PULSSCHLAG - Antithrombose.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Heft 1 September 2015
PULSSCHLAG Besser leben mit Vorhofflimmern
Therapietreue und ihre
Bedeutung für die Vorsorge 3
SPORT ERNÄHRUNG MEDIPEDIA
Gummi geben: Herzhaft genießen: Die gesunde
So bringen Sie Ihr Das Winterrezept für Portion Wissen
Herz-Kreislauf- Herz und Seele
System in Schwung
6 10 12Inhalt GUMMI GEBEN
So bringen Sie Ihr Herz-Kreislauf-
System in Schwung 6
10
HERZHAFT GENIESSEN
RICHTIG? WICHTIG! Das Winterrezept für Herz und Seele
Therapietreue und ihre Bedeutung
3
12
für die Vorsorge MEDIPEDIA
Die gesunde Portion Wissen
3
SPRECHSTUNDE
14
Wie entsteht eigentlich ein Schlaganfall? KREUZ UND QUER
Das Kreuzworträtsel für Knobelfans
ROTE KARTE DEM SCHLAGANFALL!
Tipps und Services rund um die
5 15
HEFTVORSCHAU
Schlaganfall-Prävention PULSSCHLAG einfach bestellen
Liebe Patientin,
lieber Patient,
es ist soweit: In Ihren Händen halten Sie die erste Ausgabe des neuen Patientenmagazins
PULSSCHLAG. Mit diesem und vielen folgenden Heften möchten wir Ihnen die Themen
Vorhofflimmern und Schlaganfall auf interessante Weise näher bringen und Ihnen Tipps und
Services für ein Leben mit Vorhofflimmern an die Hand geben. Dabei soll stets die Therapie-
treue, also das Befolgen und Einhalten von Therapiezielen, im Fokus stehen.
Zum Start des Magazins widmen wir uns daher unter anderem dem Thema der regelmäßigen
Tabletteneinnahme, die für die Therapietreue und die Schlaganfall-Prävention eine besondere
Bedeutung hat. Dabei nennen wir Ihnen kleine Erinnerungsstützen, die Ihnen helfen werden,
sich die Einnahme Ihrer Medikamente zu merken. Weitere hilfreiche Services und Bewegungs-
tipps finden Sie auf den Seiten 5 – 9. Unsere Medipedia wartet mit vielen abwechslungsreichen
Informationen, Neuigkeiten und spannendem Hintergrundwissen zum Thema Vorhofflimmern
und Schlaganfall auf. Und da trotz des ernsten Themas auch der Spaß nicht zu kurz kommen
soll, haben wir in jeder Ausgabe eine tolle Rezeptidee zum Nachkochen sowie ein kniffliges
Rätsel für Sie.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen des ersten PULSSCHLAG und stets:
Gute Gesundheit!
Ihr Bayer Vital Team
2Richtig? Sprech-
Wichtig! stunde
Therapietreue und ihre Wie entsteht
Bedeutung für die Vorsorge eigentlich
Wir kennen es von Antibiotika, der Antibabypille und ein Schlaganfall?
anderen Arzneimitteln: Es ist wichtig, sie regelmäßig
und wie vom Arzt verordnet einzunehmen – sonst Stellen Sie sich einen Wasserhahn
wirken sie nicht. Trotzdem kommt es immer wieder vor, vor, dessen Leitung nach und nach
dass Patienten vergessen, ihre Medikamente einzuneh- verkalkt, bis er nur noch tropft und
men oder die Einnahme eigenmächtig unterbrechen. irgendwann gar kein Wasser mehr
Dabei sollte, im wahrsten Sinne des Wortes, gerade bei abgibt. So ähnlich können Sie sich
Vorhofflimmern die medikamentöse Vorsorge von als Patient mit Vorhofflimmern Ihre
Schlaganfällen eine echte Herzensangelegenheit sein. Blutgefäße vorstellen. Durch die
Herzrhythmusstörung bilden sich
Wie sehr sich Therapietreue lohnt, belegen Experten in hier mit der Zeit Blutgerinnsel.
aktuellen Studien. Sie gehen nämlich davon aus, dass
langfristig 70 % der Schlaganfälle durch eine konse- Wenn diese sich lösen und durch
quente Vorbeugung – zu der, neben der Antikoagulation, dünne Adern fließen, verstopfen sie
auch eine gesunde und aktive Lebensweise zählt – und die Blutversorgung, z.B. zu Ihrem
verhindert werden können. Auch hier gilt also, wie so Gehirn, ist blockiert.
oft im Leben: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Dadurch werden dann
lebenswichtige Zellen
beschädigt und ein
Schlaganfall verursacht.
Vorhofflimmern ist eine
Herzrhythmusstörung, bei der das Herz
unregelmäßig, zu schnell oder zu lang-
Machen Sie Therapietreue
sam schlägt. Dieses unregelmäßige und die regelmäßige Tabletten-
Schlagen, oder auch „Flimmern“, einnahme unbedingt zu Ihrer
beeinträchtigt die Pumpfunktion des Herzensangelegenheit. So
hemmen Sie die Blutgerinnung
Herzens, wodurch der geregelte Durch-
(auch Antikoagulation genannt)
fluss des Blutes ins Stocken gerät. und beugen bestmöglich einer
Verstopfung Ihrer Arterien vor.
3Mit Spaß und Genuss die Gesundheit im Blick behalten
Im Volksmund heißt es ja: „Man kann Äpfel Im Anschluss an Ihre sportliche Betätigung
nicht mit Birnen vergleichen!” Sicherlich ist da könnten Sie sich dann eine herzhafte Mahlzeit
etwas Wahres dran. Aber wie steht es um gönnen. Wie wäre es zum Beispiel mit
den Vergleich von Äpfeln und Spaziergängen? Gänsebrust, Ingwer-Rotkohl und Kartoffeln
Oder Birnen und Fahrradtouren? Völlig unter- (das Rezept hierzu finden Sie auf Seite 10)
schiedliche Dinge? Nicht ganz! Sie alle haben und zum Nachtisch eine Auswahl Ihrer
nämlich etwas gemeinsam: Sie unterstützen Lieblingsfrüchte – vielleicht Äpfel und
einen aktiven und gesunden Lebensstil, Birnen? Auch durch eine gesunde und
tragen zu einem verbesserten Wohlbefinden ausbalancierte Ernährung steigern Sie Ihr
bei und helfen gleichzeitig bei der Prophylaxe Wohlergehen, minimieren dadurch Ihr
von Schlaganfällen. Nehmen Sie etwa diese Schlaganfallrisiko und fühlen sich zudem
zwei Beispiele aus dem Alltag: rundum wohl.
Sie kennen sicherlich das Gefühl, wenn Sie Sie sehen also: Einem Schlaganfall beugt nicht
nach einem langen und zügigen Waldspa- nur die regelmäßige Medikamenteneinnahme
ziergang zurück nach Hause kommen: Sie vor. Auch mit Spaß und Genuss, einer ausge-
sind erschöpft aber glücklich. Oder das wogenen Ernährung und Bewegung behalten
gemeinsame Fahrradfahren mit Familie und Sie Ihre Gesundheit im Blick und
Freunden: hier nehmen Sie jeden Kilometer tun sich und Ihrem Herzen
mit Spaß und Leichtigkeit. Bewegung hebt etwas Gutes.
hier nicht nur die Laune, sondern tut auch
Ihrem Herz-Kreislauf-System gut und senkt
den Blutdruck. Und das ganz nebenbei!
Erinnerungsstützen im Alltag
Zur Unterstützung Ihrer Therapietreue können Sie als Erinnerungsstütze kleine Alltagshelfer
einsetzen, die über den altbewährten Knoten im Taschentuch hinaus gehen. Hierzu zählen etwa:
Post-Its, z. B. Erinnerungs- Klassische
am Kühlschrank, funktionen Pillenbox
Fernseher oder per SMS auf
Zahnputzbecher dem Handy
Oder Sie verbinden die Einnahme mit täglichen Ritualen wie dem Frühstückskaffee oder -tee
oder dem gemeinsamen Abendessen.
4Rote Karte dem
Schlaganfall!
Tipps und Services rund um die
Schlaganfall-Prävention
Wer sich zum Thema Schlaganfall
informieren möchte, ist hier goldrichtig:
www.rote-karte-dem-schlaganfall.de zur Verfügung. Den nächsten Termin für die
Die Seite beinhaltet nicht nur Informationen „Telefonsprechstunde“ finden Sie auch auf
zur Vorbeugung, sondern auch praktisches der Website.
Handlungswissen für den Ernstfall. Und ein
Glossar hilft, wichtige medizinische Begriffe Immer auf dem neuesten Stand
richtig zu verstehen. „Rote Karte dem Schlaganfall“ ist auch auf
den großen Gesundheitsmessen Deutsch-
lands aktiv. Hier stehen Ihnen Mitarbeiter zu
Fragen rund um die Schlaganfall-Prävention
zur Verfügung. Aktuelle Termine finden Sie
auf der Website.
Videos und Broschüren direkt auf dem PC
Unter www.rote-karte-dem-schlaganfall.de
Monatliches Video-Magazin finden Sie Bewegungsprogramme, die
Im Video-Magazin „Rote-Karte-bewegt“ von der Deutschen Sporthochschule Köln
gibt es jeden Monat einen neuen Beitrag entwickelt wurden und dabei unterstützen,
von Prominenten und Experten zum Schlag- einem Schlaganfall vorzubeugen. Diese
anfall. Neben dem Schirmherrn der Kam- Videos können einfach online abgerufen
pagne, Michael Ballack, berichtet auch der werden. Zusätzlich können Sie Broschüren
ehemalige Profiboxer Axel Schulz von seinen und ein eBook downloaden.
persönlichen Erlebnissen mit der Erkrankung.
Anerkannte Experten von Hochschulen Wenn Sie möchten, können Sie alle Informa-
und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe tionsmaterialien auch bestellen:
erklären wichtige Zusammenhänge und • infomaterial@rote-karte-dem-schlaganfall.de
berichten über neueste Entwicklungen. • Rote Karte dem Schlaganfall,
Postfach 10 03 61, 47703 Krefeld
Für Sie am Telefon
Kardiologen und Neurologen stehen regel- So kann jeder ganz einfach etwas für seine
mäßig am Telefon für die Fragen der Anrufer Fitness tun.
5Gummi Sport macht alleine weniger Spaß als
zusammen. Daher haben wir für Sie und
geben
Ihren Trainingspartner jetzt die passen-
de Geschenkidee zum Nikolaus- oder
Weihnachtsfest: ein Übungsband!
Mit diesem gummiartigen Latexband treffen
Mit dem Übungsband Sie sich dann 2 – 3-mal pro Woche und füh-
das Herz-Kreislauf- ren die folgenden Übungen für 15 – 30 Min.
durch. So halten Sie sich auf einfache Art
System in Schwung und Weise fit, bringen Ihr Herz-Kreislauf-
System in Schwung und beugen gleichzeitig
bringen aktiv einem Schlaganfall vor.
Bitte beachten Sie aber, dass bei allem Spaß
die Sicherheit nicht zu kurz kommen darf:
In Kooperation mit Sollten Sie nicht gut zu Fuß sein, können Sie
einen Großteil der Übungen problemlos
auch im Sitzen durchführen. Versuchen Sie,
die Übungen korrekt durchzuführen, um
möglichen Haltungsbeschwerden vorzubeu-
gen. Konsultieren Sie außerdem unbedingt
Ihren Arzt, um vorab zu klären, wie viel
Bewegung gut für Sie ist.
Und nun: Geben Sie Gummi und haben Sie
viel Spaß mit den folgenden Übungen!
Anwendungstipps
Halten Sie Ihre Hände mit den Handrücken
nach oben. Legen Sie das Band locker über
die Daumen. Achten Sie darauf, dass die
herunterhängenden Enden gleich lang sind.
Je größer der Abstand jetzt zwischen Ihren
Händen ist, desto leichter ist nachher die
Übung. Drehen Sie Ihre Hände einmal nach
außen, sodass nun die Handflächen nach
oben zeigen. Bringen Sie das Stück Band
dabei zwischen den Händen wieder auf die
Seite des Handrückens. Drehen Sie die Hände
nun einmal nach innen und legen Sie die
6Daumen hinter das Stück Band zwischen Kräftigen
Ihren Händen. Jetzt haben Sie das Übungs-
band fest im Griff. Übung 3
Mittig und hüftbreit mit beiden Beinen auf
das Band stellen. Knie leicht gebeugt, Rücken
gerade. Arme seitlich auf Schulterhöhe
heben, kurz halten und langsam wieder
zurückführen. 8 – 12-mal wiederholen.
Variante im Sitzen: Aufrecht auf der
vorderen Stuhlkante sitzen. Übung wie oben.
1 Achtung: Rücken bleibt gerade, Ellbogen
bleiben leicht gebeugt. Handflächen zeigen
nach unten.
2
3
Aufwärmen
Übung 1
Gehen Sie etwa 5 Min. lang auf der Stelle.
Dabei die Arme ca. 10-mal seitlich nach
oben zusammen führen und wieder zurück.
Übung 2
Die Arme vorwärts und dann rückwärts
kreisen lassen. Je 6-mal wiederholen.
7Übung 4 Übung 5
Mittig und hüftbreit mit beiden Beinen auf Hüftbreiter Stand. Knie leicht gebeugt. Das
das Band stellen. Das Band seitlich, mit Band mittig mit beiden Händen fassen. Arme
Vorspannung relativ kurz fassen. Hände auf auf Schulterhöhe nach vorne strecken, Hand-
Hüfthöhe fixieren. Gesäß nach hinten flächen zeigen nach unten. Das Band zur
schieben, dabei Knie beugen. Position Seite nach hinten ziehen, kurz halten und
kurz halten und langsam wieder zurück. langsam zurückführen. 5–10-mal wieder-
5–10-mal wiederholen. Achtung: Knie holen. Variante im Sitzen: Aufrecht auf
bleiben dabei immer hinter den Fußspitzen, der vorderen Stuhlkante sitzen. Übung wie
Rücken bleibt gerade. oben. Achtung: Schultern nicht hochziehen.
Arme in Schulterhöhe halten, nicht absenken.
Ellbogen bleiben leicht gebeugt.
8Übung 6
Das Band mit einem Doppelknoten relativ
eng um die Fußknöchel binden. An der Wand
oder einem Stuhl festhalten und einen
stabilen Stand einnehmen. Rumpf anspannen.
@
Ein Bein zur Seite führen, kurz halten und
langsam wieder in die Ausgangsposition.
8–12-mal pro Seite wiederholen.
Achtung: Rumpf bleibt angespannt, Rücken
bleibt gerade. Nicht in der Hüfte mitgehen. Immer auf dem
Laufenden bleiben
Abonnieren Sie den kostenlosen
„Rote Karte dem Schl@ganfall“-
Newsletter auf www.rote-karte-
dem-schlaganfall.de und erhalten
Sie einmal im Monat Neuigkeiten
über Aktuelles & Termine zum
Thema Schlaganfall sowie Hin-
weise zu neuen Broschüren per
E-Mail.
Ausklang
Übung 7
Arme und Beine locker ausschütteln.
30 Sekunden lang.
Übung 8 Mehr Übungen?
Die Arme so weit wie möglich Richtung
Decke strecken, dabei tief einatmen. Dann
die Arme wieder nach unten, den Rücken Mehr Infos?
beugen, leicht in die Knie gehen, kräftig
ausatmen. 5-mal wiederholen. www.rote-karte-dem-schlaganfall.de
9Herz haft genießen
Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Kartoffeln
Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an Winter denken? Kälte? Schnee? Weihnachten?
Wir haben da noch eine weitere Assoziation: Winterzeit ist Bratenzeit.
Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit für die Zubereitung
und genießen Sie anschließend ein herzhaftes Festmahl. Zutaten für 2 Portionen
1 Gänsebrust
(am Knochen, ca. 700 g)
3 Stiele Majoran
½ kleiner Rotkohl (ca. 500 g)
1. Die Gänsebrust abspülen, trockentupfen und mit Salz
und Pfeffer würzen. Dann in einen großen, flachen 200 g Kartoffeln
Bräter legen und gewaschenen Majoran dazulegen. 1 Zwiebel
150 ml Gemüsebrühe
2. Den Bräter zugedeckt auf die mittlere Schiene des
150 ml Sauerkirschsaft
Backofens stellen und auf 150 °C (Umluft 130 °C)
garen. Nach 30 Minuten auf 175 °C (Umluft 150 °C, 1 Ingwerwurzel (ca. 15 g)
Gas: Stufe 2) und weiteren 20 Minuten auf 180 °C 400 ml Gänsefond (Glas)
(Umluft 160 °C) erhöhen. Anschließend ohne Deckel Salz & Pfeffer
noch etwa 30 Minuten braten. In der Zwischenzeit mit Kalorien pro Portion: ca. 629 kcal
Bratensaft einstreichen. Schwierigkeit: leicht
3. Den Rotkohl putzen, Strunk entfernen und in schmale Streifen
schneiden/hobeln, die Zwiebel schälen und fein würfeln. Beides in
einen Topf geben, Gemüsebrühe und Kirschsaft dazu gießen und zum
Kochen bringen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei kleiner Hitze
etwa 20 Minuten garen.
4. Die Kartoffeln schälen und in leicht gesalzenem Wasser 20 Minuten kochen.
5. Den Ingwer schälen, fein raspeln, unter den Rotkohl mischen und 10 Minuten
garen lassen. Auf ausgeschalteter Herdplatte warm halten.
6. Die Gänsebrust aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Majoran
entfernen, Bratensaft in eine Fett-Trennkanne geben und das Fett abgießen.
7. Entfettete Flüssigkeit mit dem Gänsefond in einen Topf geben und bei
starker Hitze unter gelegentlichem Rühren in etwa 15 Minuten auf
etwa 1/3 einkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
8. D
ie Filets der Gänsebrust am Knochen entlang herauslösen und
auf einen Teller geben. Den Ingwer-Rotkohl, Kartoffeln und die
Sauce dazugeben und servieren. Guten Appetit!
10Gans hat einen hohen Anteil an essenziellen Ingwer wird eine entzündungshemmende
ungesättigten Fettsäuren und enthält sowohl Wirkung zugesprochen. Er hilft besonders
wichtige Vitamine als auch Mineralstoffe. bei Verdauungsbeschwerden und Übelkeit
und regt zudem die Durchblutung an.
Was steckt drin?
Rotkohl enthält reichlich Vitamin C. Sein Zwiebeln enthalten besonders viele Minera-
hoher Gehalt an Ballaststoffen hält zudem lien, Spurenelemente, Vitamine und Glucose.
lange satt und unterstützt den Magen bei Außerdem unterstützen sie den Körper bei
der Verdauung. der Entgiftung.
Majoran ist appetitanregend, beruhigend Kartoffeln sind besonders geeignet für eine
und fördert den Fettabbau. Außerdem ist er bewusste Ernährung und gelten als kalorien-
hilfreich bei Husten und stärkt den Magen. arm, mineralstoffhaltig und vitaminreich.
11MEDIPEDIA Wie oft schlägt unser Herz pro Jahr? Was ist ein FAST-Test?
Werden Sie zum Schlaufuchs und finden Sie auf der
folgenden Doppelseite interessante Zahlen und Fakten
rund um die Themen Schlaganfall und Vorhofflimmern.
DIE GESUNDE PORTION WISSEN
Wissenswertes rund ums Herz
Unser
Herz schlägt
80 x pro Minute
4.800 x pro Stunde 1,8 Millionen
115.200 x pro Tag Deutsche leiden an
806.400
Unser x proJahr
Herz schlägt in einem Woche Vorhofflimmern.
rund 42 Millionen mal
3.225.600 x pro Monat Das entspricht der
42.048.000 x pro Jahr Einwohnerzahl von
Hamburg!
Bei einem Alter von
80 Jahren hat es etwa
3.153.600.000 mal
geschlagen!
Quelle: Kompetenznetz Vorhofflimmern, Patientenbroschüre „Herz aus dem Takt“,
Februar 2013, S. 11, URL: http://www.kompetenznetz-vorhofflimmern.de/sites/default/files/
Quelle: http://www.kardiotechnik.at/dasherz.html dateien/seiten/afnet_patientenbroschuere_2013.pdf, abgerufen am 12.08.2015.
12FAST-Test:
Erkenne einen Schlaganfall Es kann jeden treffen
Haben Sie den Verdacht auf einen Schlaganfall, 270.000 Menschen in Deutschland erleiden
machen Sie den FAST-Test. So lassen sich jährlich einen Schlaganfall. 55 % von ihnen
innerhalb weniger Sekunden die meisten sind Frauen. Plausible Erklärung: Frauen
Schlaganfälle feststellen. werden durchschnittlich älter als Männer
und sind zusätzlich gefährdet durch die
FAST steht für Face (Gesicht), Arms (Arme), Einnahme der Antibabypille.
Speech (Sprache) und Time (Zeit)
N Face: Beim Lächeln wird das Gesicht
einseitig verzogen
55 % 45 %
Arms: Bei Lähmung kann ein Arm nicht
gehoben werden bzw. sinkt ab
Quelle: http://www.schlaganfall-hilfe.de/frauen
Speech: Beim Sprechen fallen fehlende
Worte, ein inkorrekter Satzbau und/oder
eine verwaschene Sprache auf Hilfe suchen – Hilfe finden
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hält
für Sie alle Kontaktdaten zu Selbsthilfegruppen
in Ihrer Nähe bereit. Fragen Sie einfach nach:
Time: Ist mindestens einer der Tests positiv,
schnellsmöglich einen Notruf durchführen
05241 9770-0
112 www.schlaganfall-hilfe.de
13Kreuz & Quer Das Kreuzworträtsel
für Knobelfans
Kasachi- Zusam- Röm. Kurze
Damen- Brett- Das
sches men- Quell- Sport-
wäsche fuge Universum
Gewässer bruch nymphe hose
5
Labor- Russische Strom zur
gefäß Währung Nordsee
1
Einfühl- Erd- Frage nach
sam zeitalter einem Ort
10
Quellfluss Asiatische
der Weser Raubkatze
8
Röm.
Lat., span.: Stern im
Frühlings-
Sonne „Schwan“
göttin
3
Erster Vogel der Halbton
König Arktis unter D
Israels
6
Ein Geistig
Schauder beweglich, Abstell- Innerlich
Vorname erregend aufgeweckt raum erfüllt
Mozarts
2
Heller
Stern im Skulptur
„Orion“
Zweig des
Fettig Wein-
stocks
13
Elegante Großes
Festtags- Fahrzeug
kleidung
12 11
Begeis- Kfz-Z.:
Teil des terter Elbe-Elster-
Heeres Anhänger Kreis
(engl.)
Argent. Hinterer
Provinz teil des
(Santa...) Fußes
4
Wallace- Chem.
Ab-
Film: „Der Zeichen:
schließend
schwarze...“ Thallium
Tadeln, Weinartiges
miss- Honig-
billigen 7 9 getränk
Lösung
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
14 Lösung: BlutgerinnungSCHWERPUNKT
Therapietreue auf Reisen – beim
PULSSCHLAG 3 x jährlich! Abschalten die Medikamenten-
Vorschau Heft 2/Frühjahr 2016 einnahme nicht vergessen
Darauf SCHLAGLICHT
können Sie
Krankenbett statt Hotelzimmer – wenn
der Schlaganfall im Urlaub kommt
sich freuen! ERNÄHRUNG
Buffet, Fast-Food und Pizza?
Nein, danke! – Unser Chefkoch
präsentiert Tipps für eine gesunde
Ernährung, auch im Urlaub
LEBENSNAH
Wenn die Medikamente im Urlaub
ausgehen – Seien Sie auch im Urlaub
für Notfälle gerüstet
KREUZ & QUER
Das Kreuzworträtsel für Knobelfans
PULSSCHLAG Ja, ich möchte das Patientenmagazin
PULSSCHLAG kostenlos und unverbindlich Entgelt
abonnieren.*
einfach bestellen
zahlt
Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen: Empfänger
Wir haben Ihr Interesse
geweckt und Sie möchten Vor- und Nachname
zukünftige Ausgaben des
Straße/Nr.
PULSSCHLAG-Magazins
nicht verpassen? PLZ/Ort
Bayer Vital GmbH
Dann einfach per Postkarte c/o JuP Dialog Marketing GmbH
Telefon
bestellen oder online unter Stichwort: PULSSCHLAG
Postfach 63
www.pulsschlag- Datum, Unterschrift 70813 Korntal-Münchingen
patientenmagazin.de
* Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Magazins gespeichert
und verwendet. Sie können dem jederzeit widersprechen, telefonisch unter
der kostenfreien Hotline 0800-9273586 oder per Post an Bayer Vital GmbH,
c/o JuP Dialog Marketing GmbH Stichwort: PULSSCHLAG, Postfach 63, 70813
Korntal-Münchingen, DeutschlandWichtige
Informationen
Kostenfreie Hotline
Bayer Vital GmbH
0800-927 35 86
8 – 18 Uhr an Werktagen
In Ruhe informieren
www.gegen-schlaganfall.de
www.pulsschlag-patientenmagazin.de
www.rote-karte-dem-schlaganfall.de
Rechtzeitig erinnert werden
Kostenloser SMS-Erinnerungsservice
Einfache Registrierung im Internet über
den Reiter „SMS-Erinnerungsservice“
unter www.antithrombose.de/service
Praxisstempel
Art.Nr. 84886564
Bestellservice*
L.DE.MKT.GM.08.2015.2281
Für Ihren regelmäßigen
PULSSCHLAG!
Impressum
Bayer Vital GmbH
Gebäude K56
51368 Leverkusen
Tel. 0214 30-1
* kostenlos und unverbindlich www.antithrombose.deSie können auch lesen