Rat- haus Kurier - WICHTIGE INFOS RUND UM DIE GE- MEINDE - der Gemeinde Niederaichbach

Die Seite wird erstellt Stefan Behrens
 
WEITER LESEN
Rat- haus Kurier - WICHTIGE INFOS RUND UM DIE GE- MEINDE - der Gemeinde Niederaichbach
- An alle Haushalte-

                          Rat-
                          haus
Informationsblatt der
Gemeinde Niederaichbach

         # 97
       07/2020
                          Kurier

                              WICHTIGE
                              INFOS RUND
                              UM DIE GE-
                              MEINDE
Rat- haus Kurier - WICHTIGE INFOS RUND UM DIE GE- MEINDE - der Gemeinde Niederaichbach
# 97 // Juli 2020                                                                                                                  2
                                         INHALT / IMPRESSUM

                    Inhalts-
                    verzeichnis

                    03                                        27
                    GRUSSWORT                                 IDEENWETTBEWERB

                    04                                        32
                    AUS DEN SITZUNGEN                         GESUNDHEIT
                    DES GEMEINDERATS
                                                              33
                    06                                        PFLEGE
                    BITTEN & INFOS
                    DER GEMEINDE                              34
                                                              INFORMATIONEN DES
                    08                                        STANDESAMTS & GLÜCK-
                    AKTUELLES AUS DER                         WÜNSCHE
                    GEMEINDE

                    11
                    AKTUELLE
                    STELLENANZEIGEN

                    12
                    VERANSTALTUNGEN

                    13                                        IMPRESSUM
                    KINDER-RATHAUSKURIER                      Verantwortlich für den Inhalt:
                                                              Gemeinde Niederaichbach
                                                              Layout und Gestaltung:
                    26                                        dot.LA Grafik | Layout | Bildbearbeitung
                                                              Fotos:
                    DIE DRV INFORMIERT                        Titelseite: Melanie Groß; Minh-Tuan Truong, Otmar Reiter, Konzert-
                                                              agentur Hirschl, Astrid Ploch, Nadine Abramowski, Gemeinde
                                                              Niederaichbach, Bernhard Goth, Pexels.de, Pixabay.de, Freepik.com
                                                              Erscheinungsfrequenz:
                                                              Erscheint vierteljährlich
                                                              info@niederaichbach.de
                                                              www.gemeinde-niederaichbach.de
Rat- haus Kurier - WICHTIGE INFOS RUND UM DIE GE- MEINDE - der Gemeinde Niederaichbach
3                                                                                                                        # 97 // Juli 2020
                                                            GRUSSWORT

                                Liebe
                                Bürgerinnen
                                und Bürger,
                                Seit dem letzten Rathauskurier ist viel passiert – Corona hatte und hat uns fest im Griff.
                                Vor allem der Lockdown mit seinen vielen Beschränkungen hat uns viel abverlangt.
                                Schulen und Kindergärten waren geschlossen, weshalb alle Eltern durch die plötzlich
                                notwendig gewordene Kombination von Homeschooling und Arbeit äußerst gefordert
                                waren. Während so mancher am Homeofficeplatz arbeiten konnte, mussten viele Ge-
                                schäfte schließen, von denen einige nun am finanziellen Abgrund stehen. Auch wenn
                                nach und nach Lockerungen vorgenommen werden – eine Zeit wie vor Corona wird es
                                wohl so schnell nicht geben.
                                Viele Veranstaltungen mussten abgesagt werden – ob es unser Volksfest traf, die vielen
                                Vereinsfeste oder nun auch unser Ferienprogramm. So schwer es uns fällt auf all das zu
Josef Klaus                     verzichten, so wichtig ist es, der Gesundheit oberste Priorität einzuräumen.
1. Bürgermeister der Gemeinde
Niederaichbach
(Foto: Minh-Tuan Truong)
                                Der Lockdown und seine Auswirkungen sind und waren schlimm – trotzdem hat mir die
                                Pandemie gezeigt, dass Niederaichbach zusammenhält. Sei es der Einkaufsservice der
                                Landjugenden und der Feuerwehren oder einfach die Hilfsbereitschaft untereinander:
                                Wir waren füreinander da.
                                All den Helferinnen und Helfern möchte ich im Namen der Gemeinde Niederaichbach
                                als auch persönlich meinen großen Dank aussprechen. Nicht vergessen möchte ich an
                                dieser Stelle unsere Ärzte, die uns in dieser Krisenzeit mit Rat und Tat zur Seite standen.
                                Auch alle Verkäuferinnen und Verkäufer, Pflegekräfte und Mitarbeiterinnen und Mitar-
                                beiter von Arztpraxen und unserer Apotheke, die jeden Tag an vorderster Front standen
                                und stehen, gebührt unser Dank. Ein herzliches Dankeschön an unsere Kinderpflege-
                                rinnen und Erzieherinnen der Kindertagesstätte sowie des Waldkindergartens, die im
                                Krisenmodus die Notfallbetreuung aufrechterhalten haben. Ihnen allen – und allen, die
                                einen Beitrag dazu geleistet haben, dass keiner alleingelassen wurde – von Herzen ein
                                „Vergelt´s Gott“.

                                Auch Ihnen liebe Bürgerinnen und Bürger möchte ich danken – für Ihr Verständnis bei
                                der Schließung unserer Einrichtungen und für die Einhaltung der Hygienevorschriften.
                                Lassen Sie uns weiter Hand in Hand arbeiten und gemeinsam voranschreiten. Lassen
                                Sie uns weiterhin zusammenhalten – gemeinsam gegen Corona.

                                Ihr
                                Josef Klaus
                                1. Bürgermeister
Rat- haus Kurier - WICHTIGE INFOS RUND UM DIE GE- MEINDE - der Gemeinde Niederaichbach
# 97 // Juli 2020                                                                                       4
                                  GEMEINDERAT
                                    INHALT

                                      Aus den
                                      Sitzungen des
                                      Gemeinderates

                    KONSTITUIERENDE SITZUNG                     Bau- und Umweltausschuss
                    DES GEMEINDERATES                           Martin Pollinger, CSU/FWS
                                                                (Stellvertreterin Adele Schlappinger)
                    Am 12.05.2020 fand die konstituierende      Alfred Sand, CSU/FWS
                    Sitzung des Gemeinderats Niederaich-        (Stellvertreter Thomas Friedrich)
                    bach der Legislaturperiode 2020 – 2026      Markus Rauscher, CSU/FWS
                    statt. Dabei wurden folgende Beschlüsse     (Stellvertreter Thomas Ritzinger)
                    getroffen:                                  Andreas Obermeier, SPD/UBB
                                                                (Stellvertreter Werner Robl)
                    Stellvertretende Bürgermeister              Jakob Sand, FW
                    Es werden zwei stellvertretende Bürger-     (Stellvertreter Johann Kaltenhauser)
                    meister bestimmt. Als zweiter Bürger-       Josef Zieglmaier, WGO
                    meister wurde Herr Jakob Sand wieder-       (Stellvertreter Matthias Oberhofer)
                    gewählt, als 3. Stellvertreter wurde Herr
                    Matthias Oberhofer gewählt.                 Personalausschuss
                                                                Adele Schlappinger, CSU/FWS
                    Besetzung der Ausschüsse                    (Stellvertreter Markus Rauscher)
                    Folgende Mitglieder des Gemeinderates       Andreas Obermeier, SPD/UBB
                    wurden in die Ausschüsse gewählt:           (Stellvertreter Werner Robl)
                                                                Jutta Dannenböck, FW
                    Rechnungsprüfungsausschuss                  (Stellvertreter Johann Kaltenhauser)
                    Markus Rauscher, CSU/FWS                    Bernhard Goth, WGO
                    (Stellvertreter Thomas Friedrich)           (Stellvertreter Matthias Oberhofer)
                    Adele Schlappinger, CSU/FWS
                    (Stellvertreter Thomas Ritzinger)           Jugend- und Kulturausschuss
                    Edeltraud Lober, CSU/FWS                    Alfred Sand, CSU/FWS
                    (Stellvertreter Alfred Sand)                (Stellvertreterin Edeltraud Lober)
                    Kerstin Schanzer, SPD/UBB                   Kerstin Schanzer, SPD/UBB
                    (Stellvertreter Werner Robl)                (Stellvertreter Andreas Obermeier)
                    Johann Kaltenhauser, FW                     Jutta Dannenböck, FW
                    (Stellvertreter Jakob Sand)                 (Stellvertreter Jakob Sand)
                    Jutta Dannenböck, FW                        Matthias Oberhofer, WGO
                    (Stellvertreter Martin Pollinger)           (Stellvertreter Bernhard Goth)
                    Bernhard Goth, WGO
                    (Stellvertreter Josef Zieglmaier)

                    Als Vorsitzender des Rechnungsprüfungs-
                    ausschusses wurde Herr Johann Kalten-
                    hauser gewählt.
Rat- haus Kurier - WICHTIGE INFOS RUND UM DIE GE- MEINDE - der Gemeinde Niederaichbach
5                                                                                                         # 97 // Juli 2020
                                                   GEMEINDERAT

Zweckverband zur Abwasserbeseiti-          Haushalt des Jahres 2020
gung Niederaichbach-Wörth
Die Gemeinde Niederaichbach stellt hier-
für 4 Verbandsräte:                        Der Gemeinderat Niederaichbach beschloss den Haushalt 2020 sowie den
1. Bürgermeister Josef Klaus               Finanz- und Stellenplan.
(kraft seines Amtes)                       Der Verwaltungshaushalt weist Einnahmen und Ausgaben von 7.720.900,00€ auf,
Martin Pollinger                           der Vermögenshaushalt von 9.369.100,00 €
(Stellvertreter Thomas Ritzinger)
Markus Rauscher
                                            Verwaltungs-                            Haushaltsansatz
(Stellvertreter Jakob Sand)
Josef Zieglmaier                              haushalt                         Einnahmen                  Ausgaben
(Stellvertreter Matthias Oberhofer)
                                            Allg. Verwaltung                      82.500,–                1.522.100,–
Schulverband Niederaichbach-Wörth,          Öffentl. Sicherheit                   24.000,–                  111.500,–
Postau und Weng
Die Gemeinde Niederaichbach stellt 3        Schulen                              389.300,–                652.000,–
Verbandsräte:
1. Bürgermeister Josef Klaus                Wissenschaft, Kultur                    1.000,–                20.500,–
(kraft seines Amtes)                        Soziale Sicherung                   1.032.600,–              1.808.700,–
Kerstin Schanzer
(Stellvertreter Matthias Oberhofer)         Gesundheit, Sport                       6.100,–                43.900,–
Thomas Friedrich
                                            Bauwesen, Verkehr                      93.100,–               533.200,–
(Stellvertreter Thomas Ritzinger)
                                            Öffentl. Einrichtung                 352.300,–                 431.000,–
Zweckverband der Wasserversorgung
Isar-Gruppe I Ohu                           Grundvermögen                        344.700,–                 124.000,–
Die Gemeinde Niederaichbach stellt 2        Allg. Finanzwirtschaft             5.395.300,–               2.474.000,–
Verbandsräte:
1. Bürgermeister Josef Klaus                Gesamtsumme                        7.720.900,–              7.720.900,–
(kraft seines Amtes)
Werner Robl                                  Vermögens-
(Stellvertreter Markus Rauscher)
                                              haushalt                         Einnahmen                  Ausgaben
Zweckverband der Wasserversorgung           Allg. Verwaltung                           0,–                 75.500,–
Isar-Gruppe Vils
Die Gemeinde Niederaichbach stellt als      Öffentl. Sicherheit                     1.600,–               165.000,–
Verbandsrat kraft seines Amtes
                                            Schulen                              500.000,–                388.000,–
1. Bürgermeister Josef Klaus
                                            Wissenschaft, Kultur                       0,–                         0,–
Ferner wurden bestellt
Als Jugendbeauftragter                      Soziale Sicherung                     46.000,–                 90.000,–
Matthias Oberhofer                          Gesundheit, Sport                      10.500,–                30.000,–
Als Seniorenbeauftragte
Frau Adele Schlappinger und Frau Andrea     Bauwesen, Verkehr                    743.800,–              3.246.600,–
Sollfrank
                                            Öffentl. Einrichtung                  101.900,–               1.412.400,–

                                            Grundvermögen                        258.700,–              2.009.200,–

                                            Allg. Finanzwirtschaft             7.706.600,–               1.952.400,–

                                            Gesamtsumme                        9.369.100,–              9.369.100,–
Rat- haus Kurier - WICHTIGE INFOS RUND UM DIE GE- MEINDE - der Gemeinde Niederaichbach
# 97 // Juli 2020                                                                                                                6
                                                        WICHTIGE INFOS

                                                                                        FRIEDHOF NIEDERAICHBACH

                                                                                        Auf dem Friedhof finden Sie an allen
                                                                                        Wasserstellen Gießkannen zur Bewäs-
                                                                                        serung Ihrer Gräber. Leider müssen wir
Bitten & Infos                                                                          feststellen, dass Besucher und Inhaber
                                                                                        von Grabnutzungsrechten nicht pfleglich
der Gemeinde-                                                                           mit diesen zur Verfügung gestellten Gieß-
                                                                                        kannen umgehen. Regelmäßig werden
verwaltung                                                                              Gießkannen als solches oder die Ausgieß-
                                                                                        aufstecker entwendet. Zudem werden die
                                                                                        Hälse der Gießkannen zugeschnitten.
                                                                                        Wir bitten Sie daher: Beschädigen Sie kein
                                                                                        fremdes Eigentum oder entwenden diese
                                                                                        oder Teile davon. Die Bereitstellung der
HUNDEANMELDUNGEN                            Öffnungszeiten da. Legen Sie hierzu ein     Gießkannen stellt einen Service dar, der
                                            aktuelles biometrisches Lichtbild sowie – nur aufrecht erhalten werden kann, wenn
Wir bitten alle Hundebesitzer, Ihre vier-   falls der bisherige Ausweis oder Reisepass die Allgemeinheit pfleglich damit umgeht.
beinigen Freunde zuverlässig anzumel-       nicht von der Gemeinde Niederaichbach
den. Bei der Anmeldung erhalten Sie eine ausgestellt wurde – eine Geburts- bzw.         BÄCHE ALS
Hundesteuermarke, die Ihr Hund um den Eheurkunde vor.                                   ENTSORGUNGSSTATION
Hals tragen muss. So lassen sich im Falle   Für die Erstellung von Personalausweisen
des Entlaufens die Tiere eindeutig, zuver- und Reisepässen ist die Bundesdruckerei Aus gegebenem Anlass appellieren wir
lässig und schnell wieder an die Besitzer   in Berlin zuständig. Planen Sie daher eine eindringlich an alle Anwohner, sowohl in
vermitteln.                                 Wartezeit von mindestens drei Wochen        den Aichbach als auch in den Wolfsbach
Wir weisen darauf hin, dass gemäß der       ein. Kinderreisepässe werden von der        und Mühlbach keine Abfälle zu werfen.
gemeindlichen Hundesteuersatzung alle       Gemeinde Niederaichbach ausgestellt; die Speisereste und Küchenabfälle sehen
Hunde über vier Monate der Hundesteuer Wartezeit verkürzt sich hier auf i.d.R. eine nicht nur unappetitlich aus, sondern
unterliegen. Wer der Anmeldepflicht         Woche.                                      locken auch allerlei Ungeziefer an. Auch
nicht nachkommt, begeht eine Ordnungs- Informieren Sie sich auch über die Ein-          Grüngut bitten wir Sie nicht über die
widrigkeit, die entsprechend geahndet       reisebestimmung in Ihrem jeweiligen         Bäche zu entsorgen sondern in den dafür
werden kann.                                Urlaubsland bezüglich der notwendigen       vorgesehenen Behälter am Wertstoffhof
Informationen erhalten Sie bei Frau         Gültigkeitsdauer Ihrer Reisedokumen-        zu geben.
Schanzer unter der Tel. 9404-22 oder        te. Auch sind für Kinder bei Reisen in      Zu unserem Bedauern stellen wir vor al-
schanzer@niederaichbach.de.                 bestimmte Länder eigene Reisepässe          lem am Aichbach immer wieder fest, dass
                                            (also keine Kinderreisepässe) notwendig. zerbrochene Keramikgefäße, Blumen-
SOMMERZEIT – REISEZEIT:                     Informationen hierzu finden Sie unter       töpfe und Teller in den Bach geworfen
GÜLTIGKEIT VON REISEPÄSSEN                  www.auswaertiges-amt.de. Neben den          werden. Sogar Rasierklingen haben wir
UND PERSONALAUSWEISEN                       Einreisebestimmungen erhalten Sie hier      gefunden! Hier besteht extreme Verlet-
PRÜFEN                                      auch weitere Infos rund um Ihr Reiseland. zungsgefahr – vor allem für unsere Kin-
                                                                                        der! Bedenken Sie bitte, dass im Aichbach
Die Sommerferien klopfen bereits an         GRASBEWUCHS ZWISCHEN BORD- häufig Kinder spielen, die sich schwer
unsere Tür und der wohlverdiente Urlaub STEINKANTE UND GEHWEGEN                         verletzen können
steht an. Einige von uns werden die
schönsten Tage im Jahr sicherlich zu        An vielen Grundstücken hat sich zwischen HAUSNUMMERNSCHILDER UND
Hause verbringen. Doch auch Urlaub im       Gehsteigkante und der Straße bzw. dem       BESCHRIFTUNG POSTKASTEN
Ausland ist wieder möglich. Um neben        Zaunsockel und dem Gehsteig Grünbe-
den vielen Corona-Beschränkungen die        wuchs gebildet. Da das Wurzelwerk lang- Leider müssen wir immer wieder fest-
Reise nicht zusätzlich zu erschweren        fristig die Asphaltdecke schädigt und zu    stellen, dass Postkästen nicht beschriftet
bitten wir Sie, die Gültigkeit Ihrer Reise- hohen Instandhaltungs- bzw. Reparatur- sind. Auch Hausnummernschilder sind
pässe, Personalausweise sowie die der       kosten führt, bitten wir Sie: Entfernen Sie oft nicht vorhanden oder nur schlecht
Dokumente Ihrer Kinder zu überprüfen.       entlang Ihrer Grundstücksgrenze diesen      lesbar. Nicht nur für die Post und Paket-
Für die Neubeantragung ist das Bür-         Grünbewuchs.                                dienste stellt dies ein Problem dar, auch
gerbüro gerne für Sie zu den üblichen       Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.       Rettungskräfte und Feuerwehr können im
Rat- haus Kurier - WICHTIGE INFOS RUND UM DIE GE- MEINDE - der Gemeinde Niederaichbach
7                                                                                                                   # 97 // Juli 2020
                                                        WICHTIGE INFOS

Notfall die richtige Anschrift nicht errei-
chen. Wir bitten Sie daher, Ihre Postkästen
sowie Hausnummernschilder zu überprü-
fen und ggf. zu erneuern. Neue Hausnum-
mernschilder erhalten Sie auf Antrag im
Bürgerbüro der Gemeinde unter 9404-17
oder 9404-18. Per E-Mail stehen unsere
Mitarbeiterinnen unter humer@nieder-
aichbach.de zur Verfügung.

FERIENPROGRAMM ENTFÄLLT

Aufgrund der derzeitigen Situation ent-
fällt das Ferienprogramm der Gemeinde
Niederaichbach in diesem Sommer. Als
kleiner Trost haben wir auf den Seiten
13 bis 24 ein kleines Ferienheft gestaltet,
das herausnehmbar ist. Als „Heft im Heft“
soll es unseren Kindern Ideen liefern, um
keine Langeweile aufkommen zu lassen.          BEFÜLLUNG POOLS
Bedanken möchten wir uns an dieser
Stelle bei der Kinderkrippe Niederaich-          Viele Pools in Niederaichbach          werden durch die Gemeinde abgelesen;
bach, dem Kindergarten Niederaichbach,         werden durch Wasserentnahme aus          nach Rückgabe der Standrohre samt Zäh-
dem Waldkindergarten „Waldläufer“ sowie        dem Versorgungsnetz an Hydranten         ler erfolgt die Rechnungsstellung für das
bei Nadine Abramowski für viele der            befüllt. Die Gemeinde Niederaich-        entnommene Wasser durch die Gemein-
Ideen und Fotos.                               bach gibt hierzu folgende Hinweise:      de Niederaichbach. Auch Kanal wird für
                                               Die Wasserentnahme muss vorab in         das entnommene Wasser abgerechnet.
NUTZUNG AICHBACHHALLE                          der Gemeinde Niederaichbach ange-        Die Wasserentnahme selbst ist fachge-
                                               zeigt werden. Hierfür steht Ihnen Frau   recht durchzuführen und zu überwachen,
Unter Beachtung der strengen Hygiene-          Obst unter der Tel. 08702/9404-20        vorzugsweise unter Aufsicht der örtlichen
maßnahmen ist die Nutzung der Aich-            zur Verfügung. Für die Wasserent-        Feuerwehren. Auch die Verkehrssiche-
bachhalle zu Sportzwecken eingeschränkt        nahmen sind ausschließlich die in der    rung ist zu gewährleisten.
unter Auflagen wieder möglich.                 Gemeinde vorrätigen Standrohre mit       Bei kleineren Pools empfehlen wir die Be-
Leider stellen wir häufig fest, dass Einzel-   Wasserzähler des jeweiligen Zweck-       füllung über den eigenen Hausanschluss.
personen und Einzelgruppen die Halle           verbandes (Isar-Gruppe I oder Isar-      Wir wünschen allen ungetrübtes Bade-
privat nutzen. Wir weisen daher darauf         Vils) zu verwenden. Die Zählerstände     vergnügen im heimischen Garten!
hin, dass eine private Nutzung ohne vor-
herige Absprache mit der Gemeinde Nie-
deraichbach nicht zulässig ist. Auch haben
wir festgestellt, dass Einzelpersonen
die Duschräume und Umkleiden privat
nutzen - auch dies ist verboten. Zudem
sind derzeit Umkleiden und Duschen aus
Infektionsschutzgründen grundsätzlich
gesperrt.
Wir weisen darauf hin, dass private Nut-
zungen strengstens untersagt sind!
Um im Infektionsfall schnell handeln zu
können bitten wir alle Sportgruppen –
wie grundsätzlich vorgeschrieben – um
Eintragung in die entsprechende Liste
im Regieraum sowie in die Anwesen-
heitsliste beim Halleneingang.
Rat- haus Kurier - WICHTIGE INFOS RUND UM DIE GE- MEINDE - der Gemeinde Niederaichbach
# 97 // Juli 2020                                                                                                                  8
                                                          AKTUELLES
                                                           INHALT

                                                      Aktuelles
                                                      aus der
                                                      Gemeinde

NEUES ZUM SÜD-OST-LINK                     Rechtsanwälte Partnerschaftsgesell-         sind. Naturschutzgesichtspunkte könnten
                                           schaft mbB) statt. Rechtsanwalt Baumann     allerdings ausschließlich die anerkannten
   Im Leitungsprojekt Süd-Ost-Link hat konnte sich hier ein genaues Bild von den       Umweltverbände geltend machen.
die Bundesnetzagentur mittlerweile die Örtlichkeiten, insbesondere der mög-
Trassenkorridore festgesetzt. Im nächs- lichen Konverterstandorte 3 und 4 sowie        Die Gemeinde Niederaichbach ist fest
ten Verfahrensschritt wurde nunmehr        des ebenfalls eingebrachten Standort-       entschlossen, mit allen Mitteln gegen das
das Planfeststellungsverfahren einge-      vorschlags 4a (oder offiziell "4 Nord"),    Projekt Süd-Ost-Link vorzugehen. Neben
leitet, in dem der genaue Leitungsver-     machen.                                     der Klage gegen die Bundesfachpla-
lauf innerhalb des Trassenkorridors und                                                nungsentscheidung wird daher jetzt auch
die technische Umsetzung der Strom-        Nach Auskunft von Rechtsanwalt Bau-         gegen die Veränderungssperre juristisch
leitung festgelegt werden.                 mann ist die erlassene Veränderungs-        vorgegangen.
Zur Sicherung dieser noch festzustel-      sperre vor dem Bundesverwaltungs-
lenden Leitungstrasse der HGÜ-Leitung      gericht mit einer Anfechtungsklage          Da die Gemeinde lt. Rechtsanwalt Bau-
(Hochspannungs-Gleichstrom-Über-           anzugreifen (§ 50 Abs. 1 Nr. 6 VwGO). Die   mann nur eine wenig relevante Betrof-
tragung) hat die Bundesnetzagentur         Gemeinde ist selbst Eigentümerin eines      fenheit aufweist, wurde nun beschlossen
am 11.05.2020 eine Veränderungssperre      Grundstücks im Geltungsbereich der          eine Kooperation mit dem Deutschen
erlassen. Diese bewirkt, dass keine Vorha- Veränderungssperre und kann somit, wie      Gebirgs- und Wanderverein – Sektion
ben oder baulichen Anlagen verwirklicht auch jede Privatperson, insbesondere die       Bayern – wegen dessen Möglichkeit,
werden dürfen, die einer Verwirklichung    Verletzung ihres Eigentumsrechts geltend    Natur- und Umweltschutzgesichtspunkte
der jeweiligen Stromleitung entgegen-      machen.                                     vorzutragen, einzugehen. Die Erfolgs-
stehen, und dass keine sonstigen erheb- Ob die Klage auch begründet ist, ergibt        chancen einer Klage sind damit deutlich
lichen oder wesentlich wertsteigernden     sich daraus, ob die Gemeinde tatsäch-       erhöht.
Veränderungen am Grundstück oder an        lich Rechtsnachteile durch die Verände-
baulichen Anlagen auf dem Grundstück       rungssperre erleidet, ohne dass sie diese   Auch im laufenden Planfeststellungs-
durchgeführt werden dürfen.                tatsächlich hinnehmen muss. Bislang sind    verfahren hat der Gemeinderat erneut
                                           keine relevanten Beeinträchtigungen er-     Stellung bezogen und seine Haltung
Im Zuge dieser Entwicklung fand ein        kennbar, da es sich um ein nicht genutz-    gegen das Stromprojekt klar und deutlich
Ortstermin samt anschließender Bespre- tes Grundstück (Brachland) handelt.             zum Ausdruck gebracht.
chung unter Beteiligung des Gemeinde-      Unbekannt ist, ob naturschutzrechtlich      Ob und inwieweit die Belange der Ge-
rats und des mandatierten Rechtsanwalts besonders geschützte Arten oder Ha-            meinde berücksichtigt werden, bleibt
Wolfgang Baumann (Kanzlei Baumann          bitate auf dem Grundstück vorhanden         abzuwarten.
Rat- haus Kurier - WICHTIGE INFOS RUND UM DIE GE- MEINDE - der Gemeinde Niederaichbach
9                                                                                                                                  # 97 // Juli 2020
                                                             INHALT
                                                           AKTUELLES

ACHTUNG STROMSCHLAG!

  In jüngster Vergangenheit wurde der
Gemeinde immer wieder von Beobach-
tungen berichtet, wonach Bürger, die in
bestimmten Bereichen unter Stromlei-
tungen spazieren gingen, „Stromschlä-
ge“ verspürt hätten.
Die Gemeinde Niederaichbach beauf-
tragte hierauf den TÜV SÜD-Industrie
Service GmbH, die von einer 380 kV-
Höchstspannungsleitung der TenneT TSO
GmbH ausgehenden elektrischen Felder
zu messen und gutachterlich zu bewer-
ten. Untersucht wurde ein Abschnitt im
Bereich Gadham und ein Abschnitt in der
Umgebung des KKW Isar.

Während im Bereich des KKW keinerlei
schädliche Überschreitungen der zu-
lässigen Grenzwerte festgestellt wurden,     Luftbild im Bereich Gadham mit den Messprofilen A quer zur Trasse und B längs zur Trasse
sieht die Lage im Bereich Gadham jedoch
anders aus.
So heißt es im Gutachten:
„Die Messung der elektrischen Feldstär-
ke im Bereich Gadham ergab, dass der
Grenzwert der 26. BImSchV in Höhe von
5 kV/m zum Teil um mehr als das dop-
pelte überschritten wird. Im Maximum
wurden 12,93 kV/m gemessen.
Damit werden auch die Anhaltspunkte
nach LAI [2] für erhebliche Belästigungen
und Funkentladungen deutlich über-
schritten. Die von Passanten beobachte-
ten Effekte sind daher plausibel.
Ebenfalls werden die Störfestigkeitsricht-   Messaufbau unter der Leitung            Blick nach Süden entlang Messprofil B
                                             bei Gadham
werte für Träger aktiver kardialer Implan-
tate wie Herzschrittmacher und Defibril-
latoren überschritten. Eine Gefährdung
dieser Personengruppe ist daher wahr-
scheinlich.“
                                                                In der Zwischenzeit wird an die Bevölkerung
Die Firma Tennet wurde bereits mit den
Feststellungen des Gutachtens konfron-
                                                                – vor allem an Träger kardialer Hilfsmittel
tiert und um Stellungnahme gebeten.                             wie z.B. Herzschrittmacher – appelliert, den
Sobald uns hier neue Erkenntnisse vor-                          Bereich unmittelbar unter den Freileitungen
liegen, wird die Gemeinde unverzüglich                          in Gadham zu meiden.
informieren.
Rat- haus Kurier - WICHTIGE INFOS RUND UM DIE GE- MEINDE - der Gemeinde Niederaichbach
# 97 // Juli 2020                                                                                         10
                                                         AKTUELLES
                                                           INHALT

1.200 JAHRE HÜTTENKOFEN

Wie bereits in der letzten Ausgabe unseres Rathauskuriers
angekündigt, feiern wir im Jahr 2021 ein besonderes Jubiläum:
1.200 Jahre Hüttenkofen. Aus diesem feierlichen Anlass plant
Herr Otmar Reiter eine Veröffentlichung zum Jubiläum. Wir
bitten daher alle Bürgerinnen und Bürger um Bereitstellung und
Übersendung
• Von Geschichten und Infos zum Ortsgeschehen in
     Hüttenkofen
• Bilder, Fotos und Zeichnungen
• Anekdoten und Erzählungen
• Und alles, was sonst von Interesse sein könnte
Für die Übersendung steht Ihnen Frau Groß unter
gross@niederaichbach.de zur Verfügung. Gerne können Sie Ihre
Infos, Bilder usw. auch per Post an uns senden.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

                                                                 ZWEI NEUE MITARBEITER
                                                                 VERSTÄRKEN KÜNFTIG DAS TEAM
                                                                 DES BAUHOFES NIEDERAICHBACH.

                                                                 Bereits zum 10.08. können wir Herrn
                                                                 Konrad Besl begrüßen; zum 01.10.2020
                                                                 komplettiert Herr Thomas Grandinger
                                                                 unser Bauhof-Team.
                                                                 Die Bilder zeigen unsere künftigen
                                                                 Mitarbeiter beim Unterschreiben des
                                                                 Arbeitsvertrages.
                                                                 Wir wünschen Herrn Besl und Herrn
                                                                 Grandinger viel Freude bei Ihrer neuen
                                                                 Arbeit und viel Erfolg.
11                                                                                                                  # 97 // Juli 2020
                                                 STELLENANZEIGEN

                                                            Sitzungsladungen.
                                                            Informationen erhalten Sie bei Frau Tasior unter
                                                            9404-14 oder per E-Mail unter tasior@niederaich-
                                                            bach.de
     Aktuelle                                               Bewerbungen richten Sie bitte an die
                                                            Gemeinde Niederaichbach
     Stellenaus-                                            Rathausstr. 2
                                                            84100 Niederaichbach
     schreibungen                                           oder per E-Mail an tasior@niederaichbach.de

                                                            DIE GEMEINDE NIEDERAICHBACH SUCHT
                                                            ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT:

                                                              •    EINE/N FELDGESCHWORENE/N
                                                                   (m/w/d)
                                                            für die Gemarkung Niederaichbach.

                                                            Der Dienst als Feldgeschworener ist ein kommunales
     DIE GEMEINDE NIEDERAICHBACH SUCHT                      Ehrenamt und wird mit gesetzlich festgelegten Ge-
     ZUM 01.09.2020 ODER FRÜHER:                            bührensätzen vergütet.

       •   EINE/N ERZIEHER/IN (m/w/d)                       Ihre Aufgaben:
           in Vollzeit                                      • Abmarkungen und Vermessungen
                                                            • Anbringung von Grenzzeichen.
     für den Kneipp-Kindergarten Niederaichbach.
     Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des        Da die Vermessungen zum größten Teil werktags
     TVöD. Die Kinderkrippe hat 45 Plätze und wird als      stattfinden, ist Flexibilität Voraussetzung für die Aus-
     integrative Einrichtung geführt.                       übung des Amtes.

     Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen         Bei Interesse steht Ihnen Frau Groß unter der
     Unterlagen an                                          Tel. 08702/9404-19 oder per E-Mail unter
     Gemeinde Niederaichbach                                gross@niederaichbach.de zur Verfügung.
     Rathausstraße 2
     84100 Niederaichbach
     oder per E-Mail an tasior@niederaichbach.de            DER ZWECKVERBAND ZUR WASSER-
                                                            VERSORGUNG DER ISAR-GRUPPE 1 SUCHT:
     Bei Fragen steht Ihnen die Leitung Frau Eichmann
     unter der Tel. 08702 9485611 zur Verfügung.              •    WASSERZÄHLERABLESER
                                                                   (m/w/d)
     DIE GEMEINDE NIEDERAICHBACH SUCHT                      für Niederaichbach.
     ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT:
                                                            Für die Ablesung der Wasserzähler im Zeitraum Dezem-
       •   EINE/N GEMEINDEBOTEN                             ber 2020, sucht der Zweckverband zur Wasserversor-
           (m/w/d)                                          gung der Isar-Gruppe1 noch Ableser für Niederaichbach.
                                                            Die Anmeldung erfolgt als kurzfristige Beschäftigung
     auf Minijob-Basis.                                     mit Lohnsteuerkarte.
                                                            Diese Tätigkeit ist besonders für Hausfrauen, Rentner,
     Ihr Aufgabengebiet umfasst das Austragen der           Schüler ab 15 Jahren oder Studenten geeignet.
     wöchentlichen Post, die Verteilung des viermal jähr-
     lich erscheinenden Rathauskuriers und des jährlich     Falls Sie Interesse haben melden Sie sich bitte unter
     erscheinenden Kalenders sowie die Zustellung von       Tel. 08703/93 21 0.
# 97 // Juli 2020                                                                                                               12
                                                     VERANSTALTUNGEN

EVENTS

Veranstaltungen in der Gemeinde
  Aufgrund der Corona-Pandemie             Nierentisch, und im Urlaub nach Italien
wurden alle größeren Vereinsveranstal-     ! Die 50er Jahre waren ein ganz be-
tungen, die Sie im Gemeindekalender        sonderes Jahrzehnt, in denen es nach
finden, abgesagt.                          dem Krieg endlich wirtschaftlich und
Da derzeit nicht vorhergesagt werden       gesellschaftlich wieder bergauf ging und
kann, wie und welche Beschränkungen        die Menschen motiviert in die Zukunft
ggf. aufgehoben oder erweitert werden      blickten. Andrea Graf, Rainer Heindl,
müssen bitten wir Sie, Änderungen im       Thomas Stobier in Steffen Zünkeler alias
Einzelfall der Tagespresse zu entnehmen.   „Conny und die Sonntagsfahrer“ lassen
                                           die musikalischen Perlen und das wun-
  Angesichts der derzeitigen Situation     derbar beschwingte Lebensgefühl dieser
wird das Konzert Conny & die Sonntags- Zeit wieder aufleben Sie nehmen die
fahrer verschoben. Es findet nun am        Zuschauer mit auf eine Zeitreise auf der
Samstag, 24.04.2021 um 20:00 Uhr in        Bibi Johns nachts an die Bar einlädt, Vico
der Aicbhachhalle mit dem Programm         Torriani sieben Mal in der Woche aus-
„Komm ein bisschen mit…“ statt.            geht, Trude Herr beteuert, dass sie keine
Nachdem Freddy als Straßenmusikant         Schokolade will und Peter Kraus seinem
nur mäßig erfolgreich ist, vertreibt er    Sugar Baby eine Liebeserklärung macht.
sich seine Zeit mit seinem Handy und       Nicht zu vergessen den weißen Mond
diversen Apps. Spaßeshalber probiert er    von Maratonga, den Lolita besingt und
auch die App „Reise in die 50er Jahre“     die mexikanischen Tipitipitipso Cowboy-
aus und landet tatsächlich in der Zeit der fantasien von Caterina Valente. Am Ende
Wirtschaftswunder. Die Sängerin Conny      steht die Band mitten in der großen
und ihre Kollegen Peter und Alexander      Schlagerparade eines der drei damaligen
verpflichten ihn prompt als Bassisten für TV-Senders und feiert einen krönenden
einen Fernsehauftritt im Palast-Hotel in   Abschluss ihrer Reise nach Italien.
San Remo und schon kann die (Zeit-)
Reise nach Italien beginnen. Erleben Sie
ein Musiktheater der besonderen Art, mit
Witz, Charme und vielen musikalischen           KARTEN IM VORVERKAUF ZU 23,00 €
Perlen der 50er Jahre. Kaum Jemand              ERHALTEN SIE AN FOLGENDEN STELLEN:
kennt nicht die legendären Heimatfilme
mit Conny Froboess, Peter Kraus, Freddy          Gemeinde Niederaichbach Farbenhaus Schlappinger Landshuter Zeitung
Quinn und vielen Stars mehr, mit all ihren       gross@niederaichbach.de       Tel. 08702 918169           Tel. 0871 8502710
unvergessenen Schlagern. „Conny und die          Tel. 08702 9404-19
Sonntagsfahrer“ lassen diese Zeit wieder
aufleben und präsentieren in ihrem Mu-          oder online unter info@konzertagentur-hirschl.de
siktheater. „Komm ein bisschen mit ...“.        Da erneute Einschränkungen und ggf. weitere Kontaktbeschränkungen nicht
Im Fernsehen nur Schwarz-Weiß, im               ausgeschlossen werden können bitten wir Sie, vor der Veranstaltung erneut die
Radio deutsche Schlager, auf den Straßen        Tagespresse zu beachten.
VW-Käfer, in der Mode Petticoat und             Bereits erworbene Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.
K in d e r -
                              Rat-
                              haus
Inspirationsblatt der
Gemeinde Niederaichbach

         # 01
       07/2020
                              Kurier

                                     WICHTIGE
                                     INFOS GEGEN
                                     FERIEN-
                                     LANGEWEILE
# 97 // Juli 2020                                                                                                            14
                                                        KINDERKURIER

  Liebe Kinder,
    Da das Ferienprogramm in diesem Jahr wegen der Corona-
  Pandemie entfällt, haben wir uns etwas einfallen lassen, um
  Euch trotzdem die Ferien zu versüßen.
  Ihr findet auf den nächsten Seiten - die Ihr auch heraustrennen
  könnt und so einen eigenen Rathauskurier habt - Basteltipps,
  Ideen für Spiele und sogar einige Rezepte zum Ausprobieren.
  Wir hoffen, dass so keine Langeweile aufkommt und wünschen
  Euch viel Spaß beim Basteln, Rezepte probieren und Spielen!

  AUSFLUGTIPPS FÜR EURE FERIEN

  Auch wenn das Ferienprogramm Niederaichbach ausfallen muss
  – unter www.kojala.de findet Ihr im Menüpunkt „Ferienprogramm
  2.0“ Angebote zum Nachmachen. Tipps sollen Euch Anregungen
  für Ausflüge und Unternehmungen bieten; die dazugehörigen An-
  sprechpartner und Infos findet Ihr ebenfalls dort.

Wie gut kennst Du unsere Gemeinde?
LÖSUNGSHINWEISE:

Horizontal                                                          Vertikal
(2) Welcher Wurm schlängelt sich alle 3 Jahre                       (1)   Wie kürzt man „Spielvereinigung“ ab?
      durch Niederaichbach?                                         (3) Wie heißt unser Waldkindergarten?
(4) Wo kann man in Niederaichbach heiraten?                         (5) In welchem Bach steht die Kneipp-Anlage?
(6) Nach dem Prinzip welchen Pfarrers lebt unsere                   (7) Zu welchem Fest wird immer ein großes Bierzelt
      Kindertagesstätte?                                                  aufgebaut?
(9) Auf welchem Markt kann ich im Dezember                          (8) Wo gehe ich hin, wenn ich meinen Schlüssel
      Weihnachtsdeko kaufen?                                              verloren habe?
(10) Wo steht die Kirche St. Andreas?                               (11) Wer löscht bei uns die Brände?
(13) Durch welche ehemalige Gemeinde fließt der                     (12) Wo kann man in Niederaichbach kegeln?
      Aichbach noch?                                                (15) In welchem Museum lerne ich etwas über die Geschichte?
(14) Wie heißt unsere Turnhalle?                                    (16) Welches Gebäude „thront“ über Niederaichbach?
(17) Wo kann man sich jedes Jahr Prackl machen lassen?              (19) Was wird am 1. Mai aufgestellt?
(18) Mit welchem Feuer erfreuen uns die Landjugenden                (20) Wie heißt die Kirche im alten Dorf?
      jedes Jahr?                                                   (23) In welchem Landkreis liegt Niederaichbach?
(21) Auf welchem Weg kann man toll wandern?
(22) Wie heißt unser Bürgermeister mit Nachnamen?                   Die Lösungen findet Ihr auf Seite 25
15                                                        Kreuzworträtsel                                                         # 97 // Juli 2020
                                                              KINDERKURIER

                                                                                                                                         ▼ 15

                                                            ▶ 17                                                 ▼ 19
                                                                                                                   M                        E

                                 ▼7

                          ▶ 10
                                  O
                                                                                  ▼5                                       ▼ 16

                                                            ▶6
                                                                                       I
            ▶ 22   ▼ 23
                     L                S
                                                            ▶ 14
                                                                                    H                                         L             E
                                                 ▼3

                                 ▶4
                                  S                   A                                A

                                                                                                          ▼ 12

                                 ▼1

                                                                                                                           ▼ 11

                                                                        ▼8

                                 ▶2
                                  G                   U                      U

                                                                   ▶9
                                                                         D                                   S               R

                                                 ▼ 20

                                                            ▶ 13
                                                                                                            H

                                          ▶ 18
                                                   O                                                        U

     ▶ 21
                                                      A

                                                                                 Kostenlos eigene Kreuzworträtsel erstellen auf www.schulraetsel.de
# 97 // Juli 2020                                                                                                                16
                                                         KINDERKURIER

Leckere Sommergetränke
zum Durstlöschen
WUNDERBARE LIMONADE

Das braucht Ihr:
• Eine Zitrone
• Etwas Zucker nach Geschmack
• Eine Flasche Mineralwasser mit Sprudel
• 300 g Beeren nach Wahl (am besten Erdbeeren, Himbeeren
    oder Brombeeren)
• Eiswürfel

Und so geht´s:
1. Presst die Zitrone aus und verrührt den Saft mit etwas
   Zucker, bis sich der Zucker aufgelöst hat
2. Wenn Ihr das Obst gewaschen habt, gebt es in einen Mixer        BROMBEERSIRUP FÜR COOLE GETRÄNKE
   und püriert es. Danach müsst Ihr den Saft durch ein feines
   Sieb pressen, damit Ihr keine Kerne in Eurer Limonade habt      Das braucht Ihr:
3. Gebt das Zitronen-Zucker-Gemisch mit dem Obstsaft in ein        • 1 kg Brombeeren
   großes Gefäß. Vielleicht fragt Ihr Eure Eltern nach einem       • 500 g Zucker
   Bowlegefäß                                                      • 250 ml Wasser
4. Gießt nun alles mit einer Flasche Mineralwasser auf             • Kleine Flaschen (von Mama auskochen lassen)
5. Probiert Eure Limonade und gebt nach Belieben nochmal
   etwas Zucker dazu                                               Und so geht´s:
6. Stellt Eure Limonade kalt und serviert diese mit Eiswürfel      1. Wascht die Brombeeren und gebt sie in einen großen Topf
                                                                   2. Gebt nun das Wasser hinzu und bringt die Brombeeren
Fertig zum Genießen!                                                  leicht zum kochen (Vorsicht: Die Brombeeren dürfen nicht
                                                                      fest kochen, sonst brennen sie an)
BOWLE MIT ERDBEEREN, LIMETTEN UND MINZE                            3. Die Brombeeren ca. 15 Minuten im Topf kochen lassen bis
                                                                      sie schön weich sind
Das braucht Ihr:                                                   4. Das Brombeer-Wasser-Gemisch durch ein Sieb in einen
• 2 Limetten (am besten Bio)                                          weiteren Topf geben
• 10 Blätter Minze                                                 5. Drückt die Brombeeren gut aus, damit möglichst viel von
• 250 g Erdbeeren                                                     Eurem Saft im Topf landet
• 1 Liter Apfelsaft                                                6. Den Brombeersaft mit dem Zucker zum Kochen bringen
• 1 Liter Mineralwasser                                               und ein paar Minuten kochen lassen
• Eiswürfel                                                        7. Anschließend Euren Sirup abschmecken, evtl. mit Zucker
                                                                      nachsüßen
Und so geht´s:                                                     8. Nun könnt Ihr Euren Sirup durch einen Trichter in die
1. Zuerst wascht Ihr die Erdbeeren und braust die Minzblätter ab      Flaschen füllen. Vorsicht: sehr heiß! Lasst Euch dabei von
2. Entfernt das Grün und schneidet die Erdbeeren in Viertel           einem Erwachsenen helfen.
3. Wascht die Limetten gut ab, schneidet die Enden weg und         9. Gut ist, wenn die Flaschen vorher sterilisiert werden, damit
   schneidet die Limetten in dünne Scheiben                           sich keine Keime darin befinden. Dann hält Euer Sirup auch
4. Erdbeerviertel, Limettenscheiben und Minzblätter in ein            länger.
   großes Gefäß geben. Vielleicht könnt Ihr auch hier ein Bow-
   legefäß von Euren Eltern haben.                                 Wenn der Sirup abgekühlt ist, könnt Ihr etwas davon in ein Glas
5. Gebt kurz vor dem Servieren die Eiswürfel dazu und gießt        geben und mit Sprudelwasser auffüllen. Mit Eiswürfel ergibt es
   Eure Bowle mit Apfelsaft und Mineralwasser auf.                 ein wunderbares Sommergetränk!
17                                                                                                               # 97 // Juli 2020
                                                       KINDERKURIER

Oder doch                                                       FRUCHTIGES KIRSCH-HEIDELBEER-SORBET

                                                                Das braucht Ihr:

lieber Eis?                                                     • 100 g Heidelbeeren
                                                                • 200 g Kirschen
                                                                • 100 ml Wasser
                                                                • 35 g Zucker

LECKERES BEEREN-EIS MIT JOGHURT UND SAHNE                       Und so geht´s:
                                                                1. Heidelbeeren und Kirschen waschen
Das braucht Ihr:                                                2. Stellt nun aus dem Wasser und dem Zucker einen Sirup her,
• 50 g Johannisbeeren (rot, schwarz oder weiß)                       indem Ihr beides mischt und zum Kochen bringt. Nur so
• 100 g Erdbeeren                                                    lange kochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat
• 100 g griechischen Joghurt                                    3. Entfernt die Kerne aus den Kirschen
• 100 g Quark                                                   4. Kirschen und Heidelbeeren nun pürieren
• 100 g Sahne                                                   5. Vermischt Euer Fruchtpüree mit dem Zuckersirup und gebt
• Etwas Honig                                                        es in eine Form, die Ihr nun in den Gefrierschrank stellt
                                                                Lasst Euer Sorbet über Nacht gefrieren. Am nächsten Tag könnt
Und so geht´s:                                                  Ihr es Euch schon schmecken lassen!
1. Die Beeren gründlich waschen und vom Grün befreien.
   Gebt nun die Beeren in einen Mixer und püriert diese. Die    Wir wünschen Euch gutes Gelingen, viel Spaß und einen
   Beerenmasse durch ein Sieb streichen und die Kerne auf-      guten Appetit!
   fangen.
2. Mischt Eure Beerenmasse mit etwas Honig.
3. Schlagt nun die Sahne steif und vermischt sie mit Quark
   und Joghurt
4. Gebt nun Eure pürierten Erdbeeren dazu und mischt alles
   kurz durch
5. Jetzt die Eismasse in kleine Eisförmchen geben und Eis-
   stiele in die Mitte setzen

Wenn alles gut durchgefroren ist, wünschen wir guten Appetit!
# 97 // Juli 2020                                                                                                                   18
                                                              INHALT

                                                                   WER BIN ICH?

Kreative Ideen des                                                 Bei „Wer bin ich?“ kannst Du mit beliebig vielen Mitspielern spie-
                                                                   len. Geschickt musst Du Fragen stellen, um die richtige Antwort
                                                                   zu finden.

Waldkindergartens                                                  Das braucht Ihr:
                                                                   • Verschiedene Tierbilder

Waldläufer
                                                                   • Wäscheklammern zum Befestigen der Tierbilder

                                                                  Und so geht´s:
                                                                  1. Mischt die Tierbilder durch und befestigt je ein Bild auf dem
                                                                     Rücken eines Spielers mit der Wäscheklammer.
WALDBINGO                                                         2. Aufgepasst: Der Spieler darf nicht sehen, welches Bild auf
                                                                     dem Rücken befestigt wird!
Waldbingo könnt Ihr natürlich auch alleine spielen, aber zu Zweit 3. Nun stellt der Spieler, der an der Reihe ist, seinen Freunden
macht es natürlich viel mehr Spaß!                                   Fragen um herauszufinden, welches Tier er ist. Du darfst
Das braucht Ihr:                                                     aber nur Fragen stellen, die mit „Ja“ oder „Nein“ zu beant-
• Eierschachtel (10 Eier)                                            worten sind. Also zum Beispiel „Wohne ich in Afrika?“
• Schere
• Kleber                                                          STEINEZOO

Und so geht´s:                                                     Urlaub auf dem Bauernhof ist gestrichen und auch für den
1. Bingovorlage unten auf dieser Seite ausschneiden und auf        Tierpark bleibt keine Zeit? Kein Problem! Bastel Dir doch einfach
   den Innendeckel der Eierschachtel kleben                        Deinen eigenen Steinezoo!
2. Und schon geht´s ab in den Wald: die angegebenen Materia-       Das braucht Ihr:
   lien so schnell wie möglich suchen und in das entsprechen-      • Steine in verschiedenen Größen und Formen
   de Abteil der Eierschachtel legen                               • Permanente Stifte in Weiß, schwarz und Rosa
3. Nun könnt Ihr versuchen, die von Euch gefundenen Schätze        • Filzreste in verschiedenen Farben
   zu benennen                                                     • Stickgarn oder Wollreste
4. Wer als erstes alle gesuchten Gegenstände gefunden hat,         • Alleskleber oder – wenn Mama oder Papa helfen – Heiß-
   hat gewonnen                                                        kleber
                                                                   • Evtl. eine alte Schuhschachtel
Copyright Vorlage zum Ausschneiden: Christian Haselbeck
                                                                   Und so geht´s:
WALDWIPFELLAUF                                                     1. Suche die für Dich perfekten Steine. Du findest sicherlich
                                                                      welche an der Isar oder in unseren gemeindlichen Bächen.
Der Waldwipfellauf erfordert etwas Mut, vielleicht lässt Du Dich      Am besten sollten die Steine glatt sein, damit Du sie danach
aber auch von Mama, Papa oder Deinen Geschwistern an die              auch bemalen kannst.
Hand nehmen.                                                       2. Schau Dir Deine Steine an und überlege Dir, welche Tiere
Das braucht Ihr:                                                      Du damit basteln kannst und basteln willst. Dabei kannst Du
• Handspiegel                                                         ganz kreativ sein! Klebe die ausgesuchten Steine mit Alles-
                                                                      kleber oder mit Heißkleber (nur unter Aufsicht Erwachse-
Und so geht´s:                                                        ner!) zusammen, damit ein wunderschönes Tier entsteht.
Richte den Spiegel in Deiner Hand nach oben, sodass Du die         3. Male Deinen Tieren Gesichter mit den permanenten Stiften
Baumwipfel im Blick hast. Gehe nun vorsichtig durch den Wald          auf. Und verziere sie mit Schnäbeln, Flügeln und Ohren aus
und somit in den Waldwipfeln spazieren. Aber Vorsicht: Nicht          Filzresten, Stickgarn oder Wollresten.
hinfallen! Du wirst sehen, dass der Spaziergang in luftiger Höhe   4. Bastle Deinen neuen Tierfreunden ein schönes Zuhause z.B.
sehr viel Spaß macht!                                                 aus einem alten Schuhkarton. Und fertig ist Dein Steinezoo.
19                                                                                                                   # 97 // Juli 2020
                                                           KINDERKURIER

Mit dem Waldkindergarten
die Natur entdecken
                                                                    WETTERANZEIGER

                                                                    Das braucht Ihr:
AMEISENSPUR                                                         • Einen Kiefernzapfen
                                                                    • Ein Schaschlikstäbchen
Das braucht Ihr:                                                    • Etwas Pappe und ein dünnes Holzbrettchen
• Ein Stück Apfel                                                   • Buntstifte
• Ein Blatt Papier
                                                                    Und so geht´s:
Und so geht´s:                                                      1. Stelle Deinen Kiefernzapfen auf das Holzbrettchen und be-
1. Lege das Apfelstück in die Nähe eines Ameisenhaufens;               festige dahinter die Pappe als „Mauer“
   am Besten legst Du zwei Steine drauf, damit der Wind Dein        2. Die Mauer kannst Du mit Deinen eigenen Kunstwerken ver-
   Blatt nicht wegweht. Du wirst sehen, dass die Ameisen bald          zieren. Je bunter, desto besser!
   eine „Straße“ zum Apfel bilden, der sie immer folgen.            3. Bringe nun das Schaschlikstäbchen an einem Samenblatt
2. Lege nun das Stück Papier auf Ihren Weg und mache einen             des Kiefernzapfens an und stelle Deine eigene Wetteranzei-
   Pfeil in Ihre „Laufrichtung“.                                       ge nach draußen.
3. Schau den Ameisen eine Weile zu, wie Sie Stück für Stück         4. Markiere auf Deiner Pappe-Mauer die Richtung, in die das
   den Apfel kleinmachen und Ihre „Errungenschaften“ in den            Stäbchen zeigt
   Ameisenbau bringen
4. Drehe nun das Papier um, sodass Dein Pfeil in die andere         Was passiert jetzt?
   Richtung schaut                                                  Was kannst Du feststellen, wenn Du Deinen Wetteranzeiger
                                                                    einige Zeit draußen stehen lässt? Bei schönem Wetter zeigt das
Was passiert jetzt?                                                 Stäbchen weiter nach unten während bei hoher Luftfeuchtigkeit
Du wirst sehen, dass die Ameisen nun verwirrt sind und nicht        oder Regen das Stäbchen nach oben zeigt.
mehr schnurgerade laufen. Doch warum ist das so? Liegt das          Aber warum? Unter den Schuppen des Kiefernzapfens sitzen
etwa an Deinem Pfeil? Nein, das liegt natürlich nicht daran, dass   die Samen die – bis sie reif sind – vor Regen und Nässe ge-
Du die Richtung vorgegeben hast sondern vielmehr daran, dass        schützt sein müssen. Trotzdem brauchen sie zum Reifen Sonne
die Ameisen ihre Straßen mit Duftstoffen markieren, die genau       und Wärme. Bei schlechtem Wetter macht der Kiefernzapfen
die Richtung anzeigen. Dadurch, dass Du das Papier umgedreht        also „zu“ – das Stäbchen zeigt nach oben. Bei schönem Wetter
hast haben die Ameisen einen „falschen Wegweiser“.                  öffnet er sich und das Stäbchen zeigt weiter nach unten.
# 97 // Juli 2020                                                                                                                  20
                                                              INHALT

Basteltipps                                                         SCHMETTERLINGE AUS TOILETTENPAPIERROLLEN

                                                                    Toilettenpapier war in der Corona-Zeit Mangelware. Doch wenn

der Kneipp -                                                        das Toilettenpapier jetzt aufgebracht ist, lassen sich wunderbare
                                                                    Schmetterlinge daraus basteln.

Kindertagesstätte                                                   Das braucht Ihr:
                                                                    • Pro Schmetterling eine Toilettenpapierrolle
                                                                    • Bastelpapier
                                                                    • Kleber
SALZTEIG HERSTELLEN                                                 • Pfeiffenreiniger
                                                                    • Evtl. Wackelaugen
Das braucht Ihr:
• 2 Tassen Mehl                                                  Und so geht´s:
• 1 Tasse Salz                                                   1. Malt die Toilettenpapierrolle bunt an
• 1 Tasse Wasser                                                 2. Schneidet nun aus dem Bastelpapier Schmetterlingsflügel
                                                                    aus und klebt diese auf Euren Schmetterlingskörper
Und so geht´s:                                                   3. Wer mag kann die Flügel noch wunderschön verzieren. Wie
1. Verknetet das Mehl, das Salz und das Wasser zu einem glat-       wär´s mit etwas Glitzer?
   ten Teig. Nun ist Euer Salzteigt fertig und Eurer Kreativität 4. Schneidet nun die Fühler aus Papier aus oder formt diese
   sind keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es denn mit Blumen-         aus den Pfeiffenreinigern
   anhängern oder Herzchen aus Salzteig? Sicherlich freuen       5. Klebt nun die Fühler auf
   sich auch Oma und Opa auf kleine Salzteig-Geschenke.          6. Malt Eurem Schmetterling Augen oder klebt Wackelaugen
2. Wenn Ihr fertig seid, bittet einen Erwachsenen um Hilfe. Ihr     darauf
   müsst nun Eure Kunstwerke bei 120 Grad (Umluft) im Ofen
   ca. 50 Minuten lang backen
3. Fertig ist Eure Deko aus Salzteig! Nun könnt Ihr Eure Baste-
   leien noch anmalen.

PIRATEN AUS EISSTIELEN

Es ist heiß und Du hast zu viel Eis gegessen? Dann heb die
Eisstiele doch auf, damit lassen sich wunderbare Piraten basteln!

Das braucht Ihr:
• Eisstiele
• Kleber
• Etwas Bastelpapier
• Etwas Wolle
• Stifte

Und so geht´s:
1. Legt zwei Eisstiele waagrecht auf den Tisch vor Euch
2. Anschließend klebt Ihr sieben Eisstiele senkrecht darauf
3. Nun könnt Ihr aus Bastelpapier einen Piratenhut und eine
   Augenklappe basteln
4. Etwas Wolle werden die Haare Eures Piraten
5. Klebt anschließend auf die Haare den Piratenhut auf
6. Augenklappe aufkleben und Eurem Piraten ein Gesicht
   malen. Wer vom vielen Eis Bauchschmerzen hat, macht ihm
   ein grimmiges Gesicht.
7. Wer will malt auf seinen Piratenhut noch einen Totenkopf
21                                                                                                                 # 97 // Juli 2020
                                                          KINDERKURIER

Kneipp-Tipps
der Kindertagesstätte
TROCKENBÜRSTEN ZUR ENTSPANNUNG
                                                                  Nehmt ein sauberes, weiches Tuch und taucht es in kaltes Was-
Das Trockenbürsten hilft Erkältungs- und Infektionskrankheiten ser. Fangt die Waschung am rechten kleinen Zeh an und geht
vorzubeugen und ist nicht nur eine „Streicheleinheit“ für die     dann über die hintere Beinaußenseite hoch bis zum Po und über
Haut sondern sorgt vor allem für Entspannung.                     die vordere Beinmitte wieder zurück. Nun wendet das Tuch und
Ihr könnt das Trockenbürsten bei Euch selbst vornehmen oder       geht an der Beininnenseite wieder hoch über die Leistenbeuge
Ihr lasst es von Euren Eltern machen – das entspannt noch viel hinweg. Zum Schluss wascht Eure beiden Fußsohlen noch und
mehr. Vielleicht habt Ihr eine feine, weiche Bürste zu Hause, die genießt die Entspannung!
Ihr dafür hernehmen dürft.
                                                                  Bitte beachtet, dass diese kalte Waschung nie auf kalter Haut
Zu Beginn massiert Ihr mit kreisenden Bewegungen sanft Euren durchgeführt werden darf. Die Waschung soll Euren Körper
rechten Fuß – von der Fußsohle über den Unterschenkel bis hin wiedererwärmen und Euch erholen und regenerieren. Ihr
zum Oberschenkel und zum Po. Das Gleiche macht Ihr dann mit solltet nach der Waschung daher einige Zeit ruhen.
dem linken Fuß.
Anschließend beginnt Ihr auf der rechten Handinnenfläche und KNEIPPEN IM AICHBACH
geht dann an der Außenseite des Armes wieder zurück. Die
kreisenden Bewegungen nicht vergessen! Nun macht Ihr das          Sicherlich kennt Ihr unsere Kneipp-Anlage im Aichbach. Wie
Gleiche beim linken Arm. Danach folgen Dein Bauch, der Nacken wäre es denn mit einem Kneipp-Gang? Vor allem an heißen Ta-
und das Gesicht. Passt aber auf, wenn Ihr Verletzungen habt –     gen tut dieser uns gut und stärkt noch dazu das Immunsystem.
diese Bereiche solltet Ihr nicht massieren.                       Am besten geht Ihr im „Storchengang“, also immer die Knie
                                                                  anziehen und die Füße aus dem Wasser heben, an unserem
Wir wünschen Euch viel Entspannung!                               Kneipp-Handlauf im Aichbach entlang. Nach 3 Runden solltet Ihr
                                                                  eine Pause machen und Eure Füße wieder warm werden lassen.
KALTE WASCHUNG FÜR FITTE BEINE

Diese Anwendung fördert die Durchblutung Eurer Beine. Dabei
ist sie nicht nur als Abkühlung gedacht, sondern eignet sich vor
allem abends als Einschlafhilfe.
# 97 // Juli 2020                                                                                                                                 22
                                                                           KINDERKURIER

Basteltipps für
Eltern & Kind
                                                                                  Und so geht´s:
                                                                                  Schaut Euch mit Mama und Papa die Stückliste auf dem Bild
                                                                                  genau an. Darauf seht ihr, wo die Bretter geschraubt werden.
                                                                                  Bohrt entsprechend der verwendeten Schrauben die Löcher vor,
EIN INSEKTENHOTEL BAUEN                                                           damit das Holz beim Eindrehen der Schrauben nicht reißt. Beim
                                                                                  Füllen der Fächer könnt Ihr Eurer Fantasie (fast) freien Lauf las-
Die Insekten werden vom Menschen in ihren Lebensräumen zu-                        sen. Wenn Ihr Hölzer in vielen unterschiedlichen Durchmessern
rück gedrängt. Wie wäre es denn, ihnen ein Stück Eures Gartens                    bohrt, dann am besten quer zur Faser, damit das Holz nicht reißt
zu schenken und mit einem Insektenhotel ein neues Zuhause                         und sauber, damit sich die Insekten die Flügel nicht verletzen.
zu geben? Der Form und Größe sind keine Grenzen gesetzt, aber                     Bambusrohr oder Schilf in gleichen Längen wird gerne besiedelt
da kleinen Handwerkerinnen und Handwerkern Bohren und                             oder Markröhren von Holunder oder Ähnlichem. Umgestülpte
Schleifen viel Spaß macht, kann es eigentlich nicht groß genug                    Tontöpfe sind schöne Verstecke, ebenso leere Häuser von Wein-
sein...                                                                           bergschnecken. Tonziegel dürfen nicht zu große Löcher haben.
                                                                                  Der Ort, an dem Ihr das Insektenhotel aufstellt oder aufhängt,
Das braucht Ihr:                                                                  sollte sonnig und geschützt sein.
• unbehandeltes Leimholz Kiefer oder Fichte, oder Glattkant-                      Viel Spaß beim Beobachten, wer einzieht!
    bretter (die verziehen sich aber meistens) mit einer Stärke
    18mm
• ca. 65 Schrauben mit einer Länge von 35mm und einem
    Durchmesser von 3,5 oder 4 mm
• ein Stück Kantholz 10 x 10cm, 15 cm lang, wie ein Dach im 45
    Grad Winkel abgeschrägt
• lasst Euch die Bretter am Besten von einem Erwachsenen
    zuschneiden oder gleich im Baumarkt
• einen elektrischen Schleifer
• eine Bohrmaschine (oder vielleicht habt ihr auch eine
    Standbohrmaschine)
• Holzbohrer mit 2mm, 3mm, 4mm, 6mm und 8mm Durch-
    messer

Stückliste:
 A     1x            75cm                 G     1x            12,8cm
 B     1x            50cm                 H     1x             29cm
 C     2x            60cm                 I     1x              42cm
 D     1x           46,4cm                J     1x             38cm
 E     4x           29,1cm                K     1x              10cm
 F     4x            15cm                 L     1x              12cm

Ideen, Texte und Fotos der Artikel Insektenhotel, Schiff bauen und Batik
von Nadine Abramowski.
23                                                                                                                      # 97 // Juli 2020
                                                          KINDERKURIER

                                                                    BATIK

                                                                    Ihr sucht ein außergewöhnliches Kleidungsstück oder ein ganz
                                                                    individuelles Geschenk? Wie wäre es denn mit Batik?

                                                                    Das braucht Ihr:
                                                                    • weiße ­Kleidungsstü­cke­,
                                                                        Taschen oder
                                                                        ­Geschirrtücher mit
                                                                         einem sehr hohen
                                                                         Baumwollanteil
                                                                    • Haushaltsgummis
                                                                         in unterschiedlichen
                                                                         Größen
                                                                    • Paketschnur
                                                                    • Textilfarbe
                                                                    • Gummihandschuhe
                                                                    • Plastikschüssel

                                                                    Und so geht´s:
                                                                    Eure Eltern können sich sicher noch daran erinnern, wie sie
                                                                    selbst als Kinder gebatikt haben. Es gibt verschiedene Techniken.
                                                                    Wenn ihr eine Spirale dreht und dann mit einem Band fixiert,
                                                                    erhaltet ihr eine große Spirale. Kreise erhaltet ihr, wenn ihr ein
                                                                    Stück Stoff mit Gummi abbindet. Mehrere Kreise entstehen,
SCHIFF BAUEN                                                        wenn ihr das abgebundene Stück mit Gummis weiter unterteilt.
                                                                    Streifen entstehen, wenn ihr den Stoff aufrollt und mit Paket-
Warme Tage laden zum Baden und Plantschen ein. Wie wäre             band in regelmäßigen Abständen abschnürt. Die Textilfarbe löst
es dann mit einem Bootswettrennen auf dem Aichbach, dem             ihr gemäß der Packungsbeilage auf und legt die Stoffe in das
Mühlbach oder dem Wolfsbach? Dazu benötigt ihr natürlich ein        Färbebad. Nach der vorgeschriebenen Zeit müsst ihr die Sachen
selbstgebautes Boot. Wir haben unseres aus Resten gebaut.           lange auswaschen, bis das Wasser klar ist. Dann entfernt ihr
                                                                    Gummis und Bänder und wascht noch einmal aus. Jetzt könnt
Das braucht Ihr:                                                    ihr eure Kunstwerke bestaunen. Und - Weihnachten ist schneller
• ein leichtes Brett ca. 10x30cm für den Schiffsrumpf               da, als gedacht. Eure Mama oder Oma freut sich bestimmt über
• ein Stück Dreikantleiste 2,5x2,5cm ca. 28cm lang den Kiel         eine schöne Tasche oder ein tolles Geschirrtuch als Geschenk.
    und das Ruder
• einen Holzstab 35cm lang und mit einem Durchmesser von
    ca. 6mm (25cm für Mast und Querstange am Segel (Rahe))
• ein Stück Plane für das Segel
• Styropor für diverse Aufbauten
• 3 Schrauben
• eine Handsäge
• Schleifpapier

Und so geht´s:
Das Brett schneidet ihr unter Aufsicht eines Erwachsenen mit
der Säge grob in Schiffsform und schleift die Kanten schön glatt.
Die Dreiecksleiste schraubt ihr mittig unter den Schiffsrumpf
und das Ruder locker hinter den Kiel, damit ihr die Richtung be-
stimmen könnt. Für den Mast bohrt ihr ein Loch mit Durchmes-
ser des Mastes in den Rumpf und klebt ihn mit wasserfestem
Holzkleber ein. Das Stück Plane schneidet ihr in Segelform und
tackert es um den Mast fest.
3.   Die  Zahlen  von  1-­6  dürfen  in  jedem  Block  nur  einmal  vorkommen.  

# 97 // Juli 2020                                                                                                                                                  24
                                                                     KINDERKURIER
                                                                                                             
                                                            Sudoku  für  Kinder  6x6  –  mittel  (01)  
Die Rätselseite                                                     Trage  die  fehlenden  Zahlen  ein.  Viel  Erfolg!  
                                                
KINDER-SUDOKU                                   
                                                
Die Regeln                                            6       2         1         3                                    5                   3           1       
1. Die Zahlen von 1-6 dürfen                    
    in jeder Zeile (waagerecht)                 1             3         5                                              2                         5     3       
    nur einmal vorkommen.                       
2. Die Zahlen von 1-6 dürfen                          5                           1          3                         1        3                2     5     6  
    in jeder Spalte (senkrecht)                 
    nur einmal vorkommen.                             3       1         2                    6                                  2          5                 3  
3. Die Zahlen von 1-6 dürfen                    
    in jedem Block nur einmal                   
    vorkommen.                                  6             5                              1                                  5                3             
                                                
Trage die fehlenden Zahlen                            1                 6                    5                         3                         4           5  
ein. Viel Erfolg!                               
                                       	
  
                                                                                                                	
  
                                                
                                                                                FINDEST DU ALLE 6 FEHLER?
                                                
                                                                         Kostenlose  Arbeitsblätter:  www.grundschule-­arbeitsblaetter.de	
  

                        Hilfst Du Manni
                        zu seinem Eis zu kommen?
25                                                                                                                                                          # 97 // Juli 2020
                                                 AKTUELLES

                                                                                        Kostenlose  Arbeitsblätter:  www.grundschule-­arbeitsblaetter.de	
  

LÖSUNGEN DES KREUZWORTRÄTSELS VON SEITE 14:                           LÖSUNG SUDOKU
                                                                                                                      	
                                                         	
  
(1)   SpVgg        (9)    Adventsmarkt        (17)   Alte Schmiede    5     6     4     2          1          3                   5        2          6        4     1     3  
(2)   Gaudiwurm    (10)   Goldern             (18)   Johannisfeuer    1     2     3     6          5          4                   1        4          3        5     2     6  
(3)   Waldläufer   (11)   Feuerwehr           (19)   Maibaum
(4)   Standesamt   (12)   Gemeinschaftshaus   (20)   Nikola
                                                                      3     4     1     5          2          6                   6        5          2        1     3     4  

(5)   Aichbach     (13)   Oberaichbach        (21)   Höhenwanderweg   6     5     2     4          3          1                   3        1          4        6     5     2  

(6)   Kneipp       (14)   Aichbachhalle       (22)   Klaus            4     3     5     1          6          2                   2        6          5        3     4     1  

(7)   Volksfest    (15)   Heimatmuseum        (23)   Landshut
                                                                                                                               
                                                                      2     1     6     3          4          5                   4        3          1        2     6     5  
(8)   Fundamt      (16)   Schloss
                                                                                                                               
                                                                                                               Lösung  
                                                                                                                               
# 97 // Juli 2020                                                                                                                    26
                                                           AKTUELLES

Die Deutsche Renten-
versicherung informiert

WIEDERERÖFFNUNG DER AUSKUNFTS- UND                                 Anträge werden weiterhin (auch) telefonisch aufgenommen.
BERATUNGSSTELLEN DER DEUTSCHEN                                     Für diesen Fall erfolgt ein Rückruf im vereinbarten Zeitfenster
RENTENVERSICHERUNG BAYERN SÜD                                      (z.B. zwischen 13 und 14 Uhr). Dieser Service hat sich während
                                                                   der letzten 3 Monate bestens bewährt und soll daher auch zu-
  Nach 3 Monaten der coronabedingten Schließung, öffneten          künftig so beibehalten werden
die Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung Bayern
Süd am 15. Juni 2020 (Landshut und Rosenheim am 22. Juni)
ihre Türen wieder für den Besucherverkehr!                         HIER NOCHMALS DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK:
Die Corona-Pandemie hat jedoch - wie in vielen Bereichen des
öffentlichen Lebens - auch in der DRV neue Standards definiert.    •   Beibehaltung der ausgebauten Telefonservices über das
So sind beispielsweise weitreichende Hygiene-Vorschriften ein-         kostenfreie Servicetelefon: 0800 / 1000 480 15
zuhalten. Hier geht es Ihnen genauso wie uns. Nichts ist so, wie   •   grundsätzlich abschließende telefonische Beratung
es vor „Corona“ einmal war.                                        •   ggf. telefonische Antragsaufnahme per Rückrufservice
Für die Beratungsstellen bedeutet dies insbesondere, dass Be-      •   persönliche Beratung / Antrag ausschließlich mit Termin,
sucherinnen und Besucher ausschließlich mit Termin Zutritt             wenn das Anliegen vorab telefonisch nicht geklärt werden
erhalten.                                                              konnte
                                                                    •  strikte Zutrittskontrolle (keine Spontanbesucher/innen)
Den in der „Corona-Zeit“ ausgebauten telefonischen Service          •  Abzugebende Unterlagen können in die vorhandenen Brief-
werden wir dagegen unverändert beibehalten.                            kästen eingeworfen werden
Über das kostenfreie Servicetelefon 0800 / 1000 480 15
werden grundsätzlich erst einmal alle Anliegen unserer Kundin- Kundeninfo:
nen und Kunden am Telefon besprochen und möglichst ab-              www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.de
schließend geklärt. Nur falls dies nicht möglich ist, erfolgt durch
die Beraterinnen und Berater eine Terminvereinbarung für eine
der Beratungsstellen. Für die Kundinnen und Kunden ist es nicht
möglich, selbst einen Termin zu buchen.

                                 ZWEITER ABSCHLAG DER WASSERGEBÜHREN FÄLLIG

                                 Der Zweckverband zur Wasserversorgung möchte alle seine Ab-
                                 nehmer daran erinnern, dass am 15.08.2020 der 2. Abschlag der
                                 Wassergebühren fällig ist.

                                 Abnehmer, welche nicht am automatischen Einzugsverfahren
                                 teilnehmen, bitten wir den fälligen Abschlag auf ein Konto des
                                 Zweckverbandes einzuzahlen.
Sie können auch lesen