Reformiert. lokal Kirchenkreis sieben acht - 4 | 2021 - Reformierte Kirche Zürich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Eine Beilage der Zeitung reformiert. 4 | 2021 reformiert. ZHz0 5 6 lokal Kirchenkreis sieben acht Balgrist Fluntern Hottingen Neumünster
Veranstaltungen FACEBOOK YOUTUBE WEBSITE IMPULSE-BLOG ReformierteKircheZuerich Reformierte Kirche Zuerich www.reformiert-zuerich.ch impulse.reformiert-zuerich.ch Fr, 2. April, 9.30 h Online-Gottesdienst am Karfreitag Gastbeitrag der Kirchgemeinde Kloten Übertragung auf Tele Züri Auf unserem YouTube- Kanal jederzeit abrufbar So, 4. April, 9.30 h Online-Gottesdienst am Oster sonntag Pfarrer Ralph Müller Kirche Oerlikon Übertragung auf Tele Züri Auf unserem YouTube- Kanal jederzeit abrufbar So, 18. April, 9.30 h Online-Gottesdienst Pfarrer Dani Brun, Zytlos Übertragung auf Tele Züri Auf unserem YouTube- Kanal jederzeit abrufbar Quelle: Stefan Grandjean Bitte informieren Sie sich pandemiebedingt online oder telefonisch vorgängig über die aktuellsten Durchführungen GEWINNRÄTSEL oder allfällige Anpassungen Was bin ich? der Veranstaltungen. Das Gewinnrätsel für unsere Leserinnen und Leser: Erraten Senden Sie uns Ihre Lösung REPETITIVES TESTEN IN DER Sie, welchen Begriff aus der Kirchenwelt wir im Rätseltext unter Angabe Ihrer Adresse KIRCHGEMEINDE ZÜRICH suchen. bis am 21. April an redaktion @reformiert-zuerich.ch und Seit 1. März können sich die Der theologische Begriff ist mit einem wichtigen christlichen gewinnen Sie eines von drei rund 70 Pfarrpersonen und Fest verknüpft. Ein ovales Lebensmittel steht symbolisch für Keimgläsern für die Aufzucht 450 Mitarbeitenden der Kirch- dieses Fest. Die Gegensätze Trauer und Freude spielen beide eine von gesunden Sprossen und gemeinde wöchentlich kostenlos wichtige Rolle. Jesus hat den gesuchten Begriff am eigenen Leib Keimlingen. auf das Coronavirus testen erfahren. Eine Frau, deren Name mit dem Buchstaben M beginnt, lassen. war Zeugin dieses denkwürdigen Ereignisses. Lösung des letzten Rätsels: Wir haben den Begriff Durch das regelmässige Testen Unter den richtigen Antworten verlosen wir drei Gläser zum «Hoffnung» gesucht. sollen auch Corona-Infizierte Ziehen von Keimlingen und Sprossen. Garnieren Sie damit Ihre entdeckt werden, die keine Salate oder Sandwiches. Ein gesunder Frühlingsfrischekick! TITELSEITE ty pischen Symptome zeigen. Ostern ist das älteste und Dieses Vorgehen macht in einer Die Gewinnerinnen und / oder Gewinner werden schriftlich benach- wichtigste Fest der Christenheit Kirchgemeinde besonders Sinn. richtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, über die Verlosung wird und steht für Neuanfang. Denn dort stehen die Mitarbei- keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Quelle: Glen Carrie tenden und Pfarrpersonen zu einem grossen Teil mit vul- nerablen Personen in Kontakt. IMPRESSUM DRUCK REDAKTIONSKOMMISSION REDAKTION Die Kirchgemeinde leistet so reformiert.lokal erscheint Schellenberg Druck AG Michael Braunschweig, Hanna Kandal- KIRCHENKREIS SIEBEN ACHT monatlich als Beilage Schützenhausstrasse 5 Stierstadt, Jutta Lang, Katrin Zhang Pfrn. Heidrun Suter-Richter einen zusätzlichen Beitrag zur der Zeitung reformiert 8330 Pfäffikon ZH redaktion@reformiert-zuerich.ch Regina Angermann raschen und effizienten Bekämp- Roland Gisler fung der Pandemie. Sie hofft, HERAUSGEBERIN PAPIER PRODUKTION Pfrn. Chatrina Gaudenz (Leitung) Evangelisch-reformierte Refutura, 100 % Altpapier Redaktion: Textbüro Konrad dass weitere Kirchgemeinden Kirchgemeinde Zürich 100 % CO2 -neutral Layout: stART GmbH Layout: www.kolbgrafik.ch ihrem Beispiel folgen.
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich Ostern – wir feiern die Auferstehung eines Toten, «der den Tod durch den Tod besiegt und uns Menschen das Leben gebracht hat», heisst es in einem Lied. Die An- hänger dieses Jesus verstanden dies als Ausgangspunkt, dass Gottes Reich angebrochen war. Das Engagement der Freiwilligen der Wegbegleitung wie auch der Nachbarschaftshilfe ist ein Zeichen gelebter Menschenliebe, Umsetzung im Kleinen dieses «Reiches», das auf Gerech- tigkeit hin angelegt ist. Beatrice Binder-Wüstiner. Quelle: Ganz Zürich Die «Predigt» durch das Tun verbreitet kraftvoll Hoffnung und Lebensfreude. Das ist Diakonie. Dafür setze ich mich «Ohne DHL wüsste ich gar nicht, leidenschaftlich gern ein. Denn das tätige wie meine Nachbarn aussehen!» Wort muss in der Kirche neben dem ge- sprochenen Wort viel Raum einnehmen. Eine Unbekannte im Quartier hat mich Worte allein verhallen! angesprochen und mir auf dem Nach- hauseweg aus ihrem Leben erzählt. Gerne hätte ich sie gleich zum Essen eingeladen – doch das Risiko war zu hoch. Mit den Nachbarn habe ich über den Balkon ge- BEATRICE BINDER-WÜSTINER plaudert, und es hat gutgetan. Die seit über Leiterin städtischer Diakoniekonvent einem Jahr herrschende Pandemie zeigt es überdeutlich: Wir sind auf Kontakte mit Menschen angewiesen. Wir brauchen zum Leben alltägliche Begegnungen. Mehr PFARRWAHLEN 2021 noch: Wir werden ohne solche krank. Selbstverständliches ist nicht mehr selbst- Voranzeige verständlich. Nachbarn, Familie, Freunde, Am 13. Juni finden in der reformierten ein wohnliches Zuhause sind wichtig Kirchgemeinde Zürich Pfarrwahlen statt. geworden in diesen langen Monaten der Siebzehn neue Pfarrpersonen sind aufgestellt. Kontakteinschränkungen. Menschen Sie werden von Ihnen, den Mitgliedern der sind in Krisen gefallen. Hoffnung für die Kirchgemeinde, an der Urne gewählt. Zukunft ist gefragt. Mutmacher sind ge- sucht, die mitgehen, damit man neue Wege wagt. Corona hat unsere Widerständigkeit Auf unserer Website finden Sie schon jetzt herausgefordert. Und viele haben sie in die Porträts der Kandidierenden. solidarisches Handeln umgewandelt. Jung und Alt engagieren sich in ihrem Umfeld, gehen für bis anhin unbekannte Nachbarn einkaufen, laden zum Essen ein, chatten, ERGEBNIS DER ERSATZWAHL schreiben Briefe. Es ist gut, wenn wir FÜR DIE BEZIRKSKIRCHENPFLEGE BEZIRK ZÜRICH VOM 7. MÄRZ 2021 unsere Nachbarn nicht nur dank DHL kennen! Gewählt wurde im ersten Wahlgang Andrea S. Fuchs-Müller. Sie übertraf das absolute Mehr deutlich. 4 | 2021 | 3
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich Das Staunen zu BEGLEITGRUPPE #NICHTALLEIN Möglichkeit zum Abschiednehmen Im Januar hat eine Gruppe spontaner Auch Matthias Reuter, Leiter Pfarr- Menschen einer Verstorbenen ohne konvent und Pfarrer im Kirchenkreis Angehörige die letzte Ehre erwiesen. zehn, sagt, diese Initiative sei intern Die rund zwanzig Personen waren positiv aufgenommen worden. Er weist einem FacebookAufruf von Pfarrerin aber auch auf mögliche Gefahren hin: Priscilla Schwendimann gefolgt. Aus «Es gibt Leute, die voyeuristisch ver- dieser Aktion entwickelt sich nun die anlagt sind und ‹Funeral Watching› Begleitgruppe #nichtallein. betreiben oder einfach gern erfahren möchten, wo neu eine Wohnung frei- Immer wieder sterben Menschen ein- geworden ist.» Aber so schlecht wolle sam. Auch schon vor dem Aufruf von man bei einem so tollen Engagement Pfarrerin Priscilla Schwendimann kam eigentlich gar nicht denken. das vor: Man war vor einer Beerdigung nicht sicher, ob ausser der Pfarrperson Eine andere wichtige Strategie gegen überhaupt noch jemand kommen würde. einsame Beerdigungen sprechen sowohl Nicht selten sei deswegen noch kurz- Priscilla Schwendimann als auch Mat- fristig jemand aus dem Bekanntenkreis thias Reuter an: Abdankungen sollten oder der Friedhofsgärtner angefragt wor- wieder vermehrt öffentlich publiziert den, berichtet Priscilla Schwendimann, werden. «Wenn ich das gewusst hätte», Pfarrerin im Kirchenkreis eins. sei etwa die resignierte Aussage einer Frau gewesen, die erst nach der Beerdi- Nach den vielen positiven Rückmel- gung vom Tod ihrer Nachbarin erfahren dungen nach der besagten Beerdigung hatte, sagt Matthias Reuter. Durch eine war klar, dass diese Art von Begleitung öffentliche Todesanzeige habe also Win-win-Situation: Durch die eigene Lebenserfahrung a nicht eine einmalige Aktion bleiben auch eine langjährige Nachbarin oder sollte. Unterdessen können sich Interes- der Verkäufer aus dem Quartierladen Ostern ist das kirchliche Fest der Auf sierte über die Website der reformierten überhaupt die Chance, vom Tod einer erstehung und symbolisiert Neu Kirchgemeinde für die Begleitgruppe oder eines Bekannten zu erfahren und so beginn und Wandel. Wir stellen #nichtallein einschreiben. Ein Pool von Abschied nehmen zu können. zwei soziale Projekte vor, in denen engagierten Mitmenschen soll so sicher- die Kirchgemeinde Zürich Men stellen, dass niemand unfreiwillig allein Anmeldung zur Begleitgruppe: schen in Veränderungsprozessen bestattet werden muss. reformiert-zuerich.ch/nichtallein.php oder aussergewöhnlichen Lebens abschnitten begleitet. Veränderungen gehören zum Leben dazu. LEGISLATURLEITSÄTZE Sie lösen bei vielen Menschen Unsicherheit aus. Wer in eine herausfordernde Situation Solidarität auf allen Ebenen geraten ist, findet in einem der sozialdiakoni- schen Projekte der Kirchgemeinde wertvolle An dieser Stelle bringen wir Ihnen des und ist offen für Neues. Sie heisst Unterstützung von Freiwilligen. jeden Monat einen der fünf Leitsätze alle Menschen aus den Quartieren in der Kirchenpflege für die Legislatur ihren kirchlichen Räumen willkommen. Freiwillige begleiten Hilfesuchende ein bis 2022 näher. Der dritte lautet: «Wir Und die Kirchgemeinde will «Caring Stück auf ihrem Weg. Äusserst gezielt ist handeln solidarisch auf allen Ebenen.» Community» – das Füreinandersorgen die Hilfe beim Projekt Wegbegleitung. Das – leben und aktiv fördern. sozialdiakonische Angebot gibt es seit 2015. Konkret möchte die Kirchgemeinde Es wird von der reformierten Kirchgemeinde Gastfreundschaft leben und Gemein- Mehr zum dritten Leitsatz Zürich sowie der Kantonalkirche getragen. schaft fördern. Sie überdenkt Bestehen- im Video auf unserer Website «Etwa Dreiviertel der Anfragen kommen via 4 | reformiert.lokal
t r eu e n be e azieren Sp r Tie rückbringen Blu men g ie sse n NACHBARSCHAFTSHILFE ZÜRICH Wenn Sie sich gern regelmässig für circa zwei Stunden pro Woche te n in Ihrem Quartier ehrenamtlich A ufg a b e n ei rb engagieren möchten, hi a melden Sie sich: 043 960 14 48 lfe Schreib www.nachbarschaftshilfe.ch werkerar nd b a ei nfa c he H te n Hau s ar Ei beit Leichte lfe hi en E i n k a ufs G art e narbe WEGBEGLEITUNG REFORMIERTE it en KIRCHGEMEINDE ZÜRICH Ein neuer Kurs für Freiwillige findet voraussichtlich im September statt. www.wegbegleitung-zh.ch, 076 210 40 62 Neuanfänge passieren meist auf beiden Seiten. Beispiele von Neuanfängen gibt es auch bei der Nachbarschaftshilfe unzählige: Eine Frau hatte ihren Mann verloren. Sie meldete sich bei der Nachbarschaftshilfe. nderen helfen zu können, ist eine Bereicherung. Quelle: Adobe Stock So begann sie noch in ihrer Trauerzeit, einen 94-jährigen Mann zu betreuen. «Durch seine die verschiedenen Sozialinstitutionen oder 55- bis 70-Jährigen aus. «Viele sagen sich: aufgestellte Art hat er ihr ein positives Bild die Kirchenkreise zu uns», erzählt Projekt- ‹Mir ist es so gut ergangen im Leben – ich vom Alter vermittelt und ihr neuen Lebens- koordinatorin Barbara Morf Meneghin. möchte etwas zurückgeben›», sagt die Pro- mut geschenkt», erzählt Projektkoordinatorin «Diese wenden sich an die Wegbegleitung, jektkoordinatorin. Ist das Tandem gefunden, Kathrin Winzeler. «Der Neuanfang findet oft weil sie die zeitlichen Ressourcen selbst wird zwischen dem Wegbegleiter oder der auf beiden Seiten statt.» nicht im erforderlichen Mass zur Verfügung Wegbegleiterin und der hilfesuchenden stellen können.» Die Menschen benötigen Person ein Vertrag abgeschlossen. Darin Hilfe und Kontakt in der Nachbar in ganz unterschiedlichen Bereichen Ent- halten sie nicht nur das Projektziel, sondern schaft. Die Nachbarschaftshilfe ist in der lastung: Manche brauchen Unterstützung auch den wöchentlichen Aufwand und die Stadt Zürich quartierweise organisiert. Sie bei der Büroarbeit. Andere müssen sich auf Dauer der Begleitung fest. Die Begleitung vermittelt praktische Hilfe. Gleichzeitig för- eine Prüfung vorbereiten. Noch andere sind kann zwischen drei und sechs Monaten dert sie die Kontakte im Quartier. «Eines von darauf angewiesen, ihr mündliches Deutsch andauern. Die Freiwilligen besuchen vor- vielen Beispielen aus diesen Tagen ist eine zu verbessern. gängig einen Kurs. Die Zusammensetzung ältere Frau, deren Mann schwer an Covid-19 der Freiwilligen beeinflusst stark, was die erkrankte und ins Spital musste. Sie durch- Individuelle Lebenserfahrung einbringen. Wegbegleitung leisten und anbieten kann. lebte eine schwere Zeit und war gerührt, dass Erhält Barbara Morf Meneghin eine Anfrage, Morf Meneghin: «Unser Angebot ist sehr die Nachbarn mit der Katze zum Tierarzt wählt sie mit grosser Sorgfalt die passende vielfältig. Ich rate den Institutionen immer, gingen und ihr eine Putzfrau organisierten», Begleitperson aus. Individuelle Kompe- einfach bei uns nachzufragen.» Die Beglei- sagt Winzeler. Derzeit sind rund 1500 Frei- tenzen und der Erfahrungsschatz spielen tung ist für alle Hilfesuchenden zugänglich willige im Einsatz. Die Wegbegleitung und dabei eine grosse Rolle. Im Pool der Weg- und kostenlos. «Wir kümmern uns um die die Nachbarschaftshilfe sind beide kostenlos begleitung gibt es derzeit dreissig geschulte Menschen aus der Gesellschaft, egal welcher und schliessen Lücken in der professionellen Ehrenamtliche, die zwischen 30 und 82 Jahre Konfession sie angehören», betont Barbara Sozialarbeit. Und: Sie bringen das Staunen alt sind. Den grössten Teil machen aber die Morf Meneghin. darüber zurück, was das Leben zu bieten hat. 4 | 2021 | 5
reformiert.lokal Kirchenkreis sieben acht Balgrist Fluntern Hottingen Neumünster ECCE HOMO Karwoche Ecce homo sind und «Care» brauchen, «Fürsorge» Eine Annäherung empfangen und geben können, Weniger als die Hoffnung auf ihn – wenn auch manchmal «einarmig». das ist der Mensch Wir feiern in der Karwoche Gottes- einarmig dienste am Gründonnerstagabend in immer der Kirche Neumünster und am Kar- nur der gekreuzigte freitag mit Abendmahl in allen unseren beide Arme Kirchen im Kirchenkreis. weit offen der Hier-Bin-Ich GRÜNDONNERSTAG, 1. APRIL, 19 UHR ABENDGOTTESDIENST Hilde Domin Kirche Neumünster Heidrun Suter-Richter, Pfarrerin | «Wort Musik Stille» mit Anna-Victoria «Bleibet hier und wachtet mit mir», Baltrusch (Orgel), Mirjam Blessing bittet Jesus seine Freunde in der Nacht (Alt), Dorothee Kurmann (Sopran), vor der Kreuzigung. Kurz zuvor haben Andreas Winkler (Tenor), sie miteinander gegessen, Brot und Wein, Pfrn. Heidrun Suter-Richter heimliche Hoffnungen und unheimliche Ängste geteilt, jetzt aber schlafen sie ein KARFREITAG, 2. APRIL, 10 UHR und – lassen ihn allein. Mich berührt GOTTESDIENSTE MIT ABENDMAHL diese einfache Bitte Jesu. Warum halten Kirche Balgrist die Jünger diesen Moment der Schwäche Katarina Gavrilovich (Querflöte), und Ohnmacht nicht aus? Ist ihre Angst Nino Chokhonelidze (Orgel), so gross, dass sie in Träume flüchten? Pfr. Christoph Strebel Mit dem «Palmsonntag» beginnt die «Karwoche». Die Vorsilbe «Kar» leitet Grosse Kirche Fluntern sich wohl vom alten Wort «Chara» ab, Andreas Wildi (Orgel), das Trauer und Klage bedeutet. Ver- Philippe Jacquiard (Tenor), wandt ist es aber auch mit dem engli- Pfrn. Chatrina Gaudenz schen Wort «Care»: Sorge, Fürsorge, Pflege. «KAR-Woche» ist «CARE-Wo- Kreuzkirche che» wird drum meine Freundin nicht Ani Arter Lomsaridze (Oboe), Reto Cuonz müde zu betonen. Eine Woche, in der (Kantor), Zrinka Durut (Orgel), wir versuchen können, unsere Augen Pfrn. Heidrun Suter-Richter Ostern als Neuanfang. Foto: Franz Johann Müller vor dem Leid und der Not damals wie heute nicht zu verschliessen. Eine Kirche Neumünster ANJA NIEDERHAUSER Woche, in der wir aber mehr noch Anna-Victoria Baltrusch (Orgel), Pfarrerin wahrnehmen, dass wir alle bedürftig Pfr. Pascal-Olivier Ramelet Die Denkerin Hannah Arendt hat das Leben von seinem Anfang her betrachtet und darin frische Möglichkeiten entdeckt, das Leben zu leben. Vielleicht auch eine Möglichkeit für uns, der Auferstehung ein Stückchen auf die Spur zu kommen? Das Ende der Pandemie kommt langsam in Blick- weite. So hoffen wir zumindest. Bald hoffentlich müssen wir keine Angst mehr haben einander an- zustecken. Neue Projekte können endlich wieder angegangen werden. Das wird nicht einfach eine Wieder-Aufnahme des Lebens wie es vorher war. Das wird etwas Neues – irgendwie. Es könnte etwas entstehen, gerade auch aus dem langen Schlummer heraus: Die Coronakrise eben auch wie es das Wort eigentlich meint, als ein Scheide- weg für Zukünftiges. Wie wollen wir leben? Was brauchen wir wirklich? Was tut not? Ein Neu-Anfang ist ein bewusstes Entscheiden für etwas und so auch immer gegen etwas oder gar Fra Angelico, Fresko S. Marco, Florenz um 1440: Christus am Ölberg. Foto: Heidrun Suter-Richter 6 | reformiert.lokal
VERANSTALTUNGEN die ung für Oster- Anmeld a m Grün- ie n s te Gottesd reitag u nd tag, Karf an die Auferstehung donners frühfeiern Oste rn : 48 24 044 383 Telefon rz , 12 Uhr) 31. Mä (bis Mi, n a cht@ .siebe oder kk uerich.c h reform ie rt -z KIRCHE BALGRIST Sonntag, 4. April, 6 Uhr GROSSE KIRCHE FLUNTERN Sonntag, 4. April, 6 Uhr KREUZKIRCHE Sonntag, 4. April, 6 Uhr «Wie wollen «Christus ist wir leben? auferstanden. Was brauchen Halleluja. Er ist wir wirklich? wahrhaft aufer Was tut not?» standen. Halleluja.» Alter Osterruf der orthodoxen Kirchen gegen mehrere Optionen. Wer anfängt und handelt, ist es doch, dass da überall Menschen geboren wer- entscheidet und macht sich verantwortlich für sein den! Und dass wir die Möglichkeit des Anfangens, Handeln. Übernimmt Verantwortung. So oder ähn- immer wieder in uns tragen! Nicht für uns allein, lich hat das Hannah Arendt in ihrer Philosophie immer auch politisch denkt sie. Anfangen, Handeln der Natalität, der Gebürtlichkeit, beschrieben. Sie hat für sie eine gesellschaftliche Dimension und geht will die Perspektive des Anfangs der Perspektive über eine individualistische Selbsterfahrung- und des Todes entgegensetzen. Martin Heidegger, der -erweiterung weit hinaus. Es hat mit Verantwortung Existenzphilosoph, dessen Schülerin sie eine Zeit und mit Auseinandersetzung zu tun. Es setzt der lang war und mit dem sie auch ein intime Be- Statik des Todes eine lebendige, kreative Dynamik ziehung pflegte, hat das Leben von seinem Ende entgegen. Das Leben – von seinem Anfang her be- her betrachtet. Der Tod scheint, wenn auch nicht trachtet und zwar immer und immer wieder. beliebt, dann doch fassbarer zu sein – fassbarer zumindesten als die Auferstehung. Der Tod, auch An Ostern ermuntert uns Gott genau dazu. In unser eigener, beschäftigt uns ein Leben lang. einem Wunder, das uns jährlich gegenwärtig ist An ihm werden wir bestimmt nicht vorbeikom- und hinausweist über die Herrschaft von Tod, von men. Und er scheint ein geeigneter Fixpunkt zu Erstarrtem, Eingefrorenem. Ostern setzt dem Tod sein – sowohl theologisch als auch philosophisch – das Leben entgegen. Dem Ende den Anfang. Der auf das Leben zu blicken. Kälte die Liebe. Damit das nicht zu einer hohlen Bild: flickr zh ref Phrase verkommt, ist es an uns allen, diese Auf- Hannah Arendt wollte – gerade auch nach der Er- erstehung mit unserem eigenen Leben zu füllen. fahrung der Gräuel des zweiten Weltkrieges – diese Der Neu-Anfang immer wieder im Prinzip der Na- Perspektive verändern: welch Wunder, schreibt sie, talität bietet dazu eine von vielen Möglichkeiten. 4 | 2021 | 7
reformiert.lokal Kirchenkreis sieben acht OFFENE KIRCHE FÜR KULTUR UND BEGEGNUNG «Diesseits und Jenseits» Benjamin Bodmer, Sozialarbeiter i. A. | Die bildende Künstlerin Agatha Zobrist und die Farbgestalterin und Floristin Miia Baumann gestalten zusammen die nächste Kunstausstellung in der Kirche Balgrist. Alle Beteiligten freuen sich sehr, denn wie im Moment ganz richtig gesagt wird: «Ohne Kunst wird’s still». Seit bald zwanzig Jahren stellen Künstle- Firmenräume, Schulhäuser, Privatbauten rinnen und Künstler aus der näheren und und Genossenschaftsgebäude zieren. weiteren Umgebung ihre Werke im Frei- Auch sie doziert ausserdem im Haus raum der Kirche Balgrist aus. Und auch der Farben. Zusammen zeigen sie eine dieses Jahr ist es der Ausstellungsgruppe ortsspezifische Arbeit, in der Aspekte der der Kirche Balgrist eine grosse Freude, Praxis beider zusammenfliessen werden. allen Kunstinteressierten trotz der Um- Verschiedenste Themen und Gedanken stände die gewohnten drei Ausstellungen werden die Ausstellung prägen: Installa- präsentieren zu dürfen. Den Beginn tion und Objekt. Bild, Abbild und Projek- macht ein Duo. Agatha Zobrist, eine im tion. Farbe, Licht und Schatten. Ver- Balgrist wohnhafte bildende Künstlerin, gängliches, Beständiges und Flüchtiges. ist für ihre gemeinsamen Werke mit The- Stiller Nachmittag, Sommerbrise und ein res Waeckerlin und, seit 2014, auch für verschneiter Morgen. Ob eine Vernissage Soloprojekte bekannt, die sie an verschie- oder Finissage stattfinden kann, ist noch densten Orten und in verschiedensten offen und hängt von der Entwicklung der Ausstellungen realisiert hat. Ausserdem Covid-19- Situation ab. ist sie im Haus der Farben tätig. Miia Baumann ist Floristin und Farbgestalte- KIRCHE BALGRIST Installation: Diesseits und Jenseits. Bild: Agatha Zobrist rin, deren Material- und Farbkonzepte 16. April bis 28. Mai, jeweils tagsüber KLIMAGERECHTIGKEIT PRIVAT Klimagespräche Regina Angermann, Sozialdiakonin | Das Thema der diesjährigen ökumeni- schen Fastenkampagne war die Klimagerechtigkeit und unsere Verantwortung dem globalen Süden gegenüber. Wir veranstalten Gottesdienste und Suppenta- ge, spenden an Projekte – was aber ist mit unserem persönlichen ökologischen Fussabdruck? Kennen Sie den? Ich bin erschrocken, ganz ehrlich. Also, reiche Wohnen, Mobilität, Ernährung mein Fussabdruck, ökologisch gesehen, und Konsum sowie die Folgen für unser sollte viel kleiner sein. Klimafreund- Klima. Ansätze werden gesucht – und lich zu leben, ist nicht immer einfach, hoffentlich gefunden -, den eigenen sowohl aus psychologischen, sozialen CO2-Ausstoss klar zu verringern. wie auch aus praktischen Gründen. Moderiert werden die Klimagespräche Diese Feststellung veranlasste eine von Menschen, die früher entweder britische Psychotherapeutin und einen selbst Teilnehmende der Anlässe waren Ingenieur dazu, die Methode der Kli- – dies ist durchaus gewünscht – oder, magespräche zu entwickeln. Seit 2019 wie in unserem Angebot durch Stefan gibt es die Klimagespräche auch in der Bamberger und Daniel Wiederkehr von Deutschschweiz und seit 2020 in Zürich. Fastenopfer Bern und Verantwortlicher Initiiert und organisiert werden sie von Zukunftswerkstatt Wandel Project Ma- Brot für alle und Fastenopfer. Unter dem nager Transition Lab, climate conver Motto «Entwickle einen Lebensstil im sations and Eco-Spirituality. Einklang mit dem Klima» werden an fünf Montagabenden in Abständen von ALTE KIRCHE FLUNTERN, GLORIASTR. 98 zwei Wochen und an einem sechsten Erster Abend 3. Mai, 18 – 20 Uhr Abend nach den Sommerferien Grup- Anmeldung: https://sehen-und-handeln.ch/ pen-Workshops angeboten. Die Themen klimagespraeche/ der Gespräche und Übungen, die jeweils Info: Regina Angermann, 044 251 09 37 zwei Stunden dauern, betreffen die Be- regina.angermann@reformiert-zuerich.ch Wir haben unseren ökologischen Fussabdruck in unserer eigenen Hand. Foto: flickr zh ref 8 | reformiert.lokal
Balgrist Fluntern Hottingen Neumünster KONFIRMATIONSUNTERRICHT IN CORONAZEITEN KIRCHLICHER UNTERRICHT video Endlich! KONFerenzen Endlich ist es wieder soweit! Ab Mario Antonelli, Leiter Sozialdiako- Montag, dem 1. März, dürfen wir nie und Jugendarbeit | Wegen Corona wieder kirchlichen Unterricht durfte auch der Konfirmationsunterricht erteilen. Alle Gruppen werden seit Januar nicht mehr «physisch» statt- von ihren Katechetinnen wie ge- finden. Wir haben deswegen den Unti wohnt in den Räumlichkeiten der auf Digital-Konf umgestellt. Das war Kirche begrüsst. Dabei gelten natürlich nicht dasselbe wie der Konf die bisherigen Massnahmen wie vor Ort. Konfirmandin Irma meint: «Ich Händewaschen, Abstandhalten finde es schade, dass man sich nicht etc, und die Kinder ab der mehr persönlich sieht. Und ich habe 4. Klasse tragen eine Maske wie immer ein paar technische Probleme, in der Schule. Für Fragen stehen in den Online-Konf reinzukommen.» wir Ihnen gerne jederzeit zur Natürlich wurde der Unterricht ganz Verfügung. anders erlebt als im Normalbetrieb. Willkommensgruss für die Unti-Kinder Konfirmand Tobias findet den Digi- Foto: Chatrina Gaudenz tal-Konf etwas langweiliger als den normalen Konf. «Man kann im norma- len Unterricht einfach mehr machen. Man passt wohl während dem Unter- richt nicht so gut auf. Eigentlich gefällt mir am Digital-Konf, dass man zuhause FRÜHLINGSSALAT sein kann. Es wäre trotzdem toll, bald wieder als ganze Gruppe vor Ort Unter- Wer kann alle Wörter Frühlingssalat richt zu haben.» Inhaltlich stellten wir im Buchstabensalat finden? uns Anfang des Jahres die Frage «Was Wer kann alle Wörter im Buchstabensalat finden? ist Kirche?», welche mit einem leckeren «Kirchen-Spitzbueb» versüsst wurde. Das Kennenlernen der Kirche und H O N I G B I E N E J B B M T ihre Geschichte konnte leider nicht in K S O N N E N S T R A H L H L Gruppen stattfinden. So erkundeten die Jugendlichen auf eigene Faust verschie- I T F R Ü H J A H R S P U T Z dene Kirchengebäude und wir tauschten R A R Y F N R O V N U Y M F H Online unsere Erkenntnisse aus. S F E E A P R I L S C H E R Z C A G I W N U W N P I X N Ü D H H E D D V V O N A X P W H W B R N E Z C Q L G Z O L I L G L R S C M R U K D I F Q E I R Ü A C H U M M E L E Z O S N Y T D H S W B S N J R J P E G N E T A E M L I Z I G X W H A M KIND UND FAMILIE N O U N O Y U B P A P F V F W V U E T U R U N K N O S P E N Fiire mit de Chliine A R R N A C H T I G A L L E C GROSSE KIRCHE FLUNTERN Samstag, 3. April, 11 Uhr Aprilscherz Frühling Nachtigall Ulrike Beer Hungerbühler Blumenwiese Honigbiene Regenschauer Pietro Maggi Eidechse Hummel Sonnenstrahl Fahrradtour Kirschblüten Spaziergang KIRCHE NEUMÜNSTER Frühjahrsputz Knospen Wolken Samstag, 17. April, 16.30 Uhr Pfrn. Anja Niederhauser Köchin vom Buchstabensalat: Ulrike Beer Hungerbühler 4 | 2021 | 9
reformiert.lokal Kirchenkreis sieben acht BEGEGNUNGEN BEI SPEIS UND TRANK Tischgemeinschaft Gottesdienste So, 4. April, 6 h Oster-Frühfeier Regina Angermann, Sozialdiakonin, Roland Gisler, Sozialdiakon | Was macht Kirche Balgrist die Diakonie in Zeiten von Corona mit den Begegnungsangeboten, die mit So. 28. März, 10 h Pfr. Christoph Strebel Speis und Trank verbunden sind? Sie überlegt sich Alternativen. Denn das Palmsonntag Bedürfnis nach Austausch und Begegnung lässt sich vom Virus nicht ver Kirche Balgrist So. 4. April, 6 h drängen. Pfrn. Anja Niederhauser Oster-Frühfeier Orgel: Nino Chokhonelidze Grosse Kirche Fluntern Mittagstische, gemeinsames Zmorge, Chilekafi, Bistro – alles Angebote, die das Pfrn. Chatrina Gaudenz Beisammensein mit Bekannten und Freunden, anderen Gemeindemitgliedern und So. 28. März, 10 h Harfe: Johanna Baer Nachbarn ermöglichen. Essen und Trinken sind dabei nicht ganz so wichtig, wie Palmsonntag es die Namen der Angebote vielleicht suggerieren. Das Hauptaugenmerk liegt auf Grosse Kirche Fluntern So. 4. April, 6 h den Begegnungen, den Gesprächen, dem gemeinsamen Erzählen, dem Lauschen, Pfrn. Chatrina Gaudenz Oster-Frühfeier dem Staunen und Lachen. Die Mittagstische im Kirchrain Fluntern zum Beispiel: Orgel: Andreas Wildi Kreuzkirche Niemand dort ist auf ein Mittagessen angewiesen. Alle Haushalte versorgen sich Klavier: Yves Theiler Pfr. Beat Büchi selbst, sind unabhängig; viele der Menschen kochen und backen köstliche Sachen. Orgel: Zrinka Durut Nicht selten geben sie Kostproben davon, zum Beispiel beim Zvieri des Deutsch- So. 28. März, 10 h kurses für Flüchtlinge. Mittagstische und Co sind in der Hauptsache Begegnungs- Palmsonntag So. 4. April, 10 h möglichkeiten. Damit der Kontakt weiter bestehen kann, wurde aus dem Mit- Kreuzkirche Oster-Gottesdienst tagstreff Kirchrain ein Take away für die BewohnerInnen. Oder dank der offenen Pfr. Beat Büchi, Orgel: Kirche Balgrist Kirchentüren blieb im Bistro des Balgrister Kirchgemeindehauses die Gelegenheit, Zrinka Durut Pfr. Christoph Strebel zu zweit oder dritt ein paar Worte zu wechseln. So ergaben sich – immer in gebüh- Orgel: Nino Chokhonelidze rendem Abstand – Möglichkeiten für ein Gespräch oder einen Spaziergang. Wir Do. 1. April, 19 h werden sehen, was in den kommenden Tagen und Wochen möglich wird. Gründonnerstag So. 4. April, 10 h Bitte entnehmen Sie die aktuellen Angaben den Aushängen in unseren Schaukästen «Wort Musik Stille» Oster-Gottesdienst oder der Website Kirche Neumünster Grosse Kirche Fluntern Dorothee Kurmann Pfrn. Anja Niederhauser ung für die Anmeld am Grün - (Sopran); Anna-Victoria Harfe: Johanna Baer ie n s te Gottesd K a rf reitag u nd Baltrusch (Orgel) ta g , donners s te rn : O Pfrn. Heidrun So. 4. April, 10 h 48 24 044 383 Telefon rz , 12 Uhr) Suter-Richter Oster-Gottesdienst 31. M ä (bis Mi, e n a cht@ .sieb Kreuzkirche oder kk .ch rm ie rt -zuerich Fr. 2. April, 10 h Pfr. Beat Büchi So. 18. April, 10 h refo Karfreitag Orgel: Zrinka Durut Gottesdienst Kirche Balgrist Flöte: Tania Pimenova Kirche Neumünster So. 2. Mai, 10 h Pfr. Christoph Strebel Pfrn. Anja Niederhauser Gottesdienst Orgel: Nino Chokhonelidze So. 4. April, 10 h Orgel: Anna-Victoria Kirche Neumünster Oster-Gottesdienst Baltrusch Pfrn. Anja Niederhauser Mi. 31. März, 16.30 h Fr. 2. April, 10 h Kirche Neumünster Orgel: Anna-Victoria Aventin Karfreitag Pfr. Pascal-Olivier Ramelet So. 25. April, 10 h Baltrusch Pfrn. Heidrun Suter-Richter Grosse Kirche Fluntern Orgel: Anna-Victoria Gottesdienst Pfrn. Chatrina Gaudenz Baltrusch Kirche Balgrist Fr. 2. April, 15 h Orgel: Andreas Wildi Pfr. Christoph Strebel Alterszentrum Doldertal Tenor: Philippe Jacquiard So. 11. April, 10 h Orgel: Nino Chokhonelidze In Alters Pfrn. Heidrun Suter-Richter Fr. 2. April, 10 h Gottesdienst Kirche Balgrist So, 25. April, 10 h zentren nur Sa. 3. April, 10 h Karfreitag Pfr. Christoph Strebel Gottesdienst für Bewohner Klus Park Kreuzkirche Pfrn. Heidrun Suter-Rich- Orgel: Nino Chokhonelidze Kreuzkirche Pfr. Beat Büchi und Bewoh Pfrn. Heidrun Suter-Richter ter, Kantor: Reto Cuonz; Ani Arter Lomsaridze, So. 11. April, 10 h Gottesdienst Orgel: Zrinka Durut nerinnen Sa. 10. April, 10 h Klus Park Oboe; Reto Cuonz, Kantor, Kreuzkirche So. 2. Mai, 10 h Pfr. Christoph Strebel Orgel: Zrinka Durut Pfr. Beat Büchi Gottesdienst Orgel: Zrinka Durut Grosse Kirche Fluntern Sa. 27. März, 10 h Mi. 14. April, 16.30 h Fr. 2. April, 10 h Maria und der Engel Klus Park Aventin Karfreitag So. 18. April, 10 h Pfrn. Chatrina Gaudenz Pfr. Christoph Strebel Pfr. Christoph Strebel Kirche Neumünster Gottesdienst Dr. Reinhild Pfr. Pascal-Olivier Grosse Kirche Fluntern Trailter-Esperitu Mi. 31. März, 14.30 h Sa. 24. April, 10 h Ramelet, Orgel: Pfrn. Heidrun Suter-Rich- Orgel: Andreas Wildi Perla Park Klus Park Anna-Victoria Baltrusch ter, Orgel: Andreas Wildi Horn und Sopran Pfr. Christoph Strebel Pfrn. Anja Niederhauser 10 | reformiert.lokal
Spiritualität So. 18. April, 10 h Sonntagmorgen- Andacht Mi. 28. April, 14.30 h Kirche Balgrist Perla Park Heidi Trachsel Pfrn. Heidrun Suter-Richter Mi. 28. April, 16.30 h Aventin Kinder und FREUD UND LEID Pfrn. Heidrun Suter-Richter Familie WIR HABEN ABSCHIED Do. 29. April, 15 h GENOMMEN VON: Villa Böcklin Sa. 3. April, 11 h Pfrn. Heidrun Suter-Richter Fiire mit de Chliine Marianne Brunner Fabian Kern mit Hündin Dixie Grosse Kirche Fluntern Lorenz Friedrich Hübsch Bild: mfg wildhut-stadtzuerich.ch Do. 29. April, 17 h Ulrike Beer Hungerbühler Bernhard Walter Meier Wildbach Pietro Maggi Pfrn. Heidrun Suter-Richter Elvira Dolores Meyer ÖKUMENISCHER NACHMITTAG Wilde Begegnungen Sa. 17. April, 16.30 h Gertrud Lilly Fr. 30. April, 10.30 h Fiire mit de Chliine Richard-Grob Alterszentrum Doldertal Kirche Neumünster Pfrn. Heidrun Suter-Richter Pfrn. Anja Niederhauser Elisabeth Rüegg Regina Angermann, Sozialdiakonin | Keine Sorge, ganz so wild wird es dann doch nicht werden. Aber interessant, das wird es, wenn dieser Mann aus einem Berufsalltag erzählt, der sich zwischen Mensch und Tier, Stadt und Wald bewegt. Am 22. April findet ein ökumenischer Nachmittag ESSEN UND BEGEGNUNG der tierischen Art im Moserzimmer der Grossen Kirche Fluntern statt. Worum geht’s? Um das span- Take away im nende Arbeitsfeld eines Wildhüters: «Herausforde- Kirchgemeindehaus Hottingen rungen im Alltag eines Stadtwildhüters» heisst die reichbebilderte Veranstaltung. Fabian Kern weiss, wovon er redet. Er ist der zuständige Wild- Martina Hoch, Sozialdiakonin | Freiwillige kochen und backen wieder. Ge- hüter für die Stadt rechts der Limmat mit meinsam verkaufen wir Lasagne und Wähen zum Mitnehmen im Foyer des Zürichberg und Adlisberg. Sein Aufgabengebiet Kirchgemeindehauses Hottingen. Dabei begegnen wir uns, können uns kurz reicht von der Beantwortung allgemeiner Wildfra- austauschen – und dann vielleicht sogar schon die Terrasse öffnen… gen über das Handeln bei Unfällen mit Wildtieren oder bei der Meldung über den Fund von toten Nach dem ersten erfolgreichen Take away zu zweit miteinander zuhause zu essen. Wildtieren. Wenn Fabian Kern eine seiner Führun- am 2. März, an dem wir zu Gunsten Brot Vielleicht dürfen wir dann auch schon die gen im Stadtwald anbietet, kommen viele interes- für Alle/Projekt Hongkong 500 Franken Terrasse öffnen – und wenn das Wetter sante Informationen und Geschichten über Tiere spenden konnten – Herzlichen Dank auch mitspielt, draussen essen (Stuhlpos- zur Sprache. Eine Frage kann dabei sicher sofort nochmal an Alle – wiederholen wir im ter mitbringen). So beten und hoffen wir beantwortet werden, nämlich die, ob alle Wild April noch einmal den Take away – be- und achten auf Öffnung mit Sicherheit. hüterInnen in Zürich einen Hund haben? Jawohl, vor wir am 11. Mai hoffentlich wieder Damit wir für den 6. April ausreichend das haben sie – in Fabian Kerns Fall ist die treue gemeinsam miteinander im Grossen Saal Essen einkaufen und vorbereiten können, Begleitung eine Hündin und heisst Dixie. Seien essen können. Am 6. April kochen Bar- bitten wir dringend um Anmeldung bis wir gespannt, ob sie am 22. April mit dabei sein bara Züst und Vreni Mettler Lasagne und Mittwoch 31. März bei Martina Hoch. wird, wenn uns Fabian Kern mit seinen «wilden backen Wähen. Wir beginnen mit dem Wir freuen uns aufs Wiedersehen! Begegnungen» unterhalten wird. Verkauf um 11.30 bis ca. 13 Uhr im Foyer Bitte beachten Sie die aktuellen Veranstaltungsaus- des Kirchgemeindehauses. Wieder be- KIRCHGEMEINDEHAUS HOTTINGEN, hänge und melden Sie sich für diesen Anlass an. achten wir dabei die Sicherheits- und Ab- ASYLSTRASSE 36 standsregeln und die Maskenpflicht. Wer Dienstag, 6. April 11.30 Uhr GROSSE KIRCHE FLUNTERN, GELLERTSTRASSE 1 mag, bringt sich wieder eine Schale für bis ca. 13 Uhr Dienstag, 22. April 14.30 bis ca. 16 Uhr den Transport mit. Und vielleicht verabre- Anmeldung bei martina.hoch@ Anmeldung bei Regina Angermann, 044 251 09 37, den sich auch wieder Einzelne, um dann reformiert-zuerich.ch regina.angermann@reformiert-zuerich.ch 4 | 2021 | 11
MUSIK IN DER KIRCHE Franz Schubert – Winterreise Schuberts Winterreise, vollendet in den letzten Monaten seines kurzen Lebens, ist eines der eindrucksvollsten und rätselhaftes- ten Meisterwerke der europäischen Kultur. Einst geschrieben für intime Gelegenheiten, füllt der Liederzyklus heute die grössten Konzertsäle der Welt. «Willst zu meinen Liedern deine Leier drehen?», fragt der Protagonist am Ende der Reise. Eine Reise, welche ihn durch verstörende Abgrün- de seiner Psyche geführt hat. Eine Reise, in der sich Wut, Bedauern, Schmerz, Freude, Zärtlichkeit ineinander verzweigen, dass es den Zuhörer wie bei keinem anderen Werk der romantischen Liedkunst mitnimmt. Eine Reise, welche den Protagonisten an den Rand der Gesellschaft treibt und ihn zum Aussätzigen macht. Eine Reise, welche auf keinen Fall linear zu verstehen ist und nicht in Mitleid für den Protagonisten enden darf. Erleben Sie den Bassbariton Milan Siljanov, Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper, zusammen mit der Pianistin Nino Chokhone- lidze. Seit zehn Jahren bilden sie zusammen ein Liederduo, welches auf den internationalen Bühnen grosse Erfolge feiern durfte. KIRCHE BALGRIST Samstag, 24. April, 19 Uhr Milan Siljanov, Bassbariton / Nino Chokhonelidze, Klavier Bitte erkundigen Sie sich auf unserer Website oder per Telefon, Milan Siljanov, Bassbariton und Nino Chokhonelidze, Pianistin. ob das Konzert stattfinden kann. Bild: Simon Jay Price www.reformiert-zuerich.ch/ Sozialdiakonie sieben-acht Regina Angermann Musik E-Mail 044 251 09 37 Anna-Victoria Baltrusch Alle Mitarbeitenden Mario Antonelli (Ltg.) (Ltg.) Kirchen erreichen Sie unter: 044 383 07 04 076 428 19 89 Kirche Balgrist vorname.name@ Benjamin Bodmer Nino Chokhonelidze Lenggstrasse 75 reformiert-zuerich.ch 044 380 01 73 079 752 59 38 8008 Zürich Nathalie Cooke Reto Cuonz Alte Kirche Fluntern Administration 044 383 60 68 052 222 64 61 und Helferei Neumünsterallee 21 Tanja Gabathuler Zrinka Durut Gloriastrasse 98 8008 Zürich 044 251 06 12 076 530 05 14 8044 Zürich kk.siebenacht@ Roland Gisler Sven-David Harry Grosse Kirche Fluntern reformiert-zuerich.ch 044 381 09 62 077 466 90 85 Gellertstrasse 1 044 383 48 24 Martina Hoch Christoph Rehli 8044 Zürich 8.30 bis 12.00 Uhr 044 253 62 21 078 677 19 31 Kreuzkirche Fabian Jaussi Andreas Wildi Kirchenkreis Dolderstrasse 60 Pfarramt 078 864 37 68 078 918 06 32 kommission 8032 Zürich Beat Büchi (Ltg.) Simon Jaussi Thomas Manhart Kirche Neumünster 044 251 16 38 078 919 91 41 Sigristen/Hauswartung Präsident Neumünsterstrasse 10 Chatrina Gaudenz Felix Specker Taulant Krasniqi 079 623 35 44 8008 Zürich 079 655 24 16 076 322 72 08 078 698 10 22 Regine Bernet Anja Niederhauser Enver Nikqi 044 825 52 95 Kirchgemeindehäuser 078 828 19 32 Katechetik 078 680 48 87 Luzius Eggenschwyler Balgrist Stefanie Porš Ulrike Beer Christian Roth 077 499 28 52 Lenggstrasse 75 (in Mutterschaftsurlaub Hungerbühler (Ltg.) 044 381 97 07 Urs Frey 8008 Zürich bis Ende Juli) 079 475 80 33 Daniel Rutishauser 076 528 35 33 Hottingen Pascal-Olivier Ramelet Nadine Jucker 077 444 94 40 Susi Lüssi Asylstrasse 36 044 383 33 51 079 548 61 03 Lutz Schmalfuss 044 201 85 62 8032 Zürich Christoph Strebel Heidi Trachsel 076 459 46 71 Mona Schatzmann Neumünster 044 381 01 30 079 385 76 40 Barbara Thommen 076 585 12 55 Seefeldstrasse 91 Heidrun Suter-Richter Roger Wellinger (Stv. Ltg.) Susanne Stamm 8008 Zürich 044 383 40 27 078 600 27 24 044 251 61 57 079 791 58 37
Sie können auch lesen