangenen fünf Jahre sammeln Sie                  10-seitige Projektarbeit über ein be-        Projektarbeit machen Sie zum Ausbilder
                                                                                                                                                                                                                                                                § Keine Anfahrtszeiten und
     25 Bildungspunkte und belegen Ihre                  triebliches Ausbildungsthema Ihrer           in Bestform. Sozialkompetenz gewinnt
                                                                                                                                                                                                                                                                  Übernachtungskosten
     Kompetenzen in den Bereichen Persön-                Wahl zeigen, dass Sie fit sind in den        in Stufe 3 an Bedeutung: Der Bereich              Was Sie von uns erwarten können
     lichkeit, Umgang mit Auszubildenden                 Bereichen Persönlichkeit, Umgang mit         Persönlichkeit wird durch die Themen
     und Fachliche Qualifikation.                        Auszubildenden und Arbeitsmethoden.          Führung und Coaching ergänzt, der                                                                                                                         § Sicherheit in der Umsetzung
                                                                                                                                                        Als Partner der Unternehmen in der Region können wir Ihnen jedes unserer Angebote auch
                                                                                                      Bereich Umgang mit Auszubildenden                 als Firmenschulung für Ihre Mitarbeiter anbieten. Und wenn es individueller sein soll: wir
                                                                                                      erweitert.                                                                                                                                                § Planbare Kosten
                                                                                                                                                        unterstützen Sie sowohl bei der Bedarfsanalyse als auch bei einer ganzheitlichen Konzept-
                                                                                                                                                        entwicklung ganz nach Ihren Bedürfnissen. Sie erhalten professionelle Unterstützung bei
                                                                                                                                                                                                                                                                § Professionell. Praxisorientiert.
                                                                                                                                                        der Bedarfsanalyse Ihrer spezifischen Situation in Ihrem Betrieb. Nach der Analyse können
                                                                                                                                                                                                                                                                  Nah.
                                                                                                                                                        Sie verschiedene Handlungsfelder und deren Wichtigkeit ableiten und erhalten damit die
                                                                                                                                                        Basis für eine zukunftsorientierte und pro-aktive Planung. Das Ergebnis gibt Hinweise zu
                                             Das detaillierte Punktesystem und weitere Infos finden Sie auf                                             möglichen Weiterbildungsmaßnahmen, zielgruppenspezifischen Maßnahmen und/ oder zur
                                                 ihk-ausbilder.de                                                                                       Unternehmensentwicklung.

                                                                                                                                                        Haben Sie Interesse an einem Unternehmenscheck?
                                                                                                                                                        Sprechen Sie uns an: 0851 507-100

                                                                       
    Seminar       Zertifikatslehrgang       Lehrgänge       Förderung  DQR-Stufe         Module    Online       Blended-Learning (Vor-Ort + Online)
                                                         

                                        
                                                                                                                                                                                                                        Weitere Infos unter www.ihk-niederbayern.de/akademie oder Tel. 0851 507-100
26 | SCHULUNGSSTÄTTEN | BERATUNG

  Wir für Sie - nah vor Ort
  Den umfassenden gesetzlichen Auftrag,          steht. Diese wohnort- und betriebsnahe
  die Wirtschaft in der Region zu fördern,       Durchführung soll es den Mitarbeitern aus
  nimmt die Industrie- und Handelskammer         den Unternehmen erleichtern, qualifizier-
  natürlich und in ganz besonderer Weise         te Angebote in zumutbarer Entfernung
  auch in der beruflichen Weiterbildung          und damit preisgünstig wahrzunehmen.
  ernst.                                         Darüber hinaus hat die IHK-Akademie in
                                                 Deggendorf, Landshut und Straubing feste
  Die IHK Niederbayern hat zwar ihren            Unterrichtsräume angemietet, die mit
  Sitz in Passau, doch die Lehrgänge und         modernen Unterrichtsmedien ausgestattet
  Seminare werden an zahlreichen Orten           sind und vorwiegend für Seminare und
  in Niederbayern angeboten. Eben dort,          Lehrgänge genutzt werden.
  wo eine ausreichende Nachfrage be-

                      Straubing                                                                               Deggendorf
                                                              Straubing
                      Oberer-Thor-Platz 10                                                                    Dieter-Görlitz-Platz 2
                      94315 Straubing                                                                         94469 Deggendorf
                                                                           Deggendorf

                                             Landshut                                       Passau                                                                        Herausgeber:
                                                                                                                                                                          Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau
                                                                                                                                                                          Nibelungenstraße 15 | 94032 Passau |    0851 507-0
                                                                                                                                                                              ihk@passau.ihk.de |    www.ihk-niederbayern.de

                                                                                                                                                                          Druck:
                                                                                                                                                                          BW Druck UG, Östlicher Stadtgraben 11, 94469 Deggendorf
            Landshut                                                                                       Passau
            Ritter-von-Schoch-Str. 21                                                                                                                                     Alle Bilder in diesem Programm wurden käuflich erworben
            84036 Landshut                                                                                 Nibelungenstraße 15                                            oder vom Urheber zur Verfügung gestellt.
                                                                                                           94032 Passau
                                                                                                                                                                          Sie sind mit Bildquelle bzw. Angabe zum Urheber versehen.
                                                                                                                                                                          Titelbild: © kieferpix – stock.adobe.com

                                                                                                                                                                          Stand: November 2022

  Der Richtige Weg für Sie - Wir beraten Sie                                                                                                                              Die Industrie- und Handelskammer für Niederbayern
                                                                                                                                                                          in Passau, Nibelungenstraße 15, 94032 Passau, ist
                                                                                                                                                                          gemäß § 178 SGB III als Träger nach dem Recht der
  Selbstverständlich beraten wir Sie neu-        ... objektiv und trägerneutral                 ... zu den Angeboten der IHK-Akademie                                     Arbeitsförderung zugelassen (zugelassener Träger
  tral, denn uns ist wichtig, dass Sie den       Als Körperschaft des öffentlichen Rechts       Was ist der Unterschied zwischen einem                                    nach AZAV). Zudem ist die Industrie- und Handels-
  richtigen Weg für sich finden. Dieser führt    ist die IHK zu einer objektiven und            Lehrgangszertifikat und einem öffentlich-                                 kammer nach dem Qualitätsmanagementsystem DIN
  nicht ausschließlich über die IHK-Aka-         trägerneutralen Weiterbildungsberatung         rechtlichen Zeugnis? Welche Weiter-                                       EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
  demie, sondern kann auch über einen            verpflichtet, um damit den gesetzlichen        bildung nützt mir bei meiner Karriere-
  anderen Bildungsträger erfolgen.               Auftrag der IHK – Wirtschaftsförderung         planung am ehesten? Wo finde ich den
  Unsere Weiterbildungsberater helfen,           durch Weiterbildung – konkret in die Tat       richtigen Trainer? Antworten auf diese
  aus der großen Fülle an Angeboten die          umzusetzen.                                    und viele andere Fragen geben die Wei-
  richtigen zu finden. Deswegen findet die       Ihr Ansprechpartner steht Ihnen hier           terbildungsberater der IHK-Akademie.
  Weiterbildungsberatung der IHK auf zwei        gerne unter der Telefonnummer                  Wir sind gerne unter der Telefonnummer
  Ebenen statt:                                  0851 507-144 zur Verfügung.                    0851 507-100 für Sie da.
                                                                                                                                            Unterrichtsräume der
                                                                                                                                            IHK Niederbayern in Passau.
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau
Nibelungenstraße 15
94032 Passau
    0851 507-0
    ihk@passau.ihk.de
    ihk-niederbayern.de

                 Vollzeit, Berufsbegleitend oder Online?
                 Ihre IHK Niederbayern hat die passende
                 Weiterbildung für Sie.
Sie können auch lesen