REPORT - ERÖFFNUNG - Abfallverband Schwechat

Die Seite wird erstellt Hellfried Vetter
 
WEITER LESEN
REPORT - ERÖFFNUNG - Abfallverband Schwechat
Amtliche Mitteilung. An einen Haushalt. Zugestellt durch Botendienst.

 INFORMATIONEN ÜBER
 UMWELT UND ABFALL
 GEMEINDEVERBAND FÜR ABFALLWIRTSCHAFT IM
 RAUM SCHWECHAT www.abfallverband.at/schwechat

                                                                         REPORT
                                                                              NR. 4/DEZ. 2019

ERÖFFNUNG
… Wertstoffzentrum Kleinneusiedl!
                                                                         FÜR oSrfIE DA!
                                                                         … Gerasd!
REPORT - ERÖFFNUNG - Abfallverband Schwechat
Sehr geehrte
                       Leserinnen und Leser!

   EDITORIAL
In den letzten Monaten wurden drei unserer Ab-
fallsammelzentren zu modernen Wertstoffzent-
ren um- bzw. neugebaut. Das WSZ Kleinneusiedl
eröffnete im Oktober, Himberg und Ebergassing
folgen im Jänner 2020. Bei einigen der Zentren          v.l.n.r.: (vorne) Harald Pitsch, Denise Posteiner, Gerhard Schreiber,
übernimmt der Abfallverband mit eigenem Perso-          (hinten) Andreas Siebtroth, David Hafner
nal die Abfall- und Wertstoffübernahme, bei man-
chen werden die Gemeinden unterstützt. Daher
wurde auch das Team der AWS-MitarbeiterInnen               NEUE MITARBEITER*INNEN
entsprechend aufgestockt. Ich freue mich auf eine
gute Zusammenarbeit! Bitte beachten Sie, dass es
bei mehreren Sammelzentren zu Änderungen der
Öffnungszeiten kommt. Näheres ab Seite 4.
                                                        D  ie Übernahme der Betreuung einiger Abfallsammel- und Wertstoffzen-
                                                           tren bedingt, dass der AWS zusätzliches Personal benötigt und aufge-
                                                        nommen hat. Neue Arbeitsplätze konnten geschaffen werden! Wir heißen
   Kennen Sie eigentlich schon unseren Re-Use-
                                                        unsere neue Kollegin und unsere neuen Kollegen herzlich willkommen!
Shop in Schwadorf? Nein – dann wird es Zeit! Kom-
men Sie vorbei und schauen Sie sich um. Vielleicht
                                                        Andreas Siebtroth wohnt in Schwechat und wurde 1964 geboren. Er ist
finden auch Sie ein passendes Weihnachtsgeschenk
                                                        gelernter Industriekaufmann und hat eine Fachschule für Betriebswirtschaft
oder einfach etwas, was Ihnen persönlich gefällt.
                                                        besucht. Seit Juli arbeitet er am AWS-Wirtschaftshof und wird einer der ASZ/
   Umwelt- und Klimaschutz nehmen in NÖ einen
                                                        WSZ-Betreuer werden.
hohen Stellenwert ein. Deshalb freuen wir uns
besonders, dass wir die „Sauberhaften Feste“,
                                                        Aus Ebergassing stammt der gelernte Koch Harald Pitsch (Jahrgang 1967). Er
Niederösterreichs Programm für Veranstaltungen
                                                        ist seit September beim AWS beschäftigt und wird die Betreuung der Bürge-
zur Abfallvermeidung und für mehr Umwelt- und
                                                        rInnen am ASZ bzw. WSZ übernehmen.
Klimaschutz, weiterentwickelt haben. Veranstal-
ter und BesucherInnen werden so Teil einer nach-
                                                        David Hafner verstärkt das Team seit September. Der 1986 geborene Fischa-
haltigen Festkultur. Buchen Sie jetzt schon das
                                                        mender hat Schlosser gelernt und später im Bereich Kälte- und Klimatechnik
AWS-Festpaket für 2020, damit Sie sicher sauber-
                                                        gearbeitet. Zurzeit macht er gerade den LKW-Führerschein und wird für Tä-
haft feiern können.
                                                        tigkeiten am AWS-Wirtschaftshof eingesetzt.
   (Fort)bildung ist wichtig! Nicht nur für die Kin-
der, auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
                                                        Gerhard Schreiber (Jahrgang 1985) ist ebenfalls seit September Teil des
der Gemeinden. So fanden im Herbst wieder die
                                                        AWS-Teams. Der aus Gramatneusiedl stammende gelernte Koch hat zuvor
Schulungen für die Damen und Herren der Mit-
                                                        bei der Gemeinde Wien gearbeitet. Auch er macht gerade die Ausbildung
gliedsgemeinden statt.
                                                        zum LKW-Fahrer und wird dem Wirtschaftshof zugeteilt.
   Wussten Sie, dass Glas nicht gleich Glas ist? Ver-
packungsglas (wie z. B. von der Marmelade) kommt
                                                        Denise Posteiner (Jahrgang 1994) kommt aus Rannersdorf. Sie war in der
in den Altglasbehälter, ein kaputtes Trinkglas oder
                                                        Kundenbetreuung eines großen Unternehmens tätig. Seit Juli 2019 verstärkt
zerbrochene Christbaumkugeln jedoch in den
                                                        sie das AWS-Team und ist im Bürgerservice tätig.
Restmüll.
                                                        IMPRESSUM
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, alle Bürger-      Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum
meisterinnen und Bürgermeister der Verbandsge-          Schwechat, 2432 Schwadorf, Industriestraße 2, Tel.: 02230/24 18, Fax: 02230/24 18-8, E-Mail:
                                                        info@avschwechat.at, Homepage: www.abfallverband.at/schwechat. Für den Inhalt verant-
meinden und ich als Obmann wünschen Ihnen und           wortlich: Obmann Bgm. Roman Stachelberger. Geschäftsführer: Jürgen Maschl. Redaktion:
Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und           DI Monika Kirchmeyer, Cornelia Vallant-Schlager. Alle Fotos AWS außer: Seite 1 AWS/Rudolf
alles Gute für 2020!                                    Schmied, Seite 4 AWS/Rudolf Schmied, Seite 8 (oben) NÖ UV, (unten) AWS/Rudolf Schmied.
                                                        Grafik und Layout: krahphix – Peter Uhl. Druck: Bürger-Druck. Gedruckt auf RecySatin (100 %
                                                        Recyclingpapier).
                                                        Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Inhaber des AWS REPORTs ist der Gemeinde­verband
                                                        für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat. Grundlegende Richtung ist die Information
  Bgm. Roman Stachelberger                              der Bevölkerung über Abfallvermeidung, Abfalltrennung und Abfallentsorgung
  Verbandsobmann                                        im Sinne der Vollziehung des NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes und von Teilen des
                                                        Bundes-AWG und verwandten Themen.
                                                                                                       Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des
                                                                                           Österreichischen Umweltzeichens, Ing. V. Bürger GmbH, UW 1295
REPORT - ERÖFFNUNG - Abfallverband Schwechat
FÜR SIE DA!
                                                                    Im Bild v.l.n.r.: Wolfgang Broser, Gerda Hirschhofer, Bgm.
                                                                   Mag. Alexander Vojta, Romana Rebernak, Markus Forster

   In dieser Ausgabe des AWS-
   Reports stellen wir Ihnen
   die Mitarbeiterinnen und
                                                                Für Sie da!
                                                               GERASDORF
   Mitarbeiter des Rathauses
   in Gerasdorf vor.

D    ie Stadtgemeinde Gerasdorf liegt nordöstlich von Wien im
     Bezirk Korneuburg. Sie ist somit die einzige Mitgliedsgemein-
de des Abfallverbands Schwechat, die nicht dem Bezirk Bruck/
                                                                       Waditschatka (seit
                                                                       2008). Gerne kön-
Leitha angehört. Die Fläche beträgt 35,24 km² und verteilt sich        nen Sie sich an die
auf fünf Ortsteile: Gerasdorf, Oberlisse, Föhrenhain, Seyring und      Damen wenden,
Kapellerfeld. In ca. 6.550 Haushalten leben 11.335 Personen mit        wenn Sie z. B. eine
Hauptwohnsitz und weitere 2.536 Personen haben ihren Neben-            kaputte Mülltonne
wohnsitz in Gerasdorf.                                                 haben – diese wird
   „5 Orte. Eine Stadt.“ Mit diesem Slogan feierte Gerasdorf im Jahr   kostenlos     ausge-
2019 den 20. Geburtstag der Erhebung zur Stadtgemeinde. Damit          tauscht – oder Sie
soll die Einheit und der Zusammenhalt der Gemeinde zum Aus-            wollen die Größe der
druck gebracht werden.                                                 Mülltonne ändern                     Romana Rebernak ist Ihre
    Gerasdorf ist eine klimafreundliche Gemeinde. In den letzten       lassen oder eine Bio-               Ansprechpartnerin in allen
Jahren wurden 11.500 Bäume gepflanzt; Blumenwiesen gegen das           tonne bestellen. Die                  „Abfallangelegenheiten“.
Bienensterben angelegt; das Radwege-Netz wird stetig ausge-            Trennhilfen (Gelbe
baut; der elektronische Akt (ELAK) reduziert den Papierverbrauch       Säcke, Restmüll- und
im Rathaus. Zusätzlich ist Gerasdorf eine Fairtrade-Gemeinde; hat      Kompostsäcke, Kompostküberl, NÖLI, …) erhalten Sie gleich beim
zwei E-Tankstellen beim Rathaus; verwendet ein E-Auto; fördert         Eingang im Empfangsbereich.
die Wiederverwendung mit den Lesekabinen, dem AWS-Bücher-                 Wolfgang Broser ist als Vorarbeiter für den ordnungsgemäßen
kasten und dem AWS-Re-Use-Container und veranstaltet nur               Ablauf der Tätigkeiten am Abfallsammelzentrum zuständig und
noch Wegwerf-Plastik-freie Feste.                                      Ihnen sicher bekannt, wenn Sie zumindest hie und da Abfälle und
    Bürgermeister der Stadtgemeinde ist Mag. Alexander Voj-            Altstoffe zum ASZ bringen. Seit 1987 steht er im Gemeindedienst
ta, Vizebürgermeister Mag. Dietmar Ruf. Ihnen zur Seite steht          und kümmert sich neben dem Sammelzentrum auch um die ille-
Stadtamtsdirektorin Gerda Hirschhofer.                                 galen Müllablagerungen auf öffentlichem Grund.
    Die Agenden der Abfallwirtschaft sind in der Abteilung „Bür-
gerservice“ angesiedelt. Ab-
teilungsleiter Markus Forster                                                                                GEMEINDEAMT
und sein Team stehen Ihnen                                                                                    GERASDORF
bei allen Fragen zur Verfü-                                                                                    Kirchengasse 2
gung.                                                                                                      2201 Gerasdorf bei Wien
    Hauptansprechpartnerin
                                                                                                               Parteienverkehr
für die Bürgerinnen und                                                                                         Bürgerservice:
Bürger ist Romana Reber-                                                                                    Montag 07:30 –15:45 Uhr
nak. Sie ist seit 2008 bei der                                                                             Dienstag 07:30 –19:00 Uhr
Stadtgemeinde tätig. Ihre                                                                                  Mittwoch 07:30 –12:00 Uhr
Vertretung sind Isabella Sares                                                                            Donnerstag 07:30 –15:45 Uhr
                                                                                                            Freitag 07:30 –11:45 Uhr
(seit 2015 im Dienst) und Kim

A W S R E P O R T # 4 / 19                                                                                                               3
REPORT - ERÖFFNUNG - Abfallverband Schwechat
NEUES

                                                            vlnr: AWS-Obmann Stv. Bgm. Ernst Wendl, LAbg. Gerhard Razborcan,
                                                            Alt-Bgm. Leopold Winkler, AWS Monika Gaus, AWS-GF Jürgen Maschl,
                                                                           GF NÖ UV Mag. Christian Beck, AWS Denise Posteiner,
                                                                                          Präsident NÖ UV LAbg. Anton Kasser,
                                                                                           Bgm. Robert Szekely, AWS-Obmann

    ERÖFFNUNG WSZ                                                                                  Bgm. Roman Stachelberger

                                                                                       AWS eröffnet sein erste
                                                                                                              s Wertstoffzentrum

        A    m Freitag, den 11. Oktober 2019, wurde im Beisein zahlreicher
             Ehrengäste das erste Wertstoffzentrum im Verbandsgebiet
        des Abfallverband Schwechat in der Gemeinde Kleinneusiedl
                                                                             Im Anschluss ergab sich die Möglichkeit, das neue Wertstoffzen-
                                                                             trum aus nächster Nähe zu besichtigen und sich Informationen
                                                                             beim AWS-Infostand und seinen MittarbeiterInnen zu holen.
        feierlich eröffnet.
           Begrüßt von Bürgermeister Robert Szekely erwartete die                    Seit 16.10.2019 kann das neue Wertstoffzentrum in
        vielen Besucherinnen ein sehr informatives Programm mit Re-                  Kleinneusiedl benützt werden. Als Novum wird dieses
        debeiträgen des beauftragten Architekten DI Alfred Waller und                als erstes mit eigenem AWS-Personal betrieben.
        Obmann Bgm. Roman Stachelberger. Der Präsident der NÖ Um-
        weltverbände, LAbg. Bgm. Anton Kasser, überbrachte die bes-          Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, jeden Mitt-
        ten Grüße des Landesverbandes und gratulierte den AWS-Ver-           woch von 15–18 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von
        antwortlichen zu diesem schönen und benutzerfreundlichem             8–11 Uhr ihre Wertstoffe mit der AWS Card zum neuen WSZ Klein-
        Sammelzentrum. In seiner Festansprache betonte er vor allem          neusiedl zu bringen.
        die Wichtigkeit solcher Einrichtungen und die Auswirkungen des
        verordneten Kreislaufwirtschaftspakets mit den Zielvorgaben bei
        Sammlung und Recycling.                                                      WSZ HIMBERG: Auch in der Gemeinden Himberg wird
           Die Gesamtausgaben beliefen sich auf ca. 1.000.000 EUR und                 das Wertstoffzentrum rechtzeitig fertiggestellt.
        werden zur Gänze vom AWS übernommen.                                             Das neugebaute WSZ befindet sich in der Gutenhof­
           Vor dem Abspielen der Landeshymne segnete Kaplan Pater            straße 50. Das ASZ in der Hans Hruschka Gasse, im Firmengelände
        Lic. Dr. Saviour Menachery C.M.I das neue Wertstoffzentrum und       der FCC wird mit Inbetriebnahme des neues Wertstoffzentrums
        zog dabei die anwesenden Gäste mit ein.                              geschlossen.
                                                                                                                  Die Eröffnungsfeierlichkei-
                                                                                                                  ten für das WSZ Himberg
                                                                                                                  werden am 11. Jänner 2020,
                                                                                                                  stattfinden.
                                                                                                                      Beachten Sie bitte die
                                                                                                                  neuen Öffnungszeiten für
                                                                                                                   Himberg! Ab 14. 1. 2020
                                                                                                                   haben Sie auch mittwochs
                                                                                                                   die Möglichkeit, zum Wert-
                                                                                                                   stoffzentrum zu fahren.

                                                                                                                 In den Katastralgemein-
                                                                                                                 den Velm und Pellendorf
                                                                                                                 bleiben die Öffnungszei-
                                                                                                                 ten gleich.

   4                                                                                                           A W S R E P O R T # 4 / 19
REPORT - ERÖFFNUNG - Abfallverband Schwechat
NEUES
                                                                         ÜBERBLICK ÖFFNUNGSZEITEN
          In Ebergassing ist das Wertstoffzentrum, an der
          Schwadorferstraße, kurz vor der Fertigstellung und                  WSZ Himberg (ab 14. 1. 2020)
          wird nach Beendigung der Arbeiten in Betrieb gehen.                 Dienstag 13 – 15 Uhr
Über eine Rampe können alle Container in Zukunft erreicht wer-                Mittwoch 11 – 14 Uhr
den. Die feierliche Eröffnung wird in Ebergassing am 18. 1. 2020              Donnerstag 14 – 18 Uhr
stattfinden. Die Öffnungszeiten bleiben in Ebergassing und der                Samstag 8 – 13 Uhr
Katastralgemeinde Wienerherberg unverändert.
                                                                              ASZ Velm
                                                                              Dez. – Feb.   Samstag 9 – 12 Uhr (14-tägig)
         Auch in der Gemeinde MOOSBRUNN gibt es eine Ände-                    März – Nov.   Freitag 14 – 17 Uhr
         rung der Öffnungszeiten!                                             		            Samstag 9 – 12 Uhr
                                                                              Apr. – Okt.   Dienstag 16 – 18 Uhr
         Neue Öffnungszeiten gibt es in der Gemeinde Zwölfa-                  		            Freitag 14 – 17 Uhr
         xing! Hier können die Bürgerinnen und Bürger der Ge-                 		            Samstag 9 – 12 Uhr
         meinde weiterhin jeden ersten und dritten Mittwoch
und in Zukunft jeden Samstag ihre Abfälle entsorgen.                          ASZ Pellendorf
                                                                              Dez. – Feb. Samstag 8 – 11:30 Uhr (14-tägig)
                                                                              März – Nov. Samstag 8 – 11:30 Uhr
Seit Herbst betreut der AWS einige Sammelzentren selbst, bzw.
                                                                              Apr. – Okt. Dienstag 16 – 18 Uhr
gemeinsam mit den Gemeindearbeitern. Seit Eröffnung im Okto-
ber wird z.B. das neue WSZ Kleinneusiedl ausschließlich von AWS               WSZ Ebergassing
Mitarbeitern betreut. Dem folgen mit Jahresbeginn auch die Ge-                Nov. – März   Freitag 12 – 15 Uhr
meinden Schwadorf und mit der WSZ Eröffnung Himberg.                          		            Samstag 9 – 12 Uhr (außer 1. Sa im Monat)
                                                                              Apr. – Okt.   Dienstag 16 – 18 Uhr
                   Bitte weisen Sie immer unaufgefordert Ihre                 		            Freitag 13 – 18 Uhr
                   AWS-Card auf allen Sammelzentren vor.                      		            Samstag 8 – 12 Uhr (außer 1. Sa im Monat)
                    Ihre AWS Card erhalten Sie am Gemeindeamt
                     oder direkt beim AWS in Schwadorf.                       ASZ Wienerherberg
                                                                              Nov. – März Montag 15 – 17 Uhr
                                                                                  1. Samstag im Monat 9 – 12 Uhr
AUSBLICK WERTSTOFFZENTRUM 2020
                                                                              Apr. – Okt. Montag 9 – 12 Uhr
   Im Jahr 2020 wird weiter in den Ausbau investiert. So wird in
                                                                                  1. Samstag im Monat 8 – 12 Uhr
der Gemeinde Rauchenwarth ein Wertstoffzentrum mit Prob-
lemstoffsammelstelle errichtet.                                               ASZ Moosbrunn (ab 2020)
                                                                              Dez. – März 1. & 3. Samstag 9 – 12 Uhr
In den Gemeinden Fischamend und Zwölfaxing soll es im neuen                   April – Nov. Samstag 9 – 12 Uhr
Jahr mit der Planung für die Wertstoffzentren der Gemeinden los-              		           Dienstag 12:30 – 15 Uhr
gehen.
                                                                              WSZ Kleinneusiedl
                                                                              Mittwoch 15 – 18 Uhr
                                                                              1. Samstag im Monat 8 – 11 Uhr

                                                                              ASZ Zwölfaxing (ab 2020)
                                                                              1. & 3. Mittwoch 15 – 18 Uhr (auch Problemstoffe)
                                                                              Jeden Samstag 13:30 – 16:30 Uhr
                                                                   ASZ = Abfallsammelzentrum
                                                                   WSZ = Wertstoffzentrum (neue Bezeichnung für Neubauten ab 2019)

     Unser ASZ/WSZ-Team: vlnr: Reinhard Thurner,
Sebastian Gräftner, Andreas Siebtroth, Ludwig Hofbauer,
             Robert Pischa, Harald Pitsch

A W S R E P O R T # 4 / 19                                                                                                              5
REPORT - ERÖFFNUNG - Abfallverband Schwechat
WISSEN

                                                           D ER PAR TN ER  DER  GE MEINDEN
                                                       AWS             B EH Ö RD EN VERKEHR!
                                                       BEIM DIGITALE N
                                                                                allumfassende technische Lösung der Firma IT-Kommunal zu ins-
                                                                                tallieren, damit die digitalen Formulare mit Anfang 2020 in Betrieb
                                                                                genommen werden können.
                                                                                    Hierfür sind einige technische Adaptionen bzw. Vorkehrungen
                                                                                in den Systemen unserer Mitgliedsgemeinden erforderlich.
                                                                                    Diese Variante der digitalen Formulare, welche eine barriere-
                                                                                freie Kommunikation zwischen dem Bürger und den Gemeinde-
            Foto: pixabay.com

                                                                                ämtern erlaubt, beinhaltet eine Vielzahl an Dokumenten.
                                                                                    Dieses innovative Online-Verfahren ermöglicht die elektroni-
                                                                                sche Einbringung, sowie auch die elektronische Zustellung. In Zu-
                                                                                kunft wird der Bürger Formulare für Bauen und Wohnen, diverse
                                                                                Förderungen, Kindergarten, Hort, Schule, Verkehr, etc. bequem

         W       ie schon im letzten AWS-Report angekündigt, arbeiten wir
                 mit unseren Mitgliedsgemeinden an der Umsetzung des
         „Rechts auf elektronischen Verkehr mit der Behörde, welches im
                                                                                von zu Hause aus erledigen können.
                                                                                    Mit dieser Art der digitalen Formulare gehen wir einen gro-
                                                                                ßen Schritt in Richtung, des gemeinsam erklärten Zieles, des AWS
          § 1a E-GovG idF BGBl. I Nr. 40/2017 verankert ist. Aktuell sind wir   Schwechat und den Mitgliedsgemeinden, die Verwaltung zu ver-
          dabei, in Kooperation mit anderen NÖ Umweltverbänden, die             einfachen.

                                ASZ/WSZ
                                Information des A
                                                  bfallverb             ands

                                Auf den Abfallsammel- und Wertstoffzentren dürfen keine Dämm-
                                stoffplatten und Mineralwolle übernommen werden!
                                Künstliche Mineralfasern wie Stein- und Glaswolle sind aufgrund einer EU-Verordnung
                                wegen ihrer gesundheitsschädigenden Eigenschaften als gefährlicher Abfall einzustufen.

                                Per Gesetz sind diese Baudämmstoffe weder Siedlungsabfälle (Restmüll oder Sperrmüll)
                                noch Problemstoffe und dürfen nicht mehr übernommen werden!

                                Information zur Übernahme
                                Mineralwolle in Säcken und Dämmstoffplatten werden von befugten Entsorgungsunter-
                                nehmen fachgerecht entsorgt!
                                FCC: 2325 Himberg, Hans-Hruschka-Gasse 9, Tel: 02235/855-0
                                Saubermacher: 1230 Wien, Oberlaaerstraße 272, Tel: 059-800 5000
                                Brantner: 2201 Hagenbrunn(für Gerasdorf), Kupferschmiedgasse 57-69, Tel: 059 444 4604

               GEMEINDEVERBAND FÜR ABFALLWIRTSCHAFT IM RAUM SCHWECHAT
               Industriestraße 2, A-2432 Schwadorf, Tel 02230/24 18, Fax 02230/24 18-8,
               e-mail und Internetadresse: info@avschwechat.at, http://www.abfallverband.at/schwechat

    6                                                                                                               A W S R E P O R T # 4 / 19
REPORT - ERÖFFNUNG - Abfallverband Schwechat
NEUES
                                                                               Re-Use-Shop
  Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk? Ihre
  Wohnung platzt aus allen Nähten und Sie wollen
  sich von Gegenständen trennen? Dann ist der
  Re-Use-Shop der Volkshilfe in Schwadorf der
  richtige Ort dafür!
                                                                                Die Gegenstände werden von den Mitarbeiterinnen und Mit-

D   er Re-Use-Shop der Volkshilfe Wien befindet sich in Schwadorf
    und wurde am 1. März 2019 eröffnet. Im Shop werden ge-
brauchte Waren verkauft, die zuvor von Bürgerinnen und Bürgern
                                                                             arbeitern der Volkshilfe gesichtet, wenn nötig gereinigt und zum
                                                                             Verkauf vorbereitet. Täglich besuchen ca. 55 Kundinnen und Kun-
                                                                             den den Shop.
gespendet wurden. Man kann die Gegenstände entweder beim                        Besonders gerne werden Kinderspielzeug, Haushaltswaren,
Abfallsammel- oder Wertstoffzentrum oder direkt beim Re-Use-                 Geschirr und Kleinmöbel gekauft. Es gibt auch immer wieder Ak-
Shop abgeben. Seit Februar wird gesammelt und bisher sind                    tionsangebote. Da es kein fixes Sortiment an Waren gibt, lohnt
insgesamt 33.283 kg oder 122 volle Re-Use-Container zusammen                 es sich auf alle Fälle, von Zeit zu Zeit auf Besuch zu kommen und
gekommen. Eine gewaltige Menge, die dadurch nicht im Müll ge-                einen Blick auf das aktuelle Angebot zu werfen.
landet ist!
                                                                                     Den Re-Use-Container finden Sie am Abfallsammel-
                                                                                     oder Wertstoffzentrum und beim Re-Use-Shop. Hier
RE-USE-SAMMLUNG 2019 (Menge in kg)                                                   können Sie zu den jeweiligen Öffnungszeiten gut
                                                                                     erhaltene Gegenstände abgeben.

                                                                             Gerne können Sie zum Verpa-
                                                                             cken Ihrer Spenden einen AWS-
                                                                             Re-Use-Karton verwenden.
                                                                             Diesen erhalten Sie kostenlos
                                                             3.603
                                                     4.433
   1.000

            2.679

                                             4.924
                                     3.024
                             4.831
                     3.774

                                                                     5.015

                                                                             beim Sammelzentrum, am
                                                                             Gemeindeamt, im AWS-Büro
                                                                             oder im Re-Use-Shop.

  Feb.     März     April    Mai     Juni    Juli    Aug.    Sept.   Okt.

Seit Beginn der Sammlung wurden schon über 33 Tonnen
an Waren gespendet!

Der Re-Use-Shop ist vom 24. 12. 2019 bis 7. 1. 2020 geschlossen!

                                                                         Im Re-Use Shop
                                                                     werden gute gebrauchte
                                                                        Waren verkauft!
   Industriestraße 2 | 2432 Schwadorf | Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag 10–18 Uhr | Samstag 8–14 Uhr

 AWS_ReUse_Inserat_AWS_Ztg_190x61_190711.indd 1                                                                                    11.07.19 16:23
A W S R E P O R T # 4 / 19                                                                                                                          7
REPORT - ERÖFFNUNG - Abfallverband Schwechat
AKTIONEN

       NIEDERÖSTERREICHISCHE                                                           FESTKULTUR             iterentwickelt
                                                                  aschonende Initiative „Sauberhafte FESTE“ we
                                                  Umwelt- und klim

           D   ie NÖ Umweltverbände und das Land Niederösterreich ha-
               ben die Sauberhaften Feste vor rund 10 Jahren ins Leben
           gerufen. Im Jahr werden bereits mehr als 500 Sauberhafte Feste
                                                                                  nalen Veranstaltern 8 Festpakte mit Geschirrspüler, Mehrwegge-
                                                                                  schirr und -bechern, Heurigengarnituren und Festmülltonnen,
                                                                                  sowie 5 Winterfestpakete mit Punschbechern und -kochern an.
           veranstaltet. In den Gemeinden des Abfallverbands Schwechat            2019 waren die Festpakete 200 x im Einsatz. Reservieren Sie am
           sind es alleine ca. 80 Feste. Aufgrund dieses anhaltenden Erfolges     besten noch heute: Buchungen des Festpaketes sind über unsere
           wurde die Initiative weiterentwickelt. Das Programm beinhaltet         Homepage www.abfallverband.at/schwechat möglich.
           nun erweiterte Standards zu regionaler und saisonaler Verpfle-
           gung, klimaschonender Mobilität, Barrierefreiheit und Kommuni-         Die Registrierung als „Sauberhaftes Fest“ führen Sie bitte unter
           kation sowie zu Energie, Wasser & Sanitär.                             www.sauberhaftefeste.at durch.

               Bisher wurden 17 Millionen Plastikbecher eingespart und
                 80.000 umweltfreundliche Kuchenboxen verteilt.

           In den letzten Jahren ersparte man sich bei über 4.000 Sauberhaf-
           ten Festen allein 17 Millionen Plastikbecher. Mehr als 80.000 Ku-
           chenboxen wurden verteilt. Damit können Kuchen- und Torten-
           stücke umweltfreundlich verpackt mitgenommen werden. Durch
           den Einsatz von Mehrweggeschirr und der ordentlichen Trennung
           aller Abfälle bei den Sauberhaften Festen lassen sich die Rest-Ab-
           fallmengen von 20 Liter pro Person auf bis zu 0,25 Liter reduzieren.
           Zusätzlich wurden in den letzten Jahren durch sinnvolle Abfalltren-           WAS IST DRIN IM AWS-FESTPAKET?
           nung vor Ort mehr als 170 Tonnen Altspeiseöl und -fett und über        1 Stk. Industriegeschirrspüler         40 Stk. Kaffeelöffel
                                                               570 Tonnen         		     (wahlweise 230 V oder 400 V)
                                                                                                                        100 Stk. Kuchengabeln
                                                               Glas in den         50 Stk. 3-teilige Menüteller
                                                               Stoffkreislauf                                           300 Stk. 0,25 l Becher
                                                                                  150 Stk. flache Teller
                                                               rückgeführt.                                             100 Stk. 0,3 l Becher
                                                                                   60 Stk. tiefe Teller
                                                                                                                        320 Stk. 0,5 l Becher
                                                                                  100 Stk. Dessertteller
                                                               AWS-FEST-                                                220 Stk. 0,25 l Bargläser
                Gartenerde                                     PAKET              40 Stk. Kaffeetassen
                                                                                  		 und -untertassen                    48 Stk. 4 cl Stamperl
                                                                 Der      Ab-
                Rindenmulch                                                       200 Stk. Messer & Gabeln              200 Stk. Weingläser
                                                              fallverband
                0699 15 15 88 01                              Schwechat            60 Stk. Löffel                        20 Stk. Heurigengarnituren

                gartenerde.at                                 bietet privaten            Zusätzlich stellt der AWS je nach Verfügbarkeit Schürzen,
                                                              und kommu-                  T-Shirts, Kuchenboxen und Servietten zur Verfügung.

     8                                                                                                                   A W S R E P O R T # 4 / 19
REPORT - ERÖFFNUNG - Abfallverband Schwechat
Die TeilnehmerInnen der Schulung vom 30. 10. 2019

                                                                                                                                        BILDUNG
                                                   UMWELTBILDUNG
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
der Gemeinden werden jedes Jahr
vom Abfallverband auf den neuesten
Stand des Wissens gebracht.

A     m 16. Oktober
      fand die Schu-
 lung der Gemein-
 desekretärInnen
 und       Abfallsach-      Weiterbildung zu den
 bearbeiterInnen            Themen Abfall & Umwelt!
 statt. 34 Damen
 und Herren der Gemeindeämter und des AWS nahmen daran
 teil. Ein wichtiges Thema waren gesetzliche Änderungen und
 Entwicklungen in der Abfallwirtschaft. Weiters wurde über die
 richtige Gestaltung von Müllräumen in Wohnhausanlagen be-
 richtet und der Re-Use-Shop in Schwadorf vorgestellt. Ein Gast-
 vortag von Ing. Gerd Soritz (IT-Kommunal GmbH) zum neuen
 Online-Formular-Service der Gemeinden und ein Bericht über die     aus dem Re-Use Shop in Schwadorf kam dabei zum ersten
„Sauberhaften Feste neu“ rundeten das Programm ab.                  Mal zum Einsatz.
                                                                   „Den Kindern hat das Müllsammeln und Mülltrennen viel Spaß ge-
ASZ - MITARBEITER-SCHULUNG IN SCHWADORF                             macht. „Das Wissen um den bewussten Umgang mit der Natur
Ende Oktober gab es Schulungen für die Mitarbeiterinnen und Mit-    und die richtige Trennung der Abfälle konnte noch einmal vertieft
arbeiter am Sammelzentrum im Büro des AWS in Schwadorf. An          werden “, so Abfallberaterin Cornelia Vallant-Schlager.
zwei Vormittagen bekam das ASZ-Personal einen genauen Über-
blick über Änderungen im Bereich Gefahrengut von unserer Ge-       UMWELTTHEATER
fahrengutbeauftragten Ing. Angelika Frauenberger die über den      Das Umwelttheater mit „AnTONNIa“ tourte auch im Herbst
richtigen Umgang mit Problemstoffen in der Sammlung am ASZ         durch unsere Volksschulen. Klassen aus Leopoldsdorf, Himberg,
berichtete. Danach wurde von GF Jürgen Maschl über Neuerungen      Zwölfaxing, Moosbrunn und Lanzendorf nahmen das kostenlo-
auf den ASZs, über die Sammelstatistik der einzelnen Gemeinden     se Angebot des Abfallverbands an. AnTONNIa ist eine sprechen-
und vor allem über die Re-Use Sammlung berichtet. Die neuen        de Restmülltonne, die von einer Schauspielerin verkörpert wird.
Wertstoffzentren wurden vorgestellt und es gab auch einen Aus-     Sie erzählt über ihr anstrengendes und mühsames Alltagsleben,
blick auf die Neubauten und Erweiterungen im nächsten Jahr.        das durch die Menschen und deren falsche Trennung von Ab-
                                                                   fällen (z. B. Bio, Metall             etc.) geprägt ist. Die
SCHULSTUNDEN IN DER VS HASLAU                                      Kinder erarbeiten ge-                   meinsam die Lösung
Die Volksschule Haslau buchte zu Schulbeginn Schulstunden zur      für AnTONNIas Pro-                         blem und erfahren
richtigen Mülltrennung.                                            dabei mehr über                              den richtigen Weg
   In der ersten und zweiten Klasse, wurde das wichtige Thema      der Abfalltrennung                            und dass Müll
Umweltschutz und Mülltrennung in Angriff genommen. Und             nicht wertlos ist. „Unse-
damit gar keine Fehlwürfe in den Schulmülltonnen und auch in       re Kinder sind die ech-
den Tonnen zuhause passieren, wurde den Kindern spielerisch        ten Mülltrennhelden
beigebracht, wie es richtig funktioniert. Auch das neue Müllauto   von morgen.“

A W S R E P O R T # 4 / 19                                                                                                              9
REPORT - ERÖFFNUNG - Abfallverband Schwechat
WISSEN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Fotos: pixabay.com
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Für Menschen, die nicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ere
                                                                                                                                                                                                                                                                                      regelmäßig für eine größ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           en  ko ch en,
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Anzahl von Person                 -
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             He  ra us
                                                                                                                                                                                                                                                                                       ist eine der größten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  wi  e
                                                                                                                                                                                                                                                                                        forderungen die Frage,

                             T?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   rd
                           T
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              t wi
                          A
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          tig
                         S
                                                                                                                                                                                                                                                                                         viel Essen  be nö

         WIE VIEL M ACHT                                                                                                                                                                                                                                                                       bzw. wie  gr oß
                                                                                                                                                                                                                                                                                           die nge der Zutaten
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Me
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  sein soll.

         D    ie Berechnung der benötigten Portionsgrößen ist daher eine
              der wichtigsten Vorarbeiten bei der Planung eines Menüs.
            Wohl kaum jemand kauft Lebensmittel mit dem Vorsatz ein, sie
                                                                                                                                                                                                              Doch woher weiß man eigentlich, wie viel Essen uns satt macht
                                                                                                                                                                                                           und was die richtigen Portionsgrößen sind?
                                                                                                                                                                                                              Die benötigten Portionen und deren Größe werden von ver-
         alsbald in den Hausmüll zu werfen. Trotzdem landen täglich 90                                                                                                                                     schiedenen Faktoren beeinflusst - dazu zählen u.a.:
         Tonnen aus Haushalten allein im Restmüll - oft auch unverdorben                                                                                                                                   »» Werden die Speisen als Einzelgericht oder im Rahmen eines
         und noch original verpackt.                                                                                                                                                                          mehrgängigen Menüs oder eines Buffets serviert?
            Kocht man gemeinsam für Freunde oder einen größeren Teil                                                                                                                                       »» Die Jahreszeit bzw. das Wetter (im Winter wird mehr Suppe
         der Familie, so stellt man sich immer mal wieder die selben Fra-                                                                                                                                     gegessen, im Sommer mehr Salat).
         gen: Wie viel Reis pro Person nimmt man denn genau? Reicht eine                                                                                                                                   »» Bedürfnisse und Zusammensetzung der Gäste (Männer- bzw.
         Packung Spaghetti für 4 Personen? Wie viele Kartoffeln sollen wir                                                                                                                                    Frauenanteil, Kinder, Vielesser oder eher sparsame Esser, …).
         schälen?
            Für sich alleine kann man das meist noch sehr gut einschätzen,                                                                                                                                 Und sollte doch mal etwas übrig bleiben: Kleine Reste halten sich
         da geht das irgendwie auch mit Augenmaß. Muss man aber Essen                                                                                                                                      gut verschlossen mehrere Tage im Kühlschrank. Außerdem lassen
         für viele Personen kochen, sollte man zumindest grobe Portions-                                                                                                                                   sich daraus köstliche Restl-Gerichte kreieren. Gekochtes lässt sich
         größen kennen. Man möchte ja sicher gehen, dass nicht zu viel                                                                                                                                     aber auch sehr gut einfrieren.
         übrig bleibt, aber trotzdem alle satt werden.

                  Nicht zu viel und nicht zu wenig Lebensmittel sollen auf den Tisch, schließlich will man nichts wegschmeißen und es sollen trotzdem alle
                   satt werden. In dieser Tabelle finden Sie Richtwerte zu Portionsgrößen. So können Sie ein Gespür entwickeln, wie viel Essen satt macht.

          Suppen und Eintöpfe                                                                                                      Schnitzel paniert ........................................................ 100–120 g                                           Reis als Beilage ...................................................................... 50–60 g
          Suppen ..................................................................................................... 250 ml      Braten ............................................................................................................... 200 g   Frischsalate
          Eintopf ....................................................................................................... 500 ml   Innereien .................................................................................... 120–150 g                       Gemüse
          Suppeneinlage ....................................................................... 10–20 g                            Ragout, Gulasch, Geschnetzeltes ................. 150 g                                                                        (Gurke, Paradeiser, Erdäfpel) ................ 125–180 g
          Eier                                                                                                                     Huhn bratfertig mit Knochen ........... 350–400 g                                                                              Blattsalat ........................................................................................................ 50 g
          Eierspeise ................................................................................................... 3 Eier    Hendlfilet o. Knochen ....................................... 150–200 g
                                                                                                                                                                                                                                                                  Käse
          Saucen                                                                                                                   Wurst und kaltes Fleisch                                                                                                       Käse als Portion ............................................................. 150–200 g
          Zerlassene Butter u. ä. ............................................................ 20 g                                Aufschnitt ................................................................................ 150–180 g
          Sauce Hollandaise, ... ............................................... 50–100 g                                          Schinken, Geselchtes .......................................... 140–160 g
          Fisch (Rohgewicht)                                                                                                       Gemüse als Beilage
          Fisch ganz ................................................................................................. 300 g       Kartoffeln, roh ungeschält ....................... 180–250 g
          Fischfilet ..................................................................................... 150–200 g               Gemüse frisch ................................................................. 160–200 g
          Fleisch (Rohgewicht)                                                                                                     Gemüse tiefgekühlt .............................................. 100–150 g
          Filetsteak ................................................................................... 150–200 g                 Trockengemüse (getr. Pilze, o.ä.) ............ 10–15 g
          Rumpsteak .............................................................................................. 200 g           Nudeln und Reis roh
          Kotelett m. Knochen ............................................................ 200 g                                   Nudeln als Hauptgericht ............................. 100–150 g
          Schnitzel .................................................................................... 140–150 g                 Nudeln als Beilage ........................................................... 50–80 g

  10                                                                                                                                                                                                                                                                                                         A W S R E P O R T # 4 / 19
Foto: pixabay.com

                                                                                                                                       WISSEN
                                                  SCHÖNER DIE
                                               GLÄSER NIE KLIRREN
    30 Prozent mehr Altglas
      zu den Feiertagen -
     Countdown für neuen
     Jahressammelrekord.

                                                                                                                                          Foto © Imre Antal
D    ie Festtage rund um Weihnachten und Neujahr bedeuten
     Hochsaison in der Recyclingwelt – der Verbrauch von Glas-
 verpackungen jeder Art, von der Sektflasche bis zum Olivenglas,
                                                                      studie herausgefunden wur-
                                                                       de, scheuen sich viele, Verpa-
                                                                       ckungsgläser aus der Küche
 schnellt um diese Jahreszeit merklich in die Höhe. Rund 30 Prozent    wie Pesto- oder Honiggläser,
 mehr Altglas füllen am Jahresende die Glascontainer – zusätzliche     die noch Speisereste aufwei-
 Entleerungsfahrten rund um die Feiertage sind fix eingeplant.        sen, im Altlgas zu entsorgen.
                                                                       Was sehr schade ist, denn
 COUNTDOWN FÜR DIE 250.000 -TONNEN-MARKE                               jedes Verpackungsglas soll-
    Konnte Österreich im letzten Jahr rund 249.000 Tonnen Alt-         te im Glascontainer landen       Marmeladegläser bitte zur
 glas sammeln, so lautet das große Ziel für 2019, die 250.000-Ton-    – entleert, aber es muss nicht    Altglassammlung – Dr. Harald
 nen-Hürde zu schaffen. Dr. Harald Hauke, Geschäftsführer Austria      unbedingt gewaschen sein.        Hauke (Geschäftsführer der
 Glas Recycling GmbH: „Die aktuellen Prognosen sprechen dafür,                                          Austria Glas Recyling GmbH)
                                                                                                        zeigt es vor.
 dass wir 2019 österreichweit 250.000 Tonnen Altglas oder mehr        Der Appell für die letzten
 sammeln und recyceln werden. Altglas gilt als der wichtigste Roh-    Tage des Jahres lautet da-
 stoff für die Glasproduktion. In einem lückenlosen Kreislauf wird    her: Verpackungsglas jeder Art zum Glas-
 garantiert, dass jedes korrekt gesammelte Altglas zu 100% wie-       container bringen und damit einen
 derverwertet wird.“                                                  einfachen, aber enorm weitrei-
                                                                      chenden Beitrag zum Umwelt-
 GLASKUGELN UND ANDERE RECYCLINGIRRTÜMER                              und Klimaschutz leisten. Bitte
     Kaputte Glaskugeln, Glasschmuck, Sektgläser oder Punschhä-       werfen Sie das Altglas nur werk-
 ferl gehören definitiv nicht zum Altglas. Diese Produkte weisen      tags zwischen 7 und 20 Uhr ein –
 eine andere chemische Zusammensetzung auf und können daher           den Anrainern zuliebe.
 auch nicht gemeinsam mit Verpackungsglas recycelt werden. Glä-
                                                                       Vandalenakt in der Silvester-
 ser, Spiegel, Schmuck & Co. müssen daher in den Restmüll. Ganz         nacht: Altglasbehälter, der
 anders verhält es sich mit einem Recyclingirrtum der anderen Art.         durch einen Feuerwerks-
 Wie kürzlich im Rahmen einer groß angelegten Motivforschungs-           körper gesprengt wurden!

Kaputte Christbaumkugeln
bitte im Restmüll entsorgen!
                                      Foto: pixelio.de

 A W S R E P O R T # 4 / 19                                                                                                        11
KURZ GEMELDET
     SPENDENÜBERGABE
     Am 28. April fand der AWS-Flohmarkt statt. Die im Zuge des             und Typisierung von Stammzellen- und Knochenmarkspendern
     Flohmarktes erzielten Einnahmen für Speisen und Getränke               zu sammeln. Der AWS unterstützt diese großartige Initiative mit
     wurden wie jedes Jahr wieder zur Gänze wohltätigen Zwecken             2.077,20 Euro.
     zur Verfügung gestellt.                                                Familie Wolf aus Gerasdorf wurde ebenfalls mit einer Spende
     Die VIVANOVA Leukämiehilfe ist ein gemeinnütziger Verein, der          von 2.077,20 Euro unterstützt. Die kleine Tochter der Familie lei-
     es sich zum Ziel gesetzt hat, Spendengelder zur Auswertung             det unter der Schmetterlingskrankheit.

                                                                                    Familie Wolf (Oma Angelika Rouschal und Mama Julia Wolf
Im Bild v.l.n.r.: Christian Mantler (Schriftführer), AWS-Obmann Bgm.                 mit Lara) erhielt von Bgm. Mag. Alexander Vojta und GF
  Roman Stachelberger, Obmann Thomas Novacek, Obmann-Stv.                               Jürgen Maschl den Spendengutschein überreicht.
    Manfred Vawerka, Bgm. Karin Baier, AWS-GF Jürgen Maschl

     Abfuhrtermine 2020
     Die Abfuhrkalender für das Jahr 2020 sind fertig gedruckt und wur-      SMS-Service: Mit dem
     den bzw. werden in der ortsüblichen Weise verteilt. Sie können          kostenlosen      SMS-Er-
     die Pläne auch auf der AWS-Homepage www.abfallverband.at/               innerungsservice des
     schwechat unter dem Menüpunkt „Abholtermine“ abrufen.                   AWS können Sie sich
     AWS-Info-APP: Einfach auf Knopfdruck erhält der Benutzer die            über Ihr Handy an den
                                                                             jeweils     bevorstehen-
     nächsten Müllabfuhrtermine in seiner Gemeinde mitgeteilt. Das
                                                                             den Abfuhrtermin er-
     App gibt auch Information darüber, ob an diesem Tag das Sammel-
                                                                             innern lassen. Sie brau-
     zentrum der Gemeinde geöffnet hat. Wenn nicht, dann verrät es
                                                                             chen sich dazu nur auf unserer Homepage www.
     den nächsten genauen Termin!
                                                                             abfallverband.at/schwechat eintragen und uns Ihre
     Erhältlich ist diese Serviceeinrichtung über die App-Stores der Han-    Daten sowie die Mobiltelefonnummer bekannt ge-
     dy- bzw. Tablet-Betreiber. Es kann sowohl über IOS als auch über        ben. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie jeweils
     Android empfangen werden. Bitte suchen Sie unsere App mit dem           einen Tag vor dem Abfuhrtermin ein kurzes SMS
     Begriff „Abfallverband Schwechat“.                                      direkt auf Ihr Handy.

                                        NACHTSPEICHERÖFEN
                                       Nachtspeicheröfen dürfen KEINESFALLS selbst zerlegt werden, ohne vorher das Innenleben abzuklä-
                                       ren, da sie Asbest enthalten können. Asbest war wegen seiner Eigenschaften als „Wunderfaser“ be-
                                       kannt. Erst in den 1970ern stellte man fest, dass es krebserregend ist.
                                       Nehmen Sie Kontakt mit der Elektroaltgeräte-Koordinierungsstelle (EAK) auf und geben Sie Fabrikat,
                                       Typenreihe und Gerätetyp bekannt. Anhand einer Datenbank stellen die Mitarbeiterinnen und Mit­
                                       arbeiter gerne für Sie fest, ob Ihr Gerät asbesthaltig ist.
                                      Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH:
                                      Internet: www.eak-austria.at, Telefon: 01/522 37 62 – 0, Mail: office@eak-austria.at

                                    DAS BÜRO DES ABFALLVERBANDS IST VOM 24.–29. DEZEMBER 2019 GESCHLOSSEN!
Sie können auch lesen