Waldbach PFARRBLATT Mönichwald
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Lichtmesssammler DANKE FÜR IHR LICHTMESSOPFER Gemeinsam sind wir Pfarre Amtliche Mitteilung. 2021/ Jg. 21 / Nr. 1 Waldbach PFARRBLATT Mönichwald Liebe Waldbach - MönichwalderInnen! dafür. Ich danke aber vor allem auch vielen Men- Liebe PfarrblattleserInnen! schen für ihren Dienst des Gebetes für andere und für so manche stille und unbemerkte Hilfestellung Das neue Jahr hat begonnen, und Zuwendung. wie das alte aufgehört hat. Corona hat die Welt weiterhin Und so machen wir uns nun eben auch weiterhin an noch fest im Griff. Darf man die Planung der kommenden Glaubensfeste und aber den ExpertInnen glauben, Feierlichkeiten des Kirchenjahres – auch weiterhin besteht für das Jahr 2021 gute natürlich mit viel Flexibilität und Spontanität – so Hoffnung auf eine Verbesse- wie es eben die dann aktuelle Zeit jeweils zulässt. rung der Situation rund um die Ich bitte Sie um ein waches und aufmerksames Pandemie – vorausgesetzt na- Verfolgen der Medien, die uns am laufenden halten. türlich, dass alle Menschen das Auch wir werden pfarrlicherseits immer wieder über ihnen Mögliche tun. unsere Gottesdienstordnungen, über Aushänge in Das führt mich auch direkt zur Situation unseres den Schaukästen und über die Homepage Glaubenslebens – ob für jeden persönlich oder für seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at und auch über uns alle als Gemeinschaft in unseren Pfarren. Un- die Pfarrhomepage serem Glauben liegt die direkte Erfahrung von stär- kender Gemeinschaft zu Grunde. Wir haben ver- waldbach-moenichwald.graz-seckau.at informieren. sucht, mit viel Kreativität und Mut zu Neuem diesem Und so freue ich mich über viele Gebete füreinan- Umstand Rechnung zu tragen. Wir erinnern uns der, Gedanken aneinander und hoffentlich bald wie- dabei an die Formen von gottesdienstlichen Feiern, der mögliche gemeinsame Zusammentreffen! wie sie im vergangenen Jahr möglich waren. SRL Lukas Zingl Wir erinnern uns an Medien wie WhatsApp oder unsere Homepages, um bei den Menschen präsent zu sein. Wir erinnern uns an eine Vielzahl angebo- tener Internet – Gottesdienste, die Menschen ge- nutzt haben, um ihren Glauben lebendig zu halten. Was nie messbar und nachprüfbar sein wird, sind die vielen Gedanken und Gebete, die Menschen für sich und ihre Familien und für andere Menschen unserem Herrgott anvertraut haben. Es war für alle Verantwortlichen in unseren Pfarren eine Herausforderung, möglichst vielen Menschen trotz der schwierigen äußeren Umstände das Ge- fühl von Heimat und Geborgenheit in unserem Glauben zu schenken. Ich danke allen sehr herzlich Quelle: by Margot Kessler Pixelio.de Mit Gottvertrauen das neue Jahr beginnen! waldbach-moenichwald.graz-seckau.at seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at
2 Gemeinsam sind wir Pfarre Beitrag PGR Waldbach Nach einer längeren Pause, unser letztes Pfarrblatt Rückblicke einzelner Aktionen finden sie auf den erschien im August 2020 noch unter Hr. Franz nächsten Seiten. Rechberger, entsteht in Verantwortung des Pfarrge- meinderates Waldbach-Mönichwald und mit Hilfe Beigelegt wird ein aktuelles Informationsblatt mit unserer Sekretärin Birgit Maierhofer eine neue Aus- den Ansprechpersonen der Pfarren Waldbach und gabe. Voraussichtlich erscheint das Pfarrblatt in Zu- Mönichwald. kunft 2x jährlich. (Februar, September). Leider blieb durch die Pandemie Beliebtes und Ge- Wir Pfarrverantwortliche versuchen in diesen wohntes gerade in der Advent- und Weihnachtszeit schwierigen Situationen trotzdem das Beste für uns auf der Strecke. alle zu machen und hoffen, dass uns das einigerma- ßen gelingt. Unter Einhaltung aller Bestimmungen konnten und durften wir in den vergangenen Monaten Gottes- Für die Pfarre Margareta Hollensteiner dienste und Festtage trotzdem würdig, aber AN- DERS feiern. Lichtmesssammlung 2021 Die Pfarre als Heimat des Glaubens lebt ganz wesentlich von der großen Anzahl der Men- schen, die sie mittragen – und das nicht nur in den „normalen“ Zeiten, sondern besonders dann, wenn es schwierig wird. So wie die gesamte Ge- sellschaft und die Wirtschaft unter den Folgen des Coronavirus leidet, so trifft es auch unsere Pfarren. Alljährlich dienen um diese Jahreszeit die Licht- messsammlungen dazu, den pfarrlichen Betrieb mit all seinen Leistungen aufrecht zu erhalten. Und so darf ich Sie diesmal ganz besonders um Ihr Mitdenken und Ihre Spende mit den vielen Quelle: by_Rike_pixelio.at kleineren und größeren Anliegen Ihrer Pfarrge meinde bitten. Leider ist es heuer nicht möglich, die Sammlung in der gewohnten Form als Haussammlung durch- zuführen. Deshalb bitte ich Sie sehr herzlich, diese Sammlung mit dem Erlagschein zu unterstützen, der diesem Pfarrblatt beiliegt! Ein herzliches Danke und „Vergelt´s Gott“ dafür! Seelsorgeraumleiter Lukas Zingl waldbach-moenichwald.graz-seckau.at seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at
Gemeinsam sind wir Pfarre 3 Beitrag Wirtschaftsrat Waldbach - WR Franz Lehofer Seit 1.September ist Maria Geier geringfügig im Aufgrund der regen Nachfrage nach Urnenplätzen, Ausmaß von 3 Stunden pro Woche für Arbeiten haben wir geplant den Urnenfriedhof zu erweitern. rund um den Pfarrhof und im Pfarrhof (zB.: Rasen- Als ideale Stelle dafür bietet sich ein freier Platz hin- mähen, Schneeräumen, Pastoralräume versorgen) ter der Kirche an (neben der Gruft von Fam. Kern). angestellt. Franz Lehhofer Die Gemeinde ist an uns herangetreten, ob die Geschäftsführender Vorsitzender des Wirtschaftsrates Schüler der NMS Waldbach im Zuge eines Projek- tes ein paar Bäume auf dem Grundstück neben der Schule pflanzen dürften. Mittlerweile wurde ein Ap- felbaum, der bereits stark über die Grundstücks- grenze ragte, entfernt und zwei Blutahornbäume gepflanzt. Seit 1. Dezember haben wir einen Teil des Oberge- schosses des Pfarrhofs (ehemalige Pfarrerwoh- nung) an Maria Geier als Wohnung vermietet. Beitrag Wirtschaftsrat Mönichwald - WR Werner Mayer Das Jahr 2020 war für uns ein schwieriges Jahr, erstens durch die Covid-19-Pandemie, die vieles anders und schwieriger machte. Zweitens der Ver- lust unseres Herrn Pfarrer Mag. Franz Rechberger durch die Zusammenlegung der 13 Pfarren zu ei- nem Seelsorgeraum. Dadurch wurde ich in meiner Funktion als Stellvertreter des Wirtschaftsrates, vom Pfarrgemeinderat in die Funktion des geschäftsfüh- renden Vorsitzenden des Wirtschaftsrates gewählt. Als meinen Stellvertreter durfte ich Herrn Johann Schafferhofer ernennen und möchte mich bei ihm dafür bedanken, dass er diese Funktion angenom- men hat. Unser Team verstärkt auch noch Franz Schwengerer, der uns tatkräftig unterstützt. stützung für unsere Mesnerin. Seit dem neu aufgestellten Wirtschaftsrat hatten wir Bitte bei Interesse unter meiner Handynummer schon die Sanierung unserer beiden Kamine im 0664/26 36 289 melden - Danke schon im vorhinein, Pfarrhof, sowie des Kachelofens in der Wohnung dass Sie bereit sind für ihren Glauben und die christ- der Mieter und die Vorbereitung der Renovierung liche Gemeinschaft einen Teil ihrer Freizeit einzu- des Schrankes mit seinen Gemälden in der Sakristei bringen. zu bewältigen. Anstehende Arbeiten für das Jahr 2021 sind die Be- Wir hatten auch eine Neuanstellung von unserer seitigung und Bekämpfung des Holzwurmes im Glo- Mesnerin Frau Brigitta Luef für 3 Wochenstunden. ckenturm. Ich möchte mich auch bei ihr bedanken, dass sie Werner Mayer diese Aufgabe angenommen hat, da weit mehr Stunden in diese Aufgaben fließen! Darum suchen Geschäftsführender Vorsitzender des Wirtschaftsrates wir auch auf diesem Weg eine ehrenamtliche Unter- waldbach-moenichwald.graz-seckau.at seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at
4 Gemeinsam sind wir Pfarre Bericht der KFB Waldbach Erntedank Bei strahlendem Wetter feierten wir mit Pfr. Franz Rechberger das Erntedankfest vor der Kirche. Eine Bläsergruppe umrahmte musikalisch den Gottes- dienst. Statt der Agape übergaben wir das Brot und die Trauben an die Kindergartenverantwortlichen. Ein herzliches „Danke“ an alle für euren Beitrag, dass Erntedank wirklich zum „Dank-Fest“ geworden ist. Red Wednesday Am 15.11.2020 konnten wir unseren Wortgottesdienst, als Frauenliturgie, zum „Red Wednesday 2020“ in der Pfarrkirche in Waldbach unter Einhal- tung aller Richtlinien bzgl. Covid 19 durchführen. In dieser Woche wurde auch in Waldbach, sowie in vielen anderen Pfarren, die Kirche nachts rot beleuchtet, um auf das Schicksal von Millionen ver- folgter, unterdrückter und bedrohter Christen weltweit aufmerksam zu ma- chen! Adventaktion in Waldbach Die Adventaktion für unsere Seniorinnen konnten wir mit kontaktloser Zustellung, bzw. Versand von Weihnachtsbiletts oder Besuchen schon sehr frühzeitig (im September im Garten der Pflegeheime) trotz aller Einschränkungen durchführen! Strickerinnen von Waldbach Durch die Unterstützung unserer fleißigen Strickerinnen konnten vor Weihnachten fünf Decken an das Vinzidorf in Graz übergeben werden! Ein herzliches Dankeschön von Frau Steinacher im Namen der Bewoh- ner! „Wer die Gegenwart akzeptiert und die schönen Augenblicke genießt, hat in Zukunft eine wundervolle Vergangenheit!“ In dem Sinne wün- schen wir allen Lesern und Leserinnen wunderschöne Augenblicke und „Bleibt Gesund“ bis wir uns wiedersehen! Frau Steinacher (rechts) ist die Leiterin des Vinzidorfs in Graz, Alexandra, Christina und Roswitha Frau Julia Ziegerhofer (links) ar- beitet ehrenamtlich seit Jahren dort und hat die Strickdecken mit übernommen! waldbach-moenichwald.graz-seckau.at seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at
Gemeinsam sind wir Pfarre 5 Termine Ehesonntag - 21.02.2021 in Waldbach Der alljährliche Ehesonntag ist aus heutiger Sicht für den 21.02.2021 geplant. Eingeladen werden alle Paare, die 2021 ein Jubiläum feiern. (10, 20, 25, 30, 40, 50, 55, 60, 65. Hochzeitstag) Die Einladungen werden wir sehr kurzfristig versenden, sollten wir den Termin verschieben müssen (Covid 19 Pandemie)! Familienfasttag - 26.02.2021 in Waldbach Die KFB wird den Familienfasttag, heuer ist dieser am 26.02.2021, mitgestalten, auf die Anliegen der Akti- on hinweisen und die Sammlung durchführen! Wann der Gottesdienst zu dieser Aktion stattfinden wird, ist bitte der Gottesdienstordnung zu entnehmen! Nachpriminz von Hr. Elias Kraxner - 16.05.2021 in Waldbach ist vom 21.02.2021 auf Sonntag, 16.05.2021 um 9.30 Uhr verschoben worden! Seniorinnennachmittag in Waldbach Im Mai 2021 ist ein Seniorinnennachmittag mit Maiandacht geplant. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben und die Einladungen zugestellt. Firmung für Firmlinge aus Waldbach und Mönichwald - 22.05.2021 im Stift Vorau Die Firmung findet am Pfingstsamstag, 22.05.2021 um 8.30 Uhr im Stift Vorau statt. Kleinkinder - Gottesdienst - 06.06.2021 in Mönichwald Für den Gottesdienst mit Einbeziehung der Kleinkinder haben wir heuer (aufgrund der besonderen Situation/ Corona) den Termin etwas später angesetzt! Erstkommunion für Waldbach und Mönichwald - 13.06.2021 in Waldbach Die Erstkommunion findet um 9.00 Uhr in der Kirche in Waldbach statt. Alle zukünftigen Gottesdiensttermine entnehmen sie bitte der aktuellen Gottesdienst- ordnung, am Schriftenstand - Kirche, Schaukasten, Kirchentür oder auf der Homepage von waldbach-moenichwald.graz-seckau.at oder seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at Weiters verweisen wir auf den Internetgottesdienst der Pfarre Hartberg www.igod.at - sonntags um 10 Uhr! Aktuelles Christa Engel beendet ihren Dienst als Mesnerin in Waldbach, leider aus gesundheitlichen Gründen . Liebe Christa, ein herzliches „Vergelts Gott“ für deinen Einsatz im Pfarrleben. Wir wünschen dir für die Zukunft alles Gute und viel Freu- de auf das Kommende! waldbach-moenichwald.graz-seckau.at seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at
6 Gemeinsam sind wir Pfarre Weihnachtsaktion der Katholischen Kirche Steiermark Gerade im vergangenem Jahr war die Weihnachts- botschaft wichtiger denn je: Gott wird Mensch! Menschsein bedeutet, miteinander und füreinander „Licht“ zu sein. Auch die jetzige Zeit möchte die Sorge um die Mit- menschen verstärkt in Erinnerung rufen. Setze dich für andere ein. Möglichkeiten bieten etwa die Aktion Herz, die Aktion „Eine Million Sterne“ der Caritas Steiermark oder soziale Projekte in der Pfarre! Berichte der KFB Mönichwald Unsere Aktivitäten im Herbst 2020 waren „coronabedingt“ etwas minimiert: Die Heilige Messe am Ehejubilä- umssonntag (20.09.2020) wurde auch heuer wieder von der kfb mit- gestaltet. Mit Gitarre und Gesang erfreuten uns einige Frauen aus unserem Mitarbeiterkreis. Nach dem feierli- chen Segen durch den Priester gratulierten wir den Paaren und überreichten ein kleines Präsent. Die „Strickerinnen“ von Mönichwald waren wieder fleißig und haben Decken und Kinderbekleidung gefertigt. Dieses Mal haben wir die vielen schönen Sachen vor dem Carla Laden in Hartberg abgegeben, sie wurden dann zur freien Entnahme im Ge- schäft aufgestellt. Frau Gerlinde Schiester hat sich herzlich dafür bedankt. Babybekleidung für neugebo- rene „Frühchen“ wurde ebenfalls genäht und gestrickt, diese wird an entsprechende Familien verteilt, die sehr froh und dankbar dafür sind. Für das Binden des Adventkranzes für die Kirche möchten wir uns bei Frau Maria Gaulhofer bedanken. Seid „Licht“ füreinander in dieser schwierigen Zeit, schenkt Mut und Zuversicht. Mit lieben Grüßen Lisi, Gitti, Petra und Rosalinde waldbach-moenichwald.graz-seckau.at seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at
Gemeinsam sind wir Pfarre 7 Erntedankfest (4.10.2020) Die Brotspende kam von Familie Andreas Höllerbauer, die Trauben spendete die Kath. Landjugend Mönichwaldbach. Einige Jugendliche aus Mönichwald haben die Erntekrone gebunden, außerdem wurde von der Landjugend nach dem Erntedank- fest eine Brotbackmischung zur freien Entnahme bereitgestellt. Ein herzliches Danke dafür. Erstkommunion - (18.10.2020) Vorbereitung Hr. Franz Rechberger, Religionslehrerin Christine Krau- se, Frau Direktorin Heidi Faustner, Frau Maria Katharina Schrammel von der Volksschule Mönichwald und die Eltern der Erstkommunion- kinder. Danke an alle, die zum guten Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Red Wednesday in Mönichwald Von Mittwoch, 18.11.2020 bis Sonntag, 22.11.2020 wurde unse- re Pfarrkirche rot beleuchtet, um an die verfolgten Christen auf der ganzen Welt zu erinnern und zum Gebet aufzurufen. Lese- zeichen wurden an die Messbesucher verteilt und in der Kirche zur freien Entnahme aufgelegt. Danke an unseren Wirtschaftsrat Werner Mayer und alle Helfer, die das möglich gemacht haben. Frührorate - (18.12.2020) bei der Krippe im Park - mit Hr. Franz Rechberger. Die Lehrerinnen und Kinder der Volksschule haben die Feier mitgestaltet. Vielen Dank dafür. Weihnachten wurde im kleinen Rahmen, still und unter Einhaltung aller Maßnahmen zur Covid-19 Bekämpfung, in der Pfarrkirche ge- feiert. Ebenfalls ein herzliches Danke an alle. Sternsingen - (28.12.2020 bis 06.01.2021) Die „Sternsinger“ waren unterwegs, heuer etwas anders, aufgrund von „Corona“. Yvonne Glatz und Verena Feichtinger übernahmen die Vorbe- reitungen. Die Pfarrgemeinderäte und einige freiwillige HelferInnen brach- ten in den jeweiligen Vierteln den Segen zu den Häusern. Vergelt´s Gott allen HelferInnen und für die Spenden zur Dreikönigsaktion. waldbach-moenichwald.graz-seckau.at seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at
8 Gemeinsam sind wir Pfarre Kirchenführerlehrgang Im Jahr 2020 fand ein Kirchenführerlehrgang in Graz statt. Aus der Pfarre Waldbach nahm Sieg- fried Hollensteiner daran teil, der unsere Kirche wie kaum ein anderer in- und auswendig kennt. Der Lehrgang war auf 3 Module aufgebaut. Vermit- telt wurde Interessantes über Geschichte, Kirchen- bau, Liturgie, Kunst, Heiligenkunde, sowie prakti- sche Übungen. Die Pfarre bietet die Möglichkeit einer Kirchenfüh- rung an. Foto: Dekretüberreichung an Siegfried Hollensteiner am 26.9.2020 Bei Interesse bitte sich mit dem Pfarramt Waldbach (03336 4415) oder mit Siegfried Hollen- steiner in Verbindung zu setzen (Tel.Nr, 0664 9505848). Auch in Mönichwald gibt es bereits seit ein paar Jahren einen ausgebildeten Kirchenführer, bitte um Kontaktaufnahme mit Herrn Alfred Lechner (Tel.Nr. 0664 4588169). Du bist nicht allein“ Hotline 0316-803 1557 Telefonseelsorge - Notruf: 142 Ein hohes Gut der Telefonseelsorge ist die Verschwiegenheit. Die Anrufenden kön- nen vertrauen, dass ihre Anliegen geschützt werden. Die Notrufnummer ist ohne Vor- wahl im jeweiligen Bundesland vom Festnetz und vom Handy aus gebührenfrei und rund um die Uhr erreichbar - REDEN HILFT! Quelle: by Albrecht E. Arnold pixelio.de waldbach-moenichwald.graz-seckau.at seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at
Gemeinsam sind wir Pfarre 9 Sternsingen 2021 - Waldbach Das gespendete Geld geht an Partnerorganisa- STERNSINGEN 2021- aber sicher! tionen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Stell- Unter diesem Motto hat vertretend für diese Hilfsaktionen wurden heuer Kogler Johanna die diesjährige Sternsin- vor allem Projekte in Süd-Indien vorgestellt. geraktion in Waldbach Einige Menschen sehen solche Spendenaktio- etwas anders als ge- nen sehr kritisch, vor allem in dieser schwieri- wohnt stattgefunden. gen Zeit. Warum bleibt das Geld nicht in Öster- Schon seit Jahrzehnten reich? Warum wird nicht Menschen im eigenen führt die Kath. Jungschar Land geholfen? in unserer Pfarre die Jeder kann selbst entscheiden, wofür er spen- Sternsingeraktion durch. det. Die Caritas hilft z.B. bei Härtefällen in Ös- Für die Kinder ist das terreich. Aber Hr. Patrick hat es bei einer Mes- Sternsingen etwas ganz se treffend formuliert: Auch wenn es uns in Ös- Besonderes: sie müssen in den Ferien früh auf- terreich im Moment nicht so gut geht – für viele stehen, es ist anstrengend und oft kalt… aber Menschen in ärmeren Ländern sieht es noch es ist auch wahnsinnig lustig, es gibt Süßes und viel schlechter aus! Taschengeld und sie helfen damit benachteilig- In diesem Sinne bedankt sich ten Menschen. Auch für viele Pfarrbewohner ist die kath. Jungschar für jede der Sternsingerbesuch ein traditioneller Fix- einzelne Spende und wir punkt zur Weihnachtszeit. In diesem Jahr hat freuen uns auf die Sternsin- uns die Corona-Pandemie einen Strich durch geraktion 2022 in gewohnter die Rechnung gemacht. Die Sternsinger- Form. Masken waren schon genäht, die Kinder haben sich gefreut. Aber aufgrund der unsicheren Pla- Andrea Schöngrundner-Feiner nungslage haben wir gemeinsam im Seelsorge- Sternsingerverantwortliche in der Pfarre Waldbach raum West beschlossen, nicht mit Kindergrup- pen von Tür zu Tür zu gehen. Auf den Neu- jahrssegen der Sternsinger musste trotzdem niemand verzichten. Erwachsene aus der Pfar- re haben Informationsmaterial und Erlagscheine zu den Häusern gebracht und den Haussegen an den Türen mit Pickerl oder Kreide erneuert. Auch in der Kirche war es möglich zu spenden. Emilie und Sophie Schöngrundner Johanna Ganster waldbach-moenichwald.graz-seckau.at seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at
10 Gemeinsam sind wir Pfarre Kath. Jungschar - Mönichwald Liebe Jungscharkinder und liebe zukünftige In einem normalen Jungscharjahr würden wir im Jungscharkinder von Mönichwald! Winter Eislaufen und Schlittenfahren gehen, im Fa- Aufgrund der leider schon viel zu lange andauern- sching gibt es eine Faschingsfeier und zu Ostern den Corona-Situation haben wir uns schon sehr lan- würden das Ratschen, die Familienbetstunde und ge nicht mehr gesehen. Wir denken sehr oft an euch der Ostergruß zu unseren Aktivitäten zählen. und freuen uns, wenn wir euch im Dorf, am See, auf Wir hoffen sehr, dass so bald wie möglich unsere der Piste oder wo auch immer zufällig treffen und Jungscharstunden wieder stattfinden können. sehen, dass es euch gut geht. Wir hoffen darauf, bald wieder unsere Jungscharstunden abhalten zu Alle neuen Kinder, die dabei sein möchten, melden können und würden uns sehr freuen, wenn ihr dann sich bei mir (Verena: 0664 56 45 053) bitte per wieder daran teilnehmen würdet. SMS. Natürlich würden wir uns dann freuen, neue Kinder in unserer Jungschargruppe willkommen zu heißen. Herzliche Grüße & bleibt gesund! Annemarie Höllerbauer, Die Jungscharstunden werden wieder einmal pro Ivonne Glatz, Monat am Samstagnachmittag stattfinden. Die ge- Nadine Holzer und Verena naue Uhrzeit der zukünftigen Stunden wird per SMS Feichtinger bekannt gegeben. Zusätzlich zu diesen JS-Stunden gibt es auch andere Aktivitäten. NACHRUF Josef Mayer war geschäftsführender Vorsitzender des Pfarrgemeinderates in Waldbach, Dekanatsrat, Diözesanrat, Wortgottesdienstleiter, Kommunionhelfer, Lektor und Vorbeter. Dankbar für sein überaus reichhaltiges Wirken in und für die Pfarre werden wir Josef Mayer in lieber und bleibender Erinnerung bewahren! waldbach-moenichwald.graz-seckau.at seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at
Gemeinsam sind wir Pfarre 11 Taufen in Mönichwald 2020 - 2. Halbjahr 2020 Quelle: Gerd Altmann v. Pixabay Felix Schiester Jonathan Ehrenhöfer Julie Haubenwaller *11.04.2020, get. 18.07.2020 *19.03.2020, get. 08.08.2020 *26.12.2019, get. 09.08.2020 Sohn von Wolfgang und Sohn von Christian und Mag. Tochter von Ing. Stefan und Tamara Schiester, Tamara Ehrenhöfer, Mag. Michaela Haubenwaller, Karnerviertel 165 8234 Eichberg 116 8673 Strallegg, Pacher 35 Jonas Welte Julian Derfler Jannik Glatz *16.06.2020, get. 29.08.2020 *10.03.2020, get. 05.09.2020 *24.07.2020, get. 24.10.2020 Sohn von Wolfgang und Sohn von Andreas und Sohn von Stefan Gaulhofer Julia Welte Stephanie Derfler und Ivonne Glatz Riegl 56 Karnerviertel 3/3 Karnerviertel 168 Trauungen in Mönichwald Thomas Alfred und Claudia Monika (geb. Krammer) Aigner - Wien Matteo Hofstätter getraut am 10.10.2020 *14.05.2020, get. 08.12.2020 Sohn von Roland und Julia Quelle: by berwis pixelo.de Hofstätter, Oberwart waldbach-moenichwald.graz-seckau.at seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at
12 Gemeinsam sind wir Pfarre Verstorben sind im 2. Halbjahr …... IN WALDBACH Gruber Karl, Arzberg 77A *27.07.1939 +20.07.2020 Weber Stefanie, Sommersgut 86 *05.12.1930 +28.07.2020 Haspl Berta, Arzberg 90 *26.01.1928 +09.08.2020 Feiner Viktor, Arzberg 21 *11.08.1967 +11.09.2020 Mayer Josef, Arzberg 140 *25.12.1949 +16.11.2020 Gaugl Vinzenz. Breitenbrunn 8 *17.04.1932 +27.12.2020 Quelle: by Hans Heindl Pixelo.de IN M�� NICHWALD Hold Emilie, Karnerviertel 6 *25.10.1926 +17.08.2020 Radits Johanna Christine, Karnerviertel 10 *31.08.1950 +28.10.2020 Gaulhofer Josef, Kirchenviertel 95, Ratten *15.03.1929 +03.11.2020 Friesenbichler Andreas, Karnerviertel 161 *20.11.1967 +03.12.2020 Pfarrstatistik Waldbach und Mönichwald 2020 Waldbach Mönichwald 2019 2020 2019 2020 Taufen 9 1 10 7 Erstkommunion 7 0 0 9 Firmung 5 7 10 5 Ehe 1 0 1 1 Begräbnisse 11 10 5 8 Kirchenaustritte 3 1 3 5 Impressum: Informationsblatt der Pfarren Mönichwald und Waldbach. Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Lukas Zingl, Gre- Pfarrkanzlei Waldbach - Öffnungszeiten: te Hollensteiner, Rosalinde Hofstätter und Mitarbeiter. Hg.: R.K. jeden Freitag von 8.00 bis 11.00 Uhr Pfarramt 8253 Waldbach.* e-mail: waldbach@graz-seckau.at; ( 03337/2352-0 Handy: 0676/8742 6565 Internet-Homepage: Tel.: 03336/4415 oder 0676 8742 6561 waldbach-moenichwald.graz-seckau.at Druck: Spitzer Grafik- Frau Birgit Maierhofer - Pfarrsekretärin werkstatt Vorau - DVR Waldbach 0029874 (10651), DVR Mö- waldbach-moenichwald.graz-seckau.at oder nichwald 0029874 (10530) seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at waldbach-moenichwald.graz-seckau.at seelsorgeraum-vorau.graz-seckau.at
Sie können auch lesen