VERÖFFENTLICHUNGEN - Rechtswissenschaftliche Fakultät

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Kroll
 
WEITER LESEN
Prof. Dr. Oliver Lepsius, LL.M. (Chicago)

                             VERÖFFENTLICHUNGEN
                                Stand: Februar 2019

Monographien:

       Relationen: Plädoyer für eine bessere Rechtswissenschaft (mit einem Kom-
mentar von Ino Augsberg), Tübingen: Mohr Siebeck 2016, 93 S.
       Der Brokdorf-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts. Eine Veröffentli-
chung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Main-
zer Akademie der Wissenschaften und der Literatur (zusammen mit Anselm Doering-
Manteuffel und Bernd Greiner), Tübingen: Mohr Siebeck 2015, 230 S.
       Das entgrenzte Gericht. Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundesver-
fassungsgericht, Berlin: Suhrkamp 2011, 426 S. (zusammen mit M. Jestaedt/C. Möl-
lers, C. Schönberger). Übersetzung ins Japanische: Ekkyo Suru Shiho. Doitsu renpo
kenpo saibansho no hikari to kage, durch Atsushi Takada/Kazuhiko Matsumo-
to/Toshiyuki Munesue/Hidemi Suzuki, Verlag Fuko-Sha, Tokio 2014, 380 S. Überset-
zung ins Englische in Vorbereitung bei Oxford University Press 2019.
       Realitätsprägung durch Verfassungsrecht. Kolloquium aus Anlaß des 80. Ge-
burtstags von Peter Lerche, Berlin: Duncker & Humblot 2008, 119 S. (zusammen mit
R. Scholz/D. Lorenz/C. Pestalozza/M. Kloepfer/H. D. Jarass und C. Degenhart).
       Besitz und Sachherrschaft im öffentlichen Recht, Tübingen: Mohr Siebeck (Ius
Publicum 81) 2002, XIX, 580 S.
       Steuerungsdiskussion, Systemtheorie und Parlamentarismuskritik, Tübingen:
Mohr Siebeck 1999, X, 88 S.
       Verwaltungsrecht unter dem Common Law. Amerikanische Entwicklungen bis
zum New Deal, Tübingen: Mohr Siebeck 1997, XII, 352 S.
       Deutsches Recht auf NATO-Truppenübungsplätzen. Am Beispiel des Trup-
penübungsplatzes Bergen, Münster: Lit Verlag 1995, IV, 211 S.
       Die gegensatzaufhebende Begriffsbildung. Methodenentwicklungen in der
Weimarer Republik und ihr Verhältnis zur Ideologisierung der Rechtswissenschaft im
Nationalsozialismus, München: C. H. Beck 1994 (Münchener Hochschulschriften,
Reihe der Juristischen Fakultät Band 100), XIV, 431 S.

Herausgeberschaften:

       Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Neue Folge Band 67, Tübin-
gen: Mohr Siebeck, 2019, ca. 610 S. (zusammen mit S. Baer/C. Schönberger/C.
Waldhoff/C. Walter), im Erscheinen.
       Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Neue Folge Band 66, Tübin-
gen: Mohr Siebeck, 2018, 767 S. (zusammen mit S. Baer/C. Schönberger/C. Wald-
hoff/C. Walter).
„Ich bin ein Freund der Verfassung.“ Dieter Grimm im Gespräch mit Oliver
Lepsius, Christian Waldhoff und Matthias Roßbach, Tübingen: Mohr Siebeck, 2017,
325 S.
       Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Neue Folge Band 65, Tübin-
gen: Mohr Siebeck, 2017, 906 S. (zusammen mit S. Baer/C. Schönberger/C. Wald-
hoff/C. Walter).
       Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Neue Folge Band 64, Tübin-
gen: Mohr Siebeck, 2016, 837 S. (zusammen mit S. Baer/C. Schönberger/C. Wald-
hoff/C. Walter).
       Verhältnismäßigkeit – Zur Tragfähigkeit eines verfassungsrechtlichen Schlüs-
selkonzepts, Tübingen: Mohr Siebeck (Recht – Wissenschaft – Theorie 11), 2015,
311 S. (zusammen mit M. Jestaedt).
       Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Neue Folge Band 63, Tübin-
gen: Mohr Siebeck, 2015, 678 S. (zusammen mit S. Baer/C. Schönberger/C. Wald-
hoff/C. Walter).
       Inszenierung als Beruf. Der Fall Guttenberg, Berlin: Suhrkamp 2011, 216 S.
(zusammen mit R. Meyer-Kalkus).
       Rechtswissenschaftstheorie, Tübingen: Mohr Siebeck (Recht – Wissenschaft
– Theorie 2), 2008, 205 S. (zusammen mit M. Jestaedt).
       Hans Kelsen, Verteidigung der Demokratie. Abhandlungen zur Demokra-
tietheorie, ausgewählt und herausgegeben von Matthias Jestaedt und Oliver Lepsius,
Tübingen: Mohr Siebeck, 2006, XXIX, 402 S. Übersetzung ins Kroatische durch Kiril
Miladinov: Obrana demokracije. Rasprave o teoriji demokracije, Zagreb: Naklada
Breza 2012, 396 S.
       Peter Lerche, Ausgewählte Abhandlungen, Berlin: Duncker & Humblot 2004,
566 S. (Mitherausgeber).
       Föderalismus - Auflösung oder Zukunft der Staatlichkeit? 37. Tagung der Wis-
senschaftlichen Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht", Stuttgart: Boor-
berg Verlag, 1997, 349 S. (Mitherausgeber).

Aufsätze:

        Gesetzesstruktur im Wandel. TeiI 1: Strukturmerkmale der Kodifikation, in: JuS
2019, S.14-17; Teil 2: Strukturmerkmale delegierter Rechtserzeugung, in: JuS 2019,
S. 123-128.
       The Second Amendment and the Debate on Originalism, in: A.-B. Kaiser/N.
Petersen/J. Saurer (Hrsg.), The U.S. Supreme Court and Contemporary Constitu-
tional Law: The Obama Era and Its Legacy, Oxford: Hart Publ. 2018, S. 149-174.
       Le commencement de l’intégration européenne – Approche historique, théo-
rique et comparative, in: Grégory Kalflèche/Thomas Perroud/Matthias Ruffert (Hrsg.),
L’avenir de l’Union économique et monétaire : une perspective franco-allemande,
Paris: LGDJ 2018, S. 53-71.
        Karl Loewenstein (1891-1973), in: P. Häberle/M. Kilian/H. A. Wolff (Hrsg.),
Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts. Deutschland – Österreich – Schweiz,
2. Aufl. Berlin: De Gruyter 2018, S. 489-517.
        Normenhierarchie und Stufenbau der Rechtsordnung, in: JuS 2018, S. 950-
954.
        Die Rückwirkung von Gesetzen, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2018,
S. 577-585 (Teil 1) und S. 695-702 (Teil 2).
        Ermessen, in: Staatslexikon, 8. Aufl. 2018, Zweiter Band, Sp. 205-209.
Normpluralismus als Ausdruck der Funktionsrationalität des Rechts, in:
Rechtsgeschichte 25 (2017), S. 152-161.
        Abwägung, in: Staatslexikon, 8. Aufl. 2017, Erster Band, Sp. 40-44.
        Der Privatrechtsdiskurs der Moderne aus der Sicht des öffentlichen Rechts, in:
M. Grünberger/N. Jansen (Hrsg.), Privatrechtstheorie heute. Perspektiven deutscher
Privatrechtstheorie, Tübingen 2017, S. 82-97.
        Hans Kelsen on Dante Alighieri’s Political Philosophy, in: European Journal of
International Law 27 (2016), S. 1153-1167.
        Parlamentsrechte und Parlamentsverständnisse in der neueren Rechtspre-
chung des Bundesverfassungsgerichts, in: Recht und Politik 3/2016, S. 137-149.
        Regulierung in sozialpolitischer Perspektive, in: M. Schmidt-Preuß/T. Körber
(Hrsg.), Regulierung und Gemeinwohl, Baden-Baden 2016, S. 102-143.
        Comment on Peter Häberle’s „Wissenschaftlicher Rückblick“, in: Journal of In-
stitutional Studies/Revista Estudos Institucionais 2 (2016), No.1, S. 93-113.
        La Cour, c’est moi. Zur Personalisierung der (Verfassungs-)Gerichtsbarkeit im
Vergleich Deutschland – England – USA, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts 64
(2016), S. 123-182.
        Meinungsfreiheit, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte,
Band III, 2. Aufl. Berlin 2016, Sp. 1426-1429.
        Neuhegelianismus, in: ebd., Sp. 1886-1887.
        Chancen und Grenzen des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit, in: M. Je-
staedt/O. Lepsius (Hrsg.), Verhältnismäßigkeit – Zur Tragfähigkeit eines verfassungs-
rechtlichen Schlüsselkonzepts, Tübingen 2015, S. 1-41.
        Grundrechtspluralismus in Europa, in: J. Masing/M. Jestaedt/D. Capitant/A. Le
Divellec (Hrsg.), Strukturfragen des Grundrechtsschutzes in Europa, Tübingen 2015,
S. 45-65.
        Constitutional Review of Tax Laws and the Unconstitutionality of the German
Inheritance Tax Law, in: German Law Journal 16 (2015), S. 1191-1225.
        Xianfa zhong de she hui kexue: yi mei guo wei bang yang? (Sozialwissen-
schaften im Verfassungsrecht – Amerika als Vorbild?) In: Law and Economy 2015
No. 1, S. 111-128.
        Die Staatslehre des Dante Alighieri in der Sicht Hans Kelsens, in: Zeitschrift
für Neuere Rechtsgeschichte 37 (2015), S. 80-95.
        Souveränität und Identität als Frage des Institutionen-Settings, in: Jahrbuch
des öffentlichen Rechts 63 (2015), S. 63-90.
        Entscheidungsaufbau und Entscheidungstechnik: eine Lesehilfe, in: A. Doe-
ring-Manteuffel/B. Greiner/O. Lepsius, Der Brokdorf-Beschluss des Bundesverfas-
sungsgerichts. Eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft
und Zeitgeschichte an der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur,
Tübingen 2015, S. 7-16.
        Versammlungsrecht und gesellschaftliche Integration, in: ebd., S. 113-165.
        Die Richterpersönlichkeiten und ihre protestantische Sozialisation, in: ebd.,
S. 167-224 (zusammen mit Anselm Doering-Manteuffel).
        Problemzugänge und Denktraditionen im öffentlichen Recht, in: E. Hilgen-
dorf/H. Schulze-Fielitz (Hrsg.), Selbstreflexion der Rechtswissenschaft, Tübingen
2015, S. 53-92.
        Brauchen wir einen Schutz des abstrakten Vertrauens in die Geltung von Ge-
setzen?, in: Juristenzeitung 2015, S. 435-443.
Entscheiden durch Maßstabsbildung, in: R. C. van Ooyen/M. H. W. Möllers
(Hrsg.), in: Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System, 2. Aufl.,
Wiesbaden 2015, S. 119-135.
       Karl Loewenstein (1891–1973), in: P. Häberle/M. Kilian/H. A. Wolff (Hrsg.),
Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts, Berlin 2015, S. 411-437.
       The Quest for Middle-Range Theories in German Public Law, in: I⋅CON, Inter-
national Journal of Constitutional Law 12 (2014), S. 692-709.
       Zur Neubegründung des Rückwirkungsverbots aus der Gewaltenteilung. Be-
sprechung von BVerfG, Beschluss v. 17.12.2013 – 1 BvL 5/08, in: Juristenzeitung
2014, S. 488-500.
       Rechtswissenschaft in der Demokratie, in: Der Staat 52 (2013), S. 157-186.
       Maßhalten mit der Dogmatik im Recht, in: Rescriptum 2 (2013), S. 71-76.
       Hirei-gensoku no kanousei to genkai, in: Jichi-kenkyu 89, Heft 11, S. 58-75,
Tokio 2013 (Chancen und Grenzen des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit).
       Funktion und Wandel von Staatsverständnissen, in: A. Voßkuhle/C. Bumke/F.
Meinel (Hrsg.), Verabschiedung und Wiederentdeckung des Staates im Spannungs-
feld der Disziplinen, Beiheft zu Der Staat, Berlin 2013, S. 37-58.
       Hans Kelsen und die Pfadabhängigkeit in der deutschen Staatsrechtslehre, in:
M. Jestaedt (Hrsg.), Hans Kelsen und die deutsche Staatsrechtslehre, Tübingen
2013, S. 241-266. Übersetzung ins Japanische von Michiko Takata: Die Kelsen-
Renaissance in der deutschen Staatsrechtslehre, in: Jahrbuch der Japanisch-
Deutschen Gesellschaft für Rechtswissenschaft 30/31/32 (2011/2012/2013), S. 1-26
[erschienen 2017].
       Tong guo xing zheng fa de feng xian tiao kong: dui ge xin de cu jin hai shi xian
zhi? In: Gang Liu (Hrsg.), Feng xian gui zhi: De guo de li lun yu shi jian (Risikosteue-
rung durch Verwaltungsrecht, in: Risikoregulierung. Theorie und Praxis in Deutsch-
land), Peking 2012, S. 177-225.
       ESM-Vertrag, Fiskalpakt und das BVerfG (Gastkommentar), in: EuZW 2012,
S. 761-762.
       Kritik der Dogmatik, in: G. Kirchhof/S. Magen/K. Schneider (Hrsg.), Was weiß
Dogmatik? Was leistet und wie steuert die Dogmatik des Öffentlichen Rechts?, Tü-
bingen 2012, S. 39-62.
       Der Eigenwert der Verfassung im Wirtschaftsrecht, in: T. Vesting/S. Korioth
(Hrsg.), Der Eigenwert der Verfassung. Was bleibt von der Verfassung nach der Glo-
balisierung?, Tübingen 2011, S. 149-186.
       Grundrechtsschutz gegen Regulierungsgesetze, in: Wirtschaft und Verwal-
tung. Vierteljahresbeilage zum Gewerbearchiv, Heft 4/2011, S. 206-218.
       Vom Reiz der US-amerikanischen Rechtsgeschichte, in: Rechtsgeschichte 19
(2011), S. 190-199.
       Die maßstabsetzende Gewalt, in: M. Jestaedt/O. Lepsius/C. Möllers/C.
Schönberger, Das entgrenzte Gericht. Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren
Bundesverfassungsgericht, Berlin 2011, S. 159-279.
       Relationen auf mittlerer Ebene. Zu Stellung und Auftrag der Rechtsphilosophie
im öffentlichen Recht, in: K. Kühl (Hrsg.), Zur Kompetenz der Rechtsphilosophie in
Rechtsfragen (ARSP-Beiheft 126), Stuttgart 2011, S. 21-30.
       Der Einfluss ökonomischen Denkens auf die Rechtsvergleichung, in: ZVglR-
Wiss 109 (2010), S. 327-347.
       Hat die Europäisierung des Verwaltungsrechts Methode? Oder: Die zwei Pha-
sen der Europäisierung des Verwaltungsrechts, in: P. Axer u.a. (Hrsg.), Das Europäi-
sche Verwaltungsrecht in der Konsolidierungsphase. Systembildung – Disziplinierung
- Internationalisierung, (Beiheft 10 zu Die Verwaltung), Baden-Baden 2010, S. 179-
204.
Kelsen, théoricien du droit, in: O. Jouanjan (Hrsg.), Hans Kelsen. Forme du
droit et politique de l’autonomie, Paris 2010, S. 135-170. (Übersetzung durch O.
Jouanjan).
        Prognose als Problem von Wissenschaft und Politik, in: H. Dreier/D. Willoweit
(Hrsg.), Wissenschaft und Politik, Stuttgart 2010, S. 181-196.
        Über Märkte, Wettbewerb und Gemeinwohl – Plädoyer für einen Paradigmen-
wechsel, in: Adolf-Arndt-Kreis (Hrsg.), Staat in der Krise – Krise des Staates? Die
Wiederentdeckung des Staates, Berlin 2010, S. 25-48. Auch veröffentlicht in: Berliner
Online-Beiträge zum Europarecht/Berlin e-Working Papers on European Law, hrsg.
v. C. Calliess, Nr. 69, 2011, 24 S. (http://www.portal-europarecht.de).
        La science du droit public et la démocratie. Quelles sont les tâches de la sci-
ence du droit dans un ordre juridique démocratiquement élaboré? In: Jus Politicum.
Revue de droit politique, Nr. 2 (2010): Autour de la notion de constitution, S. 141-
164; auch online veröffentlicht in: http://www.juspoliticum.com/La-science-du-droit-
public-et-la.html.
        Einschränkung der Meinungsfreiheit durch Sonderrecht, in: JURA 2010,
S. 527-535.
        § 1 Regulierungsrecht in den USA: Vorläufer und Modell, in: M. Fehling/M.
Ruffert (Hrsg.), Regulierungsrecht, Tübingen 2010, S. 3-75.
        § 4 Verfassungsrechtlicher Rahmen der Regulierung, in: ebd., S. 143-211.
        § 19 Ziele der Regulierung, in: ebd., S. 1053-1084.
        Sicherheit und Freiheit – ein zunehmend asymmetrisches Verhältnis, in: G. F.
Schuppert/W. Merkel/G. Nolte/M. Zürn (Hrsg.), Der Rechtsstaat unter Bewährungs-
druck, Baden-Baden 2010, S. 23-54.
        Le contrôle par la Cour constitutionnelle des lois de révision constitutionnelle
dans la République fédérale d’Allemagne, in: Les Cahiers du Conseil constitutionnel
27 (2009), S. 13-21.
        Volksvertreter fragen – die Regierung schweigt: Aushöhlung der parlamentari-
schen Kontrolle? in: Redaktion Kritische Justiz (Hrsg.), Verfassungsrecht und gesell-
schaftliche Realität, Baden-Baden 2009, S. 81-92.
        Hans Kelsen und der Nationalsozialismus, in: R. Walter/W. Ogris/T.
Olechowski (Hrsg.), Hans Kelsen. Leben – Werk – Wirksamkeit, Wien 2009, S. 267-
282.
        Sobre la vinculación de las sentencias del Tribunal Constitucional, in: El
Cronista del Estado Social y Democratico de Derecho 6/2009, S. 28-33.
        Americanism in Law, in: M. Steppat (Hrsg.), Americanisms. Discourses of Ex-
ception, Exclusion, Exchange, Heidelberg 2009, S. 85-102.
        Der britische Verfassungswandel als Erkenntnisproblem. Zur andauernden
Bedeutung von A.V. Dicey im britischen Verfassungsrecht, in: Jahrbuch des öffentli-
chen Rechts 57 (2009), S. 559-600.
        Kelsens Demokratietheorie, in: T. Ehs (Hrsg.), Hans Kelsen. Eine politikwis-
senschaftliche Einführung, Wien 2009, S. 67-89.
        Erwerbsaufwendungen im Einkommensteuerrecht. Anmerkung zu BVerfG, Ur-
teil v. 9.12.2008 – 2 BvL 1/07 u.a. (Pendlerpauschale), in: Juristenzeitung 2009,
S. 260-263.
        The Problem of De-Individualisation in the Risk Society, in: G. Woodman/D.
Klippel (Hrsg.), Risk and the Law, London 2009, S. 36-52.
        El redescumbrimento de Weimar por parte de la doctrina del Derecho politico
de la República Federal alemana, in: Historia Constitucional. Revista Electrónica, no.
9, Sept. 2008, S. 258-293 (http://hc.rediris.es/09/articulos/html/numero09.html).
Zur Bindungswirkung von Bundesverfassungsgerichtsentscheidungen, in: R.
Scholz u.a., Realitätsprägung durch Verfassungsrecht, Berlin 2008, S. 103-117.
        Das Computer-Grundrecht: Herleitung – Funktion – Überzeugungskraft, in: F.
Roggan (Hrsg.), Online-Durchsuchungen. Rechtliche und tatsächliche Konsequen-
zen des BVerfG-Urteils vom 27. Februar 2008, Berlin 2008, S. 21-56.
        Themen einer Rechtswissenschaftstheorie, in: M. Jestaedt/O. Lepsius (Hrsg.),
Rechtswissenschaftstheorie, Tübingen 2008, S. 1-49.
        Nachhaltigkeit und Parlament, in: W. Kahl (Hrsg.), Nachhaltigkeit als Verbund-
begriff, Tübingen 2008, S. 326-350.
        Zwischen Volkssouveränität und Selbstbestimmung. Zu Kelsens demokratie-
theoretischer Begründung einer sozialen Ordnung aus der individuellen Freiheit, in:
H. Brunkhorst/R. Voigt (Hrsg.), Rechts-Staat. Staat, internationale Gemeinschaft und
Völkerrecht bei Hans Kelsen, Baden-Baden 2008, S. 15-39.
        Der Einfluss deutscher Rechtsideen in den USA, in: J. Raab/J. Wirrer (Hrsg.),
Die deutsche Präsenz in den USA/The German Presence in the U.S.A., Ber-
lin/Münster 2008, S. 581-614.
        Der Hüter der Verfassung – demokratietheoretisch betrachtet, in: O. Beaud/P.
Pasquino (Hrsg.), La controverse sur „le gardien de la Constitution“ et la justice con-
stitutionnelle, Paris 2007, S. 103-126.
        Standardsetzung und Legitimation, in: C. Möllers/A. Voßkuhle/C. Walter
(Hrsg.), Internationales Verwaltungsrecht, Tübingen 2007, S. 345-374.
        Was kann die deutsche Staatsrechtslehre von der amerikanischen Rechtswis-
senschaft lernen? in: H. Schulze-Fielitz (Hrsg.), Staatsrechtslehre als Wissenschaft,
Berlin 2007, S. 319-366.
        Wandlungen in der juristischen Wirklichkeitswahrnehmung 1880-1932, in: O.
G. Oexle (Hrsg.), Krise des Historismus – Krise der Wirklichkeit. Wissenschaft, Kunst
und Literatur 1880-1932 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
228), Göttingen 2007, S. 313-358.
        Die Begründung der Verfassungsrechtswissenschaft in Großbritannien durch
A. V. Dicey, in: Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 29 (2007), S. 47-59.
        Menschenbilder und Verhaltensmodelle. Ergebnisse aus der Sicht der
Rechtswissenschaft, in: M. Führ/ K. Bizer/P.-H. Feindt (Hrsg.), Menschenbilder und
Verhaltensmodelle in der wissenschaftlichen Politikberatung. Möglichkeiten und
Grenzen der interdisziplinären Verständigung, Baden-Baden 2007, S. 168-179.
        Die Grenzen der präventivpolizeilichen Telefonüberwachung, in: JURA 2006,
S. 929-937.
        Die Religionsfreiheit als Minderheitenrecht in Deutschland, Frankreich und den
USA, in: Leviathan 34 (2006), S. 321-349.
        Das Luftsicherheitsgesetz und das Grundgesetz, in: F. Roggan (Hrsg.), Mit
Recht für Menschenwürde und Verfassungsstaat. Festgabe für Dr. Burkhard Hirsch,
Berlin 2006, S. 47-74.
        Human Dignity and the Downing of Aircraft: The German Federal Constitu-
tional Court Strikes Down a Prominent Anti-terrorism Provision in the New Air-
Transport Security Act, in: German Law Journal 7 (2006), S. 761-776.
        Religion und Verfassung im Vergleich: Deutschland, Frankreich, USA, in:
Adolf-Arndt-Kreis (Hrsg.), Nun sag, wie hast Du’s mit der Religion? Der Staat, das
Recht und die Religionen, Berlin 2006, S. 19-35.
        Institution, in: W. Heun/M. Honecker/M. Morlok/J. Wieland (Hrsg.), Evangeli-
sches Staatslexikon, Neuausgabe (4. Aufl.), Stuttgart 2006, Sp. 1004-1009.
        Öffentliches Recht, in: ebd., Sp. 1648-1655.
        Rechtsverordnung, in: ebd., Sp. 1941-1944.
Repräsentation, in: ebd., Sp. 2036-2041.
       Weimarer Verfassung, in: ebd., Sp. 2680-2683.
       Der Rechts- und der Demokratietheoretiker Hans Kelsen – Eine Einführung
(zusammen mit M. Jestaedt), in: Hans Kelsen, Verteidigung der Demokratie. Abhand-
lungen zur Demokratietheorie ausgewählt und herausgegeben von M. Jestaedt/O.
Lepsius, Tübingen 2006, S. VII-XXIX.
       Der große Lauschangriff vor dem Bundesverfassungsgericht, in: JURA 2005,
S. 433-440 (Teil I), und S. 586-592 (Teil II).
       Jiyuu, anzen, terorizumu; doitsu no nouteki geniyo, in: Keisatsugaku Ronshu
58 (2005), No. 6, S. 24-40 (Freiheit, Sicherheit und Terrorismus. Die Rechtslage in
Deutschland, in: The Journal of Police Science, Tokio).
       Wiedergelesen. Hugo Sinzheimer, Theorie der Gesetzgebung, 1948, in: Juris-
tenzeitung 2005, S. 296-297.
       Sozialwissenschaften im Verfassungsrecht – Amerika als Vorbild? in: Juristen-
zeitung 2005, S. 1-13. Chinesische Übersetzung von Kai Wang: Xianfa zhong de she
hui kexue: yi mei guo wei bang yang? In: Law and Economy, 2015 No. 1, S. 111-128.
       L’influence du droit public français sur la doctrine juridique allemande de la
République Fédérale, in: Revue d’Histoire des Facultés de droit et de la Science Ju-
ridique 24 (2004), S. 205-227.
       Juristische Begrifflichkeit um 1933, in: G. Bollenbeck/C. Knobloch (Hrsg.), Re-
sonanzkonstellationen. Die illusionäre Autonomie der Kulturwissenschaften, Heidel-
berg 2004, S. 49-65.
       Die Zwei-Seiten-Lehre des Staates, in: A. Anter (Hrsg.), Die normative Kraft
des Faktischen. Das Staatsverständnis Georg Jellineks, Baden-Baden 2004, S. 63-
88.
       Gab es ein Staatsrecht des Nationalsozialismus?, in: Zeitschrift für Neuere
Rechtsgeschichte 26 (2004), S. 102-116.
       Liberty, Security and Terrorism: The Legal Position in Germany, in: German
Law Journal 5 (2004), S. 435-460 (http://www.germanlawjournal.com).
       Freiheit, Sicherheit und Terror: Die Rechtslage in Deutschland, in: Leviathan
32 (2004), S. 64-88. Auch veröffentlicht in: T. Jäger/A. Höse/K. Oppermann (Hrsg.),
Transatlantische Beziehungen. Sicherheit – Wirtschaft – Öffentlichkeit, Wiesbaden
2005, S. 305-325. Aktualisierte Fassung veröffentlicht als: Die Terrorismusgesetzge-
bung und das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit in Deutschland, in: B. Rosen-
zweig/U. Eith (Hrsg.), Islamistischer Terrorismus. Hintergründe und Gegenstrategien,
Bad Schwalbach 2006, S. 119-149.
       Wiedergelesen. Dietrich Jesch: Gesetz und Verwaltung, 1961, in: Juristenzei-
tung 2004, S. 350-351.
       Risikosteuerung durch Verwaltungsrecht: Ermöglichung oder Begrenzung von
Innovationen? in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechts-
lehrer 63 (2004), S. 264-315. Chinesische Übersetzung durch Gang Liu: Tong guo
xing zheng fa de feng xian tiao kong: dui ge xin de cu jin hai shi xian zhi? In: Gang
Liu (Hrsg.), Feng xian gui zhi: De guo de li lun yu shi jian (Risk Regulation: Theory
and Practice in Germany), Law Press China, Peking 2012, S. 177-225.
       Braucht das Verfassungsrecht eine Theorie des Staates? Eine deutsche Per-
spektive: Von der Staatstheorie zur Theorie der Herrschaftsformen, in: EuGRZ 2004,
S. 370-381.
       Wiedergelesen. Hans Kelsen: Allgemeine Staatslehre, 1925, in: Juristenzei-
tung 2004, S. 34-35.
       Faut-il au droit constitutionnel une théorie de l’Etat? Point de vue allemand: de
la théorie de l’Etat à la théorie des formes de domination, in: Revue universelle des
droits de l’homme (RUDH) 15 (2003), S. 86-98.
Bericht zur Lage des Eigentums, in: Die Verwaltung 36 (2003), S. 523-529.
        Die Wiederentdeckung Weimars durch die bundesdeutsche Staatsrechtslehre,
in: C. Gusy (Hrsg.), Weimars lange Schatten. Weimar als Argument nach 1945, Ba-
den-Baden 2003, S. 354-394.
        Vom Abfall zum Produkt. Wie Gegenstandserweiterungen Regelungsprobleme
im Umweltrecht verursachen, in: NVwZ 2003, S. 1182-1188.
        Rheinstein, Max, in: Neue Deutsche Biographie, 21. Band: Pütter – Rohlfs,
Berlin 2003, S. 493-494.
        The Problem of Perceptions of National Socialist Law, or: Was there a Consti-
tutional Theory of National Socialism? in: C. Joerges/N. S. Ghaleigh (Hrsg.), Darker
Legacies of Law in Europe, Oxford 2003, S. 19-41.
        Geld als Schutzgut der Eigentumsgarantie, in: Juristenzeitung 2002, S. 313-
321.
        The Relationship Between Security and Civil Liberties in the Federal Republic
of Germany after September 11, American Institute for Contemporary German Stud-
ies, The Johns Hopkins University, Occasional Papers, Washington, D.C. 2002,
27 S.;     auch      veröffentlicht   unter     http://www.aicgs.org/publications/PDF/-
lepsiusenglish.pdf; auch veröffentlicht in: American Institute for Contemporary Ger-
man Studies (Hrsg.), Fighting Terror: How September 11 Is Transforming German-
American Relations, Washington D.C. 2002, S. 63-87; .auszugsweise veröffentlicht
in: Paul Gewirtz/Jacob Katz Cogan (Hrsg.), Global Constitutionalism: Privacy, Pro-
portionality, Terrorism and Civil Liberties, Yale Law School, New Haven 2002, S. III7
– III24 und V95 – V103.
        Das Verhältnis von Sicherheit und Freiheitsrechten in der Bundesrepublik
Deutschland nach dem 11. September 2001, in: Deutsche Gesellschaft für Auswärti-
ge Politik (Hrsg.), Kampf gegen den Terror. Wie der 11. September die deutsch-
amerikanischen Beziehungen verändert, Berlin 2002, 25 S., auch veröffentlicht unter:
http://web.archive.org/web/20030427011724/http://dgap.org/texte/terrorismus.lepsius
.pdf.
        Die Unverletzlichkeit der Wohnung bei Gefahr im Verzug, in: JURA 2002,
S. 259-266.
        Die Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 2000 in
Leipzig, in: Archiv des öffentlichen Rechts 126 (2001), S. 441-469.
        Zu den Grenzen der Zustandshaftung des Grundeigentümers, in: Juristenzei-
tung 2001, S. 22-27.
        Staatstheorie und Demokratiebegriff in der Weimarer Republik, in: C. Gusy
(Hrsg.), Demokratisches Denken in der Weimarer Republik, Baden-Baden 2000, S.
366-414.
        Georg Jellineks Methodenlehre im Spiegel der zeitgenössischen Erkenntnis-
theorie, in: S. L. Paulson/M. Schulte (Hrsg.), Georg Jellinek. Beiträge zu Leben und
Werk, Tübingen 2000, S. 309-343.
        Die erkenntnistheoretische Notwendigkeit des Parlamentarismus, in: M. Bert-
schi u.a. (Hrsg.), Demokratie und Freiheit, Stuttgart 1999, S. 123-180.
        Die Ökonomik als neue Referenzwissenschaft für die Staatsrechtslehre? In:
Die Verwaltung 32 (1999), S. 429-444.
        Verfassungsrechtliche und dogmatische Probleme der sachlich-rechnerischen
Richtigstellung im Kassenarztrecht, in: VSSR 1998, S. 95-132.
        Deutsches Recht auf NATO-Truppenübungsplätzen, in: B. Luber (Hrsg.), Die
Konversion des Truppenübungsplatzes Bergen - Projektgesamtbericht, Münster
1997, S. 21-29.
Personengebundene oder strukturorientierte Bewertungskriterien für juristi-
sches Verhalten im Nationalsozialismus, in: H. Nehlsen/G. Brun (Hrsg.), Münchener
rechtshistorische Studien zum Nationalsozialismus, Frankfurt/Main 1996, S. 63-102.
      Erkenntnisgegenstand und Erkenntnisverfahren in den Geisteswissenschaften
der Weimarer Republik, in: Ius Commune. Zeitschrift für Europäische Rechtsge-
schichte 22 (1995), S. 283-310.

Rezensionen:

       Margrit Seckelmann/Johannes Platz (Hrsg.), Remigration und Demokratie in
der Bundesrepublik nach 1945 – Ordnungsvorstellungen zu Staat und Verwaltung im
transatlantischen Transfer, Bielefeld 2017, in: DÖV 2018, S. 618-619.
       Armin Steinbach, Rationale Gesetzgebung, Tübingen 2017, in: Juristenzeitung
2018, S. 295-296.
       Justin Collings, Democracy’s Guardians. A History of the German Federal
Constitutional Court, 1951-2001, Oxford 2015, in: Der Staat 56 (2017), S. 475-480.
       Pedro Scherer de Mello Aleixo, Verantwortbares Richterrecht, Tübingen 2014,
in: AcP 217 (2017), S. 298-301.
       Bernd Rüthers, Die heimliche Revolution vom Rechtsstaat zum Richterstaat.
Verfassung und Methoden, Tübingen 2014, und: John Laws, The Common Law
Constitution, Cambridge 2014, in: Der Staat 55 (2016), S. 276-280.
       Uwe Volkmann, Grundzüge einer Verfassungslehre der Bundesrepublik
Deutschland, Tübingen 2013, in: Juristenzeitung 2014, S. 192-193.
       Maren Becker, Max von Seydel und die Bundesstaatstheorie des Kaiserreichs,
Frankfurt/Main 2009, in: ZNR 35 (2013), S. 299-301.
       Roger Newman (Hrsg.), The Yale Biographical Dictionary of American Law,
New Haven 2009, ZNR 35 (2013), S. 283-285.
       Eine zu Recht vergessene Vergangenheit? Rezension von: David M. Rabban,
Law’s History. American Legal Thought and the Transatlantic Turn to History, Cam-
bridge 2013, in: Rechtsgeschichte 21 (2013), S. 252-254.
       Gunther Teubner, Verfassungsfragmente, Berlin 2012, in: Juristenzeitung
2013, S. 886-887.
       Dieter Grimm, Die Zukunft der Verfassung II, Berlin 2012, in: FAZ v. 18. Juli
2013, S. 30 („Kein Lob für den Europäischen Gerichtshof“).
       Gunnar Folke Schuppert, Governance und Rechtsetzung. Grundfragen einer
modernen Regelungswissenschaft, Baden-Baden 2011, in: Zeitschrift für Gesetzge-
bung 28 (2013), S. 201-205.
       Marcel Dalibor u.a., Perspektiven des Öffentlichen Rechts. Festgabe 50 Jahre
Assistententagung Öffentliches Recht, Baden-Baden 2011, in: Der Staat 52 (2013),
S. 152-154.
       Von Wahlrecht bis Watergate. Besprechung von Lucas Powe jr., The Supreme
Court and the American Elite, in: Rechtsgeschichte 20 (2013), S. 435-436.
       Florian Meinel, Der Jurist in der industriellen Gesellschaft. Ernst Forsthoff und
seine Zeit, Berlin 2011, in: Die Verwaltung 45 (2012), S. 610-612.
       Überdokumentiert. Besprechung von: Reinhard Mehring, Carl Schmitt. Auf-
stieg und Fall, München 2009, in: Rechtsgeschichte 17 (2010), S. 226-228.
Bernd M. Kraske (Hrsg.), Claus Arndt – 80 Jahre. Bad Schwartau 2008; in:
DÖV 2009, S. 1000.
        Jeffrey Goldsworthy (Hrsg.), Interpreting Constitutions. A Comparative Study,
Oxford 2007, in: VRÜ 41 (2008), S. 83-85.
        Jan Henrik Klement, Verantwortung. Funktion und Legitimation eines Begriffs
im Öffentlichen Recht, Tübingen 2006, in: JZ 2008, S. 463.
        Uwe Wesel, Der Gang nach Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht in der
Geschichte der Bundesrepublik, München 2004, in: ZNR 29 (2007), S. 359-360.
        Bernd Schlüter, Reichswissenschaft. Staatsrechtslehre, Staatstheorie und
Wissenschaftspolitik im Deutschen Kaiserreich am Beispiel der Reichsuniversität
Straßburg, Frankfurt 2004, in: ZNR 29 (2007), S. 337-340.
        Thomas Gerrit Funke, Die Religionsfreiheit im Verfassungsrecht der USA, Ber-
lin 2006, in: AöR 132 (2007), S. 643-645.
        Christoph Engel/Lorraine Daston (Hrsg.), Is there Value in Inconsistency? Ba-
den-Baden 2006, in: Die Verwaltung 40 (2007), S. 614-616.
        Howard Schweber, The Creation of American Common Law, 1850-1880.
Technology, Politics, and the Construction of Citizenship, Cambridge 2004, in: Der
Staat 45 (2006), S. 300-303.
        René Capitant, Face au Nazisme. Écrits 1933-1938. Textes réunis par Olivier
Beaud, Strasbourg 2004, in: Der Staat 45 (2006), S. 293-294.
        Philipp Dann, Parlamente im Exekutivföderalismus, Berlin 2004, in: Die Ver-
waltung 38 (2005), S. 581-584.
        Christian Hilger, Rechtsstaatsbegriffe im Dritten Reich, Tübingen 2003, in:
ZNR 27 (2005), S. 157.
        Peter Unruh, Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz. Ein verfassungs-
theoretischer Vergleich, Berlin 2004, in: JZ 2005, S. 614-615.
        Richard Posner, Law, Pragmatism, and Democracy, Cambridge/MA 2003, in:
Der Staat 44 (2005), S. 326-328.
        Reinhard Sparwasser/Rüdiger Engel/Andreas Voßkuhle, Umweltrecht. Grund-
züge des öffentlichen Umweltschutzrechts, Heidelberg 5. Aufl. 2003, in: DVBl. 2004,
S. 753-754.
        Frieder Günther, Denken vom Staat her. Die bundesdeutsche Staatsrechtsleh-
re zwischen Dezision und Integration 1949-1970, München 2004, in: sehepunkte Mai
2004, http://www.sehepunkte.historicum.net/2004/05/5714.html.
        Peter Goller, Hermann Heller. Historismus und Geschichtswissenschaft im
Staatsrecht (1919-1933), Frankfurt 2002, in: ZNR 26 (2004), S. 157-159.
        Robert van Ooyen, Der Staat der Moderne, Berlin 2003, in: Der Staat 43
(2004), S. 161-163.
        Bernd M. Kraske (Hrsg.), Pflicht und Verantwortung. Festschrift zum 75. Ge-
burtstag von Claus Arndt, Baden-Baden 2002, in: Recht und Politik 39 (2003),
S. 125-126.
        Josef Isensee, Vom Stil der Verfassung, Opladen 1999, in: Der Staat 42
(2003), S. 301-303.
        Lothar Becker, „Schritte auf einer abschüssigen Bahn“. Das Archiv des öffent-
lichen Rechts und die deutsche Staatsrechtswissenschaft im Dritten Reich, Tübingen
1999, in: Der Staat 40 (2001), S. 647-649.
        Jens Kersten, Georg Jellinek und die klassische Staatslehre, Tübingen 2000,
in: Ius Commune 28 (2001), S. 482-487.
        Reimund Schmidt-de Caluwe, Der Verwaltungsakt in der Lehre Otto Mayers,
Tübingen 1999, in: JZ 2000, S. 852.
Werner Hill/Friedhelm Hufen/Gerda Müller/Eike Ullmann, Meinungsfreiheit,
Deutsche Sektion der Internationalen Juristen-Kommission. Jahrestagung vom 27.
September bis 29. September 1996 in Hamburg, Heidelberg 1998, in: AöR 125
(2000), S. 175-176.
        Olivier Beaud/Patrick Wachsmann (Hrsg.), La Science Juridique Française et
la Science Juridique Allemande, Straßburg 1997, in: Ius Commune 26 (1999),
S. 475-480.
        Duncan Kennedy, A Critique of Adjudication: Fin de Siècle, Cambridge/MA
1997, in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 63
(1999), S. 378-382.
        In der Schule Hegels lernte man unklare Begriffe. Heinrich Lange und die Re-
form des Privatrechts im Nationalsozialismus. Besprechung von Werner Schubert
(Hrsg.), Akademie für Deutsches Recht. Protokolle der Ausschüsse Band VI, Frank-
furt/Main 1997, und: Wilhelm Wolf, Vom alten zum neuen Privatrecht. Das Konzept
der normgestützten Kollektivierung in den zivilrechtlichen Arbeiten Heinrich Langes
(1900-1977), Tübingen 1998, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 26. März 1999,
S. 47.
        Michael Reinhardt, Konsistente Jurisdiktion, Tübingen 1997, in: Zeitschrift für
Rechtspolitik 1998, S. 239.
        Markus Schefer, Konkretisierung von Grundrechten durch den U.S.-Supreme
Court, Berlin 1997, in: ZaöRV 57 (1997), S. 796-799.
        Ulla Held-Daab, Das freie Ermessen. Von den vorkonstitutionellen Wurzeln zur
positivistischen Auflösung der Ermessenslehre, Berlin 1996, in: Ius Commune 24
(1997), S. 496-499.
        Dietmar von der Pfordten, Deskription, Evaluation, Präskription. Trialismus
und Trifunktionalismus als sprachliche Grundlagen von Ethik und Recht, Berlin 1993,
in: Rechtstheorie 27 (1996), S. 120-123.
        Claudius Müller, Die Rechtsphilosophie des Marburger Neukantianismus, Tü-
bingen 1994, in: Ius Commune 23 (1996), S. 567-572.
        Mathias Reimann, Historische Schule und Common Law. Die deutsche
Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts im amerikanischen Rechtsdenken, Berlin
1993, sowie Mathias Reimann (ed.), The Reception of Continental Ideas in the
Common Law World 1820-1920, Duncker & Humblot, Berlin 1993, in: ZNR 17 (1995),
S. 332-333.
        Alexander Hamilton/John Jay/James Madison, Die "Federalist Papers".
Übers., eingeleitet und mit Anm. vers. von Barbara Zehnpfennig, Darmstadt 1993, in:
AöR 120 (1995), S. 455-458.
        Richard A. Epstein, Bargaining with the State, Princeton 1993, in: ARSP 81
(1995), S. 300-301.
        Mathias Reimann (ed.), The Reception of Continental Ideas in the Common
Law World 1820-1920, Berlin 1993, sowie Mathias Reimann, Historische Schule und
Common Law. Die deutsche Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts im amerikani-
schen Rechtsdenken, Berlin 1993, in: Ius Commune. Zeitschrift für Europäische
Rechtsgeschichte 21 (1994), S. 482-487.
        Walter Pauly, Der Methodenwandel im deutschen Spätkonstitutionalismus,
Tübingen 1993, in: BayVBl. 1994, S. 703.
        Tom Rockmore, On Heidegger's Nazism and Philosophy, Berkeley 1992, in:
1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts 9 (1994), S. 139-
144.
        Elizabeth Anderson, Value in Ethics and Economics, Cambridge/MA 1993, in:
ARSP 80 (1994), S. 453-455.
Jürgen H. Schwarz/Armin A. Steinkamm (Hrsg.), Rechtliche und politische
Probleme des Einsatzes der Bundeswehr "out of area", Baden-Baden 1993, in: Poli-
tische Vierteljahresschrift 35 (1994), S. 559-560.
       Katholische Intellektuelle in der Weimarer Republik. Buchbesprechung zu: Ul-
rich Bröckling, Katholische Intellektuelle in der Weimarer Republik, München 1993,
in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 41 (1994), S. 853-856.
       Paul Kirchhof/Donald P. Kommers (Hrsg.), Deutschland und sein Grundge-
setz. Themen einer deutsch-amerikanischen Konferenz, Baden-Baden 1993, in: AöR
119 (1994), S. 161-168.
       Stefan Smid, Einführung in die Philosophie des Rechts, München 1991, in:
Kritische Justiz 27 (1994), S. 116-119.
       Elfriede Üner, Soziologie als "geistige Bewegung". Hans Freyers System der
Soziologie und die "Leipziger Schule", Weinheim 1992, in: AöR 118 (1993), S. 333-
337.
       Ralf Dreier/Wolfgang Sellert (Hrsg.), Recht und Justiz im "Dritten Reich",
Frankfurt/Main 1989, in: ZRG GA 108 (1991), S. 569-573.

Verschiedenes:

       Über Kompromisse und die Kompromissunfähigkeit unserer Zeit, Editorial, in:
Der Staat 57 (2018), 165-169.
       Demokratischer Rechtsstaat in Gefahr? Interview in: NJW-aktuell 12/2018,
S. 12-13.
       Diskussionsbemerkungen, in: VVDStRL 77 (2018), S. 225-227, 328-330.
       Diskussionsbemerkung, in: B. Kämper/K. Pfeffer (Hrsg.), Essener Gespräche
zum Thema Staat und Kirche Band 50: Neues Vertrauen in Staat, Kirche und Gesell-
schaft, Münster 2017, S. 32-34.
       Editorial, in: Der Staat 56 (2017), 323-327.
       Vorwort, in: M. Rainer Lepsius, Soziologie und Soziologen. Aufsätze zur Insti-
tutionalisierung der Soziologie in Deutschland, Tübingen 2017, S. V.
       Diskussionsbemerkung, in: VVDStRL 76 (2017), S. 324-325.
       Der „Wille“ des Volkes ist nicht in Stein gemeißelt. Mehrheitsentscheidungen
unterliegen der Kontrolle – und der Änderung. Andernfalls entfiele eine Vorausset-
zung des Wunders der Demokratie, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.11.2016,
S. 7.
       Peter Lerche (12.1.1928 – 14.3.2016), Nachruf für die Bayerische Akademie
der Wissenschaften, http://www.badw.de/akademie/mitglieder/...
       Nachruf auf Peter Lerche, in: Juristenzeitung 2016, S. 455-456.
       Diskussionsbemerkung, in: VVDStRL 75 (2016), S. 265-266.
       Eine Super-Nanny? Das Bundesverfassungsgericht als Garant eines funktio-
nierenden politischen Prozesses, in: In Wahrheit. Expertokratie, Polar 20 (2016),
S. 39-43.
       Vorwort, in: M. Rainer Lepsius, Max Weber und seine Kreise, Tübingen 2016,
S. V-VII.
       Diskussionsbemerkungen, in: G. Schneider/T. Simon (Hrsg.), Verfassung und
Völkerrecht in der Verfassungsgeschichte. Tagung der Vereinigung für Verfassungs-
geschichte in Wien vom 24. Bis 26. Februar 2014, Beiheft 23 zu Der Staat, Berlin
2015, S. 67-69, 158.
Geleitwort, in: M. Rainer Lepsius, Soziale Schichtung in der industriellen Ge-
sellschaft, Tübingen 2015, S. VII.
       Transkription der Podiumsdiskussion mit Dr. Lale Akgün, Prof. Dr. Oliver Lep-
sius, Heide Rühle (MdEP); Moderation: Jörg Sommer, in: B. Lange (Hrsg.), Zukunfts-
fragen zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa, Würzburg 2015, S. 25-67.
       Einführung und Diskussionsbemerkung zum Vortrag von Ulrich K. Preuß „Der
Versuch einer Verfassunggebung für die untergegangene DDR“, in: D. Grimm/A.
Kemmerer/C. Möllers (Hrsg.), Gerüchte vom Recht. Vorträge und Diskussionen aus
dem Berliner Seminar Recht im Kontext, Baden-Baden 2015, S. 49-53, 78-79.
       Generation Establishment, in: „1964“, Kursbuch 178 (Juni 2014), S. 174-177.
       Das Bayreuther Manifest zu echt und Moral: von Maximilian Jeremies mit In-
terview mit Oliver Lepsius, in: www.verfassungsblog.de, 16. April 2014.
       Diskussionsbemerkung, in: VVDStRL 73 (2014), S. 309-310.
       Von der Diktatur zur Demokratie. Überlegungen zum Verhältnis von Naturrecht
und positivem Recht, in: Spektrum Universität Bayreuth 10 (2014), Heft 1, S. 6-9.
       Peter Lerche zum 85. Geburtstag, in: AöR 138 (2013), S. 289-293.
       Diskussionsbemerkung, in: VVDStRL 72 (2013), S. 346-347.
       Dieter Grimm zum 75. Geburtstag, www.verfassungsblog.de, 10. Mai 2012.
       Legitimationsstrukturen, Maßstäbeteile, Promotionsbetrug und Politikinszenie-
rung – mein Jahr am Wissenschaftskolleg, in: L. Giuliani (Hrsg.), Wissenschaftskolleg
zu Berlin Jahrbuch 2010/2011, Berlin 2012, S. 144-148.
       Diskussionsleitung, in: VVDStRL 71 (2012), S. 226 ff., 336 ff.
       Die Causa Guttenberg als interdisziplinäre Fallstudie – eine Einleitung, in: O.
Lepsius/R. Meyer-Kalkus (Hrsg.), Inszenierung als Beruf. Der Fall Guttenberg, Berlin
2011, S. 7-17.
       „Niemand traut sich an heikle Zukunftsfragen“. Interview, Der Tagesspiegel
14.8.2011, S. S1.
       Nie war sie so dogmatisch wie heute. Die Rechtswissenschaft ist eine Norm-
wissenschaft – und Normen ändern sich ständig, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung,
19.5.2011, S. 8.
       Diskussionsleitung, VVDStRL 70 (2011), S. 195 ff., 338 ff.
       Diskussionsbemerkung, in: VVDStRL 68 (2009), S. 450-451.
       Diskussionsbemerkung, in: VVDStRL 67 (2008), S. 349-350.
       Nachruf auf David P. Currie (29.5.1936 – 15.10.2007), in: JZ 2008, S. 137.
       Diskussionsbemerkungen, in: VVDStRL 66 (2007), S. 81-82, 192-193.
       Schlußwort, in: VVDStRL 63 (2004), S. 337-340.
       Diskussionsbemerkung, in: VVDStRL 60 (2001), S. 134-135.
Sie können auch lesen