Projekt "Schule fürs Leben" in der Grundschule Neuendettelsau - Habewind.de

Die Seite wird erstellt Vanessa Christ
 
WEITER LESEN
Ausgabe 423-2023                                                                                                                1

                                     Projekt „Schule fürs Leben“
                                 in der Grundschule Neuendettelsau
                   NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
                   Wie alle Schulen in Bayern nimmt auch die Grundschule Neuendettelsau am Projekt
                   „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ teil. Hierbei geht es um den Erwerb von Kom-
                   petenzen, die Schüler und Schülerinnen in die Lage versetzen, sich im alltäglichen Leben
                   zurechtzufinden und Herausforderungen des Alltags zu meistern. Dabei wird in den Hand-
                   lungsfeldern Gesundheit, Ernährung, Haushaltsführung, Umweltverhalten, selbstbestimmtes
                   Verbraucherverhalten und digitales Handeln angesetzt.
                   In der Praxis wird dann an einem konkreten Thema oder Problem gearbeitet, bei dem sich die
                   Schule auch nach außen hin öffnet und zum Beispiel einen Experten für ein Fachgebiet dazu
                   einlädt. Der Schwerpunkt der zweiten Klassen liegt in diesem Schuljahr in den Bereichen
                   Ernährung und Haushaltsführung. Dafür besuchten wir das Freilandmuseum in Bad Winds-
                   heim, um dort bei zwei unterschiedlichen Mitmachführungen teilzunehmen. Bei der Aktion
                   „Brot backen“ wurde den Kindern verdeutlicht, wie mühsam die Arbeit früher war, da alles
                   noch von Hand gemacht wurde. So durften die Kinder auch ihr eigenes Gebäck herstellen,
                   welches sie am Ende des Tages natürlich mit Genuss verspeisen konnten.
                   Die andere Gruppe nahm an
                   der Aktion „Küche, kochen,
                   Vorratshaltung“ teil.
                   Auch hier durften die Kinder
                   selbst tätig werden, indem
                   sie gemeinsam eine Gemüse-
                   suppe zubereiteten und ver-
                   kosten durften. Einen weite-
                   ren Teil des Projekts werden
                   die Schülerinnen und Schüler
                   im Sommer erleben, bei dem
                   wir uns genauer mit dem
                   Thema Milch und Milchpro-
                   dukte auseinandersetzen und
                   natürlich passend dazu auch
                   einen Bauernhof besichtigen
                   werden.
                         Text + Foto: Johanna Popp

                                                     Zweigstelle: 91746 Weidenbach • Bechhofener Straße 3-5 • Tel.: 09826 275

                           ir la s s e n S ie nicht
                         W                     en!
                         im Kalten steh
                            Wir bilden aus: Spengler / Anlagenmechaniker für Sanitär und Heizungstechnik
2                                                                                                                     Ausgabe 423-2023

    Mode- und Wäschehaus Bittel                                      Bürgermeisterchor im Landkreis
     holte Ehrung langjähriger                                        Ansbach spendete 2000 Euro
          Mitarbeiter nach
                                                                   NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)                                         Mit einer Spende von insgesamt 2000 Euro unterstützte der
Ende November 2022 freute sich das Team des Mode- und              Bürgermeisterchor im Landkreis Ansbach 2022 den Freun-
Wäschehauses Bittel im Restaurant Aufschlag über zahlrei-          deskreis der Klinik Neuendettelsau und die Fördervereine
che Ehrungen für langjährige Mitarbeiter. Besonders hervor-        Klinikum Ansbach, Klinik Dinkelsbühl, Krankenhaus Feucht-
gehoben wurde Elke Seitz-Schuster für 35 Jahre Firmentreue.        wangen und Klinik Rothenburg. Der Fokus der Spende,
Sie begann am 1. September 1986 ihre Schneiderlehre bei            die bereits seit dem Jahr 2000 an Vereine und Institutionen
Betty und Otto Bittel, denn damals wurde noch produziert.          erfolgt, liegt in diesem Jahr somit auf Gesundheitseinrich-
Geehrt wurden weiterhin (von links nach rechts auf dem             tungen im Landkreis. Die unterstützten Vereine haben sich
Bild): für 25 Jahre Angelika Gilch, für 10 Jahre Manuela Pfaff,    zum Ziel gesetzt, die jeweiligen Kliniken ideell und finanziell
Jutta Kugler, Petra Spät, René Schwämmlein und Susanne             durch öffentlichkeitswirksame Aktivitäten und Veranstaltun-
Schwämmlein. Für 5 Jahre: Ana Gospic und Sarah Tautz. Für          gen zu fördern.
10 Jahre: Claudia Schübel, für 35 Jahre Elke Seitz-Schuster        Gerade in den vergangenen Jahren ist die Gesundheit wieder
und für 5 Jahre Jaqueline Prossel.                                 stark in den Fokus der Bevölkerung gerückt. Landrat Dr. Jür-
                                        Foto: René Schwämmlein     gen Ludwig, der selbst förderndes Mitglied ist, dankte daher
                                                                   dem Bürgermeisterchor, „der in einer schwierigen Zeit seine
                                                                   soziale Mission weiterverfolgt“. Der Bürgermeisterchor im
                                                                   Landkreis Ansbach besteht seit 33 Jahren. Mit den aktuellen
                                                                   Spenden wurden bisher insgesamt über 180.000 Euro an Ver-
                                                                   eine und Institutionen gespendet.
                                                                                                  Foto: Landratsamt Ansbach / Maja Schuh

    Spendenübergabe der Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG
                 Unterstützung für regionales gesellschaftliches Engagement
WINDSBACH (Eig. Ber.)
Die Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG unterstützt
als lokal tätige Genossenschaftsbank seit jeher kommuna-
le, soziale und gemeinnützige Projekte in der Region.
So entspricht es auch seit vielen Jahren einer guten Tra-
dition der Bank, in den Tagen vor Weihnachten Spenden
an Vereine und sonstige gemeinnützigen Einrichtungen
in den drei Hauptgeschäftsstellen Windsbach, Heilsbronn
und Dietenhofen zu überreichen. Vorstand Markus Pfeiffer
betonte anlässlich der feierlichen Übergabe in Winds-
bach seine Freude, dass auch in einem Jahr, in welchem
neben der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie teure
Energie-, Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, eine rasant
steigende Inflation und der Krieg gegen die Ukraine hin-
zukamen, erneut ein wertvoller sozialer Beitrag geleistet
werden könne. Allein an den heutigen Spendenveran-
staltungen in Windsbach, Dietenhofen und Heilsbronn
würden Zuwendungen mit einem Volumen von über 37.000
Euro überreicht.
Die Spenden erfolgen aus dem Zweckertrag Gewinnsparen
der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken, wodurch
viele soziale, gemeinnützige und karitative Einrichtungen
in ganz Bayern unterstützt werden.
Im Rahmen der Veranstaltung bedankte sich der Winds-
bacher Bürgermeister Matthias Seitz bei der Raiffei-
senbank Heilsbronn-Windsbach eG für die finanzielle
Unterstützung der Vereine in der Region. Zudem dankte
er den anwesenden Vereinsvertretern stellvertretend für alle      (v.l.n.r.) Bernd Sacharschenko, Geschäftsstellenleiter Mitteleschenbach,
                                                                  Marktbereichsleiter Steffen Weiß, Vorstandsvorsitzender Markus Pfeiffer,
Ehrenamtlichen für deren Einsatz für die Gesellschaft und         Bürgermeister Stefan Bußinger (Mitteleschenbach), Tamara Schwainberger,
die Menschen in der Region: „Sie leisten für unsere Gesell-       Geschäftsstellenleiterin Petersaurach, Bürgermeister Matthias Seitz (Winds-
                                                                  bach), Bürgermeister Herbert Albrecht (Petersaurach) sowie Vertreter der
schaft und unsere Region eine unverzichtbare und wertvoll         Vereine und Einrichtungen, die im Gebiet der Raiffeisenbank Windsbach,
Arbeit. Vielen Dank dafür!“                  Foto: Kübra Sen      Mitteleschenbach und Petersaurach unterstützt werden.
Ausgabe 423-2023                                           3

      nächste Ausgabe: News 424
               Anzeigenschluss: 17.01.2023
          Erscheinung: 28.01.2023

                                Retzendorf bei
                                Windsbach
                                Am Waldstrandbad
                                Tel. 09871 / 67 24 90
                                www.rezatgrund.de

                                      Moderne
                                   Fremdenzimmer
    Sonne, Mond und Sterne, alles liegt in weiter Ferne.
            Doch das Gute, das ist ganz nah -
        ein glückliches und schönes Neues Jahr!
44                                                                                                  Ausgabe 423-2023

                                          Liebe Marktbesucher/innen
                                              aus Nah und Fern,
                                    liebe Gewerbetreibende und Fieranten,
 für unseren beliebten Lichtmessmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag wünsche ich mir neben schönem Wetter wieder einen
            bunten Mix aus traditionellen und modernen Elementen, damit alle Generationen gerne gemeinsam
                                               nach Windsbach kommen.

     Zahlreiche Voranmeldungen für die abwechslungsreiche Budenwelt mit kulinarischen, praktischen und schmückenden
                    Waren sind schon bei unseren bewährten Marktmeistern Steffi und Basti eingegangen
                                              – lassen Sie sich überraschen!

Dazu werden auch die Ausstellung des Heimatvereins im Beßnhaus, der geöffnete Stadtturm und die offenen Ladentüren für
   ein belebtes Rezatstädtchen sorgen. Nutzen Sie die Einkaufsmöglichkeiten an diesem Marktsonntag in Windsbach –
                           denn Ihr Einkauf schafft und erhält Arbeits- und Ausbildungsplätze!

        Der Flohmarkt findet im Innenraum des Rentamts ab 11:00 Uhr statt. Jeder darf diesen Bereich gerne zum
 “Trödeln, Tauschen, Verkaufen und Shoppen” nutzen. Die Standplätze sind begrenzt, bitte um rechtzeitige Anmeldung!

                                  Ich wünsche uns allen einen friedlichen, fröhlichen
                                 und erfolgreichen Windsbacher Lichtmessmarkt 2023!

                                                           Ihr
                                                      Hans Schmidt
                             (1. Vorsitzender des BDS – Bund der Selbständigen – Windsbach)
Ausgabe 423-2023                                                                                                                           55

                                                                                                                            nem
                                                                                                        ...mit verkaufsof fe nuar
                                                                                                        Sonnta  g am 29 . Ja
                                                                                                                             ich
                                                                                                          nur im Marktbere

                                                                                Wir suchen ab sofort am Standort
           Wir suchen Verstärkung                                                         Windsbach:
  für unser Küchenteam auf Minijob Basis,
        überwiegen Wochenendarbeit.                             I Lkw-Fahrer Kl. C/CE                 (m/w/d)
     Bei Interesse kontaktieren Sie uns.                            für Grüngut-Lkw / Silozug / mobile Mahl- und Mischanlagen

          Heinrich-Brandt-Str. 21 · 91575 Windsbach
                                                                I Mitarbeiter in der Produk on (m/w/d)
   Tel: 09871/276 · E-Mail: info@landgasthof-dorschner.de       I Kaufmännische Mitarbeiter (m/w/d)
                                                                    für die Disposi on
  Warme Küche abends von 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
   Sonntag mittags von 11:30 Uhr – 14:00 Uhr                    Wir bieten:
      Öffnungszeiten: Mi bis Sa von 17:00 Uhr – 22.00 Uhr,      •  direkte, unbefristete Festanstellung
                       Mo und Di Ruhetag,
                                                                • 30 Tage Urlaub & Sonderurlaub
                      So ganztags geöffnet
                                                                • flexible Arbeitszeiten & abwechslungsreiche Aufgaben
  Auf Ihr Kommen freut sich Familie Dorschner und Team          • Arbeitskleidung und kostenlose Schulungen
                                                                • sehr gutes Betriebsklima in einem engagierten Team
      Nikolauspäckchen für den                                  Interesse? Alle Informa onen zu den Stellen finden Sie unter
           Zusammenhalt                                         www.qtn.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

VEITSAURACH (Eig. Ber.)
Am 6. Dezember 2022 (nach drei Jahren) durften wir nach                                                               09085/92 000-166
dem Gottesdienst für die Verstorbenen vom Kath. Deutschen                                                             personal@qtn.de
Frauenbund (KDFB) Veitsaurach unsere Adventsfeier im
Pfarrheim abhalten.
Da der 6. Dezember das Fest des Hl. Nikolaus ist, kam auch
Bischof Nikolaus zu Besuch. Nach einem kreativen Begrü-
ßungsgedicht und einer schönen Geschichte bekam jedes
Mitglied ein Nikolauspäckchen. Damit bedankte sich der
Nikolaus bei den Mitgliedern für ihr Zusammenhalten auch
                                                                FERTIGHAUS
                                                                NACH MASS.

während der letzten zwei Jahre und bei der Vorstandschaft                                            INDIVIDUELL GEPLANT –
für die gute Zusammenarbeit. Bei Glühwein, Tee, Wurst-                                               MIT SYSTEM GEBAUT
semmeln, Plätzchen und guten Gesprächen ließen wir den
Abend gemütlich ausklingen.      Text + Foto: Regina Kummerer

                                                                                                      Abhängig von der gewählten
                                                                                                      Haustechnik auch
                                                                                                      Effizienzklasse „40 Plus“ möglich.

                                                                                                      Wir planen Ihr Fertighaus
                                                                                                      nach Wunsch.

                                                                          Sprechen sie uns an: Sven Egelkraut
                                                                          91575 Windsbach | Mobil. 0173 3813207
                                                                          sven.egelkraut@wolfsystem.de                   www.wolfsystem.de
66
                                                                                                                          Ausgabe 423-2023

  Ehrungen und Neuwahlen beim
     Imkerverein Windsbach
WINDSBACH (Eig. Ber.)
Im Oktober 2022 traf sich der Imkerverein Windsbach zur
Jahreshauptversammlung. Dabei konnten langjährige Mitglie-
der für ihre Treue zum Verein, der Bienenhaltung und für ihr
Engagement für den Naturschutz geehrt werden.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Hans Wagner. Für 25 Jahre Hans
Schwarzländer und Erwin Betz. 15 Jahre sind Ursula Beck,
Hermann Menhorn, Friedrich Rühl und Johannes Schurr
dabei. Ebenfalls standen die Wahlen der Vorstandschaft an.
Karl Meyer wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt, Alexander
Eder zum 2. Vorsitzenden und Schriftführer, Jörg Schwarz
zum Kassier und als Beisitzer Hermann Menhorn und Thomas
Kluch.
Der Imkerverein Windsbach gratuliert auf diesem Wege noch-
mals den Jubilaren und bedankt sich bei der Vorstandschaft
für Ihren Einsatz.                       Fotos: Alexander Eder

                                                                   91575 Windsbach        98708 Gehren/Thür.
                                                                   Denkmalstraße 33-35    Zum Schloßpark 1
                                                                   Tel.: 09871/6 72 40    Tel.: 036783/87245
                                                                   91522 Ansbach
                                                                   Nürnberger Straße 40
                                                                   Tel.: 0981/2666
                                                                   u. 0981/94542                  Mo - Fr 7 - 17 Uhr, Sa 8 - 12 Uhr

             Tel.: 09871-70 59 80
             Mobil: 0171-6 41 99 23
      Denkmalstraße 16 · 91575 Windsbach
       e-mail: info@stamminger-dienstleistungen.de

                                                                                                              ü c k s c h nitt
                     • Grünanlagenpflege:                                                                   R              ung
                      mähen, mulchen, entsorgen                                                             &  R e i n i g
                     • Hecken-Baum                               Gartengestaltung
                      -Strauchschnitt                                                ... nach ihren Wünschen
     • schnell
     • zuverlässig   • Baumfällung                                                                                für Privat
     • flexibel
     für Gewerbe
                      · Asten · kürzen · Formschnitt             Winterdienst                                     und Gewerbe
      - Kommunen
                     • Haus- und                                 Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten
         - Privat      Wohnungsauflösung                                ein gesegnetes und gesundes neues Jahr.
Ausgabe 423-2023                                                                                                                              7
                                                                                                                                              7

                                                         Flohmarkt im Innenbereich des Rentamts
                                                                                      von 11 - 17 Uhr
                                                               „Trödeln, Tauschen, Verkaufen und Shoppen!“
                                                            Mit rechtzeitiger Anmeldung ist das Trödeln kostenfrei.
                                                                            ! Begrenzte Standplätze!
                                                                    Anmeldung bis spätestens 16.01.2023
Mit uns wird garantiert Ihr Haustraum zum                 marktmeister@windsbach.de, oder Whatsapp: 0151-21235679
Traumhaus durch individuelle und einzigartige Akzente!
Lassen Sie sich von uns inspirieren und beraten.
                                                                                               Praxis für Logopädie
                                                                                                  und Lerntherapie
                                                                                                            Fachpraxis für:
                                                                                                   Sprechen-Stimme-Schlucken
                                                                Willer                               Hören-Lesen-Schreiben
                                                         Zusätzliche Kurse für Kinder:
                                                         - Konzentrationstraining (MKT)
                                                         - private Vorschule                                         Hausbesuche!

      STELLENANZEIGE                                                                                     Praxis Windsbach
                                                                                         Moosbacher Straße 8 • 91575 Windsbach
                                                                                             Tel. (09871) 12 50 • Fax (09871) 12 26

                                                         Malerarbeiten sämtlicher Art:
                                                         • Fassadengestaltung                    gerne und
                                                         • Vollwärmeschutz        Ich berate Sie     ein
                                                                                      erstelle Ihnen
                                                         • eigene Gerüststellung                    ge bot.
                                                                                    kostenloses An
                                                         • Trockenbau
                                                         Wolfr.-Eschenbacher Str. 1 - 91575 Windsbach
                                                          Tel. 09871 1698 - E-Mail: maler-scheuerlein@gmx.de

                                                         José Dias Neto e.K. • Heinrich-Brandt-Str. 25 • 91575 Windsbach
                                                                   Tel.: 09871 7060506 • Fax: 09871 7050607
                                                                       www.ginkgo-apotheke-windsbach.de
                                                                      ginkgo.apotheke.windsbach@web.de
                                                           Bringen Sie diese Anzeige mit und bekommen
                                                             -10% Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl *
                                                             *nicht gültig auf verschreibungspflichtige Medikamente und Artikel im Angebot!
                                                                           Angebot gültig von: 14.01. bis 31.01.2023
8                                          Ausgabe 423-2023

    Kreative Getränke und engagierte
            Vereine auf dem
            Neuendettelsauer
         Weihnachtsmarkt 2022
      Christkind Sofie zog als Glücksfee den
     Hauptgewinn der beliebten BdS-Verlosung

    NEUENDETTELSAU
    Mit kreativen heißen Getränken (mit oder ohne alkoholi-
    sche Umdrehungen) hatten mehrere Vereine bei knackig
    kalten Temperaturen auf das richtige (Weihnachts-)Pferd
    gesetzt – viele Besucher genossen ihren „Dettelsauer“
    Weihnachtsmarkt 2022 ausgiebig. Die Familien schlemm-
    ten sich zudem durch süße Crepes, Karpfenfrites oder
    Maronensuppen, und kauften liebevoll gestaltete Weih-
    nachtsgeschenke.
    Zur Freude der kleinen Besucher war das fleißige Neuen-
    dettelsauer Christkind Sofie an beiden Markttagen mehr-
    mals unterwegs und zog den Hauptgewinner der großen
    Verlosung am 3. Advent auf der Bühne. Reisegutschein,
    Fahrrad und Gartenbrunnen gingen nach Lichtenau, Heils-
    bronn und Petersaurach – an Kunden, die anscheinend oft
    und gerne in Neuendettelsau einkaufen.
                               K W / Fotos: Haberzettl+Gebhardt
Ausgabe 423-2023                                                                                                                                      9

                                                                         Unabhängige Energie
                                                                         für die Region:
                        Die Gemeinde Neuendettelsau sucht

                            Mitarbeiter (m/w/d)
                                                                         Heizöl und Pellets von
mit unterschiedlichen Qualifikationen und Befähigungen

 für die Bereiche Verwaltung, Bauhof und Gemeindewerke.
Nach TVöD-VKA, Teilzeit oder Vollzeit, unbefristet.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung, vorzugsweise
                                                                         Tel.: 09874 4298
als E-Mail (1 Datei im pdf-Format), an personal@neuendettelsau.eu.

Für Fragen steht Ihnen die Personalverwaltung
Frau Müller (09874/502-120) oder
Frau Zanzinger (09874/502-121) zur Verfügung.
Die komplette Stellenanzeige finden Sie unter
www.neuendettelsau.eu oder per QR-Code:
                                                                                                 Neuendettelsau
                                                                                                      HEILSBRONNER STR. 2+4

                                                                         Wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr 2023
           Sie möchten als
                                                                         Bürgertreff Bündnis für Familie Nda e.V.           Tel.: 09874-4147
          Konditor (m/w/d) Bäcker (m/w/d)                                byteplant GmbH                                     Tel.: 09874-322466
          (Arbeitsbeginn 23:00 Uhr / Vollzeit)   oder                    De la Sol Sonnenstudio                             Tel.: 0176-32140559
          Produktionshelfer (Arbeitsbeginn 23.00 Uhr/ Vollzeit)          Dr. med. Gabriele Jungkunz
          Ladenhilfe Bäckerei (Nachmittagsdienst/ Teilzeit)              Kinder- und Jugendmedizin                          Tel.: 09874-507999
          ein Teil des Teams von Diakoneo werden?                        Dr. med. Sibylle Barz Allgemeinärztin/Anästhesie   Tel.: 09874-6898750
                                                                         Dr. med. Vanessa Lwowsky
          Unser Team der Bäckerei freut sich zum nächstmöglichen
                                                                         Kinder- & Jugendpsychiatrie und -psychotherapie       Tel.: 09874-5079717
          Zeitpunkt auf Sie!
                                                                         Fahrschule Dirk Wegner                                Tel.: 0176-22936187
          Weitere Infos zur Stelle und viele gute Gründe bei uns zu
                                                                         Hans Hertel Schmuckdesign und Uhren                   Tel.: 09874-66998
          arbeiten finden Sie unter:
          www.diakoneo.de/karriere.                                      Ihr Hörakustiker Breck                                Tel.: 09874-507225
                                                                         Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Tel.: 0162-6528096
                                                                         Metzgerei Krug                                        Tel.: 09874-6897375
                                             recruiting@diakoneo.de
                                                                         Modewerkstatt                                         Tel.: 09874-3059879
                                                                         Musikschule Kaluza                                    Tel.: 09827-7134
                                                                         Podologie Oertel                                      Tel.: 09874-3901507
                                                                         Post - Postbank - Shop                                Tel.: 01805-246866
                                                                         Rechtsanwalt Irkes                                    Tel.: 09874-687150
                                                                         Reformhaus                                            Tel.: 09874-66801
                                                                         Salon Haarmonie Friseur                               Tel.: 09874-6899555
                                                                         Schülerhilfe                                          Tel.: 09874-40096908
Zahlreiche an uns eingesandte Ar�kel und Fotos - auch die
   aus Platzgründen noch nicht veröffentlichten Texte -                   TUI Reisebüro                                         Tel.: 09874-5045040
 finden Sie auch immer aktuell auf unserer Internetseite                  Zick-Zack Mode Rühl                                   Tel.: 09874-1350
                                                                         Hausverwaltung                                        Tel.: 09874-68860
                                                                                       www.passage-neuendettelsau.de

    GmbH

                                                                                              • Sanitär-Installation
                                                                                              • Heizungs-
                                                                                                u. Lüftungsbau
                                                                                              • Solaranlagen
                                                                                               Bechhofen 5 • 91564 Neuendettelsau
                                                                                                       Tel. 09874 / 57 19
                                                                                                    E-Mail: info@sitzmann.de
                                                                                                       www.sitzmann.de
10                                                                                                            Ausgabe 423-2023

            Komplettierung der
            Rettungsausrüstung                                                            n en
                                                                           Impressio
                                                                                          arkt
WOLFRAMS-ESCHENBACH / MERKENDORF (Eig. Ber.)
                                                                           Sternlesm ach 2022
                                                                                         enb
Die VR-Bank Mittelfranken Mitte eG unterstützt den Förder-
verein First Responder Merkendorf e.V. mit deren ehrenamt-
                                                                        r a ms - E s c h
lichen Projekt im Stadtgebiet Merkendorf von Beginn an. Der
gespendete Betrag soll zur Komplettierung der Ausrüstung
                                                                    Wolf
für die First Responder genutzt werden. Erwin Einzinger, Vor-
stand der VR-Bank Mittelfranken Mitte e.G. und Filialleiterin
in Wolframs-Eschenbach, Eva-Maria Eppelein, übergaben die
Spende an Andreas und Beate Kunzmann.
Die im Jahr 2022 gegründete First Responder Gruppe Wolf-
rams-Eschenbach/Merkendorf wird bei einem Notfall zeit-
gleich mit dem Rettungsdienst alarmiert. Im Regelfall ist der
First Responder aber 5-10 Minuten schneller vor Ort und kann
so frühzeitig Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten. Da die Gruppe
aus Bürgern der beiden Gemeinden besteht, besitzen diese
außerdem fundierte Ortskenntnisse.
Mit dem erfolgreichen Start des Projektes am 1. Januar 2021
konnten die First Responder schon einige erfolgreiche Einsät-
ze fahren und dementsprechend schnell professionelle Erste-
Hilfe leisten. Die Einsätze führten die ehrenamtlichen Helfer
sogar schon über die Gemeindegrenzen hinaus. Auf dem
Foto von links: Eva-Maria Eppelein, Andrea Kunzmann, Beate
Kunzmann, Erwin Einzinger.                         Foto: Privat

                                                                                                             Fotos: © St. Gebhardt

          BlechArt und MundArt                                    Weihnachtsspende von Helukabel
              am 3. Advent                                           an die Windsbacher Tafel
BRUCKBERG                                                        WINDSBACH – Über eine schöne Spende der Firma Heluka-
Besinnliches und Heiteres zur Advents- und Weihnachtszeit        bel in Höhe von 2400 Euro freut sich zu Weihnachten die Tafel
boten am 3. Advent der Posaunenchor Bruckberg anlässlich         Windsbach. Wie Belegschaftssprecher Mario Quaas erklärt,
seines 130jährigen Bestehens und der für seine Mundart-          setzt die Summe sich aus drei Komponenten zusammen. Die
Dichtungen bekannte Regionalbischof i. R. Karl-Heinz Röhlin.     alljährliche Tombola zur Firmenweihnachtsfeier erbrachte 600
Die schöne Martinskirche war bis auf den letzten Platz           Euro. Diese wurden durch einen Beitrag aus der Belegschafts-
besetzt. Die musikalische Darbietung der 25 Bläserinnen und      kasse auf 1200 Euro verdoppelt. Die Geschäftsleitung schließ-
Bläser unter der Leitung von Susanne Meyer und Thomas            lich verdoppelte dann noch einmal auf den Endstand von 2400
Engelbrecht begeisterte mit ihrem prachtvollen Klang ebenso      Euro, den Sonja Gruber von der Kontaktstelle Tafel Windsbach
wie die gewohnt humorvoll-nachdenklichen Texte in Mundart        kurz vor Heiligabend in Empfang nehmen durfte. „Als größtem
des pensionierten Theologen. Begrüßung und Moderation            Arbeitgeber in Windsbach ist es uns ein großes Anliegen“,
hatten Petra Hinkl, Leitung Diakoneo Wohnen, und Pfarrerin       so Sprecher Quaas, „dass wir mit unseren Spenden regio-
Andrea Eitmann vom diakonisch-theologischen Dienst Woh-          nale Vereine und Institutionen unterstützend können.“ Auf
nen in Bruckberg übernommen.                                     dem Foto (v.l.): Andreas Wening (technischer Leiter), Florian
                     Text: Susanne Hassen / Foto: POCO Bruckberg Krug und Mario Quaas (Belegschaftssprecher), Sonja Gruber
                                                                 (Tafel Windsbach) und Christoph Bechtold (kommissarischer
                                                                 Betriebsleiter Helukabel).   Text: Susanne Hassen/ Foto: Helukabel
Ausgabe 423-2023                                                                                                                       11

Zahlreiche an uns eingesandte Ar�kel und Fotos - auch die
   aus Platzgründen noch nicht veröffentlichten Texte -
                                                                             Winterpracht und Weihnachts-
 finden Sie auch immer aktuell auf unserer Internetseite                      mann-Rap – mit Fortsetzung im
                                                                                      neuen Jahr
                                                                           SACHSEN b.A.
                                                                           Mit ihrer Kinderchor-Weihnachtsedition landete der Gesang-
                                                                           verein Sachsen einen tollen Erfolg, der bei Kindern, Eltern und
                                                                           allen Zuhörern Begeisterung hervorrief. Bei ihrem Auftritt auf
                                                                           dem Sachsener Adventsmarkt zeigten die jungen Sängerinnen
                                                                           und Sänger, was sie in nur knapp 10 Probenstunden gelernt
                                                                           hatten.
                                                                           Kinderchorleiter Jürgen Rupp aus Herrieden hatte mit den 25
                                                                           Mädchen und Jungen im Grundschulalter in der kurzen Zeit
                                                                           Vielfältiges einstudiert. Da wurde es zunächst romantisch
                                                                           und still beim mehrstrophigen Lied „Winterpracht“, bevor es
                                                                           beim Weihnachtsmann-Rap so richtig zur Sache ging, mehre-
                                                                           re mutige Solo-Einlagen inklusive. Auch ein Klassiker durfte
                                                                           nicht fehlen, und so könnte man das „Alle Jahre wieder“ am
                                                                           Schluss vielleicht sogar aus Zukunftsmusik deuten. Denn nach
                                                                           dem großen Interesse der Beteiligten geht es im neuen Jahr
                                                                           gleich weiter. Bereits nach den Weihnachtsferien wird Jürgen
                                                                           Rupp wieder starten und kann dann hoffentlich ebensoviele
                                                                           Kinder begrüßen wie in der Weihnachts-Edition. Diesmal
                                                                           sollen die etwa 10 Proben bis Mai andauern, da ja Faschings-
                                                                           und Osterferien zu berücksichtigen sind. Ziel diesmal soll ein
                                                                           „richtig schickes Konzert“ sein, über dessen Einzelheiten sich
                                                                           die Verantwortlichen im Gesangverein schon fleißig Gedan-
                                                                           ken machen. Unterstützt wird der Kinderchor wieder von der
     Arbeiten in einem ne en Team                                         Gemeinde Sachsen b.Ansbach. Der Start ist am Dienstag, 17.
                                                                           Januar um 18.00 Uhr im Haus der Bäuerin. Spontan vorbeikom-
              Wir suchen:                                                  men ist ebenso möglich wie Information und Anmeldung bei
            ab sofort oder ab September 2023                               Heidi-Katrin Schröter unter 0160 90793055 oder unter gesang-
                                                                           verein-sachsen@gmx.de.               Text + Foto: Susanne Hassen
               Auszubildende
        zur zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)
                         Wir bieten:
                   • Übertarifliche Bezahlung
        • Zusätzl. Fahrtkostenzuschuss (Tankgutschein)
       • Viele Qualifikaons- und Aufsegsmöglichkeiten
                in einem zukun ssicheren Beruf
     • Nach bestandener Abschlussprüfung und Übernahme
     ein Smartphone der neuesten Generaon bis max. 1000€
                      • 30 Tage Urlaub

                                   Dr. Toralf und Dr. Heike Doyé
                         Wenzelstr. 2, 91732 Merkendorf, Tel.: 09826/592
 Zahnarztpraxis              E-Mail: info@zahnarzt-merkendorf.de

                                                                                                             Ihr Partner für:
                                                                                                                 Sanitär
                                                                                                                 Heizung
                                                                                                                 Rohrleitungsbau
                                                                                                                 Trockenbau
                                                                           Tel: 09872 95690 -10 | E-Mail: info@pm-tgs.com
12                                                                                                        Ausgabe 423-2023

                              Begegnung unterm Weihnachtsbaum

WASSERMUNGENAU                                                Zeit eingestimmt. Das Dorf lebt, und die Wassermungenauer
Die traditionelle Begegnung unter dem Weihnachtsbaum genossen ihre Begegnung unterm Weihnachtsbaum.
in Wassermungenau hat nichts von ihrem Zauber verloren,                                            Text + Foto: Helmut Walter
im Gegenteil, das Angebot wächst und ist somit Garant für
adventliche Stimmung.
Idyllisch wie eine Weihnachtsstube wirkte der beleuchtete
Dorfplatz mit den geschmückten Buden. Glühwein, Punsch,
Lebkuchen und Plätzchen taten ihr übriges. Vielseitig war das
Angebot: Nützliches, Dekoratives, aber auch Ausgefallenes,
wie Olivenholz-Krippen aus Betlehem von der Abenberger
Pfarrei St. Jakobus, während das „Jagdweib“ Charivari, Gran-
delschmuck und weitere waidmännische Accessoires feil bot.
Am Stand der „Jonas Gabriel Kinderkrebshilfe e.V.“ wurde
anhand des an Krebs erkrankten zweijährigen Fiete sicht-
bar, dass auch Schicksal im Leben seinen Raum fordert und
Unterstützung braucht.
Es herrschte reges Treiben, das reichhaltige Angebot fand
bei Jung und Alt Zuspruch. Hatte doch der MGV Frohsinn
vorher in der Sankt Andreas Kirche auf die vorweihnachtliche

                        Neues aus der BRK Tagespflege Burgblick
ABENBERG (Eig. Ber.)                                           Mit weihnachtlichen Geschich-
Auch in unserer BRK Tagespflege für                            ten und Liedern begrüßten die
Senioren weihnachtete es sehr. Die                             Mitarbeiter die Besucher, ehe
Räume waren festlich geschmückt                                das Adventsfenster geöffnet
und verbreiteten eine wohlig gemüt-                            wurde. Nicht zuletzt kam auch
liche Atmosphäre. Es wurden Plätz-                             das Abenberger Christkind auf
chen gebacken und natürlich auch                               einen Besuch bei uns vorbei.
probiert. Außerdem wurde zusam-                                Es ist immer wieder nett, wenn
men gebastelt und gekocht und viele                            es in seinem wunderschönen
weitere Aktionen fanden statt, in                              Gewandt zu den Senioren
Vorbereitung auf das Fest der Feste.                           spricht und kleine Geschenke
Zur Freude aller Gäste besuchte uns                            verteilt.
am 6. Dezember der Nikolaus. Selbst-                           Alle Mitarbeiter und Gäste
verständlich wusste er zu jedem Gast                           haben sich sehr gefreut,
etwas zu berichten. Er verteilte kleine                        dass es den weiten Weg zu
Präsente, über die sich die Beschenkten                        uns gefunden hat. Das beste Geschenk, über das sich beson-
freuten.                                                       ders die Mitarbeiter gefreut haben, war aber das Abschneiden
Außerdem hieß die Tagespflege alle Ein-                        bei der jährlichen Überprüfung des Medizinischen Dienstes der
wohner von Abenberg und Umgebung                               Krankenkassen. Die Tagespflege Burgblick hat mit der besten
herzlich willkommen zum Adventsfens-                           Beurteilung abgeschnitten. Dies war doch ein großes Lob für
ter am 13. Dezember. Dabei bestand                             unsere tägliche Arbeit, in dem Bemühen unsere Gäste gut zu
auch die Möglichkeit unsere Einrich-                           versorgen und ihnen schöne Tage im Burgblick zu bereiten.
tung zu besichtigen.                                                                                               Foto: Privat
Ausgabe 423-2023                                                                                                                      13

      Praktikum der 9. Klassen:                                                Lebensretter für den Ernstfall
  Weitere Schritte auf dem Weg in den
                  Beruf
                                                                           HEILSBRONN
                                                                           Am Heilsbronner Bahnhofsgebäude wurde im Dezember ein
PETERSAURACH (Eig. Ber.)                                                   Defibrillator angebracht. Insgesamt 14 dieser Geräte sind
In der Woche vom 7. bis zum 11. November absolvierten die                  jetzt im öffentlichen Raum, das heißt in allen Heilsbronner
beiden 9. Klassen der Mittelschule ihr letztes verpflichtendes             Ortsteilen installiert. In Abstimmung mit den Einwohnern
Betriebspraktikum. Schon die beiden Praktika letztes Jahr                  wurden dafür zentrale Punkte im Ort ausgewählt, damit
zeigten, dass die meisten unserer Schüler und Schülerinnen                 sowohl helfende Bürger als auch im Notfall Feuerwehr und
interessiert, zuverlässig und auch selbstbewusst in den frem-              andere Rettungskräfte schnell auf die Geräte zugreifen kön-
den Handwerks- und Industriebetrieben mitarbeiten.                         nen.
Einige, die sich schon für einen Ausbildungsberuf entschie-                Wie Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer erklärt, wurden im
den haben, benutzten diesmal das Praktikum auch, um                        Stadtrat für diese Aktion insgesamt 23.000 Euro bewilligt.
einmal „etwas ganz anderes“ auszuprobieren und zu lernen:                  Angebracht wurden die möglichen Lebensretter von der
Wie schaut die Arbeit im November in der Eisdiele aus, was                 Heilsbronner Bauverwaltung unter Federführung von Chris-
macht ein Schmied im Jahr 2022, wie ist die Arbeit auf einem               tian Laube. Angst vor der Benutzung braucht niemand zu
Geflügelhof?                                                               haben: Wie Karl Landshuter, stellvertretender Leiter der
Auch diesmal gab es großes Lob für unsere Mittelschüler                    Stadtwerke erklärt, gibt es eine Sprachführung, was zu tun
und Mittelschülerinnen. Viele Betriebe beklagten allerdings                ist. Den Stromstoß gibt die Maschine dann selbsttätig ab
bei den Besuchen der Lehrkräfte, dass es immer schwieriger                 – aber nur, wenn es notwendig ist. Trotzdem überlegt man
werde, geeignete Auszubildende zu finden. Für unsere beiden                derzeit, eine öffentliche Einführung für interessierte Bürger
Klassen ergibt sich daraus, dass sie nun zügig eine Entschei-              anzubieten.
dung über ihren Einstieg ins Arbeitsleben treffen und sich                 Der Bürgermeister ist froh über die Entscheidung seines
um Lehrstellen bewerben. Auf die Unterstützung von Schule,                 Stadtrats und hofft natürlich, dass die Geräte möglichst nicht
Arbeitsamt und natürlich den Eltern sollten sie sich dabei                 gebraucht werden. Sie sind zwar alarmgesichert, dennoch
verlassen können. Wir wünschen ihnen dabei viel Erfolg und                 gilt auch hier seine Bitte an alle, sie pfleglich zu behandeln,
viel Glück.                                                                damit im Notfall Leben gerettet werden kann. Auf dem Foto
        Text: Jürgen Langer (Klassleiter 9a) / Fotos: A. Keller-Sommer
                                                                           (v.l.): Karl Landshuter, Christian Laube, Bürgermeister Dr.
                                                      (Klassleiter 9 GT)   Jürgen Pfeiffer.
                                                                                                               Text + Foto: Susanne Hassen

                                                                                  STELLENANZEIGE

                                  Innen- und Außenreinigung
                                  Ceramic- u. Nanoversiegelung
                                  Waschen & Polieren
                                  Lederpflege

           Chemnitzer Str. 33
         91564 Neuendettelsau
   Tel.: 0175 / 24 75 722          Lack-Versiegelung
  Fahrzeugaufbereitung
        • Lack- und Scheibenreparatur • Tönungsfolieneinbau
   • KFZ - Ersatzteile• Dellenentfernung • Scheinwerferaufbereitung
                        • Unfallinstandsetzung
14                                                                                      Ausgabe 423-2023

                                   KLEINANZEIGEN
      GOLDANKAUF auch ZAHNGOLD,                         Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
      Tolle Auswahl an Uhren und Schmuck: Batte-        03944-36160, www.wm-aw.de. Wohnmobilcenter Am
      riewechsel, Uhrbänder, Umarbeitungen, Anfer-      Wasserturm
      tigungen. Hans Hertel Schmuckdesign in der
      Passage Neuendettelsau. Mo.-Fr.: 10:00 - 12:30    Wildbretverkauf - Arlt Wildbret und Produkte
      Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr, Mittwoch nachmit-      vom Wildschwein o. Reh, Braten, Rücken, Bratwürste,
      tags geschlossen. Sa.: 10:00 - 12:00 Uhr, Tel.:   roh und geräuchert, Hackfleisch und... Info und Ter-
      09874-66998                                       minabsprache Tel.: 09872 8549
      Uhrmacher Kalden, Uhrreparaturen,             immel-dorf.de, Top Bands und Partys 09827/ 223
      Batteriewechsel sofort, große Auswahl an
      Uhrbändern. Ankauf alter Uhren. Petersaurach, Nachhilfe in Englisch von erf. Lehrkraft. Komme
      Finkenstraße 1, Tel.: 09872 - 9699004         ins Haus. Tel.: 0175-9536169
      Eckbänke, Sofas, Stühle, u.v.m. aufpolstern Allround-Team gegr. 1979, entrümpelt alles, auch
      und neu beziehen, Fa. Stünzendörfer, Winds- Problemfälle, sofort, Tapeten ablösen, zum Fest-
      bach, Tel.: 09871-6559217                   preis, Montag-Sonntag 8-22 Uhr. Tel.: 09122/888111
      Renovierungs- u. Verlegearbeiten u.v.m. Info: Firma: Gartenbau „EP“ sucht Aufträge für Garten.
      www.mw-renta-man.de. Tel.: 09872-9570965, Alles was mit Garten zu tun hat Fliesen, Stein,
      Mobil: 0160-95020001                          Hecken, Rasenschnitt u.s.w. Sehr Günstig.
                                                    Tel. 0176/43 95 97 26

       Aktion „Truckerbescherung“ an der A6 durch die
            Initiative „Lebensmittelretter & mehr“
     NEUENDETTELSAU / SCHWABACH (Eig. Ber.)
     Seit neun Jahren ist die Initiative „Lebensmittelretter & mehr“ (Verteilerstandorte in Mildach,
     Leipersloh und Ziegendorf) am ersten Weihnachtsfeiertag entlang der Autobahn unterwegs,
     um bei der Truckerbescherung „gestrandete“ Lastwagenfahrer zu beschenken.
     2022 gingen die Mitglieder Jens Harzbecker, Katrin Wolf und Klaus Elmer auf Tour, um 80
     Päckchen an die Fahrer zu verteilen. Zwischen Schwabach West und Neuendettelsau und
     zurück besuchten sie insgesamt sieben Park-
     plätze. In den Tüten sind z. B. Hygieneartikel,
     Obst, Plätzchen und Lebkuchen. Unterstützt
     wird die Gruppe von verschiedenen Firmen
     sowie vielen Einzelpersonen, die im Hinter-
     grund Plätzchen backen und kleine Geschen-
     ke einsammeln. Vielen Dank für die großar-
     tige Hilfe! Die viele Arbeit im Vorfeld wurde
     beim Überreichen der Geschenktüten durch
     leuchtende Augen und freudig überraschte
     Fahrer belohnt…
     Text + Foto: Klaus Elmer / Manuela Kietzmann /
     Jens Harzbecker
Ausgabe 423-2023                                                                                                                          15

                                                                                      Online-Informationsveranstaltung
                                                                                          zum Übertritt 2023 an das
                                                                                     Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium
Montag, 16. Januar
Themen-Café: „Genussvolles und gesundes Essen“ mit                               Donnerstag, 26. Januar 2023, um 19.00 Uhr,
Diplom-Ökotrophologin Ulrike Kroemer, AOK-Bayern, um                             auf unserer Homepage www.jsbg.de, „Aktuelles“ – Weg-
15:00 Uhr im Terrassencafé des Wohnparks Neuendettel-                            weiser „Übertritt“ gelangen Sie ab 18.45 Uhr direkt zur
sau.                                                                             Online-Veranstaltung. Geführte Rundgänge auf dem Schul-
                                                                                 gelände finden am Freitag, 17. März 2023, ab 14 Uhr statt.
Dienstag, 17. Januar
Neues Kinderchorprojekt in Sachsen b. Ansbach um 18:00                           Die Anmeldung zum Übertritt erfolgt in der Woche vom
Uhr im Haus der Bäuerin. Infos unter 0160-90793055.                              09.05. bis 13.05.2022.

Samstag, 21. Januar                                                              VORANZEIGEN
Schnupfertanz mit den „Flamingos“ im Landgasthof                                 Faschingstanz am 18. Februar um 20:00 Uhr im Landgast-
Schwarz in Veitsaurach um 20:00 Uhr.                                             hof Schwarz in Veitsaurach mit „Rosi + Michael“.
Montag, 23. Januar
Themen-Café: „Wer war Therese Stählin?“ mit Erika Ruck-
däschel um 15:00 Uhr im Terrassencafé des Wohnparks
Neuendettelsau.

Mittwoch, 25. Januar
Reparatur-Café im Heilsbronner Bürgertreff (Hauptstr. 11)
von 18:00 bis 20:00 Uhr. Wir reparieren ehrenamtlich, gegen
eine Spende, die mitgebrachten Kleingeräte. Wir schärfen                               laurentius-realschule
auch Messer (kein Wellenschliff, keine Sammlermesser).

 Gelenksarthrosen
 Muskelverspannungen
 Bandscheibenvorfälle
                                          Jochen Junker
                            zertifizierter Liebscher&Bracht Therapeut
                                                                                  JETZT INFORMIEREN!
                                       Sportphysiotherapeut
 Fersensporn/Tennisellenbogen Muskel & Faszien Spezialist                         AUFNAHME IN DIE 5. JAHRGANGSSTUFE
                                                                                  Informationsveranstaltungen - online
                                             TERMINE unter:      ABENBERG
 Rheumatische Erkrankungen                   09178 - 99 88 780   Stillaplatz 7
                                                                                  Mittwoch, 08.02.2023, 17:00 Uhr
                                                                                  Freitag, 10.02.2023, 16:00 Uhr
              www.schmerzfreipraxis.com                                           Donnerstag, 16.02.2023, 18:00 Uhr
                                                                                  Anmeldung über unsere Homepage!

                                                                                  Schulhausführungen
                                                                                  Freitag, 10.03.2023, 14:00 und 15:00 Uhr
                                                                                  Samstag, 11.03.2023, 9:30 und 10:30 Uhr

                             Andreas Golke, Marcel Khelifi                        Anmeldungen bitte telefonisch über unser Sekretariat!
                             und das gesamte Team stehen
                           Ihnen für hochwertige Raum- und                        Laurentius-Realschule Neuendettelsau
                                                                                  Tel.: +49 9874 8-6440
                          Fassadengestaltung zur Verfügung.                       info@laurentius-realschule.de
                                                                                  www.laurentius-realschule.de

                               Andreas Golke          Marcel Khelifi
                           Malermeister | Prokurist   Malermeister

   Franz Mayer Maler- und Lackierwerkstätten GmbH • Röthensteig 22
   90408 Nürnberg • Telefon: 0911/311 531 • www.maler-franzmayer.de
16                                                                       Ausgabe 423-2023

          WINTER                 Heizen OHNE Öl und Gas

      SALE                                      25

         Vieles bis zu
     30%        reduziert        • Solaranlagen
                                 • Wärmepumpen
                                                          A R NO L D
       50%
                                 • Pelletheizungen
     Kleidung                    • Hackschnitzelanlagen
     bis zu         reduziert!   Jungmaierstraße 11       HAUSTECHNIK
                                 91575 Windsbach                              GmbH & Co. KG
                                 Tel. 09871 / 67 20 0     E-Mail: info@haustechnik-arnold.de
 KLEIDUNG MODE ACCESSOIRES       Fax 09871 / 67 20 67     Internet: www.haustechnik-arnold.de
Sie können auch lesen