Raiffeisen E-Banking E-Banking einfach und sicher - Immer da, wo Zahlen sind - Computeria Meilen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Was ist E-Banking Standortunabhängiges, elektronisches Banking Täglich, 24h pro Tag geöffnet Internet Raiffeisen E-Banking 3 06.03.2018
Voraussetzungen für E-Banking Computer, Tablet oder Smartphone mit Internet Zugang Aktueller Web Browser (z.B. Google Chrome, Firefox, Internet Explorer, Safari usw.) Aktiven E-Banking Vertrag von Raiffeisen Login PhotoTAN-APP oder PhotoTAN-Gerät 8 06.03.2018
Was kann E-Banking Vermögensübersicht Zahlungen erfassen Inland, Ausland Daueraufträge E-Rechnungen Kontoauszug Finanzassistent (Ausgabenanalyse und Budget) Kreditkarten Transaktionen Wertschriften/Anlegen Dokumente Drucken Mitteilungen Bank/Kunde Benachrichtigungen Produkt Infos Zahlungen und Gutschriften 9 06.03.2018
Welche Gefahren im Internet gibt es Malware (Viren, Würmer, Trojanische Pferde, Spyware) Können Daten ausspionieren und aufzeichnen, manipulieren, was Sie auf dem Bildschirm sehen und den Internet-Datenverkehr noch vor der Verschlüsselung einsehen. Phishing / Social Engineering Entlocken Opfern durch gefälschte E-Mails, Webseiten, Briefe, Telefonate ihre E- Banking-Zugangsdaten und erteilen damit Aufträge. 11 06.03.2018
Wie können Sie sich schützen (Risiken vermindern) Vor infizierte Webseiten/Mails: Öffnen Sie keine „Dubiosen“ Internetseiten. Laden und installieren Sie nur Programme von vertrauenswürdigen Seiten (Herstellerseiten). Probieren Sie keine Programme auf Ihrem E-Banking-PC aus. Klicken Sie keine Links in Emails an. Rufen Sie das E-Banking immer über www.raiffeisen.ch direkt im Browser auf. E-Mail Anhänge nur öffnen, wenn diese erwartet werden. Selbst wenn Sie den Absender scheinbar kennen, oder er vertrauenswürdig scheint (Polizei, Post, Steueramt). Nötigenfalls vor dem Öffnen beim Sender nachfragen. 12 06.03.2018
Wie können Sie sich schützen (Risiken vermindern) Vor Betrügern: Geben Sie keine persönlichen Details bekannt. Verraten Sie nie das persönliche Passwort oder Passwortzusätze (auch nicht Mitarbeitern von Raiffeisen) Besuchen Sie keine Internetseiten oder installieren Sie keine Software, wenn Sie dafür aufgefordert werden. Rufen Sie auf die offizielle Nummer der Bank oder das Kunden-Service-Center zurück, falls Sie jemand kontaktiert. Fragen Sie hartnäckig nach, wenn Ihnen etwas dubios erscheint. Verlangen Sie Bedenkzeit, wenn Sie sich überrumpelt fühlen. Raiffeisen wird Sie nie sofort zu etwas drängen. 13 06.03.2018
Wie können Sie sich schützen (Risiken vermindern) Vor Sicherheitslücken in Programmen (Betriebssystem, Browser, Plug-Ins) Software regelmässig aktualisieren (Updates laden) Installation einer Antiviren- bzw. Schutzsoftware Vorzugswiese auf dem eigenen PC/Smartphone E-Banking nutzen. Vor Passwort Diebstahl PC Passwortschutz einrichten Sichere Passwörter verwenden und regelmässig ändern Passwörter nicht notieren und nicht weitergeben Passwortsafe verwenden Vertragsnummer, Passwort und Aktivierungsbriefe nie weitergeben Separates E-Banking Passwort verwenden 14 06.03.2018
Bei Verdacht? Haben Sie einen Verdacht über einen Betrugsversuch? Rufen Sie im Kunden-Service-center an und lassen den Vertrag sperren. Telefon E-Banking Kunden-Service-Center: 0844 888 808 Ausserhalb der Öffnungszeiten geben Sie selber 3 mal ein falsches Passwort ein, danach wird der Vertrag automatisch gesperrt. Klären Sie beim Kunden-Service-Center oder bei Ihrer Bank ab, ob mit Ihrem Vertrag alles in Ordnung ist. Lassen Sie den PC bereinigen durch einen professionellen IT Dienstleister dem Sie vertrauen. „Schämen“ Sie sich nicht, sofort bei uns nachzufragen, wenn Sie unsicher sind. Wir unterstützen Sie auch, wenn bereits etwas passiert ist. 15 06.03.2018
Melani und GovCert Das Computer Emergency Response Team der Schweizer Regierung (GovCert.ch) warnt zusammen mit der Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (Melani) in einem Tweet vor einer gerade laufenden Malware-Attacke. Im Namen der Post werden Dateien verschickt, die den Banking-Trojaner Retefe enthalten. Bei Retefe handelt es sich um einen Trojaner, der es besonders auf die Zugangsdaten von Online- Banking-Kunden abgesehen hat. Eine genauere Beschreibung des bereits seit 2013 aktiven Trojaners findet sich auf dieser Seite von Switch. Wie bei allen Phishing-, Betrugs- und Malware- Wellen gilt auch hier: Verdächtigte Mails sollten unbesehen gelöscht werden. 16 06.03.2018
Melani und GovCert 17 06.03.2018
Wie sieht der Modus Operandi konkret aus? 18 06.03.2018
1. Das Opfer tippt in seinem Browser die E-Banking-Seite seiner Bank ein. 2. Die Namensauflösung wird vom bösartigen DNS-Server durchgeführt: die zurückgelieferte IP-Adresse zeigt auf einen Server, welcher vom Betrüger kontrolliert wird und eine Kopie der Webseite der betroffenen Bank enthält. 3. Das Opfer sieht die (kopierte) Webseite seiner Bank. Es gibt keine Zertifikats- Warnung seitens des Browsers, da ein gefälschtes Root-Zertifikat installiert wurde, welches das verwendete SSL Webserverzertifikat signierte. 4. Das Opfer tippt seine Vertragsnummer und das Passwort ein und schickt diese Informationen damit dem Betrüger. 5. Weiter wird das Opfer dazu angehalten, auf seinem Smartphone (bis jetzt nur Android) eine Software zu installieren. Führt das Opfer diese Anweisungen aus, infiziert es damit auch sein Smartphone und die mTAN-SMS der Bank werden dem Betrüger weitergeleitet. Gängige Antiviren-Programme für Android bieten einen guten Schutz dagegen, doch leider verwenden noch eher wenige Leute eine solche Software auf ihrem Smartphone. 6. Ab diesem Zeitpunkt hat der Betrüger volle Kontrolle über den E-Banking- Account des Opfers. Üblicherweise loggt sich dieser dann über einen Proxy in der geographischen Nähe des Opfers ein. Als Proxy dient in der Regel ein weiterer kompromittierter PC. 19 06.03.2018
Zusammenfassung Sicherheit Wechseln Sie von der Sicherheitskarte zu PhotoTAN Geben Sie niemals Infos ausserhalb von E-Banking weiter Loggen Sie sich immer über www.raiffeisen.ch ins E-Banking ein Installieren Sie eine Sicherheitssoftware und aktualisieren diese regelmässig 20 06.03.2018
Hilfe und Auskunft zum E-Banking E-Banking Kunden-Service-Center: Telefon: 0844 888 808 Telefon (Ausland): +41 71 225 88 55 E-Mail: ebanking@raiffeisen.ch Servicezeiten: Montag - Freitag von 08:00 bis 20:00 Internet: www.raiffeisen.ch/ebanking 21 06.03.2018
22 06.03.2018
23 06.03.2018
Die Authentifizierung sorgt im Computer- und Internetumfeld dafür, dass die Identität eines Benutzers gegenüber einem System nachgewiesen und verifiziert werden kann. Dieser Vorgang lässt sich in Authentisierung und Authentifizierung aufteilen und ist Bestandteil der AAA-Services. Authentisierung, Authentifizierung und Autorisierung Diese Begriffe werden missbräuchlich oft synonym verwendet, obwohl es sich um klar voneinander abgrenzbare Vorgänge handelt. Für den Nachweis und die Verifizierung von Identitäten sowie der Zuteilung der Nutzerberechtigungen im IT-Umfeld kommen Authentisierung, Authentifizierung und Autorisierung gemeinsam zum Einsatz. Kommt noch die Abrechnung der Nutzung (Accounting) mit hinzu, werden die Services als Triple-A-Services (AAA-Services) für Authentifizierung, Autorisierung und Accounting bezeichnet.
1. Der erste Schritt zur Authentifizierung stellt die Authentisierung dar. Ein Benutzer legt mit der Authentisierung einen Nachweis einer bestimmten Identität vor, die vom System zu verifizieren und zu bestätigen ist. Einfache Methoden zur Authentisierung verwenden beispielsweise eine Benutzerkennung und ein Passwort für das Nachweisen einer Identität. 2. Auf die Authentisierung folgt die Authentifizierung. Sie stellt die eigentliche Prüfung der vom Nutzer behaupteten Identität dar. Die Authentifizierung führt eine vertrauenswürdige Instanz wie der Identity-Provider aus. Er ist in Besitz geeigneter Informationen, um die Identität des Users anhand der mitgeteilten Merkmale zweifelsfrei zu verifizieren.
3. Ist die Authentifizierung abgeschlossen und die Identität vom System bestätigt, übernimmt die Autorisierung die eigentliche Zuteilung der Zugriffsberechtigungen des Users. Hierfür sind im System für jede Identität Informationen oder Regeln für die gewünschten Zugriffsberechtigungen hinterlegt. Nach der Autorisierung kann der Benutzer bestimmte Leistungen oder Services nutzen. Lässt sich die Identität nicht bestätigen oder es sind keine Zugriffsrechte für eine Identität im System hinterlegt, wird die Nutzung untersagt.
Live Demo
Live Demo mit der E-Banking Demoversionen Raiffeisen http://ebankingdemo.raiffeisen.ch/ UBS https://ebanking-demo- ch1.ubs.com/auth/login1?userId=DEMO9999&languageCode=de Kantonalbanken https://www.blkb.ch/ebanking-demo/startseite.html 28 06.03.2018
Live Demo mit der E-Banking Demoversion 1. Login mit PhotoTAN zeigen 2. Vermögensübersicht 3. Zahlung erfassen mit dem Zahlungsassistenten 4. Bankzahlung Schweiz mit IBAN oder Oranger Einzahlungsschein 5. Dauerauftragsoptionen 6. Wechseln auf erfasste Zahlungen 7. Finanzassistent: Analyse und Budgets 8. Zahlungsempfänger 9. Ev. Zahlung scannen mit einem Smartphone (In der Demo nicht möglich) 29 06.03.2018
Live Demo mit der E-Banking Demoversion 1. Kontoauszug 2. Aktueller Saldo 3. Buchungen Ein- und Ausgänge 4. Prognose anzeigen (Zukünftige Belastungen) 5. Such und Filter Optionen 6. Finanzassistenten (Analyse und Budget) 7. Mail & Dokumente 8. E-Dokumente & Steuerauszüge 9. Kontoauszüge 10. Mitteilung an die Bank 11. Benachrichtigungen einrichten 30 06.03.2018
Live Demo mit der E-Banking Demoversion Die nachfolgenden Funktionen sind Optional und nur für eher geübte Anwender. Optional E-Rechnung Anlegen Kreditkarten Anbindung 31 06.03.2018
Sie können auch lesen