PROJEKTMAGAZIN KURPFALZ-INTERNAT-SCHULJAHR 2022/2023 - Kurpfalz Internat

 
WEITER LESEN
PROJEKTMAGAZIN KURPFALZ-INTERNAT-SCHULJAHR 2022/2023 - Kurpfalz Internat
PROJEKTMAGAZIN
KURPFALZ-INTERNAT-SCHULJAHR 2022/2023
PROJEKTMAGAZIN KURPFALZ-INTERNAT-SCHULJAHR 2022/2023 - Kurpfalz Internat
PROJEKTE                                                   2

Projektangebot:
                               Das Projektmagazin gibt dir einen Überblick über das
Abizeitung                     Projektangebot am Kurpfalz Internat.
Arts                           Die Projektwahl findet statt
Badminton
Basketball                                            am Montag,
Basketball Schulmannschaft                            12.09.2022.
Bauen und Konstruieren
                                         Bitte beachte bei deiner Projektwahl:
Beast youself (Fitness)
Bouldern                       •   Wähle nur Projekte, die für deine Alters–
Cambridge Certificate - PET/       oder Klassenstufe zugelassen sind.
FCE
Die Genussküche                •   In der nachfolgenden Tabelle siehst du, wie viele
DIY-Projekt                        Projekte du mindestens wählen musst. Du kannst
Eventgänger                        auch mehr wählen.
Fechten
Fotografie                     •   Schülerinnen und Schüler, die Instrumentalunter-
Frau Schmitz´ wunder-              richt erhalten möchten, wählen das Projekt Instru-
bare Backwelt                      mentalunterricht mit Angabe des Instruments.
Fußball
Fußball Juniorteam             •   Entscheidest du dich für ein kostenpflichtiges Pro-
Genusswerkstatt                    jekt, informiere bitte deine Eltern über die entste-
Gesang                             henden Kosten.
Golf
Grafikwerkstatt                •   Deine Projektwahl ist verbindlich. Es besteht
Instrumentalunterricht             Anwesenheitspflicht!
Kickboxen
PROJEKTMAGAZIN KURPFALZ-INTERNAT-SCHULJAHR 2022/2023 - Kurpfalz Internat
PROJEKTE                                                   3

                                                                               davon
KPI-Band                                    Pflicht-         davon            Kreativ,
                                Klasse
                                            projekte         Sport           Sozial und
Küche aus aller Welt                                                          Technik
Laufgruppe
                                 7+8            3               1                 2
Microbit Projekt
MINT-Projekt                     7+8            3               2                 1

Modewerkstatt
                                  9             3               2                 1
Newsroom
Reiten                            9             3               1                 2

Schach                          9 BILI          2               1                 1
Schmeckt nicht, gibt’s nicht
                                  10            2               1                 1
Schreibwerkstatt
Schülerfima - Schülercafé         K0            2               1                 1
Schwimmen
                                K0 BILI         1               1
Soulfood
Strategiespiele                 K0 BILI         1                                 1
Streitschlichter*innen
                                  K1            2               1                 1
Sweets
Tennis                            K2            1               1
Theater
                                  K2            1                                 1
Tischtennis
Voet Vo Dao                                     Projektkoordinatorin:
                                                Frau Annika Lehmann
Volleyball
                                  Frau Annika Lehmann ist telefonisch erreichbar unter
Yummy-Cooking
Zehnfinger-Tippen                                   +49 176 10119344
                                                    +49 6223 961-145
PROJEKTMAGAZIN KURPFALZ-INTERNAT-SCHULJAHR 2022/2023 - Kurpfalz Internat
PROJEKTGRUPPE SPORT                                            4

Badminton    Badminton (7-K2)
             Leitung:    Herr Wiesemann
             Zeit:       Do. 19.15—20.40 Uhr
             Ort:        Alte Sporthalle

             Der kleine weiße Ball mit den Federn kann ganz schön
             schnell werden und einen ordentlich ins Schwitzen bringen.
             Die Olympischen Spiele in Tokyo haben einmal mehr ge-
             zeigt, wie fordernd Badminton sein kann. Man braucht nicht
             nur Ausdauer und Geschick, auch ein gutes Auge für freie
             Räume und ein Verständnis für die Spieltaktik sind erforder-
             lich. Das Wichtigste aber: Der Spaß am Spiel sollte nie zu
             kurz kommen!

Basketball   Basketball (9-K2)
             Leitung:    Herr Vesper
             Zeit:       Mi. 13:20 - 14:45 Uhr
             Ort:        Neue Sporthalle

             Dieser Sport hat im Zuge Dirk Nowitzki`s überragender Leis-
             tungen in der NBA mehr und mehr Anhänger gefunden. In
             diesem Projekt geht es in erster Linie darum, Spaß zu haben
             und sich als Team weiterzuentwickeln. Wenn ihr Lust habt,
             Mannschaftsport zu treiben und euch gerne mit anderen
             messt, seid ihr hier genau richtig.
             Bei sehr gutem technischen Spiel und Trainingsbereitschaft
             ist auch die Qualifikation für die Schulmannschaft möglich.
PROJEKTMAGAZIN KURPFALZ-INTERNAT-SCHULJAHR 2022/2023 - Kurpfalz Internat
PROJEKTGRUPPE SPORT                                           5

Basketball -      Basketball-Schulmannschaft (7-9)
Schulmannschaft
                  Leitung:   Herr Vesper
                  Zeit:      Mo. 16:35 -18:00 Uhr
                  Ort:       Alte Sporthalle

                  Basketball ist meine große Leidenschaft, und gemeinsam mit
                  euch möchte ich sie zu unserer machen! Ich bin Jugendtrai-
                  ner in einem Heidelberger Basketballverein und habe schon
                  etliche Jugendmeisterschaften mit meinen Mannschaften
                  eingefahren. Darüber hinaus habe ich schon vielen Jugendli-
                  chen den Spaß am schönsten Sport vermitteln können.

                  Gemeinsam mit euch möchte ich das Ziel verfolgen, gegen
                  andere Schulmannschaften antreten zu können und am
                  Schulwettbewerb Jugend-Trainiert-für-Olympia teilzuneh-
                  men.

                  Erfolgreicher Sport geht von jeher mit hartem Training ein-
                  her. Ab und zu muss das Team auch am Wochenende zu
                  Spielen fahren oder ein Extratraining einlegen.

                  Die Basketball-Schulmannschaft kann von guten
                  Basketballern gewählt werden. Der Trainer kann Schü-
                  ler*innen aus der Schulmannschaft in das normale
                  Basketballprojekt versetzen.

                  Sei dabei und tritt für das KPI auf dem Basketballfeld an!
PROJEKTMAGAZIN KURPFALZ-INTERNAT-SCHULJAHR 2022/2023 - Kurpfalz Internat
PROJEKTGRUPPE SPORT                                             6

Beast yourself (Fitness)   Beast yourself (Fitness) (9-K2)
                           Leitung:      Herr Bitter
                           Zeit:         Do. 19:15-20:40 Uhr
                           Ort:          Fitnessraum

                           Der Fitness-Sport hat viele Facetten.

                           Gemeinsam versuchen wir uns an verschiedenen Übungen.
                           Ob auspowerndes HIT-Training, komplexe Stabilisations-
                           übungen oder Calisthenics, bei „Beast yourself“ gibt es keine
                           Ausreden!

                           Lass dich vom Team motivieren und finde den Spaß am
                           Trainieren!

Bouldern                   Bouldern (9-K2)
                           Leitung:      Frau Kuchenbuch
                           Zeit:         Do. 19-00—21.00 Uhr
                           Ort:          Boulderhaus Heidelberg

                           Anstrengung, Spaß an Bewegung, der Kampf mit sich
                           selbst, gemeinsam eine Kletterroute austüfteln, am Ende der
                           Kraft auf die Matte fallen oder sich über die eigenen Erfolge
                           und die der Buddies freuen. Das alles werden wir gemein-
                           sam in den Hallen des Boulderhauses Heidelberg erleben.
                           Teilnehmer*innen dieses Projekts müssen mindestens 14
                           Jahre alt sein.
PROJEKTMAGAZIN KURPFALZ-INTERNAT-SCHULJAHR 2022/2023 - Kurpfalz Internat
PROJEKTGRUPPE SPORT                                             7

Fechten                   Fechten (7-K2)
                          Leitung:   TSG Rohrbach
                          Zeit:      Mittwoch, 15.00-16.25 Uhr
                          Ort:       Alte Sporthalle

                          Fechten ist eine der schnellsten Einzelsportarten der Welt
                          und erfordert höchste Konzentration. Wer unter anderem
                          sein Reaktionsvermögen, seine Schnelligkeit, Selbstdisziplin
                          und Kondition schulen will, ist in diesem Sport richtig. Hier
                          erlernst du die Grundtechniken des Fechtens sowie die
                          „Grundregeln     des   Fechtreglements“.   Erfahrene   Fech-
                          ter*innen können ihre Kenntnisse weiter ausbauen und ver-
                          tiefen.

                          Kosten: 75 € im Monat

Fußball Junor*innenTeam   Fußball Junior*innnen-Team (7-9)
                          Leitung:   Herr Fotis Dimitriou
                          Zeit:      Do. 19:15 - 20:40 Uhr
                          Ort:       Sportplatz/Neue Sporthalle

                          Im Fußball Junior*innen-Team geht es um Abseits, Ecke,
                          Einwurf, Elfmeter, Pass, Dribbling, Fallrückzieher, Zweikampf
                          und mehr. Wir üben Standards, locken Gegner*innen aus
                          der Defensive und schließen dann eiskalt ab. Der Spaß am
                          Spiel steht dabei immer im Vordergrund.
PROJEKTMAGAZIN KURPFALZ-INTERNAT-SCHULJAHR 2022/2023 - Kurpfalz Internat
PROJEKTGRUPPE SPORT                                              8

Fußball               Fußball (10-K2)

                      Leitung:   Herr Georg Dimitriou
                      Zeit:      Mit. 15:00 - 16:25 Uhr
                      Ort:       Fußballplatz 1. FC Bammental/Sportplatz

                      Hast du Lust, dein fußballerisches Können unter Beweis zu
                      stellen, es zu intensivieren und dich auszupowern? Hast du
                      Spaß am Fußball und ein Grundtalent am Ball? Dann bist
                      du hier richtig! Ziel des Trainings ist es, auch dieses Jahr
                      wieder eine fußballerisch starke und harmonische Mann-
                      schaft auf die Beine zu stellen und gegen andere Mann-
                      schaften zu spielen.

Golf - freies Spiel   Golf - freies Spiel (7-K2)

                      Leitung:   Frau Göbel und Herr Scholl
                      Zeit:      Mo. ab 15:00 Uhr
                      Ort:       Golfclub Hohenhardter Hof, Wiesloch

                      Im Projekt „Golf - freies Spiel“ habt ihr die Gelegenheit, das
                      im Training Gelernte auf dem Platz anzuwenden und Spiel-
                      routine zu erwerben. Ihr geht eine Runde auf dem 18-Loch-
                      Golfplatz Hohenhardt oder über den
                      9-Loch-Eselspfad. Durch die Clubmitgliedschaft habt ihr ein
                      unbegrenztes Spielrecht auf beiden Plätzen.
                      Wenn Teilnehmer*In nicht Teil des Golfprojekts ist:
                      Greenfee oder Junior-Jahresmitgliedschaft für 290 €
PROJEKTMAGAZIN KURPFALZ-INTERNAT-SCHULJAHR 2022/2023 - Kurpfalz Internat
PROJEKTGRUPPE SPORT                                             9

Golf        Golf (7-K2)
            Leitung:      Frau Göbel und Herr Scholl
            Zeit:         Mi. 13:20 - 16.25 Uhr
            Ort:          Golfclub Hohenhardter Hof, Wiesloch

            Das Golfprojekt wird von zwei PGA-Pros trainiert. Auf Turnie-
            ren haben die Projektmitglieder die Möglichkeit, ihr Handicap
            zu verbessern. Die Golfmannschaft tritt jährlich gegen die
            Mannschaft Schloss Torgelows an. Golfschuhe, Golffunkti-
            onskleidung und eigene Schläger sind erforderlich. Die Stu-
            dierzeit findet im Block 3 statt.

            Monatliche Kosten für das Training: 95 €

            Jahresmitgliedschaft SchülerInnen: 290 €

Kickboxen   Kickboxen I+II (7-9)
            Leitung:      Herr Grimm, Personal- und Kickboxtrainer
            Zeit:         Kickboxen I: Mo. 16:35 - 18:00 Uhr
                          Kickboxen II: Di. 16:35 - 18:00 Uhr
            Ort:          Trainingshalle „Bodygrimm“

            Hier erwartet dich ein gezieltes Ganzkörpertraining mit Ein-
            flüssen aus dem professionellen Box- und Kickboxsport. Ver-
            bessere deine Kondition und Koordination, Schnelligkeit und
            Kraft! Stärke dein Selbstvertrauen und deine Teamfähigkeit!
            Das professionelle Kickbox-Studio von Herrn Grimm liegt
            direkt gegenüber der Internatssporthalle.
            Kosten: 50 € im Monat + ggf. Ausrüstung
PROJEKTMAGAZIN KURPFALZ-INTERNAT-SCHULJAHR 2022/2023 - Kurpfalz Internat
PROJEKTGRUPPE SPORT                                               10

Laufgruppe   Laufgruppe (7-K2)
             Leitung:    Frau Hölting
             Zeit:       Mi. 13:20 - 14:45 Uhr
             Ort:        Tor

             Egal ob du blutige*r Anfänger*in bist oder schon viel Laufer-
             fahrung hast - bei uns bist du richtig.

             Wir erkunden die Umgebung Bammentals und die umliegen-
             den Orte laufend. Bei unserem Training wollen wir unsere
             Kondition verbessern, über unsere Grenzen hinausgehen
             und einfach gemeinsam Spaß haben. Ich freue mich auf
             dich!

Reiten       Reiten Junior*innen (7-9)
             Leitung:    Frau Perchthaler
             Zeit:       Di. 16:35 - 18:00 Uhr
             Ort:        Reitsportzentrum Schrank

             Wenn du der Meinung bist, dass das Glück der Erde auf dem
             Rücken der Pferde liegt - dann bist du hier richtig. Wir fahren
             zum Reitverein nach Wiesloch, um dort zu reiten und Zeit mit
             den Pferden zu verbringen. Auch Bodenarbeit und Theorie
             stehen mit auf dem Programm. Dafür benötigst du enge Ho-
             sen, Reitstiefel bzw. festes Schuhwerk und einen Reit- oder
             Fahrradhelm.
             Kosten: 50 € pro Einheit
PROJEKTGRUPPE SPORT                                               11

Reiten      Reiten (10-K2)
            Leitung:   Frau A. Lehmann
            Zeit:      Mi. 15:00-16:25 Uhr
            Ort:       Reitsportzentrum Schrank

            Wenn du der Meinung bist, dass das Glück der Erde auf dem
            Rücken der Pferde liegt - dann bist du hier richtig. Wir fahren
            zum Reitverein nach Wiesloch, um dort zu reiten und Zeit mit
            den Pferden zu verbringen. Auch Bodenarbeit und Theorie
            stehen mit auf dem Programm. Dafür benötigst du enge Ho-
            sen, Reitstiefel bzw. festes Schuhwerk und einen Reit- oder
            Fahrradhelm.
            Kosten: 50 € pro Einheit

Schwimmen   Schwimmen (7-K2)
            Leitung:   Herr Leopold
            Zeit:      Di. 17:20 - 20:00 Uhr
            Ort:       Badewelt Sinsheim

            Herr Abele war selbst Leistungsschwimmer und möchte
            euch die Leidenschaft am Schwimmen näherbringen. Mit
            ihm trainiert ihr die vier Stile, Ausdauer und professionelle
            Starts und Wenden. Ziel ist es, bei „Jugend trainiert für
            Olympia“ zu starten und die Medaillen abzuräumen. Teilneh-
            mer*innen benötigen eine Schwimmbrille, einen Badeanzug
            bzw. eine eng anliegende kurze Badehose und bei langen
            Haaren eine Badekappe.
PROJEKTGRUPPE SPORT                                             12

Tennis AnfängerInnen   Tennis AnfängerInnen (7-K2)
                       Leitung: Herr Hartge
                       Zeit:       Montag, 16.35-18.00 Uhr
                       Ort:        Tennisplätze Bammentaler Tennis-Club e.V.

                       Ihr werdet von einem erfahrenen Tennistrainer betreut und
                       trainiert. Im Tennisprojekt erlernt ihr die Grundschläge Vor-
                       hand, Rückhand, den Volley und den Aufschlag. Neben dem
                       Training werdet ihr im Einzel oder Doppel gegeneinander
                       antreten, erste Matchpraxis erlangen und viel Spaß am
                       Tennisspiel haben.

                       Kosten: 50 € im Monat

Tennis                 Tennis Fortgeschritten (7-K2)
Fortgeschritten
                       Leitung:    Herr Montero
                       Zeit:       Tennis I: Mi. 13:00 - 14:00 Uhr (7 - K2)
                                   Tennis II: Mi. 15:00 - 16:00 Uhr (10 - K2)
                                   Tennis III: Mi. 16:00 - 17:00 Uhr (7 - 9)
                       Ort:        Tennisplätze Bammentaler Tennis-Club e.V.

                       Wir trainieren verschiedene Spielsysteme, Taktik inklusive
                       verschiedener Drills und die Verbesserung der einzelnen
                       Tennisschläge. Im Tennis-Projekt werdet ihr von einem er-
                       fahrenen argentinischen Tennistrainer betreut und trainiert.
                       Er hilft euch, eure Technik zu verbessern und eure Spieltak-
                       tik zu optimieren.
                       Kosten: 50 € im Monat
PROJEKTGRUPPE SPORT                                              13

Tischtennis   Tischtennis (7-9)
              Leitung:    Herr Elsinger
              Zeit:       Mi. 16:35 - 18:00 Uhr
              Ort:        Alte Sporthalle

              Für Tischtennis brauchst du Konzentrationsfähigkeit, Schnel-
              ligkeit, gute Reflexe und taktisches Verständnis. Das alles
              werden wir zusammen erlernen, ausbauen und trainieren. In
              der Projektzeit werden wir gemeinsam den Fokus auf die
              Technik    legen    und   Turniere   gegeneinander    spielen.

              Daneben ist selbstverständlich auch mal Zeit für Rundlauf,
              Mäxle bzw. Chinesisch.

Viet Vo Dao   Viet Vo Dao (7-K2)
              Leitung:    Herr Grothues
              Zeit:       Mittwoch, 13.20-20.45 Uhr
              Ort:        S300

              Dich erwarten abwechslungsreiche Übungen aus allen Be-
              reichen des Kampfsports Viet Vo Dao.
              Ziel des Trainings ist es, effektive Techniken der Selbstver-
              teidigung zu erlernen, die körperliche Leistungsfähigkeit zu
              verbessern (Ausdauer, Koordination, Kraft,...) und das
              Selbstbewusstsein zu stärken.
              Viet Vo Dao ist dabei für jedes Alter und Geschlecht geeig-
              net.
PROJEKTGRUPPE SPORT                                            14

Volleyball
             Volleyball (7 - K2)
             Leitung:   Herr Veith
             Zeit:      Montag, 19.15-20.40 Uhr
             Ort:       Neue Sporthalle

             Neben dem Einüben der Spielpraxis werden Technik- und
             Taktiktraining ein wesentlicher Teil unseres Trainings sein.
             Gute Volleyballer*innen müssen zudem über die notwendige
             Kraft und Ausdauer verfügen, um beim Spiel von Anfang bis
             Ende stabile Leistungen erbringen zu können. Zudem müs-
             sen sie schnell und beweglich sein, um Bälle zu erreichen
             und Chancen zu nutzen.
             Diese Fähigkeiten werden wir erlernen bzw. verbessern.
PROJEKTGRUPPE KREATIV,                                         15
              SOZIAL UND TECHNIK

ABI Zeitung   ABI-Zeitung (K2)
              Leitung:   Frau Schöne
              Zeit:      Mi. 13.20—14.45 Uhr
              Ort:       Kunstraum

              Gemeinsam halten wir das letzte Jahr auf dem KPI fest und
              kreieren eine ABI-Zeitung, die alle Abiturienten nach dem
              Abschluss mit nach Hause nehmen können.
              Gemeinsam werden wir kreativ und sammeln Bilder, Zitate,
              Ereignisse und vieles mehr, damit der ABI-Jahrgang 2023
              für immer im Gedächtnis bleibt.

ARTS          ARTS (7-K2)
              Leitung:   Frau Malkus/ Frau Salla-Deutschler
              Zeit:      Arts I: Mi. 13:20 - 14:45 Uhr (10-K2)
                         Arts II: Do. 19:15 - 20:45 (7-9)
              Ort:       Kunstraum

              Du bist kreativ, du willst dich ausdrücken oder dich einfach
              mal ein bisschen ausprobieren? Dann bist du hier genau
              richtig. In dem Projekt „ARTS“ sind dir keine Grenzen ge-
              setzt. Erwecke deine künstlerischen Ideen zum Leben und
              entwickle dich, deine kreativen Techniken und dein Kunstver-
              ständnis weiter.
PROJEKTGRUPPE KREATIV,                                              16
                  SOZIAL UND TECHNIK

Bauen und         Bauen und Konstruieren (7-9)
Konstruieren      Leitung:    Herr Lausch
                  Zeit:       Mittwoch, 13.20-14.45 Uhr
                  Ort:        Technikraum, Bammentaler Hof

                  Im Projekt „Bauen und Konstruieren“ lassen wir unseren Ein-
                  fällen rund um Holz und Metall freien Lauf. Gemeinsam ent-
                  wickeln wir Ideen, planen diese und lassen sie Realität wer-
                  den.
                  Egal, ob Hobbyschreiner*in oder gar keine Vorerfahrung in
                  der Arbeit mit Holz - du bist in unserer Werkstatt herzlich will-
                  kommen.
                  Kosten: Materialkosten nach Verbrauch

Die Genussküche   Die Genussküche - kochen, essen und genießen
                  (10-K2)
                  Leitung:    Herr Grünzinger (Küchenchef des KPI)
                  Zeit:       Donnerstag 19.15-20.40 Uhr
                  Ort:        Hauptküche/Mensa

                  Florian Grünzinger, Küchenchef des KPI, hat viele Jahre in
                  der Sternegastronomie gearbeitet. Er zeigt seine persönli-
                  chen Profitricks. Auf der Menükarte stehen regionale und
                  internationale Gerichte, die erst gekocht und dann gemein-
                  sam verspeist werden.
                  Nimm dir Zeit zum Kochen, zum Genießen, zum Schmecken
                  und zum Staunen.
PROJEKTGRUPPE KREATIV,                                           17
                      SOZIAL UND TECHNIK

DIY-Projekt - Do it   DIY-Projekt - Do it yourself (7-9)
yourself              Leitung:   Frau Edinger
                      Zeit:      Dienstag, 16.35-18.00 Uhr
                      Ort:       NWT-Raum

                      Im DIY-Projekt werden wir kreativ arbeiten und Alltagsgegen-
                      stände umfunktionieren und verschönern. Vorgesehene The-
                      men sind z.B. Handlettering, Vasen oder Schalen aus Beton,
                      das Bemalen oder Bedrucken von Taschen oder das Umge-
                      stalten einer kleinen Kabeltrommel. Durch Bemalen oder mit
                      Mosaik kann aus einer kleinen Kabeltrommel ein wunder-
                      schöner Beistelltisch entstehen.
                      Kosten: Materialkosten nach Verbrauch

Eventgänger           Eventgänger (10-K2)
                      Leitung:    Herr Schmid
                      Zeit:       Do. 19:15 - 20:40 Uhr
                      Ort:        individuell

                      Du interessierst dich für das Theater, das politische Kabarett
                      oder Ähnliches? Nutze jetzt deine Gelegenheit und werde
                      ein „Eventgänger“. Gemeinsam besuchen wir Vorstellungen
                      im Rhein-Neckar-Raum und tauschen uns zusätzlich über
                      die Veranstaltungen aus.
PROJEKTGRUPPE KREATIV,                                       18
             SOZIAL UND TECHNIK

Fotografie   Fotografie (9-K2)
             Leitung:    Herr Hoffmann
             Zeit:       Mi. 15:00 - 16:25 Uhr
             Ort:        NAT-Raum

             Wenn du immer schon mal wissen wolltest, wo der Unter-
             schied zwischen „knipsen“ und dem Erstellen von aus-
             drucksstarken Fotos besteht, dann bist zu im Projekt
             „Fotografie“ genau richtig.
             Wir erarbeiten uns gemeinsam die Grundlagen der Fotogra-
             fie, lernen die Möglichkeiten unserer Kamera kennen und
             schulen unseren Blick für das Motiv.

             Neben der Fotografie an sich befassen wir uns auch mit der
             Fotobearbeitung, um das festgehaltene Motive richtig in
             Szene zu setzen.

             Als Foto-Team werden wir außerdem verschiedene
             Schulveranstaltungen begleiten und Fotos für die
             Schülerzeitung und den KPI-Instagram Account machen.
PROJEKTGRUPPE KREATIV,                                         19
                      SOZIAL UND TECHNIK

Frau Schmitz´         Frau Schmitz´ wunderbare Backwelt (7-9)
wunderbare Backwelt   Leitung:   Frau Schmitz
                      Zeit:      Di. 16:35 - 18:00 Uhr
                      Ort:       Schülerküche HOF

                      Ob Kuchen oder Cookies, Cakepops oder Cupcakes, mit
                      Obst oder Schoki, süß oder herzhaft - beim Backen sind der
                      Kreativität keine Grenzen gesetzt. Im Backprojekt stehen sü-
                      ße und herzhafte Köstlichkeiten auf dem Plan, die ihr dank
                      eures selbsterstellten Rezepthefts zu Hause nachbacken
                      könnt.
                      Ob Hobbybäcker*in oder Anfänger*in - hier sind alle willkom-
                      men!

Genusswerkstatt       Genusswerkstatt (7-K2)
                      Leitung:   Frau Gamperling
                      Zeit:      Mo. 19:15 - 20:40 Uhr
                      Ort:       Schülerküche HOF

                      Wer liebt sie nicht, die kleinen Köstlichkeiten? Pralinen,
                      Lebkuchen, Törtchen und vieles mehr stellen wir in der
                      Genusswerkstatt her.
                      Wir füllen uns die Taschen mit leckeren Plätzchen, kre-
                      ieren Cake-Pops, und wenn uns der Sinn danach steht,
                      gibt es auch mal eine Dampfnudel oder einen Flamm-
                      kuchen. Einfach immer dem Magen nach!
PROJEKTGRUPPE KREATIV,                                         20
                          SOZIAL UND TECHNIK

Grafikwerkstatt           Grafikwerkstatt (7-9)
                          Leitung:     Frau Knepper
                          Zeit:        Mittwoch, 19.15-20.40 Uhr
                          Ort:         NAT-Raum neues Schulhaus

                          In der Grafikwerkstatt lernst du, wie du deine eigene grafi-
                          schen Ideen digital umsetzen kannst. Deine Ergebnisse
                          setzt du dann in Printmedien oder in einen T-Shirt Druck um.
                          Du bearbeitest Fotos mit einem Pixelprogramm, erlernst Fo-
                          toretuschen oder erstellst Vektor-Grafiken. Mit dem Pro-
                          gramm „Blender“ kannst du eigene 3D-Objekte erstellen. Ich
                          bin mir sicher, dass du viel Freude am Experimentieren ha-
                          ben wirst.

Instrumentalunterricht-   Instrumentalunterricht und Gesangsunterricht
und Gesangsunterricht     (7- K2)
                          Leitung:     individuell
                          Zeit:        individuell
                          Ort:         individuell

                          Wer Lust hat, ein Instrument wie Klavier, Flöte, Querflöte,
                          Gitarre, Schlagzeug & Co zu erlernen oder weitere Fort-
                          schritte beim Spielen dieser Instrumente machen möchte,
                          kann sich an Frau Annika Lehmann wenden. Das Kurpfalz-
                          Internat verfügt über ein Netzwerk von Musiklehrer*innen
                          und hat guten Kontakt zu den Musikschulen in der Umge-
                          bung.
PROJEKTGRUPPE KREATIV,                                           21
             SOZIAL UND TECHNIK

KPI-Band     KPI-Band (7-K2)
             Leitung:    Herr Williams
             Zeit:       Mi. 13.20 –14.45 Uhr
             Ort:        Musikraum

             Du spielst ein Instrument und möchtest nicht nur alleine
             üben, sondern auch mit anderen zusammen spielen? Oder
             deine Gesangstalente sind unter der Dusche verschwendet?
             Dann werde Mitglied in der KPI-Band! Je nach Zusammen-
             stellung der Band und euren eigenen Vorlieben stellen wir
             gemeinsam ein Programm zusammen und treffen uns zu
             wöchentlichen Proben. Alle anderen Instrumente willkom-
             men!

KPI-Voices   KPI-Voices (7-K2)
             Leitung:    Frau Lenz
             Zeit:       Di. 13:20 - 14:05 Uhr (in der StuZi)
             Ort:        NWT-Raum

             Ob hoch oder tief, laut oder leise, geübt oder ungeübt - jeder
             hat eine Stimme! Dieses Projekt ist für alle, die mit ihrer
             Stimme gerne etwas machen möchten.
             Rock, Pop, Jazz, Folk, Klassik, Rap. In diesem Chor gebt ihr
             den Ton an. 20 tolle SängerInnen machen noch keinen
             Chor, wenn sie nicht zusammenhalten. Aufstehen und Sin-
             gen erfordert Mut. In einer Gemeinschaft fällt das um einiges
             leichter. Schnappt euch euren Kumpel, eure Freundin und
             bringt sie gleich mit!
PROJEKTGRUPPE KREATIV,                                   22
                       SOZIAL UND TECHNIK

Küche aus aller Welt   Küche aus aller Welt (7-9)
                       Leitung: Frau Zimmermann
                       Zeit:     Mo. 16:35 - 18:00 Uhr
                       Ort:      Schülerküche HOF

                       In dem Projekt "Küche aus aller Welt" begeben wir
                       uns gemeinsam auf eine kulinarische Reise.
                       Von traditionellen spanischen Tapas über italienische
                       Pasta bis hin zum selbstgemachten Sushi probieren
                       wir uns durch die verschiedenen Essenskulturen.

Microbit-Projekt       Microbit-Projekt (10 RS)
                       Leitung: Annika Meessen
                       Zeit:     Di. 15:00 - 16:25 Uhr
                       Ort:      NAT-Raum

                       Im Projekt Microbit beschäftigen wir uns mit dem Pro-
                       grammieren eines Microcontrollers. Hierbei wiederholen
                       wir verschiedenste Programmierbasics und versuchen
                       uns auch an kleinen Programmierprojekten.

                       Kosten: Starterkit Microbit
PROJEKTGRUPPE KREATIV,                                        23
                SOZIAL UND TECHNIK

MINT-Projekt    MINT-Projekt (7-9)
                Leitung:   Herr Kapahnke
                Zeit:      Mi. 13:20 - 14:45 Uhr
                Ort:       Physikraum

                Du möchtest wissen, wie Software entsteht? Du hast Spaß
                an mathematischen Problemen? Du möchtest dein logisches
                Denken besonders entwickeln? Ich zeige dir schrittweise,
                welche grundlegenden Probleme die Mathematik lösen
                kann, wie diese auf praktische Fragestellungen angewendet
                werden und wie man dafür die Lösungsalgorithmen findet,
                bevor diese Lösungen in eine höhere Programmiersprache
                umgesetzt werden.

Modewerkstatt   Modewerkstatt I und II (7-K2)
                Leitung: Frau Dolzer, Schneiderin/Designerin
                Zeit:      Werkstatt I: Mi. 16.35-18.00 Uhr (10-K2)
                           Werkstatt II: Di. 16:35 - 18:00 Uhr (7-9)
                Ort:       Design-Studio von Frau Dolzer

                Hier heißt es, eigene Ideen in Schnitt und Fertigung umset-
                zen, Entwürfe zeichnen, kreativ sein, die passenden Stoffe
                auswählen und das gewünschte Lieblingsstück nähen.
                Ich freue mich auf eure Ideen, Anregungen, Fragen und das
                gemeinsame Handwerken.
                Kosten: 30 €/Termin zzgl. Materialkosten
PROJEKTGRUPPE KREATIV,                                             24
           SOZIAL UND TECHNIK

Newsroom   Newsroom/Schülerzeitung (7-K2)
           Leitung:    Frau Mager
           Zeit:       Di. 19:15 - 20:40 Uhr
           Ort:        N117

           Was macht guten Journalismus aus? Wie führe ich ein Inter-
           view? Wie erkenne ich die neusten Trends? Wie schreibt
           man einen guten Artikel? Zusammen wollen wir verschiede-
           ne Nachrichtenformate erkunden, von Kloblättchen und
           Flugzettel bis hin zur mehrseitigen Zeitung. Ob als Illustrator,
           Cartoonist, Journalist, Redakteur oder Layouter - mit deiner
           Hilfe wollen wir unsere eigene Nachrichtenzentrale gründen.

Schach     Schach (7-K2)
           Leitung:    Herr Montero
           Zeit:       Mo. 19:15 - 20:40 Uhr
           Ort:        N116

           Laut Focus Online hat Schach nur positive Wirkungen auf
           den Menschen. Schach fördert das Gehirnwachstum und es
           werden z.B. beide Hirnhälften beansprucht. Schachspielen
           fördert die Kreativität, logisches Denken und strategisches
           Spiel.
           Für wen Schach ein bisher unbekanntes Terrain ist, kein
           Problem. Im Projekt Schach können auch AnfängerInnen das
           Spiel erlernen.
PROJEKTGRUPPE KREATIV,                                        25
                         SOZIAL UND TECHNIK

Schmeckt nicht, gibt’s   Schmeckt nicht, gibt’s nicht I (7-9)
nicht
                         Leitung:   Frau Schütrumpf
                         Zeit:      Mi. 13:20 - 14:45 Uhr
                         Ort:       Schülerküche HOF

                         Liebt ihr Kuchen und kleine Leckereien genauso wie ich?
                         Dann wählt dieses Projekt! Gemeinsam suchen wir Rezepte
                         aus, experimentieren und probieren, verzieren und gestalten
                         unsere Werke kreativ und mit viel Spaß!
                         Mitbringen müsst ihr gute Laune, Aufmerksamkeit, etwas Ge-
                         schick, Geschmack und Kreativität. Am Ende könnt ihr Pizza,
                         Burger und andere deftige Leckereien ganz einfach selber
                         machen.

Schreibwerkstatt         Schreibwerkstatt (7-9)

                         Leitung: Frau Draudt
                         Zeit:      Di. 16.35 - 18.00 Uhr
                         Ort:       Klassenzimmer

                         Du hast Spaß am Schreiben? Ob Kurzgeschichten, Ge-
                         dichte oder Romane spielt keine Rolle. Gemeinsam
                         widmen wir uns der Entwicklung eines Plots, dem Aus-
                         denken von Charakteren und der Entdeckung deines
                         eigenen Schreibstils.
                         Hier kannst du auch eigene Ideen verwirklichen.
PROJEKTGRUPPE KREATIV,                                          26
              SOZIAL UND TECHNIK

Schülercafé   Schülerfima - Schülercafé (9-K2)
              Leitung: Frau Deuter (Bitter, Lehmann, Dimitriou)
              Zeit: Meeting Do. 19.10 Uhr
              Ort: Schülercafé

              Du wolltest immer schon ein eigenes Unternehmen führen?
              Hier kommt deine Chance!
              Erstmalig gibt es am KPI eine Schülerfirma.
              Zu Beginn des Projektes wird die Schülerfirma-Schülercafé
              offiziell gegründet, und das Gründungsteam erhält ein gewis-
              ses Startkapital.
              Anschließend ist das Team selbstständig für alle Geschäfts-
              bereiche verantwortlich. Dazu gehören die Sortimentsaus-
              wahl, die Preisbildung, der Einkauf bzw. die Einkaufskalkula-
              tion, der Verkauf, Buchführung, Marketing sowie die regelmä-
              ßige Öffnung des

              Schülercafés.
              Bei Bedarf kann das Team auch zusätzliche Veranstaltungen
              organisieren. Dazu gehören z.B. eine Halloween Disco, Kar-
              neval, Abschlussfeiern und vieles mehr.
              Ziel ist es, ein lukratives Unternehmen aufzubauen.

              Ein Unternehmen zu führen, ist eine komplexe Angelegen-
              heit. Darum stehen dem Team eine Vielzahl von
              Betreuern zur Seite, die es bei dieser Aufgabe
              unterstützen.
PROJEKTGRUPPE KREATIV,                                         27
                  SOZIAL UND TECHNIK

Soulfood          Soulfood (10-K2)
                  Leitung: Frau Gresser
                  Zeit:      Mi. 19:15 - 20:40 Uhr
                  Ort:       Schülerküche HOF

                  Du möchtest kreative Gerichte für die Seele kennenlernen?
                  Zusammen kochen wir leckere Alternativen zu Döner, Pizza
                  und anderem Junkfood.
                  In diesem Projekt lernst du köstliche und nachhaltige Rezep-
                  te kennen, Soulfood das sich lohnt!

Strategiespiele   Strategiespiele (7-9)
                  Leitung: Frau Spieß
                  Zeit:      Mi. 19:15 - 20:40 Uhr
                  Ort:       Mensa

                  Die Namen „Siedler von Catan“, „Dominion“ und
                  „Carcassonne“ lassen eure Herzen höher schlagen? Ihr
                  seid strategische SpielerInnen und/oder wollt zu wel-
                  chen werden? Ihr seid neugierig und immer dazu bereit,
                  neue Spiele kennenzulernen? Kooperative Spiele ma-
                  chen euch Spaß? Dann seid ihr bei mir in dem Projekt
                  „Strategiespiele“ genau richtig. Ich freue mich auf ab-
                  wechslungsreiche und spannende Abende mit euch!
PROJEKTGRUPPE KREATIV,                                   28
          SOZIAL UND TECHNIK

Sweets    Sweets (10-K2)
          Leitung: Frau Meessen
          Zeit:       Mi 15.00 - 16.25 Uhr
          Ort:        Schülerküche HOF

          Gemeinsam probieren wir verschiedene Rezepte wie
          Brownies, Pancakes, Muffins, Macarons aus und testen
          sie natürlich auch im Anschluss selbst bei einem Täss-
          chen Tee.

          Unsere kleinen Meisterwerke und Produkte unserer
          besten Rezepte verkaufen wir dann auf unserem jährli-
          chen Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck.

Theater   Theater (7-K2)
          Leitung: Frau Vomberg
          Zeit:       Mi. 19:15 - 20:40 Uhr
          Ort:        Alte Sporthalle

          Das Theaterprojekt bietet Raum für kreative Ideen. Zu-
          sammen werden wir eine kurze Aufführung auf dem
          Weihnachtsmarkt inszenieren und zum Ende des Schul-
          jahres ein zweites gemeinsam ausgewähltes Stück auf
          die Bühne bringen. Jede helfende Hand ist willkommen.
          Für jeden werden wir die richtige Rolle finden! Da am
          Ende des Projekts die Aufführung eines Theaterstücks
          steht, musst du das Projekt für das ganze Jahr wählen.
PROJEKTGRUPPE KREATIV,                                        29
                      SOZIAL UND TECHNIK

Yummy-Cooking         Yummy-Cooking (10-K2)
                      Leitung:    Herr Reber-Weiß (Souchchef des KPI)
                      Zeit:       Di. 19:15 - 20:40 Uhr
                      Ort:        Hauptküche/Mensa

                      Unser Souschef aus dem Küchenteam zeigt dir, wie man
                      leckere Gerichte schnell und einfach zubereitet. Neben den
                      neuesten Foodtrends zeigt er dir aber auch, dass die Kü-
                      chenklassiker modern interpretiert nie aus der Mode kom-
                      men.
                      Mit ihm wirst du deine persönliche Koch- und Speisekarte
                      um viele Lieblingsgerichte erweitern können. An die Töpfe!
                      Fertig! Yummy!

Zehnfinger - Tippen   Zehnfinger—Tippen (7-9)

                      Leitung:   Herr Kapahnke
                      Zeit:      Mo. 13:20 - 14:45 Uhr
                      Ort:       NAT-Raum

                      Immer wieder tun dir die Finger weh vom langen Tippen am
                      Computer? Du willst etwas lernen, was dir das Hausarbeiten-
                      Schreiben erleichtert?
                      Dann mach mit!
                      Zusammen lernen wir das 10-Finger-Schreibsystem.
PROJEKTGRUPPE KREATIV,                                      30
                      SOZIAL UND TECHNIK

Streitschlichter*In   Streitschlichter*In (7-9)
                      Leitung: Frau Dimitriou
                      Zeit:       Mi.16:35-18:00
                      Ort:        N 100

                      Immer wieder kommt es zwischen zwei Personen zum
                      Streit. Selbst beste Freunde liegen sich ab und zu in den
                      Haaren.

                      „Wenn sich zwei streiten, freut sich ein Dritter!“

                      heißt es umgangssprachlich.
                      Wir machen uns diesen Spruch zu eigen und ändern ihn in

                      „Wenn sich zwei streiten, hilft ein Dritter!“

                      Beim Streitschlichten geht es darum, auf Augenhöhe mit
                      beiden Personen zu sprechen und eine Lösung zu finden,
                      mit der beide leben können.

                      Eine Aufgabe, die viel Fingerspitzengefühl erfordert!

                      Du möchtest lernen, Konfliktsituationen zu entschärfen,
                      dann versuche es als Streitschlichter*in.
31

                          WORKSHOP PRÜFUNGS-
                          COACHING 2021/22

Prüfungscoaching          Du möchtest dich optimal auf Prüfungen vorbereiten? In die-

Leitung:                  sem Workshop werden wichtige Hintergründe und Techniken
                          rund um das Thema Prüfungen, Lernen, Motivation, Konzent-
Frau Ertler
                          ration und Leistungsfähigkeit vermittelt.

Termine:                  Inhalte:
08.20.2022 + 12.11.2022
Vormittags: 9 + 10 RS     Sich selbst motivieren - Sinn des Lernens - Konzentration

Nachmittags: 10 - K2      steuern - Lernplanung - Zeitmanagement - Langeweile über-
                          winden - Pausen - Deinen Denkstil herausfinden - Lernen mit

Teilnehmer*innenzahl:     dem Internet - Lerntipps - Essen, Trinken, Schlafen - Entspan-
                          nungstechniken - Dein Arbeitsplatz - Prüfungsvorbereitung -
mind. 7
                          Prüfungsangst bewältigen - Verhaltenstipps für die Prüfung -
                          Wie lerne ich richtig - Lernstrategien - Lerntechniken - Mit al-
Preis:
                          len Sinnen lernen - Alleine lernen/Gemeinsam lernen - Richti-
329 € pro Kurs und
                          ge Fragen stellen - Probleme lösen - Lernkarteien - Mind-
Teilnehmer*In
                          Maps - Elaborationstechnik - Visualisieren - Wirksam lesen -
                          Lernstoff begreifen - Lernstoff speichern und abrufen

                          Der Workshop besteht aus zwei Seminaren à je 4,5 Stun-
                          den (insgesamt 9 Stunden).

                          Der Coach: Purita Ertler - Diplom - Psychologin und Gründe-
                          rin von HumanCapital & Institut am Kurpark für Beratung.
                          Coaching. Therapie. Systemische Therapeutin & Beraterin.
                          Weitere Dozententätigkeit: Lehrbeauftragte an der Justus-
                          Liebig-Universität in Gießen im Fachbereich Arbeits - und Or-
                          ganisationspsychologie.

                          Mehr unter: www.puritaertler.de & www.humanc.de
ZEITPLAN 2022/23
Zeit              Montag                     Dienstag                       Mittwoch                       Donnerstag
Block 1           Zehnfinger-Tippen (7-9)    KPI-Voices (13:20-14:05)       Abizeitung (K2)
13.20 - 14.45                                                               Arts (10-K2)
7.+ 8. Std.                                                                 Bauen und Konstruieren (7-9)
                                                                            Basketball (9-K2)
                                                                            Golf (7-K2) bis 16.25 Uhr
                                                                            KPI-Band (7-K2)
                                                                            Laufgruppe (7-K2)
                                                                            Mint (7-9)
                                                                            Kochen - Schmeckt nicht,
                                                                            gibt’s nicht (7-9)
                                                                            Tennis Fort. I (7-K2)
                                                                            13:00-14:00
                                                                            Viet Vo Dao (7-K2)

Block 2           Golf freies Spiel (7-K2)   Microbit-Projekt (10 RS)       Fechten (7-K2)
15.00 - 16.25     ab 15.00 Uhr                                              Fußball (10-K2)
9.+ 10. Std.                                                                Fotografie (9-K2)
                                                                            Tennis Fort. II (10-K2)
                                                                            14:00-15:00
                                                                            Reiten (10-K2)
                                                                            Sweets (10-K2)

Block 3            Basketball-               Frau Schmitz´ wunderbare       Tennis Fort. III (7-9)
16.35 - 18.00/     Schulmannschaft (7-9)     Backwelt (7-9)                 15:00-16:00
18.45              Kickboxen I (7-9)         Kickboxen II (7-9)             Tischtennis (7-9)
11.+ 12.+ 13. Std.
                   16.45—18.00 Uhr           16.45-18.00 Uhr                Modewerkstatt (10-K2)
                   Tennis Anf. (7-K2)        DIY-Projekt - Do it yourself   Streitschlichter*in (7-9)
                   Küche aus aller Welt      (7-9)
                   (7-9)                     Modewerkstatt II (7-9)
                                             Reiten Junior*innen (7-9)
                                             Schreibwerkstatt (7-9)
                                             Schwimmen (7-K2)
                                             17.20-20.00 Uhr

Block 4           Schach (7-K2)              Newsroom/Schülerzeitung        Grafikwerkstatt (7-9)          Arts (7-9)
19.15 - 20.40     Volleyball (7-K2)          (7-K2)                         Strategiespiele (7-9)          Badminton (7-K2)
14.+15. Std.      Backen - Genusswerk-       Kochen - Yummy-Cooking         Theater (7-K2)                 Beast yourself (9-K2)
                  statt (7-K2)               (10-K2)                        Kochen - Soulfood (10-K2)      Bouldern (9-K2)
                                                                                                           Die Genussküche
                                                                                                           (10-K2)
                                                                                                           Fußball Junior*innen
                                                                                                           Team (7-9)
                                                                                                           Eventgänger (10-K2)
                                                                                                           Schülerfima—
                                                                                                           Schülercafé
                                                                                                           (Orgatreffen) (9-K2)
                   Instrumentalunterricht: Organisation der Termine u. Betreuung durch Frau Annika Lehmann
                   Kooperationen: Adler Mannheim, SV Sandhausen 1916, Theater der Stadt Heidelberg
Sie können auch lesen