GERMANISTIK WINTERSEMESTER 2020/21 - Kommentiertes Verzeichnis - Universität Koblenz Landau

Die Seite wird erstellt Jan Buchholz
 
WEITER LESEN
Fachbereich 2 Philologie/Kulturwissenschaften
        der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

                      Institut für Germanistik
(https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb2/inst-germanistik)

           Kommentiertes Verzeichnis
        zu den Lehrveranstaltungen im Fach

               GERMANISTIK

       WINTERSEMESTER 2020/21
                     (Stand: 05. Oktober 2020)

                                                                      1
Inhalt

  1.     Termine ..................................................................................................................................... 3
  2.     Lehrende des Instituts für Germanistik ................................................................................ 4
  3.     Studienberatung: Ansprechpartner im Überblick ............................................................... 6
  4.     Grundlegendes zum Bachelor- und Masterstudium ........................................................... 7
  5.     Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen .......................................................... 7
  6.     Systematik der Lehrveranstaltungskommentierung ........................................................ 11
  7.     Gesamtübersicht Bachelorstudium ..................................................................................... 12
  8.     Überblick Lehrveranstaltungen Wintersemester 20/21
         Bachelor Lehramt und 2-Fach-BA (Stand 05.10.2020) ..................................................... 13
  9.     Kommentare zu den einzelnen Lehrveranstaltungen – Bachelor ................................... 16
  10. Gesamtübersicht Masterstudium ........................................................................................ 47
  11. Überblick Lehrveranstaltungen Wintersemester 20/21
         Master Lehramt (Stand 05.10.2020) ................................................................................... 48
  12. Kommentare zu den einzelnen Lehrveranstaltungen – Master ...................................... 49
  13. Gesamtübersicht Master: Dynamiken der Vermittlung ................................................... 49
  14. Überblick Lehrveranstaltungen Wintersemester 20/21
         Master Germanistik: Dynamiken der Vermittlung (Stand 05.10.2020) ......................... 66
  15. Kommentare zu den einzelnen Lehrveranstaltungen
         Master: Dynamiken der Vermittlung .................................................................................. 67

                                                                                                                                                           2
1. Termine
KLIPS – 1. Anmeldephase                                       05.10. – 18.10.2020
KLIPS – 2. Anmeldephase (Modul 1, 2 und 3)                    19.10. – 25.10.2020
KLIPS – 3. Anmeldephase                                       02.11. – 08.11.2020

KLIPS – Abmeldephase                                          05.10. – 29.11.2020

Beginn des Semesters                                            01. Oktober 2020
Beginn der Lehrveranstaltungen                                02. November 2020
Ende der Lehrveranstaltungen                                    13. Februar 2021
Ende des Semesters                                                 31. März 2021

Veranstaltungsfreie Tage
Weihnachtsferien                                         21.12.2020 – 02.01.2021

Bitte beachten Sie:

 -   Bitte informieren Sie sich über Ergänzungen und Korrekturen regelmäßig auf
     unserer Internetseite (https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb2/inst-
     germanistik) sowie durch die Aushänge in Nähe der Büros.
 -   Kurzfristige Informationen zu Lehrveranstaltungen finden Sie in KLIPS
     (https://klips.uni-koblenz-landau.de).

                                                                                     3
2. Lehrende des Instituts für Germanistik

Name                          Raum    Tel.:   E-Mail                       Sprechzeiten
                                      287-
apl. Prof. Dr. Helga Arend    F 215   2061    arend@uni-koblenz.de           n. V.
Anna Braun                    F 316   1767    annabraun@uni-koblenz.de       Mo. 10-11.30 Uhr
apl. Prof. Dr. Hajo           F 214   2060    diekmann@uni-koblenz.de        Mi. 14 Uhr
Diekmannshenke
Dr. Jessica Gahn              F 128   2004    jessicagahn@uni-koblenz.de     n. V.
Nicolai Glasenapp M.A.        F 239   2063    nglasenapp@uni-koblenz.de      Di. 16-17 Uhr
Birte Gnau                                    bcgnau@uni-koblenz.de          n. V.
Dr. Tanja Gnosa               F 319   2092    tgonsa@uni-koblenz.de          Mo. 10-11.30 Uhr
Prof. Dr. Wolf-Andreas        F 213   2052    liebert@uni-koblenz.de         Mi. 15-16 Uhr
Liebert
Nicole Mattern                F 316   1767    nicolemattern@uni-koblenz.de Mi. 14-15.30 Uhr
Dr. Iris Meinen               F 317   1881    imeinen@uni-koblenz.de         Mi. 16-17 Uhr
Dr. Iris Meißner              F 216   2062    meissner@uni-koblenz.de        Mi. 11-12 Uhr
Prof. Dr. Stefan Neuhaus      F 238   2023    neuhaus@uni-koblenz.de         Do. 10-11 Uhr
Dr. Immanuel Nover            C 125   2055    nover@uni-koblenz.de           Mo. 14-15 Uhr
Dr. Heike Rettig              F 332   2064    rettig@uni-koblenz.de          Mo. 12-13 Uhr
Timo Rouget M.A.              F 239   2063    trouget@uni-koblenz.de         Do. 12-13 Uhr
Prof. Dr. Uta Schaffers       F 318   2059    schaffers@uni-koblenz.de       Di. 14-15 Uhr
Prof. Dr. Helmut Schmiedt     F 238   2023    hschmied@uni-koblenz.de        n. V.
Dr. Carolin Schwegler         C 125   2055    schwegler@uni-koblenz.de       Do. 17-18 Uhr
Dr. Lesya Skintey             K 204a 2872     skintey@uni-koblenz.de         n. V.
Jun.-Prof. Dr. Pamela Steen   F 331   2054    steen@uni-koblenz.de           Di. 16.30-17.30 Uhr
Dr. Marie-Luise Wünsche       F 235   2066    wuensche@uni-koblenz.de        Mo. 16.30-17.30 Uhr
Prof. Dr. Eva L. Wyss         F 236   2053    wyss@uni-koblenz.de            n. V.
Regina Zenzen                 K 204a 2872     zenzen@uni-koblenz.de          n. V.

                                                                                             4
Lehrbeauftragte im Wintersemester 2020/21
Markus Dietze                m.dietze@theater-koblenz.de
Matthias Fett                fett@uni-koblenz.de
Dr. Derya Gür-Şeker          guer-seker@uni-koblenz.de
Hans-Joachim Jäger M.A.      jjaeger@uni-koblenz.de
Thorsten Moog                thorstenmoog@uni-koblenz.de
Kerstin Schneider            schneiderk@uni-koblenz.de
Daniela Wamhoff              wamhoff@uni-koblenz.de

                                                           5
3. Studienberatung: Ansprechpartner im Überblick

Funktion             Person                     Sprechzeiten

Geschäftsführender   apl. Prof. Dr. Hajo        0261 287-2060
Leiter               Diekmannshenke             diekmann@uni-koblenz.de

Sekretariat          Anja Euteneuer             0261 287-2050
                     Carina Stecker             germanistik@uni-koblenz.de

Ansprechpartner      Prof. Dr. Stefan Neuhaus   0261 287-2023
ERASMUS+                                        neuhaus@uni-koblenz.de
                     Cornelia Leber
Fachschafts-                                    fsger@uni-koblenz.de
                     Inga Schüller
vertreter/-innen
                     Damla Yesil

                                                                             6
4. Grundlegendes zum Bachelor- und Masterstudium

Die europaweite Umstellung der Studiengänge auf Bachelor und Master hat zu einer
tiefgreifenden Veränderung der Studiumsgestaltung geführt.
    • Das Bachelorstudium führt bereits nach einer Regelstudienzeit von sechs Se-
        mestern zum ersten Hochschulabschluss, an den sich ein Masterstudium von
        meist vier weiteren Semestern anschließen kann.
    • Die Prüfungsleistungen zur Ermittlung der Bachelor- bzw. Masterabschlussnote
        werden studienbegleitend erbracht, das heißt Prüfungsleistungen aus dem ers-
        ten Semester gehen bereits in die Endnote ein.
    • Das Bachelor- und Masterstudium ist konsequent modularisiert, das heißt in
        einzelne thematische „Lernpakete“ gegliedert, die aus mehreren Veranstaltungen
        bestehen. Die Module werden jeweils einzeln geprüft.
    • Grundlegend ist das Konzept der Kreditierung von Studienleistungen nach
        „workload“, also Arbeits- und Zeitaufwand. Pro 30 Zeitstunden Arbeitsaufwand
        wird (bei erfolgreicher Modulprüfung) ein Leistungspunkt („credit point“) ange-
        rechnet; pro Studienjahr sind 60 Leistungspunkte = 1.800 Stunden Arbeitsauf-
        wand zu erbringen. Dadurch sollen die Anforderungen transparenter, gerechter
        und bei Studienortwechseln oder Auslandsaufenthalten besser anrechenbar wer-
        den.
    • Konkret heißt dies für den Bachelor und Master Germanistik in Koblenz: Bei den
        Lehrveranstaltungen wird pauschal von einer Lehrveranstaltungsdauer von 15
        Wochen ausgegangen. 2 SWS entsprechen einer wöchentlichen Veranstaltungs-
        dauer von 90 Minuten. Für den Workload im Rahmen der Sitzungen (Kontakt-
        zeit) wird bei einem Umfang von 2 SWS ein Leistungspunkt angerechnet, für die
        Vor- und Nachbereitung (inklusive kleinerer Aufgaben wie zum Beispiel der An-
        fertigung eines Protokolls) in der Regel ein weiterer. Blockveranstaltungen wer-
        den entsprechend ihrer Gesamtdauer mit SWS bzw. Leistungspunkten für Kon-
        taktzeit sowie Vor- und Nachbereitung versehen. Die weiteren Leistungspunkte
        ergeben sich aus zusätzlichen Leistungen im Selbststudium, die im Modulhand-
        buch und den Lehrveranstaltungskommentaren angegeben sind oder vom Lehr-
        veranstaltungsleiter spätestens in der ersten Sitzung bekannt gegeben werden.

5. Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen

Für sämtliche Lehrveranstaltungen der Germanistik ist eine Anmeldung über das Kob-
lenz-Landauer Informationsportal für Studierende (KLIPS) erforderlich. Die Zugangsda-
ten zu KLIPS entsprechen der Koblenzer Rechner-Kennung, die Sie vom Rechenzent-
rum nach der Immatrikulation erhalten. Sie finden nach der Anmeldung in KLIPS die
Veranstaltungen über das Veranstaltungsverzeichnis Campus Koblenz – Fachbereich 2
– Germanistik. Die erste Anmeldephase beginnt am 5. Oktober 2020 und endet am
18. Oktober 2020, die zweite Belegphase für die Module 1 bis 3 beginnt am 19. Ok-
tober 2020 und endet am 25. Oktober 2020. Die dritte Belegphase beginnt am 30.
Oktober 2020 und endet am 13. November 2020. Die Lehrveranstaltungen sind in der
Germanistik begrenzt (s. Kommentare). Sollte die Zahl der Anmeldungen über die maxi-

                                                                                       7
mal mögliche Teilnehmerzahl hinausgehen, werden die Plätze nach bestimmten Krite-
rien vergeben bzw. verlost. Die Reihenfolge der Anmeldung innerhalb der Belegphasen
ist unerheblich.
Bei allen inhaltlichen Fragen zu Modulprüfungen können Sie sich an die jeweiligen Mo-
dulbeauftragten wenden. Auskunft zu Prüfungsordnungen und zur Anerkennung be-
reits erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen gibt das Hochschulprüfungsamt in
der Emil-Schüller-Straße (ESS 127/ESS 128), das für die organisatorische Abwicklung
der Prüfungen zuständig ist. Bitte lesen Sie zunächst aufmerksam die Prüfungsord-
nung (verfügbar auf der Internetseite des Instituts), bevor Sie sich an die Modulbeauf-
tragten oder das Prüfungsamt wenden.
Die Anmeldung zur Modulprüfung im jeweiligen Modul erfolgt separat in KLIPS. Bitte
beachten Sie dazu jeweils die aktuellen Informationen auf der Internetseite des Hoch-
schulprüfungsamts.
Im Wintersemester 2020/21 stehen folgende Modulprüfungen an:
Modul 1: Klausur von 90 Minuten Länge, Termin werden noch bekannt gegeben.
Modul 2: Klausur von 90 Minuten Länge, Termin: __. Februar 2021 (Informationen zur
Klausur folgen zu gegebener Zeit.)
Modul 3: Klausur von 90 Minuten Länge, Termin: __. Februar 2021 (Informationen zur
Klausur folgen zu gegebener Zeit.)
Modul 4: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2021 abgege-
ben werden.
Modul 5: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2021 abgege-
ben werden.
Modul 6: mündliche Prüfung von 15 Minuten Länge, Termine werden noch bekannt-
gegeben.
Modul 7: Klausur von 90 Minuten Länge, Termin: __. Februar 2021
Modul 8: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2021 abgege-
ben werden.
Modul 9: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2021 abgege-
ben werden.
Modul 10: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2021 abgege-
ben werden.
Modul 11: Hausarbeit oder mündliche Prüfung. Die Prüfungsform und die Themen
werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars vereinbart. Die Hausarbeiten müssen
in der Regel bis zum 31. März 2021 abgegeben werden. Die mündliche Prüfung (20 Mi-
nuten Länge) wird von dem jeweiligen Lehrenden durchgeführt, bei dem die Lehrveran-
staltung in Modul 11 belegt wurde.
Modul 12: Hausarbeit oder mündliche Prüfung. Die Prüfungsform und die Themen
werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars vereinbart. Die Hausarbeiten müssen
in der Regel bis zum 31. März 2021 abgegeben werden. Die mündliche Prüfung (20 Mi-
nuten Länge) wird von dem jeweiligen Lehrenden durchgeführt, bei dem die Lehrveran-
staltung in Modul 12 belegt wurde.
                                                                                     8
Modul 13: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2021 abgege-
ben werden.
Modul 14: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2021 abgege-
ben werden.
Modul 15: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2021 abgege-
ben werden.
Modul 16: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars
vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2021 abgege-
ben werden.
Modul MA 1: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Semi-
nars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2021 ab-
gegeben werden.
Modul MA 2: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Semi-
nars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2021 ab-
gegeben werden.
Modul MA 3: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Semi-
nars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2021 ab-
gegeben werden.
Modul MA 4: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Semi-
nars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2021 ab-
gegeben werden.
Modul MA 5: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Semi-
nars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2021 ab-
gegeben werden.

   Die Anmeldung/Abmeldung zu diesen Modulprüfungen erfolgt in KLIPS für
        Hausarbeiten, Prüfungen M 11 und M 12 vom ______ bis ______
                        Klausuren vom ______ bis _____
                Mündliche Prüfung M 6 vom _______ bis ______
                  Die Anmeldefrist ist unbedingt zu beachten!
 Eine Prüfung kann nur abgelegt werden, wenn sie fristgerecht in KLIPS ange-
 meldet wurde. Wenn Sie die Anmeldefrist versäumen, kann die entsprechende
 Prüfung erst zum nächsten regulären Prüfungstermin abgelegt werden! Wenn
  Sie sich nicht selbst fristgerecht in KLIPS von einer Prüfung abmelden, gilt
                  diese bei Nichtablegung als nicht bestanden!

                                                                                     9
Grundlegende Informationen zu den Prüfungen:
1. Ansprechpartner
Bei allen Fragen zu Modulprüfungen sind die Modulverantwortlichen zu kontaktieren.

2. Prüfungsformen
(a) Modulprüfungen
Die für das betreffende Modul vorgesehene Prüfungsform (Hausarbeit, mündliche Prü-
fung etc.) ist im Modulhandbuch verbindlich festgelegt.
(b) BA- bzw. MA-Arbeiten
Die Bachelor- oder Masterarbeit ist eine schriftliche Prüfungsleistung.

3. Wer darf prüfen?
(a) Modulprüfungen
können von denjenigen Professorinnen oder Professoren, Habilitierten, wissenschaftli-
chen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern und Lehrbeauftragten durchgeführt werden, die
in dem betreffenden Modul eine Lehrveranstaltung anbieten.
(b) BA- bzw. MA-Arbeiten
können generell von denjenigen Professorinnen oder Professoren, Habilitierten und wis-
senschaftlichen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern betreut werden, die regelmäßig Lehr-
veranstaltungen anbieten.

4. Prüfungsanmeldung
Die Anmeldung zur Prüfung in KLIPS muss stets von den Studierenden persönlich
durchgeführt werden. Der Rücktritt von der Prüfung (durch Abmeldung in KLIPS) ist
nur bis zum letzten Anmeldungstermin möglich (s. die Frist in KLIPS). Tritt man danach
zur Prüfung nicht an oder reicht man die Prüfungsleistung nicht ein, gilt diese Prüfung
als nicht bestanden, wenn man keinen gravierenden Grund oder eine Erkrankung per
Attest nachweisen kann.
Die Durchführung einer Prüfung ohne entsprechende KLIPS-Anmeldung ist nicht
zulässig.

5. Notenverbuchung
Die Notenverbuchung erfolgt grundsätzlich nur in KLIPS und nur durch den Prüfer/
die Prüferin.

                                                                                     10
6. Systematik der Lehrveranstaltungskommentierung

Die Kommentare zu den Lehrveranstaltungen folgen folgendem Schema:

Veranstaltungsnummer          z. B. 0203020
Veranstaltungstitel           z. B. Das Fach im Überblick
Veranstaltungstyp             Vorlesung/ Seminar/ Übung/ Kolloquium
Leitung                       Name des Dozenten/ der Dozentin
Termin / Ort / SWS / Beginn   z. B. Di. 16-18 Uhr, D 028, 4 SWS, Beginn: 22.10.19
Anmeldung                     Frist der Anmeldephasen in KLIPS
Angesprochene Teilnehmer      Spezielle Studierendengruppen
Teilnahmevoraussetzungen      z. B. zuvor zu absolvierende Module/ zu bestehende Mo-
                              dulprüfungen
Teilnehmerzahl                maximale Anzahl der Studierenden in der jeweiligen Lehrver-
                              anstaltung
Studienleistungen             Angabe der Anforderungen zur Vergabe der Leistungspunkte
Leistungspunkte               Anzahl der zu vergebenden Leistungspunkte nach bestande-
                              ner Modulprüfung
Inhalte
Kurzbeschreibung der wesentlichen Inhalte
Ziele
Kurzbeschreibung der wesentlichen Ziele
Literaturhinweise
empfohlene Literatur zur Vorbereitung auf die Veranstaltung

Verwendete Abkürzungen:
SWS:         Semesterwochenstunden
KLIPS:       Koblenz-Landauer Informationsportal für Studierende

                                                                                            11
7. Gesamtübersicht Bachelorstudium
Sem                                                                                Punkte
 1    M1                          M2                       M3                       13
      Das Fach im Überblick       Grundlagen der Litera-   Grundlagen der
      (3 CP)                      turwissenschaft          Sprachwissenschaft
                                  (5 CP)                   (5 CP)
 2    M4                          M5                                                10
      Sprache und Handeln         Gattungen und For-
 3    (11 CP)                     men                      M6                       13
                                  (8 CP)                   Deutschdidaktik als
 4                                                         Theorie und Praxis        4
                                                           d. Deutschunterrichts
                                                           (8 CP)
 5    M7                 M8                  M9              M 10                   25
      Deutsche Litera-   Sprachwandel        Themen und      Sprachvariation
 6    turgeschichte      (6 CP)              Motive          (6 CP)
      (6 CP)                                 (7 CP)
                                                                                    65

                                                                                            12
8. Überblick Lehrveranstaltungen Wintersemester 21 –
Bachelor Lehramt und 2-Fach-BA (Stand 05.10.2020)

         Montag                   Dienstag                  Mittwoch               Donnerstag                   Freitag
08   M1V                                                 M2S                       M5S                       M1V
 -   Das Fach im                                         Grundlagen d.             E.T.A. Hoff-              Das Fach im
     Überblick                                           Literaturwiss.            manns Erzähl-             Überblick (Sch-
10   (Rettig)                                            (Meinen)                  texte in der digi-        wegler)
     _______________________                             _______________________
                                                                                   talen Lehre (A-
     M6S                                                 M3S                       rend)
     Schriftspracher-                                    Grundlagen d.             _______________________

     werb und                                            Sprachwiss.               M7V
     Rechtschreiben                                      (Meißner)                 Deutsche Litera-
                                                         _______________________
     GS (Zenzen)                                                                   turgeschichte
     _______________________                             M 4b S
                                                                                   (Neuhaus)
     M8S                                                 Computerge-               _______________________

     Sprachge-                                           stützte funktio-          M8S
     schichte als                                        nale Textana-             Kleine Texte
     Diskursge-                                          lyse (Wyss)               (Diekmanns-
     schichte (Diek-                                                               henke)
     mannshenke)
10   M2S                       M 4a S                    M1V                       M 4a S                    M 10 S
     Grundlagen d.             Funktionale An-           Das Fach im               Online-                   Sprache der
 -   Literaturwiss.            alyse von                 Überblick                 Zeitungen aus             Nähe – Sprache
12   (Mattern)                 Online-Pro-               (Nover)                   medienlinguis-            der Distanz
     _______________________   testen (Gnau)             _______________________   tischer Sicht.            (Meißner)
     M2S                       _______________________   M3S                       (Gnau)
     Grundlagen d.             M9S                       Grundlagen d.             _______________________

     Literaturwiss             Träume und                Sprachwiss.               M 4b S
     (Nover)                   Traumtheorien             (Diekmanns-               Grundlagen der
     _______________________
                               (Arend)                   henke)                    linguistischen
     M3S                                                 _______________________   Narrations- und
     Grundlagen d.                                       M 4a S                    Gesprächsana-
     Sprachwiss.                                         Sprache und               lyse (Steen)
     (Rettig)                                            Gewalt (Rettig)           _______________________
                                                         _______________________
     _______________________                                                       M 4b S
     M5S                                                 M 4a S                    Gespräche ana-
     Dramendidaktik                                      Corona-Diaries            lysieren (Rettig)
     (Rouget)                                            und Daggi Bee             _______________________
     _______________________                             (Steen)                   M5V
     M6S                                                 _______________________   Literatur - Lesen
     Sprechen und                                        M6S                       - Lernen
     Zuhören als                                         Sprache und               (Schaffers)
     Kompetenzbe-                                        Sprachgebrauch            _______________________

     reich des                                           untersuchen               M6S
     Deutschunter-                                       (Skintey)                 Schreibdidaktik
     richts in GS                                                                  (Meißner)
     (Zenzen)

12   M2S                       M2S                                                 M2S                       M1V
     Grundlagen d.             Grundlagen d.                                       Grundlagen der            Das Fach im
 -   Literaturwiss.            Literaturwiss.                                      Litwiss. (Braun)          Überblick (No-
14   (Nover)                   (Meinen)                                                                      ver)
     _______________________

     M2S
     Grundlagen d.
     Literaturwiss.                                      Studentische
     (Rouget)                                               Stunde
     _______________________
     M3S

                                                                                                                               13
Grundlagen d.
     Sprachwiss.
     (Gnosa)
     _______________________

     M5S
     J. K. Rowlings
     Harry Potter und
     der Gefangene
     von Askaban
     (Wünsche)

14   M3S                       M1V                                                 M2S
 -   Grundlagen d.             Das Fach im                                         Grundlagen der
     Sprachwiss.               Überblick (Mei-                                     Litwiss. (Braun)
16   (Jäger)                   nen)                                                _______________________

     _______________________   _______________________                             M5S
     M5S                       M2S                                                 Kinder- und Ju-
     Kurz(e)Ge-                Grundlagen der                                      gendliteratur in
     schichten. Theo-          Litwiss. (Neu-                                      der Lese- und li-
     rie und (Schreib-         haus)                                               terarischen So-
                               _______________________
     )Praxis realisti-                                                             zialisation
     scher und phan-           M 4b S                                              (Gahn)
     tastischer Litera-        Computerge-                                         _______________________

     tur (Wünsche)             stützte funktio-                                    M7S
                               nale Textana-                                       Literarische Mo-
                               lyse (Wyss)                                         derne und Wei-
                               _______________________
                                                                                   marer Republik
                               M 10 S                                              (Neuhaus)
                               Sprache und
                               Geschlecht
                               (Gnosa)

16   M3S                       M1V                       M1V                       M5S
     Grundlagen d.             Das Fach im               Das Fach im               Literarisches
 –   Sprachwiss.                                         Überblick (No-            Lernen mit Co-
                               Überblick (Sch-
18   (Gnosa)                   wegler)                   ver)                      mics und Gra-
     _______________________                             _______________________
                               _______________________                             phic Novels in
     M5S                       M6V                       M2S                       der Primar- und
     Phantastische             Einführung in             Grundlagen d.             Sekundarstufe I
     Kinderliteratur           die Deutschdi-            Literaturwiss.            (Moog)
     und ihre Vermitt-         daktik (Wyss)             (Glasenapp)
                                                         _______________________
     lung (Braun)
     _______________________                             M4V
     M5S                                                 Sprache und
     Narratologie der                                    Handeln - Prak-
     Lyrik: Didakti-                                     matik (Steen)
     sche Perspekti-
     ven (Glasenapp)
     _______________________

     M6S
     Digitaler Unter-
     richt (Fett)
     _______________________

     M9S
     Gelehrte und
     Scharlatane in
     der Literatur des
     18. u. 19. Jahr-
     hunderts (Mat-
     tern)

                                                                                                             14
18   M5S                       M2S                       Blockseminare
 -   Lyrik intermedial         Grundlagen d.             M 4a S
     (Rouget)                  Literaturwiss.            Einführung in
20   _______________________
                               (Braun)                   die Diskurslingu-
     M6S                       _______________________
                                                         istik (Gür-Seker)
     Vom Satz zum              M3S                       _______________________
     Text (Schneider)          Grundlagen d.             M6S
     _______________________
                               Sprachwiss.               Grammatikun-
     M7S                       (Jäger)                   terricht und
     Aufklärung –              _______________________
                                                         Sprachreflexion
     Epoche und Sig-           M 4b S                    in Theorie und
     natur (Mattern)           Gesprächsprak-            Praxis (Wam-
                               tiken (Schweg-            hoff)
                               ler)
                               _______________________

                               M5V
                               Literatur – Le-
                               sen - Lernen
                               (Schaffers)

                                                                              15
9. Kommentare zu den einzelnen Lehrveranstaltungen – Bachelor

Modul 1: Das Fach im Überblick
Modulverantwortlich: Dr. Iris Meinen, Dr. Immanuel Nover, Dr. Heike Rettig, Dr. Caro-
                     lin Schwegler
Modulprüfung:           Klausur

Veranstaltungsnummer          0203020
Veranstaltungstitel           Das Fach im Überblick
Veranstaltungstyp             Vorlesung
Leitung                       Dr. Iris Meinen, Dr. Immanuel Nover, Dr. Heike Rettig,
                              Dr. Carolin Schwegler
Termin / Ort / SWS / Beginn   Gr. 1: Mo. 8-10 Uhr,
                                     Di. 14-16 Uhr, 4 SWS, Beginn: 02.11.2020
                              Gr. 2: Di. 16-18 Uhr,
                                     Fr. 12-14 Uhr, 4 SWS, Beginn: 03.11.2020
                              Gr. 3: Mi. 16-18 Uhr,
                                     Fr. 8-10 Uhr, 4 SWS, Beginn: 04.11.2020
Anmeldung                     1. Anmeldephase: 05.10.2020 – 18.10.2020
                              2. Anmeldephase: 19.10.2020 – 25.10.2020
                              3. Anmeldephase: 02.11.2020 – 08.11.2020
Angesprochene Teilnehmer      alle Lehrämter, 2-Fach-BA
Teilnahmevoraussetzungen      keine
Teilnehmerzahl                120
Studienleistungen             Erfüllung der Modulanforderungen, aktive Teilnahme an der
                              Vorlesung sowie erfolgreiche Teilnahme durch Nachweis der
                              studienbezogenen Leistungen und Abschlussprüfung mit
                              mindestens Ausreichend (4,0)
Leistungspunkte               3 CP
Inhalte
Die Vorlesung führt in die Entstehung und die Grundlagen des Faches „Germanistik“, die Li-
teratur- und Sprachgeschichte sowie in grundlegende sprach- und literaturwissenschaftliche
Konzepte und Forschungs-bereiche ein.
Die M1-Vorlesung wird im Wintersemester 2020/21 drei Mal angeboten (Gruppe V1, V2,
V3). Sie wird von drei verschiedenen Teams – bestehend aus jeweils zwei Lehrenden
– durchgeführt. Die insgesamt vierstündige M1-Vorlesung besteht dabei immer aus zwei
zweistündigen Veranstaltungen pro Woche, deren Inhalte aufeinander aufbauen. Die drei
Vorlesungen stellen jeweils eine eigenständige Lehrveranstaltung dar, ein Wechsel zwi-
schen den Gruppen während der Vorlesungszeit ist nicht möglich.
Am Ende des Semesters erfolgt die Modulabschlussprüfung in Form einer Klausur

Ziele
Die Studierenden
• kennen die Gliederung des Faches und können ihr Studium danach ausrichten;
• überblicken Aufgaben, Ziele und Methoden und verfügen über Einsichten in die Systema-
    tik des Faches;
• können Fachliteratur sowohl im elektronischen Medium als auch in gedruckten Bibliogra-
    phien und Zettelkatalogen gezielt auffinden und verarbeiten;
• sind mit Methoden wissenschaftlichen Arbeitens vertraut.

                                                                                             16
Literaturhinweise
./.

Modul 2: Grundlagen der Literaturwissenschaft
Modulverantwortlich: Anna Braun, Nicolai Glasenapp, Nicole Mattern, Dr. Iris Meinen,
                     Prof. Dr. Stefan Neuhaus, Dr. Immanuel Nover, Timo Rouget
Modulprüfung: Klausur

Veranstaltungsnummer           0203040
Veranstaltungstitel            Grundlagen der Literaturwissenschaft
Veranstaltungstyp              Seminar
Leitung                        Anna Braun, Nicolai Glasenapp, Nicole Mattern,
                               Dr. Iris Meinen, Prof. Dr. Stefan Neuhaus,
                               Dr. Immanuel Nover, Timo Rouget
Termin / Ort / SWS / Beginn    Gr. 1: Mo. 10-12 Uhr, 2 SWS, Beginn: 02.11.2020
                               Gr. 2: Mi. 16-18 Uhr, 2 SWS, Beginn: 04.11.2020
                               Gr. 3: Do. 12-14 Uhr, 2 SWS, Beginn: 05.11.2020
                               Gr. 4: Do. 14-16 Uhr, 2 SWS, Beginn: 05.11.2020
                               Gr. 5: Mo. 10-12 Uhr, 2 SWS, Beginn: 02.11.2020
                               Gr. 6: Mo. 12-14 Uhr, 2 SWS, Beginn: 02.11.2020
                               Gr. 7: Mi. 8-10 Uhr, 2 SWS, Beginn: 04.11.2020
                               Gr. 8: Di. 12-14 Uhr, 2 SWS, Beginn: 03.11.2020
                               Gr. 11: Di. 14-16 Uhr, 2 SWS, Beginn: 03.11.2020
                               Gr. 12: Mo. 12-14 Uhr, 2 SWS, Beginn: 02.11.2020
Anmeldung                      1. Anmeldephase: 05.10.2020 – 18.10.2020
                               2. Anmeldephase: 19.10.2020 – 25.10.2020
                               3. Anmeldephase: 02.11.2020 – 08.11.2020
Angesprochene Teilnehmer       alle Lehrämter, 2-Fach-BA
Teilnahmevoraussetzungen       Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch des
                               Moduls 1 nachgewiesen worden sind
Teilnehmerzahl                 30
Studienleistungen              Erfüllung der Modulanforderungen, erfolgreiche Teilnahme
                               durch Nachweis der studienbezogenen Leistungen und
                               Abschlussprüfung mit mindestens Ausreichend (4,0)
Leistungspunkte                5 CP
Inhalte
Das Seminar führt in die Grundlagen der Literaturwissenschaft ein. Es werden u.a. die The-
menkomplexe Gattungen, Literaturgeschichte, Literaturtheorie, Kanon und literarische Wer-
tung besprochen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Vorlesung in M1, die Voraussetzungen
für den erfolgreichen Abschluss des Seminars werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Ziele
Die Studierenden
• kennen Grundsätze relevanter Richtungen und Ansätze der Kultur-, Literatur- und Inter-
    pretationstheorien;
• beherrschen grundlegende literaturwissenschaftliche Fachbegriffe und Arbeitsweisen;
• können Gestaltungsweisen und spezifische Merkmale epischer, dramatischer und lyri-
    scher Texte verschiedener Epochen bestimmen und darstellen;

                                                                                             17
•   kennen Mittel der Textgestaltung in ihrer Funktion, grundlegende Verfahren der Texter-
    schließung und Interpretation und wenden sie bei der konkreten Textanalyse an;
•   erwerben grundlegende Fähigkeiten zur kritischen Reflexion der Interpretationsverfahren;
•   werden in die Theorien und Methoden eingeführt, um sie im Blick auf den eigenen Ver-
    mittlungsbereich kritisch zu reflektieren und fortzuschreiben.

Literaturhinweise
Neben der begleitenden Lektüre von Stefan Neuhaus: Grundriss der Literaturwissenschaft
(UTB, 5. Auflage) ist die Rezeption folgender Texte obligatorisch:
•   Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise
•   Friedrich Schiller: Die Räuber
•   Johann Wolfgang von Goethe: Faust I
•   E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann
•   Thomas Mann: Buddenbrooks
•   Friedrich Dürrenmatt: Der Verdacht
•   Elfriede Jelinek: Die Schutzbefohlenen
Weitere Texte und Gedichte werden im Verlauf der Veranstaltung genannt.

Modul 3: Grundlagen der Sprachwissenschaft
Modulverantwortlich: apl. Prof. Dr. Hajo Diekmannshenke, Dr. Tanja Gnosa, Dr. Iris
                     Meißner, Dr. Heike Rettig
Modulprüfung: Klausur

Veranstaltungsnummer          0203060
Veranstaltungstitel           Grundlagen der Sprachwissenschaft
Veranstaltungstyp             Seminar
Leitung                       apl. Prof. Dr. Hajo Diekmannshenke, Dr. Tanja Gnosa,
                              Hans-Joachim Jäger M.A., Dr. Iris Meißner, Dr. Heike Rettig
Termin / Ort / SWS / Beginn   Gr. 1: Mi. 10-12 Uhr, 2 SWS, Beginn: 04.11.2020
                              Gr. 2: Mo. 10-12 Uhr, 2 SWS, Beginn: 02.11.2020
                              Gr. 3: Mo. 12-14 Uhr, 2 SWS, Beginn: 02.11.2020
                              Gr. 4: Mo. 16-18 Uhr, 2 SWS, Beginn: 02.11.2020
                              Gr. 5: Mi. 8-10 Uhr, 2 SWS, Beginn: 04.11.2020
                              Gr. 6: Mo. 14-16 Uhr, 2 SWS, Beginn: 02.11.2020
                              Gr. 7: Di. 18-20 Uhr, 2 SWS, Beginn: 03.11.2020
Anmeldung                     1. Anmeldephase: 05.10.2020 – 18.10.2020
                              2. Anmeldephase: 19.10.2020 – 25.10.2020
                              3. Anmeldephase: 02.11.2020 – 08.11.2020
Angesprochene Teilnehmer      Alle Lehrämter, 2-Fach-BA
Teilnahmevoraussetzungen      Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch des
                              Moduls 1 nachgewiesen worden sind
Teilnehmerzahl                30
Studienleistungen             Erfüllung der Modulanforderungen, erfolgreiche Teilnahme
                              durch Nachweis der studienbezogenen Leistungen und
                              Abschlussprüfung mit mindestens Ausreichend (4,0)
Leistungspunkte               5 CP
Inhalte
Dieses Seminar will die TeilnehmerInnen mit den Grundbegriffen der Sprachwissenschaft und
deren wichtigsten Anwendungen hinsichtlich Satzanalyse, Wortbildung, Semantik, Pragmatik

                                                                                               18
usw. vertraut machen. Lehrbuch dieses Kurses ist das als studienbegleitendes Werk ge-
dachte Studienbuch Linguistik (Linke/Nussbaumer/Portmann, 5. Aufl. Tübingen 2004), wel-
ches auch über dieses Modul hinaus die Grundlage für alle weiteren linguistischen Veranstal-
tungen des Studiums bildet.

Ziele
Die Studierenden
• verstehen Sprache als ein sich entwickelndes und verän-
    derndes System;
• sind in der Lage, einfache phonologische, morphologische, syntaktische,
    semantische und pragmatische Strukturen anhand von einschlägigen
    sprachlichen Beispielen zu analysieren und zu vermitteln;
• besitzen die Fähigkeit, sprachwissenschaftliche Termini zu reflektieren;
• verfügen über Grundkenntnisse wissenschaftlicher und didaktischer Grammatiken;
• sind fähig, das Gelernte selbständig zu vertiefen und auf entsprechende Fragen und Prob-
    leme zu beziehen.

Literaturhinweise
• Linke, A., Nußbaumer, M., Portmann: Paul. R.: Studienbuch Linguistik. 5. Aufl. Tübingen
    2010. Narr
• Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 4. Auflage 2008. Kröner
• Peter Eisenberg: Grundriss der Deutschen Grammatik. Band 2: Der Satz. 4. Aufl. Stutt-
    gart, Weimar 2013. (Metzler)

Modul 4: Sprache und Handeln
Modulverantwortlich: Jun.-Prof. Dr. Pamela Steen
Modulprüfung: In diesem Modul wird keine Modulprüfung abgelegt.

Veranstaltungsnummer          0203080
Veranstaltungstitel           Sprache und Handeln - Pragmatik
Veranstaltungstyp             Vorlesung
Leitung                       Jun.-Prof. Dr. Pamela Steen
Termin / Ort / SWS / Beginn   Mi. 16-18 Uhr, 2 SWS, Beginn: 04.11.2020
Anmeldung                     1. Anmeldephase: 05.10.2020 – 18.10.2020
                              2. Anmeldephase: 02.11.2020 – 08.11.2020
Angesprochene Teilnehmer      alle Lehrämter, 2-Fach-BA
Teilnahmevoraussetzungen      Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch der Module
                              1 und 3 nachgewiesen worden sind
Teilnehmerzahl                240
Studienleistungen             Erfüllung der Modulanforderungen, aktive Teilnahme an der
                              Vorlesung sowie erfolgreiche Teilnahme durch Nachweis der
                              studienbezogenen Leistungen und Abschlussprüfung mit min-
                              destens Ausreichend (4,0)
Leistungspunkte               4 CP
Inhalte
In den 1970er Jahren führte die sog. Pragmatische Wende in der Linguistik zu einer funda-
mentalen Änderung in Theoriebildung und Analyse. Zunehmend wurde Untersuchungsge-
stand, was aus systemlinguistischer Perspektive (z.B. Chomsky, de Saussure) unter die As-
pekte der Performanz und Parole gefallen war und bis dahin eher vernachlässigt wurde: das
Sprachhandeln, das (in Abgrenzung zur Semantik und Syntax) der Disziplin der Pragmatik
zugeordnet wurde. Für Morris (1979, 52) sollte sich die Pragmatik „mit den lebensbezogenen
                                                                                               19
Aspekten der Semiose“ beschäftigten, „d.h. mit allen psychologischen, biologischen und so-
ziologischen Phänomenen, die im Zeichenprozeß auftauchen“. Demgemäß wird in dieser
Vorlesung von einem weiten Pragmatikbegriff ausgegangen: 1. Sprache wird als Mittel zur
Kommunikation und zum Erreichen kommunikativer Ziele verstanden. 2. Dabei geht es um
die Regeln und Regularitäten des kommunikativen Umgangs, wie sie durch verschiedene
Sprachgebrauchsmuster aktualisiert werden. 3. Wir widmen uns auch sog. „Bindestrich-Lin-
guistiken“ (z.B. Gesprächs-, Text-, Bildlinguistik) und untersuchen damit Kommunikation in
konkreten lebensweltlichen Situationen und Kontexten. Dies erfordert einen interdisziplinären
Zugriff auf kommunikative Prozesse – z.B. unter Rückgriff auf die Kommunikations- und Me-
dientheorie, Soziologie, Verhaltensforschung usw. Ein Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf
den Erhebungs- und Analysemethoden der Gesprächslinguistik und dient damit auch als Er-
gänzung zu den gesprächslinguistischen Seminaren und Übungen im Modul.
Die Vorlesung ist eine Pflichtveranstaltung innerhalb des Moduls 4 und damit Vorausset-
zung für die Modulabschlussprüfung. Grundlegende Kenntnisse aus Modul 3 werden voraus-
gesetzt. Bestandteil der Vorlesung ist eine unbenotete Studienleistung. Die Form der Stu-
dienleistung wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben. Die Vorlesung wird im Wechsel
mit apl. Prof. Dr. Hajo Diekmannshenke angeboten.

Ziele
Die Studierenden
• kennen Theorien und Modelle zur Bedeutungsbeschreibung und erfassen Merkmale ge-
    sprochener und geschriebener Sprache und von Mündlichkeit und Schriftlichkeit;
• können mündliches und schriftliches Sprachhandeln lernorientiert initiieren und reflektie-
    ren; verstehen Sprechen und Schreiben als soziale Handlungen und haben die Fähigkeit
    zur Klassifizierung von Gesprächstypen und Textsorten erlangt;
• sind mit Theorien und Methoden der Pragmatik, Semantik sowie der Text- und Schriftlin-
    guistik vertraut;
• kennen die Komplexität, die Voraussetzungen und Musterhaftigkeiten bzw. Sequenzen
    des Schriftspracherwerbs – insbesondere bei Zweitsprachlernern;
• Verfügen über die Fähigkeit, einen Sprechakttyp genau zu beschreiben, und können Ge-
    sprächsandeutungen (z.B. Ironie, Metapher) analysieren;
• besitzen die Fähigkeit zur Darstellung und Vermittlung von Prozessen der Textproduktion
    und Textrezeption und
• können sprachliche und außersprachliche Zusammenhänge beurteilen;
• sind in der Lage, grammatische und stilistische Fehler zu analysieren, und können an
    ausgewählten Beispielen auf verschiedenen sprachlichen Ebenen Unterschiede und Ge-
    meinsamkeiten zwischen einzelnen ausgewählten Sprachen herausarbeiten.

Literaturhinweise
./.

Modul 4a: Sprache und Handeln (Seminar)
Modulverantwortlich: Birte-Carola Gnau-Franké, Dr. Heike Rettig, Jun.-Prof. Dr. Pa-
                     mela Steen
Modulprüfung: Hausarbeit

Veranstaltungsnummer          0203081
Veranstaltungstitel           Sprache und Handeln
Veranstaltungstyp             Seminar
Leitung                       Birte-Carola Gnau-Franké, Dr. Derya Gür-Seker,
                              Dr. Heike Rettig, Jun.-Prof. Dr. Pamela Steen
Termin / Ort / SWS / Beginn   Gr. 1: Sa. 10-17 Uhr, 05.12.2020
                                     Sa. 10-17 Uhr, 12.12.2020
                                     Sa. 10-17 Uhr, 09.01.2021
                                                                                                20
Sa. 10-17 Uhr, 10.01.2021
                               Gr. 2: Mi. 10-12 Uhr, 2 SWS, Beginn: 04.11.2020
                               Gr. 3: Mi. 8-10 Uhr, 2 SWS, Beginn: 04.11.2020
                               Gr. 4: Mi. 10-12 Uhr, 2 SWS, Beginn: 04.11.2020
                               Gr. 5: Sa. 10-17 Uhr, 05.12.2020
                                      Sa. 10-17 Uhr, 12.12.2020
                                      Sa. 10-17 Uhr, 09.01.2021
                                      Sa. 10-17 Uhr, 10.01.2021
                               Gr. 6: Di. 10-12 Uhr, 2 SWS, Beginn: 03.11.2020
                               Gr. 7: Do. 10-12 Uhr, 2 SWS, Beginn: 05.11.2020
Anmeldung                      1. Anmeldephase: 28.09.2020 – 11.10.2020
                               2. Anmeldephase: 02.11.2020 – 08.11.2020
Angesprochene Teilnehmer       alle Lehrämter, 2-Fach-BA
Teilnahmevoraussetzungen       Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch der Module
                               1 und 3 nachgewiesen worden sind
Teilnehmerzahl                 30
Studienleistungen              Erfüllung der Modulanforderungen, aktive Teilnahme an der
                               Vorlesung sowie erfolgreiche Teilnahme durch Nachweis der
                               studienbezogenen Leistungen und Abschlussprüfung mit
                               mindestens Ausreichend (4,0)
Leistungspunkte                4 CP
Inhalte
Gruppe 1: Einführung in die Diskurslinguistik
Nach erfolgreicher Zulassung werden Sie von der Dozierenden per E-Mail kontaktiert und
erhalten dann frühzeitig die Zugangsdaten für den digitalen Seminarraum. Freie Seminar-
plätze werden im Losverfahren vor dem ersten Blocktermin vergeben. Bereiten Sie sich auf
alle Inhalte bis 5.12.20 vor und reichen Sie die 1. Pflichtaufgabe fristgerecht zum 5.12.20 ein.
Das Seminar wird in diesem Semester nicht in Präsenzform stattfinden. Geplant ist eine vor-
nehmlich asynchrone Form, begleitet von punktuell synchronen Einheiten zur Seminarzeit.
Unser wichtigstes Arbeits- und Verständigungsmittel ist die E-Learning Plattform Moodle, syn-
chrone Einheiten werden über Zoom organisiert. Genauere Informationen (auch zur digitalen
Literatur), Passwörter etc. werden rechtzeitig vor Semesterbeginn per E-Mail (spätestens bis
15.11.2020) bekannt gegeben.

Gruppe 2: Sprache und Gewalt: Verbale Formen der Herabsetzung, der Ausgrenzung
          und des Hasses
Mit Sprache kann man Gewalt androhen, man kann zu Gewalthandlungen aufrufen oder
durch Gewaltschilderung zur Gewaltausübung anregen, aber auch Sprache selbst kann - z.B.
in Form von herablassender Demütigung, Beleidigung, abwertender Benennungspraxis, gro-
ber Unhöflichkeit oder Hate Speech - ein Medium der Gewaltausübung sein. Mit diesen Zu-
sammenhängen von Sprache und Gewalt wird sich das Seminar beschäftigen.
Sprachliche Gewalt wird in der aktuellen Forschung unter dem Begriff der Invektivität (Invek-
tive = Beleidigung, Beschimpfung, Schmähung, von lat . invectivus = schmähend) diskutiert
und es werden verschiedene Bereiche der verbalen und zeichenhaften Aggression (Schaloth
2017, S. 3) in den Blick genommen. Es geht grundlegend um „Aspekte von Kommunikation
(verbal oder nonverbal, mündlich, schriftlich, gestisch oder bildlich) [...], die dazu geeignet
sind, herabzusetzen, zu verletzen oder auszugrenzen. (Scharloth 2017, S.3). Verbale Gewalt
findet sich in verschiedenen öffentlichen und privaten Domänen. Im aktuellen politischen Kon-
text ist etwa Hassrede/Hate Speech ein relevanter und brisanter Untersuchungsgegenstand
und insbesondere in netzbasierten Kommunikationsformen ausgeprägt. Sprachliche Gewalt
in verschiedenen Formen findet aber auch beim Mobbing, in Talkshows, beim Fußball, in
Rap-Texten u.v.m.

                                                                                                   21
Im ersten Teil des Seminars werden wir zunächst das grundsätzliche Verhältnis von Sprache
und Gewalt betrachten. Danach werden gemeinsam sprachliche Formen und Merkmale so-
wie kommunikative, soziale und politische Implikationen von Invektivität auf der Grundlage
linguistischer Forschungsliteratur genauer bestimmt. Hierbei werden zentrale Analyseziele, -
dimensionen und –kriterien gemeinsam erarbeitet, die anschließend in eigenen Analysen zur
Anwendung kommen. In Gruppenarbeit werden Erhebungen und Auswertungen geplant und
durchgeführt. Hierbei können – je nach Interesse – verschiedene Domänen und Kommunika-
tionsformen betrachtet werden. Die Analyseergebnisse werden dem Plenum (ggf. netzba-
siert) vorgestellt.
Teilnahmevoraussetzungen:
Aktive, regelmäßige Teilnahme (Präsenz oder Online); ausführliche vorbereitende Lektüre;
seminarbezogene Aufgaben; Referate/Präsentationen (Präsenz oder Online), Korpuserstel-
lung, Einzel- und/oder Gruppenarbeitsanalysen.
Literatur:
Wird zu Seminarbeginn besprochen, die Basisliteratur steht in OLAT, als Online-Ressource
der UB oder Open-Access im Netz zur Verfügung.
Organisation:
Die Veranstaltung wird im WS 2020/21 in Form von Online-Lehre durchgeführt. Die Zugangs-
daten zum OLAT-Online-Kurs und weitere Informationen gehen Ihnen per Mail zu, sofern Sie
für das WS in KLIPS eine Zulassung zur Veranstaltung erhalten haben. Ausgewählte Sitzun-
gen können ggf. - je nach Raumkapazitäten und Infektionslage - vereinzelt als Präsenzver-
anstaltungen durchgeführt werden.
Die Teilnehmerzahl der Seminare ist ab dem Sommersemester 2018 auf 30 begrenzt. Die
Zulassung zu den Vorlesungen, Seminaren und Übungen erfolgt über ein automatisches
Vergabeverfahren (Kombination aus Prioritätensetzung und Semesterzahl). Sollten mehr Be-
werbungen als Plätze insgesamt vorliegen, entscheidet ein Losverfahren.

Gruppe 4: Corona-Diaries und Daggi Bee – Narrative YouTube Identitäten
Laut der Jim-Studie 2019 („Jugend, Information, Medien“) sehen sich 56 Prozent der (12- bis
19-jährigen) Jugendlichen täglich Online-Videos an, darunter auch verschiedene Kommuni-
kationsformate bei YouTube. Die Kommunikationsplattform YouTube ist mittlerweile so
beliebt, dass sie als Leitmedium für Jugendliche gilt. Zwar sind immer noch Musikvideos be-
sonders beliebt, aber das Format eignet sich auch für das Erzählen alltagsbiografischer Ge-
schichten, die in verschiedene (Inszenierungs-)Praktiken (z.B. Werben, Spielen, Bilden, Auf-
klären usw.) eingelassen sind (z.B. „Teenager erzählen aus ihrem Leben“, „Shore, Stein, Pa-
pier“, Tutorials wie „Let’s Plays“, „Bibis Beauty Palace“, usw.). Über diese Formate werden
narrative, mediale Identitäten konstituiert, an denen sich die Jugendlichen mit ihrer eigenen,
alltäglichen Identitätskonstruktion orientieren. Damit hat das Thema auch eine besondere me-
dienpädagogische Relevanz.
Im Seminar beschäftigen wir uns in einem ersten Schritt mit den Grundlagen zum (mündli-
chen) Erzählen und dem Zusammenhang von Narration und der Darstellung von Identität(en).
In einem zweiten Schritt widmen wir uns dann dezidierten sprachlich-medialen Techniken und
Mustern bei der narrativen Identitätskonstruktion in einzelnen YouTube-Formaten. Hierfür
transkribieren die Seminarteilnehmer/innen Ausschnitte aus YouTube-Videos und analysie-
ren diese im Rahmen ihrer Hausarbeit.
Das Seminar ist eine Pflichtveranstaltung innerhalb des Moduls 4 und damit Voraussetzung
für die Modulabschlussprüfung. Voraussetzung für das Bestehen des Seminars ist die regel-
mäßige Teilnahme sowie das Verfassen einer Hausarbeit (15-20 Seiten) als Einzel- oder
Gruppenarbeit.

Gruppe 6: Einführung in die Diskurslinguistik
Nach erfolgreicher Zulassung werden Sie von der Dozierenden per E-Mail kontaktiert und
erhalten dann frühzeitig die Zugangsdaten für den digitalen Seminarraum. Freie Seminar-
plätze werden im Losverfahren vor dem ersten Blocktermin vergeben. Bereiten Sie sich auf
alle Inhalte bis 5.12.20 vor und reichen Sie die 1. Pflichtaufgabe fristgerecht zum 5.12.20 ein.

                                                                                                   22
Das Seminar wird in diesem Semester nicht in Präsenzform stattfinden. Geplant ist eine vor-
nehmlich asynchrone Form, begleitet von punktuell synchronen Einheiten zur Seminarzeit.
Unser wichtigstes Arbeits- und Verständigungsmittel ist die E-Learning Plattform Moodle, syn-
chrone Einheiten werden über Zoom organisiert. Genauere Informationen (auch zur digitalen
Literatur), Passwörter etc. werden rechtzeitig vor Semesterbeginn per E-Mail (spätestens bis
15.11.2020) bekannt gegeben.

Gruppe 7: Funktionale Analyse von Online-Protesten

Gruppe 8: Online-Zeitungen aus medienlinguistischer Sicht.

Ziele
Die Studierenden
• kennen Theorien und Modelle zur Bedeutungsbeschreibung und erfassen Merkmale ge-
   sprochener und geschriebener Sprache und von Mündlichkeit und Schriftlichkeit;
• können mündliches und schriftliches Sprachhandeln lernorientiert initiieren und reflektie-
    ren;
• verstehen Sprechen und Schreiben als soziale Handlungen und haben die Fähigkeit zur
    Klassifizierung von Gesprächstypen und Textsorten erlangt;
• sind mit Theorien und Methoden der Pragmatik, Semantik sowie der Text- und Schriftlin-
    guistik vertraut;
• kennen die Komplexität, die Voraussetzungen und Musterhaftigkeiten bzw. Sequenzen
    des Schriftspracherwerbs – insbesondere bei Zweitsprachlernern;
• Verfügen über die Fähigkeit, einen Sprechakttyp genau zu beschreiben, und können Ge-
    sprächsandeutungen (z.B. Ironie, Metapher) analysieren;
• besitzen die Fähigkeit zur Darstellung und Vermittlung von Prozessen der Textproduktion
    und Textrezeption und können sprachliche und außersprachliche Zusammenhänge beur-
    teilen;
• sind in der Lage, grammatische und stilistische Fehler zu analysieren, und können an
   ausgewählten Beispielen auf verschiedenen sprachlichen Ebenen Unterschiede und Ge-
   meinsamkeiten zwischen einzelnen ausgewählten Sprachen herausarbeiten.

Modul 4b: Entwicklung von Sprachhandlungskompetenz
Modulverantwortlich: Dr. Heike Rettig, Dr. Carolin Schwegler, Jun.-Prof. Dr. Pamela
                     Steen, Prof. Dr. Eva L. Wyss
Modulprüfung: In diesem Modul wird keine Modulprüfung abgelegt.

Veranstaltungsnummer          0203082
Veranstaltungstitel           Entwicklung von Sprachhandlungskompetenz
Veranstaltungstyp             Seminar
Leitung                       Dr. Heike Rettig, Dr. Carolin Schwegler, Jun.-Prof. Dr. Pamela
                              Steen, Prof. Dr. Eva L. Wyss
Termin / Ort / SWS / Beginn   Gr. 1: Di. 14-16 Uhr, 2 SWS, Beginn: 03.11.2020
                              Gr. 2: Mi. 8-10 Uhr, 2 SWS, Beginn: 04.11.2020
                              Gr. 3: Di. 18-20 Uhr, 2 SWS, Beginn: 03.11.2020
                              Gr. 4: Do. 10-12 Uhr, 2 SWS, Beginn: 05.11.2020
                              Gr. 5: Do. 10-12 Uhr, 2 SWS, Beginn: 05.11.2020
Anmeldung                     1. Anmeldephase: 05.10.2020 – 18.10.2020
                              2. Anmeldephase: 02.11.2020 – 08.11.2020
Angesprochene Teilnehmer      alle Lehrämter, 2-Fach-BA

                                                                                                23
Teilnahmevoraussetzungen       Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch der Module
                               1 und 3 nachgewiesen worden sind
Teilnehmerzahl                 30
Studienleistungen              Erfüllung der Modulanforderungen, aktive Teilnahme an der
                               Vorlesung sowie erfolgreiche Teilnahme durch Nachweis der
                               studienbezogenen Leistungen und Abschlussprüfung mit
                               mindestens Ausreichend (4,0)
Leistungspunkte                3 CP
Inhalte
Gruppe 1: Computergeschützte funktionale Textanalyse
Neben der Frage, wie man eine Textanalyse in funktionaler Hinsicht umsetzt, soll in dieser
Übung die konventionelle sprachwissenschaftliche Textanalyse mit digitalen computerphilo-
logischen Instrumenten (Voyant, AntConc) kombiniert werden.
Die Studierenden erhalten Beispielmaterial aus dem LBA, das sie selbstständig wissenschaft-
lich transkribieren und annotieren. Bei der Übung geht es in einem zweiten Schritt dann auch
darum, zu den Briefbündeln eine Fragestellung zu formulieren und diese mit computerphilo-
logischen text- und korpusbasierten Analyseinstrumenten zu testen und zu untersuchen. Die
Auswertungen dieser individuellen und gruppenbezogenen Analysen werden von den Studie-
renden im Anschluss kritisch reflektiert und in einer Präsentation vorgestellt und dokumentiert
(auf OLAT abgelegt). Damit wird der gesamte Forschungsprozess von der Theorie und Mo-
dellierung von Textfunktionen, über die Materialsichtung und Vorbereitung, der Formulierung
einer Forschungsfragestellung oder -hypothese, zum Test und der anschließenden (selbst-
)kritischen Auswertung bis hin zur Präsentation mit Unterstützung der Dozentinnen durchge-
spielt.
Für die Übungen wird ein Computer oder Laptop benötigt, der einem aktuellen Standard ent-
spricht, der – falls die Übung auf Präsenzmodus gewechselt wird jeweils mit in die Seminar-
sitzungen gebracht wird (idealerweise mit vollgeladener Batterie, da die Stromversorgung in
den Seminarräumen bisweilen von den Pulten aus nicht zugänglich ist).
-> Tablets und Smartphones sind nicht ausreichend!
Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie Zugang zu OLAT und Google-Docs haben und einen Skype-
Account besitzen. Zudem wird folgende Software benutzt und ist gegebenenfalls zu installie-
ren: TextGrid, Voyant, AntConc, Snagit.

Gruppe 2: Computergeschützte funktionale Textanalyse
Neben der Frage, wie man eine Textanalyse in funktionaler Hinsicht umsetzt, soll in dieser
Übung die konventionelle sprachwissenschaftliche Textanalyse mit digitalen computerphilo-
logischen Instrumenten (Voyant, AntConc) kombiniert werden.
Die Studierenden erhalten Beispielmaterial aus dem LBA, das sie selbstständig wissenschaft-
lich transkribieren und annotieren. Bei der Übung geht es in einem zweiten Schritt dann auch
darum, zu den Briefbündeln eine Fragestellung zu formulieren und diese mit computerphilo-
logischen text- und korpusbasierten Analyseinstrumenten zu testen und zu untersuchen. Die
Auswertungen dieser individuellen und gruppenbezogenen Analysen werden von den Studie-
renden im Anschluss kritisch reflektiert und in einer Präsentation vorgestellt und dokumentiert
(auf OLAT abgelegt). Damit wird der gesamte Forschungsprozess von der Theorie und Mo-
dellierung von Textfunktionen, über die Materialsichtung und Vorbereitung, der Formulierung
einer Forschungsfragestellung oder -hypothese, zum Test und der anschließenden (selbst-
)kritischen Auswertung bis hin zur Präsentation mit Unterstützung der Dozentinnen durchge-
spielt.
Für die Übungen wird ein Computer oder Laptop benötigt, der einem aktuellen Standard ent-
spricht, der – falls die Übung auf Präsenzmodus gewechselt wird jeweils mit in die Seminar-
sitzungen gebracht wird (idealerweise mit vollgeladener Batterie, da die Stromversorgung in
den Seminarräumen bisweilen von den Pulten aus nicht zugänglich ist).
-> Tablets und Smartphones sind nicht ausreichend!

                                                                                                  24
Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie Zugang zu OLAT und Google-Docs haben und einen Skype-
Account besitzen. Zudem wird folgende Software benutzt und ist gegebenenfalls zu installie-
ren: TextGrid, Voyant, AntConc, Snagit.

Gruppe 3: Gesprächspraktiken
Im Rahmen der M4 Übung ‚Gesprächspraktiken‘ beschäftigen wir uns mit der linguistischen
Analyse von Gesprächen. Zunächst werden wesentliche Grundlagen der Analyse erarbeitet
(Transkriptionssystem GAT II, Struktureinheiten und zentrale kommunikative Gattungen von
Gesprächen, z.B. die Aktivitäten Beschreiben, Erzählen, Erklären, Argumentieren). Anschlie-
ßend fokussieren wir in diesem Seminar kommunikative und sprachlich Praktiken, die in Ge-
sprächen zu erkennen sind und Gesprächspartner*innen zur Umsetzung ihrer (sozialen)
Handlungen dienen. Dabei nehmen wir insbesondere das Zweifeln, Beschweren, Belustigen
und das Verabschieden als Praktiken in den Blick. Als Datengrundlage werden Gesprächs-
aufnahmen und Transkripte aus der Datenbank für gesprochenes Deutsch (DGD) sowie (op-
tional) eigene Aufnahmen genutzt.
Gesprächspraktiken werden (nach Schegloff 1997) verwendet, um damit Handlungen auszu-
führen. Sie stellen eine Verbindung zwischen sprachlichen Einheiten und Signalen einerseits
und den Handlungen andererseits dar. Der Fokus auf Gesprächspraktiken betont, dass Spre-
cher*innen „mit der Verwendung von sprachlichen Einheiten und Signalen etwas tun, und
dass Rezipient*innen sie verstehen im Hinblick auf das, was sie tun“ (Selting 2016: 29). Die
Fähigkeit, Gesprächspraktiken analysieren und reflektieren zu können, stellt einen zentralen
Baustein der Entwicklung von Sprachhandlungskompetenz dar.
Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs:
Eine DGD-Anmeldung vor Seminarbeginn ist notwendig.
https://dgd.ids-mannheim.de/dgd/pragdb.dgd_extern.registration
Voraussetzung für den Scheinerwerb:
Die fristgerechte und vollständige Abgabe/Erfüllung aller Aufgaben des Seminars (siehe Ab-
laufplan in OLAT), die Beteiligung innerhalb einer Arbeitsgruppe sowie die Teilnahme an ei-
nem digitalen Gespräch (Gruppe + Dozentin) sind obligatorisch für den Scheinerwerb.
Seminarorganisation:
Das Seminar wird digital über OLAT stattfinden. Im ersten Teil des Seminars werden Einzel-
und Zweiterteamarbeiten erforderlich, im zweiten Teil werden wir uns in kleineren Gruppen
Analysen zu einzelnen Praktiken im Rahmen thematisch individueller Gespräche/Gesprächs-
ausschnitte widmen.
Literatur:
• Brinker, Klaus (2001): Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeit-
    genössischer Forschung. 2. Halbband. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikations-
    wissenschaft 16.2). Berlin, New York: De Gruyter.
• Brinker, Klaus; Sager, Sven F. (2010): Linguistische Gesprächsanalyse. Eine Einführung.
    5., neu bearbeitete Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
• Deppermann, Arnulf (2008): Gespräche analysieren. Eine Einführung. 4. Auflage. Wies-
    baden: Verlag für Sozialwissenschaften.
• Deppermann, Arnulf; Feilke, Helmuth & Linke, Angelika (2016): Sprachliche und kommu-
    nikative Praktiken. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2015, XIII. Berlin, Boston:
    De Gruyter.
• Schegloff, Emanuel A. (1997): Practices and actions: Boundary cases of other-initiated
    repair. In: Discourse Processes 23, S. 499–545.
• Selting, Margret (2016): Praktiken des Sprechens und Interagierens im Gespräch aus der
    Sicht von Konversationsanalyse und Interaktionaler Linguistik. In: Deppermann, Arnulf;
    Feilke, Helmuth & Linke, Angelika (Hrsg.) Sprachliche und kommunikative Praktiken.
    Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2015, XIII. Berlin, Boston: De Gruyter. S.
    27–56.
• Spitzmüller, Jürgen; Flubacher, Mi-Cha & Bendl, Christian (2017): Soziale Positionierung:
    Praxis und Praktik. In: Soziale Positionierung als Praxis und Praktik. Theoretische Kon-
    zepte und methodische Zugänge. Themenheft, Wiener linguistische Gazette 81. S. 1–18.

                                                                                                  25
Gruppe 4: Grundlagen der linguistischen Narrations- und Gesprächsanalyse
In der Übung erlernen die Seminarteilnehmer Methoden rund um die linguistische Analyse
von Gesprächen. Dazu zählen Erhebungsmethoden wie das narrative Interview, die Tran-
skription nach GAT II mit dem Partitureditor EXMARaLDA sowie die Rekonstruktion des Ge-
sprächssinns unter ausgewählten Fragestellungen. Literatur: Deppermann, Arnulf. (2008):
Gespräche analysieren. Eine Einführung. Wiesbaden.
Die Übung ist eine Pflichtveranstaltung innerhalb des Moduls 4 und damit Voraussetzung
für die Modulabschlussprüfung. Voraussetzung für das Bestehen der Übung ist die regelmä-
ßige Teilnahme sowie die Durchführung der Methoden, die Bestandteil der Übung sind.

Gruppe 5: Gespräche analysieren in mündlicher und schriftlicher Dialogizität
Ein Gespräch - oder allgemeiner eine kommunikative Interaktion - ist nicht einfach abwech-
selndes Sprechen bzw. Schreiben wie im Chat, sondern eine sehr komplexe, gemeinsame
Kooperations- und Koordinationsleistung der Beteiligten. Im Seminar werden zentrale Analy-
sekategorien der Gesprächs- und Interaktionsanalyse thematisiert (hierzu werden wir die bei-
den unten genannten Lehrbücher heranziehen). An authentischen Gesprächsausschnitten
werden verschiedene Analyseaspekte praktisch erprobt, so z.B. Analyse von Gesprächs-
schrittwechseln, Unterbrechungen, Rückmeldesignalen und Reparaturen sowie Bestimmung
von Gesprächsphasen und Gesprächssequenzen. Dabei wird auch erkundet, wie der flüch-
tige Gegenstand „Gespräch“ zum Untersuchungsgegenstand gemacht werden kann und wir
lernen Notationssysteme für verbale Daten kennen.
Besonders spannend ist aktuell die Frage, wie die neuen distanzdialogischen digitalen Kom-
munikationsformen analysiert werden können. Kommunikationsformen wie der private Alltag-
schat gelten zumeist als dialogisch und konzeptionell mündlich. Mit welchen Ausdrucksres-
sourcen wird in der interaktionalen Schriftlichkeit – in der para- und nonverbale Modalitäten
nicht zur Verfügung stehen – gearbeitet? Wie entsteht hier ein Dialog, was unterscheidet die-
sen von der mündlichen face-to-face-Dialogizität und wie kann man diese Interaktionen ana-
lysieren? Diesen Fragen wollen wir uns – mithilfe eigener, exemplarischer Analysen – ge-
nauer beschäftigen. Hierbei wird eine wichtige Grundlage das von Imo (2019) entwickelte
Konzept der „Interaktionalen Schriftlichkeit“ sein (s. Angabe unten).
Lehrbücher für die Übung:
Imo, Wolfgang/Lanwer, Jens Phillip (2019): Interaktionale Linguistik: Eine Einführung. Stutt-
gart: Metzler (als E-Book in der UB)
Mroczynski, Robert (2014): Gesprächslinguistik. Eine Einführung. Tübingen: Narr (als E-Book
in der UB)
Teilnahmevoraussetzungen:
Aktive und regelmäßige Teilnahme (Online oder Präsenz), Lektüre zur Übungsvorbereitung,
Einzel-/Gruppenaufgaben als Hausaufgabe.
Organisation:
Die Veranstaltung wird im WS 2020/21 in Form von Online-Lehre durchgeführt. Die Zugangs-
daten zum OLAT-Online-Kurs und weitere Informationen gehen Ihnen per Mail zu, sofern Sie
für das WS in KLIPS eine Zulassung zur Veranstaltung erhalten haben. Ausgewählte Sitzun-
gen können ggf. - je nach Raumkapazitäten und Infektionslage - vereinzelt als Präsenzver-
anstaltungen durchgeführt werden.

Ziele
Die Studierenden
• kennen Theorien und Modelle zur Bedeutungsbeschreibung und erfassen Merkmale ge-
   sprochener und geschriebener Sprache;
• verstehen Sprechen und Schreiben als soziale Handlungen und haben die Fähigkeit zur
    Klassifizierung von Gesprächstypen und Textsorten erlangt;
• sind mit Theorien und Methoden der Pragmatik, Semantik sowie der Text- und Schriftlin-
    guistik vertraut;
• erfassen Merkmale gesprochener und geschriebener Sprache, von Mündlichkeit und
   Schriftlichkeit;

                                                                                                26
Sie können auch lesen