Regional - Schwabachbogen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
regional informativ aktuell 25. Jahrgang 8.2. – 22.2.2017 Ausgabe 3 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Het zles · Honings · Kleinsendelbach · Marlof fstein · Neunkirchen am Brand Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher
2 Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Ärztetafel Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Polizei 110 Allgemeinmedizin/ Internist/Sportmedizin/ Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Akupunktur Dres. Überla/Junge Dr. Müller/Dr. Seidel 533830 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 Chirurgie, Unfallchirurgie Anästhesie Sportmedizin Neunkirchen a. Br. am Brand VG 09134 7050 K. Koschinsky 533353 Dres. Lang/Lechner 5338310 Uttenreuth VG 09131 50690 Zahnmedizin Augenärztin Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Dr. U. Schuck 52040 Dr. M. Groh 533353 Polizeiinspektion Forchheim 09191 70900 Praxis für Logopädie Dermatologie/Allergologie/ Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 med. Kosmetik/Fußpflege Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. 09134 1845 Dres. Bühler-Singer/Schuch Kleinsendelbach (0 91 26) Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. 09134 99640 Gemeinschaftspraxis 53400 Heilpraktiker Hospizverein Landkreis Forchheim 09171 5730139 Ergotherapie Roland Schmitt 298920 Ursula Sand 5330578 Helmut Späth 2893796 Diakoniestation Uttenreuth 09131 6301440 Heilpraktiker Krankengymnastik/Physio- Hospizverein Eckental mit Umgebung 09126 2979880 therapie Martin Skoczynski 8147706 Homöopathie Holger Paulke 2609470 Ärztetafel Dr. Freckmann-Nitschke 5300140 Privatpraxis für Ganzheitliche Neunkirchen a. Br. (0 91 34) Buckenhof (0 91 31) Innere Medizin/Chirotherapie Massage Allgemeinmedizin Frauenärztin Hausärzte Edith Müller 2933199 FA Dr. C. M. Pilz (MHBA) 601 Dr. Rita Bösl 501204 Dr. I. Gröger/Dr. Graemer 58511 FA C. Ruckdeschel 616 Erlangen (0 91 31) HNO-Medizin/Allergologie Internisten/Lungenfachärzte Heilpraktikerin Dr. W. Wagner 507400 Augenärztin im Wohnstift Dres. Lehnert/Lampert 539003 Ingrid Körber 4149 Dr. B. Streng 1253334 Privatpraxis Akupunktur/TCM Krankengymnastik/ Kieferorthopädie Dr. M. Kreißel 502445 Heilpraktiker Physiotherapie Dr. J. Förster 7079812 Zahnmedizin Silke Maydt 0170 7244097 Anna Liegel 54338 Kinderärztin D. Schilke-Prigge 5303788 Christian Wagenpfeil 8147371 Marloffstein (0 91 31) Dr. B. Kevekordes-Stade 997855 Dr. C. Trausel 55950 Psychotherapie für Kinder, Physiotherapie Krankengymnastik/ Jugendliche und Erwachsene Schmerztherapie Physiotherapie Susanne von der Emde 5300191 C. Dotzler 1676 Eckental (0 91 26) Dr. C. Wolfrom 5339121 Augenärzte Zahnmedizin Ernährungsberatung die Praxis – Bürk, Oberle 909055 Gesundheits- und Vitalstoffzt. Praxis für Ergotherapie Dr. K. Königsreuther 290120 Dr. J. Moser 55429 Dr. P. Seyer 4667 Dr. S. Neuffer 50031 Sieglinde Bosch 54995 Ernst Barthel 909790 Cornelia Günther 6653668 Praxis für Ergotherapie Dr. M. Scherzer 52137 Dormitz (0 91 34) Praxis für Logopädie K. Königsreuther 2893788 A. Zimmermann 5303790 Allgemeinmedizin Rößler/Wagner-Jung 909009 Kinder- und Jugendmedizin Hetzles (0 91 34) Dr. C. Braun-Quentin 997870 Tierarztpraxis Kinderkardiologie / Kinder- Heilpraktikerin Physiotherapie/ Med. vet. K. Romeiser 822 pneumologie Krankengymnastik für Psychotherapie Zahnmedizin Dres. Schaaff/Höpner 289410 K. Stasch 9410 Daniela Lemm 9840676 ZA G. Kowatsch 293 Dr. S. Paurevic 995757 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Dr. T. Schwarz-Sander 9144 ZA P. Seemann 995766 116117 Dr. S. Wittigschlager 9084500 Apotheken-Notdienst: Osteopathie Festnetz 0800 0022833 die Praxis, Bettina Bürk 909104 Handy 22833 www.aponet.de Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Zahnärztlicher Notdienst: Mittwoch, 15. Februar www.notdienst-zahn.de Der 14-Tage-Spruch Die Effeltricher Die Freiheit der Meinung setzt voraus, „Fosaleggn“ dass man eine hat. Bildquelle Titel, Seite 3: Heinrich Heine Heimatverein Baiersdorf e. V.
3 Die Effeltricher machen dem Winter den Garaus In diesen Tagen spürt man, wie die Natur mittelhochdeutschen Wort „vaseln“ ab - zurück auf „Allez, marchez!“ oder auf „Al- ganz langsam wieder erwacht. Die ersten gedeihen und fruchten. Die Effeltricher lez, messieurs“, was beides, sehr frei über- Vögel beginnen zu zwitschern, die Sonne Fosaleggn sind also die „Faseligen“, das setzt, „Auf geht’s!“ heißt. scheint irgendwie heller zu sein, auch Sinnbild dieses Gedeihens. Dementspre- Mit dem Lärm und dem Peitschenknallen morgens ist es nicht mehr ganz so dunkel. chend sind sie gekleidet: ganz in Weiß mit will man unter anderem die Wachstums- Aber der Winter hält sich trotzdem hart- bunt bestickten Gürteln und speziellen geister wecken. Ein Tanz um die Linde ist näckig. Weil das jedes Jahr das Gleiche ist, Kopfbedeckung aus immergrünen Buchs- der Abschluss in Effeltrich, weiter geht’s haben die Effeltricher bereits vor rund 125 zweigen und Bändern aus den Schürzen nach Baiersdorf. „Früher zog man vom Jahren beschlossen, die Sache selbst in der Mädchen. katholischen Effeltrich in das protestan- die Hand zu nehmen und den Winter Von den Bärentreibern in Pelzjacken und tische Baiersdorf, um den Winter „vom einfach zu vertreiben. mit Prügeln werden die Strohbären mit Gebirg“ hinunter in die Regnitztalebene Kommt man am Faschingssonntagmorgen lauten „Alla Moschee“-Rufen durchs Dorf zu treiben“, weiß Daniela Pietsch, Kultur- bei der Baumschule Kupfer in der Berg- gejagt, hinterher rennt sozusagen der beauftragte der Stadt Baiersdorf. „Er wur- straße vorbei, dann kann man ein sehr Frühling. Begleitet von jungen Frauen in de dann in der Regnitz ‚ertränkt‘, weil seltsames Spektakel beobachten: Unver- Tracht – als weiteres Sinnbild der Frucht- Effeltrich kein eigenes fließendes Gewäs- heiratete junge Männer, in der Regel vom barkeit. „Alla Moschee“ ist übrigens ei- ser hat.“ Heute läuft man nicht mehr, heu- Burschenverein Zufriedenheit, werden gentlich französisch und geht entweder te fährt man. Und in den Fluss getaucht von Kopf bis Fuß in Stroh gewickelt. Und wird auch keiner mehr. Die Strohbären, zwar nicht in irgendein Stroh, sondern in die das Vergangene symbolisieren, werden eine ganz spezielle Sorte. „Extra für diesen „gehäutet“ und ihr Fell verbrannt. Gemein- Zweck wird ein spezielles Wickengemisch sam tanzen die bunten Gestalten dann angesät, geerntet und von uns gelagert“, um das lodernde Feuer bis es herunter- erklärt Georg Kupfer. „Mit dem kann man gebrannt ist. Dann ziehen sie weiter in die sehr gut binden.“ Der 75-Jährige war mit Wirtschaften. Zurück bleiben ein Häufchen 15 schon dabei. Genau wie sein Sohn Asche sowie die Hoffnung, dass der Früh- Helmut, der heute dafür verantwortlich ling jetzt endlich wieder Einzug hält in ist, dass die Strohbären anständig einge- der Region. Um ganz sicherzugehen, wickelt werden. Schließlich symbolisieren tauchten früher die Fosaleggn am Fa- sie den furchteinflößenden Winter. Ihr schingsdienstag noch einmal auf. Trieben Gegenstück sind die „Fosaleggn“, deren diesmal aber nicht den Winter vor sich Name einen ganz alten Ursprung hat. her, sondern die Jungfrauen. Und die wur- Denn dass die Fastnacht erst später mit den weder ertränkt noch verbrannt. Son- dem kirchlichen Fasten in Verbindung dern höchstens geküsst. sb gebracht wurde und eigentlich für eine Die Bären werden am Sonntag, den Zeit stand, in der die Fruchtbarkeit wie- 26. Februar um ca 10.00 Uhr bei der derkehren soll, lässt sich leicht sprachlich Baumschule Kupfer in ihr Fell gepackt. nachweisen. Das eigentliche Wort ist Fa- Um 13.00 Uhr beginnt der Umzug von senacht und das wiederum stammt vom der Bäckerei Merkel bis zur Linde.
4 Taxi Mittwoch, 8. Februar Termine Samstag, 11. Februar Freitag, 17. Februar Malik Neunkirchen a. Br., Planungs- Neunkirchen a. Br., Appendix- Neunkirchen a. Br., Bauern- vorstellung Westumfahrung, Kinderfasching, Kostümwett- markt, Zehntspeicher, 14.00 Uhr Turnhalle Deerlijker Platz, bewerb, Haus der Generati- Kleinsendelbach, Weiberfa- 18.00 Uhr onen, 14.00 Uhr sching, Mehrzweckhalle, Familienaktionskreis e. V., Jah- NCV, Prunksitzung, Sporthalle 19.30 Uhr 3 3663 reshauptversammlung, Forch- Mittelschule, 20.00 Uhr 11 2 heimerstr. 7, 19.30 Uhr Weiher, Bund Naturschutz e. V., 0913 Dormitz, Kinder- Mitmachkon- Vortrag, Bürgerhaus, 20.00 Uhr Uttenreuth, Grundschule, In- zert, Karten und Info 875@ formationsabend, 19.00 Uhr Samstag, 18. Februar dormitz.de, 15.00 Uhr Neunkirchen a. Br., NCV, Prunk- Donnerstag, 9. Februar sitzung, Sporthalle Mittelschu- Sonntag, 12. Februar le, 20.00 Uhr Neunkirchen a. Br., Kolping 60+, Neunkirchen a. Br., MUNK e. V., Modern wohnen, effizient heizen. Wandertreff, Busbahnhof, Aktionstag, Eichenwäldchen Ebersbach, Faschingsball, Ge- 9.30 Uhr Ebersbacher Str., 13.00 Uhr meinschaftshaus, 19.30 Uhr Hetzles, Jagdgenossenschaft, NCV, Kinderfasching, Sporthal- Dormitz, Faschingsball, Schüt- Nichtöffentliche Versammlung, le Mittelschule, 14.00 Uhr zenheim, 19.00 Uhr Michelwirt, 19.30 Uhr Uttenreuth, ev. Und kath. Kir- Freitag, 10. Februar Montag, 13. Februar che, Faschingsball, Pfarrsaal BÖHMER HEIZUNG & SANITÄR Neunkirchen a. Br., Heimat und Erlangen, Verhaltenstraining, St Kunigunde, 19.00 Uhr Cristian Böhmer Trachtenverein, Rockenstubn, Sitzungssaal Landratsamt, Leyerbergstraße 3 15.00 Uhr Buckenhof, Kinderfasching, 91077 Neunkirchen a. Brand Pfarrzentrum A. Kolping, Hallerhof, 14.00 Uhr 09134 1662 19.00 Uhr Spardorf, Kleines Kulturzen- 0170 4816581 trum, Vortrag, Bürgersaal, Sonntag, 19. Februar Spardorf, Faschingsfest, Taxi info@boehmer-hs.de 19.00 Uhr Buckenhof, Kinderfasching, www.boehmer-hs.de Bürgersaal, 19.00 Uhr Hallerhof, 14.00 Uhr Ihr Partner für Sanitär und Heizung Uttenreuth, Forum Spiritualität, Dienstag, 14. Februar Mittwoch, 22. Februar Esperhaus, 20.00 Uhr Neunkirchen a. Br., Valentins- Neunkirchen a. Br. Seniorenca- gottesdienst, Augustinerkapel- fe, ev. Gemeindehaus, 14.30 Uhr Buckenhof, Prunksitzung, Fritz- Malik le, 19.00 Uhr Weinrebe- Halle, 19.08 Uhr intra-meier VHS, Vortrag, Aula Grundschu- Uttenreuth, Generation60+, le, Deerlijker Platz, 19.30 Uhr Eckental, Konzert, JUZ, Vortrag, Sitzungssaal VG Utten- Treppenrenovierung 21.00 Uhr reuth, 10.00 Uhr Man(n) triff t sich, Zeitreise, ev. Gemeindehaus, 20.00 Uhr Aus Alt wird „Neu“ Unterrüsselbach 31 236 633 Donnerstag, 16. Februar Dormitz, Freundeskreis Clairoix 91338 Igensdorf 09 131 1 Uttenreuth, ev. luth. Kirchen- gemeinde, Infoabend, Esper- e. V., Jahreshauptversammlung, 09 11 / 36 17 00 und Gasthaus Grüner Baum, haus, 20.00 Uhr 19.30 Uhr 0 91 92 / 15 72 www.intra-meier.de In Sachen Schwabachbogen ALT- UND ZAHNGOLD Die Landschaft ist wie mit Puderzucker überzogen, die Seen ANKAUF sind zugefroren, so mancher Schlittenhügel so richtig schön Uhren- und vereist – der Winter hat viele tolle Seiten. Aber uns macht er Schmuckreparaturen gerade etwas Schwierigkeiten. Denn unsere Austräger haben z.B. Regulatoren, Standuhren teilweise ziemliche Probleme, alle Exemplare des Schwa- und Batteriewechsel bachbogens in alle 20 Gemeinden auszuliefern. Gehwege Hauptstr. 46a · Heroldsberg sind glatt oder nicht geräumt, die Zugänge zu den Briefkästen Tel. 0911/ 56 79 25 00 nicht immer frei zugänglich. Sollte es witterungsbedingt also zu Verspätungen oder Ausfällen kommen, so bitten wir GUTTENBERGER Sie, dies zu entschuldigen. Aber aufgrund der erhöhten Unfallgefahr sind unsere Zusteller angewiesen, besonders vorsichtig zu sein, damit sie sich nicht verletzen. Schließlich Verputzarbeiten wollen sie ja auch weiterhin bei bester Gesundheit dafür sorgen, dass Sie Ihren Schwabachbogen pünktlich im Brief- hochwertig & kompetent kasten haben. www.male r-guttenbe rger.de 0 91 34 / 92 99
5 Neunkirchen am Brand Frühjahrssemester Firma Guttenberger spendet VHS Freibad Neunkirchen Ab 20. Februar beginnen die Kurse des Frühjahrssemesters der Sabine Guttenberger überreichte einen Scheck über 1500 € aus VHS Neunkirchen. Das landkreisweite Programm liegt aus in dem Erlös von Guttenberger’s Adventsmesse 2016 an die Vor- Banken und Sparkassen, in verschiedenen Geschäften und in sitzenden des Fördervereins Schwimmbad Neunkirchen am den Gemeindeverwaltungen, außerdem im Internet unter vhs- Brand e.V. Christian Prophet und Dr. Harald Scholl. Die Überga- forchheim.de/ Außenstelle Neunkirchen. Anmeldung ist ab be fand bei strahlendem Sonnenschein im neuen Becken des sofort telefonisch oder persönlich bei der Marktgemeinde Neunkirchner Schwimmbads statt – dort wo die damit unter- Neunkirchen, Rathaus Am Klosterhof, 1. Stock, Tel. 09134 70511 stützte Rutsche einmal stehen wird. oder im Internet möglich. Außer den bewährten Kursen gibt es Der Neunkirchner Mal- wieder Neues zu entdecken. So können Sie einen Yogakurs in erbetrieb Guttenberger der Mittagspause besuchen oder Ihre Kreativität bei der Her- fällt schon lange als Un- stellung von Papiermachéfiguren ausleben. Schauen Sie einfach terstützer der Jugend mal in’s Programm, es lohnt sich! auf. Während des Neun- Da der Bratwurstkurs sehr schnell ausgebucht war, bieten wir kirchner Weihnachts- einen Zusatzkurs an: Ne093a Fränkische Bratwürste – selbst marktes organisieren gemacht. Samstag 4. März 8.30 bis 12.00 Uhr. Andy’s Hofladen Guttenbergers seit Jah- Dormitz (Anmeldung erforderlich!) ren ihre Adventsmesse Bildervortrag der VHS am Mittwoch 22. Februar 19.30 Uhr in im Zehntspeicher. Rund der Aula der Grundschule, Deerlijker Platz 1. Jämtland-Solo: Mit um ein gemütliches Ad- Schlittenhunden durch Schweden. Eine geradezu archaische ventscafé stellen Hand- Reise führte den Autor in die Berge Jämtlands, einer Provinz in werker aus der Region Nordschweden,die er mit seinen 4 Schlittenhunden im Winter ihr Unternehmen und durchquert hat. Der Plan war, auf völlig autarke Art und Weise Produktneuheiten vor mit den Hunden unterwegs zu sein. Verpflegung für Mensch und der Erlös des Cafés und Hund, Zelt, Schlafsack, Brennstoff im Grunde eine vollstän- geht stets an ein Projekt dige Ausrüstung, um im Winter überleben zu können. Dass es für die örtliche Jugend. mitunter anders kommt als geplant, musste Hans Rosemann „Euer Spendenaufruf für das Freibad kam genau richtig!“ begrüßte dann erfahren. Heftige Stürme verhinderten bisweilen das Sabine Guttenberger den Vereinsvorsitzenden Christian Prophet Vorankommen. Tiefschnee erschwerte das Weiterkommen auf der Messe. „Nachdem wir mehrfach den Multifunktionsplatz erheblich. Aber letzten Endes ist es ein faszinierendes, wildes unterstützt haben, möchten wir uns dieses Jahr gern an der Land, eine traumhafte Winterlandschaft und eine in hohem Rutsche im Freibad beteiligen.“ Glücklicher hätte es für das Maße abenteuerliche Unternehmung, die in wunderschönen Schwimmbad nicht laufen können. Der Förderverein bedankt Bildern ihren Ausdruck findet. Eintritt 4 € sich ganz herzlich für diese großzügige Gabe und hofft weiter- hin auf Spenden zugunsten von Rutsche und Solaranlage. Der gemeinnützige Verein stellt bei Angabe der Adresse des Spen- ders gerne Spendenquittungen aus. Das Spendenkonto lautet: IBAN DE52 7636 0033 0003 0270 90, Raiffeisenbank Neunkirchen. Der Fliesen-Fachmarkt in Eckental seit 1989 • Vielfalt und Auswahl • Kompetenz • Service und Leistung Umfangreiche Ausstellung · Verlegeservice · Sonderposten und Schnäppchenmarkt auf Lager Czeslick Informationstechnik TV – DVD – HIFI – SAT – TEL – DSL – PC – Internet SAT-Anlagen Neubau Bismarckstraße 1a • 90542 Eckental-Forth Gräfenberger Straße 26 · 91077 Neunkirchen Tel. 0 91 26 - 74 04 • Fax 90 89 2 • www.fliesen-schäffler.de Tel. 09134 5746 · www.czeslick.de Mo., Di., Do., Fr. 9.30 - 18.30 Uhr • Mi. 9 - 12.30 Uhr • Sa. 8 -12.30 Uhr
6 Neunkirchen am Brand Fränkische Krippenbesichtigung Missionskreis St. Michael Neunkirchen am Brand ”Bienengruppe“ Dankeschön Gleich zu Beginn des neuen Jahres spazierten die Bienenkinder, Wir können uns freuen. Zusammen haben wir bei unserem des katholischen Kindergartens in Neunkirchen, zu Familie Lodes Advents- und Weihnachtsverkauf und der Losbude 2.211 € er- um dort eine große Krippe zu besichtigen. löst, die wir an unsere bekannten und zuverlässigen Partner wie Nachdem wir die lange Treppe am Haus der Familie hinauf folgt verteilten: stiegen, wurden wir herzlich von Raimund Lodes und seiner 1200 € für ein von Nonnen geführtes Schwerstbehindertenwheim Frau Roswitha begrüßt und zu der selbstgebauten Krippe ge- in Südindien (Pfr. Dr. Julian), 1000 € für die Marie-Anne de Tilly führt. Dort herrschte zunächst Stille. Alle Kinder (auch die Erzie- Schule der Schwestern von St. Paul de Chartres auf Haiti, welche herinnen) waren fasziniert. Es gab vieles zu entdecken, u.a. einen Kindern aus mittellosen Familien Schutz und Bildung geben rauchenden Hirtenwagen mit vielen Schafen und Hirten drum möchten. 500 € Pfarrer Kweezi aus Uganda für sein Internat herum, ein Bachlauf mit echtem Wasser, einen Angler, einen (Erlös vom Bürger- und Heimatfest). Auch Pater Körner, der Fischotter, ein Fuchs versteckt unter einer Brücke, uvm. Aus weiterhin im Unruhestand in seiner ehemaligen Gemeinde einem kleinen Backofen stieg auch Rauch auf und auf dem mithilft, möchten wir 2017 unterstützen. Für Ihn ist der Erlös aus Acker verrichteten Pferde und Ochsen ihre Arbeit, so wie es unseren nächsten Aktivitäten gedacht. Über seine schwierige früher einmal war. Viele Fachwerkhäuser die es in Neunkirchen Aufgabe, aber auch über seine Erfolge in einer Favela in Sao und Umgebung gibt, u.a. auch sein eigenes Haus, wurden mit Paulo/Brasilien hat das Heinrichtsblatt in seiner Ausgabe 2/2016 viel Liebe zum Detail von Raimund Lodes originalgetreu nach- ganzseitig berichtet. gebaut. Er erzählte uns, dass er jedes Jahr im November be- ginnt die Krippe zusammen mit seiner Familie in seinem Wohn- Wir bedanken uns bei allen, die uns im Jahr 2016 tatkräftig zimmer aufzustellen. Nach ca. 150 Stunden ist die Krippe, auf unterstützt haben, sei es als Spender für unsere Losbude - Ge- der 700 Figuren, die zum Teil über 100 Jahre alt sind, ihren Platz schäftsleute, Banken, Privatleute - oder als Helfer beim Auf- und finden, fertig. Als Herr Lodes dann das Zimmer abdunkelte und Abbau der Bude und beim Vorbereiten und bei der Durchfüh- die vielen kleinen Lichter in der großen Krippe anschaltete, rung des Verkaufs im Kreuzgang. Viele haben für uns während staunten wir Bienen auf`s Neue! des Jahres gekocht und gebacken, Kränze gebunden und ge- schmückt, gebastelt und genäht. Wir werden 2017 weitermachen und hoffen auch dann auf Ihre Unterstützung und Treue. Ihnen allen wünschen wir Gottes reichen Segen. Falls Sie sich auch in den Dienst der guten Sache stellen möchten (durch persönliche Mitarbeit oder Spenden), würden sich Annemarie Gaksch Tel. 09134 5068 oder Gertrud Kufner Tel. 09134 995595 über einen Anruf sehr freuen. Ehrungen: Die Weihnachtsfeier für die Ehrenamtlichen bot den feierlichen Rahmen für die Ehrung von 2 langjährigen Mitarbei- terinnen des Missionskreises. Herr Pfarrer Peter Brandl und Pfarrrgemeinderatsvorsitzender Armin Hoffmann sprachen Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal recht herzlich ihren Dank für über 30 jähriges Engagement von Frau Lydia bei Raimund und Roswitha Lodes bedanken, dass wir diese Neuner und für 20 jährige Mitarbeit von Frau Rita Dotterweich tolle Krippe anschauen durften. aus. Hilfe bei Arbeiten rund um´s Haus, zuverlässig und sauber! Neunkirchner Bauernmarkt MARKUS LODES Liebe Freunde des Neunkirchner Bauernmarktes, unser nächster Markt findet am 17. Februar in gewohnter Ausführung sämtlicher Holzarbeiten Innenausbau Weise am Zehntspeicher, von 14 Uhr bis 18 Uhr statt. Parkett- und Laminatverlegung Sie erhalten: frischen und geräucherten Fisch, Honig, Liköre, Holz- und Farbanstriche Renovierungsarbeiten Obst, verschiedene frisch gebackene Brote und Überdachungsarbeiten geräucherte Wurstwaren sowie Bauernschinken, uvm. Carports u.s.w. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Reaparturen aller Art Ziegelwiesenstraße 9 · 91077 Neunkirchen am Brand Alle Anbieter des Neunkirchner Bauernmarktes Tel. 0 91 34 / 74 78 · Mobil 01 75 / 6 65 35 50
7 Neunkirchen am Brand Termine für unsere Prunksitzungen NCV Samstag, 11. und Samstag, 18. Februar ACHTUNG Sitzung am 17. Februar entfällt ! 0 9134 - 76 14 Sie haben die Möglichkeit Restkarten für die beiden oben ge- nannten Veranstaltungen unter www.kartenvorverkauf-ncv.de VERMIETUNG zu bestellen oder täglich bei der Kartenbörse von 19.00 bis 20.30 Neunkirchen, freundliche 2,5-Zi.Whg., ca. 66 m² Wfl., 1. OG, Uhr unter Tel. 09134 908328. Eintrittspreis: 15,- € gr. Balkon, EBK, Laminat, Energieausw. in Bearb., ab 01.04.2017, € 450,- +NK/KT Neunkirchen, Erstbezug! Schicke 2-Zi.-EG-Whg., ca. 70,35 m² Wfl., Schachfiguren für die Mittelschule eigener Garten mit schöner Terrassse, FBH, Fliesen, EBK, Carport, BHKW/KfW 55, ab 01.04.2017, € 680,- +NK/KT Drechsel-Workshop Neunkirchen, Neubau! Moderne 4-Zi.-Penthouse-Whg., ca. 132,05 m² Wfl., große Dachterrasse 25,30 m², Weitblick, Bad + Gäste-WC, Lift, großer Hobbyr. im UG, FBH, Fliesen, EBK, Gar. + Im Rahmen einer „vertieften Berufsorientierung“ sollen den Stellpl., BHKW/KfW 55, ab 01.04.2017, € 1.300,- +NK/KT Schülern der 8. Jahrgangsstufen zusätzlich zu ihren Erfahrungen Weitere Angebote unter www.gregorius-immobilien.de GREGORIUS Immobilien GmbH · Großenbucher Straße 5 · 91077 Neunkirchen am Brand in den Betriebspraktika weitere Begegnungen mit Handwerks- www.gregorius-immobilien.de · www.facebook.com/gregorius.immobilien berufen ermöglicht werden. Die Kosten dafür übernimmt das Schulamt. Zeugnisse der Geschichte An der Mittelschule Neunkirchen am Brand organisierte Klas- senleiter D. Gertshauser zu diesem Zweck für seine Klasse einen Drechsel-Workshop: Schreinermeister Erich Spreng aus Egweil Man(n) trifft sich baute seine mobile Drechselwerkstatt im Werkraum der Schu- Für viele von uns ist Neunkirchen zur zweiten Heimat geworden. le auf und zeigte den Schülern den Umgang mit Drechselbank Es ist daher naheliegend, dass wir uns auch einmal mit der und Beitel. Die ersten Versuche waren noch wenig filigran, doch Geschichte der Marktgemeinde näher auseinandersetzen wol- nach ein paar Stunden Übung und unter fachmännischer An- len. Welche Ereignisse und Besonderheiten haben die Gemein- leitung konnte sich das Ergebnis sehen lassen: Ein komplettes de in ihrer Historie geprägt? Interessant wird sicherlich auch Schachspiel war aus 6 unterschiedlichen Schablonen entstan- sein, welche verschiedenen Persönlichkeiten und Bürger sich den, und weil am Ende noch etwas Zeit war, konnte jeder sogar im Laufe der Jahrhunderte um die Marktgemeinde verdient einen selbst gedrechselten Schlüsselanhänger mit nach Hause gemacht haben. nehmen. Diese Fragen und mehr wird uns Gerhard Maier beantworten. Konzentriert arbeiteten die Schüler mit Lineal, Schieblehre, Freuen Sie sich auf eine spannende Zeitreise mit interessanten Meißel und Schaber, hantierten aufmerksam und vorsichtig Bildern. Hierzu laden wir Sie herzlich ein, Mittwoch, 22. Febru- und dabei zunehmend geschickter, entwickelten kreativ eige- ar, 20.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus, wie immer bei einer ne Vorschläge, verschliffen die Figuren mit Sandpapier und Fränkischen Brotzeit. freuten sich stolz über ihre Produkte. Drechseln als Handwerk mit großer Tradition bot den Schülern die Möglichkeit, in kurzer Zeit eine völlig neue Fertigkeit zu erwerben und dadurch ganz beachtliche Werkstücke herzustellen: Geld und Zeit waren GUTTENBERGER sinnvoll investiert. Das Schachspiel wird der Offenen Ganztagesschule zum Einsatz Bodenbeläge in den Spielstunden überreicht und dort hoffentlich noch Verkauf & Verlegung vielen Schülerinnen und Schülern Freude bereiten. www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99 Joseph-Kolb-Straße 5 91077 Neunkirchen am Brand Fon 0 91 34 / 6 04 www.ra-alberth.de
8 Neunkirchen am Brand Diakonie für Kinder und Jugend e.V. Anzeige Evangelischer Kinderhort Konzert bei Naber Moden “I think I wanna marry you” (Bruno Mars) Kennen Sie Gutterboard? Eine Gitarre, zwei Stimmen für Ihre Trauung. Gutterboard ist ein sehr beliebtes Ballspiel für Kinder in Neu- Amelie und Christoph werden Sie verzau- seeland und die Kinder des Evangelischen Kinderhortes in bern! Mit sanften Balladen und berührenden Neunkirchen sind nun auch Experten in Gutterboard. Popsongs, die von Hallelujah von Leonard An der neuen Werkbank im Kinderhort haben die Jungen und Cohen bis hin zu Marry you von Bruno Mars reichen. Mädchen in Eigenregie ein Gutterboard geplant, gesägt und zusammengebaut. Dann konnte das Spiel mit den Tennisbällen Lassen Sie den Faschingsstress mal links liegen und beginnen. Es wurden verschiedene Regeln aufgestellt und lauschen Sie! Das kleine Konzert findet am schon startete der Wettbewerb in den verschiedensten Teams. 24. Februar 2017, um 19 Uhr, bei Naber Moden So bleiben die beliebten Ballspiele auch im Winter nicht aus. in Neunkirchen a. Br. statt. Einlass schon um 18 Uhr! Im Evangelischen Kinderhort sind noch einige Plätze frei. Im Anschluss können wir bei einem Glas Sekt gerne ins Wenn Sie Interesse haben, bitte melden Sie sich zeitnah bei der Gespräch kommen, falls Sie noch nach der passenden Hortleitung. D. Lamprecht-Dillig Tel. 09134 706075 Hochzeitsmusik oder Geburtstagsmusik suchen. Außerdem steht es Ihnen noch offen, durch das Sortiment von Naber Moden zu bummeln. Naber Damen & Brautmoden Industriestraße 2 • Neunkirchen a. Br. • Tel. 09134 991718 www.nabermoden.de Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 15. Februar SAISON RÄUMUNGSVERKAUF 16. – 18. Februar 2017 -5 0 % F D AU TER-SO E S A MTE T AS G RTIMEN e Skis tiefel. WIN rformbar e rmove en th nomm Ausge HAUPTSTRASSE 108 B · HEROLDSBERG TELEFON: 0911 51 86 669 UND VIELE MEHR! MO – FR VON 9 – 19 UHR + SAMSTAG VON 9 – 14 UHR
9 Neunkirchen am Brand Soldaten und Reservistenkameradschaft Offenes Seniorencafe im evang. Gemeindehaus Jahreshauptversammlung Sankt Petersburg Der 1. Vorstand Robert Krauthöfer begrüßte in der Schützen Wir laden herzlich ein zum Seniorencafe am 22. Februar 2017 Arena der Hubertus Schützen die anwesenden Kameradinnen um 14.30 Uhr. Mit Herr Erhard Hanauer besuchen wir Sankt und Kameraden. Nach der Totenehrung und der Verlesung der Petersburg. Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung , kam es zu den Berichten. In der anschließenden Diskusion wurde angesprochen, dass es Bilderwechsel Frühjahr/Sommer 2017 immer schwerer wird bei Begräbnissfeiern von Kameraden, mit einer Abordnung teilzunehmen, man müsse sich Gedanken machen wie es in Zukunft gestaltet werden soll. Felix-Müller-Museum Verdiente Kameradinnen und Kameraden, wurden mit Treue- nadel und Urkunde des Bayerischen Soldatenbundes geehrt. Gezeigt werden Arbeiten aus verschiedenen Schaffensperioden Für 10 Jahre Michael Polster und Rene Neugebauer. 20 Jahre Felix Müllers: Landschaften aus der Gegend um Laubendorf Jürgen Ritter, Monika Merkel und aus den 1920er und 30er Jahren, während seiner Soldatenzeit Barbara Thiel. 40 Jahre Reinhold in Russland entstandene Kreidezeichnungen, Neunkirchner Wiesekel und Robert Krauthöfer. Ansichten aus den 50 Jahre Klaus Beschirrer , Robert 1950er Jahren, Blumen- Lang und Gerhard Schmidt. Marc skizzen sowie Fränkische Neugebauer der beim Bundes- Landschaften, Ölkreiden schießen des Bayerischen Sol- aus den 1970er Jahren. datenbundes in der Klasse Jung- Außerdem werden Teile schützen den 1. Platz belegte, der ständigen Ausstel- damit Deutscher Meister in lung präsentiert, insbe- seiner Klasse ist, wurde ebenfalls sondere Skulpturen. mit einer Urkunde des BSB ge- Die neue Bilderhängung ehrt. ist ab Sonntag, dem 5. Februar zu sehen und wird bis zum 28. Mai ge- Heimat- und Trachtenverein Neunkirchen am zeigt. Das Museum ist Brand e.V. immer sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr geöff- Termine net; Führungen jederzeit nach Vereinbarung unter Felix Müller: Portrait eines Russen, Am 10. Februar ab 19.00 Uhr findet wieder unsere alljährliche Tel. 09134 1837. Smolensk 1942 Rockenstubn im Pfarrzentrum A. Kolping statt. Die Rockenstu- ben ist eine Zusammenkunft für die Winterzeit, so haben sich früher schon die Leute zusammengefunden, haben gesponnen, getanzt und sich einfach gut unterhalten. Genau das möchten wir euch auch bieten. Natürlich darf hier eine gute Brotzeit nicht fehlen. Wir laden hiermit alle Mitglieder, und auch alle Bürger und Bürgerinnen aus Neunkirchen und Umgebung ein, die 91077 Neunkirchen am Brand · Zu den Heuwiesen gerne den fränkischen Brauchtum unterstützen. Platzreservie- Telefon 0 91 34 / 55 88 rung unter 09134 707876 oder 0176 80450075 Christine Schmitt. Farbmischanlage Am 28. Februar findet um 14.00 Uhr in Neunkirchen der Fa- Wir mischen Ihnen jeden Farbton, ob Lack-, Holz- schingsumzug statt. Wir nehmen natürlich auch daran teil. Wir schutz-, Fassaden- oder Latexfarbe z.B. hoffen das viele Mitglieder (Alt und Jung) mit den Narren un- Innenfarbe, 2,5 ltr ab 19,99 € terwegs sind und wir eine große Gruppe werden. G A R T E N G E S T A L T U N G SIMON MEHL Wir machen aus Ihrem Gartentraum einen Traumgarten! Neunkirchen am Brand · Baad · 0 91 34 / 70 61 73 · mobil 01 63 / 48 96 506 Besuchen Sie uns im Internet: www.gartengestaltung-mehl.de
10 Neunkirchen am Brand Nur Westumgehung schafft nachhaltige Lösung Im Gegensatz zur Vorplanung wurde die Trasse der Westum- gehung in der Planfeststellung so optimiert, dass noch weniger PRO Westumgehung Ackerflächen in Anspruch genommen werden. Es wird zudem umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen geben. Für die Bürger Nun liegt die Planung der Westumgehung auf dem Tisch. Rund aus Ebersbach ist es auch weiterhin möglich Rosenbach über 770 Seiten führen auf, warum sie notwendig ist. Mit umfang- den nördlichen Kreisverkehr zu erreichen. reichen Maßnahmen wird der Eingriff in die Natur gering ge- Auch der Hochwasserschutz wird in den Planfeststellungsun- halten und mit Renaturierung ausgeglichen (ca. 340 Seiten terlagen ausführlich thematisiert. Dabei haben sich die Planer Naturschutz!). Leider wird wieder mit falschen Behauptungen mit dem gleichen Ingenieurbüro abgestimmt, dass bereits die Stimmung gegen das Projekt gemacht. Die aufgezeigten Fakten Planung für den Hochwasserschutz nach HQ100 für Neunkirchen sprechen klar für eine Realisierung der Westumgehung. Fakt selbst durchführt. Somit wurden alle Belange der Marktgemein- ist, die Verkehrssituation in Neunkirchen ist bereits heute un- de berücksichtigt. tragbar und dies wird sich die nächsten Jahre noch verschlim- Im Bereich des Tiefbrunnens 5 wird der Unterbau der Westum- mern. Täglich werden Fußgänger und Radfahrer gefährdet. gehung mit bewährten Schutzmaßnahmen versehen, durch Insbesondere Kindern und älteren Menschen ist das Risiko nicht die Flüssigkeiten bei Unfällen nicht ins Erdreich gelangen kön- länger zuzumuten. Alternativen zur Umgehungsstraße, wurden nen. Die Sicherheit des Wassers ist also jederzeit garantiert. immer wieder diskutiert und bereits mehrfach aus gutem Grund Entscheidend ist, dass es 2013 einen Bürgerentscheid zur Ko- verworfen. stenbeteiligung Neunkirchens an der Planung gab. Hier haben Der Straßenverkehr (Kfz/Tag) am Zählpunkt Forchheimer sich die Bürger klar für die Westumgehung ausgesprochen. Und Straße steigt weiter an (1970: 1354 / 1980: 2591 / 1990: 3579 / dieses direktdemokratische Votum gilt! 2000: 5158 / 2010: 5585 / 2013: 5700 / 2030: 6500). Eine angebliche Weitere Infos auf unserer Seite www.pro-westumgehung.de Verkehrsabnahme, wie von den Gegnern behauptet, ist eine Falschbehauptung. Durch die Westumgehung wird sich der Verkehr im Ort um bis „Initiative der Grundstücksbetroffenen gegen zu 81% reduzieren und v.a. der LKW-Verkehr herausverlagert. die Westumgehung“ Dies bedeutet eine deutliche Reduzierung von Lärm, Vibrationen und Schadstoffen und bringt dafür ein hohes Maß mehr an Aktionstag Sicherheit und Lebensqualität. Besonders der Innenort kann dadurch endlich attraktiv umgestaltet werden. Die Beispiele Der Verein MUNk e.V., der Bund Naturschutz und die „Initiative Staffelstein und Heroldsberg zeigen, wie dank deren Umge- der Grundstücksbetroffenen gegen die Westumgehung“ laden hungsstraßen die Innenorte schön und attraktiv gestaltet wer- herzlich zu einem Aktionstag an der geplanten Trasse der den konnten – und neue Geschäfte kamen. Westumfahrung ein. Der Straßenverkehr wird mit und ohne Westumgehung immer Wann: Sonntag, 12. Februar ab 13.00 bis 17.00 Uhr Wo: Am Ei- weiter zunehmen, was der Trend der Verkehrszählungen und chenwäldchen an der Ebersbacher Straße Was: Jede Menge die Prognose bis 2030 belegen. Wo also sollte dieser Anstieg Informationen zu den Plänen künftig eher geschehen – außerhalb des Ortes mit großem der Westumfahrung bei Kaffee, Abstand oder mitten im Ort mit 3m vom Bett zum Auspuff? Tee und Kuchen Wer: Es spre- Für den Zugang zu den Naherholungsgebieten wird es drei chen MdL Markus Ganserer und Unter-/Überführungen geben. Die Erfahrung mit der Südum- Hermann Greif, Bezirkspräsident gehung zeigt, dass sich die Menschen damit sehr gut arrangiert des Bauernverbandes. Außer- haben und es kein Problem ist. Auch der Wildwechsel ist dank dem Ponyreiten, Sport & Spiel vieler Tunneldurchlässe weiterhin gesichert. sowie die Blasmusik Ebersbach. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich JOCHEN LEHNERT vor Ort über die geplante Meisterfachbetrieb Straße zu informieren! Sanitär und Heizung • Gas- und Wasserinstallation • Heizungsanlagen • Solaranlagen • Gas- und Ölfeuerung www.gartenxclusiv.de • Elektrische Abflussreinigung • Kundendienst • Reinigung und Wartung • Bad-Planung / Bad-Sanierung • Neubau / Umbau • Bereitschaftsdienst Schreinermeister M. Mirschberger Tel.: 09134/7074949 Weyhausenstr. 4 91077 Neunkirchen am Brand 91077 Neunkirchen am Brand · Rosenbach 9 jochen.lehnert@gmail.com 01 71 / 41 93 288 · markus.mirschberger@gmx.de
11 Neunkirchen am Brand Pfadfinderbund Weltenbummler 20 Jahre Füchse Pauls 2017 feiert der „Horst Füchse“, also alle Pfadfindergruppen des Pfadfinderbundes Weltenbummler aus Neunkirchen am Brand, Kleinsendelbach, Eschenau, Heroldsberg und Schnaittach ihr 20-jähriges Jubiläum. Dieses besondere Jahr startete für uns mit unserem Winterlager Welt vom 2. bis 7. Januar, das passend zum Jubiläum das Thema „Füchse“ hatte. Auf der Pfadfinderranch „Grünes Tal“ in Fried- Kaum zu glauben richsroda in Thüringen begaben wir uns auf die Spuren des Fuchses, um gemeinsam mehr über unseren Namensgeber zu Unsere Zeit ist wahrlich voll mit neuen Erkenntnissen, erfahren. Bei einem Geländespiel gab es verschiedene Stationen. phantastischen Entdeckungen, unglaublichen Tatsachen, An diesen lernten wir viel über Aussehen, Lebensraum, Freunde und nun noch dieses: Etwas Erschreckendes haben Wis- und Feinde von Füchsen und vieles mehr. Natürlich gab es auch senschaftler festgestellt: Jedes Jahr entfernt sich Amerika für jede Altersstufe ein angepasstes Programm. Die Sippen (11 von Europa um sage und schreibe 18 mm. Geologisch, bis 16 Jahre) beschäftigten sich mit Karte und Kompass, um sich versteht sich. Politisch hat sich die Neue Welt ja schon um dann mit dem neu erlernten Wissen auf Spurensuch zu begeben. einiges von der Alten entfernt, und das dürfte sich nach Die Meuten und Biberkolonien bastelten, machten Tüchtig- der Machtübernahme des Herrn Trump tatsächlich noch keitsabzeichen und spielten im, zum Glück, reichlich vorhandenen steigern, denn es wird ihm viel zu langsam gehen. Da Schnee. kommt noch einiges auf uns zu. Der Optimismus, dass es nicht so schlimm kommen wird, hält sich in Grenzen. Auch dieses Jahr gab es wieder eine Halstuchverleihung. Aus Neunkirchen durften sich 4 Wölflinge und 4 Sipplinge über ihr Nicht aufzuhalten sind jedoch die jährlichen 18 mm, und Halstuch freuen. für die Sachverständigen, die das Jahr für Jahr nachmessen müssen, ist das eine lebenslange Aufgabe. Wie wird das So waren die gemeinsamen 6 Tage auch schon wieder vorbei, überhaupt gemessen, fragt der Laie sich, mit dem Meter- bei denen toben im Schnee, Singrunden und Spaß natürlich stab, einer Schnur oder womit sonst? Die Frage ist noch auch nicht zu kurz kamen. nicht gelöst, da schreckt eine neue Meldung die Wissen- Auch wenn das Winterlager vorbei ist, geht unser Jubiläumsjahr schaftler und die gebildeten Laien auf. Das Urkilogramm weiter. Am 22. Februar treffen wir uns um gemeinsam „Thinking wird immer leichter, 50 Mikrogramm fehlen dem Stück in Day“ zu feiern. Wenn auch du Lust hast Pfadfinderei zu erleben Paris bereits und keiner weiß warum. Welche geheimnis- oder für weitere Informationen wende dich an Sönke Prophet volle Kraft nagt an dem Eisentrumm? soenke.prophet@pbw.org, Tel. 09134 907069 Die Befürchtung, dass nun bald auch das Urmeter immer kürzer wird, ist nicht unberechtigt. Wird denn dann generell alles kürzer oder nur das Urme- ter in Paris? Noch schweigt die Wissenschaft, doch haben sich bereits etliche Spezialisten dieser Probleme angenommen,denen durchaus zuzutrauen ist, der Phä- nomene Herr zu werden. Was bedeutet das für uns? Es ist letztlich Alles eine Sache des Glaubens, denn was die Wissenschaft uns weis macht, muss nicht immer wahr sein. Würde man zum Beispiel den Angaben über die Gewichtsverminderung des Urkilogramms folgen, dann wäre (rein theoretisch) ein Fünftel Leberwurst nur noch ca. 93 Gramm schwer, und das glaube ich einfach nicht. Mehl Containerdienst Wir holen: Aushub, Bauschutt, Gartenabfälle, Sperrmüll und vieles mehr. Wir liefern: Humus, Schotter, Kies, Sand und vieles mehr. Mehl Containerdienst GmbH Tel: 09134 706173 Neunkirchen am Brand · Baad 9 a Container zum Festpreis www.container-mehl.de Keine Standmiete
12 Neunkirchen am Brand Glückwunsch zum Meister! Elektromeister Helmut Heid und Kundendiensttechniker Nicolas Heid, sowie die komplette Belegschaft gratulieren Benedikt Heid zu seiner bestandenen Meisterprüfung. Elektro- und Fernsehtechnik Joseph-Kolb-Straße 16 91077 Neunkirchen a. Br. info@elektro-heid.com 0 91 34 / 6 17 www.elektro-heid.com Rückblick auf den Lebendigen Adventskalender Texte vorgetragen, es wurde gesungen und musiziert und nach der besinnlichen Feier gab es an allen Abenden Kinderpunsch, Schön war´s ! Glühwein und Plätzchen. Gerade noch rechtzeitig ist es uns gelungen, 22 Familien zu Am ersten Dezember zum Beispiel erzählte die Gastfamilie die finden, die ein „Adventskalenderfenster“ übernahmen. Jede Entstehungsgeschichte des Liedes „ Macht hoch die Tür, die Tor Familie bereitet sich gut vor, um ihren Gästen ein schönes, macht weit“. Georg Weissel schrieb es während des 30 jährigen besinnliches Adventsstündchen zu schenken. Schon wenn man Krieges in Königsberg. Dort war er Pfarrer an der neugebauten in die Nähe des Hauses der Gastfamilien kam, wurde man mit Alt- Rossgärtchen Kirche. Gleich daneben baute sich der reiche vielen Lichtern, Feuerkörben, Lichterketten, den Duft von Glüh- Geschäftsmann Sturgis ein prachtvolles Haus. Um die vielen wein und Plätzchen und einem schön gestalteten Advents- Armen und Siechen nicht sehen zu müssen, die da an seinem Kalender-Fenster- Tür- Carport wollkommen geheißen. Haus vorbei zur Kirche gingen, kaufte er das ganze Gelände Pünklich um 18.30 Uhr läutete ein Glöckchen und die Gäste und verschloß es mit einem großen Tor. Nun war den Armen erlebten ein vielfältiges Programm. Es wurden Geschichten und der Weg versperrt. Sie klagten ihrem Pfarrer ihr Leid und baten ihn um Hilfe. Zu Beginn der Adventszeit zog er mit Sängern und den Armen und Krüppeln vor das prächtige Tor. Der reiche Christian Eichler Sturgis sah sie von seinem Haus aus und kam ans Tor. In diesem Augenblick begann der Chor zu singen „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit“. Bei der Rechtsanwalt und Steuerberater zweiten Strophe griff Sturgis in seine Tasche und holte den Schlüssel zum Tor hervor und öffnete die schweren Eisenflügel. Zum Neuntagwerk 7, 91077 Neunkirchen am Brand Als das Lied zu Ende war, bat Sturgis alle in sein Haus und be- Telefon: 0 91 34 / 9 98 90 · Telefax: 0 91 34 / 99 89 30 wirtete sie. Und Tor und Tür blieben fortan offen für Alle! Wir - das Vorbereitungs-Team und alle Gäste möchten Rechts- und Steuerberatung unseren Gastfamilien ein ganz herzliches Vergelts Gott für die geschenkte Zeit sagen! Bilder sind im Kreuzgang zu aus einer Hand. besichtigen.
13 Ebersbach - Ermreuth Initiative der Grundstückbetroffenen gegen die Westumgehung Informationsveranstaltung Am Montag, den 30. Januar fand im Ebersbacher Gemeinschafts- haus eine Informationsveranstaltung des Bayerischen Bauern- verbandes statt. Meisterbetrieb Zunächst verdeutlichte Kreisgeschäftsführer Werner Nützel den anwesenden Bürgern aus Dormitz, Ebersbach, Großenbuch, Die Fachwerkstatt für Ihren Hetzles, Honings, Neunkirchen und Rosenbach den geplanten Old und Youngtimer Straßenverlauf. Neben der Trasse würden den Landwirten auch Margeritenstr. 16 • 91074 Hammerbach noch Ausgleichsflächen in der Umgebung zugemutet werden. Tel 09132 - 7918020 • Mobil 0160 - 99394721 Anschließend zeigte der Fachanwalt für Agrarrecht, Jürgen Kraft, www.automobileswohnen.de zahlreiche Argumente auf, wie die Grundstücksbetroffenen ihre Interessen in das Planfeststellungsverfahren einbringen müssen und welche Verfahrensschritte in Zukunft noch nötig sind. Es herrschte unter den Anwesenden Einigkeit darüber, dass alle notwendigen Rechtsmittel ausgeschöpft werden, um dieses Vorhaben zu stoppen. Die Landwirte aus den umliegenden Ortschaften unterstützen ihre Ebersbacher Kollegen. Es wurden Absichtserklärungen gegen den Verkauf von Flächen unter- zeichnet. Um allen Interessierten Schutz vor Flächenverlust und Hilfe im Umgang mit Behörden anbieten zu können, wurde die „Initiative der Grundstücksbetroffenen gegen die Westum- gehung“ ins Leben gerufen. Mit 60 Unterzeichnern konnte eine starke Gemeinschaft gegründet werden, die rasch wach- Inh. Yvonne Haas sen soll. Diakonie für Kinder und Jugend e.V. Ermreuther Vereine EinDollarBrille Adventsfenster Ganz inklusiv zeigte sich der Evangelische Integrative Kinder- Zum ersten Mal veranstalteten die Ermreuther Vereine gleich garten Ermreuth, als er am 28. Januar seine Spende dem Verein zwei Adventsfenster. Das erste Fenster wurde am Emreuther EinDollarBrille in Erlangen übergab. Das Geld macht es Sehbe- Feuerwehrhaus, das zweite am Ermreuther Gemeindehaus hinderten in Entwicklungsländern nicht nur möglich, sich für geöffnet. Bei der ersten Veranstaltung sorgten Michl Schwarz wenig Geld eine passende Brille zu kaufen. Dadurch können für gute Musik und Didi Melikewitz hat humorvoll vorgetragen. sie zudem erfolgreich zur Schule gehen oder arbeiten. Die Bei der Zweiten umrahmte musikalisch, mit schönen weihnacht- 155 € sind Teil der Einnahmen des Kindergartenfests zum Mar- lichen Stücken, der Ermreuther Posaunenchor und Manfred tinstag 2016. Wie Martin einst den Mantel, teilt der Kindergarten Thummet unterhielt uns ebenfalls mit Humor. Herr Dr. Lippmann heute traditionell die Einnahmen. hat uns auch an beiden Vereinsgründer Martin Auf- Abenden die Bedeutung die- muth war sichtlich erfreut ser Jahreszeit anhand der über die Spende, aber auch schön gestalteten Fenster sehr über das Brilletui, das die Kin- anschaulich nahegebracht. der für die Aufbewahrung der Wir bedanken uns bei allen Spende gebastelt hatten. Sei- für ihre Zeit und den Einsatz nen Dank übermittelte er für eine gute Sache. Großzü- Constance Bohmann von der gige Spenden erzielten einen Elternvertretung, die die Spen- Reinerlös von insgesamt de übergab. Mit im Bild sind 526 € der zu gleichen Teilen die Kindergartenkinder Lutz der Jugendarbeit der der Feu- und Jakob, der ein Exemplar erwehr und dem Posaunen- der EinDollarBrille vorführt. chor gespendet wird.
14 Kleinsendelbach Spendenübergabe des 8. Bücherbasars Bücher helfen Kindern B S R STEUERBERATER Am 8. Oktober 2016 konnten Bücherbegeisterte zum 8. Mal aus gut erhaltenen Büchern aller Sparten und für jedes Alter sowie aus zahlreichen Spielen, CDs und DVDs in dem Bücherbasar des Kinderhaus Kleinsendelbach in der Mehrzweckhalle das Passende raussuchen. Viele waren zuvor auf dem gut besuchten Second Hand Kinderbasar in der Halle, um nach kleiner Stärkung mit Kaffe und Kuchen, in den Keller zum Stöbern zu kommen. Dank großem Andrang konnten wir über 400 Bücher verkaufen und somit dank zusätzlicher Spenden 460,- € zu Gunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V. einnehmen. Dieser gemeinnützige Verein hilft seit 1983 den krebskranken Kindern der Kinderkrebsstation der Kinderklinik Erlangen sowie deren Eltern und Geschwistern. Die Hilfe kann sowohl in finan- zieller Hinsicht erfolgen, u.a. durch das kostenlose Bereitstellen Närrisches Kleinsendelbach von mehreren Elternwohnungen nahe der Klinik; aber auch durch persönliche Betreuung der Betroffenen. Aktivitäten und Weiberfasching Angebote wie z.B. Musiktherapie, Harfenbau, Kunsttherapie oder das Kochen auf Station helfen vielen Kindern ihre krank- Alle Damen und Närrinnen aus Kleinsendelbach und der ganzen heitsbedingten Erlebnisse besser zu verarbeiten und ihre Le- Umgebung sind herzlich zum bunten Treiben der Närrischen bensfreude zu stärken. All dieses Engangement ist nur durch Weiber des Gesangvereins Lieder-Kranz Cäcilia in Kleinsendel- Spenden und Sponsoren möglich. Wir danken daher nochmals bach eingeladen. allen Spendern und Käufern, die uns helfen diesen Verein zu Termin: Freitag, 17. Februar. Wo: Mehrzweckhalle Kleinsendel- unterstützen. Auch möchten wir uns beim Elternbeirat bedan- bach. Beginn: 19.30 Uhr. Hallenöffnung 19.00 Uhr ken, der wieder 50,- € seines Erlöses aus dem Kuchenverkauf ebenfalls der Elternini- Unter den Klängen der Musik-Tramps könnt Ihr bis zum frühen tiative spendete und Morgen das Tanzbein schwingen. Ein lustiges Programm ist wir daher dem Verein selbstverständlich. Die Kleinsendelbacher Piemontkirschen insgesamt eine Spende werden als „Special Guests“ einen heißen Auftritt präsentieren. von 510 € überreichen konnten. An alle, die wieder Platz in ihrem Kinderfasching Bücherregal schaffen wollen. Am Freitag, 24. Februar findet in der Mehrzweckhalle von 15.00 bis 18.00 Uhr für unsere kleinen Närrinnen und Narren der Am 5. März wird der 9. Bücherbasar zusammen mit dem Kin- Kinderfasching statt. derbasar stattfinden, daher werden wir voraussichtlich am 27. Februar erneut Bücherspenden entgegennehmen. Genaueres Bei Tanz, Spiel und Spaß und einer Maskenprämierung freuen folgt noch. Für Fragen steht Ihnen Katja Göbel zur Verfügung: wir uns auf einen lustigen Nachmittag mit euch. Tel. 09126 2893759. Fischereiverein Der Fischereiverein Kleinsendelbach lädt die gesamte Bevölke- rung der Gemeinde Kleinsendelbach und Umgebung, herzlich zum Faschingsball in die Mehrzweckhalle nach Kleinsendelbach ein. Wann: Samstag, 25. Februar. Beginn: 20.00 Uhr. Eintritt: Vorkas- se 6 € Abendkasse 7 €. In diesem Jahr werden die Eckentaler Frankenlumpen bei allen faschings- und tanzbegeisterten Gästen für Stimmung sorgen. Showeinlagen mit dem Kleinsendelbacher Männerballett, (Pie- mont- Kirschen) sowie der Garde des NCV Neunkirchen. Kar- tenvorverkauf beim „Autohaus Will“ in Kleinsendelbach. Auf Ihr Kommen und einen lustigen Abend, freuen sich die Petrijünger aus Kleinsendelbach und Umgebung.
15 Steinbach - Hetzles Neujahrsessen und Ehrungen MGV Steinbach Am 20. Januar ehrte der Männergesangsverein Steinbach im Rahmen seines Neujahrsessen in der Seku in Neunkirchen langjährige Mitglieder und Sänger. Geehrt wurden: für 5- jährige Mitgliedachaft mit der Vereinsna- del des MGV: Bernhard Kuhn. Für 25-jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Vereinsnadel des MGV: Bernhard Probst. Für 35-jäh- rige Mitgliedschaft mit der goldenen Vereinsnadel des MGV: Roland Probst, Günter Kratzer, Kurt Stark und Horst Wolf. Für 10 Jahre aktives Singen wurden Wolfgang Klein und Günter Krat- zer mit der bronzenen Ehrennadel des Fränkichen Sängerbundes ausgezeichnet. Die Ehrungen der aktiven Sänger wurden durch den im November 2016 neu gewählten Vorsitzenden der Sän- gergruppe Forchheimer Oberland, Herrn Klaus Bock, vorge- Urkunden und Feuerwehrehrenkreuze nommen. Jagdgenossenschaft Hetzles FFW Hetzles Bei der Jahreshauptversammlung 2017 der FFW Hetzles wurden Jagdversammlung verdiente, langjährige Feuerwehrler geehrt, für ihren selbstlosen Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft mit Urkunden und Feu- Einladung. Am Donnerstag, den 9. Februar, um 19.30 Uhr, findet erwehrehrenkreuzen ausgezeichnet und aus dem aktiven Feu- in der Gastwirtschaft Beck (Michelwirt) in Hetzles die nichtöf- erwehrdienst verabschiedet. fentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Hetzles statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers, 2. Bericht des Schriftführers, 3. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer, 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers, 5. Verwendung des Jagdpachtes, 6. Wünsche und Anträge Im Anschluss an die Versammlung hält ein Referent des Flur- bereinigungsamtes einen Vortrag über freiwilligen Landtausch. Die Jagdgenossen des Flurbezirks Hetzles und Honings sind herzlich eingeladen. Um eine ordentliche Weiterführung des Jagdkatasters zu gewährleisten, sind Veränderungen im Grund- stückseigentum durch Vorlage des Grundbuchauszuges bis 3 Tage vor der Versammlung beim Jagdvorsteher nachzuweisen. Während der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hetzles konnten die anwesenden Mit- glieder nicht nur den interessanten Jahresberichten aus der Gymnastikabteilung Vorstandschaft zu den Einsätzen und Vereinsgeschehen lauschen. Im Anschluss an den Wortbeiträgen von Bürgermeister, Vorstand, PL SV Hetzles Kommandant, Kassier und Kassenprüfer konnte Kamerad Mar- ISS tin Schmitt für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt werden. Power-Bodystyling/Step-Aero- Auf 40 Jahre Dienst am Nächsten konnte Kamerad Horst Albert INE EE bic mit Conny. Montags von zurückblicken. Urkunden - unterzeichnet vom bayerischen In- D 19.30 bis 20.30 Uhr G AR nenminister - und die staatlichen Feuerwehrehrenzeichen, ein Mutter-Kind-Turnen mit Conny. silbernes, sowie ein goldenes Ehrenkreuz wurden übergeben. Dienstags von 9.15 bis 10.15 Uhr PLISSEE Leider mussten wir – in gleichem Zuge - die aktive FFW von Sport für Kindergarten- und Grundschulkinder mit Conny. den Kameraden Hans Leuthäusser, Josef Walz und Wolfgang GA Dienstags von 15.30 bis 16.30 Will verabschieden. Mit Erreichung des 60. Lebensjahres been- deten sie ihre aktive Dienstzeit, werden aber der Feuerwehr als RD Uhr und 16.30 bis 17.30 Uhr Fit ohne Stress – Gymnastik mit passive Mitglieder weiterhin treu bleiben. Kommandant Marcus IN Andrea. Donnerstags Wagner, Bürgermeister Franz Schmidtlein und Vorstand Georg Hetzles von 19.00 E Polsterei Gardinen Hetzles bisKlaus 20.00Förtsch Uhr Regenfus würdigten die geleistete Arbeit in der Freiwilligen Klaus Förtsch Tel. 0 91 34 - 51 00 Tel. 0 91 34 - 51 00 Feuerwehr und überreichten mit Dank als symbolisches Ab- Nähere Infos auch auf der SVH- schiedsgeschenk die Silbermünze der Gemeinde Hetzles für www.kairos-im-raum.de www.kairos-im-raum.de Homepage www.svhetzles.de die verbrachte Zeit in der aktiven Wehr. KW 42 KW 43
16 Dormitz Dormitzer Selbstverkäufer-Basar Einladung zum Jetzt Verkaufstisch sichern! FASCHINGSBALL Am Samstag, den 18. März veranstalten das GUT DRAUF-Team Am 18. Februar, im Schützenheim und der Elternbeirat der Grundschule Dormitz/Hetzles/Klein- Dormitz. Einlass: 19.00 Uhr sendelbach von 14.00 bis 16.00 Uhr einen Frühjahrs-Selbstver- Eintritt: 6 € käufer-Basar in der Dormitzer Mehrzweckhalle. Das Stimmungs-Duo Alexander und Baby- und Kinderbekleidung auch in großen Größen, Spielsa- Sabrina spielt für Sie zum Tanz auf chen, Kinderfahrzeuge und alles andere rund ums Kind werden und sorgt für Superstimmung und zum Kauf angeboten. Außerdem gibt es wieder Kaffee und Gaudi! selbstgebackenen Kuchen - natürlich auch zum Mitnehmen. Platzreservierung Tel. 0176 30624427 Die Tischmiete beträgt 8 €, ein Kleiderständerplatz (Ständer ist menge.sandra@gmx.de selbst mitzubringen) kostet 2 €. Interessierte Verkäufer melden sich bitte bei Petra Raithel raithel.home@t-online.de oder Tel. 09134 706983. Dormitzer Feuerwehr Rosenmontagsball Der komplette Erlös aus Tischmiete und Kuchenverkauf kommt den Grundschülern zu Gute. Einladung Die Freiwillige Feuerwehr Dormitz lädt wie jedes Jahr die Be- völkerung aus Dormitz und Umgebung recht herzlich zum Freundeskreis Clairoix e.V. Feuerwehr Rosenmontagsball in der Mehrzweckhalle Dormitz ein. Jahreshauptversammlung Der Ball findet dieses Jahr am 27. Februar 2017 statt und be- Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den ginnt um 20.00 Uhr. Einlass ab 19.00 Uhr. Die musikalische Un- 22. Februar um 19.30 Uhr im Gasthaus „Grüner Baum“, Haupt- terhaltung für Jung und Alt übernimmt in diesem Jahr erstma- straße 13 in Dormitz. lig die Band KAWOGL. Der NCV aus Neunkirchen wird uns wieder mit seinen unterschiedlichen Formationen besuchen Tagesordnung und für Stimmung sorgen. Das Kleinsendelbacher Männerbal- 1.) Eröffnung und Begrüßung Wolfgang Bigott. 2.) Rechen- let wird ebenfalls wieder sein Können unter Beweis stellen. Das schaftsbericht Wolfgang Bigott. 3.) Genehmigung des Protokolls Team von Andy’s Hofladen sorgt wie gewohnt dafür, dass kein der Hauptversammlung vom 3. Februar 2016 Martin Rehm. 4.) Gast hungern muss. Bericht des Interim-Kassier Gerhard Schmitt . 5.) Bericht der Kassenprüfer Matthias Fuchs, Herbert Brönner. 6.) Entlastung Wir freuen uns auf viele und gut gelaunte Gäste, ausgelassene der Vorstandschaft. 7.) Wahl des neuen Kassiers. 8.) Planungen Stimmung und einen ereignisreichen Abend. Rechtzeitig einen für 2017 und 2018. (inkl. Vorstellung Großes Partnerschaftstref- Platz sichern bei: Markus Welte Tel. 0160 96771726 fen). 9.) Raumplanung für zukünftige Versammlungen. FC Dormitz GUTTENBERGER Kinderfasching Bodenbeläge Sonntag, 19. Februar von 14.00 bis 18.00 Uhr. Turnhalle der Verkauf & Verlegung Grundschule Dormitz. Spitzenunterhaltung mit „Hucke-Pack“. www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99 Wettkämpfe, Zeitungstanz, Polonaise, Mohrenkopfmaschine und viele weitere Spiele. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. NEU 2017: Gastauftritt der „Tanzelfen“ vom Fosa- nochtsverein Heroldsbacher Narren. Eintrittspreise: Kleine Narren 1 €. Große Narren 2 €. Babynarren frei! 91077 Neunkirchen am Brand · Zu den Heuwiesen Telefon 0 91 34 / 55 88 Die britische Königin braucht keine Einkommensteuer Farbmischanlage zu bezahlen und auch keine Briefmarken auf Wir mischen Ihnen jeden Farbton, ob Lack-, Holz- ihre Briefe zu kleben. schutz-, Fassaden- oder Latexfarbe z.B. Innenfarbe, 2,5 ltr ab 19,99 € www.unnuetzes-wissen.de
Sie können auch lesen