Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Maier
 
WEITER LESEN
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans
Stadtgemeinde Brig-Glis

Stadtgemeinde Brig-Glis

Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung
des Zonennutzungsplans

Planungs- und Begleitbericht gemäss Art. 47 RPV

Stand vom 16. Februar 2021 für die öffentliche Auflage nach Art. 34 kRPG, gemäss Stadtratsbeschluss vom 16. Februar
2021 und Publikation im Amtsblatt vom ……………………………
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans
QP Wohnen Wegmatten – Planungs- und Begleitbericht | 28.07.2016

Auftrag              Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans
Auftraggeberin       Stadtgemeinde Brig-Glis, Überlandstrasse 60, 3902 Glis
Projektleitung       Roland Imhof, Stadtarchitekt, 027 922 42 21, roland.imhof@brig-glis.ch
Auftragnehmerin      Planteam S AG, Inseliquai 10, Postfach 3620, 6002 Luzern
Projektbearbeitung   Bernhard Straub, 041 469 44 66, bernhard.straub@planteam.ch
                     Vincent Hischier, 041 469 44 67, vincent.hischier@planteam.ch
                     Tobias Sonderegger, 041 469 44 46, tobias.sonderegger@planteam.ch
Qualitätssicherung   SQS-Zertifikat ISO 9001 seit 11. Juli 1999
                     Dateiname          bri_planungsbericht qp bahnhof west_210216.docx

                     2
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

Inhaltsverzeichnis

               1.    Ausgangslage .................................................................................. 5
               1.1   Ausgangslage ..................................................................................................................... 5
               1.2   Planungsperimeter............................................................................................................. 6

               2.    Organisation, Verfahren und Ablauf der Planung ...................... 7
               2.1   Projektorganisation ............................................................................................................ 7
               2.2   Übersicht Planungsablauf ................................................................................................. 7

               3.    Rahmenbedingungen ..................................................................... 9
               3.1   Übergeordnete Ziele der Raumplanung, RPG ............................................................. 9
               3.2   Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Raumplanung (kRPG) ............... 9
               3.3   Denkmalpflege und Ortsbildschutz / ISOS .................................................................. 10
               3.4   Kantonales Raumentwicklungskonzept (KREK) ........................................................... 11
               3.5   Kantonaler Richtplan ........................................................................................................ 12
               3.6   Agglomerationsprogramme ........................................................................................... 14
               3.7   Leitbild «Räumliche Entwicklung Brig-Glis» ................................................................. 15
               3.8   Kommunales Bau- und Zonenreglement (BZR) Brig-Glis ......................................... 16

               4.    Erschliessung und Verkehr ............................................................ 19
               4.1   Erschliessung ...................................................................................................................... 19
               4.2   Leitbild Verkehr und Mobilität ....................................................................................... 20

               5.    Ver- und Entsorgung .................................................................... 22

               6.    Weitere relevante Sachthemen ................................................... 23
               6.1   Verkehrsgutachten ........................................................................................................... 23
               6.2   Störfall -Gutachten ........................................................................................................... 27
               6.3   NIS-Gutachten .................................................................................................................. 32
               6.4   Lärm .................................................................................................................................... 34
               6.5   Hochwasserschutz und Gewässerraum ....................................................................... 38
               6.6   Weitere umweltrelevante Themen ............................................................................... 40

               7.    Richtprojekt Quartier Bahnhof West ...........................................41
               7.1   Ausgangslage .................................................................................................................... 41
               7.2   Herleitung Richtprojekt .................................................................................................... 41
               7.3   Schattenwurf ..................................................................................................................... 43
               7.4   Nutzungen......................................................................................................................... 44
               7.5   Erschliessung und Parkierung ........................................................................................ 44
               7.6   Frei- und Grünraum ........................................................................................................ 45
               7.7   Orts- und Landschaftsbild .............................................................................................. 47

               8.    Projekt Bahnhofsplatz................................................................... 50

                     3
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

9.     Sanierung, Umbau und Erweiterung Spital Zentrum Oberwallis
       51
9.1    An- und Abflugschneisen Helikopter ............................................................................ 51

10.    Planungsziele ................................................................................. 52

11.    Bestandteile und Inhalte der Planung ........................................ 53
11.1   Planungsinstrumente ....................................................................................................... 53

12.    Interessensabwägung und Evaluation ........................................ 54
12.1   Ermittlung der Interessen ............................................................................................... 54
12.2   Beurteilung der Interessen ............................................................................................. 55
12.3   Abstimmung der Interessen........................................................................................... 55

13.    Anpassungen in der Nutzungsplanung ..................................... 57
13.1   Anpassungen im Zonenplan ......................................................................................... 57
13.2   Flächenbilanz .................................................................................................................... 59
13.3   Anpassungen im Bau- und Zonenreglement (BZR) ................................................. 60

14.    Erläuterung der Quartierplanbestimmungen ............................ 63
14.1   Einleitende Bestimmungen ............................................................................................ 63
14.2   Bauvorschriften ................................................................................................................. 63
14.3   Freiraumgestaltung .......................................................................................................... 65
14.4   Erschliessung und Parkierung ........................................................................................ 66
14.5   Energie ............................................................................................................................... 68
14.6   Störfall................................................................................................................................. 68
14.7   Lärm .................................................................................................................................... 69
14.8   Hochwasser ....................................................................................................................... 69
14.9   Abweichungen und Verfahren ...................................................................................... 69

15.    Information und Mitwirkung ........................................................ 70

16.    Beschluss- und Auflageverfahren ............................................... 75

17.    Würdigung der Planung ............................................................... 76

       4
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

1.   Ausgangslage

               1.1   Ausgangslage
                     Für den Bahnhofsplatz und den Bahnhofsraum Brig / Naters wurde im Jahr 2012
                     eine Testplanung in Form eines Studienauftrags durchgeführt. Dabei waren drei
                     interdisziplinäre Planerteams unter Federführung der Büros agps architecture,
                     Zürich; space&options, Karlsruhe sowie Walliser Architekten, Brig, beteiligt. Aus
                     der Testplanung sind drei wichtige Erkenntnisse hervorgegangen:
                          1)   Reduktion der MGB-Gleise auf dem Bahnhofplatz mit neuer Linienfüh-
                               rung im Westen
                          2)   Bessere Erschliessung des Quartiers Bahnhof-West
                          3)   Potenzieller Standort für ein Hochhaus entlang der Dammkante
                     Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wurden 2013 in einem Studienauftrag durch
                     die agps Potentiale und Szenarien für das Quartier Bahnhof West geprüft und
                     mögliche Standorte für ein Hochhaus evaluiert.
                     Weiter wurde für das Quartier „Bahnhof West“ in Brig–Glis vom Architekturbüro
                     agps unter Federführung des ETH-Professoren Marc Angélil im Rahmen einer
                     städtebaulichen Studie die möglichen Nutzungsszenarien und die Erschliessung
                     detailliert bearbeitet und untersucht. Die Studie wurde am 14. Dezember 2017
                     überarbeitet und dient als Grundlage des vorliegenden Quartierplans sowie der
                     Teilzonenplanänderung.
                     Auf Grundlage der Studie geht es daher bei dieser Aufgabe vor allem um die
                     Ausarbeitung des Quartierplans inklusive des Reglements sowie der Koordina-
                     tions- und Verfahrensbegleitung (Behandlung von Einsprachen, Urversamm-
                     lungsbeschluss etc.). Aufgrund des direkt an die Bahngleise angrenzenden Areals
                     und der unterirdisch querenden Hauptstrasse 19 ist mit besonderem Abstim-
                     mungsaufwand zu rechnen. Da das Richtprojekt aus dem Testplanungsverfahren
                     schon vorhanden ist, wird von einer städtebaulich guten Lösung und bereits ge-
                     klärten Rahmenbedingungen ausgegangen.

                     Abbildung 1.: Perimeter der städtebaulichen Studie, agps architecture, Zürich

                     5
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

1.2   Planungsperimeter
      Der Perimeter des Quartiers „Bahnhof West“ liegt in den Zonen Gewerbezone G
      und der Wohn- und Gewerbezone WG 6. Es handelt sich hierbei teilweise um
      Flächen der SBB. Für das Quartier „Bahnhof West“ soll ein Quartierplan inklusive
      Umzonung erarbeitet werden.

      Abbildung 2.: Perimeter des Quartierplans Bahnhof West, Brig-Glis

      6
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

2.   Organisation, Verfahren und Ablauf der Planung

               2.1   Projektorganisation
                     Begleitet wird das Verfahren durch das Büro für Raumplanung, Städtebau und
                     Geoinformation Planteam S AG. Für die Erarbeitung des Quartierplans und der
                     Teilzonenplanänderung wird die folgende Arbeitsgruppe eingesetzt:

                         Name                             Funktion
                         Roland Imhof                     Projektleitung, Stadtgemeinde Brig-Glis

                         Prof. Marc Angélil               agps architecture ltd.

                         Pascal Hendrickx                 agps architecture ltd.

                         Bernhard Straub                  Planteam S AG

                         Vincent Hischier                 Planteam S AG

               2.2 Übersicht Planungsablauf
                     Nachstehend werden die wichtigsten Planungsschritte und Entscheide aufge-
                     führt. Details zu den einzelnen Verfahrensschritten sind im vorliegenden Pla-
                     nungsbericht in den nachfolgenden Kapiteln zu finden.

                         Planungsschritt                                   Datum
                         Erarbeitung des Vorentwurfs des ZNP und des       Mai 2017- Dezember 2020
                         BZR
                         Information über den Vorentwurf des               18. Dezember 2020 (30 Tage)
                         ZNP+BZR
                         Öff. Auflage des ZNP+ BZR                         Anschliessend (30 Tage)
                         Einsprachemöglichkeiten                           Anschliessend (30 Tage)
                         Einigungsverhandlung                              Anschliessend
                         Entscheid Gemeinderat über die Einsprachen        Anschliessend
                         Allfällige Bereinigung des ZNP+ BZR durch         Anschliessend
                         den
                         Gemeinderat
                         Unterbreitung des ZNP+BZR + Einspracheak-         Anschliessend
                         ten + Stellungnahme des Gemeinderates an
                         die Urversammlung
                         Beratung und Beschluss der Urversammlung          Anschliessend
                         über ZNP+BZR
                         Öff. Auflage des von der Urversammlung be-        Anschliessend (30 Tage)
                         schlossenen ZNP+BZR
                         Beschwerde gegen Entscheide des Gemeinde-         Anschliessend (30 Tage)
                         rats und der Urversammlung an den Staatsrat
                         Homologation von ZNP+BZR durch den                Anschliessend (ca. 6 Monate)
                         Staatsrat

                     7
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

    Beschwerdemöglichkeit an das Kantonsgericht         Anschliessend (30 Tage)
    (gegen Homologations- oder Beschwerdeent-
    scheid)
    Beschwerdemöglichkeit an das Bundesgericht          Anschliessend (30Tage)

8
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

3.   Rahmenbedingungen

              3.1   Übergeordnete Ziele der Raumplanung, RPG
                    Mit dem revidierten Raumplanungsgesetz (RPG), welches im März 2013 von der
                    schweizerischen Bevölkerung angenommen und per 1. Mai 2014 in Kraft trat, soll
                    die Zersiedlung der Schweiz gestoppt, der haushälterische Umgang mit dem Bo-
                    den und die Schaffung von kompakten Siedlungen konsequent umgesetzt wer-
                    den. Durch eine verdichtete Bauweise und die bessere Ausnützung der bereits
                    bebauten oder brachliegenden Flächen soll die Siedlungsentwicklung nach Innen
                    gefördert und der Verbrauch von wertvollem Kulturland minimiert werden.
                    Dadurch können zusätzlich auch Kosten für die Erschliessung mit Strassen, Was-
                    ser, Abwasser und Strom gespart werden. Gemäss den bundesrechtlichen Pla-
                    nungsgrundsätzen soll somit die Landschaft geschont, die Siedlungen nach den
                    Bedürfnissen der Bevölkerung gestaltet und deren Ausdehnung begrenzt wer-
                    den. Für öffentliche oder im öffentlichen Interesse liegende Bauten und Anlagen
                    sind sachgerechte Standorte zu bestimmen.
                    Gemäss RPG sind die Bauzonen so festzulegen, dass sie dem voraussichtlichen
                    Bedarf für 15 Jahre entsprechen. Da im Kanton Wallis ein überdurchschnittlicher
                    Anteil an unbebauten Bauzonen, welche den Bedarf von 15 Jahren deutlich über-
                    schreitet, vorhanden ist, müssen die Gemeinden ihre Bauzonen gemäss Bundes-
                    vorgabe reduzieren. Die Abstimmung der Lage und Grösse der Bauzonen sind
                    über die Gemeindegrenzen hinaus abzustimmen. Die Kantone sind angehalten
                    ihre Richtpläne innert 5 Jahren nach Inkrafttreten der Änderung vom 15. Juni 2012
                    an die geänderten bundesrechtlichen Anforderungen anzupassen. Die Bauzonen
                    der betreffenden Kantone dürfen bis zu Genehmigung der Richtpläne durch den
                    Bundesrat insgesamt nicht vergrössert werden. Das Ausführungsgesetz zum Bun-
                    desgesetz über die Raumplanung wurde am 21. Mai 2017 von über 70 % der
                    Walliser Stimmbevölkerung angenommen. Der Kantonale Richtplan wurde vom
                    Grossen Rat am 8. März 2018 und vom Bundesrat am 1. Mai 2019 genehmigt.
                    Mit dem vorliegenden Projekt wird die Siedlungsentwicklung nach Innen an ei-
                    nem zentral gelegenen und gut erschlossenen Ort gefördert. Durch die Umnut-
                    zung der Brachfläche werden keine neuen Bauzonen geschaffen und kein zu-
                    sätzliches Kulturland überbaut. Die Planung entspricht somit den raumplaneri-
                    schen Forderungen und Zielen des Bundes.

              3.2 Ausführungsgesetz zum                         Bundesgesetz              über       die
                  Raumplanung (kRPG)
                    Im Artikel 12 des Ausführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Raumplanung
                    vom 23. Januar 1987 (kRPG) ist im Absatz 1 festgehalten, dass Gemeinden bei
                    Bedarf Sondernutzungspläne, namentlich Detailnutzungspläne und Quartier-
                    pläne, erstellen oder verlangen können. Gemäss Absatz 3 regelt der Quartierplan
                    die Überbauung und Erschliessung der Bauzone. Namentlich stellt er den Peri-
                    meter dar und umschreibt die besonderen Massnahmen betreffend die Organi-
                    sation, des Schutzes sowie der Art, Zahl, Lage und Gestaltung von Bauten und
                    Baugruppen.

                    9
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

3.3 Denkmalpflege und Ortsbildschutz / ISOS
    Die Stadtgemeinde Brig-Glis ist im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbil-
    der der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) als ehemaliger Zendenhauptort
    am Fuss des Simplons eingetragen. Brig-Glis als Eisenbahner- und Fremdenort
    bildet dabei das Zentrum der grössten Agglomeration im Oberwallis. Es reiht sich
    in den Bogen alpiner Marktflecken, die sich von Savoyen bis Slowenien spannt.
    Das ISOS stützt sich dabei auf den Artikel 5 des Bundesgesetztes über den Natur-
    und Heimatschutz vom 1. Juli 1966 (NHG) und umfasst rund 1300 historisch wert-
    volle, ortstypische und teilweise einmalige Objekte. Neben der Verortung in ei-
    nem Abzug der Siegfriedkarte sind die einzelnen Einzelgebiete, Gebiete, Bau-
    gruppen, Umgebungszonen und -richtungen nummeriert und mit den Erhal-
    tungszielen A-C in einer Liste aufgeführt.
    Da das Wagendepot der Furka-Oberalp-Bahn aus dem Jahr 1915 bereits abge-
    tragen wurde, liegen innerhalb des Planungsperimeters keine Objekte, die im
    ISOS aufgeführt sind. Lediglich das direkt an den Perimeter angrenzende ehe-
    malige Kreisspital, welches im Jahr 1908 erbaut und 1955 erweitert wurde, ist mit
    dem Erhaltungsziel A aufgelistet. Mit der Planung werden die ISOS-Schutzziele
    somit nicht tangiert.

    Abbildung 3.: Ausschnitt ISOS, Bundesamt für Kultur (BAK)

    10
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

3.4 Kantonales Raumentwicklungskonzept (KREK)
    Aufgrund der vielfältigen Herausforderung des Kantons Wallis in der Raument-
    wicklung wurde als strategische Grundlage des kantonalen Richtplans ein kanto-
    nales Raumentwicklungskonzept (KREK) erarbeitet, welches am 11. September
    2014 vom Grossen Rat genehmigt wurde und am 1. Januar 2015 in Kraft getreten
    ist. Das KREK dient den Gemeinden als Orientierungshilfe und zeigt ihnen die
    mittel- und langfristigen Raumplanungsperspektiven des Kantons auf und gibt
    Impulse für die Entwicklung auf gemeindeübergreifender Ebene. Um die räumli-
    che Entwicklung des Kantons abzubilden, definiert das KREK fünf voneinander
    abhängige und zueinander solidarische Raumtypen, die das Kantonsgebiet struk-
    turieren.

    Abbildung 4.: Ausschnitt kantonales Raumentwicklungskonzept (KREK), Kanton Wallis

    Die Stadtgemeinde Brig-Glis liegt gemäss KREK im urbanen Raum mit Zentren,
    in welchen eine hohe bauliche Dichte an Haltestellen des öffentlichen Verkehrs
    und hohe städtebauliche Qualitäten angestrebt wird. Des Weiteren sollen attrak-
    tiv gestaltete öffentliche Räume das Siedlungsgebiet strukturieren und Orte der
    Begegnung geschaffen sowie kurze Wege gefördert werden. Die Agglomeration
    Brig-Visp-Naters ist das wirtschaftliche und industrielle Zentrum im Kanton sowie
    Verkehrsknotenpunkt im Oberwallis und soll als solches gestärkt werden.

    11
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

3.5 Kantonaler Richtplan
    Der Kanton Wallis überarbeitete den kantonalen Richtplan, um ihn mit den neuen
    übergeordneten raumplanerischen Gesetzgebungen des Bundes abzustimmen.
    Der Richtplan zeigt, wie sich der Kanton für die Umsetzung des Raumplanungs-
    gesetztes (RPG) einsetzt, wie die wirtschaftliche Dynamik der Regionen gewähr-
    leistet wird und wie die Interessen des Wallis und der Walliser Gemeinden be-
    rücksichtigt werden. Der Kantonale Richtplan wurde am 8. März 2018 vom Gros-
    sen Rat angenommen und wurde am 1. Mai 2019 vom Bund genehmigt.

    Gemäss Richtplankarte befindet sich das Planungsgebiet im Siedlungsgebiet und
    ist einer Wohnzone zugewiesen. Weiter wird der bestehende Spitalstandort in
    der Karte ausgewiesen und der Bahnhof Brig ist als projektierte Umsteigeinfra-
    struktur eingetragen.

    Abbildung 5.: Ausschnitt kantonaler Richtplan, Stand Juni 2018 (Versand zur Genehmigung
    an den Bund), Kanton Wallis

    Im Koordinationsblatt D.2 «Umsteigeinfrastrukturen» mit Staatsratsentscheid vom
    14. Juni 2017 werden im Anhang die Projekte der Umsteigestrukturen im Kanton
    Wallis dargestellt. Dabei wird der Massnahme Bahnhofraum Brig/Naters den Ko-
    ordinationsstand «Festsetzung» zugewiesen. Die Prüfung durch den Bund ist im
    Gange.
    Insbesondere wird auf den Technischen Bericht vom 2. Februar 2017 zum Bahn-
    hofraum Brig-Naters verwiesen. Darin sind unter anderem folgende Inhalte zum
    Bahnhofraum Brig/Naters festgehalten, die für den QP Bahnhof West relevant
    sind:
         -   «Entwicklung eines neuen „ÖV-Hubs“ am Standort des heutigen Bahn-
             hofes der MGB. Der Bahnhof wird leicht nach Westen verschoben und
             ermöglicht so eine Ausfahrt der Postautos und Ortsbusse westlich des
             Fussgängerstroms zwischen Bahnhof SBB und der Innenstadt von Brig-
             Glis. Der eigentliche Bahnhofplatz bleibt damit dem Langsamverkehr (LV)
             vorbehalten.»

    12
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

     -   «Verlegung der Ausfahrt West der MGB nach Norden und neues Quartier
         „Spitalstrasse“ (…) Es wird eine neue hochwassersichere Brücke über die
         Saltina auf Höhe des heutigen Rangiergleises der SBB als Ersatz der alten
         Brücke der MGB erstellt.»
     -   «Städtebauliche Entwicklung entlang der Spitalstrasse, welche das Be-
         dürfnis nach Wohn-, Gewerbe- und Dienstleistungsflächen im Bahnhof-
         raum mittelfristig decken kann und dem Bahnhofplatz im Westen eine
         städtebauliche Fassung gibt.»
     -   «Realisierung einer Langsamverkehrsachse (Übergang Überlandstrasse)
         in Richtung Quartier Spitalstrasse und Rote Meile Naters, (…)»

Der Technische Bericht unterstreicht auf Seite 3 die Wichtigkeit des Quartierplans
für die Abstimmung der Grundsätze des Richtplans:

«Die Planungsarbeiten im Quartier Spitalstrasse, welche durch den Rahmenplan
Bahnhofraum Brig/Naters angestossen wurden, leisten einen wichtigen Beitrag zur
Siedlungsentwicklung nach innen. Das Quartier Spitalstrasse wird städtebaulich an
Bedeutung gewinnen und der Übergang nach Naters einen vollwertigen Eingang
zum Bahnhof darstellen.»

Schliesslich wird die Verbesserung der Qualität der öffentlichen Räume und der
Verkehrssicherheit innerhalb des gesamten Bahnhofraums durch das neue Quar-
tier im Technischen Bericht hervorgehoben (vgl. S.4 Technischer Bericht).

13
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

                         3.6   Agglomerationsprogramme
Agglomerationsprogramm         Die Agglomeration Brig-Visp-Naters hat im Rahmen eines Modellvorhabens die
1. Generation                  Festigung der Zusammenarbeitsstrukturen in der Agglomeration vorangetrieben
                               und ein AP 1G ausgearbeitet. In insgesamt acht thematischen Kommissionen wur-
                               den geeignete Handlungsfelder geprüft und entsprechende Vorschläge erarbei-
                               tet. Zwei dieser Handlungsfelder hatten den Verkehr und die Siedlung zum
                               Thema und flossen in das AP 1G 1 ein, welches Ende 2007 beim Bund eingereicht
                               worden ist.

Agglomerationsprogramm         Das AP 2G Brig-Visp-Naters hat die vom Bund geäusserte Kritik ernst genommen
2. Generation                  und insbesondere im Bereich Siedlungsentwicklung nach Innen konkretisierte
                               Strategien und weitergehende Massnahmen präsentiert. So zeigt das AP 2G u.a.
                               die Absichten im Umgang mit verkehrsintensiven Einrichtungen auf. Als neues
                               Kernprojekt wurde die Bahnhofsplanung Brig aufgenommen. Darüber hinaus
                               wurden die erfolgreich umgesetzten Projekte des AP 1G für den Veloverkehr wei-
                               tergeführt.

Agglomerationsprogramm         Die Agglomeration Brig-Visp-Naters bearbeitete im AP 3G einerseits die vom
3. Generation                  Bund genannten Schwächen der letzten beiden Agglomerationsprogramme. An-
                               dererseits begegnete sie mit den neuen Massnahmen den neu beurteilten Her-
                               ausforderungen im Agglomerationsgebiet. Mit dem AP 3G wurde die Steuerung
                               der Siedlungsentwicklung massgeblich weiterentwickelt. Parallel zur Überarbei-
                               tung der kantonalen Richtplanung wurden die Strategien und Massnahmen für
                               das Agglomerationsprogramm geschärft und gegenüber der kantonalen Richt-
                               planung vertieft, beispielsweise mit einer neuen Massnahme für Siedlungsver-
                               dichtungsgebiete oder bei der Festlegung von Entwicklungsschwerpunkten.
                               Gleichzeitig mit der Erarbeitung des AP 3G hat die Stadtgemeinde Brig-Glis zu-
                               sammen mit dem Kanton Wallis und dem Bund eine Studie zur übergeordneten
                               verkehrlichen Erschliessung des Stadtgebietes von Brig-Glis erarbeitet. Aus-
                               schlaggebend waren die überlasteten Schnittstellen zwischen dem National-,
                               dem Kantons- und dem Gemeindestrassennetz. Da sich Engpässe in Brig-Glis
                               rasch auf das ganze Oberwallis auswirken, sind die im Erschliessungskonzept auf-
                               gezeigten Massnahmen für die ganze Agglomeration relevant und haben daher
                               Eingang in das AP 3G gefunden.

                               Abbildung 6.: Zukunftsskizze Agglomeration Brig-Visp-Naters

                               14
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

    Folgende Massnahme des Agglomerationsprogramms Brig-Visp-Naters der 3.
    Generation bezieht sich auf das Planungsgebiet Bahnhof West:
    «Massnahme VE1: Die Zentrumsentwicklung Brig sieht eine Verdichtung des Sal-
    tina-Quartiers westlich des Bahnhofs vor (Massnahme VE1). Dort kommt auch der
    neue Spital Campus zu liegen. Gemäss Erschliessungskonzept soll das Gebiet im
    A-Horizont über eine neue Strasse entlang den Geleisen und nicht über die ohne-
    hin schon zu stark belastete Überlandstrasse erschlossen werden.»

3.7 Leitbild «Räumliche Entwicklung Brig-Glis»
    Im Jahr 2014 wurde für die Stadtgemeinde Brig-Glis ein Leitbild für die räumliche
    Entwicklung erarbeitet. Aus einer umfassenden Analyse, den Prognosen für die
    Zukunft über den Siedlungsflächenbedarf und die vorhandenen Potentiale wur-
    den Handlungsanweisungen und Strategien für die künftige Anpassung der Nut-
    zungsplanung hergeleitet.

    Folgende Strategien wurden dabei erarbeitet:
         -    Strategie Landschaft – L1: Die Landschaft als Umfassung halten
         -    Strategie Landschaft – L2: Die Landschaft strukturiert die Stadt
         -    Strategie Stadt – S1: Wir sind eine Stadt!
         -    Strategie – S2: Die Stadträume differenzieren
         -    Strategie – V1: Die Qualität der Schnellstrassen für Brig-Glis nutzen
         -    Strategie – V2: Die Stadtachsen für Brig-Glis zurückgewinnen

    Für den Planungsperimeter sieht das räumliche Leitbild die Urbanisierung und
    Verdichtung der Stadt sowie die Klärung von Stadtplätzen vor. Dabei sollen ins-
    besondere eine optimale Entwicklung in den bahnhofsnahen Quartieren stattfin-
    den und die agglomerationsartigen Quartiere um die Innenstadt zu künftigen
    Innenstadtquartieren entwickelt werden.

    Abbildung 7.: Ausschnitt Leitbild «Räumliche Entwicklung Brig-Glis»

    15
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

3.8 Kommunales Bau- und Zonenreglement (BZR) Brig-
    Glis
    Ein Grossteil des Planungsperimeters liegt gemäss rechtskräftigem Zonenplan in
    einer reinen Gewerbezone sowie in einer Wohn- und Gewerbezone 6. Die Ver-
    kehrsflächen sind der Verkehrszone zugeordnet.

    Abbildung 8.: Ausschnitt Zonenplan

    Folgende Bestimmungen gelten für die Zonen:

    Art. 66 BZR Wohnzone W6, WG6
    Die Bauzone W6 ist für Wohnbauten sehr hoher Ausnutzung bestimmt. Sie bildet
    Teil des weiteren Kerngebietes der Agglomeration. Immissionsarme Gewerbebe-
    triebe sind gestattet.
    Bauweise:                    Offen oder geschlossen.
    Geschosszahl                 6 Vollgeschosse
    Gebäudehöhe                  Max. 19.00 m Oberkante Fusspfette / max. 23.50 m
                                 Oberkante Firstpfette.
    Gebäudelänge                 In der Regel bis 45.00 m
    Grenzabstand:                Kleiner Grenzabstand: gemäss den Bestimmungen
                                 von Art. 22 des BZR und gemäss den jeweiligen
                                 Brandschutzvorschriften der VKF und den Bestim-
                                 mungen des kantonalen Baugesetzes grosser Grenz-
                                 abstand 80% der Höhe der Baute, mindestens aber
                                 6.00m.
    Ausnutzung                   AZ = 1.2
    Lärmempfindlichkeit:         W6 = Stufe II
                                 WG6 Stufe III
    Besondere Bestimmungen:
         -   In der Wohn- und Gewerbezone WG6 sind neben Wohnbauten auch
             lärmintensivere Gewerbebauten gestattet.

    16
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

     -   In der Wohn- und Gewerbezone WG6-A kann die Gemeinde zum bes-
         seren Schutz gegen den Bahnlärm eine geschlossene Bauweise gestat-
         ten.

Art. 71 BZR Gewerbezone G, G-SNP
Diese Zone ist für das Gewerbe bestimmt und für alle störenden Betriebe, die in
den Wohnzonen ausgeschlossen sind. Industrien, die nicht stärkere Immissionen
verursachen als Gewerbebetriebe, sind gestattet. Die betriebszugehörenden
Wohnungen dürfen errichtet werden. Reine Wohnbauten sind jedoch nicht zu-
gelassen.

Öffentliche Gaststätten und Beherbergungsbetriebe können in der Gewerbezone
an Standorten erstellt werden, welche von der Gemeinde als hierfür geeignet an-
gesehen werden. Es besteht jedoch kein Anspruch auf tiefere lmmissionsgrenz-
werte, als jene, die durch die zonenkonforme Lärmempfindlichkeitsstufe festge-
legt sind.

Höhe, Art und Weise der gewerblichen und industriellen Bebauung werden von
der Gemeinde unter gebührender Berücksichtigung der jeweiligen Erfordernisse
des öffentlichen und privaten Interesses sowie der nachbarlichen Wohnzonen
festgesetzt.

Grenzabstand:                         Gemäss den Bestimmungen von Art. 22 des
                                      BZR und gemäss den jeweiligen Brand-
                                      schutzvorschriften der VKF und den Bestim-
                                      mungen des kantonalen Baugesetzes, min-
                                      destens aber 5.00 m.

Umgebung                              Die Umgebung und Bepflanzung sind sorg-
                                      fältig zu gestalten. Namentlich sind hoch-
                                      stämmige Bäume zwischen Privatgrundstü-
                                      cken auf die gemeinsame Grenze zu stellen
                                      und gelten damit als Bestandteil der Bepflan-
                                      zung beider Parzellen.

Gewerbezone G-SNP                     In der Gewerbezone G-SNP darf nur im Rah-
                                      men eines Sondernutzungsplanes mit Bau-
                                      landumlegung gebaut werden.

Lärmempfindlichkeitsstufe             Stufe III respektive IV gemäss Bezeichnung
                                      im ZNP.

Art. 73 BZR Verkehrsanlagen V
Diese Zone umfasst bestehende und zukünftige öffentliche und private Verkehrs-
und Parkierungsflächen.
Die Zone Verkehrsanlagen dient für Bahn- und Postanlagen sowie für dazuge-
hörende Dienstleistungsbetriebe.

17
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

Für die Sondernutzungsplanung gelten folgende Bestimmungen:
Art. 11 BZR Sondernutzungsplanung
Sondernutzungspläne werden in den vom Nutzungs- und Zonennutzungsplan
festgelegten Gebieten erarbeitet, wobei die Gemeinde diese aus Zweckmässig-
keitsgründen in beschränktem Rahmen ausweiten, beziehungsweise einengen
kann. Zudem ist die Gemeinde befugt, in klar begrenzten Teilen des Baugebietes
weitere Sondernutzungspläne zu beschliessen.
Es werden folgende Sondernutzungspläne unterschieden:
a) Detailnutzungsplan: Der Detailnutzungsplan bezeichnet für bestimmte Teile
des Gemeindegebietes besondere Raumplanungsmassnahmen und regelt die
Nutzungsart des Bodens im Einzelnen.
b) Quartierplan: Der Quartierplan bestimmt Anzahl, Art, Lage, Zweckbestimmun-
gen, äussere Abmessungen, Geschosszahl und allenfalls weitere bauliche Einzel-
heiten wie Ausnutzung und Gestaltung, Bau- und Niveaulinien, Strassentrassees
der im Planungsgebiet zu erstellenden Bauwerken. Er ist für die Grundeigentümer
und ihre Rechtsnachfolger verbindlich und kann die Überbauung des Areals nach
dem Zonennutzungsplan ausschliessen. Zu diesen Plänen kann ein Reglement
verlangt werden, welches die Merkmale dieses Quartiers sowie die Vorschriften
betreffend Gestaltung, Verkehr, Umwelt und eventuell auch die Ausführungster-
mine enthält.
c) Gestaltungsplan: Der Gestaltungsplan weist einen höheren Detaillierungsgrad
auf als der Quartierplan und legt in besonderem Ausmass die Gestaltung von
Gebäuden und Gebäudeteilen sowie von Plätzen, Freiflächen und Fussgänger-
bereichen fest. Bei einer Überbauung von hoher Gestaltungsqualität kann die
Gemeinde für Teile der Gesamtüberbauung höchstens zwei zusätzliche Ge-
schosse bewilligen und innerhalb dieser Überbauung von der Einhaltung des
grossen Grenzabstandes und des Mehrlängenzuschlages absehen.
Gegenüber privaten Nachbarparzellen sind jedoch die üblichen Grenzabstände
einzuhalten. Zudem muss die durchschnittliche Besonnung des Nachbargrund-
stückes garantiert sein, wie diese bei einer zonenkonformen Überbauung be-
stünde. Der Nachbar kann zu diesem Zwecke die Erstellung der entsprechenden
Sonnendiagramme verlangen.
Die Gemeinde bestimmt […] jeweils den allfälligen Zuschlag zur Ausnützungszif-
fer. Sie kann zudem eine Sondernutzungsplanung mit einer Landumlegung oder
einer Grenzregulierung verbinden.
Unter Einhaltung der vorliegenden Bau- und Zonenordnung wird für die Son-
dernutzungspläne das ordentliche Baubewilligungsverfahren angewendet. In den
übrigen Fällen ist das Verfahren entsprechend dem kantonalen Raumplanungs-
gesetz durchzuführen.
In den Gebieten, in denen Sondernutzungspläne zu erarbeiten sind, können be-
triebs- und nutzungsbedingte An- und Umbauten sowie geringfügige Volumen-
erhöhungen vorgenommen werden, soweit diese die zu erarbeitenden Son-
dernutzungspläne nicht massgeblich erschweren.
Aufgrund der Grösse und Komplexität des Projektes sowie den erhöhten Gestal-
tungsanforderungen an dieser zentralen Lage von Brig mit regionaler Bedeutung
wird für die Planung am Bahnhof West eine Sondernutzungsplanung erarbeitet.

18
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

4.           Erschliessung und Verkehr

                               4.1   Erschliessung
Öffentlicher Verkehr                 Bedingt durch die Lage westlich des Bahnhofs Brig ist das Planungsgebiet sehr
                                     gut bis gut an den regionalen und überregionalen öffentlichen Verkehr ange-
                                     schlossen (ARE ÖV-Güteklasse A und B). Auf der Überlandstrasse südlich des Pla-
                                     nungsperimeters verkehren mehrere Bus- und Postautolinien, welche unter an-
                                     derem die beiden Bushaltestellen Spital und Viktoriastrasse bedienen. Innerhalb
                                     des Perimeters verkehren keine Busse.

                                      Abbildung 9.: Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr

Langsamverkehr                       Innerhalb des Planungsperimeters verlaufen keine Haupt- und Nebenwander-
                                     wege oder nationale bzw. regionale Velorouten. Gemäss SchweizMobil führt die
                                     Rhone-Route, welche das Walliser Haupttal durchzieht, nördlich der Rhone ent-
                                     lang und tangiert das Planungsgebiet somit nicht.

                                     Hinweis: Die geplante Fuss- und Veloverbindung Brig-Visp wird über die Spi-
                                     talstrasse führen.

Motorisierter Individualver-         Das Areal wird heute über die Spitalstrasse, welche parallel zu den MGB-Gleisen
kehr                                 verläuft, erschlossen. Über die Spitalstrasse erreicht man den Bahnhof und das
                                     Zentrum bzw. die Altstadt von Brig.

Parkierung                           Der Artikel 19 im Bau- und Zonenreglement der Stadtgemeinde Brig-Glis regelt
                                     die Parkierung grundeigentümerverbindlich. Dabei wird die Anzahl der Abstell-
                                     plätze nach Stärke des mit dem betreffenden Bau voraussichtlich verbundenen
                                     Fahrzeugverkehrs und durch die Verhältnisse in dem betreffenden Quartier be-
                                     stimmt.
                                     Zu erstellen ist ein Abstellplatz:
                                          -    pro Wohnung mit einer Nettofläche bis 120.00 m2;
                                          -    pro zwei Gästezimmer eines Beherbergungsbetriebes;
                                          -    pro 10.00 m2 Nettofläche eines Gastraumes von Restaurationsbetrieben
                                               und dergleichen;

                                     19
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

                                 -   pro 25.00 – 75.00 m2 Nettofläche von Geschäfts- und Gewerberäumen
                                     nach Massgabe des zu erwartenden Publikumsandranges, der Anzahl
                                     Arbeitsplätze und der allfälligen regionalen Bedeutung.

                            Die Normen der Vereinigung Schweizerischer Strassenfachmänner (VSS) und der
                            kantonalen Bestimmungen dienen in Zweifelsfällen als Richtlinie zur Berechnung
                            der nötigen Abstellplätze. Eine Reduktion von Parkplätzen, bspw. durch die Lage
                            an Knoten des öffentlichen Verkehrs ist gemäss heutigen Bestimmungen nicht
                            vorgesehen.

                        4.2 Leitbild Verkehr und Mobilität
Ausgangslage                Im Jahr 2017 hat die Transitec Beratende Ingenieure AG mit Sitz in Bern ein Leit-
                            bild Verkehr und Mobilität für die Stadtgemeinde Brig-Glis erstellt. Die untenste-
                            henden Aufführungen sind aus der Zusammenfassung des Leitbildes Verkehr und
                            Mobilität. Die Stadtgemeinde Brig-Glis hat in den vergangenen Jahren verschie-
                            dene Siedlungs- und Verkehrsplanungen durchgeführt und wünscht heute die
                            mobilitätsrelevanten Erkenntnisse in einem Leitbild Verkehr und Mobilität festzu-
                            halten. Mit dem Leitbild werden in einem Dokument die verschiedenen Erkennt-
                            nisse zum Thema Verkehr und Mobilität festgehalten und die in Zukunft notwen-
                            digen Planungen koordiniert.

Gesamtverkehrskonzept

                            Abbildung 10.: Gesamtverkehrskonzept, Transitec Beratende Ingenieure AG

                            Im oben dargestellten Gesamtverkehrskonzept wird das Zusammenspiel der ver-
                            schiedenen Verkehrsträger und deren vorwiegenden Rollen auf den unterschied-
                            lichen Ebenen dargestellt. Das Konzept basiert vor allem auf folgenden Elemen-
                            ten:
                                 -   Velo- und Fussverkehr: Die Aufwertung der Quartierzentren und der
                                     Verbindungen zwischen diesen erhöht die Attraktivität des Langsamver-
                                     kehrs für alle Wege innerhalb der Stadtgemeinde und mit der Nachbar-
                                     gemeinde Naters.
                                 -   Öffentlicher Verkehr: der schienengebundene öV und das strassenge-
                                     bundene Busnetz (regional und lokal) werden optimal aufeinander beim

                            20
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

         Bahnhof Brig abgestimmt. Eine öV-Hauptachse Ost-West im Talgrund
         mit attraktiven Frequenzen und Reisezeiten wird ausgebildet. Geeignete
         öV-Verkehrsmittel binden die weniger dichten Quartiere an den Bahn-
         hof an.
     -   Motorisierter Individualverkehr: wird auf die Hochleistungsstrassen und
         Hauptverkehrsstrassen konzentriert. Es handelt sich dabei primär um
         den motorisierten Durchgangsverkehr, den Ziel- und Quellverkehr so-
         wie zum Teil um den Binnenverkehr, der auf verkehrsorientierte Achsen
         gelenkt wird.

21
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

5.   Ver- und Entsorgung

                  Im nachfolgenden Plan werden die Werkleitungen sowie deren Anschlusspunkte
                  innerhalb und ausserhalb des Quartierplanperimeters dargestellt.

                  Abbildung 11.: Werkleitungen, Rudaz + Partner SA/AG Ingenieurs et Geometres, Sierre

                  Innerhalb des Perimeters verlaufen mehrere Leitungen für Oberflächenwasser.
                  Entlang der Spitalstrasse verlaufen zudem Wasser- sowie eine Schmutzwasserlei-
                  tung. Die jeweiligen Anschlusspunkte befinden sich dabei südlich der bestehen-
                  den Gebäude. Die Glasfasernetze führen zum einen entlang der SBB-Gleise und
                  an der östlichen Seite des Perimeters entlang des Dammwegs bzw. später ent-
                  lang des Spitalwegs. Innerhalb des Perimeters befinden sich keine Anschluss-
                  punkte für das Glasfasernetz.

                  22
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

6.         Weitere relevante Sachthemen

                             6.1   Verkehrsgutachten
                                   Die Transitec Beratende Ingenieure AG aus Bern hat im Mai 2020 ein Verkehrs-
                                   gutachten zum Richtprojekt und Quartierplan Bahnhof West in Brig erarbeitet.
                                   Darin wurde unter anderem die geplante Erschliessung und der Parkplatzbedarf
                                   des Areals und dessen Auswirkungen auf das bestehende Verkehrsnetz unter-
                                   sucht. Nachfolgend werden die wichtigsten Aussagen aus dem Verkehrsgutach-
                                   ten zusammengefasst.

Parkplatzbedarf MIV / Velo         Gemäss den vorliegenden Plänen können maximal rund 270 unterirdische Park-
                                   plätze im Quartierplanperimeter erstellt werden (beschränkte Platzverhältnisse
                                   zur Erstellung von Einstellhallen, Niveau des Grundwasserspiegels relativ nahe an
                                   Bodenoberfläche, …). Entsprechend dem überarbeiteten Baureglement und des-
                                   sen Bedingungen kann somit der Parkplatzbedarf von 250 Abstellplätzen gedeckt
                                   werden. Es ist jedoch ein Mobilitätskonzept bei den Planungen für die Neubauten
                                   im Quartier auszuarbeiten und umzusetzen. Der Parkplatzbedarf ist bei den De-
                                   tailplanungen nochmals zu überprüfen.
                                   Der Bedarf an Veloabstellplätzen wurde gemäss der Norm VSS SN 640 065 be-
                                   rechnet. Der Parkplatzbedarf für Velos für das ganze Quartier Bahnhof West be-
                                   trägt 800 Veloabstellplätze. Davon sind rund 520 in der ersten Phase zur Verfü-
                                   gung zu stellen.

Verkehrserzeugung                  Der von der Arealentwicklung erzeugte Verkehr wurde basierend auf einem Park-
                                   platz-Angebot von rund 250 Parkplätzen berechnet (Parkplatzbedarf gemäss
                                   überarbeitetem Baureglement).
                                   Die bereits bestehenden rund 260 Parkplätze auf dem Areal erzeugen ca. 1'500
                                   Fahrten pro Tag. Durch den Quartierplan erhöht sich der Verkehr um rund 1'200
                                   Fahrten pro Tag. Diese werden jedoch durch das Entfallen der bestehenden 190
                                   oberirdischen öffentlichen Parkplätze kompensiert. Mit Einbeziehen der reser-
                                   vierten (privaten) Parkplätze, die bestehen bleiben (diese erzeugen ca. 300 Fahr-
                                   ten pro Tag), ergibt sich keine (Netto-)Verkehrszunahme innerhalb des Areals.
                                   Bei einem höheren Parkplatz-Angebot würde der erzeugte Verkehr höher aus-
                                   fallen.

Verkehrsverlagerung und            Die Spitalerweiterung wird durch die neue Erschliessung im Westen des Spital-
deren Auswirkung                   areals und der Zunahme des Parkplatzangebotes primär zu einer Verkehrszu-
                                   nahme am Landiknoten führen.
                                   Die Umsetzung der Einbahnstrasse in der Westunterführung in Richtung Brig hat
                                   zur Folge, dass der Verkehr nicht nur in der Unterführung, sondern auch auf der
                                   Überlandstrasse zwischen Spital- und Dennerkreisel abnimmt. Durch die Verla-
                                   gerung des Verkehrs in Richtung Naters auf die H19 nimmt jedoch das Verkehrs-
                                   aufkommen auf der Überlandstrasse ab Spitalkreisel bis zur Einfahrt auf die H19
                                   um rund 50%, im Gegensatz zum Ist-Zustand, zu.
                                   Obwohl der Quartierplan Bahnhof West weder eine Verkehrszunahme noch eine
                                   Verkehrsabnahme verursacht, ergeben sich durch die Reorganisation der

                                   23
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

                              Erschliessung Verkehrsverlagerungen. Einerseits wird die Überlandstrasse zwi-
                              schen Spital- und Dennerkreisel weiter entlastet, andererseits ergibt sich eine Ver-
                              kehrszunahme ab Landiknoten, über den Feldweg auf den Dammweg.
                              Die Auswirkungen der verschiedenen Projekte lassen sich wie folgt zusammen-
                              fassen:
                                   -   Verkehrsabnahme auf der Überlandstrasse zwischen Spitalkreisel und
                                       Dennerkreisel, sowie auf dem Westknoten (Bahnübergang MGB)
                                   -   Verkehrszunahme auf dem Dammweg, dem Feldweg, dem Landiknoten
                                       sowie auf der Überlandstrasse westlich des Spitalkreisels.

Leistungsfähigkeit der Kno-   Die Verkehrsverlagerungen und die Verkehrserzeugung der geplanten Projekte
ten                           haben Auswirkungen auf die Kapazitätsauslastung der verschiedenen Knoten. Die
                              Leistungsfähigkeit der Knoten im und um das betroffene Areal wurde pro Etappe
                              analysiert:
                                   -   Durch die Spitalerweiterung erhöht sich die Auslastung des Linksabbie-
                                       gers des Landiknotens in Richtung Brig Zentrum auf 90%
                                   -   Die Einführung der Einbahnstrasse in der Westunterführung ergibt eine
                                       Erhöhung der Auslastung des Dennerkreisels jedoch lediglich von 55%
                                       auf 60%. Der Spitalkreisel erreicht eine Auslastung von 95%, und die
                                       Auslastung des Landiknoten steigt auf 100%
                                   -   Durch den Quartierplan verändern sich die Auslastungen der Knoten
                                       nicht entscheidend.

                              Abbildung 12.: Auswirkung der Verkehrsverlagerung, Transitec Beratende Ingenieure AG
Grundstückszufahrt und        Die Grundstückszufahrten ab der Überlandstrasse müssen gem. VSS 40 050 Typ
Sichtnachweise                C entsprechen und die Sichtverhältnisse in der Einmündung in die Überland-
                              strasse müssen die VSS 40 273a erfüllen.
                              Das Parkhaus ist via den bestehenden Knoten Feldweg / Überlandstrasse er-
                              schlossen (DTV rund 1’000). Dazu kommt eine reine Zufahrt via den Westknoten.
                              Sämtliche Anforderungen an die Grundstückszufahrt und betreffend Sichtweiten
                              sind eingehalten.
                              Die oberirdischen Parkplätze sind direkt von der Überlandstrasse über die Par-
                              zelle Nr. 395 (Überlandstrasse 10) erschlossen. Die Grundstückzufahrt ist gem.

                              24
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

                            VSS 40 050 Typ C auszuführen und Zäune, Hecken, Bäume und Parkplätze sind
                            gem. VSS 40 273a zurückzubauen. (vgl. Anhang 4).
                            Die Sichtweiten am Westknoten werden im Rahmen der Projektierung «Entwick-
                            lung Bahnhofraum Brig / Naters» geprüft.

                            Abbildung 13.: Grundstückszufahrt Überlandstrasse – Sichtweite, Transitec Beratende Inge-
                            nieure AG
Massnahmen für die Um-      Um die Verkehrssicherheit während jeder Phase der Etappierung gewährleisten
setzung des Quartierplans   zu können, werden folgende Massnahmen empfohlen:
                                 -      Die Spitalerweiterung führt zu einer Verschlechterung der Verkehrssitu-
                                        ation beim Landiknoten (Zunahme der Linksabbieger Richtung Zentrum
                                        Brig). Die Verkehrssicherheit kann mit einer Vortrittsregelung nicht mehr
                                        gewährleistet werden, weshalb die Betriebsform des Knotens schon für
                                        die erste Etappe anzupassen ist. Durch die Spitalerweiterung kann es
                                        bei der Ausfahrt des Spitals zu Stausituationen kommen. Die Ausfahrt
                                        wird ebenfalls von der Kantonspolizei, der Feuerwehr sowie von den
                                        Notfallwagen des Spitals benutzt, weshalb es unbedingt notwendig ist,
                                        eine Art Priorisierung dieser Fahrzeuge beim Landiknoten vorzusehen.
                                        Es wird empfohlen am Landiknoten eine LSA zu erstellen, was bereits
                                        von Kanton und Gemeinde zur Umsetzung beschlossen wurde.
                                 -      Die Nähe zum Bahnhof und zur Rhone-Route zeugt von einem hohen
                                        Potential für den Langsamverkehr. Des Weiteren führt die Velo- und
                                        Fussgängerverbindung Visp-Brig-Naters mitten durch das Spitalareal. Es
                                        muss sichergestellt werden, dass durch die Zunahme des Verkehrs auf
                                        dem Feldweg und dem Dammweg die Fussgänger- und Velosicherheit
                                        gewährleistet bleibt.
                                 -      Im Rahmen der Planung und Realisierung der verschiedenen Einzelpro-
                                        jekte müssen genügend Veloabstellplätze für Bewohner, Arbeitnehmer
                                        und Besucher vorgesehen werden.
                                 -      Die Grundstückszufahrt zur Parzelle Nr. 395 (Überlandstrasse 10) ist
                                        gem. VSS 40050 und VSS 40273a auszubauen.

                            Des Weiteren muss mit einem geeigneten Mobilitätskonzept der Bedarf an Park-
                            plätzen reduziert, der Anteil des Langsamverkehrs gesteigert und eine

                            25
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

reibungslose Koexistenz der verschiedenen Verkehrsmittel optimiert werden. Ein
solches Mobilitätskonzept kann zum Beispiel folgende Massnahmen umfassen:
     -   Förderung des autoarmen Wohnens durch idealen Nutzungsmix, at-
         traktive Vernetzung LV, Anreize für die Nutzung des öV, «Mobility at
         home»
     -   Mobilitätsmanagement in Betrieben
     -   Parkplatzbewirtschaftung im Zentrum Brig
     -   Parkleitsystem
Die Mobilitätskonzepte können zurzeit noch nicht im Detail geplant werden und
müssen in einer nächsten Planungsphase abgestimmt auf die Einzelprojekte er-
arbeitet werden.

26
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

6.2 Störfall -Gutachten
    Über die SBB-Linie Visp - Brig werden beträchtliche Mengen von gefährlichen
    Gütern transportiert. Solche Bahnlinien unterstehen der Störfallverordnung
    (StFV). Durch die geplanten neuen Nutzungen innerhalb des Quartierplanperi-
    meters erhöht sich die Zahl der bei einem Störfall exponierten Personen, was bei
    sonst gleichbleibenden Randbedingungen zu einer Erhöhung der Störfallrisiken
    führt. Die meisten Baubereiche liegen innerhalb des Konsultationsbereichs der
    Störfallvorsorge, der je 100 m beidseits der SBB-Gleise umfasst. Gemäss den Vor-
    gaben der StFV ist dadurch eine Koordination zwischen der Raumplanung und
    der Störfallvorsorge gemäss Art. 11a StFV erforderlich. Diese Pflicht besteht je-
    doch nur für Linien, auf denen grössere Mengen an Gefahrgut transportiert wird.
    Für die Linien der MGB gilt dies nicht. Wenn im Folgenden kurz von «Bahnlinien»
    die Rede ist, so sind damit ausschliesslich die Linien der SBB gemeint.
    Im Jahr 2018 wurde durch die Firma CSD Ingenieure AG, Zürich (nachfolgend:
    CSD) ein Gutachten zu den Themen Störfall und nicht ionisierende Strahlung ver-
    fasst. Die Schlussfolgerungen zum Thema Störfall können wie folgt zusammen-
    gefasst werden:
         -   Das Störfallrisiko auf dem Areal liegt bereits heute im unteren Über-
             gangsbereich. Die Zunahme der Bevölkerung auf Grund der geplanten
             Überbauung wirkt sich deutlich auf das Störfallrisiko aus, welches zu-
             künftig in die obere Hälfte des Übergangsbereichs zu liegen kommt.
         -   Als Grundlage für die notwendige Interessensabwägung durch die Be-
             hörden wird die Ausarbeitung einer detaillierten Risikoermittlung emp-
             fohlen.
    Risikomindernde Massnahmen wurden im Bericht von CSD nur am Rande und
    mit geringem Tiefgang untersucht. Die Höhe der Risiken konnte im Rahmen eines
    Zweitgutachtens der EBP Schweiz AG (nachfolgend: EBP) grob bestätigt werden,
    wobei die Annahmen zur Personenexposition nicht hinterfragt wurden. Diese
    sind jedoch im Gutachten von CSD eher hoch angesetzt worden, insbesondere
    für das geplante Einkaufszentrum.
    Des Weiteren wurde folgendes festgestellt:
         -   Die mit der Umnutzung des Areals «Bahnhof West» verbundene Risiko-
             erhöhung ist ohne risikomindernde Massnahmen nicht akzeptabel.
         -   Es ist eine vertiefte Risikoabklärung durchzuführen und dabei auch alle
             wirksamen Massnahmen zur Risikoreduktion zu beurteilen.
    Vor diesem Hintergrund hat die Stadtgemeinde Brig-Glis die Firma EBP mit der
    Ausarbeitung der vorliegenden vertieften Risikoabklärung beauftragt.

    Die vertiefte Risikoabklärung der EBP vom 13. Oktober 2020 enthält folgende
    Zielsetzungen:
         -   Die heutigen Risiken werden für einen geeignet festzulegenden Perime-
             ter der SBB-Bahnlinie im Bereich des geplanten neuen Quartiers «Bahn-
             hof West» ermittelt, wobei den örtlichen Gegebenheiten bestmöglich
             Rechnung getragen wird. Dabei werden auch die speziellen Massnah-
             men, die in letzter Zeit im Rahmen der sogenannten «Gemeinsamen
             Erklärung 2» zur Erhöhung der Sicherheit von Chlortransporten umge-
             setzt wurden, berücksichtigt.

    27
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

             -     Es wird aufgezeigt, wie stark die Risiken durch die geplanten neuen Nut-
                   zungen im Bereich des Areals Bahnhof West zunehmen, wenn alle an-
                   deren Einflussgrössen unverändert bleiben. Dabei wird der aktuelle Pla-
                   nungsstand gemäss dem vorliegenden Quartierplan zugrunde gelegt.
                   Zudem wird der Einfluss des Spitalausbaus berücksichtigt; die notwen-
                   digen Grundlagen wurden aus dem zum Spitalausbau erstellten Stör-
                   fallgutachten entnommen.
             -     Es wird aufgezeigt, wie sich die Risiken in den nächsten Jahren entwi-
                   ckeln könnten (Berücksichtigung der zukünftigen Massnahmen für
                   Chlortransporte und mögliche Trends bei den Gefahrgutmengen, beim
                   Bahnbetrieb sowie bei der Entwicklung der Anzahl Einwohner sowie Ar-
                   beitsplätze in Brig).
             Das vorliegende Störfallgutachten deckt den Teilschritt «einfache Risikoana-
             lyse» und «vertiefte Risikoabklärung» aus dem mehrstufigen Beurteilungs-
             verfahren gemäss der Planungshilfe «Raumplanung und Störfallvorsorge»
             ab.
             Nicht berücksichtigt werden allfällige Planungen mit einem im Vergleich zum
             Projekt Bahnhof West deutlich späteren Umsetzungshorizont.

        Abbildung 14.: Untersuchter Streckenabschnitt der Bahnlinie Visp - Brig (die Punkte stellen
        die sog. Subelemente in der Webapplikation TgG 2.1 dar, für welche die Risiken ermittelt
        werden).

Fazit   Die Ergebnisse des Störfallgutachtens zum 600 m langen Streckenperimeter der
        Bahnlinie Visp – Brig westlich des Bahnhofs Brig lässt sich wie folgt zusammen-
        fassen:
             -     Unter anderem dank der Risikominderung aus der sogenannten «2. Ge-
                   meinsamen Erklärung» beim Chlortransport liegen die heutigen Risiken
                   im akzeptablen Bereich. Mit der genaueren Berücksichtigung der Per-
                   sonenexposition im Bereich des Spitals sowie unter Einbezug des Spital-
                   Erweiterungsbaus erhöhen sich die Risiken bis an die Grenze des Über-
                   gangsbereichs.
             -     Durch die Erhöhung der Personenexposition, welche mit der Umset-
                   zung des Projekts «Bahnhof West» zu erwarten ist, steigen die Risiken
                   und kommen in die untere Hälfte des Übergangsbereichs zu liegen. Dies
                   ändert sich auch nicht, wenn aufgrund von plausiblen Annahmen eine
                   Hochrechnung auf die mutmasslichen Risiken im Jahr 2030 vorgenom-
                   men wird. Es ist also davon auszugehen, dass trotz der Verdichtung

        28
Quartierplan Bahnhof West mit Teiländerung des Zonennutzungsplans | 16.02.2021

                                     westlich des Bahnhofs Brig auf dem dort betrachteten 600 m langen
                                     Bahnperimeter die Risiken bis im Jahr 2030 nicht über die Mitte des
                                     Übergangsbereichs hinaus ansteigen.

                           Abbildung 15.: Vergleich der Gesamtsummenkurven (Aggregation über alle Leitstoffe) für
                           die vier untersuchten Zustände Z1 – Z4

                           In Bezug auf die Wahl des untersuchten Bahnperimeters ist festzuhalten, dass bei
                           der Wahl eines längeren Perimeters der Einfluss der neuen Nutzungen geringer
                           wäre. Ein kürzerer Untersuchungsperimeter macht wenig Sinn, da dann einzelne
                           Nutzungen ausserhalb des Perimeters liegen würden.
                           Da die Risiken im Übergangsbereich liegen, ist es notwendig, mögliche risikomin-
                           dernde Massnahmen an den geplanten Gebäuden im Areal «Bahnhof West» zu
                           untersuchen. Es ist durch die zuständigen Stellen festzulegen, ob die konsensfä-
                           higen Massnahmen im Quartierplan (bzw. im zugehörigen Reglement) verbind-
                           lich verankert oder gegebenenfalls anders festgehalten werden sollen.
Massnahmen zur Minde-      Entsprechend der Stossrichtung der StFV hat der Inhaber der Anlage, welche die
rung der Störfallrisiken   Störfallrisiken verursacht, die notwendigen Sicherheitsmassnahmen zu treffen
                           (Verursacherprinzip im Umweltschutzgesetz). Die Erfahrung zeigt jedoch, dass es
                           im Falle der Bahn nur in Ausnahmefällen, wie z.B. dem Transport hochtoxischer
                           Stoffe wie Chlor, die Möglichkeiten gibt, die Risiken durch Massnahmen an den
                           Fahrzeugen bzw. Transportbehältern spürbar zu reduzieren, solange die ein-
                           schlägigen technischen Normen und Anforderungen erfüllt sind. Betriebliche
                           Massnahmen wie Transport- oder Geschwindigkeitsbeschränkungen sind in aller
                           Regel ebenfalls nicht umsetzbar und Massnahmen an der Bahninfrastruktur brin-
                           gen in der Regel nur einen beschränkten Nutzen.
                           Angesichts der ausgewiesenen Risiken knapp unterhalb der Mitte des Über-
                           gangsbereichs ist es notwendig, mögliche Massnahmen an den geplanten Bau-
                           ten zu prüfen, mit denen deren Beitrag zu den Störfallrisiken beschränkt werden
                           kann. Angesichts der Risiken in der unteren Hälfte des Übergangsbereichs sind
                           jedoch nur Massnahmen gerechtfertigt, welche die Umsetzung sowie Nutzung
                           der geplanten Bauten nicht über Gebühr beeinträchtigen und deren Bau nicht
                           signifikant verteuern.

                           29
Sie können auch lesen