Referatspaket 2020 - Europa-Park
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hallo! Ich bin Ed Euromaus, das Maskottchen von Deutschlands größtem Freizeitpark. Wie schön, dass du den Europa-Park als Thema für dein Referat gewählt hast. Ich helfe dir gerne weiter, damit du ein großartiges Referat halten kannst. In diesem Paket findest du wichtige Informationen über die Geschichte des Parks: Wie ist der Europa-Park entstanden und wer hat ihn gegründet? Danach erzähle ich dir gerne etwas mehr über die verschiedenen Themenbereiche, Attraktionen, Shows und Veranstaltungen, die es hier zu erleben gibt. Außerdem werde ich dir mehr über die Sicherheit und über die verschiedenen Übernachtungs- möglichkeiten im Park erzählen. Auf den letzten Seiten findest du allerhand wissenswerte Fakten über den Europa-Park. Am Ende des Pakets gibt es ein Quiz, mit dem du das Wissen deiner Mitschüler testen kannst. Benötigst du nach dem Lesen noch mehr Informationen? Dann schau mal auf unsere Webseite unter www.europapark.de! Hier kannst du unter anderem Prospekte mit vielen Fotos des Parks anfordern, die du bei deinem Referat zeigen kannst. Viel Erfolg bei der Vorbereitung und bis bald im Europa-Park! 2
GESCHICHTE Die Geschichte des Europa-Park reicht mehr als 230 Jahre zurück. Im Jahr 1780 gründete Paul Mack in Waldkirch ein Unternehmen, das auf den Bau von hölzernen Postkutschen spezialisiert war. 1880 wurde beschlossen, Wagen zu bauen, die für den Transport von Orgeln geeignet waren. Später kamen noch Wagen für die Kirmes und den Zirkus hinzu. Seit dem Jahr 1920 beschäftigte sich die Fabrik in Waldkirch mit der Entwicklung von Attraktionen für Jahrmärkte. Schon ein Jahr später kam die erste Achterbahn dazu. Seitdem wird der Familienbetrieb von Generation zu Generation weitergeführt. Das Unternehmen Mack Rides ist schnell gewachsen und beliefert heute Kunden auf der ganzen Welt. Letztendlich bekamen Franz Mack und dessen Sohn Roland Mack während einer Reise die Idee, einen eigenen Freizeitpark zu bauen. Der Park sollte als Ausstellungsfläche für die in Waldkirch hergestellten Fahrgeschäfte dienen. Vergleichbar ist dies mit einem Bäcker, der seine Brötchen und Kuchen ins Schaufenster stellt, um sie dann zu verkaufen. Die Idee stand fest und Pläne für einen Freizeitpark wurden gemacht. Allerdings war die Suche nach einem geeigneten Platz zum Bauen des Europa-Park nicht einfach, doch schlußendlich bekam die Familie Mack die Erlaubnis, in Rust einen Freizeitpark zu bauen. Rust ist ein kleines Dorf im Süden Deutschlands und liegt am Rande des Schwarzwalds. Am Samstag, den 12. Juli 1975 öffnete der Europa-Park dann zum ersten Mal seine Tore. Im ersten Jahr besuchten etwas mehr als 250.000 Menschen den Europa-Park – im Jahr 2019 waren es über 5,7 Millionen. Inzwischen ist der Park zu einem großen Resort mit mehr als 100 Attraktionen, 15 europäischen Themenbereichen, 23 Stunden Showprogramm pro Tag, 6 Themenhotels und einem Camp-Resort gewachsen. Auch die Geschäfte von Mack Rides in Waldkirch laufen gut. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Herstellern verschiedenster Fahrgeschäfte. 3
THEMENBEREICHE Der Name „Europa-Park“ verrät es schon ein bisschen, denn im Park steht das Thema Europa im Mittelpunkt. Insgesamt gibt es 15 europäische Themenbereiche, die man in kürzester Zeit besuchen kann. So ist man zum Beispiel in wenigen Schritten von Spanien in der Schweiz und von Griechenland in Frankreich. Außerdem kann man Österreich, Deutschland, Italien, die Niederlande, Russland, England, Portugal, Skandinavien, Island, Irland und Luxemburg besuchen. Alle Themenbereiche sind bis ins kleinste Detail ausgeführt. Dadurch fühlt es sich jedes Mal so an, als ob man sich tatsächlich in einem anderen Land befinden würde. Verstärkt wird dieses Gefühl durch die landestypische Bepflanzung und das authentische gastronomische Angebot, denn in jedem Themenbereich gibt es typische Spezialitäten und Gerichte. Was hältst du zum Beispiel von einer italienischen Pizza, einer spanischen Paella oder einem griechischen Fladenbrot mit Gyros? Du findest wirklich alles im Park! Neben den europäischen Themenbereichen gibt es noch das Abenteuerland, Grimms Märchenwald und das Königreich der Minimoys. Um den richtigen Weg im Park zu finden, sollte man also besser einen Parkplan am Haupteingang mitnehmen. ACHTERBAHNEN Die Achterbahnen sind ein wichtiger Teil des Attraktionsangebots des Parks. Man muss schon sehr mutig sein, um alle 13 Achterbahnen des Europa-Park zu fahren. Nachfolgend kannst du mehr über die einzelnen Achterbahnen erfahren. Alpenexpress Enzian Der Alpenexpress Enzian wurde 1984 gebaut und ist die älteste Achterbahn des Europa-Park. Nach einer rasanten Berg- und Talfahrt taucht der Zug ab in die Zauberwelt der Diamanten und fährt anschließend gleich nochmal eine ganze Runde und bereitet so doppeltes Vergnügen! 4
Atlantica SuperSplashI Der tiefe Sturz ins kühle Nass. In 30 Metern Höhe fährt man erst ein Stück rückwärts, bevor die Boote mit 80 Stundenkilometern ins Wasser tauchen. Hier bleibt garantiert keiner trocken. blue fire Megacoaster powered by GAZPROM In 2,5 Sekunden beschleunigt der blue fire Megacoaster powered by Nord Stream 2 von 0 auf 100 km/h. Dabei wird man in 38 Meter Höhe katapultiert, um sich nach einem Looping und einer 360°-Schraube weitere zweimal um die eigene Achse zu drehen. Diese sogenannten Inversionen sind einzigartig für den Europa-Park. Während der Fahrt kann man sogar seinen Puls messen. Schaffst du es, hier ruhig zu bleiben? Euro-Mir Diese Achterbahn bringt die Besucher mit einem sogenannten Trommellift in 28 Meter Höhe. Dann geht’s los! Mit Tempo 80 ein Sturzflug in die Tiefe, die Gondel dreht sich mal links- mal rechtsherum. Berge, Täler, eine schnelle Gerade, ein enger Kreisel, ein schwarzes Loch – Vollbremsung. Da kann einem ganz schön schwindelig werden! 5
Eurosat – CanCan Coaster & Eurosat Coastilaity I Rund um diese Dunkel-Achterbahn können die Besucher den originalgetreuen Nachbau des „Moulin Rouge“ bewundern. Nach dem detailverliebten Wartebereich begibt man sich mit dem Eurosat - CanCan Coaster auf eine nächtliche Reise durch Paris. Besonderes Highlight: Die Attraktion vereint gleich zwei Achterbahnen! Auf „Eurosat Coastiality“ kann man mittels VR-Brille das Weltraum-Abenteuer „Valerian – Die Stadt der Tausend Planeten“ erleben. Matterhorn-Blitz Die Warteschlange und der Bahnhof befinden sich in einem schmucken Schweizer Bauernhof. Mit einem Aufzug werden jedes Mal zwei Wagen in 16 Meter Höhe gebracht, bevor sie mit hoher Geschwindigkeit viele scharfe Kurven durchfahren. Vergiss nicht zu lächeln, denn die ganze Fahrt wird mit einer Kamera aufgezeichnet! Pegasus – Die YoungStar Achterbahn Dieser wilde Ritt auf dem geflügelten Pferd ist für die ganze Familie geeignet. Vor der Kulisse des Griechischen Dorfes jagt der Zug durch den Himmel und über eine archäologische Ausgrabungsstätte. 6
Schweizer BobbahnI Bei einer Fahrt in der Schweizer Bobbahn rast der Zug völlig führungsfrei durch einen Eiskanal. Mit atemberaubender Geschwindigkeit schießen die Zweierbobs nach einem über 20 Meter hohen Anstieg mit dreifacher Erdbeschleunigung ins Tal. Silver Star Diese Achterbahn sieht man mit 73 Meter Höhe schon von weitem. Die Bahn hat eine Höchtsgeschwindigkeit von bis zu 130 km/h und enorme Fliehkräfte bis zu 4G. Das bedeutet, dass du während der Fahrt für kurze Zeit mit dem vierfachen Körpergewicht in den Sitz gedrückt wirst. Falls du Höhenangst haben solltest, ist diese Bahn eher nichts für dich. Wasserachterbahn Poseidon Der Bahnhof dieser Wasserachterbahn befindet sich in einem griechischen Tempel. Bei Poseidon stürtzen die Boote nicht einmal, sondern gleich zweimal ins Wasser, was an warmen Tagen für doppelte Abkühlung sorgt. 7
WODAN - TimburcoasterI Die erste und einzige Holzachterbahn des Europa-Park wurde vom amerikanischen Unternehmen Great Coaster International gebaut. Auf der Strecke erreichen die drei Züge eine Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h. Während der Fahrt kreuzt Wodan die Schienen zweier weiterer Attraktionen. WEITERE ATTRAKTIONEN Außer den Achterbahnen gibt es noch viele weitere Attraktionen im Europa-Park zu erleben! Von Karussells über Dark Rides bis hin zu Spielplätzen können Jung und Alt stundenlang bei mehr als 100 Attraktionen und Shows ihren Spaß haben. Mache eine rasante Schleuderfahrt in drehenden Kaffeetassen oder erlebe im Voletarium den Traum vom Fliegen. Abkühlen kann man sich in einer der vielen Wasserattraktionen: Fahr zum Beispiel eine Runde in Rafting-Booten über einen Wildbach mit Stromschnellen und Wasserfällen. Danach kann man in der Monorail zur Ruhe kommen oder den schönen Ausblick aus dem 75 Meter hohen Euro-Tower genießen. Keiner wird sich im Europa-Park langweilen! SICHERHEIT Sicherheit steht für den Europa-Park an erster Stelle! Jeder Besucher will nämlich sorglos einen Tag im Freizeitpark genießen können. Deswegen kontrolliert und wartet der technische Dienst jeden Morgen alle Attraktionen und diese werden nur in einwandfreiem Zustand in Betrieb genommen. 8
Neben dem technischen Dienst werden die Attraktionen auch jedes Jahr ausführlichIvon einer spezialisierten Prüfstelle begutachtet, was im Europa-Park der TÜV-SÜD übernimmt. Der TÜV macht auch die Sicherheitsvorschriften. Das sind Vorgaben, die jeder Besucher befolgen muss. Es geht zum Beispiel um die Mindestgröße bei den Attraktionen und die Entscheidung, ob Rollstuhlfahrer zugelassen werden können oder nicht. Diese Informationen findet man immer am Eingang der Attraktionen und auf der Website des Europa-Park. SHOWS Neben dem umfangreichen Attraktionsangebot gibt es im Europa-Park auch viele Shows. Man bräuchte pro Tag mehr als 23 Stunden, um alle Shows besuchen zu können. Die über 300 Künstler aus 28 verschiedenen Ländern sorgen jeden Tag für bezaubernde Momente. Erlebe in der Spanischen Arena einen Kampf zu Pferde oder besuche im Griechischen Themenbereich eine zauberhafte Eisshow mit internationalen Eiskunstläufern. Im Europa-Park Teatro im Italienischen Themenbereich kann ein emotionales Musical erlebt werden und im Globe Theater eine Varieté-Show voller Artistik, Tanz und Comedy. Neben diesen Live-Shows gibt es im Europa-Park auch eine große Parade, die täglich durch den Park führt. Außerdem triffst du in den Themenbereichen auf zahlreiche Straßenkünstler, von Jongleuren und Stelzenläufern bis hin zu Gauklern und Clowns. Ed Euromaus und seine Freunde haben nicht nur eine Show und eine Parade, sondern inzwischen sogar eigene 4D-Filme mit Spezialeffekten, die im Magic Cinema des Europa-Park gezeigt werden. Der neueste Film heißt „Nachts im Park 2 4D“. Dabei sorgen ein magisches Artefakt des „Adventure Club Europe“, das Gegenstände zum Leben erwecken kann, sowie das unvorsichtige Verhalten von Ed Euromaus über Nacht für ordentlich Chaos im Europa- Park. Ob Ed & Edda wieder alles in Ordnung bringen können, seht ihr selbst bei einem Besuch im Magic Cinema 4D! 9
VERANSTALTUNGEN Im Europa-Park kann man immer was erleben. Der Veranstaltungskalender ist voller Feste, Fernsehsendungen und Partys. Außerdem gibt es Themenfeste, bei denen jeweils einer der europäischen Themenbereiche im Mittelpunkt steht. Bei der 24-Uhr-Öffnung hat der Park bis 24 Uhr geöffnet und der Tag wird mit einem großen Feuerwerk abgeschlossen. Halloween Wenn im Herbst die Tage kürzer und die Nächte länger werden, verwandelt sich der Park in ein Paradies für Gruselfans. Mehr als 180.000 Kürbisse erwecken das Halloween-Gefühl zum Leben. Die Besucher mit besonders starken Nerven (ab 16 Jahren) können nach Parkschluss die „Horror-Nights – Traumatica“ besuchen. Umgeben von Monstern, Vampiren und Zombies gibt es extra Gruselhäuser und eine besondere „Horror on Ice“-Show. Zauberhafte Wintersaison Der Europa-Park ist ein saisonal geöffneter Freizeitpark. Neben der Sommersaison hat er auch einige Wochen im Winter geöffnet. Dabei verwandelt sich der Europa-Park in Deutschlands größtes Winterwunderland. Millionen strahlender Lichter, Weihnachtsbäume und Lagerfeuer sorgen für ein richtig winterliches Gefühl. Obwohl die Wasserattraktionen und je nach Witterung auch einzelne Achterbahnen geschlossen haben, kann man viele Extras genießen. Fahre eine Runde im 55 Meter hohen Riesenrad „Bellevue“, besuche die spektakuläre Zirkusshow oder drehe Piouretten auf der Eislaufbahn. EUROPA-PARK HOTELS & CAMP RESORT Da ein Tag im Europa-Park meist viel zu kurz ist, gibt es viele Möglichkeiten im Europa-Park Resort zu übernachten. Von 4-Sterne Erlebnishotels bis zum Campingplatz und von Tipizelten bis zum Planwagen ist alles möglich. Nachfolgend findest du weitere Informationen zu den verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten. Hotel-Resort Die sechs Hotels sind wie der Park länderspezifisch thematisiert. Neben den Standard- Zimmern gibt es auch einige Suiten in den Hotels. Das sind extra große und luxuriös ausgestattete Zimmer. Jeder Übernachtungsgast der Erlebnishotels kann die verschiedenen Swimming-Pools, Saunen und Fitnessmöglichkeiten kostenfrei nutzen. Außerdem kann man morgens beim großen Frühstücksbuffet Ed Euromaus oder seine Freunde treffen! 10
Die Hotels El Andaluz und Castillo Alcazar sind 4-Sterne Hotels. Dort kann man inIeiner spanischen Finca mit einem schönen Garten oder in einer spanischen Ritterburg mit einem tollen Ausblick übernachten. Die anderen Hotels sind 4-Sterne Superior Erlebnishotels und daher sogar noch ein bisschen luxuriöser. Im portugiesischen Klosterhotel Santa Isabel können die Gäste richtig zur Ruhe kommen. Das Hotel verfügt über einen vielfältigen Wellnessbereich, in dem man sich wunderbar entspannen kann. Das italienische Hotel Colosseo ist um einen gemütlichen Innenhof gebaut, in dessen Mittes es jeden Tag mehrmals eine Fontainenshow zu sehen gibt. Hier findet sich ebenfalls ein rekonstruierter Teil des Kolosseums aus Rom. Das Hotel Bell Rock bietet den Gästen eine eher maritime Atmosphäre. Dieses Hotel kann man mit seinem 35 Meter hohen Leuchtturm nicht übersehen. Außerdem kann man hier jeden Abend eine tolle Wassershow mit Feuereffekten und Musik ansehen. Das neueste Hotel des Resorts ist das Museumshotel Krønasår im skandinavischen Stil. Seit dem 31. Mai 2019 können hier die ersten Abenteurer übernachten – in direkter Nachbarschaft zur neuen Wasserwelt „Rulantica“, welche Ende 2019 ihre Tore öffnete. Weitere Informationen zum Hotel Krønasår und Rulantica findest du auf Seite 13. Camp Resort Ebenfalls übernachten kann man im Europa-Park Camp Resort, stilecht in Tipizelten, Planwagen oder Blockhütten. Die Betten sind ausgestattet mit Matratzen, Spannbettlaken und Kopfkissen. Die Gäste müssen nur einen Schlafsack und ein Handtuch mitnehmen. Moderne sanitäre Anlagen befinden sich in einem separaten Gebäude. Mit insgesamt 458 Betten bietet das Camp Resort jede Menge Platz für Alltagsindianer und Großstadtcowboys. Es gibt außerdem einen idyllischen Badesee, um sich im Sommer abzukühlen. Alternativ kann man auch mit eigenem Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen im Camp Resort übernachten. WUSSTEST DU, DASS...… … der Europa-Park mehrere Male zum besten Freizeitpark Europas gewählt worden ist? … der Europa-Park der größte saisonal geöffnete Park der Welt ist? … der Europa-Park ein Attraktions-Angebot hat, dass zu 90% aus eigener Fabrikation kommt? … der Europa-Park ein richtiges Familienunternehmen ist? … es im Europa-Park ein Loopingrestaurant gibt? 11
NEUHEITEN 2020 In Holland, Italien, Skandinavien und Island dürfen sich Jung und Alt ab Saisonstart auf die neuesten Highlights freuen. Die Entdeckungstour startet im Holländischen Themenbereich: Die Fassaden rund um den Marktplatz sind in einer einmaligen Detailverliebtheit wiederaufgebaut und verleihen dem sympathischen Dörfchen landestypisches Flair. Im Anstehbereich der „Piraten in Batavia“ erwartet die Besucher als Vorgeschmack auf die bevorstehende Eröffnung ein Preview-Bereich mit spannenden Einblicken in die Geschichte der neuen Attraktion. Ab Mitte des Jahres haben die Gäste dann die Möglichkeit, sich mit Bartholomeus van Robbemond auf die Suche nach dem sagenumwobenen Dolch von Batavia, dem Feuertiger, zu begeben. Auch kulinarisch wird mit dem Restaurant „Bamboe Baai“ einiges geboten. Inmitten einer fernöstlichen Atmosphäre gibt es leckere Gerichte aus dem Wok und frische Salat-Bowls. Im Italienischen Themenbereich beherbergt das „Geisterschloss“ eine gruselige Überraschung: Im Anstehbereich können sich die Besucher von einem fürstlichen Animatronic eine unheimliche Geschichte erzählen lassen! Kaspar Eichel, der auch als Synchronsprecher für Robert Redford tätig ist, leiht der schaurigen Figur seine Stimme. Eine weitere Besonderheit in der Sommersaison ist die überarbeitete Parade mit zwölf spektakulären Wagen. Ein kulinarisches Highlight wird bei einem Abstecher in den Isländischen Themenbereich geboten. Im neu eröffneten „Magnum Pleasure Store“ gibt es die Möglichkeit, ein Eis ganz nach dem eigenen Geschmack zu kreieren. Im Frühjahr eröffnete in Island außerdem der neue „Nord Stream 2 Dome“, wo die Besucher ein immersives, filmisches Raumerlebnis und eine einzigartige mediale Inszenierung erwartet. Zudem lädt das neue Café „The Baltic – Coffee & Lounge“ zum Verweilen ein. Ein Muss für alle Fans von Deutschlands größtem Freizeitpark ist auch der Themenbereich Skandinavien. Neben bunten Häuserfassaden locken nordische Leckerbissen, Shops sowie die Familienattraktion „Snorri Touren“. Hier verspricht der sechsarmige Oktopus Snorri viel Spaß für Groß und Klein. Das liebenswürdige Maskottchen der Indoor-Wasserwelt lädt zu einer Expedition auf die mystische Insel Rulantica ein. 12
RULANTICA – DIE NEUE INDOOR WASSERWELT DES EUROPA-PARK ––– „Rulantica – die neue Wasserwelt des Europa-Park“ ist bereit für seine Entdecker! Den Kompass gen Norden erichtet, treibt es die neugierigen Seeleute nach Skandinavien in eine gigantische Indoor-Wasser Erlebniswelt. Auf 32.600 Quadratmetern können kleine und große Abenteurer das ganze Jahr über neun thematisierte Bereiche und 25 einzigartige Wasserattraktionen auskundschaften. Hungrig und erschöpft von der spannenden Expedition bietet das angrenzende 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår – The Museum Hotel“ vielfältige Möglichkeiten zur Stärkung und eine kuschelige Unterkunft für die Nacht. Mit neuen Kräften können sich die Forscher am nächsten Tag vom „Naturkundemuseum“ aus direkt auf eine weitere unvergessliche Reise begeben. KRØNASÅR - THE MUSEUM-HOTEL Einen wesentlichen Bestandteil der insgesamt 450.000 Quadratmeter großen Resort- Erweiterung bildet das „Krønasår – The Museum-Hotel“. Die Unterkunft in skandinavischem Stil ist einem Naturkundemuseum nachempfunden und bietet seit 2019 Platz für bis zu 1.300 Übernachtungsgäste. Schon im Eingangsbereich werden die Gäste von dem mystischen und imposanten Skelett der Meeresschlange „Svalgur“ in Empfang genommen. Eine Brücke, welche das Hotel „Krønasår“ mit der neuen Wasserwelt „Rulantica“ verbindet, ermöglicht den Übernachtungsgästen einen direkten Zugang und einen früheren Einlass. 13
EUROPA-PARK IN ZAHLEN WO LIEGT DER EUROPA-PARK/RULANTICA? –Der Europa-Park liegt im badischen Rust an der Grenze zu Frankreich und ganz in der Nähe von Freiburg im Breisgau. Über die nahe gelegene Autobahn A5 kann man den Europa-Park bequem mit dem Auto oder Bus erreichen. Wer lieber mit dem Zug kommen möchte, fährt bis zum Bahnhof Ringsheim und von dort weiter mit dem Shuttle-Bus zum Haupteingang des Europa-Park. Tipp: Mit dem Europa-Park Kombi-Ticket der Deutschen Bahn fährt man innerhalb Baden-Württembergs bequem mit Bus und Bahn zum Europa-Park und der Eintritt in den Park ist auch schon im Ticket enthalten. Daneben gibt es regelmäßig organisierte Busreisen zum Europa-Park. 14
QUIZ: WAS WEIßT DU ÜBER DEN EUROPA-PARK? Hier findest du sieben Quiz-Fragen über den Europa-Park, die du nach deinem Referat/Vortrag deinen Mitschülern stellen kannst. Auf diese Weise kannst du prüfen, ob sie gut zugehört haben. Vielleicht kannst du dir selbst noch weitere Fragen ausdenken? 1. Welche Familie hat den Europa-Park 1975 gegründet? a) die Familie Mack b) die Familie Fischer c) die Familie Müller 2. Wie viele Besucher hatte der Europa-Park im Jahr 2019? a) Über 4 Millionen Besucher b) Über 3 Millionen Besucher c) Über 5,7 Millionen Besucher 3. Wie viele europäische Länder gibt es im Europa-Park? a) 11 Länder b) 14 Länder c) 15 Länder 4. Wie viele Achterbahnen hat der Europa-Park? a) 9 Achterbahnen b) 13 Achterbahnen c) 5 Achterbahnen 5. Welche Achterbahn im Europa-Park ist am schnellsten? a) Silver Star b) blue fire Megacoaster powered by Nord Stream 2 c) WODAN Timburcoaster 6. Welche Attraktion wird im Jahr 2020 wiedereröffnet? a) Wodan Timburcoaster b) Abenteuer Atlantis c) Piraten von Batavia 7. Wieviel Wiener Schnitzel werden pro Jahr im Park verkauft? a) 300 Stück b) 150.000 Stück c) 7.000 Stück Antworten: 1-A, 2-C, 3-C, 4-B, 5-A, 6-C, 7-B 15
Mehr Informationen, Fragen oder Anmerkungen? Schau auf www.europapark.de oder schreibe an sales@europapark.de Änderungen vorbehalten 16
Sie können auch lesen